Vollständige Version anzeigen : Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Wie schon bei bellamartha, meinem neuen Vorbild:Blumen: und den Emus geschrieben, wurde bei mir MS diagnostiziert:( . Ich bin noch dabei mich in das Thema einzulesen und mental vorzubereiten.
Laut meiner Ärztin darf ich weiterhin Sport und Triathlon betreiben, dies wäre, wie ich auch im Internet nachlesen konnte sogar förderlich. :liebe053:
Man darf es halt nicht übertreiben und dies ist so die aktuelle Frage. Kennt Ihr Fälle, wo jemand trotz MS eine Langdistanz oder ähnliches ohne negative Folgen absolvierte? Bisher kenne ich eine Langstreckenschwimmerin und Ausdauersportlerin sowie einen Ultralangstreckenläufer. Klar, verlaufen alle MS-Erkrankungen sehr unterschiedlich, aber ich möchte mich gerne mal mental wappnen. Über Gebühr riskieren will ich nichts, es gibt auch so noch genug Schönes, aber was wäre der Mensch ohne ein herausforderndes Ziel?
Den Kopf in den Sand zu stecken ist nicht meine Art:cool:
Wolfgang L.
12.01.2013, 14:39
hallo Fmmt,
In der aktuellen Tour (1) ist ein kurzbericht über einen Radsportler der an MS erkrankt ist.
viele Grüße und alles Gute!
Wolfgang
Ich bin mir sicher, daß du eine schöne LD hinlegst, wenn du das willst !
Die Frage ist halt, wie schnell. Aber das ist sie ja immer ... :Cheese:
Mit Fallbeispielen und Vorbildern kann ich auf die Schnelle nicht dienen. Aber auch diese werden wohl zu finden sein, wenn man sich ein wenig umsieht.
Im Zweifel wirst du das Vorbild für die kommenden Generationen !
Vielleicht sehen wir uns auch nochmal auf dem Rennsteig. Im guten alten Schlääim sind sicher auch noch ein paar unendeckte Heilkräfte verborgen ... ;)
Erstmal Kopf hoch ... ! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Hallo Matthias,
ich hab mal hier (http://www.posetech.com/library/oa-DK-0003.html),
da (http://bfriends.brigitte.de/foren/fit-und-sportlich/81452-halbmarathon-marathon-triathlon-wir-schaffen-dass-14.html) und
dort (http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news&kategorie=aktuellesms&anr=2061) was ergoogelt.
Du findest bestimmt noch mehr.
Du hast ja, wenn ich richtig verstanden habe, MS bzw. die ersten nicht erkannten Anzeichen seit ca. 10 Jahren und bist in dieser Zeit sehr sportlich und ambitioniert, ohne zwanghaft verkrampft zu sein, unterwegs gewesen. :Blumen:
Ich denke, wenn Du weiterhin, wie in der Vergangenheit, auf Deinen Körper hörst und die Einheiten machst, die Dir auch bislang viel Spaß bereiten (GA1-Ausfahrten und -Läufe und Schwimmen ja sowieso :Huhu: ) bist Du auch weiterhin in der Lage, das Ganze mehr als nur zu "bewältigen".:)
Man braucht dann auch nicht jede harte, intensive Key-Session zu absolvieren, bzw. muss testen, inwieweit das dann mehr nutzt oder schadet.
Lass Dich nicht unterkriegen. :bussi:
Vielen Dank für alle Meldungen und Wünsche :Blumen: . Besonders der Langstreckenläufer macht Mut. Die Frage ist wohl auch, wie belastend Roth für mich wäre. Für einen unsportlichen Normalbürger mit MS wohl viel zu schwer. Wenn ich, toi, toi, toi, weiterhin so einigermaßen fit bleibe, ist es für mich vielleicht ohne Komplikationen machbar. Duelle stehen diesmal ja eh keine an :Cheese: Die Frage ist auch, wie es der MS-Professor am 18.2. einzuschätzt. Vermutlich wird es sich letztlich erst kurz zuvor je nach Verlauf und Verfassung entscheiden.
Wie schon bei bellamartha, meinem neuen Vorbild:Blumen: und den Emus geschrieben, wurde bei mir MS diagnostiziert:( .
Erstmal alles Gute :Blumen: :bussi:
Im Vergleich zu früher hört man immer öfter von MS Erkrankungen.
Meine Mutter hatte MS, damals war das noch eine sehr seltene Krankheit, so das die Diagnose lange gedauert hat.
Auch zwei liebe EX-Arbeitskollegen von mir sind an MS erkrankt. :( Einer davon noch weit unter 30.
Du wirst herausfinden müssen, was dir persönlich noch gut bekommt und wo es anfängt, ins Negative zu drehen.
Was Schübe bewirken kann ist jedenfalls (negativer) Stress.
Dieser sollte wohl unbedingt vermieden werden.
Ja ich kenne eine Triathletin mit ms die schon 2 langdistanzen gemacht hat. Ich drück die die Daumen
Musst du dir denn auch schon tgl dieses komische Zeug Spritzen?
sybenwurz
12.01.2013, 18:35
Ja ScheiBe!
Alles Gute für den Verlauf der Krankheit und deine (sportliche) Zukunft zu wünschen, ist (zum Glück?) das Einzige, was ich dazu beitragen kann...:(
Nochmals vielen Dank für alle lieben Wünsche und Gedanken:Blumen:
Noch muss ich mir nichts spritzen. Seit gestern erhalte ich in drei Stufen Cortison, aber laut meiner Ärtzin in so geringen Mengen, dass ich im Juni keine positiven Dopingbefünde befürchten müsste. Wenn ich wieder daheim bin, kann ich ja auch mal so ein Formular von der NADA beantragen(danke Pippi für den Tipp:Blumen: )
Wie es weitergeht, wird sich vermutlich am Montag rausstellen(täglich oder wöchentlich spritzen oder Tabletten?)
Super, dass es auf jeden Fall schon MS-Sportler gibt, die eine Langdistanz finishten. Vielleicht lässt sich hier ein Erfahrungsaustausch ermöglichen? Wäre super.:liebe053:
hallo Fmmt,
In der aktuellen Tour (1) ist ein kurzbericht über einen Radsportler der an MS erkrankt ist.
viele Grüße und alles Gute!
Wolfgang
Hier ist der Link, der dabei steht: http://www.rad-statt-rollstuhl.de/
Hat wohl sogar bei Mallorca 312 gewinnen können...
bellamartha
12.01.2013, 19:03
Interessant? (http://www.carolinedoka.ch/download/12/page/19569_dl_ms.pdf)
LG
J.
PS: Ich hatte mal einen kurzen Mail Kontakt mit ihr (Jasmin Nunige, siehe unterer Teil des Artikels), sie ist sehr nett und hilfsbereit.
Hier ist der Link, der dabei steht: http://www.rad-statt-rollstuhl.de/
Hat wohl sogar bei Mallorca 312 gewinnen können...
Danke:Blumen: , echt aufbauende Geschichte. Und so eine Spendensammelaktion ist auch eine gute Idee:cool:
Ja ScheiBe!
Alles Gute für den Verlauf der Krankheit und deine (sportliche) Zukunft zu wünschen, ist (zum Glück?) das Einzige, was ich dazu beitragen kann...:(
Ja Sch... war auch mein erster Gedanke :(
Mit mehr als dir alles Gute für deine - nicht nur sportliche - Zukunft zu wünschen kann ich auch nicht dienen. Und bleib bei deiner Einstellung den Kopf nicht in den Sand zu stecken :Blumen:
Interessant? (http://www.carolinedoka.ch/download/12/page/19569_dl_ms.pdf)
LG
J.
PS: Ich hatte mal einen kurzen Mail Kontakt mit ihr (Jasmin Nunige, siehe unterer Teil des Artikels), sie ist sehr nett und hilfsbereit.
Super:Blumen: , macht Mut :liebe053:
soloagua
12.01.2013, 19:44
:bussi:
Wichtig ist, dass Du erstmal Erfahrungen mit der Medikation sammelst... bei meiner Freundin ging es von Anfang an prima mit den Medikamenten und sie ist davon überzeugt, dass Ihr der Sport hilft. Sie fährt Rad und macht Nordic-Walking (für mich Power-Walking, da sie Instruktorin ist). Aber das eher im Trainingsumfang einer MD bis LD.
Zuerst hat sie sich nicht mehr getraut was zu machen, weil Ihr erster Arzt Ihr Angst gemacht hat, dass zuviel Bewegung einen Schub auslösen könnte. Die nächste Aerztin sah das hingegen ganz anders.
Wie schon gesagt wurde, Stress ist bei Ihr auch schlimmer und verschlimmert die Sympthome. Der Sport baut bei Ihr eher Stress ab und wirkt sich wohl darum positiv aus!
Toi toi Toi!
Troedelliese
12.01.2013, 20:55
Ach herrje, jetzt macht Euch deshalb bloß nicht verrückt. Die heutige Medizin erkennt eben viel mehr MS-Fälle als früher. Klar muss man bei einer solchen Diagnose genau abwägen, ob und wie man mit einer Medikation ggfs. umgehen möchte, aber eine Behinderung muss man deshalb noch lange nicht entwickeln.
Warum ich das schreibe? Ganz einfach, mich hat man 2010 diagnositiziert. Die auslösende Sehnerventzündung hatte ich 1978 mit 20 Jahren. Die damalige Diagnose war"Rheuma".
Die anschließenden Schübe wurden regelmäßig ebenso fehldiagnostiziert und entsprechend der Diagnosen fehlbehandelt. Irgendwann hatte ich mich damit abgefunden, manchmal Schmerzen zu haben und habe eben abgewartet, bis sie wieder weg waren. Nach einer MS-Diagnose in der Familie und einigen Internet-Recherchen war mir klar, was ich wirklich haben muss. Damit hatten die diversen Zipperlein wenigstens einen Namen. Rheuma hatte ich übrigens nie.
Vor knapp drei Jahren hatte ich eine MRT der Stirnhöhlen und traf im Anschluss auf einen sichtlich bedrückten Radiologen, der "in aller Ruhe" meinen Befund erklären wollte. Er hatte zwei Herde gefunden....nach einigen Minuten habe ich ihn gefragt, ob er mir zu erklären versucht, dass ich MS habe. "Dann wissen Sie es ja." war die Antwort. Ich habe ihm erklärt, was und wie ich trainiere und wir haben uns darauf geeinigt, dass ich wiederkomme, wenn ich ein Problem haben sollte....was hätte er auch sagen sollen.
Welche Behinderungen habe ich nach 35 Jahren mit der "Erkrankung?"
Ich brauche ein wenig länger für die Marathonvorbereitung und nach einer Grippe komme ich ein wenig schwerer wieder ins Training. Dennoch hat es letztes Jahr für 2 AK-Siege gereicht. Die Schübe machen immer dasselbe mit mir, ich muss wohl 3 oder 4 Herde haben, die ab und zu wieder aufflackern, wie eine alte Kriegsverletzung.
Ich bin felsenfest überzeugt, dass man bei einer allgemeinen Untersuchungsreihe im Bevölkerungsdurchschnitt ganz viele Menschen mit MS finden würde. Natürlich gibt es immer noch viele Fälle, die dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen sind, aber durch die verfeinerten Untersuchungsmethoden gibt es wohl auch jede Menge Leute mit gutartigem Verlauf.
Also: erst mal nicht verrückt machen (lassen). :Prost:
Und vor Allem: Training hilft prima, besonders lange Einheiten im GA1-Bereich.
Wenn hier Mediziner mitlesen: nach über 30 Jahren mit Fehldiagnosen entwickelt man zu dieser Berufsgruppe ein ziemlich deutliche Meinung....:Nee:
Du kannst mir gerne eine PN schicken wenn du magst dann können wir den Kontakt mit der ms kranken Triathletin hin bekommen.
Ach herrje, jetzt macht Euch deshalb bloß nicht verrückt. Die heutige Medizin erkennt eben viel mehr MS-Fälle als früher. Klar muss man bei einer solchen Diagnose genau abwägen, ob und wie man mit einer Medikation ggfs. umgehen möchte, aber eine Behinderung muss man deshalb noch lange nicht entwickeln.
Warum ich das schreibe? Ganz einfach, mich hat man 2010 diagnositiziert. Die auslösende Sehnerventzündung hatte ich 1978 mit 19 Jahren. Die damalige Diagnose war"Rheuma".
Die anschließenden Schübe wurden regelmäßig ebenso fehldiagnostiziert und entsprechend der Diagnosen fehlbehandelt. Irgendwann hatte ich mich damit abgefunden, manchmal Schmerzen zu haben und habe eben abgewartet, bis sie wieder weg waren. Nach einer MS-Diagnose in der Familie und einigen Internet-Recherchen war mir klar, was ich wirklich haben muss. Damit hatten die diversen Zipperlein wenigstens einen Namen. Rheuma hatte ich übrigens nie.
Vor knapp drei Jahren hatte ich eine MRT der Stirnhöhlen und traf im Anschluss auf einen sichtlich bedrückten Radiologen, der "in aller Ruhe" meinen Befund erklären wollte. Er hatte zwei Herde gefunden....nach einigen Minuten habe ich ihn gefragt, ob er mir zu erklären versucht, dass ich MS habe. "Dann wissen Sie es ja." war die Antwort. Ich habe ihm erklärt, was und wie ich trainiere und wir haben uns darauf geeinigt, dass ich wiederkomme, wenn ich ein Problem haben sollte....was hätte er auch sagen sollen.
Welche Behinderungen habe ich nach 35 Jahren mit der "Erkrankung?"
Ich brauche ein wenig länger für die Marathonvorbereitung und nach einer Grippe komme ich ein wenig schwerer wieder ins Training. Dennoch hat es dieses Jahr für 2 AK-Siege gereicht. Die Schübe machen immer dasselbe mit mir, ich muss wohl 3 oder 4 Herde haben, die ab und zu wieder aufflackern, wie eine alte Kriegsverletzung.
Ich bin felsenfest überzeugt, dass man bei einer allgemeinen Untersuchungsreihe im Bevölkerungsdurchschnitt ganz viele Menschen mit MS finden würde. Natürlich gibt es immer noch viele Fälle, die dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen sind, aber durch die verfeinerten Untersuchungsmethoden gibt es wohl auch jede Menge Leute mit gutartigem Verlauf.
Also: erst mal nicht verrückt machen (lassen). :Prost:
Und vor Allem: Training hilft prima, besonders lange Einheiten im GA1-Bereich.
Wenn hier Mediziner mitlesen: nach über 30 Jahren mit Fehldiagnosen entwickelt man zu dieser Berufsgruppe ein ziemlich deutliche Meinung....:Nee:
Wow du kannst stolz auf dich sein. Und du bist ein gutes Beispiel für den Sport. Habe es bei dir nie raus gelesen das du krank bist.
Troedelliese
12.01.2013, 21:28
Wow du kannst stolz auf dich sein. Und du bist ein gutes Beispiel für den Sport. Habe es bei dir nie raus gelesen das du krank bist.
Ich bin ja auch nicht krank. Die letzten Jahrzehnte war ich immer gesund, nur hat eben jetzt eine Radiologe ein neues Gerät im Einsatz. :Cheese:
Nein, im Ernst: nach meiner Grippe (die natürlcih drei Wochen dauern musste) hatte ich rechtsseitig einen für mich kräftigen Schub. Der Ischiasnerv war betroffen und der Fuß leicht taub.
Dem übereifrigen Immunsystem bin ich mit langsamen Läufen und auf dem Ergometer einen Open-Window Effekt entgegen gehalten. Heute bin ich schon wieder 11,4km in 5:55 gelaufen.
Das ist immer noch langsam, aber bis ende nächster Woche habe ich das sicherlich wieder im Griff.
Mir stellt sich eher die Frage, was ich mache, wenn ich die "Medikation" steigern muss - tatsächlich eine LD? Das ist bestimmt anstrengend. :confused:
Du kannst mir gerne eine PN schicken wenn du magst dann können wir den Kontakt mit der ms kranken Triathletin hin bekommen.
Vieln Dank:Blumen: , ist unterwegs.
Hallo Matthias,
auch von mir alles erdenklich Gute :Blumen:
Ich habe zwar selbst diesbzgl. keine Erfahrungen aber ich denke dein Körper gibt dir Rückmeldung was ihm gut tut und was evtl. zu viel ist.
Würde mich sehr freuen mit dir mal wieder an der Startlinie zu stehen. Evtl. Kraichgau?
LG
Patrick
Ach herrje, jetzt macht Euch deshalb bloß nicht verrückt. Die heutige Medizin erkennt eben viel mehr MS-Fälle als früher. Klar muss man bei einer solchen Diagnose genau abwägen, ob und wie man mit einer Medikation ggfs. umgehen möchte, aber eine Behinderung muss man deshalb noch lange nicht entwickeln.
Warum ich das schreibe? Ganz einfach, mich hat man 2010 diagnositiziert. Die auslösende Sehnerventzündung hatte ich 1978 mit 20 Jahren. Die damalige Diagnose war"Rheuma".
Die anschließenden Schübe wurden regelmäßig ebenso fehldiagnostiziert und entsprechend der Diagnosen fehlbehandelt. Irgendwann hatte ich mich damit abgefunden, manchmal Schmerzen zu haben und habe eben abgewartet, bis sie wieder weg waren. Nach einer MS-Diagnose in der Familie und einigen Internet-Recherchen war mir klar, was ich wirklich haben muss. Damit hatten die diversen Zipperlein wenigstens einen Namen. Rheuma hatte ich übrigens nie.
Vor knapp drei Jahren hatte ich eine MRT der Stirnhöhlen und traf im Anschluss auf einen sichtlich bedrückten Radiologen, der "in aller Ruhe" meinen Befund erklären wollte. Er hatte zwei Herde gefunden....nach einigen Minuten habe ich ihn gefragt, ob er mir zu erklären versucht, dass ich MS habe. "Dann wissen Sie es ja." war die Antwort. Ich habe ihm erklärt, was und wie ich trainiere und wir haben uns darauf geeinigt, dass ich wiederkomme, wenn ich ein Problem haben sollte....was hätte er auch sagen sollen.
Welche Behinderungen habe ich nach 35 Jahren mit der "Erkrankung?"
Ich brauche ein wenig länger für die Marathonvorbereitung und nach einer Grippe komme ich ein wenig schwerer wieder ins Training. Dennoch hat es letztes Jahr für 2 AK-Siege gereicht. Die Schübe machen immer dasselbe mit mir, ich muss wohl 3 oder 4 Herde haben, die ab und zu wieder aufflackern, wie eine alte Kriegsverletzung.
Ich bin felsenfest überzeugt, dass man bei einer allgemeinen Untersuchungsreihe im Bevölkerungsdurchschnitt ganz viele Menschen mit MS finden würde. Natürlich gibt es immer noch viele Fälle, die dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen sind, aber durch die verfeinerten Untersuchungsmethoden gibt es wohl auch jede Menge Leute mit gutartigem Verlauf.
Also: erst mal nicht verrückt machen (lassen). :Prost:
Und vor Allem: Training hilft prima, besonders lange Einheiten im GA1-Bereich.
Wenn hier Mediziner mitlesen: nach über 30 Jahren mit Fehldiagnosen entwickelt man zu dieser Berufsgruppe ein ziemlich deutliche Meinung....:Nee:
Vielen Dank, dies hilft mir schon mal sehr weiter:Blumen:
Mein Training findet bis kurz vor der Wettkampfphase eh fast ausschließlich(bis aufs technisch limitierte Schwimmen in QA1oder 2:Cheese: oder paar Beschleunigungen) im Winterpokaltempo statt,. Danach fühle ich mich auch fast immer besser. Leider können mir die Ärzte nicht sagen, seit wann ich MS denn wirklich habe. Den Anzeichennach(einmal Schwindelanfälle vor 10 Jahren noch ohne Sport und einmal Kreislauf vor 5 Jahren nach Magen/Darminfekt)könnten es durchaus schon 10 Jahre sein, also noch vor meiner vergleichsweise recht gesund verlaufenen Sportlerzeit mit 5 LDs, Ultra-und Bestzeitmarathons. Dann hätte ich dies wohl alles schon ungeahnt mit MS durchgezogen.:cool:
Ich versuche jetzt vorallem gut in meinen Körper reinzuhorchen, Viren, Bakterien und übermässigen sowie unnötigen Stress zu vermeiden, was aber gar nicht so leicht ist, weil ich manches einfach nur bedingt beeinflussen kann.
Ob ein Arzt mir in meiner speziellen Situation wirklich exakt ohne pauschale Vorurteile helfen kann, bin ich mal gespannt.
Hallo Matthias,
auch von mir alles erdenklich Gute :Blumen:
Ich habe zwar selbst diesbzgl. keine Erfahrungen aber ich denke dein Körper gibt dir Rückmeldung was ihm gut tut und was evtl. zu viel ist.
Würde mich sehr freuen mit dir mal wieder an der Startlinie zu stehen. Evtl. Kraichgau?
LG
Patrick
Vielen Dank:Blumen: . Für einen Start im Kraichgau bin ich immer noch guter Hoffnung, kann mir ja dort Zeit lassen.
Viele Grüße auch an Deine Lieben. Sind die Nächte weiterhin so ruhig?
Hallo FMMT, grundsätzlich ist die Diagnose sch...e! Hast Du schon mal von Dr. Brucker gehört? Er vertritt /vertrat (leider schon verstorben) die Lehrmeinung, das MS eine ernährungsbedingte Zivilisationskrankheit ist. Im frühen Stadium bestehen ggfs gute Möglichkeiten das in den Griff zu bekommen. Ich selber versuche jetzt seid gut 2 Jahren mich dementsprechend zu ernähren. Da ich selber aber keine MS habe, brauche ich nicht streng danach zu halten. Weiter Info bekommst Du im Dr. Max Otto Bruker Haus in Lahnstein bei der GGB. Bei Bedarf kann ich Dir die Adresse von einem Bekannten geben. Der ist Gesundheitsberater nach der GGB und kennt sich besser aus. Man sollte NIX unversucht lassen und das ist allemal besser als die Chemie der Allgemeinmedizin. Gruß Ralf
bellamartha
13.01.2013, 11:09
... und das ist allemal besser als die Chemie der Allgemeinmedizin. Gruß Ralf
Eine meiner Meinung nach unverantwortliche, weil offenbar auch ohne jedes Fachwissen, formulierte Weisheit.
Gruß, J.
Troedelliese
13.01.2013, 13:40
Vielen Dank, dies hilft mir schon mal sehr weiter:Blumen:
Mein Training findet bis kurz vor der Wettkampfphase eh fast ausschließlich(bis aufs technisch limitierte Schwimmen in QA1oder 2:Cheese: oder paar Beschleunigungen) im Winterpokaltempo statt,. Danach fühle ich mich auch fast immer besser. Leider können mir die Ärzte nicht sagen, seit wann ich MS denn wirklich habe. Den Anzeichennach(einmal Schwindelanfälle vor 10 Jahren noch ohne Sport und einmal Kreislauf vor 5 Jahren nach Magen/Darminfekt)könnten es durchaus schon 10 Jahre sein, also noch vor meiner vergleichsweise recht gesund verlaufenen Sportlerzeit mit 5 LDs, Ultra-und Bestzeitmarathons. Dann hätte ich dies wohl alles schon ungeahnt mit MS durchgezogen.:cool:
Interessant - Du hast also bei den ersten Anzeichen der MS intuitiv das Richtige gemacht, nämlich angefangen zu trainieren. Bei der Gelegenheit hast Du dann gleich 5 LDs absolviert. War vor den Schwindelanfällen wirklich nichts? Auslöser ist doch meist ein Sehnerventzündung oder Pfeiffersches Drüsenfieber etc. Das ist jedenfalls der gegenwärtige Wissensstand.
Bevor Du Dich allzu sehr über die vorherigen Fehldiagnosen ärgerst, überleg mal kurz, wie Dein bisheriges Leben verlaufen wäre, hättest du von Anfang an die richtige Diagnose bekommen. Ich selbst verdränge derlei Gedanken immer ganz schnell, ich mag auch keine Horrofilme und negativer Stress begünstigt Schübe.
Warum die Erstellung dieser Diagnose Dein Wettkampftempo ungünstig beeinflussen sollte, verstehe ich allerdings nicht. Für mich war die (eigene) Erkenntnis eher vorteilhaft, denn so konnte ich das Training besser an meine Gesundheit anpassen.
Ich versuche jetzt vorallem gut in meinen Körper reinzuhorchen, Viren, Bakterien und übermässigen sowie unnötigen Stress zu vermeiden, was aber gar nicht so leicht ist, weil ich manches einfach nur bedingt beeinflussen kann.
Ob ein Arzt mir in meiner speziellen Situation wirklich exakt ohne pauschale Vorurteile helfen kann, bin ich mal gespannt.
Der Einzige, der wirklich weiß, wie es Dir geht, bist Du selbst. Bisher hast Du alles ja prima gemeistert.
Übrigens wäre ich für Aufzeichnungen einer Deiner LD-Vorbereitungen dankbar, vielleicht komme ich ja tatsächlich mal in die Situation und hätte dann wenigstens einen Anhaltspunkt für die Vorbereitung.:cool:
Eine meiner Meinung nach unverantwortliche, weil offenbar auch ohne jedes Fachwissen, formulierte Weisheit.
