Vollständige Version anzeigen : Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
15
16
13:44:20 -> Glückwunsch zum Finish!
Glückwunsch auf von mir. Hammer the Wahnsinn :Lachen2:
Ehrlich gesagt habe ich mich heute des öfteren gefragt, wie man 3 Langdistanzen in 7 Wochen machen und planen kann.
Als Training gemacht hätte man es auch im Training machen können :confused:
Egal, jeder tickt anders - auf jeden Fal eine Leistung die ins Außergewöhnliche geht.
soloagua
21.07.2019, 20:58
Herzlichen Glückwunsch! Super Matthias! :bussi:
Klasse, super gemacht :Blumen:
Ohne Worte... :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Glückwunsch:Blumen:
Beeindruckend
Glückwunsch, du bist der Wahnsinn:Blumen:
Erhole Dich gut.
Tschau
lilanellifant
22.07.2019, 09:23
So langsam finde ich keine Worte mehr - außer:
Du bist der Hammer! :Blumen:
Glückwunsch und meinen absoluten Respekt (wieder einmal ;) )
Und jetzt gute Regeneration, jede Menge leckeren Kuchen und maximale Entspannung ! :Blumen: :bussi:
Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Mir geht es nicht besser als vielen anderen - mir fehlen die Worte. :Lachen2:
.....
Als Training gemacht hätte man es auch im Training machen können :confused:
.... und wenn man eine Nacht darüber schläft, stellt man fest, das die eigene Langdistanz auch bei mir, immer wieder trainingstempo ist :Lachen2:
Gute Erholung :Blumen:
runningmaus
22.07.2019, 09:44
....
Und jetzt gute Regeneration, jede Menge leckeren Kuchen und maximale Entspannung ! :Blumen: :bussi:
da schließe ich mich voll an! ...
Du bist ganz schön irre! :Blumen:
ritzelfitzel
22.07.2019, 10:46
Herzlichen Glückwunsch :Huhu:
Herzlichen Glückwunsch zum absolut Außergewöhnlichen! :liebe053:
Als kleine Fußnote muss aber doch festgehalten werden, dass hier sicherlich NICHT das Außergewöhnliche zum Normalen erklärt werden soll ... Die Häufung der Langdistanzen könnte dazu verleiten, diesen falschen Eindruck aufkommen zu lassen.
Es ist, was es ist: absolut verrückt, etwas ganz Besonderes und nicht unbedingt jedem zur Nachahmung empfohlen...:Cheese:
Allen ganz lieben Dank :Blumen:
Die Kommentaren haben mich sehr gefreut, ebenso wie eine liebe Begegnung vor Ort :bussi:
Am Samstag war ich völlig down, zu viele Dämonen plagten mich und am Sonntag war ich tatsächlich nur Sekundenbruchteile von ihrer Realisation entfernt x-( .
Später mehr dazu. Wir sind wieder daheim, vollkommen zufrieden, aber nach 2 sehr kurzen Nächten arg müde.;)
BunteSocke
22.07.2019, 13:53
(...)
Später mehr dazu. Wir sind wieder daheim, vollkommen zufrieden, aber nach 2 sehr kurzen Nächten arg müde.;)
Oh neeeee, nicht erst schlafen :-((
Ich warte doch auf den Bericht :liebe053: ;)
Soweit die Träume tragen
Unter diesem Motto wagte ich mich an meine dritte Langdistanz in 7 Wochen, nur 2 nach Roth.
Traute ich meinem Körper anfangs rein sportlich noch eine 50:50 Chance zu, befürchtete ich, dass mir das ganze Umfeld zu viel wird. Zudem ließ meine Zuversicht angesichts der Prognosen und dem ganzen Umfeld ab Freitag extrem nach.
Am Samstag. Es ist heiß, in der Unterkunft wird es auch nicht kühler, nichts für meine MS und die Laune:dresche . Die Vorhersage schwankt zwischen Gewitter beim Schwimmen, Gewitter beim Rad, Regen beim Schwimmen, Regen beim Rad, Sonne und oder Gewitter beim Laufen, Neo erlaubt oder doch verboten, wird knapp.
Ich kenne mich in Zürich nicht aus, unliebsame Überraschnungen mag ich mittlerweile gar nicht mehr.
@Flylive, der Triathlon@home wäre für mich wesentlich wahrscheinlicher und leichter. Nur müsste ich dafür die 180 Rad-Km auf 140 MTB umrechen.
Die Dämonen plagen mich arg. Was wäre wenn? Unvernünftig, zu riskant? Kann ich noch abfahren?
Erstmals meine ich zu Herzblatt und K2, dass sie damit rechnen müssen, dass ich früher aufhöre. Am liebsten hätte ich es sein lassen, nur noch 1% Zuversicht.
Nach einer noch schlafloseren, grüblerischen Nacht als sonst stehe ich um 3.30 Uhr auf, frühstücke 2 Amerikaner, richte meine Sachen.
In der Wettkampfzone ist es noch dunkel, ich suche mein Rad, irgendwann finde ich es umgehängt. Es fängt an zu regnen, immer stärker, Neo sollte wohl erlaubt sein.
Versuche mich zu orientieren, Abläufe zu finden, tags zuvor war noch Kurzdistanzwettkampf mit entsprechenden Massen.
Wo gibt es die Special Needs Beutel?
Draußen im Infozelt. Diese öffnet aber erst um 6 Uhr. Also noch aufs Dixi, gewartet, Beutel erhalten und für die Radstrecke abgegeben.
Schwimmen findet statt. Ich laufe mit anderen ca. 1 km zum Start, gebe zwischendurch den Afterrace Beutel mit den nassen Sachen:Lachen2: ab, schwimme mich kurz ein.
Rolling Start, immer 8 auf einmal. Ich starte links bei dem 1.20 Std. Block.
Es läuft weitgehend ok. Hier hatte ich auch die wenigsten Bedenken. 4 km sind für mich normales Training, passt.
Die Orientierung ist mitunter nicht so einfach, ich halte mich mehr außen, einzelne Klapse sind hinnehmbar.
Der Himmel verdunkelt sich, der Wellengang nimmt deutlich zu. Ich schaue, ob es jetzt schon blitzt. Gewitter war um 9 Uhr angesagt. Abbruch? Ist so nicht mehr möglich, aber wohl auch nicht nötig, es regnet nur sehr stark und nässer als nass geht nicht:Lachanfall: . Also weiter und raus aus dem Wasser. Zeit kenne ich nicht (später erfahren 1.22 Std.), gefühlt aber ok.
Ich wechsle vollkommen gemütlich, schlüpfe in die nächsten nassen Sachen und schiebe das Rad zum Start.
Spannungsgeladen geht es los, dann wird es nass. Ich musste beim Lesen schon zweimal den Platz am Bildschirm trockenwischen...
Wie geht es weiter? :confused:
:liebe053: Du bist echt irre:Lachanfall:
Aber herzlichen Glückwunsch zum erneuten Finish :liebe053: :bussi: :Blumen:
Rad, meine größte Angst.
Mancher mag darüber schmunzeln, aber heute ist mein Hauptziel das Radeln irgendwann aber einfach nur gesund zu überstehen. DNF ok, Unfall nein.:Nee:
Der Regen lässt nach, die Fahrbahn ist aber nass. Die Strecke in Zürich um den See herum leicht holprig, wenn auch bei weitem nicht so schlimm wie früher die Hanauer Landstrasse.
Keine 5 Minuten später kippt der erste um. Ebeso krass, wei schnell er aber wieder auf dem Rad saß, wie in einer eingeübten Bewegung. Ich hatte ihn noch nicht einmal erreicht.
Das war aber erst der Anfang. Noch nie sah ich soviele mit Pannen oder Unfällen.
Ich fahre noch vorsichtiger als geplant. Aerohaltung für mich heute tabu, obwohl es sicherlich möglich gewesen wäre. Nicht aber bei meinen Nervenkostüm.
Zürich baut, Umleitung, ein kurzer, aber richtig giftiger Anstieg, winklige Abfahrt durch den Ort, unten flach weiter. Bei km 30 geht es in die Hügel, immer wieder auf und ab.
Später the Beast, lang, steil, für mich noch gut machbar, meine Zeiten verliere ich vorallem in den Abfahrten.
Bei km 65 klappt die Aufnahme meiner zweiten Radflasche mit Pampe, finde freies Dixi.
Jetzt kommt für mich der heikelste Abschnitt, die steile Abahrt nach Küßnacht.
Ich bremse, mehr als gefühlte 50-60 km will ich nicht zulassen, zumal ich die Strecke nicht kenne und immer wieder enge Kurven kommen.
Ausgerechnet bei der rasantesten Abschnitt springt ein aufgeschrecktes Reh keinen Meter von mir entfernt über die Fahrbahn:dresche . Sekundenbruchteile schneller und es hätte Reh- und FMMTgeschnetzeltes gegeben:Maso: .
Das wäre richtig übel geworden.
Da hatte mein Schutzengel wohl ganze Arbeit geleistet:bussi:
Die Beine selber sind kein Problem, Heartbreak-Hill klappt.
Weiter auf Runde 2.
Es wird einsam, der Hintern muckt immer mehr, die Arme von der Haltearbeit, es wird jetzt heiß, in der Sonne richtig brennend.
Fast hätte ich mir noch einmal Regen gewünscht:Lachanfall: , aber die trockene, sichere Fahrbahn ist mir doch lieber. Da die Guten alle schon weg sind, immerhin wurde ich nicht überrundet, kann ich bergauf sogar öfters überholen, andere leiden mehr, manche schieben an den steilen Abschnitten.
Bei den Abfahrten bin ich vollkommen peinbefreit, ich bremse ohne Ende, achte nur darauf weit genug rechts niemanden im Weg zu sein.
In Zürich sehe ich wieder Herzblatt und K2, letzte Schleife zurück, im Ziel, Zeit absolut unterirdische SUB 9 gerade noch geschafft, aber ich bin immer noch im RennenO:-)
Rad, meine größte Angst.
Mancher mag darüber schmunzeln, aber heute ist mein Hauptziel das Radeln irgendwann aber einfach nur gesund zu überstehen. DNF ok, Unfall nein. [...]
Ausgerechnet bei der rasantesten Abschnitt springt ein aufgeschrecktes Reh keinen Meter von mir entfernt über die Fahrbahn:dresche . Sekundenbruchteile schneller und es hätte Reh- und FMMTgeschnetzeltes gegeben:Maso: .
Das wäre richtig übel geworden.
Da hatte mein Schutzengel wohl ganze Arbeit geleistet:bussi:
SCHOCK!!! Nur gut, dass du ein gutes Gespür für eine sichere Abfahrt hattest - selbst 50-60 km/h sind da noch hübsch flott. Puh! Gerade nochmal gut gegangen ... ich kann auf den nächsten Kaffee verzichten; nach DER Lektüre bin ich wach. Und nassgeschwitzt.
... letzte Schleife zurück, im Ziel, Zeit absolut unterirdische SUB 9 gerade noch geschafft, aber ich bin immer noch im Rennen O:-)
Unterirdisch? Wieso denn? Du warst ja nicht bei den Maulwürfen oder anderen Tunnelbauern, sondern hast alles richtig gemacht, wie der letzte Satz bestätigt. :Blumen:
Und was ist dann passiert???? :Cheese:
Ich wechsle gemütlich von den nassen Rad- in die nassen Laufsocken:Lachen2: .
Jetzt nur noch einen Marathon:hoho: .
Je nach Sichtweise im Training schon des öfteren machbar, aber genauso schon am Limit gewesen wie in Limmer als mein Kreislauf arg arg muckte.
Ich trabe, jetzt will ich ins Ziel. Der Raddämon ist verscheucht. Heute ist doch ein guter Tag, um später davon Geschichten zu erzählen.
Ich wässere mich bei jeder Gelegenheit, die Blasen an den Füßen sind vollkommen zweitrangig, deswegen kippe ich nicht um.
Die Energieversorgung ist kritisch. im Vorfeld hatte ich relativ wenig an das Laufen gedacht, das war mir zu weit weg. Lediglich einmal testete ich ein Enervit Gel. Der Magen rebellierte nicht, also nehme ich alle 5 km ein Gel, trinke etwas Wasser nach, was mir eher schwerfällt, Mundausspüllen und Kühlen klappt dafür gut, Runde 1 knapp unter einem 7er Schnitt durchgetrabt, mein Überlebenstempo im Fettstoffwechsel im Taubertal-Training.
Noch 10 km traben, dann könnte ich den Rest gehen, ohne das Zeitlimit zu gefährden.
Herzblatt und K2 feuern permanent an:Liebe: .
Die Laufstrecke und die Stimmung gefallen mir sehr gut, es zieht sich nur endlos lange.
Runde drei, ich trabe immer noch, km 25 geschafft, die Versuchung zu gehen steigt.
Am sonnigsten Streckenabschnitt, einem Wendepunkt auf Schotter ohne Schatten verpasse ich mein Gel und wässere zu wenig, es wird hart.
Da sehe ich Soloagua, werde toll angefeuert:bussi: , freue mich, tanke neue Energie, schnaufe wieder energischer, halte durch bis zur nächsten Dusche und Zuckerquelle, passt wieder.
Letzte Runde, Abschied nehmen von den tollen Betreuern, jetzt überhole ich nur noch, das baut zusätzlich auf, Schnitt hält immer noch, das Ziel lockt.
Ich kann es tatsächlich schaffen!
Anything is possible.
Im Ziel werde ich mit "Matthias, you are an Ironman" begrüßt, geschafft:liebe053:
Mit 13.44 Std. meine langsamste Zeit ever(Laufen 4.50 Std, ok), aber unglaublich zufrieden den Dämonen doch getrotzt zu haben. Das war meine 15 Langdistanz, davon 10 mit MS.
Allen vielen Dank für die tollen Aufmunterungen:-)(-: . Sie helfen mir sehr.
Jetzt nur noch einen Marathon:hoho: .
Na dann ... ein Marathönnchen geht doch bei dir immer .... Oder?? :dresche
Im Ziel werde ich mit "Matthias, you are an Ironman" begrüßt, geschafft:liebe053:
Mit 13.44 Std. meine langsamste Zeit ever(Laufen 4.50 Std, ok), aber unglaublich zufrieden den Dämonen doch getrotzt zu haben. Das war meine 15. Langdistanz, davon 10 mit MS.
Ts, ts, ts ... so langsam setzt der Eisenmann Rost an... ;)
Nein, alles Quatsch - es ist eine Hammerleistung, die du da abgeliefert hast. Auch wenn es wirklich reichlich :Maso: ist...
Aber: Jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Und Dir einen riesengroßen Glückwunsch zur 15. Langdistanz, zu deinem großen Kämferherzen und immer wieder auch zu deinem Herzblatt!
Wieder mal hast du allen Widrigkeiten getrotzt und das/dein Ziel erreicht :cool:
Beeindruckend :Blumen:
Toller Bericht.
BunteSocke
22.07.2019, 20:20
Einmal mehr: Ohne Worte O:-)
Einmal mehr: Mittendrin statt nur dabei ;) ... vielen Dank für den tollen Bericht!!!!!!!!!! :bussi:
Einmal mehr: eine Wahnsinnsleistung :Blumen:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!!!! :liebe053:
Lieber Matthias,
herzlichen Glückwunsch. :Blumen:
Sehr schöner fesselnd geschriebener Bericht. Danke dafür.
Eine unglaubliche Leistung von dir. Ich kann nur staunen, mit welcher Willenskraft du die Strapazen überwindest. Mental kann man von dir glaube ich eine ganze Menge lernen.
Gute Regeneration mit einem ordentlichen Stück Kuchen. (Ich habe jetzt dein kleines Geheimnis entdeckt, Amerikaner zum Frühstück, merke ich mir:cool: )
LG
Noch einige Eindrücke:
https://abload.de/img/16_m-100900169-digita1dkw5.jpg (https://abload.de/image.php?img=16_m-100900169-digita1dkw5.jpg)
https://abload.de/img/10_m-100900169-digitar9kvj.jpg (https://abload.de/image.php?img=10_m-100900169-digitar9kvj.jpg)
https://abload.de/img/73_m-100900169-digitahlj4f.jpg (https://abload.de/image.php?img=73_m-100900169-digitahlj4f.jpg)
Noch einige Eindrücke...
Das erste Bild ist schon gleich der Hammer! :Lachen2:
Es deckt sich aber überhaupt nicht mit Deiner Beschreibung: Du lächelst entspannt, während die hinter Dir auf dem letzten Loch pfeifen und sich kaum auf dem Rad halten können. :Cheese:
lilanellifant
23.07.2019, 09:26
Das erste Bild ist schon gleich der Hammer! :Lachen2:
Es deckt sich aber überhaupt nicht mit Deiner Beschreibung: Du lächelst entspannt, während die hinter Dir auf dem letzten Loch pfeifen und sich kaum auf dem Rad halten können. :Cheese:
Genau das war auch mein erster Gedanke ! :Cheese:
Unglaublich :Blumen:
Mir stockt der Atem, ob dieser Leistung :cool:
Nach Roth kann ich noch nicht einmal an Langdistanz denken.
Finde total inspirierend, was Du schriebst und tust.
Vielen, vielen Dank für die lieben Kommentare:Blumen: , Ihr seid super :-)(-:
Die letzten Tage war allerdings sehr viel los. Gestern rollte ich mit dem Rollstuhl durch die Wohnung. Zum Glück nur probeweise für Herzblatt, die am Dienstag früh am Fuß operiert wurde und jetzt 6 Wochen auf Krücken laufen muss.
Ihr Tatendrang ist aber schon wieder da und kaum zu bremsen:Lachen2: .
Mit dem alten Rollstuhl, von einer Bekannten geliehen, hat sie für manche Aktionen die Hände frei und für den Fall der Fälle kennen wir jetzt die Schwachstellen in unseren Zimmern.
Am Mittwoch war auch ich völlig platt, Hitze, Krankenhaus, Umtriebe, Aufregung, zu wenig Ruhe, kaum Schlafx-(
Langsam passt es aber wieder.
@Schnodo, Lilanelifant das mit dem Lächen war nicht einmal gespielt, der Bericht stimmt trotzdem. DieTage zuvor hätte es wenig solche Bilder gegeben, da war ich wirklich mies drauf. Ein Wettkampf ist mir einfach nicht so wichtig wie die Gesundheit der Familie, Freunde, momentan weiterhin besonders auch bei Andy mit seinen Lieben.
Ich dachte auch schon an die OP und dass ich mir da keinen Ausfall erlauben kann.
Am Wettkampftag selber war ich meist ,angesichts der Erfahrung und Länge relativ gesehen:Cheese: , gut drauf. Ausnahme vielleich die letzten Meter Schwimmen und ersten Rad, als das Wetter arg kritisch zu werden drohte sowie die heikleren Abfahrten.
Sport mit Spaß besänftigt einfach meine Dämonen und Zürich sah ich als besseres Training ohne jedweden Zwang.
Im Nachhinein bin ich trotzdem sehr froh, es doch durchgezogen zu haben. Das mentale Konto ist wieder gut gefüllt.
Muskulär habe ich es sehr gut verkraftet. Am Dienstag durfte ich schon wieder einige hundert Treppenstufen steigen und Getränke schleppen.
Zürich war einerseits sehr schön, andererseits für mich Landei als Stadt einfach zu groß, die Abfahrten zu heikel, alles etwas zu viel Trubel.
Zum Glück habe ich noch einige Tage Urlaub. Jetzt müssen wir die nächsten Tage Hitze und die folgenden Wochen ohne unsere Leistungsträgerin Nr. 1:Liebe: überstehen.
Nachträglich allerherzlichste Glückwünsche an dich du M O N S T E R
und alle Liebe und gute Rekonvaleszenz ans Herzblatt. :Blumen: :bussi: :)
Nachträglich allerherzlichste Glückwünsche an dich du M O N S T E R
und alle Liebe und gute Rekonvaleszenz ans Herzblatt.
Dankeschön :Blumen:
Die erste Woche ist überstanden. Heute ist der letzte Urlaubstag aber daheim läuft es so weit ganz ordentlich. Keiner verhungert und die Staubwolken sind nicht so hoch, dass jemand vermisst wird:Cheese: .
Zum Wochenende kamen bei mir langsam auch wieder die Lebensgeister. Diesmal war es schon härter. Muskulär gut überstanden, aber ich war einige Tage länger ziemlich platt. Es könnte allerdings auch daran gelegen haben, dass mir der Dienstag zur üblichen Regeneration diesmal fehlte und die Hitzewelle tat ihr übriges:dresche .
Am Samstag war ich 4 km schwimmen, gestern 4.30 Stunden MTB und heute lief ich privat einen mit 350 Höhenmetern recht hügeligen HM in 2.24 Std.
Wieder fit zur Arbeit:Lachen2: .
Kürzlich freute ich mich über eine sehr nette Kontaktaufnahme bei FB.
Ein ehemals aktiver Sportler erhielt die Diagnose MS, wollte schon seinen Sport aufgeben, aber der Radhändler erzählte ihm von einem, der trotz MS Langdistanzen finisht, mit dem Spruch "Wer nicht schnell kann, sollte lange wollen"O:-) .
Daraufhin fing er an auf ein großes Ziel zu trainieren, den Ironman Hamburg.
Vor einigen Wochen finishte ein anderer Sportler mit MS den Ironman Frankfurt.
Knapp vor dem Zeitlimit aber mit ganz großem Kampfgeist. Über die Seite von Andreas Beseler gratulierte ich ihm und das wiederum sah er und schrieb mich an, so dass wir uns austauschen konnten.
Ich freue mich sehr, dass er in Hamburg finishen konnte, noch dazu ganz in Sinne meines Spruchs. Herzlichen Glückwunsch auch hier, falls Du inzwischen auch hier mitliest:Blumen:
Jetzt kenne ich jeweils 3 Frauen und Männer, die mit MS eine Langdistanz gefinisht haben und eine weitere liebe Bekannte hat sich mittlerweile für Roth 2020 angemeldet.
MS goes Langdistanz.
hanse987
01.08.2019, 00:43
Dankeschön :Blumen:
Die erste Woche ist überstanden. Heute ist der letzte Urlaubstag aber daheim läuft es so weit ganz ordentlich. Keiner verhungert und die Staubwolken sind nicht so hoch, dass jemand vermisst wird:Cheese: .
Jetzt kenne ich jeweils 3 Frauen und Männer, die mit MS eine Langdistanz gefinisht haben und eine weitere liebe Bekannte hat sich mittlerweile für Roth 2020 angemeldet.
MS goes Langdistanz.
Solange es keine Verluste gab, ist doch alles in Ordnung.
Ich finde es ganz interessant wenn man sich mit Leuten austauschen kann, die die gleiche Leidenschaft habe und gleichzeitig das gleiche Handicap. Mit meiner Erkrankung ist Langdistanz noch etwas außergewöhnlicher. Aber über Facebook habe ich jemanden aus UK mit dem gleichen "Vogel" kennen gelernt. Unser großes Ziel, einmal gemeinsam an der Startlinie zu stehen, haben wir uns in letztes Jahr in Roth erfüllt. In der Gruppe der Betroffenen werden wir als "die Verrückten" angesehen. Dieses Frühjahr hat mir einer Bekannter von einer Veranstaltung erzählt bei der folgender Satz gefallen sein soll: "Sport und Bewegung ist gut für den Körper, aber es muss nicht Triathlon sein!" An wen der Referent da wohl gedacht hat. :Lachanfall:
Herzlichen Glückwunsch zum Finish mit MS: ich war - mit Morbus Meniere - länger unterwegs, aber ich meine, ich hätte dich mehrmals auf der Laufstrecke gesehen und bin kurz nach dir ins Ziel. Ansonsten unterschreibe ich deinen Bericht: bei mir war es kein Reh, aber ein Bus, der mich „schob“, überholte und ausbremste. Und meine Ärztin meinte eine Woche später bei der Routinekontrolle auch nur: „Muss ja nicht gleich ein Ironman sein, aber Ihre Werte sind hinterher deutlich besser.“
Bei mir war es allerdings nur eine LD in diesem Jahr, nicht drei:Lachen2: Leider (bzw. zum Glück) scheint Meniere weniger verbreitet zu sein, mir fehlt der Austausch mit Betroffenen.
In diesem Sinne: Respekt und weiter so!
Ich finde es ganz interessant wenn man sich mit Leuten austauschen kann, die die gleiche Leidenschaft habe und gleichzeitig das gleiche Handicap.
Ja, vollkommen richtig, wobei es auch Handicap-übergreifend gut klappt.:-)(-:
Herzlichen Glückwunsch zum Finish mit MS: ich war - mit Morbus Meniere - länger unterwegs, aber ich meine, ich hätte dich mehrmals auf der Laufstrecke gesehen und bin kurz nach dir ins Ziel.
Vielen Dank:bussi:
Und ein bisschen schade, wenn ich gewusst hätte, dass Du auch unterwegs bist, hätten wir uns etwas aufmuntern können.
Morbus Meniere musste ich auch erst einmal googeln, ziemlich selten. Schwindel hatte ich früher einmal mehre Monate lang, so dass ich gar nicht mehr Auto fahren konnte. Nachdem die Ärzte aber nichts defintives gefunden hatten, wurde Stress als Auslöser vermutet. Wie auch immer, als ich danach mit Sport anfing, ging es weg.
Es ist überhaupt erstaunlich, wieviele Menschen mit irgendwelchen besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben.
Ich finde es toll, dass Du trotzdem Sport treiben kannst und jetzt auch einen Ironman gefinisht hast, ganz herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Alles auf eine Karte setzen kann auch einmal schief gehen
So dachte ich vor Roth und Zürich als es zweimal fast ein Neoverbot gegeben hätte.
Nicht, dass ich mir nicht zutrauen würde die Distanz ohne zu überstehen, ich kraulte allerdings seit über einem Jahr nicht mehr ohne Neo oder Pull-Buoy.
Mit ist für mich einfach bequemer und letztlich sogar zielorientierter, da bis auf meinen allersten Wettkampf (OD Kraichgau) in 12 Jahren immer Neo erlaubt war. So komme ich sogar mit MS in die Nähe meiner früheren Bestzeiten.
Die SUB 18min auf 1000m ohne Hilfsmittel damals mit Godi:-)(-: in Sifi sind momentan allerdings Welten entfernt.
Heute prüfte ich dann doch einmal, wie peinlich es ohne Neo geworden wäre.
Wenn man sich im Nachhinein die Liveübertragung von Zürich betrachtet, waren nach 2.30 Stunden sogar immer noch einige im Wasser unterwegs.
Also heute aufgrund Gewittervorhersage 3,8 km im 25m Hallenbad, erschwerend außer Form und übermüdet.
Ich bin ja froh, dass wir im Frühjahr 2018 die Flussschwimmeraktion hatten, sonst wäre ich vermutlich die letzten 4-5 Jahre nicht mehr längere Strecken ohne Hilfsmittel gekrault.
Die Wasserlage und der minimale Beinschlag sind natürlich ungewohnt äußerst bescheiden, ich muss mich in Geduld üben. Erste 1000m ca. 23 min, 2000 in 47min, 3000 in 73 min, am meisten merke ich die Armmuskulatur, da es sich auch noch wirklich so arg langsam anfühlt, wie es ist :Lachanfall: .
Letztlich brauche ich 1.33.15 Std., vermutlich 10-12 min langsamer als in aktueller Form mit Pull-Buoy. Doofer ist eher, dass die muskuläre Vorbelastung beim anschließenden Radeln und Laufen deutlich spürbarer als sonst gewesen wäre.
Mein Schwerpunkt liegt jetzt wieder auf dem Laufen, aber vielleicht komme ich in den nächsten Wochen noch dazu das Kraulen ohne Neo etwas flüssiger abwicklen zu können.
Die Grundbelastung der letzten Wochen merke ich insgesamt schon noch, mal weniger(Sonntag 30km in 3.04 Std. mit schnellerer zweiten Hälfte), mal mehr (8 hügelige km :kruecken: am Tag danach).
Allen eine angenehme Woche, ich darf schon wieder einige Tage Urlaub genießen.
So ganz kann ich das gestrige Schwimmen noch nicht einschätzen. Einerseits bin ich zufrieden, es auch ohne Übung mit einer für mich relativ passablen Zeit geschafft zu haben (meine Zeiten nach der Diagnose und vor dem Flussschwimmen lagen trotz Neo auch nur bei rund 1.26 Std., einmal sogar 1.29:Ertrinken: ), andererseits war das Gefühl dabei arg grauselig. Der Spaß fehlte:Lachen2: .
Nach Regen folgt Sonnenschein
Oder nach dem Schwimmen zumindest heute das Laufen:Cheese: . Training lohnt sich doch, beim Laufen sind die Lebenskilometer vorhanden.
Heute Nacht befürchtete ich noch einen Schnupfen zu bekommen, doch am Morgen war die Nase wieder frei und da auch sonst keine negativen Anzeichen vorhanden waren, trabte ich nach einer längeren Aufwachphase und Erledigung verschiedener Haushaltspflichten los.
Das Motto war heute möglichst entspannt und gut versorgt zu traben, gerne länger.
Es lief. ich achte auf kurze, dafür schnelle Schritte, die Muskeln dürfen nicht zu arg belastet werden. Die Ruine auf der anderen Neckarseite liegt noch im Nebel, alles ruhig, wie im Urlaub. Ich muss nicht laufen, ich darf laufen:) .
Mein neues Trailshirt von Kiwami passt super, sündhaft teuer, aber endlich mal ein Shirt mit extrem vielen Verstaumöglichkeiten, unter anderem nehme ich so eine kleine Softflask mit, laufe später auch immer wieder am Auto vorbei.
10km in 1.03 Std., ok.
Energie getankt, nächste 10 in 1.01 Std., läuft.
Es wird wärmer, aber auch warm ums Herz, weiter.
Nächste 10 nochmals in 1.01 Std.
Wo ist der Mann mit dem Hammer? Hat heute wohl RuhetagO:-) .
Die Netto-km-Schnitte werden leicht schneller. Wenn ich überlege, wie ich vor 2,5 Wochen in Zürich um einen 7er Schnitt kämpfte, heute ist es ohne vorheriges Radeln ein Genuß, nächste 10 in 0.59 Std. Endspurt ist nicht angesagt.
Ich will heute so ins Ziel kommen, dass ein Weiterlaufen nicht völlig ausgeschlossen wäre.
42,2 km in 4.18 Std., Sonnenschein:liebe053:
BunteSocke
08.08.2019, 19:17
Du bist so herrlich verrückt :bussi:
Bleierpel
08.08.2019, 21:23
Du bist so herrlich verrückt :bussi:
+1 stimmt :Cheese:
Du bist so herrlich verrückt
+1 stimmt
:bussi: 50 ist die neue Pubertät, ab und zu lassen sich Vergleiche nicht leugnenO:-) , aber momentan gilt:
Auch Dämonen haben Urlaub
Die letzten Tage waren äußerst kurios. Normalerweise bin ich mitunter schon vor dem Sport muskulär so verkrampft, weil ich unbewusst vor nervlicher Konzentration meine Muskeln dauerhaft anspanne.
Vor Taubertal war es besonders krass und endete in einem ewiglangen krampfgeplagten Geholpere haarscharf vor einem DNF:kruecken:
Momentan bin ich erstmals seit langer, langer Zeit relativ gelockert.
Ich genieße die freie Zeit.
Nach dem Marathon lief ich tagsdrauf immer noch einigermaßen locker 28 km rein im Fettstoffwechsel in 3.10 Std. Es war einfach toll. Kein echter Flow, aber auch kein wirkliches Problem im Kopf zu verarbeiten. Die Dämonen haben Urlaub.:liebe053:
Gestern dann noch ein 30er. Auf den letzten 14 km meldete sich die Realität, es wurde zäh. Ich war aber auch selber schuld. Nach dem Einkaufen auf dem Markt (als erster:Lachen2: )hatte ich keine Lust mehr meine Pampe zu richten und lief anfangs pubertär unbekümmert am Ende erwachend in eine erste Krise, bei der mein Notfallriegel zum Einsatz kommen musste.
Überraschenderweise brach ich nicht einmal richtig ein (3.24 Std.).
Das waren so 100km mit ca. 500 Höhenmetern in 3 Tagen sowie 148 km in 7 Tagen, so viel wie noch nie.
Viel überraschender ist, dass ich mich immer noch nicht erkennbar abgeschossen habe.
Mit der Umstellung meines Laufstils auf kurze, aber flüssigere Schritte komme ich super zurecht. Bergan funktioniert zudem die Heilbronner Variante kräfteschonend ohne größeren Tempoverlust.
Krass, die Wirklichkeit wird mich demnächst schon wieder einholen :hoho: .
Am Samstag meldete ich mich prompt als Läufer für das Höhenmetersammeln (https://stiftung.besiandfriends.de/) von Andreas Beseler in Ober-Nauses am Sonntag, den 22.09. für Menschen mit neurologischen oder Autoimmunkrankheiten.
Am Ende werden die Höhenmeter in Summe und je Teilnehmer addiert und in Spenden umgewandelt. Die Spenden kommen von den Teilnehmern selbst, privaten Unterstützern und Sponsoren.
