Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10

Helmut S
13.05.2020, 13:51
TD: das ist doch nur eine Art Kasettenwahl und beeinflusst wie oft du schalten musst...Leistung ist nicht davon berührt.

Das weiß ich schon. Nur is es halt einfach physiologisch was anderes ob du mit 50er TF oder 90er TF fährst. Und bergab is es auch ein Unterschied: hast du 100% TD, dann kreigst du das volle Gefälle in der Speed. Hast du 50% TD, dann kreigst du halt nicht das volle Gefälle.

mamoarmin
13.05.2020, 16:12
Das weiß ich schon. Nur is es halt einfach physiologisch was anderes ob du mit 50er TF oder 90er TF fährst. Und bergab is es auch ein Unterschied: hast du 100% TD, dann kreigst du das volle Gefälle in der Speed. Hast du 50% TD, dann kreigst du halt nicht das volle Gefälle.

HM...das muss ich demnächst mal ausprobieren, logisch ist es für mich nicht.. :-)

meyersen
13.05.2020, 16:37
HM...das muss ich demnächst mal ausprobieren, logisch ist es für mich nicht.. :-)

https://www.youtube.com/watch?v=j78DORELiTY

gibt dazu von GP Lama ein Video, Zwift sendet wohl abhängig von der TD unterschiedliche Widerstandswerte an die Rolle.

Wobei ich mit mehr Widerstand einfacher hohe Wattwerte treten kann...was wohl mit TD 0 am Besten wäre. (Leider ist das Anschauen des Videos schon ne Weile her)

Helmut S
13.05.2020, 17:20
HM...das muss ich demnächst mal ausprobieren, logisch ist es für mich nicht.. :-)

Was ist für dich nicht „logisch“? Das es physiologisch was anderes ist ob man 250W mit 90 1/min tritt oder mit 50 1/min? Oder meinst du das mit dem Gefälle? Stell mal 0% ein und du wirst sehen, dass Watopia plötzlich ganz flach wird ;)

merz
13.05.2020, 17:59
Ich verstehe es nicht, Traner Difficulty: https://zwiftinsider.com/using-the-trainer-difficulty-setting-in-zwift/

m.

Apropos - ich bin jetzt wieder ehrlich und hab die 10% Gewichtsreduktion wieder rausgenommen, wohlgemerkt ich bin nur group rides mit Weight Doping gefahren, keine Rennen

Klugschnacker
13.05.2020, 18:15
Apropos - ich bin jetzt wieder ehrlich und hab die 10% Gewichtsreduktion wieder rausgenommen, wohlgemerkt ich bin nur group rides mit Weight Doping gefahren, keine Rennen

Warum eigentlich? Ich finde es eine sinnvolle Sache, wenn man die gemeinsamen Trainingsfahrten für sich so justieren kann, dass sie einerseits fordernd, andererseits nicht überfordernd sind. Es geht ja um nichts.

Es geht doch nur darum, gemeinsam etwas zu radeln. Hätte ich die Möglichkeit, für A-, B-, C- und D-Fahrer jeweils leistungsausgleichende Handycaps anzuschalten, würde ich das für unsere Gruppe machen. Das ist doch für alle in der Gruppe gut.

(Die Option, dass die ganze Gruppe stets zusammenbleibt, egal wie jemand tritt, schießt in meinen Augen jedoch über das Ziel hinaus).
:Blumen:

merz
13.05.2020, 18:20
Weil ich jetzt problemlos mitkommen, manchmal sogar etwas über das Ziel hinausschieße. :Huhu:

ich muss mal sehen ob ich Daten finde, was 10% bringen oder testen - ich hatte das Gefühl das ist im easy group Ride Bereich kaum etwas, height Doping kann man ja auch versuchen :cool:

m.

Klugschnacker
18.05.2020, 20:46
Hallo allerseits! Werte Gemeinde! Liebe Brüder und Schwestern!

Das gemeinsame Zwiften am Dienstag wird einmalig und ausnahmsweise auf den Mittwoch verlegt. Die Startzeiten sind wie gewohnt

18:10 Uhr schnellere Gruppe
19:35 Uhr schnelle Gruppe

Alles weitere in einem separaten Posting. :liebe053:

Grüße,
Arne

Klugschnacker
20.05.2020, 13:45
Hallo allerseits, die Einladungen sind raus.
:liebe053:

Klugschnacker
09.06.2020, 12:30
Dienstag, 9. Juni

18:05 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg
Route: Sand & Sequoias, leicht hügelig (https://zwiftinsider.com/sand-and-sequoias/)
Wir fahren 60min, 300 Hm.

19:10 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg
Route: Bigfoot Hills (https://zwiftinsider.com/route/big-foot-hills/)
Wir fahren 67km, 700 Hm.
Im flachen Gelände fahren wir mit 2.5 Watt/kg, an den Anstiegen etwa 3.0 Watt/kg. Wer bergauf schneller fahren will, wartet bitte jeweils oben auf die anderen. Als "Anführer" halte ich mich penetrant an diese Wattzahlen, außer alle anderen sind vor mir.


Teilnehmen geht so:

Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 50 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die 50 Plätze vergeben sind.

Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein.

Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.


Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an.


Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?

Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.

Ride on! :quaeldich:
Arne

19Kojak87
09.06.2020, 14:30
Du musst deinen Post updaten, man kann schon bis zu 100 Fahrer ins MeetUp einladen :Cheese:

KomaRun
15.06.2020, 19:29
Gibt es aktuell gemeinsame Zwift Ausfahrten?
Wenn ja, wann?
Muss ich dann ggf noch was machen ausser [triszene] hinter meinem Namen setzen und online sein?

LG
KomaRun

Klugschnacker
15.06.2020, 20:11
Gibt es aktuell gemeinsame Zwift Ausfahrten?
Wenn ja, wann?
Muss ich dann ggf noch was machen ausser [triszene] hinter meinem Namen setzen und online sein?

LG
KomaRun

Du bekommst eine Einladung auf die App für die nächste Tour. Die musst Du dann annehmen. :Blumen:

Klugschnacker
16.06.2020, 00:26
Dienstag, 16. Juni

18:05 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg
Route: Big Loop, bergig (https://zwiftinsider.com/route/big-loop/)
Wir fahren 60min, 600 Hm.
Im flachen Gelände fahren wir mit 2.5 Watt/kg, an den Anstiegen etwa 3.0 Watt/kg. Wer bergauf schneller fahren will, wartet bitte jeweils oben auf die anderen. Als "Anführer" halte ich mich penetrant an diese Wattzahlen, außer alle anderen sind vor mir.


19:10 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg
Route: Dust in the wind (https://zwiftinsider.com/route/dust-in-the-wind/)
Wir fahren 55km, 500 Hm.
2,5 Watt/kg. Wer bergauf schneller fahren will, wartet bitte jeweils oben auf die anderen. Als "Anführer" halte ich mich penetrant an die Wattzahlen, außer alle anderen sind vor mir.


Teilnehmen geht so:

Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 100 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die 100 Plätze vergeben sind.

Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein.

Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.


Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an.


Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?

Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.

Ride on! :quaeldich:
Arne

Miss Mika
16.06.2020, 09:13
Morning,
sind die Einladungen schon raus? Ich würde heute versuchen in Gruppe 1 mitzufahren.
Lg und bis wahrscheinl später :)

Klugschnacker
16.06.2020, 09:25
Jetzt gerade sind sie raus. As you have already seen. :Blumen:

Miss Mika
16.06.2020, 11:03
Jetzt gerade sind sie raus. As you have already seen. :Blumen:
Ja das ging in der Tat ZACK ZACK :Huhu:

KomaRun
16.06.2020, 18:07
Viel Spaß
Ich hoffe ab nächster Woche habe ich dann auch Zeit zum mitfahren!

Klugschnacker
16.06.2020, 21:04
War n hartes Brot heute. Ich saß an die 2:50 Stunden auf dem Bock. Vorher war ich laufen.

:quaeldich: >>> :kruecken: >>> x-(

Miss Mika
17.06.2020, 06:08
War n hartes Brot heute. Ich saß an die 2:50 Stunden auf dem Bock. Vorher war ich laufen.

:quaeldich: >>> :kruecken: >>> x-(

Ja stimmt :Lachanfall:
Ich war echt ordentlich gefordert. Zuerst in Gruppe 1 und dann wollte ich noch 45min in Gruppe 2 etwas anstrengender als locker ausrollen aber da gings dann auch ordentlich rund. :dresche

Hat Spaß gemacht!

Klugschnacker
17.06.2020, 08:08
Hier mal spaßeshalber meine Daten der gestrigen Zwifterei, laut Strava:

1. Gruppe
Dauer: 1:00 Stunden
Relative Leistung 3.0 Watt/kg
Absolute Leistung 224 Watt (226 NP)
øHf 124

2. Gruppe
Dauer: 1:43 Stunden
Relative Leistung 2.57 Watt/kg
Absolute Leistung 197 Watt (199 NP)
øHf 117

Wenn ich das richtig deute, sind wir die erste Runde etwas zu schnell gefahren. Wir wollten ja zwischen 2.5 Watt flach und 3 Watt bergauf bleiben; am Ende sind es 3 Watt konstant geworden. Ich war die meiste Zeit Letzter oder Vorletzter.
:Holzhammer:

sabine-g
17.06.2020, 08:28
1. Gruppe
Dauer: 1:00 Stunden
Relative Leistung 3.0 Watt/kg
Absolute Leistung 224 Watt (226 NP)
øHf 124

2. Gruppe
Dauer: 1:43 Stunden
Relative Leistung 2.57 Watt/kg
Absolute Leistung 197 Watt (199 NP)
øHf 117

Wenn ich das richtig deute, sind wir die erste Runde etwas zu schnell gefahren. Wir wollten ja zwischen 2.5 Watt flach und 3 Watt bergauf bleiben; am Ende sind es 3 Watt konstant geworden. Ich war die meiste Zeit Letzter oder Vorletzter.


wobei natürlich deine HF recht niedrig war, das spricht nicht für zu schnell

repoman
17.06.2020, 08:48
Zum Start der ersten Gruppe habe ich es leider nicht pünktlich geschafft, aber "fahren mit Arne" geht ja immer.:Cheese:
Bei der zweiten Gruppe bin ich dann auch noch ein wenig mitgerollt, hatte aber nur ca. ne halbe Stunde Zeit.
Da ich jetzt im Sommer natürlich seltener Rolle fahre, ist das doch immer wieder ein anderes Fahren und ich denke ein guter Trainingsreiz. Man hat eigentlich ständig Druck auf dem Pedal und weniger Rollerphasen.

@Mika: Nach über einem Jahr wieder eine gemeinsame Ausfahrt!:Cheese:.... nur in ganz anderer Umgebung. Viele Grüße

Miss Mika
17.06.2020, 08:53
@Mika: Nach über einem Jahr wieder eine gemeinsame Ausfahrt!:Cheese:.... nur in ganz anderer Umgebung. Viele Grüße
:Huhu: Jaaaaa! Dieses Jahr ist Mallorca ja leider nicht möglich gewesen. Wir spielen aktuell mit dem Gedanken im Oktober zu fahen. Mal schauen, ob das klappt.

Ich habs in der zweiten Gruppe auch so gehandhabt und wollte nur 45 Minuten ausfahren. Fand da vor allem die ersten 30 Minuten recht flott aber ich war euch ehrlich gesagt müde von der ersten Gruppenfahrt. Da war mein Puls bei 148 im Schnitt. :Lachanfall:

Ich habe aber auch seit 6 Wochen irgendein Problem mit meiner Rolle (Elite Direto). Seit ich das Frankfurt-Eschborn Rennen in Rouvy gefahren bin, geht alles deutlich schwerer. Also gefühlt weniger Watt möglich. Ich wollte dann kalibrieren aber ich kann diesen komischen Offset Wert nicht verändern. Für die, die das kennen:
Aktuell ist mein Offset-Wert deutlich niedriger (glaube ich) als der Wert, der auf dem Aufkleber meiner Rolle angegeben ist. Weiß jemand, was das heißt?

Klugschnacker
22.06.2020, 18:40
Dienstag, 23. Juni

18:05 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg
Entfällt.


18:05 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg
Route: Out and back again (https://zwiftinsider.com/out-and-back-again/)
Wir fahren 40km, 303 Hm.
2,5 Watt/kg. Wer bergauf schneller fahren will, wartet bitte jeweils oben auf die anderen. Als "Anführer" halte ich mich penetrant an die Wattzahlen, außer alle anderen sind vor mir.


Teilnehmen geht so:

Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an die Follower, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte.

Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.


Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an.


Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?

Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.

Ride on! :quaeldich:
Arne

KomaRun
22.06.2020, 20:08
Ich werde morgen mal mitfahren.
Hatte sowieso schon Zweifel, dass ich in der schnellen Gruppe mithalten kann,trifft sich also gut. Könnte zwar auch draußen fahren, aber so ist das zeitlich nochmal etwas besser unter zu kriegen.

Morgens 18km zur Arbeit joggen
8h Arbeit
10km zurück joggen
1h Zwift

Klingt doch nach einem gelungenem Dienstag:Lachanfall:

Klugschnacker
29.09.2020, 11:29
Dienstag, 29. September

18:10 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg
Route: Road to ruins, hügelig, 550 Hm. (https://zwiftinsider.com/route/road-to-ruins/)
Wir fahren 80 Minuten.
Im flachen Gelände fahren wir mit 2.5 Watt/kg, an den Anstiegen etwa 3.0 Watt/kg. Wer bergauf schneller fahren will, wartet bitte jeweils oben auf die anderen. Als "Anführer" halte ich mich penetrant an diese Wattzahlen, außer alle anderen sind vor mir.

19:35 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg
Route: Sand & Sequoias, leicht hügelig (https://zwiftinsider.com/sand-and-sequoias/)
Wir fahren 40 km, 300 Hm.


