PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16

Necon
04.09.2022, 19:15
Krass.
Marathon am Laufband, 50 km Lauf quasi einfach so ohne Rennen.
Das ist mentale Stärke

HUT AB

BunteSocke
04.09.2022, 19:30
Ich wiederhole mich vermutlich - Du bist verrückt :Cheese:

Auf dem Laufband schaffe ich maximal 5 km am Stück, in freier Wildbahn bin ich aktuell stolz wie Oskar, wenn es mal wieder zweistellig ist.

Mega. Bitte immer weitermachen - und vor allem immer weiterschreiben :liebe053: :liebe053: :liebe053:

dr_big
04.09.2022, 19:34
Bitte nicht zu lange ausruhen, es wartet ein ritterlicher Auftrag in Rothenburg :Blumen:

DocTom
05.09.2022, 07:38
Top, M.!

Echt cooler Bericht, klasse Leistung.
T.:Blumen:

wutzel
05.09.2022, 14:14
Indoor Marathon, Outdoor noch ne Schüppe drauf.
Und das alles als Selbstbestätigung ohne begleitenden Wettkampf als Motivationshilfe.

Meine Hochachtung vor deinem eisernen Willen. :Blumen:

Und wie es so passt, sprachen gestern in der Nach-Ziel-Verpflegung (schlanke 10km) bei der Plünderung des Kuchenbuffets meine Tischnachbarn über den 24h Lauf im Nachbarort.
Jetzt hab ich was zum Grübeln. Ist schon am kommenden Wochenende. :Gruebeln:

Danke fürs Berichten. :Blumen:

FMMT
11.09.2022, 14:06
Krass.
Marathon am Laufband, 50 km Lauf quasi einfach so ohne Rennen.
Das ist mentale Stärke

HUT AB

Mega. Bitte immer weitermachen - und vor allem immer weiterschreiben

Bitte nicht zu lange ausruhen, es wartet ein ritterlicher Auftrag in Rothenburg

Top, M.!
Echt cooler Bericht, klasse Leistung.

Meine Hochachtung vor deinem eisernen Willen.

Und wie es so passt, sprachen gestern in der Nach-Ziel-Verpflegung (schlanke 10km) bei der Plünderung des Kuchenbuffets meine Tischnachbarn über den 24h Lauf im Nachbarort.


Allen vielen Dank, freut mich :Blumen:
@Wutzel, meinen Glückwunsch, stark

Weichei

Oder auch nicht? Jedenfalls verspürte ich gestern nach der Regenschlacht die Woche zuvor keine Lust auf eine Wiederholung und wich auf das Laufband aus. Start 7 Uhr im Fitnessstudio.
Einerseits bequemer, da stark motivierende Musik, griffbereite Verpflegung, weichere Untergründe und ein trockenes Dach gewährleistet waren. Andererseits hatte ich schon Bedenken. Man braucht keinen Regen von oben, um so richtig nass zu werden:Lachen2: und ein gefühltes Hamsterrad kann schon ganz schön lang und langweilig werden.

Zum Glück habe ich aktuell aus der Firma extrem viel zu grübeln und analysieren. Abends bin ich dann richtig alle im Kopf. Gute Gelegenheit für einen Reset. Ganz ohne AlkoholO:-)

Die ersten 2 mal 5 km laufen problemlos. Von meinen kürzlichen Sehnenproblemen links keine Spur mehr. Ob es tatsächlich am aktuell eingenommenen Ackerschachtelhalm oder an dem, unter der Woche deutlich reduzierten, Lauftraining liegt, keine Ahnung. Hauptsache, beschwerdefrei.

Alle geraden 10 km sind ein Gel und alle 5 km ca. 0,3 l Pampe im Mischungsverhältniss 1:10 geplant.
Funktioniert. Das Tempo bleibt konstant auf einem 6.30 min/km Schnitt.
Gut oder schlecht. Ausruhen oder trödeln zwischendurch gibt es nicht. Die hinten runter fallende Entsorgung droht permanent:Lachanfall:

Es ist schon seltsam, wie sich Körper und Geist an Distanzen gewöhnen können. Nach 35 km bin ich immer noch im GA1. Heute achte ich besonders darauf, nicht zwischendurch übermütig zu werden und das Tempo zu steigern. Dann könnte ich damit gleich auch den später folgenden Mann mit dem Hammer bestellen.:Cheese:

Eine sportliche Bekannte aus dem Wintertraining kann es nicht fassen und meint scherzhaft: Ab 3 Stunden Gerätebenutzung kostet es einen Zuschlag.
Nach KM 40 driftet mein Puls in den unteren GA2-Bereich. Das Tempo hält. Meine neue Ernährungsstrategie scheint zu passen. Die letzten 5 km werden dann doch hart. Ich merke, dass ich immer öfter auf den KM-Fortschritt schaue, doch einen wirklichen Einbruch habe ich nicht. Nach 5.25 Stunden (mit Pausen ca. 5.37 Std.) sind die 50 km geschafft.

Ob ich mir Taubertal antue, bleibt wirklich vollkommen offen. Da bin ich schon dreimal mit wesentlich besserer Form gnadenlos eingegangen. 50 KM heute mit dem Rad zum Auflockern der Muskeln klappten problemlos, nur gestern weiterlaufen? Unvorstellbar.

Als Gewinner fühle ich mich mit dem gelungenen Trainingsaufbau, der angepassten Ernährungsstrategie und den neuen kuriosen Erlebnissen trotzdem jetzt schon.:liebe053:

wutzel
18.09.2022, 11:12
Danke dir :Blumen:

Ohne gezieltes Training war es nicht die beste Idee. Mein linker Fuß hat sich ordentlich zu Wort gemeldet. :kruecken:
Aber nach einer Woche wird's schon besser.

Wie gestaltest du dein Ultra Training? Einen langen Lauf in der Woche? Wie Strecke planst du maximal in der Vorbereitung? Wie sieht das restliche Programm aus? Einen zweiten längeren oder besser viele kürzere? Unterstützt durch lange Radtouren?

Viele Fragen?! Musst sie nicht alle beantworten. :Lachen2:

LG

FMMT
18.09.2022, 13:05
Danke dir

Ohne gezieltes Training war es nicht die beste Idee. Mein linker Fuß hat sich ordentlich zu Wort gemeldet.
Aber nach einer Woche wird's schon besser.

Wie gestaltest du dein Ultra Training? Einen langen Lauf in der Woche? Wie Strecke planst du maximal in der Vorbereitung? Wie sieht das restliche Programm aus? Einen zweiten längeren oder besser viele kürzere? Unterstützt durch lange Radtouren?

Viele Fragen?! Musst sie nicht alle beantworten.

LG

Es ist schon eine Gratwanderung.
Zwischendurch absolvierte ich 3 kurze, aber doch etwas zu fordernde Einheiten zu knapp hintereinander. Resultat war eine ca. 2 Wochen lang beleidigte linke Sehne.

Seitdem absolviere ich nur eine kurze Einheit unter der Woche und eine lange am Wochenende. Entspannung hole ich mir beim Radeln, etwas Stabi beim Rudern oder Athletiktraining. Schwimmen würde auch gut passen, ist mir momentan aber zu umständlich.
Mir fehlen so mindestens 30 km je Woche beim Laufen hinsichtlich einem der üblichen Trainingspläne, aber die wichtigen Einheiten klappten dafür relativ gut.

Ob ich Taubertal wirklich laufe, ist weiterhin völlig offen und eher unwahrscheinlich.
In der Firma ist aktuell wieder eine spannende, aber auch extrem intensive Phase. Ein neuer Meilenstein lockt, aber kostet mich enormen Einsatz und am Freitagmittag war ich völlig plattx-( .

Zusätzlich lief danach einfach noch zu viel schief. Ob am Samstagmorgen kaum aus den Federn gekommen, bei Regenwetter vor einem geschlossenen Fitnessstudio zu stehen, bis, mit vielen Nickligkeiten zwischendurch, zu einem verstopften Duschabfluss am Abend.
Klar, im Vergleich zu vielen anderen wirklichlichen Problemen Kleinkram, aber doch nervig, besonders wenn ich gerade, seng mich, keine Nerven mehr habe:Lachanfall: und eine echte Besserung in nächster Zeit eher fraglich ist :dresche

Sportlich war und ist aktuell Regeneration angesagt:Schlafen:. Gestern 20 km wandern, heute 4 mal 5 km auf dem Laufband, ansonsten ausruhen.
Kommenden Mittwoch nehme ich mir deshalb vielleicht zusätzlich einen Tag Urlaub zum Durchschnaufen. Das Rad der Zeit dreht sich unaufhaltsam und wenn man nicht aufpasst, versäumt man zu viele schöne Momente.O:-)

FMMT
25.09.2022, 15:15
Ignorant

Ich. Zumindest dachte dies vermutlich jemand am Samstagmorgen:Gruebeln: .

Ich komme ins Fitnessstudio, da draußen mal wieder Regen angesagt war. Langsam vermisse ich die Sonne wirklich:Cheese: .
Nur einer anwesend auf dem Spinningbike. Ich grüße freundlich, was, warum auch immer, hier oder in anderen Studios eher die Ausnahme zu sein scheint.

Er, etwa mein Alter, grüßt freundlich zurück. Dann ziehe ich mich um und gehe zu meinem üblichen Laufband ganz hinten links in der Ecke. Nicht mehr das leiseste, aber dies stört mich nicht, da ich meine Shockz-Hörer benutze. Langsam trudeln weitere Sportler und Sportlerinnen ein. Eine walkt mehrere Meter neben mir auf einem anderen Laufband.
Ich bin noch nicht allzu lange unterwegs, mein übliches 6.30 min/km Tempo, da kommt der Gleichaltrige. Er meint zu mir, dass ich auf dem Laufband die Steigung höher einstellen soll, dann würde ich leichter aufsetzen, wie die walkende Sportlerin. Das wäre besser für die Sehnen und Knie.
Nun, mitten im Intervall, habe ich leider nicht die Konzentration für eine längere Erklärung und meine nur: "Vielen Dank, aber ich bin durchaus erfahren. Passt schon".
Da dachte er vermutlich: "ignoranter Anfänger":Lachanfall: und ging weiter.

Etwas überrascht war ich schon. Ganz so unsportlich war ich, denke ich, nicht unterwegs. Skinfit-Tri-Short und enges Radtrikot. Kuchenbäuchlein gut kaschiert.

Klar hat er Recht. Um gefühlt eben zu laufen, bräuchte ich etwas Steigung, aber ich trainierte ja für Taubertal. Und da gibt es viele Abwärts-Passagen.
Zudem wäre es fatal, kurz vor einem potentiellen Wettkampf, irgendetwas zu verändern, was bisher wochenlang gut klappte. Vielleich danach.
Ich wollte auch nicht während dem Laufen erläutern, dass bei mir ein gewisses Patschen halt von der MS kommt und ich dies nicht so leicht abstellen kann. Egal welche Steigung gerade eingestellt ist.
Nun, nach 5 mal 5 km im gleichbleibenden Tempo beendete ich das Training relativ (nur relativ) relaxt im GA1-Bereich. Leider sah ich ihn dann nicht mehr. Es hätte mich schon interessiert, was er in diesem Moment denken würde:Lachen2: .

Heute wanderte ich noch 15 km bei Nieselregen, also eine echte Wettkampfeinheit:dresche .
Die Wettervorhersage sieht aktuell leider nicht mehr so toll aus, die 100 sind eh weiterhin völlig unvorstellbar. Also eher DNS, zumal in der Firma einige spannende Weichenstellungen anstehen. Und ich starte nur, wenn dies weitgehend stressfrei möglich sein sollte. Zumindest am AnfangO:-)

sybenwurz
25.09.2022, 16:42
Du warst nur das Bauernopfer, auf dessen Kosten er bei der Braut punkten wollte...;)

FMMT
29.09.2022, 12:40
Du warst nur das Bauernopfer, auf dessen Kosten er bei der Braut punkten wollte...;)

Wohl wahr :Lachen2:

Weichei?

Ich bräuchte eine Entscheidungshilfe (ohne Gewähr), ob ich am Samstag im Taubertal starten soll.
Los ginge es um 6 Uhr in Rothenburg ob der Tauber über Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim nach Wertheim.

Vorhergesagt sind aktuell weiterhin Dauerregen mit Windstärken von 4-7 bft, noch dazu eher Gegenwind bei 7-10 Grad.

Wenn es um etwas wirklich wichtiges ginge (doof gesagt, ich finishe, Putin beendet den Krieg) würde ich starten. So ist es mir wohl zu riskant (Immunsystem, Auswirkungen MS?) Herzblatt würde mich unterstützen, aber da habe ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie im Dauerregen wartet, auch wenn sie sich gestern wasserdichte Schuhe besorgte:) .

Wenn ich runterfahre und starte, will ich mindestens die Chance haben, bis nach Tauberbischofsheim (KM 70) zu kommen. Es geht auch immer wieder, besonders am Schluss in der Dunkelheit durch Waldgebiete.

Ich kann jetzt nicht einschätzen, ob dann Gefahr durch herunterstürzende Äste bestünde.
Andererseits würde ich mich ärgern, wenn sich das Wetter doch nicht als so schlecht erweisen sollte.
Deadline für die Entscheidung ist morgen 12 Uhr.


Irgendeine Meinung, Wetterexperten? Wobei klar ist, dass ich letztlich selbst entscheiden muss.

dr_big
29.09.2022, 13:06
Hast du am Montag nicht richtig zugehört? Der Hubert sagte, doch, dass das Wetter besser wird als der Wetterbericht vorhersagt....
Ich freue mich auf einen schönen Herbstlauf :Huhu:

Bleierpel
29.09.2022, 13:10
... Herzblatt würde mich unterstützen, aber da habe ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie im Dauerregen wartet, auch wenn sie sich gestern wasserdichte Schuhe besorgte:) .
....
Deine Frau hat dir die Entscheidung doch schon abgenommen :Lachen2:
Eine Frau, die sich neue Schuhe kauft, die sie dann nicht für den Zweck, wofür sie gekauft wurden, tragen darf, verursacht mehr Pain als 70 km laufen :bussi:

FMMT
29.09.2022, 18:02
Hast du am Montag nicht richtig zugehört? Der Hubert sagte, doch, dass das Wetter besser wird als der Wetterbericht vorhersagt....
Ich freue mich auf einen schönen Herbstlauf :Huhu:

Da wünsche ich Dir viel Spaß und ein passendes Wetter:Blumen:
Grüß mir die Ritter.
Vielleicht liegt meine mangelnde Motivation, außer, dass manches Außersportliche mir gerade extrem viele Nerven abverlangt, auch darin, dass ich alle drei Distanzen (50,70,100) schon gefinisht habe. Ich muss mir zum einen nichts mehr beweisen und zum anderen sind die Erinnerungen an die jeweils letzten 25 Km am absoluten Limit noch zu gut:Lachanfall: .
Trotz besserem Wetter.

Deine Frau hat dir die Entscheidung doch schon abgenommen :Lachen2:
Eine Frau, die sich neue Schuhe kauft, die sie dann nicht für den Zweck, wofür sie gekauft wurden, tragen darf, verursacht mehr Pain als 70 km laufen

Leider gerade nicht. Herzblatt brauchte die Schuhe sowieso und für sie wäre es viel, viel komfortabler und angenehmer wenn wir daheim blieben. Taubertal als Betreuer ist wesentlich langweiliger und herausfordernder als Roth oder ein Ironman.
Mir zuliebe würde sie es trotzdem klaglos durchziehen:Liebe: .
Da hätte ich allerdings zusätzlich ein ganz schlechtes Gewissen. Und eine gut gelaunte Frau ist mir lieber als eine noch so tapfer verdiente MedailleO:-) , die dann doch irgendwann in der Schublade verschwindet. Ich gehe weiter von einem DNS aus, auch wenn es das verkorkste Wettkampfjahr fortsetzt.

Foxi
29.09.2022, 20:31
Ich wiederhole mich vermutlich - Du bist verrückt :Cheese:

Auf dem Laufband schaffe ich maximal 5 km am Stück, in freier Wildbahn bin ich aktuell stolz wie Oskar, wenn es mal wieder zweistellig ist.

Mega. Bitte immer weitermachen - und vor allem immer weiterschreiben :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Wort für Wort. Ohne Abstriche. Genau so. Ich unterschreibe das. Auch ohne Vizeweltmeister zu sein. ;)

Weichei?

Ich bräuchte eine Entscheidungshilfe (ohne Gewähr), ob ich am Samstag im Taubertal starten soll.[...]

Irgendeine Meinung, Wetterexperten? Wobei klar ist, dass ich letztlich selbst entscheiden muss.

Ich habe keine Gewähr. Aber eine Meinung. Wobei ich nicht sicher bin, ob du sie umsetzen kannst. Denn - siehe oben - du bist doch ein wettkampferfahrener, vielleicht gar ein wettkampfverrückter Typ. Ich rate diesmal ab. Die gewichtigen Argumente dazu hast du zuletzt selbst geliefert:


1) Vielleicht liegt meine mangelnde Motivation, außer, dass manches Außersportliche mir gerade extrem viele Nerven abverlangt, auch darin, dass ich alle drei Distanzen (50, 70, 100) schon gefinisht habe. Ich muss mir zum einen nichts mehr beweisen und zum anderen sind die Erinnerungen an die jeweils letzten 25 Km am absoluten Limit noch zu gut.

2) Herzblatt brauchte die Schuhe sowieso und für sie wäre es viel, viel komfortabler und angenehmer wenn wir daheim blieben. Taubertal als Betreuer ist wesentlich langweiliger und herausfordernder als Roth oder ein Ironman.
Mir zuliebe würde sie es trotzdem klaglos durchziehen .
Da hätte ich allerdings zusätzlich ein ganz schlechtes Gewissen. Und eine gut gelaunte Frau ist mir lieber als eine noch so tapfer verdiente Medaille.

That's why... Überlass den anderen Verrückten diesmal die Piste. :Huhu:

FMMT
29.09.2022, 21:23
That's why... Überlass den anderen Verrückten diesmal die Piste. :Huhu:

Ja, vielen Dank für deine verständnisvollen Worte :-)(-: . Schweren Herzens, aber auch wenn Herzblatt mich bedingungslos unterstützen würde, ich hatte von Anfang an versprochen, bei garstigem Wetter nicht zu starten.
Und dieses Versprechen will ich auch halten:cool: .

Ich habe eben abgesagt.:o

schnodo
29.09.2022, 21:37
Ich habe eben abgesagt.:o

Sehr vernünftig, aber auch sehr schade! :bussi:

Aber so wie ich Dich kenne, wirst Du Dich am Motto eines Fernsehhelden unserer Jugend orientieren: Heute ist nicht alle Tage. Ich komm wieder, keine Frage! :Blumen:

BunteSocke
30.09.2022, 05:45
(...)

Ich habe eben abgesagt.:o

Sehr schade, aber vermutlich einfach vernünftig :Blumen:

... vermutlich läufst Du als Alternative das Ganze am Samstag dann einfach mal eben auf dem Laufband :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

wutzel
30.09.2022, 10:22
Schade dass es nichts wird. :Traurig:

FMMT
01.10.2022, 15:56
Sehr vernünftig, aber auch sehr schade!

Aber so wie ich Dich kenne, wirst Du Dich am Motto eines Fernsehhelden unserer Jugend orientieren: Heute ist nicht alle Tage. Ich komm wieder, keine Frage!

Sehr schade, aber vermutlich einfach vernünftig

... vermutlich läufst Du als Alternative das Ganze am Samstag dann einfach mal eben auf dem Laufband

Schade dass es nichts wird.

Allen vielen Dank :Blumen: Nun, ein anderer Spruch: Das Lebbe geht weiter.
Doch indem das Leben unaufhaltsam weiter geht, kommen manche Chancen nie wieder.

Bad Mergentheim

Aber meine Botschaften werden nun nicht überbracht. Das ist nicht schön. Wenigstens virtuell zu unserem alten Lieblingsschachkontrahenten will ich sie verkünden. 50 km. Das ist an guten Tagen machbar. Wenn am Samstag kein passender Zeitpunkt sein soll, vielleicht dann am sonnigen Freitagmittag. Natürlich nur vor Ort, also Neckar- statt Taubertal.
Ich starte Freitag 12.30 Uhr, knapp nach der Arbeit, indem ich mir kurzfristig den Nachmittag frei nehme.
Das Wetter ist etwas frisch, aber wolkenlos und fast perfekt. Mein Auto dient wieder als Verpflegungsdepot.
7,5 km Richtung Ruine Minneburg, kehrt. Erste Energiezufuhr. Die Beine sind schon etwas schwer, mehr als ein knapp unter 7 min/km Schnitt ist meist nicht drin. Ob es an den trüberen Gedanken der letzten Tage, den Stunden zuvor im Büro oder einer bereits sinkenden Form liegt? Keine Ahnung.
Doch immerhin es läuft. Was ist nun meine Botschaft?
Ich überlege. Die Zeit vergeht. Iso und Gel wirken. Die Kreise werden kürzer und kürzer. Der Schnitt hält. Ein wichtiger Lerneffekt meines Taubertaltrainings war, dass ich die letzten Jahre einfach zu wenig Energie aufnahm. Auch wenn es im Training oft klappte.

Km 30 in 3.29 Std. Jetzt drehe ich nur noch auf einer 1,2 km langen Runde. Mal in die eine, mal in die andere Richtung. Letztlich ist mir links rum lieber.
Ich denke an Dr. Big und die anderen Läufer*innen, die morgen die große Herausforderung bei vermutlich garstigem Wetter laufen. Ich bereue meine Entscheidung nicht. Mir reicht es schon heute. Mal ist es frisch, später wieder sonniger. Theoretisch könnte ich heute noch Armlinge o.ä ergänzen, morgen wäre so etwas schwieriger.
Das nahe Auto ist sehr wichtig für den Kopf. Eine Rettungsmöglichkeit.

Km 40 in 4.39 Std. Die Hoffnung steigt, die Oberschenkelmuskulatur ist allerdings schon lange zu. Ich habe trotzdem ein zusätzliches Ziel. Einen SUB 7 min/km Schnitt. Da darf ich aber kein kleines bisschen nachlassen. Jede Trink- oder Pinkelpause muss ich mit etwas flotterem Tempo wieder reinholen.
Ich beschleunige allgemein. Gewohnt zu diesem Zeitpunkt. Ich mag nicht mehr. Ich will den Lauf beenden. Sonst in Taubertal der Nährboden für den Mann mit Hammer, hier muss ich ja "nur":Lachen2: noch 10 km durchhalten.
Es bleibt spannend.
Ich treffe wenige Spaziergänger. Manche dann mehrfach durch meine Kreise.
Ich möchte nicht wissen, was sie denken. Oder vielleicht doch?O:-)
Prompt kommt später noch ein Polizeiauto. Aber nicht wegen mir. Allgemeine Lagekontrolle.
Die Trinkpausen müssen jetzt gut geplant sein. Zuviel und ich verliere Zeit. Zuwenig und ich breche ein:cool: .
Irgendwann naht der letzte Kilometer. Leichter Endspurt und ich finishe die 50 km in 5.48 Stunden, Punktlandung und Bestzeit seit einigen Jahren:liebe053: .
Ich bin versöhnt und überbringe die Botschaft: Wo ein Wille ist, ist auch ein Schlupfloch:Cheese:

FMMT
01.10.2022, 16:36
Tauberbischofsheim

Irgendetwas fehlt mir. Habe ich nicht mehr mitzuteilen? Was ist eine weitere Besonderheit im Taubertal? Der Stirnlampenlauf in der Dunkelheit. Und wozu habe ich mir extra welche gekauft?
Doch zuerst ist Erholung angesagt. Mit Firma war ich 12 Stunden aktiv. Mehr erlaubt die Gewerkschaft nicht:Cheese: .

Die Nacht ist relativ schlaflos, das Adrenalin noch zu hoch.
Um 4 Uhr stehe ich auf, esse ausgiebig Nutellabrötchen. Gesunde Ernährung ist heute zweitrangig. Energie ist angesagt.
Nun, noch 20 km nach Tauberbischofsheim, natürlich auch ein Dauerkontrahent aus meiner alten Zeit. Was sagen die Beine? Nein oder auf gar keinen Fall, richtig unbedingt nein?
Das ist ein Unterschied.:Lachanfall:
Ähnlich dem, will ich ein Ziel erreichen oder will ich es mit all meiner Kraft und Ideen unbedingt erreichen.
Um 5 Uhr trabe ich los. Dunkel, kalt, warm angezogen. Tempo ist nicht drin, zumindest nicht ohne zu überziehen oder einen Krampf zu riskieren. 8 min pro km, das wird dauern:kruecken: .
Die Stimmung ist trotzdem gigantisch. Das weitgehend dunkle Städle, später ein kurzer Abstecher in den Odenwald. Ich treffe einen anderen Läufer. Wir grüßen und wundern uns, dass es noch mehr Verrückte gibt:Lachen2: .
Später laufe ich an der Elz entlang, macht Spaß und Laune.
Km 10 Wendepunkt. Ich habe nur zwei Rettungsgel dabei. Das Frühstück war durchaus üppig.
Meine zweite Botschaft?
Das Grübeln darüber lenkt ab.

Km 15. Früher als vorhergesagt beginnt der Regen. Oben noch nicht schlimm, nur meine Schuhe sind aktuell nicht regentauglich. Die Strümpfe werden nass. Zum Glück ist es ist nicht mehr weit. Nach 2.41 Stunden bin ich daheim und froh nicht im Taubertal draußen weiterlaufen zu müssen.

Botschaft: Ziele sind individuell und müssen für andere nicht unbedingt nachvollziehbar sein. Wichtig ist die eigene Freude im Ziel.:cool:

FMMT
01.10.2022, 17:14
Wertheim

Bisher kam ich zweimal nach Tauberbischofheim. Einmal zuvor schon 25 km am Limit, lange Zeit wandernd:kruecken: , einmal war ich platt, aber wollte unbedingt mit aller Konsequenz ins Ziel. Geschildert in meinem Buch. Zusammenbruch nach weiteren 5 km, von Herzblatt aufgerichtet und danach noch 5 Stunden durch die Dunkelheit ins Ziel geschwankt.

Habe ich auch für Wertheim eine Botschaft? Den Willen?

Heute das Ziel zu erreichen ist an sich völlig unmöglich, doch plötzlich fügt sich alles zusammenO:-) .

Der Grund, dauerhafter Stress und Sorgen, die ein Ventil benötigen. Ein Leeren des Kopfes ohne Alkohol.
Das Training. Warum lief ich anfangs samstags und am Tag darauf jeweils 20 und später jeweils 30 km?
Das Laufband. Vor einem Jahr völlig unbekannt. Seitdem ein liebes, oft genutztes Trainingsgerat im Fitnesscenter.
Die Ernährung. Nutella, Pistazienkerne vor den Monstereinheiten. Eine 1:10 Mischung Sponsor-Iso, dazu Powerbargels für dauerhafte Energie.
Die auch erst seit kurzem genutzen Kopfhörer mit stimulierender Musik, extrem wichtig.
Der Wille. Ein verkappter 24 Stunden Lauf über 100 km als passender Saisonabschluss. Neuer Stoff zum Erzählen und für spätere Erinnerungen.

Ich gehe im Regen 1,25 km und 16 Minuten zum Fitnesscenter, steige auf das Laufband. Geht noch etwas oder streiken Muskeln, Sehnen oder Kopf?
28,75 km to go:Maso: .

Es läuft, natürlich nicht schnell, aber immerhin noch 7.30 min/km. Von so einem Schnitt ab km 70 könnte ich in Taubertal träumen.
Immer wieder 5 km Intervalle, dann trinke ich oder nehme abwechselnd ein Gel.
Das Runtersteigen vom Laufband fällt ähnlich schwer wie das Treppabsteigen.Aber das Traben selbst klappt immer noch gut. Puls im GA1-Bereich.

Die Zeit vergeht, ich brauche Geduld, beschleunige nicht, will keinen Krampf, versinke in Musik und Gedanken, denke an, visualisiere, das Ziel. Nichts offizielles, aber für mich trotzdem äußerst wertvoll.

Bei km 78.9 grinse ich: nur noch einen Halbmarathon. Wie verrückt muss man sein, so etwas zu denken:Lachanfall: , oder denken zu können.

Km 84,4, doppelter Marathon. Es dauert, doch einen wirklichen Einbruch erlebe ich überraschenderweise nicht, Tempo bleibt konstant. Am Ende sehne ich das Ziel herbei und rechtzeitig im 24 Stunden Limit, 100 km gefinisht:liebe053:

Reine Laufzeit sind 12.23 Stunden, auch wenn nicht vergleichbar, selbst eine halbe Stunde mehr wären im Taubertal ein absoluter Traum.

Botschaft: manche Ereignisse zeigen erst später ihre Wirkung und Bedeutung. Vielleicht zu einer anderen Zeit oder an einem anderen Ort als geplant. Und doch mit einer enormen Freude. Never ever give up.

Bleierpel
01.10.2022, 20:59
Unfassbar!!

Du hast echt nen mega-positiven Knall!! :)

Und immer wieder zieh ich den Hut und fall in den Staub...

Helmut S
01.10.2022, 21:56
Ich lese hier ja regelmäßig mit, kommentiere aber nicht. Der letzte Post nötigt mir ein aber neben einem offen Mund richtig viel Respekt ab. Wahnsinn!

Botschaft: manche Ereignisse zeigen erst später ihre Wirkung und Bedeutung.

Das hättest du vor geraumer Zeit mal besser Magnus und Hans gesagt :Lachen2:

In doppeltem Wortsinn: Keep on moving! :Blumen:

wutzel
01.10.2022, 23:13
Ungebrochener Willen, so habe ich dich kennengelernt.
Und immer wieder für eine neue Verrücktheit gut.

Mein absoluter Respekt :Blumen:

Gute Erholung. Danke für's Teilhaben.

BunteSocke
02.10.2022, 08:09
:Lachanfall:

Als hätte ich es geahnt :Cheese:

Dieser Wille - unfassbar :8/

Gute Erholung!!!

Estampie
02.10.2022, 16:17
......rechtzeitig im 24 Stunden Limit, 100 km gefinisht

Du bist echt der Oberhammer, und ein riesiger Quell an Inspiration:Blumen:

Thomas

schnodo
02.10.2022, 16:51
Herzlichen Glückwunsch zu dieser – mal wieder – komplett irrsinnigen Leistung! :Blumen:

bellamartha
02.10.2022, 17:15
Gut gemacht, Matthias!:Blumen:

Foxi
02.10.2022, 19:50
Botschaft: Ziele sind individuell und müssen für andere nicht unbedingt nachvollziehbar sein. Wichtig ist die eigene Freude im Ziel.

Schön, dass du im Ziel soviel Freude hattest. Herzlichen Glückwunsch! :liebe053:

Was/wie haben denn deine Ex-Schachpartner von deinen Lauf-Botschaften mitgekriegt???

Hoppel
02.10.2022, 20:10
Unglaublich😃 sauber durchgezogen, gute Erholung und Glückwunsch 😘

FMMT
09.10.2022, 11:11
Allen vielen Dank, freut mich sehr:Blumen:

@Helmut, ja, krass. Betrug im Schach:dresche . Es scheint ja tatsächlich darauf hinauszulaufen.
Ich hatte ja so einen ähnlichen Fall mal in der letzten Runde eines internationalen Opens an den vordersten Brettern live erlebt. Während ich von meinen gegnerischen Großmeister langsam, aber unaufhaltsam überspielt wurde, kombinierte neben mir ein noch viel krasserer Außerseiter seinen Profi-Kontrahenten in Grund und Boden.
Dummerweise konnte ihm später nachgewiesen werden, dass seine genialen Züge genau der Wahl eines Superschachprogramms entsprachen. Er wurde meines Wissens dann mehrere Jahre gesperrt.

Das Ziel ist tot. Es lebe das Ziel.

Die Saison ist beendet. Ganz kurze Gedanken an einen Marathon in Frankfurt ließ ich schnell sein. Einfach immer noch außersportlich zu stressig.
Wie es nächste Jahr weitergehen soll, ist noch offen. Bisher steht nur Roth. Zusätzlich zur Absicherung möglicher DNS würde mir etwas anderes Schönes mit Anfeuerung vor Ort mir allerdings doch mal wieder gefallen. Die letzten drei Jahre war es doch meist sehr ruhig bis völlig einsam. Mal sehen, ob ich etwas passendes finde.

FMMT
12.10.2022, 15:08
Was dürfen Träume kosten?

