Meine Aussage war etwas kurz:
ich verstehe nicht, warum man dafür so viel Geld hinlegt. Im Endeffekt bekommt man dafür ein sehr teures Schwimmen, Radfahren und einen Marathon, wenn man überlegt, was solche Rennen als Solo-Event kosten.
Aber offenbar gibt es einen Need dafür. Ich verstehe es halt nicht.
Meine Aussage war etwas kurz:
ich verstehe nicht, warum man dafür so viel Geld hinlegt. Im Endeffekt bekommt man dafür ein sehr teures Schwimmen, Radfahren und einen Marathon, wenn man überlegt, was solche Rennen als Solo-Event kosten.
Aber offenbar gibt es einen Need dafür. Ich verstehe es halt nicht.
Gibt sicher viele Gründe. Aus nächster Nähe kennen ich drei Leute und bin einer davon, die alle 3 gerne mal die Roth-Atmosphäre im Rennen erleben würden und gerne auch gemeinsam in einem WK. Eine Person schwimmt gut, möchte aber keine LD machen. Eine anderen fährt gut Rad, macht aber eigentlich keine ambitionierten WK mehr Und eine Person würde gerne Roth machen, aber nicht gerne eine LD zu diesem Zeitpunkt.
Meine Aussage war etwas kurz:
ich verstehe nicht, warum man dafür so viel Geld hinlegt. Im Endeffekt bekommt man dafür ein sehr teures Schwimmen, Radfahren und einen Marathon, wenn man überlegt, was solche Rennen als Solo-Event kosten.
Aber offenbar gibt es einen Need dafür. Ich verstehe es halt nicht.
Für uns war das immer ein Team-Event von der Feuerwehr, 1-3 Staffeln ein paar Einzelstarter, campen in Hilpoltstein und viel Spaß.
Meine Aussage war etwas kurz:
ich verstehe nicht, warum man dafür so viel Geld hinlegt. Im Endeffekt bekommt man dafür ein sehr teures Schwimmen, Radfahren und einen Marathon, wenn man überlegt, was solche Rennen als Solo-Event kosten.
Aber offenbar gibt es einen Need dafür. Ich verstehe es halt nicht.
Im Vergleich zu Einzelstartern wird es bei Staffeln eine verhältnismäßig hohe Zahl an Firmen geben, die die Kosten übernehmen. Keine Ahnung, inwiefern sowas steuerlich absetzbar ist...
Und die, die halt einmal Roth mitnehmen wollen, für die sind die Kosten doch auch überschaubarer, immerhin zahlt ja nicht jeder die Kosten, sondern werden aufgeteilt.
Meine Aussage war etwas kurz:
ich verstehe nicht, warum man dafür so viel Geld hinlegt. Im Endeffekt bekommt man dafür ein sehr teures Schwimmen, Radfahren und einen Marathon, wenn man überlegt, was solche Rennen als Solo-Event kosten.
Aber offenbar gibt es einen Need dafür. Ich verstehe es halt nicht.
Das aktuelle Startgeld für einen Einzelplatz ist ja nun alles andere als ein Schnäppchen. Da kann man als Staffelstarter immerhin noch dritteln. Ich war mal in einer Staffel und fand das eine schöne Sache. Es ist schließlich alles freiwillig.
Ich weiß nicht wie das heute ist, aber als das vor einiger Zeit mit Staffeln begann, war klar, dass dies eine zusätzliche Einnahmequelle ist. TEAMChallenge GmbH ist ja schließlich kein gemeinnütziger Verein ;-)