Teilnehmen geht so:

Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 100 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die Plätze vergeben sind.

Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein.

Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.


Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an.


Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?

Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.

Ride on! :quaeldich:
Arne

Klugschnacker
29.09.2020, 12:09
Die Einladungen sind raus! :quaeldich:

(Ja, es ist tatsächlich schon wieder Herbst.)

triduma
29.09.2020, 12:40
Ich arbeite ja im Schichtbetrieb, mein Training ist daher immer am Vormittag oder am frühen Nachmittag.
Ich hoffe das ich es trotzdem irgendwie schaffe diese Saison ein paar mal mitzufahren.
Eventuell kann man im Winter ja ab und zu am Wochenende eine etwas längere Zwift Tour zusammen machen.:)

deirflu
29.09.2020, 20:27
Die Einladungen sind raus! :quaeldich:

(Ja, es ist tatsächlich schon wieder Herbst.)

Nächste Woche bin ich wieder dabei:Huhu:

Klugschnacker
05.10.2020, 18:13
Dienstag, 6. Oktober

18:10 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg
Route: Watopia, Dust in the wind.
Wir fahren 80 Minuten.
Im flachen Gelände fahren wir mit 2.5 Watt/kg, an den Anstiegen etwa 3.0 Watt/kg. Wer bergauf schneller fahren will, wartet bitte jeweils oben auf die anderen. Als "Anführer" halte ich mich penetrant an diese Wattzahlen, außer alle anderen sind vor mir.

19:35 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg
Route: Watopia, Figure 8
Wir fahren 60 Minuten


Teilnehmen geht so:

Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 100 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die Plätze vergeben sind.

Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein.

Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.


Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an.


Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?

Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.

Ride on! :quaeldich:
Arne

tandem65
05.10.2020, 20:55
(Ja, es ist tatsächlich schon wieder Herbst.)

Wenn Du mal wieder Outdoor Zwiftest bin ich dabei. :Cheese:

Helmut S
06.10.2020, 14:55
Ich würde heute auch mitfahren wenn es noch geht. TRISZENE hab ich hinter den Namen (Bob Sponge :cool: ) geschrieben. Wenn also noch n Plätzchen frei is ...

Danke :Blumen:

phonofreund
07.10.2020, 02:47
Ich würde heute auch mitfahren wenn es noch geht. TRISZENE hab ich hinter den Namen (Bob Sponge :cool: ) geschrieben. Wenn also noch n Plätzchen frei is ...

Danke :Blumen:

Wegen Corona wurde die TEILNEHMEZAHL BEGRENZT........:Lachanfall:

Klugschnacker
10.10.2020, 13:01
Dienstag, 13. Oktober 2020

18:05 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg
Route: Dust in the wind
Wir fahren 80 Minuten.
Im flachen Gelände fahren wir mit 2.5 Watt/kg, an den Anstiegen etwa 3.0 Watt/kg. Wer bergauf schneller fahren will, wartet bitte jeweils oben auf die anderen. Als "Anführer" halte ich mich penetrant an diese Wattzahlen, außer alle anderen sind vor mir.

19:35 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg
Route: Sand & Sequoias, leicht hügelig (https://zwiftinsider.com/sand-and-sequoias/)
Wir fahren 60min, 300 Hm.


Teilnehmen geht so:

Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen (Arne Dyck). Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 100 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die 100 Plätze vergeben sind. Die Einladungen werden am Montagnachmittag verschickt.

Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein.

Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.


Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift (Arne Dyck)
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an. Die Einladungen kommen am Montagnachmittag.


Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?

Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.

Ride on! :quaeldich:
Arne

Klugschnacker
12.10.2020, 16:41
Die Einladung an Euch sind raus! :liebe053:

Miss Mika
13.10.2020, 13:14
Ich bin diesen und nächsten Dienstag "leider" in Urlaub :Lachen2:
Muss also keiner warten :Cheese:

widi_24
13.10.2020, 13:19
Die Einladung an Euch sind raus! :liebe053:
Hi Arne,
Bin bei Gelegenheit gerne mal dabei. Heute startet aber ebenfalls die Zwift Racing League von WTRL (https://wtrl.racing/zrl/Zwift-Racing-League.php). Habe das zu spät realisiert, dass auch Triszene ein Team hätte stellen können. Eventuell für dich aber als Hinweis für zukünftige Zwift Ideen :)

Rolle dann sonst gerne mit, wenn ich nicht im Teamaufgebot stehe. Die Dienstagabende sind vorerst sowieso für Zwift reserviert.

Helmut S
13.10.2020, 13:29
Ich bin diesen und nächsten Dienstag "leider" in Urlaub :Lachen2:
Muss also keiner warten :Cheese:

Oh - schade! Mit wem soll ich denn dann reden? :( :Cheese:

Miss Mika
13.10.2020, 13:59
Oh - schade! Mit wem soll ich denn dann reden? :( :Cheese:

Musst vlt vorfahren, dann ist es belastungsintensiver und reden erübrigt sich :Cheese:

Helmut S
13.10.2020, 14:02
Musst vlt vorfahren, dann ist es belastungsintensiver und reden erübrigt sich :Cheese:

I'm looking for a social ride :Lachen2:

Schönen Urlaub :Blumen:

Helmut S
13.10.2020, 19:21
Sorry 😐 Aber da war heute der Technik-Wurm drin. Aber war bis dahin sehr lustig. Danke :Blumen:

Edit: BT is/war aus. Ich hab meinen Ventilator in Verdacht. Kann das sein? :-((

Helmut S
13.10.2020, 19:57
Ach ja, der Hammer: Hey Siri, wirf Bob aus der Gruppe! - zack, Verbindung weg. :Lachanfall: Hier wird offensichtlich mit völlig unlauteren Methoden gearbeitet :cool:

Klugschnacker
13.10.2020, 20:42
:Cheese:

fras13
13.10.2020, 21:39
So Jungs, jetzt gibt´s Haue!:dresche

Heißt es nicht, im Ziel wird auf Jeden gewartet?

Nachdem ihr mir bei Minute 50 so langsam aber unaufhaltsam davon gefahren seid, bin ich brav bis Minute 61 gefahren, aber niemand stand mehr am Seitenrad ...:Nee:

Helmut S
13.10.2020, 21:50
Ich vermute auch hier steckt Siri dahinter :Cheese:

fras13
13.10.2020, 21:54
Siri kenne ich nicht, nie gehört. ...

Helmut S
13.10.2020, 21:55
Da siehst du mal wie geheimverschwörerisch das hier angelegt ist :Lachen2:

fras13
13.10.2020, 21:59
vor allem, wer soll hier wissen, dass Siri die Tochter meiner ex Chefin ist.:Lachen2:

Klugschnacker
13.10.2020, 22:09
So Jungs, jetzt gibt´s Haue!:dresche

Heißt es nicht, im Ziel wird auf Jeden gewartet?

Nachdem ihr mir bei Minute 50 so langsam aber unaufhaltsam davon gefahren seid, bin ich brav bis Minute 61 gefahren, aber niemand stand mehr am Seitenrad ...:Nee:

Ich habe mich auf den letzten 10 Minuten am Ende des Feldes ständig umgeschaut (F6, Blick nach hinten), um zu schauen, ob Du wieder ranfährst. Da hätte ich Dir geholfen.
:Blumen:

Es ist im letzten Abschnitt der Tour vorne etwas schneller geworden, als eigentlich ausgeschrieben war. Wir haben keinen Fence, der so etwas einschränkt.

Im Ziel warten? Das wusste ich nicht. Nächstes Mal gerne! :Blumen:

fras13
14.10.2020, 06:11
Guten Morgen Arne,

für mich war es perfekt. Das virtuelle Training war vergleichbar mit dem echten auf der Straße im Verein. Ihr seid schneller geworden und es gab die "Steigungen".

Egal, ich bin die Einheit bis zum Ende durchgefahren. Das erste Mal.:liebe053:

Der gelbe Lichtstrahl so weit vor mir war zu sehen, deine Blicke zurück nicht. :Blumen: Schon bei Minute 44, nach den Wasserfällen war schwierig. Ich hatte nicht aufgepasst, da ich gerade am Handtuch noch eine trockene Stelle suchte... und schwups war die Gruppe weg. :Cheese:

Für mich seid ihr überwiegend ruhig und gleichmäßig gefahren. Ich konnte mich schön an der grün markierten Gruppe orientieren. Es hat mir viel Spaß gemacht, auch wenn es anstrengend war (HF AVG 150 ;) ).

Klugschnacker
19.10.2020, 20:28
Die Einladungen sind verschickt!

18:05 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg.
Wir fahren 80 Minuten. Im flachen Gelände fahren wir mit 2.5 Watt/kg, an den Anstiegen etwa 3.0 Watt/kg.
Route: Big Foot Hills, ca. 600 Höhenmeter.

19:35 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg.
Wir fahren 60min.
Route: Dust in the wind, ca. 400 Höhenmeter.

Anleitung für die Teilnahme hier (https://www.triathlon-szene.de/zwift.php).

dr_big
21.10.2020, 08:17
Ich brauche Hilfe.

Mein zukünftiger Coach nötigt mich zu Zwift. Reicht es im enfachsten Fall, Zwift auf einem Laptop zu installieren und einen Stages via Bluetooth zu verbinden?
Kann ich mit so einem einfachen Setup bereits mitzwiften?
Oder mache ich einen Denkfehler und brauche noch tausend andere Dinge?

fras13
21.10.2020, 08:41
Guten Morgen dr_big:

schau mal, hier stehen die Systemvoraussetzungen für Zwift:

https://support.zwift.com/de/categories/was-du-brauchst-zum-fahren-BJjM4TyeH

merz
21.10.2020, 08:43
dr-big: das geht macht aber m E weniger Spass.

m.

Klugschnacker
21.10.2020, 08:48
Ich brauche Hilfe.

Mein zukünftiger Coach nötigt mich zu Zwift. Reicht es im enfachsten Fall, Zwift auf einem Laptop zu installieren und einen Stages via Bluetooth zu verbinden?
Kann ich mit so einem einfachen Setup bereits mitzwiften?
Oder mache ich einen Denkfehler und brauche noch tausend andere Dinge?

:Lachen2:

Richtig Spaß macht es dann, wenn Zwift die Bremse Deines Ergometers steuern kann. Dann spürst Du die Hügel und den Windschatten. Das Fahren in der Gruppe auf Zwift ist dann recht wirklichkeitsnah und aus meiner Sicht kurzweilig. Du müsstest also klären, ob die Bremse Deines Indoorbikes per Bluetooth oder ANT+ steuerbar ist.

dr_big
21.10.2020, 10:22
:Lachen2:

Richtig Spaß macht es dann, wenn Zwift die Bremse Deines Ergometers steuern kann. Dann spürst Du die Hügel und den Windschatten. Das Fahren in der Gruppe auf Zwift ist dann recht wirklichkeitsnah und aus meiner Sicht kurzweilig. Du müsstest also klären, ob die Bremse Deines Indoorbikes per Bluetooth oder ANT+ steuerbar ist.

Eine regelbare Bremse habe ich ja nicht. Ich stelle mir das so vor, dass ich bei Fahrt mit konstanter Leistung am Berg einfach langsamer werde da Zwift die Geschwindigkeit aus Leistung und virtueller Steigung berechnet. Ich würde also aus der Gruppe fallen und muss dann höhere Leistung treten, um an der Gruppe dranzubleiben. Höhere Leistung heißt dann bei mir, dass ich evtl. einen Gang hochschalten muss und höhere Raddrehzahl fahre (=höherer Widerstand). Ich sehe da erstmal keinen Unterschied, ob die höhere Leistung durch eine Bremse verursacht wird, oder durch eine höhere Drehzahl am Hinterrad.
Mit dem Windschatten sehe ich das genauso. Falle ich aus dem Windschatten, dann bleibt der Widerstand an der Kurbel gleich (ist im echten Leben ja auch so!) nur werde ich langsamer. Will ich wieder an die Gruppe ranfahren, dann muss ich höhere Leistung treten.

Mir ging es bei der Frage aber um die Technik. Ich glaube, ich muss es einfach einmal testen.

mamoarmin
21.10.2020, 10:41
Eine regelbare Bremse habe ich ja nicht. Ich stelle mir das so vor, dass ich bei Fahrt mit konstanter Leistung am Berg einfach langsamer werde da Zwift die Geschwindigkeit aus Leistung und virtueller Steigung berechnet. Ich würde also aus der Gruppe fallen und muss dann höhere Leistung treten, um an der Gruppe dranzubleiben. Höhere Leistung heißt dann bei mir, dass ich evtl. einen Gang hochschalten muss und höhere Raddrehzahl fahre (=höherer Widerstand). Ich sehe da erstmal keinen Unterschied, ob die höhere Leistung durch eine Bremse verursacht wird, oder durch eine höhere Drehzahl am Hinterrad.
Mit dem Windschatten sehe ich das genauso. Falle ich aus dem Windschatten, dann bleibt der Widerstand an der Kurbel gleich (ist im echten Leben ja auch so!) nur werde ich langsamer. Will ich wieder an die Gruppe ranfahren, dann muss ich höhere Leistung treten.

Mir ging es bei der Frage aber um die Technik. Ich glaube, ich muss es einfach einmal testen.

das geht ohne probleme also technisch mit BT..., ich fahre auch immer wieder nur mit Leistungsmesser als Signal für Zwift. Im Windschatten musste Du dann halt weniger treten um drann zu bleiben....geht perfekt. Einzig BT könnte ein problem sein, da BT an sich meiner Erfahrung nach sehr störanfällig ist. und auch keine große Reichweite hat. ANT+ wäre da zu bevorzugen.