Gruß, J.
Sehe ich auch so. Wir reden hier nicht über einen Schnupfen. MS ist eine absolut ernstzunehmende Diagnose.
Interessant - Du hast also bei den ersten Anzeichen der MS intuitiv das Richtige gemacht, nämlich angefangen zu trainieren. Bei der Gelegenheit hast Du dann gleich 5 LDs absolviert. War vor den Schwindelanfällen wirklich nichts? Auslöser ist doch meist ein Sehnerventzündung oder Pfeiffersches Drüsenfieber etc. Das ist jedenfalls der gegenwärtige Wissensstand.
Bevor Du Dich allzu sehr über die vorherigen Fehldiagnosen ärgerst, überleg mal kurz, wie Dein bisheriges Leben verlaufen wäre, hättest du von Anfang an die richtige Diagnose bekommen. Ich selbst verdränge derlei Gedanken immer ganz schnell, ich mag auch keine Horrofilme und negativer Stress begünstigt Schübe.
Warum die Erstellung dieser Diagnose Dein Wettkampftempo ungünstig beeinflussen sollte, verstehe ich allerdings nicht. Für mich war die (eigene) Erkenntnis eher vorteilhaft, denn so konnte ich das Training besser an meine Gesundheit anpassen.
Der Einzige, der wirklich weiß, wie es Dir geht, bist Du selbst. Bisher hast Du alles ja prima gemeistert.
Übrigens wäre ich für Aufzeichnungen einer Deiner LD-Vorbereitungen dankbar, vielleicht komme ich ja tatsächlich mal in die Situation und hätte dann wenigstens einen Anhaltspunkt für die Vorbereitung.:cool:
Aufzeichnungen kann ich Dir bei Bedarf gerne schicken. Am besten wohl von den Jahren mit den besseren Rennen:Cheese:
Interessanterweise waren die erfolgreicheren nicht die Jahre, in denen ich am härtesten trainierte.
Pfeiffersches Drüsenfieber hatte ich tatsächlich als Jugendlicher, also vor rund 30 Jahren. Vor den Schwindelanfällen war ich schon mal krank, aber im normalen Rahmen. Ich habe dieses Jahr mit 4 Tagen bereits halb so viel Krankheitstage, wie in den 26 Arbeitsjahren zuvor gesamt .:Lachen2: Also beklagen kann ich mich bisher wirklich nicht.;) und Du hast vollkommen Recht, Stand heute war es besser, es nicht zu wissen. Es waren wirklich sehr schöne, harmonische und erfolgreiche Jahre.:liebe053:, die , wie bellamartha ja auch so schön schrieb, mir keiner mehr nehmen kann.
Shit .... habe es eben erst gelesen. Ich wünsche dir alles erdenklich Gute und viel Kraft! Lass dich nicht von der blöden Krankheit unterkriegen! Aber nach dem was du schreibst machst du diesen Eindruck ganz und gar nicht. Du schaffst das :bussi:
@ bellamartha, @ Trimone,
genau kein Fachwissen. Meine Frau hat auch MS, seid 24 Jahren, die Ärzte haben ihr nicht helfen können. Es wird mit allen erdenklichen Mittel (Cortison, Interferon, Betaferon, Methaxantron (ich hoffe ich habe das richtig gechrieben, von wg Fachwissen)) auf den Körper eingewirkt, mit den entsprechenden Nebenwirkungen, Langzeitschäden inclusive! Die Ärzte wissen es nicht, sie probieren nur aus! Aber jeder darf es ja halten wie er will. Das man ggfs mit anderen Mitteln (ich sage ggfs, es muss nicht immer helfen, tut der Arzt aber auch nicht) mal probiert und dann auch Erfolge erzielt, wird mit Sicherheit von Leuten mit Fachwissen (oder von Solchen die Geld damit verdienen ) als Humbug oder Hexenzauber abgetan. Darum nochmal der Ratschlag an FMMT sich bei den Fachleuten beraten zu lassen, im Bruker Haus ist auch für ärztliche Beratung gesorgt (von wg Fachwissen, aber hier unter Einbeziehung von "anderen Mitteln").
Ralf
@ bellamartha, @ Trimone,
genau kein Fachwissen. Meine Frau hat auch MS, seid 24 Jahren, die Ärzte haben ihr nicht helfen können. Es wird mit allen erdenklichen Mittel (Cortison, Interferon, Betaferon, Methaxantron (ich hoffe ich habe das richtig gechrieben, von wg Fachwissen)) auf den Körper eingewirkt, mit den entsprechenden Nebenwirkungen, Langzeitschäden inclusive! Die Ärzte wissen es nicht, sie probieren nur aus! Aber jeder darf es ja halten wie er will. Das man ggfs mit anderen Mitteln (ich sage ggfs, es muss nicht immer helfen, tut der Arzt aber auch nicht) mal probiert und dann auch Erfolge erzielt, wird mit Sicherheit von Leuten mit Fachwissen (oder von Solchen die Geld damit verdienen ) als Humbug oder Hexenzauber abgetan. Darum nochmal der Ratschlag an FMMT sich bei den Fachleuten beraten zu lassen, im Bruker Haus ist auch für ärztliche Beratung gesorgt (von wg Fachwissen, aber hier unter Einbeziehung von "anderen Mitteln").
Ralf
Auch Dir vielen Dank:Blumen: Ich höre mir gerne alles an und habe gerne noch Optionen in der Hinterhand, wenn die üblichen Methoden versagen sollten.
Vielen Dank:Blumen: . Für einen Start im Kraichgau bin ich immer noch guter Hoffnung, kann mir ja dort Zeit lassen.
Viele Grüße auch an Deine Lieben. Sind die Nächte weiterhin so ruhig?
Die Nächte sind aktuell eher etwas unruhig :( aber ich glaube das ist Jammern auf hohem Niveau :Cheese:
Bei dir ebenfalls Grüße an deine Frau. Drücke dir die Daumen für deine Gesundheit und einen Start im Kraichgau.
Wobei der Start natürlich zweitrangig sein sollte. :)
Wenn hier Mediziner mitlesen: nach über 30 Jahren mit Fehldiagnosen entwickelt man zu dieser Berufsgruppe ein ziemlich deutliche Meinung....:Nee:
Deine Skepsis kann ich gut nachvollziehen.
Wenn ich auch bei Pauschalisierungen wie "die Mediziner" zurückhaltend wäre!
Troedelliese
15.01.2013, 08:29
Deine Skepsis kann ich gut nachvollziehen.
Wenn ich auch bei Pauschalisierungen wie "die Mediziner" zurückhaltend wäre!
Wahrscheinlich sollte ich sagen: "die Mediziner, die wir in diesem Zusammenhang erlebt haben."
Wäre bei dem anderen Familienmitglied kein Zusammenbruch gekommen, würden wir uns immer noch von Pontius zu Pilatus schicken lassen, oder eben nicht.
Ich hatte ja schon fast einen Monat zuvor eine Ahnung und nachblickend im Sport richtig reagiert.:Cheese:
Aus dem Roth-Thread vom 15.12.:
Ziel berichtigt, Ambitionen verschoben. Momentan wäre es super überhaupt starten zu können und genial zu finishen. Die nächsten Monate wird Training aus privaten Gründen eher schlecht planbar. Als Motivationsziel freue und hoffe ich trotzdem auf Roth.:)
Leider klappte dies in anderen Bereichen noch nicht so gut, aber die Tendenz stimmt nun:cool:
Aktuell geht es mir zwar langsam, aber stetig besser, wenn ich die irgendwo im Hintergrund schwellenden Entzündungen mal außer Acht lasse:Lachen2:
Topfit wären jeweils 10 Punkte, aktuell:
Körperlicher Normalzustand ohne Fitness: 8
Fitness: 4 (6 wäre normale Offseason)
Stressbelastbarkeit:3, da sollte ich aufpassen;)
Noch darf ich weiter auf Roth hoffen :liebe053:
bellamartha
30.01.2013, 11:52
Lieber FMMT,
danke für den Link zu deinem Blog in dem anderen Forum. Ich verfolge aufmerksam, was du dort schreibst.
Ich denke weiterhin sehr viel über deine Situation nach. Ich weiß, dass Ratschläge geben meistens nicht sinnvoll ist, deshalb halte ich mich damit zurück, obwohl ich eine klare Vorstellung davon habe, was ich für richtig halte. Aber es ist eben MEINE Vorstellung, die Zeit hatte zu wachsen und sich zu festigen.
Trotzdem:
Gestern war ich mal wieder bei der Neurologin, ekelige Nervenleitungstests machen und mich hinterher darüber freuen, dass alles takko ist und die Impulse astrein weiter geleitet werden.
Während ich wartete, las ich einenArtikel aus dem Jahr 2010, also nicht ganz topaktuell, und musste an dich denken. Darin ging es um Therapietreue bei medikamentöser Behandlung von MS. Der Arzt sprach sich darin, wie eigentlich übereinstimmend alle Schulmediziner, die sich mit MS beschäftigen, für eine möglichst frühe Behandlung der Erkrankung aus. (Weshalb ich überrascht war, in deinem Blog zu lesen, dass dir ein Arzt von medikamentöser Behandlung abgeraten hat, könntest du mir mal seinen Namen mailen, ich würde gerne mal gucken, ob ich was über ihn finde?) Neu war für mich die offenbar vorliegende Erkenntnis, dass bei Betroffenen, die erst einmal in der EDSS-Skala (Expanded Disability Status Scale) einen Wert von 3 erreichen, die MS in der Regel nach einem bestimmten Schema verläuft und dann auch durch Behandlung oft nicht mehr günstig beeinflusst werden kann. Deshalb gehe es durch frühzeitige Behandlung vor allem darum, Patienten unter dem Wert von 3 zu stabilisieren.
Die Tatsache, dass du in den letzten 10 Jahren keine Behandlung hattest und es dir heute trotzdem gut geht, bringt mich jedenfalls nicht zu der Meinung, dass es deshalb sinnvoll ist, jetzt auch weiterhin nicht zu behandeln. Es ist vermutlich kein wirklich treffender Vergleich, aber wenn ich 10 Jahre lang unangeschnallt Auto fuhr und Glück hatte, dass ich das unverletzt überlebt habe, schließe ich daraus auch nicht, dass es sinnvoll ist, weiterhin ohne Gurt zu fahren.
Die Frage ist ja vor allem, was gegen eine Medikation spricht? Es gibt nicht so viele Risiken, die mit der Basistherapie mit Interferon verbunden sind. Es sind vor allem unangenehme, aber nicht gefährliche Nebenwirkungen, mit denen man rechnen muss. Die sind aber sehr oft nur in den ersten Monaten nervig. Ich habe z.B. seit mittlerweile ca. einem Jahr so gut wie gar keine Nebenwirkungen mehr. Sie beschränken sich auf leichte Muskelschmerzen (viel weniger als ein mittelmäßiger Muskelkater) und selten leichte Kopfschmerzen.
Ein "Risiko" der Behandlung ist, dass der Körper die Interferone als körperfremd erkennt und Antikörper bildet. Dann macht eine weitere Behandlung keinen Sinn mehr. Das kann man testen, wenn man den Verdacht hat, bei mir wird das mal Ende des Jahres gemacht.
Gegen die Medikation könnte sonst noch die Häufigkeit und die Art der Applikation sprechen. Mir ist nicht bekannt, dass es mittlerweile schon orale Alternativen zur Injektion von Interferonen als Basistherapie gibt. Die in Deutschland zugelassenen oralen Medikamente sind meines Wissens nach nur als 2. Wahl, wenn Interfeone oder Glatiramerazetat (Handelname Copaxone) nicht wirken oder eine Spritzenphobie vorliegt oder bei einer rasch fortschreitenden schubförmigen MS.
Ich kann nichts zum Spritzen von Copaxone (täglich subkutan) oder subkutan zu spritzenden Infereronen sagen, weil ich mich für die Variante des nur einmal in der Woche intramuskulär zu spritzenden Avonex entschieden habe. Das ist zunächst gruselig und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es mir nicht immer noch manchmal unheimlich ist, mir selbst eine i.m. Spritze zu geben, aber es ist echt nicht schlimm. Es schmerzt nicht, weil im Muskel viel weniger Schmerzrezeptoren sind als unter der Haut und es macht eben auch keine Hautveränderungen. Vor allem aber ist es halt nur einmal in der Woche nötig, für mich ein unschlagbarer Vorteil! Mit der Injektionshilfe ist es auch für Spritzen-Spackos wie mich machbar. Noch leichter ist es vielleicht mit dem Pen, der wie ein Insulin-Pen funktioniert, das sieht dann nicht mal mehr wie eine Spritze aus.
Ein weiterer Vorteil von Avonex ist, dass es ein Trockenpräperat gibt, das man selbst anmischt und dass dieses nicht gekühlt werden muss wie die Fertigspritzen oder Pen-Systeme. Das hat sich für mich in meinem langen Wanderurlaub sehr bewährt.
Ich würde dir gerne den Artikel, den ich gestern las und einige andere, die vielleicht interessant sind, mailen. Wenn du daran Interesse hast, schick mir doch deine E-Mail Adresse. Meine hast du, sonst per PN.
Viele Grüße
Judith.
Hallo Judith,
Du bist super:Blumen:
Ich schicke Dir gerne verschiedene Links, die mich grübeln lassen, ob ich mit der Behandlung anfangen soll. Aber dies ist ja alles noch ein Stochern im Nebel, ich habe meine eigentliche, wichtige Besprechung erst am 18.2.
Ich freue mich sehr, dass es bei Dir hilft:liebe053: . Dann würde ich da auch nichts ändern. Wenn es sein muss, werde ich auch spritzen.:cool:
An eine Behandlung ganz ohne Medikamente glaube ich aktuell weniger, am ehsten hoffe ich auf eine baldige Zulassung der Fumarsäure und dass diese dann auch bei mir wirkt.;)
Mir ist nicht bekannt, dass es mittlerweile schon orale Alternativen zur Injektion von Interferonen als Basistherapie gibt. Die in Deutschland zugelassenen oralen Medikamente sind meines Wissens nach nur als 2. Wahl, wenn Interfeone oder Glatiramerazetat (Handelname Copaxone) nicht wirken oder eine Spritzenphobie vorliegt oder bei einer rasch fortschreitenden schubförmigen MS
Orale Basistherapeutika bei schubförmig-remittierender MS sind in der Pipeline: Teriflunomid und Fumarsäure. Die Studien sind vielversprechend aber wie immer wenig objektiv, also abwarten ....
Wenn sie die subcutan bzw. intramuskulär zu applizierenden Basistherapeutika IF und GA ersetzen können, wär´s für viele Patienten ein Segen.
Das derzeit auf dem Markt befundliche orale Therapeutikum Fingolimod ist kein Basistherapeutikum sondern wird zur Eskalation bei Therapieversagen unter IF/GA und/oder Natalizumab eingesetzt.
Zur Einleitung einer Basistherapie bei erstem Schub:
IMHO sollten die Kriterien einer MS erfüllt sein (McDonald 2010).
Eine einzige Retrobulbärneuritis würde ich nicht mit ner Basistherapie behandeln.
Anders siehts aus, wenn im ersten MRT bereits multiple Läsionen unterschiedlichen Alters nachweisbar sind. Bei mehreren abgelaufenen klinischen Ereignissen wären die MS.Kriterien dann sowieso erfüllt.
Ich empfehle oft als praktisches Vorgehen: Einige Monate Abwarten, wenn dann eine erneute Schubaktivität zutage tritt, Einleitung einer Basistherapie.
Vorrangig die subcutanen Interferone, das im-Interfereon ist etwas schlechter in den Vergleichsstudien, Glatirameracetat gebe ich eher bei Kontraindikationen gegen Interferone oder Unwirksamkeit der IF oder bei Antikörperbildung gegen IF.
Glatirameracetat hat die meisten Hautreaktionen vor den subcutanen Interferonen.
Mit den Interferonen wäre ich bei Neigung zu psychiatrischen Erkrankungen vorsichtig.
Die Eskalationstherapeutika können erhebliche Nebenwirkungen haben und sind nicht Mittel der ersten Wahl bei schubf.remitt. MS.
Prinzipiell kann ich aus meiner Erfahrung sagen:
Sport bei MS ist prinzipiell zu befürworten,
Hochleistungssport, und dazu zähle ich ne LD, kann ich nicht jedem MS-Patienten empfehlen und wäre eine Einzelfallentscheidung.
tschorsch
30.01.2013, 17:27
Orale Basistherapeutika bei schubförmig-remittierender MS sind in der Pipeline: Teriflunomid und Fumarsäure. ..........
Ich behandle meine Tochter seit der Erstdiagnose vor einem Jahr mit Fumarsäure. Ausschlaggebend waren die im Vergleich zur Interferontherapie sehr guten Studienergebnisse und die Verabreichung in Tablettenform. Wichtig ist, dass das Medikament seit vielen Jahren (in leicht anderer Zusammensetzung) in der Psoriastherapie eingesetzt wird. Es gibt also ausreichend Erfahrungshintergrund der für eine sehr gute Verträglichkeit auch in der Langzeitanwendung spricht.
Mit einer Zulassung des Medikaments wird im Laufe der nächsten Monate gerechnet.
Ich beziehe es (exakt in der studiengeprüften Form) über eine holländische Apotheke.
Orale Basistherapeutika bei schubförmig-remittierender MS sind in der Pipeline: Teriflunomid und Fumarsäure. Die Studien sind vielversprechend aber wie immer wenig objektiv, also abwarten ....
Wenn sie die subcutan bzw. intramuskulär zu applizierenden Basistherapeutika IF und GA ersetzen können, wär´s für viele Patienten ein Segen.
Das derzeit auf dem Markt befundliche orale Therapeutikum Fingolimod ist kein Basistherapeutikum sondern wird zur Eskalation bei Therapieversagen unter IF/GA und/oder Natalizumab eingesetzt.
Zur Einleitung einer Basistherapie bei erstem Schub:
IMHO sollten die Kriterien einer MS erfüllt sein (McDonald 2010).
Eine einzige Retrobulbärneuritis würde ich nicht mit ner Basistherapie behandeln.
Anders siehts aus, wenn im ersten MRT bereits multiple Läsionen unterschiedlichen Alters nachweisbar sind. Bei mehreren abgelaufenen klinischen Ereignissen wären die MS.Kriterien dann sowieso erfüllt.
Ich empfehle oft als praktisches Vorgehen: Einige Monate Abwarten, wenn dann eine erneute Schubaktivität zutage tritt, Einleitung einer Basistherapie.
Vorrangig die subcutanen Interferone, das im-Interfereon ist etwas schlechter in den Vergleichsstudien, Glatirameracetat gebe ich eher bei Kontraindikationen gegen Interferone oder Unwirksamkeit der IF oder bei Antikörperbildung gegen IF.
Glatirameracetat hat die meisten Hautreaktionen vor den subcutanen Interferonen.
Mit den Interferonen wäre ich bei Neigung zu psychiatrischen Erkrankungen vorsichtig.
Die Eskalationstherapeutika können erhebliche Nebenwirkungen haben und sind nicht Mittel der ersten Wahl bei schubf.remitt. MS.
Prinzipiell kann ich aus meiner Erfahrung sagen:
Sport bei MS ist prinzipiell zu befürworten,
Hochleistungssport, und dazu zähle ich ne LD, kann ich nicht jedem MS-Patienten empfehlen und wäre eine Einzelfallentscheidung.
Vielen Dank für die lehrreiche Information.:Blumen: Besonders freut es mich, dass Du nicht immer gleich behandeln lässt und auch im Sport jeden Fall einzeln betrachtest. Allerdings sehe ich meine Chancen auf eine Zeit ohne Medikamente immer weiter sinken, da bei mir sowohl aktive als auch nichtaktive Herde existieren. Erst Mal einige Monate abwarten wäre mir normalerweise am liebsten gewesen.
Wenn Du häufige Schübe hast (also klinische Symptome, die länger als 24 h anhalten) und/oder das MRT auf eine hohe Herdlast und somit auf eine deutliche Aktivität der MS hinweist, sollte man schon mit einer Basistherapie beginnen.
Die Studienlage ist da ziemlich eindeutig, dass das Outcome bei (hoch-)aktiver MS und früher Basismedikation besser ist als bei später Behandlung.
Wichtig ist auch, dass (relevante) Schübe mit Hochdosis-Kortison-Dosen behandelt werden, um ein schnelles Abheilen der entzündlichen Herde voranzutreiben und die Vernarbung in Grenzen zu halten.
Du hast Glück, dass die oralen Basismedikamente gerade in den Startlöchern stehen; vielleicht kann Dein Neurologe Dich mit einem der neuen Mittel behandeln, wenn diese (hoffentlich demnächst) auf den Markt kommen.
@ tschorsch: Damit wird´s leider bald vorbei sein, dass man sich die Fumarsäure in der Apotheke in Kapseln packen lässt. Soweit ich weiß, hat der Hersteller des künftigen Basismedikaments das Patentrecht in Anspruch genommen und somit ist der freie Verkauf wohl nicht mehr möglich. Soweit zumindest die Information aus Industriekreisen...
Wenn Du häufige Schübe hast (also klinische Symptome, die länger als 24 h anhalten) und/oder das MRT auf eine hohe Herdlast und somit auf eine deutliche Aktivität der MS hinweist, sollte man schon mit einer Basistherapie beginnen.
Die Studienlage ist da ziemlich eindeutig, dass das Outcome bei (hoch-)aktiver MS und früher Basismedikation besser ist als bei später Behandlung.
Wichtig ist auch, dass (relevante) Schübe mit Hochdosis-Kortison-Dosen behandelt werden, um ein schnelles Abheilen der entzündlichen Herde voranzutreiben und die Vernarbung in Grenzen zu halten.
Du hast Glück, dass die oralen Basismedikamente gerade in den Startlöchern stehen; vielleicht kann Dein Neurologe Dich mit einem der neuen Mittel behandeln, wenn diese (hoffentlich demnächst) auf den Markt kommen.
@ tschorsch: Damit wird´s leider bald vorbei sein, dass man sich die Fumarsäure in der Apotheke in Kapseln packen lässt. Soweit ich weiß, hat der Hersteller des künftigen Basismedikaments das Patentrecht in Anspruch genommen und somit ist der freie Verkauf wohl nicht mehr möglich. Soweit zumindest die Information aus Industriekreisen...
Super, langsam sehe ich klarer:Blumen: Sofern dies bei MS überhaupt möglich ist:Cheese:
Von außen merke ich, zum Glück:liebe053: , noch fast nichts. Im Innern scheinen aber doch mehr unbemerkt einige Kämpfe zu toben:Nee: .
Vielleicht klappt es ja mit der Fumarsäure, bin mal gespannt. ;)
Beratung war heute zwiespältig(die arme, junge Ärztin, die gleich behandeln wollte mit mir Dickschädel, der es unbedingt begründet haben wollte :Cheese: ), aber mit dem Resultat bin ich zufrieden.:Lachen2:
Für Sport und Langdistanz habe ich nun die fünfte Erlaubnis von 5 Ärzten, die mich persönlich trafen. Wir probieren es erst mal ohne Immunmodulation, machen Ende Juli 2 Kontroll-MRT und sehen dann weiter. Sollte es sich vorher verschlechtern, habe ich mehr Motivation medikamentös zu behandeln. Die erfahrenere Ärztin, die mich am ausführlichsten behandelte und mir damals auch die Diagnose überbrachte, hätte es genauso ohne Behandlung versucht, wie sie mir anschließend bestätigte.
Sportlich bin ich in lockerem Tempo schon unterwegs, ob es wirklich für Roth reicht, wird sich zeigen. da mache ich mir keinen Stress.
Und wenn es nur als Ziel ohne Start taugt, auch ok.:cool:
Sport macht auch so unheimlich Spaß.:liebe053:
Wolfgang L.
18.02.2013, 20:29
toll. :)
soloagua
18.02.2013, 20:35
FMMT, viel Spass beim Sporteln und die Daumen sind gedrückt!:liebe053:
Sciencetoday
18.02.2013, 20:48
Nabend ... weißt du wie viele entzündliche Herde du im Kopf und im Rückenmark hast? Sind die Ströme (SEP/MEP/VEP) in Ordnung? Was man nie unterschätzen sollte ist die mögliche Chronifizierung, d.h. das der schubförmige Typ in einen chronisch progredienten Typ übergeht, und diese Gefahr ist höher, je höher die Anzahl der Herde ist. Somit würde ich immer behandeln, selbst wenn es je nach Definition noch nicht einmal eine MS ist. Dies ist jedenfalls unsere Philosophie und ich persönlich würde es demnach auch so machen. Nun kenn ich aber natürlich deine Krankengeschichte nicht, so dass eine allgemeingültige Empfehlung natürlich nicht gegeben werden kann.
Weiterhin viel Erfolg.
MfG
bellamartha
18.02.2013, 20:57
Nabend ... weißt du wie viele entzündliche Herde du im Kopf und im Rückenmark hast? sind die ströme (SEP/MEP/VEP) in Ordnung? Was man nie unterschätzen sollte ist die mögliche Chronofizierung, d.h. das der schubförmige Typ in einen chronisch progredienten Typ übergeht, und diese Gefahr ist höher, je höher die Anzahl der Herde ist. Somit würde ich immer behandeln, selbst wenn es je nach Definition noch nicht einmal eine MS ist. Dies ist jedenfalls unsere Philosophie und ich persönlich würde es demnach auch so machen. Nun kenn ich aber natürlich deine Krankengeschichte nicht, so dass eine allgemeingültige Empfehlung natürlich nicht gegeben werden kann.
