Vollständige Version anzeigen : Von Rügen nach Hiddensee!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
15
16
17
18
19
20
21
sybenwurz
22.04.2015, 22:40
Ich will hier im Forum eigentlich keine Bombenlegerin sein.
Nimms dir nicht so zu Herzen.
Wenn die Diplomatie das eigentliche Problem schon nicht lösen kann, gibts eigentlich wenig Gründe, sie anzuwenden, wenn einem nur hohle, braune Phrasen entgegengeschleudert werden.
Mir gings ähnlich wie dir, nur war ich erstmal neugierig, wie der Shitstorm so ausfällt und wollte abwarten...:Cheese:
tandem65
22.04.2015, 23:16
Ich bin ordentlich aufgewühlt von der Eskalation im Flüchtlings-Thema und meinem eigenen Anteil daran. Das wollte ich so nicht und es geht mir nicht so gut damit. Ich will hier im Forum eigentlich keine Bombenlegerin sein.
Das Ei hat sich der gute Lutz selbst gelegt.
Als Bombelescherin mussde noch was die Hoarn wachse losse.:cool:
Nimms dir nicht so zu Herzen.
Wenn die Diplomatie das eigentliche Problem schon nicht lösen kann, gibts eigentlich wenig Gründe, sie anzuwenden, wenn einem nur hohle, braune Phrasen entgegengeschleudert werden.
Mir gings ähnlich wie dir, nur war ich erstmal neugierig, wie der Shitstorm so ausfällt und wollte abwarten...:Cheese:
Krasser Scheiss, das du SYBI das als "Lutz-Freund" so dramatisch formulierst. Find ich super und verdient Respekt!
Auch dir J. bin ich zu Dank verpflichtet. Ich hätte den Beitrag in ähnlicher Weise beantworten MÜSSEN, hätte das aber nur halb so gut formulieren können wie du! Du sprichst mir mal wieder aus der Seele!
Aber trotzdem will ich immer noch sehr gerne lesen wie Lutz Training weitergeht
bellamartha
23.04.2015, 05:52
Ich bin müde!
Ich habe keine Lust aufzustehen!
Ich habe vielleicht keine Lust, überhaupt noch mal aufzustehen!
Ich habe jedenfalls überhaupt keine Lust, jetzt ins Schwimmbad zu fahren und in das ekelhaft nasse Wasser zu steigen!
Ich bin müde!
...aber ich werde jetzt natürlich aufstehen, brav ins Rentnerbad gehen, hoffentlich meine Stamm-Bahn ergattern und dann die paar Kilometer schwimmen, die keko mir aufgetragen hat. Und ich vermute, dass meine Unlust sich in Luft auflöst, sobald ich die ersten 25 m geschwommen bin. So ist es (fast) immer.
Und ihr jetzt alle: Aufstehen, faules Pack! Ihr sollt nicht in warmen Federn liegen, während ich raus muss!
Müde: J.
You Never Walk Alone!
Sport Frei!
Guten Morgen,
lamentier hier nicht rum und mach dich in´s Wasser :Cheese:
Ich warte auf wärmende Sonne und werde somit später erst in das wohl temperierte Nass steigen...:cool:
tandem65
23.04.2015, 06:47
Ich bin müde!
Ich habe keine Lust aufzustehen!
Ich habe vielleicht keine Lust, überhaupt noch mal aufzustehen!
Ich habe jedenfalls überhaupt keine Lust, jetzt ins Schwimmbad zu fahren und in das ekelhaft nasse Wasser zu steigen!
Ich bin müde!
Ich nehme an Du bist jetzt schon im Wasser. Ich darf ähnlich müde gleich auf's Rad und freue mich auf die blühende Bergstraße.
Schau Dir auch die schönen Sachen um Dich herum an auf dem Weg zur Arbeit.
Wenn's da nichts gibt, kneif halt die Arschbacken zusammen. :Cheese:
@flachy: Walk on! Walk on!:liebe053:
holger-b
23.04.2015, 06:54
Und ihr jetzt alle: Aufstehen, faules Pack! Ihr sollt nicht in warmen Federn liegen, während ich raus muss!
Bin schon lange wach. Nur ist der Sport heute morgen, einer lockeren Stunde Yoga gewichen. War dringend nötig, bin total verspannt.
Zum Schwimmen, machst du alles nur im Freistil??? Nicht mal ein paar Hunderter, Brust oder Rücken? Ich wurde völlig gaga werden, von dem ganzen Kraulschwimmen. Auch wenn es bei mir nicht so im Plan steht, mach ich die Ausdauereinheiten oft im Wechsel, Brust, Rücken, Kraul.
sybenwurz
23.04.2015, 16:28
Krasser Scheiss, ...
Bei rechtsradikalem Schice und braunem Stammtischdünnpfiff hört die Freundschaft auf.
Da investier ich die Zeit lieber in nen Radl-Workshop, um die Leute, um die es hier ging, mobil zu machen.
Die freuen sich über die Beschäftigung, können ihre neue Umgebung etwas aktiver erkunden und sind darüber unglaublich dankbar.
Das wird eine der ersten ausserberuflichen (haha...) Geschichten sein, die ich in meiner alten/neuen Heimat angehe. Hat n Kumpel schon angeleiert und ich freu mich drauf.
bellamartha
23.04.2015, 19:15
Zum Schwimmen, machst du alles nur im Freistil??? Nicht mal ein paar Hunderter, Brust oder Rücken? Ich wurde völlig gaga werden, von dem ganzen Kraulschwimmen. Auch wenn es bei mir nicht so im Plan steht, mach ich die Ausdauereinheiten oft im Wechsel, Brust, Rücken, Kraul.
Hi Holger,
die Hauptinhalte der Einheiten sind fast ausschließlich Kraul. Das ist ja nun mal auch die Lage, die ich im Wettkampf schwimme. Ein und aus schwimme ich überwiegend in anderen Lagen, zwischen Intervallen gibt's auch schon mal Brust oder Rücken. Manchmal sind beim Hauptteil auch Lagen-Strecken dabei. Ich liebe Kraulen aber auch und schwimme die anderen Lagen weniger gerne, weil ich sie nicht besonders gut beherrsche, deshalb passt es so schon.
Gruß
J.
bellamartha
23.04.2015, 19:31
... aber ich lieeebe mein Rentnerbad!
Heute war es wieder so schön! Wie erwartet, war die Lust gleich da, als ich ins Wasser gegangen war, es hat nicht mal 25 m gedauert. Doof aber, dass die Drecks-Schwimmbrille undicht war. Die musste ich nehmen, weil das Gummiband meiner Schwedenbrille gestern gerissen war und ich nur noch diese andere Brille mit hatte. Seltsam, dass sie auf einmal undicht ist, denn sie ist noch nicht sehr alt und war bis vor kurzem immer dicht. Das ist echt ein Mysterium mit diesen Brillen...
Glücklicherweise verfügt das Rentnerbad über einen unerschöpflichen Pool an liegen gebliebenen Brillen und ich lieh mir heute ein Kinderexemplar meiner undicht gewordenen Aqua Sphere Brille aus. Passte top und da sollte ich die gleich geschenkt bekommen. Weil die aber erst gestern liegen geblieben ist und vielleicht bald schmerzlich vermisst wird, habe ich darauf bestanden, dass man sie mir nicht vor Ende nächster Woche schenkt. Im Austausch dafür kann ich ja dann meine Brille dort lassen, jemand anderem passt sie bestimmt.
Geschwommen bin ich heute dies:
200 ein
8 x 200 m unter 3:20 min, Abgang alle 4 min
-> bin ich geschwommen in:
3:21,1
3:13,4
3:12,9
3:12,1
3:12,6
3:10,9
3:13,5
3:14,1
1000 m mit Pullbuoye und Paddles, immer 75 m normales Tempo, 25 m schnell
-> das war anstrengend, vor allem, die Technik sauber zu halten, mit der Vorbelastung und den Paddles. Ich bin die 1000 m in 16:57 min geschwommen
200 aus
Damit ist mein Schwimmprogramm für diese Woche durch und morgen gehe ich nur einen halben Tag arbeiten und reise dann nach Hamburg. Ich freue mich riesig auf meinen Bruder und auch auf Chris.fall, den ich auch endlich mal wieder sehe.
Die Arbeit war heute anstrengend und intensiv und ich bin betroffen von der Lebensgeschichte von Frau R., die voll unfassbarer Gewalt ist, es geht mir kaum aus dem Kopf.:(
Abgesehen davon gelingt es mir nur mittelmäßig, Herrn Sybenwurz Rat umzusetzen, mir den Bruch mit Lutz nicht so zu Herzen zu nehmen. Letzten Sonntag saßen wir noch friedlich und miteinander zufrieden an seinem See in der Sonne und planten unsere Freiwasseraktivitäten und jetzt frage ich mich, wie er mich jetzt sieht und ich ihn. Heute Morgen beim Schwimmen hatte ich noch überlegt, ob ich ihm eine Mail schreibe, dass er sich das mit dem Löschen des Accounts noch mal überlegen soll, weil es hier ja auch viele Leute gibt, die ihn sicher gerne hier haben und weil ich selbst auch schon mal den Fehler gemacht habe, mich im Affekt löschen zu lassen, ganz zu Beginn meiner Liebschaft mit diesem freundlich-informativen Forum...
Ich bin nicht so gut im Streiten...
Naja, da kommt mir jedenfalls sehr gelegen, dass heute Donnerstag ist und gleich Heidis Mädchen kommen! Ich fahre wie immer zu Birgit, Marie und Sarah und ziehe mir den Schwachsinn mit dem größten Vergnügen rein.
Euch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende, bis nächste Woche mal
Gruß
J.
Viel Spaß in HH und beim Anfeuern :Huhu: Inga soll ordentlich krachen lassen :dresche
Tolle Trainings die du hier abziehst :bussi: für mich unvorstellbar so viel zu schwimmen
bellamartha
23.04.2015, 19:55
Viel Spaß in HH und beim Anfeuern :Huhu: Inga soll ordentlich krachen lassen :dresche
Tolle Trainings die du hier abziehst :bussi: für mich unvorstellbar so viel zu schwimmen
Möööp! Sie sind leider raus, Hoppel, Sie haben den Fehler in meinem Schwimmbericht von heute nicht bemerkt!;)
Also wenn ich nämlich 8 x 400 m in jeweils ca. 3:13 min schwimme, dann kündige ich in der Klinik und werde Schwimmweltmeisterin, sogar bei den Männern!:liebe053:
Schnitte
23.04.2015, 20:22
Möööp! Sie sind leider raus, Hoppel, Sie haben den Fehler in meinem Schwimmbericht von heute nicht bemerkt!;)
Also wenn ich nämlich 8 x 400 m in jeweils ca. 3:13 min schwimme, dann kündige ich in der Klinik und werde Schwimmweltmeisterin, sogar bei den Männern!:liebe053:
:Lachanfall: ja ja, die zahlen sind mir auch komisch vorgekommen, aber hab gar nicht gross drüber nachgedacht :Cheese:
Ein kleines Schlitzöhrchen haben wir hier :Cheese: tzz tzz :Liebe:
Möööp! Sie sind leider raus, Hoppel, Sie haben den Fehler in meinem Schwimmbericht von heute nicht bemerkt!;)
Also wenn ich nämlich 8 x 400 m in jeweils ca. 3:13 min schwimme, dann kündige ich in der Klinik und werde Schwimmweltmeisterin, sogar bei den Männern!:liebe053:
ich fand die 8 x 400 so klasse, da bin ich nicht mehr ins Detail gegangen um mich nicht so zu demotivieren :Lachanfall:
ich fand die 8 x 400 so klasse, da bin ich nicht mehr ins Detail gegangen um mich nicht so zu demotivieren :Lachanfall:
+1
Zeiten und Strecken blende ich aus :Lachanfall:
Duafüxin
24.04.2015, 09:09
+1
Zeiten und Strecken blende ich aus :Lachanfall:
Ich auch, kann damit sowieso nix anfangen.
Ich bin immer froh, wenn Bella Martha schwimmen kann, damit ihr Traum vom Zürich See in Erfüllung geht :liebe053:
bellamartha
29.04.2015, 16:47
Denkt Ihr auch oft in Cartoons?
Leider habe ich Null zeichnerisches Talent, sonst könnte ich euch meinen geschätzten Trainer keko so zeichnen, wie ich ihn heute Morgen vor meinem inneren Auge hatte: Als kräftigen Stier, voller Kraft, mit einem Vorderhuf im Sand scharrend, ungeduldig und gereizt, die Augen auf das rote Tuch konzentriert, ein wenig Schaum vor'm Maul.
Keko ein Stier? Wieso? Ich weiß nicht, kam mir einfach so, diese Assoziation, als ich heute Morgen las, was er mir für Schwimmpläne geschickt hatte und vor allem, was er dazu schrieb: "Also dann noch 2 normale Einheiten und dann noch eine etwas längere für das 50m-Bad." Und es folgten eine Einheit mit 3,6 km und eine mit 4,2 km. Die "etwas längere" kündigt er als 5-6 km Einheit mit langen Intervallen an.
Hintergrund ist die Öffnung meines Freibades am Freitag. Und ich hatte ihm immer wieder gesagt, dass, wenn erst das Freibad geöffnet ist, ich richtig loslegen kann mit dem Training, richtig lange Einheiten schwimmen kann, weil ich dann nicht mehr darauf angewiesen bin, morgens vor der Arbeit zu schwimmen.
Und das habe ich nun davon: "Normale" Einheiten sind mal eben 3,6 und 4,2 km lang und werden gefolgt von einer 5-6 km Einheit.
Es ist, als habe er die ganze Zeit nur auf den Startschuss gewartet, um mich so richtig fertig zu machen...;) Wie ein Stier, der auf das rote Tuch fixiert ist, um in der nächsten Sekunde zu explodieren.
Heute bin ich die 3,6 km geschwommen, weil ich für 4,2 keine Zeit hatte. Bevor ich ins Wasser ging erfreute ich zunächst aber die Bademeisterinnen mit meinen selbst gebackenen Kuchenherzchen, die ich hübsch verziert hatte und zum Hallensaisonende mitbrachte. Es war meine letzte Saison im heiß geliebten Rentnerbad, denn Ende des Jahres oder so schließt es wohl. Ob ich dann mit dem Schwimmen aufhören muss, weil ich es nicht ertragen kann, im grauenhaften Schwimmzentrum zu schwimmen? Ich habe, vermutlich unbegründet, die leise Hoffnung, ob die Gäste und ein Teil des Personals vielleicht Stammgäste im neuen Bad werden und ein wenig von der netten Kultur dorthin retten. Die Damen freuten sich jedenfalls und ich hoffe, die Herzchen sind lecker.
Die Schwimmeinheit war unspektakulär und hat mir viel Spaß gemacht:
200 ein
30 x 100 m, gleichmäßig, Abgang alle 2 min.
4 x 50 Abschlag
200 aus
Die ersten zwanzig 100er bin ich locker und gleichmäßig in 1:40-1:43 min geschwommen, die letzten zehn ein paar Sekunden schneller in 1:36-1:39 min.
Fühlte sich gut an und war ganz meditativ, so gleichmäßig und ruhig vor sich hinzuschwimmen, im heute herrlich leeren Bad.
Morgen will ich früh in die Klinik, weil viel zu tun ist und wegen des Feiertages ein Arbeitstag fehlt, deshalb schwimme ich erst am Freitag wieder, dann im Freibad und auf der 50 m Bahn.
In der Vorbereitung für Zürich hatte ich ja eigentlich noch auf da open air 24 h Schwimmen in Münster gesetzt, das nur alle zwei Jahre statt findet. Kürzlich sah ich aber, dass das viel zu knapp vor dem Schwimmmarathon in Zürich ist.
Doof, da wollte ich eigentlich mal 20 km am Stück schwimmen.
Alternativ überlege ich jetzt, die 12 km in Köln zu schwimmen, die dort an dem Swim & Run Wochenende angeboten werden. Das ist aber schon Ende Mai, da ist das Wasser ja noch arschkalt... Mal sehen, ich habe angerufen, da kann man sich immer noch nachmelden, auch am Veranstaltungstag.
Jetzt freue ich mich erst mal auf die Freibadsaison und habe echt Schiss vor den Herausforderungen, die keko mir stellen wird.
Viele Grüße, bis bald
J.
bellamartha
29.04.2015, 17:26
Hier noch Bildchen von den Kuchenherzen. Hübsch, was?
bellamartha
29.04.2015, 17:38
Ich bin immer noch sehr traurig über Pandors Tod. Ich denke jeden Tag an mein Hasenpferd und ich vermisse ihn viel mehr als ich das vermutet hätte. Er fehlt mir sehr.
Gestern war ich an Annikas neuem Stall, dem meiner ehemaligen Reitbeteiligung also, die den schlimmen Tag mit Pandor und mir verbracht hat. Sie reitet jetzt eine Stute, aber auf Pandor gefiel sie mir besser. Auch sie vermisst ihn noch sehr.
Ich habe ihr gestern das Foto gezeigt, das Ihr unten seht. Das ist das Foto des Bildes, das ich soeben von der Malerin gebracht bekommen habe. Ich hatte es ja, Intuition oder Zufall (ich glaube Zufall), ca. eine Woche vor Pandors Tod in Auftrag gegeben. Hatte noch zu der Malerin gesagt, dass ich zwar glaube, dass noch viel Zeit ist und der Hase noch 10 Jahre lebt, aber dass ich ihn lieber jetzt malen lasse, wo er noch so knackig aussieht.
Jetzt freue ich mich über das wunderschöne Bild und werde es nächste Woche zum Rahmenbauer bringen.
Glückich-traurige Grüße
J.
Da Bild ist toll geworden Judith, tollen Hals hat er drauf gehabt dein Pandor und einen sehr freundlichen Blick :Blumen:
Ich war gestern auch im Freibad und es war soooo bitterkalt dort, ich hätte nicht viel länger als die 35 min ausgehalten, die ich geschwommen bin, ich glaube es waren draußen nur so 10° :Maso:
Aber dort ziehst du dann erstmal einen Neo an oder schwimmst du das so :confused:
viel Spaß bei den langen Einheiten, für mich sind schon deine normalen lang :Cheese:
holger-b
30.04.2015, 18:43
Hintergrund ist die Öffnung meines Freibades am Freitag.
Neid, ich bekomme mein 50m-Freibad-Becken nicht vor dem 15. Mai. Da gehe ich wohl vorher schon mal mit dem Neo in den See.
200 ein
30 x 100 m, gleichmäßig, Abgang alle 2 min.
4 x 50 Abschlag
200 aus
Die ersten zwanzig 100er bin ich locker und gleichmäßig in 1:40-1:43 min geschwommen, die letzten zehn ein paar Sekunden schneller in 1:36-1:39 min.
Hast du eine Uhr am Arm oder machst du alles mit der Schwimmuhr vom Bad?
bellamartha
30.04.2015, 20:27
Hast du eine Uhr am Arm oder machst du alles mit der Schwimmuhr vom Bad?
Ich habe eine Uhr am Arm. Im Rentnerbad schwimme ich meistens im oberen Becken, da sehe ich die Uhr nicht. Im Freibad ist sie so weit weg, dass ich sie mit meinen mittlerweile nicht mehr perfekten Augen schlecht ablesen kann, außerdem gibt's nur an einer Seite eine. Und schließlich will ich die Zeiten keko nennen können und oft sind es so viele, dass ich es mir nicht merken kann.
So, jetzt werde ich mal sehen, was Heidi Klums "Mädchen" so treiben und nachher voraussichtlich mit dem Liebsten ein Stündchen Salsa in den Mai tanzen (falls wir Luschen nicht zu müde sind).
Fröhliche Grüße!
J.
Schnitte
01.05.2015, 09:54
Denkt Ihr auch oft in Cartoons?
Leider habe ich Null zeichnerisches Talent, sonst könnte ich euch meinen geschätzten Trainer keko so zeichnen, wie ich ihn heute Morgen vor meinem inneren Auge hatte: Als kräftigen Stier, voller Kraft, mit einem Vorderhuf im Sand scharrend, ungeduldig und gereizt, die Augen auf das rote Tuch konzentriert, ein wenig Schaum vor'm Maul.
Keko ein Stier? Wieso? Ich weiß nicht, kam mir einfach so, diese Assoziation, als ich heute Morgen las, was er mir für Schwimmpläne geschickt hatte und vor allem, was er dazu schrieb: "Also dann noch 2 normale Einheiten und dann noch eine etwas längere für das 50m-Bad." Und es folgten eine Einheit mit 3,6 km und eine mit 4,2 km. Die "etwas längere" kündigt er als 5-6 km Einheit mit langen Intervallen an.
Hintergrund ist die Öffnung meines Freibades am Freitag. Und ich hatte ihm immer wieder gesagt, dass, wenn erst das Freibad geöffnet ist, ich richtig loslegen kann mit dem Training, richtig lange Einheiten schwimmen kann, weil ich dann nicht mehr darauf angewiesen bin, morgens vor der Arbeit zu schwimmen.
Und das habe ich nun davon: "Normale" Einheiten sind mal eben 3,6 und 4,2 km lang und werden gefolgt von einer 5-6 km Einheit.
Es ist, als habe er die ganze Zeit nur auf den Startschuss gewartet, um mich so richtig fertig zu machen...;) Wie ein Stier, der auf das rote Tuch fixiert ist, um in der nächsten Sekunde zu explodieren.
Ich denke auch oft in Cartoons. Meistens schiessen mir Karikaturen aus den Werner-Filmen in den Kopf. Vor allem diese Henne im Treppenhaus, die immer rummeckern, weil die beiden ihre Schuhe nicht ausziehen :Lachanfall: Ja ja, lustig. Konnte mir den Stier jetzt auch gut vorstellen. hast du aber auch gut beschrieben.
Deine Küchlein sehen ja sooo lecker aus. Hab zwar grad gefrühstückt, aber so was geht immer noch rein :)
Ich finde auch, es ist ein sehr schönes Bild von Pandor. Mein herzliches Beileid!
Und Hochachtung vor deinen Schwimmeinheiten. 30x100 wär mir zu viel, aber auch zu langweilig ;)
bellamartha
02.05.2015, 12:09
Herrlich!
Gestern anschwimmen im Freibad mit dem Liebsten. Aber erst mal ins ungeheizte Sprungbecken, das ist schöne Tradition. Keine Ahnung, wie viel Grad das Wasser hatte, ich schätze irgendwas zwischen 12 und 14 Grad, jedenfalls bleibt einem hübsch die Luft weg.
Das Training hat Spaß gemacht, das Becken war schön leer.
200 ein
8 x 50: 3 Züge rechter Arm, 3 Züge linker Arm, 3 Gesamtlage
8 x 400 m:
die ersten vier steigernd um je 10 s
-> ähm, hat nicht so gut hingehauen mit dem Tempogefühl:
1. 7:40 min (bisschen zu locker angefangen)
2. 7:09
3. 6:45
4. 6:33
die zweiten vier um je 10 s langsamer werdend
5. 6:32
6. 6:47
7. 6:57
8. 7:04
4 x 50 unter 45 s
-> 0:44,5
0:43,5
0:44,3
0:45,9
200 aus
Waren insgesamt 4,2 km, die sich locker und gut anfühlten.
Heute dann 6 km, mit noch leicht müden Armen zu Beginn, wie folgt:
200 Ein, Brust/Rücken/Kraul im Wechsel
3x200, entspannt, alle 4min ab
3:31
3:33
3:34
100 locker, Brust/Rücken/Kraul im Wechsel
3x400, entspannt, alle 8min ab
7:15
7:21
7:28
100 locker, Brust/Rücken/Kraul im Wechsel
3x1.000, entspannt, alle 20min ab
die dreimal 1000 bin ich ohne Pause durchgeschwommen, weil ich so schön im Flow war. Das sind die Zwischenzeiten:
18:45
18:49
18:55
100 locker, Brust/Rücken/Kraul im Wechsel
10x50, zügig, alle 1min ab
0:49,3
0:47,7
0:48,8
0:45,8
0:47,0
0:46,4
0:46,7
0:45,7
0:46,7
0:44,6
200 Aus
Nach dem Ausschwimmen bin ich noch mal ins eiskalte Sprungbecken und ein paar mal hin und her geschwommen, um mich an kaltes Wasser zu gewöhnen. Das will ich in den nächsten Tagen immer weiter ausdehnen, um dann bald das erste mal ohne Neo in den See zu können. Brrrr!
Gut 17 km waren es in dieser Woche im Wasser und gestern - oh Wunder! - 2,5 h mit dem Rennrad. Das war das anstrengendste.
Jetzt gehe ich mit einer Freundin eine kleine Wanderung machen und heute Abend bekoche ich meinen Cousin und höre mir seinen Bericht vom Düsseldorf Marathon an.
Bisher ein super Wochenende! Eures auch?
Entspannte Grüße!
J.
Schnitte
02.05.2015, 12:16
Bisher ein super Wochenende! Eures auch?
Entspannte Grüße!
J.
Bisher auch gut. Aber gleich bring ich Schätzilein zum Zahnarzt und dann mal schauen, wie vollgedröhnt er wieder rauskommt :Cheese:
Viel Spass bei der Wanderung. Wo geht's hin? Und was wird gekocht? :)
Hört sich ja super an:liebe053:
Also, nicht dass Schnittes Liebster gequält wird:Cheese: , eher, dass er später gut umsorgt wird:Blumen: , aber eigentlich dass Du, liebe Bella:bussi: , ein sehr schönes Wochenende hast. Bei mir ist es bisher auch top, ich schreibe später noch etwas. Dir und Deinen Gästen viel Spaß.:-)(-:
Was gibt es denn? Auch die superleckeren Brownlees?
bellamartha
04.05.2015, 17:59
Und was wird gekocht? :)
Was gibt es denn? Auch die superleckeren Brownlees?
Mein Cousin ist seit gut einem Jahr Veganer. Ich habe Nudeln mit zweierlei Soßen gemacht: eine Tomatensauce (aus frischen und getrockneten Tomaten) mit Artischockenherzen, extrem lecker, und eine Brokkoli-(vegane)Sahne-Sauce, die war nicht so doll, mir hat diese vegane Sahne nicht so gut geschmeckt.
So, diese Woche ist keine von kekos Trainingseinheiten für mich unter 4 km und weil ich außerdem noch einmal beim Vereinstraining des Triathlonvereins mitschwimmen möchte, habe heute gleich mal losgelegt.
Ich musste mich ziemlich motivieren, nach einem luschigen Tag in der Klinik (war nix los, fünf Patienten hatten übers WE die Behandlung abgebrochen) mich zum Training aufzuraffen. Muss mich auch erst mal umstellen, ich bin es ja gewohnt, morgens vor der Arbeit zu schwimmen. Da ist der Vorteil, dass man es dann schon "weg hat" und keine Motivationsprobleme mehr aufkommen können.
Wie fast immer waren die Motivationsprobleme aber weg, kaum dass das Wasser auf meiner Haut war.
Das ist, was ich zu schwimmen hatte und wie ich es gemacht habe:
200 Ein
4x50 Technik, Abschlagschwimen
4x50 Technik, Po-Achsel-Kopf Abklatschen
20x100 Kraul, alle 2min ab, GA1
-> bin ich alle schön locker zwischen 1:45 und 1:49 geschwommen. Fühlte sich so an, als könne ich noch lange so weiter schwimmen.
10x100 Kraul, alle 2min ab, 5s schneller als Serie vorher
-> bin ich alle in 1:35, bzw. 1:36 geschwommen und einen in 1:37
4x50, alle 1min ab, zügig
-> bin ich in 0:45, bzw. 0:46 geschwommen
200 Aus
Hinterher war ich noch mal kurz im Sprungbecken und der Bademeister sagte mir, dass er die Temperatur auf nur 11°C schätzt! Heute war es aber weniger krass als beim ersten Mal, aber ich war nur kurz drin.
Jetzt gammele ich ein bisschen herum und gehe heute Abend noch ins Kino und das hat auch wieder mit Wasser zu tun. Ich schaue mir nämlich die Ocean Film Tour (https://www.oceanfilmtour.com/trailer) an, so ein Event ähnlich wohl der European Outdoor Film Tour. Hoffe, dass es interessant und unterhaltsam wird.
Euch einen schönen Abend, viele Grüße!
J.
jannjazz
04.05.2015, 18:53
Was ist jetzt eigentlich mit unserem Warmbadetag in der Bornhoeveder Seenplatte?
bellamartha
05.05.2015, 18:51
Ich schwimm' so gerne!
Musste mich zwar heute wieder aufraffen, aber dann war es schön. Auf dem Weg zum Freibad fing es arg an zu stürmen und als ich ins Wasser ging, schwammen ein paar Schwimmutensilien von den paar Schwimmern im Wasser herum, die der Wind durch die Gegend gewirbelt hatte. Zwischendurch regnete es mal, aber viel weniger stark als die pechschwarzen Wolken es hatten vermuten lassen. Wahrscheinlich sind die Regenwolken vom Wind vorbei getrieben worden, denn in der zweiten Hälfte des Trainings schien dann sogar wieder die Sonne.
In dem großen Becken mit 10 Bahnen waren wir heute maximal zu fünft. Geht, was?:Cheese:
4,2 km standen heute auf dem Programm, aufgeteilt und erledigt wie folgt:
200m Ein, verschiedene Lagen
2x200 Lagen
-> puh, lange nicht mehr Delphin geschwommen. So fühlte sich das dann auch an und sah vermutlich ebenso aus...
4x100 Beine, mit Brett, kurze Pause
-> mal wieder schön abgekackt beim Beinschlagtraining. Das lerne ich nie mehr!
10x200, alle 4min ab, GA1
-> die gingen gut, schön locker und gleichmäßig zwischen 3:25 und 3:29 min
10x50, alle 1min ab, zügig
-> sie in jeweils 45 oder 46 s zu schwimmen, fand ich anstrengend
1x500 Arme, mit Pullbuoy
-> locker und entspannt in 8:20 oder so
200 Aus
Danach wieder mein tägliches Kaltbaden. Ich muss das noch einmal korrigieren: Die Temperatur im Sprungbecken ist niemals 11°C, wie der Bademeister gestern meinte. Ich bin sicher, dass sie eher bei 14°C oder so liegt. In 11°C würde ich mich nicht so wohl fühlen. Heute ging es schon richtig gut, ich war einige Minuten im kalten Wasser. Die Tage will ich dort mal 10 Minuten oder so schwimmen.
Der Arbeitstag war wieder ruhig und ziemlich ereignisarm. Als Highlight hatte ich den Herren und Damen Drogenabhängigen heute mal einen Museumsbesuch auf Kosten der Klinik angeboten.
Eine Ausstellung über das Werk von Robert Frank (http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Frank) wurde im Folkwang Museum angeboten und ich dachte, Fotografie ist ja oft eher eingängige Kunst, das könnte auch für die in Kunst und Kultur eher unerfahrenen Herrschaften interessant sein. Vier Leute hatten sich nur angemeldet, zwei davon sprangen wieder ab, ein anderer entschied sich kurzfristig mitzukommen.