Klugschnacker
21.10.2020, 11:23
Ja, das klingt logisch. Ich hatte oben wohl unrecht. :Blumen:

Helmut S
21.10.2020, 15:21
Eine regelbare Bremse habe ich ja nicht. Ich stelle mir das so vor, dass ich bei Fahrt mit konstanter Leistung am Berg einfach langsamer werde da Zwift die Geschwindigkeit aus Leistung und virtueller Steigung berechnet. Ich würde also aus der Gruppe fallen und muss dann höhere Leistung treten, um an der Gruppe dranzubleiben.

Ja, dass stimmt schon. Das ist dann so als würde die Gruppe im Flachen plötzlich schneller fahren und du müsstest halt hinterher. Aber: Es ist halt aber was anderes ob ich flach mehr Watt treten muss oder bergauf fahre und deshalb mehr Watt trete. Vereinfacht sind es im Flachen Watt und am Berg W/kg. Das bildet Zwift auch in der Weise ab. Dies ist auch einer der Gründe, warum du in nem Rennen auch mal gegen jemanden verlieren kannst, der weniger W/kg tritt als du.

Das selbe ist es mit der TrainerDifficulty (TD) in Zwift. Stellst du 50% ein, hast du halt nur nen 50% so steilen Berg vor der Nase wie es angezeigt wird. Stellst du 0% ein bist du auf der Flat-Earth unterwegs. Das geht alles, aber es ist nicht "the rela-deal" ;) Was du machst ist dann quasi TD=0%. Das ist alles freilich ok. No worries. Hoffe ich bin soweit angekommen mit meinem Erklärungsversuch. Viel Spaß :Blumen:

dr_big
21.10.2020, 15:53
Zwift ist installiert.
Verbindung mit Stages hergestellt, aber keine Daten obwohl ich fleissig am kurbeln bin ?!? :Nee:
Maßnahme: statt Stages den Misuro B verbunden, läuft :Blumen:

Jetzt stehe ich vor der nächsten Hürde:

Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift (Arne Dyck)
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an. Die Einladungen kommen am Montagnachmittag.

Wie finde ich jemand in Zwift und wie kann ich ihm folgen? :confused:

widi_24
21.10.2020, 15:59
Wie finde ich jemand in Zwift und wie kann ich ihm folgen? :confused:
Lade dir die "Zwift Companion" App runter (hellblaues Symbol). Diese sollte dann selbsterklärend sein ;)

dr_big
21.10.2020, 16:14
Muss ich mir jetzt eine Datensauger-App auf dem Handy installieren? Warum geht das nicht direkt über die PC-Software?
Die Welt wird immer verrückter :Nee:

widi_24
21.10.2020, 16:23
Muss ich mir jetzt eine Datensauger-App auf dem Handy installieren? Warum geht das nicht direkt über die PC-Software?
Die Welt wird immer verrückter :Nee:

zu 1) ja
zu 2) kann ich dir nicht sagen

dr_big
21.10.2020, 16:34
Auf den Schock gehe ich jetzt einfach mal Laufen, ganz ohne App, nur ich und meine Schuhe :Lachanfall:

Früher war selbst das Radfahren noch einfacher. Alte Klamotten anziehen, aufs MTB setzen und durch den Wald schreddern. Heute braucht man Computer, Apps und nen Bildschirm an der Wand :confused:

Klugschnacker
21.10.2020, 19:02
Früher war selbst das Radfahren noch einfacher. Alte Klamotten anziehen, aufs MTB setzen und durch den Wald schreddern. Heute braucht man Computer, Apps und nen Bildschirm an der Wand :confused:

Kann ich bestätigen. Ich komme gerade vom Radfahren nach Hause und habe jetzt an den Ladegeräten hängen:

Garmin Edge 810 Computer
Vorderlicht
Rücklicht
iPhone
Wireless Kopfhörer
:Holzhammer:

sabine-g
21.10.2020, 19:14
Kann ich bestätigen. Ich komme gerade vom Radfahren nach Hause und habe jetzt an den Ladegeräten hängen:

Garmin Edge 810 Computer
Vorderlicht
Rücklicht
iPhone
Wireless Kopfhörer
::

fährst du echt mit Kopfhörern Fahrrad?
Das würde ich aus Sicherheitsgründen nie machen.
Aber auch sonst mach ich draußen nur Sport ohne Beschallung.

Helmut S
21.10.2020, 19:26
Kann ich bestätigen. Ich komme gerade vom Radfahren nach Hause und habe jetzt an den Ladegeräten hängen:

Garmin Edge 810 Computer
Vorderlicht
Rücklicht
iPhone
Wireless Kopfhörer
:Holzhammer:

Hast ja noch Glück, dass du die Akkus der Schaltung nicht laden musst ;)

Klugschnacker
21.10.2020, 19:32
fährst du echt mit Kopfhörern Fahrrad? Das würde ich aus Sicherheitsgründen nie machen.

Ja, auf Rad- und ländlichen Schleichwegen. Teilweise auch auf verkehrsarmen Straßen, bei denen es kaum Abzweigungen gibt. Allerdings höre ich dann keine laute Mucke, sondern überwiegend Hörbücher. Meine Umgebung nehme ich akustisch noch gut wahr. Beispielsweise kann ich ohne weiteres darauf reagieren, wenn mich jemand überholt und anspricht.

Dort, wo es mehr Abzweigungen gibt, schalte ich den Ton aus.

Glücklicherweise muss ich in Freiburg von der Haustüre weg nur über zwei Ampeln, danach bin ich auf einem breiten Uferradweg, der weit aus der Stadt herausführt. Ich kann ohne weiters drei Stunden lang auf Asphalt strampeln, ohne nennenswert eine Autostraße zu berühren.
:Blumen:

triduma
21.10.2020, 21:18
Auf den Schock gehe ich jetzt einfach mal Laufen, ganz ohne App, nur ich und meine Schuhe :Lachanfall:

Früher war selbst das Radfahren noch einfacher. Alte Klamotten anziehen, aufs MTB setzen und durch den Wald schreddern. Heute braucht man Computer, Apps und nen Bildschirm an der Wand :confused:

Ich glaube Zwift ist nix für dich. :Gruebeln:

Warum fährst du nicht einfach wie früher Rad mit alten Klamotten ohne Computer am Lenker, Power Pedal, Apps usw. ? :Lachen2:

merz
21.10.2020, 22:40
Kann ich bestätigen. Ich komme gerade vom Radfahren nach Hause und habe jetzt an den Ladegeräten hängen:

Garmin Edge 810 Computer
Vorderlicht
Rücklicht
iPhone
Wireless Kopfhörer
:Holzhammer:

Wenn Du Deinen Wattmesser nie lädst, misst er auch nie korrekt :cool: (mit Elektroschaltung und Pulsmesser kommt auch noch was dazu....)
- 2021 sind alle neuem Radmodelle eh zentral verkabelt und werden auf Induktionsladeflächen geparkt, muss so kommen.

m.

Klugschnacker
21.10.2020, 22:45
Wenn Du Deinen Wattmesser nie lädst, misst er auch nie korrekt :cool:

Knopfzelle in der Powertab-Nabe am Triathlonrad, Ihr Klugscheißer! :dresche

Am Rennrad ohne Powermeter, das war mir bisher zu teuer. :o

:)

mamoarmin
22.10.2020, 07:56
Zwift ist installiert.
Verbindung mit Stages hergestellt, aber keine Daten obwohl ich fleissig am kurbeln bin ?!? :Nee:
Maßnahme: statt Stages den Misuro B verbunden, läuft :Blumen:

Jetzt stehe ich vor der nächsten Hürde:

Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift (Arne Dyck)
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an. Die Einladungen kommen am Montagnachmittag.

Wie finde ich jemand in Zwift und wie kann ich ihm folgen? :confused:

und ich wollte noch schreiben , dass es mit Stages eh nichts wird, habe meinen Stages in den Müll geschmissen, da ich den noch nicht mal verschenken wollte, nur Streß mit dem Rotzding :-)
Ich weiß, hier gibt es viele die super zufrieden sind....ich aber nicht :-)

repoman
22.10.2020, 10:03
Jetzt gibt es doch tatsächlich eine Gegenveranstaltung einer Triathlon Postille, auch Dienstagsabends. Sauerei!:-((

dr_big
22.10.2020, 15:09
Ich glaube, ich habe es jetzt geschafft. Mal schauen, ob nächste Woche eine Einladung kommt und wie das dann läuft :confused:

Helmut S
22.10.2020, 15:13
Jetzt gibt es doch tatsächlich eine Gegenveranstaltung einer Triathlon Postille, auch Dienstagsabends. Sauerei!:-((

Welche Postille denn? :Blumen:

sabine-g
22.10.2020, 15:20
Welche Postille denn? :Blumen:

tri-mag (https://tri-mag.de/training/jeden-dienstagabend-group-workouts-auf-zwift/)

Helmut S
22.10.2020, 16:33
Ich frag mich warum der Dienstag so beliebt is? Gefühlt finden alle Group Rides auf Zwift am Dienstag und am Sonntag statt. Dafür sind heute (Donnerstag) überwiegend Rennen. Freilich. Um 6:00 hätte ich nen fasted group ride mit den Vikings machen können :Cheese: Anyway ... irgendwas is immer und a bissel was geht auch immer. :Blumen:

Helmut S
23.10.2020, 13:45
Is eigentlich einer von Euch schon mal mit den Pacer Bots (https://zwiftinsider.com/pace-partners/) gefahren? Werde das dieses WE mal testen. Klingt ja schon witzig ... "allways on group ride" quasi :cool:

dr_big
23.10.2020, 21:50
Zwift ist echt doof. Ich wollte das einfach nur mal testen, um es nach ein paar Tagen ruhigen Gewissens wieder vom Rechner zu löschen. Aber irgendwie hat es jetzt doch Spass gemacht.

Bin gerade ein normales Intervalltraining gefahren (Training auf Garmin Edge geladen und danach abgefahren) und habe Zwift im "einfach fahren" Modus mitlaufen lassen. Positiv: das Training ist viel kurzweiliger, weil man durch eine Landschaft zuckelt und Berge, Blumen und andere Dinge kucken kann. Negativ: ich habe es nie geschafft, im Windschatten zu bleiben. Entweder zu schnell oder zu langsam.

Ansonsten ist es genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Wenn ich konstante Leistung fahre und es geht bergauf, dann werde ich einfach langsamer. Bei 150W ging das dann schon auf 6 km/h runter. D.h., wenn ich mit der Gruppe fahre und es geht bergauf, dann muss ich auf meiner "dummen" Rolle eben schneller kurbeln um höhere Leistung zu fahren, sonst falle ich zurück. Der Trainingseffekt ist also der gleiche wie bei den supermodernen Raktentechnik-Trainern die den Widerstand automatisch anpassen.

Jetzt bin ich mal auf den Group-Ride am Dienstag gespannt, danach werde ich entscheiden ob ich weiterzwifte.

merz
23.10.2020, 22:29
Na, also wenn man Intervallprogramme fährt und die doofe Maschine bleibt genau auf dem Wattwert stehen, der gerade anliegt, ist das schon was anderes - aber das konnten Ergometer schon vor 15 Jahren. weiterhin viel Spass :dresche

m.

Helmut S
24.10.2020, 08:06
Trainingseffekt ist also der gleiche wie bei den supermodernen Raktentechnik-Trainern die den Widerstand automatisch anpassen.

Für deinen Zwift Avatar schon, für dich nicht ;)

Wie bereits geschrieben: 300W sind physiologisch (Trainingsreiz) nicht gleich 300W. Es ist physiologisch ein Unterschied ob du im Flachen mit 85 1/min ein Sweet Spot Training fährst oder an nem Berg ne K3 Einheit mit aber 50 1/min durchziehst. Beide Trainingskonzepte haben von der Belastung her - anteilig von der FTP gemessen - einen Überlappungsbereich (z.B. eben die genannten 300W), wirken sich physiologisch aber anders aus.

Das Wichtigste hab ich aber noch vergessen: Es macht einfach viel mehr Spaß. :cool:

:Blumen:

dr_big
24.10.2020, 08:46
Es ist physiologisch ein Unterschied ob du im Flachen mit 85 1/min ein Sweet Spot Training fährst oder an nem Berg ne K3 Einheit mit aber 50 1/min durchziehst.
::

Das kann ich doch ganz genau so machen, ich muss nur die passende Übersetzung wählen.

Schlafschaf
24.10.2020, 08:50
ich habe es nie geschafft, im Windschatten zu bleiben. Entweder zu schnell oder zu langsam.


Das ist tatsächlich ein wenig Übungssache. Nach ein paar Mal geht das aber ganz gut. Es ist deutlich leichter in einer größeren Gruppe im Windschatten zu bleiben als wenn man sich an eine einzelne Person hängen will.
Da auf Zwift halt alle möglichen Leistungsklassen fahren muss man auch ein wenig Glück haben jemaden zu finden der zu einem passt!



Der Trainingseffekt ist also der gleiche wie bei den supermodernen Raktentechnik-Trainern die den Widerstand automatisch anpassen.


Womöglich ist dein Trainig sogar noch etwas besser, denn du lernst zu pacen. Ich lasse mir die Intervalle immer von den Apps Zwift oder Sufferfest steuern, da muss man sich dann halt nicht mehr auf die Leistung konzentrieren sondern einfach nur dafür sorgen das die Kurbel sich weiter dreht!
Ich glaube ich hätte langsam Probleme wenn ich draußen mal gleichmäßig x Watt fahren sollte.