Bergablaufen kann ich zwar bisher überhaupt nicht, aber es ist auch in Hinblick auf Taubertal 100 nicht verkehrt, es zu üben.
Allen einen dämonenfreien Sonntag.
Mittlerweile bin ich wieder geerdet, ich war schwimmen :Lachanfall:
Dsa MTB-Radeln gestern war stimmig , einfach locker am Neckar entlang, später schöne Aussicht von den Hügeln, aber alles ganz langsam.
Trotzdem war ich heutemorgen sehr müde und habe das Ausruhen vorgezogen:Schlafen: .
Später kraulte ich mit Neo die 3,8 km in 1.22.40 Std.
Ziemlich außer Form:Ertrinken: , aber das ist ausnahmsweise sogar eher eine gute Nachricht. Dann waren kürzlich meine 10 Minuten langsamer ohne Neo doch noch fast im normalen Rahmen:Lachen2:
Die gute alte Zeit
Es dürfte ungefähr 18-19 Jahre her sein, als ich an unseren Hausberg(ok Hügel:Lachen2: ) erstmals die 150 Höhenmeter in einem Rutsch hochlief.
Geflasht ob dieser genialen Leistung, hochrot im Gesicht, der Puls elfmetertauglich, muskulär 20 Jahre älter:kruecken:, gefühlter Ü50 Grufti :Cheese: , daheim gefeiert:bussi: , krass, Wahnsinn, die nächsten Tage Muskelkater schonend eingeplant.
Heute bin ich wieder hochgelaufen, 2km hoch und gleich wieder runter. Das Ganze 5 Mal hintereinander am Stück, ziemlich genau immer in knapp über 30 Minuten je Runde, also gesamt 20 Km mit rund 750 Höhenmetern in 2.34 Std.
Die normale Reaktion daheim wäre jetzt: Ok., hast Du dran gedacht vorher den Mülleimer rauszustellen? Die Wäsche muss auch noch abgehängt werden.:Lachanfall:
Ich muss ja selbst aufpassen, mich nicht an den Wahnsinn zu gewöhnen, deswegen denke ich ab und zu gerne an die Vergangenheit, als z.B. 5 km noch eine richtig lange Strecke waren. Besonders das "immer schneller, immer weiter" ist gefährlich. Gut, "schneller" ist bei mir schon länger weitgehend passé, das "weiter" aber wohl auch bald ausgereizt.
Die Chancen sind allerdings endlich, also träume ich immer noch von dem einen oder anderen Ziel, aktuell vorallem vom Taubertal mit der Hoffnung, es heuer besser zu bewältigenO:-) .
Allen eine angenehme Woche, ab Donnerstag muss ich auch wieder ran.
Deine langen Einheiten finde ich nach wie vor der Hammer!
Mal abgesehen, dass ich die niemals schaffen könnte, müsste ich momentan auch auf den nächtlichen Schlaf dafür verzichten...
Umso schöner, dass du recht entspannt klingst.
Guten Wiedereinstieg in den Alltag.
Ich muss noch 2 Wochen ranklotzen, dann habe ich FREIFREIFREI!!!!!!!
Deine langen Einheiten finde ich nach wie vor der Hammer!
Mittlerweile auch wieder mit dem Mann mit dem Hammer:Cheese:
Dir demnächst einen schönen erholsamen Urlaub:bussi:
Fett, faul und dekadent
Anders kann ich meine Stimmung am Freitagabend nicht beschreiben.
Höchststand auf der Waage (vermutlich weil mein Körper nach der Hungerläufen hamsterte und ich ihm dann auch noch ganz seltene Nutellabrötchen gönnte:Lachen2: ), müde (einmal wegen einer zu gedankenschweren Nacht, einmal erfreulicherweise wegen einem auswärtigen Freiluftmusical zum 28. Hochzeitstag:Liebe:, krass auch wieviel Wild wir auf der vorsichtigen nächtlichen Heimfahrt sahen), motivationslos, weil ich die Tage zuvor zu oft meine Muskeln unbewusst verkrampfte. Zusammen mit der Belastung durch den herben Höhenmeterlauf muckten meine Sehnen zu arg. Selbst die 3 Tage Sportpause halfen nur wenig. Im Gegenteil, die Dämonen agierten zu erdrückend:dresche
Am Samstagmorgen trabte ich eigentlich deswegen trotzdem verschlafen und zurückhaltend los. Den ursprünglich geplanten 50er musste ich streichen, machte so keinen Sinn. Immerhin klappten sehr lahme, aber kontrollierte 33 km in 3.49 Std.ohne dass ich die Sehnen gänzlich schrottete. Mit den 30 km heute in 3.39 Std. waren es genau 100 km in dieser Woche, 300 in den letzten 3.
Jetzt ist es aber allerhöchste Zeit für einige Tapertage. Mein Fettstoffwechsel ist sehr gut trainiert, das Tempo ging mir aber ganz ab:kruecken: .
Allen einen gewitterfreien Sonntag.
Uups, ich habe gerade die neue Triathlon gelesenO:-)
Uups, ich habe gerade die neue Triathlon gelesenO:-)
Steht was drin oder nur Bilder ? :Cheese:
Startpassler bekommen TriTime, richtig ? Triathlon lese ich also nicht mehr
Steht was drin oder nur Bilder ? :Cheese:
Startpassler bekommen TriTime, richtig ? Triathlon lese ich also nicht mehr
Alter Mann auf dem Rad sowie ein paar Zeilen über das Träumen dürfen:)
Alter Mann auf dem Rad sowie ein paar Zeilen über das Träumen dürfen:)
Ein Bericht über Dich ?
Schön schön. Muss mal sehen, wie ich an die Ausgabe bekomme !
Ansonsten lass ich es mir hier erzählen ;)
BunteSocke
20.08.2019, 20:56
Gefunden :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Schöne Zeilen, ein tolles Bild :Huhu:
Du bist und bleibst einfach einer meiner Helden :bussi:
Beim ersten schnellen Durchblättern bei deinem Bild stutzig geworden.
Kam mir doch irgendwie bekannt vor. So zwischen den News aus dem Profi Bereich, echt stark! Gut geschrieben obendrein. :Blumen:
Ich war übrigens für drei Tage bei euch in der Nähe. Leider mit recht vollem Programm. Vielleicht reicht's beim nächsten Mal zu einem kleinen Besuch.
LG :-)(-:
Gefunden :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Schöne Zeilen, ein tolles Bild :Huhu:
Du bist und bleibst einfach einer meiner Helden :bussi:
+1
Tschau
ritzelfitzel
22.08.2019, 18:32
Normalerweise habe ich die Zeitschrift nicht zur Hand aber hier im Hotel lag sie zufällig aus und da ist mir dein Bild+Artikel auch direkt aufgefallen. Wirklich klasse :Blumen:
hanse987
22.08.2019, 21:07
Danke fürs Zusenden des Berichts.
Alles nur Trainingswettkämpfe!
Ein Bericht über Dich ?
Schön schön. Muss mal sehen, wie ich an die Ausgabe bekomme !
Ansonsten lass ich es mir hier erzählen
Ich frage gerade nach, ob ich ihn abfotographiert hier posten darf.
Schöne Zeilen, ein tolles Bild
Du bist und bleibst einfach einer meiner Helden
Vielen Dank:bussi:
Beim ersten schnellen Durchblättern bei deinem Bild stutzig geworden.
Kam mir doch irgendwie bekannt vor. So zwischen den News aus dem Profi Bereich, echt stark! Gut geschrieben obendrein.
Ich war übrigens für drei Tage bei euch in der Nähe. Leider mit recht vollem Programm. Vielleicht reicht's beim nächsten Mal zu einem kleinen Besuch.
LG
Du kannst Dich beim nächsten Mal gerne melden:-)(-: Kuchen und oder anderes gibt es bei uns fast immer.
+1
Tschau
Vielen Dank :Blumen:
Normalerweise habe ich die Zeitschrift nicht zur Hand aber hier im Hotel lag sie zufällig aus und da ist mir dein Bild+Artikel auch direkt aufgefallen. Wirklich klasse
Dankeschön:Blumen: , es hat mich auch ziemlich überrascht, da ich nicht mehr damit gerechnet habe. Hat mich aber auch gefreut.
Alles nur Trainingswettkämpfe!
Nur als Training war Zürich machbar:Lachen2: .
Ich frage gerade nach, ob ich ihn abfotographiert hier posten darf.
Das fände ich toll! So sehr ich Dich schätze, so mag ich nun doch nicht in den Laden rennen und nur wegen Deines Artikels die Zeitschrift kaufen! :Cheese:
Und ich würde es immer lobend erwähnen, wenn sie es erlauben, dass der Artikel hier gepostet wird. Wenn sich meine Mutter mal für Triathlon interessierte, wüsste ich ganz genau, welches Abo ich ihr empfehlen würde. Vielleicht kannst Du das bei den Verantwortlichen mal durchblicken lassen. :Lachen2:
Das fände ich toll! So sehr ich Dich schätze, so mag ich nun doch nicht in den Laden rennen und nur wegen Deines Artikels die Zeitschrift kaufen!
Verstehe ich:Cheese: , noch habe ich aber leider keine Antwort.
X = Null
Am Freitag war ich dämlich. Ich wollte eine eigentlich mehrtägige Aktion schneller abschließen. Erfreulich war, dass ich immer noch stundenlang hochkonzentriert und schnell arbeiten kann, weniger erfreulich, dass ich dabei, obwohl es mir bewusst war, nicht verhindern konnte, dabei dauerhaft meine Oberschenkelmuskulatur anzuspannen:dresche .
Der Effekt einer weitgehend sportfreien Woche löste sich damit in Rauch auf:Maso:
Statt relativ erholt lief ich am Samstagmorgen mit muckenden Sehnen und verkaterten Muskeln los.
Nach einigen Kilometern einholpern in Wettkampfkleidung, wirkten die frische Luft, die grandiose Landschaft in unserem Naturschutzgebiet, der Blick auf den Fluss, die Burgen, es lief, nicht toll, aber es lief:liebe053: . Km 10 in ca. 1.03 Std., passt, 20 in 2.06, 30 in 3.09.
Es wird zäher, die Anfangsrunde geriet etwas zu lang, die Energie wird knapp.
Bei km 34 beim Auto zurück wieder aufgetankt, Km 38 leichte Krise, Sinnfrage kommt hoch.
Doch wie hat es Flowrider:Blumen: bei Aims so schön beschrieben, der mentale Effekt manch einer sportlichen Aktion und sei sie für einen Außenstehenden noch so sinnbefreit, ist unheimlich groß und langwährend.
Also weiter, Km 40 gerade noch so in 4.12 Std., aber jetzt breche ich ein. Selbst die heute großzügige Energieversorgung nützt nur teilweise, Marathon in 4.28.
Ich laufe mittlerweile trotz frühem Start schon länger in der heißen Sonne, die Oberschenkel wollen nicht mehr, ich verliere meine Lockerheit, beim Ultralaufen tödlich:kruecken:
Das Ziel war ursprünglich 50 km plus x, mit x=2 als Hauptziel.
45 km in 4.47, Ende Gelände, Motivation sinkt, nur noch die 50 beenden, X=0, mehr geht nicht. Muskulär völlig geplättet finishe ich die 50 km nach 5.21 Std., eine Minute über der geplanten Zeit ist ok, aber ein Weiterlaufen völlig unvorstellbar.
Kann ich irgendwann länger als 50 km laufen oder verkrampfe ich zu sehr?
Noch ist etwas Zeit bis zum Taubertal.
Das Ausruhen, das Gefühl danach waren trotzdem wieder toll, 50 km mal so im Training zu laufen ist trotz des Einbruchs am Ende ja auch nicht selbstverständlich.
Was mittlerweile gut klappt, ist, dass die 20 km Auslaufen heute zwar sehr langsam, aber doch relativ gut kontrolliert klappten.
Allen einen sonnigen Sonntag.
Mit freundlicher Genehmigung durch Nils Flishardt :Blumen:
https://abload.de/img/img-20190822-wa000006jjd.jpg (https://abload.de/image.php?img=img-20190822-wa000006jjd.jpg)
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Definitiv eine Leistung die inzwischen Jahre anhält. Daumen hoch
Mit freundlicher Genehmigung durch Nils Flishardt :Blumen:
Super von Dir und natürlich auch von Nils! :Blumen:
Cooler Bericht. 15 LD insgesamt find ich schon bekloppt, aber 3 in 7 Wochen ist schon arg krass. Respekt!
...Bei zehn der 15 Rennen...
Aber das geht gar nicht oder? Also entweder schreibt man beide Zahlen aus, oder beide als Ziffern. Also: "zehn von fünfzehn" oder "10 von 15", aber so gemischt geht das doch nicht. :cool:
Aber das geht gar nicht oder? Also entweder schreibt man beide Zahlen aus, oder beide als Ziffern. Also: "zehn von fünfzehn" oder "10 von 15", aber so gemischt geht das doch nicht. :cool:
Da gibt es eine klare Konvention: Zusammengesetzte Zahlen (drei zehn, ein und zwanzig....) werden als Zahl, eigenständige Zahlwörter (eins, drei, elf, zwölf...) dagegen als Wörter geschrieben. Im Französischen werden daher Zahlen bis 16 (seize) als Wörter geschrieben, im Deutschen nur bis zwölf
Zu meiner Zeit lernte man das noch in der Schule.. :Huhu:
An dem Punkt also alles richtig in der Triathlet.
Klugschnacker
27.08.2019, 08:34
An dem Punkt also alles richtig in der Triathlet.
Was die Zahlen betrifft: ja. Aber es heißt "in Folge" und nicht "infolge". :dresche
Glückwunsch an FMMT. :liebe053:
Zu meiner Zeit lernte man das noch in der Schule.. :Huhu:
So ist es halt, wenn die Schulzeit schon eine Weile zurückliegt. Ich kenne mich da aus. :Lachen2:
Der Duden hatte mal einen Newsletter dazu: Schreibung von Zahlen bis 12 (https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Schreibung-von-Zahlen-0)
Mal abgesehen davon hat man schon immer z.B. "ein zwei Meter langer Tisch", aber niemals "ein zwei m langer Tisch" geschrieben. Wenn der Zahl ein Einheitensymbol (hier das "m") statt dem ausgeschriebenen Namen der Einheit nachfolgt, verwendet man Ziffern: "Ein 2 m langer Tisch"
PS: Ich hätte den Newsletter mal ganz durchlesen sollen. Ich sehe gerade, da steht das Gleiche drin. ;)
An dem Punkt also alles richtig in der Triathlet.
Es ist zumindest nicht grob falsch. ;)
Es ist meiner Ansicht nach Geschmackssache. Die Zahlen stehen in direktem Bezug zueinander; dies hätte ich auch in der Schreibweise kenntlich gemacht. Ich finde, Mirko hat ganz gut gesehen, dass da etwas nicht stimmt. "10 der 15" oder "zehn der fünfzehn" kommt deutlich geschmeidiger daher als "zehn der 15". Aus Letzterem könnte man einen schönen Star-Trek-Titel basteln. :Cheese:
Als ich gestern den Bericht in der Zeitung gelesen habe, musste ich auch sofort an dich denken! :) Glückwunsch! Habe mich sehr gefreut :)
:Maso: mühsam erfragt Matthias eine Genehmigung um den Artikel posten zu können und hier wird 13 auffolge von zwölf debattiert. ;)
@Mirko
Mit dem SubAcht Ironman in Frankfurt wird sich auch dein Schwerpunkt beim lesen verändern. Die Schulweisheiten sind dann weit hinter der eigentlichen Sache zurück :Lachen2:
...bis dahin, einfach an das schnodolische Zitat erinnern. :Cheese:
:Maso: mühsam erfragt Matthias eine Genehmigung um den Artikel posten zu können und hier wird 13 auffolge von zwölf debattiert. ;)
Es wird lebhaft über den Artikel diskutiert. Was kann es Schöneres geben? :Lachen2:
Kleinere Verbesserungsvorschläge schmälern weder Matthias' fantastische Leistung noch die sehr lobenswerte Freigiebigkeit der Zuständigen beim Triathlon-Magazin. :Cheese:
Alle haben es toll gemacht! :liebe053:
:liebe053:
Definitiv eine Leistung die inzwischen Jahre anhält. Daumen hoch
Super von Dir und natürlich auch von Nils!
Cooler Bericht. 15 LD insgesamt find ich schon bekloppt, aber 3 in 7 Wochen ist schon arg krass. Respekt!
Glückwunsch an FMMT.
Als ich gestern den Bericht in der Zeitung gelesen habe, musste ich auch sofort an dich denken!) Glückwunsch! Habe mich sehr gefreut
Allen herzlichen Dank, hat mich sehr gefreut :Blumen:
Hat jemand am Montag den Tipp des Tages gesehen? Einen Spielfilm, bei dem die Hauptdarstellerin mit der Diagnose MS konfrontiert wird, sich damit aber anfangs sehr schwer tut und versucht es lange zu verheimlichen.
Manch anderes kann ich dafür nachvollziehen oder bestätigen.
Sogar der positive Effekt durch Sport wurde genannt, am Beispiel eines Radsportlers der Kanada durchquerte(Besi:-)(-: )
Judith :bussi: hatte mich auch darauf aufmerksam gemacht, so dass ich ihn aufgenommen habe. Er ist in der Mediathek noch einige Wochen zu sehen.
https://www.zdf.de/filme/der-fernsehfilm-der-woche/balanceakt-100.html
Ein kluges Pferd springt nicht höher als es muss
Der noch klügere alte Esel verweigert gleich den Sprung:Lachanfall:
Am Samstagmorgen klingelt der Wecker um 4.40 Uhr. Die einzige Chance bei den erwartet extrem heißen Temperaturen einen extralangen Lauf zu absolvieren.
Verschlafen frühstücke ich, richte meine Sachen, fahre mit dem Auto zum Start um 6 Uhr.
Die Stimmung am Neckar ist toll, angenehme Temperatur, einsam.
So schnell bin ich selten ...
auf dem Boden der Tatsachen gelandet:hoho:
Weder die nahezu sportfreie Woche, noch das diesmal weitgehender vermiedene stressbedingte Daueranspannen der Oberschenkelmuskulatur halfen, die Beine sind schwer, die Motivation zum Kämpfen kaum vorhanden. So schön die seltene aktuell eher ruhigere Zeit auch ist, mir fehlt das Gegengewicht, die Motivation zum mentalen Ausgleich:Lachen2:
.
Seit dem einen intensiven Höhenmetertag vor knapp 3 Wochen läuft mein Training in eine Sackgasse.
Die muskulären Beschwerden nahmen zu, die Sehnen mucken mehr, die Umfänge werden weniger und ich trotzdem langsamer:kruecken:
Ziemlich bald streiche ich die abermals geplanten Ü50, Schadensbegrenzung steht an. Trotz diesmal ausreichender Verpflegung, schöner Landschaft sinkt meine Motivation immer mehr.
Kreislauf ist kein Thema, im Training eh so gut wie nie, aber meine Oberschenkel machen wieder viel zu früh zu. Liegt es an der MS?
Soll ich meine Grenzen akzeptieren?:dresche
Ich habe keine Ahnung, wie andere Ultraläufer solche Distanzen bewältigen.
Immerhin packe ich die Marathondistanz. 4.42 Std. , eine Zeit, als hätte ich zuvor 3,8 km geschwommen und wäre 180 km Rad gefahren.
Natürlich ist das Alles ein vollkommenes Luxusproblem, nicht wirklich wichtig, meine Saison lief eh schon so viel besser als erträumtO:-) .
Mal sehen, 1-2 Versuche gebe ich mir in den nächsten 2 Wochen noch, bevor ich Taubertal doch lieber gleich sein lasse.
Allen eine kühlere Woche.
lilanellifant
02.09.2019, 11:17
So schnell bin ich selten ...
auf dem Boden der Tatsachen gelandet:hoho:
Weder die nahezu sportfreie Woche, noch das diesmal weitgehender vermiedene stressbedingte Daueranspannen der Oberschenkelmuskulatur halfen, die Beine sind schwer, die Motivation zum Kämpfen kaum vorhanden. So schön die seltene aktuell eher ruhigere Zeit auch ist, mir fehlt das Gegengewicht, die Motivation zum mentalen Ausgleich
.
Seit dem einen intensiven Höhenmetertag vor knapp 3 Wochen läuft mein Training in eine Sackgasse.
Die muskulären Beschwerden nahmen zu, die Sehnen mucken mehr, die Umfänge werden weniger und ich trotzdem langsamer:kruecken:
Ziemlich bald streiche ich die abermals geplanten Ü50, Schadensbegrenzung steht an. Trotz diesmal ausreichender Verpflegung, schöner Landschaft sinkt meine Motivation immer mehr.
Kreislauf ist kein Thema, im Training eh so gut wie nie, aber meine Oberschenkel machen wieder viel zu früh zu. Liegt es an der MS?
Soll ich meine Grenzen akzeptieren?:dresche
Ich habe keine Ahnung, wie andere Ultraläufer solche Distanzen bewältigen.
Immerhin packe ich die Marathondistanz. 4.42 Std. , eine Zeit, als hätte ich zuvor 3,8 km geschwommen und wäre 180 km Rad gefahren.
Natürlich ist das Alles ein vollkommenes Luxusproblem, nicht wirklich wichtig, meine Saison lief eh schon so viel besser als erträumtO:-) .
Mal sehen, 1-2 Versuche gebe ich mir in den nächsten 2 Wochen noch, bevor ich Taubertal doch lieber gleich sein lasse.
Allen eine kühlere Woche.
Ich vermag nicht zu beurteilen, was der Grund für deinen nicht optimalen Lauf war (oder ob es ein Zusammenspiel mehrerer ungünstiger Faktoren oder deren Bruchstücke in Summe war), aber noch ist Zeit. Und ich denke, dass dein Körper (und Kopf) im entscheidenden Augenblick doch wieder die Leistung abrufen kann - warum sollte es dieses Mal anders sein?!
Und Ultralaufen heißt auch ja immer wieder immer neu die Grenzen kennenzulernen, und die sind oftmals schwammig und tagesvariabel.
Daher drücke ich dir einfach die Daumen, dass es ein verkorkster Lauf war, dem zukünftig wieder gelungenere folgen werden :Blumen:
Dir auch eine entspannte und nicht zu heiße (im mehrfachen Sinne ;) ) Woche!
Und ich denke, dass dein Körper (und Kopf) im entscheidenden Augenblick doch wieder die Leistung abrufen kann - warum sollte es dieses Mal anders sein?!
Daher drücke ich dir einfach die Daumen, dass es ein verkorkster Lauf war, dem zukünftig wieder gelungenere folgen werden
Vielen Dank:bussi:
Das Problem ist nur, welche Leistung abrufen?
The dämlich one
oder Ultralaufen ist einfach nur brutal:dresche
Urlaub, ausgeruht, nicht verspannt, bestens versorgt, nächster Versuch, km Ü50 zum Dritten.
Anfangs läuft es, nicht schnell (teils bewusst denke ich immer noch an die Tipps von :-)(-:Andy und Janjazz), Nebelschwaden auf dem Neckar, erste Sonnenstrahlen, Urlaubsstimmung.
Aber warum will ich mich dann quälen?
Ja, Ultralaufen ist irgendwann einfach nur noch herb. Toll bei entsprechender Stimmung, ohne kommt früher oder später die Sinnfrage.
Eine 20 km und eine 15er Runde beendet, jetzt wird es heiß und hart, die Rundenlängen wohlweislich kleiner zum rettenden Auto als Verpflegungsstand.
Km 40 in 4.26 Std., langsam, aber die Oberschenkel blockieren heute nicht. Zwischendurch lockere ich bewusst die Muskulatur.
Trotzdem erwischt mit jetzt der Mann mit dem glühenden Hammer. Mir fehlen geeignete Kühlmöglichkeiten in der prallen Sonne . Ich vergehe, will nicht mehr, denke an das kürzlich gelesene Buch "The track" von Brigid Welfenberg. Sie würde lächeln über so kurze, luxuriöse Läufe, einen Vereinkameraden, der eine viel wichtigere gesundheitliche Herausforderung bestehen muss, denke wie gut es mir geht.
Ich darf, nicht ich muss.
Km 50 geschafft, 5.42 Std., langsam wie nie, weiter war ich aber auch noch nie im Training. Laufen ist aus, jetzt trabe ich für die Zugabe.
Letztens schrieb ich noch groß, dass Kreislauf im Training kein Thema wäre, für heute doch.
Ich muss aufpassen, muskulär ginge es sogar noch ein klein bisschen, die Beine sind aber tonnenschwer, der Kopf schon lange leer:kruecken: .
Nach 6.30 std. und 56 km höre ich sicherheitshalber auf, auch wenn ich gerne die 60 gepackt hätte.
Beim Auto ausruhend merke ich, wie das ganze Blut langsam wieder aus den Beinen in den ganzen Körper fließt. Zusammen mit der fehlenden Kühlung war dies heute mein Limiter.
Immer wieder etwas anderes. Zumindest mit meinem bescheidenen Talent muss man schon megadämlich sein, um immer wieder zu versuchen solche Distanzen zu laufen:Maso: .
Ich nehme mir, wie schon so oft, vor, dies nicht mehr zu wiederholen.O:-)
Trotzdem, die Ü50 ist erstmals im Training geschafft, der erste Urlaubstag war erfolgreich.
Allen eine erfüllende Woche.
Ultralaufen hat mich nie gereizt. Selbst Marathon laufen, nur weil es in der Langdistanz steckt.
Ĺaufen ist etwas schönes, solange es laufen ist. Sich über die Piste schleppen, eine andere Sportart und keine die Freude macht.
Gestern sah ich im SWR einen Bericht über einen Radfahrer der x mal im Schönbuch den Hügel hoch und runter ist. Bis er die Höhenmeter hatte, die man für den Mount Everest benötigen würde. Irgendwie stumpfsinnig, wenn man 15 Stunden und 78 mal den Berg auf und ab fährt - andererseits ein Ziel das nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Aber die Taubertal 100 werden auch in Erinnerung bleiben. Deshalb drücke ich dir die Daumen das dein Training irgendwann zum Mosaikstein deiner Erinnerung wird und sich ins Plemplem-Leistungsbild einfügt.
Weiter so....laufen, traben, schlürfen, gehen, humpeln, kriechen....:Lachen2:
:Blumen:
lilanellifant
05.09.2019, 10:05
Aber warum will ich mich dann quälen?
Ja, Ultralaufen ist irgendwann einfach nur noch herb. Toll bei entsprechender Stimmung, ohne kommt früher oder später die Sinnfrage.
Ich darf, nicht ich muss.
Zumindest mit meinem bescheidenen Talent muss man schon megadämlich sein, um immer wieder zu versuchen solche Distanzen zu laufen.
Ich nehme mir, wie schon so oft, vor, dies nicht mehr zu wiederholen.
Trotzdem, die Ü50 ist erstmals im Training geschafft, der erste Urlaubstag war erfolgreich.
Allen eine erfüllende Woche.
Die Frage nach dem "Warum" kann wohl jeder nur für sich selbst beantworten, zu unterschiedlich sind da die Beweggründe, auch wenn es wahrscheinlich letztendlich immer zu dem Teil mit den "Grenzen verschieben" führen wird.
(Allerdings hab ich schon festgestellt, dass die Sinnfrage durchaus immer wieder zu unterschiedlichen Antworten führt - vielleicht ist die Antwort auch darauf einfach nur 42, frei nach Adams :Lachanfall: )
Aber - wie du sagst - du darfst, und irgendwie willst du ja auch und "nie wieder" lässt sich auch immer wieder verschieben.
Und bei deinen Leistungen von bescheidenem Talent zu sprechen - nun ja. :Blumen: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: deine Leistungen sind unglaublich, die schafft man nicht ohne ein gewisses Maß an Talent.
(Und wie heißt es so schön?! Das dann noch fehlende Talent wird mit Wahnsinn ausgeglichen :Cheese: )
Ultralaufen hat mich nie gereizt. Selbst Marathon laufen, nur weil es in der Langdistanz steckt.
Ĺaufen ist etwas schönes, solange es laufen ist. Sich über die Piste schleppen, eine andere Sportart und keine die Freude macht.
Aber die Taubertal 100 werden auch in Erinnerung bleiben. Deshalb drücke ich dir die Daumen das dein Training irgendwann zum Mosaikstein deiner Erinnerung wird und sich ins Plemplem-Leistungsbild einfügt.
Weiter so....laufen, traben, schlürfen, gehen, humpeln, kriechen....
So verschieden sind die Geschmäcker (zum Glück :Lachen2: ).
Je länger der Lauf, desto entspannter finde ich es (ja, ich weiß, dass das widersprüchlich ist). Und das Schöne am (Ultra-)Laufen ist, dass die körperlichen Qualen irgendwann die anderen übertönen, dass man irgendwann auf nur noch das Fortbewegen fokussiert ist. Für mich vor allem in schwierigen Phasen oftmals auch einfach notwendig, um nicht in deutlich ungesündere Verhaltensmuster für Stress- und Problembewältigung oder Resignation zu fallen. Manchmal kommt die Freude daran allerdings auch erst hinterher ;)
Für das Daumendrücken gebe ich dann noch ein +1 :Blumen:
Nur um mal wieder etwas Verständnis für das zu wecken, was "normal" ist: Ich bin heute früh zum ersten Mal seit einigen Monaten mal wieder mit der Holden eine kleine Runde gejoggt. Geschätzte 3,5 km in etwas weniger als einer halben Stunde. Das hat mir dann auch komplett gereicht. :Cheese:
56 km am Stück, und das auch noch im Training, ist kompletter Wahnsinn! Wie soll man sich denn sonst fühlen außer komplett hinüber, und wie könnte der Schädel da nicht leer sein? :Lachen2:
Ich finde es bewundernswert, was Du da reißt! Bravo! :Blumen:
Von mir auch ein Daumendrücken. :Blumen:
Noch sind es ja ein paar Wochen. Der Trainingseffekt wird sich einstellen, da bin ich mir sicher. Gerade die Streckenlänge ausbauen erfordert viel Willen (den du ja scheinbar reichlich hast) und Durchhaltevermögen.
Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich das eine einmal erreichte Strecke mit jedem Training leichter fällt. Körperlich und Mental!
Willst du als Vorbereitung die Strecke noch weiter verlängern, oder eher mal an zwei Tagen hintereinander lange Laufen?
Weiter alles Gute hin zum Taubertal.:Blumen:
Ĺaufen ist etwas schönes, solange es laufen ist. Sich über die Piste schleppen, eine andere Sportart und keine die Freude macht.
Vielen Dank:Blumen:
Laufen ist wirklich äußerst schön und erholsam. Früher war km35 die magische Grenze, heute 42,2. Alles darüber hinaus ist allerdings herb bis sehr herb.
Ich stehe aktuell vor der Frage, in welche Richtung ich weiter träumen will.
(Und wie heißt es so schön?! Das dann noch fehlende Talent wird mit Wahnsinn ausgeglichen.
Und das Schöne am (Ultra-)Laufen ist, dass die körperlichen Qualen irgendwann die anderen übertönen, dass man irgendwann auf nur noch das Fortbewegen fokussiert ist. Für mich vor allem in schwierigen Phasen oftmals auch einfach notwendig, um nicht in deutlich ungesündere Verhaltensmuster für Stress- und Problembewältigung oder Resignation zu fallen. Manchmal kommt die Freude daran allerdings auch erst hinterher
Guter Spruch und vielen Dank:bussi: , muss ich mir merken:Lachen2: .
Das andere kann ich genauso bestätigen. Dies ist aktuell gleichzeitig meine Freude als auch mein Problem. Nach vielen Jahren starker Betriebsamkeit machen meine Dämonen zur Zeit öfters Urlaub. Mir fehlt dadurch allerdings die Motivation, um diverse Komfortgrenzen zu überschreiten.
56 km am Stück, und das auch noch im Training, ist kompletter Wahnsinn! Wie soll man sich denn sonst fühlen außer komplett hinüber, und wie könnte der Schädel da nicht leer sein?
Vielen Dank:-)(-: und volle Zustimmung O:-)
Willst du als Vorbereitung die Strecke noch weiter verlängern, oder eher mal an zwei Tagen hintereinander lange Laufen?
Weiter alles Gute hin zum Taubertal.
Dankeschön :Blumen:
Ich würde die Strecke gerne für den alten Gaul noch erweitern, aber das ist, wie mehrmals erfahren, sehr schwierig und kaum planbar.
2 Tage hintereinander lange zu laufen, klappt dafür mittlerweile sehr gut(letzt 42,2+28, 33+30, 50+20). Das war anfangs des Jahres als Vorbereitung für die 24 Stunden in Heilbronn(63,7+36,5) mein Schwerpunkt. Ich bin relativ schnell wieder einsatzbereit.
Nur am Stück zu laufen ist extrem hart und weiterhin kaum vorstellbar.
BunteSocke
05.09.2019, 17:20
(...)