Im Museum verabredeten wir uns, erst mal eine Stunde lang zu bleiben und uns dann am Eingang zu treffen, um zu sehen, ob wir noch bleiben mögen. Zwischendurch sah ich Frau R. immer wieder im Stechschritt durch die Räume hetzen, keinen Blick für die gezeigten Objekte. Herrn E. sah ich nach weniger als 10 Minuten im Eingangsbereich auf einer Bank sitzen und in sein Handy tippen. Herrn A. sah ich gar nicht. Die Robert Frank Ausstellung fand ich OK, aber nicht besonders super. Besonders super aber fand ich die Ausstellung conflict-time-photography (http://www.museum-folkwang.de/de/ausstellungen/aktuell/conflict-time-photography.html). Leider musste ich mich dann einigermaßen abhetzen, um die Patienten wieder zu treffen, die natürlich keinen Bock mehr hatten und zurück wollten. Sie verloren kein Wort über die Ausstellung, ich glaube, sie haben sich gelangweilt. Sie regten sich lieber über die (zugegebenermaßen) horrenden Preise für Kaffe und Kuchen im Museums-Café auf. Ich ärgerte mich ein wenig über sie, aber das ist natürlich Quatsch. Museum hat mit ihrer Lebensrealität eben nicht so viel zu tun und vielleicht ist es schon gut, dass sie überhaupt mal eines betreten haben. Vielleicht wollten sie auch nur mal aus der Klinik raus und dann ist das auch OK.
Ich wäre gerne länger geblieben, hatte mir extra das Eintrittsbändchen dran gelassen, um nach der Arbeit noch mal hinzugehen, aber dann musste ich schwimmen und dann reichte die Zeit nicht mehr. Ich gehe einfach die Tage noch mal mit dem Liebsten hin.
So, jetzt habe ich noch eine Stunde Zeit, um herumzugammeln und dann geht's los zum Salsa.
Euch einen schönen Abend, bis denne
J.
Na hast Du es gut! Bei uns gibt es nirgends in der Gegend beheizte Schwimmbäder. Ich glaube in 43km Entfernung wäre das nächste.
Unsers Bad macht auch erst am 18.5. auf und hat dann von 10 bis 18 Uhr auf, keine arbeitsfreundlichen Öffnungszeiten.
Meine Sportzeit ist zwischen 7 und 8 morgens.
Mit dem Schwimmen ist das so eine Sache, das triggert immer meine Nebenhöhlenentzündungen. Blöd, ich schwimme (wenn auch nicht gut) nämlich auch gerne.
Auf jeden Fall Hut ab vor Deinem Training. Ich würde gerne so gut schwimmen können wie Du!!:Blumen:
Liebe Grüße Marion
bellamartha
06.05.2015, 10:18
@Noiram: Ja, gestern noch sprach ich mit dem Bademeister darüber, dass wir es gut haben, weil das Becken hübsch warm auf ca. 25°C geheizt ist. Naja, die Städte müssen eben alle sparen. Derselbe Bademeister sagte mir auch, dass das schöne, große Grugabad, wo ich im Sommer seit meiner frühen Kindheit schwimme und rumhänge, jedes Jahr 1,5 Millionen Euro Verlust macht. Und das ist bei einer Stadt wie Essen, die wie (fast) alle Städte im Ruhrgebiet völlig pleite ist, viel Geld. Deshalb hat die Tage wohl auch wieder der Gutachter nach seiner alljährlichen Begehung gesagt, man solle das Bad am besten schließen. Ein Alptraum! Der Bademeister sagte mir allerdings, dass er das jedes Jahr sagt und bisher hat man von einer Schließung abgesehen. Aber das heißt natürlich nicht, dass das immer so bleibt...
Jedenfalls bin ich froh, dass sie bei uns nicht an der Wassertemperatur sparen, sondern an anderen Stellen. So haben sie gesplittete Öffnungszeiten. Das heißt, dass sie wochentags in der Regel morgens nur von 6-10 Uhr aufhaben und dann wieder nachmittags von 14-20 Uhr. An den Wochenenden, in den Ferien und wenn das Wetter länger warm oder gar heiß ist, öffnen sie ganztägig. Ich finde die Regelung ganz OK. Die Frau, die heute um 9:40 Uhr vor der dann schon geschlossenen Kasse stand, vermutlich nicht.:Cheese:
Das Schwimmen war super, auch wenn es morgens viel voller ist als in den letzten Tagen nachmittags. Heute musste ich aber morgens schwimmen, weil meine Angehörigengruppe heute Abend wieder startet und ich bis 20 Uhr oder 20:30 Uhr in der Klinik sein werde und deshalb erst mittags hingehe.
Heute stand Dauerschwimmen auf dem Programm:
200 m ein
3400 m in 1 h
4 x 50 zügig, alle 1 min ab
200 aus
Puh, da merkte ich mal wieder, was das für eine Leistung ist, wenn Leute die 3,8 km im Langdistanz-Wettbewerb unter einer Stunde schwimmen. Ich habe für die 3,4 km 59 min gebraucht und hatte nicht den Eindruck, dass ich die Sache nennenswert schneller hätte gestalten können. Ein wenig frustrierend. Aber es fühlte sich so gut an und die gute Nachricht ist, dass ich aber ziemlich sicher noch eine Weile in dem Tempo hätte weiter schwimmen können. Hoffe ich jedenfalls...;)
Jetzt nutze ich die Zeit bis ich in die Klinik muss und werde einen hübschen Erdbeerkuchen backen, denn da drauf habe ich gerade Lust!
Euch einen schönen Tag, viele Grüße!
J.
Ich habe für die 3,4 km 59 min gebraucht und hatte nicht den Eindruck, dass ich die Sache nennenswert schneller hätte gestalten können. Ein wenig frustrierend.
Nix frustrierend, das ist genial :liebe053: Ich schwankte zwischen 3,3 und 3,4. Aber 3,3 wären zu wenig gewesen.
bellamartha
09.05.2015, 16:38
Ahoi!
Gut, dass ich die Trainingswoche gestern schon beendet habe, denn es stand eine lange Einheit auf dem Programm und ich konnte in der Klinik zeitig Schluss machen und es war herrliches Wetter. Ich dachte mir, dass ich heute nach dem Frühdienst im Altenheim vermutlich weniger Lust habe, und bin jetzt auch wirklich froh, zu Hause rum gammeln zu können, zumal der Himmel sich hier gerade sehr zuzieht.
6,2 km waren zu schwimmen und so sah die Aufgabenstellung aus, da hinein schreibe ich für die, die's interessiert die Zeiten:
200 Ein
8x50 Technik, Abschlag 4x und einarmig 4x
4x400, mittleres Tempo, 30s Pause, gleichmäßig
->7:05
7:03
7:08
7:02
1x800, 150 normal, 50 zügig
-> 14:39
3x1000 auf 20min Abgang wie folgt:
1000 zügig unter 17:30
-> 16:51
1000 völlig easy, 1min langsamer (18:30)
-> 18:02
1000 mit Pullbuoy und Paddles (18:00)
-> 16:56
200 Aus
Mit der Schwimmwoche bin ich sehr zufrieden, insgesamt waren es 21 km, ich habe mich dabei überwiegend sehr gut gefühlt. Kurz dachte ich, ob ich heute und morgen noch 4 km schwimme, um schöne runde 25 km zu haben, aber ich denke, dass keko mich in nächster Zeit noch genug schwimmen lässt und ich vermutlich das eine oder andere Mal auf eine solche Kilometerwochenzahl kommen werde. Ich habe ein bisschen Angst davor. Obwohl es ja meistens so ist, dass, wenn man einmal im Wasser ist, alles ganz gut klappt.
Euch ein schönes Wochenende! Ich muss morgen Früh wieder arbeiten, heute Abend gehen wir zu Freunden Pizza essen, morgen Abend steht das wichtige Halbfinale von Heidis Mädchen an und ab Montag freue ich mich, meine Arbeit mal wieder für mich alleine zu haben, weil meine Praktikantin gestern ihren letzten Tag hatte. Wir hatten eine super Zeit miteinander und waren gestern beide traurig, aber es ist auch schön, wieder alleine arbeiten zu können. Allerdings ist meine Kollegin zwei Wochen im Urlaub und ich habe ihre Praktikantin am Hals, fällt mir gerade ein...
Bis die Tage, viele Grüße!
J.
bellamartha
13.05.2015, 18:35
Liebe Mitschwimmerinnen und Mitschwimmer,
kennt ihr das auch? An einem Tag läuft's super und am nächsten Tag total bescheiden? Ist mir gestern und heute auch mal wieder passiert, aber umgekehrt.
Also bin ich jetzt gerade sehr gut gelaunt, weil:
1. das Training heute echt super gelaufen ist,
2. ich mich auf den Abend und den Liebsten freue,
3. ich mich des Lebens freue,
4. morgen Feiertag ist,
5. ich also nicht in die Klinik muss und
6. ich morgen eine große Motorradtour mit einem Arbeitskollegen und seinen Kumpels mache.
Erst mal zum Sport, ist ja schließlich ein Sport-Forum hier.
Gestern hatte keko wieder ein Dauerschwimmen für mich im Programm, diesmal 3,5 km ohne Zeitvorgabe. Ohne Zeitvorgabe ist bei mir immer gefährlich, weil ich dann zum bummeln neige. So auch gestern. Ich bin - ganz unüblich in der Freibadsaison - ins Rentnerbad gefahren, weil irgendwas im Schwimmzentrum kaputt ist und die schnellen Fische von der SG Essen mein Grugabad enterten und es dort bei dem schönen Wetter ohnehin schon recht voll ist. Im Hauptbad dagegen war es erwartungsgemäß sehr leer, weil viele im Sommer eben ins Freibad abwandern. Ich hatte die Bahn vom Regenbogen-Brillenfisch für mich, die im Sommer auch im Grugabad schwimmt.
Ich bin dann also so vor mich hingeschwommen, immer hin und her, ein wenig öde, weil ich lieber draußen in der Sonne geschwommen wäre und bin's locker angegangen. Sehr locker, um nicht zu sagen superlocker. Es fühlte sich null anstrengend an, aber ich dachte, ist doch OK, in Zürich werde ich sicherlich nicht schneller schwimmen. Naja, als die 3,5 km fertig waren, hatte ich 1:07 h auf der Uhr, bin dann noch die 300 m, die ich hätte ausschwimmen sollen hinten dran geschwommen und habe die Uhr so nach 3,8 km bei 1:13 h gestoppt. :( Da habe ich mich dann doch geärgert, dass ich so getrödelt habe.
Am Abend tat mir der Rücken dann weh, nicht schlimm, aber deutlich spürbar, so dass ich heute Morgen lieber nicht geschwommen bin und eigentlich erst Freitag wieder ins Wasser wollte. Aber das Wetter war heute Nachmittag so herrlich und ich wieder früh aus der Klinik raus, dass ich doch ins Freibad gegangen bin.
4,2 km waren zu schwimmen:
200 m ein
8x100: 50 m kein Kraul, 50 m Kraul, 20 s Pause
-> bin immer im Wechsel die ersten 50 m Rücken und Brust geschwommen und bin hübsch locker zu schwimmen um mich zu rüsten für:
3 x 1000 m
1. ohne Geraffel in 17:00 min
-> bin ich in 16:24 min geschwommen und dachte: "Ups, zu schnell, jetzt musst du dich bei den beiden anderen aber lang machen."
2. mit Pullbuoy in 16:45 min
-> bin ich in 16:11 min geschwommen und es fühlte sich echt OK an
3. mit Pulbuoy und Paddles in 16:30 min
-> bin ich in 15:58 min geschwommen und war danach froh, fertig zu sein.
200 aus
Mit den Zeiten für die 1000er bin ich sehr zufrieden
Am Montag war ich auch 4 km geschwommen, da stand folgendes auf dem Programm:
200 Ein
4x50 einarmig, welchselnd links/rechts
4x50 Brust-Arme und Kraul-Beine und Brust-Beine und Kraul-Arme, alle 50 wechseln
5x400 Kraul, alle 8min ab, GA1
-> bin ich geschwommen in:
6:59
7:00
6:57
6:59
7.01
5x200 Kraul, alle 4min ab, jeden 200er 2s schneller
-> bin ich geschwommen in:
3:39
3:34
3:24
3:23
3:19 (doch, ich kann eigentlich bis zwei zählen, aber 2 s schneller schwimmen ist gar nicht so einfach)
4x50, alle 1min ab, zügig
-> bin ich wie üblich geschwommen: zwischen 43 und 46 s
200 Aus
Jetzt freue ich mich erst mal auf die Motorrad-Tour morgen und hoffe, dass wir trocken bleiben, denn das Wetter ist ja nicht so gut vorhergesagt. Ich habe auch ein bisschen Schiss vor der Tour, denn ich fahre mich vier sehr erfahrenen Motorradfahrern und zumindest von Klaus weiß ich, dass er gerne mal wie ein Henker fährt. Er hält unangemessen große Stücke auf meine Fahrkünste, denn wir haben früher mal eine Stations-Motorradtour gemacht, für die ich mir in Ermangelung eines eigenen Motorrades eine von Björns KLR 600 geliehen hatte. Wir waren in der Eifel unterwegs und das Wetter war echt kacke, es hat viel geregnet. Kalle war mit einem Rennteil unterwegs und kam mit dem hochmotorisierten Teil bei den Verhältnissen nur mäßig gut zurecht. Karsten hatte sich ein Moped geliehen und war sehr vorsichtig. Ebbe war fit, der fährt schon seit 1000 Jahren und hat's drauf. Klaus sowieso, der heizte mit seiner GS 1200 als ob's kein Morgen gäbe. Aber Fränkie fuhr echt wie ein Weichei. Vorsicht und Vernunft schön und gut, aber er hat's übertrieben. Wir haben ewig auf ihn warten müssen, aber so richtig lange, dass wir manchmal schon dachten, wir hätten ihn verloren, denn wir mussten ja auch auf Kalle und Karsten warten. Ich bin mit der KLR jedenfalls gut bedient gewesen, kenne das Motorrad ja auch gut, weil ich so eines selbst mal hatte und konnte in den vielen engen Kurven prima mit Klaus mithalten. So ein kleines Motorrad, das wendig ist, hat halt auch Vorteile. Jedenfalls propagiert Klaus seit dieser Tour überall und bei jeder Gelegenheit, bei der in der Klinik die Sprache auf Motorradfahren kommt: "Die Judith, die fährt wie'n Kerl!":Lachen2:
Als ich nun die KTM kaufte, lud er mich netterweise gleich ein, im Juni mit ihm und ein paar Kumpels nach Frankreich in die Alpen zu fahren, für eine Woche. Aber ich kann da keinen Urlaub nehmen und so lud er mich für morgen ein, mit den selben Jungs und ihm zu fahren. Ich habe ihn vorgewarnt, dass sie womöglich immer wieder auf mich werden warten müssen, denn ich bin ja so fix noch nicht mit der KTM und habe mir fest vorgenommen, mich nicht anfixen zu lassen und vorsichtig zu bleiben, damit ich sie nicht gleich kaputt fahre.
Naja, ich freue mich jedenfalls total auf morgen. Treffpunkt mit vollgetankten Mopeds ist um 7:45 Uhr.
Hoffentlich bin ich abends rechtzeitig zum Finale von Heidis Mädchen zurück, denn dafür bin ich natürlich auch verabredet!:Cheese:
Soweit erst mal die "Wichtigkeiten" aus meinem Leben,;)
ich grüße euch gut gelaunt und sehr herzlich: J.
sybenwurz
13.05.2015, 23:44
...nach Frankreich in die Alpen zu fahren...
Oh, super!
Glüh- und Sprüh-Tour.
Hätte ich auch mal wieder Bock drauf.
N paar Pässe schrubben und zuvor gleich neue Fussrasten bestellen...:Cheese:
Oh, na dann viel Spass bei deiner Tour heute!
Ich darf heute arbeiten, aber zuerst geh ich jetzt noch ne ganz kleine Runde laufen :Huhu:
Ps: Ist das eigentlich etwas geworden aus deiner Schwimmrunde mit flachy?
Pps: Auf wen tippst du heute Abend? Ich habe zwar keine Folge gesehen, habe mich aber im Internet an einer Abstimmung beteiligt :Lachen2:
Da ich die Namen nicht kenne, zur Auswahl stehen: 1xblond, 2xbrunett, 1xexotisch :Lachanfall: ich glaub ich hab mich für eine mit braunen Haaren entschieden.....Vanessa? :cool:
bellamartha
14.05.2015, 18:34
Als ich nun die KTM kaufte, lud er mich netterweise gleich ein, im Juni mit ihm und ein paar Kumpels nach Frankreich in die Alpen zu fahren, für eine Woche.
Ähm... ich bin mir nicht so sicher, ob Klaus seine Einladung nach unserer heutigen Tour wiederholen würde...:o
Es war doch eine heftige Tour, Leute!
Aber von vorn: Keine 10 Minuten zu spät :Cheese: kam ich zum Treffpunkt, wo drei der Herren warteten. Harry, Klaus und Oli, alle auf BMWs, zwei davon 1200 GS. Los ging's, erst mal nach Wattenscheid, wo wir Öl abholten, das ist ein Kumpel von Klaus, dessen richtigen Namen ich gar nicht weiß. Der arbeitet seit jeher bei BP und hat daher seinen Spitznamen. Auch er auf einer 1200 GS. Wieder auf die Autobahn, nach Dortmund, dahinter noch mal Autobahn bis zum Möhnesee. Die Herren ließen es gemächlich angehen, so dass ich zunächst dachte, alles sei easy und kein Problem für mich...
Aber schon vor der Futterpause am Mittag merkte ich, dass sie auf den Landstraßen Richtung Edersee doch deutlich zügiger unterwegs waren und hatte so meine Mühe mitzuhalten.
Kein Halten gab es am frühen Nachmittag im Hochsauerland, wo sie dermaßen den Hahn aufdrehten, dass mir Hören und Sehen verging. Ich bin da echt nicht mitgekommen und sie mussten immer wieder mal kurz auf mich warten.
Ich merkte heute doch deutlich, dass ich noch unsicher bin, wenn es schnell in enge Kurven geht und dass ich mich ab und zu verbremse oder auch einfach mitten in der Kurve Schiss vor meiner eigenen Courage kriege und das Tempo drastisch raus nehme.
Vor allem Klaus ist gefahren wie ich es erwartet habe: Sehr sicher, aber auch sehr krass.
Ich hatte viel Spaß, auch wenn es echt anstrengend war, denn ich musste mich sehr konzentrieren und das Tempo lag durchgehend erheblich über dem, welches ich alleine angeschlagen hätte.
Gegen Ende kam ich besser mit dem Tempo und den Kurven zurecht.
Zufrieden bin ich vor allem dass ich mich nicht habe dazu hinreißen lassen, über meine Fähigkeiten hinaus zu gehen. Es war mir zwar schon ein wenig unangenehm, dass ich nicht so gut mitgekommen bin, aber ich habe nicht das getan, was ich früher vermutlich getan hätte: Auf Teufel komm raus mitfahren, obwohl ich das Tempo nicht drauf habe.
Jedenfalls hatte ich trotzdem viel Spaß und habe einen festen Vorsatz: Ich will über den Sommer viel Motorrad fahren, viel lernen und am Ende des Sommers deutlich besser mit den Jungs mithalten können - wenn sie mich denn überhaupt noch mal mitnehmen.
Ab Olpe sind wir dann auf dem Rückweg über die Autobahn zurück, weil wir zu diesem Zeitpunkt schon mehr als 8 Stunden unterwegs waren. An einem Autobahnparkplatz haben wir uns verabschiedet, weil Harry ins Müsterland musste, Klaus und Oli nach Essen und Öl zurück nach Bochum. Klaus kündigte an, noch mal ordentlich Gas zu geben, die andern fanden das eine gute Idee und so waren sie Sekunden später am Horizont entschwunden und das, obwohl ich selbst ca. 150 km/h fuhr!
Oh, super!
Glüh- und Sprüh-Tour.
Hätte ich auch mal wieder Bock drauf.
N paar Pässe schrubben und zuvor gleich neue Fussrasten bestellen...:Cheese:
Wenn dich die Schilderung meiner "Fahrkünste" nicht schreckt, würde ich mich freuen, wenn wir das mal zusammen machen.
Pps: Auf wen tippst du heute Abend? Ich habe zwar keine Folge gesehen, habe mich aber im Internet an einer Abstimmung beteiligt :Lachen2:
Da ich die Namen nicht kenne, zur Auswahl stehen: 1xblond, 2xbrunett, 1xexotisch :Lachanfall: ich glaub ich hab mich für eine mit braunen Haaren entschieden.....Vanessa? :cool:
Klar, Vanessa macht das Rennen, glaube ich auch! Die anderen heißen Katharina (blond), Anuthida (exotisch) und Ajsa (die etwas ungewöhnlichere brünette). Obwohl Anuthida vielleicht auch gewinnen könnte.
Ich freue mich jedenfalls! Wir gucken gleich mit 5 Weibern zwischen 18 und 53 Jahren und vielleicht kommt mein Liebster auch noch dazu und kriegt wieder die Krise, wie wir auf den Scheiß abgehen...
Morgen muss ich leider arbeiten, habe aber dafür am WE frei. Samstag muss ich morgens die KTM zur ersten Inspektion bringen und am Sonntag fahre ich mit Björn, meinem Cousin und einer Freundin eine RTF, voraussichtlich in Dortmund.
Euch einen schönen Abend, viele Grüße
J., erschöpft vom Motorradfahren.
Schön, dass du heile wieder zu Hause gelandet bist :liebe053:
bellamartha
14.05.2015, 19:05
Schön, dass du heile wieder zu Hause gelandet bist :liebe053:
Danke!
Und unterwegs dachte ich noch an dich, liebe Hoppel, denn ich kam auf der Rückfahrt an der Abfahrt Iserlohn vorbei.
Ich könnte dich ja mal am Stall besuchen kommen, wenn ich mit dem Motorrad im Sauerland übe. Ich habe Sehnsucht nach dem Geruch von Pferden.
Was meinste?
LG
J.
Schön, dass du heile wieder zu Hause gelandet bist :liebe053:
An Bella habe ich heute gedacht und die Daumen gedrückt, als mich eine zierliche Motorradfahrerin überholte. Ordnungsgemäß und rücksichtsvoll, darf man auch erwähnen:Lachen2:
Ist aus Erfahrung nicht ganz selbstverständlich :dresche
bellamartha
14.05.2015, 19:10
An Bella habe ich heute gedacht und die Daumen gedrückt, als mich eine zierliche Motorradfahrerin überholte. Ordnungsgemäß und rücksichtsvoll, darf man auch erwähnen:Lachen2:
Ist aus Erfahrung nicht ganz selbstverständlich :dresche
Ähm... was haben zierliche Motorradfahrerinnen mit mir zu tun?:Cheese:
Aber ich freu' mich, dass ihr an mich gedacht habt!
J., die an der Zierlichkeit gerade mit einer Tafel Jogurette und einer halben Tüte Chips gearbeitet hat...
Klar, Vanessa macht das Rennen, glaube ich auch! Die anderen heißen Katharina (blond), Anuthida (exotisch) und Ajsa (die etwas ungewöhnlichere brünette). Obwohl Anuthida vielleicht auch gewinnen könnte.
Ja stimmt, ich habe nochmal nachgeschaut. Ich hatte für Vanessa abgestimmt. :Cheese:
Wobei das bei mir gar nix zu sagen hat; immer die Mädels, welche ich am hübschesten finde, die gewinnen NIE ;)
Da ich wie gesagt auf Vanessa (oder Anuthida) tippe, wird es bestimmt diese Ajsa, weil ich die am "unauffälligsten" finde. :Lachen2:
Danke!
Und unterwegs dachte ich noch an dich, liebe Hoppel, denn ich kam auf der Rückfahrt an der Abfahrt Iserlohn vorbei.
Ich könnte dich ja mal am Stall besuchen kommen, wenn ich mit dem Motorrad im Sauerland übe. Ich habe Sehnsucht nach dem Geruch von Pferden.
Was meinste?
LG
J.
Gerne :Blumen: da müsstest du aber nach Unna-Billmerich kommen
sybenwurz
15.05.2015, 00:18
Wenn dich die Schilderung meiner "Fahrkünste" nicht schreckt, würde ich mich freuen, wenn wir das mal zusammen machen.
Mei, was soll ich sagen?
Ich bin von ca. 40000km/Jahr auf ca.40km!/Jahr runter und ebenso von dem Trip, dass mir nie was passieren würde.
Ich hab immer gute Instinkte gehabt, aber genauso stets die Gewissheit, dass das irgendwann mal auch nix nützen könnte wenns dumm läuft.
Wenn jemand seine Grenzen kennt, war mir das immer lieber als im andern Fall durch nen dummen Zwischenfall aufgehalten zu werden.
Gut, da kamen auch schon mal lustige Anekdoten zustande ("his arm is very, very broken..."), aber generell wärs durchaus auch ohne gegangen.
Ich spür ja schon ne gewisse Unruhe, wenn ich dran denk, wieder mehr im Dunstkreis von Leuten zu sein, die regelmässig auf der Crossstrecke trainieren oder diese Glüh&Sprüh-Touren immer noch im Jahresturnus veranstalten, insofern sag ich lieber nicht 'nein'...:Cheese:
(Immerhin bestärkst du mich in der Überlegung, welche Moppetn ich nu nachm Verkauf der TT vor Ostern jetzt anmelden soll, die Laverda zu nehmen. Nicht, weil sie nach der FZ die Schnellste wär, sondern weil sie in jedem Terrain die Beständigste ist)(und die, bei der in Kehren die Koffer zuletzt aufsetzen...:Cheese: )
bellamartha
16.05.2015, 16:34
Hallo Leute,
wie lecker frisches Brot ist! Ich habe gerade ca. ein Drittel von einem großen Brot verspeist. Mit dem köstlichen vegetarischen Wurstersatz (ja, ich mag so was gerne und finde es auch nicht pervers, zumal ich ja nicht Vegetarierin wurde, weil ich Wurst ekelig finde, im Gegenteil), den ich heute Mittag gekauft hatte und der ein Tipp vom Schwager des Liebsten ist. Die Nachteile an dem Zeug, also an genau dieser Variante: Sie wird von einem Fleischhersteller produziert, der am Vegetariermarkt Fuß fassen will und es ist kein Bio-Soja drin. Seit ich mal einen Bericht über die schlimmen Zustände beim Anbau von konventionellem Soja sah, versuche ich eher, solches zu vermeiden. Der Vorteil: Es schmeckt echt extrem lecker. Ich würde sagen, dass es genauso wie Wurst schmeckt, habe allerdings so lange keine mehr gegessen, dass ich das vermutlich gar nicht beurteilen kann.
Gestern bin ich die letzte Einheit von keko, die er für diese Woche für mich geplant hat, geschwommen. Wollte eigentlich heute noch mal schwimmen, aber jetzt bin ich erstens vollgefressen und zweitens regnet es draußen fies. Nicht, dass mich das beim Schwimmen stören würde, aber ich muss ja erst mal hinkommen.
Gestern die längste Einheit der Woche, auf dem Plan standen 6 km, ich bin 6,5 km geschwommen:
200 Ein
20x50, alle 1min ab, gleichmäßig
-> bin ich mit ganz wenigen Ausrutschern in 48 oder 49 s geschwommen
20x100 alle 2min ab, gleichmäßig
-> zwei Ausrutscher oder so, sonst alle in 1:39
10x200, alle 4min ab, gleichmäßig
-> alle in 3:24 oder 3:25
600 locker mit Pullbuoy und Paddles
-> ich bin 1000 geschwommen, in 17 min
200 Aus
Es war ein sehr schönes Training. Durch die vielen kleinen Abschnitte war es trotz der Länge kurzweilig und es war top Wetter. Herrlich!
Morgen werde ich mit dem Liebsten und meinem Cousin eine RTF fahren. Oje, 70 km auf dem Rad, das wird hart!
Den Rest des Tages werde ich mit Gammeln verbringen, weil ich mich zum Lernen genauso wenig aufraffen kann wie zum Aufräumen/Reinigen der Wohnung. Am Abend werde ich zum Liebsten fahren und Spargel kochen.
Es könnte auch sein, dass ich jetzt gleich mal ein kleines Mittagsschläfchen machen werde, entgegen meiner Gewohnheit...
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, bis die Tage
J.
jannjazz
16.05.2015, 18:38
Spargel!!!
sybenwurz
17.05.2015, 21:12
Spargel!!!
+1!!
Bloss nicht pennen...
bellamartha
19.05.2015, 19:43
Bin ich satt! Ich habe nämlich rasch - bevor ich die Postkarte an den Kühlschrank gehängt habe, die mir das sehr fürsorgliche und um mein Shakira-Projekt besorgte DasMädchen geschickt hat - noch mal mit 3 Toastbroten, 4 Rühreiern und zwei kleinen Schälchen Schokomüsli (feinherb) vollgestopft. Auf der Karte, die ich gleich an den Kühlschrank pappen muss (das steht da auch drauf, dass ich das machen muss) steht:
NEIN,
ich habe keinen Hunger
und auch keinen Appetit
und mir ist auch nicht langweilig.
Woher kennt DasMädchen mich nur so gut?:Cheese: Allerdings fehlt noch: und ich bin auch nicht übellaunig oder gestresst. Das sind weitere Gründe für mich, Nahrung zu mir zu nehmen.
Ach, der eloquente Dickermichel sagt das so einfach, dass man einfach aufhören soll mit dem Alten und mit damit Platz für Neues zu haben. Und ich kann auch - wie heute Vormittag wieder - im Rückfallprophylaxetraining mit den Herren und Damen Heroinabhängige sehr schön über das Modell der Phasen der Veränderung referieren, das sich prima auf mich und mein Essen anwenden lässt. Wie meine Jungs und Mädels, die den Opiaten und anderem Krempel verfallen sind, gelingt es mir die Stufe der Absichtslosigkeit zu verlassen, eine Absicht zu bilden, Vorbereitungen zu treffen, in Aktion zu treten, aber dabei bleibe ich dann hängen, bzw. falle immer wieder zurück in vorherige Phasen. Ich komme aber nicht in die Phase der Stabilisierung, geschweige denn in die der Integration. Wen's interessiert, es geht um eine an die Arbeit mit Drogenabhängigen angepasste Version des Transtheoretischen Modells (http://de.wikipedia.org/wiki/Transtheoretisches_Modell).