Manchmal zu viel? Jedenfalls war ich am Sonntagabend doch geschockt, als ich ein neues Ziel für 2023 buchte. Natürlich vorher mit Herzblatt abgesprochen und abgesegnet.
Nach drei Jahren eher einsamer sportlicher Betätigung würde ich mich doch noch einmal auf Anfeuerung auf der Strecke, vielleicht sogar das eine oder andere Athleten-Duell und ÜberholmanöverO:-) freuen.
Nun, ich grübelte lange. Vieles viel zu weit, zu schwer, zu stressig, zu wenig verlockend, schlechter Termin. Außer Roth und ev. Limmer unter neuer Wettkampfleitung blieb im Triathlonbereich fast nichts mehr. Limmer war plötzlich wieder eine Option, aber obwohl ich den Wettkampf super finde (auch wenn ich bisher jedes Mal platzte und heuer noch dazu von einem verträumten Radfahrer gecrasht wurde:dresche ), die Anfeuerung ist meist eher mau, mit wenigen Ausnahmen:Liebe: .
Beim Laufen gäbe es einiges Reizvolle, aber eher erst nach Roth.

Wer möchte, darf raten, wo ich mich dann doch angemeldet habe.
Spätestens am Wochenende kommt die Auflösung.

Auch, wenn ich bisher eher glaube, dass ich mir zu viel zugemutet habe, besonders bei dem Drumherum. Für andere wäre es kein echtes Problem, aber für mich ist alles außer der Reihe eine mega Herausforderung bezüglich meiner routineverwöhnten MS.
Die hohen Kosten könnte ich mir sogar erfolgreich schön rechnen:Lachen2: (durch die Wettkampfausfälle der letzten drei Jahre blieb im Sport-Budget doch einiges über). Das Träumen von einem schönen Ziel, das Grübeln, wie könnte ich es schaffen, wie planen, organisieren usw. lenkt doch perfekt von den täglichen Sorgen ab, also zusätzlich sogar als Psychaterersatz tauglich;).
Liebe Grüße aus einem Tag Urlaub vor Ort, nach 4 Stunden lockerem Radeln für einen freien Kopf :-)(-:

hero
12.10.2022, 15:28
Was dürfen Träume kosten?

Wer möchte, darf raten, wo ich mich dann doch angemeldet habe.
Spätestens am Wochenende kommt die Auflösung.



du bist beim Einkaufen Timo Bracht über den Weg gelaufen, er schwärmte vom Norseman und du hast dich dort an gemeldet - Glückwunsch :Lachen2:

Gruß
Matthias

FMMT
12.10.2022, 16:12
du bist beim Einkaufen Timo Bracht über den Weg gelaufen, er schwärmte vom Norseman und du hast dich dort an gemeldet - Glückwunsch :Lachen2:

Gruß
Matthias

:Lachen2:
Timo hätte ich gestern fast wirklich getroffen, bei einem Vortrag über den Norseman. Leider war ich aber zu platt.
Norseman wäre tatsächlich sehr reizvoll:Blumen: , liegt aber weit außerhalb meiner Möglichkeiten.
15 Jahre jünger, ohne MS, etwas reisefreudiger und leistungsstärker, vielleicht.
So leider für mich chancenlos.

dr_big
13.10.2022, 08:25
Wer möchte, darf raten, wo ich mich dann doch angemeldet habe.
Spätestens am Wochenende kommt die Auflösung.


Aus den genannten Informationen würde ich schliessen, dass es vor Roth stattfindet und auf eher kürzeren Runden mit vielen Zuschauern. Wo das sein könnte weiss ich allerdings nicht :Gruebeln:

hero
13.10.2022, 08:59
du schreibst von hohen Kosten, dann wird es wohl ein Ironman sein.
Dann gerade der Tipp mit vor Roth und den Runden mit Zuschauer.

Da Mosbach nicht weit weg vom Kraichgau ist tippe ich jetzt auf IM Kraichgau.
3 Runden Laufen mit vielen Zuschauern an der Strecke

Gruß
Matthias

Helmut S
13.10.2022, 14:01
@Helmut, ja, krass. Betrug im Schach:dresche . Es scheint ja tatsächlich darauf hinauszulaufen.

Da es ja dein Blog is, nehme ich das mit OffT/OnT mal nicht so genau. ;)

Hast das von Chess.com erstellte 72 Seiten Paper zum Online Cheating von Niemann gelesen? Der absolute Irrsinn.

Und: Verfolgst du die US Chamionships? Wen nein, mach mal: Runde 6 und Runde 7 die Partien von Ray Robson gegen Hans Niemann und Wesley So. Bärenstark!

Sodalla … back to Triathlon.

:Blumen:

DocTom
13.10.2022, 16:34
...
Norseman wäre tatsächlich sehr reizvoll:Blumen: , liegt aber weit außerhalb meiner Möglichkeiten.
15 Jahre jünger, ohne MS, etwas reisefreudiger und leistungsstärker, vielleicht.
So leider für mich chancenlos.

na, dann hast Du wohl auch keinen Hawaii Startplatz ergatter (https://www.experto.de/praxistipps/ironman-hawaii-teilnahme-per-lotterie.html)t...

Auf alle Fälle, schreibe weiter und halte uns auf dem Laufenden. Find ich echt stark von Dir, wie Du das so machst.
:Huhu: :Blumen: :liebe053:
T.

hanse987
13.10.2022, 19:17
Wer möchte, darf raten, wo ich mich dann doch angemeldet habe.


Ganz egal wo, solange du uns auf dem Laufenden hältst!

carolinchen
13.10.2022, 19:26
Hamburg:)

schnodo
13.10.2022, 19:30
Hamburg:)

...meine Perle, Du wunderschöne Stadt! :Liebe:

+1 :)

FMMT
13.10.2022, 19:51
Hamburg

:bussi:

Kraichgau war durchaus auch in der Verlosung, allein schon aus sentimentalen Gründen, da ich früher dort oft startete und es nicht allzuweit entfernt ist. Aber das Startgeld ist mir mittlerweile für eine Halbdistanz doch zu groß.

Ja, es ist Hamburg:Blumen: . Zwar etwas weiter entfernt als ich gerne hätte, aber vielleicht noch machbar. Teuer sicherlich, zumal ich ausnahmsweise die erste Anmeldungswelle verpasste, doch immerhin habe ich ein relativ günstiges Doppelzimmer buchen können, knapp 2 km entfernt.
Eine gehbare Entfernung war mir sehr wichtig. Der Termin drei Wochen vor Roth passt auch, 2 Chancen.
Mit absoluter Sicherheit werde ich es spätestens in den Tagen vor dem Rennen bereuen, aber so war es damals auch mit Zürich als Nummer 3 in 7 Wochen.
Im Nachhinein denke ich sehr gerne daran zurück. Anfangs Regenschlacht, fast Reh- und FMMT-Ragout auf der steilsten Abfahrt:dresche , klasse Stimmung beim Laufen, unverhofftes Treffen von lieben Forumsbekannten:bussi: , schöne Erinnerungen:liebe053:

Vielleicht gelingt ähnliches (ohne Reh:Lachen2: ) auch in Hamburg.

Auf jeden Fall ist meine Motivation deutlich gestiegen. 9 Monate Ablenkung sind doch schon einiges wert.

FMMT
13.10.2022, 19:52
Da es ja dein Blog is, nehme ich das mit OffT/OnT mal nicht so genau. ;)

Hast das von Chess.com erstellte 72 Seiten Paper zum Online Cheating von Niemann gelesen? Der absolute Irrsinn.

Und: Verfolgst du die US Chamionships? Wen nein, mach mal: Runde 6 und Runde 7 die Partien von Ray Robson gegen Hans Niemann und Wesley So. Bärenstark!

Sodalla … back to Triathlon.

:Blumen:

OffT gibt es hier so schnell nicht:Lachen2: . Die Partien muss ich mir mal ansehen, danke für den Tipp:Blumen:

DocTom
13.10.2022, 19:55
...
Ja, es ist Hamburg:Blumen: ...

Brauchst Support in Hamburg, wollen wir ein Pizzaessen planen? Cool, das, Matthias!
Tom

dr_big
13.10.2022, 19:55
Hamburg:)

Da der Herr FMMT bereits auf der Startliste von Roth steht halte ich Kraichgau doch für wahrscheinlicher.

carolinchen
13.10.2022, 20:01
Da der Herr FMMT bereits auf der Startliste von Roth steht halte ich Kraichgau doch für wahrscheinlicher.

Fail:Blumen:

BunteSocke
14.10.2022, 12:24
MEGA!!!!!!!!!!!! Ich werde irgendwo am Rand stehen und Dich aus Leibeskräften über die Strecke brüllen
:liebe053: :liebe053: :liebe053:

ks03
16.10.2022, 10:05
MEGA!!!!!!!!!!!! Ich werde irgendwo am Rand stehen und Dich aus Leibeskräften über die Strecke brüllen
:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Ich werde dich dabei unterstützen :liebe053:

Tschau

FMMT
16.10.2022, 17:15
Brauchst Support in Hamburg, wollen wir ein Pizzaessen planen? Cool, das, Matthias!
Tom

MEGA!!!!!!!!!!!! Ich werde irgendwo am Rand stehen und Dich aus Leibeskräften über die Strecke brüllen

Ich werde dich dabei unterstützen

Tschau

Da freue ich mich gleich noch etwas mehr, wenn ich so tollen Support erhoffen darf :Blumen:
Lediglich Pizzaessen wird vermutlich eher nicht klappen, weil wir, wie üblich, ein sehr straffes Programm haben dürften. Ich hoffe trotzdem auch im Norden auf einige neue liebe Bekanntschaften :-)(-: .

Strom

Heute nur kurz, da wir gerade intensiv in Sachen Energiesparen und Photovoltaik unterwegs sind. Da waren wir, teils durch Hausübernahme von den Eltern in den Möglichkeiten eingeschränkt, arg blauäugig unterwegs. Noch ist unser Strom relativ billig, aber der Verbrauch extrem viel zu hoch. Früher waren halt Nachtspeicheröfen angesagt, heute völlig out.

Sportlich bin ich hoch motiviert. Spannend, dass der Ärger vor einem Jahr, sich mittlerweile als Glücksfall erweist. Vertrag im Fitnessstudio. Das Laufband bietet mir viel bessere Trainingsmöglichkeiten beim intensiven Laufen.
Draußen würde ich, dicker eingepackt, eher traben. Drinnen kann ich auch aktuell versuchen schneller zu laufen.
Gestern 5 km ein in 6 min/km Schnitt. Für mich mittlerweile fast schon Tempotraining:Lachen2: , dann 4 km in 5 min/km, 1 km in 4.20 min, wieder 5 in 6 min/km. Ziel war, dass dieses Tempo sich dann gemütlicher anfühlt und der Körper sich daran gewöhnt.
Zum Finale 5 km in 23.30 min. Da war ich durchaus zufrieden:liebe053:

Gleich geht es noch zum Vereinsschwimmen. Hier fehlen mir, mit wenigen Ausnahmen, fast 2 Jahre sportliches Betätigen, aktuell noch megabescheiden:Ertrinken:

@ Helmut, vielen Dank für den Tipp, sehr spannende Partien. Ein kleines bisschen fühle ich mich dann in alte Zeiten zurückversetzt.

sybenwurz
20.10.2022, 09:58
Ganz schön ruhig hier für nen Geburtstagstag.
Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und weiter die Hartnäckigkeit, die Krankheit niederzuhalten!

wutzel
20.10.2022, 10:52
Glückwunsch, mein Lieber!

Lass dir den Kuchen schmecken. ;)

Auf ein weiteres Jahr in alter Frische.

LG

schnodo
20.10.2022, 10:53
Alles Gute zum Geburtstag, Matthias! Bleibe munter und lebe weiter Deinen Traum! :Blumen:

hero
20.10.2022, 12:32
Alles Gute zum Geburtstag. Lass es dir Gut gehen und
bleibe der Kämpfer der sich nicht unterkriegen lässt.

bellamartha
20.10.2022, 18:15
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Lebensjahr!

LG
J.

BunteSocke
20.10.2022, 19:21
HÄPPI BÖÖÖÖÖÖRSDEI TUUUU JUUUUUU :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Lieber Matthias, auch ich wünsche Dir alles Gute für Dein neues Lebensjahr, stets ausreichend Kuchen und weiterhin viele lustige (sportliche) Ideen, dass wir immer wieder etwas zum Lesen haben :Prost:

Viele Grüße

Franzi

FMMT
23.10.2022, 07:23
Vielen Dank für die vielen und lieben Glückwünsche auf allen möglichen Kanälen:Blumen:.
Das konnte ich gerade diese Woche sehr gut gebrauchen:dresche . Mittwochabend war der Tiefpunkt. Laune völlig im Keller.
Es war aber auch zu krass, wieviele neue Baustellen sich innerhalb weniger Tage ergaben. Noch dazu wo ich endlich wirklich die berechtigte Hoffnung auf längere Normalität und eine verheißungsvolle Lebensplanung wenigstens im Mikrokosmos hatte. Dass die Welt insgesamt verrückt spielt, langt mir eigentlich schon. Ich habe ja schon gar keine Lust mehr irgendwelche Nachrichten zu lesen. Nur Weltuntergangsstimmung:Nee: .

Was habe ich im Sport gelernt?
Mund abputzen, Aufstehen und weiter. Die wirklich wichtigen Ziele, wie eine glückliche und gesunde Familie von den zwar nervenden, aber nicht existentiellen, Themen unterscheiden.
Länger als zur Erholung nötig ruhen, kann ich, hoffentlich erst irgendwann viel später, im Sarg mehr als ausreichendO:-) .
Feiern fiel zwar flach, bzw. wird auf später verschoben, aber aktiv werden half abermals. Die neuen Herausforderungen annehmen, analysieren, planen, Umsetzen.
Und, wie so oft schon geschrieben, aktiv sein hilft.
Aktuell ist meine Laune wieder deutlich besser, Aufgeben wird aufgegeben.

Außer einer 4.400 Schwimmeinheit in einem weitgehend leeren Bad(leider eine halbe Fahrtstunde entfernt:o ) unter der Woche gibt es sportlich nichts Besonderes, nächste Woche dann hoffentlich wieder etwas mehr:Huhu:

Foxi
26.10.2022, 23:15
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das neue Lebensjahr!
Ja, so schnell verpasst man/fux Wichtiges, wenn man im Urlaub ist und (zum Glück) auch mal 10 Tage die Finger von Mails, Foren etc. lässt...

Aber ich bin gut erholt und kann dir - mit leichter Verspätung, aber viel guter Laune - noch ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren.

Alles Gute für dich, Matthias - lass dich nicht unterkriegen! :liebe053: :Huhu:

FMMT
30.10.2022, 14:55
Ja, so schnell verpasst man/fux Wichtiges, wenn man im Urlaub ist und (zum Glück) auch mal 10 Tage die Finger von Mails, Foren etc. lässt...

Aber ich bin gut erholt und kann dir - mit leichter Verspätung, aber viel guter Laune - noch ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren.

Alles Gute für dich, Matthias - lass dich nicht unterkriegen!

Vielen Dank :-)(-:

Jede Lösung beginnt mit einer Herausforderung

Das Leben stellte mir seitdem doch einige überraschende, teils herbe Herausforderungen.:dresche

Irgendwie sinnbildlich zu dem 35-Prozent-Schild, vor dem ich vor einigen Wochen mit dem Fitnessrad stand. Timo Bracht hatte die Stelle auch schon einmal gepostet. Ob er im Training zum Norseman dann noch hochfuhr, weiß ich nicht. Für mich jedensfalls fahrend völlig unvorstellbar.
Nur, analog zum richtigen Leben. Wie gehe ich mit solchen Problemen um?

Aufgeben und Umdrehen ist keine Option. Mit Volldampf ohne Rücksicht auf Verluste im dunkelroten Pulsbereich irgendwann vom Rad zu kippen, auch nicht.
Bleiben die altersgerechteO:-) Version (schieben) oder die sportliche (losfahren, aber rechtzeitig absteigen und dann schieben) oder die clevere (außenrum über einen längeren, aber nicht so steilen Umweg fahren).
Wichtig ist letztlich nur, dass ich das Ziel erreiche. Oben angekommen, war der Blick ins Tal gigantisch, die Weiterfahrt noch für einige Stunden in schöner Landschaft gesichert.
Fazit: Never ever give up, ob im Sport oder im Leben. Jede neue Herausforderung motiviert zur Suche nach einer passenden Lösung:cool:


https://abload.de/img/20220619_073521h5eco.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220619_073521h5eco.jpg)

FMMT
06.11.2022, 16:40
Sportfrei

Naja, zumindest im ambitionierten Bereich. Mit einer Ausnahme. Gestern auf dem Laufband klappten zwischendurch 3 km in 12.37 min und später noch ein Kilometer in 3.50 min:liebe053: Insgesamt waren es 15 km.

Training wirkt. Ob man dies mit Zeiten von draußen so genau vergleichen kann, finde ich eher fraglich, aber die Steigerungen selbst sind schon deutlich erkennbar.

Ansonsten bin ich aktuell schwer am Recherchieren, Planen und Grübeln wegen unserem extrem hohen Stromverbrauchs. So langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und muss zumindest für heute pausieren:o .

Ausgangslage: Unser Mehrfamilienhaus wurde vor rund 60 Jahren in Eigenregie mit Nachtspeicheröfen gebaut. Später immer wieder einzelne Abschnitte renoviert, aber dies ist teils schon länger her (Dach z.B. 10 Jahre).
2012 lag unsere Strom- und Heizkostenrechnung noch bei rund 2.000 Euro (im Seniorenbereich OG ebenso), 2021 jeweils doppelt so hoch mit vermutlich massiver Steigerung in 2023.
Leider etwas spät, aber was tun?
Photovoltaik klar, sind wir kurz vor Vertragsabschluss (ca. 16 kWp).
Frage mit oder ohne Batteriespeicher? Laut Cash Flow Berechnung des Anbieters würde sich der Speicher erst nach 20 Jahren rendieren und ob er so lange hält, ist auch nicht sicher.
Balkonkraftwerk ev. zusätzlich, aber (warum auch immer:Gruebeln: ), davon riet uns der Anbieter der PV-Anlage ab.
Umfassende Baumaßnahmen sind wenig motivierend, teils sind wir eh durch das Wohnrecht im OG eingeschränkt, teils ist die Frage, wie lange wir im Haus bleiben können (außerhalb des EG ungeeignet für Rollstuhl o.ä.)
Wir versuchen einen Energieberater zu bekommen, dürfte vermutlich aber Geduld erfordern. Dann sehen wir vielleicht eher, ob Wärmepumpen o.ä. Alternativen sein könnten oder wir doch weiter mit Strom (dann immerhin aus der PV-Anlage) heizen müssen und u.a. die alten Nachtspeicheröfen ersetzen (wie teils schon im EG geschehen mit Infrarotstrahler, Fußbodenheizung und ev. später noch Flächenspeicherheizungen).
Immerhin konnten wir heuer ca. 4.000 kWh einsparen.

Sorry für Offtopic:Blumen:

dr_big
06.11.2022, 17:41
Denk noch über eine Splitklima nach, die haben gute Wirkungsgrade. Ansonsten sollte man ja zuerst in die Dämmung investieren, erst danach die Heizung auf den dann niedrigeren Bedarf hin optimieren.
Kaminofen wäre auch noch eine Überlegung.
Im Haustechnik Thread gibt es da sicher Unterstützung, dann musst du deinen eigenen Thread nicht mit Offtopic voll-spammen :Cheese:

ks03
06.11.2022, 18:33
Lieber Matthias,

ein Energieberater ist sicherlich sinnvoll. Hatten wir auch, als wir unser Haus energetisch saniert haben. bzw wir sind noch dabei

Unser Haus ist aus den 1930er Jahren.

Vor 1,5 Jahren wurde es gedämmt und bekam neue Fenster. Das alleine hat uns ca. 40% Gasersparnis gebracht.

Eigentlich sollte dieses Jahr eine Wärmepumpe eingebaut werden, allerdings kam uns da der Ukrainekrieg "dazwischen"

Noch was, mach die schlau, wofür es Förderungen gibt. Das lohnt sich wirklich. Oft muss man den Antrag zuerst stellen und darf dann erst den Auftrag vergeben.

Tschau

FMMT
12.11.2022, 17:11
Denk noch über eine Splitklima nach, die haben gute Wirkungsgrade. Ansonsten sollte man ja zuerst in die Dämmung investieren, erst danach die Heizung auf den dann niedrigeren Bedarf hin optimieren.


Lieber Matthias,

ein Energieberater ist sicherlich sinnvoll. Hatten wir auch, als wir unser Haus energetisch saniert haben. bzw wir sind noch dabei

Unser Haus ist aus den 1930er Jahren.

Vor 1,5 Jahren wurde es gedämmt und bekam neue Fenster. Das alleine hat uns ca. 40% Gasersparnis gebracht.

Eigentlich sollte dieses Jahr eine Wärmepumpe eingebaut werden, allerdings kam uns da der Ukrainekrieg "dazwischen"

Noch was, mach die schlau, wofür es Förderungen gibt. Das lohnt sich wirklich. Oft muss man den Antrag zuerst stellen und darf dann erst den Auftrag vergeben.

Tschau

Vielen Dank für die tollen Ratschläge:Blumen:
So werden wir es auch machen.
Überraschenderweise hatten wir schon den ersten Termin mit einem Energieberater und diesen auch gleich beauftragt.
Dämmung und Austausch Fenster sind neben der PV-Anlage erste Priorität.
Bei den zu erwarteten Kosten musste ich aber schon ganz schön schlucken. Das ist auch für uns Sparfüchse nicht ganz so einfach zu stemmen. Beim Aufwand bin ich auch gespannt. Lange Baustellen innen wären sowohl für mich als auch für unseren Pflegefall wenig tauglich.
Splitklima hat er ebenso wie eine Wärmepumpe erwähnt. Das wären zusammen mit einem Elektroauto mögliche nachfolgende Projekte.
Batteriespeicher zur PV-Anlage wird auf später verschoben. Würde sich bei uns momentan erst nach 20 Jahren rechnen, wenn der Speicher überhaupt so lange hält. Die Entsorgung der Akkus scheint auch nicht ohne zu sein. So bekommen halt die Stadtwerke etwas grünen Strom im Jahr von uns fast geschenkt.

Sport ist leider weiterhin extrem mau:o . Mir schwirrt abends nur noch der Kopfx-( , auch in der Firma haben wir genügend Herausforderungen. Die Gesundheit ist ebenso gefährdet.
An Hamburg oder Roth denke ich zur Zeit nur selten. Bis Weihnachten gilt einfach:Sport mit Spaß ohne jeglichen Druck und möglichst nicht auszuscheidenO:-) .
Erinnert irgendwie dann doch an meine Wettkämpfe:Lachen2:

ziel
12.11.2022, 18:06
An Hamburg oder Roth denke ich zur Zeit nur selten. Bis Weihnachten gilt einfach:Sport mit Spaß ohne jeglichen Druck und möglichst nicht auszuscheidenO:-) .
Erinnert irgendwie dann doch an meine Wettkämpfe:Lachen2:

Hallo Matthias,
kannst Du dich noch an Roth 2016 erinnern? Da bin ich zum letzten mal in Roth gestartet.
Wir haben uns kurz Samstag bei der Radabgabe getroffen.
Ich musste leider nach dem Radfahren aufgeben, und habe dich im Zielbereich auch nicht mehr getroffen.
Seit dem ist viel passiert, bzw. was den Sport betrifft, gar nichts mehr.
Habe dich aber immer weiter verfoglt und bewundert:Blumen:

Jetzt bin ich 50 geworden. Fett und faul und kränklich. Und mir gedacht, das kann so nicht weitergehen:dresche

Kurz gesagt, ich Starte in Roth. Und würde mich sehr freuen, mit dir an der Startlinie zu stehen. Das ist eine große Motivation für mich, durch zuhalten.

Arne als Coach ist schon mal ein Anfang, jetzt gilt es wieder rein zu kommen ins Training. Und hoffen, gesund zu bleiben.

LG Martin

FMMT
20.11.2022, 14:11
Kurz gesagt, ich Starte in Roth. Und würde mich sehr freuen, mit dir an der Startlinie zu stehen. Das ist eine große Motivation für mich, durch zuhalten.

LG Martin

Das freut mich sehr, wenn ich dich motivieren konnte und hoffentlich auch in Zukunft kann. Das wäre wirklich schön, wenn wir uns wieder treffen können. Natürlich besonders gerne im Ziel.:Blumen:

Prioritäten

Leider wird sich an den aktuellen, eher sportfernen, Prioräten absehbar nichts ändern. Erschwerend kamen einige nächtliche Einsätze dazu. Am Freitag war ich arg groggy. Mehr als ein Spaziergang war nicht drin. Immerhin sind wir sehr gut vorangekommen. Energieaudit vor Ort, Energieplan in Arbeit, Finanzplan ebenso, Anfragen bereits verschickt. Hart ist, dass sich nach jedem Teilerfolg neue Herausforderungen ergeben. Sollten wir das Haus dicht bekommen, steht ein Lüftungskonzept an. Zentral eher nicht, da wohl zu teuer und aufwändig. Fensterklappenfalzlüfter und dezentrale Wärmeluftklima vielleicht. Da muss ich mich aber erst noch genauer informieren und auch die Fachgespräche vor Ort mit Fensterbauer und Fassadendämmer abwarten.

Ich versuche einmal die Woche eine forderende Sporteinheit unterzubringen.
Letzten Sonntag war es eine 400 zu 100 Pyramide. Der erste 400er in 7.45 min, 100 in 1.49 und der finale 400er in 7.58. Tendenz stimmt.

Gestern dann müde, aber mit frischen Beinen, Laufband.
5 km ein in 29.26 min. Wenn ich dran denke, dass es beim Start vor einem Jahr noch sehr fordernd war, lief es jetzt relativ locker.

Dann Frustablass:Peitsche: . 5 km so schnell es ging.
Los mit einem Schnitt von rund 4.17 min. Gar nicht so einfach, hier Beine und Arme zu koordinieren und nicht zu stolpern:Lachen2:
Es wird hart. Ich keuche. Musik motiviert. Beißen. KM 2. ich erinnere mich wieder an frühere Zeiten. Dass ein stärkeren Armeinsatz bei so einem Tempo unumgänglich istO:-) .
Km 3. Ich verliere die Lust. Aufhören? Wäre leicht. Müsste nur den Notknopf drücken. Erreiche ich ihn überhaupt? Weiter.
3,5 km. Ich reduziere auf ca. 4.30 min/km. Etwas Luft zum Durchschnaufen.
Km 4. Jetzt will ich die 5 beenden.
Km 4,5. Tempo wird gesteigert. Immer mehr. Finish in 21.30 min:liebe053:
Das ist für mich mit weitem Abstand die schnellste Laufzeit der letzten 10 Jahre.

Klar, draußen wäre ich deutlich langsamer. Ich freue mich trotzdem. Ich denke, die Zeit ist vergleichbar mit draußen bei bester Temperatur, Rückenwind, gerader und ebener Strecke sowie meinem Holger Maier 100 Meter vor mir:Cheese:

Danach noch 5 km in 29.30 min auflockern und zum endültigen Finale 5 km steigernd in 24.05 min. Unter 4 min war es allerdings kaum noch koordinierbar für mich. Da habe ich lieber ganz schnell wieder etwas reduziert.
Danach war ich aber erstaunlich munter und gelöst.

langsamläufer
20.11.2022, 20:13
Das mit der Hausrenovierung ist ja echt eine Herausforderung, wenn Du das nicht genau macht, gibst Du viel Geld für Sanierung aus und stellst später fest, dass das alles nichts taugt, weil woanders Probleme entstehen...
Respekt, Wie weit kann man ein Haus aus den 30erJahren auf den Stand bringen ? Wo sind die Grenzen der energetischen Sanierung ?

FMMT
27.11.2022, 10:48
Das mit der Hausrenovierung ist ja echt eine Herausforderung, wenn Du das nicht genau macht, gibst Du viel Geld für Sanierung aus und stellst später fest, dass das alles nichts taugt, weil woanders Probleme entstehen...


Stimmt:Blumen: , deswegen

Ich bin Deutschland

Um es mit diesen infantinösen Worten einfach auszudrückenO:-) .
Die sportliche Motivation ist gerade total im Keller (oder der Wüste:Lachen2: ), zu viele Baustellen. Koordination schwierig. Manches klappt durchaus gut bis sehr gut (konstruktives Gespräch Fassadenbauer mit Amessungen bereits erledigt), anderes bescheiden (aktualisiertes Angebot PV trotz Zusage weiterhin offen).
Dass wir 2023 vermutlich mehrere Monate in einer Baustelle wohnen müssen, ist weder für meine ruhebedürftige MS noch unseren Pflegefall erbaulich. Zumindest sollten die Maßnahmen weitgehend draußen stattfinden.
Ein Risiko, aber wohl unvermeidbar ist, dass wir einen beträchtlichen Teil unserer Altersvorsorge und Planung jetzt schon investieren müssen. Falls es klappt, toll. Wenn die Maßnahmen allerdings nicht greifen:Maso:
Trotzdem ein Luxusproblem, dass wir uns nur aufgrund guter vergangener Jahre leisten können.
Mental bin ich gerade total platt, zumal es auch in anderen Bereichen spannend abgeht.:dresche
Vollkommen offen sind aktuell noch das spätere Lüftungskonzept, um Schimmel zu vermeiden. Trotz meist gegenteiliger Meinung im Netz, haben wir schon einige Stimmen gehört, dass gutes Lüften doch reichen würde. Bei uns ev. ergänzt durch eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung in einzelnen besonders problematischen Zimmern.
Nummer 2, ob wir die Kurve von unserer Elektroheizung auf Wärmepumpen / Splitklima ohne größere innere Baumaßnahmen hinbekämen, bzw. ob sich dies mit dem dann (hoffentlich) deutlich gesunkenen Heizkostenbedarf überhaupt noch rechnet.

Fragen über Fragen. Und selbst nach 90 Minuten plus extensiver Nachdenk(spiel)zeit bin zumindest ich nicht schlauer.;)

ks03
27.11.2022, 18:32
Lieber Matthias,

die Baustellen außen sind halb so wild.
Ich fand es nach Wochen der Innenbaustellen, außen echt chillig:Cheese:

Zum Lüftungskonzept:

Mein Mann hat sich da auch echt Gedanken drum gemacht.
Am Ende war die Lösung einfach.
Wir haben Fenster mit sogenannten Riegel R. Die lassen ständig ein wenig Frischluft rein. Wenn der Wind zu sehr aufs Fenster drückt, gehen diese zu.

Man merkt richtig, daß wir die haben. Die Luft ist nicht mehr so abstanden, wenn man morgens in einen Raum kommt.
Außerdem müssen wir etwas weniger lüften.

Wenn ihr Fenster tauschen wollt, ist das vielleicht eine Idee.

Lüftungsanlagen sind, finde ich, sehr aufwändig und ob sich das wirklich nachträglich lohnt? ich bin mir da nicht so sicher

Einen schönen Restsonntag noch

Tschau

FMMT
04.12.2022, 06:48
Lieber Matthias,
die Baustellen außen sind halb so wild.

Zum Lüftungskonzept:
Mein Mann hat sich da auch echt Gedanken drum gemacht.
Am Ende war die Lösung einfach.


Super, vielen Dank für deine Anregungen:Blumen:
Wir sind auch am Grübeln, Hin und Her überlegen, holen Meinungen an. Zwischendurch schwirrt uns der Kopf, aber so langsam sehen wir klarer.
Bis jetzt halten alle Fenster- und Fassadenbauer eine Klimaanlage für überflüssig und setzen auf manuelles Lüften, ob beruflich oder privat. Einzige Ausnahme ist vielleicht unser unbewohntes "Kämmerle", dass wir aufgrund baulicher Begebenheiten nicht komplett dämmen können.
Das erste Angebot für die Fenster hat mich allerdings ordentlich schlucken lassen. Fast doppelt so hoch, wie vom Energieberater veranschlagt.

Der Körper erinnert sich

Sportlich öfters hilfreich, mitunter aber eher nicht:Lachen2: .
Im November lege ich auf der Waage immer zu. Klar, leckere Weihnachtsplätzchen. Nur, heuer hatte Herzblatt vor lauter Sanierungsterminen und aktuell besonders viel Ehrenamt neben dem eh schon tagesfüllenden Programm noch keine Zeit zum Backen. Dummerweise nehme ich trotzdem zu, Tradition:Holzhammer: .

Unter der Woche ist es sportlich weiterhin sehr mau. Der Vorteil ist so, dass ich dann am Wochenende wenigstens in einer Einheit etwas Dampf ablassen kann.

Gestern Laufband. 2 km ein, dann 10 km auf Bestzeit. Mit motivierender Musik lief es super. 44.51 Minuten:liebe053: , auch hier Erinnerungen an alte Zeiten.
Nach einer Pause zum Pulsberuhigen noch 4 km im 6er-Tempo, dass sich dann fast langsam anfühlte und 4 km im Thorsten-Gedächtnisschnitt (19.50min).

Laufband finde ich klasse, hätte ich früher überhaupt nicht gedacht, aber so kann ich bestens Tempo üben und dabei neben ausreichender Energiezufuhr auch auf technische Aspekte, wie passender Armeinsatz, Hüftstreckung und Körperschwerpunkt achten.
Mal sehen, ob es auch draußen meinen Schlappschritt verbessert und ob die Temporeize auch für lange Distanzen positve Auswirkungen zeigen.