Weiterhin viel Erfolg.
MfG
Ja! Sehe ich auch so und bin nach wie vor überrascht darüber, dass mehrere Ärzte FMMT nicht zu einer Basistherapie raten.
Ich hoffe, dass alles gut geht/bleibt, bei dir, FMMT. Wichtig ist ja, dass DU dich gut fühlst mit der Entscheidung. Ich hatte gehofft, dass du dich für eine Therapie entscheidest, weil ich der festen Überzeugung bin, dass das richtig ist.
Ich lasse es jetzt aber gut sein, auch wenn's mir schwer fällt.
Alles Gute und Liebe für dich, halt mich mal auf dem Laufenden, wenn du magst.
Viele Grüße von der Avonex-Front: J.
Vielen Dank für alle lieben Wünsche und Anregungen:Blumen:
Ich setze auf "Entschleunigung", suche aber auch verstärkt vor Ort einen Arzt, zu dem ich Vertrauen haben kann und der mich, mit meinen Stärken und Schwächen, später auch persönlich kennt.
Alles andere ist eh unsicher und wird sich schon noch ergeben. Falls nötig, werde ich auch medikamentös behandeln. Ein Restrisiko gibt es aber immer, sonst dürfte auch keiner Triathlon machen.;)
Zwischenbericht:
Rein äußerlich fühle ich mich ziemlich gut:) . Ob es sich bei dem Rest um altersbedingte Macken oder Auswirkungen der MS handelt, kann ich nicht beurteilen, da sie, zum Glück:liebe053: , noch so minimal sind. Da mir bewusst ist, dass es im Innern leider auch ganz anders aussehen könnte, freue ich mich über jeden neuen Tag ohne erkennbare Beschwerden.:liebe053:
Der Formaufbau im Sport klappt nach der "lola" (locker, lang) Methode bisher sehr gut. MTB-Touren( bis 6Std.) und Läufe(ca. 3 Std.)habe ich wieder drauf, nur beim Schwimmen fehlt mir arg der übliche Winterschwerpunkt mit Kekos Selbsthilfetruppe Sifi. Mit Pullbuoy:o versuche ich mich langsam wieder ranzutasten.
Mit Spaß lautet mein Motto, d.h. die bald übliche Buildphase mit der einen oder anderen stressigen Einheit wird weitgehend entfallen, trainiert wird schon zielgerichtet, aber ohne Stress und so dass ich mich danach besser fühle.
Aktuell hätte ich sehr große Lust auf einen gelungenen Roth-Abschied mit sentimentalen Erinnerungen. Nächstes Jahr, wenn ich denn fit bleiben sollte, vielleicht mal wieder Rennsteig(:Huhu: Flow, der Schleim lockt:Cheese: )
Nächster Zwischenstand für die Nichtemus:
Ich habe weiterhin Hoffnung auf Roth:liebe053: , es bleibt aber eine sehr enge Kiste, da ich nur bei wirklich guter Form, Laune, Gesundheit und Wetter starten werde.:cool:
Kritisch: Rennradkilometer in den letzten 7 Monaten insgesamt keine 180 Km und bei dem Wetter am Wochenende wird es wohl dabei bleiben:( Meinen neuen ISM-Sattel konnte ich ebenso wie ein tauglicheres Ernährungskonzept so noch nicht groß testen.
Es gibt, besonders nach allzu negativem Stress, immer wieder Tage, da fühle ich mich körperlich und geistig platt und merke dann jedes kleine, sonst übergangene körperliche Zipperlein.
Positiv: Mit Neo schwimme ich die 3,8 Km jetzt schon locker, im Zeitlimit:Cheese: . 5-6 stündige MTB-Drücker-Touren klappen, ebenso lange Läufe bis 32 km, natürlich nur ganz locker und langsam. Mein allgemeiner Gesundheitszustand ist laut meinem Hausarzt optimal, meine Blutwerte hervorragend(Vitamin D und Ferritin waren letzten Oktober noch schlecht).
Einen vertrauensvollen Arzt vor Ort habe ich gefunden. Er rät allgemein , auch mir, zu einer schnellen Behandlung, würde in meinem Fall trotzdem die Fumarsäure/Tecfidera abwarten. Kontroll-MRT ist für Ende Juli geplant.
Wie geht es den anderen MS-Betroffenen hier? Es würde mich freuen, was von Euch zu hören:Huhu: . Gerne natürlich auch per PN. Allen, mit oder ohne MS, ein frohes Wochenende, viel Gesundheit sowie Spaß am Sport und im Leben.:Blumen:
Ulmerandy
17.05.2013, 13:17
Hallo,
ich wünsch Dir ein schöne WE und hoffentlich mal ein paar Radkilometer bei halbwegs gutem Wetter damit das mit Roth noch klappt.
Viele Grüße
Andy
Hallo,
ich wünsch Dir ein schöne WE und hoffentlich mal ein paar Radkilometer bei halbwegs gutem Wetter damit das mit Roth noch klappt.
Viele Grüße
Andy
Vielen Dank :Blumen: Ich hoffe auf besseres Wetter und Stimmung.
Hallo,
ich wünsch Dir ein schöne WE und hoffentlich mal ein paar Radkilometer bei halbwegs gutem Wetter damit das mit Roth noch klappt.
Viele Grüße
Andy
Super, Deine Wünsche haben geholfen:Blumen:
Heute 150 Km mit dem Rennrad. Nicht gerade schnell, aber relativ locker im Zeitlimit. An guten Tagen habe ich jetzt alle Disziplinen zumindest einzeln drauf.:Cheese:
Ulmerandy
18.05.2013, 19:16
Ich muss meinen Blogeintrag noch schreiben.
Waren immerhin 132 Km Rad mit 700 HM und anschließend 4,1 Km Koppellauf die allerdings sehr schmerzhaft waren.
Viele Grüße
Andy
Troedelliese
30.05.2013, 23:20
Nächster Zwischenstand für die Nichtemus:
Ich habe weiterhin Hoffnung auf Roth:liebe053: , es bleibt aber eine sehr enge Kiste, da ich nur bei wirklich guter Form, Laune, Gesundheit und Wetter starten werde.:cool:
Kritisch: Rennradkilometer in den letzten 7 Monaten insgesamt keine 180 Km und bei dem Wetter am Wochenende wird es wohl dabei bleiben:( Meinen neuen ISM-Sattel konnte ich ebenso wie ein tauglicheres Ernährungskonzept so noch nicht groß testen.
Es gibt, besonders nach allzu negativem Stress, immer wieder Tage, da fühle ich mich körperlich und geistig platt und merke dann jedes kleine, sonst übergangene körperliche Zipperlein.
Positiv: Mit Neo schwimme ich die 3,8 Km jetzt schon locker, im Zeitlimit:Cheese: . 5-6 stündige MTB-Drücker-Touren klappen, ebenso lange Läufe bis 32 km, natürlich nur ganz locker und langsam. Mein allgemeiner Gesundheitszustand ist laut meinem Hausarzt optimal, meine Blutwerte hervorragend(Vitamin D und Ferritin waren letzten Oktober noch schlecht).
Einen vertrauensvollen Arzt vor Ort habe ich gefunden. Er rät allgemein , auch mir, zu einer schnellen Behandlung, würde in meinem Fall trotzdem die Fumarsäure/Tecfidera abwarten. Kontroll-MRT ist für Ende Juli geplant.
Wie geht es den anderen MS-Betroffenen hier? Es würde mich freuen, was von Euch zu hören:Huhu: . Gerne natürlich auch per PN. Allen, mit oder ohne MS, ein frohes Wochenende, viel Gesundheit sowie Spaß am Sport und im Leben.:Blumen:
Das klingt, als hättest Du den ersten Schreck überwunden, super. Anscheinend geht sportlich jetzt auch alles wieder den gewohnten Gang. Ich glaube ja immer noch, dass die Erstellung der richtigen Diagnose sich für die Trainingsplanung und somit auch die Wettkampferfolge positiv auswirkt. Genau so, wie Du Dein Training jetzt angehst, funktioniert das - super.
Bei uns ist gerade irgendwie Krisenzeit - auf Anhieb will überhaupt nichts klappen, was wir uns vornehmen. Es gibt eben doofe Zeiten im Leben, daher bin ich zur Zeit auch seltener hier online. Allerdings halte ich ziemlich stur an meinem Training fest und habe so meinen Gesundheitszustand immer noch relativ gut im Griff.
Das klingt, als hättest Du den ersten Schreck überwunden, super. Anscheinend geht sportlich jetzt auch alles wieder den gewohnten Gang. Ich glaube ja immer noch, dass die Erstellung der richtigen Diagnose sich für die Trainingsplanung und somit auch die Wettkampferfolge positiv auswirkt. Genau so, wie Du Dein Training jetzt angehst, funktioniert das - super.
Bei uns ist gerade irgendwie Krisenzeit - auf Anhieb will überhaupt nichts klappen, was wir uns vornehmen. Es gibt eben doofe Zeiten im Leben, daher bin ich zur Zeit auch seltener hier online. Allerdings halte ich ziemlich stur an meinem Training fest und habe so meinen Gesundheitszustand immer noch relativ gut im Griff.
Mir geht es äußerlich aktuell gut:liebe053: , ich benötige nur immer wieder mal eine Ruhephase. Übermässige Hektik, allzu negativen Stress oder böse Überraschungen vertrage ich im Vergleich zu früher nur noch ganz schlecht und reagiere dann direkt oder eingebildet körperlich mit Unwohlsein.
Wenn es aber insgesamt so bliebe, wäre es super.:cool:
Ich habe Dir noch eine PN geschrieben und wünsche Dir, allen MS-Betroffenen und Mitlesern alles Gute, viel Gesundheit, Sonne im Herzen und auch mal wieder am Himmel.:Cheese:
Hallo
wenn der Sport dir hilft negativen Stress zu vermeiden, dann hilft dir das bei der MS.
Ansonsten kann ich nur sagen hör auch deinen Körper, er wird dir sagen wo die Grenzen sind.
Gruß
Hallo
wenn der Sport dir hilft negativen Stress zu vermeiden, dann hilft dir das bei der MS.
Ansonsten kann ich nur sagen hör auch deinen Körper, er wird dir sagen wo die Grenzen sind.
Gruß
Vielen Dank:Blumen:
So versuch ich es.
Ok, ich habe in Roth gefinisht:liebe053: .
2 Stunden über meiner PB, 2,5 Std. über meiner ursprünglich vor der Diagnose geplanten Potenzialtraumzeit:hoho: wenn ich meine Roth-Bestzeiten in einem Jahr absolviert hätte (2010 Laufen 3.52, 2011 Rad 5.42, 2012 Schwimmen 1.12) Immerhin hatte ich 2013 die schnellste Ein-Checkzeit ever :Lachanfall:
Zeit war ja völlig wurst, ich hatte weder Uhr noch einen Zwischenstand. Es ging nur ums Finishen ohne Überzocken.
Ich hatte bis zur Hälfte der Laufstrecke immer das Gefühl von der Ausdauer her beschleunigen zu können, genoss aber lieber das tolle Publikum und die Dankbarkeit mich immer noch äußerlich gesund fühlen zu dürfen.Wie Bellamartha ja kürzlich so schön schrieb, solange es man immerwieder mal vergessen kann, ist noch alles super:cool:
Mein ausführlicher Bericht:
Ok, Samstag morgen sind wir locker entspannt nach Roth gefahren, hatten freie Wahl bei den Anmeldestellen und Parkplätzen, VIP-Service halt, neues Oberteil geordert und weiter zur privaten Unterkunft. Super nette Familie, mit Abstand bisher beste Unterbringung :Danke:
Echt schade, dass ich mir nächstes Jahr beim besten Willen keine Langdistanz vorstellen kann.
Sonntag früh über die Laufstrecke nach Heuberg gefahren, Rad gerichtet, einige Bekannte getroffen, gewartet. Zu diesem Zeitpunkt bin ich zumindest bei so einem Wetter nicht mehr allzu nervös. Den ganzen Tag dachte ich in Teilzielen: Rad richten, Neo anziehen, usw., Schwimmen(bis zur Brücke, zurück nächste Brücke, Wendepunkt usw.), Rad und vorallem Laufen völlig ausgeklammert.
Schwimmen war äußerst locker. Ich ließ die andern vor und schwamm gemütlich hinterher. Da alle Kappen grün waren, musste man auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn später andere aufschwammen :Lachanfall: . Wie üblich, schwimme ich in Roth kreuz und guer, obwohl ich gute Sicht und Orientierung hatte . Egal, später traf ich sogar auf welche, die noch mehr Treibwiderstand wie ich hatten :Cheese: Ich hätte immer schneller kraulen können, aber das war nicht der Plan
Wechsel gemütlich mit netter Plauderei, aufs Rad und ab.
Zwischendurch überholte mich, Dirk Bockel sowie die ganzen anderen Profiherren und -Damen, spannend. Noch etwas später kamen die Staffelradler, Wahnsinn wie die den Kalvarienberg runtersausten.
Sonst ging es mit Zurückhaltung ganz gut, nur meine Riegel schmolzen zunehmend dahin, das Zitronen-Iso überhaupt nicht mein Geschmack. In Solar freute ich mich sehr Innez, Wombat, Thorsten und meine Familie getroffen zu haben:bussi: . Mit frischem Tank und Motivation gings frischer weiter. Solar war auch mal wieder der Hammer. Ich kenne mich ja schon aus, aber als ich die Wand aus Zuschauern sah: Wahnsinn:liebe053: An den Stimmungsnestern war ich immer wieder in Gefahr sentimental zu werden.
Runde 2 muckte plötzlich mein linkes Knie, ich konnte es nicht mehr richtig belasten und fuhr mit kleineren Gängen weiter, weil ich nichts riskieren wollte.Auch wenn es eigentlich sehr gute Bedingungen waren, war es für mich zu warm. leider auch so eine Nebenwirkung von MS. Ich dachte nur noch, dass Rad nach Roth zu bringen. Laufen/Walken klammerte ich vollkommen aus. Weiter zu machen wäre für mich unvorstellbar gewesen. Ok., Plan klappte, irgendwann rollte ich nach unzähligen Pinkelpausen in Roth ein
Laufen, falls man mein Getrabe überhaupt so bezeichnen kann, klappte, naja relativ halt :Lachanfall: .
Achilles merkte ich gar nicht so arg, ich hatte andere Stellen, die wesentlich mehr schmerzten :Lachen2: .
Am linken Oberschenkel rollte sich meine Hose irgendwie hoch und schmerzte immer mehr. Später hatte ich hier geschwollene Haut und fast Brandblasen, war aber vorher zu dämlich, dagegen was zu unternehmen.
Sonst war weiterhin der Plan, zur nächsten Verpflegungsstelle zu laufen, früher oder später war klar das Walken anstand. Ich lachte bewusst freundlich ins Publikum und bekam dies auch mit persönlichen Anfeuerungen gedankt.
Anfangs hielt ich Ausschau nach unserem Unicef-Schild:
Multiple Sklerose
Meine Sorgen
Mindert Sport
Mit Spaß
Emu FMMT
So ging es Stückchen für Stückchen weiter. Ab KM 7 bekam ich erstes Seitenstechen.Bei KM 20 dann die erste längere Gehstrecke, da ich wusste, dass meine Familie irgendwo ab KM 21 steht und ich vorher wieder laufbereit sein wollte.:Lachen2:
Plan klappte, die Schmerzen nahmen aber zu. Richtig toll, aber auch hart war der Moment, wo mir klar wurde, dass es ab jetzt auch mit Walken reichen sollte. Ich trabte trotzdem weiter, walkte mal zwischendurch, dann wieder traben, wobei sich die Geschwindigkeit nur noch unwesentlich unterschied:Schnecke:
In Eckersmühlen hatte unsere Gastgeberfamilie einen Schwämmestand, also nochmal aufgerichtet, geschauspielert und gelaufen.
Cool fand ich, dass an den Verpflegungsständen auch Alkoholfreies Bier ausgegeben wurde.
Beim Laufen wurde mir klar, dass es definitiv meine (mindestens vorerst) letzte LD wird. Laufen muss ich erst wieder richtig lernen, das Seitenstechen bremst mich selbst bei lahmen Tempo aus und die Auswirkungen auf MS kann ich auch noch nicht einschätzen.
Aber ein Mal wollte ich noch finishen, also vorsichtig weiter, nichts unnötig riskieren, das Ziel kam immer näher.
Die Stadtrunde war der Hammer, geniale Stimmung, ebenso der Zieleinlauf :liebe053:
Im Finisherzelt dann gleich Arne und Hörnchen :-)(-: getroffen und Anfängerfehler oder die Strafe, weil ich zu faul war. Statt wie üblich, mit ruhigem Gehen langsam runter zu kommen, ließ ich mich von Arne bedienen und ruhte zu schnell. Ich bekam das Essen nicht runter, wollte etwas gehen, aber in dem stickigen Zelt kam ich nur paar Meter weiter. Zm Glück kenne ich mich mit sowas inzwischen aus und war schon bewusst dabei mich auf den Boden zu legen, da war ich auch schon weg.
Als ich wieder aufblickte, war ein freundlicher Notarzt zur Stelle, der mich was trinken ließ. Da das Aufstehen nicht gut funktionierte, nahm ich den VIP-Service:Danke: in Anspruch, den ich mir schon für die Laufstrecke gewünscht hätte :Lachen2:
Ich wurde mit der Trage abtransportiert. Dabei mussten sie mich ermahnen nicht so freundlich und erholt zu schauen, es würde sonst keiner verstehen O:-)
Ich bekam anschließend eine Infusion und durfte mich ausruhen. Zum Glück brachte eine Helferin mir meinen Finisherbeutel, damit ich meiner Frau Bescheid geben konnte. Mit ging es ziemlich schnell wieder gut, aber es dauerte halt. Gerade pünktlich zum Feuerwerk war ich fit. Außer einer Hühnerbrühe hatte ich zwar nur einige Riegel gefuttert, aber es ging. Meine Frau hatte zwischendurch einen Parkplatz direkt im Ziel ergattert, also rein ins Auto, Rad geholt, mit Umwegen nach Eckersmühlen, geduscht und meine ersten Nutellabrote diese Jahr gefuttert. Dann zufrieden Bettruhe, trotz MS geschafft :liebe053:
Wolfgang L.
16.07.2013, 09:44
Hallo FMMT,
herzlichen Glückwunsch und danke sehr für deinen schönen Bericht.
Ich bin ganz gerührt.
Viele Grüße
Wolfgang
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Finish! :Blumen:
Und zu Deiner Leidensfähigkeit :Cheese:
Erhol´Dich gut und denk´ans Regenerieren!
Ulmerandy
16.07.2013, 10:00
Gratulation und fetten Respekt auch hier !
Es war schön Dich vor dem Start und vor allem auch kurz vor dem Ziel (da eigentlich noch ganz fit) zu sehen!
Aber wehe Du vermasselst das nächste gemeinsame Finisherbier wieder :Holzhammer:
Viele Grüße
Andy
neonhelm
16.07.2013, 10:27
Sehr schön. Gratulation, Matthias. :Blumen:
Meinen Glückwunsch und Respekt, Matthias!
Vielen herzlichen Dank für die lieben Wünsche :Blumen:
Nächste Woche Donnerstag steht bei mir das erste Kontroll-MRT an. Mal sehen, ob ich doch unbemerkt auf der Titanic knapp vor dem auftauchenden Eisberg unterwegs bin:( oder auf der Santa Maria Richtung neuen Ufern und Erkenntnissen.:Lachen2:
Noch kann ich mich nicht beklagen, bis jetzt ist alles gut zu managen.:liebe053:
Herzlichen Glückwunsch, ich glaube, ich habe am Rand so ein Schild für dich gesehen , da stand was von Multipler Sklerose drauf.
Toll, dass das alles so gut geklappt hat!
Glueckwunsch, mir standen kurz die Traenen in den Augen, hast du klasse geschrieben.
Gute Erholung wuensch ich dir!!!!
Gratulation zum Finish! :Blumen:
Danke für den Bericht und weiterhin Spaß am Sport :Huhu:
Alles Gute
Lutz
Gratulation zum Finish! :Blumen:
Danke für den Bericht und weiterhin Spaß am Sport :Huhu:
Alles Gute
Lutz
Danke :Blumen:
Ich habe gelernt, dass am Sport der Spaß das Wichtigste ist, ganz knapp vor dem Kuchen danach.:Cheese:
Aufgrund der Kuchen-Manie meiner Mutter und Ihres sozialen Umfelds (Hessen Richtung Vogelsberg ...) mag ich auch nach 43 Jahren keinen Kuchen (mehr) auch nicht nach dem Sport. Für mich ist dann ein Bierchen am Sonntag nach dem langen Lauf oder Koppeltraining die Belohnung schlechthin. Ganz zu schweigen vom Alkoholfreien nach Triathlon oder Marathon. :Cheese:
Ich habs schon wieder getan.
Ich halte mich ja sonst für zuverlässig und vertrauensvoll, aber in der Endphase eines Marathons darf man meinen Aussagen einfach nicht trauen:Lachen2:
Diesmal dauerte es etwas länger, im Familienrat stand es schon 2:0 mit zwei Enthaltungen für einen neuen Start, da wurde auch mir klar: So banal es klingt, das Ziel ist der Weg ins Glück.:cool:
Was alles kommen mag, kann selbst ein Gesunder nicht ahnen, also noch kann ich, noch darf ich, noch will ich, noch hoffe ich auf Roth 2014:liebe053:
Es war schnell klar, dass sowohl meine Familie als auch ich nur in Roth auf den gewissen Wohlfühlfaktor hoffen können, den ich mittlerweile brauche. Angefangen von einer superlieben Gastgeberfamilie, vielen netten Bekannten, einer klasse Begeisterung der Bevölkerung, quasi Neosicherheit:Cheese: , gesäuberten Radstrecken als auch die Geborgenheit in der Challenge-Familie:bussi: .
Ich bin jetzt für Roth gemeldet und möchte mich herzlichst bei allen bedanken , die es mir ermöglichen weiterhin zu träumen.:Danke:
See you at the finishline -
Bin auch fürs nächste Jahr gemeldet! :Huhu:
Ulmerandy
23.07.2013, 22:32
......
Ich bin jetzt für Roth gemeldet und möchte mich herzlichst bei allen bedanken , die es mir ermöglichen weiterhin zu träumen.:Danke:
Und da ich ja 2014 sicher nicht im Finisherzelt anzutreffen bin, würde ich so ca. bei km 40 mit dem Finisherbier auf Dich warten - bevor Du es dir nachher wieder anders überlegst und lieber die intravinöse Zielverpflegung bevorzugst :Lachanfall:
Hihi.... noch ein Jahr und wir machen schon wieder Pläne.... :cool:
Viele Grüße
Andy
Heute MRT(Kopf, HWS, BWS, ohne und später mit Kontrastmittel).
Befund: keine neuen Herde, ich darf weiter träumen:liebe053: .
Sollte es mir irgendwann äußerlich oder innerlich schlechter gehen, fange ich idealerweise mit der bis dahin zugelassenen Fumarsäure an, vorläufig setze ich konsequent auf bestmögliche Entschleunigung, noch bewusstere Ernährung(kein Bier, keine Chips, weniger Salz, weniger Archidonsäure(fette Wurst, Thunfisch), dafür ausreichend Vitamin D, Sport mit Spaß und ganz wichtig immer ein Ziel für den Weg:cool:
Sport mit Spaß ist für mich im Vergleich zu früher noch wichtiger geworden. Die schlechtesten Tage hatte ich, als kein Sport möglich war. Dann lasse ich mich wesentlich schneller von negativen Gedanken runterziehen. Bin ich jetzt sportsüchtig? Wurde ja schon bei Maris besprochen, ja in dem Sinne wie ich täglich was zu essen oder trinken brauche. Zur Not geht es auch eine Zeitlang ohne, aber es wäre nicht so schön.:Lachen2:
PippiLangstrumpf
25.07.2013, 22:45
Heute MRT(Kopf, HWS, BWS, ohne und später mit Kontrastmittel).
Befund: keine neuen Herde, ich darf weiter träumen:liebe053: .
Super! :liebe053:
See you at the finishline -
Bin auch fürs nächste Jahr gemeldet! :Huhu:
Genau wie ich!
Riesenrespekt, weiter so!
Sven Böttcher
Journalist und Schriftsteller
Sendung vom Montag, 18.11. | 10.00 Uhr | SWR1 Baden-Württemberg
Das Leben ist ungerecht, und das Schicksal kann gnadenlos sein. Diese sehr spezielle Erfahrung machte Sven Böttcher 2005. Im Leben des Journalisten, Schriftstellers und Drehbuchautors war immer alles gut verlaufen. Er war beruflich erfolgreich, glücklich verheiratet und Vater dreier Töchter. Dann die schreckliche Diagnose: MS, Multiple Sklerose. Böttcher verlor seine Gesundheit, seine Arbeit, sein Haus - und schaffte den Weg zurück. Heute geht es ihm gesundheitlich besser als zu Beginn seiner Krankheit. Und er hat für seine Töchter das Buch "Quintessenzen" geschrieben.