Ach, ich bin wirklich frustriert. DasMädchen fragte außerdem die Tage, warum es mir so schwer fällt mit dem Essen, bzw. dem weniger Essen. Ob es vielleicht auch einfach der falsche Zeitpunkt sein könnte? Ich weiß es nicht und es frustriert mich zutiefst. Ich weiß, dass das auch Blödsinn ist, weil ich zwar ein paar Kilo zu viel auf den Rippen habe (und das jetzt auch tatsächlich mal, also für andere sichtbar, nicht nur für mich mit meinem Schlankheitsknall), aber ja nicht unerträglich oder gesundheitsgefährdend zu viel wiege. Aber ich will mich wohl fühlen und das tue ich so nicht. Andererseits fühle ich mich beim Essen so wohl, es bereitet mir Wohlbehagen wie fast nichts anderes. Früher war das alles nicht so ein Problem, weil ich durch die Lauferei halt nicht so zugenommen habe, aber seit ich nicht mehr laufen darf... ätzend!
Naja, vielleicht hilft mir die Schwarte ja, am übernächsten Wochenende nicht ganz so arg zu frieren, falls ich mich tatsächlich dafür entscheide, in Köln die 12 km zu schwimmen, die da im Rahmen des swim & run angeboten werden. Und eigentlich will ich das natürlich ohne Neo machen. Schließlich habe ich bei der Anmeldung für das Zürichsee-Schwimmen ja angekreuzt, dass ich soundsoviele Stunden in ichweißnichtwie kaltem Wasser geschwommen bin... Ich will mal abwarten, wie die Wassertemperatur im Fühlinger See ist und dann spontan entscheiden, ob ich schwimme und ob mit oder ohne Neo. Allerdings hat mein Neo auch fürchterlich gescheuert, als ich ihn zuletzt mal trug (einmal in den letzten Jahren). Auch nicht schön. Vielleicht probiere ich es einfach ohne und wenn ich zu sehr durchgefroren bin, steige ich halt aus?
Geschwommen bin ich gestern und heute natürlich auch.
Gestern:
200 Ein
4x50 Technik, Abschlagschwimmen
4x50, Technik, einarmig wechselnd links/rechts
4x50 Beine
1.400m Pyramide: 50-100-150-200-400-200-150-100-50, immer 30s Pause
10x50, 25m Sprint und 25m locker, 30s Pause
1000 m normales Tempo in 17:11 Min.
300 Aus
Fühlte sich ganz OK an. Eigentlich standen nur 2,9 km auf dem Programm, ich bin aber 1,1 Streberkilometer zusätzlich geschwommen.
Heute dann planmäßig 4 km. Super Wetter, nämlich leicht usselig, so dass es leer im Bad war und ich hübsch eine Bahn für mich alleie hatte.
Das war zu tun und dahinter, wie ich es gemacht habe:
200 Ein
12x50, alle 1min ab, mittleres Tempo
-> alle in 46/47 s
6x100, alle 2min ab, mittleres Tempo
-> alle in 1:36/1:37
6x400, 1min Pause, wie folgt:
1. normal
->6:52
2. zweite Hälfte schneller als erste
->6:46, zweite Hälfte in 3:16
3. normal
->6:54
4. erste Hälfte schneller als zweite
->6:52, erste Hälfte in 3:18
5. normal
->6:55
6. mit Pullbuoy und Paddles
->6:40
200 Aus
So, jetzt werde ich mal zum Salsa gehen. Euch einen schönen Abend, bis die Tage.
Ahoi!
J.
...
Ach, ich bin wirklich frustriert. DasMädchen fragte außerdem die Tage, warum es mir so schwer fällt mit dem Essen, bzw. dem weniger Essen. Ob es vielleicht auch einfach der falsche Zeitpunkt sein könnte? Ich weiß es nicht und es frustriert mich zutiefst. Ich weiß, dass das auch Blödsinn ist, weil ich zwar ein paar Kilo zu viel auf den Rippen habe (und das jetzt auch tatsächlich mal, also für andere sichtbar, nicht nur für mich mit meinem Schlankheitsknall), aber ja nicht unerträglich oder gesundheitsgefährdend zu viel wiege. Aber ich will mich wohl fühlen und das tue ich so nicht. Andererseits fühle ich mich beim Essen so wohl, es bereitet mir Wohlbehagen wie fast nichts anderes. Früher war das alles nicht so ein Problem, weil ich durch die Lauferei halt nicht so zugenommen habe, aber seit ich nicht mehr laufen darf... ätzend!
...
Ahoi!
J.
Das könnte Wort für Wort von mir sein.
Nur das mein Unterschied aus der Laufzeit zu jetzt 12kg beträgt.
Zum Wohlfühlen würden -6 vermutlich genügen, da ich damals schon sehr, sehr dünn war.
Flusslaeufer
19.05.2015, 20:58
Das könnte Wort für Wort von mir sein.
Nur das mein Unterschied aus der Laufzeit zu jetzt 12kg beträgt.
Zum Wohlfühlen würden -6 vermutlich genügen, da ich damals schon sehr, sehr dünn war.
+1
Lustig, dass so viele so ähnliche Probleme haben und alles mit dem Laufen zusammenhängt :Cheese:
Du warst heute im Grubad schwimmen !!! :dresche
Ich war gestern und habe ich kaum ausgehalten :(
Noch dazu hat der kalte fiese Wind mein Pullbuoy weggefegt , nach lange suchen habe ich im Sprungbecken gefunden , habe ich alles möglich gemacht um am Land hoch zu ziehen von Beckenrand aus
Natürlich nicht geschafft und müsste im unmenschliche kalte Wasser springen, puh ich habe gedacht das war's, morgen bin in den Nachrichten
Ich glaube die Wirkung von den schockfrost trage ich noch heute :Lachanfall:
bellamartha
25.05.2015, 20:37
Hi Leute,
mein Vater scheint mir manchmal der Einzige zu sein, der die Zürichsee-Sache so richtig ernst nimmt.:Cheese:
Hier eine Mail von ihm an meinen Bruder und den Liebsten zum Thema Bootsbegleitung:
Bootsbegleitung für den Zürichsee - Training
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann waren wir auf der Wakenitz ca. 4 Stunden unterwegs – was wir nicht gerade als "Spazierfahrt" empfunden haben.
Für den Zürichsee muss das Begleitboot unter allen Witterungsbedingungen 8 bis 12 Stunden gepaddelt werden auch bei Regen und bei stürmischem Wind aus jeder Richtung – das ist ausgesprochen viel und u. U. schwierig!!
Es darf nicht passieren, dass wir "Schuld an einem Misserfolg von Judith" werden, weil das Boot nicht "durchsteht".
Ich habe vor kurzem "mit dem Training begonnen" und festgestellt, dass ich merke, dass ich in den beiden letzten Jahren kaum im Boot saß: Kreuz, Schultern und Unterarme haben mir die ersten 2 Stunden-Fahrten recht übel genommen (das könnte euch auch so gehen). Man kann natürlich diese Muskeln auch einzeln (auf dem Trockenen) trainieren, ich denke aber, dass es gut wären, wenn Ihr mit einem erfahrenen Zweier-Kajak-Fahrer einige Trainingsfahrten (auch bei hohem Wellengang) machen würdet und Euch zeigen lasst, wie man sich dabei fühlt und verhält. Es würde auch dazu gehören, dass Ihr Euch zeigen lasst, wie man bei ungünstigen Wellen eine Kenterung vermeidet, denn das wäre ja das Aus für Judith.
Ich würde gerne das Steuer der Bootes (mit Rücksicht auf u.U. schlechte Wetterbedingungen und weil es nicht unser eigenes Boot ist) die ganze Zeit das Steuer übernehmen und mich dafür beim "Antriebs-Paddeln" lieber deutlich schonen, was bedeutet, dass der Vordermann die Hauptlast des Paddelns übernehmen müsste.
Da 10-Stunden-Paddeln weiß Gott alles andere als ein Pappenstiel ist, sollten wir von der Möglichkeit eines "Beifahrerwechsels" auf halber Stecke Gebrauch machen!!! – 5 bis 6 Stunden ist für den "Antriebspaddler" schon sehr reichlich! Der muss auch dafür m. E. schon reichlich trainieren!
Während des Vormann-Wechsels sollte Judith direkt am Boot sein, damit wir keine Probleme beim "Wiederfinden" bekommen - das kostet Judith höchstens 2 Minuten!!! – was "verkraftbar sein dürfte", da Sie sicher nicht auf Platz 1 hofft!
---
Er scheint mir mit allem sehr recht zu haben. Aber: Björn wird bis dahin ganz sicher nicht ein einziges Mal im Boot gesessen haben, denn er hat weder die Möglichkeit noch die Zeit, da er mit viel arbeiten und nebenher mit seinem eigenen Training für Roth befasst ist.
Mein Bruder ist ja auch eher jemand, der praktisch nie Zeit über hat, aber er berichtete mir vorhin, dass er die erste Trainingseinheit hinter sich gebracht hat. Immerhin über 3 Stunden mit einer Pause an der Eisdiele. Zum Glück hat der Sohn seiner Freundin ein Boot und der Sohn meines Bruders Bock mitzupaddeln, denn das Boot ist so groß und schwer, dass er es gar nicht alleine in die Alster bekommt. Aber mit Wind und Wetter werden die sich auch eher nicht so auseinandersetzen.
Und mein Vater, der als einziger neben mir ernsthaft trainiert, wird diesen Herbst 80 Jahre alt und ich mache mir Sorgen, ob er das körperlich schafft. Er neigt dazu, sich zu überfordern, aufgeben ist nicht so seine Sache und ich bin, zusammen mit meinem Bruder, der wichtigste Mensch auf der Welt für ihn und man kann ja aus seinem Text schon herauslesen, wie ernst er den Anteil der Begleiter am Gelingen meines Projektes nimmt.
Und ich? Ich schwimme so vor mich hin, mal mit mehr, diese Woche aber mit weniger Elan, und schiebe alles andere vor mir her: Fragen der Ernährung, des Scheuer- und Kälteschutzes durch irgendwelche Einreibemittel, der Zugfrequenzkontrolle (ich habe davon in meinem Open water Buch gelesen, wie wichtig das zur Geschwindigkeitskontrolle ist, weil der Schwimmer selbst ja mangels Orientierung das Gefühl für das Tempo oft verliert), Kältegewöhnung (noch gar nicht begonnen)...
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich die Sache reichlich unstrukturiert angehe. Hoffentlich wird das was...
Geschwommen bin ich diese Woche aber strukturiert, fünfmal. Die ersten drei Trainings fühlten sich super an, das vierte so lala, das 6,2 km lange fünfte gestern war kacke. Extrem langsame Zeiten und es fühlte sich auch nicht gut an. Naja, abhaken, weitermachen. Was sonst?
Euch wünsche ich einen schönen Abend und einen guten Start in die kurze Arbeitswoche.
Viele Grüße
J.
Dein Vater ist ja echt ganz lieb, so kenne ich es auch.:Blumen:
An was man alles denken muss, krass.
Dir eine schöne kurze Arbeitswoche, ich gönne mir zwei Wochen Auszeit:Lachen2:
bellamartha
27.05.2015, 07:20
Hurra!
Ich habe gerade für den Liebsten und mich zwei Karten für das Spät-Konzert (alle anderen in NRW sind ausverkauft) erworben!
Ick freu mir so!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Wir sind die Roboter (https://www.youtube.com/watch?v=Knf72HY41w4)!
Geil!
Bin superfrüh aufgestanden und habe eine fetter Schwarzwälderkirsch-Torte fertig gemacht, die ich gleich einer Kollegin mit in die Klinik bringe. (Foto mache ich noch und stelle es für dich, liebster FMMT, nachher oder morgen hier rein.:) ) Hoffentlich kriege ich sie unbeschadet mit der Vespa in die Klinik...
Jetzt schnell noch auf den Markt, kiloweise Spargel holen, den ich heute Abend für die Mädels und mich mache.
Bis später mal,
J.
Schnitte
27.05.2015, 15:09
Hurra!
Ich habe gerade für den Liebsten und mich zwei Karten für das Spät-Konzert (alle anderen in NRW sind ausverkauft) erworben!
Ick freu mir so!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Wir sind die Roboter (https://www.youtube.com/watch?v=Knf72HY41w4)!
Geil!
Bin superfrüh aufgestanden und habe eine fetter Schwarzwälderkirsch-Torte fertig gemacht, die ich gleich einer Kollegin mit in die Klinik bringe. (Foto mache ich noch und stelle es für dich, liebster FMMT, nachher oder morgen hier rein.:) ) Hoffentlich kriege ich sie unbeschadet mit der Vespa in die Klinik...
Jetzt schnell noch auf den Markt, kiloweise Spargel holen, den ich heute Abend für die Mädels und mich mache.
Bis später mal,
J.
Hey suuuper! Das freut mich für dich!!!
Und pass schön auf die leckere Torte auf! :Blumen:
jannjazz
28.05.2015, 13:31
bellamartha (1,72) 70,2 / 69,9/ 63, 5
Also ich glaube ja, dass Du schwindelst! Allein schon wegen des Zürichsees macht das Projekt Shakira gar keinen Sinn, besser wäre ein Projekt Rubensfrau.
Wie, wir starten wieder im Herbst? Ich wusste gar nicht, dass hier den Sommer über geschlossen ist?
Und das, wo ich jetzt endlich ernst machen will. Seit gestern habe ich Süßigkeiten-Stopp. Heute Abend hatte ich allerdings den ersten Rückfall, Mist!
Ich hoffe, dass ich im Herbst mit weniger Startgewicht beginne...
Und täglich grüßt das Murmeltier. Und "Hoffnung enttäuscht oft" war mein erster Satz im Lateinunterricht.
mein Vater scheint mir manchmal der Einzige zu sein, der die Zürichsee-Sache so richtig ernst nimmt.:Cheese:
Hier eine Mail von ihm an meinen Bruder und den Liebsten zum Thema Bootsbegleitung:
Auf Deinen Vater kannst Du total stolz sein, sowohl, weil er sich das in seinem Alter noch antut als auch, weil er die Aufgabe und seine Möglichkeiten so realistisch einschätzt. Die Sache mit dem Wechsel des Vordermannes ist aber überbewertet, weil sich das Feld schon nach kurzer Zeit sehr weit auseinander zieht, erinnere Dich mal z.B. an das Fördecrossing.
Mein Bruder ist ja auch eher jemand, der praktisch nie Zeit über hat, aber er berichtete mir vorhin, dass er die erste Trainingseinheit hinter sich gebracht hat. Immerhin über 3 Stunden mit einer Pause an der Eisdiele. Zum Glück hat der Sohn seiner Freundin ein Boot und der Sohn meines Bruders Bock mitzupaddeln, denn das Boot ist so groß und schwer, dass er es gar nicht alleine in die Alster bekommt. Aber mit Wind und Wetter werden die sich auch eher nicht so auseinandersetzen.
Meinst Du, ich kann auch mal zum Paddeltraining auf der Alster eingeladen werden? Ich will auch brav mitmachen. Toll wäre ein lauschiger Sommerabend am Osterbekkanal!
Und ich? Ich schwimme so vor mich hin, mal mit mehr, diese Woche aber mit weniger Elan, und schiebe alles andere vor mir her: Fragen der Ernährung, des Scheuer- und Kälteschutzes durch irgendwelche Einreibemittel, der Zugfrequenzkontrolle (ich habe davon in meinem Open water Buch gelesen, wie wichtig das zur Geschwindigkeitskontrolle ist, weil der Schwimmer selbst ja mangels Orientierung das Gefühl für das Tempo oft verliert), Kältegewöhnung (noch gar nicht begonnen)...
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich die Sache reichlich unstrukturiert angehe. Hoffentlich wird das was...
Ich glaube ja Du machst dieses Mal alles richtig. Schwimmen? Du trainierst doch gut. Ernährung? Für Dich wurde der Fred mit veganen Riegeln gegründet. Scheuerschutz und Einreibemittel ist das selbe, nimm Melkfett. Zugfrequenzkontrolle lernst Du in einem Take, Du brauchst nur eine Uhr und musst zählen, sicherheitshalber kannst Du auch einen der Skuller damit beauftragen. Und Kältegewöhnung hast Du sehr wohl schon begonnen! Mal davon abgesehen: mach´s wie ich und verlasse Dich auf Deine nie versiegende Quelle des Glücks. Das Wetter wird schon Wochen vorher super sein und den See erwärmen. Die Wind wird schwach bis mäßig und noch dazu günstig sein. Deine Mannschaft wird in Topform und hochmotiviert sein. Alles wird bestens für Dich laufen und nach Hiddensee-Rügen, Dänemark-Glücksburg, Wakenitzman und vielen anderen wirst Du auch hier wie weiland Arielle unter den bewundernden Blicken der halben männlichen Deutschschweiz dem Zürichsee entsteigen. BEISSEN!!!
PS Ach ja, suche Dir rechtzeitig einen geeigneten Badeanzug aus. Eventuell solltest Du Dir auch mal einen neuen kaufen.
Happy training, jannjazz
bellamartha
31.05.2015, 17:32
Die Tage mehr, jetzt nur: Ich bin die 12 km in Köln geschwommen und war noch 20 Minuten vor dem Start nicht sicher, ob ich mit oder ohne Neo schwimme. Bin dann ohne geschwommen und habe 3:52 h gebraucht.
Jetzt tut mir der ganze Rücken weh, also die Muskeln.
Und jetzt noch schnell ein kurzes Nickerchen, bevor es bei des Liebsten Mutter... Spargel! gibt.
Ich berichte die Tage über das, was gut und das, was weniger gut war.
Der aims war auch da, zum swim & run, und hat schön das Treppchen bestiegen, krass!
Viele Grüße
J., müde.
Schnitte
31.05.2015, 17:46
Wow! 12km!!! Hut ab!
Erhol dich gut! Und Glückwunsch zur tollen Zeit! :Huhu:
Krass, supertoll, noch dazu ohne Neo :Blumen:
Wahnsinn :liebe053: :liebe053: :liebe053: 12 km ohne Neo in dieser Zeit, Bella du bist der Hammer :Blumen: :bussi:
Lasst euch den Spargel schmecken, hatten wir auch eben.
Bei uns ist übrigens am 27./28.6 ein 24 h Schwimmen (http://www.issv.de/), falls du noch Lust auf sowas hast. Ich weiss aber selbst noch nicht ob ich dann da bin. Start ist Samstags um 15.00 h
Hurra!
Ich habe gerade für den Liebsten und mich zwei Karten für das Spät-Konzert (alle anderen in NRW sind ausverkauft) erworben!
Ick freu mir so!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Wir sind die Roboter (https://www.youtube.com/watch?v=Knf72HY41w4)!
Geil!
Bin superfrüh aufgestanden und habe eine fetter Schwarzwälderkirsch-Torte fertig gemacht, die ich gleich einer Kollegin mit in die Klinik bringe. (Foto mache ich noch und stelle es für dich, liebster FMMT, nachher oder morgen hier rein.:) ) Hoffentlich kriege ich sie unbeschadet mit der Vespa in die Klinik...
Jetzt schnell noch auf den Markt, kiloweise Spargel holen, den ich heute Abend für die Mädels und mich mache.
Bis später mal,
J.
Kraftwerk - total stark. Ich höre sehr oft von Tour de France "la forme" beim laufen. Das beste Lied ist aber natürlich "Sie ist ein Model ...) na, wir waren jung und brauchten das Geld...
Spargel gibt es heute auch, habe mir für meine Mutter ein neues Rezept ausgedacht ( Spargel im Ofen, aber in der Folie). Dazu Soße mit Krebsfleisch. Entschuldige, du bist ja vegetarisch .... Gibt auch ne Soße ohne Krebsfleisch. Koche ntürlich selbst.
Dir alles Gute für dein Vorhaben und Hut ab vor deinem Vater !!!!
Schreib bitte weiter !
M.
bellamartha
02.06.2015, 19:17
Ahoi!
Mit dem Liebsten und zwei Jungs aus dem Triathlon-Verein reiste ich am Sonntag Morgen nach Köln, um dort mal 12 km am Stück im Freiwasser zu schwimmen. Oder in so was ähnlichem wie Freiwasser, denn die Regatta-Strecke im Fühlinger See hat ja schon was von Schwimmbad, immer hin und her... Aber halt immer einen Kilometer hin und einen zurück, sechsmal.
Ich war extrem unschlüssig, ob ich mit oder ohne Neo schwimme. Um mir den Frust zu ersparen, womöglich in meinen gar nicht mehr hineinzupassen, weil ich ja doch das eine oder andere Kilo mehr auf den Rippen habe, habe ich ihn schon im Vorfeld meinem Cousin zugesagt, der meine Größe hat und auch in etwa die 10 kg weniger wiegt, die ich hatte, als mir der Anzug top passte. Mein Cousin machte dort kurzentschlossen seinen ersten Multisport-Wettkampf, denn er liebäugelt damit, in diesem Jahr seine Triathlon-Karriere zu starten, nachdem er, der jahrelang als Kletterer, Fallschirmspringer und Einradfahrer unterwegs war, seit ca. 1-1,5 Jahren dem Ausdauersport frönt.
Ich hätte aber noch den alten Neo von meinem ehemaligen Trainer anziehen können, der mir früher zu groß war und der mir jetzt prima passt. Allerdings ist er ca. 20 Jahre alt und dementsprechend derangiert: Handtellergroße Stücke, wo das Neopren fehlt und nur das das Stoffgewebe darunter das Ding zusammen hält. Egal, gegen Kälte sollte es trotzdem noch ein wenig schützen.
Ich hatte aber auch Angst vor Scheuerei beim Neo und außerdem wollte ich ja eigentlich noch das leisten, was ich bei der Anmeldung zum Zürichsee Schwimmen angekreuzt hatte:
❏ Ich bestätige, dass ich im Jahre 2015 ein Training in offenem Gewässer (max. 20°C) von mindestens 5 Stunden oder 14 km absolvieren werde.
❏ Ich bestätige, dass ich während min. 6 Stunden ein Tempo von mind. 2,8 km/h schwimmen kann.
Naja, das waren jetzt nur 12 km, aber ich hätte auch noch zwei mehr schwimmen können. (Die hätten bestimmt doof geguckt in Köln, wenn ich nach 12 km raus wäre, durchs Ziel für die Zeitnahme und dann wieder rein ins Wasser und noch mal zwei geschwommen...:Lachen2: )
Aber dafür war die Wassertemperatur ja offenbar doch deutlich unter 20°C, wenn stimmt, was andere im Thread zum Fühlinger See geschrieben haben. Ich hatte bei der Anmeldung gefragt und man sagte mir, das Wasser sei 18,3 Grad warm (oder kalt?). In dem anderen Thread las ich abends, dass es bei der Wettkampfbesprechung, zu der ich viel zu spät kam, gesagt worden sei, die Temperatur sei 17,5 Grad gewesen. (Allerdings telefonierte ich eben mit meinem Cousin, der meinte, dass bei der Besprechung auch 18,3 Grad genannt wurden. Keine Ahnung, 's war jedenfalls arschkalt.)
So kam ich dann zur Entscheidung: Ich hatte den Veranstalter 20 Minuten vor dem Start gefragt, ob ich den Neo zur Sicherheit auf einem der Verpflegungspontons deponieren darf und weil das klar ging, entschied ich mich, ohne Neo zu starten.
Es waren auch noch einige andere ohne Neo unterwegs, denn es war ein ganzes Trüpplein Freiwasserschwimmer dabei. Eine davon kannte ich hier aus'm Forum, wo sie allerdings nicht mehr aktiv ist, und freute mich, sie endlich persönlich kennenzulernen. Sie ist richtig hart im Nehmen, für sie war es gar kein Gedanke, mit Neo zu starten. Aber sie wird auch im Sommer den Ärmelkanal queren. Krass!
Um 11 Uhr war Start für die Leute, die 6 und 12 km schwimmen wollten und wie immer gab es für uns eine eigene Bahn auf der Regattastrecke und die swim & run Teilnehmer, die 5, 10 und 15 Minuten später starteten, waren zwei Bahnen neben uns unterwegs, so dass man sich nicht in die Quere kam. Ich sortierte mich schön hinten und am Rand ein und pünktlich ging es los. Ich fand es überhaupt nicht kalt zu Beginn und dachte, dass alle easy ist. Dieser Gedanke hatte ca. 2 km lang Bestand, dann merkte ich, dass meine Füße schon kalt wurden, bei km 3 war mir schon insgesamt recht kalt.
Ich nahm mir erst mal vor, mindestens die Hälfte ohne Neo zu schwimmen und dann weiterzusehen.
Als ich das erste mal bei dem Verpflegungsponton am Ende des Kilometers vorbeikam, winkten die Leute da drauf mir zu wie verrückt und ich dachte, was die wohl wollen, denn ich wollte erst bei km 3 was trinken. Als ich das tat, bekam ich dann zwei Rundenbändchen. Aha, das hätte ich also bei der Wettkampfbesprechung gehört wenn ich denn pünktlich gewesen wäre...
Ich schwamm dann so dahin, ordentliche Kilometerzeiten habe ich keine, weil ich nicht wusste, von wo bis wo genau einer war. Ich denke, dass ich die ersten km etwas unter 18 Minuten geschwommen bin, den langsamsten vielleicht ca. 20 oder etwas mehr, keine Ahnung.
Es war ab km 4 oder 5 doch übel kalt und die Freude am Schwimmen war zeitweise nicht so ganz groß. Der Kilometer weg vom Ziel lief für mich gefühlt immer etwas besser als der zurück. Mit der Verpflegung lief es katastrophal, daran muss ich bis Zürich zwingend noch arbeiten. Ich nahm 300 ml High-5 Plörre zu mir und ein halbes Gel. Und drei Stückchen Banane. Das war zu wenig, das meine ich am Ende auch gespürt zu haben.
Die Arme wurden gegen Ende doch sehr müde, aber ich freute mich auch, das durchzuziehen, noch dazu ohne Neo.
Ich fragte mich aber schon beim Schwimmen, wie es bitte in zwei Monaten gehen soll, mehr als das doppelte zu schwimmen!?
Keine Ahnung! Das ist im Moment noch unvorstellbar für mich.
Naja, nach 3:52 h war ich im Ziel. Die 100 m oder so zum Ziel zu laufen war schon eine wackelige Angelegenheit. Kaum war ich im Ziel, begannen meine Zähne völlig unkontrollierbar zu klappern und ich am ganzen Körper zu schlottern. Zum Glück war mein Cousin zur Stelle und holte mir meine Schlappen, die noch am Start standen und trug mir meine Tasche zur Dusche, zu der man ein Stück laufen musste. Gott, war mir kalt! Die Duschen waren nicht ultraheiß, wie ich sie gebraucht hätte und nachdem es kurzzeitig darunter besser wurde, fing ich wieder an zu klappern und zu zittern, so dass ich mich lieber anzog. Ich hatte wohlweislich eine Daunenjacke dabei (weil Flow mir das vor Jahren geraten hat, habe ich die seit dem immer dabei beim Freiwasserschwimmen. Danke, Flow!:bussi: ) und eine Mütze.
Ich hatte auch sofort tierischen Hunger und stopfte mich mit den mitgebrachten Broten voll. Nach ca. weiteren 10 Minuten hörte die Friererei auf. Der Liebste, der die lange Strecke gemacht hatte (und dem ich beim Laufen auf jeder seiner drei Runden zuwinkte, weil wir uns immer sahen, ich schwimmend, er laufend:liebe053: ), war jetzt auch fertig und holte mit mir die Verpflegungssachen vom hinteren Ponton.
Die letzten 12 km Schwimmer waren noch nicht im Ziel als wir gerade fuhren.
Ich bin 18. von 32 Schwimmern geworden, wie viele von den 12 km Schwimmern ohne Neo unterwegs waren, weiß ich nicht. Die erste Frau schon, denke ich, die schlappe 40 Minuten oder so schneller war als ich! Bei den Frauen bin ich 7. von 10 geworden, da waren aber nicht so viele ohne Neo dabei. Keine Ahnung, wie viel schneller ich mit Neo gewesen wäre, ist auch egal, weil ich ja eigentlich nicht mehr mit schwimmen möchte. Aber immer wenn ich dann solche eher mauen Platzierungen sehe, denke ich, ob ich doch lieber mit schwimmen sollte, weil ich ja auch gerne gut abschneide.
Mit der Zeit bin ich einigermaßen zufrieden. Nicht so zufrieden mit dem Gefühl beim Schwimmen, denn das fühlte sich in der zweiten Hälfte nicht mehr so locker an. Und das bei einem Wettkampf von weniger als die Hälfte des Zürichsees. Mein Respekt vor dem Zürichsee Schwimmen ist noch größer geworden.
Sehr unzufrieden war ich mit der Ernährung.
Abends hatte ich Krämpfe in der Rückenmuskulatur und - ganz unangenehm - in der Muskulatur zwischen den Rippen. Am nächsten Tag war aber alles gut, kein Muskelkater mehr, keine Krämpfe, noch leichte Schmerzen in den Ellenbogen. Heute ist alles gut und wenn ich nicht so lange hätte arbeiten müssen, wäre ich schwimmen gegangen. Das habe ich jetzt auf morgen Früh verschoben.
Die Jungs, mit denen ich da war, waren gut unterwegs: Der Liebste hat durchgehalten, trotz Schmerzen in den kaputten Gelenken (oje, das wird was in Roth...), die beiden Vereinskollegen haben tolle Plätze ziemlich weit vorne belegt und mein Cousin ist zwar letzter beim Schwimmen geworden, weil er es nicht gut kann, Krämpfe hatte und die Boje verpennt hat und zu weit geschwommen ist, aber er ist nicht Gesamtletzter geworden und hatte sehr viel Spaß.
Die Organisation hat mir wieder gut gefallen, es ist ein prima Wettkampf, den ich empfehlen kann.
Viele Grüße
J.
Hammerleistung Judith :bussi: für mich absolut unvorstellbar wie du so lange ohne Neo in diesem kalten Wasser schwimmen konntest :confused:
so klapprige Zähne und Dauerfrieren habe ich schon wenn ich 2 km in unserem kuscheligen Freibad schwimme und es draussen kalt ist. Da denke ich immer meine Blomben fallen aus den Zähnen :Cheese:
Super Test für Zürich, wieviel km musst du da schwimmen??
LG Ina
bellamartha
02.06.2015, 19:32
...weil ihr ja vielleicht schon im versteckte-Fette-Thread gesehen habt, dass ich mein Abnehmziel "knapp" verfehlt habe (mit einer GewichtsZUnahme von 2,5 kg gegenüber dem schon katastrophalen Startgewicht:( ), hier noch mal die Visualisierung meines hier vor Jahren mal formulierten Ziels:
Shakira! (https://www.youtube.com/watch?v=KewfYKJy8YU)
Und weil bei mir ja ohne Druck nix geht, lege ich jetzt hiermit eine Süßigkeiten-Stopp-Gelübde vor versammelter Mannschaft ab:
Bis zum Zürichsee Schwimmen
- keine Schokolade
- keine Chips
- keine Kekse
Wenn ich schwach werde, muss ich Strafzahlungen in drakonischer Höhe zahlen. Ich überlege mir noch, ob auf Ingas Urlaubskonto oder ob ich per Losverfahren jemanden hier aus dem Forum beglücke. (Das ist nämlich die schlimmste Vorstellung: Dass ich mein sauer im Altenheim verdientes Geld jemandem spenden muss, der es vielleicht nicht mal nötig hat oder jemandem, den ich so "richtig super" finde... By the way: Gibt es meine speziellen Freunde wie Alexander gato oder wie der hieß noch? Oder ähnliche?:Cheese: )
Viele Grüße
J., bald wieder schlank!