FMMT
11.12.2022, 08:00
Winter

Ja, eben fiel der erste Schnee. Damit steht das heutige Sportgerät auch schon fest, der Schneebesen:Lachen2: .
Immerhin konnte ich diese Woche sogar zweimal nennenswertes Training verzeichnen. Am Mittwoch muskelkaterbildend im Fitnessstudio und gestern schon wieder auf dem Laufband. Krass, wie sich "Das mache ich nie, öde, langweilig" innerhalb eines Jahres zu meinem Lieblingstraining im Winter entwickelte.
Das Einlaufen kann ich mir meist sparen, da ich zu Fuß zum Fitnessstudio spaziere. Also relativ schnell auf einen 5.15er Schnitt gesteigert und 4 mal 5 km in jeweils rund 26.15 min absolviert.
Zum Finale noch mal eine Steigerung, 5 km im 4.30 min/km Schnitt. Für mich gerade richtig Wahnsinn, dass und wie es läuft:liebe053: .
Wohlwissend, dass es ganz schnell auch wieder vorbei sein könnte.O:-)

Besonders erfreulich merke ich aktuell keine gravierenden orthopädischen Ausfälle in den Beinen. Das sah vor 2 Jahren mit kompletter Laufpause oder vor 12 Monaten mit mühsamen Traben:kruecken: ganz anders aus. Lediglich bei den unbewussten Muskelspannungen in den Armen muss ich mal wieder verstärkt aufpassen. Weiterhin zu viel externer Grund:dresche. Doch dies soll heute kein Thema sein.

Lieber träume ich, und wenn es noch so eine verschwindend geringe Chance sein sollte, von einem Doppelstart (und Finish:Gruebeln: )beim Ironman Hamburg und in Roth.

Estampie
11.12.2022, 13:40
Laufband. Krass, wie sich "Das mache ich nie, öde, langweilig" innerhalb eines Jahres zu meinem Lieblingstraining im Winter entwickelte.

Ich finde deine 4x5km Aktionen total klasse.
Und wenn ich mal Wetterbedingt aufs Laufband muss (was selten vorkommt, aber letzte Woche nicht anders ging) und keine Lust habe, dann motiviert mich das total wenn ich daran denke :Huhu:

FMMT
17.12.2022, 15:18
Ich finde deine 4x5km Aktionen total klasse.
Und wenn ich mal Wetterbedingt aufs Laufband muss (was selten vorkommt, aber letzte Woche nicht anders ging) und keine Lust habe, dann motiviert mich das total wenn ich daran denke

Schön, freut mich :Blumen:

Besser Frühform im Winter als nie in Form:Lachen2:

31.10.21 Es gab beim Sport aber auch Erfreuliches. Neben meiner Seniorengymnastik und diversem Hügelrollen trabte ich am Montag 4,5 km. Extrem langsam, schwerfällig und arg holpernd. Aber auch ohne weitergehende Schmerzen. Weder Sehnen noch die blauen Zehen. Erstmals seit Monaten
Am Mittwoch bei sonnigem Wetter dann gelockert etwas flotter. Und tatsächlich. Es fühlte sich wie Laufen an. Kein Bremsen nach jedem Aufprall durch irgendeinen unterdrückten Schmerz. Nein, es lief. Natürlich nicht wirklich schnell. Mit schweren Beinen. Aber es lief. 8 km in 48.30 min. So weit und so gelöst wie lange nicht mehr.

30.12.21 Ich bin anschließend ins Fitnessstudio, bin meine ersten 10 km überhaupt auf einem Laufband gelaufen, noch dazu steigend von 6.30 min/km auf am Ende 5.00, gesamt 58.35 min. Euphorie beflügelt

Ab und zu helfen Rückblicke manches realistisch einzuschätzen oder überhaupt erst richtig zu schätzenO:-) .
Die letzten Wochen läuft es richtig gut beim Laufbandtraining. Ich weiß gar nicht so recht, warum. Klar, unter der Woche treibe ich weiterhin kaum Sport, Rad fällt völlig flach. Dafür habe ich gerade keinen Kopf. Vielleicht ist dies aber auch der Grund, warum ich zur Zeit, außer den altersbedingten Begleiterscheinungen, keine wesentlichen Maläster in den Beinen verspüre.
Starte ich das Laufband, bin ich wie in einer anderen Welt. Die Sorgen um mich herum vergessen, bzw. die einzige, die mich dann aktuell beschäftigt, ist, nicht zu stolpern und die, für mich sehr hohe, Schrittfrequenz zu halten.

Erste 5 km in 24.40 min. Ein 4.58 min/km Schritt zum Warmmachen:Maso:
Alterssenil oder nicht, ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wieviele Jahre vergangen sind, dass sowas mal üblich war.

Zweite 5 km in 24.20 min.
Demnächst habe ich 2,5 Wochen Urlaub. Zwar gibt es bessere Zeitpunkte, aber ich freue mich trotzdem.

Dritte 5 km in 24.00 min.
Musik und Energie helfen. Ob ich diese Form im Frühjahr nach draußen retten kann?

Vierte 5 km in 22.40 min.
Ich merke, je schneller man im Ziel ist, desto früher ist man bei den Weihnachtsplätzchen:Lachen2:
Lag die Herzfrequenz vorher im hohen GA2-Bereich, bin ich jetzt knapp unter dem Maximalwert. Die Muskeln ächzen merklich, der Atem wird schwer und doch habe ich das Gefühl, noch weiter steigern zu können.
Aber dies ist könnte trügerisch verlockend durch Musik und Adrenalin auch eine gefährliche Falle sein. Ich widerstehe, bleibe in der Spur und auf dem Laufband und finishe mit einem Schnitt von 4.32 min/km. Wahnsinn, im Vergleich zum Vorjahr :liebe053:

Fazit: ein 4 mal 5 km Steigerungslauf ist auch mal ganz nett.
Allen erwärmende Gefühle.

hanse987
17.12.2022, 19:17
Hört sich sich gut an! Da lässt sich darauf Aufbauen. Seit ich einen Zwift Runpod habe, bin auch lieber auf dem Laufband als früher. 4 x 5km sind für mich aber aktuell unvorstellbar.

Bei mir sehe ich eher Fortschritte beim Schwimmen, aber eine Verbesserung von ganz schlecht zu schlecht ist auch einfacher als wenn man schon an seinem Maximum ist. Wie sieht es da bei dir aus?

FMMT
19.12.2022, 09:16
Hört sich sich gut an! Da lässt sich darauf Aufbauen. Seit ich einen Zwift Runpod habe, bin auch lieber auf dem Laufband als früher. 4 x 5km sind für mich aber aktuell unvorstellbar.

Bei mir sehe ich eher Fortschritte beim Schwimmen, aber eine Verbesserung von ganz schlecht zu schlecht ist auch einfacher als wenn man schon an seinem Maximum ist. Wie sieht es da bei dir aus?

Vielen Dank :-)(-:
Schwimmen ist eher durchwachsen, mit wenigen lichten Momenten, wie kürzlich 1.000 m in 19.42 min oder gestern beim Vereinstraining zwischendurch 300 m in 5.39 min.
Nicht wirklich schnell, noch dazu mit Pull-Buoy:o , aber für mich in Anbetracht von einmal Schwimmen die Woche dann doch wieder ganz ok.
Vermutlich profitiere ich beim Schwimmen Herz-Kreislaufmäßig auch vom sehr intensiven Laufbandtraining.

welfe
19.12.2022, 20:23
Welche Zeiten nimmst du auf dem Laufband?
Hintergrund: wir haben im Fitness Studio keine koppelbaren Laufbänder. Meine Garmin zeigt mir ständig ändere Werte sn als das Laufband: im langsamen Bereich bin ich laut Garmin langsamer als das Laufband anzeigt, ab etwa Pace 6:30 bis 6:00 dreht es sich um: plötzlich zeigt mir die Uhr schnellere Werte an als das Band. Garmin fragt ja ab und zu, ob ich die Werte anpassen will, aber das Problem ändert sich nicht.
Ist sicherlich nicht die überlebensnotwendig, aber da wir eine Woche Glatteis hatten, würde ich - nach Muskelfaserriss im Frühjahr - das Intervalltraining lieber aufs Band verlegen.
Wie machst du das?

FMMT
19.12.2022, 20:31
Welche Zeiten nimmst du auf dem Laufband?
Hintergrund: wir haben im Fitness Studio keine koppelbaren Laufbänder. Meine Garmin zeigt mir ständig ändere Werte sn als das Laufband: im langsamen Bereich bin ich laut Garmin langsamer als das Laufband anzeigt, ab etwa Pace 6:30 bis 6:00 dreht es sich um: plötzlich zeigt mir die Uhr schnellere Werte an als das Band. Garmin fragt ja ab und zu, ob ich die Werte anpassen will, aber das Problem ändert sich nicht.
Ist sicherlich nicht die überlebensnotwendig, aber da wir eine Woche Glatteis hatten, würde ich - nach Muskelfaserriss im Frühjahr - das Intervalltraining lieber aufs Band verlegen.
Wie machst du das?

Ich nehme die vom Laufband. Ich kopple danach zwar mit meiner Garmin Fenix, aber die passen danach nur solange ich das Tempo nicht ändere.
Garmin orientiert sich wohl immer an den letzten Einstellungen.
Puls beobachte ich dafür auf meiner Uhr, der passt auch zu meinem Empfinden:Lachen2:

FMMT
24.12.2022, 05:53
Alles auf dem Prüfstand

Außer Herzblatt :Liebe:
Die Hausrenovierung ist schlicht ein Wahnsinn, was da immer wieder für Stolpersteine kommen. Und dies schon vor Baubeginn.:dresche Die Angebote weit über den Erwartungen und des vom Energieberater anvisierten Budgets, d.h. jetzt geraten manche unserer Lebensversicherungen auf dem Prüfstand. Kündigen oder verkaufen?
Die Alternative, Fonds stark verlustreich aufzulösen, ist bei dem aktuellen Tiefsstand noch weniger erstrebenswert.
Die Antragshöhe beim Bundesamt für Zuschüsse passt so auch nicht mehr.
Mal sehen, 1-2 Angebote kommen noch bzw. wir müssen jetzt prüfen, wo wir, ohne die Mindestanforderungen der Dämmung zu unterschreiten, die eine oder andere "Dreckecke" günstiger geregelt bekommen.
Auf der anderen Seite Überlegungen, wie gestalte ich meine letzten Jahre bis zur Rente?
Mehr Lebensqualität, mehr Rücksicht auf die Gesundheit. Gerne. Aber das kostet halt auch Einnahmen. Bei der aktuellen Weltlage zusätzlich unsicher.
Und, und, und.

Egal. Den Kopf habe ich mir gestern zumindest kurzfristig auf dem Laufband frei gepustet. Vorher war ich mit wenig Sport in den letzten Tagen total platt.
Danach wusste ich wenigstens, warum:Lachanfall: .
5 km ein in 24.50 min, dann 5 km in 23.34 min und zum Finale allout:Peitsche: .
Dummerweise stoppte ich (oder mein innerer Schweinhund:Lachen2: ) das Laufband schon bei 4,98 km. Es hätte aber eh nicht ganz gereicht. Kurz davor reduzierte ich bereits etwas das Tempo. Es wurde mir dann doch leicht zu gefährlich. Am Ende standen 21.02 Minuten fast dauerhaft knapp unter dem Maximalpulsbereich. Minimal das Ziel verfehlt und doch zufrieden.

Ich wünsche allen stillen oder aktiven Mitleser*innen frohe Weihnachten, besinnliche, erholsame und je nach Wunsch auch sportlich aktive Tage.
Vielen Dank:Blumen: .

jannjazz
24.12.2022, 10:43
Das geilste ist ja, vor einem Jahr hättest Du alles bekommen und für 0,9% finanziert. Mir ist auch ein Großprojekt geplatzt und ich habe Angst, mich bei einer DHH zu verheben.

Schöne Feiertage auch Dir!

welfe
24.12.2022, 13:18
Ich nehme die vom Laufband. Ich kopple danach zwar mit meiner Garmin Fenix, aber die passen danach nur solange ich das Tempo nicht ändere.
Garmin orientiert sich wohl immer an den letzten Einstellungen.
Puls beobachte ich dafür auf meiner Uhr, der passt auch zu meinem Empfinden:Lachen2:

Danke! Mein Puls passt auch eher zu meinem Gefühl :Cheese:

Frohe Weihnachten !

schnodo
24.12.2022, 13:19
Auch Dir, dem Herzblatt und allen anderen, die Ihr Euch gegenseitig eine Stütze seid, ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches und insgesamt ganz fabelhaftes neues Jahr! :Blumen:

FMMT
01.01.2023, 15:55
Das geilste ist ja, vor einem Jahr hättest Du alles bekommen und für 0,9% finanziert.

Ja, da darf ich nicht dran denken:Maso:
Es hat mich etliche Stunden gekostet und sicherlich die eine oder andere Wertminderung, aber der Finanzplan steht jetzt. Mal sehen, was noch für Üerraschungen kommen.

Danke! Mein Puls passt auch eher zu meinem Gefühl
Frohe Weihnachten !

Auch Dir, dem Herzblatt und allen anderen, die Ihr Euch gegenseitig eine Stütze seid, ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches und insgesamt ganz fabelhaftes neues Jahr!


Allen vielen Dank für die lieben Wünsche. Können wir gut gebrauchen. Die nächsten Monate werden sehr hart, in vielerlei Hinsicht. Sicherheitshalber habe ich Herzblatt schon darauf hingewiesen, die eine oder andere Aussage von mir dann so wenig ernst, wie nach einem harten Rennen, zu nehmen:Lachen2: .

100% Erfolgsquote gegen MS

Ja, tatsächlich über einen Zeitraum von 20 Jahren selbst erprobt und dokumentiert. Einmal abgewichen und prompt den einzigen deutlich merkbaren Schub seitdem kassiert.
Nebenwirkungen: ein freier Kopf und neue mentale Stärke.
Zufall? Vielleicht, aber "never change a running system", also startete ich heute, noch im Dunkeln, zu meinem traditionellen Jahreswechsellauf über meist einsame Felder und Wälder. Im nächsten Dorf krähte der Hahn, später bei der Burg wärmten die ersten Sonnenstrahlen über dem Nebelmeer. Rauf und runter, mal verschlammte Wege oder Pfade, mal grandiose Ausblicke, mal fast orientierungslos ohne Sicht. Sinnbildlich für das Leben:cool: . Ich beschleunige, das Laufbandtraining wirkt. Nicht wirklich schnell, doch deutlich weniger langsam als sonst.
Riesige Problemberge wandeln sich in "Problemchen".
Ich erinnere mich, auch dank der schönen Hamburg-Bildern von janjazz und den 2023er-Zielen von flachy, dass ich in Hamburg und Roth starten und möglichst auch finishen möchte. Was wäre der Mensch ohne Träume oder Hoffnung?
Ich fasse neuen Mut, neuen Willen, bewältige heute auch den steilsten Anstieg, meinen Odenwälder Kalvarienberg, laufend. Heute will ich nicht gefühlt zum Besenwagen durchgereicht werden, wie 2022 in 5.10 Stunden:kruecken: , sonst um die 4.30 Std.
Geht heuer etwas mehr? Der Puls steigt. Es gibt immer wieder heikle Stellen, enge, rutschige Schluchtenpfade, sehr steile Abstiege. Hier geht die Sicherheit vor.
Trotzdem, der letzte KM wieder im Städle. Endspurt und Finish nach 36 km und rund 600 HM in 4.17 Std.:liebe053:
Jetzt habe ich nachgezogen. Den Kater, den sich manche schon in der Nacht zuvor erarbeiten, habe ich mir jetzt auch redlich verdient. Mein erster Muskelkater 2023 ist gesichert:Cheese: .

Allen ein frohes, friedvolles und energiereiches neues Jahr.

BunteSocke
01.01.2023, 21:31
MEGA!!!!!

Auch Euch für das Neue Jahr alles Gute, Kraft und Durchhaltevermögen :bussi:

Liebe Grüße an Herzblatt … und vielleicht laufen wir uns in Hamburg ja mal wieder über den Weg. Einer als Athlet … eine als Zuschauerin natürlich ;) :liebe053:

Estampie
02.01.2023, 08:57
Endspurt und Finish nach 36 km und rund 600 HM in 4.17 Std.:liebe053:


Echt der Hammer!

Grüße,
Thomas

FMMT
08.01.2023, 16:11
MEGA!!!!!

Auch Euch für das Neue Jahr alles Gute, Kraft und Durchhaltevermögen

Liebe Grüße an Herzblatt … und vielleicht laufen wir uns in Hamburg ja mal wieder über den Weg. Einer als Athlet … eine als Zuschauerin natürlich)

Vielen Dank:bussi:
An Hamburg dachte ich dieser Tage auch, aber hauptsächlich, ob man sich noch zu vertretbaren Kosten abmelden kann. Ist aber nicht mehr möglich. Als harre ich der Dinge, die da kommen. So ganz klammheimlich fände ich es schon toll, besonders, wenn ich Dich oder andere liebe Mitleser*innen mal wieder persönlich sehen könnte (auch wenn es aufgrund unseres megaknappen Zeitplans nur auf oder neben der Strecke klappen dürfte)

Echt der Hammer!

Grüße,
Thomas

Vielen Dank:Blumen: , der Muskelkater war tatsächlich hammerhart:Lachanfall:

Das Wandern ist des Müllers Lust

Soll ich es als realistische Vorbereitung für Hamburg oder Roth werten?
Man soll ja auch wettkampfnah trainieren, dort könnten größere Wanderanteile durchaus anstehen:Lachen2:
Unabhängig davon habe ich aber gerade keinen Nerv für durchgehend ambitioniertes Training. 2 mal Kraftübungen und einmal 3*5 km Steigerungen auf dem Laufband (24.50, 23.50, 22.40 min) standen x-Stunden Wandern durch das Städle und die umgebenden Höhenzügen gegenüber. Viel Zeit zum Grübeln über Finanzen, Sanierung und zukünftige Erwartungen. Manchmal optimistisch, öfters skeptisch.
Aber, wie an anderer Stelle schon geschrieben, Umdrehen bzw. Aufgeben wäre auch doof.Wenigstens hat Herzblatt demnächst nach drei Monaten sehr intensiven ehrenamtlichen Tätigkeiten wieder etwas Zeit und Luft zum Unterstützen bzw. Leiten als Bauherrin.
Oft geht es nur gemeinsam:Liebe: .

FMMT
14.01.2023, 06:48
Auf immer und ewig

Vor 10 Jahren wurde unser Bund besiegelt. Ein Leben lang. Für immer und ewig. Keine leeren Worte, keine Phrasen. Ohne wenn und aber.
So unerwartet Du in mein Leben tratest, ohne Rücksicht auf bestehende Verbindungen und Verpflichtungen, so wenig war ich vorbereitet auf Dich, Deine Launen, Deine sparsamen Zuwendungen. Ich fühlte mich fast abhängig.

Dann kam der Tag. Ich konnte Dir nicht mehr widerstehen, musste unsere Beziehung offenbaren. Mitten in der Öffentlichkeit legte ich mich Dir zu Füßen. Zuvor noch scheinbar vor Freude trunken torkelnd. Bald danach hatten wir es schriftlich. Gemeinsam, untrennbar. Meine Sorgen, My Sister oder wie auch immer man Dich sonst nennen mag.

Herzblatt war schon immer tapfer, auch als sie so abrupt von Dir erfuhr. Eine Dreiecksbeziehung ist nicht leicht. Doch wir arrangierten uns, teilten Gefühle und Gedanken. In guten wie in schlechten Zeiten:Liebe: .
Doch vielleicht verstand ich Dich anfangs falsch? Nicht die Abhängigkeit an sich ist die fatale Grenze, sondern das ziel- und hoffnungslose Denken.

Ganz kurios hatte ich ganz viel später mitunter das Gefühl, als wolltest Du mich sogar verteidigen. Immer wenn wenn es zu hektisch, stressig, nervig, emotional oder überlastend wurde. Dann griffst Du ein, warntest spürbar vor einer weiteren Eskalation. Setztest deutlich Zeichen. Bis hierher und nicht weiter.
Beim Sport mit Spaß hingegen hielst und hälst Du Dich seit eh und je dezent im Hintergrund. Ist dies vielleicht gar kein Zeichen von Schwäche, sondern sogar von einem wohlwollenden Einverständnis?
Eine Wanderung, Besi@Friends-Aktionen, Challenge Roth, Ironman Zürich, Taubertal100 und vieles mehr. Immer spannend, immer eine Grenzerfahrung, aber auch immer mit den unvergesslichen Augenblicken eines bewussten, selbstbestimmten Leben. MS moves.
Never ever give up.

FMMT
23.01.2023, 09:18
Eigentlich wollte ich ein paar Zeilen über Depression und ihre Besonderheiten schreiben, bin aber vor lauter Fassadendämmungsplanung nicht dazu gekommen:o .
Vielleicht heute Abend oder bei Gelegenheit mehr.

Zumindest habe ich mir jetzt ein Ziel vorgenommen, um den Glauben an eine glückliche Zukunft wieder verstärkter aufleben zu lassen.
Dezember und Januar sind halt nicht unbedingt meine Lieblingsmonate.

Ab Mitte Februar, Aschermittwoch würde irgendwie passen:Lachen2: , will ich mich wieder mehr auf Sport und Spaß konzentrieren. Radfahren, freie Tage und Gedanken gönnen.

Allen eine nicht ganz so stressige Woche:Blumen:

Estampie
23.01.2023, 09:45
will ich mich wieder mehr auf Sport und Spaß konzentrieren.

Eine gute Idee, vor allem letzteres bleibt derzeit ja leider gerne mal auf der Strecke. Hier auch. Fassandendämmen ist bei dem Wetter bestimmt auch nicht nur schön :Huhu:

Beste Grüße,
Thomas

FMMT
23.01.2023, 20:16
Eine gute Idee, vor allem letzteres bleibt derzeit ja leider gerne mal auf der Strecke. Hier auch. Fassandendämmen ist bei dem Wetter bestimmt auch nicht nur schön

Beste Grüße,
Thomas

Ja, vielen Dank:Blumen: , ich brauche dringend, wenn schon eine Luftveränderung nicht möglich ist, neue mentale Power. Draußen Sport mit Spaß, von Roth oder Hamburg hoffen, planen, träumen. Nicht von WLG, Schimmel, Finanzjongliererei, ärztlichen Diagnosen.

Depression

Stell dich nicht so an. So hieß es früher oft bei solchen Fällen. Ich fühlte mich nicht betroffen. Jung, gesund, voller Energie (naja, nicht immer, u.a. bei unerwünschter Gartenarbeit erfasste mich oft eine seltsame Lethargie :Lachen2: ).

Mittlerweise weiß ich, dass solch gerne wohlgemeinten Sätze so ziemlich das verkehrteste sind, was man seinem Gegenüber empfehlen kann.
Vermutlich ist den meisten bewusst, dass es viele objektiv wesentlich tragischer betroffene Menschen gibt, ob krass in der Ukraine oder Afrika. Selbst hier im Deutschen Wohlstandsland gibt es gravierende Unterschiede.
Erstaunlich sind es relativ oft nicht einmal die Ärmeren, die mit sich hadern.
Aktiv sein vertreibt trübe Gedanken, das Bankkonto hilft da wohl nicht so sehr. Mitunter im Gegenteil.

Nicht dass hier falsche Eindrücke entstehen. Ich fühle mich weiterhin aktiv und motiviert. Nur manchmal lassen sich trübe Gedanken nicht mehr so leicht ausklammern oder vertreiben. Das Gefühl überladen und ausgeliefert zu sein, ist dann sehr präsent.

Zum Glück durfte ich ausgiebig von meinen Wettkämpfen lernen. Wenn man glaubt, es geht nichts mehr. Einfach weitergehen. Egal wie langsam, holprig, eingedreckt.
Weiter. Keine überstürzten Entscheidungen. Nicht hinschmeißen. Nicht Aufgeben. Plötzlich merken. Ich bin doch noch weiter gekommen. Neue Hoffnung. Kleiner Selbstläufer.
Das Perpetuum Mobile der Motivation.O:-)

Bety
23.01.2023, 20:24
Sehr schöner Beitrag ��

Jimmi
24.01.2023, 12:25
Never stop moving!

:Blumen:

FMMT
29.01.2023, 14:53
Sehr schöner Beitrag ��

Never stop moving!



Vielen Dank :Blumen:

In Bewegung zu bleiben bzw. aktiv zu sein, ist extrem wichtig. Pausen gehören auf jeden Fall auch dazu, aber eben nicht zu lange. Sonst kommt man eher auf dumme Gedanken.
Die Kraft der Freude auf den Feierabend ist nicht zu unterschätzenO:-)

Obacht

Letzten Sonntag muckte mitten beim dritten 5.000er meine rechte Wade. Krampf- oder sogar Zerrungsgefahr:-((
Da es deutlich über die mittlerweile üblichen leichteren Zuckungen oder Lebensabschnittsbegleiterscheinungen hinausging, stoppte ich sofort das Band.
Vorsichtig ging ich einige Schritte, versuchte zu lockern. Klappte soweit, aber richtig Tempo war nicht mehr drin.
Woher es kam, keine Ahnung?
Das Tempo war, zumindest für meine aktuellen Verhältnisse, mit 5 min/km (Warum dachte ich dabei immer wieder an Thorsten?:Cheese: ), zwar flott,, aber nicht ganz so schnell wie die Wochen zuvor. Verkrampft durch Stress oder meine übliche Verdächtige?
Jedenfalls trabte ich noch ganz langsam und vorsichtig den dritten 5er zu Ende und marschierte anschließend nach Hause.
Daheim schmierte ich mir sündhafte teure Döterra-Creme auf die Wade.
Nicht nur die Euros schmolzen dabei so flott dahin:Lachen2:, die Wade besserte sich auch.
Schwimmen, Stabitraining und Fitnessstudio klappten die nächsten Tage relativ problemlos.
Nur ein weiterer Laufbandversuch am Freitagnachmittag ging abermals schief.
Vielleicht liegt es an den doch schon sehr lange getragenen und wohl ausgelatschten Wettkampfschuhen. Diesmal wechselte ich auf das Spinningrad, um noch einige Kilometer für die Besi@Friends-Aktion "Connected" zu sammeln. Danach same procedure, einschmieren und Laufpause.
Diesmal aber orderte ich doch noch einige neue Treter. Auch wenn es mir schwer fällt, mich von alten Sachen zu trennen, bei Schuhen macht es irgendwann keinen Sinn mehr. Zumindest sollte ich sie zum Gehen oder Radeln weiterhin benutzen können.
Allen einen zwar frostigen, aber durchaus schönen sonnigen Sonntag.

FMMT
03.02.2023, 13:49
Der Krug

geht zum Brunnen, bis er bricht.

Kurz nach unserer finalen Besprechung mit Fenster- und Fassadenbauer erwischte es mich voll.
Es war aber auch andersweitig arg spannend und aufreibend. Jedenfalls zog es mir den Stecker, gerade als zumindest vorübergehend erstmal alles geregelt schien.
Kalt, schlaflos, Hals, verschnupft, AK 55 männlich haltx-(
Gestern noch total platt, bin ich heute in Teilbereichen wieder etwas besser drauf. Muss mich aber doch einige Tage schonen und auskurieren.
Das frühere Ignorieren ist ab der AK 55 wohl nicht mehr sinnvoll.
Fast hätte ich mir vorhin durch eine scheinbar harmlose Bewegung auch noch einen schneidigen Bandscheibenvorfall zugezogen:dresche .
Da bin ich theoretisch vorbelastet, spürte bisher aber in der Praxis meist keine echten Probleme.
Um mich gedanklich aufzumuntern, überlege ich mir zwischendurch, ob ich mir irgendwann einen Smarttrainer o.ä. gönne.
Noch schöner wäre allerdings der Frühlingsbeginn;) .

Estampie
03.02.2023, 16:38
Nichts gegen einen Smarttrainer, ich mag das Ding mittlerweile nicht mehr missen.
Jedoch:
Noch schöner wäre allerdings der Frühlingsbeginn;) .

In Wewer seit eben die ersten Schneeglöckchen, Zeit die leichten Radklamotten rauszulegen :Huhu:

Grü0e,

Thomas

hanse987
03.02.2023, 22:09
Kalt, schlaflos, Hals, verschnupft, AK 55 männlich haltx-(
Gestern noch total platt, bin ich heute in Teilbereichen wieder etwas besser drauf. Muss mich aber doch einige Tage schonen und auskurieren.
Das frühere Ignorieren ist ab der AK 55 wohl nicht mehr sinnvoll.


Ist in der AK40 nicht viel besser. Seit gestern Nacht Halskratzen und Schnupfen. Da beruflich und privat viele um mich rum gerade das doofe C haben, gehe ich fast davon aus es mich auch erwischt hat. Der Test war heute aber noch negativ. Auf jeden Fall dir mal gute Besserung.

So ein paar Tage ohne Training geben mir mal wieder Zeit am Radmaterial zu arbeiten. Selten ein Schaden wo nicht auch ein Nutzen

Helmut S
03.02.2023, 22:33
Gute Besserung! N Smarttrainer is ne gute Sache. Kaufen! :Lachen2:

LG H. :Blumen:

P.S. Habe die letzte Zeit n paarmal an dich gedacht, als ich bei Vincent Keymers Turmendspielen beim Tata Steel Masters täglich mehrfach gestorben bin. :Holzhammer:

FMMT
07.02.2023, 14:28
Nichts gegen einen Smarttrainer, ich mag das Ding mittlerweile nicht mehr missen.
Jedoch:
In Wewer seit eben die ersten Schneeglöckchen, Zeit die leichten Radklamotten rauszulegen
Grü0e,
Thomas

Ja, da freue ich mich auch schon drauf. Aber erst einmal muss ich gesund werden.
Aktuell bin ich noch schwer am Husten und Schnupfen:( .


Ist in der AK40 nicht viel besser. Seit gestern Nacht Halskratzen und Schnupfen. Da beruflich und privat viele um mich rum gerade das doofe C haben, gehe ich fast davon aus es mich auch erwischt hat. Der Test war heute aber noch negativ. Auf jeden Fall dir mal gute Besserung.

So ein paar Tage ohne Training geben mir mal wieder Zeit am Radmaterial zu arbeiten. Selten ein Schaden wo nicht auch ein Nutzen#

Dann dir auch gute Besserung:-)(-:

Gute Besserung! N Smarttrainer is ne gute Sache. Kaufen!

LG H.

P.S. Habe die letzte Zeit n paarmal an dich gedacht, als ich bei Vincent Keymers Turmendspielen beim Tata Steel Masters täglich mehrfach gestorben bin.

Vielen Dank :Blumen:

Wenn ich gerade mal aus dem MG-Delirirum:kruecken: erwacht bin, lenke ich mich meist mit vier Dingen ab.
- Buch lesen (wobei, liebe J.:bussi: , dank einer Glückwunschkarte von dir, die ich seither als Lesezeichen verwende), natürlich bevorzugt selbst vor auch tollen von Timo B. und Felix W.
- Abends Streamen (auf der Karte (s.o.) steht: "Krankheit ist der Weg deines Körpers dir zu sagen, dass du fünf Staffeln einer Serie gucken sollst:Lachen2:
- neuerdings auf lichess bei Minutenpartien zuzuschauen oder etliche einfache Taktikaufgaben hintereinander oft auf einen Blick zu lösen. Auch wenn seit damals vieles verloren ging, mir eh Konzentration und Ehrgeiz fehlt und ich ganz erheblich an Spielstärke verloren haben dürfte, zumindest das eine oder andere klappt doch noch
- über ein künftiges Smartbike und lustvolleres Indoor-Biken grübeln. Das Stages SB 20 ist zwar extrem hochpreisig, aber als langfristige Investition könnte es sich vielleicht doch lohnen.
Mein altes Cervelo P2C mit den swissside Hadron 625 müsste ich allerdings dafür noch loswerden. Und dass mit möglichst wenig Aufwand, da ich andersweitig schon genügend um die Ohren habe.

FMMT
10.02.2023, 06:17
Mit den Hufen scharren

Eigentlich wollte ich heute, zumindest stundenweise, wieder in der Firma arbeiten. Aber ich huste einfach noch zu lange und zu intensiv. So macht es keinen Sinn und ist auch den Kollegen nicht zumutbar. Ich rechne jetzt damit, am Montag starten zu können.
Ansonsten fühle ich mich schon deutlich besser.

