gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tapering im Verhältnis zur Distanz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2009, 10:46   #1
Salsa
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 08.08.2009
Beiträge: 4
Tapering im Verhältnis zur Distanz

Sollte das Tapering vor einer Sprintdistanz kürzer sein als vor einer Langdistanz? Die Sprintdistanz wird ja hochintensiv absolviert...d.h. dort sollte der Körper ja auch bestmöglich ausgeruht sein.
Salsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 18:50   #2
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
mMn sollte das Tapering vor einer Sprintdistanz deutlich kürzer sein als vor einer Langdistanz.

Und zwar aus folgenden Gründen:

1. Sprintdistanzen macht man für gewöhnlich mehr als 1-3 im Jahr, wenn ich z.B. ein Jahr lang nur Sprintdistanzen machen würde, dann könnte ich ja von Mitte Mai- Ende August fast nur mit reduzierten Umfängen trainieren, weil ich von einer Taperphase in die nächste kommen würde.

2. Das Training für Kurzdistanzler ist deutlich anders ausgelegt als das für einen Langdistanzathleten (welch Wunder). Während der Langdistanzler viele lange Sachen mit wenig Intensität in seinem Trainingsplan hat (vom Schwimmen vielleicht mal abgesehen), so hat der Sprintdistanzler doch vor allem in seinem Anforderungsprofil und damit auch in seinem Training, hohe Intensitäten, schnelle Wechsel etc.
Der Langdistanzler fährt in der Taperphase hauptsächlich die Umfänge zurück, hält aber seine Intensitäten um seinem Körper die Möglichkeit zur Regeneration zu geben.

Da der Sprintdistanzler aber ja hauptsächlich kurze Einheiten hat, wird es für ihn schwer sein seine Umfänge/Einheit stark runter zu fahren und dem Körper dennoch die nötigen Reize zu geben, wenn er aber 2 Wochen vor dem Wettkampf nur noch sehr sporadisch trainiert, dann wird er mit dem Tapern wohl keinen Leistungssteigernden Effekt mehr erzielen, sondern eher das Gegenteil.

Also meiner Meinung nach sehen die Zeiträume zum Tapern für die Distanzen wie folgt aus (wenn man seine max. Leistung erreichen will):

Sprint: 2-3 Tage max. (Tagesform ist viel wichtiger)
OD: 4-5 Tage max. (Tagesform spielt eine große Rolle)
MD: 6-7 Tage max. (hier wirds wirklich Interessant)
LD: 2 Wochen, dann aber sehr konsequent mit angepasster Ernährung etc. und dazu gehört wohl dann viel Erfahrung.

Und es ist ja klar, dass bei allen Wettkämpfen die Tagesform mit entscheident ist, jedoch würde ich behaupten ist die für den Hobbyathleten auf der Langdistanz nichtmal so irre entscheident, da kann man noch viel mehr durch Ernährung im Wettkampf etc. machen als die Tagesform bringt. (Wettereinflüsse zählen da aber nicht zur Tagesform )
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 09:51   #3
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Moin Moin,

Also sagst du, dass man 2-3 Tage vor einer Sprintdistanz komplett kein Training mehr haben sollte oder doch Training, wie lockeres Schwimmen o.ä. ?

LG Sebi
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 14:42   #4
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
Training gehört auch zur Taperphase dazu, wieviel dann allerdings gemacht wird hängt auch davon ab, wie die betreffende Person trainiert ist. Auf jeden Fall sollte das Training vom Umfang her stark reduziert sein, also auf der Sprintdistanz dann kein TDL über 5-10 km (wer nicht sonst für die OD oder MD trainiert), sondern eher einige kurze und knackige Intervalle ca. im Wettkampftempo können aber durchaus etwas bringen, natürlich sollte man diese auch verkraften können und nicht hinterher noch mit 3 Tagen Muskelkater kämpfen (wäre bestimmt hinderlich für den Wettkampf ).
Aber eine lockere Schwimmeinheit die man dann mit 4-6x 25m (davon ca. 15 Sprint) abschließt kann durchaus förderlich sein, da durch die Belastung nochmal ein "Trainingsreiz" gesetzt wird, der "unter normalen Umständen" vielleicht zu keiner Leistungssteigerung führt, aber so vor dem Wettkampf nochmal einige Regenerationsprozesse in Gang setzt/beschleunigt, ohne aber die Strukturen zu sehr zu schädigen. (Man soll ja schließlich auch möglichst bald nach dem Training KH und Proteine zu sich nehmen um eine optimale Regeneration zu ermöglichen. Der Grund hierfür ist der gleiche, den man sich auch bei kurzen intensiven Einheiten vor einem Wettkampf zu nutzen macht (erhöhte Stoffwechselrate).

Ich hoffe das ist jetzt halbwegs verständlich, was ich damit sagen möchte.
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.