Meinen Respekt, klasse Leistung, vor allem ohne Neo:Blumen:
Gruß auch an Deinen Liebesten und toi, toi, toi für Roth:Blumen:
bellamartha
02.06.2015, 19:33
Hammerleistung Judith :bussi: für mich absolut unvorstellbar wie du so lange ohne Neo in diesem kalten Wasser schwimmen konntest :confused:
so klapprige Zähne und Dauerfrieren habe ich schon wenn ich 2 km in unserem kuscheligen Freibad schwimme und es draussen kalt ist. Da denke ich immer meine Blomben fallen aus den Zähnen :Cheese:
Super Test für Zürich, wieviel km musst du da schwimmen??
LG Ina
Danke, liebe Ina!
In Zürich sind es 26 km.
Danke auch für den Link zum 24 h Schwimmen. Muss ich mal mit keko besprechen, ob das noch ein guter Test sein könnte.
LG
J.
Ulmerandy
02.06.2015, 19:41
:cool:
Wow, ihr seid ja richtig krass drauf - Du schwimmst mal so eben 12 Km und andere fahren 300 Km mit dem Rad durch die Nacht :Huhu:
Gratulation - und den Süßigkeitenstopp sollte ich auch mal endgültig schaffen - wobei ich glaube im Kühlschrank sind noch Erdbeeren und Eis :Lachanfall:
Viele Grüße
Andy
bellamartha
02.06.2015, 19:44
Gratulation - und den Süßigkeitenstopp sollte ich auch mal endgültig schaffen - wobei ich glaube im Kühlschrank sind noch Erdbeeren und Eis :Lachanfall:
Viele Grüße
Andy
Ähm.. was heißt hier endgültig? Erst mal bis Zürich. Das ist der 26.7.
Eis habe ich nicht mit aufgenommen. Meinst du, ich sollte es dazu nehmen? Ich esse eigentlich nicht so viel Eis und habe erst mal meine Hauptsuchtmittel mit einem Stopp belegt.
Ich mache es so: Wenn ich eine Suchtverlagerung in Richtung Eis, Weingummi etc. feststelle, werde ich die auch noch ächten.
So, jetzt aber los zum Salsa tanzen. Denn beim Tanzen kann ich mit dem Shakira Luder auch nicht mithalten, muss also auch noch üben...
Viele Grüße, lieber Andy, sehen wir uns in Roth?
J.
bellamartha
02.06.2015, 19:46
:cool:
Wow, ihr seid ja richtig krass drauf - Du schwimmst mal so eben 12 Km ...
Und noch was: Nein, ich schwimme nicht mal so eben 12 km! Ich übe dafür schon lange, ausdauernd und diszipliniert!
Danke, liebe Ina!
In Zürich sind es 26 km.
Danke auch für den Link zum 24 h Schwimmen. Muss ich mal mit keko besprechen, ob das noch ein guter Test sein könnte.
LG
J.
unfassbar :Maso: :Maso: :Maso: ich finde 26 km laufen schon sehr viel :cool: und die meisten können nicht mal 26 km Fahrradfahren ...
aber 26 km schwimmen liegt jenseits meines Vorstellungsvermögens :Lachen2: soviel habe ich einem guten Monat :Lachanfall:
Ist ein bisschen mehr auf den Rippen nicht gerade für Freiwasserlangstrecken gut? Da ist doch abnehmen total kontra-produktiv. Gerade wenn einem ohne Neo kalt wird, isoliert ein bisschen Fett doch ganz gut. Und im Wasser stört das Fett ja auch nicht wirklich. Also reinhauen und noch 5kg zulegen!!! :Huhu: :dresche
Das Mädchen
02.06.2015, 20:29
Ist ein bisschen mehr auf den Rippen nicht gerade für Freiwasserlangstrecken gut? Da ist doch abnehmen total kontra-produktiv. Gerade wenn einem ohne Neo kalt wird, isoliert ein bisschen Fett doch ganz gut. Und im Wasser stört das Fett ja auch nicht wirklich. Also reinhauen und noch 5kg zulegen!!! :Huhu: :dresche
Jetzt sabotiere doch nicht ihr Vorhaben!!! Frauen haben doch grds einen höheren KFA - da muss sie nicht noch für weiter zunehmen.
@ Judith: ich habe das Schwimmen total verpennt! ich dachte, das sei erst am kommenden Wochenende! Ich Volltrottelhonkdepp! Bitte verzeih!
Sehr zerknirschte Grüße
Julia
Ulmerandy
02.06.2015, 20:37
War ja auch nicht allzu ernst gemeint mit dem "mal eben" - hab Deinen Blog ja immer wieder mal gelesen :Huhu: - wenn ich neben meinem Training für Roth Zeit habe :Cheese:
Klar sehen wir uns - wenn Du Geduld hast und lange genug an der Lände wartest bis ich angewackelt komme ;)
Grüße Andy
tandem65
03.06.2015, 07:42
Hi J.
auch von mir esrt mal noch Hut ab für die 12km in Kölle. Die Marke dürfte ich dieses Jahr tatsächlich schon geknackt haben. Es ist ein gutes Schwimmjahr für mich! :-((
Shakira! (https://www.youtube.com/watch?v=KewfYKJy8YU)
aha Du willst Dir Extensions machen lassen. :Cheese:
Und weil bei mir ja ohne Druck nix geht, lege ich jetzt hiermit eine Süßigkeiten-Stopp-Gelübde vor versammelter Mannschaft ab:
Bis zum Zürichsee Schwimmen
- keine Schokolade
- keine Chips
- keine Kekse
Ui, ui, ui, Jetzt geht es an's Eingemachte. Ich werfe mal für mich die Kaffestückchen über den Arbeitstag zur Energieversorgung noch in's Rennen. Das war wohl bei mir der Wendepunkt. Hau rein oder eben besser nicht.;)
Beste Grüße.
Peter
Duafüxin
03.06.2015, 07:55
unfassbar :Maso: ich finde 26 km laufen schon sehr viel :cool: und die meisten können nicht mal 26 km Fahrradfahren ...
aber 26 km schwimmen liegt jenseits meines Vorstellungsvermögens :Lachen2: soviel habe ich einem guten Monat :Lachanfall:
Ich find 12 km schon jenseits meiner Vorstellung!
Am WE war ich am Bodensee und mußte an Titansventes Abenteuer denken, an einen Bericht der hier verlinkt war und an Dich mußte ich denken, auch wenns der falsche See war ;)
Danke für den Bericht! :liebe053:
bellamartha
14.06.2015, 16:29
Boah Leute, mir geht's so mies!:(
Ich wurde schon Mitte der letzten Woche in der Weiterbildung krank. Aber noch nicht soo schlimm. Es begann mit fetten Halsschmerzen.
Mittlerweile steht ein krasser Hustern im Vordergrund, der mich nachts kaum noch schlafen lässt und das obwohl ich in den letzten beiden Nächten schon auf die Codein Tabletten zurück gegriffen habe, die ich noch hatte. Hilft aber so gut wie gar nicht.
Der Husten quält mich Tag und Nacht. Sprechen geht jetzt so gut wie gar nicht mehr, die Stimme ist fast komplett weg.
Schweren Herzens habe ich vorhin in der Klinik angerufen und mich für morgen und Dienstag krank gemeldet, denn ohne Sprechen geht es in meinem Job nun mal nicht. Morgen gehe ich zum Arzt. Denn als ich das letzte Mal vor einigen Jahren so einen krassen Husten hatte, war es eines der wenigen Male in meinem Leben, wo ich ein Antibiotikum nehmen musste, weil es eine beginnende Lungenentzündung war. Und aktuell fühlt sich das genauso an wie damals.
Am Mittwoch will/muss ich wieder in die Klinik, weil ich erstens einen Patienten in die Therapie fahren muss, dabei muss ich ja immerhin nicht unbedingt sprechen, wenn ich ihm das erkläre, und außerdem habe ich am Abend Angehörigengruppe. Die hätte ich vielleicht sogar verschoben, aber doof wie ich bin habe ich beim letzten Mal, als noch neue Leute dazu kamen, vergessen, mir ihre Telefonnummern zu notieren, so dass ich nicht absagen kann, also muss ich zwingend hin.
Letzte Woche bin ich noch trotz der beginnenden Krankheit geschwommen, daran war am WE überhaupt nicht zu denken. Gerade sind noch fette Kopfschmerzen dazu gekommen.
Na super, dass ich jetzt auf den ganzen Scheiß noch Interferon spritzen "darf", das macht's bestimmt besser... :-/
Drückt mir die Daumen, dass ich bald wieder fit bin, so was kann ich so kurz vor'm Zürichsee mal gar nicht gebrauchen. (Jetzt allerdings noch eher als an dem Wochenende im Juli selbst.)
Viele Grüße
J.
Oje, hört sich gar nicht gut an:( .
Ganz, ganz liebe Grüße und toi, toi, toi :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Zum Glück bist Du eine Kämpfernatur:bussi:
soloagua
14.06.2015, 16:45
Gute Besserung meine Liebe!
Lieber jetzt gut auskurieren und dann bist Du fit für unseren See! Du wirst den rocken, da bin ich sicher.
Also, schön brav weiter Salbeitee trinken und morgen zum Doc.
Drück Dich!:bussi:
Gute Besserung :Blumen: und bleib besser ein paar Tage mehr zu Hause, wenn es geht
bellamartha
21.06.2015, 13:30
Guten Tag,
ich bin immer noch nicht ganz gesund, aber es geht mir deutlich besser. Seit gestern vorgestern schwimme ich wieder. Fühlt sich ziemlich katastrophal an und die Zeiten sind es auch. Ich frage mich, wie viel davon der Kopf ist und wie viel wirklich dem Trainingsausfall oder/und dem Rest der Krankheit geschuldet ist.
Heute Morgen bin ich jedenfalls ca. 5 km im Baggersee geschwommen, erstmals seit Jahren wieder im Neo, weil ich jetzt lieber auf Nummer sicher gehe, wo ich noch angeschlagen bin und der See doch arschkalt ist. Im Neo ging es gut, die Temperatur war absolut OK so. Es war extrem ungewohnt, im Neo zu schwimmen, zumal das olle Ding von meinem Ex-Trainer ja auch ca. 15-20 Jahre auf'm Buckel hat und damals waren die an den Armen ja eher weniger elastisch. Naja, vielleicht war es ja als Krafttraining gut.
Morgen gehe ich wieder in die Klinik. Am Mittwoch war ich auch einen Tag da, das war aber noch zu früh, am Abend konnte ich wieder kaum sprechen. Jetzt bin ich nur noch leicht heiser und habe leichten Husten, aber alles nicht mehr wild.
Ich habe wenig Bock, morgen wieder zu arbeiten, bin ziemlich raus nach der Woche Weiterbildung und dann 4 von 5 Arbeitstagen krank.
Bin gespannt auf die Patienten, die da sind und auf die Stimmung.
Ich mache mir im Moment ziemlich Sorgen wegen des Zürichsee Schwimmens. Ob ich genug trainiert habe. Ob ich es schaffen werde, die geforderten Zwischenzeiten zu schwimmen. Ob ich Schmerzen haben werde und ob ich sie aushalten kann. Ich fühle mich gerade nicht fit und habe Angst vor dem Wettkampf.
Der Liebste hat auch mal wieder fette orthopädische Probleme und für ihn könnte es auch schwierig werden in Roth. Naja, wir werden es beide versuchen, vielleicht klappt es ja besser als wir es erwarten.
Gestern hatten wir einen super Abend mit M., einem Freund von Björn aus Wien. Nachdem wir uns die Bäuche mit Spargel vollgestopft haben, sind wir noch zur "Extraschicht" gegangen, das ist so eine Kulturnacht im ganzen Ruhrgebiet auf/in/um alte Industrieorte herum.
Wir waren der Einfachheit halber auf dem Gelände von Zeche Zollverein und ich werde hier gleich noch ein paar Fotos reinstellen. Leider ist die Kamera von meinem Handy nicht gut, so dass ich später, als es dunkler wurde, nicht mehr fotografieren konnte.
Wie auch immer: Ich liebe das Ruhrgebiet!:liebe053:
Außer dem Schwimmen heute Morgen mache ich nix. Ich liege im Bett, gucke "Breaking bad" zu Ende, was mich immer noch nicht wirklich anspricht, aber jetzt will ich wissen, wie es ausgeht, esse Nutella-Brote, Popcorn und Äpfel. Heute Abend essen wir schon wieder Spargel. Sind ja die letzten Tage, :( da muss man sich ranhalten.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche!
Viele Grüße
J.
bellamartha
21.06.2015, 13:46
Weltkulturerbe Zeche Zollverein und Kokerei.
bellamartha
21.06.2015, 13:50
Details...
bellamartha
21.06.2015, 13:56
Illuminierte Industriebrachen.
bellamartha
21.06.2015, 14:02
Kunst:
In Plastik verpackte Einkaufswagen, in denen Musik oder andere Tonaufnahmen abgespielt wurden und die die Besucher herum schieben konnten.
Dundu: Zauberhafte, riesengroße illuminierte Figuren, die von jeweils 5 Personen bewegt wurden.
Das Akkordeon Orchester Altenessen...
... und sein charismatischer ;) Dirigent, der zwischendurch auch selbst zur Quetschkomode griff. Herrlich!
holger-b
21.06.2015, 19:23
... Ich frage mich, wie viel davon der Kopf ist und wie viel wirklich dem Trainingsausfall oder/und dem Rest der Krankheit geschuldet ist.Bin gespannt auf die Patienten, die da sind und auf die Stimmung.
Ich mache mir im Moment ziemlich Sorgen wegen des Zürichsee Schwimmens.
1. Woche krank, dann min. 1. Woche bis du wieder in Form bist. Deine Ausdauer hast du bestimmt nicht verloren. Schnelligkeit und Kraft bauen sich zuerst ab. Am besten ins Becken und viele 50er schwimmen.
Mit Zurichsee, wirst du erst in zwei Wochen sehen, wie sich deine Form wieder entwickelt. Wird bestimmt bombig wenn du etwas Geduld hast,
Der Liebste hat auch mal wieder fette orthopädische Probleme und für ihn könnte es auch schwierig werden in Roth. Naja, wir werden es beide versuchen, vielleicht klappt es ja besser als wir es erwarten.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche!
Viele Grüße
J.
Weiterhin toi, toi, toi für Euch beide:-)(-: .
Für mich zwei Hoffnungsschimmer in Roth:Blumen: .
Euch auch eine schöne neue Woche.
Ps. morgen habe ich frei:liebe053: , Wunden lecken:Lachanfall:
bellamartha
24.06.2015, 19:48
Huhu Leute!
Weil ich ja so ungemein wenig auf'm Zettel hab' in meinem Leben und weil ich ja sonst überhaupt nichts zu tun habe (z.B. für meine Weiterbildung lernen), dachte ich, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, um mit dem Gitarre lernen zu beginnen. Ich konnte nämlich endlich meinen Arbeitskollegen M. überzeugen, mein Gitarrenlehrer zu werden. Er macht Heavy Metal Musik, die ich ja nun nicht spielen will, aber er spielt seit 27 Jahren Gitarre und hat eine nette Art, anderen das zu vermitteln, wie ich finde. Ich mag ihn jedenfalls sehr und hatte bei meiner heutigen ersten Gitarrenstunde Freude.
Das (https://www.youtube.com/watch?v=_sYWZSp4b68) hier ist er übrigens mit seiner Band Crossplane. Er ist der Gitarrist im Vordergrund, der auch der Leadsänger ist.
Heute habe ich jedenfalls das Stimmen meiner Gitarre erklärt bekommen und fünf Akkorde: E,e,G,A,a. Die habe ich eben schon fleißig geübt. Ich kann damit auch schon ein erstes Lied spielen, nämlich Lady in Black von Uriah Heep, das besteht aus nur zwei Akkorden. Allerdings muss ich das mit dem Schlagen der Saiten noch richtig lernen, damit fangen wir nächste Woche an.
Nach der Stunde habe ich für die Gitarre, die ich von einem Freund von Björn leihen konnte, erst mal eine vernünftige Tasche gekauft, die ich mir auf der Vespa und dem Rad auf den Rücken schnallen kann. Super, jetzt schleppe ich neben der Schwimmtasche auch immer noch eine Gitarrentasche mit mir herum...
Heute ist Johannistag und damit Ende der Spargelsaison. Natürlich bin ich vor der Arbeit extra noch mal zum Markt gefahren und habe zwei Kilo gekauft, die es heute und morgen geben wird. Obwohl ich gerade echt keine Lust zum Kochen habe. Naja, Spargel einfach schnöde gekocht mit Kartoffeln ist ja nicht allzu aufwendig.
Gesundheitlich geht es weiter bergauf und ich war Montag und Dienstag schwimmen. Am Montag bin ich 5 km geschwommen und hatte viel Spaß dabei. Gestern waren es 4 km mit sehr anstrengenden 5 x 10 x 50 m mit Paddles, als Serienpause jeweils 200 locker.
Heute mache ich einen Tag Pause, denn das nächste Training sind 4,3 km. Die Motivation ist aber ganz OK zur Zeit.
So, ich muss mal meine Schwimmsachen, das Futter für gleich und die Gitarre einpacken und dann zum Liebsten fahren.
Ich wünsche euch einen schönen Abend, bis bald!
J.
Du bist hammerhart, nicht zur Ruhe zu kriegen:Cheese: :bussi:
Lady in Black hatte ich früher gerne gehört, lang, lang ists her:Lachen2:
bellamartha
28.06.2015, 18:01
Sehr geehrte Damen und Herren,
noch eineinhalb Arbeitswochen und dann habe ich Urlaub! Und keinen Dienst mehr im Altenheim vorher, hurra! Gestern und heute habe ich dort gearbeitet, aber heute nur bis 12 Uhr. Denn wir waren mit einer prächtigen Besetzung gesegnet, die es mir erlaubt hat, absolut in Ruhe meine Bewohner zu versorgen und drei davon zu duschen und das alles ganz entspannt, ohne Zeitdruck mit Fußpflege und Massage bei der, die Lust drauf hatte. Schön!
Dann bin ich früh weg, weil nach der Pflege kein Bedarf für so viele Leute ist. D.h. ich hätte natürlich was tun können, z.B mit Leuten rausgehen oder so, aber ich wollte lieber zeitig schwimmen.
Ich bin wie vorgestern wieder zum See nach Duisburg gefahren und bin heute 2 Std. geschwommen mit 4 x 10 min zügiger als Renntempo und 1 min Pause dazwischen.
Vorgestern waren es sogar 2,5 Stunden recht abwechslungsreiches Programm von Meister keko.
So bin ich diese Woche auf einen ganz ordentlichen Umfang gekommen, 27-28 km werden es gewesen sein. Krank wie ich bin, überlegte ich natürlich vorhin im See, ob ich noch ein bisschen weiter schwimme, um auf die runde Zahl 30 zu kommen, habe es dann aber doch gelassen. Ist ja auch behämmert, die Sache mit meinem gerade-Zahlen-Spleen...
Wenn das Wetter nächstes Wochenende schön ist, werde ich mit dem Motorrad nach Frankfurt reisen, um mir den Triathlon anzuschauen.
So, jetzt muss ich noch Gitarre üben und dann werde ich zum Liebsten fahren. Der ist immer noch nicht wirklich fit, auch wenn es besser ist. Morgen geht er noch mal zum Orthopäden. Hoffentlich klappt es mit Roth, im Moment ist es noch nicht sicher.:(
Sicher ist jedenfalls, dass das sein letzter langer Triathlon wird, falls er starten kann. Er ist orthopädisch einfach zu sehr ein Wrack als dass er die Belastungen von den langen Läufen verpackt. Dummerweise muss er nächstes Jahr im November aber noch den NY Marathon laufen. Das wollten er, Inga und ich immer zusammen machen. Dann wurde ich krank und lief nicht mehr, dann wurde Inga noch mal schwanger, aber jetzt ist die Reise für nächstes Jahr fest geplant, mit mir als Zuschauerin.:(
Leute, mir fehlt das Laufen so, das glaubt ihr gar nicht. Letztens hatte ich wieder mal so einen Tag, an dem ich Rotz und Wasser geheult habe deswegen.
Naja... Heulen hilft auch nicht.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag Abend und einen guten Start morgen in die neue Woche!
Herzliche Grüße
J.
Leute, mir fehlt das Laufen so, das glaubt ihr gar nicht. Letztens hatte ich wieder mal so einen Tag, an dem ich Rotz und Wasser geheult habe deswegen.
Naja... Heulen hilft auch nicht.
:(
Kann ich gut verstehen http://www.emu5.com/forum/images/smilies/517.gif:bussi:
Daumen bleiben trotzdem für Euch gedrückt :Blumen:
Das Thema ist noch "Von Rügen nach Hiddensee" oder? =) Mein Plan für das nächste Wochenende: Bergen - Schaprode - Hiddensee und hier von Neuendorf bis nach Kloster und wieder nach Rügen. Hat jemand von euch schon mal die Tour gemacht? Radfahren auf Rügen ist immer wieder mein Highlight des Jahres.
Freue mich auf eure Idden.
Gruß, Tommy
holger-b
28.06.2015, 20:10
So bin ich diese Woche auf einen ganz ordentlichen Umfang gekommen, 27-28 km werden es gewesen sein. Krank wie ich bin, überlegte ich natürlich vorhin im See, ob ich noch ein bisschen weiter schwimme, um auf die runde Zahl 30 zu kommen, habe es dann aber doch gelassen. Ist ja auch behämmert, die Sache mit meinem gerade-Zahlen-Spleen...
Ja, du hast einen an der Waffel. 27-28 km in der Woche schwimmen, mir fallen bei 10 km schon die Arme ab. Wobei es seit meinen Kletterausflügen mit den Schulterproblemen vorbei ist.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag Abend und einen guten Start morgen in die neue Woche!
Die auch einen schönen Abend und eine gute Arbeitswoche.
Viel Spaß morgen früh bei den 4h! :Blumen: :Blumen: :Blumen:
...
Leute, mir fehlt das Laufen so, das glaubt ihr gar nicht. Letztens hatte ich wieder mal so einen Tag, an dem ich Rotz und Wasser geheult habe deswegen.
Naja... Heulen hilft auch nicht.
Herzliche Grüße
J.
Kann Dich verstehen! Geht mir genauso.
Sommer 2012 bin ich das letzte Mal richtig gelaufen. Danach ging es los mit den Schmerzen im Hinterteil - und auch der Physio und Osteopathenmarathon hat nix gebracht.
Gerade das Laufen von längeren Strecken hat auch gewichtstechnisch was gebracht. Zu allem Überfluss fragte mich gestern ein Bekannter meiner Mutter ob ich krank bin weil ich so extrem zugelegt hätte.
Es reicht ja nicht dass ich mich fett fühle :( .
Liebe Grüße - und halt die Ohren steif!
bellamartha
01.07.2015, 16:42
Viel Spaß morgen früh bei den 4h! :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ach, sehe ich jetzt erst, danke keko!
Es hat ganz ordentlich geklappt. Ich bin erst um 7 Uhr losgeschwommen, weil ich vorher noch gefrühstückt habe, das hatte ich in meiner Berechnung gestern vergessen. Vorher habe ich mir also 4 Toasts mit Nutella einverleibt.
Als Nahrung habe ich diesmal Sponsorgel mit Wasser und Apfelsaft verdünnt, weil dieses salzige Gel überhaupt nicht flüssig ist, also nicht mal zähflüssig sondern ein breiiges Zeug ist, das bei mir Brechreiz verursacht, zumal es absolut ekelhaft schmeckt. Das alte, herkömmliche habe ich immer gut runter bekommen und mir deshalb einen Arsch voll von dem mit Salz bestellt, weil ich davon ausging, dass es von der Konsistenz gleich und vom Geschmack ähnlich ist, nur salzig.
Mit Wasser und Apfelsaft ging es gut und das hatte den Vorteil, dass ich gleich noch Flüssigkeit dabei hatte. Außerdem habe ich einige Tuck-Kekse mit gehabt, falls ich Bock auf was Festes habe.
Los ging es also Punkt 7 Uhr, am See in Duisburg war es herrlich ruhig, noch fast kein Mensch da, nur ein paar Spaziergänger mit Hunden und ein paar Radler. Und jede Menge Enten, Gänse und anderes Wassergetier.
Die erste Stunde mit den Techniksachen und den 40 Minuten Tempowechsel vergingen flugs.
Zurück zur Einstiegsstelle und was von dem Gel-Wasser-Saft Zeug und noch Wasser getrunken.
Die zweite Stunde, also das Dauerschwimmen in lockerem Tempo, war hübsch chillig. Das Wasser war angenehm, es ging mir gut, es fühlte sich an, als könnte ich ewig so schwimmen.
Nach der nächsten Futterpause, diesmal mal zusätzlich mit ein paar Keksen, um das zu testen (ging gut) wurde es dann ein wenig anstrengender: 4 x 15 Min., jeweils 10 Min. locker und 5 Min. etwas zügiger.
Noch mal Verpflegung, diesmal mit High 5 Pulver in Saft-Wasser-Gemisch und Kekse und Wasser, dann ging's an die letzte Stunde, die der Kraftausdauer nach Vorbelastung gewidmet war. Erst mal 3x 10 Minuten mit Pullbuoy zügig, ich habe dazwischen 1 Min. Pause gemacht. Dann noch 30 Minuten mit Pullbuoy und Paddles, aber locker.
Am Ende war ich doch einigermaßen müde.
Gut geklappt hat:
- Das Schwimmen selbst, also so lange (fast) am Stück zu schwimmen.
- Die Verpflegung, obwohl mir hinterher leicht kodderig war.
- Ich hatte keine Krämpfe.
- Ich hatte keine Schmerzen in den Armen.
- Wenn ich mich konzentriert habe, konnte ich mich auch am Ende noch zu einem höheren Tempo aufraffen.
Nicht so gut war:
- Ich habe im Freiwasser kein wirkliches Tempogefühl.
- Dadurch verfalle ich leicht in so einen gemütlichen Komfort-Modus und schwimme vermutlich sehr langsam vor mich hin. (Wobei ich in Ermangelung einer GPS Uhr keine Ahnung habe, ob das Tempo für Zürich vielleicht reichen würde.
- Ich hatte in der letzten Stunde leichte Rückenschmerzen.
- Am Ende war mir zwischendurch mal kurz langweilig.
- Gegen Ende war mir leicht kalt, obwohl der See sicherlich ziemlich warm war.
Ich denke, dass ich ca. 12 km geschwommen bin. Unvorstellbar, dass ich in gut 3 Wochen mehr als das doppelte schwimmen soll... Und das in einem See, der vielleicht kälter und vermutlich unruhiger ist.
Jetzt bin ich hundemüde, weil ich ja schon um 5 Uhr aufgestanden bin und muss hier in der Klinik bis ca. 20 Uhr durchhalten, weil meine Angehörigengruppe ist. Und das bei dem herrlichen Wetter, wo ich viel lieber draußen wäre.
Morgen mache ich Schwimmpause. Freitag und Samstag will ich noch mal schwimmen. Möglichst insgesamt 8 km, um die 30 Wochenkilometer voll zu machen.
Viele Grüße an euch alle, genießt das herrliche Wetter!
Bis die Tage
J.
SwimAlex
01.07.2015, 19:12
"- Am Ende war mir zwischendurch mal kurz langweilig." :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Judith du bist echt der Knaller!
Mir ist schon während der 3,8 km todlangweilig.
Wann ist Zürichsee?
Liebe grüße!!!
Ps. Sehen wir uns Freitag morgen in Roth am Kanal?
Starke Einheit Judith :Blumen:
Hast du eigentlich keine Angst so allein stundenlang im See, kann ja immer mal was sein oder schwimmst du mehr in Ufernähe entlang?
Die Einheit bringt dir bestimmt viel für den Kopf, 4 h sind ja echt viel, selbst wenn du in Zürich deutlich mehr schwimmen musst. Aber einen Marathon läuft man ja auch nicht im Training.
Viel Spaß in Roth und dem Liebsten gutes Durchkommen :Blumen:
Ich denke, dass ich ca. 12 km geschwommen bin. Unvorstellbar, dass ich in gut 3 Wochen mehr als das doppelte schwimmen soll... Und das in einem See, der vielleicht kälter und vermutlich unruhiger ist.
Klasse :Blumen: :Blumen: 12km hatte ich auch geschätzt. Nächste Woche soll es ja auch noch schön bleiben und dann fallen dir die 6h sicher nicht so schwer. Der Rest geht dann mit dem Wettkampfadrenalin... :cool:
bellamartha
01.07.2015, 20:51
Klasse :Blumen: :Blumen: 12km hatte ich auch geschätzt. Nächste Woche soll es ja auch noch schön bleiben und dann fallen dir die 6h sicher nicht so schwer. Der Rest geht dann mit dem Wettkampfadrenalin... :cool:
Du Optimist! (So muss ein Trainer sein! - Er ist aber sowieso ganz großartig.)
Im Moment wäre mir ehrlich gesagt am liebsten, wenn ich die Monstereinheit noch hier in heimischen Gefilden schwimme. Das könnte klappen, wenn meine Kollegin damit einverstanden ist, dass ich am Donnerstag schon frei nehme und ich den Liebsten überzeugen kann, dass ich morgens erst mal noch 6 h im See herum dümpeln muss, bevor wir in Richtung Roth starten. Ich würde mir dann vornehmen, spätestens um 6 Uhr zu starten.
Ich bin schon sehr gespannt auf das Programm, das du aus dem Hut zauberst. Ich liebe dich dafür, dass du mir so viel Abwechslung beim Training bescherst. Vielen Dank dafür, keko!:Blumen:
J., dankbar.
bellamartha
01.07.2015, 21:02
"- Am Ende war mir zwischendurch mal kurz langweilig." :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Judith du bist echt der Knaller!
Mir ist schon während der 3,8 km todlangweilig.
Wann ist Zürichsee?
Liebe grüße!!!
Ps. Sehen wir uns Freitag morgen in Roth am Kanal?
Das Schwimmen durch den Zürichsee ist am 26.7.
Ja, ich würde dich gerne in Roth sehen. Willst du da am Freitag morgens schwimmen gehen? Das könnte bei mir gut passen, weil ich ja vermutlich auch noch ein bisschen schwimmen muss. Schick mir per PN bitte noch mal deine Handynummer, damit wir was absprechen können. Ich schicke dir dann eine Nachricht oder Whatsapp, dann hast du meine Nummer.