Ob es an der MS (wahrscheinlich), Corona (eher nicht) oder auch dem Alter (gut möglich) liegt, jedenfalls dauert es bei mir mittlerweile deutlich länger und mit intensiveren Begleiterscheinungen als früher, um wieder gesund zu werden. Das Immunsystem spielt dann halt doppelt verrückt:dresche .
Andererseits hatte ich früher Aktionen, die ich heute so sicherlich nicht mehr machen würde:o .
Nicht nur meine Harry-Potter-Narbe von einem Ohnmachtsanfall mit Sturz im Bad am Freitag, im Krankenhaus aufgewacht, da keine weitere Untersuchung für das Wochenende anstand, auf eigene Gefahr selbst entlassen und am Montag wieder mit "Turban" zur Arbeit erschienen. Ging zwar gut und die späteren genaueren Untersuchungen brauchten auch nichts Grundlegendes zu Tage, doch dies hätte auch arg schief gehen können.
Gestern sah ich einen bewegenden Film auf einem BR3-Link über eine fast gleichaltrige Frau mit MS. Wahnsinn, was sie durchmachen musste über Mißhandlungen in der Kindheit, Schicksalsschläge, Fatigue und Krankheiten.
Ihr Motto lautet: Wenn mir 90% der Möglichkeiten verwehrt sind, so nutze ich umso intensiver die verbleibenen 10%. Sie renovierte ein altes Hotel und managt zusätzlich eine eigene Firma.
Wahrlich ein permanentes Fallen, um doch immer wieder aufzustehen. Hut ab:Blumen: .
Da relativieren sich meine Problemchen.O:-)

FMMT
19.02.2023, 16:55
Heute wieder nur ganz kurz.
Wir sind aktuell gerade leider gedanklich in einer ganz anderen Welt gefordert.
Einige sehr wichtige Weichenstellungen für die Zukunft stehen zudem an.

Schwimmen habe ich sicherheitshalber eben auch abgesagt. Fit und doch richtig nicht fit.:dresche
Gestern war ich locker, falsch ausgedrückt, langsam:Lachanfall: , radeln. Locker war es eher nicht, aber immerhin 50 km, so weit, wie schon lange nicht mehr. Heute wandern, schön, aber auch anstrengend.

Vielleicht kann ich die nächsten Tage wieder etwas mehr über Sport mit Spaß und hoffnungsvolle Träume schreiben:Huhu: .

welfe
19.02.2023, 22:41
Ich bin ein großer Fan von dir. Wir haben im Haus unter uns eine gesamte MS-Wohnstation. Da ist die ganze Bandbreite von Menschen, die aufgegeben haben und verbittert sind bis zu denen, die hart um jeden Zentimeter Lebensqualität kämpfen. Ich finde das absolut bewundernswert. Bitte weiter so.:Blumen:

Jimmi
20.02.2023, 12:28
Fan bin ich auch.

Der Sohn meiner besten Freundin hat ebenfalls MS. Früher sehr sportlich, jetzt eher vergeistigt. Und ein dauerndes auf und ab. Habe ihm Dein Buch geschenkt :Blumen:

Foxi
20.02.2023, 18:13
Mannomannomann ... bei dir ist ja immer was geboten. :dresche
Kaum lässt man/fux dich mal eine Woche aus den Augen, schon stürzt du dich von einem Abenteuer in's nächste. ;)

Im Ernst: Ich wünsch dir weiterhin Geduld mit dir selbst und mit all den fiesen Teufelchen, die ihren Schabernack an jeder Ecke mit dir treiben wollen. Lass dich nicht unterkriegen! :Nee:

Und für die nächsten Etappen und anstehenden Entscheidungen wünsche ich dir/euch besonders viel Kraft!

FMMT
25.02.2023, 07:24
Ich bin ein großer Fan von dir. Wir haben im Haus unter uns eine gesamte MS-Wohnstation. Da ist die ganze Bandbreite von Menschen, die aufgegeben haben und verbittert sind bis zu denen, die hart um jeden Zentimeter Lebensqualität kämpfen. Ich finde das absolut bewundernswert. Bitte weiter so.

Fan bin ich auch.

Der Sohn meiner besten Freundin hat ebenfalls MS. Früher sehr sportlich, jetzt eher vergeistigt. Und ein dauerndes auf und ab. Habe ihm Dein Buch geschenkt

[SIZE="4"]
Im Ernst: Ich wünsch dir weiterhin Geduld mit dir selbst und mit all den fiesen Teufelchen, die ihren Schabernack an jeder Ecke mit dir treiben wollen. Lass dich nicht unterkriegen!

Und für die nächsten Etappen und anstehenden Entscheidungen wünsche ich dir/euch besonders viel Kraft!

Ganz, ganz herzlichen Dank für Eure sehr lieben Worte. Ihr ahnt nicht, wie wichtig und unheimlich wertvoll Eure Aufmunterungen für mich waren und sind:Blumen:
Ich bin aktuell gerade in vielerlei Hinsicht extrem gebeutelt und muss erst einmal sehen, wie es weiter gehen soll.

Und die Moral von der Geschicht

Ein Skorpion trifft einen Frosch am Ufer eines Flusses. Er fragt den Frosch: „Trägst Du mich hinüber? Ich kann ja nicht schwimmen.“ „Ich bin doch nicht lebensmüde,“ antwortet der Frosch. „Du wirst mich stechen und ich muss sterben.“ Der Skorpion antwortet: „Warum sollte ich das tun? Ich würde doch mit Dir untergehen!“ „Da hast Du Recht,“ sagt der Frosch und trägt den Skorpion durch das Wasser. Mitten im Fluss sticht der Skorpion ihn doch. „Warum hast Du das getan?“, fragt der sterbende Frosch. Und der Skorpion antwortet im Ertrinken: „Das ist nun mal meine Natur…“


Nun, diese bekannte Geschichte hat mir schon immer äußerst missfallen, besonders das Ende. Das ist ein loose-Loose Ausgang während ich immer ein win-win Ergebnis anstrebe.
In den Skorpion kann ich mich nicht hineinversetzen, absolut nicht. In den Frosch schon.
Ohne diese Endgültigkeit, wie würde es weitergehen, übertragen auf das echte Leben?

Der Frosch spürt den Schmerz, eine lähmende Schwäche überkommt ihn. Seine Kräfte schwinden, ihm wird schummrig. Er sieht den Skorpion von seinem Rücken gleitend im Wasser versinken. "Geschieht Dir recht", denkt er. "Du hast es gar nicht anders verdient. Selber Schuld. Wie konntest Du nur?"
Doch dann erinnert er sich. An das Leben, die Freude, die Gemeinschaft, den Glauben an die Hoffnung. Soll es so enden?
Mit enormer Willensanstrengung mobilisiert der Frosch seine letzten Kräfte, taucht ab, packt den Skorpion und dank seinem ausgeprägten Beinschlagtraining strampelt er zurück an die Oberfläche. Doch weiter kommt er nicht. Das Ende?
Wenn Du glaubst, es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Freund oder eine Freundin daher.
Die Möwe Jonathan, die ihren lieben Bekannten schon vermisste. Sie packt den Frosch und trägt beide sanft ans Ufer.
Glücklich und zufrieden lebten sie bis...
Ja, bis der Skorpion meinte: Ich habe da eine tolle Idee. Lass uns doch wieder zurück ans andere Ufer gelangen...:Lachen2:

Und die Moral von der Geschicht:
Sei froh, wenn zumindest manche deiner Freunde Vegetarier sind.O:-)

TriVet
25.02.2023, 07:50
Wünsche dir jetzt einfach mal ebenfalls, und unbekannter-, doch sehr herzlicher Weise, dass du weiter deinen hier rauszulesenden Optimismus behältst und immer wieder die Kraft findest, die du brauchst. :Blumen: :Blumen:

FMMT
05.03.2023, 14:07
Wünsche dir jetzt einfach mal ebenfalls, und unbekannter-, doch sehr herzlicher Weise, dass du weiter deinen hier rauszulesenden Optimismus behältst und immer wieder die Kraft findest, die du brauchst.

Vielen Dank. Ist aktuell nicht so einfach, deswegen sind deine Wünsche umso wertvoller für mich:Blumen: .

Chance vertan

Eigentlich.. Wenn ein Satz so schon beginnt, kann er selten gut enden:Lachen2: .
Trotzdem.
Eigentlich war der Donnerstag ein super Tag. So gut, dass ich mir beim Wandern vornahm, später nur über gute Nachrichten zu schreiben. Und diese gab es tatsächlich genügend:liebe053: .
Von einem sonnigen, erholsamen Urlaubstag, aktivem Bewegen in spannenden Zwischenräumen, neuen Entdeckungen in der Natur, der Abschlagsrechnung Strom.
Ja, wirklich. im Jahresverbrauch eine Differenz von über 1.200 Euro. Aber nicht zum Zahlen, sondern zur Zurückerstattung!!:Cheese: Krass, was unsere Sparmaßnahmen seit dem Sommer ausmachten, obwohl wir auch zuvor nicht unbedingt verschwenderisch waren.
Land war zudem in Sicht. Und so weiter und weiter.

Doch dann kam Herzblatt. Sie hätte etwas zu beichten. Sie wäre mit dem Fahrrad bös gestürzt. Sah wirklich nicht gut aus, doch ohne Helm wäre es deutlich schlechter ausgegangen.So dürfte es in absehbarer Zeit wieder verheilt sein.
Der Freitag war ebenso eher zum Runterziehen. Mein Immunsystem hat sich seit meiner Männergrippe von vor 5 Wochen immer noch nicht beruhigt, sondern wehrt sich weiterhin. Gegen was auch immer:dresche
Schwimmen, Laufen, Kraft oder etwas Intensives sind mir seitdem zu riskant.
Einzig Wandern klappt ausgiebig und macht auch richtig viel Spaß.
Sollte ich es doch noch irgendwie nach Hamburg oder Roth schaffen, die fünfte Disziplin hätte ich dann mehr als ausgiebig geübt:Lachanfall: .
Es bleibt spannend.

hanse987
05.03.2023, 15:00
Gute Besserung an dein Herzblatt. Dir natürlich auch, dass die Folgen der Männergrippe bald durch sind.

ritzelfitzel
05.03.2023, 20:23
Gute Besserung an dein Herzblatt. Dir natürlich auch, dass die Folgen der Männergrippe bald durch sind.

+1 :Blumen:

Run when you can, walk when you have to, crawl when you must.

DocTom
05.03.2023, 22:21
+1 :Blumen:

Run when you can, walk when you have to, crawl when you must.

Nix hinzuzufügen außer "gute Besserung euch beiden"!
:Blumen:
Thomas

Estampie
06.03.2023, 08:29
Oh je, ich hoffe dein Herzblatt hat nichts schlimmes davongetragen, keine langwierigen Hals -, oder Kopfverletzungen oder so was!
Ich wünsche euch beiden gute Besserung und einen hervoragenden Frühlingsstart:Blumen:

Gruß,
Thomas

Foxi
06.03.2023, 18:22
Die "bekannte" Story vom Frosch und dem Skorpion war mir noch nicht bekannt...
Wohl aber deine schier unerschütterliche Einstellung, aus jedem noch so ausweglosen Ereignis einen Ausweg zu konstruieren ... und zu finden!

Danke, dass du uns an deinem bunten Alttag und all den Aufs und Abs immer wieder teilhaben lässt - und das in deiner so ganz feinen, besonderen Art!

Dass jetzt auch noch Herzblatt ab-stürzt, hätte nicht auch noch sein müssen. Grüße sie ganz herzlich von mir und bündele für sie einen großen Stapel Genesungswünsche! :Huhu:

Vielleicht geht ja bald ein gemeinsames "aktives Bewegen in der Natur"? Alles Gute Euch beiden! :Blumen: :Blumen:

FMMT
12.03.2023, 12:59
Gute Besserung an dein Herzblatt. Dir natürlich auch, dass die Folgen der Männergrippe bald durch sind.

+1
Run when you can, walk when you have to, crawl when you must.

Nix hinzuzufügen außer "gute Besserung euch beiden"!
Thomas

Oh je, ich hoffe dein Herzblatt hat nichts schlimmes davongetragen, keine langwierigen Hals -, oder Kopfverletzungen oder so was!
Ich wünsche euch beiden gute Besserung und einen hervoragenden Frühlingsstart
Gruß,
Thomas

Wohl aber deine schier unerschütterliche Einstellung, aus jedem noch so ausweglosen Ereignis einen Ausweg zu konstruieren ... und zu finden!

Danke, dass du uns an deinem bunten Alttag und all den Aufs und Abs immer wieder teilhaben lässt - und das in deiner so ganz feinen, besonderen Art!

Dass jetzt auch noch Herzblatt ab-stürzt, hätte nicht auch noch sein müssen. Grüße sie ganz herzlich von mir und bündele für sie einen großen Stapel Genesungswünsche!

Vielleicht geht ja bald ein gemeinsames "aktives Bewegen in der Natur"? Alles Gute Euch beiden!

Allen vielen Dank, freut mich sehr und hilft:Blumen: .
Herzblatt ist schon längst wieder nicht zu bremsen und megaaktiv. Einen gemeinsamen Termin für eine Wanderung zu finden, ist da gar nicht so einfach:Lachen2: , ist aber eingeplant.

Obwohl es weiterhin sehr spannend und in mancher Hinsicht ungewiss bleibt, gab es diese Woche doch schon einige deutliche Lichtblicke.
Mein Immunsystem könnte sich so langsam wieder beruhigt haben. Jedenfalls riskierte ich dreimal Indoor zu radeln und später vielleicht als ultimativer Test nach etlichen Wochen wieder mal zu schwimmen. Wenngleich eher kurz und zurückhaltend.
Dies klappte bei meinen ersten Rouvy-Ausflügen mit meinem Stages SB 20 nicht so ganz. Lag aber an mir selbst:Maso: .
Ich verstand erst heute, dass manche Schaltvorgänge einfach etwas brauchen, um in der Praxis umgesetzt zu werden und dass bei, Shimano grundeingestellt, irgendwann dass Drücken rechts keinen Effekt mehr erzielt. Ist ja in der Natur auch so. Ab einer gewissen Geschwindigkeit muss man einfach auf das höhere Kettenblatt (links) schalten.
So radelte ich anfangs, ohne zu schalten, auch die Steigungen mit einem viel zu schweren Gang und war danach entsprechend paniert.
Immerhin habe ich so einen echten Radler eingeholt, was sonst mittlerweile in Echt absolute Seltenheit wäre.
Spaß machte es trotzdem und ist jetzt eine echte Alternative:liebe053: . Während es heute draußen schneite, dampfte es drinnen :Lachanfall:, 2 Stunden lang die Landschaft von Utah im Blick.

FMMT
19.03.2023, 15:41
Stromausfall

Am Freitag, ganz kurz vor Feierabend. Keine Ahnung, warum, aber plötzlich war bei mir die Energie weg. Das Glas gefühlt nicht nur halbleer, sondern zerbrochenx-( . Einen nachweisbaren Grund gab es nicht einmal. Das Wochenende vor der Tür, schönes Wetter angesagt. Trotzdem nervte mich plötzlich alles extrem. Und nein, ich bin nicht mehr in der Pubertät:Lachen2: . Meine sonstige Gelassenheit aber weg.
Dummerweise war Herzblatt an diesem Abend auch lange unterwegs.

Am nächsten Morgen, mit viel zu wenig Schlaf, mühsam aufgestanden und aufs Rad.
Laune weiterhin sehr trüb. Besserung nicht in Sicht.
So ganz ganz langsam wirken frische Luft, Bewegung und Natur. Meine Gedanken streifen jetzt sogar mitunter zum Sport ab.
Hamburg? Vor kurzem noch völlig verdrängt und unvorstellbar.
Ich brauche aber unbedingt andere Gedanken, muss mich wieder von der Dunkelheit lösen. Ich verlängere die Tour zweimal, Tempo bescheiden, egal. Besser als Stillstand. Nichts tun ist Rückschritt, ist Resignation, ist Aufgabe.

Dann wird es halt länger dauern. Wende bei 50 km auf meiner Stammstrecke nach Möckmühl. Ich war schon seit über 7 Monaten nicht mehr hier. Zwischendurch neue Brücke, neu asphaltierte Teilstrecken. Es wird wärmer. Auch mir ums Herz.
Hamburg? Hamburg! Ja, ich will.

Überlege erstmals, wie es zumindest organisatorisch klappen könnte. Viel Spielraum haben wir nicht. Anfahrt, Startunterlagen, später Hotel oder?
Nach 100 km und 5.15 Stunden bin ich wieder daheim. Während dies andere als Erholungstour vor der eigentlichen Herausforderung nutzen:Huhu: , bin ich platt, aber auch deutlich gelöster.
Ein Anfang ist gemacht. Unter der Woche zusätzlich dank Rouvy noch in Südafrika und auch auf neuen Wegen im Odenwald unterwegs, war dies die erste einigermassen ernst zu nehmende Triathlontrainingswoche seit Monaten.
Statt immer noch ausgesetztem Laufen war heute zwar Wandern mit Herzblatt:Liebe: angesagt, aber wer weiß, für was dies noch gut sein kannO:-) .

Foxi
19.03.2023, 19:27
Jeder, der einigermaßen ehrlich ist, kennt solche "stromlosen" Zeiten; danke für deinen ungeschönten Bericht!

Und ein noch größeres DANKESCHÖN dafür, dass du solche Situationen immer und immer und noch einmal mehr zum Anlass nimmst, dich durch Aktivität daraus zu mühen. Ich hab deinen Bericht heute zum Anlass genommen, bei maximaler "Dunkelheit" mich aufs Rad zu schwingen, schnaufend einen kleinen Berg zu bezwingen, mich über mangelnde Fitness zu wundern und am Ende doch ein klein wenig froh zu sein, mich überhaupt bewegt zu haben. Denn - alles andere außer Nichtstun ist Gewinn! :Blumen:

Dann wpnschen wir uns beide mal, dass es im Frühling noch etwas weiter vorwärts geht, vielleicht gar bis nach Hamburg. Btw: was hast du da vor? Etwa den IM ???

FMMT
20.03.2023, 12:55
Jeder, der einigermaßen ehrlich ist, kennt solche "stromlosen" Zeiten; danke für deinen ungeschönten Bericht!

Und ein noch größeres DANKESCHÖN dafür, dass du solche Situationen immer und immer und noch einmal mehr zum Anlass nimmst, dich durch Aktivität daraus zu mühen. Ich hab deinen Bericht heute zum Anlass genommen, bei maximaler "Dunkelheit" mich aufs Rad zu schwingen, schnaufend einen kleinen Berg zu bezwingen, mich über mangelnde Fitness zu wundern und am Ende doch ein klein wenig froh zu sein, mich überhaupt bewegt zu haben. Denn - alles andere außer Nichtstun ist Gewinn! :Blumen:

Dann wpnschen wir uns beide mal, dass es im Frühling noch etwas weiter vorwärts geht, vielleicht gar bis nach Hamburg. Btw: was hast du da vor? Etwa den IM ???

Vielen Dank zurück :-)(-:
Ja, der IM ist geplant. Zu spät, dann überhastet gemeldet, ziemlich schnell bereut und da ist sie jetzt. Die versalzene Suppe zum Auslöffeln:Lachen2:

Foxi
20.03.2023, 13:06
... und da ist sie jetzt. Die versalzene Suppe zum Auslöffeln:Lachen2:

Falls du dabei Hilfe brauchst:

Estampie
20.03.2023, 14:00
Ja, der IM ist geplant.

Großartig!
:Huhu:

ich wünsche jetzt schon mal sehr guten Erfolg!

Gruß,
Thomas wieder ein Grund mehr zum schauen und staunen nach Hamburg zu fahren

dr_big
20.03.2023, 14:06
Ja, der IM ist geplant. Zu spät, dann überhastet gemeldet, ziemlich schnell bereut und da ist sie jetzt. Die versalzene Suppe zum Auslöffeln:Lachen2:

Es gibt immer mal Tage an denen es nicht so gut läuft, und dann gibt es Tage, da hat man 180km Rückenwind :Blumen:

hanse987
20.03.2023, 17:18
Die Suppe mit etwas Wasser verdünnen und dann diese nicht mehr so salzig! Wird schon werden!

Ich freue mich schon auf ein Treffen Ende Juni bei so einem kleinen fränkischen Stadttriathlon.

FMMT
26.03.2023, 14:50
Falls du dabei Hilfe brauchst

Ohne Hilfe geht es sicherlich nicht. Das wird spannend:Lachen2:

Großartig!
ich wünsche jetzt schon mal sehr guten Erfolg!
Gruß, Thomas wieder ein Grund mehr zum schauen und staunen nach Hamburg zu fahren

Vielen Dank, wäre super:Blumen:

Es gibt immer mal Tage an denen es nicht so gut läuft, und dann gibt es Tage, da hat man 180km Rückenwind

Da hoffe ich drauf.

Die Suppe mit etwas Wasser verdünnen und dann diese nicht mehr so salzig! Wird schon werden!
Ich freue mich schon auf ein Treffen Ende Juni bei so einem kleinen fränkischen Stadttriathlon.

Heute bin ich bei Rouvy ab Greding den Kalvarienberg schon einmal hochgeradelt, waren schöne Erinnerungen. Das virtuelle Bild stoppte allerdings bei der Verpflegungsstation vor Eysölden. Der Rest der Strecke bis Solar war dann nur als Punkt auf der Karte zusehen. War trotzdem nett.

Neue Zeiten

Nicht nur bei den Bayern. Ich hatte vergangenen Mittwoch meinen zweiten Urlaubstag im März genommen. 120 windige Kilometer nach Jagsthausen. 6.18 Std.
Selbst für Radwege noch sehr langsam, aber eine schöne Abwechslung.
Am Freitag brach ich den zweiten von drei Laufversuchen ab und wanderte wieder. Immerhin klappte am Montag eine hügelige Laufeinheit. Ich musste mich aber gerade auf dem ersten Kilometer extrem überwinden, um nicht wieder ins Wandern zu wechseln.
Gestern wich ich auf das Laufband aus. 4 mal 5 km in einem Schnitt knapp unter 5 min/km funktionierten auf einmal doch wieder. Nach über 2 Monaten Laufpause ein Lichtblick, auch wenn der letzte 5er extrem zäh wurde.
Ich habe mir jetzt zudem fest vorgenommen, meinen immer noch sehr üppigen Resturlaub heuer mal wirklich konsequent zu nehmen, umd immer wieder mal einen freien Tag zu genießen. Das Leben ist zu kurz, um es ungenützt verstreichen zu lassenO:-)
Es ist auch dringend nötig, um für einen Start, geschweige denn ein Finish in Hamburg und Roth eine Chance zu haben;) .

hero
26.03.2023, 17:03
ich bin diese Woche 3x Jagst abwärts geradelt.
1x bis zum Neckar
1x bis Möckmühl
1x bis Siglingen.

Bin extra den Radweg gefahren und immer mal wieder geschaut ob du mir mal entgegen kommst.

Dir weiterhin viel Spass und Kraft beim Form auf bauen.

Gruß
Matthias

FMMT
02.04.2023, 14:50
ich bin diese Woche 3x Jagst abwärts geradelt.
1x bis zum Neckar
1x bis Möckmühl
1x bis Siglingen.

Bin extra den Radweg gefahren und immer mal wieder geschaut ob du mir mal entgegen kommst.

Dir weiterhin viel Spass und Kraft beim Form auf bauen.

Gruß
Matthias

Vielen Dank:Blumen: Ja, die Gegend kenne ich sehr gut. Ich bin halt meist recht früh unterwegs. Wäre aber toll, wenn es mal klappen würde.

In 8 Tagen um die Welt

Zumindest für eine Ironmandistanz. Ich blende jetzt aus, dass ich dies in wenigen Wochen an einem Tag schaffen sollte. Das ist aktuell noch sehr unrealistisch.
Geschwommen bin ich am Mittwoch, nahe eines erloschenen Vulkans. Allein auf einer abgetrennten Bahn. 3,8 km mit Pullbuoy in 1.22 Std. Zuvor war ich wandern, danach noch etwas im warmen Aussenbecken ausdampfen. Toller Urlaubstag:liebe053: .
Ansonsten war ich radeln in Österreich, St. Pölten, Neuseeland (Wanaka) und gestern 90 km in Taiwan. Rouvy sei Dank, auch wenn es zum Ende hin sehr zäh wurde und Rouvy mir wohl nicht mehr als maximal 1,5 Stunden am Stück zutraut:Lachanfall: . Dann hörte nämlich die Kameraführung auf. Immerhin klappte der Rest mit Kilometeranzeige und Höhenmeter, so dass ich die Touren jeweils beenden konnte.

Gelaufen bin ich heute wieder 4 mal 5 km in einem 5.30 min/km Schnitt. Das war allerdings irgendwann muskulär sehr zäh und ordentlich muskelkaterfördernd:kruecken: .

Wie soll ich dies jetzt bewerten? Halb voll oder halb leer. Auf Engelchen oder Teufelchen hören?O:-)
Für Hamburg eigentlich noch viel zu wenig. Draußen kaum Radkilometer und wenn dann nicht einmal ein 20er Schnitt. Drinnen auch noch sehr langsam.
Schwimmen kaum vorhanden, Laufen draußen Null.

Andererseits. Dafür, dass ich erst vor drei Wochen mit dem eigentlichen Triathlontraining anfangen konnte, dann doch wieder gar nicht so übel.
3,8 km Schwimmen oder 4 mal 5 km Laufen oder 90-120 km Rad fast aus dem Stand. Immerhin.Der Körper scheint sich zu erinnern.
Es bleibt spannend und am wichtigsten: ich habe wieder ein schönes Ziel, das von sonstigen Sorgen und Ängsten ablenkt :cool:

FMMT
10.04.2023, 15:23
Alpenetappen im Odenwald

An die kurzen Wochen könnte man sich durchaus gewöhnen:Lachen2: .
Aktuell schwimme ich 2 Mal die Woche je 4 Kilometer und radle und radle.
Heute waren es gemütliche 100 km auf dem Kochertalradweg, die Tage zuvor 3 Alpenetappen auf Rouvy. Mit Sturzbächen:Lachanfall: .
Zweimal durfte ich jeweils rund 1.300 Höhenmeter erklimmen, fast 2,5 Stunden schweißtreibend.
Einzig Laufen fällt fast komplett aus bzw. wird durch meine neue Lieblingssportart ersetzt. Das Wandern:liebe053: .
Obwohl ich bei uns ja früher schon viel und oft laufend unterwegs war, gibt es doch immer wieder neue Ecken und Flecken zu entdecken, unbekannte Wege zu erforschen.
Die Gedanken können dann relativ unbeschwert kreisen, neue Weichen geplant und anvisiert werden. Muskulär ist es durchaus fordernd, hat aber relativ wenig Nachwirkungen. Passt also zu meinem AlterO:-)

FMMT
12.04.2023, 14:13
Doppel-Wums mit Zuschlag

Nach den 5 Stunden Radeln am Montag stand gestern nach Feierabend noch eine fast zweistündige Alpenetappe auf dem Programm. Merke, wenn 7% Steigung sich (fast;) ) erholsam anfühlen, ist man in den Bergen angekommen. Spitzenwerte waren 16-17%:dresche .

Aufgrund des bescheidenen Wetters heute und da morgen aufgrund eines voraussichtlichen Ü12-Stunden-Arbeitstages eh kein Sport geplant ist, wich ich heute, statt Wandern und Schwimmen, auf das Laufband aus.
Die Beine waren muskulär entsprechend vorbelastet, aber damit oder wesentlich ärger muss ich in Hamburg und Roth eh rechnen:Lachen2:
Wenigstens die Energietanks waren wieder weitgehend gefüllt, die Musik stimulierte.
Am Ende wurde es zwar schon zäh, aber 5 mal 5 km in einem 5.42 min/km Schnitt klappten. Die finalen 5 km sogar etwas flotter (man weiß nie für was dies noch gut sein kann:Lachanfall:, aktuell bin ich in den Prognosen noch arg nah am Besenwagen, wenn überhaupt O:-) )

Estampie
12.04.2023, 14:39
<Hammersachen>

(man weiß nie für was dies noch gut sein kann)

Echt mal wieder krass! Finde ich total heftig!


Grüße,
Thomas

hanse987
12.04.2023, 19:01
Merke, wenn 7% Steigung sich (fast;) ) erholsam anfühlen, ist man in den Bergen angekommen. Spitzenwerte waren 16-17%:dresche .


Kann ich aktuell voll unterschreiben. Bin zwar nicht in den Alpen, aber in Istrien gibt es auch schöne Rampen. Da freut man sich wenn die Steigung nicht zweistellig ist!

Ansonsten immer schön weiterkämpfen!

FMMT
16.04.2023, 16:27
Kann ich aktuell voll unterschreiben. Bin zwar nicht in den Alpen, aber in Istrien gibt es auch schöne Rampen. Da freut man sich wenn die Steigung nicht zweistellig ist!

Ansonsten immer schön weiterkämpfen!

<Hammersachen>
Echt mal wieder krass! Finde ich total heftig!
Grüße,
Thomas

Vielen Dank :Blumen:
Leider

Warnschuss

der Neunhundertsiebenundneunzigste, und immer noch nichts gelernt:dresche
Man könnte allerdings auch sagen, schön, dass ich bisher immer wieder eine neue Chance zum Lernen erhielt :Lachen2:

Zur Warnung:
- ein sportlicher Ruhetag bringt für sich genommen nichts, wenn es außersportlich zu extrem wird. Die Gesamtbelastung zählt.
- Umfänge kann man steigern. Intensitäten auch. Beides zugleich ist dämlich. Dies gilt auch außersportlich.

Kurzversion: Donnerstag 4.30 Uhr aufgestanden, kurz vor 6 Uhr Arbeitsbeginn, heikle Besprechungen, Urlaubstag nachbearbeiten, neue Ausfälle, weitere Aufgaben, Zeitdruck, will zu perfekt sein:Maso: Mut zur Lücke wäre angebrachter, Arbeitsende 18.30 Uhr. Zum Glück nur einmal im Monat so lang und normalerweise bei weitem nicht so intensiv. Zusammengenommen hat es mir aber diesmal völlig den Stecker gezogenx-( . Fast schlaflos, Freitag mühsam und zäh. Hustenreiz beginnt, Samstag verstärkt, heute ausgeruhter (nur leicht gewandert), dafür läuft die Nase wieder. So oft wie heuer war ich noch nie erkältet. Nervt. Zum Glück bisher relativ harmlos (und wenn ich heute bei uns in der Zeitung die Todesanzeigen für die 2 ermordeten Kinder lese, dann doch wieder völlig, absolut nebensächlich und eher peinlich sich über ein paar Tage Unwohlsein aufzuregen:o ).

Hamburg wäre schon schön gewesen, aber sich gesund und aktiv zu fühlen bei einer ebenso gesunden und harmonischen Familie ist das eigentliche, wahrhaftig wesentlich wichtigere Ziel.

Foxi
16.04.2023, 21:26
Warnschüsse sind meistens nit so positiv... außer, man hört die Warnung heraus... und beherzigt sie. :Cheese:

Dir jetzt erstmal gute Besserung und viel Kraft und Weisheit zur besseren Dosierung der Anforderungen (sofern möglich).
[...]
Hamburg wäre schon schön gewesen, aber sich gesund und aktiv zu fühlen bei einer ebenso gesunden und harmonischen Familie ist das eigentliche, wahrhaftig wesentlich wichtigere Ziel.

Was bedeutet der Konjunktiv? Heißt das, dass der Zug nach Hamburg für dich abgefahren ist? :-((

FMMT
17.04.2023, 16:43
Warnschüsse sind meistens nit so positiv... außer, man hört die Warnung heraus... und beherzigt sie. :Cheese:

Dir jetzt erstmal gute Besserung und viel Kraft und Weisheit zur besseren Dosierung der Anforderungen (sofern möglich).


Was bedeutet der Konjunktiv? Heißt das, dass der Zug nach Hamburg für dich abgefahren ist? :-((

Vielen Dank:-)(-:
Leider hat es mich über die Nacht doch noch so richtig erwischt. MG, Husten, Schnupfen usw. Das gestern noch für heute angedachte Arbeiten und Abstandhalten in der Firma war somit hinfällig. Heute bin ich zu nichts zu gebrauchen:o und für den Rest der Woche krank geschrieben.
Hamburg ist somit kein realistisches Ziel mehr. Erst einmal muss ich mal wirklich gesund werden und neue Kräfte aufbauen. Körperlich wie auch mental. Das hat jetzt absolute Priorität. Da würde so ein besonders ambitioniertes Ziel in so knapper Zeit nur stören.
Ich hoffe auf viele erholsame, sportliche Urlaubstage im Mai, aber jegliche Intensitäten sind vorerst tabu. Auch Beinschlagtraining:Lachanfall:

Ansonsten gilt: Et kütt wie et kütt.

Estampie
17.04.2023, 16:59
Erst einmal muss ich mal wirklich gesund werden und neue Kräfte aufbauen.

Dabei wünsche ich dir viel Efolg!
Deine Priorisierung ist mit Sicherheit das Beste was geht.

