gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Malaysia Langkawi - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2025, 21:25   #1
esch
Szenekenner
 
Benutzerbild von esch
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 91
Ironman Malaysia Langkawi

Ich bin gerade am überlegen, ob ich mich dort anmelde, weil es zeitlich und örtlich gut passen würde.
Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt? Wie war die Veranstaltung, wie seid ihr angereist, wo habt ihr übernachtet?
__________________
10.03.2024 Halbmarathon Aarau
21.04.2024 Halbmarathon Zürich
05.05.2024 Ironman 70.3 Venice
30.06.2024 Ironman 70.3 Luxembourg
07.07.2024 Ironman Thun
21.09.2024 Ironman Italy
esch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2025, 21:46   #2
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.653
Wann ist der ? 40 Grad heiß, 90% Luftfeuchtigkeit und ohne Neo Schwimmen, Sau schwer.

Geändert von Koschier_Marco (05.07.2025 um 22:22 Uhr).
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2025, 22:09   #3
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.465
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Wann ist der 40 Grad 90% Luftfeuchtigkeit ohne Neo Schwimmen Sau schwer
Kannst du den Satz noch mal überarbeiten?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2025, 22:22   #4
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.653
Erledigt
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2025, 22:30   #5
esch
Szenekenner
 
Benutzerbild von esch
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 91
Danke, jetzt versteh ich es auch.
Der ist Anfang November, die Temperaturen sollten um die 30°C sein, Luftfeuchtigkeit 80-90%, Radstrecke mit 1500 Hm. Wahrscheinlich nicht der leichteste Triathlon, da hast du schon recht.
Aber ich bin da auch mehr Erlebnis- als Ergebnisorientiert.
__________________
10.03.2024 Halbmarathon Aarau
21.04.2024 Halbmarathon Zürich
05.05.2024 Ironman 70.3 Venice
30.06.2024 Ironman 70.3 Luxembourg
07.07.2024 Ironman Thun
21.09.2024 Ironman Italy
esch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2025, 08:31   #6
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.653
Zitat:
Zitat von esch Beitrag anzeigen
Danke, jetzt versteh ich es auch.
Der ist Anfang November, die Temperaturen sollten um die 30°C sein, Luftfeuchtigkeit 80-90%, Radstrecke mit 1500 Hm. Wahrscheinlich nicht der leichteste Triathlon, da hast du schon recht.
Aber ich bin da auch mehr Erlebnis- als Ergebnisorientiert.

Dann machen wunderschöne Strände und Landschaft schöner Urlaub
Ich war im Februar dort

Radstrecke gespickt mit Wasserbüffeln und Makakken an den Aidstations die um Bananen betteln

Gab ein Delphinarium und eine Krokodilfarm auf der Insel
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2025, 18:19   #7
Bunde
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 430
Nun ja... wenn sich sonst keiner findet, kann ich noch etwas von meinem Rennen erzählen. Ist aber schon etwas her (2017, wenn ich mich recht erinnere).

Das Gesamtfazit vorneweg: Ich bin mit eher gemischten Gefühlen nach Hause gefahren. Es gab meiner Meinung nach einige eklatante Organisationsdefizite. Mit etwas Abstand würde ich es vielleicht etwas großzügiger sehen- aber ich bin da auch, wie Du schreibst, eher Erlebnis- als Erfolgsorientiert...

An- und Abreise war über die Emirate (ob Dubai oder Doha weiß ich jetzt gar nicht mehr) und Kuala Lumpur. Jeweils bewußt mit mehreren Stunden Aufenthalt, um jeweils im Flughafenhotel ein paar Stunden zu schlafen. Ist natürlich nicht die günstigste Lösung, aber immer noch deutlich günstiger als Business Class und man kommt trotzdem halbwegs (!) entspannt an.

Das gilt leider nicht für das Rad- das ist erstmal beim Umsteigen in Kuala Lumpur stehen geblieben. Nicht überraschend, weil quasi alle Teilnehmer mit dem Flieger anreisen- Das Rad wurde dann mit dem nächsten Flieger nachgebracht und ins Hotel geliefert, leider mit gebrochenem Schaltauge (kein großes Drama, weil ich bei Flugreisen für solche Fälle immer ein Ersatz-Schaltauge dabei hab). Wenn man beim Boarding in Kuala Lumpur beobachtet hat, wie die Fahrräder in den Flieger geladen wurden, muss man allerdings froh sein, dass nicht mehr kaputt gegangen ist...

Ich hab dann im Telaga Terrace Hotel gewohnt. Ist ein kleines Hotel, nix besonderes. Aber in Fußnähe zum offiziellen Racehotel (dem am Ziel, es gibt noch eins am Start/T1) und den Shuttles (die meiner Meinung nach nötig sind, wenn man keinen Mietwagen nutzt). Zum Essen war ich aber immer in den Restaurants an der "Strandpromenade" (ebenfalls Fußnähe). Die Gatronomie ist auf Tourismus ausgelegt, aber man findet immer was.

Etwas verallgemeinert ist Langkawi wie Mallorca- zwar weniger Alkohol, aber viele Touristen, vor allem Australier und Asiaten. Das gilt auch für das Starterfeld beim Rennen.

Das mit den Shuttles hat gut funktioniert. Ich bin einen Teil der Radstrecke mit dem Rad abgefahren, den Rest mit einem geliehenen Roller. War alles okay, Verkehr ist natürlich relativ chaotisch (Asien halt, dazu später noch mehr).

Die Strecken: Wenn ich die Strecken auf der Homepage anschaue, sind die zum größten Teil gleich mit einigen wenigen Änderungen zu 2017.