LG, ich freue mich darauf, dich wiederzusehen!
Starke Einheit Judith :Blumen:
Hast du eigentlich keine Angst so allein stundenlang im See, kann ja immer mal was sein oder schwimmst du mehr in Ufernähe entlang?
Die Einheit bringt dir bestimmt viel für den Kopf, 4 h sind ja echt viel, selbst wenn du in Zürich deutlich mehr schwimmen musst. Aber einen Marathon läuft man ja auch nicht im Training.
Viel Spaß in Roth und dem Liebsten gutes Durchkommen :Blumen:
Huhu Hoppel!
Ich hatte über das Thema alleine schwimmen im Freiwasser die Tage mit Freunden gesprochen und heute beim Schwimmen auch darüber nachgedacht. Nein, ich habe überhaupt keine Angst. Was sollte passieren? Zumindest was, das verhindert würde, wenn ich nicht alleine schwimme. Ich bin gesund und fit im Wasser. Wenn ich einen Krampf oder so was bekomme, kann ich damit umgehen, meist sogar weiterschwimmen. Wenn ich einen Herzinfarkt oder so was bekomme, keine Ahnung, was die Leute immer so haben, die im Wasser verunglücken, dann nützt es mir doch voraussichtlich nicht soo viel, wenn jemand dabei ist. Denn der müsste mich zum Ufer schleppen und dort reanimieren. Vielleicht ertrinke ich aber auch neben ihm, weil man mit anderen zusammen ja schon mal gar nicht in Ufernähe bleibt.
Ich schwimme nicht immer in Ufernähe, selbst im Meer nicht, wobei es mir da manchmal schon mulmig wurde, wenn ich z.B. auf Fuerteventura oder Ibiza 2-3 h alleine im Meer unterwegs war und ich mir vorstellte, ob man nach einer Begegnung z.B. mit einer portugiesischen Galeere noch gut eine Stunde zurück schwimmen kann...
Im Meer kriege ich auch manchmal eine diffuse, unrealistische Angst vor Haien oder anderen Riesenviechern.
Im See kenne ich gar keine Angst und schwimme am Ufer, wenn zu viele Segelboote unterwegs sind. Oder jetzt einfach, um möglichst lange Strecken zu haben.
Vielleicht bin ich zu sorglos, klar könnte was passieren. Allerdings schätze ich die Gefahr für meine Unversehrtheit oder gar mein Leben auf meiner Vespa oder dem Motorrad viel größer ein.
Danke für die guten Wünsche für den Liebsten! Ich freue mich schon auf Roth und hoffe, dass er es schafft, durchzukommen und das möglichst noch ohne gesundheitliche Probleme.
LG
J.
Heute gab es auch eine - allerdings kurze - Züriseeüberquerung: http://www.nzz.ch/bildstrecken/bildstrecken-zuerich/bildstrecke/seeueberquerung-2015-1.18572768
Das Wasser ist zurzeit traumhaft, ca 21 Grad, drücke Dir die Daumen, dass es bis zum 26.7. so bleibt. Alles Gute für Dein Vorhaben und die weitere Vorbereitung!
sybenwurz
01.07.2015, 23:52
Mir ist schon während der 3,8 km todlangweilig.
3,8km???
SwimAlex
02.07.2015, 05:47
Langdistanz? ;)
sybenwurz
02.07.2015, 08:19
...mir iss schon nach 500m stinklangweilig, da brauchts bei weitem keine 3,8km.
SwimAlex
02.07.2015, 08:50
Aso meintest Du das.
Ich wollte noch ergänzen..."eigentlich wird mir schon ab 1000 m langweilig"...
Na, dann wilkommen im Club! :Cheese:
Ich bin schon sehr gespannt auf das Programm, das du aus dem Hut zauberst. Ich liebe dich dafür, dass du mir so viel Abwechslung beim Training bescherst. Vielen Dank dafür, keko!:Blumen:
J., dankbar.
Ich stelle mir immer vor, ich müsste das auch schwimmen. Wobei mir das bei 4 oder 6h Schwimmtraining schon einiges abverlangt :Cheese:
6h bin ich 1987 mal geschwommen. Ich weiß nur noch, dass mir danach die Schulter sehr weh getan hat und ich völlig ausgehungert einen Ring Fleischwurst und ein paar Snickers runtergeschlungen habe. Das ging damals noch verdauungsmässig. Heutzutage habe ich scheinbar keine Verdauung mehr und alles geht direkt an die Hüfte und den Bauch.
Duafüxin
02.07.2015, 12:47
Ich stelle mir immer vor, ich müsste das auch schwimmen. Wobei mir das bei 4 oder 6h Schwimmtraining schon einiges abverlangt :Cheese:
6h bin ich 1987 mal geschwommen. Ich weiß nur noch, dass mir danach die Schulter sehr weh getan hat und ich völlig ausgehungert einen Ring Fleischwurst und ein paar Snickers runtergeschlungen habe. Das ging damals noch verdauungsmässig. Heutzutage habe ich scheinbar keine Verdauung mehr und alles geht direkt an die Hüfte und den Bauch.
Du machst ihr ja richtig Mut. :dresche
BM, bei Dir geht das alles anders, die 6 h flutschen nur, Fleischwurst isst ja eh nicht und der kalte Zürichsee wird all Deine kostbaren Fettreserven aufbrauchen.
Das Mädchen
02.07.2015, 13:06
Genau mein Gedanke, liebe Duafüxin! :Blumen:
jannjazz
02.07.2015, 13:18
So sehe ich das auch, die Damen!
bellamartha
02.07.2015, 13:30
Ihr Lieben,
ob ihr's glaubt oder nicht, genau das war mein Gedanke gestern, als mir gegen Ende etwas frisch wurde im Wasser: Es war das erste Mal seit langem, dass ich mit meinen Körpermaßen ganz zufrieden war und dachte, dass das mit den paar Kilos zu viel ganz gut ist für das große Schwimmen. :)
Das war schön, sich mal wieder richtig im Körper zu fühlen.
Mal sehen, wie lange das so bleibt. Spätestens nach dem Wettkampf werde ich es vermutlich wieder anders sehen.
LG aus dem tropischen Ruhrpott!
J.
Duafüxin
02.07.2015, 14:20
Nach dem WK kannst ja auch wieder abnehmen (wenn nicht haben wir Dich trotzdem lieb).
Wir fahren ausgerechnet am Samstag in den tropischen Pott.
Ich glühe jetzt schon :Lachen2:
Ihr Lieben,
ob ihr's glaubt oder nicht, genau das war mein Gedanke gestern, als mir gegen Ende etwas frisch wurde im Wasser: Es war das erste Mal seit langem, dass ich mit meinen Körpermaßen ganz zufrieden war und dachte, dass das mit den paar Kilos zu viel ganz gut ist für das große Schwimmen. :)
Zum Glück hast du diese Fasterei abgebrochen, was vor ein paar Wochen mal rumspuckte. Momentan kannst du wirklich hemungslos schlemmen :Cheese:
bellamartha
04.07.2015, 14:20
Ahoi!
So, diese Woche habe ich (vermutlich) die 30 Wochenkilometer voll gemacht:
Montag 5 km
Dienstag 5,1 km
Mittwoch 12 km (geschätzt, weil im See, aber ich denke, dass es eher mehr als weniger waren)
Donnerstag 0.9 km (nur für die gerade Zahl, es war zu voll am Abend im Freibad, es war nur baden)
Freitag 4 km
Samstag 3 km (im See)
Gleich kommt mich eine Freundin abholen, deren Bruder in morgen in Frankfurt startet und wir reisen dorthin.
Aber das bemerkenswerteste an dem heutigen Tag ist, dass ich "mein halbes Leben" weg geschmissen habe. Denn als ich vorhin kurz im Keller war, habe ich kurzerhand die Kiste mit den Briefen mit hoch genommen, bzw. eine von zweien. Darin Briefe, die ich ab meinem ca. 8. Lebensjahr erhalten habe. Angefangen mit Ponyhof-Brieffreundschaften (stapelweise Briefe von Britta, Miriam, Nicola, Cathy...) Unzählige Briefe meines erstens Freundes. Liebesbriefe von diversen Männern, an die ich mich kaum oder gar nicht mehr erinnere. Briefe von engen (Brief- und "Real-")Freunden und Freundinnen. Lange Briefe, seitenlange Briefe. Schöne Briefe, traurige Briefe, wütende Briefe. Briefe an meine Adresse bei meinen Eltern. Briefe nach Berlin. Briefe wieder nach Essen. Briefe von dem ersten Mann, mit dem ich Sex hatte (und der nicht wusste, dass es mein erstes Mal ist), den ich gerade im Internet gesucht und gefunden habe. Unzählige Postkarten.
Wahnsinn!
Ich habe fast alles weg geschmissen. Ich habe das schon mehrfach versucht, aber jetzt ziehe ich es durch, ohne zu wissen, ob ich es bereue. Ich will aber Ballast loswerden. Deshalb habe ich Konsumstopp und sortiere weiter täglich eine Sache aus. (Jetzt habe ich natürlich nicht einen Brief pro Tag gezählt, aber alle Briefe für einen Monat gelten lassen.) Ich lese die Briefe nur alle paar Jahre. Manche sind bedeutungslos. Andere albern. Andere peinlich. Andere beschämend. Manche wunderschön.
Ich freue mich über viele von ihnen, aber manche haben mich sehr beschämt, z.B. die mit heißen, innigen Liebesschwüren, denen ich nicht gerecht geworden bin oder deren Autor ich (fast oder ganz) vergessen habe.
Ich wüsste so gerne, was aus all diesen Menschen geworden ist, die die Brandung des Lebens an meine Strände gespült und die dann wieder von dessen Sog davon getragen wurden, an andere Strände... Bei ein oder zweien werde ich es vielleicht mal versuchen herauszubekommen, mal sehen...
Aber ich hoffe jetzt erst einmal, dass die Entscheidung zur Trennung von den meisten Briefen dieser Kiste die richtige ist. Und werde die Sachen jetzt gleich noch zum Altpapier bringen, damit ich es später zwar bereuen, aber nicht rückgängig machen kann.
Manche Stapel habe ich aussortiert und auf die Seite gelegt: Briefe von meinem Bruder. Briefe von meiner besten Freundin Annika. Briefe von Matthias, die ich noch mal lesen will, bevor ich sie weg tue. (Er ist einer von den beiden, die ich vielleicht kontaktieren möchte.)
Es war ein guter Zeitpunkt, diese Arbeit zu tun: Der kleine Trip nach Frankfurt mit der fröhlichen Annette wird die Melancholie verscheuchen, die sich meiner beim Lesen und Aussortieren bemächtigt hat und die Trauer um die längst vergangene Jugend. Und die vergebenen Chancen. Und den Schmerz, den ich anderen Menschen angetan habe. Puh. Aber ich habe auch Menschen glücklich gemacht und sie haben Freundschaft oder die Liebe erfahren, immerhin auch das.
Vielleicht bis morgen in Frankfurt, sonst bis bald!
J., noch ein wenig in der Vergangenheit gefangen.
bellamartha
06.07.2015, 00:25
dpa
Essen - Aufwendiger Feldversuch im Bereich der Ernährungswissenschaften bringt aufregende und erstaunliche Ergebnisse. Wissenschafter völlig aus dem Häuschen.
Wissenschafter scheuen weder Kosten noch Mühe, um eine Studie mit einem aussagekräftigen Ergebnis zu haben. So auch heute in Frankfurt am Main.
Die Wahl der Forscher fiel auf die 44 jährige J., die für die Studie aus dem Zentrum der Welt in die hessische Bankenmetropole reiste.
Der Studienaufbau sah ein nicht alltägliches Setting mit zahlreichen Förder- und Barrierefaktoren (siehe ICF, internationale Klassifikation der Funktionsstörungen).
Wichtig war den Forschern, dass J. ohne Vorinformationen in die Testsituation ging und so zeigte sich diese sehr überrascht, dass die Forscher an diesem ungewöhnlich heißen Tag mehrere Tausend Sportler eingeladen hatten, um eine Art Dreisportwettkampf, bestehend aus 3,8 km Schwimmen im Langener Waldsee, 180 km Radeln in der weiteren Umgebung von Frankfurt sowie einem abschließenden Marathon an den Gestaden des Mains.
J. erfuhr am Vorabend der Feldstudie, dass sie um 4:45 Uhr aufzustehen habe, um sich nach einer durchschwitzten Nacht in einer privaten Dachgeschosswohnung im Zentrum Frankfurts auf das mitgebrachte Fahrrad zu setzen, um pünktlich zum Start der extra einberufenen Sportveranstaltung am Waldsee einzutreffen. Die ca. 16 km auf dem Rad legte J. in Begleitung einer Freundin zügig zurück. Am See zeigte sie sich interessiert an dem munteren Treiben der Ausdauersportler, aber noch nicht durstig oder besonders verschwitzt, was den Start des Tests noch etwas verzögerte.
Nachdem die Sportler mit dem Schwimmen fertig waren und sich auf die Radstrecke begeben hatten, radelten J. und ihre nun drei Begleiterinnen zurück nach Frankfurt, von wo aus sie sich in Richtung Bad Vilbel durchkämpfen wollten. Die Forscher nahmen eine einsetzende leichte Erschöpfung bei J., die steigenden Temperaturen und eine Radpanne einer Begleiterin wohlwollend zur Kenntnis, vor allem, da die Panne erhebliche Zeit in Anspruch nahm, da die Damen keine passende Pumpe hatten, zahlreiche vorbeiradelnden Menschen, die angehalten wurden, auch nicht und - als sie endlich einen mit passender Pumpe gefunden hatten - der Flicken auf dem kaputten Schlauch nicht hielt, nachdem der Ersatzschlauch sich als total kaputt erwiesen hatte. Der angehaltene Retter in der Not hatte dann aber einen selbstklebenden Flicken, der hielt, so dass das munteres Trüppchen eine schlappe dreiviertel Stunde nach der Panne schon weiter in die Gluthitze der Frankfurter Innenstadt fahren konnte.
Die Wissenschaftler richteten es dann so ein, dass der Bruder einer Mitfahrerin just in diesem Moment die Stelle passierte, wo J. und ihre Begleiterinnen am Streckenrand pausierten.
Damit war die Entscheidung klar, nicht mehr hinaus nach Bad Vilbel zu fahren und der Feldtest konnte in der Mittagshitze endlich beginnen:
Die Fragestellung der weltweit forschenden Ernährungswissenschaftler lautete: Wie viele "Dolomiti" Eis kann eine durchschnittliche Mitteleuropäerin innerhalb von 12 Stunden essen und welche Auswirkungen hat es auf ihre Physis und ihre Psyche?
J. kam glücklicherweise ganz von selbst auf die Idee, dass jetzt ein Wassereis mal dringend nötig wäre. Das war wichtig, um die Studie vom Vorwurf der Absprachen oder mangelnden Objektivität freizusprechen. J. hatte keine Ahnung davon, dass das alles für sie inszeniert worden war und dass sie die Hauptperson einer Studie war, auf deren Ergebnisse die Menschen weltweit warteten und dabei zwischen Hoffnung und Bangen schwanken.
Wie erhofft machte sich J. also um kurz nach 13 Uhr mit dem Rad auf die Suche nach Wassereis, ursprünglich "Capri". Der Lieferant, der mittels Motorroller und Kühltasche gerade die in der Hitze leidenden Polizisten versorgten, hätte J. ein Wassereis verkauft, hatte auch Capri dabei, wollte aber keine 4 Stück herausrücken, da er noch zahlreiche Polizisten zu beliefern hätte.
Er konnte aber den Weg zu einer Bude (in Frankfurt eher als Kiosk bekannt) erklären, wo sie hoffentlich Wassereis finden könnte.
So war es und völlig spontan fiel ihre Wahl darauf, neben zwei Capri Eis zwei der Sorte Dolomiti zu nehmen, die sie seit ca. 30 Jahren nicht mehr gegessen hatte. Ob diese Entscheidung von den durchaus aparten Italienern am See mit beeinflusst worden war (auf einer unbewussten Ebene), bleibt offen.
Das Dolomiti jedenfalls hatte genau die von den Wissenschaftlern erhoffte Wirkung: Es flashte J. völlig, vor allem der Geschmacksorgasmus des Waldmeister-Anteils.
J. tönte sogleich, dass sie noch mehr Eis holen wolle, bevor andere es ihr vor der Nase wegkauften, netterweise erklärte sich aber A. bereit, diesmal zu fahren. Gute 5 Minuten später verleibte sich J. also das nächste Dolomiti ein. Die Wissenschaftler waren froher Hoffnung, als J. auch hiernach noch keinerlei Befriedigung zeigte.
Die Gruppe um J. beschloss, sich an die Laufstrecke zu begeben, wo der eigens für J. eingekaufte J. Frodeno bereits unterwegs war (dessen Engagement für die Studie übrigens einen erheblichen Teil der Kosten des Experiments verschlang. Andere Profi Sportler hatten sich zum Glück bereit erklärt, auf ein Antrittsgeld zu verzichten...).
--------- ------------ -------------- --------- -----
Fortsetzung des Science-Beitrages in der morgigen Ausgabe dieses Blattes!
bellamartha
06.07.2015, 20:33
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund eines Autorenstreiks müssen wir die Fortsetzung des Artikels über die Dolomiti-Studie, der bei Ihnen auf großes Interesse gestoßen ist, leider auf morgen verschieben.
Wir bitten, diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
Herzliche Grüße aus dem Zentrum der Welt!
Die Redaktion
soloagua
06.07.2015, 21:42
Zürichsee aktuell über 26 Grad! :Huhu:
tandem65
06.07.2015, 22:05
aufgrund eines Autorenstreiks müssen wir die Fortsetzung des Artikels über die Dolomiti-Studie, der bei Ihnen auf großes Interesse gestoßen ist, leider auf morgen verschieben.
Wir bitten, diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
Ich denke eher die Studie wurde verlängert. :Lachen2: ;)
bellamartha
07.07.2015, 06:34
Zürichsee aktuell über 26 Grad! :Huhu:
Ja!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Ich nehme die aktuellen Temperaturen hoch erfreut zur Kenntnis.
Allerdings sind es ja noch knapp drei Wochen und zwei Dinge frage ich mich voller Sorge:
1. Wie wird das Wetter in den nächsten Wochen, vor allem in der Woche vor dem 26.7.?
2. Wie schnell kühlt so ein fetter See wieder aus, bzw. wie lange speichert er die Wärme, auch wenn die Luft wieder kühler ist?
Und jetzt gerade stelle ich mir noch eine dritte Frage:
Was soll die Nieserei, die mich gerade überkommt und die Rotznase, die ich heute Morgen habe? Nicht, dass mich eine/r der vielen kranken Kollegen in der Klinik angesteckt hat...?
Schönen Tag für euch!
J.
tandem65
07.07.2015, 08:59
Ja!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Ich nehme die aktuellen Temperaturen hoch erfreut zur Kenntnis.
Dann war ja am Ende das ganze harte Training mit der Schoki und den Chips umsonst.:( :Lachen2:
schoppenhauer
07.07.2015, 11:12
2. Wie schnell kühlt so ein fetter See wieder aus, bzw. wie lange speichert er die Wärme, auch wenn die Luft wieder kühler ist?
Keine Ahnung. Ich weiss nur, das ich mich schon oft darüber gewundert habe, wie warm das Wasser nach längeren Kälte-Perioden im Spät-Sommer immer noch ist. Kennst du das nicht?
sybenwurz
07.07.2015, 13:16
Keine Ahnung. Ich weiss nur, das ich mich schon oft darüber gewundert habe, wie warm das Wasser nach längeren Kälte-Perioden im Spät-Sommer immer noch ist. Kennst du das nicht?
Das ist richtig.
Wasser ist ein sehr guter Wärmespeicher.
soloagua
07.07.2015, 13:24
1. Wie wird das Wetter in den nächsten Wochen, vor allem in der Woche vor dem 26.7.?
2. Wie schnell kühlt so ein fetter See wieder aus, bzw. wie lange speichert er die Wärme, auch wenn die Luft wieder kühler ist?
Und jetzt gerade stelle ich mir noch eine dritte Frage:
Was soll die Nieserei, die mich gerade überkommt und die Rotznase, die ich heute Morgen habe? Nicht, dass mich eine/r der vielen kranken Kollegen in der Klinik angesteckt hat...?
Schönen Tag für euch!
J.
Zu 1. Die Langzeit-Prognose sieht doch gut aus... die Tendenz passt... und mehr kann man eh noch nicht sagen ;) Geduld.
Zu 2. Der See ist ein gute Wärmespeicher. So schnell kühlt der nicht aus. Es kann durch Wind schon zu einem Austausch kommen, dann fällt er aber nicht gleich um 10 Grad. 2-3 Grad Schwankung sind schon aufgrund Strömungen drin...
Die 3. Frage ignoriere gefälligst! Sag Deinem Köper, dass dies nun nicht angebracht ist :) :dresche
bellamartha
07.07.2015, 19:39
...so gut schwimmen wie ich Kekse essen kann...!
Beides tat ich heute nach Feierabend. Zuerst war ich schwimmen. Gestern bin ich 4,4 km mit 5x800 plus ein- und ausschwimmen geschwommen und heute sollten es 3,3 werden mit 4x5x100 zügig im Hauptteil. Vermutlich ahnt keko, dass meine 100er Zeiten im Moment eine Katastrophe sind und gibt deshalb keine Zeiten mehr vor, um mich nicht schon vor dem Training fertig zu machen. Leute, zügig hieß bei mir heute anfangs 1:43 - schon da wollte ich mir einen Strick nehmen - und am Ende - ihr wollt es nicht hören, aber es muss sein! - 1:49...:(
Für die Monstereinheit diese Woche hat keko denn auch bei den 8x15 Minuten in den ersten 2 h geschrieben "gefühlsmäßig flott schwimmen". Kluger Mann.
Es war heute jedenfalls ein Grauen. Ich sollte eigentlich vor den 100ern 300 Beine am Stück schwimmen, weil ich aber schon beim Einschwimmen und Technikteil merkte, wie platt ich bin, dachte ich, dass es besser wäre, nicht vorher noch Beine zu schwimmen. Nach den 100ern ging das aber irgendwie auch nicht, so dass ich mich entschied 6 x 50 Beine zu machen und dazwischen immer 50 m Arme mit Pullbuoy. (Das hatte nebenbei den Vorteil, dass ich die Wochenkilometerzahl gerundet habe:) und so heute und gestern insgesamt 8 km geschwommen bin.) Ich bin beim Beine schwimmen kaum von der Stelle gekommen! Es war ein Alptraum! Und als ob ich nicht selbst merkte, wie lahm ich schwamm, hatte ich noch eine stromlinienförmige Fischfrau auf der Bahn, herzlichen Dank!
Als ich dann eben nach Hause kam, inhalierte ich kurzerhand eine Packung meiner Lieblingskekse (Chokini aus dem Hause Bahlsen), um wenigstens etwas zu tun, was ich richtig super kann und weil ich Hunger hatte und Bock auf Kekse und weil ich ja vom Trainer die Anweisung oder Erlaubnis habe, alles in mich reinzustopfen bis Zürich, um die wärmende Speckschicht zu erhalten...;)
Bei den Keksen war ich echt gut drauf. Ich denke, dass es weder in der A- noch in der B-Note etwas zu kritisieren gab. Also Geschwindigkeit, Appetit und Stil stimmten, da war alles top...
So, jetzt fahre ich zum Liebsten, der weiter mit seiner Verletzung zu tun hat, so dass wir uns mittlerweile sehr ernsthaft auf ein DNF vorbereiten. Schade, er hat doch fleißig trainiert, was bei seinen sehr langen Arbeitstagen und mit seinen orthopädischen Vorbelastungen echt nicht leicht war. Ich würde ihm sehr wünschen, in Roth finishen zu können, aber es sieht nicht soo gut aus.:(
Drückt ihm bitte die Daumen, er kann es echt brauchen!
Noch einen Tag arbeiten, dann habe ich Urlaub. Erstaunlicherweise ist es in der Klinik sehr ruhig. Sonst arbeite ich in den letzten Tagen vor dem Urlaub oft bis spät abends, diesmal ist nix los.
Am Donnerstag dann noch die Monstereinheit von 6 Stunden im See (geplant ab 5-6 Uhr in der Frühe) und dann geht's los nach Roth.
Ich hoffe, dass ich einige von euch dort treffe.
Viele Grüße
J.
PS: Ich hörte aus sicherer Quelle, dass der Autorenstreik noch andauert.
Weiterhin toi, toi, toi für Euch :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ich hoffe, wir sehen uns in Roth. Ich werde nach Euch Ausschau halten :-)(-:
soloagua
07.07.2015, 21:19
Hey Bella,
das klingt doch nach einem super Langstreckentraining, dass Dir Keko da geschrieben hat!:bussi:
Du wirst vermutlich staunen, was Du dann plötzlich in unserem See für Geschwindigkeiten schwimmen kannst!
Schade, dass wir dann am Bodensee sind. Sonst würde ich die Peitsche schwingen ;) für die Ruderer natürlich...
sybenwurz
07.07.2015, 21:38
...dann geht's los nach Roth.
Ich hoffe, dass ich einige von euch dort treffe.
Wehe wenn nicht...:Peitsche:
bellamartha
08.07.2015, 19:07
So, Leute, ich melde mich hiermit mal vorsorglich für die nächsten zweieinhalb Wochen ab, weil ich nicht weiß, ob ich im Urlaub Internet habe, bzw. es nutzen will.
Ich bitte euch also schon jetzt, auf keinen Fall zu vergessen, mir am 26.7. ab 7 Uhr die Daumen zu drücken, wenn ich den Zürichsee durchschwimmen will. Ich brauche eure mentale Unterstützung!
Manche von euch sehe ich ja hoffentlich in Roth, allen anderen schon jetzt eine gute Zeit.
Viele Grüße, bis bald (am 28.7. bin ich zurück im Zentrum der Welt)
J.
jannjazz
08.07.2015, 19:19
Am 26.07. bin ich, teilweise zeitgleich, beim Citytriathlon Dresden. Ich werde an Dich denken. Viel Spaß!
Die Daumen sind gedrück :Blumen: ich werde an dich denken
Viel Erfolg und gutes Durchkommen :liebe053:
bellamartha
08.07.2015, 20:23
Am 26.07. bin ich, teilweise zeitgleich, beim Citytriathlon Dresden. Ich werde an Dich denken. Viel Spaß!
Danke, Jan! Ich wollte gerade schon die Badekappe einpacken für das Schwimmen, die du mir mal geschenkt hast. Aber sie ist von der Farbe her nicht so auffällig, ich nehme lieber eine sehr bunte, damit meine Bootscrew mich besser sieht.
Danke auch dir, liebe Ina!
Hau rein Bella
Du hast gut trainiert und gut gegessen. Das kann nur gut werden;)
Mosh
So, Leute, ich melde mich hiermit mal vorsorglich für die nächsten zweieinhalb Wochen ab, weil ich nicht weiß, ob ich im Urlaub Internet habe, bzw. es nutzen will.
Hööö?? Wie jetzt?
Einfach 2,5 Wochen verkrümeln ohne den zweiten Teiler deiner Dolomiti Story zu Ende zu bringen?? Ein echter Skandal!
Wie willst du das deinen Dauer-Abonnenten denn verkaufen? :Cheese:
tandem65
09.07.2015, 13:43
Wie willst du das deinen Dauer-Abonnenten denn verkaufen? :Cheese:
Teuer!:Cheese:
So eine Studie will finanziert sein,:Lachen2:
jannjazz
09.07.2015, 14:22
Danke, Jan! Ich wollte gerade schon die Badekappe einpacken für das Schwimmen, die du mir mal geschenkt hast.
Stimmt, swimmers make better lovers!
bellamartha
09.07.2015, 15:15
Hööö?? Wie jetzt?
Einfach 2,5 Wochen verkrümeln ohne den zweiten Teiler deiner Dolomiti Story zu Ende zu bringen?? Ein echter Skandal!
Wie willst du das deinen Dauer-Abonnenten denn verkaufen? :Cheese:
OK, OK, ich gucke mal, ob ich die Autoren erreiche und stelle es dann aus München rein, wo ich nach Roth hinreise und Internet habe.:)
Generalprobe heute Morgen ab 6 Uhr im See: 6:20 h geschwommen. Ich sag mal so: Es war schon krass. Langsam geht es mir besser. Ich habe aber mehr Respekt denn je vor'm Zürichsee.
LG, see you in Roth!
ab 6 Uhr im See: 6:20 h geschwommen.
...
6 Stunden und 20 Minuten geschwommen.... Respekt, das ist der absolute Wahnsinn. Kriegt man (Frau) da nicht Spülhände ?:Cheese: :Cheese:
Gelaufen bin ich schon mal so lange (langer Rennsteiglauf), aber Schwimmen ? Never ever.
Ich wünsch dir alles Gute und drück dir am 26. die Daumen !!!
:Blumen: :Blumen:
bellamartha
14.07.2015, 20:58
Schönen guten Abend aus München!
Das WE in Roth war sehr schön. Weniger schön, wenn auch erwartet, ist, dass der Liebste den Wettkampf in Roth nach dem Radeln beenden musste.:(
Es lief für ihn beim Schwimmen gut. Trotz sehr wenig und - wie ich finde - eher wenig engagiertem Schwimmtraining konnte er dort schon nach 1:12 oder so den Fluten entstiegen.
Beim Aufsteigen aufs Rad musste er dann leider feststellen, dass der Vorderreifen platt war. Also zurück, neuen Schlauch rein. Kaum losgefahren, erneuter Schrecken: Hinten auch platt. Morgens war noch alles OK gewesen. Und nein: Er ist kein Stümper, er ist ein Mensch mit vielen Begabungen und das Bauen, Reparieren, Warten von Fahrrädern gehört dazu. Also wieder zurück, Schlauch geschnorrt und dann endlich nach ca. 22 Minuten los.
Das Radeln ging dann, aber auf der zweiten Runde begann die Verletzung der letzten Woche bereits Probleme zu machen. Er ging trotzdem noch auf die Laufstrecke, konnte aber kaum laufen vor Schmerzen, musste schon nach einem km gehen und wollte eigentlich schon an der ersten Verpflegung aussteigen. Das tat er dann bei km 4, wo er mich traf.
Es ist traurig, weil er neben seinem sehr aufwendigen Job das Training absolviert hat und es klar war, dass es seine letzte Langdistanz wird, aber es war sicher richtig so.
Jetzt macht er eine Weiterbildung am Starnberger See und ich hänge hübsch bei meiner Freundin Steffi in München rum. Bzw. gar nicht hübsch, denn so sehr ich mich immer freue, sie zu sehen (sie ist meine dienstälteste beste Freundin), so klein und schabbelig (ups, der Computer machte schwabbelig draus, stimmt auch) komme ich mir in ihrer Gegenwart immer vor, denn sie ist ATEMBERAUBEND schön!