Und bei deinen Leistungen von bescheidenem Talent zu sprechen - nun ja. :Blumen: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: deine Leistungen sind unglaublich, die schafft man nicht ohne ein gewisses Maß an Talent.
(Und wie heißt es so schön?! Das dann noch fehlende Talent wird mit Wahnsinn ausgeglichen :Cheese: )
(...)
Für das Daumendrücken gebe ich dann noch ein +1 :Blumen:
+1 :Blumen:
... also eigentlich +2 :Blumen:
Alleine der Gedanke daran 50 km zu laufen ... und das auch noch im Training!!!!!!!!!!!!! ... NIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEMALS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!
Sorry für's kurze OT... aber das letzte Mal, als die Socke das hier von sich gab:
NIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEMALS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!
... ging es um den nächsten IRONMAN. Wir wissen, was daraus geworden ist bzw. 2020 werden wird... du solltest das also nicht unbedingt für bare Münze nehmen.
Ich finde auch, dass du - selbst für einen Gesunden - ein verflixt hartes Programm abgespult hast; in Trainings, Triathlons. div. Läufen...
Vielleicht ist es jetzt wirklich mal an der Zeit, dem Körper eine deuttlich längere Ruhepause zu gönnen...?
Alleine der Gedanke daran 50 km zu laufen ...
Stimmt, krasses Gefühl, nach 2 Stunden Einlaufen zu merken, dass der früher eigentlich schon genug fordernde 35er erst jetzt beginnt:Lachanfall:
Vielleicht ist es jetzt wirklich mal an der Zeit, dem Körper eine deuttlich längere Ruhepause zu gönnen...?
Stimmt auch, es gibt Tage, an denen ich mich freuen würde, bereits in der Off-Season zu sein.
An anderen freue ich mich dann doch noch über die Abwechslung durch die spannenden Träume. So ewig lang wird diese Zeit nicht mehr möglich sein.
One of these days
3 Tage vollkommene Sportpause liegen hinter mir. Bei lieben Freunden nahe der niederländischen Grenze gut erholt, viel unterhalten, geruht, gelesen, einfach mal alles ganz locker angehen lassen, nicht einmal an Sport oder die Firma gedacht.
Heute will ich es aber wieder wissen. Macht es Sinn weiterhin vom Taubertal zu träumen? Um meinen Begrenzer vom letzten Lauf, die blutschweren Beine, zu vermeiden, laufe ich mit neuen langen Kompressionssocken und -hose. Es ist frisch, trocken, später verhalten sonnig, FMMT Wetter:) .
Am Neckar entlang die erste 20 km Runde läuft gut, Stimmung prächtig, brutto 2.03 Std.
Jetzt nur noch einen knappen Marathon:hoho: tödliche Gedanken, lieber nur kleine Zwischenziele setzen, nächste 15 km Runde mit Brückenquerung in die andere Flussrichtung überstehen, km 30 bei 3.07 Std. , zurück zum Auto, Energie tanken, als Belohnung zusätzlich einen Schokokeks, viel trinken, Dixi steht passend in der Nähe.
Weiter, kurze, schnelle Schritte, zwischendurch immer wieder die Muskeln bewusst lockern, die Landschaft genießen, traumhaft.
Die Runden werden kleiner und flacher, knapp 4 km vor und ebenso zurück.
40 km in 4.14 Std. Marathon in 4.29, läuft deutlich besser als letzten Mittwoch.
Heute gilt: Wer schnell kann, ist eher beim KuchenO:-)
Es wird wärmer und zäher, ist aber immer noch im kontrollierten Bereich, 50 km in 5.20 Std., 56 in 6.01., weiter sprang der alte Gaul im Training noch nie.
Prompt wird es härter, das "Tempo" sinkt auf einen 7er Schnitt, trotzdem für mich immer noch sehr gut. Nach 60 km und 6.29 Std. habe ich fertig.
Im Vergleich zu den 56 km vom letzten Mittwoch in der gleichen Zeit 4 km weiter und bei weitem nicht so fertig:liebe053: .
Als Beweis steige ich daheim die Treppen auf den Wäscheplatz hoch und hänge erst die Wäsche ab, bevor ich dusche.
Als Schmankerl meinte später Herzblatt, als sie hörte, dass ich 60 km gelaufen bin, ich solle, nach dem Geschirrspülen aber auch noch den Bioabfall rausbringen.
Dass dazu etliche Treppenstufen zu überwinden sind, zählt nicht.
Was sind schon 60 im Vergleich zu 100?
Ist der Ruf erst ruiniert, läuft es sich gänzlich ungeniert:Lachen2:
Allen eine erholsame Woche.
ritzelfitzel
11.09.2019, 08:46
Ich finde, du solltest etwas klarer schreiben und dich generell präziser ausdrucken. Sorry dafür!!
Du vergisst nämlich immer zu erwähnen, ob du mit dem MTB gefahren bist oder dem Rennrad oder der Straßenbahn. (Es liest sich nämlich irgendwie so, als würdest du die Strecken laufen, das kann ja aber nicht so ganz stimmen oder? ;) )
Ich finde, du solltest etwas klarer schreiben und dich generell präziser ausdrucken. Sorry dafür!!
Du vergisst nämlich immer zu erwähnen, ob du mit dem MTB gefahren bist oder dem Rennrad oder der Straßenbahn. (Es liest sich nämlich irgendwie so, als würdest du die Strecken laufen, das kann ja aber nicht so ganz stimmen oder? ;) )
:Cheese:
Also gestern war es für meine Verhältnisse tatsächlich weitgehendes LaufenO:-)
Es war dieser meist nur eine Tag im Monat, an dem es mal ohne altersbedingte oder sonstige Einschränkungen richtig rund läuft.
Sonst hast du Recht. An den anderen, leider wesentlich öfteren Tagen sind größere Anteile Traben, Schleichen, Humpeln und Hinken dabei:Lachanfall: .
Gestern war es wieder ein ganz normaler Tag. Urlaubseuphorie verflogen, bescheiden vorbereitet und am Ende vom 30er konnte man wirklich kaum noch von Laufen reden:kruecken:
Dafür sah ich zufällig auf Netflix den Film "100 Meter".
Hier geht es um einen Spanier, der die Diagnose MS verkraften musste.
Auch er tat sich wie die Hauptfigur in dem anderen Film schwer es offen anzugehen, er kam ebenfalls aus einem sehr stressbetonten Beruf, hatte zum Glück auch ein couragiertes Herzblatt:Liebe: . Wie weit der Film zusätzlich zu den wahren Begebenheiten ausgeschmückt wurde, kann ich nicht sagen. Vieles war schon ziemlich melodramtisch. Sehr viele Schübe, Training nach Rocky Methode durch seinen verwitweten und anfangs verbitterten Schwiegervater, eine Mitbetroffene erblindet innerhalb kürzester Zeit, er selbst muss viele Rückschläge auf dem Weg, seinem Traum einen Ironman zu finishen, wegstecken.
Er schafft dies letztlich tatsächlich knapp unter 17 Stunden, erleidet allerdings 3 Jahre danach wieder einen Rückfall.
Interessiert geworden forschte ich nach weiteren Personen, die einen Ironman mit MS finishten.
Es gibt wohl einen Franzosen, der einen meisterte sowie Conor Devine, einen ehemaligen Fussballspieler, der mittlerweile seinen dritten finishte.
Er schrieb sogar ein Buch darüber. Er hat die Diagnose, glaube ich seit 13 Jahren, nimmt mittlerweile allerdings keine Medikamente mehr und setzt außer Sport auf fleischlose Nahrung. Wir haben uns per Mail kurz ausgetauscht. Das werde ich demnächst sicher vertiefen.
Eigentlich wollte ich das Höhenmeterlaufen am nächsten Sonntag mehr im Hintergrund abwickeln, da ich mich selbst nicht unter Druck setzen wollte, meine Sehnen verkraften das Berglaufen leider nur ganz schlecht:dresche , aber da es für jeden Teilnehmer eine offizielle Homepage gibt, hier der Link:https://stiftung.besiandfriends.de/botschafter/eventstarter/matthias-mueller;9.html
runningmaus
15.09.2019, 18:25
Langdistanz mit MS... was irre!!!! http://www.emu5.com/forum/images/smilies/chris76.gif
ich habe den beeindruckenden Film Ende 2017 geschaut,
da war er auch bei Netflix online - tip von hier:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1349508&postcount=2155
Liebe Grüße!
lilanellifant
16.09.2019, 09:11
Eigentlich wollte ich das Höhenmeterlaufen am nächsten Sonntag mehr im Hintergrund abwickeln, da ich mich selbst nicht unter Druck setzen wollte, meine Sehnen verkraften das Berglaufen leider nur ganz schlecht:dresche , aber da es für jeden Teilnehmer eine offizielle Homepage gibt, hier der Link:https://stiftung.besiandfriends.de/botschafter/eventstarter/matthias-mueller;9.html
Ich hoffe, ich darf danach "bluten" ;) - nicht zum "Unter Druck setzen", sondern weil es eine tolle und wichtige Sache ist und ich sowieso davon überzeugt bin, dass du nicht müssen wirst, aber dafür können.
Wünsche schon mal präventiv viel Spaß und gute, lockere Beine (falls ich das sonst kurz vorher wieder verpenne :Cheese: )
Ich hoffe, ich darf danach "bluten" - nicht zum "Unter Druck setzen", sondern weil es eine tolle und wichtige Sache ist und ich sowieso davon überzeugt bin, dass du nicht müssen wirst, aber dafür können.
Wünsche schon mal präventiv viel Spaß und gute, lockere Beine (falls ich das sonst kurz vorher wieder verpenne
Vielen Dank:bussi: , ich habe heute öfters an Dich gedacht. Das wäre vermutlich auch für Dich eine tolle Veranstaltung.
Alles sehr familiär und entspannt. Der Cheforganisator und seine Frau haben erst vor 4 Wochen Nachwuchs bekommen und trotzdem lief es für eine Premierenveranstaltung sehr ordentlich.
Die letzten Tage hatte ich ja nicht so große Lust, es waren und es gibt einfach wieder zu viele außersportliche Herausforderungen. Immerhin waren die letzten 4-5 Monate traumhaft ruhig und entspannt.
Vor dem Start hatte ich noch nett geplaudert. Kaum ging es los, waren die relativ wenigen Läufer, anfangs nur vielleicht ein Dutzend, schon weg.
Radler gab es viel mehr. Man merkt, dass Besi als Mitorgansiator aus der Radsportecke kommt.
Jedenfalls ich als wirklich Letzter hinterher. Ich dachte noch, was geht denn hier ab.:dresche
Es ging gleich steil bergauf. Insgesamt waren es 140 Höhenmeter auf 3,9 Km je Runde.
Oben angekommen sah ich nur noch einen älteren Ultraläufer, mit dem ich später noch öfters sprach.
Bergab war aber auch er weg. Mit einem späteren Starter, die Uhrzeit des Starts war frei wählbar, verlief ich mich einmal trotz hervorragender Beschilderung.
Dies kostete uns einen kurzen Umweg, weil wir den Streckenschildern folgten, die für die Wanderer gedacht waren.
Ok, viel war es aber nicht. Pause zurück an der Verpflegungsstation entfiel.
Immerhin konnte ich so doch wieder einige einsammeln.
Stellenweise waren es echte Pfade, landschaftlich sehr schön, stimmungsvoll, aber eben auch holprig. Prompt stürzte der Läufer vor mir, konnte sich aber wieder aufrappeln.
Nach Runde 2 gönnte ich mir kaltes Iso aus einem beschrifteten Mehrfachbecher. Dies tat gut. Laune stieg, zumal ich jetzt die heikleren Stellen kannte. Ich beschleunige, so dass ich die Runden unter 30 Minuten absolviere.
Jetzt machte es Spaß. Sport in schöner Landschaft und immer wieder nette Aufmunterungen.
Mittlerweile kristallisierten sich mehre richtig gute Ultrabergläufer heraus. Wahnsinn, wie die den Berg hinunterrasten. Das ginge bei mir nicht lange gut.
So läuft es aber recht ordentlich bis zur siebten Runde, meinem Hauptziel.
Ich fühlte mich noch gut, entschuldigte mich innerlich bei lilanelifant:bussi: und nahm mir noch eine letzte Runde vor, sowie dann noch eine und dann noch eine.
10 Runden in 4.52 Stunden bedeuteten ca. 39 km und 1400 Höhenmeter. Perfekt, für jede Ironmandistanz mit MS eine Runde.
Ich hätte mit etwas mehr Quälerei sogar noch 2 im Zeitlimit überstehen können, mein Zeitschnitt unter 30 Minuten passte immer noch, doch diesmal war ich vernünftig, dachte dran, dass ich selbst noch ca. 1.5 Stunden heimfahren muss und finishte zufrieden.
Allen einen muskelkaterfreien Sonntag.
https://abload.de/img/20190922_164946hij48.jpg (https://abload.de/image.php?img=20190922_164946hij48.jpg)
lilanellifant
24.09.2019, 09:41
Vielen Dank:bussi: , ich habe heute öfters an Dich gedacht. Das wäre vermutlich auch für Dich eine tolle Veranstaltung.
Ich fühlte mich noch gut, entschuldigte mich innerlich bei lilanelifant:bussi: und nahm mir noch eine letzte Runde vor, sowie dann noch eine und dann noch eine.
10 Runden in 4.52 Stunden bedeuteten ca. 39 km und 1400 Höhenmeter. Perfekt, für jede Ironmandistanz mit MS eine Runde.
Ich hätte mit etwas mehr Quälerei sogar noch 2 im Zeitlimit überstehen können, mein Zeitschnitt unter 30 Minuten passte immer noch, doch diesmal war ich vernünftig, dachte dran, dass ich selbst noch ca. 1.5 Stunden heimfahren muss und finishte zufrieden.
Ich ziehe wieder einmal den imaginären Hut und lasse die Entschuldigung nicht gelten :Lachen2:
Genau so hatte ich mir das vorgestellt, genau so musste das sein und ich freue mich für dich, dass es einfach "lief" und du es genießen konntest :bussi: :Blumen:
Ich hoffe, die Regeneration läuft genau so perfekt und du kannst dich gut erholen!
(Und ja, ich habe tatsächlich gedacht, dass es mir da auch gefallen würde - zumal der Sinn dahinter noch mal eine ganz andere Motivation ergibt als "nur " ein normaler Wettkampf)
Ich ziehe wieder einmal den imaginären Hut und lasse die Entschuldigung nicht gelten
Genau so hatte ich mir das vorgestellt, genau so musste das sein und ich freue mich für dich, dass es einfach "lief" und du es genießen konntest :bussi: :Blumen:
Ich hoffe, die Regeneration läuft genau so perfekt und du kannst dich gut erholen!
(Und ja, ich habe tatsächlich gedacht, dass es mir da auch gefallen würde - zumal der Sinn dahinter noch mal eine ganz andere Motivation ergibt als "nur " ein normaler Wettkampf)
Vielen lieben Dank, Deine Unterstützung hat mir sehr gut getan :bussi:
Off Season
Nachdem ich eben mitgenommen bei Soloagua :bussi: oder gestern bei Bleierpel:Blumen: gelesen habe, trau ich mich kaum über meine eigenen Wehwehchen zu schreiben.
Die Woche war sehr ruhig, auch sportlich. Schon vollkommen typisch für die Off Season. Ruhiges Kurbeln auf der Rolle, viel träumen.
Ob es jetzt am gestrigen, eigentlich auch intensitäts- und kraftarmen Rudern lag oder trotz der Woche Laufpause noch am Höhenmetersammeln, jedenfalls ging mein angestrebter Lauf heute nicht lange gut. Muskulär war es nicht so dramatisch, aber meine rechte Achillessehne fühlte sich verkrampft und beleidigt an. Nachdem es nicht besser werden wollte, brach ich bei Kilometer 4 ab und humpelte langsam heim:kruecken: .
Das Risiko war mir vorher schon bewusst gewesen, aber das Leben ist halt eben ein Risiko. Wirklich dramatisch wäre die Absage von Taubertal nicht. Das Jahr war auch so schon höchst erfolgreich.
Noch sind paar Tage Zeit. Das Hotelzimmer kann ich auch ganz kurz vor Schluß noch kostenfrei stornieren.
Allen ein schmerzfreies Wochenende.
Bleierpel
28.09.2019, 15:54
Alles gut, lieber Matthias.
Ming Ping jeht fott, irgendwann... ;)
Abschied
Die letzten 7 Jahre waren insgesamt ein supertolle Zeit, auch oder vielleicht sogar mit MS. Es gab zwar Tage, da war ich nervlich völlig vom Stress erschlagen, aber dank Familie, der tollen Unterstützung hier :Blumen: halfen Sport und Spaß mir nicht nur die mentale Belastung auszugleichen, nein, ich durfte mir so unzählig mehr Träume erfüllen, als ich je zu erhoffen wagte. Die Zeit der "Dämonen" war immer ruckzuck beendet.
Aber alles ist endlich, auch das Leben, mitunter schneller als man denkt.
Die nächsten Monate wird unsere wichtigste Aufgabe sein, die verbliebene Zeit mit der älteren Generation sinnvoll und unterstützend begleitend zu verbringen.
Wenn ich an die ärztliche Diagnose vom Mittwoch denke, werde ich schon wieder ganz traurig.
Es nützt aber nichts, wir sollten froh sein über die gemeinsame, immer friedvolle Zeit.
Ich glaube momentan weiterhin, dass ich, wie schon einmal hier geschrieben, irgendwann lieber ohne Vorwarnung sterben möchte, tränenreiche Abschiede sind nicht meine Sache und versöhnen muss ich mich nicht. Da achte ich täglich drauf, dass dies nicht nötig ist.
Doch andererseits gibt es auch die Chance nochmals bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Zeit, die im Stress und der Hektik des Alltags mitunter auf der Strecke bleibt.
Taubertal war für mich schon abgesagt, obwohl sich meine Sehnen im allerletzten Moment beruhigten. Nach einem Gespräch mit Herzblatt entschieden wir uns doch für einen Start. Wer weiß, wann oder ob ich nochmals so eine Chance erhalte.
Die 100 km waren außerhalb meine derzeitigen Möglichkeiten. An die absolute Grenze zu gehen, stand diesmal nicht zur Debatte, vielleicht packe ich aber die 71.
Leider kann man nicht alles erzwingen. Es wurde, wie vermutet, ein Debakel.
Weder Kopf, Herz, Beine noch das Wetter passten.
Das Rennen selbst ist toll, die Stimmung im Dunkeln durch das Taubertal zu laufen grandios. Allein ich fand mich fehl am Platz, die Nacht zuvor nochmals überhaupt nicht geschlafen, die Gedanken zu negativ, der Sturm war zu störend.
Beim Lauf regnet es, die Oberschenkel waren schon von Beginn an verkrampft. Ich versuchte, wie vor 3 Wochen bei den 6.30 Std. und 60 km im Training sie zwischendurch zu lockern, klappte gar nicht. Die ersten 20 km waren zeitlich gerade noch ok, aber bereits viel zu erkämpft. Die Negativspirale begann, das ganze System brach ein, selbst das Minimalziel 50 km war jetzt gefährdet, aber ein DNF wollte ich auch nicht. Also durchgebissen, nach 5.50 Std. war das Drama vorbei.
Die erhoffte mentale Aufladung für die kommende wesentlich wichtigere Zeit klappte so leider nicht. Sportlich war es mir zweitranging.
Ich redete mir am Ende ein. "Eh, Du hast MS, bist 50 km gelaufen und nicht zufrieden. Wieviele Menschen mit MS würden dies nicht als persönlichen Erfog sehen?"
Alles ist relativ. Ich weiß zwar nicht, wann, wo, wie es mir wieder möglich sein wird, aber so möchte ich auch nicht abtreten. Das Gute am Schlechten ist, dass ich hier noch eine Rechnung offen stehen habe. Die Motivation bleibt.
Vielen, ganz herzlichen Dank für die immer aufbauende Unterstützung:-)(-:
Lieber Matthias,
Glückwunsch zum Finish. :Blumen:
Auch wenn es „nur“ die 50 gewesen sind. Ich bin schwer beeindruckt.
Die drei LD in einem so kurzen Zeitraum waren doch eine ordentliche Hypothek für deinen Körper.
Eine Weile nur nach Lust und Laune Training, und du wirst sehen dass der Körper wieder mitmacht.
Gute Erholung und viel Kraft für die nächste Zeit.
LG Andreas
Abschied
Die letzten 7 Jahre waren insgesamt ein supertolle Zeit.....
Aber alles ist endlich......
Es gibt immer etwas, das ich Dir (und auch anderen hier drin) viel mehr gewünscht habe und immer noch wünsche als sportliche Erfolge - das ist ein zufriedenes Leben.
Die 7 Jahre supertolle Zeit war hoffentlich nur ein klitzekleiner Teil, der zum gesamten Befinden beigetragen hat :Blumen:
Alles ist endlich und es gibt nichts blöderes als sein eigenes Leben nicht genossen zu haben, bevor man abtritt. Diesen Lebensgenuss muss man sich holen - das kommt nicht irgendwann vorbei !
Ich drücke die Daumen für eine warme und enge Verbundenheit innerhalb der Familie :Blumen:
P.S:
ach ja - am 2.November geht es wieder ins Bruchsaler SaSch zum schwimmen mit Freunden. schnodo, Belllamartha und Co. werden da sein. Soweit isses für Dich nicht und es wäre super, wenn Du mal zum Swim&Kaffeeklatsch vorbei kommst :bussi:
Herzlichen Glückwunsch zum Finish, auch wenn es nicht das erträumte war! :Blumen:
Für mich bist Du auch mit dem "Minimalziel" 50 km des Wahnsinns fette Beute! Natürlich nur im übertragenen Sinne. Man muss heutzutage etwas aufpassen, wen man Vokabeln wie "fett" verwendet. :Lachen2:
ach ja - am 2.November geht es wieder ins Bruchsaler SaSch zum schwimmen mit Freunden. schnodo, Belllamartha und Co. werden da sein. Soweit isses für Dich nicht und es wäre super, wenn Du mal zum Swim&Kaffeeklatsch vorbei kommst :bussi:
Das ist eh klar, dass Du uns immer willkommen bist. :liebe053:
Matthias, ich weiß nicht, ob ich auf deinen körperlichen Schmerz oder auf den in deinem Inneren eingehen soll oder darf.:-)(-:
Dass dich viel belastet, weiß jeder, der hier mitliest. Und wahre Hilfestellung gibts eh nur im direkten, persönlichem Umfeld. Außerdem muss man das selbst zulassen (wollen/können).
Noch eine gewisse Zeit mit jemanden zu haben ist wertvoll, merkt man leider oftmals erst, wenn man die Zeit nicht bekommen hat. Mein Vater ist verstorben als ich grad Teenager geworden bin. Nach langer Krankheit, den körperlichen Verfall habe ich täglich mitbekommen. Aber mir in den jungen Jahren nicht vorstellen können dass er tatsächlich stirbt. Neben anderen vermisse ich, dass mir nur einzelne Erinnerungen an ihn blieben. Zu kurz war die Zeit. Dir wünsche ich, dass du noch einige Erinnerungen schaffen wirst, die dabei helfen, das Ganze auch später noch positiv einordnen zu können.:Blumen:
Sportlich bleibt ja „nur“, wieder mal den Hut zu ziehen. :)
bellamartha
06.10.2019, 14:34
P.S:
ach ja - am 2.November geht es wieder ins Bruchsaler SaSch zum schwimmen mit Freunden. schnodo, Belllamartha und Co. werden da sein. Soweit isses für Dich nicht und es wäre super, wenn Du mal zum Swim&Kaffeeklatsch vorbei kommst :bussi:
Ja, genau! Komm mal zum Schwimmen! Ich würde mich freuen, dich zu sehen.
Gruß
J.
BunteSocke
06.10.2019, 17:09
Lieber Matthias,
zunächst einmal Glückwunsch, wenn auch nur zu lumpigen *HÜSTELHUUUUUUST* 50km, mal wieder sehr stark, auch, wenn Du Dir mehr erhofft, erwartet oder gewünscht hast. 50 km zu Fuß (am Stück ;)) zurück zu legen schaffen schon nur ein Bruchteil aller Menschen, mit MS noch einmal beeindruckender.
Top! Ohne "wenn und aber" :Blumen:
Außersportlich wünsche ich Dir viel Kraft und eine Zeit, an die Du trotz vielleicht nicht nur schöner Momente gerne und ... tja, wie!? Irgendwie zufrieden!? Vielleicht ist das einhalbwegs passendes Wort!? ...zurück denkst :Blumen:
lilanellifant
07.10.2019, 09:41
Abschied
Die letzten 7 Jahre waren insgesamt ein supertolle Zeit, auch oder vielleicht sogar mit MS. Es gab zwar Tage, da war ich nervlich völlig vom Stress erschlagen, aber dank Familie, der tollen Unterstützung hier :Blumen: halfen Sport und Spaß mir nicht nur die mentale Belastung auszugleichen, nein, ich durfte mir so unzählig mehr Träume erfüllen, als ich je zu erhoffen wagte. Die Zeit der "Dämonen" war immer ruckzuck beendet.
Aber alles ist endlich, auch das Leben, mitunter schneller als man denkt.
Die nächsten Monate wird unsere wichtigste Aufgabe sein, die verbliebene Zeit mit der älteren Generation sinnvoll und unterstützend begleitend zu verbringen.
Wenn ich an die ärztliche Diagnose vom Mittwoch denke, werde ich schon wieder ganz traurig.
Es nützt aber nichts, wir sollten froh sein über die gemeinsame, immer friedvolle Zeit.
Das Rennen selbst ist toll, die Stimmung im Dunkeln durch das Taubertal zu laufen grandios. Allein ich fand mich fehl am Platz, die Nacht zuvor nochmals überhaupt nicht geschlafen, die Gedanken zu negativ, der Sturm war zu störend.
Die erhoffte mentale Aufladung für die kommende wesentlich wichtigere Zeit klappte so leider nicht. Sportlich war es mir zweitranging.
Ich redete mir am Ende ein. "Eh, Du hast MS, bist 50 km gelaufen und nicht zufrieden. Wieviele Menschen mit MS würden dies nicht als persönlichen Erfog sehen?"
Alles ist relativ. Ich weiß zwar nicht, wann, wo, wie es mir wieder möglich sein wird, aber so möchte ich auch nicht abtreten. Das Gute am Schlechten ist, dass ich hier noch eine Rechnung offen stehen habe. Die Motivation bleibt.
Vielen, ganz herzlichen Dank für die immer aufbauende Unterstützung:-)(-:
Zuallererst: Herzlichen Glückwunsch zu deinen 50 km - wieder eine starke Leistung ! :Blumen:
Und vielleicht sind diese 50 km noch höher zu werten mit all dem, was du mitschleppen musstest. Das ist das Blöde an Dämonen: sie lassen sich zurückdrängen und im Zaum halten, sie verschwinden, aber manchmal sind sie auch plötzlich permanent anwesend und erinnern einen selbst bei sonst entspannenden Dingen daran, dass das Leben nicht zum einfachen Leben gemacht oder fair ist. Die Kunst ist es wohl, mit ihnen leben und tanzen zu können, trotzdem und immer wieder mit neuem Anlauf.
Und ich wünsche dir von Herzen die Kraft, auch jetzt weitergehen zu können, noch möglichst viel Zeit genießen und zu einer wertvollen Erinnerung machen zu können. Auch wenn dir diese Worte nicht wirklich helfen können, aber ich glaube, du schätzt es doch richtig ein - und irgendwann auf eine harmonische, friedvolle Zeit zurückblicken zu können, ist bei allem Negativen ein wunderbares Geschenk.
Die Zeit der Wettkampfstrecken wird wieder kommen, irgendwie. Es gibt wichtigere Wege - und für die wünsche ich dir und deiner Familie alles erdenklich Gute :Blumen: :bussi:
50 k bin ich noch nie gerannt und die Zeit das hinzubekommen wird auch langsam knapp.
Glückwunsch Matthias,
ab 50 beginnt ja, soweit ich weiss "Ultra" und Glückwunsch auch, dass eine Rechnung offen bleibt.
:Blumen: Thomas
Lieber Matthias,
Glückwunsch zum Finish.
Eine Weile nur nach Lust und Laune Training, und du wirst sehen dass der Körper wieder mitmacht.
Gute Erholung und viel Kraft für die nächste Zeit.
LG Andreas
Vielen Dank:Blumen:
Die Saison war heuer wirklich etwas zu lang. Ich hatte halt nicht gedacht, dass es zwischendurch so gut klappen würde. Am Ende war die Motivation wackelig und nach der Diagnose ganz weg.
Es gibt immer etwas, das ich Dir (und auch anderen hier drin) viel mehr gewünscht habe und immer noch wünsche als sportliche Erfolge - das ist ein zufriedenes Leben.
Ich drücke die Daumen für eine warme und enge Verbundenheit innerhalb der Familie.
P.S:
ach ja - am 2.November geht es wieder ins Bruchsaler SaSch zum schwimmen mit Freunden. schnodo, Belllamartha und Co. werden da sein. Soweit isses für Dich nicht und es wäre super, wenn Du mal zum Swim&Kaffeeklatsch vorbei kommst
Dankeschön, auch sehr nett geschrieben und vollkommen zutreffend :-)(-:
Herzlichen Glückwunsch zum Finish, auch wenn es nicht das erträumte war.
Das ist eh klar, dass Du uns immer willkommen bist.
Vielen Dank:Blumen: . Es war weniger die Zeit oder die Länge, es war mehr das Gefühl am Sport mit Spaß, dass mir dabei total fehlte.
Ja, genau! Komm mal zum Schwimmen! Ich würde mich freuen, dich zu sehen.
Gruß
J.
Das würde mich auch freuen:liebe053: , aber vorplanen kann ich in nächster Zeit gar nichts. Vielleicht klappt es kurzfristig, mehr zum Plaudern.
Matthias, ich weiß nicht, ob ich auf deinen körperlichen Schmerz oder auf den in deinem Inneren eingehen soll oder darf.
Dass dich viel belastet, weiß jeder, der hier mitliest. Und wahre Hilfestellung gibts eh nur im direkten, persönlichem Umfeld. Außerdem muss man das selbst zulassen (wollen/können).
Noch eine gewisse Zeit mit jemanden zu haben ist wertvoll, merkt man leider oftmals erst, wenn man die Zeit nicht bekommen hat. Dir wünsche ich, dass du noch einige Erinnerungen schaffen wirst, die dabei helfen, das Ganze auch später noch positiv einordnen zu können.
Sportlich bleibt ja „nur“, wieder mal den Hut zu ziehen.
Herzlichen Dank auch für deine offenen Worte:-)(-:
Hilfestellung erfahre ich aber gerade auch hier sehr viel. Das baut mich tatsächlich immer wieder auf:bussi:
Nach dem heutigen Termin können wir manches vielleicht etwas besser abschätzen, aber, wie Du schreibst, noch eine gewisse Zeit mit jemanden zu haben, ist wirklich ein Geschenk.
Lieber Matthias,
zunächst einmal Glückwunsch, wenn auch nur zu lumpigen *HÜSTELHUUUUUUST* 50km, mal wieder sehr stark, auch, wenn Du Dir mehr erhofft, erwartet oder gewünscht hast. 50 km zu Fuß (am Stück ;)) zurück zu legen schaffen schon nur ein Bruchteil aller Menschen, mit MS noch einmal beeindruckender.
Top! Ohne "wenn und aber"
Außersportlich wünsche ich Dir viel Kraft und eine Zeit, an die Du trotz vielleicht nicht nur schöner Momente gerne und ... tja, wie!? Irgendwie zufrieden!? Vielleicht ist das einhalbwegs passendes Wort!? ...zurück denkst
Vielen Dank:bussi:
Mittlerweile sehe ich es auch positiver, es überhaupt geschafft zu haben. Ich erinnere mich durchaus noch an die Zeit nach der Diagnose, als ich freudestrahlend von meinem ersten 45 Minuten Lauf zurückkam.
Taubertal ist eine tolle Veranstaltung, liegt mir aber irgendwie nicht. Zum dritten Mal verkrampfte ich viel zu schnell, obwohl ich im Training länger und schneller unterwegs war.
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mich später an die ersten 7 Jahre mit definitiver MS positiv erinnern würde.
Zuallererst: Herzlichen Glückwunsch zu deinen 50 km - wieder eine starke Leistung !
Und vielleicht sind diese 50 km noch höher zu werten mit all dem, was du mitschleppen musstest. Das ist das Blöde an Dämonen: sie lassen sich zurückdrängen und im Zaum halten, sie verschwinden, aber manchmal sind sie auch plötzlich permanent anwesend und erinnern einen selbst bei sonst entspannenden Dingen daran, dass das Leben nicht zum einfachen Leben gemacht oder fair ist. Die Kunst ist es wohl, mit ihnen leben und tanzen zu können, trotzdem und immer wieder mit neuem Anlauf.