Link zur Seite:
http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/-/id=1895042/nid=1895042/did=12322856/11t6g15/index.html (http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leute/-/id=1895042/nid=1895042/did=12322856/11t6g15/index.html)
Als Video:
http://swrmediathek.de/player.htm?show=d4639ed0-506e-11e3-a6a6-0026b975f2e6
Vielen Dank für den Hinweis:Blumen: , werde ich mir anhören.
Das hat mir jetzt gut gefallen:Blumen:
Sehr sympathisch, hat fast die gleichen Gedanken und Ansätze wie ich. Ok, ich trinke weiterhin Milch und vertrage Radeln noch :Cheese: ganz gut. Rest wie kein Alkohol, wenig Fleisch usw. passt aber.:cool:
...Dann die schreckliche Diagnose: MS, Multiple Sklerose...
Na ja, klingt ja doch etwas plakativ ;)
Der weitaus größte Teil der MS-Patienten kann bis ins fortgeschrittene Lebensalter ohne oder mit leichteren bzw. mäßigen Beeinträchtigungen leben. Wirklich schwere Verläufe sind selten, sowohl im Spontanverlauf als auch unter Medikation (hier noch seltener).
Das stigmatisierende Bild "MS = Rollstuhl" sollte doch der Vergangenheit angehören!
Bloß nicht unterkriegen lassen! :Blumen:
Na ja, klingt ja doch etwas plakativ ;)
Der weitaus größte Teil der MS-Patienten kann bis ins fortgeschrittene Lebensalter ohne oder mit leichteren bzw. mäßigen Beeinträchtigungen leben. Wirklich schwere Verläufe sind selten, sowohl im Spontanverlauf als auch unter Medikation (hier noch seltener).
Das stigmatisierende Bild "MS = Rollstuhl" sollte doch der Vergangenheit angehören!
Bloß nicht unterkriegen lassen! :Blumen:
Das höre ich auch gerne:Blumen:
Sonst wird ja ziemlich schnell mit dem Supergau gedroht.:dresche
Troedelliese
20.11.2013, 09:32
Das höre ich auch gerne:Blumen:
Sonst wird ja ziemlich schnell mit dem Supergau gedroht.:dresche
Och ja, immer gleich der Rolli.
Außerdem soll die Welt untergehen und mit ihr das komplette Universum. Entweder am 21.Dezember oder in mehreren Millionen Jahren.
Alles ganz schrecklich.
:Cheese:
Aber wir lassen uns von derartigen Klelinigkeiten ja nicht aus der Ruhe bringen, stimmts?
Die letzten Monate, Wochen und Tage haben in der Firma Substanz gekostet, heute morgen zu früh wach.
Auf der anderen Seite des Neckars war große Treibjagd, also laufe ich diesseits Richtung Hausburg und weiter zu den schwäbischen Nachbarn.
Recht schnell gerate ich in einen nicht enden wollenden Schneeregen. Die Brille beschlägt, ich sehe kaum noch was, muss sie wegpacken. Ungünstig, wenn man dafür wenig Platz hat. Die Waldwege sind aufgeweicht und matschig. Kein Mensch unterwegs, selbst die Rehe haben sich wohl irgendwo untergestellt. Was bringt einem dazu, sich sowas anzutun? Kurzer Abstecher durch die Deutsche Ordensritterstadt, dann wieder hügelaufwärts in den Wald. Die Zeit verrinnt, die Gedanken kreisen, bekannte Strecke, den Endabschnitt benannte ich früher mit "Tour der Leiden". Krass war es besonders, wenn dann eine immer weiter steigende Endbeschleunigung die müden Knochen zwang unlustig schnell zu klappern. Heute habe ich keine Uhr, die Strecke ist mittlerweile auch so Herausforderung genug. Irgendwann sehe ich am Ende des langen, sehr langen Walds fern in der Ebene meine Heimatstadt. Warme Dusche, leckeres Essen, spannendes Buch, Chillen mit Musik locken.
Nach über 3.30 Stunden und mindestens 31-32 Kilometern war ich dann daheim.
Der Lauf war einfach nur..genial :Lachen2:
Etwas zeitverzögert, später beim Dösen mit Musik von Within Temptations, kam er, der Runners High :-)(-:
So gut habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt :liebe053: . Ok, die Muskeln zucken, die Sehnen pochen, aber toi, toi, toi, alles noch im Rahmen. Auf Triathlon könnte ich zur Not verzichten, aber solche Naturerlebnisse sind einfach nur gigantischO:-)
Allen ein schönes Wochenende :Huhu:
Ulmerandy
14.12.2013, 18:21
Super dass es bei Dir gerade so toll läuft !!!
Schnee und Schneeregen hatten wir heute hier auch ;)
Und leider bin ich von 3h Laufen gerade ziemlich genau 3h entfernt :confused:
Viele Grüße
Andy
Super dass es bei Dir gerade so toll läuft !!!
Schnee und Schneeregen hatten wir heute hier auch ;)
Und leider bin ich von 3h Laufen gerade ziemlich genau 3h entfernt :confused:
Viele Grüße
Andy
Vielen Dank:bussi:
Die Nachwirkungen(Muskelkater, Sehnen) waren tatsächlich nur minimal:liebe053:
Wie geht es Dir? Gerne auch per PN. Hast Du mal Vitamin D überprüft?
Auch als Gesunder scheint ein Vitamin D Mangel verbreitet zu sein und könnte so die Energie bremsen. Oder sind es mehr die Knochen, Sehnen und Gelenke?
Jedenfalls toi, toi, toi, dass auch Du Dich bald wieder beim Laufen erfreuen kannst.:Blumen:
Doping für die Seele hatte ich gestern. Wieder ein klasse Landschaftslauf, völlig neblig, einsame Strecke, quasi alter Mann und das "Nebelmeer":Cheese: . Oder nein, das beste war am Anfang, noch im Städle, als ich an einer Wegkreuzung eine Familie mit Hund traf. Die Frau zu dem Hund: Mach hinne, der junge:Lachen2: Mann will weiter laufen
Die sehr hügelige Strecke jenseits des Neckars laufe ich so ca. alle 2-3 Jahre einmal im Winter, wenn ich gut drauf bin. Einmal im Schneesturm bei beginnender Dämmerung musste ich mich sogar mal abholen lassen. Ein anderes Mal geriet ich nach über 2 Stunden in eine Jagd, so dass ich statt der Abkürzung über einen Hügel in unbekanntes Gebiet ausweichen musste. :kruecken:
Diesmal gab es kein Problem, nur beim Abzweig in ebendieses relativ selten belaufene, einsames Waldgebiet stockte ich doch mal kurz. Muckt das rechte Bein? Ist das Handy wirklich aufgeladen und empfangsbereit? Ok., tief durchgeatmet, die Warnsignale kamen beim letzten Mal ja wirklich frühzeitig, ich konnte sie damals nur nicht so recht einschätzen. Also weiter, links, rechts, rauf und runter. Nach 2.30 Stunden lichtet sich der Wald, der Neckar ist wieder zu sehen. Ab hier noch eine Stunde mit klasse Blick auf meine, vom Nebel umwehte Hausburg(Holger:Huhu: ). Am Ende merkte ich schon, dass es diesmal doch recht viel Asphalt war, aber das Gefühl danach, war wieder unbezahlbar :liebe053:
Ich weiss zwar nicht, welche Stolpersteine noch im Weg liegen werden, aber ich habe mich heute für Kandel am 9.3. angemeldet. Einfach nur, um vielleicht doch mal wieder einen Marathon durchzulaufen, 50 Minuten über meiner Bestzeit wäre super.
Allen einen schönen Sonntag.:Blumen:
holger-b
22.12.2013, 10:14
... Nach 2.30 Stunden lichtet sich der Wald, der Neckar ist wieder zu sehen. Ab hier noch eine Stunde ...
(Holger:Huhu: ). ...
Es freut mich immer wieder zu sehen das es auch artverwante Menschen gibt. :Blumen: Die nicht motzen, meckern und jammern weil sie eine Krankheit haben sondern den willen haben weiter zu Leben und die Krankheit als einen Teil ihres Lebens zu sehen.
"Always look on the ..." :Cheese:
Weiterhin gutes Training und mach noch einmal eine Pause, Kandel ist noch eine ganze weile hin. Was ist deine PB auf dem M?
soloagua
22.12.2013, 10:57
Schöner Ferienstart!
Klingt motivierend...
Schöne ruhige Zeit!:Huhu:
Wolfgang L.
22.12.2013, 11:08
Doping für die Seele hatte ich gestern. Wieder ein klasse Landschaftslauf, völlig neblig, einsame Strecke, quasi alter Mann und das "Nebelmeer"
ja genau.
Schönen Sontag noch für dich und alle anderen!
Chmiel2015
22.12.2013, 13:33
Doping für die Seele hatte ich gestern. Wieder ein klasse Landschaftslauf, völlig neblig, einsame Strecke, quasi alter Mann und das "Nebelmeer":Cheese: . Oder nein, das beste war am Anfang, noch im Städle, als ich an einer Wegkreuzung eine Familie mit Hund traf. Die Frau zu dem Hund: Mach hinne, der junge:Lachen2: Mann will weiter laufen
Die sehr hügelige Strecke jenseits des Neckars laufe ich so ca. alle 2-3 Jahre einmal im Winter, wenn ich gut drauf bin. Einmal im Schneesturm bei beginnender Dämmerung musste ich mich sogar mal abholen lassen. Ein anderes Mal geriet ich nach über 2 Stunden in eine Jagd, so dass ich statt der Abkürzung über einen Hügel in unbekanntes Gebiet ausweichen musste. :kruecken:
Diesmal gab es kein Problem, nur beim Abzweig in ebendieses relativ selten belaufene, einsames Waldgebiet stockte ich doch mal kurz. Muckt das rechte Bein? Ist das Handy wirklich aufgeladen und empfangsbereit? Ok., tief durchgeatmet, die Warnsignale kamen beim letzten Mal ja wirklich frühzeitig, ich konnte sie damals nur nicht so recht einschätzen. Also weiter, links, rechts, rauf und runter. Nach 2.30 Stunden lichtet sich der Wald, der Neckar ist wieder zu sehen. Ab hier noch eine Stunde mit klasse Blick auf meine, vom Nebel umwehte Hausburg(Holger:Huhu: ). Am Ende merkte ich schon, dass es diesmal doch recht viel Asphalt war, aber das Gefühl danach, war wieder unbezahlbar :liebe053:
Ich weiss zwar nicht, welche Stolpersteine noch im Weg liegen werden, aber ich habe mich heute für Kandel am 9.3. angemeldet. Einfach nur, um vielleicht doch mal wieder einen Marathon durchzulaufen, 50 Minuten über meiner Bestzeit wäre super.
Allen einen schönen Sonntag
Das klingt doch weltklasse. Freu mich sehr für dich:Blumen:
Vielen Dank für die lieben Wünsche und Grüße:bussi: .
@Holger, meine Bestzeit als Läufer in der Ak 40 war 3.09, knapp vor einer mir damals noch unbekannten Triathletin namens Belinda Granger, liegt allerdings schon über 7 Jahre zurück. Zu der Zeit dachte ich noch über Triathleten, was für ein verrücktes Völkchen, alle so bunt angezogen:Cheese:
Dieses Jahr wolte und wollte es mit dem Laufen nicht klappen. Erst der Schub im Januar, dann lange Pause, im März wieder etwas rangetastet, aber ziemlich schnell feinmotorische Probleme mit meinem rechten Bein, dann monatelang leichtes Achillessehnen-Aua:( . Mit den Treppenübungen, etwas Kraftaufbau und wieder bewusstem Üben meinen rechten Fuß vor dem Aufsetzen anzuspannen, wurde es besser. Kurioserweise war der echte Wendepunkt in Sifi:Lachen2: . Um mit den flotten jungen Damen und Herren mithalten und auch schwätzen zu können:-)(-: , musste ich meinen Schlappschritt verlassen. Und es klappte sogar. Toi, toi, toi, seitdem macht Laufen wieder richtig Spaß:liebe053:
PippiLangstrumpf
22.12.2013, 15:27
Um mit den flotten jungen Damen und Herren mithalten und auch schwätzen zu können:-)(-: , musste ich meinen Schlappschritt verlassen. Und es klappte sogar. Toi, toi, toi, seitdem macht Laufen wieder richtig Spaß:liebe053:
Was so ein paar junge, nette Damen alles bewirken können :Cheese:
Was so ein paar junge, nette Damen alles bewirken können
und ein Ziel. Gestern erfüllte ich mir so einen Traum. Früher selbstverständlich, vor Monaten vage gehofft, aber nicht wirklich geglaubt: mein traditioneller Jahreswechsellauf mit vielen freud-und leidvollen Erinnerungen. Früher 35 km, nach dem Bau einer Bonzenvilla und dem Wegfall einer Abürzung seit einigen Jahren 37 Km. Gestern genauso traditionell falsch angezogen:Maso: . Einmal in Sommerschuhen später im Eisregen geschlittert, das Jahr danach mit bestollten Icebug darauf eingestellt. Nur der Schnee kam nicht, die Socken zu dick, die Schuhe zu eng, die Strecke zu lang. Die nächsten Monaten durfte ich dann beim Badewannenschwimmen auf 2 blaugefärbte kleine Leuchtürme blicken:Cheese: . Gestern kam nach fast zwei Stunden mein Feldbergblick(lieber Wolfgang, mittlerweile weiss ich, wofür das L steht:-)(-: ). Auf dem Römerhügel bei Duttenberg(fast 40 Jahre lang wusste ich nicht, dass es diesen Ort in meiner Region gibt) Blick zurück ins Tal, ganz weit unten die Ordensritter, noch weiter als kleiner Fleck am Horizont meine Hausburg, noch irgendwo dahinter muss mein Städle liegen. Das Gefühl diese Entfernung laufen zu können, zu wissen jetzt ist noch lange nicht mal die Hälfte der Strecke erreicht:liebe053: , überall Burgen, auf der anderen Seite Blick auf die schwäbischen Türme der Neuzeit. Runter ins Jagsttal, später durch den Wald, die Kasterlee Trainingswiese(500m rutschiger, tiefer Matsch), dann giftiger Dampflok-Anstieg, "Tour der Leiden". Einmal lief ich in meiner Jugend (AK 35, zumindest gefühlt) den Endabschnitt im Sommer nach morgendlichen Besuch einer Landesgartenschau. Auf der Rückfahrt ausgesetzt, dehydriert, anfangs verlaufen, völlig geplättet, kein Trinken, keine Energie. was war ich froh, dass ein Brunnen, der wochenlang zuvor kein Wasser führte, ausgerechnet an diesem Tag wieder sprudelte:Danke: . Dank neuem Getränkegürtel gestern, obwohl viel zu warm angezogen, kein Thema, nur linke Schulter muckt, langsam wird es doch herb. Der letzte Hügel, Blick auf den Katzenbuckel und weiter Richtung Hessen, traumhaft. Nach ca. 4.20 Stunden bin ich wieder daheim, kaum langsamer als früher. Nur einmal, im krassesten Runners High, den ich jemals hatte, bin ich im Frühjahr völlig losgelöst und beflügelt in 3.30 über die Strecke geschwebt:Hexe: .
Die Auswirkungen von gestern halten sich erstaunlicherweise in Grenzen. Warum es plötzlich so gut läuft, keine Ahnung. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Schön zu lesen, dass sich an Deiner Liebe zum Laufen nix geändert hat und Du DAS jetzt wieder genießen kannst :Blumen: :Huhu:
Wolfgang L.
28.12.2013, 14:51
Ja sehr schön zu lesen. Da mache ich mich doch auch gleich mal auf den Weg Richtung Feldbergblick.
Dir auch ein schönes Wochenende. :)
Wolfgang
Schöner Laufbericht! :Huhu:
Diese Brunnen-Idee wurde mir im Sommer auch mal empfohlen. Bislang hat mich meine Cholera- und Amöbenruhr-Angst davon abgehalten, das umzusetzen :Cheese:
Die auch ein schönes Wochenende und nen guten Rutsch!!
Aller guten Dinge sind drei, der Hund von Baskerville, Schneemärchen oder multiple Akkupunktur :Lachen2:
Die heutige Runde bin ich erst zum dritten Mal gelaufen. Die ersten Jahre tastete ich mich immer weiter voran, bis mich entweder Form oder unbekannter Weg zum Rückzug zwangen. Die Tour ist nicht schön, bietet weder tolle Aussichten noch mächtige Burgen, die Wege sind oft belgisch matschig und es gibt immer wieder krasse Rampen.
Aber sie hat den Reiz des Einfachen, die Natur, der Weg und ich. Nicht mehr und nicht weniger. Sie bietet auch die Möglichkeit sich relativ gefahrlos den eigenen Ängsten zu stellen. Dem Mörderhund x-( , zumindest in der aufgebauschten Erinnerung(tsz berichtetete, siehe die folgenden Beiträge von früher), den Grenzen im Sturm des Lebens. Jahrelang feierte ich meinen 35. Geburtstag mit jugendlicher Unbekümmerheit, fühlte mich knackig und kannte nahezu keine Grenzen. Damals im Sturm lernte ich meine Lektion Demut, aber auch nicht aufzugeben. Ausgerechnet heute begegne ich andauernd freilaufenden mehr oder weniger großen Hunden.:Maso:. Aber man lernt nie aus, ich fixiere sie nicht mehr mit Blicken, sie fühlen sich nicht attackiert und jeder trabt seines Weges.:-)(-: In einer Senke hatte ich früher mal ein einzigartiges Naturerlebnis, es lag Schnee, schneite weiter, Sichtweite keine 5 Meter,alles um mich weiß, toll:liebe053: .
Heute relativ unspektakulär, ein Reh, ein Keuchen an den Rampen, irgendwann ein Qualmen von den Füßen, mittlerweile mit Getränkegürtel und Pampe gut versorgt verfehle ich den Mann mit dem Hammer, trabe vor mich hin, gefühlt gerade so schnell, dass ich nicht umkippe:Lachanfall: und doch bin ich im Ziel erstaunlicherweise 10 Minuten schneller als früher.
Allen ein schönes Wochenende.
Gleiche Tour von 2011:
Heute war es ereignisreich
Zuerst mit mieser Laune gestartet, dafür gleich als Kaltstart erstmals hinterm Haus ca. 100 HM mit 15 bis ca. 28% Steigung einen Trampelpfad hochgerannt.
Normalerweise gehe ich hier, aber dann hätte ich es nicht für den Winterpokal werten können:Nee:
Auf den Hügeln alles schön ruhig, später durch verschlafene Dörfer, Sonne kommt raus, Stimmung wieder :liebe053:
Als Ziel hatte ich mir ein Dorf rausgesucht, zu dem ich auf einer Wendepunktstrecke erst einmal gelaufen bin, ne richtig harte Tour mit vielen Rampen zum Formtesten:Peitsche:
Irgendwann dämmerte es mir, dass es eine Strecke mit Überlänge aus meinem Rennsteig-Jahr war, aber charakterstark (Edith sagt: sturrer Dickschädel:Lachanfall: ) wie ich halt bin, kommt eine Planänderung nicht in Betracht.
Nach 2 Stunden dann ein heftiger Adrenalinstoß:Duell: (Bericht folgt), Ziel trotzdem erreicht in 2 Std. 19, jetzt nur noch alles zurück.
Da ich durch den Zwischenfall genügend zum Denken und Spähen hatte, wurde mir schon mal nicht langweilig, das Adrenalin wirkte ebenfalls noch und so musste ich sogar noch einen Kilometer Umweg laufen, um über 4 Std. 40 zu kommen.
Gleiche Tour von 2011 mit dem Hund von Baskerville:
Zwischenfall:Diskussion: : nach ca. 2 Stunden in einer sonst vollkommen einsamen Gegend. Ich komme von einem verschlammten Waldweg auf einen Teerweg. Da springt aus ca. 20Meter Entfernung ein wild bellender großer schwarzer Hund(etwa Schäferhundgröße, ähnelt einer Dogge, nur stämmiger) auf mich zu:Duell:
Ich bleibe erfahrungsgemäß stehen, um keine Jagdinstinkte zu wecken und versuche ihn mit :"Ruhig, ist ja gut" zu beruhigen, keine Chance.
Er springt wild bellend mehrmals hoch, haarscharf an mir vorbei. Bei seinen großen Zähnen wird mir schon ganz anders:Kotz:
Wenn er zubeisst, hätte ich schlechte Karten.
Dann naht sein Besitzer(vermummt, seltsame Kleider), schafft aber, ich sag mal nur halbherzig, auch keine Beruhigung:Nee:
Nach mehreren Anläufen hat der Vierbeiner genug und verzieht sich. Ich schimpfe noch:Blöder Hund", meine aber damit weniger den Vierbeiner.:Cheese:
Ca. 200 Meter weiter treffe ich auf ein Schild: "Hunde bitte anleinen, Jungtiere"
So ein geistig minderbemittelter von Besitzer
Ok, wach war ich jetzt. Problem war nur, dass ich durch die Wendepunktstrecke hier wieder vorbei musste. Egal, ich lasse mir meinen Lauf nicht vermiesen, halte auf dem Rückweg gut Ausschau und nehme mir vor, es notfalls mit lautem: "Sitz, Aus oder Platz" zu versuchen, war aber zum Glück nicht nötig.:)
Ich werde weiterhin ohne Pfefferspray oder ähnlichem laufen, da dies in 10 Jahren der erste böse Zwischenfall war, sonst komme ich mit Hunden und auch ihren Besitzern durch gegenseitige Rücksichtsnahme gut zurecht.
Multiple Akkupunktur, Erinnerung von 2011 an die frühere Teilstrecke mit den langen Jahre mit 35:
Auf dieser Strecke hatte ich aber eh schon mal peinsame Stunden.
Auch im Februar, aber wesentlich kälter und Sturm. Im Wald laufen ist zu gefährlich, nicht Laufen geht aber auch nicht, also auf die Hochebene, geniale Wahl bei Rückenwind.:Lachanfall:
Regen wird immer stärker, aber ich will doch auf unbekannter Strecke zu einem neuen Endziel( vorletztes Dorf der heutigen Strecke).
Die steilsten Rampen laufe ich mit Rückenwind runter, werde aber immer nasser.
Langsam dämmert es selbst mir, dass es bei einer Wendepunktstrecke nicht ganz so toll ist.
Egal, Dickkopf will und nach 1.45 Std. ist das Ziel erreicht.
Umgedreht und voll im Wind:Maso: , selbst auf ebenem Weg geht es kaum voran, dann erste Rampe quäle ich mich hoch, oben Ofen aus, Null Energie mehr, völlig platt:Traurig:
Hügelabwärts muss ich mich nach vorne lehnen, um weiter zu kommen. Ab der nächsten Rampe gehts nur noch mit "Gehen":Lachanfall:
Ich bin trotz Funktionskleidung vollkommen nass, meine Handschuhe kann ich ausringen, aus meinen Schuhen schwappt das Wasser, der kalte Regen fühlt sich in meinem Gesicht wie Nadelstiche an und der Wind bläst unbarmherzig weiter.
Da ich nicht mehr laufen kann, kühle ich weiter ab.
Wann immer es geht, laufe ich kurz, dann kämpfe ich um jeden Meter:quaeldich: . Dass ich (nasse Brille abgesetzt, sehe eh wenig) später noch unbemerkt durch einen neugebildenten Bach schlendere, spielt auch keine Rolle mehr.
Irgendwann bin ich nach vielen Stunden daheim und um einige Erfahrungen reicher.
Letztlich bin ich aber auch stolz, diesen Lauf ohne Lungenendzündung bzw. nicht mal einen Schnupfen beendet zu haben:)
Damit schließt sich der Kreis der ErinnerungenO:-) . Die nächsten Läufe werden im Hinblick auf Kandel etwas kürzer, zur Gewöhnung mehr auf Asphalt, viel am Neckar oder an der Jagst, teilweise vielleicht leicht schneller. Ungeschickt ist, dass unter der Woche aktuell nicht mal gebremste Dauerläufe oder Intervalle möglich sind:Schnecke: . Ich könnte lediglich voll auf Hügelläufe setzen. Aber letztlich geht es für mich eh nur um den Spaß am Sport und den Kuchen danach. :liebe053:
holger-b
25.01.2014, 14:05
Gestern zwischen 16:30 und 17:00 Uhr kam ein Bericht im Deutschlandfunk, in dem mit Würmer die den Darm besiedeln MS "bekämpft" wurde/wird. Ist noch in der wissenschaftlichen Erprobung/Feldstufentest. Die Aussage geht in die Richtung das wie zu hygenisch Leben. Heute um 16:30 Uhr aoll noch mal ein Bericht in dieser Richtung gesendet werden. Vielleicht intersiert es ja?
Gestern zwischen 16:30 und 17:00 Uhr kam ein Bericht im Deutschlandfunk, in dem mit Würmer die den Darm besiedeln MS "bekämpft" wurde/wird. Ist noch in der wissenschaftlichen Erprobung/Feldstufentest. Die Aussage geht in die Richtung das wie zu hygenisch Leben. Heute um 16:30 Uhr aoll noch mal ein Bericht in dieser Richtung gesendet werden. Vielleicht intersiert es ja?
