gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufpumpen "trotz" Mavic Ventilverlängerung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2015, 14:19   #1
TomTom0285
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 444
Aufpumpen "trotz" Mavic Ventilverlängerung

Hello again,

ich habe mir vor einigen Wochen ein Komplettrad mit Mavic Cosmics SL gekauft (2013).
Auf den LR waren/sind Schläuche/Reifen vormontiert.

die hier:
http://www.bike24.de/i/p/5/5/17955_00_d.jpg

Ich schaffe es allerdings nicht, die Schläuche mit den montierten Ventilverlängerungen richtig aufzupumpen. Die Pumpe bläst immer "daneben" und ich bekomme nur rd. 7 bar rein (gefühlt). Die Bar - Anzeige an der Pumpe geht auch nicht weil Luft seitlich ausströmt. Schraube ich die Verlängerung ab, ist das Ventil komplett versunken.

Any Ideas?
Mit der Pumpe konnte ich bisher alles normalen RR - Schläuche Problemlos aufpumpen.

... und heute ist so schönes Wetter :D.
TomTom0285 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 14:46   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Du montierst einfach eine Ventilverlängerung zum Einschrauben in den Ventilschaft, wo Du den Ventilkern oben wieder reinschraubst. Sowas z.B. http://nubuk-bikes.de/detail/index/s...GzYhoCgQLw_wcB
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 15:34   #3
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.142
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Du montierst einfach eine Ventilverlängerung zum Einschrauben in den Ventilschaft, wo Du den Ventilkern oben wieder reinschraubst. Sowas z.B. http://nubuk-bikes.de/detail/index/s...GzYhoCgQLw_wcB
Er hatte wohl auf eine schnelle Lösung gehofft, weil er heute noch fahren wollte. Wenn ich bestellen würde, würde ich gleich Schläuche mit langem Ventil bestellen.

Kann es sein, dass zu den Verlängerungen ein Dichtring gehört, der entweder nicht eingesetzt wurde der verrutscht ist? Ich meine, bei meinen Ventilverlängerungen wäre immer noch ein Dichtring dabei gewesen.

Was spricht sonst dagegen, mit 7bar zu fahren? Mehr hab' ich normalerweise auch nicht drin.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 15:37   #4
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.550
Was hilft ist Teflonband ums Ventil und dann Verlängerung darauf drehen. Normalerweise dichtet das ausreichend ab.

VG und genieße das schöne Wetter
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 08:51   #5
TomTom0285
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Du montierst einfach eine Ventilverlängerung zum Einschrauben in den Ventilschaft, wo Du den Ventilkern oben wieder reinschraubst. Sowas z.B. http://nubuk-bikes.de/detail/index/s...GzYhoCgQLw_wcB
Hm, passen diese Ventilverlängerungen auf Mavic Schläuche? (Habe irgendwo gelesen, da hätten andere Gewinde oder so).
Und muss ich zur richtigen Montage (VEntilkern) an das eigentliche Ventil? ...wie gesagt, das ist komplett versunken :/

Falls das klappt besorg ich mit diese Ventilverlängerungen....

Das Wetter ist ja schon wieder so schön :D
TomTom0285 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 09:04   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TomTom0285 Beitrag anzeigen
Hm, passen diese Ventilverlängerungen auf Mavic Schläuche? (Habe irgendwo gelesen, da hätten andere Gewinde oder so).
Und muss ich zur richtigen Montage (VEntilkern) an das eigentliche Ventil? ...wie gesagt, das ist komplett versunken :/

Falls das klappt besorg ich mit diese Ventilverlängerungen....

Das Wetter ist ja schon wieder so schön :D
Hatte noch nie Mavic Schläuche. Aus Vittoria Latex Schläuchen und Schwalbe Extralight kann man den Kern rausschrauben, dann die Verlängerung rein und dann den Kern wieder oben drauf. Oder Du kaufst einfach gleich nen Schlauch mit nem langen Ventil:

http://r2-bike.com/SCHWALBE-Tube-28-...traLight-80-mm

80mm Ventilschaft reichen fast immer.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 09:53   #7
TomTom0285
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hatte noch nie Mavic Schläuche. Aus Vittoria Latex Schläuchen und Schwalbe Extralight kann man den Kern rausschrauben, dann die Verlängerung rein und dann den Kern wieder oben drauf. Oder Du kaufst einfach gleich nen Schlauch mit nem langen Ventil:

http://r2-bike.com/SCHWALBE-Tube-28-...traLight-80-mm

80mm Ventilschaft reichen fast immer.
Dann muss ich wohl in jedem Fall die Reifen demontieren. Ich komme ja nicht an das versunkene Ventil ran. D. h. wenn es nicht möglich ist mit den Mavic Verlängerungen zu pumpen bzw. andere Verlängerungen einfach auf das eigentliche Ventil zu schrauben muss....
So was ärgerliches!!
TomTom0285 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 10:26   #8
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Ich habe (bei 80mm Felgen) die Verlängerungen von Topeak drin. Grund hierfür ist, dass ich Conti-Latex-Schläuche auf diesem LRS fahre und bei denen ist der Ventileinsatz nicht herausschraubbar.

Die Topeak haben quasi ein "Fernbedienung" für´s Ventil integriert, es lässt sich mittels einer kleinen Stange in der Ventilverlängerung dann das eigentliche Ventil auf-/zuschrauben.
Die Verlängerungen (gibt es in zwei Längen) habe ich einfach ohne weitere Hilfsmittel draufgeschraubt und die Reifen lassen sich gut befüllen (auch bis ~8bar, mehr habe ich noch nicht probiert) - dank der Latexschläuche darf ich das Befüllen auch recht regelmäßig zelebrieren
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.