Aber Helmut hat es schon richtig gesagt: Es macht schon deutlich mehr Spaß mit smarter Rolle! t

Helmut S
24.10.2020, 08:58
Nimm halt mal einfach Standard und draußen in der echten Welt: 53/39 und 11-28. Und jetzt überleg mal was passiert, wenn du flach 85 1/min bei 90% FTP kurbelst oder wenn du versuchst nen 10% Berg mit 90% FTP zu fahren. Während du im ersten Fall das große Blatt fährst, wirst du im 2. Fall irgendwo Richtung 1. -3. Gang unterwegs sein.

Bei dir passiert was anderes. Du knallst einfach mehr Watt rein, damit dein Avatar an der Gruppe dran bleibt. Im Zweifel machst du das halt durch ne etwas höhere TF oder du schaltest nen Gang dicker.

Die Leute mit nem Smart Trainer schalten so wie draußen, müssen trotzdem aus dem Sattel und die TF bricht trotzdem ein. ;) N Smart Trainer simuliert das. Bei Einstellung TD=100% is das wie draußen. :Blumen:

dr_big
24.10.2020, 09:17
Wenn Ich gleiche Leistung und gleiche TF fahre, dann habe ich doch den gleichen Trainingseffekt, egal ob Smart-Trainer oder dummer Trainer. Meine Rolle kann auch hohe Widerstände, ist aber nicht elektronisch gesteuert, sondern über die Drehzahl des virtuellen Hinterrades. Auf welchem Ritzel die Kette liegt ist mir dabei egal, mein Hirn schafft das gerade noch zu koordinieren.

Helmut S
24.10.2020, 09:19
Nicht das das ein Missverständnis entsteht: Ich möchte nicht sagen, dass du auf deinem Trainer nicht SST und auch K3 Einheiten fahren kannst. Das war nur ein Beispiel um zu illustrieren, dass die Leistung gleich ist aber der physiologische Effekt ein anderer ist.

Wenn wir über Zwift Racing oder sowas reden: Zwiften ist ein „skill“. Das is wie draußen bergabfahren, Kurven fahren, Gruppen fahren ... all die Sachen die man neben der Leistungserbringung auch trainieren muss.

Und wie Schlafschaf sagt: Bergab rollst du so wie draußen. Du wirst dich wahrscheinlich sehr schwer tuen über längere Zeit an ner Gruppe dran zu bleiben. Vor allem in Rennen oder in der vorderen Hälfte bei Gruppenfahrten (wird oft auch gefahren wie Rennen) Auf Zwift wird normal gefahren wie im Radsport und nicht wie im Triathlon. D.h. bergauf oder so gibt es immer Attacken, manche drücken sogar bergab um sich abzusetzen. Je nach Gewicht und Strecke. Da du ja quasi ne „Flat Earth“ vorfindest, musst du in bergan Stücken die Leistung/Attacken mitgehen um nicht raus zu fallen und bergab kannst du es aber nicht lockerer angehen lassen und dich etwas erholen, sondern musst auch Watt reindrücken um die Geschwindigkeit der Gruppe zu halten. :Blumen:

dr_big
24.10.2020, 09:31
Da du ja quasi ne „Flat Earth“ vorfindest, musst du in bergan Stücken die Leistung/Attacken mitgehen um nicht raus zu fallen und bergab kannst du es aber nicht lockerer angehen lassen und dich etwas erholen, sondern musst auch Watt reindrücken um die Geschwindigkeit der Gruppe zu halten. :Blumen:

Das ist wahrscheinlich ein Missverständnis deinerseits. Zwift berechnet die Geschwindigkeit aus der Leistung und Steigung. Bergab kann ich auf meiner dummen Rolle auch mit 50W >40km/h fahren. So habe ich es zumindest bei meinem ersten Test erlebt. Meine Erde ist also nicht flach, sondern die Steigungen und Gefälle werden über Zwift virtuell erzeugt. Wie sich das in der Gruppe anfühlt werde ich ja am Dienstag sehen.

Schlafschaf
24.10.2020, 11:56
Ja, nur hängt die Geschwindigkeit des Avatars halt auch noch vom TD Setting ab. 10% Anzeige sind nicht immer 10% Steigung in Realität. Default in Zwift ist 50%. Das gilt m.W.n. auch für nicht steuerbare Trainer. Da kann man es halt nicht verstellen und du kriegst deshalb nie den Real Deal. Wird dir 10% angezeigt, bewegt sich dein Avatar bei einer Leistung x so schnell, als würde in echt die Leistung x an nem 5% Berg erbracht.


Fakenews!!! (glaube ich zumindest)

Die Trainerschwierigkeit lässt dich bei gleicher Leistung nicht schneller den Berg rauf kommen! Sonst dürften ja zum Beispiel gar keine KOM ausgefahren werden. Wie würde man da vergleichen wollen? Die Geschwindigkeit am Berg ist immer nur ein Resultat aus einem Gewicht und deiner Leistung!
Die Trainerschwierigkeit beeinflusst nur deine Trittfrequenz. Wenn du die Schwierigkeit reduzierst, dann ist das im Grunde einfach als würdest du eine größere Kassette montieren. Du musst also bei 10% Steigung nur runterschalten als würdest du einen 5% Anstieg fahren!

Helmut S
24.10.2020, 12:03
Fakenews!!! (glaube ich zumindest)


Das musst du nicht nur glauben, dass das so ist, sondern du hast völlig recht. Das ist Käse was ich da geschrieben habe. Sorry!

Muss mal überlegen was ich eigentlich schreiben wollte? Ich vermute es ging mir um das rollen lassen bergab.

Danke für den Hinweis... ich editiere das raus.:Blumen:

dr_big
24.10.2020, 12:07
Bei dir wird es sich halt in Zwift jedenfalls anders darstellen als im Frühjahr dann draußen. :Blumen:

Den Satz verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Zwift ist rein virtuell und hat mit der realen Welt nichts zu tun. Das einzige was ich in Zwift will, ist ein gewisser Trainingseffekt. Ob ich virtuell 5 oder 10% Steigung fahre spielt dabei keine Rolle. Oder fährst du im Frühjahr Watopia Strecken in freier Natur nach?
Echte Berge fahre ich in den Bergen, deshalb auch jedes Jahr zweimal die Ötztaler Runde :quaeldich:

Helmut S
24.10.2020, 12:47
Den Satz verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Zwift ist rein virtuell und hat mit der realen Welt nichts zu tun. Das einzige was ich in Zwift will, ist ein gewisser Trainingseffekt. Ob ich virtuell 5 oder 10% Steigung fahre spielt dabei keine Rolle. Oder fährst du im Frühjahr Watopia Strecken in freier Natur nach?
Echte Berge fahre ich in den Bergen, deshalb auch jedes Jahr zweimal die Ötztaler Runde :quaeldich:

Ich meinte dass sich draußen ein 10%er anfühlt wie ein 10%er. Mit nem Smartttainer (auf TD=100%) fühlt sich auf Zwift ein 10%er auch an wie ein 10%er. Mit deinem Trainer fühlt sich auf Zwift ein 10%er an wie ein 5%er und damit anders als ein 10%er draußen.

Das ist alles was ich damit sagen möchte. :Blumen:

Helmut S
24.10.2020, 12:52
@Schlafschaf: Ich weiß jetzt wieder was ich eigentlich mit der TD Sache sagen wollte. Ich tippe das später ein. Jetzt muss ich mich erstmal um meine COVID Risiko Eltern kümmern, die partout nicht auf ne Großfeier verzichten wollen. :Nee:

dr_big
24.10.2020, 13:35
Ich meinte dass sich draußen ein 10%er anfühlt wie ein 10%er. Mit nem Smartttainer (auf TD=100%) fühlt sich auf Zwift ein 10%er auch an wie ein 10%er. Mit deinem Trainer fühlt sich auf Zwift ein 10%er an wie ein 5%er und damit anders als ein 10%er draußen.

Das ist alles was ich damit sagen möchte. :Blumen:

Und genau das macht in der realen Welt auch keinen Unterschied. Wenn ich 1h mit 200W bergauf fahre, dann ist das unabhängig von der Steigung immer die gleiche Belastung. Egal ob Jaufenpass mit konstant 7-8% oder Kühtai mit 5-15% (mein Bergrennrad ist dabei so ausgestattet, dass ich auch bei 15% noch eine angenehme TF fahre). Für mich fühlen sich 5% genauso an wie 10% oder 15%, ich werde bei gleicher Leistung einfach nur langsamer. Deshalb ist mir grad egal, was Zwift in einer virtuellen Welt anzeigt. Niedrige TF fahre ich ausschliesslich im Training bei K3 Einheiten, die mache ich aber auch nur sparsam, um meine alten Knochen und Gelenke zu schonen, ich bin schliesslich nicht mehr der jüngste :Gruebeln:

Helmut S
24.10.2020, 14:41
Ich rede immer nur von einem Rad und einem Setup. Sonst brauchen wir ja gar nicht reden. Was soll das sonst überhaupt?

dr_big
24.10.2020, 15:39
Ich rede immer nur von einem Rad und einem Setup. Sonst brauchen wir ja gar nicht reden. Was soll das sonst überhaupt?

Training, einfach nur Training :dresche

:Blumen:

Helmut S
25.10.2020, 08:48
Fakenews!!! (glaube ich zumindest)

Die Trainerschwierigkeit lässt dich bei gleicher Leistung nicht schneller den Berg rauf kommen!!

So, wollte ja noch eintippen, was ich meinte. Ich habe mir auch nochmal die Beiträge vorher durchgelesen. Die Argumentation begann ja mit der These über den Trainingseffekt - also vom Sportler aus gedacht, nicht vom Avatar.

Es stimmt schon, was du schreibst, allerdings hast du ganz still und heimlich eine Zusatzbedingung eingeführt. ;) Nämlich: „bei gleicher Leistung“.

Jetzt ist es ja schon so, dass Leistung zwar eine Eingangsgröße für die Geschwindigkeitsberechnung des Avatars ist. Allerdings ist Leistung eine Ausgangsgröße des Fahrers. Nämlich aus Trittfrequenz und der Kraft die man auf das Pedal bringt. Lässt man diese beiden Parameter (Kraft auf das Pedal und TF) gleich, dann hat die TD selbstverständlich einen Einfluß auf die Geschwindigkeit, denn bei gleicher TF (und identischer Übersetzung bzw. Kraft die man auf‘s Pedal bringt) wird bei TD=50% die Leistung gegenüber TD=100% fallen und damit auch die Geschwindigkeit des Avatars.

Anschaulich ist das bekannt, denn es in der Realität (draußen) jedem klar, dass es einen deutlichen Unterschied macht, ob ich mit dem selben Rad einen 5%er hoch fahre oder einen 10%er. Irgend etwas wird anders sein, die Geschwindigkeit oder die oder die Leistung (als Ergebnis von TF und Pedalkraft/Übersetzung).

Viele Mißverständnisse um TD und Training entstehen m.E. daraus, dass ausschließlich vom Avatar, also von der Physik aus gedacht wird. Es ist m.E. aber auch wichtig von der Pysiologie her zu denken. Das war mein Beispiel mit SST vs. K3 - hier ist ein Unterschied in der Energiebereitstellung und damit im Trainingseffekt. Ein weiteres Beispiel ist die Bergabfahrt. Hier ist das Problem allerdings die Fähigkeit des Sportlers hohe TF zu generieren um das Produkt aus Pedalkraft und TF, also die Leistung, konstant zu halten. Derjenige mit TD=50% wird das in aller Regel eher schaffen als derjenige mit TD=100. Das liegt daran, weil ersterer nur einen 5%er runter fährt und letzterer einen 10% er.

Sorry nochmal das ich bei meinem ersten Posting so ungenau war, dass es sich tatsächlich wie Käse las :Blumen:

Helmut S
25.10.2020, 08:48
Training, einfach nur Training :dresche

:Blumen:

Vollkommen einverstanden :Prost: :Blumen:

dr_big
25.10.2020, 09:10
Gestern bin ich noch die Innsbruck UCI Runde gefahren. Lief eigentlich alles gut, nur nach 1h war plötzlich der Leistungsmesser disconnected (Elite Misuro B+). Damit war die Fahrt natürlich beendet. Ich musste Zwift neu starten, danach war der Leistungsmesser sofort wieder verbunden. Bin ich vielleicht zu langsam gefahren und Zwift hat sich gedacht, der kommt sowieso nicht mehr ins Ziel?:confused: Einen Besenwagen habe ich aber nicht gesehen. Die können einen doch nicht einfach auf der Strecke stehen lassen:(

triduma
26.10.2020, 07:20
Hallo Arne, morgen klappt es bei mir und ich kann mitfahren. :)
Schickst du mir bitte auch einen Einladung. Danke.

Helmut S
26.10.2020, 08:03
Ich bin zunächst am Dienstag raus. Das war bei mir zeitlich eh immer nicht der allerbeste Termin und ich regle das nun anders. Das is mir zuviel Streß sonst. Danke jedenfalls bis hierher. Sollte es mal locker klappen bin ich gerne wieder dabei. Hat Spaß gemacht.

:Blumen:

P.S. Ich habe den Grund für meine Ant+ Drop-Outs gefunden. Evtl. hilft es jemandem: Es war mein Ventilator. Ant+ Verlängerungskabel nicht g'scheit ausgelegt und Ventilator auch nur schnell, schnell aufgestellt. :Lachen2:

Klugschnacker
26.10.2020, 08:18
Hallo! Ihr müsst einfach nur

a) meine Follower auf Zwift sein
b) den Zusatz [TRISZENE] hinter Euren Namen schreiben.

Dann bekommt Ihr eine Einladung.

Warum ist der Zusatz [TRISZENE] nötig? Ich gebe ihn am Montagnachmittag als Suchbegriff in der App ein. So finde ich alle, die eine Einladung wollen auf einen Rutsch. Die lade ich dann in die beiden Meetups ein.