Heute war ich morgens im tollen Dante Bad schwimmen. Hier gibt es gleich zwei 50 Meter Becken, unglaublich! Am Nachmittag war ich in der KZ Gedenkstätte in Dachau, die ich vor Jahren mit Steffi besichtigt habe und die ich noch mal sehen wollte. Leider haben sie schon um 17 Uhr geschlossen, da hatte ich gerade erst mit der Ausstellung im Museum begonnen.
Morgen will ich wieder schwimmen gehen und dann ins Deutsche Museum, wo ich noch nie war.
Am Freitag hole ich den Liebsten am Starnberger See ab und dann gucken wir mal, wo wir uns die Zeit bis zu meinem Zürichsee Abenteuer vertreiben...
So, und jetzt gehe ich mit der unglaublich süßen, kleinen Smila Gassi, das ist Steffis Hundebaby!
Viele Grüße, schönen Abend, allen Roth-Helden meinen herzlichen Glückwunsch!
LG
J.
sybenwurz
14.07.2015, 21:20
Plane fürs Deutsche Museum mal n paar Tage mehr ein und ohne zuvor zu schwimmen.
Die Zeit kann man da ja locker gebrauchen, das iss mit nem guten, halben Tag nicht getan...
Viel Spass noch!
Das Mädchen
14.07.2015, 21:37
Plane fürs Deutsche Museum mal n paar Tage mehr ein und ohne zuvor zu schwimmen.
Die Zeit kann man da ja locker gebrauchen, das iss mit nem guten, halben Tag nicht getan...
Viel Spass noch!
My thoughts exactly! Viel Spaß beim Entdecken!
SwimAlex
15.07.2015, 09:07
Ganz viel Spaß Dir und grüß mir Björn! Schade, dass es nicht gereicht hat. :( Gut, dass ihr euch frühzeitig damit beschäftigt hattet. Das lässt sich jetzt vll. ein bissl besser ertragen.
Eine schöne Zeit Dir kleiner Schwimmstar und ich denke in 2 Wochen ganz arg an Dich!! :Huhu:
Plane fürs Deutsche Museum mal n paar Tage mehr ein und ohne zuvor zu schwimmen.
Die Zeit kann man da ja locker gebrauchen, das iss mit nem guten, halben Tag nicht getan...
Viel Spass noch!
Naja, ich hatte nach nem halben Tag mehr als genug. Irgendwann ist der Mensch auch nicht mehr Aufnahmefähig.
soloagua
22.07.2015, 15:11
Liebe Bella!
Ich wünsche Dir ganz viel Spass in unserem See, gute Arme für Dich und Deine Begleitruderer! Die Wettervorhersage passt, die Wassertemperatur ist mit 26/27 Grad ja eher nicht zu kühl.
Ich denke aus der Ferne an Dich und schicke Dir positive Gedanken! Gerne wäre ich vorbei gekommen, klappt aber nicht, da ich nach dem Megathlon noch meine Ma in der Reha besuchen sollte.
Have fun und rock das Ding!
:Huhu:
Duafüxin
22.07.2015, 15:16
Stimmt ist ja schon soweit!
Dir und Deinem Herrn Papa viel Spass, Freude und Erfolg, starke Arme, gutes Wetter.
Ich drück Dir die Daumen, dass alles so läuft wie geplant! :Huhu:
sybenwurz
22.07.2015, 15:20
Naja, ich hatte nach nem halben Tag mehr als genug. Irgendwann ist der Mensch auch nicht mehr Aufnahmefähig.
Imho braucht man im Deutschen Museum eher Neugier als Aufnahmefähigkeit. Ich könnte Monate darin verbringen.
Bellamartha, lass krachen! Alles Gute!
Ulmerandy
23.07.2015, 21:07
Hallo Bella,
ich wünsch Dir Alles Gute für Dein Zürichsee-Abenteuer und viel Erfolg :Blumen:
Viele Grüße
Andy
Hi Bella,
ich wünsche Dir dass Du übermorgen einen richtig guten Tag erwischst! Du wirst sehen, dann stellt sich der Spass und der Erfolg fast wie von selbst ein. Meine Daumen sind gedrückt, von daher kann im Grunde nix mehr schief gehen! ;) ...freu mich schon auf deinen ausführlichen Bericht! :Blumen:
lg
Ich wünsche Dir und Deinen Begleitern einen unvergesslichen, tollen Tag, an den ihr noch lange mit Freude zurückblicken könnt :Blumen:
bellamartha
25.07.2015, 15:11
Ihr Lieben!
Vielen Dank für eure guten Wünsche!
Mir geht es gut. Seit Donnerstag bin ich in Richterswil im Zürichsee. Gestern haben der Liebste und ich einen schönen Tag in Zürich verbracht, wo wir abends meinen mit dem Zug ankommenden Bruder trafen. Als wir uns noch die besonders günstigen Geschäfte in der Bahnhofstraße anschauten, begann es schon zu regnen. Als wir in Richterswil ankamen, windete es stark und es regnete und der See wütete mit aufgebrachten Wellen als ob er mir sagen wollte: "Du! Wer bist denn du, dass du es wagen willst, mich zu bezwingen? Schau her, wenn ich nicht will, dass du mich durchschwimmst, wirst du es auch nicht tun! ICH entscheide, ob du Erfolg haben wirst oder nicht! Sei demütig!"
Des Sees Ansprache zeigte Wirkung und ich war einigermaßen ängstlich und verunsichert. Konnte dann auch nicht mehr wie geplant noch eine Stunde locker im See schwimmen, sondern bin statt dessen heute Vormittag eine halbe Stunde geschwommen. Das fühlte sich OK an und ich hatte den Eindruck, dass der See vielleicht zur Kooperation bereit sein könnte... Wir werden es morgen Früh sehen.
Gleich fahren wir zur Registrierung und zur Wettkampfbesprechung. Ich freue mich darauf, die anderen Teilnehmer zu sehen. Abends gehen wir mit meinen Eltern essen, die heute ihren 51. Hochzeitstag feiern und dann will ich zeitig ins Bett.
Morgen ist der Start um 7 Uhr und zu wissen, dass viele guten Wünsche und Gedanken bei mir sein werden, immer wieder am Tag, ist eine schöne Vorstellung und wird mir helfen, wenn es schwer wird. Und dass. Es schwer wird, steht ja zu befürchten...
Morgen Abend werde ich hoffentlich noch die Energie haben um euch mitzuteilen, ob und wie es geklappt hat.
Die schnellsten Schwimmer werden ca. 6 Stunden brauchen. Ich darf max. doppelt so lange brauchen, das ist das Zeitlimits.
Viele Grüße aus der freundlichen und schönen Schweiz!
J., aufgeregt und freudig.
Klugschnacker
25.07.2015, 15:32
Ich drücke die Daumen! :Blumen:
holger-b
25.07.2015, 15:48
Morgen Abend werde ich hoffentlich noch die Energie haben um euch mitzuteilen, ob und wie es geklappt hat.
Habe großen Respekt vor deinem Vorhaben. Sei geduldig mit dir und viel Erfolg.
Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf deinen Bericht und drücke die Daumen für gutes Gelingen!
Tauschen möchte ich nicht;) , aber toi, toi, toi :Blumen: :Blumen: :Blumen:
jannjazz
26.07.2015, 08:18
Sie ist unterwegs, schwimmt 60/min und trägt einen rotblauen Badeanzug. Ich gehe jetzt zum Dresden City Triathlon, Start 11 h, olympisch. Wenn ich zurück bin ist sie noch nicht im Ziel.
Ich bin mal so frei und poste 2 Bilder. Vielleicht hilft es ihr ja :)
https://lh3.googleusercontent.com/-2QNSWkw8cvk/VbR-xdAWOQI/AAAAAAAAS5Y/xzviCHZI6dA/s400-Ic42/IMG-20150726-WA0005.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-DDt-H8RMym0/VbR-92jEg9I/AAAAAAAAS4s/qKOuJZN78O8/s400-Ic42/IMG-20150726-WA0004.jpg
Schnitte
26.07.2015, 09:24
Sehr eindrücklich. Danke keko :Blumen:
tandem65
26.07.2015, 15:05
Hi Keko,
Ich bin mal so frei und poste 2 Bilder. Vielleicht hilft es ihr ja :)
gibt es aktuelle Informationen für nicht Whatsapper?
Sie hat´s geschafft und das auch noch in 9:41 :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Schnitte
26.07.2015, 17:01
YEEAAAAH!! :liebe053:
Wahnsinn! Glückwunsch zur atemberaubenden Leistung. Bewundernswert! Hut ab. Erhol dich gut und lass dich feiern! :Blumen:
Gratulation, Du wildes Ding !
:Huhu:
Ulmerandy
26.07.2015, 17:12
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
H A M M E R L E I S T U N G
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Viele Grüße und Gratulation von
Andy
Super :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:
sybenwurz
26.07.2015, 17:24
Knapp 10Stunden Badetag, ich packs nich! Wahnsinn!
Hurra!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
tandem65
26.07.2015, 18:20
Tättäää:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Sauber runtegespult. Frauen ohne Nerven
Klugschnacker
26.07.2015, 18:21
Hammer!
Wahnsinnsleistung :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Ich liege im Staub :bussi:
Herzlichen Glückwunsch und gute Erholung :Blumen:
Wahnsinn!
Herzlichen Glückwunsch!
Erik
anna.runner
26.07.2015, 19:40
Gratulation!
soloagua
26.07.2015, 19:42
Super Du Seejungfrau!
Herzlichen Glückwunsch!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
bellamartha
26.07.2015, 22:02
Liebe Freunde,
Vielen Dank fürs Daumendrücken und die Glückwünsche, über die ich mich gerade sehr gefreut habe!
Ich liege jetzt im Bett, es geht mir gut und ich bin sehr müde?
Morgen Früh geht es zurück, ich bin glücklich, dass es hier sehr gut für mich gelaufen ist!
LG, gute Nacht, J.
P.S.: Flow, ich melde mich morgen auf der Rückfahrt bei dir. Mei Handy ist nicht mehr in Reichweite, deshalb so. :-)
Duafüxin
27.07.2015, 09:06
What a woman!
Ganz stark, Ju.
Ich leg mich neben Hoppel in den Staub :liebe053: :Blumen: :bussi:
captain hook
27.07.2015, 10:06
Nach <10% der Schwimmzeit (also nochmal weniger wenn man die Distanz nimmt) hätten mich die Rettungsschwimmer holen müssen. :Cheese: Für mich eine unvorstellbare Leistung! :Blumen:
Ich leg mich neben Hoppel in den Staub :liebe053: :Blumen: :bussi:
Cool, Gruppenkuscheln... ;)
Ich lege mich auch dazu und gratuliere der Bella.Ju. ganz herzlich! :Blumen:
Gruß Joe
herzlichen Glückwunsch! :liebe053: :liebe053:
gestern kam im Lokal-TV von Zürich ein kurzer Beitrag, leider nur mit dem Sieger der Herren (mit Neopren :) )
gute Erholung
Herzlichen Glückwunsch!!!!!!
Waaaahnsinn Judith! Nachdem ich nun 1 Jahr nicht geschwommen bin
(um Nebenhöhlenprobleme zu vermeiden) und gerade vor 1 Woche meine ersten 400m im See gemacht habe bin ich hin und weg von Deiner Leistung.
1 oder 2x bin ich vor einer gefühlten Ewigkeit mal 6km geschwommen, aber so eine Distanz die Du da hingelegt hast...
HAMMER!
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
tandem65
27.07.2015, 20:39
Hi Bella,
P.S.: Flow, ich melde mich morgen auf der Rückfahrt bei dir. Mei Handy ist nicht mehr in Reichweite, deshalb so. :-)
wie Du ja weißt bin ich nicht Flow, ich habe mich aber sehr gefreut Daß Du Dich auf der Rückfahrt so spontan bei mir gemeldet hast. :) Beste Grüße an den liebsten, der Dich so zielsicher gelotst hat. Ihr beide habt sehr zufrieden ausgesehen.:Blumen:
Viel Spaß im Stuhlkreis morgen früh.:Cheese:
Wo bleibt der Bericht ? Welchen Badeanzug hast Du getragen?
Wie oft hast Du Dich umgezogen ?
Hast sich das Dolomiti-Doping positiv auf die Schwimmzeit ausgewirkt? Wird es in SiFi eine Autogrammstunde geben?
Fragen über Fragen, liebe Bella, die beantwortet werden wollen.:Lachen2:
sybenwurz
31.07.2015, 08:03
Allerdings!
:dresche
Riesen Respekt
Gratulation und gute Erholung:Blumen:
jannjazz
31.07.2015, 08:37
... nennt mich Bezwingerin der Ostsee, nennt mich stromlinienförmige Fischfrau, nennt mich glückliche Judith, endlich Freiwasserschwimmerin! So bin ich einfach nur total glücklich und froh und hatte viel Spaß. Ich wäre aber nicht ich, wenn ich euch das jetzt nicht noch ausführlicher schildern würde
Judith, Quasselstrippe.:)
Nein, nein, hier geht es nicht um Zürich, dies ist der Bericht von Judiths erstem Freiwasserschwimmen von Hiddensee nach Rügen, den Rest habe ich gelöscht. Er ist aber immer noch total interessant und Ihr werdet überrascht sein, wieviel immer noch genauso ist wie 2011. Im Ziel denkt Judith sinngemäß, sie könne zwar nicht schneller, durchaus aber noch länger schwimmen...
soloagua
31.07.2015, 09:59
Nein, nein, hier geht es nicht um Zürich, dies ist der Bericht von Judiths erstem Freiwasserschwimmen von Hiddensee nach Rügen, den Rest habe ich gelöscht. Er ist aber immer noch total interessant und Ihr werdet überrascht sein, wieviel immer noch genauso ist wie 2011. Im Ziel denkt Judith sinngemäß, sie könne zwar nicht schneller, durchaus aber noch länger schwimmen...
:Lachanfall:
Jo, ausser dass die Quasselstrippe aktuell wohl noch mühe hat die Arme zum Schreiben zu benutzen ? Oder was ist der Grund, dass wir noch auf den Bericht warten müssen ?
Liebe Judith, geht's Dir gut ?
:Blumen:
Duafüxin
31.07.2015, 10:03
Sie ißt bestimmt die ganze Zeit die leckersten Sachen die die Schweiz zu bieten hat.
bellamartha
31.07.2015, 14:15
Nix müde Arme! Nix Delikatessen aus der Schweiz (denkst du da an Schokolade, Duafüxin?) essen!
Ich hatte gestern schon mein erstes Schwimmtraining und hatte erstaunlicherweise schon wieder viel Spaß am Schwimmen. Muskelkater hatte ich einen Tag lang, aber auch nur leicht.
Ich hatte mich gestern schon fast aufgerafft, den Bericht zu schreiben, den Gedanken dann aber doch wieder verworfen.
Ich denke, dass ich mich am Wochenende mal hinsetze. Habe aber auch Frühdienst im Altenheim und will das schöne Wetter zum Radeln nutzen, muss mal sehen, wie ich Zeit finde.
Apropos Essen: Ich nehme ja jetzt ab. Diesmal aber echt. Jetzt ist der Zürichsee durchschwommen, wärmendes Fett ist nicht mehr nötig (und wäre es übrigens eh nicht gewesen), also gibt es keine Ausreden mehr. Dienstag habe ich angefangen und schon über ein kg abgenommen. Aber am Anfang geht es ja immer leicht. Ich bin aber zuversichtlich und voller Motivation.
LG, euch ein schönes Wochenende!
J.
...
Apropos Essen: Ich nehme ja jetzt ab. Diesmal aber echt. Jetzt ist der Zürichsee durchschwommen, wärmendes Fett ist nicht mehr nötig (und wäre es übrigens eh nicht gewesen), also gibt es keine Ausreden mehr. Dienstag habe ich angefangen und schon über ein kg abgenommen. Aber am Anfang geht es ja immer leicht. Ich bin aber zuversichtlich und voller Motivation.
LG, euch ein schönes Wochenende!
J.
Wow, in 3 Tagen 1kg? Wie geht das denn?
Hast Du einen besonderen Plan? FDH? Keine Süßigkeiten oder so?
Schön, dass Du so schnell erholt bist!
Liebe Grüße
Marion
...sie hat aufgehört zu trinken! Ich meine natürlich Wasser, Saftschorlen und so´n Zeugs!
bellamartha
31.07.2015, 16:28
Nein, sie hat aufgehört, ununterbrochen zu essen..:Cheese:
Eigentlich wollte ich wieder die 14 Tage Vegan-Diät machen, weil man da hübsch viel essen kann und trotzdem hübsch abnimmt. Naja, so ganz konsequent bin ich jetzt doch nicht.
Seit Dienstag esse ich aber fast nichts Süßes, mittags immer Salat, morgens ein veganes Müsli-Breichen und abends ein veganes Gemüseessen. Außerdem keine Cola und so.
Keine Ahnung, warum es am Anfang so schnell geht. Gestartet bin ich am Dienstag mit 72,5 kg, heute morgen waren es 71,3 kg. Mal sehen, wie ich das Wochenende herum bekomme.
Ich nehme mir außerdem vor, zweimal in der Woche 1-2 h zu radeln. Ach, wenn ich doch laufen könnte, dann hätte ich mein Gewicht ruckzuck im Griff. Naja, jammern hilft nicht, ist halt nicht so.
So, der Liebste macht jetzt endlich auch Feierabend, ich gehe gleich mit ihm Radfahren, noch ein paar Kalorien verbrennen und das schöne Wetter nutzen.
LG
J.
SwimAlex
31.07.2015, 16:30
Viele Grüße und ich freu mich auf Deinen Bericht!
bellamartha
31.07.2015, 20:20
Wahnsinn! 2:45 h Rad gefahren!
Jetzt duschen und dann kochen. Es gibt Reis, Baby. Mit Champignons, Shitake Pilzen und Brokkoli. Lecker!
Hungrig und zufrieden: J.
Ich bin stolz auf dich :bussi: da hast du dir dein Abendessen verdient :Cheese:
jannjazz
09.08.2015, 13:13
Erinnerst Du Dich eigentlich noch an Dein Schwimmen im Zürichsee?
holger-b
09.08.2015, 15:50
Erinnerst Du Dich eigentlich noch an Dein Schwimmen im Zürichsee?
Du kennst doch Frau, "26km geschafft, dann kann ich auch 28km (Ärmelkanal)"!
bellamartha
10.08.2015, 15:03
Die erstaunlichsten Erkenntnisse meiner Reise nach Bayern und in die Schweiz sind die beiden folgenden:
1. Es gibt tatsächlich schönere Flecken Erde als das Ruhrgebiet und Essen.
2. Schweizerdeutsch ist ja ganz einfach!
Aber bevor ich diese beiden Erkenntnisse gewinnen durfte, reiste ich zunächst mal mit dem Liebsten nach Roth. Es war schon vorher klar, dass Björns Start unter keinem guten Zeichen stand, da ihn eine stark schmerzende Verletzung im Bereich der Hüfte plagte und bis zur Abreise leider keinerlei Besserung eingetreten war.
Die Zeit bis zum Sonntag verging wie im Flug und schon fand ich mich am Kanal wieder, auf den Liebsten wartend, der in der letzten Startgruppe dran war. Ich sah ihn dann aus dem Wasser kommen und freute mich über seine schöne Schwimmzeit, denn er war in der Vorbereitung eher wenig und stets langsam geschwommen. Dann flugs zum Ausgang der Wechselzone, um ihm fürs Radeln alles Gute zu wünschen, aber er kam und kam nicht. Als er dann doch endlich kam, hielt er ganz kurz an und berichtete, dass ein Reifen platt gewesen war und er das erst mal habe beheben müssen. OK, dann aber jetzt los! Von wegen, kaum saß er auf dem Rad, hielt er an, drehte um und schob das Rad zurück: Hinten auch Platten!
So kam er mit großer Verspätung auf die Radstrecke. Ich sah ihn beim Radfahren dann nur einmal am Solarer Berg, da ging es ihm ganz gut. Er bekam aber wohl schon gegen Ende der Radstrecke Probleme mit seiner Verletzung und so kam es wie befürchtet: Er stieg aus dem Rennen aus, bei Laufkilometer 4, wo ich stand und auf ihn wartete. Er hatte starke Schmerzen, wenn er lief, er konnte nur gehen und ich fand es richtig, dass er dann ausstieg. Er hat’s mit Fassung getragen, sehr tapfer, zumal man ja davon ausgehen muss, dass das die letzte Langdistanz für ihn war.
So teilen wir das Schicksal, dass unsere jeweils letzte Langdistanz was für’n Arsch war…
Ich selbst hatte einen sehr schönen Tag, den ich teils mit Freunden aus Essen an der Strecke verbrachte und später vor allem mit Tandem aus’m Forum, mit dem es wie in Frankfurt sehr nett war. (Leider gab’s in Roth aber eine sehr schlechte Infastruktur in Sachen Dolomiti-Eis, da können die echt noch von den Frankfurtern lernen.)
Am nächsten Tag sind wir dann weiter gereist Richtung Süden und ich setzte den Liebsten in so einem Siemens-Führungskräfte-Camp am Starnberger See ab, wo er eine Fort-bildung hatte und fuhr selbst zu meiner Freundin S. nach München.
Ach Leute, was hatte ich für eine schöne Zeit dort! Herrliches Wetter, eine meiner liebsten Freundinnen um mich, ihren zuckersüßen Hunde-Welpen um mich herum wuselnd. Wir verbrachten die Zeit mit schlafen, lesen, essen, fuhren nach Wolfratshausen an die Isar und ich ließ mich in der starken Strömung in glasklarem Wasser treiben, es war ein Genuss! Ich radelte durch München, sah den Surfern im Englischen Garten zu, staunte über die schöne Stadt.
An einem Tag ging ich ins Deutsche Museum, was mir nicht so ganz gut gefiel (zu viel und zu viel Technik – erstaunlich in einem technischen Museum, was?) und an einem anderen fuhr ich nach Dachau in die KZ Gedenkstätte, die ich vor vielen Jahren schon mal besucht hatte. Es war wieder krass dort und leider habe ich längst nicht die ganze Ausstellung im Museum geschafft.
Kein Problem, denn Björn und ich nahmen kurzerhand S.s nette Einladung an, dass wir auch zusammen noch bei ihr bleiben könnten, nachdem Björns Fortbildung beendet war, denn eigentlich hatten wir geplant, bis zur Reise in die Schweiz noch irgendwo in Bayern zu bleiben. So holte ich Björn in Starnberg ab, wo ich eine längere Einheit im wunderschönen See schwamm und dachte, dass es hier doch eventuell schöner ist als in Essen und dann blieben wir in München und radelten noch mal gemeinsam nach Dachau, um den Rest der Ausstellung anzuschauen.
Auch sonst waren wir viel mit dem Rad unterwegs, es war täglich super Wetter. Wir wa-ren im Kino und lachten über die Minions, wir waren mit dem Hündchen unterwegs und haben gekocht und gegessen.
Dann wurde es Zeit, Abschied von München zu nehmen und am Donnerstag Vormittag fuhren wir los in Richtung Zürich. Wir ließen uns Zeit und schauten uns am Bodensee Lindau an und so kamen wir erst am Abend in Richterwill an. Dort hatten wir ein Zimmer in der Jugendherberge, zusammen mit meinem Bruder, der am nächsten Tag ankam. Meine Eltern kamen auch schon Donnerstag abends.
Den Freitag verbrachten Björn und ich in Zürich und staunten allenthalben über die Preise. Wir machten mit dem Ticket vom Zug eine kleine Rundfahrt mit dem Boot auf dem See, weil es dafür auch galt. Ich fragte mich, wo ich am Sonntag wohl ankommen würde, weil ich mir das alles so genau noch gar nicht angeschaut hatte.
Am Freitag Abend kam heftiger Wind und ein Gewitter auf und viel Regen und der See war sehr unwirtlich. Ich hatte Angst, was das Wetter am Sonntag wohl bringen würde, aber die Vorhersage war OK.
Am Samstag ging es am Nachmittag dann zur Abholung der Startunterlagen, wo es sehr unaufgeregt zuging. Die Wettkampfbesprechung genauso. Meine Aufregung war nun doch recht groß.
Ein Telefonat mit keko beruhigte mich, es tat gut, dass er an mich glaubte und sich sicher war, dass alles gut werden würde. Bei aller Aufregung und auch der Furcht, freute ich mich doch auch sehr auf den nächsten Tag.
Mein Vater war auch aufgeregt und plante alles generalstabsmäßig, was mich (ungerech-terweise, sorry, Papa!) teilweise ungeduldig machte, anstatt dankbar zu sein, dass wenigstens einer sich ernsthafte Gedanken machte.
Ach, in diesen Tagn gelangte ich auch zur zweiten wichtigen Erkenntnis, nämlich der, dass Schweizerdeutsch viel einfach ist als immer behauptet wird. Ich spreche es jetzt annähernd fließend. Es ist nämlich so, dass man einfach immer nur überall eine Verniedlichung, meist in Form eines "i" dran hängen muss.
Ein Dialog am Frühstücksbüffet der Jugendherberge zwischen einem Vater und seiner Tochter:
Vater: "Welche Marmelade möchtest du? Erdbeeri, Himbeeri, Aprikosi oder Heidelbeeri?"
Tochter: "Erdbeeri!"
Mein Gott, ist das süß!
Oder der Puff in Richterswill: Paradiesi, heißt der! Großartig!
SwimAlex
10.08.2015, 16:02
Juhuuuu, endlich. :liebe053:
PS. Was meinst Du, warum ich aus NRW in Bayern gelandet bin?! ;)
soloagua
10.08.2015, 20:04
Ach, in diesen Tagn gelangte ich auch zur zweiten wichtigen Erkenntnis, nämlich der, dass Schweizerdeutsch viel einfach ist als immer behauptet wird. Ich spreche es jetzt annähernd fließend. Es ist nämlich so, dass man einfach immer nur überall eine Verniedlichung, meist in Form eines "i" dran hängen muss.
Ein Dialog am Frühstücksbüffet der Jugendherberge zwischen einem Vater und seiner Tochter:
Vater: "Welche Marmelade möchtest du? Erdbeeri, Himbeeri, Aprikosi oder Heidelbeeri?"
Tochter: "Erdbeeri!"
Mein Gott, ist das süß!
Oder der Puff in Richterswill: Paradiesi, heißt der! Großartig!
Endlich der langersehnte Bericht!:Liebe: :bussi:
Aber bitte, bitte wende diese Erkenntniss das nächste Mal in der Schweiz NICHT an! Das kommt ganz schlecht an... viele Deutsche unterliegen diesem Irrglauben. ;) :Lachanfall:
genau - und Aprikosi gibt's nicht :Lachanfall:
das i kommt von den Beeri (Beeren), und da Aprikosen nicht aus Beeren bestehen... :Lachen2:
ich kenne nur gaaanz wenige Deutsche, welche so akzeptabel Schweizerdeutsch sprechen, dass es sich nicht übel anhört, meistens ist es einfach nur peinlich :cool:
aber schön, dass Du uns verstehst - das tun ja manche unserer nördlichen Nachbarn eher selten :dresche
bellamartha
11.08.2015, 09:36
Der Wettkampftag begann früh, aber nicht ganz so abartig früh wie das bei manchen Triathlons der Fall ist.
Ich habe sehr unruhig geschlafen und wurde vor dem Wecker wach, so um 4:30 Uhr. Ich habe so viel Futter (Rosinenbrötchen) wie möglich in mich hinein gestopft und um 5:30 Uhr fuhren wir zum Start nach Raperswill. Dort parkierten wir kurz (ich sach‘ ja, ich spreche annähernd fließend Schweizerdeutsch, denn neben Verniedlichung ist Verkomplizierung ein weiteres Hauptmerkmal der Sprache), um das Boot abzuladen. Mein Bruder half mit und parkte dann noch mal vernünftig, er nahm das Auto nach dem Start mit nach Meilen, wo Björn das Begleitboot verlassen wollte und mein Bruder dafür einstieg.
Ich verließ meinen Vater und Björn, die im Wasser auf mich warten würden und ging die paar Meter zum Start im Badi (Freibad für die, die nicht des Schweizerdeutschen mächtig sind). Es war auch dort wieder angenehm unaufgeregt. Ich hatte gar nicht mehr so viel Zeit, ging noch zum 4001. und 4002. Mal zur Toilette an diesem Morgen und zog mich dann schon aus und schmierte Vaseline überall dick hin, nicht wissend, ob das eigentlich irgendeinen Kälteschutz bietet oder nicht. Macht man halt so als Freiwasserschwimmer… Naja, zumindest sollte dann nichts scheuern und man kommt sich sehr professionell vor.
Ich freute mich, dass dann mein Bruder noch angehetzt kam und mir alles Gute wünschte und verfluchte mich dafür, dass ich Björn und meinen Vater so sang-und klanglos verlassen hatte, denn mir ging die Gereiztheit meines Vaters auf die Nerven, wenn irgendwas anders gemacht wurde, als er es für richtig hielt. Ich hatte mich deshalb einfach umgedreht und gesagt, dass ich auf bad vibrations jetzt so kurz vor’m Start keinen Bock hätte und war davon gestiefelt.
Ein Typ lief herum und filmte und interviewte die Teilnehmer. Ich hatte mir schon am Vortag bei der Wettkampfbesprechung gedacht, dass man sich mal überlegen müsste, was man da so sagt, denn da lief der Film vom Vorjahr. Habe ich dann aber natürlich doch nicht gemacht und so stammelte ich dann doof vor mich hin als er mich ansprach und faselte davon, dass ich mich sehr freuen würde, weil ich mich so lange vorbereitet habe und sagte x-mal, dass ich aufgeregt sei. Toll. Naja, würde nicht Angelina Jolie, die Schlampe, MEIN Leben an der Seite von Brad Pitt führen und ich statt dessen ihr armseeliges Würstchen-Leben, dann wäre ich geübter vor der Kamera und müsste jetzt auch nicht mit Walross-Figur und Vaseline beschmiert durch den Zürichsee schwimmen…
Egal, irgendwie hat sie das mit dem Leben-Tausch hinbekommen, ich würde jetzt also das Beste draus machen, hier und heute am Zürichsee.
Dann ging es auch schon ins Wasser, nachdem jeder einzelne Starter namentlich aufgerufen worden war. Waren ja nicht so viele, nämlich 44 Einzelstarter, von denen später 41 ins Ziel kommen sollten. Dazu kamen noch 48 Teilnehmern, die in 12 Staffeln ohne und 6 Staffeln mit Neoprenanzügen starteten, jeweils zu zweit oder zu dritt. Bei den Einzelstartern waren es 28 Teilnehmer ohne Neo, davon 7 Frauen.