Und ich wünsche dir von Herzen die Kraft, auch jetzt weitergehen zu können, noch möglichst viel Zeit genießen und zu einer wertvollen Erinnerung machen zu können. Auch wenn dir diese Worte nicht wirklich helfen können, aber ich glaube, du schätzt es doch richtig ein - und irgendwann auf eine harmonische, friedvolle Zeit zurückblicken zu können, ist bei allem Negativen ein wunderbares Geschenk.
Die Zeit der Wettkampfstrecken wird wieder kommen, irgendwie. Es gibt wichtigere Wege - und für die wünsche ich dir und deiner Familie alles erdenklich Gute
Beim Lesen musste ich mehrmals schlucken und aufpassen nicht sentimental zu werden. Das hast Du ganz toll und zutreffend geschrieben:bussi:
50 k bin ich noch nie gerannt und die Zeit das hinzubekommen wird auch langsam knapp.
Glückwunsch Matthias,
ab 50 beginnt ja, soweit ich weiss "Ultra" und Glückwunsch auch, dass eine Rechnung offen bleibt.
Thomas
Dankeschön:Blumen: . Vielleicht war es so ganz gut. Jetzt bin ich zwar froh, in nächster Zeit keine sportlichen Wettkämpfe zu haben, aber so bleibt die Motivation erhalten, langfristig von neuen Zielen zu träumen, planen und vielleicht klappt es doch irgendwann wieder.
Blamiere ich mich zu arg?
Diese Frage stellte ich mir in den letzten Tagen öfters.
Sportlich bin ich inzwischen in der Nebensaison angekommen. Das klappt ganz gut. Schwimmen, Rudern Rolle, Laufen, aber nie allzu lang. Dank einigen Tagen Urlaub bleibt mir so trotz diverser Familientreffen genügend Zeit.
Zu langes Nichstun ist aber gefährlich für mich, gerade in der aktuellen Situation. Ende letzter Woche war ich ziemlich mies drauf, ich wich selbst kleinen Hindernissen aus. Unbedeutend und eigentlich vollkommen egal, aber das war nicht gut. Im Kleinen begonnen besteht die Gefahr sich daran zu gewöhnen.
Jetzt las ich vor einigen Wochen mit Begeisterung das Buch von Nopogobiker wie er zusammen mit Julia zweimal den Krebs besiegte und dann sogar erfolgreich auf Hawaii finshte. Tolle Einstellung und Inspiration:Blumen: .
Ich fing selber an, mal meine Erlebnisse mit der MS und Sport mit Spaß zusammen zufassen. Eigentlich nur als Ablenkung für den Hausgebrauch gedacht, gewann die Idee in den letzten Tagen deutlich an Dynamik.
Ich kann weder so schön schreiben wie z.B. Pantone noch bin ich schnell oder jung.
Ich habe nur eine gewisse Sturheit und einen langen Atem, wenn es um die Erfüllung besonderer Träume geht. Mir wurde beim Schreiben bewusst, von wem ich dies eigentlich habe.
Und ihm möchte ich auch das Buch widmen. Wieviel Zeit uns noch verbleibt ist ungewiss.
Alexander brachte mich auf die Idee mit books on demand, da sind die Kosten überschaubar. Schlimmstenfalls liest es keiner oder es ist zu peinlich, weil ich gewohnt sehr offen und launig schreibe.
Andererseits wenn ich sinnbildlich nicht versuche Aufzustehen, habe ich zwar keine Fallhöhe, aber auch keine Chance weiter zu kommen.
Dass ich kostenlos schreibe, versteht sich. Umsonst hoffe ich nicht, wenn sich nur einer inspiriert fühlt, das Träumen nicht aufzugeben, ist es für mich schon ein Erfolg.
Sollte tatsächlich etwas über bleiben geht es an die BESI & FRIENDS Stiftung, die finanziell benachteiligte Menschen mit Einschränkungen unterstützt.
Ob mir alles zu viel wird, ich bräuchte einen Deutschlehrer o.ä. für die Rechtschreib- und Stilprüfung oder die inhaltliche Stimmigkeit, muss auf die Persönlichkeitsrechte aufpassen, das Titelblatt gestalten und vieles mehr, wird sich zeigen.
Zur Einstimmung der mögliche Titel und Beginn:
"Stolpern, Fallen, Aufstehen. 10 Ironman mit MS."
3 Ironman in 7 Wochen mit MS, unmöglich?
Langdistanz Limmer 02.06.19
Ich liege auf dem Boden, bin völlig fertig. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 km Rad und 7 km Laufen habe ich bereits absolviert. Jetzt streikt mein Kreislauf, mal wieder. Viele Athleten mussten bei den arg heißen Temperaturen bereits aufgeben. Gestern war noch gefühlter Winter, heute glüht die Sonne. Der Körper bekam einfach zu wenig Zeit sich an den Wetterumschwung zu gewöhnen.
Vor einem Jahr reifte in mir die vollkommen verrückte Idee 3 Langdistanzen in 7 Wochen finishen zu wollen, jeweils die Strecke eines IRONMAN. Nun sieht es so aus, als ob ich gleich beim ersten Versuch scheitere.
Ich müsste noch 35 Kilometer laufen, das wären bei meinem bescheidenen Zustand endlos lange Stunden. Vielleicht kippe ich nach dem Aufstehen aber auch gleich wieder um? Soll ich besser liegenbleiben? Am Boden ist die Fallhöhe gering.
Für nahezu jeden normalen Menschen ist allein ein einziges Finish einer Langdistanz gigantisch. Ich bin über 50 Jahre alt, weder beweglich noch beim Schwimmen, Radeln oder Laufen besonders talentiert. Auch für mich war es früher völlig unvorstellbar diese Herausforderungen zu bewältigen.
Dass die Kraft der Träume, gewürzt mit einer gewissen Dickköpfigkeit und langem Atem überraschend erfolgsversprechend sein kann, durfte ich allerdings früher schon erleben.
Mittlerweile habe ich eine zusätzliche Chance, ich habe Multiple Sklerose, kurz MS.
Sie ist gnadenlos, setzt mir Grenzen, schickt immer wieder negative Gedanken an Gehstock, Rollstuhl, Hilfslosigkeit, lässt mich stolpern, zweifeln. Keiner kann ihren Verlauf vorhersagen, der nächste Schub kann jederzeit kommen, sie ist unheilbar.
Doch gerade so verhilft sie mir auch zu ungeahnter Stärke. Ich lebe intensiv für jeden einzelnen Augenblick des „Ich kann, ich darf“, für unbezahlbare Erlebnisse, die mir keiner mehr nehmen kann.
Diese Zeit könnte schneller vorbei sein als man möchte.
Klar, Fallen schmerzt, aber Liegenbleiben langfristig nicht noch mehr?
Ich erinnere mich…
Bitte, bitte schreib weiter.
Ich lese es auf jeden Fall:Blumen:
Tschau
BunteSocke
15.10.2019, 09:40
Bitte, bitte schreib weiter.
Ich lese es auf jeden Fall:Blumen:
(...)
Jaaaaaaaaa!!!:liebe053: Nach diversen „Gänsehäuten“ bei den ersten Zeilen ... halte uns auf dem Laufenden :liebe053: :bussi:
hanse987
15.10.2019, 12:42
Ich würds lesen!!!
Rennente
15.10.2019, 13:16
NEIN!
Du blamierst dich ganz sicher nicht. Die Kostprobe würde reichen um eine Menge interessierter Leser zu finden, da bin ich sehr sicher! :Blumen:
Davon abgesehen, dass ein "Projekt" neben dem Sport dir möglichweise eine Stütze in der einen oder anderen dunklen Stunde sein kann, ist so eine Widmung etwas sehr schönes, speziell, wenn du den Gedanken dahinter dem "Vererber" mitteilen kannst.
Ich weiß nicht, ob dir bewußt ist, wie stark du bist? Ich meine jetzt nicht deine körperliche Konstitution (die zu großen Teilen sicher auch auf der mentalen basiert) sondern dass, was man Resilienz nennt. Zu lesen, wie du damit umgehst, wenn es gerade mal wieder dunkel wird, ist vermutlich nicht nur für mich immer wieder ein Denkanstoß.
Also schreib! :bussi:
rennmaus4444
15.10.2019, 13:25
...............
Für nahezu jeden normalen Menschen ist allein ein einziges Finish einer Langdistanz gigantisch. Ich bin über 50 Jahre alt, weder beweglich noch beim Schwimmen, Radeln oder Laufen besonders talentiert. Auch für mich war es früher völlig unvorstellbar diese Herausforderungen zu bewältigen.
Dass die Kraft der Träume, gewürzt mit einer gewissen Dickköpfigkeit und langem Atem überraschend erfolgsversprechend sein kann, durfte ich allerdings früher schon erleben.
................. [/I]
Willkommen im Club - Du schreibst mir aus dem Herzen, der Seele, dem tiefsten Inneren :Blumen:
Für mich war Schreiben in meinen schlechtesten und dunkelsten gesundheitlichen Zeiten ein Teil der Therapie - ich hoffe, dass Dir das Schreiben auf dem weiteren Weg ebenso Hilfe und Stütze sein kann:)
CiaoCiao rennmaus4444
chris.fall
15.10.2019, 16:57
Moin,
Abschied
Die letzten 7 Jahre waren insgesamt ein supertolle Zeit,
(...)
Du hast bisher immer Deine Prioritäten richtig gesetzt. Diesen Eindruck hatte ich zumindest. Dass Dein Familienleben jetzt wichtiger wird ist verständlich und richtig. Ich wünsche DirEuch alles Gute für die nächste Zeit!
Blamiere ich mich zu arg?
(...)
Nein!
Wenn Dir das Schreiben ein Bedürfnis ist und "das alles mal raus muss", musst Du das eben tun. Tu es für Dich, so wie Du den Sport für Dich machst und dann wird das etwas Gutes!
Viele Grüße,
Christian
Lieber Matthias,
darf ich dir ein paar Punkte zu deinen Überlegungen wegen des Buchprojekts mitgeben?
Dein Schreiben tut dir gut - das ist ein wichtiger Punkt. Wir haben in den vergangenen Jahren das immer wieder festgestellt und waren ob deiner Autentizität und deiner Kämpfernatur beeindruckt.
Dein Schreiben tut uns gut - das sollten wir nie vergessen, die nicht in dem Maße gehandicapt sind; im Leben nicht und beim Sport nicht. Wenn DU sowas kannst: Was können wir dann? Oder: Leben wir nicht eigentlich unter unseren Möglichkeiten?
Dein Schreiben ordnet und strukturiert. Wie oft hast du uns berichtet, dass du körperlich, aber auch mental am Boden warst und die Gedanken Achterbahn fuhren. Nicht immer war dein Training leicht und deine Zweifel konnten schon übermächtig werden. Doch wenn du dann von deinen Abenteuern, Wettkämpfen, Erfolgen und Glückserlebnissen berichtet hast, dann hast du all das voran gegangene Chaos sortiert und dabei stets neu festgestellt, was du da eigentlich geleistet hast. Und dabei das Gefühl des "Ich kann noch" neu gespürt.
Dein Schreiben ist lesenswert. Keine leichte Lektüre, kein Schmöker für zwischendurch. Fast immer harte, ehrliche Kost. Schwarzbrot und Rührei. Das ist nahrhaft auch für die Seele. Das rüttelt einen durch, manchmal auf und rückt die Verhältnisse zurecht. Manchmal stockt beim Lesen der Atem, man wird als Leser mit ausgebremst, sieht vielleicht nicht die nächste Kurve (des Lebens oder eben nur der Radrunde - aber wer weiß das schon), aber wird immer mitgenommen in die nächste Ebene. DAS motiviert! Und du hast was zu sagen!
Diese Liste kannst du gerne erweitern, Matthias. Diese wenigen Punkte lassen aber bislang wohl nur einen wichtigen Schluss zu:
Schreib! Mach dein Ding!
soloagua
15.10.2019, 21:30
Da gibt es nur eines:
SCHREIB!:bussi:
Lieber Matthias,
darf ich dir ein paar Punkte zu deinen Überlegungen wegen des Buchprojekts mitgeben?
Dein Schreiben tut dir gut - das ist ein wichtiger Punkt. Wir haben in den vergangenen Jahren das immer wieder festgestellt und waren ob deiner Autentizität und deiner Kämpfernatur beeindruckt.
Dein Schreiben tut uns gut - das sollten wir nie vergessen, die nicht in dem Maße gehandicapt sind; im Leben nicht und beim Sport nicht. Wenn DU sowas kannst: Was können wir dann? Oder: Leben wir nicht eigentlich unter unseren Möglichkeiten?
Dein Schreiben ordnet und strukturiert. Wie oft hast du uns berichtet, dass du körperlich, aber auch mental am Boden warst und die Gedanken Achterbahn fuhren. Nicht immer war dein Training leicht und deine Zweifel konnten schon übermächtig werden. Doch wenn du dann von deinen Abenteuern, Wettkämpfen, Erfolgen und Glückserlebnissen berichtet hast, dann hast du all das voran gegangene Chaos sortiert und dabei stets neu festgestellt, was du da eigentlich geleistet hast. Und dabei das Gefühl des "Ich kann noch" neu gespürt.
Dein Schreiben ist lesenswert. Keine leichte Lektüre, kein Schmöker für zwischendurch. Fast immer harte, ehrliche Kost. Schwarzbrot und Rührei. Das ist nahrhaft auch für die Seele. Das rüttelt einen durch, manchmal auf und rückt die Verhältnisse zurecht. Manchmal stockt beim Lesen der Atem, man wird als Leser mit ausgebremst, sieht vielleicht nicht die nächste Kurve (des Lebens oder eben nur der Radrunde - aber wer weiß das schon), aber wird immer mitgenommen in die nächste Ebene. DAS motiviert! Und du hast was zu sagen!
Diese Liste kannst du gerne erweitern, Matthias. Diese wenigen Punkte lassen aber bislang wohl nur einen wichtigen Schluss zu:
Schreib! Mach dein Ding!
Foxi, besser hätte man es nicht zusammenfassen können. Du spricht nicht nur mir, sondern sicher vielen von uns aus der Seele.
Matthias, bitte schreib!
lilanellifant
16.10.2019, 10:34
Ich kann mich hier nur anschließen:
Bitte, bitte, schreib, immer weiter, immer mehr!
:Blumen:
bellamartha
16.10.2019, 17:35
Lieber Matthias,
natürlich würde ich dein Buch lesen, aber spontan dachte ich, dass du lieber doch mal über Behandlung der Erkrankung nachdenken solltest, anstatt zu schreiben. Ich denke so oft, dass es dir nicht soo doll geht und dass ich Menschen ganz gut kenne, die das Glück haben, dass es Ihnen scheinbar deutlich besser geht, bzw. stabil gut geht. (:Cheese: ) Und dann frage ich mich schon, ob das vielleicht auch daran liegt, dass du Behandlung, also zumindest die klassische, schulmedizinische Behandlung, nicht in Anspruch nimmst. Ich weiß es nicht, frage mich das aber wirklich oft.
Ich habe gut reden, ich brauche kein Buch zu schreiben, zumindest nicht über mich und MS.
Meine Meinung, mal wieder offen heraus gehauen: Klar, schreib das Buch. Aber bitte denk noch mal über Behandlung nach. Und komm am ersten November Wochenende ins Sash!
LG, bis hoffentlich bald!
J.
Bitte, bitte schreib weiter.
Ich lese es auf jeden Fall
Tschau
Jaaaaaaaaa!!! Nach diversen „Gänsehäuten“ bei den ersten Zeilen ... halte uns auf dem Laufenden
Ich würds lesen!!!
Da gibt es nur eines:
SCHREIB!
Foxi, besser hätte man es nicht zusammenfassen können. Du spricht nicht nur mir, sondern sicher vielen von uns aus der Seele.
Matthias, bitte schreib!
Ich kann mich hier nur anschließen:
Bitte, bitte, schreib, immer weiter, immer mehr!
Vielen Dank, das freut und motiviert mich sehr :Blumen:
Ihr seid super :bussi:
NEIN!
Du blamierst dich ganz sicher nicht. Die Kostprobe würde reichen um eine Menge interessierter Leser zu finden, da bin ich sehr sicher!
Davon abgesehen, dass ein "Projekt" neben dem Sport dir möglichweise eine Stütze in der einen oder anderen dunklen Stunde sein kann, ist so eine Widmung etwas sehr schönes, speziell, wenn du den Gedanken dahinter dem "Vererber" mitteilen kannst.
Ich weiß nicht, ob dir bewußt ist, wie stark du bist? Ich meine jetzt nicht deine körperliche Konstitution (die zu großen Teilen sicher auch auf der mentalen basiert) sondern dass, was man Resilienz nennt. Zu lesen, wie du damit umgehst, wenn es gerade mal wieder dunkel wird, ist vermutlich nicht nur für mich immer wieder ein Denkanstoß.
Also schreib!
Ganz toll geschrieben, herzlichen Dank :bussi:
Willkommen im Club - Du schreibst mir aus dem Herzen, der Seele, dem tiefsten Inneren
Für mich war Schreiben in meinen schlechtesten und dunkelsten gesundheitlichen Zeiten ein Teil der Therapie - ich hoffe, dass Dir das Schreiben auf dem weiteren Weg ebenso Hilfe und Stütze sein kann
CiaoCiao rennmaus4444
Wir verstehen uns :Blumen:
Moin,
Du hast bisher immer Deine Prioritäten richtig gesetzt. Diesen Eindruck hatte ich zumindest. Dass Dein Familienleben jetzt wichtiger wird ist verständlich und richtig. Ich wünsche DirEuch alles Gute für die nächste Zeit!
Nein!
Wenn Dir das Schreiben ein Bedürfnis ist und "das alles mal raus muss", musst Du das eben tun. Tu es für Dich, so wie Du den Sport für Dich machst und dann wird das etwas Gutes!
Viele Grüße,
Christian
Dankeschön:Blumen: . Ich merke schon, dass das Schreiben mir hilft. Dabei kann ich auch aktiv sein und bin aber nahe am Geschehen.
Lieber Matthias,
darf ich dir ein paar Punkte zu deinen Überlegungen wegen des Buchprojekts mitgeben?
Dein Schreiben tut dir gut - das ist ein wichtiger Punkt. Wir haben in den vergangenen Jahren das immer wieder festgestellt und waren ob deiner Autentizität und deiner Kämpfernatur beeindruckt.
Dein Schreiben tut uns gut - das sollten wir nie vergessen, die nicht in dem Maße gehandicapt sind; im Leben nicht und beim Sport nicht. Wenn DU sowas kannst: Was können wir dann? Oder: Leben wir nicht eigentlich unter unseren Möglichkeiten?
Dein Schreiben ordnet und strukturiert. Wie oft hast du uns berichtet, dass du körperlich, aber auch mental am Boden warst und die Gedanken Achterbahn fuhren. Nicht immer war dein Training leicht und deine Zweifel konnten schon übermächtig werden. Doch wenn du dann von deinen Abenteuern, Wettkämpfen, Erfolgen und Glückserlebnissen berichtet hast, dann hast du all das voran gegangene Chaos sortiert und dabei stets neu festgestellt, was du da eigentlich geleistet hast. Und dabei das Gefühl des "Ich kann noch" neu gespürt.
Dein Schreiben ist lesenswert. Keine leichte Lektüre, kein Schmöker für zwischendurch. Fast immer harte, ehrliche Kost. Schwarzbrot und Rührei. Das ist nahrhaft auch für die Seele. Das rüttelt einen durch, manchmal auf und rückt die Verhältnisse zurecht. Manchmal stockt beim Lesen der Atem, man wird als Leser mit ausgebremst, sieht vielleicht nicht die nächste Kurve (des Lebens oder eben nur der Radrunde - aber wer weiß das schon), aber wird immer mitgenommen in die nächste Ebene. DAS motiviert! Und du hast was zu sagen!
Diese Liste kannst du gerne erweitern, Matthias. Diese wenigen Punkte lassen aber bislang wohl nur einen wichtigen Schluss zu:
Schreib! Mach dein Ding!
Fantastisch schön geschrieben:-)(-: . Muss ich mir direkt für schlechte Zeiten einrahmen:Cheese:
Lieber Matthias,
natürlich würde ich dein Buch lesen, aber spontan dachte ich, dass du lieber doch mal über Behandlung der Erkrankung nachdenken solltest, anstatt zu schreiben. Ich denke so oft, dass es dir nicht soo doll geht und dass ich Menschen ganz gut kenne, die das Glück haben, dass es Ihnen scheinbar deutlich besser geht, bzw. stabil gut geht. Und dann frage ich mich schon, ob das vielleicht auch daran liegt, dass du Behandlung, also zumindest die klassische, schulmedizinische Behandlung, nicht in Anspruch nimmst. Ich weiß es nicht, frage mich das aber wirklich oft.
Ich habe gut reden, ich brauche kein Buch zu schreiben, zumindest nicht über mich und MS.
Meine Meinung, mal wieder offen heraus gehauen: Klar, schreib das Buch. Aber bitte denk noch mal über Behandlung nach. Und komm am ersten November Wochenende ins Sash!
LG, bis hoffentlich bald!
J.
Liebe Judith, ich habe Dir 2 Mails geschrieben. Auszüge sind immer schlecht oder ich habe halt mit meiner Botschaft versagt:Lachen2: .
Mir geht es rein auf die MS bezogen super gut. Ich konnte mir in den letzten Jahren mehr Träume erfüllen als ich früher für 10 Leben nicht möglich gehalten hätte.
Das Buch soll wirklich ein Mutmacherbuch sein, die Träume nicht aufzugeben. Die Höhe ist dabei zweitrangig. Meine negativen Gedanken liegen halt in anderen Bereichen, wobei die eine Krebserkrankung lediglich die Spitze des Eisberg ist.
Zum Glück habe ich ein unverwüstliches Herzblatt
sybenwurz
20.10.2019, 10:47
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute, du altes Brett!
chris.fall
20.10.2019, 10:50
Moin,
auch von mir die allerbesten Wünsche!
Christian
Alles Gute zum Geburtstag :bussi:
Auch an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Feier schön! :Blumen:
Alle Gute zum Geburtstag auch von mir :Blumen:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Matthias.
Alles erdenklich gute.
Lass dir deinen Kuchen schmecken.
LG :Blumen:
rennmaus4444
20.10.2019, 13:20
Ich wünsche Dir zu Deinem heutigen Geburtstag alles Liebe und Gute, vor allen Dingen eine ziemlich stabile Gesundheit, schöne Erlebnisse und viel Positives im neuen Lebensjahr 🙃
CiaoCiao rennmaus4444
BunteSocke
20.10.2019, 14:28
HÄPPI BÖRSDEI TUUUU JUUUUUUUU https://cheesebuerger.de/images/smilie/musik/g025.gif
HÄPPI BÖRSDEI TUUUUUU JUUUUUUUUUUU https://cheesebuerger.de/images/smilie/musik/d045.gif
HÄPPI BÖRSTDEI LIEBER MATTHIIIIIAS https://cheesebuerger.de/images/smilie/musik/f015.gif
HÄPPI BÖRSTEI TUUUU JUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU https://cheesebuerger.de/images/smilie/musik/d035.gif
Lieber Matthias, auch ich wünsche Dir alles Gute, Glück, vor allem Gesundheit, allen Kuchen dieser Welt und alles, was Du Dir selbst noch wünscht :bussi:
Habe einen wundervollen Tag!!! :Huhu:
Ganz herzlichen Dank für die lieben Wünsche, hat mich sehr gefreut :Blumen:
Gefeiert haben wir gestern im Krankenhaus, war trotzdem sehr schön.
Sport ist bei mir aktuell mau, ist aber nicht schlimm. Für kurze Einheiten für den Kopf reicht es.
Beim Vereinstraining gestern Abend musste ich dann doch feststellen:
Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining :dresche :Lachanfall:
So lieb aufgemuntert habe ich meinen Urlaub auch viel dazu genutzt weiter zu schreiben. Grob steht das Meiste. Jetzt gilt es alle möglichen Fehler zu beseitigen, noch einmal inne zu halten, ob ich nicht manches zu unverständlich, offen oder zu launig geschrieben habe.
Das Cover ist nach Vorlage von books on demand bisher recht einfach gehalten, aber ich habe sonst keine richtig schöne Vorlage gefunden, um es einfach selbst zu gestalten. Mal sehen.
Beim Titel bin ich auch noch am Grübeln, ob es nicht besseres gib (@Foxi, danke für den Hinweis :Blumen: )
Vielleicht umgestellt?
10 Ironman mit MS
Stolpern, Fallen, Aufstehen
Würde es so besser passen?
Falls jemand sonst Ideen hat, gerne :Blumen:
Leider nachträglich, aber dennoch von Herzen:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Matthias.
Alles Gute, vor allem eine stabile Gesundheit, auf der nächsten Etappe des Lebenslaufs. Möge es eine bunte, fröhliche Etappe werden!
Wünsch dir Glück und Kuchen ohne Ende.
Genieße jeden Tag mit deinem Herzblatt. :bussi:
LG Peter :Blumen:
chris.fall
21.10.2019, 18:19
Moin,
Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining :dresche :Lachanfall:
Wus?!
Soll Ausbilder Chris etwa noch mal aus dem Ruhestand kommen?! :quaeldich:
10 Ironman mit MS
Stolpern, Fallen, Aufstehen
Würde es so besser passen?
Falls jemand sonst Ideen hat, gerne :Blumen:
Die Idee(n) hattest Du doch schon (s.o.)
Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
- 10 Ironman mit MS: Stolpern, Fallen, Aufstehen -
Viele Grüße,
Christian
Alles Gute, vor allem eine stabile Gesundheit, auf der nächsten Etappe des Lebenslaufs. Möge es eine bunte, fröhliche Etappe werden!
Wünsch dir Glück und Kuchen ohne Ende.
Genieße jeden Tag mit deinem Herzblatt. Peter
Vielen Dank :Blumen:
Es war ein emotionales Auf und Ab die Woche. Zeitweise arg traurig, wenn liebe Menschen erstmals oder nochmals die Tragweite begreifen.
Andererseits sehr ergreifend, wie eng die Familie zusammenrücken kann.
Herzblatt ist eh ein Herzblatt:Liebe: .
Meine Nächte waren fast durchgehend sehr unruhig. Das Gleichgewicht zwischen Sport und Anspannung passte nicht. Für die Laune lief ich gestern fast 3 Stunden lang, halt ohne jedweden Zeitdruck oder Stress, eine schöne Hügeltour mit viel Wald, Ausblicken und Träumerei. Es wäre schon schön, wenn ich trotz Allem nächstes Jahr in Limmer und oder Roth starten könnte. Die Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben. Nach Herzblatt gestern werde ich heute mit der Jugend die Stunde auswärts ins Krankenhaus fahren.
Die Idee(n) hattest Du doch schon (s.o.)
Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
- 10 Ironman mit MS: Stolpern, Fallen, Aufstehen -
Viele Grüße,
Christian
Das ist im Moment tatsächlich der Favorit. Vielleicht lasse ich den Zusatz Stolpern, Fallen, Aufstehen aber auch weg. Wenn ich nicht gerade selbst basteln will und da habe ich zur Zeit keinen Nerv dafür, muss ich mich an bestimmte Vorlagenformate für das Titelblatt halten. Grob steht es mit einer Überraschung am Schluß, jetzt kommt der Feinschliff.
Dummerweise kann ich gerade noch nicht schlafen, ich bin zu aufgewühlt.
Während ich im MRT lag, ist Herzblatt den ganzen Tag mit meinem Vater bei den nächsten Untersuchungen unterwegs gewesen, morgen geht es weiter.
Bis jetzt konnten wir in der Familie in den letzten 2 Jahren zweimal den Krebs besiegen, trotzen Parkinson sowie Demenz, überstanden mehrere Operationen und haben immer noch viel Freude am Leben. Wir hatten unheimlich viel Glück, uns geht es wirklich sehr gut:liebe053:
Insofern habe ich überhaupt keine negativen Gedanken wegen der MS. Es wäre blöd, wenn ich unsere lebenslange Partnerschaft nicht akzeptieren würde.
Einzig in den Stunden der jährlichen Kontrolluntersuchung grübele ich dann schon, was wäre wenn? Das Warten dauert halt meist recht lange. Und nicht aktiv zu sein, mag ich nicht, es sei denn, ich kann mich nach dem Sport mit freien Kopf entspannen.
Als mich der Arzt begrüßt, fängt er nicht, wie bei den letzten Malen, gleich an zu sagen, dass alles ok sei, sondern er frägt mich, wie es mir geht.
Das hatten wir doch schon einmal:dresche . Ich mag jetzt nicht plaudern, sondern wissen, was Sache ist. Entsprechend kurz und unverbindlich fällt meine Antwort aus.
Dann meint er, dass er beim Betrachten der MRT Bilder einen großen Schreck bekommen habe, er hat eine aktive Entzündung gesehen.
Zum Glück fiel ihm gleich danach ein, dass ich die ja schon seit Jahren habe, sie sich nicht vergrößert hat und auch sonst nichts Neues auftauchte. Also doch alles Paletti:liebe053: .
Der Rest des Tages war arg stressig, aber wichtiger ist mir die Botschaft, dass ich zumindest von dieser Seite aus weiterhin von Limmer und oder Roth träumen darf.
Rennente
30.10.2019, 09:01
:dresche Vielleicht dem Herrn Dr. mal ein paar Knoblauch-Kapseln bringen?
Ich persönlich würde mich ja ganz egostisch freuen, euch in Hannover und/oder Roth zu treffen, aber bis dahin erstmal :Blumen:
Uff! Jetzt hast Du es aber ähnlich spannend gemacht wie der Arzt! :dresche
Schön, dass sich Deine Befürchtungen nicht bestätigt haben und alles "in Ordnung" ist! :Blumen:
das freut mich für dich :bussi:
soloagua
30.10.2019, 20:22
boah... Matthias...
gute Wendung! :Liebe:
Uff! Jetzt hast Du es aber ähnlich spannend gemacht wie der Arzt! :dresche
Schön, dass sich Deine Befürchtungen nicht bestätigt haben und alles "in Ordnung" ist! :Blumen:
*schmunzel* Das war auch mein erster Gedanke. Ich freu mich mit dir, dass es - im Rahmen des Möglichen - doch noch gut gegangen ist und finde es nach wie vor äußerst bemerkenswert, wie ihr alle mit den vielen Schicksalsschlägen umgeht und eurer Leben gestaltet. Tolle Lebensgestaltung! :bussi: Das kann nicht jede/r! RESPEKT!
BunteSocke
30.10.2019, 22:20
Uff! Jetzt hast Du es aber ähnlich spannend gemacht wie der Arzt! :dresche
Schön, dass sich Deine Befürchtungen nicht bestätigt haben und alles "in Ordnung" ist! :Blumen:
Nochmal „Ufffff...“, so auch meine Gedanken :dresche ;) :bussi:
Ich freue mich sehr für Dich :Blumen:
lilanellifant
31.10.2019, 09:22
Im ersten Moment war ich echt erschrocken. Zum Glück darfst und kannst und wirst du weiter träumen - und (nicht ganz uneigennützig) wir dürfen dich "begleiten". :Blumen:
Und abgesehen davon ist es toll, wie ihr zusammensteht und Hürden meistert - das ist ein ganz großes Geschenk und ich bewundere euch ehrlich dafür und wünsche euch immer weiter die Kraft und die Liebe dafür und füreinander! :bussi:
rennmaus4444
31.10.2019, 19:08
So etwas braucht kein Mensch :Kotz: :Kotz: (und erinnert mich selbst an die "Überbringung" meiner Krebsdiagnose, da hat sich die Ärztin auch nicht mit Ruhm bekleckert :Nee: :Nee: ).
Hoffentlich ist Dein Kopf jetzt wieder etwas freier ..... so dass Du beim lockeren Sporteln Energie für die anderen Baustellen Deines Lebens tanken kannst;)
CiaoCiao rennmaus4444
Alles gut gegangen - Prima :Blumen:
Vielen Dank für die ganzen lieben Wünsche:bussi: .
Das freut mich immer sehr und baut mich auf.
Die Diagnose in der Familie hat sich leider nach zahlreichen Untersuchungen bestätigt. Es geht wirklich nur noch darum, die verbleibende Zeit möglichst angenehm zu gestalten. Immerhin gibt es heutzutage doch sehr viele Möglichkeiten.
Gerade, wenn trübe Gedanken drohen, ist es für mich wichtig, aktiv zu bleiben, also habe ich in den letzten Tagen extrem viel am Buch weiter gearbeitet. Das lenkte mich ab und machte mir auch Spaß.
Ich freue mich sehr, dass Foxi:-)(-: mich tatkräftig unterstützt und mich auf die gröbsten Fehler und Unklarheiten hinweist. Das kostete ihn jetzt schon etliche Stunden:Blumen: Es ist schön, dass ich auch hier im Forum immer wieder Unterstützung erfahren darf :liebe053:
Heute bastelte mein Schwager an dem Cover:
https://abload.de/thumb/fertigerentwurf03-notarjb9.jpg (https://abload.de/image.php?img=fertigerentwurf03-notarjb9.jpg)
Die Diagnose in der Familie hat sich leider nach zahlreichen Untersuchungen bestätigt. Es geht wirklich nur noch darum, die verbleibende Zeit möglichst angenehm zu gestalten. Immerhin gibt es heutzutage doch sehr viele Möglichkeiten.