Viele Grüße! :Blumen:
Arne

fras13
26.10.2020, 08:58
Morgen Vormittag gibt es bei ZWIFT ein großes Update (ab 03:00 CET - mitteleuropä. Zeit). Ich denke wir sollten uns rechtzeitig an den PC setzen, um erstmal das Update zu installieren, bevor es losgehen kann.:)

EDIT: 07:00 - 11:00

Pippi
26.10.2020, 22:35
Wann ist die lockere Ausfahrt morgen? Hänge mich dann dran (mit Arne folgen Funktion)

Klugschnacker
26.10.2020, 22:46
Wann ist die lockere Ausfahrt morgen? Hänge mich dann dran (mit Arne folgen Funktion)

19:35 Uhr
https://www.triathlon-szene.de/zwift.php
:Blumen:

Pippi
26.10.2020, 22:56
19:35 Uhr
https://www.triathlon-szene.de/zwift.php
:Blumen:

Danke:Blumen:

dr_big
27.10.2020, 21:07
Meine erste Zwift Gruppenfahrt habe ich überlebt :Huhu:

Über die 60 Minuten hatte ich eine Durchschnittsleistung von 3W/kg, statt der prognostizierten 2,5. Hat sich oft etwas unnatürlich angefühlt. Bergab musste ich teilweise >200W treten, um dranzubleiben. Bei dem KOM hat sich der Leistungsmesser von Zwift verabschiedet und fast eine Minute gebraucht, um sich wieder zu connecten. Danach durfte ich natürlich erstmal die Lücke wieder zufahren :dresche
Dafür habe ich den KOM gewonnen :Lachanfall:

Ich war übrigens der nervöse Typ, der sich am Start schon auf der Rolle warmgekurbelt hat.

Hoffentlich klappt es mal wieder, irgendwie macht es doch Spass.

Pippi
27.10.2020, 21:12
Ja hat Spass gemacht. Anfangs Arne bei Fahrer folgen nicht gefunden, dann gesehen, dass ich doch noch eine Einladung bekommen habe.

Besten Dank

Klugschnacker
27.10.2020, 22:05
Über die 60 Minuten hatte ich eine Durchschnittsleistung von 3W/kg, statt der prognostizierten 2,5.

Ups, das ist hart. Ich hatte 2.5 Watt/kg.

Hat sich oft etwas unnatürlich angefühlt. Bergab musste ich teilweise >200W treten, um dranzubleiben.

Wichtig ist, dass man beim Einstieg in eine Abfahrt, praktisch auf der Kuppe, kein Loch reißen lässt. Denn in den Abfahrten eine Lücke gegen eine Gruppe zuzufahren ist eine üble Plackerei.
:Blumen:

dr_big
28.10.2020, 07:28
Wichtig ist, dass man beim Einstieg in eine Abfahrt, praktisch auf der Kuppe, kein Loch reißen lässt. Denn in den Abfahrten eine Lücke gegen eine Gruppe zuzufahren ist eine üble Plackerei.
:Blumen:


Da hilft nur Übung :Holzhammer:

Einen ANT+ Dongle brauche ich auch noch, der Bluetooth Kram ist zu instabil.

Miss Mika
28.10.2020, 07:53
Wichtig ist, dass man beim Einstieg in eine Abfahrt, praktisch auf der Kuppe, kein Loch reißen lässt. Denn in den Abfahrten eine Lücke gegen eine Gruppe zuzufahren ist eine üble Plackerei.
:Blumen:

Allerdings! Ich hatte da ja letzthin 2 mal den Anschluss verloren :Huhu:

fras13
28.10.2020, 08:12
Da hilft nur Übung :Holzhammer:

Einen ANT+ Dongle brauche ich auch noch, der Bluetooth Kram ist zu instabil.


Bisher habe ich gelesen, dass Ant+ deutlich anfälliger ist. Hier wurden schon Fotos im Zwift-Thread gezeigt mit abenteuerlichen Konstruktionen mit verlängerten Kabeln, der Ant+ -Dongle dicht vor der Rolle ...:Huhu:

Klugschnacker
28.10.2020, 08:28
Bei mir hat nur Ausprobieren geholfen. WLAN, Bluetooth, ANT+ haben alle ihre Fehlerquellen.

Bei mir (Apple Laptop) wurde beispielsweise das WLAN durch Bluetooth gestört. Deshalb musste ich Bluetooth abschalten, seither geht es prima mit ANT+. Bei anderen ist es der Ventilator oder die Mikrowelle... Es ist zum Mäusemelken.

Wenn alles funktioniert ist es aber wirklich prima.

Klugschnacker
28.10.2020, 08:31
Allerdings! Ich hatte da ja letzthin 2 mal den Anschluss verloren :Huhu:

Ist mir auch schon passiert. Gerade bei größeren Gruppen. Da sind die Vorderen bereits in der Abfahrt und die Hinteren noch im Anstieg. Da reisst es gerne mal auseinander. Wenn ich es dann nicht in 1-2 Minuten zufahren kann, ist eigentlich Game Over.
:)

Helmut S
28.10.2020, 09:11
Ist mir auch schon passiert. Gerade bei größeren Gruppen. Da sind die Vorderen bereits in der Abfahrt und die Hinteren noch im Anstieg. Da reisst es gerne mal auseinander. Wenn ich es dann nicht in 1-2 Minuten zufahren kann, ist eigentlich Game Over.
:)

Der liebe Ziehharmonikaeffekt - in meinem Radsportverein ist der verhasst. :dresche

Dort gibt es die Anweisung bei Gruppenfahrten, dass sehr moderat die Steigungen hochgefahren wird und am Anfang des bergab auch moderat gefahren wird, bis der letzte über die Kuppe ist und dann gilt vorne "gib ihm" und die hinten in der Gruppe sitzen können die Beine hoch nehmen.

Da ich als Freund des gepflegten sportlichen Bergduells an Steigungen gerne mal alle Hemmungen fallen lasse, bin ich schon mehrfach von Leiter der Ausfahrt recht schroff zusammengestaucht worden ... meist beginnt die Schimpftriade mit dem gekeuchten Ruf von hinten: "kürzer" :Cheese:

mamoarmin
28.10.2020, 09:12
Bisher habe ich gelesen, dass Ant+ deutlich anfälliger ist. Hier wurden schon Fotos im Zwift-Thread gezeigt mit abenteuerlichen Konstruktionen mit verlängerten Kabeln, der Ant+ -Dongle dicht vor der Rolle ...:Huhu:

Hm, ich habe das mal getestet zweifel das mächtig an: ANT+ ist sehr stabil. Auch hat der Wechsel aller meiner Kumpels von BT auf ANT+ die Probleme nachhaltig gelöst...da will keiner mehr BT...

Wichtig ist: Verlängerungskabel, ein gescheites, dann das Dongle nah an den Trainer...über der Wasserlinie aber :-)
Bei den meisten ist der USB anschluss an den das Dongle angeschlossen ist für die ausfälle verantwortlich, der geht bei vielen auf energiesparmodus...
dass kann man aber im Gerätemanager ausschalten, dann bleibt der USB immer an und geht nicht in den Sleep..
Seither habe ich keinerlei Ausfälle mehr gehabt die letzten 2.5 Jahre...
Bluetooth bekommt man auch ne Verbindung, aber die dropouts die ich da hatte ich da brutalst. gleichzeitig hängt es auch sehr stark von der verwendeten Hardware ab, smartphones sind da je nach modell üble zicken?

Helmut S
28.10.2020, 09:46
Allerdings! Ich hatte da ja letzthin 2 mal den Anschluss verloren :Huhu:

Du textest zu viel :Cheese: Anyway ...

Wenn es nicht (nur) daran liegt, kann es mehrere Gründe geben, warum dir das passiert. Entweder du fährst nur mit viel schwereren Leuten in der Gruppe, dann hast du Nachteile beim Downhill-Rollen. Oder du fährst mit vielen Leuten, die Trainer Difficulty recht niedrig gesetzt haben (meist Leute die viele Rennen fahren) oder du bist in der Gruppe mit vielen non-smart Trainern.

Es gibt bei Zwiftinsider nen älteren Artikel HANGING WITH THE GROUP OVER GRADIENT CHANGES (https://zwiftinsider.com/classic-vs-smart-hills/) ... der könnte für dich oder auch für Leute mit non-smart Trainer interessant sein. :Blumen:

EDIT: Ich habe einen recht aktuellen Artikel gefunden: ZWIFT TRAINER DIFFICULTY ON DESCENTS: DID YOU KNOW? (https://zwiftinsider.com/trainer-difficulty-on-descents/) In dem Artikel wird erklärt, warum sich TD beim "decent" weniger stark auswirkt als beim "acent" ... mir ist/war das neu. Antwort auf die Frage also: Nein :Cheese: Ich dachte bisher die Auswirkung von TD ist bergauf und bergab identisch. Da schau her ...

dr_big
28.10.2020, 10:02
Für mich hat das nichts mit dem Trainer zu tun, sondern ist ein rein optisch/grafisches Problem. Ich kann Abstände nicht einschätzen, speziell wenn ich eine ganze Gruppe vor mir habe. Deshalb bin ich gestern auch mehrfach kurz vor Arne gefahren, weil ich dann auf dem Balken unten den Abstand zu Arne angezeigt bekomme. Dort sehe ich genau ob sich der Abstand vergrößert oder verringert. Wenn ich aber dahinter bin, dann muss ich mich rein visuell orientieren und das finde ich fast unmöglich.

Ähnlich ist es, wenn ich auf einen anderen Fahrer auffahre. Dann wird der Abstand eingeblendet 5,4,3,2,1m, danach kommt OK. Ab da habe ich aber keine Orientierung mehr und falle entweder wieder raus oder überhole. Ich hoffe aber, das sich das mit zunehmender Erfahrung bessert.

Helmut S
28.10.2020, 10:10
Ich hoffe aber, das sich das mit zunehmender Erfahrung bessert.

Ja, normal schon. :Blumen:

Mit den Pacer-Bots (https://zwiftinsider.com/pace-partners-2/) kann man gut üben um bei nem Fahrer bzw in der Gruppe zu bleiben finde ich. Vor allem weil die Gruppen meist doch groß zu sein scheinen (bin auch erst zweimal mit denen gefahren).

Ab und zu mal n Rennen fahren schadet auch nicht, wenn man das überhaupt mag. Anfangs wird man feststellen, dass regelmäßig Leute vor einem sind mit weniger W/kg im Schnitt. Wenn sich das bessert, weiß man, dass man "zwiften" besser kann als vorher. :Blumen:

Klugschnacker
28.10.2020, 10:45
Manchmal ist die zeitliche Verzögerung zwischen dem aktuellen Pedaldruck und der Reaktion des Avatars hoch und dadurch gewöhnungsbedürftig. Da kann man mal ein Auge drauf werfen. Eine der Ursachen ist eine wackelige Inernetverbindung. Das sind so Sekunden-Aussetzer, die man beim Surfen sonst nicht bemerkt.

sabine-g
28.10.2020, 11:04
was auch passieren kann:
Man fährt mit hohem Tempo/Leistung auf andere auf, die langsamer sind.
Man bliebt dann bei denen kleben und verliert den Anschluss.

kromos
28.10.2020, 11:07
Gestern hat Spaß gemacht, leider zu viel los auf der Strecke, da verliert man schnell die Übersicht, verliert sich aus den "Augen" und es zieht sich auseinander.....
Vtl. könnte man das nächste Mal so planen, dass das MeetUp nicht in der aktuellen "Baseworld" stattfindet. Diese ist ja immer am vollsten.

Aber wenigstens mal wieder eine "Veranstaltung", wo ich Lenken konnte, bei den meisten Events, bis auf die "SteeringRaces" ist das ja abgestellt. :)

Zu BT und ANT; ich bin Zwift-Nutzer der ersten Stunde(BetaTest) und als bekennendes Kellerkind habe ich da schon ca. 27k km auf allen Plattformen runtergerissen. Nach meiner Erfahrung, meide ich BT wo es geht, ANT+ Dongle mit USB Verlängerung neben der Rolle, ich kann mich nicht an einen einzigen Aussetzer mehr erinnern. Mit BT habe/hatte ich ich ab- und an einige Reconnects.
Das ist mit dem Sterzo und war mit dem Neo so, wie auch mit anderer PC-Hardware und Laufsensor beim Laufband etc.

Wenn man alleine vor sich hin "gurkt" ist das egal, aber in Events, Rennen etc. ist das der Todesstoß ;)

kromos
28.10.2020, 11:09
was auch passieren kann:
Man fährt mit hohem Tempo/Leistung auf andere auf, die langsamer sind.
Man bliebt dann bei denen kleben und verliert den Anschluss.

Ja, das nervt, wurde aber vor einiger Zeit angepasst und der "Klebeeffekt" reduziert, war früher noch viel intensiver, da musste der Überschuss über 1 w/kg sein, damit man nicht in "der "Falle" landete :)

triduma
28.10.2020, 13:14
Ich bin gestern beim beim ersten (schnelleren) MeetUp mitgefahren.
Hat schon Spaß gemacht aber wie andere auch schon geschrieben haben war es vor allem am Anfang schwierig in größeren Gruppen nicht die Übersicht zu verlieren.
Ich verwende in Zwift beim Rad fahren schon immer den original Tacx ANT+ Dongle der ja sowieso ein Kabel dran hat.
Am Laufband hab ich BT

MatthiasR
28.10.2020, 13:43
Gestern hat Spaß gemacht, leider zu viel los auf der Strecke, da verliert man schnell die Übersicht, verliert sich aus den "Augen" und es zieht sich auseinander.....
Vtl. könnte man das nächste Mal so planen, dass das MeetUp nicht in der aktuellen "Baseworld" stattfindet. Diese ist ja immer am vollsten.