Schön war, dass vor dem Start noch eine Schweigeminute einlegt wurde, also als wir alle schon im Wasser waren. Das brachte noch mal Ruhe in die Sache. Das ausrichtende Team hat es ja sehr mit spirituellen Themen und Mediation und so. Es handelt sich um das Sri Chinmoy Team. Der Namensgeber ist so ein indischer Guru, der aber auch ein guter Ausdauersportler war und es gibt weltweit solche Teams, die sich in der Ausrichtung solcher Ultra-Events hervor tun.
Nach der Schweigeminute ging es dann endlich los, der Wettkampf, auf den ich mich- mit Unterbrechung durch die Rückenprobleme – seit zwei Jahren vorbereitete, begann endlich, hurra!
Ich schwamm locker los, viele starteten schneller, aber da schwimmen ja auch viele gute und erfahrene Freiwasserschwimmer mit. Ich suchte auch nicht mein Boot, sondern ver-traute darauf, dass sie mich schon finden werden und das war auch rasch der Fall.
Das Wetter war schön, die Luft war morgens kühl, aber der See mit ca. 24 °C schön warm.
Das Boot platzierte sich wie von mir gewünscht schräg rechts neben/vor mir. Man darf weder im direkten Wasserschatten des Bootes schwimmen noch in dem von anderen Schwimmern. Am Boot festhalten ist natürlich eh verboten.
Das ist schön, wenn das Boot nebenher fährt, weil man sich so einfach daran orientieren kann und nie den Kopf heben muss. Ich musste mich auf nix konzentrieren, konnte einfach schwimmen und zu diesem Zeitpunkt musste ich mich nicht einmal darauf konzentrieren, denn ich fand sofort ein Tempo, das mir passte, musste mich weder bremsen noch motivieren, es fühlte sich einfach richtig an und Björn bestätigte mir das, als er dann ein paar Kilometerzeiten nannte und die immer knapp unter 20 Minuten lagen.
So sollte es auch sein und es fühlte sich so an, als könnte ich ewig so schwimmen.
Manche Schwimmer werden mit Motorbooten begleitet, die mussten 150 m Abstand zum Ufer einhalten. Papa und Björn waren ja aber im Kajak unterwegs und damit darf man auch näher an das Ufer heran, nur die gelben Bojen, die die Schwimmbereiche der Badis kennzeichnen, muss man zwingend beachten. Nach einer Weile wechselte ich auf die rechte Seite des Bootes, damit ich das Ufer besser sehen konnte, um das Fortkommen zu bemerken und der Abwechslung wegen.
Alle halbe Stunde kam der vereinbarte Pfiff mit der Trillerpfeife und es gab Futter. Bah, ekeliges Futter! Ich hatte dreierlei Sorten Flüssignahrung:
1. Sponsorgel in Cola aufgelöst. Eigentlich kann ich auf Sponsorgel gut, aber diesmal hatte ich erstmalig die Variante mit Salz genommen und musste leider feststellen, dass das völlig anders ist als das normale. Viel dicker in der Konsistenz und mit total ekelhaftem Geschmack. Deshalb in Cola aufgelöst, was die Sache erträglicher, aber auch nicht gerade köstlich gemacht hat.
2. High 5 Liquid Gel Orange. Das geht echt gut vom Geschmack her.
3. High 5 Pulver, aufgelöst in Apfelsaft/Wasser. Geht auch, ist meine Standverpflegung bei Triathlons und Marathons gewesen.
Alle halbe Stunde gab es jedenfalls 150 ml im Wechsel von diesen drei Köstlichkeiten und danach 150 ml Wasser zum Nachspülen. Ich bekam die Sachen in so kleinen Trinkfläschchen, die man in den Trinkgürteln beim Laufen benutzt und die hatten wir an zwei Schnüren befestigt (eines davon waren – hier könnt ihr noch mal die Professionalität bestaunen, mit der ich alles vorbereitet habe – zwei aneinander gebundene Schnürsenkel von Turnschuhen). Björn warf mir dann sehr zielgenau erst die eine, dann die andere Flasche zu. Das Trinken ging auch schnell.. In meinem Freiwasser-Schwimmbuch steht, dass man nicht mehr als ca. 15 Sekunden dafür brauchen sollte, damit man nicht zu viel Zeit verliert. Das haute sogar fast hin, allerdings nutzte ich die Verpflegungspausen meist auch zum Pinkeln (von dem High 5 Zeug muss man tierisch viel pinkeln, finde ich) und das dauerte dann meist auch noch mal ca. 30 Sekunden, weil ich halte nicht beim Schwimmen pinkeln kann und mich auch auf dem Wasser liegend erst mal sehr darauf konzentrieren muss. Ich konnte das kaum üben, weil ich mich ja überwiegend im Pool vorbereitet habe.
Ich bin also von Verpflegung zu Verpflegung geschwommen und die Zeit ging schnell herum und mir war nicht langweilig. Ich fror nicht, schaute mir Fische an, freute mich, dass es gut lief und schwups, schon waren die ersten paar Stunden herum.
Bei Meilen ist gut die Hälfte der Schwimmstrecke geschafft, nämlich 14,3 km. Dort muss man eine Cut off Zeit schaffen, die, ich glaube, bei 5:30 h liegt. Ein Stück vor Meilen verließen mich Björn und mein Vater, weil dort mein Bruder ins Boot sollte und Björn raus, der dann das Auto mit zum Ziel nehmen sollte. Ich schwamm also eine Weile alleine weiter und fragte mich irgendwann, wo die denn bleiben, denn Meilen rückte näher und näher und ich sah schon die großen Fähren, die an dieser Stelle den See queren und wegen denen man diese Stelle auf keinen Fall ohne Begleitboot passieren darf. Das Veranstalterboot kam zum zweiten Mal seit ich ohne Boot war vorbei und fragten, wo es denn sei. Ich sagte, dass ich mich selbst wunderte und was ich tun solle, wenn ich an den Fähren ankomme und es noch nicht da ist. Sie sagten, dass sie in meiner Nähe blieben und ich erst mal weiter schwimmen solle. Ich sah, dass sie zu telefonieren anfingen und mir fiel ein, dass man ja eine Handynummer vom Bootsführer in der Anmeldung angegeben hatte. Das Handy meines Vaters hatte allerdings meine Mutter bei sich, die irgendwo in Zürich oder so herum turnte…
Irgendwann endlich sah ich die Leute vom Veranstalterboot winken und zeigen und dann sah ich auch mein Begleitboot und war froh, weil ich schon Sorge hatte, dass irgendwas mit Papa sei. Mein Bruder berichtete mir hinterher, dass sie Ärger von den Veranstaltern bekommen hatten, weil sie mich so lange alleine gelassen hatten. Wir hatten wohl ein Abspracheproblem gehabt, denn sie hatten dort auf mich gewartet, anstatt gleich zu mir zurück zu paddeln.
Naja, jetzt waren sie ja wieder da und ich konnte ohne Wartezeit die Fahrrinne der Fähren passieren und hatte da Glück, denn ich konnte mich schön zwischen zwei von den Riesendingern durchschlängeln. Die kommen einem da ziemlich nahe, das war schon beeindruckend. Da ist aber extra ein Boot vom Veranstalter positioniert, das dort aufpasst und Zeichen gibt, wann man passieren darf. Ich war da dann 4:36 h unterwegs und hatte also viel Luft zum Cut off.
bellamartha
11.08.2015, 10:17
Dann hat mich ein klitzekleines Motivationstief erwischt. Nicht wild, aber ich begann meine Oberarme zu spüren und dachte: „Oje und es ist noch soo weit! Es ist ja gerade mal gut die Hälfte.“ Geholfen hat mir, dass ich mich einer Einzelschwimmerin näherte und mir dachte, dass es schön wäre, sie zu überholen. Es war eine der beiden ganz jungen Inderinnen (18 und 19 Jahre alt), die extra aus Indien angereist waren. Ganz langsam kam ich immer näher. Ihre Mutter auf dem Begleitboot packte offenbar der Ehrgeiz, denn sie gestikulierte wild auf dem Boot und rief ihrer Tochter immer wieder was zu. Insgesamt hat der Überholvorgang eine halbe Stunde gedauert, aber dann war ich vorbei und konnte mein Tempo gut halten, während das Mädel eher langsamer wurde.
Es machte Spaß, dann noch zwei, drei Schwimmer zu überholen. Ich selbst wurde nur von Staffeln überholt, die ja 15 Minuten nach uns gestartet waren. Ich war überrascht, dass es sogar Staffeln gab, die gar nicht sooo viel schneller schwammen als die Einzelschwimmer. Also die schnellen Einzelschwimmer sind teilweise genauso schnell unterwegs gewesen, krass!
Das Motivationstief war erst mal überwunden und es ging munter weiter Richtung Zürich und ich war dann schon 6 h oder so unterwegs.
Unangenehm war einzig, dass mir mittlerweile leicht übel wurde von dem ekeligen Flüs-sigzeug, was ich zu mir nahm. Vielleicht hätte ich da mal auf die feste Nahrung umsteigen sollen, aber ich habe den Zeitpunkt wohl verpasst und irgendwann war mir so schlecht, dass ich mir nicht vorstellen konnte, etwas zu essen. Es war aber auch nicht so dramatisch, dass es mich beim Schwimmen eingeschränkt hätte, aber unangenehm schon.
Dann kam der Moment, über den sie am Vortag in der Wettkampfbesprechung gespro-chen hatten: Man kommt um eine leichte Biegung im See und dann kann man in der Ferne das Ende des Sees und Zürich erahnen. Sie hatten Bilder gezeigt, damit die Bootsführer sehen können, welche Landmarken sie zur Navigation nutzen können. Sie hatten extra dazu gesagt, dass man sich aber nicht täuschen soll, dass es sich da noch lange hinzieht und das Ziel scheinbar gar nicht näher kommt.
Das nahm ich mir zu Herzen, freute mich zwar, dass man jetzt schon erahnen konnte, wo das Ziel ist, machte mir aber bewusst, dass es noch dauert.
Ich schwamm und schwamm und schwamm, die Arme begannen wieder zu schmerzen und manchmal erwischte ich meine Hand dabei, wie sie übers Wasser schleifte und irgendwann traute ich mich, meinen Bruder zu fragen, was er meint, wie lange ich noch dauert bis zum Ziel. Er sagte: „Eine Stunde vielleicht noch?“ Das hatte ich auch geschätzt, allerdings hätte das eine Fabelzeit bedeutet, das hätte mich stutzig machen müssen. Hinterher stellte sich heraus, dass es an dieser Stelle noch 1:40 h für mich zu schwimmen war.
Ich habe aber noch mal zwei Einzelschwimmer überholt, das freute mich. In den letzten zwei, drei Stunden war es vorbei mit einfach nur so schwimmen und sich dran freuen. Jetzt musste ich mich doch konzentrieren auf das, was ich tue, um das Tempo nicht zu verschleppen oder die Technik nicht vollends den Bach hinunter gehen zu lassen. Ich bemühte mich um eine auseichende Zugfrequenz und um etwas, das den Namen Bein-schlag noch verdient. Damit musste ich aber vorsichtig sein, weil ich einmal einen ganz leichten Ansatz zum Krampf spürte. Auch in der Rückenmuskulatur merkte ich die lange Belastung jetzt doch ordentlich.
Dann konnte ich Details aus dem Zielbereich erkennen: Erst so gelbe Teile im Badi, dann endlich, endlich den Zielbogen aus bunten Luftballons! Der kam dann näher und näher und irgendwann dachte ich, jetzt vielleicht noch einen Kilometer. Weit gefehlt! Dann irgendwann dachte ich, jetzt aber vielleicht nur noch 500 m. Ich glaube ich dachte das dreimal oder so. Dann noch dreimal, dass es jetzt vielleicht nur noch 200 m sind. Ich schätze, dass diese Gedankenspiele die letzten 3-4 km beherrschten…
Dann winkte ich meinem Bruder und meinem Vater zu, die links am Zielbereich vorbei mussten, die letzten 200 m oder so schwimmt man alleine und wird im Ziel von einer Veranstalterin mit Mikrophon begrüßt, kriegt eine Medaille und eine Kunstblumenkette um den Hals gehängt und wird gleich fotografiert. Ich habe keine Ahnung, was ich für einen Blödsinn ins Mikrophon gefaselt habe.
Björn war da und kurz darauf auch schon mein Bruder, meinen Vater traf ich erst nach dem Duschen. Mir war unglaublich schlecht und ich hatte, kaum den Fluten entstiegen, richtig krasse Rückenschmerzen, die ich beim Schwimmen überhaupt nicht hatte. Ich konnte im ersten Moment kaum laufen, während andere Schwimmer munter herum spazierten und ganz frisch aussahen. Naja, viele von ihnen waren ja auch schon seit Stunden im Ziel…
Die Dusche tat gut und ich lernte, dass Vaseline nicht mit Duschgel abgeht. Dafür hätte ich wohl Öl oder so was gebraucht. Die notdürftige Reinigung reichte aber, dass ich sauber genug für eine Massage war.
Dann sah ich auch endlich meinen Vater wieder, der die 10 stündige Paddelpartie (er war ja schon früher im Boot als ich im Wasser) mit seinen 79 Jahren super überstanden hatte, Hammer!
Wir ließen uns noch mal als Gesamtteam fotografieren und bedienten uns dann am Büffet, wo es leckeres Essen gab, vieles auch indisch und vegetarisch/vegan. Ich konnte nicht viel essen, weil mir so schlecht war.
Während des Wartens auf die Siegerehrung lauschte ich den Gesprächen anderer Schwimmer, die aus den verschiedensten Ländern kamen. Obwohl auch eine Neuseelän-derin dabei war, hatten die Inderinnen aber vermutlich die weiteste Anreise, da die Neu-seeländerin wie die Australierinnen, die da waren, in London lebten. Engländer waren ohnehin viele da, die sind ja große Freiwasser-Fans. Es waren aber auch Amerikaner da, die froren dann im einsetzenden Regen, weil sie aus irgendeinem Bundesstaat kamen, in dem es kaum Regen gibt.
Hier jetzt die Zahlen:
Ich habe 9:41,59 h gebraucht.
Damit bin ich von den 41 Einzelschwimmern, die ins Ziel kamen (3 mussten oder wollten raus), 26. geworden.
Von den 28 Einzelschwimmern ohne Neo wurde ich 15.
7 Frauen schwammen solo ohne Neo, ich war von ihnen die 4. im Ziel.
Es gab immer nur zwei AKs: 18-39 und über 40. In meiner AK über 40 ohne Neo starteten nur zwei Frauen, so dass es nicht soo schwer war, die Altersklasse zu gewinnen.
Auf dem Rückweg mit dem Auto die ganze Strecke am See entlang, die ich hin ge-schwommen war, staunte ich darüber, wie weit das ist. Man braucht ja mit dem Auto schon mehr als eine halbe Stunde! Verrückt, so weit zu schwimmen…
Mein Fazit: Es war ein schöner Tag und ein großer Spaß. Es war völlig problemlos, es gab nicht einen Moment ernsthafte Probleme.
Mit einer guten Sportsfreundin, deren Meinung mir sehr wichtig ist, hatte ich im Vorfeld beschlossen, dass die Einnahme von Schmerzmitteln während des Wettkampfes für mich keine Option ist. Ich bin mit einem guten Gefühl in den Wettkampf gegangen und war am Morgen des Schwimmens sicher, dass ich es schaffen würde, selbst wenn Schmerzen auftreten. Ich bin aber natürlich froh, dass das gar nicht der Fall war. Das zeigt mir, dass ich gut vorbereitet war und dass mein Körper auch in der Lage ist, solche Distanzen in Training und Wettkampf zu bewältigen. Ein schönes Gefühl.
Vielen Dank an all diejenigen, die mitgefiebert haben oder an mich gedacht haben.
Vielen Dank an keko, der neben mir den wohl größten Anteil an der Sache hatte.
Vielen Dank an meinen Papa, an den Liebsten und an meinen Bruder.
Vielen Dank an den Zürichsee, der an diesem Tag gnädig und milde gestimmt war und mir gestattete, ihn zu bewältigen.
Vielen Dank an die Veranstalter dieses schönen Schwimmens.
Duafüxin
11.08.2015, 11:05
Wahnsinn, dass wirklich alles so geklappt hat, dass Du so einen schönen Tag haben konnstest, dass Du als Überschrift auch noch "Urlaubsbericht" nimmst. :Lachen2:
Vielen, vielen Dank für den sehr eindrucksvollen Bericht von einer für mich unvorstellbaren Leistung :Blumen: :bussi:
Ist in Indien Freuwasserschwimmen sehr populär? Oder wie kommen indische 18jährige Mädchen auf die Idee durch den Zürichsee zu schwimmen?
Wie immer so schön zu lesen! Danke und ich bin immer noch ganz ehrfürchtig!!
Klugschnacker
11.08.2015, 11:37
Toller Bericht! Wahnsinns-Leistung!!
Toller Bericht und natürlich bärenstarke Leistung :Blumen:
Ich bin stolz auf dich :bussi:
soloagua
11.08.2015, 12:05
:-)(-:
Danke für den tollen Bericht, den Du hier parkiert hast ;)
Aller tiefsten Respekt für diese Leistung!:liebe053:
Iron_Pumpkin
11.08.2015, 13:01
Wahnsinns-Leistung mein allergrößten Respekt vor der Leistung. :Blumen:
super Bericht - danke fürs Mitnehmen auf Deine Reise :Blumen:
Für mich einer der schönsten Berichte die ich hier bislang lesen durfte.
Danke:Blumen:
Ach ja, über Deine Leistung brauchen wir nicht zu reden, der Hammer!:Blumen:
Bist Du eigentlich nur in Brustlage gekrault oder hast Du auch den einen oder anderen Rückenkilometer eingelegt?
jannjazz
11.08.2015, 14:15
Fehlt nur noch ein Photo der Seelöwin. Super, Judith!
bellamartha
11.08.2015, 14:34
Vielen Dank für eure netten Feedbacks! Ich freue mich sehr darüber, vor allem weil ich ja im Vergleich zu vielen anderen Foristen nur wenige Wettkämpfe bestreite, von denen ich mal berichten kann.
Ist in Indien Freuwasserschwimmen sehr populär? Oder wie kommen indische 18jährige Mädchen auf die Idee durch den Zürichsee zu schwimmen?
Nein, überhaupt nicht. Vielleicht haben sie auch irgendwie mal zu Sri Chinmoy (https://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Chinmoy) (unten in dem Artikel über ihn steht was zum Thema Sport) Kontakt oder dem von ihm gegründeten Marathon-Team, von dem es Ableger in der ganzen Welt gibt. Die Mitglieder des Schweizer und deutschen Sri Chinmoy Marathon Teams tragen auch fast alle solche indisch anmutenden Namen, so dass ich beim Mailkontakt dachte, es seien auch Inder. Vielleicht sind die aus spirituellen Gründen auch manchmal in Indien und es gibt da dann irgendwelche Verbindungen oder Kontakte... keine Ahnung.
Bist Du eigentlich nur in Brustlage gekrault oder hast Du auch den einen oder anderen Rückenkilometer eingelegt?
Ich bin nur in Brustlage gekrault. Nur beim Verpflegen habe ich mich kurz auf den Rücken gelegt und bin danach, wegen der Pinkelei, bein paar Züge Brust geschwommen.
Fehlt nur noch ein Photo der Seelöwin. Super, Judith!
Stelle ich noch rein.
jannjazz
11.08.2015, 14:49
Stelle ich noch rein.
War ein Witz! Bitte warte damit, bis das Projekt Shakira abgeschlossen ist.
bellamartha
11.08.2015, 14:55
War ein Witz! Bitte warte damit, bis das Projekt Shakira abgeschlossen ist.
Haha, sehr charmant, herzlichen Dank!
Jetzt erst recht Fotos! Ist eh besser, weil man dann den vorher/nachher Effekt viel besser sehen kann.
Und überhaupt: Beim Freiwasserschwimmen geht es nicht so mager zu, da sind echt viele, die das eine oder andere (Kilo-)Gramm mehr auf den Rippen haben.
soloagua
11.08.2015, 17:04
Haha, sehr charmant, herzlichen Dank!
Jetzt erst recht Fotos! Ist eh besser, weil man dann den vorher/nachher Effekt viel besser sehen kann.
Und überhaupt: Beim Freiwasserschwimmen geht es nicht so mager zu, da sind echt viele, die das eine oder andere (Kilo-)Gramm mehr auf den Rippen haben.
Na, warum glaubst Du, fühle ich mich im Freiwasser so wohl ;)
Bilder her!
:Lachen2:
sybenwurz
11.08.2015, 18:57
Unglaubliche Leistung, Wahnsinn!
Umso mehr, wo ich gestern von nem alten Bekannten in meinem Alter gehört hab, dass er wegen MS pflegebedürftig ist und im Rollstuhl sitzt...:Kotz:
:liebe053: :liebe053: Spitzenklasse Bella,:Blumen: :Blumen:
danke, danke danke für den Bericht.:bussi:
Ich freue mich sehr, dass das Daumendrücken besser als in Roth klappte:liebe053: , und dass Du, mein Vorbild:bussi: ,wieder eine phänomenale, unglaubliche Leistung vorlegtest:Blumen: .
Die MS hat es wirklich nicht leicht mit uns.O:-)
@Sybenwurz, so ein Schicksal kann jederzeit, aber eigentlich auch jedem drohen. Bella hat mir einmal einen der hoffnungsvollsten Gedanken ever eingeimpft: Egal, was kommt, so schöne Momente wird mir/uns keiner mehr nehmen:liebe053:, für mich ein großer Trost.
Aber auch großen Respekt für deinen Vater, Deinen Bruder und Björn, tolle Unterstützung:-)(-:
jannjazz
11.08.2015, 22:18
Aber auch großen Respekt für deinen Vater, Deinen Bruder und Björn, tolle Unterstützung:-)(-:
Genau, und auch Keko!
:liebe053: :liebe053: Spitzenklasse Bella,:Blumen: :Blumen:
danke, danke danke für den Bericht.:bussi:
*UNTERSCHREIB!*
Wahnsinnsleistung! Sowas finde ich so unvorstellbar...krass,
Hut ab!!!!
Ulmerandy
12.08.2015, 08:52
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Einfach grandios! :Blumen:
Die Leistung, der Bericht - ach einfach alles!
Wirklich super und für mich natürlich unvorstellbar so weit zu schwimmen :confused:
Da fahr ich lieber im September wieder 220 Km rund um den Bodensee rum :cool:
Sonnige Grüße
Andy
bellamartha
17.08.2015, 15:05
Liebe Leute,
am Samstag war es endlich mal wieder so weit: Ich startete beim Schiozolon 2015, hurra!
Diejenigen Leser, die diesem unnötigen Blog schon länger die Treue halten, kennen das wichtigste Sportevent in meinem Wettkampfkalender und der Region um das Zentrum der Welt, das ein paar Fußball-Freunde mal an einem feucht-fröhlichen Abend konzipiert hatten: Dreimal im Wellenbecken des Grugabades hin und her schwimmen, natürlich bei Wellengang. Dann einmal vom 5 Meter Brett springen, wer sich nicht traut, kann auch 1-5 mal vom Einer springen. Dann aufs Rad, zum Baldeneysee, einmal drum herum und die Lerchenstraße hinauf zum Lauftreff am Stadtwaldplatz. Abschließend steht dort noch eine 4 km Runde an.
Dieser wunderbare Wettkampf, natürlich nicht offiziell und mitten im Leben auf nicht gesperrter Schwimm- und Radstrecke - wäre auch ein wenig albern bei 20-40 Teilnehmern - war vor über 20 Jahren mein erster "Triathlon", der mir so viel Spaß gemacht hat, dass ich mich dem Dreisport dann einige Jahre durchaus ernsthafter widmete und dem ich also auch zu verdanken habe, dass ich viele Jahre später hier in diesem wunderbaren Forum voller Verrückter, Begeisterter, Widersprüchlicher und Wortgewaltiger landete.
Im letzten Jahr musste der Schizolon erstmalig seit seiner Gründung vor 24 Jahren ausfallen, weil die Sturmschäden in den Wäldern noch zu groß waren.
In den beiden Jahren davor konnte ich nicht teilnehmen, einmal war ich im Urlaub und einmal war mein Rücken so schlimm.
Jetzt aber endlich mal wieder dabei und mit dem Liebsten und meiner Freundin Annette entschied ich mich, kurzerhand die "Versehrtenklasse" zu eröffnen, denn alle drei konnten wir nicht laufen. Ich aufgrund meines Laufverbotes wegen des Rückens (und weil ich nach 1,5 Jahren komplett ohne Laufen vermutlich auch keine 4 km laufen könnte), Annette wegen ihrer kaputten Knie und Björn wegen seiner Hüftverletzung, die immer noch nicht ausgeheilt ist. Wir wollten also walken.
Aber erst mal stand ja meine Paradedisziplin auf dem Programm. Es waren erstaunlich viele Neu-Schizoleten dabei, jedenfalls welche, die innerhalb der letzten drei Jahre dazu gekommen sind, denn sie waren mir unbekannt. Und es fehlten wichtige Protagonisten, die eigentlich immer mit dabei waren. Aber glücklicherweise auch bekannte Gesichter, Schizolon-Prominenz sozusagen: Wimpy, ein Ex-Schwimmer, der uns früher in Grund und Boden geschwommen ist. Paul und ... ähm, mir ist grad der Name entfallen, egal ihr kennt ihn eh nicht... ein anderer Altbekannter jedenfalls, die zusammen auf einem uralten Tandem angequietscht kamen. Das Teil bekamen Paul und seine Frau vor 20 Jahren zur Hochzeit geschenkt, aber da war es auch schon einige Jährchen alt. Es ist auch kein sportliches Tandem, sondern sieht eher aus wie so ein altes Damenrad, nur als Tandem eben. Unglaubliches Teil und typisch Schizolon!
Diverse Teilnehmer hatten vermutlich den Restalkohol des Vorabends noch im Blut, andere wenig Schlaf abbekommen.
Um kurz nach 8 Uhr standen wir an den Gestaden des Wellenbeckens und mussten erst mal aufgrund technischer Probleme um unsere Wellen und damit einen der wichtigsten Bestandteile des Schizolons bangen. Der Bademeister sagte, es müsse erst mal Druck aufgebaut werden, aber dann ging es doch und mit Gebrüll stürzten wir uns in einer Reihe quer über die Breite des Wellenbeckens ins Wasser. Das ist jedes Jahr das Beste, denn wir haben das Becken ja nicht für uns, sondern müssen es mit dem Damen und Herren teilen, die dort mehr oder weniger täglich schwimmen und in der Regel nicht so lange im Wasser sind, so dass sie eben nur einen einzigen Wellengang mitbekommen, denn Wellen gibt's nur alle halbe Stunde. Und da verstehen die keinen Spaß, wenn die wegen einem Haufen brüllender, halbbesoffener Banausen weichen müssen. Müssen sie ja auch nicht, denn wir haben nicht Vorrang oder so, aber die meisten weichen doch zumindest auf der ersten Bahn hin und zurück, wenn das Feld noch eng beisammen ist. Diesmal stellte sich nur eine einzige todesmutige Dame mit sehr hübscher bunter Blümchenbadekappe den Raubfischen entgegen, die größtenteils im Bruststil und ohne Schwimmbrille durch die Wellen pflügten. (Uli allerdings brüstete sich damit, zum ersten Mal seiner immerhin auch schon ca. 10 Schizolon-Teilnahmen über eine EIGENE Schwimmbrille zu verfügen. Das Fahrrad musste er sich allerdings von Rudi leihen.)
Ich war wie immer unsicher, wo es sich am besten schwimmt: In der Welle oder zwischen zwei Wellen und probierte es mal so, mal so. Früher, als ich den Schizolon noch professioneller betrieben habe, habe ich das vorher ausprobiert und von Bademeister Thomas, der mit mir die Grundschulbank drückte, stoppen lassen. Habe das Ergebnis dieser empirischen Studie mit Teilnehmerzahl n=1 leider vergessen, so dass ich mich jetzt nie entscheiden kann.
Ich war überrascht, dass doch einige Schwimmer bei der ersten Wende am Gitter im Wellenbecken vorne mit dabei waren, denn der Schizolon ist nicht gerade dafür bekannt, dass da die Creme de la creme der Schwimmerszene antritt. Ich sah Wimpy, den alten Haudegen, einen Typen und seinen Sohn, die wichtig in Triathlon-Einteilern angetreten waren (eigentlich eher ein no go im Schizolon, das ich mir vor Jahren allerdings auch mal geleistet habe) und auch Björn war kurz hinter mir. Naja, ich habe halt in den letzten Monaten jegliche Geschwindigkeit beim Schwimmen zugunsten von Ausdauer abgelegt.
Die Ausdauer machte sich aber bezahlt, weil die Herren ab der zweiten Bahn deutlich an Boden verloren und ich unbeschadet als Erste aus dem Wasser steigen konnte, was dann auch der einzige Erfolg des Tages bleiben sollte...
Auf dem Fünfer angekommen, stellte ich wieder mal fest, dass das ganz schön hoch ist, vor allem, wenn man als Erste da ankommt, die Wasseroberfläche des 5 Meter tiefen Beckens spiegelglatt ist, man also eher 10 m in die Tiefe blickt. Ich ließ deshalb erst mal den rasch hinter mir hinauf gekletterten Vater im Einteiler vorspringen, der es auch hoch fand, aber männlich-mutig sein wollte und sich nicht lange bitten ließ. Ich dann hinterher und als ich mit dem Umziehen begann, hechtete Björn schon todesmutig (als einer von nur zweien, die sich das trauten :Liebe: ) mit Köpper in die Tiefe und Annette kam auch schon angehetzt.
Ich stellte erst mal fest, dass ich meinen BH vergessen hatte, ließ also den Badeanzug drunter und pellte mich mühsam in die Kleidung, wartete dann auch Björn und Annette, weil wir als Versehrten-Team zusammen bleiben wollten.
Und los ging die wilde Reise auf den Mountain-Bikes/Trekkingrädern und sie dauerte erst mal ziemlich genau 300 m. Denn dann sprang beim Schalten die Kette ab und beim Versuch des Zurückschaltens verhakte sich was und die Kette verdrehte sich, nix ging mehr. Ich muss dazu sagen, dass mir schon morgens bei der Fahrt zum Grugabad aufgefallen war, dass die Schaltung irgendwie nach meiner Regenfahrt mit Annette in der letzten Woche, auf die wir so stolz waren, eingerostet war, denn es ging gar nichts. Björn hatte dann munter am Zug herum gezerrt und dann ging es wieder mehr schlecht als recht, aber ich dachte, dass es für den Schizolon wohl reichen wird.
