Zitat:
Zitat von merz
Wieviel wäre da Deiner Meinung als jährliche Einsparung drin,?
m.
|
Ich zitiere mal Stelter:
Zitat:
|
100 Milliarden sparen? Kein Problem: über 60 bei Subventionen (Niveau 2015 rel. zum BIP), Sozialstaat (Niveau 2019) 22 Mrd., Rest: Ausland, NGOs, Bundesministerien, Bundestag. Muss man halt wollen.
|
Da gibt es ja noch einiges beim Thema Rente. Die Rente mit 63 kostet jährlich im zweistelligen Milliardenbereich. Die Zusätze bei der Mütterrente schlagen mit ca. 5 Mrd. zu Buche.
Du fragtest aber direkt nach der Entwicklungshilfe. Die liegt aktuell bei 35 Mrd. Davon können mindestens 10 bis max. 15 Mrd. eingespart werden. Einigen Verpflichtungen werden wir nicht entkommen. Die größten Posten sind da Beiträge an UN, Weltbank, regionale Entwicklungsbanken mit ca. 7 Mrd., Asylkosten im Inland in ähnlicher Höhe, die hier mit angerechnet werden oder auch Klimafonds zu denen wir uns im Rahmen des Pariser Klimaabkommens verpflichtet haben.
Dann sollten wir nicht vergessen, dass der öffentliche Sektor während der Ampel um 7% aufgeblasen wurde. Bürokratieabbau heisst auch Abbau hier und damit Kostenreduktion.
Das ist nur mal kurz zusammenfasst, wo es greifbare Ansätze gibt.