Danke für den Hinweis:Blumen:
Ich bin allgemein an allem interessiert, was MS betrifft, besonders eventuelle Heilmittel oder Linderungen, auch wenn ich mit meinem aktuellen Stand sehr zufrieden bin :liebe053: . Man weiß nie, wie lange es noch so gut läuft und dann wäre es schon ideal zu wissen, welche Chance man als nächstes ergreifen könnte.:cool:
Gestern zwischen 16:30 und 17:00 Uhr kam ein Bericht im Deutschlandfunk, in dem mit Würmer die den Darm besiedeln MS "bekämpft" wurde/wird. Ist noch in der wissenschaftlichen Erprobung/Feldstufentest. Die Aussage geht in die Richtung das wie zu hygenisch Leben. Heute um 16:30 Uhr aoll noch mal ein Bericht in dieser Richtung gesendet werden. Vielleicht intersiert es ja?
Danke für den Hinweis:Blumen:
Ich bin allgemein an allem interessiert, was MS betrifft, besonders eventuelle Heilmittel oder Linderungen, auch wenn ich mit meinem aktuellen Stand sehr zufrieden bin :liebe053: . Man weiß nie, wie lange es noch so gut läuft und dann wäre es schon ideal zu wissen, welche Chance man als nächstes ergreifen könnte.:cool:
hier der link (http://www.deutschlandfunk.de/schweinepeitschenwurm-helfer-gegen-multiple-sklerose.676.de.html?dram:article_id=275543)
hier der link (http://www.deutschlandfunk.de/schweinepeitschenwurm-helfer-gegen-multiple-sklerose.676.de.html?dram:article_id=275543)
am Sonntag ein Feature
Hinweis
Zum Thema "Würmer in der Therapie" sendet der Deutschlandfunk am Sonntag, 26.01., 16:30 Uhr, in der Sendung "Wissenschaft im Brennpunkt" das Feature Mit dem Feind unter einer Haut.
hier der link (http://www.deutschlandfunk.de/schweinepeitschenwurm-helfer-gegen-multiple-sklerose.676.de.html?dram:article_id=275543)
Vielen Dank :bussi:
Gestern lief ich 35 km am Neckar, meine alte ausgemessene "Speed"(relativ:Cheese:) -Strecke. Alles auf Asphalt, bemüht flotter(relativ), neue bequeme Laufschuhe. Auch wenn ich früher mitunter selbst im Training 30 Minuten schneller war, sind für mich 3.22.46 Std. aktuell eine gute Zeit:liebe053: , zumal die letzten 2,5 Km mit 5.10min.-Schnitt einen Hauch von Endbeschleunigung hatten .
Damit die letzten Berichte nicht zu euphorisch rüberkommen: ich genieße das Glück des Augenblicks, bin mir aber bewusst, dass es sich auch schnell ändern könnte. Wenn, wie gestern, ab und an, das rechte Bein zu krampfen drohte, ist immer der erste Gedanke: Form oder MS?
Gestern stampfte ich zwischendurch verstärkt mit dem rechten Fuss. Anscheinend muss ich mich erst wieder an den durch Asphalt, Tempo oder neue Schuhe minimal veränderten Bewegungsablauf gewöhnen. Nach ca. einer Stunde wurde es nochmal leicht schwieriger. Sobald mir Energie fehlt, wackelt das Ganze noch mehr. Dank Getränkegürtel und der Pampe von Caroline Rauscher, die ich seit einigen Wochen erfolgreich teste, ging es ziemlich schnell wieder besser, die Konzentration war wieder da:liebe053: . Meine laienhafte Erklärung für mich ist, dass ich mit erhöhter Konzentration oder ? unbewusst umgeleiteten Nervenimpulsen oder anderen Muskeln diverse minimale Ausfälle kompensiere. Dies wäre auch eine Erklärung für die nervlichen Erholungspausen, die ich immer wieder mal brauche:Schlafen: .
Man sollte seine Träume nicht zu lange aufschieben, so lautet auch das Fazit des folgenden Artikels(dank an Drullse für den Link:Blumen: )
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/multiple-sklerose-sport-kann-helfen-mit-der-krankheit-zu-leben-a-945120.html
Allen einen schönen Sonntag:Huhu:
Troedelliese
26.01.2014, 12:02
Damit hast Du völlig recht, seine Träume soll man nicht aufschieben.
Dass Du bei einem Muskelzwicken über MS nachdenkst, ist völlig verständlich.
Irgendwann wirst Du sicherlich das Vertrauen gewinnen, dass Dein Körper mit dem lästigen Übel umgehen kann.
Mir kommt MS irgendwie vor wie eine Maus im Vorratskeller, wenngleich das für viele Leser sicherlich schwer verständlich ist.
Bei der ersten Maus erschrickt man und weiß nicht, wie man sie raus bekommen soll.
Dann kauft man eine Lebendfalle und setzt die Maus irgendwo im Wald aus.
Bei den nächsten Mäusen ist man unsicher, ob und wann man sie erwischen wird.
Irgendwann hat man ein ganzes Repertoire an Ködern und wenn wieder eine Maus da ist, denkt man nur: nicht mit mir. Und dann ist es eine Frage der Zeit, bis man das Biest wieder los ist.
Letzte Woche habe ich mir auch wieder eine solche Maus eingfangen, eine ziemlich gefräßige sogar.
Am Samstag hatte ich mich verkühlt und Sonntag nachts ging es los mit Erkältung. Am Montagabend kam die Maus, das Drecksviech. Seit Mittwoch Abend ist sie aber wieder dort, wo der Pfeffer wächst.
Da kann sie von mir aus auch bleiben. Wenn nicht, werde ich sie immer wieder dorthin zurück schicken.
holger-b
26.01.2014, 13:43
Mir kommt MS irgendwie vor wie eine Maus im Vorratskeller, ...
Ich verstehe das voll und ganz. :bussi: Vielleicht gilt das auch für alle chronischen Krankheiten. Mensche die von so was nicht betroffen sind verstehen den Ansatz nicht. Die Krankheit kommt nicht und geht wieder wie ein Schnupfen, sonder die handelt man sich ein Mal ein und hat sie ein Leben lang.
Mein Vergleich ist immer ein kleines Kind. Ich und meine CU werden jetzt sieben Jahre alt. Am anfang konnten wir miteinander noch nicht einmal krabbeln, dann lernet wir gemeinsam zu sprechen und mitlerweile funktioniert die Komunikation schon ganz gut. :liebe053:
Troedelliese
26.01.2014, 16:58
Interessant, trotz ähnlicher Problematik haben wir unterschiedliche Herangehensweisen.
Ich wüsste nicht, was ich der MS sagen sollte außer "Dir werd ich's zeigen!"
Aber zurück zu FMMTs Fred:
Deine geposteten Trainingseinheiten lese ich immer gerne, bitte mehr davon.
Ich finde beide Vorgehensweisen mit einem super Kampfgeist und Optimismus beneidenswert :Blumen: .
Nicht aufgeben, aber auch die eigenen Grenzen kennen zu lernen und zu akzeptieren, finde ich gut.:-)(-:
War das jetzt der Verfall, bei dem langsam selbst unverwüstliche 3-räder zu rosten beginnen oder wird man auch im Alter nicht klüger?:Lachanfall:
Seit Tagen merke ich, dass ich eine mentale und muskuläre Pause brauchen könnte. Also, harte 35 Km Asphalt mit EB gecancelt, dafür am Donnerstag 15 km bemüht etwas flotter(1.19.50, ca. 15 min. langsamer als zu Bestzeiten, aber auch im Trend 6 min. schneller, passt). Die Muskeln zuckten nicht schlecht, viel länger wäre der 5.20er Schnitt nicht gut gegangen. Gestern dann, mental und muskulär "erholsamere" 35 Km weitgehend im Wald, so die Theorie:Cheese:
Anfangs super, bei Sonnenaufgang gestartet, klare, frische Luft, wolkenloser Himmel, in den Höhen leicht gezuckert, indem ich in entgegengestzter Richtung zu sonst lief(Big Willy:Huhu: )völlig neue Eindrücke:liebe053: . Kurioserweise musste ich wirklich an manchen Abzweigen überlegen, welcher der richtige wäre und ob ich tatsächlich auf meiner gefühlt 100-fach absolvierten Runde war. Die sonst am Ende befindliche "Tour der Leiden" war ein Quell der Freude.
Allerdings merkte ich schon nach gut einer Stunde, dass mittlerweile zwei Tage Erholung zwischen harten Läufen bei weitem nicht mehr reichen. Die Kombi mit dem Lauf am Donnerstag war doch keine so gute Idee:Maso: . Es wurde immer zäher, irgendwie jetzt schon Langdistanz-Feeling:Lachen2: .
Ok, durchgebissen, in die Dusche und zum Chillen gerettet, arg langsam, egal, jetzt stehen wirklich 6 ruhigere Tage an.
Allen einen schönen Sonntag.
Hat es eigentlich mit deinem Krankheitsbild zu tun, dass du bereits jetzt 35er läufst, oder machst du das einfach so, weils dir Spaß macht?
Chmiel2015
02.02.2014, 08:28
Du bist echt wahnsinnig fleißig für die frühe Zeit. Respekt. Und finde es immer wieder toll wie fit und motiviert du bist. Liest sich toll. Freu dich auf die Pause, die brauchen wir alten Männer ja....ist ja momentan an jeder Ecke hier zu lesen :Lachanfall:
Respekt! :Blumen:
Zu so langen Dingern kann ich mich gerade überhaupt nicht motivieren! Super!
Vielen Dank :Blumen:
@Rälph, lange Landschaftsläufe machen mir (meist:Cheese: ) unheimlich viel Spaß:)
Wolfgang L.
02.02.2014, 13:18
....
Deine geposteten Trainingseinheiten lese ich immer gerne, bitte mehr davon.
ich auch!
Falls es doch mal schlechter werden sollte, wäre dies mein erster Versuch mit Medikamenten: Fumarsäure als Pille gegen MS zugelassen
http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news
Falls es doch mal schlechter werden sollte, wäre dies mein erster Versuch mit Medikamenten: Fumarsäure als Pille gegen MS zugelassen
http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news
Der Preis ist jetzt auch raus: 28.300 Euro pro Jahr :(
Dafür, dass es zuvor in leicht abgeändeter Form,wenn überhaupt, ein Schnäppchen-Mittel gegen die Schuppenflechte war und der Forschungsaufwand sich auch in Grenzen hielt, ist dies moralischer höchst fragwürdig und in meinen Augen höchste Abzocke:dresche (auch wenn ich nicht selbst zahlen müsste).
Solange ich mich dabei gut fühle, zahle ich meine Vitamin D Pillen sowie die halbjährlichen Blutuntersuchungen selber. Sie sind leider ebenso wie ein ausgleichender Sport und Entschleunigung nicht studientauglich(Ich könnte ja auch sagen, daran könnte niemand verdienen:Cheese: ).
Aber, nicht, dass es falsch rüberkommt, außer der fragwürdigen Abzocke, bin ich froh so eine scheinbar relativ verträgliche Option zu haben und vor allem, bin ich froh, mich aktuell(Eisberg nicht in Sicht) gesund fühlen zu dürfen:liebe053:
tschorsch
08.02.2014, 15:49
Derzeit liegen die Jahrestherapiekosten bei Bezug von Dimethylfumarat über eine holländische Apotheke bei ca. 1250€ (2Tbl. zu 240 mg täglich). Das ist wenn man mal nur die Einfachheit der Rezeptur betrachtet auch schon ein stolzer Preis.
Ich bin gespannt wie lange es noch möglich ist, das Medikament so zu beziehen.
Sport gab es auch
Gestern 35 Km am Neckar. Die Strecke war zwar teilweise gesperrt, aber mit drei statt zwei Runden passte es auch. So durfte ich halt 6 statt 4-mal den Hügel hoch
Nach 3.18.30 Std. war ich fertig, schönes Wortspiel :Lachanfall: . Außer meinem üblichen Stampfen mit dem rechten Fuß und der dadurch erhöhten Krampfgefahr lief es, leichter als sonst bekleidet sowie mit den neuen Kayanos gut . Rund 4 Minuten schneller als vor zwei Wochen. Die 6 Km Endbeschleunigung lief ich wieder im Schnitt in 5.10 min.
Solange ich meine früheren Zeiten ausblende:Cheese: , fühlte es sich gut an Der Muskelkater hält sich in Grenzen, der Kuchen danach schmeckte:liebe053: .
soloagua
09.02.2014, 11:53
der Kuchen danach schmeckte:liebe053: .
:liebe053: :liebe053:
Wahnsinn! 2x35 km in zwei Wochen!
Danke Matthias für die Motivation. Muss gleich mal ne Runde rennen gehen!
bellamartha
09.02.2014, 16:16
Lieber FMMT,
nur mal rasch viele Grüße von einer Mitleserin.
Schönen Abend noch, bis hoffentlich bald!
J.
holger-b
09.02.2014, 16:47
... zahle ich meine Vitamin D Pillen sowie die halbjährlichen Blutuntersuchungen selber. Sie sind leider ebenso wie ein ausgleichender Sport und Entschleunigung nicht studientauglich ...
Mit einem hohen Vitam D Spiegel habe ich auch gute Erfahrung. Genauso wie die Blutwerte immer wieder kontollieren zu lassen um nicht irgendwas zu konsumieren. Morgen geht es wieder zum Blut abgeben, bin gespannt was die leichten Veränderungen von Frau Rauscher gebracht haben.
Gestern 35 Km am Neckar. ...
Solange ich meine früheren Zeiten ausblende:Cheese: , fühlte es sich gut an Der Muskelkater hält sich in Grenzen, der Kuchen danach schmeckte:liebe053: .
Ach wärst du doch heute nach Rheinzabern gekommen. Hättest "nur" 20 km laufen müssen, dafür auf ähnlicher Strecke wie deim M in vier Wochen.
:liebe053: :liebe053:
Wahnsinn! 2x35 km in zwei Wochen!
Danke Matthias für die Motivation. Muss gleich mal ne Runde rennen gehen!
Gerne:) Wie lief es denn?
Lieber FMMT,
nur mal rasch viele Grüße von einer Mitleserin.
Schönen Abend noch, bis hoffentlich bald!
J.
Vielen Dank, hoffe ich auch :Blumen:
Grüße zurück:Huhu:
Mit einem hohen Vitam D Spiegel habe ich auch gute Erfahrung. Genauso wie die Blutwerte immer wieder kontollieren zu lassen um nicht irgendwas zu konsumieren. Morgen geht es wieder zum Blut abgeben, bin gespannt was die leichten Veränderungen von Frau Rauscher gebracht haben.
Ach wärst du doch heute nach Rheinzabern gekommen. Hättest "nur" 20 km laufen müssen, dafür auf ähnlicher Strecke wie deim M in vier Wochen.
Auf Deine Ergebnisse bin ich auch gespannt.
Rheinzabern wäre wirklich mal eine Alternative. Einmal, ich glaube 2006, bin ich beim Halbmarathon mitgelaufen, war ganz nett gewesen.
holger-b
10.02.2014, 18:10
Auf Deine Ergebnisse bin ich auch gespannt.
Steht schon länst alles in meinem Blog (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1012062&postcount=125). ;)
soloagua
10.02.2014, 19:20
Gerne:) Wie lief es denn?
Danke gut! War ja auch nur ein sechstel von Deiner Strecke ;)
Steht schon länst alles in meinem Blog (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1012062&postcount=125). ;)
Das hatte ich schon gelesen:) . Ich dachte eher an die Veränderungen Deiner Blutwerte, toi, toi, toi :Blumen:
Ich befasse mich (siehe Vitamin D Thread) im Moment verstärkt mit dem Thema Vitamin D. Durch Zufall bin ich auf dieses Brasilianische Video gestossen zum Thema Vitamin D und MS. Ich dachte ich poste es mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=erAgu1XcY-U
Es hat Englische Untertitel.
nobelpferd
11.02.2014, 00:05
google Micheal F. Holick
google Micheal F. Holick
Ich wollte nur kurz das Video posten, da es spezifisch über Vitamin D und MS geht.
(Es gibt bereits einen Vitamin D Thread, wo Holick mehrfach erwähnt wurde. Sein Buch habe ich hier auf'm Schreibtisch)
pinkpoison
11.02.2014, 08:35
Neben dem Vitamin-D-Thema würde ich auch mal eine Paleo-Diät ins Auge fassen.
Zu Paleo und MS ein Link (http://www.mult-sclerosis.org/Paleolithicdiet.html).
Hier ein Bericht über eine selbst betroffene Ärztin (http://www.desmoinesregister.com/article/20130324/LIFE/303240011/Doctor-MS-suggests-caveman-diet?nclick_check=1), die sich für eine Paleo-Diät entschieden hat.
Generell kann man bei Autoimmunerkrankungen sagen, dass eine Diät die komplett auf Getreide und Milchprodukte, ggfls. auch Hülsenfrüchte und Nachschattengewächse verzichtet, einen Versuch wert ist.
Egal um welche Autoimmunerkrankung es geht, nach meine eigenen Erfahrungen und dem Feedback Dritter, das ich erhalte, es gibt bislang keinen Fall, der es ausprobiert hat und sagt, es hätte nichts gebracht - und wenn es "nur" eine Linderung der Symptome ist.
Vielen Dank für die Links:Blumen:
Freut mich sehr, wenn ich Anregungen bekomme.
Vitamin D as a predictor of multiple sclerosis activity and progression. A. Ascherio et al.
Bei Pubmed. com müsstest Du was finden dazu.
Vit D ist im Moment Gegenstand verschiedener Forschungsansätze bei MS. Würde z.B. auch das Nord-Süd-Gefälle erklären, dass Vit D protektiv sein könnte.
@Maris, vielen Dank für den Hinweis:Blumen:
Die letzten Tage waren arg hart, die Alarmzeichen nahmen zu, eine Besserung des Stresspotentials ist erst ab Ostern in Sicht.
Nachdem ich am Freitag aus wichtigem Grund meinen mentalen Jungbrunnen Sport ausfallen lassen musste, war ich am Samstagmorgen ziemlich depressiv drauf:( .
Lustlos und müde trabe ich los. Welches Wetter, welche Kleider, wohin? 35 Km mit EB, unmöglich, Wald, zu matschig, was neues, zu gefährlich, was reizvolles, zu weit .
Nach 2-3 Schlenkern entscheide ich mich nach 40 ! Minuten für den Herdentrieb: zum Wildpark und den jungen, wilden Hengsten, ok, den alten zersausten Kamelen:Lachanfall: .
Wendepunkt, viel Asphalt, recht hügelig, relativ einsam, so schön zum in sich Versinken und Grübeln;) . Meine Beine sind arg schwer, keine Ahnung woher. Höchstens, weil ich die Nacht zuvor vom Bergradeln träumte:Cheese: . Die Luft ist aber klar, die Landschaft, wenn auch von dunklen Wolken bedeckt, inspirierent.
Ganz, ganz langsam kommt der Gedanke, das Gefühl: ich laufe, also lebe ich:liebe053:
Genau nach 2 Stunden beim Wendepunkt fängt es an zu regnen. Egal, ich habe ein Ziel, gute Kleidung und noch genügend Pampe.
Nur die Beine sind extrem schwer, es wird wieder, wie schon vor 2 Wochen arg herb. Nach 4 Stunden bin ich daheim, muskulär müde, aber mental wieder aufgeladen, kann ich den Samstag richtig genießen.
Allen einen schönen Sonntag.
Chmiel2015
16.02.2014, 09:36
Nach 2-3 Schlenkern entscheide ich mich nach 40 ! Minuten für den Herdentrieb: zum Wildpark und den jungen, wilden Hengsten, ok, den alten zersausten Kamelen:Lachanfall: .
Wendepunkt, viel Asphalt, recht hügelig, relativ einsam, so schön zum in sich Versinken und Grübeln;) . Meine Beine sind arg schwer, keine Ahnung woher. Höchstens, weil ich die Nacht zuvor vom Bergradeln träumte:Cheese: .
:Lachanfall: sehr schön. Mag deinen Humor. Wie viel Laufkilometer hast du dieses Jahr schon ? :confused:
:Lachanfall: sehr schön. Mag deinen Humor. Wie viel Laufkilometer hast du dieses Jahr schon ? :confused:
Vielen Dank :Blumen:
Ich laufe aktuell ca. 60 km in der Woche, allerdings fällt dafür Radeln weitgehend weg. Nach Kandel dürfte es sich ändern.
holger-b
24.02.2014, 21:17
Nach Kandel dürfte es sich ändern.
Und was macht deine heißte Phase für Kandel. Da du jetzt (hoffentlich) deine Umfänge verringerst, sollte das Tempo bei den kürzeren Laufen nach oben gehen. :Cheese:
Wünsche viel Glück, :dresche hau rein!
Und was macht deine heißte Phase für Kandel. Da du jetzt (hoffentlich) deine Umfänge verringerst, sollte das Tempo bei den kürzeren Laufen nach oben gehen.
Wünsche viel Glück, :dresche hau rein!
Vielen Dank für die Nachfrage und die Wünsche :Blumen:
Die letzte Woche lief recht gut:liebe053: , fast zu langweilig, um darüber zu schreiben:Cheese:
Montags 15 Km relatives Tempo in 1.15.40 Std., samstags 35 Km in 3.13.xx, dabei 9 km Endbeschleunigung im 5er Schnitt.
Dafür habe ich jetzt noch ordentlich Muskelkater:dresche . Nach längeren Läufen, auch wenn sie nur leicht langsamer waren, merkte ich 2 Tage später kaum noch was.
Die nächsten zwei Wochen ist eh die Priorität ohne Erkältung o.ä. durchzukommen, aktuell höchste Alarmstufe.
Schau mer mal.:Lachen2:
Gut im Rhythmus, heute wieder im Tal der Tränen:Lachanfall:
Marathon unmöglich, schwere Aua-Beine, dazu seit Donnerstagnacht Magen(vielleicht mitfühlend, weil mein Jüngster Eintracht Fan ist), gestern Sportpause, heute nach scheinbarer Beruhigung lockerer Lauf mit Gehpausen, mental gestärkt, aber nach dem Mittagessen erneut starkes Bauchgrummeln wie, wenn bei Flachy der Frühsport ausfallen müsste :Cheese: .
Ok, war ja vorhersehbar, Wetter, Jahreszeit und Stress in der Firma passen nicht zu einer Marathonvorbereitung. Aber, egal, trainiert habe ich sehr gut, es waren klasse Läufe mit emotionalen Erinnerungen, eine herrliche Natur und danach immer :liebe053: Außerdem, noch bin ich im Rennen, vielleicht klappt es ja doch noch.
Ich will auch gar nicht jammern, das wäre zu peinlich, wenn ich sehe, wie schlecht es anderen geht.:o Dieser Tage hatte ich Kontakt mit Andreas Beseler(Rad statt Rollstuhl). Einfach faszinierend mit welcher Herausforderungen er zu kämpfen hat, nicht verzagt und sein Leben meistert:Blumen: Interessant fand ich auch, wie er verschiedene Beeinträchtigungen durch Willen und Übungen wieder los wurde. Man kann, wie ich schon mal in Bezug auf meine leichten Koordinationsprobleme laienhaft vermutete, bis zu einer gewissen Grenze das eine oder andere wieder lernen. Heute musste ich wieder verstärkt auf eine bewusstere Vorspannung achten, locker laufen geht bei mir nur noch in Bezug auf das Tempo.
Vielen Dank für das Lesen und die Teilnahme sowie allen ein schönes Wochenende.:Huhu:
Kandel oder wer nicht hören will, muss fühlen.
Der VIP-Parkplatz 20 Meter neben dem Start war wohl genauso trügerisch wie mein verführischer 35er in 3.13 Std. vor zwei Wochen. Danach lief so ziemlich alles schief .
Lustigerweise hatte mein sonst so Photo-begeisterte Herzensdame diesmal keine Kamera dabei."Du bist doch schon so oft so lange gelaufen. Ist doch nichts besonderes mehr." Tja, manchmal kommt es anders als man denkt.
Kaum gestartet grummelte mein Magen, ok. zuwenig getrunken, wird wieder. Der eisige Wind vom Vortag bieb weg. Ich hätte doch auf crema hören sollen. Lang,lang auch wenn es dünne Sachen waren, nicht tauglich. Die ersten 8 Km lief ich trotzdem in ziemlich exakten 5.40er Schnitt. Dann Megakrampf in der linken Wade, sofort gestoppt, erstes DNF droht:Weinen: .
Ok, Pampe eingeschüttet, etwas massiert, vorsichtig weiter, schmerzt, hinkt aber vorwärts. Also umschwenken auf den Halben?
Ein Läufer neben mir: das wird bei dir heute nichts mehr. Hat er wohl recht, nur wo ist mein Herzblatt? Marathonweiche kommt, Herz siegt über Verstand, weiter, 100m später, steht sie. Zurück? Ich bin zwar Badenser, aber die Nähe zu Schwaben lässt sich nicht leugnen. Ich schenke doch keine 200m her.:Lachen2:
Auch wenn ich genau wusste, dass ich dies bitterlich bereuen werde, ich konnte nicht anders. Irgendwie ist immer ein Funke Hoffnung da.