Die Reparatur gestaltete sich etwas langwieriger, so dass wir Annette schon mal voraus schickten. Ich dachte eigentlich, dass es das für mich war, aber Björn, der Held, bekam es hin und ich konnte weite fahren. Während wir da standen kam der Einteiler-Vater zurück geschoben, seine Kette war komplett gerissen und konnte von meinem Mechaniker leider nicht repariert werden. Außerdem zog das gesamte Feld an uns vorüber, mit Ausnahme einer einzigen Frau, die sehr langsam schwamm.
Wir begaben uns auf die Verfolgungsjagd, konnten aber erst am Ende der 20 km langen Radstrecke ein Päärchen einholen und das obwohl ich die ganze Zeit stramm im Windschatten pedalierte. Beim Schizolon gibt es dazu übrigens kein Regelwerk, jeder macht es wie er mag. Diesmal mochte ich im Windschatten fahren, war auch so anstrengend genug.
Kaum auf der Laufstrecke angekommen, wir walkten so vor uns hin, holte uns das Päärchen natürlich laufend ruckzuck ein. Und mein Cousin holte uns auf einmal auch ein. Hä? Wo kommt der denn her, der war doch weit vor uns? Kurz danach auch seine Freundin, die so den Frauensieg verschenkte, denn sie holte Annette nicht mehr ein. Die beiden sind Neu-Schizoleten und nicht Essener und hatten sich erst mal hübsch verfahren. Nicht so weit wie das andere Päärchen, das bis nach Rüttenscheid geradelt war, bevor sie merkten, dass sie falsch sind, aber immerhin...:Lachen2:
Ich hatte Björn vorher mit allen möglichen drakonischen Strafen gedroht, falls er auch nur daran denken sollte, zu laufen anstatt zu walken. Und wer kam dann nach ca. 1,5 km auf die Idee, man könnte doch mal ein paar Meter ganz langsam traben, das wäre doch für den Rücken bestimmt nicht so schlimm? Ihr ahnt es.
Ich hätte heulen können vor Glück! Es war so absolut großartig zum ersten mal seit fast zwei Jahren zu laufen. Ich kam in einen richtigen Geschwindigkeitsrausch, Björns Uhr zeigte ein Kilometertempo von knapp über 8 Minuten an!
Es war geil!
Wir sammelten dann noch Frank mit seinem respektablen Bierbauch ein, der sich mühsam dahin schleppte und luden ihn ein, mit uns zusammen ins Ziel zu laufen. Er raffte sich auf und trabte mit uns mit.
Beim Zieleinlauf im 8 Minutentempo warfen wir uns beim Fotofinish über die Ziellinie und ich bin sicher, dass ich von uns dreien mit der linken Brust vorne lag und finde es deshalb unverständlich, warum Björn und Frank vor mir platziert wurden.
Ich glaube erstmalig seit ich beim Schizolon teilnehme, habe ich die Frauenwertung nicht gewonnen. Diese zu gewinnen, ist kein Hexenwerk, weil nie Triathletinnen mitgemacht haben, meistens nicht mal Sportlerinnen.:Cheese:
Trotzdem komisch, Drittletzte zu werden. Also insgesamt, es gibt eigentlich keine Geschlechterwertung, nur aufgrund der Proteste der Teilnehmerinnen seit Jahren einen eigenen Wanderpokal für die erste Frau.
Hinter mir waren noch der Einteiler-Vater, der ja nicht ins Ziel kam, aber trotzdem gewertet wurde und die Frau, die so langsam geschwommen ist. Sie war zum dritten mal dabei und ist zum dritten mal gut gelaunt Letzte geworden.
Erster ist der Einteiler-Sohn geworden, der gerade mal 13 Jahre ist. Tolle Leistung! Er hat ca. 1:20 oder so gebraucht. Ein langsames Schizolon Jahr also, mit meinen Ergebnissen aus den besten Jahren wäre ich Gesamtsiegerin geworden.
Annette freute sich riesig über den Frauen-Pokal und die Jungs auf dem Krüppel-Tandem haben reihenweise Einzelfahrer überholt, großartig.
Wie immer gab es an der Schillerwiese lecker Frühstück und eine tolle Siegerehrung mit selbst gebastelten Medaillen, einer super Moderation und zwei schönen Wanderpokalen für die Sieger.
Und ob ihr's glaubt oder nicht: Am Abend und gestern hatte ich ziemlich heftige Rückenschmerzen. Damit hatte ich nicht gerechnet, aber es muss wohl vom Laufen kommen:( , denn Schwimmen und Radfahren macht das nicht, das weiß ich.
Gestern Vormittag war der Rücken so schlecht, dass ich das Schwimmtraining vorzeitig abbrach. Heute geht es zum Glück wieder.
Ein typischer Bella :liebe053: :Lachanfall: O:-) O:-) :bussi:
Gute Besserung :Blumen:
soloagua
17.08.2015, 20:05
Herrlisch!
... bis auf die Rückenschmerzen... erhol Dich schnell!:Blumen:
bellamartha
18.08.2015, 22:09
Oje, Leute!
Ich bin beides: Eine fleißige Biene und ein faules Miststück.
Fleißig bin ich allerdings aktuell nur in einem Lebensbereich gewesen: Ich habe nämlich ganz alleine meine Wohnung renoviert! Das heißt: Teile meiner Wohnung, denn Schlaf- und Wohnzimmer sehen noch völlig OK aus. Bad, Flur und vor allem aber die Küche hatten es wirklich nötig! Letzte Woche habe ich angefangen und habe mir an einem Nachmittag das Bad vorgenommen. Übers Wochenende dann die Küche, was natürlich eine Höllenarbeit war und gestern Nachmittag dann den Flur.
Björn nennt mein Wohnzimmer, wo ich unglaubliche vier Wäschekörbe voller Zeug aus meinem Vorratsschrank zwischengelagert habe, jetzt nur noch die "Kornkammer" :Lachanfall: und fragte mich, wann ich denn mit dem Ausbruch eines Atomkrieges rechne und ob ich das gesamte Haus mit den Vorräten mehrere Monate lang im Bunker durchfüttern wolle. Recht hat er, völlig absurd, was ich da alles gehortet habe. Allein vier Packungen Lasagnenudeln, weil ich mir offenbar immer mal vornahm, Lasagne zu machen und nicht wusste, ob ich Nudeln habe. Dann muss ich mich aber dagegen entschieden haben, denn die Pakete sind nicht angebrochen. Ebenfalls viermal vorhanden: Kakao zum Backen, Sauerkraut und Linsen. Das muss jetzt erst mal ALLES aufgegessen werden!
Naja, die Wohnung ist jetzt noch etwas chaotisch, weil ich mit dem Einräumen der Sachen noch nicht fertig bin, aber alles sieht hübsch sauber aus. Abgesehen von den Fenster- und Türrahmen, die ich so übernommen echt keinen Bock zu lackieren habe.
Faul dagegen bin ich leider in diversen anderen Lebensbereichen. Mein Trainingsfleiß in Bezug auf das Schwimmen hält sich extrem in Grenzen, aber ich habe kein schlechtes Gewissen, sondern schwimme jetzt nach Lust und Laune. Keko lässt mir kürzere Pläne und weniger Pläne zukommen und ich bin zuversichtlich, dass ich auch weiterhin Freude am Schwimmen haben werde.
Faul bin ich vor allem auch in Bezug auf mein Gitarre Lernen gewesen. Morgen habe ich die nächste Gitarrenstunde und ich musste gerade leider feststellen, dass ich echt NIX kann.:( Mein Kollege und Gitarrenlehrer wird nicht begeistert sein und mir ist das echt peinlich, weil ich vor meinem Urlaub herum tönte, dass ich im Urlaub täglich üben werde und die 6 Akkorde, die ich zu üben habe, dann top beherrschen werde. Haha! Ich hatte die Gitarre zwar brav mitgeschleppt, aber ich habe genau zweimal geübt und seit ich zurück bin auch nur einmal. Also dreimal in ca. 5 Wochen. Mist!
Ich nehme mir jetzt noch mal vor, täglich zu üben, sei es auch noch so kurz. Bitte erinnert mich daran. Du vielleicht, Captain, so wie früher bei den Rückenübungen?:bussi:
Euch einen schönen Abend und eine gute Nacht!
Viele Grüße
J.
Duafüxin
19.08.2015, 07:57
Gibts jetzt Sauerkraut-Linsen-Lasagne? :Lachen2:
Du bist soooo fleißig! Wir haben vor Wochen Farbe fürs WZ gekauft. Aber entweder wars zu heiss oder ich war unterwegs.
In die Taperphase würde es ja passen ....:Cheese:
sybenwurz
19.08.2015, 08:02
Du bist soooo fleißig! Wir haben vor Wochen Farbe fürs WZ gekauft.
Bitte erinnert mich nicht weiter daran!
Ich mag gar nicht dran denken, dass mir das -und zwar zweimal- bevorsteht.
Die alte Wohnung darf ich bis zum Jahresende in neuwertigem Zustand übergeben, in der neuen ist einiges nicht wirklich so, wie ich es gerne hätte und ich sehe mich den goldenen Herbst mit Leimquaste und Malerpinsel statt aufm Fahrrad verbringen...:(
Duafüxin
19.08.2015, 08:49
Du hast mein Mitleid! Echt! Dafür hast Du Dir ganz viele Rad-km verdient, die ich für Dich mitradeln werde :Blumen:
sybenwurz
19.08.2015, 15:18
Deal!
... ich sehe mich den goldenen Herbst mit Leimquaste und Malerpinsel statt aufm Fahrrad verbringen...:(
Na da kannste doch auch ein schönes Training draus machen.
Immer an Karate-Kid denken (Auftragen... Polieren!), vielleicht kennst Du die Szene.
Also frohes Armtraining!:Lachanfall:
bellamartha
09.09.2015, 11:18
Guten Morgen!
Als ich vorhin meine Mails checkte, freute ich mich über eine PN eines Foristen, der sich nach mir erkundigte, weil er länger nichts mehr von mir gelesen habe. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Es ist doch schön, wenn Menschen an einen denken und nachfragen, wenn man weniger von sich hören lässt.
Ich nutze diese PN als Anstoß, die Trägheit zu überwinden und zumindest kurz Laut zu geben, dass alles gut ist bei mir. Das heißt, nein, es ist alles gut, aber es ist nichts, was wirklich dramatisch ist. Ich denke dieser Tage x-mal am Tag an unseren Forums Kollegen StanX und seinen Unfall und die schlimmen Folgen und in Anbetracht dieser Katastrophe, die er mit bewundernswerter Fassung trägt, relativiert sich alles, aber auch alles, was ich als meine Probleme zu stemmen habe.
Auch die ganze Flüchtlingsthematik relativiert vieles und politische Entwicklungen z.B. in der Türkei, wo sich vielleicht die nächste folgenschwere Katastrophe anbahnt.
Nichtsdestotrotz sind ja bekanntlich die eigenen Probleme meistens die größten und deshalb beschäftigt mich z.B. im Moment sehr meine Weiterbildung. Ich hänge wirklich dramatisch hinterher und zwar mit allem. Ich habe in den ersten zwei Jahren viel zu wenig gemacht und muss jetzt echt reinhauen, um die ganze psychoanalytische Theorie zu lernen. Echt schwierig ist es auch mit der Praxis, also geeignete Patienten zu finden, mit denen ich arbeiten kann, weil meine Jungs und Mädels auf der Akutstation nicht in Frage kommen. Und schließlich bin ich jetzt ganz aktuell mal wieder viel zu spät mit meiner Hausarbeit dran, die ich Ende des Monats für den nächsten Seminar-Block fertig haben muss.
Ich hoffe, dass ich damit am Wochenende voran komme, wenn ich den Bauernhof meiner Freundin im Münsterland hüten werde. Morgen gehe ich ganz früh in die Klinik, arbeite dann nur bis 14 Uhr oder so und fahre dann nach Enningerloh, wo ich bis Sonntag Abend oder bis Montag Früh bleibe und die Pferde, Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Tauben, Esel, Schildkröten, Gekkos und Hühner hüte. Da der Liebste voraussichtlich nicht mitfahren wird, werde ich nicht so viel Ablenkung haben.
Sport spiel eine untergeordnete Rolle im Moment. Seit dem Zürichsee Schwimmen war ich weniger als 10 mal im Wasser. Heute Morgen habe ich mich das erste Mal seit Ende Juli aufgerafft und bin morgens schwimmen gegangen. Nachmittags geht jetzt ja auch nicht mehr, weil die Freibadsaison beendet ist und man in Essen in den Hallenbädern nachmittags nicht vernünftig schwimmen kann.
Ich habe keine Ziele für das nächste Jahr, weil ich mich auf die Weiterbildung konzentrieren muss.
Ich fahre für meine Verhältnisse viel Fahrrad. In den letzten Wochen mit dem schönen Wetter bin ich drei- bis viermal Rennrad gefahren, in der Woche. Gestern mal Mountainbike. Davon habe ich allerdings Höllen-Rückenschmerzen bekommen.
Sonst gibt's nichts zu erzählen und ich bin auch maulfaul derzeit. Ich lese hier immer noch gerne mit, aber ich entferne mich mehr und mehr vom Triathlonthema, so dass ich mich oft fehl am Platze fühle.
Soweit mal. Bis die Tage, viele Grüße
J.
schoppenhauer
09.09.2015, 12:35
Ich denke dieser Tage x-mal am Tag an unseren Forums Kollegen StanX und seinen Unfall und die schlimmen Folgen und in Anbetracht dieser Katastrophe, die er mit bewundernswerter Fassung trägt, relativiert sich alles, aber auch alles, was ich als meine Probleme zu stemmen habe.
Auch die ganze Flüchtlingsthematik relativiert vieles und politische Entwicklungen z.B. in der Türkei, wo sich vielleicht die nächste folgenschwere Katastrophe anbahnt.
Ja, genau diese beiden - ein sehr individuelles und ein massenhaftes - 'Schicksale' sind es, die einem dabei helfen können, sein eigenes anders zu sehen. Hab heute morgen mit meiner Mutter telefoniert und sie hat sich besorgt gezeigt, was da wohl noch auf uns zukommt. Ich konnte sie dann aber davon überzeugen, dass wir vor allem erst mal froh sein müssen, selbst keine Flüchtlinge zu sein.
Dein Ennigerloh hat ein n zu viel;)
Gruß, Mosh
jannjazz
09.09.2015, 14:32
Ja, genau diese beiden - ein sehr individuelles und ein massenhaftes - 'Schicksale' sind es, die einem dabei helfen können, sein eigenes anders zu sehen. Hab heute morgen mit meiner Mutter telefoniert und sie hat sich besorgt gezeigt, was da wohl noch auf uns zukommt. Ich konnte sie dann aber davon überzeugen, dass wir vor allem erst mal froh sein müssen, selbst keine Flüchtlinge zu sein.
Topbeitrag, danke hierfür! Lernt Demut und Dankbarkeit.
bellamartha
09.09.2015, 20:19
Ich mag die Utopia Seite im Internet. Kennt ihr sie?
Hier ein Beispiel einer unterhaltsamen Bildergalerie, die noch dazu sehr recht hat:
Klick! (http://www.utopia.de/galerie/supermarktprodukte-die-welt-nicht-braucht)
Ich mag die Utopia Seite im Internet. Kennt ihr sie?
Hier ein Beispiel einer unterhaltsamen Bildergalerie, die noch dazu sehr recht hat:
Klick! (http://www.utopia.de/galerie/supermarktprodukte-die-welt-nicht-braucht)
Danke Bella!:Blumen:
Mosh
bellamartha
10.09.2015, 11:15
Moin!
Man soll sich ja nicht selbst loben, aber ich muss es jetzt trotzdem tun:
Die russischen Zupfmuffins, die ich für das letzte Treffen der Angehörigengruppe gestern gebacken habe und von denen noch welche übrig sind, sind
der absolute Mega-Hammer!
Ganz köstlich.:liebe053:
Verfressene Grüße: J.
Moin!
Man soll sich ja nicht selbst loben, aber ich muss es jetzt trotzdem tun:
Die russischen Zupfmuffins, die ich für das letzte Treffen der Angehörigengruppe gestern gebacken habe und von denen noch welche übrig sind, sind
der absolute Mega-Hammer!
Ganz köstlich.:liebe053:
Verfressene Grüße: J.
Ohne Beweis glauben wir das nichtO:-) .
Aber wir lassen uns in Sifi gerne vom Gegenteil überzeugen:Cheese:
tandem65
10.09.2015, 13:06
Aber wir lassen uns in Sifi gerne vom Gegenteil überzeugen:Cheese:
Ja genau:liebe053:
Keko, warum steht denn da noch kein Termin?
Ich kann übrigens am 21.11./22.11.2015 leider nicht.
Ohne Beweis glauben wir das nichtO:-) .
Aber wir lassen uns in Sifi gerne vom Gegenteil überzeugen:Cheese:
Ich habe mal bei keko angefragt, wie es mit Sifi ausschaut.
Dieses Jahr soll es ja den knackigbraunen Kruemel:cool: in schicker Bodehose geben.
Das kann ich mir nicht entgehen lassen und bei Kuchen und Caipis bin ich immer dabei.
Das Schwimmen überlasse ich gerne anderen.:Lachen2:
Ich habe mal bei keko angefragt, wie es mit Sifi ausschaut.
Dieses Jahr soll es ja den knackigbraunen Kruemel:cool: in schicker Bodehose geben.
Das kann ich mir nicht entgehen lassen und bei Kuchen und Caipis bin ich immer dabei.
Das Schwimmen überlasse ich gerne anderen.:Lachen2:
Sehr gut! Herr K. schweigt sich terminlich ja noch aus ....
bellamartha
11.09.2015, 11:26
Dein Ennigerloh hat ein n zu viel;)
Gruß, Mosh
Gestern auf der Hinfahrt dachte ich: "Ha! Da habe ich den Mosh der unsachgemäßen Klugscheißerei überführt. Schreibt man ja wohl mit zwei "n"! Soeben erst kam mir der Gedanke, dass das "n" hinten zu viel ist, es also nicht Enningerloh, sondern Ennigerloh heißt. Obwohl Annika schon seit 7 Jahren hier wohnt, ist mir das bisher noch nicht aufgefallen.:Lachen2:
Viele Grüße vom Bauernhof!
J.
Genieß die Sonne und die Ruhe:Huhu:
Mosh
bellamartha
11.09.2015, 21:18
Genieß die Sonne und die Ruhe:Huhu:
Mosh
Welche Sonne? Welche Ruhe?
Aaaalso:
Um 6:20 Uhr wachte ich das erste mal auf, Australien Shepherd "Siegfied" (benannt nach dem Tierarzt aus "Der Doktor und das liebe Vieh", aber Siggi genannt) freute sich, um dann festzustellen, dass er sich umsonst gefreut hat, denn ich beschloss, mich erst noch mal rum zu drehen. Ich habe schließlich fürs Bauernhof Hüten einen Urlaubstag geopfert, da kann ich dann ja wohl ausschlafen oder? Und Götz, der mit zu Hause gebliebene Jack Russel Terrier, ist im Gegensatz zu seinen beiden Jack Russel Kollegen, die mit Annika und Familie nach Bayern gereist sind, ein Langschläfer.
Um 8:30 Uhr stand ich dann aber auf und habe dann erst mal bis ca. 11 Uhr ganz in Ruhe alle Tiere versorgt. Also erst mal mit den Hundchen eine Runde um das Polo-Feld gegangen. Dann die Polo-Pferde in die Führmaschine gestopft, wo sie während meiner Stallarbeit ihre Runden drehten. Drei Pferde haben meine Freunde mit nach Bayern genommen, fünf blieben hier und ein Esel. Drei Pferdedamen stehen im Moment Tag und Nacht draußen, allerdings können sie nachts in die kleine Reithalle, was sie auch tun, wie ich sehe, denn sie ist morgens vollgekackt. Weil die Wiese leer gefressen ist, füttere ich die drei mit Heu, das ich erst mühsam wässern muss, weil ein Pferd eine Atemwegserkrankung hat und kein trockenes Heu essen darf.
Den Esel, der unglücklich ist, weil sein Pony-Kumpel Bommel mit nach Bayern musste/durfte, stelle ich ein bisschen auf die Obstwiese, aber er läuft iahhh-end auf und ab.
Hasen, Katzen und Meerschweinchen sind dann auch rasch versorgt. Schwieriger wird es bei den Hühnern, weil eine doofe Henne ihr Gelege nach Kräften gegen meinen Raubzug verteidigt. Sie tut mir richtig leid und ich denke mal wieder darüber nach, Veganerin zu werden. Allerdings nur solange, bis ich mir fünf (sie sind nicht so groß) Eier von den Damen als Rührei zum anschließenden Frühstück schmecken lasse.
Und dann... nein, beginne ich leider nicht mit meiner Hausarbeit für die Weiterbildung, was ich mir eigentlich vorgenommen hatte, sondern beginne mit einer nahezu ganztägigen youtube Orgie. Ich schaute mir drei Dokumentationen über Nordkorea an, eine über russische Frauen und eine über die Porno-Industrie.
Zwischendurch war ich nur mal kurz einkaufen und bin gefühlt 2000 mal aufgestanden, um mir was zu essen zu holen.
Die Sonne habe ich also heute verhältnismäßig wenig gesehen.
Zum Thema Ruhe: Am Nachmittag kläffte Siggi auf einmal wie doof. Ich ging mal gucken und sah durchs Fenster einen Bauern mit Traktor. OK, der kommt wohl zum Heuwenden, dachte ich. Kam er auch, allerdings kam er nicht mit dem Wendeteil auf die Wiese, weil ein neuer Zaun da steht, wo er sonst reinfahren kann, um auf die Wiese zu kommen. Auf dem Pferde-E-Zaun ist Strom ohne Ende, so dass wir ihn nicht abbauen konnten, denn wir finden das Weidezaungerät nicht.
Also versucht er es noch mal durch den anderen Eingang zur Wiese. Dabei bleibt er am Birnbaum hängen mit diesem Teil zum Heuwenden und -zusammenkehren. Er sagt, dass er keinen Meter weiterfährt, weil das Teil sonst verbiegt. Also muss der Ast weg. Auf so einem Riesenhof wird ja wohl irgendwo eine Säge sein... Denkt man. Ist aber nicht. Wir suchen und suchen, nix. Ich erreiche Annika nicht, da wo sie in Bayern ist, ist ein monströses Funkloch, wie jedes Jahr.
Ich schlage vor, den riesigen Vorschlaghammer zu nehmen, den ich an einer Stallbaustelle sah (die bauen hier gerade einen neuen Stall), um zu probieren, ob der fette Ast morsch genug ist, um ihn mit dem Hammer wegzuhauen. Und siehe da: Da in der Ecke, ein Stück hinterm Hammer, liegt eine Säge.
Der Bauer sägt den Ast ab und nebenbei erfahre ich, dass gleich ein anderer Bauer kommt, um Ballen aus dem Heu zu machen. Es wäre die Frage, ob der mit seinem Gerät auf die Wiese kommt... Aha, gut, dass meine Freunde mir sicherheitshalber von all diesen Besuchern nichts gesagt haben. ;-)
Den Bauern, der die Ballen machte, habe ich aber gar nicht mitbekommen, das ging offenbar problemlos. Als ich dann aber vorhin wieder draußen war, um die Pferde für die Nacht zu versorgen, kam schon wieder einer, diesmal ein junger, gut aussehender (wie ich mir nach dem Konsum der Porno-Dokumentation zumindest einredete), der wollte nun die Ballen in Folie wickeln und fragte, wie viele Lagen er machen soll und wohin er die fertigen Ballen legen soll. Keine Ahnung, Bursche, (wie wär's, wenn du dich lieber um mich kümmertest statt um die Ballen... ach nee, lassen wir das, ich bin vergeben, du vermutlich auch und ohnehin wahrscheinlich längst nicht so heiß wie ich mir einrede) aber da 8 Lagen nur 2 € mehr kosten als 6 Lagen, entscheide ich mich dafür und zeige ihm einen Platz in der Scheune, wo Rainer die Ballen vermutlich nicht haben will, aber was soll ich tun? Der Jungspund erledigt seine Arbeit unter meinen unauffällig-schmachtenden Blicken rasch und routiniert und braust dann auf seinem Traktor davon, ohne der halbalten, halbfetten Ruhrpott-Tante noch mal einen Blick zu schenken.
Ich werde jetzt den Rest des Abends so verbringen wie den Tag: Nun steht eine Youtube Doku über die Hells Angels an und ich stopfe mich mit den restlichen Weintrauben (immerhin nicht mit Schokolade) voll.
Und morgen ist ja auch noch ein Tag, an dem ich mit meiner Hausarbeit anfangen kann, für die ich 3 Monate Zeit habe und mit der ich jetzt zwei Wochen vor dem Termin anfange. Alles wie immer also.
Aber Sonne und Ruhe? Ich weiß nicht...
bellamartha
13.09.2015, 14:33
Huhu!
Gestern war ich ziemlich fleißig und bin mit meiner Hausarbeit gut voran gekommen. Heute tue ich mich schon wieder schwerer und verliere mich schon wieder bei Youtube.
Guckt mal hier (https://www.youtube.com/watch?v=Lp4ses48lZI), das ist eine sehr schöne, berührende Dokumentation über einen geistig behinderten Menschen, der eine Ausbildung in der Altenpflege macht. Am lustigsten ist die Stelle gegen Ende, wo er ein Brötchen mit Fleisch an einem Stand bestellt, aber, weil die Verkäuferin ihn nicht versteht, erst eines mit einer Wurst bekommt. Da meckert er los, wie er es immer macht, nämlich auf "den dicken Thomas". Das ist sein Vater, zu dem er eine liebevolle Beziehung hat, den er aber immer als Ventil bei Ärger benutzt.
Ich bin noch bis 17 oder 18 Uhr auf'm Hof, hoffe, dass ich jetzt noch ein wenig fleißig bin und freue mich dann auf den Liebsten, den ich Mittwoch zuletzt sah.
Euch einen schönen Sonntag, seid fleißiger als ich, falls ihr auch was zu tun habt.
Viele Grüße
J.
bellamartha
16.09.2015, 23:18
Guten Abend!
Der verrückte Brückenbezwinger Jan hat ja offenbar jede Menge Zeit, so dass er mal das hier erarbeitet hat:
Hierüber habe ich mir eine Analyse geleistet, die xls verschicke ich gern gegen pn an eMail. Ich habe hierbei die Trainingsblogs der ersten beiden Seiten, 30 Stück analysiert. Alle unter 100 Beiträge flogen raus, blieben 22. Alle älteren Blogs, ca. einen Monat ohne Beitrag, keine Wertung.
Die meisten Beiträge: Wie mischt man..., 7542; Stoerebaeltsbroen 626, Platz 14
Die meisten Klicks: Wie mischt man..., 820636; Stoerebaeltsbroen 20808, Platz 16
Die meisten Klicks pro Beitrag: Klafu Sub 10, 117; Stoerebaeltsbroen 63, Platz 19
Die niedrigste Autorenquote: Rügen Hiddensee, 28 %. Judith muss am wenigsten für den Blog arbeiten. Stoerebaeltsbroen 51 %, Platz 15. Die meisten Beiträge habe ich also selber geschrieben.
Nicht ganz klar ist mir allerdings, ob ich es positiv oder negativ verbuchen kann, dass ich die "niedrigste Autorenquote" habe und am wenigsten für diesen unnötigen Blog "arbeiten" muss.
Naja, ich danke jedenfalls allen, die ihn mit am Leben halten, denn er ist mir doch sehr ans Herz gewachsen.
Und damit mir niemand nachsagen kann, ich würde hier nicht ordentlich arbeiten, wollte ich jetzt eigentlich mal wieder einen fetten Post verfassen. Allein, es gibt nichts groß zu berichten. Was nun?
Ich schlage vor, ich grüße euch fürs Erste einfach ganz herzlich und kann ansonsten vermelden, dass ich heute meine erste Gitarrenstunde in der Gruppe in der Volkshochschule hatte (der Kurs ging schon letzte Woche los, was mir irgendwie nicht klar war, aber ich kann eh schon mehr als die Leute da, weil ich ja wichtige Privatstunden für teuer Geld bei Marcel, dem Heavy-Metal-Gitarristen habe), dass ich sehr viel Arbeit in der Klinik habe, dass ich mit meiner Hausarbeit ganz gut voran gekommen bin, dass am Wochenende mein Liebster Geburtstag hat, dass ich nicht mehr als einmal in der Woche schwimme, dass ich schon fast ein ganzes Kilo abgenommen habe, seit ich "ernst mache" und dass ich mich schon auf unser Schwimmtreffen in Sindelfingen freue.
Bis die Tage, viele Grüße, schön hier reinschreiben, bitte!
J.
Klugschnacker
16.09.2015, 23:34
...denn er ist mir doch sehr ans Herz gewachsen.
Mir auch! :Blumen:
sybenwurz
16.09.2015, 23:35
Mir auch! :Blumen:
Das scheint mehreren so zu gehen, Jans Statistik nach...;)
Trau keiner Statistik, es sei denn , du hast sie selbst verfälscht:Cheese:
@Bella, wenn man die Anzahl der geschrieben Wörter rechnet, bist Du sicher weit vorne, ganz zu schweigen von der emotionaler Tiefe und dem Wert für andere:Blumen: .
Ich freue mich auch schon auf Sifi:liebe053:
jannjazz
17.09.2015, 10:24
@Bella, wenn man die Anzahl der geschrieben Wörter rechnet, bist Du sicher weit vorne, ganz zu schweigen von der emotionaler Tiefe und dem Wert für andere
So sieh´s aus. Judith motiviert jedenfalls über Jahre mehr als alle anderen die Foristen, etwas in ihrem Blog zu schreiben. Stoerebaeltsbroen wird jedenfalls schon bald die ersten beiden Seiten der Trainingsblogs, um die ging es ja, verlassen, das Ziel wurde schließlich erreicht. Übrigens habe ich für die Analyse nur sehr wenig Zeit gebraucht, viel weniger als für einen textreichen bebilderten Forumseintrag. Die Daten stellt Arne zur Verfügung, man muss nur ein bisschen klicken und dann copy and paiste sowie ein paar Kindergartenexcelformeln!
bellamartha
17.09.2015, 13:30
Trau keiner Statistik, es sei denn , du hast sie selbst verfälscht:Cheese:
@Bella, wenn man die Anzahl der geschrieben Wörter rechnet, bist Du sicher weit vorne, ...
Ja, ich bin eine bekennende Labertasche. Ich nehme mir immer wieder vor, mal weniger zu quasseln. Wenn ich irgendwo mal neue Leute kennenlerne, sage ich mir, dass ich mich einfach mal ganz doll zurückhalte und das klappt dann auch manchmal... für 20 Minuten...:Cheese:
tandem65
19.09.2015, 09:03
Wenn ich irgendwo mal neue Leute kennenlerne, sage ich mir, dass ich mich einfach mal ganz doll zurückhalte und das klappt dann auch manchmal... für 20 Minuten...:Cheese:
Geflunkert! ;) :Lachen2: :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.