Dann wünsche ich euch, trotz allem, noch viele schöne Momente:Blumen:
Heute bastelte mein Schwager an dem Cover:
https://abload.de/thumb/fertigerentwurf03-notarjb9.jpg (https://abload.de/image.php?img=fertigerentwurf03-notarjb9.jpg)
Sieht toll aus das Cover.
Tschau
Ein cooles Projekt und ein tolles Cover!
Besonders gefällt mir das "Herzlich Willkommen" im Hintergrund.
Man fühlt sich eingeladen an deinem Leben teilzunehmen.
Sehr traurig, dass ihr nur noch weng Zeit zusammenhabt, aber alles was ich lese klingt intensiv und friedlich und - was dich und deine Erkrankung angeht - nicht hoffnungslos. :Liebe:
Dann wünsche ich euch, trotz allem, noch viele schöne Momente
Sieht toll aus das Cover.
Tschau
Vielen Dank:Blumen:
Das Cover wurde noch leicht verbessert, sollte aber jetzt passen.
Ein cooles Projekt und ein tolles Cover!
Besonders gefällt mir das "Herzlich Willkommen" im Hintergrund.
Man fühlt sich eingeladen an deinem Leben teilzunehmen.
Sehr traurig, dass ihr nur noch weng Zeit zusammenhabt, aber alles was ich lese klingt intensiv und friedlich und - was dich und deine Erkrankung angeht - nicht hoffnungslos.
Dankeschön:bussi:
Die Woche lief relativ ruhig und entspannt. Allerdings stehen ab Montag schon wieder auswärtige Krankenhausbehandlungen mit langer Fahrt- und Wartezeit an.
Sportlich mag ich es momentan lieber kurz, mal Rolle oder Rudern, selbst laufen ist mir unter der Woche zu lang.
Dafür gönnte ich mir gestern einen in der kalten Jahreszeit fast schon üblichen Berglauf auf der anderen Neckarseite. Auf einer wenig befahrenen Straße fast 25 Minuten am Stück steil und noch steiler:Lachen2: Am Anfang hatte mein Kreislauf Mühe aus dem Ruhemodus zu kommen, muskulär ging es. Später passte es, zusammen mit der frischen Luft quasi mein Kaffeeersatz, wenngleich es am Ende der 2.45 Std. doch etwas zäher wurde.
Im Alter scheint man tatsächlich muskulär schneller abzubauen:dresche . Bei der Liegestützchallenge bin ich noch gefühlte Lichtjahre von alter Form entfernt. Umso wichtiger, dass ich auch hier dranbleibe.
Allen einen gesunden Sonntag.
hanse987
10.11.2019, 11:07
Na dann bin ich mal auf das finale Werk gespannt. Für mich unvorstellbar ein Buch zu schreiben. Ich hab am Dienstag ein Interview schriftlich beantwortet und für 3 Seiten ewig gebraucht. Bin gespannt was die Redaktion daraus gemacht hat wenn ich die Korrekturversion bekomme. Heute noch Fotos raus suchen und in 4 Wochen wird es in einer Sonderbeilage einer großen Wirtschaftszeitung erscheinen.
Sportlich ist es doch egal was du machst, ist dort Off-Season und macht man dass auf das man Lust hat. Aber immer etwas dran bleiben, denn komplett neu Anfangen ist richtig hart. Nach 5 Monaten Couch und Käsesahne ist der Einstieg echt eine Herausforderung. :dresche :dresche :dresche
Ansonsten lasst es euch gut gehen!
Na dann bin ich mal auf das finale Werk gespannt. Für mich unvorstellbar ein Buch zu schreiben. Ich hab am Dienstag ein Interview schriftlich beantwortet und für 3 Seiten ewig gebraucht. Bin gespannt was die Redaktion daraus gemacht hat wenn ich die Korrekturversion bekomme. Heute noch Fotos raus suchen und in 4 Wochen wird es in einer Sonderbeilage einer großen Wirtschaftszeitung erscheinen.
Sportlich ist es doch egal was du machst, ist dort Off-Season und macht man dass auf das man Lust hat. Aber immer etwas dran bleiben, denn komplett neu Anfangen ist richtig hart. Nach 5 Monaten Couch und Käsesahne ist der Einstieg echt eine Herausforderung.
Ansonsten lasst es euch gut gehen!
Vielen Dank:-)(-: Ich bin froh, dass Foxi mich so super unterstützt:Blumen: , allein wäre es nicht möglich.
Toll, dass über dich ein Bericht kommt. Wenn es möglich wäre, würde mich ein Link o.ä. freuen.
Sportlich mache ich mir momentan keine Gedanken. Hauptsache, man bewegt sich etwas.
Soll ich noch einen Apfelbaum pflanzen, wenn morgen die Welt untergeht?
Will man der Legende glauben, hätte Martin Luther dies bejaht. Das kann ich allerdings gar nicht nachvolziehen. Ich wüsste da einiges, was mir besser gefallen würde.:Lachen2: .
Wenn man genauer nachdenkt, passt die Frage nicht. Woher soll der Mensch sicher wissen, dass morgen die Welt untergeht? Selbst in Krieg- oder Katastrophenzeiten mag dies eine gewisse Wahrscheinlichkeit haben. Aber der Mensch ist nicht allwissend, möglichweise kommt doch noch eine Rettung. Also ist die Ausgangslage der Frage falsch. Ich kann es nicht wissen. Folglich würde ich oft doch noch einen Apfelbaum pflanzen, um in Zukunft von dieser Aktion zu profitieren.
So Ähnliches frage ich mich momentan auch. Soll ich weiter für Limmer und Roth trainieren?
Die Wahrscheinlichkeit, dass diesmal endgültig etwas dazwischen kommt, ist bei den vielen Sorgen begründet. Die MS meine ich, berechtigt oder nicht, dabei gar nicht. Beim Schreiben des Buches ist mir klar geworden, hätte ich auf die Wahrscheinlichkeit gehört, hätte ich vieles verpasst. Also habe ich wieder angefangen von Limmer und Roth zu träumen, ganz langsam einzelne Schwerpunkte einzubauen, etwas mehr Athletik, Grundlagenläufe am Samstag.
Heute war es noch fast dunkel beim Start, kalt, nass, einsam, später nebelig, ich habe mich sogar leicht verlaufen, es wurde zäh. Mit einem Wort. Es war klasse!
Aktiv im Leben!
Selbst wenn ich kurz vor Roth ausgebremst werden sollte, ich habe nichts zu verlieren. Allein durch den fast täglichen Sport mit Spaß gewinne ich zuvor schon unzählige Male.
Allen ein gewinnbringendes Wochenende.
So Ähnliches frage ich mich momentan auch. Soll ich weiter für Limmer und Roth trainieren?
Die Wahrscheinlichkeit, dass diesmal endgültig etwas dazwischen kommt, ist bei den vielen Sorgen begründet.
Es war klasse!
Aktiv im Leben!
Selbst wenn ich kurz vor Roth ausgebremst werden sollte, ich habe nichts zu verlieren. Allein durch den fast täglichen Sport mit Spaß gewinne ich zuvor schon unzählige Male.
Allen ein gewinnbringendes Wochenende.
Trainiere weiter für Limmer und Roth :Blumen: Es gibt immer ein "was ist wenn es nicht klappt"
Wenn es doch nichts wird, was hast du dann verloren? Wahrscheinlich nichts.
Momentan schwirren in meinem Kopf Gedanken, die mit einem Sport (Langfrist)plan zu tun haben. Noch halte ich das für den Wahnsinn (für mich), aber ich suche mir schon mein "Team" zusammen:Cheese:
Was wäre das Leben ohne solche (unmöglichen ) Träume.
Ein schönes Wochenende noch
Tschau
rennmaus4444
16.11.2019, 16:26
.....
Heute war es noch fast dunkel beim Start, kalt, nass, einsam, später nebelig, ich habe mich sogar leicht verlaufen, es wurde zäh. Mit einem Wort. Es war klasse!
Aktiv im Leben!
Selbst wenn ich kurz vor Roth ausgebremst werden sollte, ich habe nichts zu verlieren. Allein durch den fast täglichen Sport mit Spaß gewinne ich zuvor schon unzählige Male.
Allen ein gewinnbringendes Wochenende.
Ich beneide Dich im Moment sooooo sehr, um Sport mit SPASS..... :cool: Ob nun Limmer oder Roth oder vielleicht keins, egal..... Der Weg dorthin (die besonderen Erlebnisse/Erfahrungen) ist es, der ist das Wesentliche!!!! Das andere ist nur das Sahnehäubchen..... :Blumen:
CiaoCiao rennmaus4444
Ein Ziel zu haben, selbst wenn man es dann vielleicht doch nicht durchlaufen kann, finde ich nicht schlecht.
Mir hilft es sehr den Fokus mal auf etwas anderes wie auf Alltag oder Sorgen weg - und auf etwas ganz Besonderes hin - zu richten.
Das tut gut und gibt mir jede Menge Energie, die dann wiederum dem Alltag oder den Sorgenkindern zugute kommt :Liebe:
Momentan schwirren in meinem Kopf Gedanken, die mit einem Sport (Langfrist)plan zu tun haben. Noch halte ich das für den Wahnsinn (für mich), aber ich suche mir schon mein "Team" zusammen
Was wäre das Leben ohne solche (unmöglichen ) Träume.
Vielen Dank und vollkommen richtig:Blumen:
Da bin ich mal gespannt, welcher Traum sich bei dir entpuppen wird. So hat es übrigens bei mir auch immer angefangen.
Ich beneide Dich im Moment sooooo sehr, um Sport mit SPASS.....Der Weg dorthin (die besonderen Erlebnisse/Erfahrungen) ist es, der ist das Wesentliche!!!! Das andere ist nur das Sahnehäubchen.....
Stimmt, ich hoffe, dass du auch bald wieder mit beschwerdefreieren Laufen einsteigen kannst :Blumen:
Ein Ziel zu haben, selbst wenn man es dann vielleicht doch nicht durchlaufen kann, finde ich nicht schlecht.
Mir hilft es sehr den Fokus mal auf etwas anderes wie auf Alltag oder Sorgen weg - und auf etwas ganz Besonderes hin - zu richten.
Das tut gut und gibt mir jede Menge Energie, die dann wiederum dem Alltag oder den Sorgenkindern zugute kommt
Wir verstehen uns mal wieder :bussi:
Treibjagd
In den letzten Wochen fühlte ich mich rund 40 Jahre jünger. Abends kann ich nicht einschlafen, morgens komme ich kaum aus den Federn-zurück in der Pubertät:Lachanfall: Doofe Zeitumstellung :dresche
Irgendwann lief ich trotzdem los, diesmal zuerst durch das immer noch ruhige Städle, dann auf alten, lange von mir nicht mehr beschrittenen Pfaden. Aktuell ist eine gefährliche Jahreszeit. ich suche mir lieber Wendepunktstrecken aus, denn aufgrund der vielen Treibjagden kann passieren, dass der geplante Pfad versperrt ist. Das hat mir schon den einen oder anderen krassen Umweg beschert. Diesmal ist es kein Problem, ich weiche einfach in das nächste Tal aus. Dieses wollte ich eh mal wieder laufen. Vor vielen Jahren, an einem heißen Sonntag im August flanierten wir hier nach unserer Hochzeit. Das Tal steigt später stetig bergauf, bringt aber schöne Abwechslung. Nach 1.45 Std. bin ich am oberen Ende. Eigentlich wollte ich noch einige Kilometer weiter zu einem abgelegenen Dorf, in dem ich in meinem ganzen Leben vielleicht 1-2 mal war. Heute ist es mir doch zu lang. Ich drehe um. Dabei fällt mir ein, dass ich damals das Dorf gar nicht zu Fuß erreichte, sondern mit mit MTB:Cheese: Auf dem Rückweg knallen ganz nahe einige Schüsse. Ich erschrecke, vermute aber das die Jagd hinter dem Hügel ist. Kurz darauf weitere Schüsse, ein Gequicke, mehrmals hintereinander knallt es leiser, kurz danach eine Zeitlang Stille. Ich bin froh, dass wir in einer eigentlich friedlichen Gegend leben und uns normalerweise keine Gefahr droht. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. Ich sehe auch ein, dass aufgrund der fehlenden natürlichen Feinden, der Mensch als Raubtier für das natürliche Gleichgewicht bei den Wildschweinen und Rehen sorgen muss. Die Tiere tun mir trotzdem leid. Sie selbst können ja nichts dafür.
Allen einen friedvollen Sonntag.
Schwierig
Mein sportliches Fazit aus dem November ist schnell geschildert: :kruecken: :Schlafen:
Einzig der 30min Test beim Schwimmen verlief letzten Sonntag mit 1575m (mit Pull-buoy) für mich erstaunlich gut. Ich muss allerdings auch gestehen, dass mir dabei die Gäule durchgingen. Ich musste mal Dampf ablassenO:-) .
Vorgestern hatten wir in der nahen Verwandschaft einen Motorsägenunfall, der noch viel schlimmer hätte ausgehen können.Meine Gedanken kreisen aber seit einigen Tagen um folgende(für mich fiktive)Frage, was ich machen würde, wenn ich nur noch etwa ein Jahr zu leben hätte.
Manches ist leicht. Da die finanzielle Versorgung meiner Familie es verkraften würde, könnte ich mich bei der Arbeit freistellen lassen.
Ich würde anfangen ein Buch zu schreibenO:-) . Ich würde mir manche Kleinigkeiten gönnen, mal wieder ein Bier trinken, Chips oder anderes Leckeres essen, will es dabei aber auch nicht übertreiben. Die Sargträger sollen es nicht unnötig schwer haben:Lachen2: . Reisen würde mich weniger reizen, lediglich besonders im Allgäu würde ich gerne einige alte Erinnerungen auffrischen, auch mal teuere Schwimmbäder genießen, den Sonnenaufgang in den Bergen. Am meisten würde mich immer noch ein letztes Finish in Roth, vielleicht Limmer, Taubertal oder anderem reizen. Letztlich bis auf die Arbeit und den Alkohol gar nicht so viel unterschiedliches als aktuell.
Nur, wie bei der Apfelbaumfrage, sieht die Realität anders aus:dresche . In den meisten Fällen hätte ich krankheitsbedingt gar nicht mehr die Energie für solche Aktionen. Schmerzfrei den Tag zu genießen wäre vermutlich schon das höchste der Gefühle. Die Beschwerdenwürden wohl immer mehr zunehmen. Um rennmaus4444 zu zitieren, Altwerden ist nichts für Feiglinge, wie auch Blacky Fuchsberger in seinem Buch schrieb. Was kommt nach dem Tod? Kommt überhaupt etwas? Muss ich mich dafür vorbereiten? Diese Fragen kann keiner beantworten. Den Weg dahin muss ich folglich selbst wählen. Es gibt wohl keine zufriedenstellende Antwort.
Was mir allerdings wieder deutlich klar geworden ist, das Leben ist endlich und zu kurz, um verpassten Chancen nachzutrauern. Also sollte ich jetzt wagen, meine Träume zu erfüllen- Aufstehen ist Kuchen für die Seele.
Allen einen erhellenden Sonntag.
runningmaus
01.12.2019, 18:33
Interessante Gedanken, .... Mach das mit dem Buch :)
Mit dem Gedanken, wenn es bald vorbei wäre, was würde ich noch tun, habe ich dieses Jahr einige reisen mehr gemacht, als sonst, und auch für das nächste sind wieder einige geplant....
Hoffentlich sehen wir uns diesmal wieder in Roth
LG
:Huhu:
Schlumpf2017
02.12.2019, 08:23
Momentan schwirren in meinem Kopf Gedanken, die mit einem Sport (Langfrist)plan zu tun haben. Noch halte ich das für den Wahnsinn (für mich), aber ich suche mir schon mein "Team" zusammen:Cheese:
Was wäre das Leben ohne solche (unmöglichen ) Träume.
Ein schönes Wochenende noch
Tschau
Hallo ks03, Na Du machst es spannend :-) :-) :-) Race Across America Megathlon Schweiz.....:confused:
soloagua
02.12.2019, 08:40
Die Gedanken gehören meiner Meinung nach zum Leben. Mal sind sie weg, dann auch wieder da. Immer wenn Einschnitte, Schwierigkeiten auftreten tauchen Sie auf. Ich glaube nicht, dass es für einen persönlich wichtig ist, sie zu lösen. Aber sich ein wenig damit zu beschäftigen hilft sicher auch beim Bewältigen von Krisen. 😘
Trainiere, wie KS03 schrieb auf die beiden Ziele. Ich denke, Du brauchst mindestens ein Ziel. Es müssen ja nicht so viele wie dieses Jahr sein 😉 Oder such Dir ein neues aus, was Du wirklich gerne machen willst. Vielleicht was ganz neues?
Das tut Dir und der Familie gut, da Du dann besser drauf bist Wetten, die können sich gar nicht vorstellen, dass Du das nicht machst.
Vielleicht ist es auch, wie jedes Jahr, diese dunkle Jahreszeit plus die aktuelle Lebenssituation, die Dich zweifeln lässt...
Geniess die Plätzchenzeit mit Deinen Lieben und ab 21.12. geht es wieder aufwärts!
Schönen Tag!
runningmaus
02.12.2019, 17:44
Schmerzfrei den Tag zu genießen wäre vermutlich schon das höchste der Gefühle.
Fmmt, hast du aktuell Schmerzen? Oder war das auch nur ein Spiel der Gedanken, eine farbige Metapher?
Dein Beitrag lässt mich nicht mehr los, geht mir im Kopf herum....
Obwohl eine letzte Langdistanz ganz gewiss nicht auf meiner persönlichen todo Liste steht ....
Ich drück dich mal, und widme dir das Plätzchen zum Kaffee von vorhin :)
:Huhu:
Hoffentlich sehen wir uns diesmal wieder in Roth
LG
Das würde mich sehr freuen :bussi:
Hallo ks03, Na Du machst es spannend Race Across America Megathlon Schweiz.....
Da bin ich auch gespannt:)
Das tut Dir und der Familie gut, da Du dann besser drauf bist Wetten, die können sich gar nicht vorstellen, dass Du das nicht machst.
Vielleicht ist es auch, wie jedes Jahr, diese dunkle Jahreszeit plus die aktuelle Lebenssituation, die Dich zweifeln lässt...
Geniess die Plätzchenzeit mit Deinen Lieben und ab 21.12. geht es wieder aufwärts!
Schönen Tag!
Ja, vermutlich wären sie schockiert, wenn ich nicht mehr für Roth melden würde. Die Ziele sind gesetzt, auch wenn es schwierig werden wird.
Aufwärts geht es zumindest mit meinem Gewicht, die Plätzchen schmecken zu gut:Cheese:
Fmmt, hast du aktuell Schmerzen? Oder war das auch nur ein Spiel der Gedanken, eine farbige Metapher?
Dein Beitrag lässt mich nicht mehr los, geht mir im Kopf herum....
Obwohl eine letzte Langdistanz ganz gewiss nicht auf meiner persönlichen todo Liste steht ....
Ich drück dich mal, und widme dir das Plätzchen zum Kaffee von vorhin
Vielen Dank und nein, um mich geht es wirklich nicht direkt:Blumen:
Ich persönlich fühle mich gut, aber die nächsten Monate werden eine harte Zeit des Abschiednehmens.
rennmaus4444
03.12.2019, 08:29
Lieber Matthias, Deine Zeilen vom Sonntag haben mich am frühen Morgen erstmal sehr erschrecken lassen - eben, weil ich auch dachte, dass es DIR gerade soooooo schlecht geht... so bin ich doch erleichtert, dass es NICHT um DICH geht - eigentlich....
Aber unweigerlich ist man auch selber betroffen, wenn man einen Menschen auf dem vielleicht letzten Abschnitt des Lebensweges begleitet, man stellt sich die Fragen nach dem wie (wie soll mein letzter Weg ausstehen), nach dem warum (was in meinen Augen eher kontraproduktiv ist), nach dem danach (habe da auch nicht wirklich eine Vorstellung).....
Ich für mich persönlich finde es wichtig, sich darüber auch auszutauschen, insbesondere mit den nahen Angehörigen oder engen Freunden - man fühlt sich weniger alleine. Nur leider sehen das viele Menschen anders, sie wollen nicht über die (eigene) Endlichkeit, den letzten Lebensabschnitt, das Sterben und über den Tod sprechen - so nach dem Motto: "Worüber ich nicht spreche, ist auch nicht da".
Du fragst, ob Du Dich dafür vorbereiten musst - nö, musst Du nicht, aber wie beim Sport könnte eine halbwegs gute Vorbereitung hilfreich sein....:Blumen: Das Unbekannte ist dann vielleicht nicht mehr so unbekannt, beängstigend..... vieles kann man ja auch (im Vorfeld) selber beeinflussen (Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht....). Dafür braucht es erstmal Überwindung, Mut..... - wie bei jedem Schritt ins unbekannte Neuland.
Und das wünsche ich Dir: Mut, Kraft, Zuversicht, Entschlossenheit - alles Sachen, die Du für den Triathlon und das sportliche Leben auch mitbringen musstest - jetzt kannst Du diese "Tugenden" anders nutzen/einsetzen. :Blumen:
Genieße die Plätzchen und alles, was für Dich genießenswert ist - lebe Deine Träume!
CiaoCiao rennmaus4444
Hallo ks03, Na Du machst es spannend :-) :-) :-) Race Across America Megathlon Schweiz.....:confused:
Da bin ich auch gespannt:)
und ich erst ;) :Lachanfall:
Schlumpf2017
03.12.2019, 22:22
Auch gut
Lieber Matthias, Deine Zeilen vom Sonntag haben mich am frühen Morgen erstmal sehr erschrecken lassen - eben, weil ich auch dachte, dass es DIR gerade soooooo schlecht geht... so bin ich doch erleichtert, dass es NICHT um DICH geht - eigentlich....
Aber unweigerlich ist man auch selber betroffen, wenn man einen Menschen auf dem vielleicht letzten Abschnitt des Lebensweges begleitet, man stellt sich die Fragen nach dem wie (wie soll mein letzter Weg ausstehen), nach dem warum (was in meinen Augen eher kontraproduktiv ist), nach dem danach (habe da auch nicht wirklich eine Vorstellung).....
Ich für mich persönlich finde es wichtig, sich darüber auch auszutauschen, insbesondere mit den nahen Angehörigen oder engen Freunden - man fühlt sich weniger alleine. Nur leider sehen das viele Menschen anders, sie wollen nicht über die (eigene) Endlichkeit, den letzten Lebensabschnitt, das Sterben und über den Tod sprechen - so nach dem Motto: "Worüber ich nicht spreche, ist auch nicht da".
Du fragst, ob Du Dich dafür vorbereiten musst - nö, musst Du nicht, aber wie beim Sport könnte eine halbwegs gute Vorbereitung hilfreich sein....:Blumen: Das Unbekannte ist dann vielleicht nicht mehr so unbekannt, beängstigend..... vieles kann man ja auch (im Vorfeld) selber beeinflussen (Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht....). Dafür braucht es erstmal Überwindung, Mut..... - wie bei jedem Schritt ins unbekannte Neuland.
Und das wünsche ich Dir: Mut, Kraft, Zuversicht, Entschlossenheit - alles Sachen, die Du für den Triathlon und das sportliche Leben auch mitbringen musstest - jetzt kannst Du diese "Tugenden" anders nutzen/einsetzen. :Blumen:
Genieße die Plätzchen und alles, was für Dich genießenswert ist - lebe Deine Träume!
CiaoCiao rennmaus4444
Das ist sehr schön geschrieben, vielen Dank :bussi:
Die Woche war eher ruhig mit einer harmonischen Geburtstagsfeier(89.) am Freitag. Es freut mich sehr, dass wir uns alle immer noch gut verstehen und keiner aus der Reihe tanzt. Wie man immer wieder sehen muss, ist dies nicht selbstverständlich.
Der gestrige Sporttag verfiel dafür grandios schief. Entgegen der Wettervorhersage regnete es länger und intensiver als erwartet. Als später doch eine Regenpause kam und ich lostrabte merkte ich nach 2 Minuten, dass meine Speicher inzwischen leer waren. Das Frühstück war schon zu lange her. Nach 5 Minuten fing es wieder an zu regnen, immer stärker. Nach 10 Minuten drehte ich um, wollte lieber auf die Rolle. Nach 12 Minuten drehte ich abermals um, nochmal Umziehen war mir zu doof, doch laufen. Nach 15 Minuten waren meine Oberschenkel völlig platt, ob vom Ruhetag oder dem Rudern am Donnerstag weiß ich nicht. Die Motivation war ebenfalls im Keller. Nach 20 Minuten waren meine Socken durchnässt, der Rest schwitzte von innen. Nach 30 Minuten war ich unter einer ca. 450m langen Strassenunterführung. Zumindest regnete es hier nicht mehr von oben. Ich drehte einige Runden, begegnete öfters Hunden mit ihren Frauchen, waren aber alle brav. Ich auch. Irgendwann wurde es mir zu dämlich und ich bin wieder raus in den Regen. Immerhin wurde er jetzt weniger, aber ich war total platt, rette mich nach 1.45 Stunden nach Hause.
Eigentlich lief es perfekt:Lachanfall:
Ja, wirklich, ab und zu schadet so ein total daneben gegangener Tag nicht, um die Bodenhaftung zu bewahren und zukünftig normal bessere richtig schätzen zu könnenO:-) .
Allen einen nicht abgehobenen Sonntag:Huhu:
Der gestrige Sporttag verfiel dafür grandios schief. ....//...
Eigentlich lief es perfekt:Lachanfall:
Ja, wirklich, ab und zu schadet so ein total daneben gegangener Tag nicht, um die Bodenhaftung zu bewahren und zukünftig normal bessere richtig schätzen zu können ....//...
Das trifft es doch wieder einmal!
Irgendwas geht immer und manchmal ist man überrascht wie gut einem das Resultat dann tut - auch wenn es anders geplant war. :bussi:
Das trifft es doch wieder einmal!
Irgendwas geht immer und manchmal ist man überrascht wie gut einem das Resultat dann tut - auch wenn es anders geplant war.
Danke:bussi:
Die letzten Tage liefen in mancher Hinsicht anders als geplant.
Freitagnacht war an Schlaf nicht zu denken. Mitternacht gerade vorbei. Zum Glück höre ich gut und konnte gleich erfolgreich helfen. Mein Adrenalin war dann aber zu hoch, um zu ruhen. Altsein kann wirklich hart sein. Sehr schade. Umso wichtiger ist, die Zeit zuvor wirklich zu genießen, um dann wenigstens nicht verpassten Chancen hinterhertrauern zu müssen. Immerhin konnte ich das Manuskript nochmals überprüfen. Ein Ende ist Sicht. Lediglich die letzten drei Seiten Finale sind noch beim Feintuning. Foxi :-)(-: hat mich enorm unterstützt. Ohne ihn wäre das Projekt nicht denkbar gewesen. Ich kann gar nicht aufzählen, wieviele unzählige Stunden es ihn gekostet hat:Blumen: Meine Idee ein Buch zu schreiben war genauso verrückt wie eine Langdistanz mit MS zu wagen, unbelehrbar:Lachanfall: .
Demnächst schreibe ich dazu noch etwas ausführlicher.
Sportlich war nicht viel los. Ein nach der Nacht nicht ganz unerwartet katastrophaler Lauf am Samstag. Zumnindest nur katastrophal, nicht völlig katastrophal wie die Woche zuvor, also der Trend stimmt dann ja doch:cool: :Cheese:
Beim Schwimmen gab es als Hauptblock 6 mal 400m (je 50 Abschlag, 100 GA1, 50m Beine volles Tempo, 150 GA1, 50m Sprint).
Am Ende, nein, ehrlich gesagt schon viel früher war ich total platt. Vor lauter "Jetzt ist es alles egal" habe ich die letzten 3 Durchgänge Beine entgegen meiner Gewohnheit voll gepowert und war überraschend schnellster. Aber auch nur weil ich jegliche Schönheit oder Vorschrift außer Acht ließ.
Allen eine angenehme Woche
Nachtrag: Das Manuskript hatte ich am Dienstag früh nach Rücksprache mit Foxi :-)(-: noch eingeschickt. Jetzt bin ich selbst gespannt. Über die Hintergründe schreibe ich vermutlich am Freitag oder am Wochenende.
BunteSocke
18.12.2019, 14:04
:cool: COOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!! :liebe053:
Wann und wo kann man das Buch käuflich erwerben??? Ich hätte gerne ein signiertes Exemplar :liebe053: Gibt es Autogrammstunden??? :bussi: Müssen wir Dich dann siezen??? ;) Ist schon eine Fortsetzung geplant????????????????? :liebe053:
rennmaus4444
18.12.2019, 14:11
:cool: COOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!! :liebe053:
Wann und wo kann man das Buch käuflich erwerben??? Ich hätte gerne ein signiertes Exemplar :liebe053: Gibt es Autogrammstunden??? :bussi: Müssen wir Dich dann siezen??? ;) Ist schon eine Fortsetzung geplant????????????????? :liebe053:
👍👍👍👍
Schlumpf2017
18.12.2019, 14:42
Die Bunte Socke bringt es mit Leidenschaft auf den Punkt.
Bitte den Link, wenn es soweit ist! Viel Glück weiterhin!
hanse987
18.12.2019, 15:27
Ich will auch gerne eine signiertes Exemplar!
Ich finds echt cool ein Buch zu schreiben. Für mich unvorstellbar, vor allem wenn ich daran denke wie lange ich brauchte die Fragen für das kurze Interview zu beantworten.
Rennente
18.12.2019, 16:10
:cool: COOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!! :liebe053:
Wann und wo kann man das Buch käuflich erwerben??? Ich hätte gerne ein signiertes Exemplar :liebe053: Gibt es Autogrammstunden??? :bussi: Müssen wir Dich dann siezen??? ;) Ist schon eine Fortsetzung geplant????????????????? :liebe053:
GENAU!
:cool: COOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!! :liebe053:
Wann und wo kann man das Buch käuflich erwerben??? Ich hätte gerne ein signiertes Exemplar :liebe053: Gibt es Autogrammstunden??? :bussi: Müssen wir Dich dann siezen??? ;) Ist schon eine Fortsetzung geplant?????????????????
+1 :Blumen:
👍👍👍👍
Die Bunte Socke bringt es mit Leidenschaft auf den Punkt.
Bitte den Link, wenn es soweit ist! Viel Glück weiterhin!
Ich will auch gerne eine signiertes Exemplar!
Ich finds echt cool ein Buch zu schreiben. Für mich unvorstellbar, vor allem wenn ich daran denke wie lange ich brauchte die Fragen für das kurze Interview zu beantworten.
GENAU!
+1
COOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!
Wann und wo kann man das Buch käuflich erwerben??? Ich hätte gerne ein signiertes Exemplar Gibt es Autogrammstunden??? Müssen wir Dich dann siezen??? Ist schon eine Fortsetzung geplant?????????????????
Vielen Dank für die Nachfrage:bussi: Ich melde mich, sobald das Buch verfügbar ist. Bei allen aktuellen Sorgen hoffe ich insgeheim doch irgendwie für ein Treffen nach Limmer kommen zu können, dann gerne mit Autogramm :Cheese: . Trotz des enormen Altersunterschied ist ein Siezen natürlich nicht nötig. Fortsetzung? Erst einmal muss ich die Reaktionen abwarten, ob ich mich dann überhaupt noch vor die Tür oder ins Forum trauen kann:Lachen2:
Ein Buch zu schreiben, ist wie sich an einen Ironman zu wagen. Anfangs unvorstellbar, dann besonders nach den freundlichen Hinweisen von Nopogobiker:Blumen: scheinbar machbar, doch bei der Umsetzung offenbarten sich zahlreiche Hürden. Nicht einmal der extrem hohe Zeitaufwand von einigen hundert Stunden- durch viel Resturlaub, der einen oder anderen nächtlichen Aktion, bei der ich andernfalls grübelnd wach gelegen wäre und der saisonbedingten deutlichen Reduzierung von Sport war es möglich. Es machte mir sogar extrem viel Spaß und lenkte mich vor allem gut ab. Ich lernte viel über mich und meine Motive. Ohne die grandiose Unterstützung von Foxi:-)(-: , mit dem ich mich wochenlang immer und immer wieder super austauschte, wäre es trotzdem gescheitert. Dabei meine ich nicht unbedingt die Komma- oder Rechtschreibung, sondern der Inhalt muss sowohl für Triathleten als auch für Nichtsportler verständlich sein, sollte trotzdem nicht langweilig werden. Mit z. B. Beinschlagtraining konnte meine Verwandtschaft nichts anfangen. Wiederholungen von Wörten, Sätzen oder gleichen Ereignissen gilt es zu vermeiden. Der Aufbau muss in sich geschlossen sein, die Geschichte sich spannend, aber auch verständlich lesbar entwickeln.