Grüße und gute Besserung.

hanse987
17.04.2023, 17:49
Na dann mal gute und schnelle Besserung!

wutzel
18.04.2023, 08:37
Wünsche gute Besserung :Blumen:

Und lege mich direkt neben dir ins Krankenbett. Mein erster positiver Nachweis der Seuche. :(

LG

FMMT
19.04.2023, 09:20
Dabei wünsche ich dir viel Efolg!
Deine Priorisierung ist mit Sicherheit das Beste was geht.

Grüße und gute Besserung.

Na dann mal gute und schnelle Besserung!

Wünsche gute Besserung :Blumen:

Und lege mich direkt neben dir ins Krankenbett. Mein erster positiver Nachweis der Seuche. :(

LG

Vielen Dank für die Genesungswünsche:Blumen: , sie wirken.
Ich bin zwar immer noch angeschlagen, schlapp und mitunter heftig am Husten, aber bei weitem nicht mehr so völlig platt, wie am Montag.

@wutzel, oje, dann hoffe ich auf einen milden Verlauf bei Dir und wünsche auch Dir schnelle und gute Besserung:Blumen:

Da ich Hamburg inzwischen ja völlig entspannt sehe, kann ich mir zwischendurch zur Abwechslung abschnittsweise das komplette Racevideo (https://youtu.be/1HNcLONpe7c) von 2022 ansehen. Sehr interessant und gibt schon viele schöne Einblicke. Auch in die ewig lange Wechselzone. Da würden sich ja fast meine Laufschuhe auch als Radschuhe rentieren:Lachen2: , wie schon 2021 in Roth.

FMMT
23.04.2023, 15:04
Falsche Ziele

Am Freitag war ich wieder arbeiten und nachmittags, Überstunden abbauend, wandern.
Intensitäten sind weiterhin tabu, deswegen war ich gestern locker Radeln und heute schon wieder Wandern. War gut für die Laune, aber die Zeit wird jetzt schon ganz schön knapp, selbst für Roth.
Irgendwie ist es jeden Winter so. Anfangs voller Euphorie ambitionierte Pläne schmiedend, neue Ideen sammelnd, hohe Motivation.
Aber der Alltag holt mich dann doch zu oft ein. Frische Sorgen, Sport wird unwichtig, Energie und Gesundheit schwinden, neue Prioritäten zeichnen sich ab.

Meine, eben aufgestellte, sportliche Bilanz der letzten 23 Wochen (seit Mitte November) ist erwartungsgemäß erschreckend.

Schwimmen: ca. 23 Stunden.
Radfahren: ca. 64 Stunden, davon draußen rund 680 km.
Laufen: 31 Stunden, davon draußen rund 80 km.
Athletik: 39 Stunden.
Wandern: 102 Stunden:cool:

Fazit: so kaum langdistanztauglich. Zumindest nicht für einen Triathlon:Lachen2: und nicht für den Zeitpunkt.

Das Schöne beim Sport ist und bleibt trotzdem: Alles kann, nichts muss.:bussi:

Kriege ich den nächsten Wochen mit viel Urlaub noch irgendwie die Kurve, super.
Wenn nicht, sollte ich, zumindest einigen Spaß beim Aktivsein gehabt haben.

FMMT
30.04.2023, 16:26
"Angestrebter" Knockout

So könnte man es sehen:Lachen2: .
Gestern 100 km auf Radwegen, teils drastisch verschlammt, erstaunlicherweise mehr in den Höhen und an Orten, wo man es sonst eher nicht vermutet. Durch den Starkregen hatten auch wir am Abend zuvor einen reißenden Bach auf der Straße neben unserem Haus. Zum Glück floß alles vorbei und sowohl die Feuerwehr als auch kurz danach die Straßenreinigung waren vorbildlich schnell aktiv. Das letzte Mal hatten wir so etwas ähnliches vor über 30 Jahren als dabei das Auto eines Freundes durchspült wurde.
Die Tour war trotzdem nett, aber anstrengend. Schnitt 20,7 Km/h, gesamt 4.48 Stunden.
Heute war ich ebenfalls mit meinem Cube Fitnessrad unterwegs, diesmal auf der Straße, um mich wieder an die Autos und erhoffte höhere Geschwindigkeit zu gewöhnen.
Durch die Vorbelastung und einen deutlich spürbaren, immer noch kühlen Wind war es sehr zäh. Nach 90 km platzte ich endgültig. Wind und Autos nervten, Energie weg, plattx-( Mit vielen rausgestoppten Pausen schlich ich heim:o .

Am Ende kam ich auf einen 22,9er Schnitt. Straße ist halt schon schneller, aber aktuell reicht es nur für den Besenwagen:kruecken: .
Als Trostpflaster oder als hätte, wäre, wünsch dir was, radelte ich am Donnerstag nach Feierabend dank Rouvy 30 km auf der Challenge Almere Strecke.
Mit 2,66 Watt/kg und Platz 296 von etwas über 1400 lag ich für meine Erwartungen gar nicht einmal so schlecht. Leider draußen oder länger so nicht umsetzbar.

Mal sehen, ob ich mich mit hoffentlich steigender Form, besserer Erholung, meinem schnelleren Canyon-Fitnessbike sowie Klickpedalen und aerooptimierter Bekleidung doch noch deutlicher in Richtung eines 27er Schnitts bewegen kann.
Es gibt noch einiges zu tun:cool:

FMMT
08.05.2023, 05:51
Sichtwechsel

Gestern war ich als Betreuer beim Heilbronner Trollinger Marathon unterwegs. Es war sehr interessant, es mal aus einer anderen Perspektive erleben zu können.
Die Athleten*innen freuten sich nahezu alle über die persönliche Aufmunterung und das individuelle Anfeuern bei KM 12. Da war allerdings schon abzusehen, dass es sehr hart werden würde. Nicht nur einige hundert Höhenmeter, sondern erschwerend eine fast schattenlose heurige Sonnenpremiere, die auch ich etwas unterschätzte und deshalb heute einige rote Stellen an den Armen aufweisen kann.
Bewundernswert fand ich alle, die den Start wagten und finishten. Später litt wirklich jeder. Die Schnellen waren nur früher im Ziel:Lachen2: . Ich fuhr immer wieder mit dem Rad an die landschaftlich sehr schöne, aber harte Marathonstrecke in den Weinbergen.
Selbst ich hatte später 2 Kilo weniger auf der Waage (leider nur kurzfristig;) )

Bei mir selbst war das Training ein Auf und Ab. Innerhalb der Schwimmeinheiten galt das Motto: The trend is your enemy:Lachanfall: : . Montags 8 mal 500m beginnend von 10 auf finale 12 Minuten:Ertrinken: . Am Freitagnachmittag 4 mal 1000m von 20,21,22 auf 23 min.

Am freien Mittwoch radelte ich 135 km in 6.15 Std. auf Radwegen Richtung Hero:Huhu: Machte Laune.
Am Samstag stand dann die erste echte Einheit auf meinem Wettkampfrad an, dem Canyon Roadlite Fitnessrad.
Es lief besser als erwartet. Der Wind relativ wenig spürbar, das Tempo gefühlt überraschend gut. Natürlich täuschte dies. Bei meinem heuer bisher gewohnten 20er Schnitt auf den Radwegen, war ein am Ende 26,9er Schnitt subjektiv genial:liebe053: , objektiv im Vergleich zu Anderen natürlich weiterhin höchst bescheiden. Trotzdem war ich sehr zufrieden. Weitere 45 km radeln und dann noch 42, 2 km Laufen, wandern oder sonstwie Fortbewegen bleibt allerdings weiterhin unvorstellbar. Von den 4 km Schwimmen zuvor ganz zu schweigen.

FMMT
11.05.2023, 16:37
Unerwartetes Stimmungstief

Eigentlich hätte ich mit dieser Woche Urlaub deutlich bessere Laune haben sollen.
Und ja, eigentlich geht es mir ja auch gut.
Aber es ist schon kurios, wie manche Kleinigkeiten doch die Stimmung beeinträchtigen können.
Das Wochenende war härter als gedacht und ich dementsprechend nicht so motiviert und frisch, wie erhofft. Zumal das bescheidene und sehr unbeständige Wetter wenig Spaß auf Outdoor-Einheiten fabrizierte.
Drinnen mit Rouvy habe ich zum Glück eine (meist, bis auf Challenge Samorin :dresche ) spannende und schweißtreibende Alternative. Allerdings auch mit viel Schwitzen und Muskeleinsatz gefährlich nahe an einer Überlastung.
Schwimmen im Freibad als Alternative ist ebenso einerseits leistungsfördernd, aber auch nicht ohne.
Manch anderes klappte außersportlich gut (Anlegen Tagesgeldkonten für die ältere und jüngere Generation), anderes nicht ganz so gut (Autopanne in der Familie, die erst in 2 Wochen behoben werden kann). Aber dies ist ja ganz normal im Leben.

Trotzdem war ich heute nach meinem jährlichen MRT arg geladen und mies gelaunt:(
Dabei fing es super an. So schnell war ich noch nie in der Röhre und wieder draußen, die Schwestern sehr nett:Blumen: .
Irgendwie ahnte ich aber schon. Da kommt heute noch was:Maso:
Ich warte und warte und warte. Ein Kommen und Gehen von anderen Patient*innen, aber dies ist normal. Die Ergebnisse aufzubereiten dauert etwas. Am Schnellsten waren sie mal in etwa 30 Minuten fertig. Üblich eine Stunde.
Diese ist irgendwann rum.
Ich warte und warte und warte.
Außen mir sind noch 2 andere ähnlich lange da. Nach 90 Minuten kommt einer davon dran und ist auch schnell wieder weg.
Ich warte und warte und warte.
Jetzt (12.20 Uhr) tut sich gar nichts mehr. Anscheinend Mittagspause. Der Schalter ist nur noch notbesetzt. Der Arzt ruft niemand mehr auf.
Sicherheitshalber frage ich, ob ich denn noch dran komme oder vergesse wurde.
"Doch, alle Unterlagen vorhanden. Der Arzt wird sie aufrufen".
Ich warte und warte und warte.
Um 13 Uhr, dann tatsächlich werde ich aufgerufen.
Keine 20 Sekunden später bin ich fertig und durch. Unverändert.

Dies ist wenigstens eine gute Nachricht:liebe053: , aber mittlerweile bin ich doch schon ganz schön sauer. Fast drei Stunden sind doch arg lang, zumal es im üblichen Engpass MRT so schnell lief.
Bei allem Verständniss für schwierige Abläufe, Notfälle, die natürlich dazwischen geschoben werden müssen, benötigte Pausenzeiten, aber heute gab es sichtbar keine Notfälle und wenn der Arzt seine Pause nur um 2 Minuten nach hinten geschoben hätte, wäre nicht nur ich, sondern auch der nach mir abgehandelt gewesen. Da der Arzt mich kurz vor seiner Pause sah und meine Hintergründe kennt und weiss, wie schnell bei ihm durch bin, kam es mir fast so vor, als dachte er heute: "Eh nicht Privat und nimmt eh keine Medikamente. Lohnt sich nicht."


Sorry, dass musste doch mal raus. Ich habe sonst einen riesigen Respekt und hohe Dankbarkeit bei Ärzt*innen und volles Verständnis, dass immer einiges dazwischen kommen kann. Heute fühlte ich mich allerdings als Patient zweiter Klasse.
Trotzdem wollte ich mich, auch wenn ich es könnte, noch nie privat versichern lassen. Ich will nicht bevorzugt behandelt werden.:cool:

welfe
11.05.2023, 20:06
Ich hätte gerne mal Adressen von Ärzten, die Privatversicherte bevorzugt behandeln. Meine Familie teilt sich ziemlich genau in der Hälfte privat/gesetzlich versichert auf. Warten müssen wir alle gleich lang.
Einziger Unterschied: die gesetzlich Versicherten zücken ihr Kärtchen und gut ist. Die Privatversicherten laufen monatelang ihrem Geld hinterher und bleiben in der Regel auf einem Teil sitzen. Bei mir sind das etwa 50-100 Eur im Monat (chronische Krankheit). Ich wäre lieber wieder gesetzlich versichert….

Drei Stunden warten ist nicht ok, egal wie versichert. Ich muss auch regelmäßig ins MRT und hinterher wieder zu meinem Arzt, der mir dann „unverändert, Tendenz fallend“ sagt. Auch nicht besser.

Alles Gute für dich!

Estampie
11.05.2023, 20:14
Unerwartetes Stimmungstief

Wenn das Stimmungstief wegen dem Dreckwetter und Dreckswartezeiten auf die Werkstatt und unnötige Dreckswartezeiten beim Doktor aufgekommen ist, dann ist es ein gutes Stimmungstief weil es geht von alleine wieder weg :Huhu:
Dass es das möglichst bald tut wünsche ich dir.

beste Grüße,
Thomas

FMMT
12.05.2023, 15:00
Ich hätte gerne mal Adressen von Ärzten, die Privatversicherte bevorzugt behandeln. Meine Familie teilt sich ziemlich genau in der Hälfte privat/gesetzlich versichert auf. Warten müssen wir alle gleich lang.
Einziger Unterschied: die gesetzlich Versicherten zücken ihr Kärtchen und gut ist. Die Privatversicherten laufen monatelang ihrem Geld hinterher und bleiben in der Regel auf einem Teil sitzen. Bei mir sind das etwa 50-100 Eur im Monat (chronische Krankheit). Ich wäre lieber wieder gesetzlich versichert….

Drei Stunden warten ist nicht ok, egal wie versichert. Ich muss auch regelmäßig ins MRT und hinterher wieder zu meinem Arzt, der mir dann „unverändert, Tendenz fallend“ sagt. Auch nicht besser.

Alles Gute für dich!

Vielen Dank für deine Wünsche und Anregungen:Blumen:
Bei uns in der Familie ist es kurioserweise auch hälftig privat und gesetzlich.
Auch die privaten müssen warten und es gibt auch bei uns einige Ärzte, die keinen Unterschied machen.
Allerdings gibt es bei uns auch einige, die nur noch private Patienten behandeln.
Aber vermutlich war es nur ein dummer Zufall, der bei mir letztlich das Tröpfchen zuviel war. Normalerweise nehme ich auch so etwas cooler.


Wenn das Stimmungstief wegen dem Dreckwetter und Dreckswartezeiten auf die Werkstatt und unnötige Dreckswartezeiten beim Doktor aufgekommen ist, dann ist es ein gutes Stimmungstief weil es geht von alleine wieder weg
Dass es das möglichst bald tut wünsche ich dir.

beste Grüße,
Thomas

Vielen Dank :Blumen:
Ja, aktuell sind es einfach ab und an gefühlte Dreckszeiten:Cheese:

Mut zur Lücke

Ich hinterfrage mich ja permanent und darf nicht nur die Schuld bei anderen oder den Umständen suchen. So auch gestern. Warum war ich gereizter als sonst?
Nun, ehrlich gesagt, sehe ich die Chancen für Hamburg (eh schon), aber mittlerweile auch für Roth immer mehr schwinden. Bis auf die eine Radtour auf der Straße am vergangen Samstag, klappte bisher fast nichts. Meine früher üblichen gezielten Umfangssteigerungen Woche für Woche fielen heuer Gesundheit, Wetter und anderen Nickligkeiten zum Opfer.
Frustriert trainierte ich mehr drinnen auf der Rolle und wollte dann zuviel zu schnell.
Ohne echte Umfänge zu nahe am Übertraining:Maso:
Statt den Urlaub zu genießen und zu erholen (gemütliche Radtouren, Wanderungen, abwechselnd Sport mit Spaß und Ausruhen) hatte ich das (durchaus richtige:Lachen2: ) Gefühl, dass mir die Zeit davon läuft.
Trotzdem wäre es sinnvoller gewesen, mehr Mut zur Lücke aufzubringen.
So wird es definitiv nichts.
Halb gezwungen (Challenge Samorin mit Omnimode auf Rouvy funkt bei mir gar nicht:dresche ) ließ ich heute die geplante Stunde Radeln ausfallen und pausierte vor dem Schwimmen um 9.30 Uhr.
Das war letztlich auch besser so.
Statt zwei halbgare Einheiten abzureißen, hatte ich beim Kraulen noch genügend Energie und auch eine gewisse Frustmotivation, so dass ich mich im Vergleich zum Dienstag um 7 Minuten auf 1.19.30 Std. für die 3,8 km steigerte. Kein Vergleich zu früher und danach nicht motiviert weiteren Sport zu treiben, aber immerhin der zweite kleine Meilenstein 2023.

Jetzt lautet das Motto: Mut zur Lücke und Erholung First.
Ob es heuer für eine Langdistanz reichen wird, bleibt höchst ungewiss und spannend, aber der Weg macht so wohl deutlich mehr Spaß. Und das ist wichtiger.

dr_big
12.05.2023, 15:51
Nun, ehrlich gesagt, sehe ich die Chancen für Hamburg (eh schon), aber mittlerweile auch für Roth immer mehr schwinden. Bis auf die eine Radtour auf der Straße am vergangen Samstag, klappte bisher fast nichts. Meine früher üblichen gezielten Umfangssteigerungen Woche für Woche fielen heuer Gesundheit, Wetter und anderen Nickligkeiten zum Opfer.


Du bist doch schon ganze Marathons auf dem Laufband gelaufen? Ich schätze, dass die Grundlage bei dir absolut vorhanden ist. Was die längeren Touren angeht, auch bei aktuellem Wetter kann man draussen radeln. Ich hatte dich immer so verstanden, dass du ein Problem mit Hitze hast, aber aktuell kannst du doch einfach eine Regenjacke anziehen und draussen laufen oder radeln? Klar ist es schöner bei 20 Grad und Sonne, aber eine längere lockere Tour geht auch bei Regen, die Klamotten kann man wieder trocknen.

Lass den Kopf nicht hängen, ich habe gehört, dass es in Roth dieses Jahr viel Rückenwind gibt ...

hanse987
12.05.2023, 18:10
Dies wird schon! Eine Vorbereitung ist doch nie optimal. Der Kopf wird es am Ende schon richten.

Mein Training war bis jetzt auch eher suboptimal. Gutes Training wieder gefolgt von Krankheiten und kleinen Wehwehchen. Konstanz sieht anders aus. Insgesamt ist für mich eine LD im Juni zu früh im Jahr. Deshalb wird Roth voraussichtlich eher ein Vorbereitungsrennen für eine späte LD im Jahr. Da die angedachte Hochgebirgswoche Ende September auf 2024 verschoben werden muss, hab ich jetzt Zeit da noch was zu machen. Da in Elba noch eine Rechnung mit dem verregneten Rennen von 2021 offen ist, ist dies aktuell Option 1.

FMMT
14.05.2023, 15:03
Ich schätze, dass die Grundlage bei dir absolut vorhanden ist. Was die längeren Touren angeht, auch bei aktuellem Wetter kann man draussen radeln. Ich hatte dich immer so verstanden, dass du ein Problem mit Hitze hast,

Lass den Kopf nicht hängen, ich habe gehört, dass es in Roth dieses Jahr viel Rückenwind gibt ...

Vielen Dank:Blumen:
Die Grundlage für 6-7 Stunden Sport ist wohl weiterhin vorhanden. Gestern radelte ich wieder auf Radwegen 135 km in 6.03 Std. zum Kloster Schöntal, rund 15 Minuten weniger langsam als 1,5 Wochen zuvor. Es war morgens noch sehr frisch, aber die Alpenetappen auf Rouvy scheinen sich langsam kräftemässig bezahlt zu machen.:cool:
Früher lief ich selbst bei stürmischen Regen. Mittlerweile ist mein Immunsystem zu empfindlich, besonders heikel ist es seit einem Jahr, als mich Corona erwischte. Ob dies wirklich die Ursache darstellt oder es am Alter, der nervlichen Dauerbelastung daheim mit einem Intensivpflegefall, grundlegenden Veränderungen in der Firma, der spannenden Haussanierung mit Fassadendämmung, PV-Anlage oder vielen anderen Nickligkeiten liegt? Keine Ahnung. Jedenfalls reicht schon ein bisschen zu viel kalte Zugluft oder Wasser und am nächsten Tag schlägt mein Immunsystem Alarm. Manchmal nur mit einer harmlos laufenden Nase, zu oft heuer aber auch mit echten Infekten.
So wachte ich heute Nacht mit Magenschmerzen auf:Maso: So oft angeschlagen wie 2023 war ich selbst nach meinem MS-Schub nicht.
Statt der geplanten 45 km Tour mit dem WK-Rad auf der Straße und einem anschließenden 15 km Koppel-Lauf, reichte es lediglich für langes Ausschlafen, etwas Spazieren und 5 mal 1.000 m GA1 Laufen, um wenigstens die neuen Schuhe zu testen. Puls und Blutdruck waren vorher schon ok, ich etwas leichter als gestern:Lachanfall: .

Vielleicht wird es aber auch wirklich Zeit für andere Ziele, obwohl der Trend rein trainingstechnisch langsam zu passen scheint:) .
Alles kann, nichts muss und Mut zur Lücke.


Dies wird schon! Eine Vorbereitung ist doch nie optimal. Der Kopf wird es am Ende schon richten.

Mein Training war bis jetzt auch eher suboptimal. Gutes Training wieder gefolgt von Krankheiten und kleinen Wehwehchen. Konstanz sieht anders aus. Insgesamt ist für mich eine LD im Juni zu früh im Jahr.

Dankeschön:-)(-: Ja, dieses Jahr ist es für mich auch zu früh. Ich müsste erst einmal Verschiedenes grundsätzlich regeln, dann mich mal so richtig erholen und dann anfangen gezielt zu trainieren.
Gut möglich, dass ich doch die Notbremse ziehen muss.
Besonders heikel sehe ich die Ernährung.Bis jetzt fahre ich, ohne Einbruch, rund 6 Stunden mit 0,7 L Iso (Sponser) und 2 Gels oder 2 Riegeln. Eigentlich viel zu wenig, aber im Training reicht es mir. Erhöhe ich die Trinkmenge im WK, wie 2022 in Limmer oder 2021 in Roth, sorgt meine, mittlerweile (ärztlich bestätigte) vergrößerte Prostata für einen dauerhaften Blasendruck. Das nervt extrem und verdirbt total den Spass. Früher radelte ich komplett durch, ohne einmal anhalten zu müssen.
Der WK wird wieder ein Lotteriespiel, indem ich versuche auf Fettstoffwechsel zu bleiben. Mal sehen, ob die Maurten Gels, die es in Hamburg gäbe, was taugen. Hier scheint man, nicht soviel nachtrinken zu müssen. Kühlen würde ich mehr äußerlich. Kann allerdings auch total schief gehen, da ich mehr als 7 Stunden und auch die heißen Temperaturen daheim im Training nicht simulieren kann.
Letztlich ist selbst Sport nur eine schöne Nebensache.

"Et kütt wie et kütt"

TriVet
14.05.2023, 19:45
Zu dem „et kütt wie ett kütt“ gehört doch auch ein „et hätt‘ noch immer jot jegange“ (Kölsch Fehler bitte ich zu entschuldigen)?!, ich wünsche es dir. :Blumen:

Bleierpel
14.05.2023, 21:06
Zu dem „et kütt wie ett kütt“ gehört doch auch ein „et hätt‘ noch immer jot jegange“ (Kölsch Fehler bitte ich zu entschuldigen)?!, ich wünsche es dir. :Blumen:

Zur Vollständigkeit, das Kölsche Grundgesetz im Überblick
§ 1 - Et es wie et es
§ 2 - Et kütt wie et kütt
§ 3 - Et hätt noch immer jot jejange
§ 4 - Wat fott es es fott
§ 5 - Nix bliev wie et wor
§ 6 - Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet
§ 7 - Wat wellste maache
§ 8 - Mach et jot ävver nit ze off
§ 9 - Wat soll dä Quatsch?
§ 10 - Drinkste ene met?
§ 11 - Do laachste dech kapott

https://www.koeln.de/koeln/das-koelsche-grundgesetz-die-11-regeln-der-domstadt_1121331.html

FMMT
21.05.2023, 15:05
Zu dem „et kütt wie ett kütt“ gehört doch auch ein „et hätt‘ noch immer jot jegange“ (Kölsch Fehler bitte ich zu entschuldigen)?!, ich wünsche es dir.

Vielen Dank, "Et hätt noch immer jot jejange" wäre natürlich ein super Schlusswort:Blumen:

Zur Vollständigkeit, das Kölsche Grundgesetz im Überblick
§ 1 - Et es wie et es
§ 2 - Et kütt wie et kütt
§ 3 - Et hätt noch immer jot jejange
§ 4 - Wat fott es es fott
§ 5 - Nix bliev wie et wor
§ 6 - Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet
§ 7 - Wat wellste maache
§ 8 - Mach et jot ävver nit ze off
§ 9 - Wat soll dä Quatsch?
§ 10 - Drinkste ene met?
§ 11 - Do laachste dech kapott


Schöne, oft passende Sprüche :Lachen2:

Nix bliev wie et wor

Ja, dem Wandel muss man sich anpassen. Sub 13 schon lange passe. Das Alter fordert auch seinen Tribut. Manchmal fühle ich mich wie die neuen jungen Klimaaktivisten. Ich scheine zu oft festzukleben und nicht vom Fleck zu kommen.:Cheese:
Diese Woche lief es aber endlich deutlich besser. Trotz (oder wegen?) 2 quasi Ruhetagen mit Mobility (im Alter bedeutet dies zu versuchen, sich schmerzfrei zu bewegen:Lachanfall: ) und Spazieren komme ich auf fast 400 km Rad, 14 km Laufen und 4 km Schwimmen. Das meiste davon erst ab Donnerstag.

Dabei habe ich viel probiert und getestet. Reines Lavendel brennt wie die Sau, beseitigt aber schnell und effektiv die Schmerzen eines, vom Neo aufgeriebenen, wunden Nacken.
Wo kommen meine Kreislaufprobleme im Wettkampf auf der Langdistanz her? Habe ich eine Chance dies abzustellen? Die Maurten Gels könnten überraschend helfen. Mein neues Race-Fit-Trikot trotz einer Nummer größer als empfohlen, hingegen leider nicht. Ich muss es mittlerweile lockerer haben, sonst fehlt mir die Luft zum Atmen. Ok, Spötter könnten behaupten, dass die tatsächliche Ursache mein tägliches Stück Kuchen wäre.
Eine zweite Radflasche ist jetzt auch am Wettkampfrad, um mich regelmässiger mit Energie zu versorgen. Aero war gestern, Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet, heute zählt Mut zur Lücke.
Schon ein bis zwei Kilometer mehr Wandern statt Laufen, würden sämtliche, durch bessere Aerodynamik auf dem Rad, eingesparten Zeitvorteile zunichte machen:dresche .

Wichtig ist letztlich überhaupt im Ziel anzukommen und deswegen eine ausreichende Lücke zum Besenwagen einzuhalten, der in Hamburg oder Roth mit 25 km/h unterwegs wäre. Aufrecht im Wind kostet leider enorm viel Kraft und Zeit. Das hatte ich total unterschätzt. Wat wellste maache. Viel Vorsprung bleibt mir da nicht.

Immerhin wirkt das Training. Die 38 km Roth-Kalvarienberg-Runde auf Rouvy klappte am Montag 18 Minuten (2,7 W/kg) schneller, die 150 km (Schnitt 22,3 km/h) im Jagsttal ebenso länger und weniger langsam als zuvor. Auf der Straße radelte ich leicht zurückhaltend einen 25,1er Schnitt auf 135 km, ohne danach schon wieder völlig platt zu sein.

Et es wie et es oder was wir daraus machen könnenO:-) .

dr_big
21.05.2023, 18:03
Wichtig ist letztlich überhaupt im Ziel anzukommen und deswegen eine ausreichende Lücke zum Besenwagen einzuhalten, der in Hamburg oder Roth mit 25 km/h unterwegs wäre. Aufrecht im Wind kostet leider enorm viel Kraft und Zeit. Das hatte ich total unterschätzt. Wat wellste maache. Viel Vorsprung bleibt mir da nicht.


In Roth kannste du dir auf der Radstrecke sicher auch 8h Zeit lassen und das Ding immer noch gemütlich zu Ende bringen.

FMMT
25.05.2023, 16:08
In Roth kannste du dir auf der Radstrecke sicher auch 8h Zeit lassen und das Ding immer noch gemütlich zu Ende bringen.

Beim Feuerwerk einlaufen hätte vielleicht auch etwas O:-)

Luft holen

Ich hatte jetzt 2 Tage frei. Gemacht habe ich, nicht viel;) .
Ich kann es mir selbst nicht oft genug eintrichtern: Mut zur Lücke:dresche .

Das verlängerte Wochenende war hart an der Grenze, etwas weiter so und ich wäre im Übertraining gelandet. Die anvisierten langen Radtouren ließ ich deswegen sogar im Ausflugsmodus lieber bleiben und beschränkte mich diese Woche bisher auf Wandern und Schwimmen.
Für mehr brannte mein Feuer nicht. Aber es zählt ja eh nicht jetzt, sondern im erst Wettkampf.:cool:

Neue Testergebnisse:
- Kraulen mit Nackenschutz könnte eine Option sein
- Wandern ist durchaus anstrengend, aber wohl am besten trainiert
- so langsam kommt der Zeitpunkt, ab dem entscheidend sein wird, ob ich wirklich will
- vieles ist eh nicht planbar, sondern man benötigt eine enorme Menge Glück und treue Unterstützung

FMMT
05.06.2023, 12:29
Ich war gestern auswärts länger wandernO:-) . Davor, zwischendurch und danach war es hochemotional, teils sehr traurig, teils freudig, beides fast nebeneinander, so dass es mir noch schwer fällt, alles vernünftig in Worte zu fassen.
Ich werde es später noch versuchen, muss mich aber erst noch etwas ausruhen.

FMMT
05.06.2023, 16:01
Leben, Angst, Freude und Trauer

Irgendwie hängt alles zusammen und ist oft nicht beeinflussbar.
Letzte Woche war ich gefühlt in einem Tunnel, blendete möglichst viel aus. Ich traute mich einfach nicht, fand das Risiko gefühlt viel zu hoch. Zu weit entfernt, zu schwer, viel zu schlecht trainiert. Ich hatte keine Hoffnung auf ein gutes Ende. Anderseits wann hat man dies? Das Schicksal würfelt zu gerne die Pläne der Menschen über den Haufen. Ob teils ärgerlich, aber wenig folgenreich, wie kürzlich in den ersten drei Fußballligen oder mit wirklich endgültigen Konsequenzen.

Mancher mag darüber schmunzeln, aber, ob die MS oder andere Umstände dafür verantwortlich sind, es gibt bei mir zu oft diese Phasen, da werde ich meine Zweifel und Ängste einfach nicht los, vor allem wenn ich meine vertraute Umgebung und Gewohnheiten verlassen müsste.

Die Ampel stand klar auf Rot. Doch die Wettervorhersage war nahezu perfekt, keine neuen gesundheitlichen Ausfälle, statt einem letzten Trainingsschwerpunkt war die Erholung erwungenermassen jetzt auch gegeben, Training wird überbewertet:cool: . Beim Triathlon entscheidet zu 90 Prozent der Kopf, der Rest ist mentale EinstellungO:-) .

Samstag 1 Uhr. Auch wenn ich weiterhin wenig Hoffnung habe und meine Ängste fortbestehen, springt die Ampel auf grün. Ich erinnere mich an Erlangen. Man muss auch verlieren können. Nichts zu wagen, heißt von vornerein sich aufzugeben.

Was kann schlimmstenfalls passieren?
Ein DNF? Kein Thema, akzeptal.
Unfall beim Autofahren. Da bin ich aus der Kindheit vorbelastet, schon gefährlicher. Aber da fahren wir eben außerhalb der Stoßzeiten und entsprechend zurückhaltend.

Schwimmen? Da denke ich an den allseits beliebten und bekannten Rolf F., der trotz seiner großen Erfahrung letztes Jahr plötzlich beim Schwimmen verstarb. Ok, auch hier ist Zurückhaltung angesagt. Der Rollingstart und die große Alster sollten zu viel Prügelei vermeiden

Laufen und Kreislauf? Auch gefährlich, aber dies blende ich ganz aus. In Hamburg kann man relativ leicht aufhören. Und dies ist eine echte Option für Mundabputzen und Weiterträumen.

Rad? Sonst, wie zum Beispiel in Zürich, mit meine größte Sorge, sollte in Hamburg relativ sicher sein. Kaum Höhenmeter, bis auf die 180 Grad Kurve kurz vor dem Ziel auch nichts technisch schwieriges. Also kann ich es doch riskieren?
Um 4 Uhr starten wir auf die 600 km Fahrt nach Hamburg.