Seit einiger Zeit kann man Meetups ja sogar in Welten stattfinden lassen, die gar nicht auf dem aktuellen Tagesplan stehen - da müsste es dann relativ leer sein.

Mit ANT+ hatte ich noch nie Probleme, auch ohne Verlängerungskabel. Bei mir steckt der Dongle direkt im Laptop, das knapp vor dem Lenker steht.

Wenn dienstags nicht ausgerechnet unsere Firmenradgruppe fahren würde (seit gestern wieder MTB), würde ich auch mitfahren. Vielleicht mal bei schlechtem Wetter ...

Gruß Matthias

Klugschnacker
28.10.2020, 17:33
Seit einiger Zeit kann man Meetups ja sogar in Welten stattfinden lassen, die gar nicht auf dem aktuellen Tagesplan stehen - da müsste es dann relativ leer sein.

Echt? Das schaue ich mir mal an, danke!

kromos
28.10.2020, 18:38
Ich bin gestern beim beim ersten (schnelleren) MeetUp mitgefahren.
Hat schon Spaß gemacht aber wie andere auch schon geschrieben haben war es vor allem am Anfang schwierig in größeren Gruppen nicht die Übersicht zu verlieren.


Ich hab dich immer als visuellen "Anker" missbraucht am Hügel und dann beim wieder zurückfallen lassen zum Arne. :Blumen:
Weil dein Zwift-Nick selbiger wie im Forum ist und ich die "Marke" Triduma" ja virtuell schon seit der IRL(IndoorRideLeague) mit dem guten alten i-magic kenne :Lachen2:

kromos
28.10.2020, 18:40
Echt? Das schaue ich mir mal an, danke!

Du kannst übrigens auch den kompletten "Rest" ausblenden lassen:

"If you only want to see Zwifters attending the Meetup, select the slider next to Meetup-Only View."

"When Meetup-Only View is selected, everyone else in the world will be hidden and you'll only see Zwifters that are attending the Meetup."

Klugschnacker
28.10.2020, 19:38
Du kannst übrigens auch den kompletten "Rest" ausblenden lassen:

"If you only want to see Zwifters attending the Meetup, select the slider next to Meetup-Only View."

"When Meetup-Only View is selected, everyone else in the world will be hidden and you'll only see Zwifters that are attending the Meetup."

Wenn ich den Slider setze, um die zigtausend anderen Fahrer auszublenden: Gilt das dann für alle Fahrer des Meetups? Also jeder Teilnehmer sieht nur die Meetup-Fahrer?

Oder gilt das dann nur für mich? :Blumen:

herminator222
29.10.2020, 08:07
Wenn ich den Slider setze, um die zigtausend anderen Fahrer auszublenden: Gilt das dann für alle Fahrer des Meetups? Also jeder Teilnehmer sieht nur die Meetup-Fahrer?

Oder gilt das dann nur für mich? :Blumen:

Vorallem wie ist es mit denjenigen die es nicht rechtzeitig zum Meetup schaffen oder bei dem kurz die Technik versagt. Gibt es dann noch die Funktion "Fahre mit Arne" :confused:

Hier ist man ja nicht direkt im Meetup kann aber trotzdem mitfahren ohne Chatfunktion.

Miss Mika
29.10.2020, 08:15
Du textest zu viel :Cheese: Anyway ...

Pfffffff.....
Ich gebe zu, dass ich manchmal ein bisschen täume aber bei Arnes 18:05 Tour komme ich eigentlich nicht so weit. :Lachanfall:


Wenn es nicht (nur) daran liegt, kann es mehrere Gründe geben, warum dir das passiert. Entweder du fährst nur mit viel schwereren Leuten in der Gruppe, dann hast du Nachteile beim Downhill-Rollen. Oder du fährst mit vielen Leuten, die Trainer Difficulty recht niedrig gesetzt haben (meist Leute die viele Rennen fahren) oder du bist in der Gruppe mit vielen non-smart Trainern.
Ich bin ja selbst kein Leichtgewicht :o
Wie hast du deine TD denn eingestellt oder wie handhaben es die Leute hier so?
Meine steht auf 50%. War so voreingestellt.

kromos
29.10.2020, 08:17
Gilt das dann für alle Fahrer des Meetups? Also jeder Teilnehmer sieht nur die Meetup-Fahrer?


Jawoll, genau so sollte das sein! :Huhu:

Der einzige Nachteil wäre für Leute, welche zu spät kommen. Diese können zwar immer noch durch "fahren mit..." einsteigen, werden aber von den anderen MeetUp-Teilnehmern nicht gesehen.
Das liegt daran, dass bei "only view" die Zwift-Welt für uns ausgeblendet wird, aber anders herum, wir von allen gesehen werden.

Helmut S
29.10.2020, 10:30
Wie hast du deine TD denn eingestellt

Ich hab meine grundsätzlich auf 100%. Mein Rollenrad ist 53/39 und 12-28.

Was bergauf betrifft: Alp du Zwift kann ich damit nicht g'scheit fahren, dafür habe ich zu wenig Power, die TF haut mir zu stark nach unten ab und die Oberschenkel geben zu schnell auf. :o . Als ich das erst mal hier mitgefahren bin, ging es auch nach dem EPIC KOM noch hoch zum Radio Tower, das kleine Stück war mir mit TD 100% damals auch zu heftig und ich habe gelitten.

Deshalb stelle ich die in diesem Fall/solchen Fällen auf ca. 80%, vielleicht auch 70%, dass fühlt sich dann so an wie bei meinem RR für draussen (das is für mich wichtig). Da hab ich ne Semikompakt 52/36 drauf mit ner 11-32 Kassette und damit fahre ich auch in den Alpen spazieren.

Das Problem mit dem Spin-Out bergab hab ich nicht so im Moment. Ich bin mit 73kg nicht superleicht und ich bin oft mit dem Tron Bike unterwegs, dass ist vor allem im Draft auch bergab sehr gut. Ausserdem habe ich mit höheren TFs auch nicht mords Schwierigkeiten, so dass ich 53-12 schon noch Druck drauf bringe wenn es sein muss.

Wie das aktuell bei Rennen aussehen würde, weiß ich nicht. Ich fahre aktuell keine, weil ich ne intensive Liebesbeziehung mit meiner Langhantel eingegangen bin :Cheese: Da ich leistungsmäßig eh zwischen C Vorne und B Mitte hänge, kommt es wahrscheinlich drauf an ... wahrscheinlich käme ich mit niedrigeren TD dann womöglich besser zurecht.

:Blumen:

kromos
29.10.2020, 10:41
Da ich leistungsmäßig eh zwischen C Vorne und B Mitte hänge, kommt es wahrscheinlich drauf an ... wahrscheinlich käme ich mit niedrigeren TD dann womöglich besser zurecht.


Glaub für Rennen war mal die Empfehlung auf ZwiftInsider TD 50% auf "normalen" Kursen

Wen es interessiert HIER: WHAT’S THE BEST ZWIFT TRAINER DIFFICULTY SETTING? (https://zwiftinsider.com/best-trainer-difficulty-setting/#:~:text=Simultaneously%20the%20most%20misundersto od%20and,sent%20to%20your%20smart%20trainer.&text=So%20at%2025%25%20Trainer%20Difficulty,resist ance%20of%20a%202.5%25%20climb.) ist das nochmal detailliert beschrieben :Huhu:

Helmut S
29.10.2020, 10:50
Glaub für Rennen war mal die Empfehlung auf ZwiftInsider TD 50% auf "normalen" Kursen

Wen es interessiert HIER: WHAT’S THE BEST ZWIFT TRAINER DIFFICULTY SETTING? (https://zwiftinsider.com/best-trainer-difficulty-setting/#:~:text=Simultaneously%20the%20most%20misundersto od%20and,sent%20to%20your%20smart%20trainer.&text=So%20at%2025%25%20Trainer%20Difficulty,resist ance%20of%20a%202.5%25%20climb.) ist das nochmal detailliert beschrieben :Huhu:

Danke :Blumen: Ja, das ist ein guter Artikel. Bei mir treffen vor allem die Punkte #4 und #5 zu warum ich sie so setze wie ich es mache. Diesen Winter bereite ich mich für ne Woche in Saint-Jean-de-Maurienne vor und wenn ich die TD etwas runter setze dann eben um die Übersetzung 39-28 etwas näher an die 36-32 zu bringen.

In #7 steht, dass viele Zwift-Racer die TD sogar unter 50% setzen um gelichmäßigere Leistungsabgabe zu erreichen. Das deckt sich auch mit meinen Wahrnehmungen. Da is oft sogar von 20-40% die Rede. :Blumen:

Marcoru
29.10.2020, 10:54
Gestern hat Spaß gemacht, leider zu viel los auf der Strecke, da verliert man schnell die Übersicht, verliert sich aus den "Augen" und es zieht sich auseinander.....
Vtl. könnte man das nächste Mal so planen, dass das MeetUp nicht in der aktuellen "Baseworld" stattfindet. Diese ist ja immer am vollsten.


Oder ein einheitliches Trikot wählen, ist mir auch schon aufgefallen.

Miss Mika
29.10.2020, 11:29
Ich hab meine grundsätzlich auf 100%. Mein Rollenrad ist 53/39 und 12-28.

Oh krass.
Ich hab eine 50-34 auf dem Rolle-RR und dem RR, welches ich draußen fahre.
Meine TD lasse ich mal bei 50%, weil ich damit gut klar komme. Mir persönlich ist es auch nicht so wichtig, dass es sich möglichst identisch zu draußen anfühlt.

Was bergauf betrifft: Alp du Zwift kann ich damit nicht g'scheit fahren

das kann ich mir vorstellen :Lachanfall:


Das Problem mit dem Spin-Out bergab hab ich nicht so im Moment. Ich bin mit 73kg nicht superleicht und ich bin oft mit dem Tron Bike unterwegs, dass ist vor allem im Draft auch bergab sehr gut. Ausserdem habe ich mit höheren TFs auch nicht mords Schwierigkeiten, so dass ich 53-12 schon noch Druck drauf bringe wenn es sein muss.

Ich sehe schon: Ich muss mehr aufpassen und mich mehr anstrengen.

irek
29.10.2020, 11:29
Oder ein einheitliches Trikot wählen, ist mir auch schon aufgefallen.

und gleiche Frisur :Lachanfall:

triduma
29.10.2020, 12:36
Ich hab dich immer als visuellen "Anker" missbraucht am Hügel und dann beim wieder zurückfallen lassen zum Arne. :Blumen:
Weil dein Zwift-Nick selbiger wie im Forum ist und ich die "Marke" Triduma" ja virtuell schon seit der IRL(IndoorRideLeague) mit dem guten alten i-magic kenne :Lachen2:

Hi kromos,
das mit der IBL (Indoor Bike League) ist aber schon sehr lange her. Hat aber damals schon Spaß gemacht. :) Wie heißt du den in Zwift?

@Arne
mach doch einfach vor nächstem Dienstag kurzfristig ein MeetUp um das mit dem ausblenden der anderen Zwift Rider zu testen.

Marcoru
29.10.2020, 13:56
und gleiche Frisur :Lachanfall:

:Lachanfall:

kromos
29.10.2020, 17:44
Hat aber damals schon Spaß gemacht. :) Wie heißt du den in Zwift?


Ja, das waren noch Zeiten - die Gegner einzeln hochladen, wenn das mal geklappt hat, das Tuning des Anpressdrucks der Rolle etc. :Lachanfall: - schon Wahnsinn wie sich das weiterentwickelt hat.

Achso, F.Burkhardt in Zwift :Huhu:

kromos
29.10.2020, 17:47
Danke :Blumen: Ja, das ist ein guter Artikel. Bei mir treffen vor allem die Punkte #4 und #5 zu warum ich sie so setze wie ich es mache. Diesen Winter bereite ich mich für ne Woche in Saint-Jean-de-Maurienne vor und wenn ich die TD etwas runter setze dann eben um die Übersetzung 39-28 etwas näher an die 36-32 zu bringen.


Hätte ich auch mal höher setzen sollen, als meine 50%, dann wären mir beim Ötztaler letztes Jahr nicht am vierten Berg die Oberschenkel explodiert. :Cheese:
Aber ich glaub, wer viel Berge fahren will, muss halt Berge fahren(echte) :Lachen2:

dr_big
29.10.2020, 18:09
Hätte ich auch mal höher setzen sollen, als meine 50%, dann wären mir beim Ötztaler letztes Jahr nicht am vierten Berg die Oberschenkel explodiert. :Cheese:
Aber ich glaub, wer viel Berge fahren will, muss halt Berge fahren(echte) :Lachen2:

Die passende Übersetzung hilft auch. Beim Ötztaler fahre ich am Berg ne 80er TF :Cheese: Warum soll ich mir die Knie verbiegen, wenn es auch angenehmer geht?

Klugschnacker
30.10.2020, 10:38
Oder ein einheitliches Trikot wählen, ist mir auch schon aufgefallen.

Einheitliche Trikots haben aus meiner Sicht den Nachteil, dass alle Fahrer dann gleich aussehen und man nicht mehr weiß, wer wer ist. Teilweise ist es sogar schwer, sich selbst zu erkennen, falls man eine der seitlichen Kameraperspektiven wählt. Letzteres mache ich oft um mich umschauen zu können oder mehr Überblick über die Situation hinter mir zu haben.

Ich werde mal die Funktion ausprobieren, andere Fahrer, die nicht zum Meetup gehören, auszublenden.
:Blumen:

Limette
30.10.2020, 13:39
Ich bin ja selbst kein Leichtgewicht :o
.