Ok, die Realität hat mich bald wieder. Einen Läufer mit Kinderjogger hatte ich fast schon zum Mitnehmen überredet,allein, sein Nachwuchs weigerte sich.
Ich versuche mich gedanklich abzulenken, mich an früheren glanzvolle Partien oder Läufen zu ergötzen, wie sonst im Training in Gedanken zu schwelgen, nur jetzt gelingt mir nur ein Mantra. Du Idiot, noch so weit. Du Idiot, noch so weit.x-(
Es wird immer wärmer, mein Ausschnitt immer gewagter, aber die Wildkatze im Bienwald ist eh scheu und sonst wird es recht einsam. Ganz, ganz weit weg sehe ich auf der ewig langen Geraden etwas Rotweißes ganz, ganz langsam näher kommen. Klasse, nicht schneller als ich. Unverdrossen kämpfe ich, nähere mich Schritt für Schritt, bis ich ... das Verkehrsschild eingeholt habe:Lachanfall: .
Eine jugendliche Helfertruppe lässt mich durch ein La-Ola-Spalier laufen(vermutlich dachten sie, wenn der umkippt, können wir ihn so am besten auffangen). Entweder gibt es in der Pfalz schlechte Optiker oder stark beschäftigte Pfarrer, jedenfalls höre ich immer wieder: Super, du siehst gut aus. Ok, es gibt auch die eine oder andere, die sich dabei das Grinsen kaum verkneifen kann:dresche .
Kandel ist eine super Veranstaltung, sehr zu empfehlen, nur die letzten zwei Kilometer sind ein Skandal
Ich bin doch kein Hindernisläufer. Da lagen Erdbollen, mindestens riesige 5 cm groß, unfassbar:Cheese:
Ok, irgendwann hat alles ein Ende, so auch dieses Drama. Zeit(4.17.44 Std.) war mir völlig schnuppe, Hauptsache durch.
Ich bin bis auf die Krampf- und eine Pinkelpause durchgelaufen(ja, echt ), für Roth wäre ich mit der Zeit, nicht den Begleitumständen sogar zufrieden, aber Tapering, Warmlaufen, Vorfüllen, Kleidung, eine Niederlage rechtzeitig einzugestehen, Trinkverhalten, nicht tauglich.
Positiv war die Wirkung der Pampe, dass ich mich heute wieder relativ gut fühle(bis auf die gerötete linke Wade, die sich wohl als Zerrung outete) und zwar peinlich berührt ob der Unvernunft bin, aber ganz versteckt im Innern doch auch irgendwo denke: Es lief nicht toll, ganz und gar nicht, aber es gibt immer ein Ziel und eine Hoffnung
SwimAlex
10.03.2014, 11:06
Respekt! Ganz, ganz starke Leistung! Das sind die Sachen, die einen doch stark machen. Völlig egal was zeitlich bei rumgekommen ist.
Sei stolz auf Dich und genieß die Sonnenwoche. Ach, und ruh Dich nu ja gescheit aus. :Blumen:
Da kann ich mich nur anschließen - tolle Leistung! Chapeau!:Blumen:
holger-b
10.03.2014, 13:27
Schließe mich auch an. Super das du durchgekommen bist, mental bringt dich das hoffentlich ein Stück weiter.
Zum Krampf schmeiße ich mal was in den Raum, nur so eine Idee.
Habe das Buch "Metabolic Tunning anstatt Doping" gelesen und konnte da auch ein paar Rückschlüsse auf meinen Körper machen. Vielleicht schaust du es dir mal an.
Ein Beispiel, hatte früher auch mit Krämpfen zu tun, der Tipp aus dem Buch war Magnesium ganz nierdrig zu dosieren. Die Auswirkungen wurde mann erst nach neun bis zwolf Monaten mitbekommen. Er hatte recht, nach einem Jahr sind die Krämpfe verschwunden und das trotz CU, die einen Magnesiummangel begünstigt.
Vielen Dank für den lieben Zuspruch:Blumen:
Ich muss ja relativieren. Noch im Herbst hatte ich eigentlich schon mit langen Läufen innerlich abgeschlossen. Da gab es einfach zu viele Probleme:( . Dass es doch noch mal klappen würde, toll :liebe053:
Nur etwas weniger schmerzhaft mit weniger Risiko hätte es sein dürfen:Lachen2: .
@Holger, danke für den Tipp. Werde ich mir mal anschauen, auch wenn ich sonst relativ selten Probleme mit Krämpfen habe.
Von mir auch herzlichen Glückwunsch.
Bei einem Krampf nach 8 K ist es doch super so gut ins Ziel gekommen zu sein.
Viele Grüße aus Gran Canaria,
Eber
Von mir auch herzlichen Glückwunsch.
Bei einem Krampf nach 8 K ist es doch super so gut ins Ziel gekommen zu sein.
Viele Grüße aus Gran Canaria,
Eber
Etwas verspätet, Dankeschön .
Hoch über den Odenwälder Gebirgen,
wo verborgne Urkräfte wirken,
ziehen dunkle Wolken vorbei,
die nichts künden von Sonnenträumerei.
Die Tränen des Himmels fließen leise,
auf melancholisch sanfte Weise,
dem Quell badischen Lebens zu,
dem Neckar in seiner scheinbaren Ruh.
Hingegen der schwankend trabende FMMT,
durchnässt, dreckig und nimmer schee,
keucht, ob diesem Lebensglück,
Wart ab, bis ich wieder bin zurück.
Dann, mein oller Wetterfrosch zu Haus,
mach ich mit Wonne Dir den Garaus.:Cheese:
So ein Regenlauf hat auch etwas erfrischendes. Die Zerrung spüre ich nach 2 Wochen Laufpause nicht mehr, ok, statt 2 Stunden hätten es auch 15 Minuten weniger sein dürfen:Lachen2: . Die anfängliche rotbraune Färbung(Man hätte sagen können, der alte Kerl fängt an zu rosten:Lachanfall:) ist auch weg, MTB und Schwimmen mit Pull-buoy war zum Glück uneingeschränkt möglich.
Mittlerweile bin ich doch froh, in Kandel durchgelaufen zu sein. Zuerst war ich erschrocken, warum ich partout nicht aufgeben wollte, obwohl das Ziel relativ unwichtig, die Auswirkungen auf die MS unsicher und ich insgeheim wusste, dass es mehr als ein normaler Krampf war und es sehr hart werden würde. Andererseits wehret den Anfängen:dresche , das Leben an sich ist hart und man sollte nicht schon bei Kleinigkeiten aufgeben,solange noch Hoffnung besteht. Es war für mich also mehr ein Zeichen.
Heute war in unserer Zeitung ein Bericht über eine Spende für die MS-Ortsgruppe. Beide Vertreter saßen im Rollstuhl, ebenso geht es einem Bekannten meines Bruders, inzwischen sehr schlecht .
Ich freue mich jeden Tag, dass ich "gesund" und fit aufwache und halte es für einen unheimlichen Luxus Wettkampf oder auch nur normal Sport treiben zu dürfen:liebe053: .
Nachher kommt um 15.30 in der ARD ein Bericht über einer meiner Vorbilder außerhalb des Forums, Andreas Beseler, der mit dem Rad Kanada durchquerte, Riesenrespekt, wie er sein Leben meistert:Blumen:
Allen ein schönes Wochenende.
Bleierpel
22.03.2014, 14:10
Allergrößten Respekt vor deiner Lebenseinstellung und deinen Leistungen!!
Und immer grandios formuliert :) Danke :)
Allergrößten Respekt vor deiner Lebenseinstellung und deinen Leistungen!!
Und immer grandios formuliert :) Danke :)
Vielen Dank:bussi:
Heute war FMMT-Wetter(Frisch, mild, malerisch, trocken):Lachen2:
MTB-Radeln in so einer herrlichen Landschaft ist auch klasse. Erster Halt nach über 2,5 Stunden, weder Autos, Fußgänger, noch Bären(Besi:Huhu: ) störten, klasse fast 5 Stunden lange Tour:liebe053:
Krankheit und Spitzensport[/I]
«Die Krankheit ist auch ein grosser Gewinn»
Die Läuferin Jasmin Nunige hat multiple Sklerose, der Turner Lucas Fischer Epilepsie – vom Spitzensport lassen sie sich aber nicht abhalten. Dabei müssen sie auch mit negativen Reaktionen umgehen, wie sie im Interview erzählen.
http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/die-krankheit-ist-auch-ein-grosser-gewinn-1.18272173
Jasmin Nunige kann ich gut verstehen. So doof es sich anhört, ab und zu fühle ich die MS tatsächlich als einen Gewinn. Es hätte anders noch viel schlimmer kommen können:Cheese: . Jetzt freue ich mich über sonst ganz selbstverständliches, wie täglich meinen Sport ausüben zu dürfen oder "Wortwitz":Lachen2: auf eigenen Beinen stehen zu können.
Klar, werde ich anders denken, sollte ich wirklich mal blind im Rollstuhl sitzen, aber noch sehe ich die MS auch als Chance.
Dass es schlechtere Tage gibt, die Erholungspausen dringender und wichtiger werden, ok, lässt sich noch regeln:cool: . Allerdings ist es auch richtig, dass trotz viel Zuspruch, den ich erhalte, sicherlich auch der eine oder andere denkt. wie, der läuft und radelt, der kann doch nicht krank sein. Der soll sich nicht so anstellen:dresche .
Alles realtiv;)
War so frei, es mal hierher zu kopieren(Dank an Judith und Arne:Blumen: .
Mir gefällt besonders:
Nunige: ...Heute stehe ich am Start und sage: Wow, ich darf hier stehen und zeigen, was an diesem Tag möglich ist.
Einen ähnlichen Gedanken hatte ich jedes Mal, wenn ich es bis zum Start einer Langdistanz schaffte.
Lieben Gruß,
Eber
runningmaus
31.03.2014, 08:43
Mir gefällt besonders:
Nunige: ...Heute stehe ich am Start und sage: Wow, ich darf hier stehen und zeigen, was an diesem Tag möglich ist. Einen ähnlichen Gedanken hatte ich jedes Mal, wenn ich es bis zum Start einer Langdistanz schaffte.
Lieben Gruß,
Eber
Und nicht nur bei LD, sondern irgendwie bei allem, was man so mitmachen kann :Blumen: :Huhu: :liebe053:
Ja, da hast du Recht.
Fällt mir nicht leicht diesen besonderen Gedanken z.B auch auf völlig anderes vielleicht sogar auf das alltägliche Sein anzuwenden.
Ist halt wie gesagt ein besonderer Gedanke und meist ist mir nicht klar wie besonders jeder Augenblick doch ist.
runningmaus
01.04.2014, 06:47
mhm... beim täglichen Leben fällt es mir auch nicht so auf ;)
aber am Start von einem Triathlon, oder weit draussen im See....
ahhhh :) ... wie schön.... *kribbel*
Die letzten Wochen, ja Monate waren in der Firma relativ hart. Seit meinem Schub vor 15 Monaten hatte ich keinen einzigen Fehltag wegen Krankheit, seit August außer den drei Tagen Betriebsruhe an Weihnachten lediglich einen Tag Urlaub nach Kandel. Der Akku wurde immer leerer und muss jetzt mal dringend nachhaltiger aufgeladen werden. Mittagspause, Feierabend und Wochenende waren meine Zwischenrettungen, jetzt eine Woche Urlaub :liebe053: .
Meine MS verläuft außer den üblichen, eher inneren Beschwerden, wie mangelnde Nervenstärke, mehr benötigten Erholungspausen auch eher im Hintergrund. Insgesamt bin ich durchaus zufrieden.:)
Sportlich mache ich, was mir Spaß macht, 1000m Badewanne, MTB rollen durch die Neckar-, Jagst und Kochertäler, herrlich :liebe053: Ab und zu berichtete ich darüber bei Flachys Aufsteh Hilfe West:Lachen2: . Gestern waren es rund 160 Km in ca. 7 Stunden. Vor einigen Tagen bin ich mal mit Pull-Buoy 3,8 Km in 1.19.xx gekrault. Ging alles langsam, aber problemlos.
Heute war die erste Ausfahrt mit dem Zeitfahrrad. Die hatte es aber in sich:( . Eigentlich total lockere, bis auf einen 200 HM Anstieg flache 100 Km Strecke. Beine waren aber noch schwer von gestern, die Hände erst kalt, dann blutgestaut, weil ich nur kurze Passagen in Aero fahren konnte. Auf der Strecke sah ich dann immer wieder Doppelbilder, neben mir viele Autos, viele rasante Eindrücke. Zum Glück kenne ich dies noch vom letzten Jahr, sonst hätte ich arge Bedenken. Da war es anfangs ähnlich. Ich brauche etwas, bis ich mich wieder an meine individuell geschliffene Radbrille gewöhne, etwas Energiemangel verstärkt den Effekt. Daheim war es kein Problem mehr .
Rennradeln, noch dazu in Aerohaltung wird für mich die größte Herausforderung. Mal sehen, wie es klappt;) .
Chmiel2015
13.04.2014, 19:11
Freut mich,dass du zufrieden bist. Und du kannst es auch sein!!!
Schönen Urlaub, leg mal die Beine hoch.:)
Freut mich,dass du zufrieden bist. Und du kannst es auch sein!!!
Schönen Urlaub, leg mal die Beine hoch.:)
Vielen Dank:Blumen: , diese Woche ist Sport, Spaß und Erholung angesagt.
Allerdings ist es erschreckend, wie verbreitet MS mittlerweile ist. Früher hatte ich es vermutlich nicht wahrgenommen, aber, da ich meine Krankheit nicht verheimliche, wissen es viele und berichten dann von anderen Betroffenen. Auffallend häufig sind es Frauen oder auch mal Männer, die arg unter Stress standen oder stehen.
Es gibt für nichts eine Gewähr, aber diejenigen, die sich nicht mit ihrer Krankheit auseinander setzen und versuchen etwas zu ändern, sind häufig schneller schlechter dran.
(ein Bekannter von highlander hatte an seinem 40zigsten Sehstörungen, wollte nichts ändern und sitzt jetzt im Rollstuhl; heute von einem ein ähnlichen Fall erfahren :( )
hanse987
14.04.2014, 17:42
Ist bei mir zwar nicht MS aber mein Wahlspruch find ich auch hier passend: Wer nicht anfängt zu schwimmen, geht unter!!!
Dann erhole dich gut und geh anschließend gestärkt wieder in den Alltag über.
Troedelliese
14.04.2014, 17:55
Vielen Dank:Blumen: , diese Woche ist Sport, Spaß und Erholung angesagt.
Allerdings ist es erschreckend, wie verbreitet MS mittlerweile ist. Früher hatte ich es vermutlich nicht wahrgenommen, aber, da ich meine Krankheit nicht verheimliche, wissen es viele und berichten dann von anderen Betroffenen. Auffallend häufig sind es Frauen oder auch mal Männer, die arg unter Stress standen oder stehen.
Es gibt für nichts eine Gewähr, aber diejenigen, die sich nicht mit ihrer Krankheit auseinander setzen und versuchen etwas zu ändern, sind häufig schneller schlechter dran.
(ein Bekannter von highlander hatte an seinem 40zigsten Sehstörungen, wollte nichts ändern und sitzt jetzt im Rollstuhl; heute von einem ein ähnlichen Fall erfahren :( )
Vergiss bitte nicht: viele Krankheiten werden jetzt häufiger diagnostiziert, weil die Untersuchungsmethoden genauer sind. Du gehst Deinen Weg schon in die richtige Richtung. Mach Dich nicht durch Zweifel verrückt.
OASKalle
14.04.2014, 21:52
Also jetzt sag ich mal was zu der ganzen Geschichte. Ich bin 30 Jahre alt und hab seit 25 Jahren Typ 1 Diabetes. Habe in meiner Kindheit Leichtathletik gemacht und beim Sprint in meiner Gegend fast jeden geschlagen. Dann hab ich viel Blödsinn gemacht das mit Sport wenig zu tun hatte. Dann habe ich bis vor 2 Jahren Kick und Thaiboxen gemacht und auch nur einmal verloren (richtige Kämpfe ohne Schutz) Dann kam mein Sohn zur Welt und ich dachte mir lass es etwas langsamer angehen und mach Triathlon. Nach zwei wettkämpfen auf der kurzdistanz einmal 2:35 und danach 2:16 bin ich zum Arzt weil sich meine tauben Hände wieder verschlechterten und es hieß plötzlich ich habe MS (auch noch ). Also Krankenhaus, Kortison Therapie was bei einem Diabetiker ist wie Gift zu fressen............. nix besser mit den Händen . Ja Herr Doktor könnte das mit den Händen nicht auch vom Diabetes kommen ? Ja muss aber nicht. Habe dann drei Monate eine inteferon Therapie gemacht was die Hölle war und nehme jetzt gar nix mehr und mir geht es wie vor der Diagnose .Einfach gut. Die Tauben Hände sind da wie eh und jeh und die Radform wird besser und besser nächstes Jahr fahr ich 180km unter 5 Stunden (hab ich mir zumindest vorgenommen) Was ich zu dir sagen wollte ist setz dich mit der Krankheit auseinander und behandel Sie wie du willst und DU ganz alleine es für richtig hälst . Ich habe mich ganz klar gegen eine Basis Therapie entschieden. Was jetzt meiner Meinung nach nicht Leichtsinnig ist. Ich hör mein Leben lang schon stärker in mich hinein wie andere Menschen auf Grund des Diabetes und denke die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Zieh bitte das mit der Langdistanz durch so lange es dir gut geht es kann nämlich genauso sein das du nie wieder was von der Krankheit merkst, was ich für uns beide hoffe
photonenfänger
14.04.2014, 22:05
Zieh bitte das mit der Langdistanz durch so lange es dir gut geht es kann nämlich genauso sein das du nie wieder was von der Krankheit merkst, was ich für uns beide hoffe
Ja und vor allem: Wenn du es durchziehst, dann hast du ne LD gefinisht. Wer hat das schon, hier mal ausgenommen? Und die Endorphine an der Ziellinie und das Grinsen die nächsten Tage wirkt bestimmt 100 mal besser als jede Therapie!!!
Ist bei mir zwar nicht MS aber mein Wahlspruch find ich auch hier passend: Wer nicht anfängt zu schwimmen, geht unter!!!
Dann erhole dich gut und geh anschließend gestärkt wieder in den Alltag über.
Vielen Dank, guter Spruch:Blumen:
Vergiss bitte nicht: viele Krankheiten werden jetzt häufiger diagnostiziert, weil die Untersuchungsmethoden genauer sind. Du gehst Deinen Weg schon in die richtige Richtung. Mach Dich nicht durch Zweifel verrückt.
Da ist schon was wahres dran. Ich habe auf meinem Weg der so weit es halt geht:Cheese: -Entschleunigung, Sport mit Spaß und leckerer, aber passender Ernährung auch weitgehend ein gutes Gefühl.:)
Also jetzt sag ich mal was zu der ganzen Geschichte. ...und es hieß plötzlich ich habe MS (auch noch ). ... Was ich zu dir sagen wollte ist setz dich mit der Krankheit auseinander und behandel Sie wie du willst und DU ganz alleine es für richtig hälst . Ich habe mich ganz klar gegen eine Basis Therapie entschieden. Was jetzt meiner Meinung nach nicht Leichtsinnig ist. Ich hör mein Leben lang schon stärker in mich hinein wie andere Menschen auf Grund des Diabetes und denke die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Zieh bitte das mit der Langdistanz durch so lange es dir gut geht es kann nämlich genauso sein das du nie wieder was von der Krankheit merkst, was ich für uns beide hoffe
Vielen Dank für Deinen bemerkenswerten Beitrag:Blumen: Er hat mich sehr gerührt. Es macht mir auch Hoffnung, dass noch mehr so wie ich denken :-)(-:
Toi, toi, toi, ich drücke auch Dir die Daumen, dass Du mit Spaß am Sport ein erfülltes Leben führen kannst.:liebe053:
Ja und vor allem: Wenn du es durchziehst, dann hast du ne LD gefinisht. Wer hat das schon, hier mal ausgenommen? Und die Endorphine an der Ziellinie und das Grinsen die nächsten Tage wirkt bestimmt 100 mal besser als jede Therapie!!!
Gut formuliert:Blumen: Deswegen ist für mich Roth ein Sympol nicht aufzugeben:cool: . 2012 ärgerte ich mich noch arg, dass ich trotz eigentlich hervorragender Laufform beim Marathon mit Seitenstechen einging, man beachte die Wortwahl:Cheese: . Das Jahr drauf war ich mit bekannter Diagnose MS nochmal insgesamt über eine Stunde langsamer, aber total zufrieden:liebe053: Nicht die objektive Höhe des Ziels ist wichtig, sondern die subjektive und noch wichtiger die lange Zeit auf dem Weg dahin;) .
Gut formuliert:Blumen: Deswegen ist für mich Roth ein Sympol nicht aufzugeben:cool: . 2012 ärgerte ich mich noch arg, dass ich trotz eigentlich hervorragender Laufform beim Marathon mit Seitenstechen einging, man beachte die Wortwahl:Cheese: . Das Jahr drauf war ich mit bekannter Diagnose MS nochmal insgesamt über eine Stunde langsamer, aber total zufrieden:liebe053: Nicht die objektive Höhe des Ziels ist wichtig, sondern die subjektive und noch wichtiger die lange Zeit auf dem Weg dahin;) .
Like!
Like!
Verspätet: danke:Blumen:
Heute dritte Einheit 2014 mit dem Zeitfahrrad statt dem geliebten MTB(ca. 100 km mit ca. 500Hm). Ich hoffe Ihr (ok. Lanza-Starter eh ausgenommen:Cheese: ) empfandet es auch als windig. Ich hatte teilweise Probleme in der Spur zu bleiben, an Aero war meist nicht zu denken:( .
Wenigstens sah ich heute mit meiner alten Brille keine Doppelbilder.
Meiner MS tat die Kälte gut, der restliche Kerl schlotterte aber.
Dumm wenn man sich nicht einig wird:dresche .
Nachdem ich viele tolle Tipps und Ideen für die Taperphase sammeln konnte:Danke: ist die Umgewöhnung auf das wacklige Zeitfahrrad meine größte leider aber auch wichtigste Herausforderung für Roth(den Eisberg und Co. ausgenommen). Zu schnell(wirklich nur relativ:Cheese: ), zu wacklig, zu viele Autos, wenigstens war es im Bereich Reußenkreuz recht ruhig. Ich will jetzt verstärkt üben, das Motto Sport mit Spaß hat aber weiterhin Vorrang.
Heute lief es nach dem bisherigen naja :Nee: auf dem Zeitfahrrad schon deutlich besser(:Huhu: Claudia).
Die Autofahrer schienen fast alle noch zu schlafen und selbst der Wind blies noch übernächtigt schwach :Cheese: .
Insofern konnte ich sogar längere Strecken in Aero fahren, sowie an den einsamen Hügeln mich ganz meinen schweren Beinen aber leichten Gedanken widmen:Lachen2:
Wurden so ca. 100 Km mit geschätzt 1100 Hm, damit bin ich vor erst sehr zufrieden. Auch von hier nochmal frohe Ostern.:Blumen:
Bist auf jeden Fall fleißiger als ich! Ich habe in der ersten Woche meines Radblocks leider nicht so viel gemacht: Zweimal Rad, einmal Lauf. Mehr ging aus verschiedenen Gründen leider nicht. Oh je...naja, sind ja noch 13 Wochen.
Naja, in den letzten 9 Monaten bin ich gerade mal auf 250 km mit dem Zeitfahrrad gekommen;)
Anscheinend hat aber mein MTB-Ersatztraining mit Winterlaufschwerpunkt doch gewirkt.:liebe053:
Nach einen Laufdeasaster am warmen Donnerstag, als nach 4 Km meine rechte Wade blockte, war heute FMMT-Wetter(Frisch, mild, malerisch, trocken). Mit ausreichend Pampe versorgt, gestern leicht getapert mit 2 Std. ganz lockerem MTB-Rollen lief es heute erstaunlich gut. Am Neckar entlang, später in die Seitentäler(ich habe morgens schon mehr Rehe gesehen als heute Autos in manchem Tal:Lachen2: ), teilweise auf dem Weg von Timo Brachts berühmter 7-Hügeltour, Sitzposition deutlich verbessert, Laune grandios, es lief einfach:liebe053: .
Nicht schnell, aber mit Spaß, in Gedanken versunken, so wenig war los. Geplant waren erst 130 Km, dann 150, aber Pampe und Energie hatte ich genug dabei, also wurden es letztlich ca. 180 Km mit ca. 1200 Hm. Danach war Chillen und Freuen angesagt:Prost:
Es war eine mental fordernde Woche, deswegen ließ ich heute das Zeitfahrrad stehen und nahm lieber das MTB. Bei kaltem Wetter, ohne nervenden Autoverkehr ist dies für mich wesentlich nervenschonender. Im herrlichen Kochertal kann ich meine Gedanken einfach kreisen lassen:liebe053: . Kurios wie mich Sport aufbaut. Die letzten Tage war ich genervt, müde und träge, gefühlt einfach so alt, wie ich wirklich bin:Cheese: Heute lief es dafür einfach gut, ok. die berüchtigte letzte Stunde war wie gewohnt etwas herber:Lachen2: , aber nicht wirklich tragisch.