FMMT
05.06.2023, 16:28
Fahrt verlief optimal, um 10 Uhr das Hotel gefunden, Auto abgestellt. Allerdings können wir die Zimmer erst ab 15 Uhr beziehen. Planänderung. Wir laufen die rund 2 Kilometer zur Startausgabe, schauen uns die Umgebung an und versuchen uns zu orientieren. Ich vergesse zwar meine Beutel für die Eigenverpflegung, aber dies war eher optional. Zurück im Hotel ruhen wir kurz aus, richten die Sachen und spazieren um 14 Uhr zur Radabgabe. Anfangs sieht es sehr voll aus, aber die Abfertigung läuft flott. Der Rest des Tages ist Ausruhen angesagt.

Am nächsten Morgen wandern wir zum Schwimmstart. Wir haben jetzt schon ordentlich Kilometer zurückgelegt. Einen Halbmarathon abgeharkt:)

Kurz nach 7 Uhr starte ich in mitten in der Gruppe der 1.15 bis 1.25 Std.-Schwimmer. Bei meiner 1.19 kürzlich im Training sollte dies passen.
Das Wasser ist saukalt, aber nach einigen Minuten habe ich mich daran gewöhnt. Die ersten zwei Bojen kann ich noch relativ gut sehen und anpeilen. Der Nackenschutz funktioniert auch.
Doch etwas später in der Außenalster kippt meine Stimmung. Ich sehe trotz gelegentlichen Brustsschwimmphasen einfach nicht die nächsten Bojen. Brille etwas beschlagen und die Sonne blendet. Um mich herum einige wenige. Auch falsch? Wo sind die anderen? Auf Verdacht kraule ich weiter, aber es wird nicht besser.
Ich verliere die Motivation. Warum anstrengen, wenn ich vielleicht eh falsch oder zu weit kraule?
Erst viel später endlich wieder eine Boje in Sicht, die Wendemarke naht. Zurück wird es etwas besser, ist aber trotzdem zu oft unklar.
Nach 1.30 Stunden erreiche ich den Schwimmausstieg und werde von kräftigen Händen aus dem Wasser gezogen und gestützt. Für mich eine kritische Phase. In diesen Momenten ist mein Gleichgewichtssinn zu arg gestört. Ich muss mich zuerst am Geländer fest halten und kurz sammeln, dann stolpere ich weiter.
Obwohl ich es theoretisch genau wusste, laufe ich trotzdem zuerst in die falsche Reihe, dann nochmals zurück, lege einen Toilettengang ein, holpere zu meinen Wechselbeutel, vergeude wieder viel zu viel Zeit, aber irgendwann bin auch ich fertig und stackse mit meinen Radschuhen zum Rad und durch die ewiglange Wechselzone.
So langsam wie noch nie und doch exakt im Plan nach 9 Stunden das Rad abzugeben.

FMMT
05.06.2023, 17:11
Rad läuft gut, macht echt Spaß. Die Höhenmeter am Anfang eigentlich nicht wirklich merkbar. Von der Schleife zurück aus Hamburg raus, freue ich mich trotz meinem Fitnessrad mit geraden Lenker und aufrechter Haltung über passende Schnitte.
So könnte es weiter gehen. An den Verpflegungsstellen nehme ich immer ein Maurten Gel und trinke zwischendurch etwas Sponseriso. Alles wie im Training auch.
Die Kopfsteinpflasterstelle, an der Laura Philipp letztes Jahr ihre Radflasche verlor überstehe ich ebenso wie immer wieder kleinere Schlaglöcher oder Holperstellen. Andere Abschnitte sind dafür bestens ausgestattet.
Ungefähr am Deichanfang werde ich von Jan Frodeno und anderen schnellen Sportlern überholt. Problemlos. Etwas später folgt noch eine sehr flotte Gruppe, die mich fast ausnahmlos extrem knapp überholen. Ein winziger Schlenker und es hätte geknallt. Solche Überholmanöver kenne ich sonst eher von manchen Staffelradlern in Roth. Fast allen anderen überholen mit genügend Abstand.
Irgendwann, ich kann jetzt nicht mehr sagen, ob es kurz davor oder danach war, fährt ein Motorradfahrer mir auf meiner Fahrbahn entgegen. Dies war nur kurz und ich empfand es, da ich ja eh ganz rechts fahre, jetzt für mich nicht wirklich gefährlich, aber ich wunderte mich schon.
Striktes Verbot für uns Sportler die Mittellinie zu überqueren und die wesentlich schnelleren Motorradfahrer machen dies trotzdem?

Nicht allzuviel später sehe ich eine abgesperrte Unfallstelle, über der ein Hubschrauber kreist. Im ersten Moment denke ich an die knapp überholende Gruppe. Ein Posten weist uns, auf den Damm hochzuklettern, dort das Fahrrad weiter zu schieben. Ich vermeide es die Unfallstelle näher zu betrachten. Neugier finde ich in solchen Fällen nicht angebracht, aber dass dies so dramatisch ausgegangen ist, erfahre ich erst nach dem Rennen. Bis dahin ging ich eher von einem, auch in Roth oder Limmer immer wieder passierten Unfall aus.
Mein Beileid und gute Besserung für die Verletzten.
Aber soviel auch zu meinen falschen Denken, dass die Radstrecke in Hamburg relativ sicher wäre.

Die Gedanken an den Unfall und was wäre wenn, werde ich während dem ganzen Rennen nicht los. Ansonsten läuft es super bis zur Wende. Dann kommen die bis dahin unsichtbaren Hamburger Berge doch zum Vorschein. Mein Schnitt sinkt deutlich. Aufrecht im Gegenwind. Auf dem Rückweg werden wir abermals umgeleitet, diesmal über Dörfer. Überraschend schnell weitgehend gesichert.
Zurück in der City kommt die einzige technische Stelle. Die Abfahrt den Klosterwall runter und eine 180 Grad Rechtskurve. Gerade rechts für mich leider so nicht fahrbar, weil ich mit dem rechten Bein mein Gleichgewicht austariere, aber mit dem rechten Pedal unten es dann halt nicht klappt. Ich achte darauf, dass ich keinen Hintermann gefährde, halte dann links ausgeklickt am Ende der Kurve, drehe etwas das Rad und fahre weiter. Peinlich, aber darüber stehe ich.:cool:
Runde zwei wird schon deutlich anstrengender. Ich muss mich immer öfter aufrichten, um meinen Magen Entlastung zu geben. Trotzdem bleibe ich mit ausreichend Abstand über dem Besenwagenschnitt. Es wird einsamer, aber bei den Rückenwindpassagen kann ich sogar immer wieder einmal überholen. Jetzt sind nur noch die "Nur das Finish-zählt-Sportler" unterwegs
Nach rund 180 km und 6.41 Stunden rolle ich wieder in die Wechselzone. Auf die geplanten 7 Std. etwas Zeit gut gemacht.
Weiter?

FMMT
05.06.2023, 17:56
Nun, in Hamburg kann man relativ leicht aufhören, also probiere ich es.
Mit Matschbeinen schleiche ich durch die Wechselzone, entleere ausgiebig meine Blase, creme mich nochmals ein, schlüpfe in die Laufschuhe und starte.
Die ersten Kilometer genieße ich, Stimmung prächtig, besonders an einer Stelle werde ich fast sentimental. Wie früher. Ich will, ich darf und ich kann. Im Leben. Aktiv. Echte Sorgen weit weg. Für solche Momente mache ich es:cool:.

Die Wirklichkeit holt mich natürlich bald nach der ersten Runde ein. Energie, Magen, Kreislauf: eine never-ending-story.
Ich vermute etwas wie einen Blähbauch, selbst die zwei Nummer größer gewählten Shorts und Tops engen mich zu arg ein.
Ich spüle meinen Mund aus, trinke etwas Wasser, kippe das meiste über den Kopf. Dies muntert auch den Kreislauf auf. Gelegentlich nehme ich ein Gel zum mouth-rising, d.h. ich esse nur wenig davon, gaukle aber meinem Gehirn vor, dass es Nahrung erhält.

Locker lassen ist leider noch nicht drin, dazu ist das Zeitlimit von 15.30 doch zu nah.
Jetzt will ich aber ins Ziel. Zeit ist mir egal. Ich empfand es schon als Privileg und Erfolg überhaupt starten zu können. Als 57-jähriger mit MS und sonstigen Nickligkeiten wohl keine Selbstverständlichkeit.
Runde 3. Die Zombiephase beginnt. Wohl auch ansteckend, weil mittlerweile sind fast nur Gleichgesinnte auf der Strecke. Ich versuche immer noch ein paar weitere Meter zu traben, aber es wird immer schwieriger.
Km 28 noch, dann bin ich safe, falls ich nicht umkippe.
Und passend merke ich, als es mir mühsam nicht gelingt einen strammen Walker einzuholen, dass es Zeit wird. Meine heuer am besten trainierte Disziplin. Das Wandern. Ich summe schon wieder leise Lieder, um den Kreislauf nicht einschlafen zu lassen. Für eine Minute pro Kilometer langsamer, kann ich überraschend (relativ) das Rennen doch noch genießen, mich mit Supportern oder andern Sportlern austauschen, an das Ziel denken. Was wäre es für eine grandiose Wendung, auch heuer, nach diesen vielen niederschmetternden Rückschlägen eine spannende Herausforderung gemeistert zu haben?
Herzblatt feuert schon die ganze Zeit euphorisch an. Auch sie verdient diesen Erfolg.:Liebe:

Nach gesamt 14.23 Stunden höre ich den Spruch: You are an Ironman:liebe053:

Geschafft. Glücklich, wenigstens für den Augenblick.

Da wusste ich aber auch noch nichts von dem tragischen Ausgang des Unfalls.
Der Kreis schließt sich: Leben, Angst, Freude und Trauer.

ks03
05.06.2023, 20:35
Lieber Matthias,

Glückwunsch zum Finish.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie du dich bei einem Rennen quälen kannst und doch so "unterhaltsam" schreiben kannst

Erhole dich gut und in den nächsten Tagen darf das Stück Kuchen größer ausfallen ;)

Tschau

dr_big
05.06.2023, 20:43
You are an Ironman:liebe053:

Geschafft. Glücklich, wenigstens für den Augenblick.


Ganz große klasse :Blumen:

hanse987
05.06.2023, 23:04
Glückwunsch zum Finish! :liebe053:

Erhole dich schnell und gut, denn nach dem Ironman ist vor der Challenge. Ich hoffe man sieht sich!

Ich dachte eigentlich du lässt Hamburg sausen, aber dann hab dich im Livestream das Fahrrad den Damm hoch schieben sehen. Mit deinem Bike fällst du halt im Feld auf. Dein Bike ist auch der Triathlon-Fachpresse nicht entgangen. https://www.youtube.com/watch?v=bhb7ZZuJZSk&t=85s

hero
06.06.2023, 07:05
Hallo Matthias,

Respekt wie du das wieder gemeistert hast, Glückwunsch zum Finish.

Wenn man hier liest wie deine Vorbereitung war und dann das Ergebnis dann kann man nicht genug Hochachtung vor der Leistung haben

Gruß
Matthias

sybenwurz
06.06.2023, 08:41
Sauber. Gut abgeliefert!

fras13
06.06.2023, 09:01
Meinen Glückwunsch :Blumen: ,
welch eine krasse Leistung von dir. :liebe053:

Estampie
06.06.2023, 10:12
höre ich den Spruch: You are an Ironman:liebe053:

Geschafft. Glücklich, wenigstens für den Augenblick.


Super!
Ein toller Bericht von einer großartigen Leistung!
Ganz herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Gruß,
Thomas

welfe
06.06.2023, 16:18
Meinen absoluten Respekt und ganz herzlichen Glückwunsch! Auch wenn das Grundproblem bei mir einen anderen Namen trägt - ich finde mich in vielem wieder. Danke fürs Mutmachen und dein gutes Beispiel! Und gute Regeneration!

P.S.: Gleichgewicht nach Schwimmen ist auch bei mir ein großes Thema, deshalb hasse ich Landgänge.

Foxi
06.06.2023, 21:40
Meinen absoluten Respekt und ganz herzlichen Glückwunsch! Auch wenn das Grundproblem bei mir einen anderen Namen trägt - ich finde mich in vielem wieder. Danke fürs Mutmachen und dein gutes Beispiel! Und gute Regeneration!

P.S.: Gleichgewicht nach Schwimmen ist auch bei mir ein großes Thema, deshalb hasse ich Landgänge.

Auch vom Fuchs den größten Respekt und Herzliche Glückwünsche! :liebe053:
Eine unglaubliche Energieleistung und ein tapferer Kampf gegen alle Widrigkeiten. Ich kann es nicht wirklich verstehen, aber dass es eine tolle Leistung ist, kann ich neidlos anerkennen.

Gute Erholung!! :Huhu:

wutzel
07.06.2023, 12:02
Auch von mir nochmals an diese Stelle einen herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

Kannst du abschätzen ob der Einsatz deines Rades einen Einfluss auf die Laufperformance hat?

Und für mich zur Planung im nächsten Jahr, kannst du einen einen Vergleich zwischen Limmer, HH und Roth anstellen? (Almere käme noch in Betracht, aber da warst du meines Wissen ja noch nicht) Bezüglich Strecke, Logistik, Übernachtung, ... Hinweis ich reise in der Regel ohne Anhang, d.h. kein Support vor Ort.

Danke und Gruß

FMMT
08.06.2023, 07:21
Allen ganz lieben Dank:Blumen: , freut mich sehr.

@KS, ein paar Belohnungen waren schon drin. Das gehört dazuO:-)
@ Markus, der Beitrag mit dem Kommentar von Nils Flieshardt ist ja wirklich cool. Seine Zweifel, wie man mit so einem Rad 180 km schaffen, genial. Allerdings ja schon auch zutreffend.
@Welfe, ja, vieles ähnelt sich:bussi:
@Wutzel, das Rad kostet mich auf 180 km geschätzt 1 Stunde im Vergleich zu einer aerodynamischen Haltung. Zu meiner weitgehenden Oberlenkerhaltung auf dem Zeitfahrrad vielleicht 30 Minuten. Viel schlimmer und von mir so nicht erwartet, ist das anschließende Laufen. Seit dem Umstieg bin ich rund 1,5 Stunden langsamer. Mal mehr, mal weniger.
Ob es an der extrem niedrigen Sitzposition liegt, dem Muskelaufwand, Stress oder anderen Auswirkungen kann ich noch nicht einschätzen. Mal sehen, Roth ist so völlig offen.


Zum Vergleich:
Limmer ist am entspannendesten. Alles vor Ort, auch ohne Support locker machbar. Hamburg ähnlich. Roth theoretisch auch mit Shuttle-Verkehr. Hier ist es mit Unterstützung aber sicherlich einfacher.
Am besten wäre eine Kombination von allen:Lachen2: . Bei näheren Fragen kannst du dich gerne melden.

FMMT
08.06.2023, 07:40
Mein sujektiver Streckenvergleich:
Schwimmen: Limmer am einfachsten (wenn nicht gerade die Algen zu arg wuchern), dann Roth, Hamburg nicht so toll
Rad: Limmer am schnellsten (weil kürzer und flach), Hamburg( wenn die Sicherheitsfrage nicht wäre und viele Holperstellen), Roth am schönsten, aber mit 1.000 HM mehr für jemanden wie mich, der die Hügel nicht einfach im großen Gang wegdrücken kann, langsamer
Wechsel: Roth, dann Limmer, dann Hamburg(ewig lang)
Laufen: Hamburg, (tolle Stimmung, flach, Sehenswürdigkeiten), Roth (grandiose Stimmung, allerdings hügelig und am Kanal staubig), Limmer (zu viele Radfahrer auf der Strecke. 2022 hatte mich ja einer prompt angefahren).
Preislich: Limmer unschlagbar billig, dann Roth, Hamburg teuer (wobei wir mit der Unterkunft noch viel Glück hatten)
Stimmung: Roth absolut top (Solar, Frank Horras, Lände, Zentrum und und), dann Hamburg einige tolle Nester beim Laufen und im Ziel, Limmer nur ganz vereinzelt
Organsiation: alles gut (mal von dem Verhalten in Hamburg bezüglich des Unfalls und der Motorräder abgesehen)

DocTom
08.06.2023, 07:47
Krass, Glückwünsche, leider hab ich dich nicht gesehen...:Blumen:

Harm
08.06.2023, 08:41
A

Und für mich zur Planung im nächsten Jahr, kannst du einen einen Vergleich zwischen Limmer, HH und Roth anstellen? (Almere käme noch in Betracht, aber da warst du meines Wissen ja noch nicht) Bezüglich Strecke, Logistik, Übernachtung, ... Hinweis ich reise in der Regel ohne Anhang, d.h. kein Support vor Ort.

Danke und Gruß

Ich glaube die LD in Limmer ist Vergangenheit! Mit dem neuen Ausrichter, werden die sich davon wohl verabschieden.
Ich oute mich als absoluter Limmer Fan.
Man muss es aber schon mögen 6x die gleichen 30km abzustrampeln. Mit dem neuen Ausrichter wurde das sogar auf eine 20km Runde verkürzt, hieße dann 9 Runden für die LD aber s.O.
Das Laufen im Park habe ich in sehr guter Erinerrung. Da sind zwar keine "offiziellen" Zuschauer aber die Spaziergänger kriegen irgendwann auch mit, daß verschiedene Distanzen an ihnen vorbeilaufen. Die unglaubwürdigen Blicke, die man erhält, daß man erst x von 42km gelaufen ist aber die 180km auf dem Rad schon hinter sich hat, sind Gold wert!
Absoluter Höhepunkt in Limmer ist aber die Logistik. Zelten direkt an der Wechselzone und Wettkampfbesprechung als gute Nacht Geschichte von Herrn Augarth.... Man kann mit der Bahn und Hüstra bequem am Samstag an- und am Sonntag wieder abreisen. Kram bleibt während des Wettkampfes im Zelt und Duschen nachher sind Top. Schade, daß es das so nicht mehr gibt.

welfe
08.06.2023, 11:21
Noch nachträglich: ich fahre ja auch das Roadlite als normales Straßenrad. Da war gestern kurze Reparatur fällig. Danach erzählte mir mein Mann, der auch in Hamburg gestartet ist, voller Bewunderung von dem Athleten, der einen Ironman mit dem Roadlite fährt. Wir haben im Haus eine MS-Wohngruppe, unsere Nachbarin und Freundin gehört dazu.
Ich richte hiermit herzliche und respektvolle Grüße von beiden, Mann und Freundin, aus!:Blumen:

wutzel
09.06.2023, 10:24
Ich glaube die LD in Limmer ist Vergangenheit! Mit dem neuen Ausrichter, werden die sich davon wohl verabschieden.

Schade. Bin dort gerne gestartet.

...


Zum Vergleich:
Limmer ist am entspannenesten. Alles vor Ort, auch ohne Support locker machbar. Hamburg ähnlich. Roth theoretisch auch mit Shuttle-Verkehr. Hier ist es mit Unterstützung aber sicherlich einfacher.
Am besten wäre eine Kombination von allen:Lachen2: . Bei näheren Fragen kannst du dich gerne melden.

Danke für deine Einschätzungen. :Blumen:

Ich melde mich nochmal privat bei dir. :Huhu:

FMMT
10.06.2023, 13:22
Krass, Glückwünsche, leider hab ich dich nicht gesehen
Vielen Dank :Blumen:

Ich glaube die LD in Limmer ist Vergangenheit! gibt.
Das befürchte ich auch. Schade, da ich hier noch eine Rechnung offen hätte.

Ich melde mich nochmal privat bei dir.
Gerne

Noch nachträglich: ich fahre ja auch das Roadlite als normales Straßenrad. Da war gestern kurze Reparatur fällig. Danach erzählte mir mein Mann, der auch in Hamburg gestartet ist, voller Bewunderung von dem Athleten, der einen Ironman mit dem Roadlite fährt. Wir haben im Haus eine MS-Wohngruppe, unsere Nachbarin und Freundin gehört dazu.
Ich richte hiermit herzliche und respektvolle Grüße von beiden, Mann und Freundin, aus!
Dankeschön:bussi: und liebe Grüße auch an Mann und Freundin zurück:Blumen:

Mittlerweile bin ich dank Feiertag und Urlaub (außer am Mittwoch) am Erholen und ganz langsamen Einstieg mit Wandern, Rollen und heute kurz Schwimmen.
Zwischendurch merke ich aber auch, wie arg mein Körper noch die Erholung braucht. Nach dem Mittagsschlaf komme ich kaum raus, obwohl ich mich an anderen Momenten durchaus wieder fit fühle. Aber dies ist in dieser Phase sehr trügerisch.

Das Zeitfenster für einen Start war ja extrem knapp und im Nachhinein hatte ich extrem viel Glück:liebe053: .
Lediglich an diesen 2-3 Tagen passte alles. Wetter, Gesundheit, eine geradeso taugliche Form, Erholung, aber auch soziale Verpflichtungen.

An allen anderen Tagen in 2023 wäre ein Start nicht vertretbar oder sinnvoll gewesen.
Am Dienstag familiärer Unfall, stundenlanger Aufenthalt im Krankenhaus und seitdem sind wir, ganz besonders Herzblatt als unser Engel:Liebe: , intensiv mit noch aufwändigerer Pflege beschäftigt.

schnodo
10.06.2023, 14:14
Ich komme natürlich wieder hinterher wie d'alt Fastnacht, aber ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. :Cheese:

In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch zum Finish! Wie immer abgeliefert! :Blumen:

FMMT
14.06.2023, 18:20
Ich komme natürlich wieder hinterher wie d'alt Fastnacht, aber ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. :Cheese:

In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch zum Finish! Wie immer abgeliefert! :Blumen:

Vielen Dank :Blumen:

Dieser Tage noch die Unterbringung bei unserer lieben Gastgeberfamilie abgesichert, gestern noch (relativ) frohen Mutes mit Felix Walchshöfer telefoniert, heute morgen den Urlaubstag für eine gemütliche 90 km Runde genutzt (heute mittag Herzblatt bei Pflege ablösen wollend), sieht es inzwischen leider aktuell zu 99% nach einem DNS für Roth aus:Weinen: .

Ausgerechnet in der eh schon heiklesten Zeit des Jahres. Mit Gerüstbau, Fenstertausch, PV-Anlage so nah vor und nach Roth wäre es sowieso schon sehr schwierig geworden, aber leider läuft es bei unserem älteren Pflegefall immer schlechter. Statt der erhofften Besserung, hat es sich heute nach dem Arztbesuch drastisch verschlechtert. Aktuell wissen weder wir noch die Ärzte, wie es schmerzfreier weiter gehen könnte. Echt, doof, wenn man nahezu hilflos daneben stehen muss. Und dies könnte ein Dauerzustand werden. Herzblatt will zwar unbedingt nach Roth, aber wenn nicht noch ein Wunder geschieht:Nee: So hätte ich keinen Nerv. Megaschade, es wären dann 3 DNS in 4 Jahren. Umso erstaunlicher, dass ich davor 10 Jahre hintereinander finishen konnte.

hanse987
14.06.2023, 18:36
Voll verständlich wenn es nicht geht, aber ich würde mich sehr freuen wenn es doch klappen würde. Unser Besuch bei euch ist ja schon wieder 4 Jahre her. Unsere Startnummern sind ja direkt hintereinander und somit würden wir nebeneinander „parken“.

hero
15.06.2023, 07:15
sehr schade, aber natürlich voll verständlich.

Ich hoffe mal auf das letzte % des möglichen um dich mal persönlich zu trefen.

Gruß
Matthias

Estampie
15.06.2023, 09:08
Megaschade,

Das wäre so schade wie verständlich! Bei dem "Fall" wünsche ich euch Kraft.
Und ein kleines Wunder für den Rest.

Wenn es auch dazu nichts hilft, zumindest zu Fenstertausch und PV-Anlage kann ich dir sagen: Wir haben das letztes Jahr gemacht, und uns seit dem schon so viel über das Ergebnis gefreut! Es zieht nicht mehr im Haus, selbst bei eiskaltem Ostwind, und wir produzieren deutlich mehr Elektrizität als wir verbrauchen.
Möge es bei dir auch zu viel Freude führen :Huhu:

Und für Roth viel Glück dass es doch noch klappt.

Gruß,
Thomas

FMMT
18.06.2023, 06:13
Voll verständlich wenn es nicht geht, aber ich würde mich sehr freuen wenn es doch klappen würde. Unser Besuch bei euch ist ja schon wieder 4 Jahre her. Unsere Startnummern sind ja direkt hintereinander und somit würden wir nebeneinander „parken“.

sehr schade, aber natürlich voll verständlich.

Ich hoffe mal auf das letzte % des möglichen um dich mal persönlich zu trefen.

Gruß
Matthias

Das wäre so schade wie verständlich! Bei dem "Fall" wünsche ich euch Kraft.
Und ein kleines Wunder für den Rest.

Wenn es auch dazu nichts hilft, zumindest zu Fenstertausch und PV-Anlage kann ich dir sagen: Wir haben das letztes Jahr gemacht, und uns seit dem schon so viel über das Ergebnis gefreut! Es zieht nicht mehr im Haus, selbst bei eiskaltem Ostwind, und wir produzieren deutlich mehr Elektrizität als wir verbrauchen.
Möge es bei dir auch zu viel Freude führen :Huhu:

Und für Roth viel Glück dass es doch noch klappt.

Gruß,
Thomas

Vielen Dank für die lieben Wünsche, freut mich sehr und hilft auf jeden Fall:Blumen:

Am Donnerstag abend war ich völlig platt und erledigt. Freitag nicht viel besser. Zu viel ist auf mich eingestürmt. Wie es weiter gehen soll, völlig unklar.

Mittlerweile ist unser Pflegefall im Krankenhaus, bei den Schmerzen wurden zum dritten Mal neue Ursachen entdeckt, aber jetzt scheinen die Medikamente zu wirken. Eine OP ist auch nötig und geplant.
Die Baustelle geht ebenso voran, auch wenn immer neue Aufgaben anstehen. Nächste Woche wird es megaspannend, gleichzeitig Fenstertausch und PV-Anlage.
Immerhin ist aktuell am Wochenende Ruhe angesagt. Besuchszeiten im Krankenhaus sind erst ab 15 Uhr, so konnte ich gestern doch morgens eine längere, gemütliche Radtour am Neckar und der Jagst entlang genießen. Auch nachts ist es zur Zeit deutlich ruhiger.
Herzblatt :Liebe: ist schon bei den ganzen Mitpatientinnen äußerst beliebt, weil sie sich rührend um alle im Zimmer kümmert (Durchschnittsalter Ü90), da die Krankenschwestern bei der vielen Arbeit sich nicht so intensiv um jede einzelne kümmern können.
Wie es mittel- und langfristig weitergeht, wird sich frühestens nach der OP zeigen. Pläne liegen inzwischen bereit. Je nachdem, ob eine Kurzzeitpflege, doch Pflegeheim, 24-Stunden-Pflege nötig sind oder wir nach einer Übergangspflege wieder übernehmen können, ist noch völlig offen. Zudem ist es gar nicht so leicht, kurzfristig Plätze zu finden.

dr_big
18.06.2023, 07:55
Ich wünsche euch, dass alles gut läuft. Ich hatte vor zwei Jahren eine ähnliche Situation, ein Herzinfarkt bei meinem Schwiegervater. Nach der OP sollte er auf Reha, was mit 90 Jahren und Demenz natürlich kompletter Unsinn ist und nicht funktionieren kann. Er kam dann statt dessen in einem Pflegeheim unter (500m von unserem Haus), quasi als Reha Ersatz (weiss nicht mehr ob das unter Kurzzeitpflege lief?). Anschliessend ist er dauerhaft dort geblieben. Das war für ihn das beste und für uns auch. Jetzt lebt er glücklich und entspannt in dem Heim und wir besuchen ihn täglich. Vor Corona war er auch zur Tagespflege dort und kannte das Haus schon. Damals hiess es auch immer es gäbe lange Wartelisten und keine Plätze, aber irgendwie hat sich alles passend ergeben.

hanse987
24.06.2023, 18:00
Freut mich dass du den Weg nach Roth gefunden hast. Die Startnummer 2006 hat sich neben deinem Canyon eingenistet. Bis morgen früh!

dr_big
24.06.2023, 19:07
🙌 wir sehen uns dann auf der Radstrecke

dr_big
25.06.2023, 22:07
Glückwunsch und allerhöchste Hochachtung. Hab dich gerade noch bei km41 gesehen wie du freudestrahlend Richtung Ziel gelaufen bist :liebe053:

soloagua
25.06.2023, 22:12
Glückwunsch und allerhöchste Hochachtung. Hab dich gerade noch bei km41 gesehen wie du freudestrahlend Richtung Ziel gelaufen bist :liebe053:

Ich meine, Ihn auf dem Stream erkannt zu haben... Herzlichen Glückwunsch Matthias!:liebe053:

FMMT
26.06.2023, 11:43
Freut mich dass du den Weg nach Roth gefunden hast. Die Startnummer 2006 hat sich neben deinem Canyon eingenistet. Bis morgen früh!
War wieder sehr nett, mit Dir zu plaudern:-)(-: Herzlichen Glückwunsch zum tollen Rennen:Blumen:

�� wir sehen uns dann auf der Radstrecke

Glückwunsch und allerhöchste Hochachtung. Hab dich gerade noch bei km41 gesehen wie du freudestrahlend Richtung Ziel gelaufen bist
Schade, dass ich Dich dabei nicht merkbar wahrgenommen habe und vielen Dank für äußerst schmeichelhafte Formulierung "gelaufen"O:-) :Blumen:

Ich meine, Ihn auf dem Stream erkannt zu haben... Herzlichen Glückwunsch Matthias!

Dankeschön:bussi:

Seit 7.30 Uhr sind wir wieder zurück. Gerade rechtzeitig, seitdem sind 3 Gewerke bei uns im Haus in lautstarker Action und mit dem Arzt haben wir auch schon telefoniert.
Ich versuche trotzdem nachher ein paar Eindrücke zusammenzufassen.
Nur vorweg, so unwahrscheinlich wie diesmal war der Start noch nie und das Finish noch viel mehr :kruecken:

dr_big
26.06.2023, 12:02
Und gerade wurde der FMMT auf der Siegerehrung gewürdigt :cool:

FMMT
26.06.2023, 12:57
Challenge Roth: Auf keinen Fall

ist es heuer möglich. Gedanklich und hier im Forum quasi schon abgesagt. Die Überlegungen der letzten Wochen drehen sich nur um Haussanierung, Pflegemöglichkeiten und ab und zu um die Firma.
Sport gar nichts. Lediglich am Wochenende jeweils eine gemütliche Tour an der Jagst. Sonst null, es sei denn man zählt Spazierengehen oder Wandern dazu.
Schade, da es dann das dritte DNS in den letzten 4 Jahren wäre (einmal Gesamtausfall und 2022 erwischte mich Corona ausgerechnet kurz zuvor).
Aber kaum hatte ich Herzblatt vom geplanten DNS erzählt, meinte Sie: "Auf keinen Fall werden wir Roth absagen. Es sind nur 2 Wochenenden im Jahr, die Dir wichtig sind. Ansonsten bist Du immer für uns da und bereit. Ich habe schon alles geplant und organsiert! "

Das war mal eine klare Ansage:Liebe: .
Nun gut, nach fast 32 Jahren Ehe, ist man gewöhnt zu gehorchen. Vor allem dann, wenn man es eigentlich ja wirklich willO:-).
Die Baustelle wird am Wochenende eh ruhen und unser Pflegefall ist, so traurig es in anderer Sicht ist, im Krankenhaus bestens ärztlich versorgt und in einer Phase, wo wir wenig unterstützen können. Und dies übernehmen dann Familie und Freunde.

Am Freitag waren PV-Anlagebauer auf dem Dach, Fensterbauer in den Wohnungen, Fassadendämmer im Keller und draußen Elektriker im Einsatz. Krass, dass es doch noch so gut abgestimmt klappt. Abends waren wir noch auswärts auf Besuch im Krankenhaus. Leider wirklich ohne echte Chance zu helfen, besonders Herzblatt nimmt so etwas arg mit, wenn sie selbst nicht aktiv sein kann.
Danach Sachen gerichtet und am Samstagmorgen tatsächlich nach Roth gedüst. Völlig platt, ohne jede gedankliche Vorbereitung an das Rennen. Es gibt Phasen, da ist eben anderes wichtiger.
Abholung Startunterlagen und Bike-Check-In problemlos, mit der üblichen Reaktion: mit diesem Rad wollen sie fahren! :hoho:
Schnell wieder zurück bei unserer sehr lieben Gastgeberfamilie, die besonders mich seit 10 Jahren bestens betreut und mir die dringend nötige Rückzugsmöglichkeit bietet. Herzblatt ist dafür immer aktiv dabei mit Kochen, Nähen und Shoppen mit den Kindern.
Dass es morgen hammerhart werden würde, also nicht so hammerhart wie sonst, sondern so richtig herb hammerhart:kruecken:, war mir schon klar.
Aber die Chance Roth zu finishen und dem Alter, Verfall oder der Dekadenz ein weiteres Mal ein Schnippchen zu schlagen, gibt es eben halt nur einmal im Jahr, an einem ganz bestimmten Tag.
Und wenn ich es nicht wenigstens versuche, habe ich gleich verloren. Ein DNF gehört zum Leben. Man kann nicht immer gewinnen. Auch Verlieren muss man können.