Selbst das rein Formale ist nicht zu unterschätzen. Anfangs hatte ich, wie beim Schreiben im Forum, viel zu viele Absätze. Das sieht in einem Buch nicht schön aus und kostet zudem für jede Seite unnötige Druckkosten. Die Seitenanzahl muss durch 4 teilbar sein. Die Überschrift ist idealerweise am Anfang der Seite platziert, d.h. ich sollte den Kapitelinhalt entsprechend anpassen, weder zu viel noch zu wenig.
Wegen den Bildrechten musste ich mit marathon-photos.com Kontakt aufnehmen, obwohl sie gekauft habe. Namentlich genannte Akteure, die wie Felix Walchshöfer nicht gerade als Personen des öffentlichen Rechtes gelten, um Zustimmung bitten.
Thorsten Schröder, Elmar Sprink wie auch andere Buchautoren halfen mir bei verschiedenen Fragen.
Über die emotionalen Hintergründe schreibe ich bei Gelegenheit noch ausführlicher.
Nur möchte ich mich jetzt schon vorab bei allen hier bedanken, die meinen Blog lesen und am Leben halten. Ohne Euch wäre dies nicht möglich gewesen.
Ich sehe das Buch auch als ein Symbol für die außergewöhnliche Hilfsbreitschaft des Forums :Blumen:
Allen ein erholsames Wochenende.
Schlumpf2017
20.12.2019, 17:59
Du bist toll
Du bist toll
Dankeschön :bussi:
Ich habe zwar noch gar keine offizielle Mitteilung erhalten, aber mehr zufällig habe ich gesehen, dass das Buch bei books on demand schon bestellt werden kann. Weitere online Händler wie Amazon sollten noch folgen, wobei die Marge für die Spende an die Besi & Friends Stiftung bei books on demand eh am höchsten ist.
Leseprobe, nähere Infos usw. sind in dem unteren Link enthalten, wobei ich später auch im Forum noch einige Hintergründe schildern werde. Jetzt gehe ich aber erst laufen:Lachen2: .
Viel Spaß, ich hoffe, es ist gut lesbarO:-)
https://www.bod.de/buchshop/das-leben-ist-zu-kurz-fuer-beinschlagtraining-matthias-mueller-9783750406414
rennmaus4444
21.12.2019, 08:02
Wow, das ging ja jetzt echt schnell👍
Habe es unbesehen über bod bestellt😁
Bin schon seeeeehr gespannt😊
Du hast das realisiert, was mir von anderen immer gesagt wurde ("Schreib ein Buch")😏
Wünsche Dir weiterhin viel Kraft für Dich und Deine Lieben🌻
CiaoCiao rennmaus4444
Ich habe zwar noch gar keine offizielle Mitteilung erhalten, aber mehr zufällig habe ich gesehen, dass das Buch bei books on demand schon bestellt werden kann.
Eben mal schnell ein Buch geschrieben - das ging echt flott !
Ich war immer der Meinung, das daaaaaauuuuuueeert noch. Bumms, isses da !
Dazu kann man dich wirklich beglückwünschen :Blumen:
Ich wünsche Dir, das Dir das Buch gibt, was es Dir geben soll bzw. Du Dir erhoffst :Prost:
Wo bekommt man das Buch ohne sich bei einem Shop registrieren zu müssen?
Wow, das ging ja jetzt echt schnell👍
Habe es unbesehen über bod bestellt😁
Bin schon seeeeehr gespannt😊
Du hast das realisiert, was mir von anderen immer gesagt wurde ("Schreib ein Buch")😏
Wünsche Dir weiterhin viel Kraft für Dich und Deine Lieben🌻
CiaoCiao rennmaus4444
Vielen Dank:bussi: Vielleicht fühlst du dich ja inspiriert, auch zu schreiben.
Eben mal schnell ein Buch geschrieben - das ging echt flott !
Ich war immer der Meinung, das daaaaaauuuuuueeert noch. Bumms, isses da !
Dazu kann man dich wirklich beglückwünschen
Ich wünsche Dir, das Dir das Buch gibt, was es Dir geben soll bzw. Du Dir erhoffst
Dankeschön:Blumen: .
Es hat mir jetzt schon viel gegeben. Da ich allerdings nicht weiß, wieviel Zeit uns noch verbleibt, hatte ich hierbei nicht so viel Geduld wie sonst. Sobald es da ist, werde ich es meinen Eltern vorlesen. Sie freuen sich auch schon.
Wo bekommt man das Buch ohne sich bei einem Shop registrieren zu müssen?
In den nächsten Tagen sollte es auch über Amazon oder andere Onlinehändler bestellbar sein. Ebenso über 6000 Buchläden vor Ort, aber da muss ich selbst noch abwarten, wie es in der Praxis aussieht. Es sollte etwas später auch eine E-Book Version verfügbar sein. Vielen Dank für dein Interesse :Blumen:
Ebenso über 6000 Buchläden vor Ort, aber da muss ich selbst noch abwarten, wie es in der Praxis aussieht. Es sollte etwas später auch eine E-Book Version verfügbar sein. Vielen Dank für dein Interesse :Blumen:
Ich habe es beim Buchladen vor Ort bestellt, soll in 5-7 Tagen abholbereit sein.
Ich freu mich schon drauf dein Buch zu lesen.
Tschau
Es hat mir jetzt schon viel gegeben.
Ja, das glaube ich Dir gerne. Du wirst bereits während des Schreibens in emotionale Wasser gezogen und kannst beschriebene Szenen nochmals sehr nah miterleben.
Das erging mir mal mit einigen Briefen so - von Buchseitenlang derart ins Emotionale zu gleiten, wäre für mich persönlich ziemlich (zu) viel :Lachen2:
Ich habe zwar noch gar keine offizielle Mitteilung erhalten, aber mehr zufällig habe ich gesehen, dass das Buch bei books on demand schon bestellt werden kann. Weitere online Händler wie Amazon sollten noch folgen, wobei die Marge für die Spende an die Besi & Friends Stiftung bei books on demand eh am höchsten ist.
Wow! Es ist vollbracht!
Meine herzlichsten Glückwünsche :Blumen:
Der nächste Urlaub ist nicht mehr weit und die Auswahl der Reiselektüre hat sich gerade um ein Buch erweitert - ich freu mich schon drauf :liebe053:
Eben mal schnell ein Buch geschrieben - das ging echt flott !
Ich war immer der Meinung, das daaaaaauuuuuueeert noch. Bumms, isses da !
Dazu kann man dich wirklich beglückwünschen :Blumen:
Ich wünsche Dir, dass Dir das Buch gibt, was es Dir geben soll bzw. Du Dir erhoffst :Prost:
+1 :Huhu:
Da, diesen Glückwunsch unterschreibe ich gerne!
Vielen Dank dafür, dass ich etwas früher als andere an deinen Gedanken und Erlebnissen teilhaben konnte. Danke für den intensiven Austausch in den letzten Wochen, für viele Mails und Kommentare. Das war auch für mich sehr bewegend. Du hast - wieder einmal - etwas Außergewöhnliches geleistet, worauf du ein wenig stolz sein darfst. :liebe053:
Und falls wir uns vorher nicht mehr sehen/lesen:
Viel Kraft, aber auch Gelegenheit zum Abschalten in den kommenden Feiertagen!
Alles Gute für die ganze Familie!
Dankeschön :bussi:
Ich habe zwar noch gar keine offizielle Mitteilung erhalten, aber mehr zufällig habe ich gesehen, dass das Buch bei books on demand schon bestellt werden kann. Weitere online Händler wie Amazon sollten noch folgen, wobei die Marge für die Spende an die Besi & Friends Stiftung bei books on demand eh am höchsten ist.
Leseprobe, nähere Infos usw. sind in dem unteren Link enthalten, wobei ich später auch im Forum noch einige Hintergründe schildern werde. Jetzt gehe ich aber erst laufen:Lachen2: .
Viel Spaß, ich hoffe, es ist gut lesbarO:-)
https://www.bod.de/buchshop/das-leben-ist-zu-kurz-fuer-beinschlagtraining-matthias-mueller-9783750406414
Absolut genial, werde ich mir besorgen und bin gespannt! Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch wünsche ich!
Ich habe es beim Buchladen vor Ort bestellt, soll in 5-7 Tagen abholbereit sein.
Ich freu mich schon drauf dein Buch zu lesen.
Tschau
Da kann ich nur hoffen, dass es dir auch gefälltO:-) . Bei uns vor Ort kann man es im Buchladen auch bestellen, sollte dann wohl überall möglich sein.
Ja, das glaube ich Dir gerne. Du wirst bereits während des Schreibens in emotionale Wasser gezogen und kannst beschriebene Szenen nochmals sehr nah miterleben.
Das erging mir mal mit einigen Briefen so - von Buchseitenlang derart ins Emotionale zu gleiten, wäre für mich persönlich ziemlich (zu) viel
Es hat mir wirklich sehr viel gebracht.
Leider läuft es zur Zeit nicht so gut. Das ging jetzt schlagartig. Daneben zu stehen und kaum etwas Hilfreiches unternehmen zu können, ist deprimierend. Zum Glück ist Herzblatt :Liebe: weiterhin der Fels in der Brandung.
Wow! Es ist vollbracht!
Meine herzlichsten Glückwünsche
Der nächste Urlaub ist nicht mehr weit und die Auswahl der Reiselektüre hat sich gerade um ein Buch erweitert - ich freu mich schon drauf
Vielen Dank :bussi:
Ich freue mich sehr, dass es überraschend viele schon bestellt haben. Vielen Dank für den Vertrauensvorschuss.
+1
Da, diesen Glückwunsch unterschreibe ich gerne!
Vielen Dank dafür, dass ich etwas früher als andere an deinen Gedanken und Erlebnissen teilhaben konnte. Danke für den intensiven Austausch in den letzten Wochen, für viele Mails und Kommentare. Das war auch für mich sehr bewegend. Du hast - wieder einmal - etwas Außergewöhnliches geleistet, worauf du ein wenig stolz sein darfst.
Und falls wir uns vorher nicht mehr sehen/lesen:
Viel Kraft, aber auch Gelegenheit zum Abschalten in den kommenden Feiertagen!
Alles Gute für die ganze Familie!
Ganz herzlichen Dank für deine Wünsche und deinen unübertrefflichen Einsatz. Das Buch wurde so deutlich besser. Spannend fand ich auch, wie du mich durch dein überlegtes Nachfragen zum Teil auf neue Erkenntnisse gebracht hast, u.a. beim "Der Traum ist der Weg zum Ziel" .:-)(-:
Absolut genial, werde ich mir besorgen und bin gespannt! Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch wünsche ich!
Sehr schön. Sämtliche Erlöse gehen an die Besi & Friends Stiftung, also ist kein Kauf umsonst.
Ich wünsche dir und allen Lesern und Leserinnen ein frohes, gesundes Fest und den Mut euch an die Verwirklichung euerer Träume zu wagen. Die Zeit ist endlich.
Auszug aus der Einleitung:
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen weiterzulesen,
- was mir im Leben mit der launischen MS am meisten hilft,
- wie ich gerade auch deswegen 10 Ironman finishen konnte,
- warum dafür vor 40 Jahren ein Basketballwurf hilfreich war,
- was überhaupt Beinschlagtraining ist,
- wieso man besser nicht um 100.000 Euro wetten sollte,
- warum Sport mit Spaß immer gewinnt,
- wann ein Einhorn bei einem Triathlon keine Einbildung ist,
- ob eine Alpenüberquerung oder der Haushalt fordernder ist,
- auf welche Weise ein Normalbürger am effektivsten trainiert,
- welche zwei Worte die häufigste Lüge im Sport darstellen,
- wann die besten Ideen auch für den Beruf sprießen,
- wer in einer glücklichen Ehe das letzte Wort hat.
Ich freue mich sehr, dass es überraschend viele schon bestellt haben.
.....
Sämtliche Erlöse gehen an die Besi & Friends Stiftung, also ist kein Kauf umsonst.
...
Finde ich klasse.
Ich wünsche dir und deiner Familie frohe Weihnachten :Blumen:
rennmaus4444
24.12.2019, 12:30
....
Leider läuft es zur Zeit nicht so gut. Das ging jetzt schlagartig. Daneben zu stehen und kaum etwas Hilfreiches unternehmen zu können, ist deprimierend....
Sei einfach da, das ist meist hilfreicher als "hektischer Aktionismus"....
"Nichts tun" kommt uns komisch vor, ist aber viiiiel mehr, als vor lauter Angst (was soll man sagen? was soll man tun?) gar nicht da zu sein.
Stilles und annehmendes Begleiten und Aushalten.... Das ist auch ein Zeichen starker Bindung und Liebe.
Für Dich und Deine Lieben viel Kraft dafür.
CiaoCiao rennmaus4444
Sei einfach da, das ist meist hilfreicher als "hektischer Aktionismus"....
"Nichts tun" kommt uns komisch vor, ist aber viiiiel mehr, als vor lauter Angst (was soll man sagen? was soll man tun?) gar nicht da zu sein.
Stilles und annehmendes Begleiten und Aushalten.... Das ist auch ein Zeichen starker Bindung und Liebe.
Für Dich und Deine Lieben viel Kraft dafür.
CiaoCiao rennmaus4444
+1
Tschau
lilanellifant
25.12.2019, 12:01
Somit hat sich meine Bücherbestellliste für die nächstgelegene Buchhandlung (ja, ich kaufe gern da und fände es sehr schlimm, wenn dieser Laden aufgrund zunehmender Onlineaktivitäten eines Tages ganz verschwinden würde) soeben noch erweitert.
Danke schon mal dafür! :Blumen:
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Auch wenn du das Gefühl hast, nichts tun zu können, ist dieses Nichts genau das, was benötigt wird. Einfach da sein und begleiten, unterstützen, lieben - erscheint wenig und ist fast alles.
Ich wünsche dir und deiner Familie weiterhin alles Gute und viel Kraft ! :Blumen: :bussi:
soloagua
25.12.2019, 12:51
+1
Einfach gesagt „da sein“ ist die beste Unterstützung!
Das stimmt absolut.
Aktionismus ist wenig hilfreich. Im richtigen Moment die Kleinigkeiten machen es aus.
😘
Isst Du ein paar Plätzchen für mich mit? Wir haben hier keine. 😎
Ich wünsche dir und deiner Familie frohe Weihnachten
Dankeschön :Blumen: , sowohl die Feier in der Familie als auch die mit der Verwandschaft waren sehr harmonisch und gelungen. Noch einmal gemeinsam war das größte Geschenk.
Sei einfach da, das ist meist hilfreicher als "hektischer Aktionismus"....
"Nichts tun" kommt uns komisch vor, ist aber viiiiel mehr, als vor lauter Angst (was soll man sagen? was soll man tun?) gar nicht da zu sein.
Stilles und annehmendes Begleiten und Aushalten.... Das ist auch ein Zeichen starker Bindung und Liebe.
Für Dich und Deine Lieben viel Kraft dafür.
CiaoCiao rennmaus4444
Vielen Dank, hast du wieder sehr schön geschrieben:bussi: . Es wird aber immer schwieriger. Wenigstens gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, um die Schmerzen weitgehend zu nehmen und auch die palliative Betreuung ist gut geregelt. Der Rest des Alltags ist allerdings so herb, dass ich hundertmal lieber wieder in Limmer oder im Taubertal am Boden liegen würde. Das war einfacher zu bewältigen.
+1
Tschau
:Blumen:
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Auch wenn du das Gefühl hast, nichts tun zu können, ist dieses Nichts genau das, was benötigt wird. Einfach da sein und begleiten, unterstützen, lieben - erscheint wenig und ist fast alles.
Ich wünsche dir und deiner Familie weiterhin alles Gute und viel Kraft !
Vielen Dank, können wir sehr gut gebrauchen, auch sehr schöne Worte:bussi: Das tröstet und baut auf.
+1
Einfach gesagt „da sein“ ist die beste Unterstützung!
Das stimmt absolut.
Aktionismus ist wenig hilfreich. Im richtigen Moment die Kleinigkeiten machen es aus.
Isst Du ein paar Plätzchen für mich mit? Wir haben hier keine.
Dankeschön:bussi: Platzchen esse ich gerne für dich mit. An denen haben wir kein Mangel. Leider ist Appetitlosigkeit und Nichts-essen-können eine der unterschätzten Begleiterscheinungen der letzten Phase, selbst einfaches Sprechen fällt dann sehr schwer.
Nichts tun können macht mich allerdings irre, tödlich für die Laune. Immerhin, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, kann ich jetzt dank den tollen Erfahrungen mit Foxi:-)(-: mich zur Zeit selbst als Lektor betätigen. Mein Vater schrieb in den letzten 20 Jahren immer wieder Erinnerungen aus seinem bewegten Leben auf, beendete das Werk für die Nachfahren aber nie. Es ist hochinteressant, noch einmal genauer aus dem früheren Leben zu erfahren, die Familiengeschichte, Gebräuche, Geschichte, fast hollywoodreife Schicksale und ein Wahnsinn, wieviel unendliches Glück mit zigtausenden Weichenstellungen zum Beispiel nötig war, nur damit ich etwa Herzblatt kennenlernen durfte.
Ich wünsche allen jetzt schon einen guten Rutsch und ein gesundes, frohes neues Jahr. Nehmt euch die Zeit für eure Lieben und die Erfüllung eurer Träume. Das gute Leben ist oft viel schneller vorbei, als man möchte.
Dankeschön :Blumen: , sowohl die Feier in der Familie als auch die mit der Verwandschaft waren sehr harmonisch und gelungen. Noch einmal gemeinsam war das größte Geschenk.
Das war bei uns letztes Jahr Weihnachten so. Das letzte Weihnachten mit meinem Schwager.:(
Eine große Feier bei meinem Bruder. Und alles war so "normal". Genau das hatte sich mein Schwager gewünscht.
Manchmal sind es eben die "kleinen" Dinge.
Ich wünsche allen jetzt schon einen guten Rutsch und ein gesundes, frohes neues Jahr. Nehmt euch die Zeit für eure Lieben und die Erfüllung eurer Träume. Das gute Leben ist oft viel schneller vorbei, als man möchte.
Sehr schön geschrieben, ich wünsche es dir auch
Tschau
BunteSocke
31.12.2019, 15:04
(...)
Ich wünsche allen jetzt schon einen guten Rutsch und ein gesundes, frohes neues Jahr. Nehmt euch die Zeit für eure Lieben und die Erfüllung eurer Träume. Das gute Leben ist oft viel schneller vorbei, als man möchte.
Lieber Matthias, die Guten Wüsche sende ich Dir und Deinen Lieben postwendend zurück :Blumen:
Genießt die Zeit, sie geht so schnell vorbei.
Über Deine letzten Zeilen hier musste ich in den letzten Tagen tatsächlich viel nachdenken. Auch ich habe im letzten Jahr mehr als einmal feststellen müssen, wie vergänglich das Leben eigentlich ist. Irgendwann geht es zu Ende, oft viel zu früh. Umso dankbarer macht es mich oft, dass es mir einfach so gut geht. Meine kleinen Wehwehchen oder Problemchen!? Nicht der Rede wert. Manchmal empfinde ich es als etwas beängstigend, wie das Leben einfach so "dazwischenschlägt". Krass. Früher ist mir das nie so aufgefallen...
In diesem Sinne - war heute noch einmal kurz nachträgliche Weihnachten, als im Laufe des Vormittages "Dein" Buch in den Briefkasten flatterte :liebe053: Passenderweise habe ich ab morgen sogar ein bisschen Zeit zum Lesen und freue mich seeeeehr drauf!!! Ganz liebe Grüße, auch an Herzblatt :Blumen:
Ich wünsche Dir und Deiner Familie jede Menge Kraft, so dass immer noch genug übrig ist, egal wie viel davon das Leben fordert. Von Herzen ein gutes neues Jahr! :Blumen:
lilanellifant
31.12.2019, 19:39
Lieber Matthias,
auch ich wünsche dir trotz allem oder gerade deshalb einen guten Rutsch ins neue Jahr und für dieses jede Menge glückliche Momente, inspirierende Begegnungen, nette Menschen, sportliche Erfolge und die Kraft und Energie, um das Leben leben zu können. Und vor allem natürlich viel "echte" Zeit mit der Familie und denen, die dir wichtig sind! :Blumen: :bussi:
BunteSocke
01.01.2020, 20:56
Ein Marathon liegt hinter mir. Eher mehr. Ich habe solidarisch mitgelitten, mitgefiebert, mich gefreut wie Bolle, wenn dann meist doch irgendwie alles gut wurde.
Zum Glück verbrachten wir heute einige Stunden in der Bahn ... die verbliebenen Seiten habe ich soeben gelesen. Nein, nicht gelesen, verschlungen.
Lieber Matthias, dieser erste Tag des Jahres war fast ausschließlich Dir gewidmet. Dein Buch ist motivierend, mitreißend, spannend. Auch ich liebe es zu träumen!
Vielen Dank Dir für diese Zeilen. Stark. Aufmunternd. Begeisternd.
Liebe Grüße an Herzblatt :Blumen:
Bei der „jungen Mutter“ musste ich herzhaft lachen :Lachanfall:
Liebe Mitstreiter hier, „Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining“ - eine klare Empfehlung!!!
In diesem Sinne - ein happy sowie vor allem gesundes new Year 2020 und ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen :liebe053:
Der Weihnachtsmann hat mir gerade ein verspätetes Geschenk gebracht, jetzt gibts was zu lesen :Huhu:
Lieber Matthias,
ich denke, dass die zurückliegenden Tage mit ihren diversen Aktivitäten eine besondere Herausforderung für euch waren. Stunden und Tage, von denen alle wussten, dass es sie so nicht mehr geben wird.
Was du tun kannst? Da sein, Zeit haben, lächeln, zuhören, begleiten. Das ist VIEL!
Tu das, was du selbst gerne erleben würdest... das ist einfach und schwer zugleich.
Schön, dass du so eine tolle Familie hast, in der auch das Abschiednehmen einen guten Platz hat und ihr euch vieles teilen könnt!
Ich begleite euch aus der Ferne und schicke jede Menge Energie, die euch hilft.
Dass du jetzt die Erlebnisse und Ereignisse um das spannende Leben deines Vaters aufschreibst, ist eine tolle Idee - es hilft dir beim Verstehen seines Weges. Feiert das Leben an jedem Tag!
Alles Gute, viel Kraft und herzliche Begegnungen im Neuen Jahr! :Blumen:
Das war bei uns letztes Jahr Weihnachten so. Das letzte Weihnachten mit meinem Schwager.
Manchmal sind es eben die "kleinen" Dinge.
Es ist immer schwierig, in einem öffentlichen Sportforum über private Sorgen zu schreiben, ohne diverse Grenzen zu überschreiten. Andererseits habe ich auch jetzt wieder durch private Nachrichten oder ebenso hier, so viel Zuspruch erfahren oder Erfahrungen austauschen können oder leider auch gemeinsam trauern müssen. Aber alles hilft. Wohl nicht nur mir, sondern auch anderen Betroffenen. Und vor dem Altwerden ist keiner gefeit.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie jede Menge Kraft, so dass immer noch genug übrig ist, egal wie viel davon das Leben fordert. Von Herzen ein gutes neues Jahr!
Ganz herzlichen Dank:-)(-: , vor allem jetzt auch bei der Umsetzung meiner technischen Probleme mit der PDF-Umwandlung. Das ist ganz toll, wie einem hier im Forum geholfen wird. Das Buch von meinem Vater ist jetzt fertig und ich habe schon ein Exemplar bestellt. Die ganze Familie freut sich sehr.Ein kleiner, aber wichtiger Lichtblick in einer ansonsten eher düsteren Zeit.
Lieber Matthias,
auch ich wünsche dir trotz allem oder gerade deshalb einen guten Rutsch ins neue Jahr und für dieses jede Menge glückliche Momente, inspirierende Begegnungen, nette Menschen, sportliche Erfolge und die Kraft und Energie, um das Leben leben zu können. Und vor allem natürlich viel "echte" Zeit mit der Familie und denen, die dir wichtig sind!
Vielen Dank:bussi: . Eigentlich wäre mir persönlich für mich, irgendwann, gerne noch ganz,ganz lange hin, ein schneller Tod lieber. Ein erfüllter Traum, genießen, neu orientieren, von neuen Zielen, träumen und dann in Aufbruchstimmung. Perfekt. Aber so bleibt trotz aller Sorgen, Umtriebe und Ängste wenigstens wirklich noch eine gemeinsame Zeit zum Nutzen.
Ein Marathon liegt hinter mir. Eher mehr. Ich habe solidarisch mitgelitten, mitgefiebert, mich gefreut wie Bolle, wenn dann meist doch irgendwie alles gut wurde.
Zum Glück verbrachten wir heute einige Stunden in der Bahn ... die verbliebenen Seiten habe ich soeben gelesen. Nein, nicht gelesen, verschlungen.
Lieber Matthias, dieser erste Tag des Jahres war fast ausschließlich Dir gewidmet. Dein Buch ist motivierend, mitreißend, spannend. Auch ich liebe es zu träumen!
Vielen Dank Dir für diese Zeilen. Stark. Aufmunternd. Begeisternd.
Liebe Grüße an Herzblatt
Bei der „jungen Mutter“ musste ich herzhaft lachen
Liebe Mitstreiter hier, „Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining“ - eine klare Empfehlung!!!
In diesem Sinne - ein happy sowie vor allem gesundes new Year 2020 und ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen
Herzlichen Dank, das hast du ganz hervoragend und lieb geschrieben :bussi: Ich würde mich sehr freuen, wenn es möglichst viele bestellen. Sämtliche Erlöse gehen an die Besi & Friends Stiftung.
Der Weihnachtsmann hat mir gerade ein verspätetes Geschenk gebracht, jetzt gibts was zu lesen
Ich hoffe, es gefällt dirO:-)
Lieber Matthias,
ich denke, dass die zurückliegenden Tage mit ihren diversen Aktivitäten eine besondere Herausforderung für euch waren. Stunden und Tage, von denen alle wussten, dass es sie so nicht mehr geben wird.
Was du tun kannst? Da sein, Zeit haben, lächeln, zuhören, begleiten. Das ist VIEL!
Tu das, was du selbst gerne erleben würdest... das ist einfach und schwer zugleich.
Schön, dass du so eine tolle Familie hast, in der auch das Abschiednehmen einen guten Platz hat und ihr euch vieles teilen könnt!
Ich begleite euch aus der Ferne und schicke jede Menge Energie, die euch hilft.
Dass du jetzt die Erlebnisse und Ereignisse um das spannende Leben deines Vaters aufschreibst, ist eine tolle Idee - es hilft dir beim Verstehen seines Weges. Feiert das Leben an jedem Tag!
Alles Gute, viel Kraft und herzliche Begegnungen im Neuen Jahr!
Auch dir kann ich gar nicht genug danken:-)(-: Es war enorm, wie gut du mir geholfen hast.
Gestern ist jetzt endlich auch bei uns ein Buch angekommen. Nicht meine zuerst getätigte Bestellung, sondern die von K1. Egal, ich habe meinen Eltern den Anfang vorgelesen. Sie waren äußerst ergriffen. Aber das schönste Geschenk für mich war, dass mein Vater danach erstmals seit vielen Wochen wieder seinen bis dato lebenslang gewohnten Kampfgeist neu entfachte. Am Ausgang ist leider nichts mehr zu ändern, die verbliebene Zeit wird großteils wohl sehr schwierig, aber es sind solche Momente, für die es sich zu leben lohnt. Später lese ich ihnen weiter vor. Allen ein gesundes Wochenende.
hanse987
03.01.2020, 18:07
Heute ist bei mir so ein Buch mit einem Typen in komischer Kleidung vorne drauf angekommen.
Ich hab schon etwas rein geschaut. Ich bin normal nicht so der Bücherleser, aber ich denke heute irgendwann in der Nacht bin ich durch.
Ganz herzlichen Dank:-)(-: , vor allem jetzt auch bei der Umsetzung meiner technischen Probleme mit der PDF-Umwandlung.
Sehr gern geschehen. Nun werde ich mir mal Deinen Schmöker organisieren. :Lachen2:
Ich bin gespannt! :)
Es ist immer schwierig, in einem öffentlichen Sportforum über private Sorgen zu schreiben, ohne diverse Grenzen zu überschreiten. Andererseits habe ich auch jetzt wieder durch private Nachrichten oder ebenso hier, so viel Zuspruch erfahren oder Erfahrungen austauschen können oder leider auch gemeinsam trauern müssen. Aber alles hilft. Wohl nicht nur mir, sondern auch anderen Betroffenen. Und vor dem Altwerden ist keiner gefeit.
Da hast du recht.
Ich habe dein Buch gelesen, ich fand es toll. Ich habe es werbewirksam in der Straßenbahn gelesen :Cheese:
Am meisten berührt hat mich der Schluß, als dein Herzblatt zu Wort kam:Blumen:
Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel.
Tschau
rennmaus4444
05.01.2020, 15:06
So, jetzt habe ich das Buch auch fertig gelesen - und bin schon seeeehr beeindruckt:Blumen:
Es zeigt, dass es nicht "den Weg" gibt, mit MS (oder auch einer anderen Erkrankung) umzugehen, jeder muss seinen eigenen Weg finden und gehen. Die Erfahrung habe ich im Rahmen des Brustkrebses selber auch gemacht (und oft Kopfschütteln und Unverständnis geerntet). Wir sind uns selbst, im Zusammenspiel mit den Ärzten, eigentlich die besten Therapeuten.
Hoffentlich lesen gaaaaanz viele Foris, aber auch ganz andere Menschen (Betroffene, Gesunde, Unsportliche....) über Dein Leben mit MS und Sport!
Hoffentlich bleibt Dein gesundheitlicher Status quo noch möglichst lange erhalten - durch und mit der Freude am Sport.
CiaoCiao rennmaus4444
Schlumpf2017
08.01.2020, 22:52
Hi Matthias, Dein Buch ist gut, berührend, beeindruckend. Viel Glück für alles.
Heute ist bei mir so ein Buch mit einem Typen in komischer Kleidung vorne drauf angekommen.
Ich hab schon etwas rein geschaut. Ich bin normal nicht so der Bücherleser, aber ich denke heute irgendwann in der Nacht bin ich durch.
Freut mich, ich hoffe, es gefällt dir.:-)(-:
Sehr gern geschehen. Nun werde ich mir mal Deinen Schmöker organisieren.
Ich bin gespannt!
:Blumen:
Da hast du recht.
Ich habe dein Buch gelesen, ich fand es toll. Ich habe es werbewirksam in der Straßenbahn gelesen
Am meisten berührt hat mich der Schluß, als dein Herzblatt zu Wort kam
Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel.
Tschau
Nein, passt, freut mich und Werbung finde ich toll :bussi:
So, jetzt habe ich das Buch auch fertig gelesen - und bin schon seeeehr beeindruckt
Es zeigt, dass es nicht "den Weg" gibt, mit MS (oder auch einer anderen Erkrankung) umzugehen, jeder muss seinen eigenen Weg finden und gehen. Die Erfahrung habe ich im Rahmen des Brustkrebses selber auch gemacht (und oft Kopfschütteln und Unverständnis geerntet). Wir sind uns selbst, im Zusammenspiel mit den Ärzten, eigentlich die besten Therapeuten.
Hoffentlich lesen gaaaaanz viele Foris, aber auch ganz andere Menschen (Betroffene, Gesunde, Unsportliche....) über Dein Leben mit MS und Sport!
Hoffentlich bleibt Dein gesundheitlicher Status quo noch möglichst lange erhalten - durch und mit der Freude am Sport.
CiaoCiao rennmaus4444
Ganz herzlichen Dank, stimmt vollkommen:bussi:
Hi Matthias, Dein Buch ist gut, berührend, beeindruckend. Viel Glück für alles.
Dankeschön :Blumen:
Bei uns hat sich die Situation nochmals dramatisch verschlechtert. Ich habe extra den Verlag angeschrieben und um bevorzugte Beschleunigung gebeten. Ich würde gerne meinem Vater auch noch sein Buch zeigen. Aus meinem lese ich täglich vor, das scheint zu helfen und beruhigen. Wir sind fast durch.
Sportlich ist mau, die Nächte sind extrem kurz, aber trotzdem ist auch jetzt zumindest ein bisschen sportlicher Ausgleich für den Kopf und die Stimmung sehr wichtig. Herzblatt ist eh wieder der Fels in der Brandung.:Liebe:
Mehr bei Gelegenheit.
Rennente
10.01.2020, 14:12
:bussi: erstmal alles Gute für euch, gerade jetzt!
Zu deinem Buch schreibe ich dir mal in Ruhe und privat, das hat Zeit. Ich hab jedenfalls schon ein bisschen rumerzählt, mal sehen, wer sich hat inspirirene lassen.
Was ich aber jetzt gerade fragen will: was für ein Buch ist das denn von deinem Vater? Hab ich das irgendwo überlesen?
Was ich aber jetzt gerade fragen will: was für ein Buch ist das denn von deinem Vater? Hab ich das irgendwo überlesen?