Insgesamt wurden es nicht ganz 180 Km(sag mal mal, etwa Roth-DistanzO:-) ) in 7.40 Std., wobei ich auf dem Rückweg fast exakt die gleiche Zeit benötigte.
Sehr zufrieden bin ich auch mit meiner"Agrarwetter"-Vohersage. Bis her passte es in den 2-3 Tagen zuvor super.
Lediglich der über den Winter immer eingehende :Lachanfall: Neo nervt noch etwas. In den ersten Einheiten hatte ich schwere Arme, dafür aber eine tolle Wasserlage.
Insgesamt bin ich mit meinem Training mit Spaß, sowie meinem Schatzzz sehr zufrieden. Die Distanzen habe ich einzeln alle schon komplett absolviert, jetzt kommen als Schwerpunkte Neo, Orientierung, Aeropostion, Hügel, Koppelläufe, Ernährung, Pacing und Big Day einüben dazu. Die Umfänge im GA1 Bereich will ich hoch halten oder sogar steigern, aber, ganz ganz wichtig, alles nur mit Spaß :-)(-:
Allen ein schönes Wochenende.
Puh, 180km mit dem Mondebaik, nicht schlecht!
Trainierst du eigentlich solche Dinger alleine?
Klasse so lange bei dem kühlen Wetter. Erhol dich gut :Blumen:
Puh, 180km mit dem Mondebaik, nicht schlecht!
Trainierst du eigentlich solche Dinger alleine?
So durchgeknallt ist doch sonst keiner:Cheese:
Nur mein Schatzzz ist halt immer dabei:dresche
Schwimmen trainiere ich im Winter einmal die Woche im Verein oder kürzeres auch mal mit meinem Jüngsten oder meinem Herzblatt:Liebe: .
Klasse so lange bei dem kühlen Wetter. Erhol dich gut
Voelen Dank:Blumen:
Das Gute dabei ist, dass ich mich gar nicht so sehr beansprucht fühle. Die Intensität macht zumindest bei mir sehr viel aus, aber mittlerweile auch immer mehr das Wetter:dresche . Dies ist bei MS ja durchaus üblich. Während ich die ärztliche Freigabe für eine Langdistanz bisher immer erhalten habe, sollte ich Hawaii wegen dem feuchtwarmen Klima meiden. Glück für jemand anderen:Lachanfall: Die Zeit als mir das nichts ausmachte(2006 lediglich 6 Sekunden, aber gefühlt 30 Grad Unterschied zwischen meinem kältesten und heißesten Halbmarathon ever :cool: ) ist vorbei.
Wenn es sich jetzt auch noch kurzfristig erwärmt(wie auch in Kandel), bin ich nicht in Form:( . Sorry für alle Sonnenanbeter, aber für Roth hoffe ich auf trockenes Wetter bei windstillen bedeckten 15 bis maximal 20 Grad;) .
So durchgeknallt ist doch sonst keiner:Cheese:
Nur mein Schatzzz ist halt immer dabei:dresche
Schwimmen trainiere ich im Winter einmal die Woche im Verein oder kürzeres auch mal mit meinem Jüngsten oder meinem Herzblatt:Liebe: .
Ah, verstehe!:Lachen2:
Ich bin z.Zt. auch meist solo unterwegs.
Hau rein!
Chmiel2015
04.05.2014, 12:21
Wow, du bist ja echt super fleißig :Blumen: Wir sind übrigens in Roth zum supporten.
Wow, du bist ja echt super fleißig :Blumen: Wir sind übrigens in Roth zum supporten.
Danke :Blumen:
Solange Du nicht mitmachst und Regen zauberst, gerne:Cheese:
Heute Bike -Strippen:Lachen2: , nach jeder Runde ein Kleidungsstück weniger. 4 mal 20 Km auf dem Zeitfahrrad, völlig flache ampelfreie Strecke, alles in GA1, zweite ohne Wertung wegen längeren Zwischenstopps(41.30,-, 38.30, 40,00) Je weniger ich anhabe und je wärmer es wird, desto besser klappt die Aeroposition. Danach erster längerer Koppellauf, 15 Km in 1.33.10 Std. Naja, ich glaube einmal war ich auch schon mal langsamer:Lachanfall:, aber Ziel ist ja in GA1 zu bleiben.
Egal, Wochenende lief super, die nächsten Tage wird es sportlich:Cheese: wieder ruhiger.
Ah, verstehe!
Ich bin z.Zt. auch meist solo unterwegs.
Hau rein!
Danke :Blumen: ganz solo bin ich ja nicht. Mein Schatzzz ist immer dabei. Äußerlich selten oder kaum zu sehen, innerlich eine große Last:dresche . Mitunter aber auch mal hilfreich, indem ich mich vor noch größeren Herausforderungen zumindest kurzzeitig verstecken kannO:-) . Ob ich den Ring der Bürde wie Frodo je loswerden kann:liebe053: oder wie Gollum dabei zugrunde gehe x-( , kann ich nicht wissen. Aber es ist schön Familie und Freunde zu haben, die mir helfen die Last zu tragen.:-)(-:
Chmiel2015
04.05.2014, 18:24
Danke :Blumen:
Solange Du nicht mitmachst und Regen zauberst, gerne:Cheese:
:Lachanfall: keine Bange, wir schauen nur zu.
Wer sein Rad liebt, der schiebt oder auf Timo Brachts Spuren.
Angefangen hatte die Radtour um 7.15 Uhr mit eiskalten Händen. So früh (ok. manche kommen um die Zeit auch schon von der Tour zurück) zu starten, bedeutet immer erst zu frieren, um ganz am Ende dann irgendwann doch zu schwitzen. Diesmal hatte ich nicht ganz so gut getapert wie die Woche zuvor (mit einer großen Portion Kartoffelsalat, viel Kaiserschmarrn mit Apfelmus und dem obligatorischen Kuchen), zumal tags zuvor eine 4 Km Schwimmeinheit Pudding-schlappe Ärmchen produzierte.
Die Anteile Aeroposition waren diesmal aufgrund eines lauen Lüftchens, reibender Hose und mangelndem Willen geringer. Dies sollte noch eine Rolle spielen.
Die Überquerung vom Reußenkreuz(einem von Timos berühmten Odenwälder Hügeln) problemlos, aber dann kam Nummer 2. Ein Seitental mit einer sehr holprigen, sehr schmalen, steilen Strecke, meiner bis dahin schlechtesten Strasse, bis dahin:Cheese: Ich hätte wohl doch Verdacht schöpfen sollen, als am Wegesrand ein Falke recht unbekümmert ein Mäuschen vernaschte oder eine Ziegenherde in aller Ruhe die Strasse querte oder ein Bauer die Sense schwang und am Ortseingang das Mühlenrad klapperteO:-) .
Zumindest versammelten sich keine finstere Gestalten mit Mistgabeln, um den einsam Verirrten mit halbnackten Beinen auf einem klapprigen Metallgestell Sitzenden Anstand zu lehren.
Ohne Wegweiser schraubte ich mein Rad und meinen Puls in die Höhe, makabrerweise ausgerechnet auch noch dem Friedhof nähernd, dann ein Schild, frisch vom Moder befreit, mein nächstes Etappenziel, ab ins Tal. Denkste, der Weg, naja , stammte wohl noch aus der römischen Besatzungszeit:dresche (oder mindestens aus dem Mittelalter als flandrische Strassenbauer hier durchzogen). Ein Holderdipolter, mein treues Rad ächzt und stöhnt, meine Hände vibrieren, der ganze Kerl wackelt(zum Glück habe ich noch kein Gebiss:Lachanfall: ). Irgendwann gebe ich auf, ich schiebex-( .
Im Tal und der Zivilisation angekommen, rollt es wieder weiter und weiter, Hügel um Hügel, Tal um Tal, Pferdekutsche um Pferdekutsche.
Insgesamt wurden es rund 200 Km mit ca. 1800 Höhenmetern in über 8 Stunden. Muskulär hart, aber gut machbar, lediglich meine Hände hätten lieber daheim paar Klötzchen geschoben. Der Rest fands so besser.
Anmerkung: Die geschilderten Ereignisse im Tal der Einsamkeit mögen durch subjektive Wahrnehmungen leicht verzerrt wiedergegeben worden sein und müssen nicht unbedingt der objektiven Wirklichkeit der, in manchen Kreisen als Odenwaldhölle bezeichneten, Gegend entsprechen
im Gegenteil, ich liebe meine Heimat:liebe053:
:Cheese:
Mit zuerst kalt, dann schwitzen und dann noch kälter schlage ich mich auch oft herum. Und mit schlechtem Asphalt ebenso!!
Da hat ja nur der Bauernhund gefehlt, der Dir kläffend hinterher rennt :Lachen2:
SwimAlex
19.05.2014, 10:13
Respekt!! Es geht ja voran, du kleiner Tiefstapler. ;)
Gute Erholung heute.:Huhu:
:Cheese:
Mit zuerst kalt, dann schwitzen und dann noch kälter schlage ich mich auch oft herum. Und mit schlechtem Asphalt ebenso!!
Da hat ja nur der Bauernhund gefehlt, der Dir kläffend hinterher rennt :Lachen2:
Ich rechnete eher mit einem Wolf:Cheese:
holger-b
19.05.2014, 20:35
Respekt!! Es geht ja voran, du kleiner Tiefstapler. ;)
Gute Erholung heute.:Huhu:
Dem kann ich mich nur anschließen. ;)
Respekt!! Es geht ja voran, du kleiner Tiefstapler.
Gute Erholung heute.
Vielen Dank Euch beiden:Blumen:
Tiefstapler ist relativ, ich würde eher sagen, ich wurde schon oft genug geerdet:Cheese:
Meine einzigen Zeitfahrrad -Kilometer seit Juli letzten Jahres(Rennrad Null):
Null bis 13.04.14, dann 3 mal 4 Std. zum Eingewöhnen, am 26.04. 180 Km, dann je eine Woche später 100 km Aero, 182 Km und jetzt 200 Km. Ich freue mich ja sehr, dass es so gut mit so viel Spaß klappt:liebe053: Besonders mit Multipler Sklerose ist dies alles andere als selbstverständlich. Es ist schon krass , dass man erst durch einen herben Tiefschlag die Chance auf einen Neuanfang erhält. Aktuell kursieren ja Meldungen, dass MS vielleicht doch irgendwann heilbar wird. Wie bei Dir geschrieben, eigentlich fühle ich mich nicht krankO:-) . Etwas zu starkes Aufstampfen mit dem rechten Bein beim Laufen, immer mal wieder Bedürfnis auf mentale Ruhe, aber mit gewohnten Abläufen, meinem Herzblatt:Liebe: und etwas Cleverness ist alles super machbar. Mir geht es immer noch besser als vielen anderen. Was kommt, wer kann das sagen? Lebe so als wenn es Dein letzter glücklicher Tag wäre, aber auch so, dass Du guten Mutes am nächsten Morgen doch aufstehen könntest.
Allen eine frohe und gesunde Woche:-)(-:
Damit es nicht zu einseitig mit der Traumtänzerei wird:Cheese: , berichte ich heute mal von einem durchaus auch üblichen normalen Tag mit Bodenhaftung:dresche
So ein Wetterumschwang mag zwar die Sonnenanbeter freuen, mich bremst er erstmal aus. Zu wenig Schlaf, zu warm. Nicht wirklich schlimmes, aber heute war ich so platt, dass ich zwar noch mit meinem Herzblatt zum Schwimmen fuhr, mich aber nach 15 Minuten quasi "Toter Mann spielen", in den Ruheraum verzog und die nächsten 90 min. philosophierte :Lachen2:
Daheim gab es eine taperverdächtige Riesenportion superleckeres Tomatenbrot, Kartoffelsalat( der Thermomix hat mittlerweile sogar mich überzeugt;) ), dann den obligatorischen Kuchen:liebe053: und viel Ruhe. So langsam kommen die Lebensgeister und Motivation wiederO:-)
Klappergestell
23.05.2014, 21:50
Hut ab, ich geh mal mit meinem maulen über die letzte Woche in den Keller.
Ich finde es überaus bemerkenswert wie du deine Vorbereitung schaffst.
Eine Kollegin von mir ist ebenfalls betroffen und sie schafft in ihrer aktuellen Situation Job und Familie (nur wenn alles gut und ohne Stress abläuft) unter einen Hut zu bringen. Stimmt die Balance nicht mehr ist bei ihr der Ofen aus. Meist brennt dann leider der Ofen zu Hause nicht mehr.
Hut ab, ich geh mal mit meinem maulen über die letzte Woche in den Keller.
Ich finde es überaus bemerkenswert wie du deine Vorbereitung schaffst.
Eine Kollegin von mir ist ebenfalls betroffen und sie schafft in ihrer aktuellen Situation Job und Familie (nur wenn alles gut und ohne Stress abläuft) unter einen Hut zu bringen. Stimmt die Balance nicht mehr ist bei ihr der Ofen aus. Meist brennt dann leider der Ofen zu Hause nicht mehr.
Vielen Dank:bussi:
Ganz liebe Grüße an Deine Kollegin und toi, toi, toi für sie:Blumen:
Ich finde es super, dass sie es noch so gut geregelt bekommt. Ich finde, dass Job und Familie um einiges schwieriger als Sport zu bewältigen sind.
Heute ging es mir deutlich besser, die geplante überlange Zeitfahrradtour cancelte ich trotzdem für gemütlicheres MTB-Rollen.
Lief gut, außer das ich am Ende hin entgegen der Wettervorhersage :dresche doch noch geduscht wurde.
Allen ein frohes und gesundes Wochenende.:Huhu:
Heute emanzipiertes Koppeln, gleichberechtigt lang:Cheese: .
Mental war ich immer noch nicht so fit, selbst ein laues Lüftchen übersteigt meinen Willen zum geplanten Aerotraining. Deswegen nur 2 Stunden Oberlenkergondeln, dafür dann zwei Stunden Getränkegürteltestlauf. Dies klappte deutlich besser, Laune stieg merklich:liebe053: .
Außer dass ich es einfach nicht schaffe, diese Patschen mit dem rechten Fuß los zu werden. Es ist ja fast peinlich. Egal, was ich probierte, Ferse, Vorfuß, anspannen, beugen, immer mit rechts das Patschen, mit links leise wie eine Gazelle(jaja, das Tier mit dem Rüssel halt:Lachanfall: )
Aber ist ja echt ein Luxusproblem, gibt wirklich schlimmeres.
Interessant find ich schon, warum ich mental gerade etwas durchhänge. Es war eigentlich in allen Bereichen ruhiger als gewohnt. Vielleicht zu ruhig, die Adrenalinstöße und der Ausgleichssport dazu fehlten :Lachen2:
Ich kann zwar auch nicht ausschließen, dass die 200 Km letzte Woche zu viel waren, aber es fühlte sich nicht unbedingt so an und der Hänger kam erst einige Tage später. Körperlich fühle ich mich gut, mental wie ein Atletico-Anhänger.
Vergiss nicht, dass man auch ohne MS mehr als genug Tage hat, an denen es nicht läuft im Training oder man einfach keine Lust hat. Das geht jedem so, mir auch. Wenn ich einen solchen Tag erwische und dann noch Gegenwind auf dem Rad dazu kommt, dann gute Nacht.
Auch beim Laufen ist es mir gelegentlich so: Ich renne los, merke, dass es nicht läuft und bin 5 Minuten später wieder daheim auf'm Sofa. (wobei man natürlich unterscheiden muss zwischen 'keine Lust' und 'keine Kraft', wobei das ja fließend ist)
Von daher finde ich eine Einheit von 2h Rad und 2h Lauf durchaus sehr respektabel, wenn die Laune schon nicht so da ist. Ist doch eine super Einheit!
Laut Peter Reid ist es ja auch so: Die letzten 8 Wochen vor dem Renntag sind Entscheident! Also relax, die letzten 8 Wochen beginnen erst morgen;)
Chmiel2015
25.05.2014, 21:33
Körperlich fühle ich mich gut, mental wie ein Atletico-Anhänger.
...und bald fühlst du dich wieder wie Sergio Ramos heute :Blumen:
...und bald fühlst du dich wieder wie Sergio Ramos heute :Blumen:
Du meinst verkatert ?:Cheese:
Im Ernst, wirklich danke für die Aufmunterung:Blumen:
Es scheint zu wirken, ich bin auch mental wieder gut drauf:liebe053:
Vergiss nicht, dass man auch ohne MS mehr als genug Tage hat, an denen es nicht läuft im Training oder man einfach keine Lust hat. Das geht jedem so, mir auch. Wenn ich einen solchen Tag erwische und dann noch Gegenwind auf dem Rad dazu kommt, dann gute Nacht.
Auch beim Laufen ist es mir gelegentlich so: Ich renne los, merke, dass es nicht läuft und bin 5 Minuten später wieder daheim auf'm Sofa. (wobei man natürlich unterscheiden muss zwischen 'keine Lust' und 'keine Kraft', wobei das ja fließend ist)
Von daher finde ich eine Einheit von 2h Rad und 2h Lauf durchaus sehr respektabel, wenn die Laune schon nicht so da ist. Ist doch eine super Einheit!
Laut Peter Reid ist es ja auch so: Die letzten 8 Wochen vor dem Renntag sind Entscheident! Also relax, die letzten 8 Wochen beginnen erst morgen;)
Vielen Dank:Blumen: Ja, es menschelt halt immer wieder mal, ob mit oder ohne Anhängsel. Wichtig ist, dass es Spaß macht und nicht in irgendeinen übertriebenen Ehrgeiz ausartet.
Ich werde vermutlich wieder etwas mehr Laufen üben, allein schon die Frage, ob ich es mal wieder hinkriege rechts ohne Patschen zu laufen, ist doch ein spannendes Ziel:cool: . Ich hatte vor Wochen mal eine ähnliche, fast schon peinliche Herausforderung. Nach einer Brücke eine enge 180 Grad Rechtskurve, die zwar nahezu jeder problemlos fährt, mich aber anfangs mit dem MTB immer absteigen ließ. Irgendwann hatte ich den Dreh raus, passt irgendwie:Cheese: es klappt seitdem und ich freue mich jedes Mal:liebe053:
Heute ist ja MS-Welttag. Toi, toi, toi für alle mit gesundheitlichen Herausforderungen:Blumen: , lasst Euch nicht unterkriegen:bussi: .
Ich werde heute Abend mit meinem Schatzzz:Cheese: wohl schwimmen gehen. Ich hoffe, sie hat weiterhin so viel Lust auf Sport mit Spaß:dresche
Troedelliese
28.05.2014, 13:22
Heute ist ja MS-Welttag. Toi, toi, toi für alle mit gesundheitlichen Herausforderungen:Blumen: , lasst Euch nicht unterkriegen:bussi: .
Ah, deshalb macht meine gerade Party - aber nicht mit mir.
Das Dreckding verliert, auch wenn es diesmal nicht ohne Cortison ging.
Ich werde heute Abend mit meinem Schatzzz:Cheese: wohl schwimmen gehen. Ich hoffe, sie hat weiterhin so viel Lust auf Sport mit Spaß:dresche
Viel Spaß Euch Beiden, mit dem Partner/der Partnerin zusammen ist das Training ja viel schöner als immer nur alleine....
Ah, deshalb macht meine gerade Party - aber nicht mit mir.
Das Dreckding verliert, auch wenn es diesmal nicht ohne Cortison ging.
Du hast einen tollen Kampfgeist:Blumen:
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:
soloagua
28.05.2014, 21:15
Hey, Ihr seit super! :Blumen:
Viel Spass mit Deiner Holden! Das ist richtig toll zusammen zu trainieren. Das MUSS man ausnutzen!:Huhu:
.... allein schon die Frage, ob ich es mal wieder hinkriege rechts ohne Patschen zu laufen.........
Hast du es mal mit einem anderen Schuh versucht?
Ich hatte das auch mal, aber es lag bei mir eindeutig am Schuh.
Hast du es mal mit einem anderen Schuh versucht?
Ich hatte das auch mal, aber es lag bei mir eindeutig am Schuh.
Interessant, ich hatte tatsächlich schon überlegt mit zwei verschiedenen Schuhen zu laufen, um so mein Gefühl auszutricksen:Lachen2: .
Ansonsten habe ich mehrere Paar Schuhe im Einsatz, am Schuh allein liegt es wohl eher nicht, aber ich probiere weiter.
Heute wieder emanzipiertes Koppeln, jeweils ca. 2.10 Stunden.
Zuerst kraftbetontes MTB-Rollen fast durchgängig die dicksten Gänge, danach laufen, naja schleichen:Cheese:
Die ersten 40 Minuten lief ich ohne Patschen, dann fing es wieder an. Vermutlich ließ meine Konzentration oder was auch immer nach. Mit bewussterem Anspannen klappte es später wieder etwas besser oder vielleicht war ich auch zu lahm, um noch ein Patschen zu erzeugen:Lachanfall:
Gestern kam in den Nachrichten ein Bericht über einen MS-Kranken, 46 Jahre alt, ihm ging es lange Zeit gut, jetzt kann er sich kaum bewegen oder sprechen. Ich musste gleich umschalten. Ich möchte lieber noch verdrängen oder weiterhin hoffen, trotz einem Dutzend Entzündungsherden zu den eher günstig verlaufenden Fällen zu gehören. Egal, ob mit viel Glück, dass die Herde noch an unwichtigen Stellen sitzen oder Eigeninitiative durch Sport mit Spaß, Entschleunigung soweit es geht, passender Ernährung und Vitamin D. Noch freue ich mich jeden Tag so viel Glück gehabt zu haben bzw. immer noch zu haben:liebe053:
Interessant, ich hatte tatsächlich schon überlegt mit zwei verschiedenen Schuhen zu laufen, um so mein Gefühl auszutricksen:Lachen2: ....
Gestern kam in den Nachrichten ein Bericht über einen MS-Kranken, 46 Jahre alt, ihm ging es lange Zeit gut, jetzt kann er sich kaum bewegen oder sprechen. Ich musste gleich umschalten. Ich möchte lieber noch verdrängen oder weiterhin hoffen, trotz einem Dutzend Entzündungsherden zu den eher günstig verlaufenden Fällen zu gehören. Egal, ob mit viel Glück, dass die Herde noch an unwichtigen Stellen sitzen oder Eigeninitiative durch Sport mit Spaß, Entschleunigung soweit es geht, passender Ernährung und Vitamin D. Noch freue ich mich jeden Tag so viel Glück gehabt zu haben bzw. immer noch zu haben:liebe053:
Rechts ein anderer als links? :Lachanfall:
Die Herdlast korreliert nicht wirklich mit den klinischen Symptomen! Läuft doch super bei Dir!! Wünsche Dir, dass es auch so bleibt! Falls Du doch eine Prophylaxe benötigen solltest .... habe jetzt die ersten Patienten gesehen, die anstelle Betaferon Tecfidera (also Fumarsäure als Tablette) einnehmen und damit sehr zufrieden sind.
Aber: So weit muss man gar nicht schauen! Bislang ist doch alles gut und es spricht nichts dagegen, dass es nicht so bleiben kann!.
Gruss und schönes WE!! :Blumen:
Vielen Dank für die aufbauenden Zeilen:Blumen:
Die letzten Tage ging es mir(bis auf den Blick auf die Uhr nach den 3,8 Km Kraul mit total schlappen Ärmchen am Freitag:Ertrinken: ) deutlich besser.
Gestern quasi Wettkampftempo für Roh ab Schwanstetten, mit Freunden:Prost: 30 Km Altherrentraditionswandern :Lachen2:
Heute meine bislang objektiv längste und härteste Tour. Über 200 Km und 2000 Höhenmetern, brutto 8 Stunden.
Das tolle, subjektiv fand ich schon mehr als genug andere kürzere und eigentlich leichtere Touren härter.
Wetter war bestens, den einen oder anderen kurzen Schauer hatte ich super umradelt, auf dem Rückweg fuhr ich öfters über nasse Strassen, hatte selbst aber großes Glück. In den Odenwaldtälern war es einfach herrlich:liebe053: Phantatische Ausblicke, Idylle pur, ganz selten ein Auto(dafür Kühe, Pferde und sogar stramme Esel(nicht der alte morgens aus dem Spiegel:Cheese: ).
Muskulär bis zum Ende relativ gut, Energie durch die Pampe kam an, lediglich immer noch zuviel Oberlenker und irgendwann Sitzaua.
Aber, @Bella, dieses Erlebnis kann mir keiner mehr nehmen. Auch ohne Bezug zu Roth war es einfach toll:liebe053:
Gestern 30 Lauf, heute 200 Rad, du scheinst gut drauf zu sein! Würde jetzt ein paar Tage locker machen.
Was heißt eigentlich "zu viel Oberlenker"? Fährst du mit dem Renner, oder meinst du den Basebar?
Gestern 30 Lauf, heute 200 Rad, du scheinst gut drauf zu sein! Würde jetzt ein paar Tage locker machen.
Was heißt eigentlich "zu viel Oberlenker"? Fährst du mit dem Renner, oder meinst du den Basebar?
Also Lauf war es nicht, wirklich nur eine Wanderung:Cheese: .