FMMT
26.06.2023, 13:17
Vor dem Schwimmstart treffe ich Hanse, freue mich über freundliche Worte und die neue Bekanntschaft von Hoppelhase, bin jetzt aber ruhig und freue mich. Zumindest irgendwie:Cheese:
Prächtige Stimmung. Heute muss ich aufpassen, zwischendurch nicht zu sentimental zu werden.
Um 6.50 Uhr starten u.a. wir Sportler mit Beeinträchtigungen. 5 Minuten später jeweils eine weitere Gruppe. Normalerweise habe ich keine Angst im Wasser, aber da hatte ich doch etwas Respekt zu arg überschwommen zu werden. Also hielt ich mich ganz rechts, immer mit weitem Abstand, zwar auch mit etlichem Mehrweg, aber dies war es mir wert. Und ja, es klappte sogar mit der Orientierung relativ gut. Zuvor dachte ich noch: "wenn ich sonst versuche Ideallinie zu schwimmen, klappt es nicht. Und wenn ich jetzt versuche, keine Ideallinie zu schwimmen, gerate ich dann doch in den Tsunami?":-(( Ganz am Rand war es dann doch kein Thema. 1.28 Std, nicht schnell, aber im Plan. Wechsel gewohnt bedächtig, aber auch ok. Nur muss ich beim Ausziehen des Neos vermutlich auf die falsche Taste gekommen sein, jedenfalls war ich danach laut Garmin schon beim Laufen. Nervig.:dresche
Egal, gibt Schlimmeres, was passieren könnte und, wie schon oft geschrieben, irgendetwas muss immer schief gehen:cool:

FMMT
26.06.2023, 14:03
Das Radfahren konnte ich sogar lange Zeit genießen. Da ich keine Tachozeiten hatte und sonst mit einem noch langsameren Rad auf Radwegen unterwegs bin, fühlte es sich schnell an. Überholt wurde ich natürlich trotzdem ununterbrochen. Die neue Streckenführung gefällt mir sogar besser als die alte, ist flüssiger zu fahren.
Trotzdem ist Roth für mich deutlich langsamer als Hamburg. 1.000 Höhenmeter mehr sind für uns "End-of the pack" halt deutlich schwerer zu überwinden, als die richtig guten, die viele dieser Hügel in dickeren Gängen einfach wegdrücken.
Meine geplante Verflegung war jede Stunde ein Maurten-Gel und immer etwas Iso dazu. Anfangs Sponser, später das gereichte Powerbar.
Auch heute gibts es einige Unfälle, selbst bei vergleichsweise harmlosen Abfahrten. Beim Kalvarienberg kann ich sogar, obwohl ich extrem vorsichtig fahre, 2 Athletinnen überholen.
Immer wieder höre ich Kommentare, wie geiles Rad, super Aktion, Respekt. Freut mich:liebe053: , wie auch viele Anfeuerungen. Solar ist wieder genial, allein dafür lohnt es sich zu kommen.
Mit der ersten Runde war ich gefühlt noch zufrieden, aber auf der zweiten kam der Wind und der Mann mit dem Hammer:Maso:
Eigentlich wie jedes Jahr. Ich weiss nur bis heute nicht, ob es sich mit schwereren Beinen nur so anfühlt oder der Wind tatsächlich deutlich dreht:confused: .
Die Energie kommt auch nicht mehr an oder war sogar noch nie angekommen? Sitzfleisch schmerzt, die Sonne brennt, die Laune sinkt merkbar. Keine Chance auf ein Finishx-( . Ich muss versuchen wenigstens das Rad ins Ziel zu bringen und dann aufhören. Immerhin habe ich vor 3 Wochen Hamburg gefinisht, Sollte reichen.
Ofen aus, das Rad läuft weiter, immer langsamer, aber es läuft. Schade, aber war abzusehen.
Ich rolle (später erfahren 7.01 Std.) in T2 ein. Hamburg war 20 Minuten weniger langsam.

FMMT
26.06.2023, 14:21
Dann der Schock. Mist:dresche.
Vor lauter lauter hatte ich vergessen Herzblatt von der wahrscheinlichen Option Ausstieg zu erzählen und jetzt wartet sie an der Lände:Maso:.
Was nun? Also raus zu ihr, Bescheid geben und umkehren. Das werde ich schon noch schaffen.
Freundlichst betreut wechsle ich in die Laufsachen, spraye und creme mich ein, gehe anschließend für eine langandauernde Blasenentleerung in ein Dixieklo.
Fange dann an zu traben.
Altes Thema. Magen und Mund säuerlich, Verdauung klappt nicht, Blähbauch. Mein Killerthema seit 2022.
Km 5. Herzblatt wartet. Ich komme ins Grübeln, werde unsicher. 5 km umsonst, Noch ist ein 7 min/km Schnitt möglich. Nehme ich die rechte Schleife doch noch mit? Höre dann auf? Kann mich nicht entscheiden, warne Herzblatt, dass ich jederzeit aussteigen könne, trabe aber weiter.
An den Verpflegungsstellen spüle ich mir mit kalten Wasser den Mund aus und wässere besonders den Kopf, um nicht kreislaufmässig Probleme zu bekommen. Ein halbes Gel versuche ich noch. Geht gar nicht mehr. Der Magen rebelliert:Kotz: .
Km 12 zurück. Zurück an der Lände. Aus und vorbei. Ich kann nur noch gehen.
Ich mag nicht mehr, höre auf. 30 km noch gehen, keine Chance, keine Lust. Mir völlig egal, dass es mein erstes DNF in 20 Jahren wird. Schade, aber 6 Stunden Quälerei mit wenig Hoffnung? Heute nicht.

FMMT
26.06.2023, 14:41
Herzblatt reicht mir die vorbereitete 0,5 L Sprudel Flasche. Probiere ich noch, ob dies wirkt?
Ist im Stehen doof, also weiter marschieren. 1 km, dann werde ich umdrehen. Da sehe ich Anja, Thorsten und Frank . Klasse Anfeuerung. Direkt vor ihnen kann ich dann nicht umdrehen. Das wäre schon doof. Also doch noch etwas weiter.
Mund ausspülen hilft, der säuerliche Geschmack ist zumindest kurzzeitig weg.
Jetzt sind es schon 2 km zurück. Hmmh, umdrehen? Ja? Nein? ich kann mich einfach nicht entscheiden. Mag weder das eine, noch das andere. Immer weiter entferne ich mich. Kreislauf bleibt stabil, Muskeln angeschlagen, aber auch noch ok.
Es dauert und dauert und dauert. Ich versuche die Landschaft zu betrachten. Etwas wofür man sonst keine Zeit hat, Schaue, ob ich Bekannte sehe. Denke, dass sich der Kreis schließt :Lachanfall: Ausgerechnet Wandern war heuer meine mit Abstand am häufigsten und liebsten ausgeführte Sportart:Lachen2:
Ewig später bin ich an der Wende. Jetzt muss ich eh zurück. Die 15 Stunden schaffe ich nicht mehr. Trotzdem ins Ziel? Weiterhin keine Hoffnung, aber Herzblatt wartet geduldig an der Lände:Liebe: Es zieht und zieht sich. Jetzt gibt es viele Leidensgenoss*innen, viele noch hinter mir.
Km 25, Lände. Nach Roth müssen wir sowieso. Also weiter. Km 30. Links ins Stadion mit DNF oder raus nach Büchenbach? Ich wässere und wässere, auch wenn trinken fast nicht möglich ist.
Ich denke an den Spruch unserer Gastfamilie, die mich auch mehrmals super anfeuert: Umdrehen wäre auch doof. Denke an die Unicef-Schilder vor Büchenbach, extra eins für mich.Die klasse Stimmungsnester in Roth. Darauf verzichten? Jetzt nicht mehr.
Jetzt will ich es versuchen und wenn es nur für mich ist. Als mentales Zuckerle in den kommenden schwierigen Wochen.

FMMT
26.06.2023, 14:59
Stimmung in Roth phantastisch. Anja, Thorsten und Frank motivieren mich aufs Neue. 1 km lang kann ich sogar wieder traben. Zeit gut machen. Vor Büchenbach, eine Athletin hat von einem auf den anderen Moment Kreislaufprobleme. Sanitäter auf dem Fahrrad schon vor Ort, Rettungswagen naht. So kurz vor dem Ziel aufgehalten werden ist ganz schön ärgerlich. Später passiert dies einem Athleten lediglich 3 km vor dem Ziel. Ich summe wieder Lieder, will kein Risko eingehen, auch umzufallen. Die letzten 6 Stunden quasi ohne Esen und Trinken.
Zurück in Roth. Ich werde, wie auch andere, genial angefeuert, aufgemuntert. Jetzt weiss ich, warum ich nicht aufgegeben habe. Für solche Momente.
Km 41. Ich werde von einer jungen Frau mit Kamera interviewt, spreche über Roth und meine Geschichte. War nett. Das Stadion kann ich schon hören. Die Vorfreude steigt. Persönliche Glückwunsche. Zieleinlauf. Das Stadion tobt, vor mir stolpert und fällt noch ein Athlet, steht aber wieder auf. Ich laufe ins Ziel. 15.15 Std. so langsam wie noch nie, doch wieder durchgekämpft:liebe053: . So froh,es doch durchgezogen zu haben.
Die Finishermedaille überrecht mir Jan Frodeno, andere Profis daneben. Neue Erfahrung und nach den ganzen Strapazen eine tolle Geste:Blumen:
Draußen wartet Herzblatt. Gemeinsam haben wir es doch wieder geschafft, auch wenn es diesmal mehr als unwahrscheinlich und extrem hart war :Liebe:
Never ever give up.

Mosh
26.06.2023, 15:22
So hart im Kopf muss man erst mal sein.:Blumen:
Ich liege einmal mehr im Staub.

Mosh

schnodo
26.06.2023, 15:25
Wahnsinn! Ich bin mal wieder sprachlos und gratuliere Dich herzlich zu dieser Willensleistung! Bravo und gute Erholung! :Blumen:

trithos
26.06.2023, 15:32
Großartig - mit dem Denken Schritt für Schritt und Kilometer für Kilometer hast Du den inneren Schweinehund perfekt ausgetrickst. :cool: Freut mich sehr, dass Du´s geschafft hast!

deralexxx
26.06.2023, 15:33
Hochachtung. Mehr kann ich dazu nicht schreiben. Ob es vernünftig ist, mag auf einem anderen Blatt stehen, aber ich habe mega Respekt und habe deinen Bericht (wie auch anderen Beiträge hier) sehr gerne gelesen.

:Huhu:

FMMT
26.06.2023, 15:47
Und gerade wurde der FMMT auf der Siegerehrung gewürdigt :cool:

Ist ja cool. Weswegen überhaupt? :Blumen:

Helmut S
26.06.2023, 15:50
Chapeau! Großmeisternorm im LD Finish erreicht. :Blumen:

TobiBi
26.06.2023, 16:23
Dumme Frage: Mit was für einem Rad bist du gefahren, wenn das so viel Aufmerksamkeit erregt hat?

dr_big
26.06.2023, 16:29
Ist ja cool. Weswegen überhaupt? :Blumen:

Es gab eine extra Ehrung für Sportler mit Beeinträchtigungen, ich stand hinter dem Stadion in der Warteschlange der Anmeldung habe noch mitbekommen wie dein Name genannt wurde. Ob da alle genannt waren oder nur die schnellsten habe ich nicht ganz mitbekommen. Hat aber geklungen wie der Aufruf auf das Treppchen zu kommen. Weisst du zufällig, wieviele Athleten mit Beeinträchtigungen dabei waren?

FMMT
26.06.2023, 16:35
Es gab eine extra Ehrung für Sportler mit Beeinträchtigungen, ich stand hinter dem Stadion in der Warteschlange der Anmeldung habe noch mitbekommen wie dein Name genannt wurde. Ob da alle genannt waren oder nur die schnellsten habe ich nicht ganz mitbekommen. Hat aber geklungen wie der Aufruf auf das Treppchen zu kommen. Weisst du zufällig, wieviele Athleten mit Beeinträchtigungen dabei waren?

Das weiss ich leider nicht. Den Athleten mit einem Bein habe ich öfters getroffen und motiviert. Dann war noch einer mit einem Handbike, ein Blinder und bei anderen, wie mir, sieht man es nicht auf den ersten Blick.

FMMT
26.06.2023, 16:37
Dumme Frage: Mit was für einem Rad bist du gefahren, wenn das so viel Aufmerksamkeit erregt hat?

Mit Flatbar, ist schon vor drei Wochen aufgefallen:
https://www.youtube.com/watch?v=bhb7ZZuJZSk&t=85s

Insgesamt war es meine vierte Langdistanz mit dem Rad.

welfe
26.06.2023, 17:10
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch! So tapfer durchgezogen, du hast meinen vollen Respekt. Irgendwann muss ich dich auch mal persönlich treffen, es wäre mir eine Ehre.:Blumen:

wutzel
26.06.2023, 17:22
Hut ab. Trotz der ganzen Umstände das Ding mit deinem Willen durchzuziehen.
Danke für's teilhaben lassen.

Glückwunsch und gute Erholung :Blumen:

LG

Estampie
26.06.2023, 19:08
Herzlichen Glückwunsch zu dem Killerfinisch!
Du machst es auch immer spannend mit den Berichten... :Blumen:

Überaus beeindrucken, echt der Oberhammer!

Gruß,
Thomas

sybenwurz
26.06.2023, 19:50
Fett!

hanse987
26.06.2023, 20:34
Glückwunsch zum Finish. Trotz aller Baustellen hast du deine Baustelle für dieses Jahr abgeschlossen. Beim Lauf musste ich ein paar mal an deine Berichte denken, wie du mit schwierigen Rennsituationen umgehst und es hat geholfen.

Es gab eine extra Ehrung für Sportler mit Beeinträchtigungen, ich stand hinter dem Stadion in der Warteschlange der Anmeldung habe noch mitbekommen wie dein Name genannt wurde. Ob da alle genannt waren oder nur die schnellsten habe ich nicht ganz mitbekommen. Hat aber geklungen wie der Aufruf auf das Treppchen zu kommen. Weisst du zufällig, wieviele Athleten mit Beeinträchtigungen dabei waren?

Hier kann ich ein wenig was erzählen. Meines Wissens waren 6 Starter mit Beeinträchtigungen am Start und 4 waren im Ziel. Alle 4 wurden ausgerufen. 2 waren anwesend und durften/mussten aufs Treppchen. Einer war der Spanier und der andere war ich.

BunteSocke
26.06.2023, 20:44
So hart im Kopf muss man erst mal sein.:Blumen:
Ich liege einmal mehr im Staub.

Mosh

Ich liege direkt daneben.

Ich bin ja nicht mehr sonderlich aktiv hier, lese Deinen Blog aber weiterhin brav mit O:-)

Du bist und bleibst einer meiner Helden auf dieser Welt :Blumen:

Viele Grüße

Franzi

triduma
26.06.2023, 21:05
Ich gebe zu ich lese hier in deinem Blog nur ganz selten.
Gratulation und größten Respekt für deine Leistung. 👍💪
Egal ob Hamburg oder Roth. Wahnsinn mit welcher Motivation du das durchziehst. :Blumen:

captain_hoppel
26.06.2023, 22:10
Schön, dass wir bei den letzten Vorbereitungen in T1 ein paar Worte wechseln konnten!

bellamartha
26.06.2023, 23:29
Lieber Matthias,

auch wenn ich nach wie vor nicht ganz nachvollziehen kann, welchen Reiz der Langdistanz-Triathlon unter den gegebenen Umständen für dich hat, freue ich mich immer sehr, wenn du deine Ziele erreichst.
Obwohl ich gestehen muss, dass die Berichte bei mir keinerlei Spannung erzeugen, so sehr du den Spannungsbogen auch hochhältst. Denn ich gehe bei dir von nichts anderem aus, als dass du dich durchquälst, wenn du einmal am Start stehst. Ich hoffe, dass das noch lange so bleibt, zumindest so lange wie es dir noch Freude macht.

Herzlichen Glückwunsch und gute Erholung und bis hoffentlich irgendwann mal wieder live!
LG
Judith

hero
27.06.2023, 06:59
Glückwunsch Matthias zu deine Finish,

ich bin dir auf deiner 2. Runde Greding hoch begegnet und habe dich angesprochen.

Ich bewundere deinen Willen, deine Mentale Kraft diese Stärke das durch zu ziehen was du dir vor nimmst.

Ganz großes Kino, du bist Vorbild für so viele

Gruß
Matthias

Nepumuk
27.06.2023, 09:30
Herzliche Glückwunsch!

Ganz dickes Kompliment für deine mentale Stärke!

jannjazz
27.06.2023, 10:06
Tier. Fakt.

Bety
27.06.2023, 11:53
Du bist eine echte Inspiration.

FMMT
27.06.2023, 20:03
Allen vielen Dank, freut mich sehr:Blumen: . Aktuell ist weiterhin große Baustelle bei uns. Ich melde mich noch ausführlicher.
Als Schmankerl das erwähnte Interview: https://youtu.be/V0Eh2MrLvJo?t=175

handbremse
28.06.2023, 14:11
Toller Bericht, mega Leistung, sehr inspirietend! Herzlich Glückwunsch zum hart erarbeiteten Finish!!!

FMMT
02.07.2023, 13:42
Ganz herzlichen Dank nochmals an Alle:Blumen: , hat mich wirklich sehr gefreut.
Die Baustelle geht toi, toi, toi, gut voran, Fenster und Innen jetzt weitgehend abgeschlossen. Auch außen sieht es gut aus, wenngleich es hier noch ein paar Wochen dauern dürfte. Aber wie KS03:bussi: so schön schrieb: dies ist von Seite der Bauherren nicht ganz so arbeits- und nervenintensiv.
Statt Sport war ich gestern stundenlang im Krankenhaus im Einsatz und auch hier gibt es Momente der Freude, wenn man mit neuem Lächeln der Patientin oder einem Dankeschön der Krankenschwestern belohnt wird. Nichtsdestotrotz bleibt es hier spannend und eher duster.



Meinen allerherzlichsten Glückwunsch! So tapfer durchgezogen, du hast meinen vollen Respekt. Irgendwann muss ich dich auch mal persönlich treffen, es wäre mir eine Ehre.
Vielen Dank und sehr gerne:bussi: , wobei ich glaube, dass wir uns in Zürich unbekannterweise beim Laufen bereits gesehen haben dürften. Damals konnte ich noch komplett durchlaufen und bewunderte immer wieder eine bestimmte Athletin, die hier auch tapfer und erfolgreich durchhielt.

Glückwunsch Matthias zu deine Finish,

ich bin dir auf deiner 2. Runde Greding hoch begegnet und habe dich angesprochen.

Ich bewundere deinen Willen, deine Mentale Kraft diese Stärke das durch zu ziehen was du dir vor nimmst.

Ganz großes Kino, du bist Vorbild für so viele

Gruß
Matthias

Vielen Dank und jetzt habe ich zumindest einen kurzen Eindruck von Dir bekommen. Hat mich sehr gefreut und aufgemuntert:Blumen:

Toller Bericht, mega Leistung, sehr inspirietend! Herzlich Glückwunsch zum hart erarbeiteten Finish!!!

Dankeschön, Dir auch herzlichen Glückwunsch:bussi:

FMMT
09.07.2023, 15:30
Alltag

Kann man jetzt gut oder schlecht empfinden. Ich denke, passt beidesO:-)
Die Haussanierung geht voran, mittlerweile relativ unspektakulär mehr draußen.
Sport auf Sparflamme, aber so kurz nach 2 Langdistanzen habe ich da auch kein schlechtes Gewissen:)
Lediglich mein rechtes Knie muckt und lässt sich in den letzten Tagen nicht vollständig beugen. Da Sport als Verdächtiger aktuell eher ausscheidet, könnte es mal wieder an unbewussten Muskelanspannungen durch Stress liegen, die sich dann durch den Körper weiter verbreiten. Ich muss wieder mehr dehnen, lockern und mit Salbe kühlen.

Radfahren klappt immerhin soweit, dass ich jetzt auch mit dem Rad unseren Pflegefall im auswärtigen Krankenhaus besuchen kann. Ist halt 35 km entfernt, sehr holprig, einige Höhenmeter und viele krumme Wege mitten im Nirgendwo. Ist am Wochenende und an Urlaubstagen aber trotzdem im Hinblick auf die Umwelt, Training und Stimmung besser als mit dem Auto.
Aus den oben genannten Gründen bin ich aktuell ausnahmsweise mal nicht für Roth gemeldet. Außer auf Hamburg hoffe ich bei Roth entweder auf den Nikolaus oder einen Luc(k)y-Punch:Lachen2:

Zuvor muss ich aber eh noch überlegen, wie ich meine Energieprobleme in den Griff kriege. Irgendwie scheint mein Magen im Wettkampf nach einiger Zeit die Aufnahme zu blockieren:Nee: Im Training kein Problem.
Bleibt spannend.

welfe
09.07.2023, 21:45
Vielen Dank und sehr gerne:bussi: , wobei ich glaube, dass wir uns in Zürich unbekannterweise beim Laufen bereits gesehen haben dürften. Damals konnte ich noch komplett durchlaufen und bewunderte immer wieder eine bestimmte Athletin, die hier auch tapfer und erfolgreich durchhielt.
:

Du hast völlig Recht! Zürich, natürlich! Hach, dann kenne ich dich ja doch persönlich, umso schöner.:)

FMMT
12.07.2023, 15:01
Du hast völlig Recht! Zürich, natürlich! Hach, dann kenne ich dich ja doch persönlich, umso schöner.:)

:bussi: Gerne natürlich auch eine Wiederholung. Vielleicht Hamburg 2024? Die Anmeldung öffnet nächste Woche. Hotelzimmer (bis zum Anreisetag stornierbar) habe ich schon. Mittlerweile bin ich wieder hochmotiviert. Den Videobeitrag über die letzten Finisher (Link weiter oben) habe ich mir eben ganz angeschaut. Großes Like für die Idee:Blumen: und interessante Kommentare.

Heute morgen wieder Radtour (Start 6 Uhr), Krankenhausbesuch, Radtour.
Auch die Krankenschwestern freuten sich über die Unterstützung und wunderten sich, dass ich mit dem Rad von soweit entfernt gekommen bin. Ich solle auf dem Rückweg über die Pampa aufpassen, dass ich mich nicht übernehmeO:-)
Klappt mittlerweile aber wieder problemlos.

Jetzt nutze ich den handwerkerfreien Urlaubstag etwas zur Erholung und zum Pläne schmieden.
So schön die persönlichen Anfeuerungen und der Zieleinlauf am Ende waren, mein großes Ziel ist, noch einmal eine Langdistanz durchzulaufen, schließlich ist gerade das Laufen meine relativ stärkste Disziplin gewesen.

Der Weg dahin wird allerdings sehr spannend. Noch ist es eher ein Stochern im Nebel, an was es die letzten Jahre wirklich gelegen hat. Heuer war mein extrem geringer Trainingsumfang (Ausnahme Wandern:Lachanfall: ) sicherlich ein gewichtiger Grund. Anderes ist nicht so klar, da die Ernährung im Training bei gleicher Intensität passte, im Wettkampf allerdings gar nicht mehr.
Es bleibt spannend. Ich werde berichten.

welfe
12.07.2023, 18:19
:bussi: Gerne natürlich auch eine Wiederholung. Vielleicht Hamburg 2024? Die Anmeldung öffnet nächste Woche. Hotelzimmer (bis zum Anreisetag stornierbar) habe ich schon. Mittlerweile bin ich wieder hochmotivier.

You made my day! Hamburg 2024, ich komme. Ist an meinem (55.) Geburtstag. Wir haben auch schon Quartier gebucht und ich bekomme sogar den Montag frei wegen Meisterschaft.

Ich würde mich total freuen, wenn wir uns dann endlich mal namentlich treffen. :Blumen:

Ja, das Thema Ernährung im Wettkampf, da ist bei mir auch sehr der Wurm drin…

sabine-g
12.07.2023, 18:36
Ich bin auch für Hamburg gemeldet. Habe verschoben von diesem Jahr, ich weiß aber nicht ob das eine gute Idee ist da mitzumachen.
Ich bin unschlüssig.

FMMT
18.07.2023, 19:52
You made my day! Hamburg 2024, ich komme. Ist an meinem (55.) Geburtstag. Wir haben auch schon Quartier gebucht und ich bekomme sogar den Montag frei wegen Meisterschaft.

Ich würde mich total freuen, wenn wir uns dann endlich mal namentlich treffen. :Blumen:

Ja, das Thema Ernährung im Wettkampf, da ist bei mir auch sehr der Wurm drin…

Mit großen Schwierigkeiten, aber jetzt bin ich doch gemeldet:liebe053:
Ob man sich dafür auch als Teilnehmer extra registrieren lassen musste , weiß ich nicht, aber um 11.18 Uhr kam dann eine Mail zum Anmelden. Dummerweise geht es nur mit Kreditkarte und meine wollte heute partout nicht, vermutlich, weil ich sie zu selten benutze:dresche Zum Glück bin ich beim Nachwuchs kreditwürdig und habe dies natürlich schon (mit Zinsen) gleich beglichen.
Zum Abschluss hatte ich auch noch Maläster mit dem Wechseln der Tintenstrahlpatrone, weil ich den Code ausdrucken wollte. Jetzt habe ich schwarze Hände und versuche heute möglichst nichts mehr zu unternehmen:o .

Positiv ist dafür, dass seit heute unsere PV-Anlage läuft. Theoretisch laut App 4 Bäume gepflanzt und 6,42 Euro bisher gespart.




Ich bin auch für Hamburg gemeldet. Habe verschoben von diesem Jahr, ich weiß aber nicht ob das eine gute Idee ist da mitzumachen.
Ich bin unschlüssig.

Ja, ich bin auch gespannt, aber ich glaube an das Gute (zumindest meistens:Lachen2: )
Ich hoffe, dass sie aus den Fehlern gelernt haben. Der Rest hat mir ja sehr gut gefallen.

welfe
18.07.2023, 20:34
Ich bekam keine Mail, warum auch immer, und muss dann wohl bis zur allgemeinen Anmeldung warten.

FMMT
18.07.2023, 20:48
Ich bekam keine Mail, warum auch immer, und muss dann wohl bis zur allgemeinen Anmeldung warten.

Gilt wohl nur u.a. für Teilnehmer 2023. Auf jeden Fall viel Erfolg:Blumen:

DocTom
18.07.2023, 21:20
...Hamburg 2024, ich komme. ...
Ich würde mich total freuen, wenn wir uns dann endlich mal namentlich treffen. :Blumen:
Ja, das Thema Ernährung im Wettkampf, da ist bei mir auch sehr der Wurm drin…

Ich bin auch für Hamburg gemeldet. ... ob das eine gute Idee ist da mitzumachen...

Mit großen Schwierigkeiten, aber jetzt bin ich doch gemeldet:...

Super, ich reservier schonmal den Italiener fur Pizza zum Geburtstag mit special Guests. Jann und Harm kommen dann bestimmt auch.
O:-)
Würde mich auch freuen, Euch mal die Hand zu schütteln.:Blumen:
Grüße
Thomas

welfe
19.07.2023, 13:56
Ich habe es jetzt auch endlich geschafft mit der Anmeldung. Pizza klingt immer gut

hanse987
19.07.2023, 18:43
Mit großen Schwierigkeiten, aber jetzt bin ich doch gemeldet:liebe053:


Du kannst es wirklich nicht lassen! :Cheese:
Dann wünsch ich schon mal eine "entspanntere" Vorbereitung als dieses Jahr.

Da ja durch ein sportliches Großprojekt im nächsten Jahr keine LD drin ist, hab ich dich als Vorbild genommen und mach auch mal eine zweite LD in einem Jahr. Nur ich lasse zwischen beiden LDs nicht 3 Wochen Abstand sondern genau 3 Monate und starte am 24.09 beim Elbaman. Ich will alleiniger "Weltrekordhalter" werden! Der erste mit meiner Erkrankung der 5 LDs in Ziel gebracht hat. Aktuell hab ich sogar zwei Anfragen für einen Vortrag vorliegen. Spricht sich in der Patientenszene doch recht schnell rum.

FMMT
23.07.2023, 15:56
Würde mich auch freuen, Euch mal die Hand zu schütteln.
Grüße
Thomas
Wäre schön:Blumen: , wenngleich wir vermutlich wieder nur ein sehr knappes Zeitfenster haben werden

Ich habe es jetzt auch endlich geschafft mit der Anmeldung.
Sehr schön :liebe053:

Du kannst es wirklich nicht lassen!
Dann wünsch ich schon mal eine "entspanntere" Vorbereitung als dieses Jahr.

Da ja durch ein sportliches Großprojekt im nächsten Jahr keine LD drin ist, hab ich dich als Vorbild genommen und mach auch mal eine zweite LD in einem Jahr. Nur ich lasse zwischen beiden LDs nicht 3 Wochen Abstand sondern genau 3 Monate und starte am 24.09 beim Elbaman. Ich will alleiniger "Weltrekordhalter" werden! Der erste mit meiner Erkrankung der 5 LDs in Ziel gebracht hat. Aktuell hab ich sogar zwei Anfragen für einen Vortrag vorliegen. Spricht sich in der Patientenszene doch recht schnell rum.

Da bin ich gespannt, welches Großprojekt es werden wird. Ich habe keine Ahnung, wie es bei MS aussieht, ob jemand schon mehr als meine 19 Langdistanzen (14 mit Diagnose) hat. Für Elba drücke ich Dir die Daumen:-)(-:

Absage

Schweren Herzens haben wir eben 6 Tage Allgäu für Anfang August abgesagt. Mein rechtes Knie ist leider weiterhin gereizt und die muskulären Verspannungen insgesamt zu groß. So macht ambitioniertes Bergwandern leider keinen Sinn. Das Risiko ist zu groß, mir dabei Meniskus oder anderes wirklich zu schreddern.

Ich hatte in dem Blog hier zurückgeblättert. Ende 2020 hatte ich die gleichen Probleme und konnte einige Wochen nur eingeschränkt gehen. Das war auch die Zeit, als ich meinen rechten Arm monatelang nicht schmerzfrei heben konnte. Zumindest damit habe ich aktuell kein Thema. Viel Dehnen, Lockern, Stress abschütteln und Eincremen halfen damals. Auch Schwimmen sollte ich wieder aufnehmen. Dies scheint die Muskeln schön zu entspannen.

Daheim ist es auch herrlich, wie ich gestern auf der Fahrt zu unserem Pflegefall feststellen durfte. Klasse Landschaft und schön zum Träumen. Radeln klappt wenigstens weitgehend problemlos.
Ich dachte mir dabei schon, dass man die schöne Zeit nutzen muss, solange man sie hat. Sie geht schneller vorbei, als man möchte. Und sich gesund oder schmerzfrei zu fühlen, sind wirklich große Geschenke. Das kann man nicht oft genug betonen :cool:

sybenwurz
24.07.2023, 08:13
Ich weiss nicht, ob es nötig gewesen wäre, nen Urlaub mangels Möglichkeit, Bergzuwandern, abzublasen.
Natürlich ists daheim auch schön, man muss es nur wahrnehmen.
Dazu ist aber halt beim 'Urlaub daheim' der Briefkasten, in den Rechnungen flattern, der Kühlschrank, der gefüllt werden muss, ganz allgemein der Alltag zu nah.
Dann doch lieber weg, morgens in nen kristallklaren Bergsee gehupft, wenn sich grad die Sonne über die Berge schiebt und den Alltag zuhause gelassen.
Fahren ja auch überall Bahnen rauf und Busse hin.

FMMT
24.07.2023, 09:12
Ich weiss nicht, ob es nötig gewesen wäre, nen Urlaub mangels Möglichkeit, Bergzuwandern, abzublasen.
Natürlich ists daheim auch schön, man muss es nur wahrnehmen.
Dazu ist aber halt beim 'Urlaub daheim' der Briefkasten, in den Rechnungen flattern, der Kühlschrank, der gefüllt werden muss, ganz allgemein der Alltag zu nah.
Dann doch lieber weg, morgens in nen kristallklaren Bergsee gehupft, wenn sich grad die Sonne über die Berge schiebt und den Alltag zuhause gelassen.
Fahren ja auch überall Bahnen rauf und Busse hin.

Das wäre natürlich auch eine Option gewesen, aber es wäre aufgrund der offenen und unklaren Baustellen Haus und Pflegefall sowieso schon sehr schwierig zu organisieren gewesen. Mit so einer unklaren Situation daheim, kann ich dann eh nicht richtig abschalten. Jetzt hoffen wir, dass sich da so manches klärt und mein Knie sich beruhigt, dann können wir in ein paar Wochen immer noch mal ein verlängertes Wochenende wegfahren.
Zum Glück wohnen wir in einer landschaftlich reizvollen Gegend, da ist es auch daheim sehr schön.