Schwimmen garantiert ohne Neo (28 Grad, glaube ich). Es wird immer vor Quallen gewarnt. Hatte Seasafe Sonnencreme dabei. Keine Quallenkontakte, insofern war die Sonnencreme okay, als Sonnenschutz hat die aber nur mäßig funktioniert. 2 Runden mit Landgang

Radfahren: Im Prinzip 2 Runden mit etwas Strecle An- und Abfahrt. Ein Stück gilt als "Monkey Area", wo Affen an/auf der Strasse sind. Hier gilt Verpflegungsverbot, da die Affen sonst die Athleten anspringen könnten... Die Runde selbst ist abgesehen von der Temperstur nicht wahnsinnig anspruchsvoll. In 2017 wurde aber eine Lang- und eine Halbdistanz gleichzeitig ausgetragen. Gerade bei den asiatischen Teilnehmern ist die Leistungsspanne aber wirklich sehr groß- da muss man in den bergauf-Passagen schon etwas aufpassen, weil die auch plötzlich vor einem absteigen und schieben...

Die Runde ist NICHT für den Verkehr gesperrt- und es ist auch einiges los. Natürlich viele Motorroller, bei denen Verkehrsregeln eher großzügig interpretiert werden. Mein "Höhepunkt" war ein Autokran, der mir auf meiner Spur entgegen kam... Wenn man nicht schnell genug ist, muss man auch damit rechnen, dass man am Ende der Radstrecke in ein oder zwei starke (!) Regenschauer gerät, die da meist am frühen Nachmittag über die Insel ziehen. Kalt ist das nicht (und dementsprechend nicht als Abkühlung zu gebrauchen), aber auf den Strassen bilden sich dementstprechend recht große Pfützen oder auch kleinere Sturzbäche. Vorteil ist, dass es auch schnell wieder trocken wird, wenn der Schauer durchgezogen ist...
Gerade am Ende viele Kinder, die leere Trinkflaschen gesammelt haben. Leider wollen auch immer einige von denen die Trinkflachen direkt aus dem Flaschenhalter "sammeln" und springen daher auch mal unvermittelt auf die Strasse. Vieleicht war ich aber auch nur so langsam, dass die gedacht haben, dass das okay wäre...

T2 ist in einer Messehallte in der Nähe des Flughafens. Da sind auch die Messe (nichts großartiges, aber Gels oder Kleinteile fürs Rad kriegt man da schon), Bike Service (sehr kompetent, aber auch viel beschäftigt, vermutlich wegen zahlreicher Radschäden durch den Transport, s.o.) und Race Briefing (30min-Video-Dauerschleife, kann man also jederzeit anschauen). Die Halle ist stark klimatisiert, was ich nach dem Radfahren durchaus angenehm fand. Könnte aber auch recht schnell kalt werden. Beim Rauslaufen durch eine automatische Schiebetür war meine Brille innerhalb einer Sekunde komplett beschlagen, so dass ich die unmittelbar dahinter befindliche Rechtskurve nicht mehr richttig gesehen hab und erstmal in die Absperrung gelaufen bin

Zweieinhalb Laufrunden (offensichtlich heute etwas anders als 2017, aber kein allzu großer Unterschied), natürlich sehr heiß und vor allem sehr schwül. Eis und Getränke gab es aber eigentlich ausreichend. Bei Dämmeriung werden Knicklichter gereicht, die auch getragen werden müssen. Auch auf der Laufstrecke ist schließlich Verkehr, wenn auch deutlich weniger als auf der Radstrecke. Ziel dann ganz nett im Bereich des Racehotels zwischen Strand und Hotel gelegen. Finisher Buffet (und Welcome Party) hab ich eher positiv in Erinnerung, aber auch nicht super außergewöhnlich.

Danach noch etwas Urlaub. Wie gesagt ist Langkawi eine Urlaubsinsel, also gibt es ganz gute Infrastruktur, aber auch viele Touristen.

Wie eingangs erwähnt, hab ich da gemischte Erinnerungen. Gerade die nicht gesperrte Radsdtrecke fand ich echt gefährlich. Meiner Meinung nach eine Frage der Zeit, bis da mal jemand auf der Strecke bleibt.
Sonst in die Gegend natürlich schon schön und auch einen Urlaub wert.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, gerne melden.
Bunde ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2025, 21:12   #8
Dosenwurst
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dosenwurst
 
Registriert seit: 10.07.2017
Beiträge: 89
Das Rennen kenne ich zwar nicht, war aber schonmal zum Urlaubmachen dort.
Vieles aus Bundes Erzählung kann ich bestätigen: den nachmittaglichen Regenschauer, die Affen am Strassenrand und Quallen/Nesselfäden beim Schwimmen.

Ich bin dort auch Radgefahren (ebenfalls November), mir haben die Temperaturen/Luftfeuchte schon etwas zu schaffen gemacht.
Wir waren dort in mehreren Hotels, das Pelangi Beach (nicht ganz günstig seinerzeit) habe ich in allerbester Erinnerung.

Wir sind direkt von Frankfurt/Main nach Kuala Lumpur geflogen und haben dort 3 Tage/2 Nächte zugebracht, bevor wir nach Langkawi geflogen sind. Achtung: in Kuala Lumpur gibt es 2 Flughäfen (KUL und einen low cost carrier), die sind nicht direkt beieinander...

Gruß Peter
__________________
-------------------------------------------------
Man kann sich jeden Tag auf's Neue wundern.
Dosenwurst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.