gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Schnupfen nach jedem Schwimmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2025, 07:52   #17
hero
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2018
Ort: Assamstadt
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von 2024roth Beitrag anzeigen
Ich werde mich mal mit einer Nasendusche direkt danach beschäftigen, habt ihr hier Tipps welche am geeignetsten und am besten auch gut für unterwegs zu handeln ist?
die von Emser mit dem Emser Meersalz kann ich empfehlen

oder auch ne Günstigere von Amazon.

Spühlsalz gibt immer mal wieder günstig bei Aldi, Lidl....

Gruß
Matthias

Geändert von hero (07.11.2025 um 08:48 Uhr).
hero ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 16:29   #18
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.076
Zitat:
Zitat von Foxi Beitrag anzeigen
@2024roth:
Damit bist du wahrlich nicht allein! Ich kenne das zur Genüge. Seit 20 Jahren. Wenn du "nur" eine zugeschwollene Nase hast, bist du noch recht glimpflich davon gekommen. Bei mir wird die Nacht nach dem Training durch 3- bis 5-stündige Niesattacken unterbrochen, gegen Morgen läuft und läuft und läuft die Nase dann...
Das einzige, was komplett hilft, ist die Nasenklammer, aber die beeinträchtigt meine Atmung.


Interessant: Nachdem ich mit dem Thema auch irgendwann beim HNO war, erfuhr ich nicht nur, dass die Geschichte ein eigenständiges Krankheitsbild ist (der sog. "Schwimmerschnupfen"), sondern dass es ziemlich sicher keine Allergie gegen Chlor sei.; denn Chor sei im medizinischen Sinne kein "Allergen", das man nachweisen, isolieren und mit einem Anti-Allergikum bearbeiten könne.
Ich stimme dir zu (und die HNO Ärztin ist im Ruhestand), Symptome wie bei dir.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 20:48   #19
Foxi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Foxi
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Somewhere below the rainbow
Beiträge: 1.816
Zitat:
Zitat von 2024roth Beitrag anzeigen
...habt ihr hier Tipps, welche am geeignetsten und am besten auch gut für unterwegs zu handeln ist? Dann würde ich die auch direkt nachdem ich aus'm Becken raus bin mal testen.
Eher zufällig einen aktuellen Testbericht gefunden:
https://www.faz.net/kaufkompass/test...e-nasendusche/

Ich selbst bin mit der von EMSER (ähnliches Modell) sehr zufrieden. Nur mit meiner Disziplin nicht...
Zum Nachfüllen nehme ich die billigsten Salzpackungen von Aldi oder dm. Und wenn gar nichts da ist, geht auch mal Haushaltssalz. Ist alles NaCl - und wenn dann noch Jod dabei ist: umso besser!
__________________
"Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 21:37   #20
DeanG
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeanG
 
Registriert seit: 09.07.2022
Beiträge: 226
Zitat:
Zitat von Foxi Beitrag anzeigen
Eher zufällig einen aktuellen Testbericht gefunden:
https://www.faz.net/kaufkompass/test...e-nasendusche/

Ich selbst bin mit der von EMSER (ähnliches Modell) sehr zufrieden. Nur mit meiner Disziplin nicht...
Zum Nachfüllen nehme ich die billigsten Salzpackungen von Aldi oder dm. Und wenn gar nichts da ist, geht auch mal Haushaltssalz. Ist alles NaCl - und wenn dann noch Jod dabei ist: umso besser!
Boah ist die Seite grottig.
Der Testsieger ist praktisch identisch mit dem o.g. Modell von Tampen, welches aber viel mehr Salz mit dabei hat. Selbst der "Start-Stop Ventilknopf" der bei dem Testsieger als Pro-Argument ist bei dem billigen Modell vorhanden.

Geändert von DeanG (06.11.2025 um 22:17 Uhr).
DeanG ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2025, 11:20   #21
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 534
Zitat:
Zitat von 2024roth Beitrag anzeigen
Gehe ich schwimmen ist meine Nase danach komplett frei und einige Stunden später geht sie komplett zu und ist verstopft.
Moinsen! Ich habe das gleiche Problem und schwimme daher seit vielen Jahren nur noch mit Nasenklammer. Das funktioniert gut - bei mir.

Leider kann ich nicht erklären, warum das bei dir nichts bringt. Vielleicht sitzt sie nicht gut, oder du schluckst viel Wasser, so dass es über den Rachen in die Nase kommt?

Nützlich ist auch Nasensalbe. Ich verwende die von Tetesept, aber aufs die Marke kommt es wohl nicht so an. Vorher schön eincremen, tief rein damit!
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2025, 20:41   #22
2024roth
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 01.07.2023
Beiträge: 36
So ich melde mich mal nach ner Woche testen zurück:

Nasenklammer alleine hilft leider nicht so viel. Es ist etwas besser, aber nicht viel.
Die sind eigentlich schon echt straff, ein wenig Wasser kommt aber trotzdem ab und zu durch.

Ich habe jetzt 2 mal direkt nachdem ich aus dem Becken raus bin auf der Toilette die Nase gespült und merke etwas Besserung. Also so dass am selben Tag abends und am nächsten die Nase zwar noch dicht ist, aber keine 2 Tage mehr.
2024roth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:24   #23
Skimuku1986
Szenekenner
 
Benutzerbild von Skimuku1986
 
Registriert seit: 02.08.2017
Beiträge: 165
Hallo, meine Erfahrungen zu dem Thema:

Ich hatte auch immer starken Schnupfen nach dem Wechsel vom Hallenbad ins Freibad oder im Herbst wieder ins Hallenbad oder massiv im Freiwasser. Ich habe mir dann einen Nasenspray (cortisonhaltig) besorgt was rasche Abhilfe brachte aber nur kurzfristig. Das Problem hat sich dann auch auf "Heuschnupfen" ausgeweitet. Die Ärzte haben gesagt, dass sei allergische Reaktion und haben Antihistamin Blocker verschrieben was auch nur immer kurzzeitig Abhilfe schaffte.

Ich habe mich dann selber umfangreich informiert und den Schwimmerschnupfen gefunden, was auf eine überreaktion der Schleimhäute hindeutete versursacht durch wahrscheinlich zu starken Nasenspray Konsum. Ich hab sofort die Nasensprays abgestellt und 2-3x mit der Bepanthen Nasensalbe eingeschmiert und eine Schwimmpause eingelegt, sodass sich die Schleimhäute regenerieren können. Der aktuelle Saisonstart hat jetzt einmal gut geklappt. Ich bin gespannt auf die Freiwassersaison.
Skimuku1986 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:40   #24
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 524
Bei mir hilft ein Antihistaminikum, z.B. Levocytericin, vor und nach dem Schwimmen (Je 1 Tablette).
Aber auch nur teilweise: die andere Maßnahme ist es ein Schwimmbad zu nutzen, welches weniger Chlor verwendet. Stattdessen salziges Wasser, welches durch Elektrolyse gereinigt wird und so der Chlorgehalt im Wasser sehr viel geringer ist.
(Die Elektrolyse spaltet das Salz (NaCl) in seine beiden Komponenten).

Im Endeffekt kenne ich nur ein Schwimmbad in meiner näheren Umgebung, welches für mich geeignet ist.

Im Freiwasser, d.h. für mich im Kanal, ist die Situation ähnlich wie im "Salzwasser"-Schwimmbad: Mit Antihistaminikum habe ich keine Beschwerden, sonst sehr starke.

Die Wirkungsweise ist mir nicht klar, da im Kanal kein Chlor vorhanden ist.

Eine Nasenklammer hat bei mir nicht gewirkt.
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.