Ich fahre außer mit dem MTB nur mit dem Zeitfahrrad. Mit Oberlenker meine ich lediglich, dass ich relativ wenig in Aeroposition fahre. Das sollte ich etwas mehr üben, aber dazu fehlt mir zu oft die Lust:Lachen2: Und Zwang ist mittlerweile tabu O:-)
holger-b
01.06.2014, 21:12
Du bist derzeit echt gut drauf. Ich hoffe du hast auch Zeit für die Erholung. Macht dich nicht vor Roth platt, nur ein Mal am Raceday und dann dafür richtig. :Cheese:
Also Lauf war es nicht, wirklich nur eine Wanderung:Cheese: .
Ich fahre außer mit dem MTB nur mit dem Zeitfahrrad. Mit Oberlenker meine ich lediglich, dass ich relativ wenig in Aeroposition fahre. Das sollte ich etwas mehr üben, aber dazu fehlt mir zu oft die Lust:Lachen2: Und Zwang ist mittlerweile tabu O:-)
Na ja, hoffen wir, du brauchst es nicht in Roth, das Wandern. Aber es vorsichtshalber mal zu üben, ist vielleicht nicht verkehrt. Solllte ich auch mal wieder machen.:Cheese: Ganz schön clever!!!
Zum Lenker:
Wäre es in deinem Fall dann nicht schlecht, einen Rennradlenker am TT zu fahren? Dann kannst du doch viel variabler greifen.
Zum Lenker:
Wäre es in deinem Fall dann nicht schlecht, einen Rennradlenker am TT zu fahren? Dann kannst du doch viel variabler greifen.
Hatte ich auch schon überlegt, aber Rennradlenker bin ich gar nicht gewöhnt. Ich probiere es erst mal so. Es ist ja nicht so, dass ich gar kein Aero fahren kann, nur wenn ich zu dick angezogen bin, zuviel Wind oder Autos oder mangelnde Konzentration...., also .. doch recht häufig nicht:Cheese:
Dafür ist mein Lenker aber auch professionel dick getapt. An der Lenkerhaltung dürfte Roth eher nicht scheitern. Etwas Zeit zum Üben ist ja noch.:Lachen2:
Mit einem RR Lenker kannst du halt auch Unterlenker fahren, hast alles unter Kontrolle und bist trotzdem recht aero.
SwimAlex
02.06.2014, 12:47
Bockstaaaaaak!
Ich sollte hier zur Zeit besser nicht reinschauen...:dresche
Heute meine bislang objektiv längste und härteste Tour. Über 200 Km und 2000 Höhenmetern, brutto 8 Stunden.
Das tolle, subjektiv fand ich schon mehr als genug andere kürzere und eigentlich leichtere Touren härter.
:Blumen:
Stark :)
(wird für mich nie nachvollziehbar sein, wie man so lange aufm Bike sitzen mag) :confused:
Mit einem RR Lenker kannst du halt auch Unterlenker fahren, hast alles unter Kontrolle und bist trotzdem recht aero.
Stimmt:Blumen: , ist eine Option für nächstes Jahr (denken wir halt positiv:Lachen2: )
Bockstaaaaaak!
Ich sollte hier zur Zeit besser nicht reinschauen...:dresche
Wenn ich meine Schwimmzeiten veröffentlichen würde, würde es Dir ganz anders werden:Lachanfall:
Ich habe mich um 4 Minuten meiner Zielzeit genähert. Leider von der falschen Richtung:Maso:
Noch kann ich hoffen, dass es an dem neuen Fehlkauf-Neo liegt:Cheese:
:Blumen:
Stark :)
(wird für mich nie nachvollziehbar sein, wie man so lange aufm Bike sitzen mag) :confused:
Vielen Dank:Blumen:
Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, aber einmal Besi als Vorbild, eine etwas bessere Sitzposition, Energienachschub durch die Pampe und vor allem herrliche Touren durch den Odenwald machen wirklich Laune:liebe053:
Obwohl ich sonst immer noch lieber mit dem MTB autofrei verträumt durch die Gegend gondel:cool:
SwimAlex
03.06.2014, 09:40
Was für einen Neo hast Du Dir gekauft?
Und wie lautet die Zielzeit? Lass Dir gesagt sein, Zielzeiten sind Schall und Rauch...:Cheese:
Was für einen Neo hast Du Dir gekauft?
Und wie lautet die Zielzeit? Lass Dir gesagt sein, Zielzeiten sind Schall und Rauch...
Einen Huub Archimedes 3:5, allerdings habe ich im kleingedruckten Englischen wohl überlesen, das meiner die Widerstandsversion ist:Lachanfall: .
Ich komme ja kaum voran, nicht mal nach meinen Wenden:dresche
Doppelt ärgerlich, weil ich mein Neo-Budget eh schon um 200 Euro überzogen habe. So: Ist vielleicht der letzte, gönn Dir noch mal was..:Cheese: :Maso:
Jetzt ist mein alter, billiger, schon etwas gerupfter meine größere Hoffnung:Lachanfall:
Konkret: im neuen am ende geplättet einmal je 1.18+1.20 Std. auf 3.8km, im alten etwas früher entspannter je 1.16. Meine Bestzeit von in Roth(2012 im alten) ist 1.12, realistisch heuer als Kreuz- und guer treibender Blindfuchs im Wasser 1.20. Noch wichtiger wäre aber entspannt aufs Rad zu steigen.:cool:
SwimAlex
03.06.2014, 12:43
Puhhh, dann hab ich ja je nach Deiner Startgruppe ca. 30 Minuten Vorsprung...Ob sich das für mich ausgeht...?! :)
Komisch mit dem Neo. Ist umtauschen auf Kulanz vll. eine Lösung?
PS. In zwei Wochen kommen die Startnummern. Bin schon ganz aufgeregt.
Puhhh, dann hab ich ja je nach Deiner Startgruppe ca. 30 Minuten Vorsprung...Ob sich das für mich ausgeht...?! :)
Komisch mit dem Neo. Ist umtauschen auf Kulanz vll. eine Lösung?
PS. In zwei Wochen kommen die Startnummern. Bin schon ganz aufgeregt.
Umtauschen geht leider nicht mehr. Als arg teurer Trainigsneo taugt er aber. Der erste Neo, den ich zumindest beim letzten Mal allein anziehen konnte.:cool:
Dein Vorsprung dürfte nach dem Schwimmen so ca. 70 Minuten betragen;) . Wir sehen uns frühestens am Kanal, wenn Du Richtung Ziel läufst und ich nach Eckersmühlen schleiche.
Ich freue mich aber auch schon sehr:liebe053:
So miserabel Schwimmen in letzter Zeit lief, so grandios viel Spaß beim Rennradeln wie aktuell hatte ich dagegen noch nie:liebe053: .
Dünner bekleidet klappte prompt auch immer wieder mal die Aeropostion, Landschaft einfach super, Trainingslager kann ich mir schenken . Kurios nur zwei Sachen: einmal nach ca. zwei Stunden als ich gemütlich zum Reußenkreuz hochgondle und auf den Seiten den galoppierenden Pferden oder den grasenden Kühen nachträume, merke ich, dass ich auf den Seiten nicht ganz exakt sehe. Ich hatte versehentlich wieder meine optische Brille angezogen, mit der ich vor Wochen drastische Doppelbilder sah. Wenn ich es zwei Stunden nicht bemerkte, kann es aber auch nicht mehr allzu schlimm sein. Mit etwas Energienachschub durch die Pampe war es kein Problem.
Nach über vier Stunden und einigen heissen Abfahrten bremste mich mein treues Radel allerdings aus. Bei der Überquerung nach Heiligkreuzsteinach fing mein Vorderrad an zu schreifen:( . Problem kenn ich, Lösung dank netter Tipps von hier auch, dachte ich:Cheese: ,Schnellspanner fester zu. Allerdings war es für mich zu steil nicht eingeklickt zu starten:Maso: , also nochmal runter, gewendet, wieder Schreifen. Bremse vorne gelöst, runter, gewendet, wieder geschreift. Ok, Rad oder Unterbewusstsein wollten wohl nicht auf die große Schleife:Lachen2: , also ganz ins Tal.
Vorsichtig den nächsten Hügel anvisiert, jetzt ging es wieder, vielleicht auch etwas abgekühlt, ich durfte nur nicht zu sehr wackeln.
Insgesamt waren es 9 Hügel, teilweise auf Timo Brachts Spuren, ca. 190 km und 2200 Höhenmeter, so viel wie noch nie.
Und als bestes, die Hitze machte mir dank lange Zeit kühlem Wind relativ wenig aus. Um meinen Trinkbedarf bei Hitze zu ermitteln wog ich mich vor und nach dem Radeln. 1,8 Liter Pampe hatte ich in den 8 Stunden dabei, pinkelbereinigt verlor ich ca. 1,5 Liter, habe folglich einen Trinkbedarf von ca. 0,4 l die Stunde bei niedriger Intensität und heißem Wetter.
Muskulär hatte ich erstaunlicherweise keine besonderen Probleme, Radeln klappt aktuell wirklich super.
Allen frohe und gesunde Pfingsten:Blumen:
und auf den Seiten den galoppierenden Pferden oder den grasenden Kühen nachträume,
Deinen Tagträumen hab ich heute zu verdanken, mir wieder eine andere Sicht der Dinge anzueignen, nachdem ich auf den ersten 5-6k meines geplanten LDL keine Einstellung zu demselben gefunden hatte. Die Uhr sagte, du bist zu lahm, die Sonne brachte einen schon morgens ins starke Schwitzen, die Beine wie Beton. Also den objektiven Daten nach alles sch...e. :(
Keine Ahnung, ob die Kühe in Wachtberg wirklich auf der Wiese standen, die Pferde schliefen allerdings noch :Lachen2: trotzdem, Hühner, die den Tagesanbruch feiern, waren definitiv da. Und dann klappts auch. Mit dem Traben. Zumindest mit der Einstellung, dass man subjektives Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht auch entwickeln kann, wenn okjektiv alles anders ausschaut.
Danke für Deine Inspiration :Huhu: , so dass auch ein schlecht aussehender Start in den Tag sich mit der passenden Einstellung noch zu etwas Schönem entwickeln kann :Blumen:
Deinen Tagträumen hab ich heute zu verdanken, mir wieder eine andere Sicht der Dinge anzueignen, nachdem ich auf den ersten 5-6k meines geplanten LDL keine Einstellung zu demselben gefunden hatte. Die Uhr sagte, du bist zu lahm, die Sonne brachte einen schon morgens ins starke Schwitzen, die Beine wie Beton. Also den objektiven Daten nach alles sch...e. :(
Keine Ahnung, ob die Kühe in Wachtberg wirklich auf der Wiese standen, die Pferde schliefen allerdings noch :Lachen2: trotzdem, Hühner, die den Tagesanbruch feiern, waren definitiv da. Und dann klappts auch. Mit dem Traben. Zumindest mit der Einstellung, dass man subjektives Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht auch entwickeln kann, wenn okjektiv alles anders ausschaut.
Danke für Deine Inspiration , so dass auch ein schlecht aussehender Start in den Tag sich mit der passenden Einstellung noch zu etwas Schönem entwickeln kann :Blumen:
Vielen Dank:Blumen: , es freut mich sehr, wenn dieser Blog mitunter auch anderen etwas helfen kann:liebe053:
Ich selbst schöpfe hier eh schon viel Kraft und Motivation durch die sehr lieben Beiträge und nette mentale Hilfe:-)(-:
soloagua
09.06.2014, 11:28
Hab gestern auch an Dich gedacht und Motivation daraus geschöpft!:Huhu: :bussi:
Hab gestern auch an Dich gedacht und Motivation daraus geschöpft!
Freut mich:liebe053:
Es läuft, äh radelt weiterhin super. Kurios, eine Disziplin klasse, eine durchwachsen(aktuell Laufen) und eine megabescheiden:Ertrinken: . Und das schon die ganze Saison durch im Wechsel:Lachanfall: .
Gestern meine Königsetappe mit extra Schleife(diesmal den Hügel nach Heiligkreuzsteinach ohne quietschendes Vorderrad, diesmal eindeutig die Lunge:Lachen2: ) ca. 205 km und knapp 2500 Höhenmeter, brutto fast 9 Stunden . Vorallem im Gegensatz zur Vorwoche bergauf fast immer Gegenwind, bergab darf ich dann bremsen:Maso: . Aeroposition klappte letztens besser(2 mal 20km flach), gestern allerdings "vom Winde verweht".
Zwischendurch fühlte ich mich doch schon mal geplättet, aber dank Pampe kam neue Energie. Am Ende wollten Hintern und Hände absolut nicht mehr, Muskeln und Herz/Kreislauf noch ok.
Heute drücke ich nicht nur den Kraichgau-Wettkämpfern die Daumen sondern besonders auch Andreas Beseler und seinen Mitfahren, die auf eine Spendentour von Jügesheim nach Barcelona 3800km abstrampeln wollen. Die Erlöse(Cent pro Kilometer) gehen an die Nathalie-Todenhöfer-Stifung(MS).
Ein Teil der heutigen Strecke verläuft durch mein Trainingsrevier. Mitfahren wäre aber für mich zu viel gewesen, ich brauche meine gewohnte Umgebung und vertraute Rituale.
Allen einen schönen Sonntag:-)(-: .
Da ich am Wochenende Heilbronn nur als lockeren C-Wettkampf zum Testen von Ernährung, Material und Abläufen ansehe, gab es heute trotzdem die erste richtig lange Koppeleinheit. Die Höhenmeter wurden drastisch reduziert(ca. 1200), die Kilometer auch etwas(knapp 170). Dafür will ich die gesparte Kraft in etwas schnelleren Vortrieb umsetzen, aber alles in GA1 mit Spaß. Das Ganze versuche ich Richtung Gipfel Roth leicht zu steigern.
Heute klappte es mit einer Ausnahme super:liebe053:
Damit es mir nicht zu wohl wird:Cheese: , hatte ich wieder leicht verzerrte Bilder mit meiner optischen Brille. Mit Energienachschub und nicht so abschweifenden Blick wurde es besser. Dafür war das Wetter grandios: trocken, kühl mit einem ideal getimten Wind. Besonders die letzten 30 Km der brutto 6 Stunden segelte ich (aufrecht im Rückenwind:Lachen2: ) flott den Neckar entlang.
Anschließend trabte ich noch leicht hügelig ca. 40 min.
Tja, die MS hat es nicht leicht mit mehr:dresche .
Ich hoffe, sie ist weiterhin von dem vielen Sport mit Spaß und Kuchen so geplättet:kruecken: , dass sie noch eine Weile ruhig bleibt, toi, toi, toiO:-) .
SwimAlex
19.06.2014, 21:08
Wieviel Minuten habe ich nochmal Vorpsrung?! :dresche
Was ist denn das für eine Hammer Einheit!!! Und wie steckst Du das bloß weg...
Bin heute 80 km zügig hüglig geradelt und anschließend 30 Minuten mit 165 Puls (Tempo: 4:40) gelaufen. Sollte was intensives machen. Danach habe ich erstmal drei Stunden geschlafen und hab mein Abendschwimmeinheit ausfallen lassen müssen vor Erschöpfung. :confused:
Lag vll. aber auch an meinen gestrigen 10x1.000 in 4:45. Meine Beine sind platt und morgen gehts weiter. Long day: 4 -90 - 12 km :dresche
Dir viel, viel Erfolg in Heilbronx! Das Wetter ist ja optimal. Lass uns die Daumen drücken, dass es in 30 Tagen (wahhhhhhhh!) auch so ist. :Blumen:
Tja, die MS hat es nicht leicht mit mehr
... und das ist auch gut so!! :Huhu:
Viel Spaß noch in "Heilbronx" (Haha, witzige Abwandlung :) )
gab es heute trotzdem die erste richtig lange Koppeleinheit. Die Höhenmeter wurden drastisch reduziert(ca. 1200), die Kilometer auch etwas(knapp 170). Dafür will ich die gesparte Kraft in etwas schnelleren Vortrieb umsetzen, aber alles in GA1 mit Spaß. Das Ganze versuche ich Richtung Gipfel Roth leicht zu steigern.
Kannst du einen Vergleich zu 2012 ziehen, was Intensität und Umfang der letzten 2-3 Monate betrifft?
Und, was und wie trainierst du eigentlich unterhalb der Woche? :Huhu:
Dir viel, viel Erfolg in Heilbronx! Das Wetter ist ja optimal. Lass uns die Daumen drücken, dass es in 30 Tagen (wahhhhhhhh!) auch so ist. :Blumen:
... und das ist auch gut so!! :Huhu:
Viel Spaß noch in "Heilbronx" (Haha, witzige Abwandlung :) )
Vielen Dank, zumindest war ich vor einem Wettkampf noch nie so entspannt:) und das bei Temperaturen knapp unter Neoverbot.:Lachanfall:
Kannst du einen Vergleich zu 2012 ziehen, was Intensität und Umfang der letzten 2-3 Monate betrifft?
Und, was und wie trainierst du eigentlich unterhalb der Woche? :Huhu:
Zeitmässig war, denke ich, kein großer Unterschied. Damals allerdings recht viel hartes GA2 und Endbeschleunigung, längstens aber 150 Km.
Diesmal viele überlange, relativ:Cheese: lockere Radtouren.
Ich trainiere mit wenigen Ausnahmen täglich, aber unter der Woche nicht allzu lang, immer mit Spaß, zum Stressausgleich und für einen freien KopfO:-) . Dies kann ein Lauf im Wald sein, bei dem ich meine Gedanken kreisen lasse oder etwas MTB-Gondeln am Neckar entlang.
Bewegung in der Natur ist einfach herrlich:liebe053:
Generalprobe geglückt-muss ich mir jetzt Sorgen machen?:Cheese:
Ok, obwohl ich die fast 7 Stunden vom Donnerstag schon noch merkte, mich beim Schwimmen aus dem heftigsten Gekloppe raushielt, die mir relativ unbekannten Abfahrten und Kurven so vorsichtig anging, wie Mustafi gestern den Angreifer beim 1:2O:-) , ich den Wechsel ausgiebig testete(extra Rad-sowie ! Laufsocken, Getränkegürtel) und alles planmässig im GA1 blieb, war ich flotter als letztes Jahr.
Wobei Zeit ist ja mittlerweile zweitrangig(@Alex, ich verstehe voll, dass man sich an harterkämpften Erfolgen freuen kann. Dies war vorallem auch in meiner alten Disziplin mein Streben. Dass mittlerweile bei mir der Spaßfaktor überwiegt, heisst ja nicht, dass sich nicht andere leidenschaftlicher messen dürfen:bussi: ).
Es machte heute auch so einfach richtig viel Spaß.
Nette Gespräche in der Wechselzone, relativ freies Schwimmen im Neo, tolle, einsame Radstrecke(lange Zeit sah ich keinen vor mir, von hinten kam auch keiner, nur weder Führungsfahrzeug:Lachanfall: noch Besenwagen waren zu sehen. Immerhin sammelte ich an den Hügeln Kontakte. Einen Staffelradler überholte ich immer hügelaufwärts, er mich abwärts bis zur fast zeitgleichen Zieleinfahrt). Laufen bremste ich mich erst mal, aber als das befürchtete, in den letzten Wettkämpfen gewohnte Seitenstechen nicht kam und mir die Pampe weiterhin gute Energie lieferte, steigerte ich nach und nach das GA1-Tempo. Ich muss ja ehrlich zugeben, Überholen macht schon Spaß:Lachen2:
Im Ziel war ich insgesamt 20 Minuten schneller als 2013(ok, war mit MS-Diagnose damals schon sehr zurückhaltend). Am schönsten finde ich allerdings, dass ich mich überhaupt nicht platt fühlte und eigentlich immer hätte steigern können. Das Training mit Spaß scheint zu wirken.:liebe053:
Als Nachtrag die Fakten zum Rennen(ich hatte ja erst 2 Stunden später daheim meine Zeit erfahren. Vorher hatte ich zwar ein gutes Gefühl, wusste aber nicht, ob die angezeigte Zeit im Zielkanal meiner oder der ersten Startgruppe entsprach:Lachen2: ).
Schwimmen 2000m in 42.28:o (2013 40.37), Rad 70 Km mit 640 Hm in 2.23.03(2013 2.35.33), beide Wechsel(sehr lange Wechselzone) in ca. 9 min(2013 ca. 13), Lauf 15 Km in 1.14.22(2013 1.20.02).
Ich dachte gestern schon immer wieder am Ende jeder einzelnen Disziplin daran, dass es in Roth jetzt erst richtig anfangen würde:dresche
Obwohl es eigentlich so locker wie selten war:liebe053: , doch ganz schön unvorstellbar x-(
Naja, für irgendwas müssen meine langen, harten Wanderungen mit Herzblatt ja auch gut sein:Lachanfall: .
SwimAlex
23.06.2014, 07:52
SuperCool! Das klingt nach einer hervorragenden Generalprobe. Toll gemacht und sehr gute Laufzeit. :)
Schöner Bericht und Glückwunsch zum gelungenen Finish!! :Blumen:
runningmaus
23.06.2014, 09:39
@FMMT: mach Dir keinen Kopp wegen der Schwimmzeit: aktuell ist wohl wenig Wasser drin, dadurch weniger Strömung, und da haben wohl mehrere Leut' gegenüber dem Vorjahr 2min draufgelegt :)
Alles gut! :Huhu:
@FMMT: mach Dir keinen Kopp wegen der Schwimmzeit: aktuell ist wohl wenig Wasser drin, dadurch weniger Strömung, und da haben wohl mehrere Leut' gegenüber dem Vorjahr 2min draufgelegt :)
Alles gut! :Huhu:
Passt schon:cool: Mein Vereinskamerad, der ansonsten einen super Wettkampf absolvierte, war heuer auch zwei Minuten langsamer, seltsam:Lachen2: .
SuperCool! Das klingt nach einer hervorragenden Generalprobe. Toll gemacht und sehr gute Laufzeit. :)
Schöner Bericht und Glückwunsch zum gelungenen Finish!! :Blumen:
Vielen Dank:liebe053:
Jetzt hab ich gedacht, ich bin der einzige Verrückte mit einer so außer der Norm geplanten Taperphase, da schreibt Rälph, dass er ähnliches, eigentlich noch krasseres mit Intensitäten plant :Lachen2:
Meine Idee, ist einfach meinem Kopf und meinem ISH :dresche vorzugauckeln, wir wären weiter voll im Training. In der Vergangenheit(ich hatte ja schon extra deswegen mal einen Thread eröffnet) verlor ich häufig die Lust und Laune in den letzten Tagen. Jetzt will ich lieber nur 90% anpeilen, diese aber zu weitgehend 100% umsetzen. Früher peilte ich verbissen 100 an und landete bei vielleicht 70x-( .
Ziel ist zwischendurch immer mal rausnehmen, weiterhin keine Intensitäten, alles mit Spaß, aber idealerweise mit gewohnt langen Umfängen bis eine Woche zuvor. Ob dies 170 Km Rad mit gemütlichem Koppellauf oder eine längere Schwimmeinheit werden, hängt auch vom Wetter ab. Bei Dauerregen setze ich mich nicht aufs Rad, bei Sonne ist das Bad zu voll. Ob ich es noch mit einer kleinen Steigerung verbinden kann(Höhepunkt Roth als Traingswoche 3) ist fraglich, aber auch nicht ganz so entscheidend.
Sehr wichtig, ist allerdings das Flowsche Gefühl:-)(-: für die Überlastung, bei mir eindeutig die Nerven, wie ich gestern aus vollkommen harmlosen Gründen merken musste. Hier sollte ich sehr gut aufpassen und notfalls lieber durch die Wälder spazieren oder mit dem MTB vor mich hin träumenO:-) . Ob es klappt, keine Ahnung. Ich werde berichten, notfalls halt als abschreckendes Beispiel:Lachen2:
soloagua
27.06.2014, 20:11
Ich glaube, Du machst das völlig richtig! Alles was Dir ein gutes Gefühl gibt hilft :Blumen:
Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir der Plan.
Tapering sucks!!!
hanse987
28.06.2014, 07:39
Les einfach deine Signatur und halt dich dran. Mach dass wo du denkst es tut dir gut und nicht was die reine Traingslehre sagt. Die kennt dich nämlich nicht!
Wir sehen uns am spätestens am 20.07 um 7.40Uhr.
Interessant ...
Ich habe dein Training im Einzelnen bisher nicht verfolgt.
Wie lang waren denn deine längsten Einheiten und größten Wochenumfänge so ?
"Einfach draufbleiben" könnte ("als Notlösung") schon funktionieren. Ein "Wegpennen" durch zu starkes Runterfahren kann man damit sich gut verhindern. Das Optimum wird man damit meiner Meinung nach auf der LD aber nicht unbedingt herausholen. Aber du schreibst ja, daß du auf sichere 90% zielen willst ... ;)
Grüße ... :Huhu:
@FMMT
Mach dich nicht verrückt :Huhu: , auch ich verfolge diesmal eine ähnliche "Tapering"-Strategie.
Versuch mache kluch:cool:
Ich glaube, Du machst das völlig richtig! Alles was Dir ein gutes Gefühl gibt hilft :Blumen:
Vielen Dank :bussi:
Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir der Plan.
Tapering sucks!!!
Jawohl, die Geburtsstunde einer neuen Trainingsphilosophie :liebe053: :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.