gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sollten Triathlonstrecken amtlich vermessern werden. Ein Pro und Contra - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2013, 13:33   #1
Verwandlung
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 189
Sollten Triathlonstrecken amtlich vermessern werden. Ein Pro und Contra

Das Interesse Triathlonstrecken amtlich zu vermessen scheint nicht gerade groß zu sein. Auch die Diskussion darüber nervt Einige. Warum ist mir nicht klar. Deshalb ein eigener Thread, da müssen die Genervten ja nicht mitreden.
Zumindest ich würde gerne darüber diskutieren was dafür und was dagegen spricht.

Im Marathonbereich finde ich es spannend wie z.B. Frankfurt und Berlin um die schnellste Strecke kämpfen. Beide versuchen die besten Sportler an die Startlinie zu bekommen und ihre Strecken zu optimieren.
Allerdings habe Beide eine gemeinsame Abmachung, die Strecken müssen stimmen um eine gewisse Vergleichbarkeit zu erzielen. Dazu beauftragen sie ein unabhängiges Institut um die Wettkampfstrecken auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Der Veranstalter möchte ja auch später die erzielten Zeiten zur Werbung nutzen und auch die Sportler wollen sich nicht immer fragen lassen. "War die Streckenlänge den wirklich korrekt?".

Wenn man das auf Klagenfurt, Frankfurt und Roth übertragen würde, sollte man diese Vorgehensweise auch im Triathlon anstreben?

Kontra: Es würde Geld und Aufwand bedeuten.

Pro: Eine Vergleichbarkeit wäre möglich, soetwas wie eine Bestenliste würde an Glaubwürdigkeit gewinnen.

Geändert von Verwandlung (05.03.2013 um 13:39 Uhr).
Verwandlung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:39   #2
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Verwandlung Beitrag anzeigen

Pro: Eine Vergleichbarkeit wäre möglich, soetwas wie eine Bestenliste würde an Glaubwürdigkeit gewinnen.
Deswegen sind sie noch lange nicht vergleichbar! Stichwort Höhenmeter!
Von daher halt ich das für Unfug!
Homer Simpson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:41   #3
Verwandlung
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Deswegen sind sie noch lange nicht vergleichbar! Stichwort Höhenmeter!
Von daher halt ich das für Unfug!
Du meinst der Aufwand wäre im Verhältnis zu groß?
Verwandlung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:47   #4
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.207
Nee! Aber du willst eine amtliche Vermessung um eine Vergleichbarkeit der Zeiten zu haben. Aber die Zeiten sind eben NICHT vergleichbar wenn die Strecke A zwar gleichlang wie Strecke B ist, aber Strecke A 250 Hm hat, während Strecke B 2000 Hm aufweist.
Homer Simpson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:49   #5
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Wind, Wetter, Temperatur...

Beim Triathlon gibt es einfach viel mehr Einflussfaktoren. Sieht man ja auch daran, dass die Siegerzeiten im selben Wettkampf von Jahr zu Jahr stark variieren, im Marathon gibt es das nicht.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:51   #6
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Wäre sicher nett, wird aber nicht umsetzbar sein.

1. Um eine absolute Vergleichbarkeit zu haben, müßte dann auch sichergestellt sein, dass die Wege durch die Wechselzone für alle Starter unabhängig vom exakt gleich lang sind. Schau dir mal z.B. mal die Wechselzone in Roth an. Da ist schon ein deutlicher Unterschied, ob du Profi bist (Räder links unten bei "Presse") oder Agegrouper, der sein Rad hinten auf dem Sportplatz stehen hat. Auch dann stellt sich die Frage, auf welche Strecke die Wege innerhalb der Wechselzone zugerechnet werden. Die Strecken machen sicher den Kohl nicht fett bzw. erklären sicher nicht die schnellen Zeiten auf einigen Strecken, machen aber mit Sicherheit auch etwas aus.

2. Vergleichbarkeit setzt auch ähnliche Streckenprofile voraus. Berlin und Frankfurt sind z.B. beide sehr flach und flüssig zu laufen und gerade deshalb als Bestzeitstrecken beliebt und vergleichbar. Sobald bei der Radstrecke örtliche Bewegenheiten reinkommen, um z.B. eine Selektion an einer längerne Steigung zu erreichen, war's das sowieso mit der Vergleichbarkeit.

3. Ansonsten noch der Hinweis, dass ein Vergleich nur bei absolut gleicher und konsequenter Regelauslegung möglich ist. Beim Laufen gibt's, im Vergleich zum Triathlon, nicht so viele Möglichkeiten zu besch...., da z.B. Windschattenlaufen nicht verboten ist und wohl auch nur im Spitzenbereich was bringen würde.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:57   #7
Verwandlung
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wäre sicher nett, wird aber nicht umsetzbar sein.

1. Um eine absolute Vergleichbarkeit zu haben, müßte dann auch sichergestellt sein, dass die Wege durch die Wechselzone für alle Starter unabhängig vom exakt gleich lang sind. Schau dir mal z.B. mal die Wechselzone in Roth an. Da ist schon ein deutlicher Unterschied, ob du Profi bist (Räder links unten bei "Presse") oder Agegrouper, der sein Rad hinten auf dem Sportplatz stehen hat. Auch dann stellt sich die Frage, auf welche Strecke die Wege innerhalb der Wechselzone zugerechnet werden. Die Strecken machen sicher den Kohl nicht fett bzw. erklären sicher nicht die schnellen Zeiten auf einigen Strecken, machen aber mit Sicherheit auch etwas aus.

2. Vergleichbarkeit setzt auch ähnliche Streckenprofile voraus. Berlin und Frankfurt sind z.B. beide sehr flach und flüssig zu laufen und gerade deshalb als Bestzeitstrecken beliebt und vergleichbar. Sobald bei der Radstrecke örtliche Bewegenheiten reinkommen, um z.B. eine Selektion an einer längerne Steigung zu erreichen, war's das sowieso mit der Vergleichbarkeit.

3. Ansonsten noch der Hinweis, dass ein Vergleich nur bei absolut gleicher und konsequenter Regelauslegung möglich ist. Beim Laufen gibt's, im Vergleich zum Triathlon, nicht so viele Möglichkeiten zu besch...., da z.B. Windschattenlaufen nicht verboten ist und wohl auch nur im Spitzenbereich was bringen würde.

Matthias
Aber warum werben Veranstalter und Sportler dann mit ihren Zeiten, wenn Sie nicht einmal wissen ob die Strecke stimmt. Es geht ja nicht nur um die Vergleichbarkeit von Veranstaltung zu Veranstaltung, sonder auch aum die Vergleichbarkeit von Streckenlänge und Zeit.
Ich brauche ?? für die Strecke ??. Ist das wirklich für euch so uninteressant?
Verwandlung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:59   #8
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.240
Für ITU Eliterennen könnte ich mir das eventuell vorstellen. Da haben Rad- und Laufstrecke häufig mehrere Runden für die man leicht einen flachen, genau abzumessenden Kurs finden kann.

Für Lang/Mitteldistanzen würde man schon Schwierigeiten haben, geegnete Strecken zu finden. Dann bleibt immer noch die Sache mit dem Profil, den Wetterbedingungen usw. die die Vergleichbarkeit verhindern.

Für die Breitensportveranstaltungen fände ich es unverhältnismäßig und viele Veranstalter würden auch keine Strecke finden.

Schön wäre es aber, wenn die Streckenlängen in der Ausschreibung korrekt angegeben würden.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.