DocTom
24.07.2023, 10:51
Wäre schön:Blumen: , wenngleich wir vermutlich wieder nur ein sehr knappes Zeitfenster haben werden.
...
Ich dachte mir dabei schon, dass man die schöne Zeit nutzen muss, solange man sie hat. Sie geht schneller vorbei, als man möchte. Und sich gesund oder schmerzfrei zu fühlen, sind wirklich große Geschenke. Das kann man nicht oft genug betonen :cool:

...
Zum Glück wohnen wir in einer landschaftlich reizvollen Gegend, da ist es auch daheim sehr schön.

Ja, muss auch gerade lernen im hier und jetzt zu leben. Daher freut mich dies von dir zu lesen. Das Leben geht ja eh immer weiter. Entscheidung getroffen, Resultat oder Konsequenz draus tragen und weiterleben und erleben. Toll, wenn man nicht in einer Großstadt lebt, finde ich aktuell.
Bleibt wie ihr seid, und gesund.:Blumen:
Thomas

FMMT
30.07.2023, 15:22
Ja, muss auch gerade lernen im hier und jetzt zu leben. Daher freut mich dies von dir zu lesen. Das Leben geht ja eh immer weiter. Entscheidung getroffen, Resultat oder Konsequenz draus tragen und weiterleben und erleben. Toll, wenn man nicht in einer Großstadt lebt, finde ich aktuell.
Bleibt wie ihr seid, und gesund.:Blumen:
Thomas

Vielen Dank:Blumen:

Bestätigung

Es war leider alternativlos. Mein rechtes Knie bessert sich zwar zunehmend und taugt wieder für flache Wanderungen, aber echte Bergtouren fände ich weiterhin zu heikel, besonders bergab. Ich habe nur, nach dem Henne und Ei Prinzip:Lachen2: , keine Ahnung, ob die Beschwerden zuerst von den Muskelverkrampfungen kamen oder diese vom Knie (Meniskus?). Ist letztlich aber auch zweitrangig. Hauptsache, es wird wieder.
Zum Glück und als Bestätigung für unsere möglichst frühe Stornierung konnte die Ferienwohnung umgehend wieder vermietet werden. Das wäre mir sonst gar nicht recht gewesen.

Selbst wenn wir die Themen bei der Haussanierung vermutlich irgendwie gelöst bekommen hätten (durch das schlechte Wetter fehlt vor allem noch der finale Anstrich sowie kleinere Schlosserarbeiten) und bei uns bekommen die Handwerker täglich frischen Kaffe, Kuchen, Sprudel, selbstgemachten Eistee sowie mitunter Laugebrötchen (ist wohl nicht selbstverständlich, kommt aber gut an und rentiert sich letztlich auch für uns. Höhere Motivation ist höhere Qualität). Trotzdem da hätten wir schon jemand gefunden, der dies auch in unserer Abwesenheit geregelt hätte.

Nur spätestens gestern hätten wir endgültig stornieren müssen, dann aber mit hohen Kosten. Unser Pflegefall konnte entgegen der Erwartung immer noch nicht in das Kurzzeitpflegeheim vor Ort verlegt werden. Wie lange es noch dauert, ist wieder vollkommen unsicher. Und zumindest die nächste Woche wäre außer uns keiner für die doch wichtigen Besuchsfahrten verfügbar. Gestern fuhr ich deswegen bei strömenden Regen und Gewitter durch die Pampa, diesmal natürlich mit dem Auto. Damit es nicht ganz unnötig war, fuhr ich anschließend mit einem kleinen Umweg zu einem Hallenschwimmbad und sparte so immerhin 30 km Benzin.
Das Schwimmen war einerseits sehr schön, mal wieder sportlich unterwegs;) , allerdings auch sehr anstrengend. 7 mal 500 Meter, mindernd:Lachanfall:, megalahm.

Daheim angekommen, der nächste Grund für eine Absage. Unser Waschraum stand etwas unter Wasser. Das Wasser aus der Waschmaschine und dem angrenzenden Waschbecken floß nicht mehr ab. Morgen kommt der Handwerker. Hoffentlich sind nicht irgendwelche Rohre zu erneuern.
Soviel zum geplanten Urlaub, um einmal, jetzt doch dringend nötig, ausspannen zu können.:dresche

ks03
30.07.2023, 17:03
Ihr lasst aber auch nichts aus dieses Jahr :Maso:

Ich hoffe, ihr schafft es bald richtig zu entspannen.

Wir sind froh, dieses Jahr nichts geplant zu haben. Mein Mann musste sich, gleich zu Beginn seines Urlaubes, vom Blinddarm trennen. Ist noch nicht ganz fit. Alles zeitgleich zu meinen letzten Tagen bei meiner "alten" Arbeit. Ein emotionales Durcheinander bei mir.
Jetzt bin ich schon aufgeregt, weil ich in einer Woche etwas komplett anderes mache und ständig überlege, ob ich das wriklich schaffe

Mein Lichtblick : Wir besuchen K1 in Nürnberg

Tschau und lasst euch nicht unterkriegen

FMMT
06.08.2023, 14:06
Ihr lasst aber auch nichts aus dieses Jahr

Ich hoffe, ihr schafft es bald richtig zu entspannen.

Wir sind froh, dieses Jahr nichts geplant zu haben. Mein Mann musste sich, gleich zu Beginn seines Urlaubes, vom Blinddarm trennen. Ist noch nicht ganz fit. Alles zeitgleich zu meinen letzten Tagen bei meiner "alten" Arbeit. Ein emotionales Durcheinander bei mir.
Jetzt bin ich schon aufgeregt, weil ich in einer Woche etwas komplett anderes mache und ständig überlege, ob ich das wriklich schaffe

Mein Lichtblick : Wir besuchen K1 in Nürnberg

Tschau und lasst euch nicht unterkriegen

Gute Besserung für deinen Mann sowie einen erfolgreichen Start für Dich :Blumen:. Und ja, dieses Jahr ist wirklich heftig:Maso:
Urlaubsstimmung will überhaupt gar keine aufkommen, weniger wegen dem Ort (daheim finde ich es auch sehr schön), nur die anderen Umstände sind bescheiden.
Beim Wetter bin ich ja froh, wenn es nur leicht regnet und wir wenigstens so etwas wandern können. Freibad bei Gewitterdrohung und Sturm oder heute winterlichen Temperaturen leider wenig erbaulich, zumal ich aktuell eh etwas vorsichtig sein sollte, Hallenbad total überfüllt.
Immerhin war gestern das Wetter zwar kühl, aber weitgehend trocken, so dass ich wieder mit dem Rad die hügeligen 65 km (gesamt) zu unserem Pflegefall fahren konnte. Leider ist hier weiterhin keine Besserung in Sicht, die Tour war aber eine nette Abwechslung.
Die Handwerker kamen sogar am Freitagnachmittag noch einmal unverhofft und bauten das Gerüst weitgehend ab.
Jetzt stehen noch einige Rest- und Schlosserarbeiten an, das Gröbste ist aber durch.
Heutemorgen war ich völlig müde und bin trotzdem, aber auch nur mit dem Auto ins Krankenhaus gefahren, weil dringend wärmere Kleidung benötigt wurde. Danach habe ich .. nichts mehr gemacht. Nur ausgeruht:Schlafen: und gelesen. Jetzt kann ich alternativ draußen den strömenden Regen betrachen und von zukünftigen Taten träumenO:-)

FMMT
07.08.2023, 15:16
Regen bringt Segen

Vor allem wenn man sich selber regt:Cheese:
Heute war ich nach Monaten mal wieder im Fitnessstudio. Zuerst eine Stunde lockeres Oberkörper- und Bauchmuskeltraining. Nicht zu intensiv und auch nicht zu schwer. Einfach um dem Körper zu zeigen, dass es da auch noch Muskeln gibt oder zumindest gab:Lachanfall:

Danach probierte ich, ob mein rechtes Knie und mein Meniskus auf dem Laufband mucken würden. Beugen konnte ich das Knie in den letzten Tagen zumindest wieder komplett und weitgehend schmerzfrei (den Rest zähle ich einfach mal zu den üblichen LebensabschnittsbegleiterscheinungenO:-) )
Zuerst ein Kilometer lockeres Traben, etwas gesteigert, klappte. Dann 5 km steigernd mit stimulierender Musik beginnend mit 6 km/min. Das war ja schon megaeuphorisch im Vergleich zu den Wandertempi der letzten Monate. Doch es funktionierte. Kein echtes Mucken stattdessen Frustablass. Ob gerechtfertigt oder nicht. Ob zu riskant oder nicht. Ich konnte nicht widerstehen. Am Ende war ich überraschend bei 4.20 min/km, gesamt 24.50. Knie hielt (toi, toi, toi).
Endlich war ich auch wieder wach. Die letzten Tage eher lethargisch und lustlos, doch nun wieder motiviert. Auf zu frischen Taten:-B-(
Zum Finale, ob vernünftig oder nicht, noch einmal 5 km steigernd, diesmal in 23.50 min. Knie hielt, Frisur eher nicht:Lachen2: . Egal, Laune wieder gut :liebe053:

Estampie
07.08.2023, 15:42
.....Doch es funktionierte.

Super! Du bist ein echter Stehauf scheint mir:Huhu:

Am Ende war ich überraschend bei 4.20 min/km, gesamt 24.50.

Oh man, da komme ich nie hin!

respektvolle, herzliche Grüße,
Thomas

DocTom
07.08.2023, 18:28
Super! ...
Oh man, da komme ich nie hin!

respektvolle, herzliche Grüße,
Thomas

+1, ich wohl auch nicht mehr, ohne verschärftes Lauftraining. Fürchte aber etwas das harte Intervalltraining und die Reaktion meiner Beine, Muskeln, Sehnen...
:Cheese:
Thomas

ks03
13.08.2023, 09:52
Gute Besserung für deinen Mann sowie einen erfolgreichen Start für Dich :Blumen:.

Danke :Blumen:
Dem GG geht es wieder gut.
Neue Kollegen sind nett, ich habe viel zu lernen und habe mich sehr auf mein Wochenende gefreut :)
Insgesamt macht es Spaß. Mal sehen wie es weiter geht

Tschau und einen schönen Sonntag

FMMT
14.08.2023, 19:39
Super! Du bist ein echter Stehauf scheint mir
respektvolle, herzliche Grüße,
Thomas

Um lange liegenzubleiben, ist das Leben zu kurzO:-)

+1, ich wohl auch nicht mehr, ohne verschärftes Lauftraining. Fürchte aber etwas das harte Intervalltraining und die Reaktion meiner Beine, Muskeln, Sehnen...
Thomas

Heute war es bei mir in der freien Natur eher ein Holpern und Stolpern. Ob das Gefühl trügte oder nicht, ich glaube, dass ich erst wieder meine Muskeln und Bewegungen besonders im rechten Bein für ein flüssigeres Laufen feinjustieren muss. Aktuell passen die Muskelan- und entspannungen nicht so ganz. Sehr krampfig das Ganze.:dresche


Danke
Dem GG geht es wieder gut.
Neue Kollegen sind nett, ich habe viel zu lernen und habe mich sehr auf mein Wochenende gefreut
Insgesamt macht es Spaß. Mal sehen wie es weiter geht

Tschau und einen schönen Sonntag

Klingt doch gut. Ich drücke Euch weiterhin die Daumen:Blumen:

Bei uns ist es teils schwierig. Ich hatte am Samstag eine sehr schöne Radtour in stimmungsvoller Landschaft und am Sonntagmorgen eine nette kleine Wanderung mit Herzblatt. Das tat richtig gut:liebe053: .
Danach hatte uns allerdings der Alltag wieder. Unser Pflegefall Nummer 1 ist zwar wieder vor Ort, allerdings mindestens vorerst, vermutlich leider aber auch dauerhaft, jetzt in einem Heim. Sehr traurig, wenn man fast machtlos daneben stehen muss. An anderer Stelle haben wir allerdings ebenso Sorgen. Sehr zäh und trotz erheblichen Einschränkungen voller Elan steht auch hier Krankenhaus an.

Schon hart, wenn man sieht, was alles kommen kann.
Trotzdem oder gerade deswegen, will ich meine sportlichen Ambitionen noch nicht beenden. Die Handwerker sind fast durch, einige andere heikle Themen stehen an, aber ich hoffe, ab Mitte September wieder auf mehr Gedanken über Sport mit Spaß. Toi, toi, toi:cool:

FMMT
16.08.2023, 18:00
Heute war (bisher;) ) ein guter Tag:liebe053: .
Kurz nach 6 Uhr zu einer Radtour gestartet, diesmal ohne nötigen Zwischenstopp.
Die Vorortversorgerung ist schon einfacher und kann jetzt auch wesentlich besser verteilt werden. Unser zweites Sorgenkind wird morgen aus dem Krankenhaus entlassen. Hier haben wir einige neue Ideen zur Unterstützung, bei denen jeder profitiert. Schon krass, mit welchen neuen Themen ich mich die letzten Monate intensiv beschäftigen musste. In diesem Fall die Pflegegrade, erst Beantragung, dann die Möglichkeiten, die man nützen kann. Allerdings ist es extrem kompliziert und ich habe den Eindruck, manche Berater bei den Krankenkassen blicken irgendwann auch nicht mehr durch, welche Töpfe wie zusammengelegt oder wo welche Leistungen doch abgerechnet werden können. Aber allein mit den Grundlagen kommt man schon deutlich weiter.

Weiter kam ich heute auch bei der Radtour. Hügel, Ausblicke, Rehe, entspanntes Gedankenkreisen, herrlich:) :) . In unserer Pampa ist auch eine teils umgedrehte Radtour ein ganz neues Erlebnis, zumal ich manche Abschnitte noch gar nicht kannte. Nach 3 Stunden war ich wieder in Buchen, wo sich das auswärtige Krankenhaus befindet. Mittlerweile kenne ich den besten Rückweg sehr gut, Wind passte ebenso wie die deutlich ansteigende Form. Auch wenn die Woche Urlaub kürzlich eher bescheidene Erlebnisse mitbrachte, ein Erholungseffekt läst sich nicht leugnen.
Mittlerweile brauche ich zurück eine halbe Stunde weniger, näher beim Mittagsschläfchen:Lachen2:

An einen freien Mittwoch könnte man sich gewöhnen:cool:

DocTom
17.08.2023, 21:26
Heute war (bisher;) ) ein guter Tag:liebe053: .
...

An einen freien Mittwoch könnte man sich gewöhnen:cool:

Sehr schön, ich fänd die Viertage-Woche bei vollem Lohnausgleich auch gut.:Cheese:

wutzel
18.08.2023, 09:22
Heute war (bisher;) ) ein guter Tag:liebe053:

Sehr schön!

Weiter kam ich heute auch bei der Radtour. Hügel, Ausblicke, Rehe, entspanntes Gedankenkreisen, herrlich:) :) . In unserer Pampa ist auch eine teils umgedrehte Radtour ein ganz neues Erlebnis, zumal ich manche Abschnitte noch gar nicht kannte. Nach 3 Stunden war ich wieder in Buchen

Buchen? Da war doch was.
Seit über zwanzig Jahren regelmäßig zu Gast. Aus Gastgebern sind Freunde geworden.
Ein paar Tage zum runterkommen.
Morgens mit der Tasse Kaffee auf der Veranda unseres Blockhauses, den Blick in die Ferne. Der Hund des Hauses kommt zur morgendlichen Begrüßung. Durchs Tal die (Bimmel-)Bahn mit einem lauten Hupton vor den unbeschrankten Übergängen. Der Nebel lichtet sich im Tausch mit der Sonne.
Ich glaube es wird mal wieder Zeit....

LG

FMMT
20.08.2023, 15:24
Sehr schön, ich fänd die Viertage-Woche bei vollem Lohnausgleich auch gut.

Zumindest bin ich so meinen alten Urlaub jetzt los, jetzt geht es an den 23er ;)

Sehr schön!
Buchen? Da war doch was.
Seit über zwanzig Jahren regelmäßig zu Gast. Aus Gastgebern sind Freunde geworden.
Ein paar Tage zum runterkommen.
Morgens mit der Tasse Kaffee auf der Veranda unseres Blockhauses, den Blick in die Ferne. Der Hund des Hauses kommt zur morgendlichen Begrüßung. Durchs Tal die (Bimmel-)Bahn mit einem lauten Hupton vor den unbeschrankten Übergängen. Der Nebel lichtet sich im Tausch mit der Sonne.
Ich glaube es wird mal wieder Zeit....

LG

Gut die Stimmung beschrieben:Blumen:
Bei uns ist es wirklich herrlich:liebe053:

Blickwinkel

Gestern radelte ich wieder in der Gegend, diesmal noch östlicher, weiter und später unbekannt. Teils waren die Wege holpriger, aber mit meinem MTB ist es auch so kein Problem. Ich mag es nur nicht, wenn es zu arg holpert. Das Zittern und Wackeln kommt in meinem Alter eh schon von allein:Lachanfall:

Auch wenn über die sportliche Herausforderung meiner Tour hier im Forum eher müde gelächelt werden würde, kam mir gestern der Gedanke, dass ich als 57-jähriger mit einem Riegel, einem Gel und etwas Iso ausgerüstet bei sehr schwülwarmen Wetter in eher einsamer Gegend unterwegs keine Bedenken hatte. Auch nicht wegen der MS oder dass mir das Trinken oder die Energie ausgehen würde. Knapp 90 km und fast 1.000 Höhenmeter sind für die meisten Altergenossen aber vermutlich doch nicht ganz so ohne:cool:.
Da nach 2.30 Stunden die Wege nach (wieder Buchen als Zwischenziel) unklar wurden, drehte ich sicherheitshalber um. Zur steigenden Form passte, dass ich sogar schon nach 4.45 Stunden wieder daheim war. Läuft und war toll. Fazit: man muss sich nur die richtige Vergleiche suchenO:-)

Heute waren wir erstmals mit unserem Pflegefall mit dem Rollstuhl unterwegs. Dies war früher überhaupt nicht nötig gewesen. Selbst 400 Treppenstufen am Tag als Ü90 waren noch vor 3 Monaten kein Problem.
Mit Rollstuhl unterwegs offenbart sich ebenfalls eine neue Sichtweise.
Plötzlich merkt man, wie ungeschickt oder sogar gefährlich falsches Parken sein kann. Statt etwas weiter zum Zaun hin einzuparken, stand ein Auto zu arg noch auf dem Gehweg. Mit Rollstuhl kam man so nicht mehr vorbei, ohne auf die gut befahrene Strasse auszuweichen. Hier musste man nicht nur auf den Verkehr aufpassen, sondern auch erstmal wieder über die Bordsteinkante auf den Gehweg kommen. Ohne Hilfe wäre dies kaum möglich gewesen.
Es bleibt spannend.

bellamartha
20.08.2023, 15:42
Auch wenn über die sportliche Herausforderung meiner Tour hier im Forum eher müde gelächelt werden würde, kam mir gestern der Gedanke, dass ich als 57-jähriger mit einem Riegel, einem Gel und etwas Iso ausgerüstet bei sehr schwülwarmen Wetter in eher einsamer Gegend unterwegs keine Bedenken hatte. Auch nicht wegen der MS oder dass mir das Trinken oder die Energie ausgehen würde. Knapp 90 km und fast 1.000 Höhenmeter sind für die meisten Altergenossen aber vermutlich doch nicht ganz so ohne:cool:.

Warum solltest du da auch Bedenken haben? die MS führt ja eher selten dazu, dass man in unbekannten Gegenden oder bei wenig Energiezufuhr tot vom Rad fällt oder?:Cheese:

Sei mir nicht böse. Ich konnte es mir nicht verkneifen, du weißt, dass es nicht böse gemeint ist.

Schön, dass es dir soweit gut geht! Ich verfolge dein sportliches Treiben natürlich regelmäßig und mit Interesse.

Auf bald hoffentlich mal wieder,
J.

FMMT
20.08.2023, 19:49
Warum solltest du da auch Bedenken haben? die MS führt ja eher selten dazu, dass man in unbekannten Gegenden oder bei wenig Energiezufuhr tot vom Rad fällt oder?:Cheese:

Sei mir nicht böse. Ich konnte es mir nicht verkneifen, du weißt, dass es nicht böse gemeint ist.

Schön, dass es dir soweit gut geht! Ich verfolge dein sportliches Treiben natürlich regelmäßig und mit Interesse.

Auf bald hoffentlich mal wieder,
J.

Vielen Dank:Blumen:
Genau so meinte ich es ja.
Wenn man, wie Du, locker die Alpen zu Fuß überquerte, dabei hohe Gipfel erklomm, den Zürichsee durchschwamm, in der Wüste nächtigte und das Mittelmeer durchpflügte:bussi: ist so eine kleine Radtour natürlich ein Klacks:Lachen2:

Wenn ich meine Tour z.B. bei "MS moves", bei dem ja wirklich nur MS-Betroffene unterwegs sind, die immer noch sportlich sehr aktiv sind, poste, kämen schon andere Reaktionen.

Für einige wäre dies auch locker zu meistern, für doch relativ viele, wäre allein schon die Hitze mit dem "Uthoff-Syndrom" ein Ko-Kriterium.

So sind die Blickwinkel auf ein und dieselbe Sache doch recht unterschiedlich.
Die MS selbst ängstigt mich schon lange nicht mehr. Ob berechtigt oder nicht. Hier fühle ich mich wirklich überhaupt nicht benachteiligt:cool: .

Ich denke eher an die Zeit zurück, als ich über 20 Jahre jünger, mit mächtig stolzer Brust von einem hügeligen 12 km Lauf zur Burg heimkam und mich feiern ließ. Viele außerhalb unserer Sportwelt würden dies nicht schaffen. Mittlerweile würde ich, selbst wenn ich mal wieder in Form sein sollte und einen Trainingsmarathon absolvieren würde, beim Heimkommen eher keine Reaktion auslösen. Bestenfalls noch gesagt bekommen: Nett, aber der Mülleimer muss auch noch vor die Tür gestellt und danach die Wäsche abgehängt werden:Lachanfall:

FMMT
23.08.2023, 15:01
Urlaubsstimmung

Zwar immer nur für einen Tag, aber die letzten Mittwoche und Samstage machten richtig Laune:liebe053: .Sonne, Sport, Landschaft, Stimmung und später Ausruhen. So auch heute. Nach einem gestrigen Lauf in die andere Richtung der Pampa, um das Auto von Herzblatt abzuholen, hatte ich heute etwas schwere Beine. Trotzdem war ich froh, dass meine Knie gestern 12,5 km und 200 HM sowie einen Endspurt (da 7 Minuten später die Reparaturwerkstatt zu gemacht hätte:Lachen2: ) aushielten.

Heute noch einmal Richtung Nordosten, eine etwas längere Anfahrtsroute. Diesmal nach 2.35 Stunden am Last Point of Return vom Samstag. Danach würde eine Umkehr keine Laune mehr machen. Immer noch mit dem gleichen Rettungsgel und -riegel bewaffnet, fahre ich diesmal trotzdem weiter. Auch wenn ich es mir nicht genau anschaute, die Hoffnung und Richtung sollten nicht ganz verkehrt sein. Später in Altheim war ich noch nie, neue Orientierung, Schilder einmal verpasst, doch nach einer Schleife wieder gefunden, Jetzt scheint die Sonne in voller Kraft, aber die Abenteuerlust ist noch vorhanden.
Ein sehr langer, steiler Anstieg ohne Sonnenschutz. Da könnte man sich ja tatsächlich fast wie in den Bergen fühlen. Oben allerdings sehr holprige Weiterfahrt im Wald, keine Schilder mehr sichtbar. Wo bin ich? Ich kenne mich hier gar nicht aus, nicht einmal die Randpunkte. Fast wäre ich vor lauter Holperei einmal gestürzt. Das würde mir noch fehlen, dann vielleicht ewig zu warten, bis der Förster einmal im Monat vielleicht diesen Weg inspiziert:Lachanfall: . Handyempfang in unserer Pampa ist auch eine Glücksache. Ich überlege mir schon einmal wie, falls es klappen sollte, ich mich bei Herzblatt zur Rettungsaktion anmelden sollte.
Du, vor einer halben Stunde war ich in Altheim, dann hoch und höher, dann in den Wald und runter und rechts und links, und und und. Und da warte ich dann.
Nicht so vertrauensvoll, auch wenn ich sicher bin, dass Herzblatt losfahren würde:Liebe:
Nach einer kurzen, weil zu holprigen, Schiebepassage, Licht am Horizont. Raus aus dem Wald. Der Weg wird besser. Und tatsächlich taucht später sogar noch ein Wegweiser für Radfahrer oder doch Pferdekutschen ?:Lachen2: auf. Ok. ganz zur Wallfahtskirche in Walldürn wollte ich nicht, aber von dort kenne ich wieder den Weg. Dann sind es "nur" noch 42 km heimwärst, an Buchen vorbei.
Jetzt sind es wieder sehr schöne Wege und Ausblicke. Herrlich. Die Anstiege merke ich mittlerweile deutlich in den Beinen, aber sonst läuft es weiterhin sehr gut.

Nach 5.25 Stunden, 100 Km und 1.100 Höhenmeter bin wieder daheim. Gel und Riegel unangetastet. Lieber hole ich mir jetzt noch etwas vom Bäcker.
Die Bäckersfrau meinte dann noch zu mir, ich solle aufpassen und nicht so weit fahren. Es wäre heute sehr sehr heiß.
Und schon schließt sich der Kreis. Außerhalb unserer Sportblase wird manches anders eingeschätzt.O:-)

FMMT
30.08.2023, 14:24
Aus

Gestern war ein seltsamer Tag. Zuerst siezte mich Herzblatt und später erlebte ich einen Totalabsturz. Ich sah schwarz. Nach einem eigentlich harmlosen Zusammenprall mit einer Rückenschwimmerin im Schwimmbad, die sich plötzlich auf meiner sonst einsamen Bahn befand. Plötzlich ging nichts mehr. Aus und vorbei.
Gewisse Anzeichen merkte ich schon tagsüber in der Firma. Immer wieder ein plötzliches Zittern und Vibrieren. Doch ich war so in Fahrt, dass ich einfach weitermachte, ohne passend zu reagieren. Sonst achte ich auf so etwas rechtzeitig.
Später hatte ich dafür dann den Schlamassel. Erste Hilfe Maßnahmen zeigten zunächst keinen Erfolg. Weiterhin schwarz. Die Hoffnung, dass Strom helfen könnte, zerschlug sich später ebenfalls. Jetzt heißt es wohl Abschied nehmen von meiner bis dato sehr tauglichen Garminuhr.
Vermutlich leerte sich zuerst der Akku total und das Drücken diverser Knöpfe im Bad ließ wohl Wasser eindringen. Um den Akku herum sah ich später eine klebrige Masse. Inzwischen löste sich diese ganz auf. Der Akku liegt nun frei, Bildschirm weiterhin dunkel. Mist.
Passte irgendwie zu den hektischen und nervtötenden letzten Tage.
Mal sehen, wie es weiter geht. Reparatur vermutlich nicht mehr möglich oder sinnvoll.
Also von der Uhr. Bei mir selbst hoffe ich auf Neuaktivierung und demnächst wieder bessere Stimmung.O:-)

Estampie
30.08.2023, 15:09
Aus

Gestern war ein seltsamer Tag. Zuerst siezte mich Herzblatt und später erlebte ich einen Totalabsturz. ........
...............
Also von der Uhr. Bei mir selbst hoffe ich auf Neuaktivierung und demnächst wieder bessere Stimmung.O:-)

Ey, mach doch nicht so was :Blumen:
Ich habe mich glatt erschrocken :)

Grüße,
Thomas

Jimmi
30.08.2023, 16:21
Aus

Gestern war ein seltsamer Tag. Zuerst siezte mich Herzblatt und später erlebte ich einen Totalabsturz. Ich sah schwarz. Nach einem eigentlich harmlosen Zusammenprall mit einer Rückenschwimmerin im Schwimmbad, die sich plötzlich auf meiner sonst einsamen Bahn befand. Plötzlich ging nichts mehr. Aus und vorbei.
Gewisse Anzeichen merkte ich schon tagsüber in der Firma. Immer wieder ein plötzliches Zittern und Vibrieren. Doch ich war so in Fahrt, dass ich einfach weitermachte, ohne passend zu reagieren. Sonst achte ich auf so etwas rechtzeitig.
Später hatte ich dafür dann den Schlamassel. Erste Hilfe Maßnahmen zeigten zunächst keinen Erfolg. Weiterhin schwarz. Die Hoffnung, dass Strom helfen könnte, zerschlug sich später ebenfalls. Jetzt heißt es wohl Abschied nehmen von meiner bis dato sehr tauglichen Garminuhr.
Vermutlich leerte sich zuerst der Akku total und das Drücken diverser Knöpfe im Bad ließ wohl Wasser eindringen. Um den Akku herum sah ich später eine klebrige Masse. Inzwischen löste sich diese ganz auf. Der Akku liegt nun frei, Bildschirm weiterhin dunkel. Mist.
Passte irgendwie zu den hektischen und nervtötenden letzten Tage.
Mal sehen, wie es weiter geht. Reparatur vermutlich nicht mehr möglich oder sinnvoll.
Also von der Uhr. Bei mir selbst hoffe ich auf Neuaktivierung und demnächst wieder bessere Stimmung.O:-)

Ich hoffe ja insgeheim auch, dass meine Polar zeitnah das "Tilt"-Zeichen zeigt. Sonst habe ich wenig Ausreden um mir eine neue Uhr zuzulegen.

Ich lese im Übrigen immer fleißig mit. Wollte ich nur mal bemerkt haben.

welfe
30.08.2023, 18:39
Ey, mach doch nicht so was :Blumen:
Ich habe mich glatt erschrocken :)

Grüße,
Thomas

Ich habe auch gerade Puls bekommen…

jannjazz
31.08.2023, 08:21
Hol´ Dir ne Automatic.

DocTom
01.09.2023, 08:15
Ey, mach doch nicht so was :Blumen:
Ich habe mich glatt erschrocken :)

Grüße,
Thomas

+1, noch ein Thomas:Blumen:

FMMT
03.09.2023, 16:57
Ey, mach doch nicht so was
Ich habe mich glatt erschrocken
Grüße,
Thomas

Ich habe auch gerade Puls bekommen…

+1, noch ein Thomas

:o :Blumen:
Dankeschön, etwas Spannung spiegelt durchaus meine aktuelle Stimmungslage wieder.
Kürzlich freute ich mich schon bei meinem ersten Freibadschwimmen nach über 2 Monaten. Anscheinend wurde ich von den Stammkrauler*innen doch vermisst. Ich musste viel berichten, wie es mir ergangen ist, auch wenn teilweise manches in der Zeitung stand oder über zufällige Treffen weitererzählt wurde.


Ich lese im Übrigen immer fleißig mit. Wollte ich nur mal bemerkt haben.

Freut mich:Blumen: . Ich natürlich auch bei Dir und Judith. Ich bin nur aktuell vor lauter Hektik kaum zum Kommentieren gekommen.

Hol´ Dir ne Automatic.

Zum Glück hatte ich noch meine alte Fenix behalten (die neue war ein Jubiläumsgeschenk) und jetzt etwas mühsam neu verkuppelt oder gekoppelt, freigegeben und was weiss ich noch alles. Gefühlt waren 20 Aktionen nötig, doch jetzt ist sie wieder einsatzbereit und ich kann auch wieder Amazon Music Playlists darauf abspielen. Aktuell zwar nicht so wichtig, aber wenn in der kalten Jahreszeit Laufband und Rolle anstehen, extrem motivierend.
Als Fazit, dass ich auch immer Herzblatt nahelege: entsorge nie zu früh, auch Ältere haben ihren Wert:Lachen2:

Wiedereinstieg

Am Freitag lief ich 6*1000m Intervalle. 6 neue Rekorde. Ok, bei einer neu initialisierten Uhr kein Wunder, aber irgendwie doch schön. Zuerst sehr holprig und verkrampft 5.35 min, dann immer flüssiger 5.15, 5.05, 4.45, 4.40 und am Ende allout 4.20. Passt für den Einstieg, zumal mein rechtes Knie und Bein nicht allzusehr muckten.

Gestern 2,5 Stunden Urlaubsgefühle mit dem MTB, dann ein Anruf, ich müsste sofort kommen. Dummerweise gerade am Wendepunkt in der Pampa um Altheim. Zum Glück konnte Herzblatt einspringen und alles erfolgreich regeln:Liebe: .
Die Stimmung war dann leider wieder etwas getrübt, doch um Welten besser als in der letzten arg hektischen Woche. Die 90 km Tour mit fast 1.100 Höhenmetern war trotzdem sehr aufbauend.
Heute stand noch 20 km Traben an. Tempo und Energie weit weit weg, aber ohne Knie oder sonstige gravierende Schmerzen durchgehalten. Mehr war realistisch nicht drin, reicht aber auchO:-) .