Schau mal in den letzten Absatz vom Beitrag #2682 in diesem Faden.
https://abload.de/thumb/2019_06_08_a-808-344-xfjc0.jpg (https://abload.de/image.php?img=2019_06_08_a-808-344-xfjc0.jpg)
Ein Blick zurück
Sudetenland
Weihnachtsabend, zuerst wurde bei uns am Hof gefeiert. Wie ich ja schon erwähnt habe, bekamen die Tiere Brot mit Salz und jedes ein Stück Stollen. Erst als die Tiere versorgt waren, durften wir uns an den Tisch setzen. Sobald wir beim Tisch saßen, musste alles in Griffnähe aufgestellt sein. Es wurde ein Vaterunser gebetet, ab diesem Zeitpunkt durfte niemand mehr aufstehen. Egal was passiert. Dies wurde auch noch so gehalten, solange meine Mutter lebte. Zum Essen gab es meistens gebackenen Karpfen und Kartoffelsalat. Nach dem Essen wurde wieder gebetet. Erst dann durfte aufgestanden werden. Es hat geheißen, wer aufsteht, stirbt als Nächster. Anschließend gab es Gebäck und Tee. Der Christbaum stand im Wohnzimmer. Geschmückt war er mit Äpfel, Nüsse in Bundpapier eingewickelt, selbst gebackenen Gebäck oder selbst gemachte „Eisschokolade“. Der Baum war mit Engelhaaren bedeckt. Auf der Spitze war immer ein Engel angebracht, natürlich haben die Lichter nicht gefehlt. Obwohl das Gebäck und die Schokolade, die meistens schon einige Tage hingen, gut schmeckten, für mich war wichtig, was unter dem Christbaum stand. Nach einer Weile hat eine Glocke geläutet, jetzt wussten wir, das Christkind war da. Die Geschenke wurden ausgeteilt, die das Christkind in die Wohnstube gelegt hatte. Ich bekam einige Jahre hintereinander immer dieselben Holzpferde mit Wagen. Nur einmal waren sie Schimmel, im nächsten Jahr waren sie Rappen. Ich will noch sagen, dass die Pferde zwei oder drei Wochen vor Heiligabend immer verschwunden waren.
1945 Nach der Vertreibung
Es war ein heißer Tag, als wir im Juni 1945 mit einem LKW nach F. gefahren wurden. Die Bauern waren auf den Feldern. Auch der Bürgermeister. Auf den mussten wir aber warten. Wir saßen auf der Treppe vor der Eingangstür des Gasthauses, unsere Koffer und Säcke standen praktisch auf der Straße. Nach einer gewissen Zeit kam die Gemeindeschreiberin vorbei. Sie fragte den Wirt, ob er uns nicht in seinen Saal hinein lassen würde. Die Antwort war: „wegen dem „Pack schließ ich den Saal nicht auf.“ Er nahm eine Hacke auf die Schulter und ging fort. Wir blieben in der Hitze dort sitzen. Ich glaube in diesen Moment wurde mir auf einmal bewusst, in welcher Lage wir uns befanden. Nichts zu Trinken, nichts zu Essen und kein Dach übern Kopf. Wir waren ja Vertriebene oder Flüchtlinge und bei den Einheimischen nicht willkommen. Mir ist später aufgefallen, dass während wir auf der Treppe saßen kein einziger F.städter dort vorbei ging. Erst bei Einbruch der Dunkelheit kam der Bürgermeister. Zufällig war der Hof neben der Gastwirtschaft seiner. Die Männer, also auch ich, mussten uns in seinem Hof hinterm Tor aufstellen. Ich war der Jüngste. Er teilte uns den einzelnen Bauern zu. Ich selber und der H. S. mussten zum Schlafen zu dem Bauern T. Der hat uns nur die Kammer gezeigt, ohne uns etwas zu Essen oder zu Trinken anzubieten. Dort blieb ich aber nur zwei Nächte zum Schlafen. Wir bekamen dort einen Raum über dem Kuhstall. In der Mitte war im Fußboden eine Öffnung, durch die die Wärme des Kuhstalls in den Raum gelangen konnte. Es lag nur ein Holzgitter darüber. In diesem Raum stand nur ein Bett mit einem alten Strohsack. Ich holte mir eine Decke von meinen Eltern, genauso der H. von seiner Mutter, die auch anderswo ein Zimmer zugeteilt bekam. Zuerst aber ging ich mit zu der Familie S. Dort hielt ich mich auch tagsüber auf. Nur zum Schlafen ging ich „übern Kuhstall“. Meine Eltern holten mich bald zu sich. Auch H. blieb dort nicht lange. Meine Familie bekam bei den S. drei kleine Räume im ersten Stock zugewiesen. Natürlich ohne Heizung und Kaminanschluss. Frau S. hat uns ein Essen gekocht. Es gab Kartoffel mit Blutwurst und zum Trinken Most. Das werde ich auch nie vergessen. Im Haus wohnten auch zwei ältere Frauen aus dem Rheinland, die ausgebombt worden waren. Als sie später in das Rheinland zurückgingen, bekamen wir dieses größere Zimmer noch dazu. Wir alle, bis auf Vater, arbeiteten vom ersten Tag an auf dem Hof mit. Dafür bekamen wir auch das Essen. Vater war 100% kriegsbeschädigt, er hatte einen Hüftbruch und zwei Oberschenkelbrüche. Deshalb war sein Bein 4 cm kürzer. Vater besorgte als erstes einen Ofen auf Gutschein. Das Rohr ging zum Fenster hinaus. Der Ofen war ein kleines „Blechfass“ mit Rohranschluss. Dann machte er Holz in einem kleinen Wald (Klingholz) in der Nähe. Er erledigte alle Formalitäten mit der Gemeinde. Meine Großeltern verrichteten die Stallarbeiten. Es waren ca.15 bis 20 Stück Rinder im Stall. Die S. hatten ein Paar Zugpferde. Meine Mutter und ich gingen mit auf die Felder. Abends hat meine Mutter noch geholfen, die Kühe zu melken. Wie gesagt alles fürs Essen. Es hatte eine Zeit gedauert, bis wir einen Tisch, Stühle und Bettgestelle beisammen hatten. Geschlafen haben wir die erste Zeit auf Strohsäcke. Hier möchte ich aber gleich etwas festhalten. Sobald die F.städter sahen, dass wir Müllers mitarbeiteten, waren wir im Dorf gut angesehen. Es gab einige Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgebombte im Dorf, die aus Städten kamen. Diese Leute waren ja nicht an Feldarbeit gewöhnt. Für die Bauern waren das alles Faulenzer. Nachdem sich die Meinung der Einheimischen über uns etwas gebessert hatte, bekamen wir von verschiedenen Leuten, mal einen Topf oder Teller oder auch Einrichtungsgegenstände geschenkt
Mein Vater ist heute Nacht sanft verstorben. Die letzte gemeinsame Zeit war, besonders mit den 2 Büchern (Auszüge s.o.), noch ein großes Geschenk.
jannjazz
11.01.2020, 11:06
Natürlich habe ich ihn nicht gekannt, ich kenne ja noch nicht einmal Dich. Trotzdem möchte ich Dir zurufen: ich bin bei Dir. Es ist toll, wie wunderbar Du das Gebot "Du sollst Deinen Vater und Mutter ehren" wirklich lebst.
RIP
Und ein bisschen mache ich auch den Bonnhöfer: von guten Mächten ... Denn sowohl meine Eltern als auch meine Schwiegereltern, sogar meine Tanten sind noch am Leben, und das, wo wir doch so gut wie ein Jahrgang sind. Ich empfinde das als Gnade.
Das tut mir sehr leid. :(
Ich hoffe, er konnte sein Werk noch gedruckt in den Händen halten.
Das Leben endet mit dem Tod. Dennoch ist ein geliebter Mensch immer ein schmerzlicher Verlust für die Hinterbliebenen.
Ihr behaltet ihn in bester Erinnerung.
Mein Beileid
Rennente
12.01.2020, 08:57
Danke für den Auszug und fühl dich umarmt, passt gut auf euch auf, - ich weiß ihr macht das gut, und ich finde es großartig, wie ihr die verbliebene Zeit genutzt habt.:bussi:
BunteSocke
12.01.2020, 09:08
Danke für den Auszug und fühl dich umarmt, passt gut auf euch auf, - ich weiß ihr macht das gut, und ich finde es großartig, wie ihr die verbliebene Zeit genutzt habt.:bussi:
Das unterschreibe ich einfach einmal, ich finde es so schwer in so einer Situation die richtigen Worte zu finden ...
Mein Beileid.
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und viel Kraft.
soloagua
12.01.2020, 12:57
Herzliches Beileid!:bussi:
sybenwurz
12.01.2020, 13:33
Ich habs vorhin schon bei FB gelesen.
:(
Mein tiefes Mitgefühl und Beileid!
Lieber Matthias,
danke für den Mut und die Offenheit, mit der du uns hier immer wieder Anteil gegeben hast an all dem, was dich jenseits des Sports bewegt und beschäftigt. Das Ringen um die Gesundheit und das Leben deines Vaters war zuletzt deutlich spürbar.
Wir teilen deine Betroffenheit über die letzte Weichenstellung des Schicksals, die uns alle ratlos und hilflos zurücklässt.
Das Leben muss weitergehen?
Ja, aber nicht jetzt, nicht sofort.
Es darf auch mal stillstehen
für diesen einen,
besonderen Menschen.
Herzliche Beileidgrüße
Peter
Mein herzliches Beileid :bussi:
rennmaus4444
13.01.2020, 18:29
Lieber Matthias,
auch von mir mein aufrichtiges Beileid.
Und jetzt für Dich und die Familie nochmal viel Kraft für die kommende Zeit.
Monika
…//...
Mein Vater ist heute Nacht sanft verstorben. Die letzte gemeinsame Zeit war, besonders mit den 2 Büchern (Auszüge s.o.), noch ein großes Geschenk.
Danke für den Blick zurück :Blumen: und mein tiefstes Mitgefühl :Liebe: :bussi:
Schade, dass es nun doch so schnell ging und du ihm wohl gerne noch mehr zurück gegeben hättest, aber das sanfte Einschlafen im Kreis der Lieben klingt sehr versöhnlich.
Wie geht es euch mittlerweile?
Natürlich habe ich ihn nicht gekannt, ich kenne ja noch nicht einmal Dich. Trotzdem möchte ich Dir zurufen: ich bin bei Dir. Es ist toll, wie wunderbar Du das Gebot "Du sollst Deinen Vater und Mutter ehren" wirklich lebst.
RIP
Das tut mir sehr leid.
Ich hoffe, er konnte sein Werk noch gedruckt in den Händen halten.
Leider nicht, aber allein die Gespräche und Erinnerungen darüber haben ihm und uns Trost gespendet. Und seine Lebenserinnerungen bleiben so für die Nachkommen erhalten. auch dies ist sehr viel Wert,
Das Leben endet mit dem Tod. Dennoch ist ein geliebter Mensch immer ein schmerzlicher Verlust für die Hinterbliebenen.
Ihr behaltet ihn in bester Erinnerung.
Mein Beileid
Das unterschreibe ich einfach einmal, ich finde es so schwer in so einer Situation die richtigen Worte zu finden ...
Mein Beileid.
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und viel Kraft.
Herzliches Beileid!
Ich habs vorhin schon bei FB gelesen.
Mein tiefes Mitgefühl und Beileid!
Lieber Matthias,
danke für den Mut und die Offenheit, mit der du uns hier immer wieder Anteil gegeben hast an all dem, was dich jenseits des Sports bewegt und beschäftigt. Das Ringen um die Gesundheit und das Leben deines Vaters war zuletzt deutlich spürbar.
Wir teilen deine Betroffenheit über die letzte Weichenstellung des Schicksals, die uns alle ratlos und hilflos zurücklässt.
Das Leben muss weitergehen?
Ja, aber nicht jetzt, nicht sofort.
Es darf auch mal stillstehen
für diesen einen,
besonderen Menschen.
Herzliche Beileidgrüße
Peter
Mein herzliches Beileid
Lieber Matthias,
auch von mir mein aufrichtiges Beileid.
Und jetzt für Dich und die Familie nochmal viel Kraft für die kommende Zeit.
Monika
Danke für den Blick zurück und mein tiefstes Mitgefühl
Schade, dass es nun doch so schnell ging und du ihm wohl gerne noch mehr zurück gegeben hättest, aber das sanfte Einschlafen im Kreis der Lieben klingt sehr versöhnlich.
Wie geht es euch mittlerweile?
Wir bedanken uns aus Herzen bei allen, das hilft uns sehr:Blumen:
Die letzten Wochen kosteten nicht nur nervlich, sondern auch körperlich viel Kraft. Wir versuchen in eine gewisse Normalität zu gelangen, aber dies wird sicherlich noch dauern.
Bei Gelegenheit schreibe ich mehr, aber nur vorab. Mein Buch ist jetzt auch als E-Book erhältlich und ich erwarte in den nächsten Tagen eine größere private Lieferung. Da ich überraschend viele Anfragen wegen einer Widmung erhielt, könnte ich danach auch Bücher mit Widmung verschicken (bitte lediglich um eine entsprechende PN mit den Adressdaten und einen Portozuschlag von 2 Euro).
Allen ein frohes Wochenende.
Bei Gelegenheit schreibe ich mehr, aber nur vorab. Mein Buch ist jetzt auch als E-Book erhältlich und ich erwarte in den nächsten Tagen eine größere private Lieferung. Da ich überraschend viele Anfragen wegen einer Widmung erhielt, könnte ich danach auch Bücher mit Widmung verschicken (bitte lediglich um eine entsprechende PN mit den Adressdaten und einen Portozuschlag von 2 Euro).
Allen ein frohes Wochenende.
Gibt es sogar im Obstgeschäft :Blumen:
Hatte es mir gleich besorgt und bin mittendrin. :liebe053:
:-)(-:
Nun habe ich Dein Buch auch gelesen, auf der angenehmen Fahrt vom Karlsruhe nach Hamburg.
http://bit.ly/2u9n5ck
Ich denke gerade daran, wie monströs mir die morgen anstehenden lachhaften 9,7 km beim Lümmellauf vorkommen. Und das obwohl ich abgesehen vom altersbedingten körperlichen Verfall und einigen Gebrechen keine wirklich gravierenden gesundheitlichen Einschränkungen habe. Und dann lese ich in komprimierter Form, was Du trotz oder wegen Deiner Erkrankung, die Dich müde und mürbe machen will, leistest. Ich finde es toll, wie Du Dein Leben so einrichtest, dass Familie und Freude am Sport die zentralen Themen sind.
Dein Buch liest sich flüssig und auch mir haben die Worte Deines Herzblattes am Schluss sehr gut gefallen. Da schreibt eine, die sich nicht verschrecken lässt und das Heft in der Hand hält. Ich sehe, wie sie zum Titel "Fels in der Brandung" kommt.
Ich drücke Euch die Daumen für viele, viele weitere Träume! :Blumen:
Gibt es sogar im Obstgeschäft
Hatte es mir gleich besorgt und bin mittendrin.
Sehr schön, ich hoffe es gefällt dir :Blumen: .
Die bisherigen Kommentare, jetzt auch von Bekannten von Herzblatt, die mit Triathlon eigentlich nichts am Hut haben, waren sehr wohlmeinend und aufbauend. Sie würden es alle weiter empfehlen. Das freut uns ungemein:liebe053: .
Ebenso erfreulich, dass eine der wichtigsten Akteurinnen des Buches jetzt wieder im Forum aktiv schreibt, u.a. über einen süßen, kuscheligen Mitbewohner:bussi: .
Rente verschoben
Viel Schlechtes hat auch etwas Gutes. So der gestrige Tag. Extrem nervenaufreibend baute sich innerlich einiges auf. Das musst heute raus:Lachen2: .
Zum ersten Mal seit vermutlich über einem halben Jahr, war ich wieder in einer richtigen Wettkampfstimmung. Zwar jetzt nur privat im Training, aber heute wollte ich mich nicht ducken oder verkriechen, heute wollte ich meinen Willen. Noch im Dunkeln lief ich los, ambitioniert, in einer gefährlichen Laune. Gefährlich für meine schlechte Stimmung. Meter um Meter, Kilometer um Kilometer ließ ich los, ließ mich treiben, wurde schneller, weitergetragen von der frischen Luft und einem Hauch von Flow. Die ersten 10 Km in genau einer Stunde, krass in den letzten Wochen war selbst ein 7er Schnitt eine Herausforderung. Weitere 10 in 58 min, den Flow merke ich jetzt deutlich, ich lebe im Augenblick, die Sorgen und der Ärger um mich herum sind vergessen. Der Körper kann gar nicht so schnell aufgeben, wie er möchte. Getragen von einer Euphoriewelle laufe ich auch die letzten 10 km in für mich erstaunlich flotten 57 min, die 30 km also in 2.55 Std.
Ich habe urplötzlich wieder Lust auf Wettkämpfe, freue mich auf Limmer und Roth.
Auch wenn die nächsten Tage sicherlich das eine oder andere mentale Tief bringen werden. Dies war ein schönes Erlebnis, das mir keiner mehr nehmen kann.
Allen ein anschmiegsames Wochenende.
Sehr schön :bussi: es geht bergauf, das freut mich
Dein Buch werde ich spätestens im Urlaub im März lesen
Nun habe ich Dein Buch auch gelesen, auf der angenehmen Fahrt vom Karlsruhe nach Hamburg.
http://bit.ly/2u9n5ck
Ich denke gerade daran, wie monströs mir die morgen anstehenden lachhaften 9,7 km beim Lümmellauf vorkommen. Und das obwohl ich abgesehen vom altersbedingten körperlichen Verfall und einigen Gebrechen keine wirklich gravierenden gesundheitlichen Einschränkungen habe. Und dann lese ich in komprimierter Form, was Du trotz oder wegen Deiner Erkrankung, die Dich müde und mürbe machen will, leistest. Ich finde es toll, wie Du Dein Leben so einrichtest, dass Familie und Freude am Sport die zentralen Themen sind.
Dein Buch liest sich flüssig und auch mir haben die Worte Deines Herzblattes am Schluss sehr gut gefallen. Da schreibt eine, die sich nicht verschrecken lässt und das Heft in der Hand hält. Ich sehe, wie sie zum Titel "Fels in der Brandung" kommt.
Ich drücke Euch die Daumen für viele, viele weitere Träume!
Vielen Dank:Blumen: , auch für deine schnelle und tolle Unterstützung bei der PDF-Umwandlung. Gerade noch rechtzeitig, zwei Stunden vor der Beerdigung, ist das Buch von meinem Vater gekommen. Er wäre ebenso begeistert gewesen, wie später die anwesenden Trauergäste. Für uns ist es eine bleibende schöne Erinnerung, auch wenn die nächste Zeit in anderer Hinsicht sehr schwer werden wird. Er wird schon sehr arg vermisst.
Sehr schön :bussi: es geht bergauf, das freut mich
Dein Buch werde ich spätestens im Urlaub im März lesen
Super, dann kann ich nur hoffen, dass es dir auch gefällt.:bussi:
Mittlerweile haben es einige Nichttriathletinnen gelesen und es ihren Freundinnen wärmestens weiter empfohlen:liebe053:
Schlumpf2017
23.01.2020, 13:15
, heute wollte ich meinen Willen. Noch im Dunkeln lief ich los, ambitioniert, in einer gefährlichen Laune. Gefährlich für meine schlechte Stimmung. Meter um Meter, Kilometer um Kilometer ließ ich los, ließ mich treiben, wurde schneller, weitergetragen von der frischen Luft und einem Hauch von Flow..
Lieber Matthias, sehr schön geschrieben. Und erinnere Dich an Deine GEFÄHRLICHE WILDE LAUNE , wenn es nicht so glatt läuft. EINZIG aber nicht ARTIG. Schönen Tag!
Lieber Matthias, sehr schön geschrieben. Und erinnere Dich an Deine GEFÄHRLICHE WILDE LAUNE , wenn es nicht so glatt läuft. EINZIG aber nicht ARTIG. Schönen Tag!
Dankeschön :bussi:
Auch allen Beteiligten ganz herzlichen Dank:Blumen: , dass ich heute morgen etwas schmunzeln durfte, über den neuen Zusatz über dem Titel :Lachen2:
https://abload.de/img/screenshot_2020-01-256skw0.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot_2020-01-256skw0.png)
und kurios ging es weiter. Nicht mein 35 km Lauf. Der war eher typisch. Mehr Wollen als Form, noch dazu mit schweren Beinen vom Krafttraining Rad und noch dazu weitgehend im Fettstoffwechsel. So Wendepunktläufe sind gefährlich schön. Schön in der Natur, mitunter so euphorisch, dass ich gar nicht umdrehen möchte und neue Eindrücke kennenlerne. Gefährlich dann halt der Rückweg, wenn die Realität wieder zum Vorschein kommt:Lachanfall: . Aber schön war es trotzdem, Matschbeine lassen grüßen.
Nein, kurios war, als ich mitten in der Pampa, ein junge Sportlerin traf, die ich sonst mehr vom Schwimmen im Freibad kenne. Sie schwärmte mir tatsächlich von meinem Buch vor und dass ihr mein Humor so gut gefällt. Ich habe keine Ahnung, über welche Ecken sie überhaupt mitbekommen hat, dass ich ein Buch geschrieben habe. Bisher habe ich lediglich im Forum, im Verein und der Bekanntschaft etwas Werbung gemacht.
Auch cool war, als ich eben auf dem letzten Zahnfleisch daheim ankam, klingete es an der Tür. Ein Vereinskamerad, der erst vor einigen Tagen ein Buch erwarb, wollte ein weiteres zum Verschenken. Es hat ihm so gut gefallenO:-) .
Allen ein ebenso überraschungsreiches Wochenende (aber nur im positiven Sinne) :Huhu:
Sehr schön, ich hoffe es gefällt dir :Blumen: .
Ja, kurzweilige 2932 Seiten :) Manches war (mir) neu, anderes hat Erinnerungen wieder aufgefrischt. Musste schmunzeln, habe dich innerlich vor meinen Augen kämpfen gesehen, Zwiegespräche führend :Lachen2:
Zumindest ist mir jetzt total klar, warum du spätestens beim Laufen regelmäßig weggezogen bist :Blumen: ich habe noch nie so gerne verloren wie gegen dich :-)(-:
lilanellifant
29.01.2020, 20:46
Auch ich habe das Buch mittlerweile zuhause liegen und es wird mir wohl die Sofazeit am Wochenende aufwerten ;) .
Du weißt ja hoffentlich, was nach einem Bestseller kommt? Zum Glück gibt es deine Läufe gegen schlechte Laune und zum Glück zieht es dich doch immer irgendwie gen Limmer, Roth o.ä. Ich denke, eine Fortsetzung (vielleicht, irgendwann, eventuell) würde ein ähnlicher Erfolg! :Blumen:
Ja, kurzweilige 2932 Seiten Manches war (mir) neu, anderes hat Erinnerungen wieder aufgefrischt. Musste schmunzeln, habe dich innerlich vor meinen Augen kämpfen gesehen, Zwiegespräche führend
Zumindest ist mir jetzt total klar, warum du spätestens beim Laufen regelmäßig weggezogen bist. Ich habe noch nie so gerne verloren wie gegen dich
Und ich gegen dich in Sifi:-)(-: . Aber im Ernst, da war nie eine Niederlage, sondern wir sind ins Ziel gekommen oder haben in Sifi unsere Zeitziele erreicht. Das ist schon grandios genug.
Es freut mich sehr, wenn dir das Buch gefallen hat. Es scheint jetzt wirklich überall erhältlich zu sein. Auch in der Schweiz haben es schon einige bestellt und empfohlen. Nur aus Deutschland in die Schweiz zu schicken ist nahezu unbezahlbar. Ansonsten kann ich mittlerweile problemlos auch Bücher mit Widmung verschicken.
Auch ich habe das Buch mittlerweile zuhause liegen und es wird mir wohl die Sofazeit am Wochenende aufwerten.
Du weißt ja hoffentlich, was nach einem Bestseller kommt? Zum Glück gibt es deine Läufe gegen schlechte Laune und zum Glück zieht es dich doch immer irgendwie gen Limmer, Roth o.ä. Ich denke, eine Fortsetzung (vielleicht, irgendwann, eventuell) würde ein ähnlicher Erfolg!
Es war ein guter Start und bisher waren alle (die sich gemeldet haben:Lachen2: ) positiv angetan. Auch Andreas Beseler, dem ich vor wenigen Tagen ein Buch schickte, war begeistert und empfiehlt es gerade auf allen seinen MS-Kanälen.
Trotzdem sind wir (ich sehe es auch als ein Buch des Forums) gerade erst gestartet. Da liegt noch ein langer, langer Weg vor uns, bis eine wirklich respektable Spendesumme zusammen kommt. Ich freue mich über jeden Kauf oder Werbung.
Vielleicht sucht ja noch jemand ein Geschenk zum Valentinstag?O:-)
Tiefpunkt
Ansonsten liefen die letzten Tage wenig erbaulich. Nach, bis auf die Krebserkrankung, außergwöhnlich ruhigen Monaten steigt das Sorgenkonto in vielfacher Hinsicht deutlich an. Dies betrifft aber nicht die MS. Es gibt Akuteres oder schlimmere Krankheiten, z.B. Demenz. Ein Film mit Dieter Hallervorden (Honig im Kopf) zeigt schon recht deutlich, wie übel sich das Vergessen entwickeln kann. Die Intensität oder was dies wirklich bedeuten kann, kann man sich als Außenstehender oft gar nicht vorstellen. Es gibt Fälle, bei denen der Hinterbliebene mehrmals täglich nach dem verstorbenen Partner oder Partnerin frägt und immer auf aufs Neue die Todesnachricht verkraften muss. Sehr traurig, auch für die Überbringer der Botschaft.
Im Februar geht es jetzt Schlag auf Schlag, Termine, Stress, Prüfungen, Herzblatt wird am Hallux operiert, diesmal der andere Fuß. Wir hoffen, dass es so gut klappt wie 2019. Ein Rollstuhl ist schon geordert. Die Vorräte werden aufgefüllt.
Mein gestriger Lauf endete, fast erwartet, in einem Debakel. 20 km in 2.06 Std. waren eigentlich ok und relativ kontrolliert, dann zog es mir von einem Moment auf den anderen völlig den Stecker. Zu warm, zu wenig getrunken, Beine schwer, Kopf überladen, Systemabsturz. Mit allergrößter Mühe trabte ich noch 10 km heim. Mein Magen-Darm beschwerte sich zudem. Da muss ich zukünftig vernünftiger sein. Ich bin ja schließlich keine 50 mehr:Lachanfall: .
In der nächsten Zeit gilt es das richtige Sportpensum zu finden, weder zu ehrgeizig oder zu viel, aber auch nicht zu wenig.
Allen ein ausgeglichenes Wochenende.
Wie gut, dass ich in der letzten schlaflosen Nacht einfach zum Ebook greifen konnte und mal schnell -in einem Rutsch - dein Buch durchlesen konnte.
Bei "Ich nahm mir meine Krise" musste ich mal laut loslachen.
Das kam mir soooo bekannt vor....
Wenn man den Moment erwischt, wo man noch nicht ganz im Krisenmodus versumpft ist, sondern noch mitbekommt wie man gerade immer tiefer hinein zu rutschen droht, finde ich es ebenfalls hilfreich „mir meine Krise zu nehmen“. So ein ganz gezielter Moment des Frustes, der Schwäche und des Augen-rollens.
Diesen Zustand so wahrzunehmen hilft mir dadurch auch meist schneller wieder aus diesem Loch, wie ihn mir komplett zu versagen.
Meine andere Lieblingsstelle in deinem Buch ist:
"Es hilft mir dann rückblickend zu betrachten, was für ein langer Weg hinter mir liegt und wie viele Herausforderungen ich dafür bereits überwand…"
Auch da bin ich ganz bei dir. :Liebe:
Auch wenn ich in den letzten 10-20 Jahren vielleicht nur ein Dutzend Mal an einer Startlinie stand, so baut sich in den letzten Stunden und Minuten doch die Unsicherheit auf.
Da dann auch kurz zurückblicken und feststellen, dass der Weg bis zur Startlinie etwas besonderes war, hilft mir sehr.
Von dem, was du dann im Rennen leistest, könnte ich mir viele Scheiben abschneiden.
Es würde für sehr viele belegte Stullen abschneiden.
Da ziehe ich den Hut und bin mal kurz auf meinen alten Knien.
Die Mischung aus MS, deinen sonstigen Lebensumständen, deinem Herzblatt und mit Sicherheit deinem dir schon immer eigenen Dickkopf scheint eine Panzermischung zu sein, die jeder anderen "Pampe" vorzuziehen ist.
Vielen Dank für dieses Buch!:Blumen:
Ich werde es gut verwahren und mit Sicherheit nochmals herausziehen, wenn ich mal wieder merke, dass eine besondere Krise naht.
Grüße natürlich auch an Herzblatt. Die Supporter-Seite kenne und liebe ich genauso wie die Wettkampfseite und bin da auch ganz bei ihr.
Vielleicht sehen wir uns mal wieder auf der/einer Strecke.
Du dürftest dann aber auch gerne einfach weiterlaufen. :Cheese:
jannjazz
03.02.2020, 10:12
Ich bin ja schließlich keine 50 mehr
Du arbeitest ja hart daran, das Alter körperlich einigermaßen erträglich zu gestalten. Respekt und weiter so, ich bin da ganz bei Dir. Täglich führt mir das Leben Menschen vor, die sind 20-40 Jahre jünger und dermaßen kaputt, alle Zuckerjunkies ohne Bewegung.
rennmaus4444
03.02.2020, 17:30
................................
Mein gestriger Lauf endete, fast erwartet, in einem Debakel. 20 km in 2.06 Std. waren eigentlich ok und relativ kontrolliert, dann zog es mir von einem Moment auf den anderen völlig den Stecker. Zu warm, zu wenig getrunken, Beine schwer, Kopf überladen, Systemabsturz. Mit allergrößter Mühe trabte ich noch 10 km heim. Mein Magen-Darm beschwerte sich zudem. Da muss ich zukünftig vernünftiger sein. Ich bin ja schließlich keine 50 mehr:Lachanfall: .
In der nächsten Zeit gilt es das richtige Sportpensum zu finden, weder zu ehrgeizig oder zu viel, aber auch nicht zu wenig.......
Hallo Matthias, willkommen im Club - neeeeein, wir sind keine 50 mehr und kämpfen aber so hart, wie viele 20jährige es NICHT tun (wollen, können:( ) ;)
Ist das bei uns schon Altersstarrsinn oder macht, insbesondere langes Laufen einfach dumm:Gruebeln:
Sei es drum - wir sind wie wir sind - und das ist auch guuuuut so (sonst wären wir gar nicht erst dorthin gekommen, wo wir heute sind:Blumen: )
Pass auf Dich auf:Blumen:
CiaoCiao rennmaus4444
Vielen Dank für dieses Buch!
Ich werde es gut verwahren und mit Sicherheit nochmals herausziehen, wenn ich mal wieder merke, dass eine besondere Krise naht.
Grüße natürlich auch an Herzblatt. Die Supporter-Seite kenne und liebe ich genauso wie die Wettkampfseite und bin da auch ganz bei ihr.
Vielleicht sehen wir uns mal wieder auf der/einer Strecke.
Du dürftest dann aber auch gerne einfach weiterlaufen.
Herzlichen Dank für die sehr netten Kommentare:Blumen:
Das freut mich sehr.
Limmer ist weiterhin bei mir geplant, auch wenn die Form aktuell arg daneben ist. Radeln erwartungsgemäß megabescheiden, von nichts kommt nichts, aber selbst Laufen erweist sich aktuell als altersgerecht:Lachanfall:
Weniger, dass ich 30 km Laufen kann, auch die Zeit von 3.09 Std. ist nicht so schlecht, aber ab km 20 zwackte und zwickten alle möglichen und unmöglichen Stellen meines Körpers, gefühltes Verfallsdatum:dresche
Wenn du auf der Durchreise nach Süden bist, kannst du dich gerne mal für einen gemütlichen Zwischenstopp melden.
Du arbeitest ja hart daran, das Alter körperlich einigermaßen erträglich zu gestalten. Respekt und weiter so, ich bin da ganz bei Dir. Täglich führt mir das Leben Menschen vor, die sind 20-40 Jahre jünger und dermaßen kaputt, alle Zuckerjunkies ohne Bewegung.
Dankeschön, früher warnten alle vor der magischen 50, aber die 55 scheint tatsächlich nicht ohne zu sein. Das Davonlaufen vor dem Alter fällt immer schwerer:Lachen2: .
Hallo Matthias, willkommen im Club - neeeeein, wir sind keine 50 mehr und kämpfen aber so hart, wie viele 20jährige es NICHT tun (wollen, können)
Ist das bei uns schon Altersstarrsinn oder macht, insbesondere langes Laufen einfach dumm,
Sei es drum - wir sind wie wir sind - und das ist auch guuuuut so (sonst wären wir gar nicht erst dorthin gekommen, wo wir heute sind)
Pass auf Dich auf
CiaoCiao rennmaus4444
Vielen Dank, schön und passend geschrieben:bussi:
Sonst diesmal nur kurz. Es war eine erwartungsgemäß fordernde Woche, lediglich etwas anders als gedacht. Manches lief besser, anderes dafür holpriger.
