Ich werde mich mal mit einer Nasendusche direkt danach beschäftigen, habt ihr hier Tipps welche am geeignetsten und am besten auch gut für unterwegs zu handeln ist?
die von Emser mit dem Emser Meersalz kann ich empfehlen
@2024roth:
Damit bist du wahrlich nicht allein! Ich kenne das zur Genüge. Seit 20 Jahren. Wenn du "nur" eine zugeschwollene Nase hast, bist du noch recht glimpflich davon gekommen. Bei mir wird die Nacht nach dem Training durch 3- bis 5-stündige Niesattacken unterbrochen, gegen Morgen läuft und läuft und läuft die Nase dann...
Das einzige, was komplett hilft, ist die Nasenklammer, aber die beeinträchtigt meine Atmung.
Interessant: Nachdem ich mit dem Thema auch irgendwann beim HNO war, erfuhr ich nicht nur, dass die Geschichte ein eigenständiges Krankheitsbild ist (der sog. "Schwimmerschnupfen"), sondern dass es ziemlich sicher keine Allergie gegen Chlor sei.; denn Chor sei im medizinischen Sinne kein "Allergen", das man nachweisen, isolieren und mit einem Anti-Allergikum bearbeiten könne.
Ich stimme dir zu (und die HNO Ärztin ist im Ruhestand), Symptome wie bei dir.
...habt ihr hier Tipps, welche am geeignetsten und am besten auch gut für unterwegs zu handeln ist? Dann würde ich die auch direkt nachdem ich aus'm Becken raus bin mal testen.
Ich selbst bin mit der von EMSER (ähnliches Modell) sehr zufrieden. Nur mit meiner Disziplin nicht...
Zum Nachfüllen nehme ich die billigsten Salzpackungen von Aldi oder dm. Und wenn gar nichts da ist, geht auch mal Haushaltssalz. Ist alles NaCl - und wenn dann noch Jod dabei ist: umso besser!
__________________ "Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Ich selbst bin mit der von EMSER (ähnliches Modell) sehr zufrieden. Nur mit meiner Disziplin nicht...
Zum Nachfüllen nehme ich die billigsten Salzpackungen von Aldi oder dm. Und wenn gar nichts da ist, geht auch mal Haushaltssalz. Ist alles NaCl - und wenn dann noch Jod dabei ist: umso besser!
Boah ist die Seite grottig.
Der Testsieger ist praktisch identisch mit dem o.g. Modell von Tampen, welches aber viel mehr Salz mit dabei hat. Selbst der "Start-Stop Ventilknopf" der bei dem Testsieger als Pro-Argument ist bei dem billigen Modell vorhanden.
Gehe ich schwimmen ist meine Nase danach komplett frei und einige Stunden später geht sie komplett zu und ist verstopft.
Moinsen! Ich habe das gleiche Problem und schwimme daher seit vielen Jahren nur noch mit Nasenklammer. Das funktioniert gut - bei mir.
Leider kann ich nicht erklären, warum das bei dir nichts bringt. Vielleicht sitzt sie nicht gut, oder du schluckst viel Wasser, so dass es über den Rachen in die Nase kommt?
Nützlich ist auch Nasensalbe. Ich verwende die von Tetesept, aber aufs die Marke kommt es wohl nicht so an. Vorher schön eincremen, tief rein damit!
__________________
Goals without plans are wishes.
So ich melde mich mal nach ner Woche testen zurück:
Nasenklammer alleine hilft leider nicht so viel. Es ist etwas besser, aber nicht viel.
Die sind eigentlich schon echt straff, ein wenig Wasser kommt aber trotzdem ab und zu durch.
Ich habe jetzt 2 mal direkt nachdem ich aus dem Becken raus bin auf der Toilette die Nase gespült und merke etwas Besserung. Also so dass am selben Tag abends und am nächsten die Nase zwar noch dicht ist, aber keine 2 Tage mehr.
Ich hatte auch immer starken Schnupfen nach dem Wechsel vom Hallenbad ins Freibad oder im Herbst wieder ins Hallenbad oder massiv im Freiwasser. Ich habe mir dann einen Nasenspray (cortisonhaltig) besorgt was rasche Abhilfe brachte aber nur kurzfristig. Das Problem hat sich dann auch auf "Heuschnupfen" ausgeweitet. Die Ärzte haben gesagt, dass sei allergische Reaktion und haben Antihistamin Blocker verschrieben was auch nur immer kurzzeitig Abhilfe schaffte.
Ich habe mich dann selber umfangreich informiert und den Schwimmerschnupfen gefunden, was auf eine überreaktion der Schleimhäute hindeutete versursacht durch wahrscheinlich zu starken Nasenspray Konsum. Ich hab sofort die Nasensprays abgestellt und 2-3x mit der Bepanthen Nasensalbe eingeschmiert und eine Schwimmpause eingelegt, sodass sich die Schleimhäute regenerieren können. Der aktuelle Saisonstart hat jetzt einmal gut geklappt. Ich bin gespannt auf die Freiwassersaison.
Bei mir hilft ein Antihistaminikum, z.B. Levocytericin, vor und nach dem Schwimmen (Je 1 Tablette).
Aber auch nur teilweise: die andere Maßnahme ist es ein Schwimmbad zu nutzen, welches weniger Chlor verwendet. Stattdessen salziges Wasser, welches durch Elektrolyse gereinigt wird und so der Chlorgehalt im Wasser sehr viel geringer ist.
(Die Elektrolyse spaltet das Salz (NaCl) in seine beiden Komponenten).
Im Endeffekt kenne ich nur ein Schwimmbad in meiner näheren Umgebung, welches für mich geeignet ist.
Im Freiwasser, d.h. für mich im Kanal, ist die Situation ähnlich wie im "Salzwasser"-Schwimmbad: Mit Antihistaminikum habe ich keine Beschwerden, sonst sehr starke.
Die Wirkungsweise ist mir nicht klar, da im Kanal kein Chlor vorhanden ist.