Also ich kann nicht mit der Gruppe mitfahren und Spaß dabei haben, ich glaube die anderen, eher zierlichen Frauen wie Ironhörnchen, Yvonne oder Hoppel (alles starke Radfahrerinnen) haben auch nicht so viel Spaß bei den Gruppen hier von TS. Falls ich falsch liege bitte mal etwas dazu schreiben Mädels :Huhu:

Berghoch gar kein Thema, eher runter und auf der Ebene. Da hat das Tron Bike auch nicht geholfen.

Vielleicht machen wir einfach eine TS Mädelsgruppe :Blumen:

Klugschnacker
30.10.2020, 14:10
Vielleicht machen wir einfach eine TS Mädelsgruppe :Blumen:

Das würde ich gerne unterstützen, wenn ich kann.

Geht es dabei tatsächlich um das geringere Gewicht der Mädels? Oder könnte man einfach eine 2.0-Watt/kg-Gruppe (m/w/d) schaffen?
:Blumen:

Miss Mika
30.10.2020, 14:28
Hallöchen Limette!

Für mich sind die Gruppen auch absolut nicht unanstrengend. Grade in der schnelleren Gruppe komme ich gut ins schwitzen aber es es ist noch so, dass es Spaß macht. Ich sehe es für michxdann aber auch als eher flotte Ausfahrt und nicht als Grundlagentraining :)

Ich persönlich mag diese Männer-Frauen-Aufteilung nicht so. Ich fahre gern gemischt, solange sich alle an die Vorgaben halten. Daher finde ich Arnes 2 W/kg Vorschlag für eine neue Gruppe super. :Blumen:

Limette
30.10.2020, 14:54
Das würde ich gerne unterstützen, wenn ich kann.

Geht es dabei tatsächlich um das geringere Gewicht der Mädels? Oder könnte man einfach eine 2.0-Watt/kg-Gruppe (m/w/d) schaffen?
:Blumen:

Ich denke eher es geht um das geringe Gewicht der 50 kg +- Frauen, ich habe das jetzt schon öfter gehört und auch bei den TS Gruppen beobachtet. Es fuhren öfter mal Mädels mit und sind dann irgendwann rausgeflogen und konnten bergab die Löcher nicht mehr zufahren. Miss Mika scheint ja auch eher größer zu sein und somit logischer Weise auch schwerer :Blumen:.

Wenn die Nachfrage an einer Gruppe 2.0 Watt\kg vorhanden ist, wäre ich gerne dabei. Klar auch gemischt.

Triphil
31.10.2020, 07:30
Ist beim Dienstag s Meetup eigentlich das Gummiband (Gruppe zusammenhalten) eingestellt oder nicht?

Klugschnacker
31.10.2020, 10:03
Ist beim Dienstag s Meetup eigentlich das Gummiband (Gruppe zusammenhalten) eingestellt oder nicht?

Es ist bei beiden Gruppen nicht aktiviert. Das bedeutet, man kann der Gruppe davon fahren oder nach hinten rausfallen. Es ist richtiger Radsport.
:liebe053:

mamoarmin
31.10.2020, 10:14
warum nicht einfach ein klassischer Sweep? es gibt immer stärkere Fahrer an einem Trainingstag, wenn einer raus fällt rechtzeitig Hilfe anfordern, dann kann einer zurückfallen und wieder nach vorne fahren, auch richtiger Radsport :-) und normal auf Zwift....

Helmut S
31.10.2020, 12:49
Ich denke eher es geht um das geringe Gewicht der 50 kg +- Frauen, ich habe das jetzt schon öfter gehört und auch bei den TS Gruppen beobachtet. Es fuhren öfter mal Mädels mit und sind dann irgendwann rausgeflogen und konnten bergab die Löcher nicht mehr zufahren. Miss Mika scheint ja auch eher größer zu sein und somit logischer Weise auch schwerer :Blumen:.

Wenn die Nachfrage an einer Gruppe 2.0 Watt\kg vorhanden ist, wäre ich gerne dabei. Klar auch gemischt.

Das is aber dann doch nur bergab das Problem, oder? Ich mein selbst mit 60kg und Flach sind das in der 2,0-2,5Wkg ja nur 120-150W. Das ist doch nicht zuviel, oder?

Ich würde mal a bisserl probieren:

A) Wenn es das Bergabthema is: TD mal runter drehen auf zw 20-40% nur mal um zu sehen was passiert. Es fährt sich gleichmäßiger und bergab Druck machen ist einfacher.

B) der Berg ist nicht oben an der Kuppe zu Ende. Im Gegenteil. Versucht nach der Kuppe bergab erstmal nochmal Druck zu geben/drauf zu lassen. Und so fahren, dass man vor der Kuppe dick im Feld ist. Am besten im vorderen Fünftel oder so.

C) Mit nem Pace Partner Bot draften und dranbleiben üben

:Blumen:

Limette
31.10.2020, 15:43
Was ist TD und wo dreht man was runter und was bewirkt das?

Limette
31.10.2020, 16:04
Was mir auch auffällt, dass ich öfter mal Bildstörungen/ so Verzögerungen beim Zwiften habe, vielleicht muss ich mal einen anderen Rechner ausprobieren.
120-150 Watt sind gar kein Problem :confused:

Gescheit mit einer Gruppe über einen Berg fahren kann ich draußen ja auch :-((

Helmut S
31.10.2020, 16:15
Was ist TD und wo dreht man was runter und was bewirkt das?

Schau mal die Beiträge #867 und #884 bzw. die Links darin an. Vor allem den mit hanging in a Group over gradient changes. :Blumen:

Edit: Stellt man in den Settings/Einstellungen ein. Wird aber nur angezeigt, wenn ein steuerbarer Trainer verbunden ist.

Helmut S
31.10.2020, 16:18
Gescheit mit einer Gruppe über einen Berg fahren kann ich draußen ja auch :-((

Glaub ich dir. Das ist echt meist nur a bisserl Übung und Konzentration. Das wird schon - sicher. Zwiften ist n „skill“ ;) :Blumen:

dr_big
31.10.2020, 16:43
Ich habe mir gerade beim Radeln in der realen Natur nochmal Gedanken gemacht. Man stelle sich vor, ein gewisser Arne (75kg) fährt mit einer fiktiven Miss Tiny (50kg). Arne ist erfahrener Triathlet und fährt recht konstante Leistung, in diesem Beispiel 2,5 W/kg. Was passiert?

Bergauf, 10% Steigung, fährt Miss Tiny mit 2,5 W/kg genauso schnell wie Arne. Alles gut.
Jetzt wird die Strecke aber wieder flach, das Gewicht spielt keine Rolle mehr. Arne fährt weiter 2,5W/kg, das macht 187,5W. Miss Tiny muss jetzt die gleiche absolute Leistung treten, wenn sie weiter neben Arne fahren möchte, das macht bei ihr 3,75 W/kg. Arne fährt lockeres GA1, Miss Tiny ist schon bei 180 Puls.

Solche gemeinsamen Ausfahrten funktionieren wohl nur, wenn Arne bergauf 2,5-3W/kg fährt, in der Ebene aber nur 2 W/kg. :Gruebeln:

Helmut S
31.10.2020, 17:07
Ich habe mir gerade beim Radeln in der realen Natur nochmal Gedanken gemacht. Man stelle sich vor, ein gewisser Arne (75kg) fährt mit einer fiktiven Miss Tiny (50kg). Arne ist erfahrener Triathlet und fährt recht konstante Leistung, in diesem Beispiel 2,5 W/kg. Was passiert?

Bergauf, 10% Steigung, fährt Miss Tiny mit 2,5 W/kg genauso schnell wie Arne. Alles gut.
Jetzt wird die Strecke aber wieder flach, das Gewicht spielt keine Rolle mehr. Arne fährt weiter 2,5W/kg, das macht 187,5W. Miss Tiny muss jetzt die gleiche absolute Leistung treten, wenn sie weiter neben Arne fahren möchte, das macht bei ihr 3,75 W/kg. Arne fährt lockeres GA1, Miss Tiny ist schon bei 180 Puls.

Solche gemeinsamen Ausfahrten funktionieren wohl nur, wenn Arne bergauf 2,5-3W/kg fährt, in der Ebene aber nur 2 W/kg. :Gruebeln:


Das ist selbstverständlich korrekt. Kennt auch jeder aus der realen Praxis (ich zumindest :Lachen2: ): Das Hinterrad des schweren Zeitfahrertypen aus dem Verein kannst grad so halten, kaum kommt aber n längerer Anstieg, kannst du oben die Kette frisch ölen, bis der überhaupt in Sichtweite kommt. Sieht man ihn dann, wiegt sein Oberkörper wie ne Palme im Wind :Cheese:

Es gibt nen Artikel mit dem Titel SPEED TESTS: STEADY W/KG ACROSS VARIOUS BODY WEIGHTS (https://zwiftinsider.com/wkg-tests/) in dem das genauer untersucht wird.

:Blumen:

Edit sagt noch: Deshalb is es auch wichtig genau zu analysieren wo man in Zwift welche Probleme hat. Wenn man im Flachen nicht mitkommt, fehlen halt nahezu sicher die Watt.

kromos
31.10.2020, 17:22
Solche gemeinsamen Ausfahrten funktionieren wohl nur, wenn Arne bergauf 2,5-3W/kg fährt, in der Ebene aber nur 2 W/kg. :Gruebeln:

Oder Miss Tiny konsequent im Windschatten :)

dr_big
31.10.2020, 17:26
Oder Miss Tiny konsequent im Windschatten :)

Und genau da habe ich als Zwift-Rookie massive Probleme. Im echten Leben ist das kein Problem, aber bei Zwift nur mit visueller Orientierung in dieser vereinfachten Grafik schaffe ich es noch nicht, sinnvoll Windschatten zu fahren. Ausserdem weiss ich nicht, wie Zwift den Windschatten überhaupt berechnet. Angenommen Zwift würde bei Windschatten die nötige Leistung um 10% reduzieren, dann fährt Miss Tiny immer noch 3,4 W/kg.

Helmut S
31.10.2020, 17:32
Guckst du hier SAVING WATTS IN THE DRAFT: CLIMBS VS DESCENTS VS FLATS (https://zwiftinsider.com/draft-savings/) und für Tipps hier: DRAFTING IN ZWIFT: POWER SAVINGS, TIPS, AND TRICKS (https://zwiftinsider.com/zwift-drafting/)

Viel Spaß beim Lesen :Blumen:

kromos
31.10.2020, 23:07
Guckst du hier SAVING WATTS IN THE DRAFT: CLIMBS VS DESCENTS VS FLATS (https://zwiftinsider.com/draft-savings/) und für Tipps hier: DRAFTING IN ZWIFT: POWER SAVINGS, TIPS, AND TRICKS (https://zwiftinsider.com/zwift-drafting/)

Viel Spaß beim Lesen :Blumen:

Genau :Huhu: und das ist auch eine Frage der Übung, bzw. des Gefühls, kommt mit der Zeit, aber die Ersparnis ist schon sehr massiv:

Behind a single rider gets you a power savings of approximately 25%. Using power emulators on a closed course, we had one rider sustain 300 watts while another ride drafted behind. We found a rider could stay in this 300-watt draft at 225 watts while on relatively flat ground.

dr_big
01.11.2020, 09:39
Genau :Huhu: und das ist auch eine Frage der Übung, bzw. des Gefühls, kommt mit der Zeit, aber die Ersparnis ist schon sehr massiv:

Behind a single rider gets you a power savings of approximately 25%. Using power emulators on a closed course, we had one rider sustain 300 watts while another ride drafted behind. We found a rider could stay in this 300-watt draft at 225 watts while on relatively flat ground.

In den Lesitungsbereichen in denen wir unterwegs sind bringt der Windschatten noch rund 15%. Damit muss eine leichte Person immer noch deutlich höhere relative Leistung treten als der schwerere Schattenspender.

sabine-g
01.11.2020, 10:03
Und genau da habe ich als Zwift-Rookie massive Probleme. Im echten Leben ist das kein Problem, aber bei Zwift nur mit visueller Orientierung in dieser vereinfachten Grafik schaffe ich es noch nicht, sinnvoll Windschatten zu fahren. Ausserdem weiss ich nicht, wie Zwift den Windschatten überhaupt berechnet. Angenommen Zwift würde bei Windschatten die nötige Leistung um 10% reduzieren, dann fährt Miss Tiny immer noch 3,4 W/kg.

du hast doch aber auch keine richtige smarte Rolle, ohne die ist und bleibt es sowieso schwierig

mamoarmin
02.11.2020, 07:46
Und genau da habe ich als Zwift-Rookie massive Probleme. Im echten Leben ist das kein Problem, aber bei Zwift nur mit visueller Orientierung in dieser vereinfachten Grafik schaffe ich es noch nicht, sinnvoll Windschatten zu fahren. Ausserdem weiss ich nicht, wie Zwift den Windschatten überhaupt berechnet. Angenommen Zwift würde bei Windschatten die nötige Leistung um 10% reduzieren, dann fährt Miss Tiny immer noch 3,4 W/kg.

Bevor es zu wissenschaftlich wird: Entweder oben warten oder kurz vor Bergende als Leader alle zusammenkommen lassen, oder eben nach der Abfahrt......das ist die einzige Möglichkeit in kleinen Gruppen zu "trainieren".
Wenn aber der Trainingsgedanke in einer Gruppe vorhanden ist, wird das mit dem anhalten dann schwierig.
Bei extremen Gewichtsunterschieden in der Gruppe: alle fahren das TT, ausser die leichten, das TT Bike hat ja keine Draftfunktion. Aber bergab geht das auch ab wied sau...
bleibt also noch das Moutainbike für die starken....