Ein Nachteil der MS ist auch ein Vorteil. Die unbewussten Muskelanspannungen sind manchmal nachts so stark, dass ich am nächsten Tag Muskelkater habe. Positiv ausgedrückt, wer kann schon im Schlaf seine Muskeln trainieren und aufbauen, erweiterte Sportzeit O:-)
Allen einen sturmfreien Sonntag.
bellamartha
09.02.2020, 14:35
Sehr lustig!:(
Ich habe mir gerade sehr viel Mühe mit einem Beitrag hier gegeben, der dann durch einen Klick verschwand. Jetzt bin ich genervt. Vielleicht schreibe ich ihn morgen noch mal.
LG
J.
...
Limmer ist weiterhin bei mir geplant, auch wenn die Form aktuell arg daneben ist. Radeln erwartungsgemäß megabescheiden, von nichts kommt nichts, aber selbst Laufen erweist sich aktuell als altersgerecht:Lachanfall:
Weniger, dass ich 30 km Laufen kann, auch die Zeit von 3.09 Std. ist nicht so schlecht, aber ab km 20 zwackte und zwickten alle möglichen und unmöglichen Stellen meines Körpers, gefühltes Verfallsdatum:dresche
...
Limmer wäre klasse. :Blumen:
Die Ausdauer beim Laufen scheint ja vorhanden zu sein, auch wenn's hintenraus noch wehtut.
Der Rest wird sich geben, wenn der Frühling das Training draußen wieder angenehmer werden lässt.
Eine schöne Woche wünsche ich!
rennmaus4444
11.02.2020, 18:02
Limmer ist weiterhin bei mir geplant, auch wenn die Form aktuell arg daneben ist. Radeln erwartungsgemäß megabescheiden, von nichts kommt nichts, aber selbst Laufen erweist sich aktuell als altersgerecht...
Weniger, dass ich 30 km Laufen kann, auch die Zeit von 3.09 Std. ist nicht so schlecht, aber ab km 20 zwackte und zwickten alle möglichen und unmöglichen Stellen meines Körpers, gefühltes Verfallsdatum....
...
Dankeschön, früher warnten alle vor der magischen 50, aber die 55 scheint tatsächlich nicht ohne zu sein. Das Davonlaufen vor dem Alter fällt immer schwerer.....
Herrlich, willkommen im Club:bussi: - die 50 war gar nicht so schlimm, aber seit der 55 wird es richtig hart:Maso:
Eigentlich gibt es zumindest beim Training keinen Tag, wo nichts zwickt oder zwackt:dresche
Aber davon lassen wir uns nicht abhalten :Blumen:
CiaoCiao rennmaus4444
Schlumpf2017
12.02.2020, 13:38
Aber davon lassen wir uns nicht abhalten :Blumen:
Ja, stimmt: optisch, mental und körperlich. Ich begegne dem mit cool gucken und den scharfen Hasen markieren. Und Disziplin, wie Ihr auch alle :Huhu:
Ich habe mir gerade sehr viel Mühe mit einem Beitrag hier gegeben, der dann durch einen Klick verschwand. Jetzt bin ich genervt. Vielleicht schreibe ich ihn morgen noch mal.
LG
J.
Schade
Limmer wäre klasse.
Die Ausdauer beim Laufen scheint ja vorhanden zu sein, auch wenn's hintenraus noch wehtut.
Der Rest wird sich geben, wenn der Frühling das Training draußen wieder angenehmer werden lässt.
Eine schöne Woche wünsche ich!
Dankeschön :Blumen:
Herrlich, willkommen im Club - die 50 war gar nicht so schlimm, aber seit der 55 wird es richtig hart
Eigentlich gibt es zumindest beim Training keinen Tag, wo nichts zwickt oder zwackt:dresche
Aber davon lassen wir uns nicht abhalten
CiaoCiao rennmaus4444
:bussi:
Ja, stimmt: optisch, mental und körperlich. Ich begegne dem mit cool gucken und den scharfen Hasen markieren. Und Disziplin, wie Ihr auch alle
Ja, Disziplin hilft. Nur Kuchen ist erlaubt:Lachen2: .
Das Leben ist zu kurz für Wartezimmer
Aktuell bin ich zu oft wieder genervt und gehetzt. Ich muss aufpassen, dass ich nicht zu negativ schreibe. Aber eigentlich geht es mir gut, die MS muckt nicht, ich darf mich gesund fühlen und Sport ist weiterhin erlaubt.
Die Hallux-OP bei Herzblatt ist heute gut verlaufen, jetzt darf sie 6 Wochen kein Auto fahren, Rest scheint zu passen. Krücken und Rollstuhl stehen bereit.
Außersportlich gibt es einige heikle Hürden, aber mit Anstrengung kommen wir rüber.
Die ältere Generation macht leider Sorgen, das Leben ist irgendwann arg schwer.
Unitymedia Umstellungen hinterlassen bei uns leider immer Mega-Choas. War diesmal vorgeschrieben, mittlerweile funktioniert das Meiste, bis auf Telefon und Kleinerem. Trotz Ferndiagnose, dass alles zu passen scheint, wurde der Fehler nicht gefunden. Morgen geht es vor Ort weiter.
Ein Arztbesuch schmälerte ebenso meine Laune, 2 neue Baustellen:Maso: .
Weniger der Bluthochdruck, bei dem ganzen Stress und Sorgen die letzten Monaten nachvollziehbar und passt auch zu meinen weiterhin relativ häufigen unbewussten Muskelanspannungen - hier will ich eh gegensteuern und hoffe ab Mitte März auf etwas mehr Entschleunigung.
Herber ist Diagnose Nummer 2. Zwar glaube und hoffe ich auch hier, dass sich die Anzeichen letztlich als relativ harmlos erweisen, aber besonders im Rückblick auf die letzten Monate kann ich in trüben Zeiten die "Was wäre wenn" Gedanken nicht ganz ausklammern. Mindestens stehen einige eher unangenehme und langwierige Untersuchungen an, immerhin jetzt geballt Anfang Mai. Zuerst befürchtete ich schon, dass die Triathlonssaison rum wäre, so bleibe ich im Rennen.
Erfreulich sind immer wieder neuer Zuspruch für mein Buch:liebe053: , ob privat oder als Schmankerl ein Artikel auf der Homepage des Badischen Schachverbandes oder ein großer Artikel mit Bild in unserer Samstagszeitung.
Sorry, wenn das Gecshriebene etwas gehetzt und gestückelt rüberkommt, aber ich wollte wenigstens kurz eine Wasserstandsmeldung abgeben.
Allen eine wartungsfreie Zeit.
Toi, toi, toi
Pass auf dich auf .
rennmaus4444
19.02.2020, 20:19
.....
Ja, Disziplin hilft. Nur Kuchen ist erlaubt:Lachen2: ....
Das Leben ist zu kurz für Wartezimmer.....
Herber ist Diagnose Nummer 2. Zwar glaube und hoffe ich auch hier, dass sich die Anzeichen letztlich als relativ harmlos erweisen, aber besonders im Rückblick auf die letzten Monate kann ich in trüben Zeiten die "Was wäre wenn" Gedanken nicht ganz ausklammern. Mindestens stehen einige eher unangenehme und langwierige Untersuchungen an, immerhin jetzt geballt Anfang Mai. Zuerst befürchtete ich schon, dass die Triathlonssaison rum wäre, so bleibe ich im Rennen....
Sorry, wenn das Gecshriebene etwas gehetzt und gestückelt rüberkommt, aber ich wollte wenigstens kurz eine Wasserstandsmeldung abgeben.
Allen eine wartungsfreie Zeit.
Ach Mensch, halte durch, es kommen auch wieder einfachere Zeiten :Blumen:
CiaoCiao rennmaus4444
Toi, toi, toi
Pass auf dich auf .
Ach Mensch, halte durch, es kommen auch wieder einfachere Zeiten :Blumen:
CiaoCiao rennmaus4444
Vielen Dank Euch :Blumen:
Aktuell ist es nicht einfach, deswegen wieder nur ganz kurz. Liegestützen klappen wieder die 20er Serien(der Körper erinnert sich), ein HM daheim im Training am Samstag auch überraschend gut in 2.00 Std. (war halt der eine gute Tag im Monat:Lachen2: ), dafür gestern neu Fersensporn:dresche . Auto steht einsam im Odenwald. Panne nach Familienfeier. Zum Glück konnten wir mit anderen heimfahren.
Eigentlich klappte das Meiste gut, aber einzelne Hürden bringen mich aktuell an oder über die nervliche Grenze.
Am Freitag wieder Arzttermin, sollte (toi, toi, toi) aber eher harmlos verlaufen.
Ausgerechnet nach dem Vereinsschwimmen passen meine Bluthochdruckwerte, sonst etwas zu hoch.
Allen eine narrenfreie Zeit.
Erst mal alles Gute und Toi toi toi.
Ich lese hier immer gerne mit, auch weil der Sohn einer guten Freundin auch MS hat.
Limmer habe ich auch ganz grob auf dem Plan, aber auch ich starte dieses Jahr in der AK55 und so langsam frage ich mich, ob ich mich wirklich 12 Stunden schinden will. Oder das Ding touristisch angehen. Das kann ich gut.
Erst mal alles Gute und Toi toi toi.
Ich lese hier immer gerne mit, auch weil der Sohn einer guten Freundin auch MS hat.
Limmer habe ich auch ganz grob auf dem Plan, aber auch ich starte dieses Jahr in der AK55 und so langsam frage ich mich, ob ich mich wirklich 12 Stunden schinden will. Oder das Ding touristisch angehen. Das kann ich gut.
Vielen Dank, würde mich freuen, dich zu treffen:Blumen: Liebe Grüße auch an den Sohn deiner guten Freundin. Aufgeben wird aufgegeben.
Es kann jeden treffen. Letzte Woche musste ich einer Bekannten erklären, was auf sie zukommen kann. Sie musste verarbeiten, dass sie laut ärztlicher Diagnose vermutlich auch MS hat. Lediglich die Lumbalpunktion (Entnahme von Rückenmarksflüssigkeit) steht bei ihr noch aus.
Hilflos
So kam ich mir in den letzten Wochen mitunter vor. Getrieben, gehetzt, fremdbestimmt. Gar nicht mein Fall. Die Laune entsprechend. Bezeichnend dass das Auto nach einer Familienfeier urplötzlich seinen Dienst versagte, Eigentlich unwichtig und völlig normal, aber als Symbol deprimierend. Erst Krebs, jetzt Demenz, Herzblatt an Krücken, ich mit Bluthochdruck, Fersensporn, vielleicht Heiklerem(hoffe und glaube ich nicht, aber Gewissheit kommt erst nach eher unangenehmen Untersuchungen Anfang Mai, demnächst mehr), Corona-Panik, allgemeine wirtschaftliche Lage und und und.
Umso wichtiger war für mich, als das Auto repariert war, es im Odenwald selbst abzuholen. Nicht fahren lassen, nicht nur wegen der Ökobilanz, nein für mich.
Es regnete, in höheren Lagen Schnee, stürmischer Wind, Wege verschlammt, einsam, muckt der rechtzeitig beruhigte Fersensporn? Reicht die Zeit bis zur Werkstattschließung, Einbrechen der Dunkelheit? Ich mache kurzfristig Feierabend, baue Überstunden ab, ziehe mich um, meine Schlechtwetterklamotten an, Notfallriegel vergesse ich, trabe los. Atme Freiheit. Laufe. Lebe. Verliere die Sorgen. Ohne Bedauern. Das Leben ist zu kurz. Genieße die Augenblicke.
Ich komme rechtzeitig ohne größere Probleme an, fahre heim, bin wieder mental aufgeladen.
Die letzten Tage liefen endlich, trotz weiterhin grundlegenden Herausforderungen, wieder deutlich nervenschonender.
Nach dem Sport war mein Bluthochdruck oft völlig im grünen Bereich, beim wohl stressbedingten Rest bin ich dran. Ebenso beim Fersensporn. Dehnen, dehnen, Muskelaufbau, richtiges Schuhwerk, dosiert aufbauen.
Am Freitag bestätigte mir mein Hausarzt, dass ich ansonsten hervorragende Blutwerte und eine ausgezeichnete körperliche Verfassung habe. Auch mein Vitamin D-Spiegel ist mittlerweile einwandfrei.:liebe053:
Gestern schaffte ich meine erste 100 Km Radtour. Zwar selbst für mich und mit dem MTB extrem langsam (5.25 Std.), aber Hauptsache geschafft und ich sorgte oft für gute Laune(nämlich als ich an Spaziergängern vorbei fuhr und sich kaum einer ein Grinsen über den von oben bis unten mit Schlamm vollbespritzten Radler verkneifen konnten. Die ersten Pfützen fuhr ich noch langsam durch, aber durch die Überschwemmungen wurden sie immer mehr und länger. Irgendwann war es mir dann egal. Dreckiger als dreckig geht nicht:Lachanfall: )
Allen einen sauberen Sonntag
Trillerpfeife
01.03.2020, 08:42
...Ich mache kurzfristig Feierabend, baue Überstunden ab, ziehe mich um, meine Schlechtwetterklamotten an, Notfallriegel vergesse ich, trabe los. Atme Freiheit. Laufe. Lebe. Verliere die Sorgen. Ohne Bedauern. Das Leben ist zu kurz. Genieße die Augenblicke.
...
Sehr schöne Sätze.
Alles Gute für Dich weiterhin. :)
rennmaus4444
01.03.2020, 08:49
Ich mache kurzfristig Feierabend, baue Überstunden ab, ziehe mich um, meine Schlechtwetterklamotten an, Notfallriegel vergesse ich, trabe los. Atme Freiheit. Laufe. Lebe. Verliere die Sorgen. Ohne Bedauern. Das Leben ist zu kurz. Genieße die Augenblicke...
Jaaaaa, das genau ist es!!!
Ich freue mich seeeehr für Dich, dass Du solche Momente wieder erleben und genießen kannst :Blumen:
CiaoCiao rennmaus4444
ich sorgte oft für gute Laune(nämlich als ich an Spaziergängern vorbei fuhr und sich kaum einer ein Grinsen über den von oben bis unten mit Schlamm vollbespritzten Radler verkneifen konnten. Die ersten Pfützen fuhr ich noch langsam durch, aber durch die Überschwemmungen wurden sie immer mehr und länger. Irgendwann war es mir dann egal. Dreckiger als dreckig geht nicht:Lachanfall: )
Allen einen sauberen Sonntag
Ich bin gestern nicht so lang gefahren, aber sah sicherlich ähnlich aus :Lachanfall:
Alles Gute und noch mehr "erfolgreiche" Tage
Tschau
Mit dem Buch bin ich jetzt durch. Habe mir bewusst Zeit gelassen, jede Woche ein paar Seiten zum genießen. Ich hoffe es wird noch eine Fortsetzung geben. Es hat Spaß gemacht, danke dafür.
Sehr schöne Sätze.
Alles Gute für Dich weiterhin.
Dankeschön :Blumen:
Jaaaaa, das genau ist es!!!
Ich freue mich seeeehr für Dich, dass Du solche Momente wieder erleben und genießen kannst
CiaoCiao rennmaus4444
Vielen Dank :bussi:
Ich bin gestern nicht so lang gefahren, aber sah sicherlich ähnlich aus
Alles Gute und noch mehr "erfolgreiche" Tage
Tschau
Dankeschön. Sauberbleiben war am Samstag draußen wirklich nicht möglich:Cheese:
Mit dem Buch bin ich jetzt durch. Habe mir bewusst Zeit gelassen, jede Woche ein paar Seiten zum genießen. Ich hoffe es wird noch eine Fortsetzung geben. Es hat Spaß gemacht, danke dafür.
Es freut mich, dass es dir gefallen hat:Blumen:
Gerade eben hat auch ein Nachbar meiner Schwiegermutter angerufen, mit dem ich normalerweise selten Kontakt habe. Er hat mir von dem Buch so sehr vorgeschwärmt, es wäre auch zwischendurch sehr lustig und hat ihm so toll gefallen, dass er gleich drei weitere Exemplare zum Verschenken bestellt hat:liebe053:
Zur Krönung des Ganzen hat heute das Team der Challenge Roth dank Felix Walchshöfer eine Kaufaufforderung mit toller Werbung für das Buch auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht:Danke:
hanse987
04.03.2020, 21:30
Das Amazon Lager ist bis auf ein Exemplar leer!
Zur Krönung des Ganzen hat heute das Team der Challenge Roth dank Felix Walchshöfer eine Kaufaufforderung mit toller Werbung für das Buch auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht:Danke:
hab ich gesehen und bestellt, freu mich schon zu lesen
Das Amazon Lager ist bis auf ein Exemplar leer!
Kurz danach war es tatsächlich ausverkauft. Jetzt ist aber wieder genügend Nachschub vorhanden. Wem es gefallen hat, bitte weiter empfehlen oder verschenken. Wer es nicht kennt, die nächste Zeit ist hervorragend auch zum Lesen geeignetO:-)
hab ich gesehen und bestellt, freu mich schon zu lesen
Sehr schön:Blumen: , ich hoffe, es gefällt dir.
Die Welt ist aus den Fugen
Dabei reichte mir meine kleine Welt schon vollkommen, obwohl es meist eher gut läuft. Sogar die teure Herdsicherung für die ältere Generation machte sich innerhalb kürzester Zeit bezahlt, das Projekt in der Firma geht voran.
Trotzdem war ich letztes Wochenende völlig platt und fertig, irgendwie die Summe von vielem. Ein Laufversuch scheiterte grandios, zuvor noch hektisch Brötchen für die Familie geholt, dann Getränke (nein, 10 Sprudelkästen sind für uns keine Hamsterkäufe, sondern reichen nicht einmal 2 Wochen), kurz vor 8 Uhr losgehetzt, verkrampft, abgehämmert, heim geschlichen, Ferse beleidigt, Rest auchx-( .
Erkenntnis, in der AK 55 bleibt nicht mehr viel Zeit für Dummheiten.
Die Tage drauf kämpfte ich nach dem vorerst letzten Schwimmen für die nächsten Wochen gegen einen aufkommenden Schnupfen, langwierig, aber letztlich kam er doch nicht:cool: .
Viel Schlaf, Vitamin D, Ingwer, Dehnen, dehnen, auch jegliche Restintensität beim Rekom-Sport raus. Limmer und Roth innerlich abgeharkt. Nicht nur die ganze Welt ist aus den Fugen geraten, ich auch. Ich fühlte mich nicht in der Lage auf neue Herausforderungen zu reagieren. Sportlich noch nicht einmal in der Prep-Saison angelangt. Und doch ist dies völlig zweitrangig bei den wirklichen Problemen.
Die Notfallmaßnahmen wirken, die neue Radstrecke Roth lockt. Ich suche, sehe das Positive. Eine Zeit, um Demut zu lernen, wie gut es uns eigentlich geht, viele Andere haben existenziellere Probleme. Dazu zählt weder Warten auf eine Rolle Klopapier, noch eine ausgefallene Sportveranstaltung, so ärgerlich es auch ist. Und doch darf ich hoffen und träumen.
Deswegen aus aktuellem Anlass ein Auszug aus meinem Buch.
Aufstehen ist Kuchen für die Seele
Würde ich einen Apfelbaum pflanzen, wenn morgen die Welt untergeht? Martin Luther soll sich in diesem Sinne geäußert haben. So ganz kann ich das allerdings nicht nachvollziehen. Ich wüsste einiges, was mir bei einer konkreten Endzeitperspektive besser gefallen würde. Bei genauerem Hinsehen wird es aber bereits mit dem Weltuntergang schwierig. Selbst in Katastrophen- oder Kriegszeiten mag solch ein düsteres Szenario eine gewisse Wahrscheinlichkeit besitzen, aber „morgen“? Vielleicht kommt doch noch eine Rettung. Gewissheit gibt es keine, mögliche Optionen dagegen viele. Folglich würde ich wohl doch einen Apfelbaum pflanzen, in der Hoffnung, in Zukunft von dieser Aktion profitieren zu können. Ähnliche Überlegungen treiben mich im Hinblick auf den Sport um. Soll ich weiter früh aufstehen, um für Langdistanzen zu trainieren? Die Gefahr ist durchaus real, dass in den nächsten Monaten etwas Wichtigeres dazwischenkommt, und die MS steht dabei nicht einmal im Vordergrund. Es ist schon seltsam, wie man sich auch an eine Zweckgemeinschaft gewöhnen kann. Beim Schreiben des Buches ist mir klar geworden, dass ich unzählige einzigartige und grandiose Erlebnisse versäumt hätte, wenn ich stets nur die theoretischen Chancen im Blick gehabt hätte. Also habe ich wieder angefangen, von den Zieleinläufen in Limmer und Roth zu träumen und den Weg dahin zu genießen. Bezeichnend fand ich meinen heutigen Lauf. Ich hätte im Bett liegenbleiben können, denn draußen war es ungemütlich, dunkel, nasskalt und neblig. Doch ich stand auf, wurde aktiv. Ich verlief mich sogar etwas im Nebel, es wurde zäh. Und doch perfekt. Aktiv im Leben! Die Dämonen blieben zurück. Selbst wenn ich kurz vor dem Ziel ausgebremst werden sollte, ich habe nichts zu verlieren. Allein durch meine mächtigste Hilfe, das tägliche Aktivsein mit Spaß, gewinne ich zuvor schon unzählige Male. Ein verlockendes Motto: Aufstehen ist Kuchen für die Seele.
Heute durfte ich 100 km mit dem MTB durch eine herrliche Landschaft rollen, daheim erwartete mich :Liebe: und ein Kuchen. Was geht es mir gut :liebe053:
Allen eine gesunde und muntere Zeit.
BunteSocke
14.03.2020, 20:36
(...)
Und doch ist dies völlig zweitrangig bei den wirklichen Problemen.
(...) Ich suche, sehe das Positive. Eine Zeit, um Demut zu lernen, wie gut es uns eigentlich geht, viele Andere haben existenziellere Probleme. Dazu zählt weder Warten auf eine Rolle Klopapier, noch eine ausgefallene Sportveranstaltung, so ärgerlich es auch ist.
(...)
Was geht es mir gut :liebe053:
Allen eine gesunde und muntere Zeit.
Schöne Worte, die ich genau so unterschreibe :Blumen:
Auch Dir und Herzblatt alles Gute :Blumen:
Auch von Hali gali und mir alles Gute bleibt alle schön vorsichtig und Gesund :Huhu: :Blumen:
Schöne Worte, die ich genau so unterschreibe
Auch Dir und Herzblatt alles Gute
Dankeschön, liebe Grüße, auch an deinen Mann und deine Kinder zurück :bussi:
Auch von Hali gali und mir alles Gute bleibt alle schön vorsichtig und Gesund
Vielen Dank, euch auch alles Gute und toi, toi, toi :Blumen:
Aktuell fällt es mir sehr schwer die Nerven zu behalten. Zum einen eh meine größte Schwachstelle mit der MS, zum anderen würde mir meine kleine Welt mit ihren Stolpersteinen schon reichen. Einen Menschen auf seinem harten Abschied zu begleiten war mitunter nicht einfach, vorallem fehlt er auch als unerschütterlicher Rückhalt, ob in großen oder kleinen Dingen. Einem anderen geliebten Menschen, auf den man sich sein Leben lang verlassen konnte, jetzt täglich immer hilfloser zu erleben. Nahezu täglich den Schmerz über die Erkenntnis , dass der gerade gesuchte geliebte Partner schon lange gestorben ist, vermitteln zu müssen. Nicht schön:Traurig: . Bei mir schwebt im Hintergrund Anfang Mai (falls sie nicht verschoben wird)noch eine unangenehme Untersuchung im Raum. Sollte eigentlich trotz alarmierender Anzeichen vermutlich (toi, toi, toi) eher harmlos sein, könnte aber auch eine richtig doofe Krankheit sein, deren herben Auswirkungen wir erst miterleben mussten. Da geraten sowohl mein Bluthochdruck als auch der Fersensporn ganz weit in den Hintergrund.
In der großen Welt hält Corona alle in Atem. Ich mag schon gar nicht mehr ins Internet schauen, nur noch negative Stimmung:Nee: . Meine Bewunderung für diejenigen, die im Gesundheitswesen, als Verkäuferinnen oder egal wo die Ordnung aufrecht halten:Blumen: . Stark.
Ich hatte jetzt drei Tage zum Durchschnaufen. Davon 2 wirklich richtig schöne mit einsamen langen Radtouren, bei der zweiten sogar mit Trainingseffekt. Die Base-Rad könnte jetzt beginnen. Das rückt nun allerdings ganz weit in den Hintergrund. Wichtig ist, dass wir und möglichst viele gesund und munter durch die nächsten Wochen,Monate, Jahre kommen. Sollte Roth wider Erwarten stattfinden, will ich bereit sein. Nicht schnell, das ist eh schon lange nicht mehr mein Ziel, sondern einfach nur dabei sein. Falls es nichts werden sollte, hatte ich wenigstens ein Ziel, um mich nicht hängen zu lassen. Ich habe aus Trotz einige "Gute Laune Threads" eröffnet und hoffe hier auf die eine oder andere kleine Kerze der Hoffnung, vorallem auch für diejenigen, denen es körperlich oder mental nicht so gut geht:Blumen: .
Herzblatt ist weiterhin trotz Fahrverbot (bis Mitte nächster Woche)durch ihre OP der Fels in der Brandung.
Bleibt alle gesund und munter.
Jetzt erst recht:dresche
Vor einer Woche war ich zeitweise bereit liegenzubleiben. Die positive Energie weg, verbraucht und das im Urlaub x-(
Erstaunlicherweise besserte sich meine Laune in der Arbeit. Es ist einfach gut, aktiv zu sein, etwas bewirken zu können. Trotz deutlichen Anpassungen auch eine gewisse Normalität spüren zu können. Selbst die Absage von Roth war trotz aller Traurigkeit fast eine Erleichterung. Mir war vorher schon klar, dass es heuer nicht klappen kann. So ist zumindest die nervende Ungewissheit weg. Von einem neuen Ziel darf geträumt werden.
Ich habe Felix Walchshöfer und dem Team der Challenge Roth unheimlich viel zu verdanken, deswegen verzichtete ich auf die Rückerstattung meines Startgelds und dass obwohl mir Tage zuvor 60 Euro für das Disney-Abo zuviel waren.
Das eine wäre für mich aber nur ein gewisser Zusatzluxus gewesen(den ich jedem gönne:Blumen: ), das andere ein Symbol an Freunde in dunkler Stunde nicht aufzugeben. Dies war mir wichtiger.
Vielleicht gehöre ich zur Risikogruppe oder kann manches bewirken, jedenfalls habe ich ab sofort auch die Möglichkeit ins Home-Office auszuweichen. Zeitweise werde ich dies in Anspruch nehmen. Ansonsten achte ich wegen meiner MS eh schon seit Jahren auf genügend Abstand und konsequentes Händewaschen.
Wie soll es jetzt sportlich weitergehen? Hängenlassen?
Ich brauche ein Ziel. Kein verbindliches, nein, eher einen Traum. Für den Fall der Fälle bereit sein zu können.
Also habe ich irgendwann, irgendwie, irgendwo einen Ausdauerwettkampf vor Ort im Hinterkopf. Schwimmen, falls bis dahin wieder möglich, Ersatz Rudern daheim? Zeitfahrrad oder MTB nach Laune und Ziel? Laufen falls sich mein Fersensporn bis dahin beruhigen sollte, wandern, humpeln? An einem Wochenende, 2 Tagen, einem?
Strecke lang, angepasst? Allein, mit Unterstützung? Für mich, für einen sozialen Zweck? Das wird sich im Laufe der Zeit zeigen, doch ich gewinne jetzt schon wieder. Ich darf grübeln, tüfteln, habe ein Ziel, Zuversicht, einen Grund, mich nicht hängen zu lassen:liebe053: .
Und ganz eindeutig, dies ist absoluter Luxus im Vergleich zu vielen echten Problemen gesundheitlicher, wirtschaftlicher oder sozialer Art.
Aber eben so habe ich auch mehr Energie, um genau diese Herausforderungen besser zu bewältigen.:cool:
Nachtrag: Die gestrige MTB-Tour mit fast 6 Stunden, etwas über 100 km und knapp 900 HM war anstrengend, zwischendurch verwirrend, oft verträumt, irgendwann besonders für den Hintern zäh, aber auch so herrlich sorgenverdrängend.
Bleibt gesund und munter:-)(-:
BunteSocke
29.03.2020, 08:46
Lieber Matthias, Dein neuer sportlicher Traum hört sich spannend an, ich freue mich drauf, mehr darüber zu erfahren :Cheese:
(...)
Und ganz eindeutig, dies ist absoluter Luxus im Vergleich zu vielen echten Problemen gesundheitlicher, wirtschaftlicher oder sozialer Art.
Aber eben so habe ich auch mehr Energie, um genau diese Herausforderungen besser zu bewältigen.:cool:
(...)
Ja, ähnlich geht es mir derzeit auch. Gerade gestern erhielt ich eine WhatsApp (die nicht nur an mich gerichtet war) von jemandem, mit dem wir letztlch fast nur "geschäftlich" miteinander zu tun haben/hatten. Ein cooler Typ. Er: selbständig mit einem Job, der derzeit nicht mehr auszuüben ist. Gehalt von jetzt auf gleich gen null geschrumpft. Bei seiner Frau verhält es sich ähnlich. Sie haben relativ kürzlich ein Haus gebaut, zwei gemeinsame Kinder (7), zwei etwas ältere aus einer vorherigen Beziehung der Frau. Wow. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, mit der Besten Hälfte gesprochen. Einige Stunden zuvor hatte ich mal wieder Frustshoppen bei einem Online-Händler meines Vertrauens gemacht um die Sammlung meiner Trainingsgeräte etwas aufzustocken. Habe mich dafür im Anschluss fast etwas blöd gefühlt.
Verdammt, geht es mir gut.
Ich hoffe, wir konnten mit einem kleinen Betrag, der uns einfach nicht weh tut, auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass besagte Familie ein wenig besser über diese schwere Zeit kommt. Und ja, im Anschluss war mir einmal mehr klar, dass auch ich nicht "die Welt retten" kann, aber eine Kleinigkeit dafür getan zu haben, dass es jemandem anderes vielleicht auch wieder ein bisschen besser geht, hat auch bei mir wieder zu einem wenigstens etwas besseren Gefühl sowie kleinem Energieschub beigetragen :Blumen:
Alles Gute für Euch alle - haltet die Ohren steif :Blumen:
Euch Beiden zunächst mal ein Danke für den sozialen Gedanken :Liebe:
Wie soll es jetzt sportlich weitergehen? Hängenlassen?
Ich brauche ein Ziel. Kein verbindliches, nein, eher einen Traum. Für den Fall der Fälle bereit sein zu können.
Wie wird es um den persönlichen Sport wohl mit dem Sport weitergehen ? Das ist eigentlich meine Frage, die ich mir manchmal stelle.
Du wirst die Sportlichkeit nicht geradeso verlieren. Du wirst sportlich bleiben und 6h Mountainbiken, 2 Stunden über quer gespannte Leinen schwimmen oder stundenlang durch die Heimat laufen.
Nicht so extrem, aber ganz ähnlich geht es mir. Es braucht keine Suche nach neuen Wettkampfzielen. Ich glaube, die Ziele werden einfach zur rechten Zeit am Horizont auftauchen und man wird wieder wählen was man sich zur Aufgabe nimmt.
Bis dahin sportelt man mit den vielen guten Gründen für die Bewegung zufrieden durch die Heimat. Das ist, was wichtig ist. Danke, das man es tun kann - irgendwie dein Spruch :Blumen:
Ich hoffe, wir konnten mit einem kleinen Betrag, der uns einfach nicht weh tut, auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass besagte Familie ein wenig besser über diese schwere Zeit kommt.:
Manchmal überkommt es einen (herzlichen) Menschen. Wie Du schon schreibst, man kann nicht immer und überall helfen. In manchen Momenten will man helfen und wenn man es dann machen kann, ist es doch viel Wert.
Mich berührte damals die Tragödie des verunglückten Triathleten an der Ostsee, der eine kleine Familie hinterließ, weil er im Verkehr verstarb. Ohne ihn zu kennen, habe ich einen kleinen Beitrag aus Mitgefühl auf das Spendenkonto überwiesen.
In dem Sinne - Ellenbogen einfahren und auch mal geben. Danke an die bunte Familie :Blumen:
Thema Frustshoppen. Ich neige gerade jetzt dazu eher nichts zu kaufen, das ich nicht wirklich brauche. Schnickschnack befriedigt mich gerade wenig. Ich bin da vorsichtig, weil ich glaube nicht zu wissen, wie etwas sich entwickeln wird.
So tickt jede/r anders :) ....No problem....wollte das nur mal so aus meiner Sicht erwähnen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.