Helmut S
02.11.2020, 08:40
@Draft: Wichtig ist, dass man sieht was mit dem Avatar passiert. Wenn man "Close the Gap" angezeigt bekommt, dann bedeutet das: Man fliegt gleich aus dem Draft oder man is kurz davor optimal rein zu kommen - je nachdem von wo man kommt :Cheese: Ist man im Draft, richtet sich der Avatar auf. Außer man hat das Zwift Concept Bike, da tut er das nicht. :Blumen:

Klugschnacker
03.11.2020, 09:32
Die Einladungen an Euch sind seit gestern Nachmittag auf Euren Handys.

Ich habe diesmal testweise die Funktion aktiviert, dass wir unterwegs nur Fahrer und Fahrerinnen sehen werden, die zu unserem Meetup gehören. Feedback dazu im Anschluss an das Meetup ist willkommen.

Generelle Infos zum triathlon-szene DienZtag gibt es hier (https://www.triathlon-szene.de/zwift.php).
:Blumen:

mamoarmin
03.11.2020, 09:34
Dann seht ihr mich dann gar nicht :-(

Pippi
03.11.2020, 20:23
Ich habe diesmal testweise die Funktion aktiviert, dass wir unterwegs nur Fahrer und Fahrerinnen sehen werden, die zu unserem Meetup gehören. Feedback dazu im Anschluss an das Meetup ist willkommen.



War perfekt so👍

kromos
03.11.2020, 20:26
War perfekt so👍

Ja, hat doch gut geklappt und bis auf den letzten Hügel, waren ja alle schön im "Blob" die meiste Zeit :)

dr_big
03.11.2020, 20:32
Die erste Runde hat Spass gemacht, langsam lerne ich in der Gruppe zu fahren. Zwift ist super :Cheese: Bei der zweiten Runde habt ihr mich aber nicht mitfahren lassen :Weinen:
Ich bin nach der ersten Runde noch ein paar Minuten weitergerollt und hab mich pünktlich zum zweiten Meetup eingefunden. Der Countdown zählt runter, alle fahren los und ich stehe immer noch am Strassenrand und kurbel im Stand auf der Rolle :( :(
Was da nur wieder kaputt war. Der Zwiftkram nervt einfach.

Klugschnacker
03.11.2020, 21:20
Dann seht ihr mich dann gar nicht :-(

Du hattest doch ne Einladung! :Blumen:

Klugschnacker
03.11.2020, 21:24
Hat prima geklappt heute! +20 Personen. :Blumen:

alessandro
03.11.2020, 23:41
Ich fand beide Events super und die Gruppen waren sehr diszipliniert. War hilfreich, dass man nur die Event-Teilnehmer sehen konnte und so alles recht übersichtlich war.

dr_big
04.11.2020, 07:30
Muss man die erste Fahrt komplett beenden bevor man dem zweiten Meetup beitritt?

mamoarmin
04.11.2020, 09:20
Du hattest doch ne Einladung! :Blumen:

was soll ich sgen, ich habe mich total gefreut über die Einladung und hatte auch vor teilzunehmen, war dann aber nach dem Laufen Mittags und den 3 h Sonntag, 3 h Montag zwift so platt, dass ich gepennt habe :-(

Klugschnacker
04.11.2020, 09:24
Muss man die erste Fahrt komplett beenden bevor man dem zweiten Meetup beitritt?

Nicht dass ich wüsste. Wenn Dein Avatar stehen bleibt, obwohl Du trittst, klingt das für mich eher nach einem Problem mit der Verbindung. Messkurbel oder Internet.

Zwift macht Spaß, wenn es funktioniert. Aber falls nicht, kann es einem den ganzen Abend versauen.
:-((

Klugschnacker
04.11.2020, 11:27
Nous allons en France la semaine prochaine! (? (https://translate.google.de/#view=home&op=translate&sl=fr&tl=de&text=Nous%20allons%20en%20France%20la%20semaine%20 prochaine))

Vor allem die zweite Gruppe wird etwas flacher als bei den vergangenen beiden Terminen. Optimal für die Newbees, bei uns einzusteigen!

https://www.triathlon-szene.de/zwift.php

:liebe053:

TriVet
04.11.2020, 11:32
Très bien!:Blumen:

Klugschnacker
04.11.2020, 11:37
Hier das wichtigste Radsport-Vokabular für Aufenthalte in der Grand Nation:

"S'il vous plaît, conduisez régulièrement, singe!" (? (https://translate.google.de/#view=home&op=translate&sl=de&tl=fr&text=Fahre%20bitte%20gleichmäßig%2C%20Du%20Affe!))

"Il vient une colline. J'attends en haut. Peut-être." (? (https://translate.google.de/#view=home&op=translate&sl=de&tl=fr&text=Da%20kommt%20ein%20Hügel.%20Ich%20warte%20obe n.%20Vielleicht.))

"Vous avez probablement mal mis la virgule dans votre poids." (? (https://translate.google.de/#view=home&op=translate&sl=de&tl=fr&text=Du%20hast%20wohl%20bei%20Deiner%20Gewichtsang abe%20das%20Komma%20falsch%20gesetzt.))


Wichtig sind außerdem Gesten:

Daumen hoch: "Votre femme est super au lit!" (? (https://translate.google.de/#view=home&op=translate&sl=de&tl=fr&text=Deine%20Frau%20ist%20super%20im%20Bett!))

TriVet
04.11.2020, 11:42
Je vais essaier ca la prochaine fois... :Cheese: :Lachanfall: (?) (https://translate.google.de/?sl=de&tl=fr&text=%20Das%20probiere%20ich%20das%20n%C3%A4chste% 20Mal%20aus&op=translate)

dr_big
04.11.2020, 11:57
Nicht dass ich wüsste. Wenn Dein Avatar stehen bleibt, obwohl Du trittst, klingt das für mich eher nach einem Problem mit der Verbindung. Messkurbel oder Internet.

Zwift macht Spaß, wenn es funktioniert. Aber falls nicht, kann es einem den ganzen Abend versauen.
:-((

Zwift hat Leistung und Trittfrequenz korrekt angezeigt, trotzdem bin ich einfach stehen geblieben. Das war Sabotage, irgendjemand wollte nicht, dass ich Punkte für den Winterpokal einfahre :dresche

Nächste Woche werde ich ja sehen ob das in Frankreich besser funktioniert als in Watopia.

Klugschnacker
09.11.2020, 15:35
Einladungen sind raus. :liebe053:

AlexB
09.11.2020, 15:46
Cool endlich mal ne neue Strecke :Cheese:

Klugschnacker
10.11.2020, 16:10
Heute sind wir nach bisherigem Meldestand

15 Personen Gruppe 1
25 Personen Gruppe 2

Vermutlich steigt das bis zum Start noch. Scheint ein neuer Rekord zu werden. Hoffentlich halten die Server!
:Cheese:

Es geht nach Frankreich! Käse und Baguette im Trikot, Vin de Pays in der Radflasche.

https://anglophone-direct.com/ap_img/All-set-for-a-picnic-with-baguette-and-wine-on-a-bike-in-Paris-e1277809536959.jpg

:liebe053:

Klugschnacker
10.11.2020, 20:59
Wie hat Frankreich auf Euch gewirkt?

Mir haben ein paar Hügel gefehlt. :Blumen:

TriVet
10.11.2020, 21:09
Stimmt schon, außer den „Tempovariationen“ war es nicht sehr anspruchsvoll.
Als angenehm habe ich das Ausblenden anderer zwifter empfunden, ist so viel leichter, die Gruppe zu halten..

fras13
10.11.2020, 21:21
Ich hatte zugesagt und wäre auch gern dabei gewesen.

Zum Glück habe ich rechtzeitig gemerkt, dass meine Beine vom FTP-Test am Samstag noch so schwer waren. Das wäre heute nichts geworden. Das nächste Mal gern wieder mit Euch.:)

Pippi
10.11.2020, 21:45
Habe diese Woche Saisonpause. Bin gerne wieder das nächste mal dabei.

Klugschnacker
10.11.2020, 21:49
Wir waren heute 34 und 24 Mitfahrerinnen und Mitfahrer. Hat richtig Laune gemacht!
:Blumen:

irek
10.11.2020, 21:53
Ja, es waren heute wieder zwei tolle Ausfahren. Die Strecke war zwar Flach aber schön zum fahren.

dr_big
10.11.2020, 21:57
Die zweite Runde war härter als die erste. Ich habe am Start 2 Sekunden verloren und musste dann 5 Minuten 3-3.5W/kg fahren um auf Arne aufzuschliessen, Arne hatte dann mehrfach >4W/kg stehen bis wir zwei das Feld eingeholt hatten. Die Anstiege ist Arne auch immer schön mit 3W/kg gefahren, wie war das mit konstant 2.5W/kg :Huhu:

Die erste Runde fand ich heute irgendwie flüssiger und konstanter, einfach angenehmer zu fahren. Spass gemacht hat es natürlich trotzdem (muss ich meiner Frau auch immer sagen, sonst hält sie mich für völlig bescheuert wenn ich durchgeschwitzt mit 200 Puls aus dem Keller komme :Lachanfall: ).

Hab grad noch die Leistungswerte nachgesehen, auf der zweiten Runde hatte ich 10W mehr Pavg und NP :dresche

Klugschnacker
10.11.2020, 22:29
Ich hab’ mal nachgeschaut und fand für heute folgende Wattzahlen. Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen: :Blumen:

1. Gruppe:
ø Watt: 203
NP Watt: 204
ø 2,63 Watt/kg

------

2. Gruppe:
ø Watt: 190
NP Watt: 192
ø 2,46 Watt/kg

Den ersten der beiden Anstiege bin ich mit durchschnittlich 202 Watt (2,62 Watt/kg) hoch gefahren. Den zweiten mit durchschnittlich 204 Watt (2,64 Watt/kg).

In der Zone von 3 Watt/kg war ich laut Strava insgesamt 3:53 Minuten.

------

Vielleicht zeigt dieses Leaderbord manchmal Quark an? Vor allem die Rückstände (Sekunden) scheinen mir öfter falsch zu sein.
:Blumen:

Klugschnacker
10.11.2020, 22:33
Hab grad noch die Leistungswerte nachgesehen, auf der zweiten Runde hatte ich 10W mehr Pavg und NP :dresche

:Lachen2:
Ich glaube, das liegt irgendwie an Deinem Setup. Es treibt grausame Scherze mit Dir. Hatte ich auch schon.
:Blumen:

hanse987
11.11.2020, 01:02
Ich heute auch mal wieder in der zweiten Gruppe mitgefahren. Nach 40Min hab ich an einem kleinen Anstieg den Anschluss verloren und bin einfach nicht mehr ran gekommen. Ich hab aber die Stunde voll gemacht. Hat wieder Spaß gemacht und werd wieder regelmäßig dabei sein.

dr_big
11.11.2020, 11:15
:Lachen2:
Ich glaube, das liegt irgendwie an Deinem Setup. Es treibt grausame Scherze mit Dir. Hatte ich auch schon.
:Blumen:

Mein Equipment passt, die angezeigte Leistung entspricht auch genau meinem Gefühl. Am letzten Anstieg war ich knapp hinter dir, kaum ging es in die Steigung stand unter deinem Namen 3-3.2W/kg und du bist davongezogen. Mir persönlich ist das relativ egal wenn das Training nicht nur easy rolling ist :Peitsche:

Wahrscheinlich liegt das auch an euren smarten Rollen. Wenn der Widerstand am Berg steigt ist es ja ganz natürlich, dass man erstmal etwas kräftiger drückt. Ich merke keine Widerstandsänderung und fahre weiter meine konstante Leistung. Deshalb fällt mir das direkt auf wenn ihr am Berg erstmal anzieht.

Klugschnacker
11.11.2020, 11:37
Am letzten Anstieg war ich knapp hinter dir, kaum ging es in die Steigung stand unter deinem Namen 3-3.2W/kg und du bist davongezogen.

Das kann gut sein. Am Beginn einer Steigung geht man gerne mal aus dem Sattel. Dann geht die Leistung gleich ein Stück rauf. Meine durchschnittliche Leistung an diesem kleinen Anstieg war jedoch 2,64 Watt/kg. Also kaum höher als die angestrebten 2.5 Watt/kg.

Was ich mir nicht ganz erklären kann: Warum war Deine Leistung bei der zweiten, langsameren Gruppe 10 Watt höher als bei der schnelleren? Bei mir war sie 12 Watt niedriger. Wir sind doch die meiste Zeit beisammen gewesen.

:8/

dr_big
11.11.2020, 11:51
...
Was ich mir nicht ganz erklären kann: Warum war Deine Leistung bei der zweiten, langsameren Gruppe 10 Watt höher als bei der schnelleren? Bei mir war sie 12 Watt niedriger. Wir sind doch die meiste Zeit beisammen gewesen.

:8/

Weil ich falsch ausgewertet habe :o

Tatsächlich waren die Leistungswerte bei beiden Ausfahrten identisch (2,65W/kg). Das deckt sich auch wieder mit meinem Gefühl, erste Fahrt war konstanter (flach 2,5W/kg, bergauf 3 W/kg). Zweite Fahrt wechselhafter, am Berg auch 3 W/kg (zum Teil auch mehr), bei manchen Sprints habe ich etwas Gas gegeben :Cheese:

Bei der ersten Ausfahrt fällt es mir bisher leichter in der Gruppe zu bleiben. Da gehe ich schon direkt auf 3W/kg sobald Steigungsprozente auftauchen und bleibe ganz automatisch dran. In der zweiten Gruppe fahre ich aber konstante Leistung während ihr am Berg erstmal ein paar Sekunden drückt, das reicht dann schon um aus der Gruppe zu fallen und ich muss dann den ganzen Anstieg mit 3W/kg fahren um dran zu bleiben. Das ist aber alles nur Übung, mit der Zeit lerne ich noch entsprechend zu zwiften. Mit konstanten 2,5W/kg kann man aber nicht in der Gruppe bleiben.

kromos
12.11.2020, 09:26
Mit konstanten 2,5W/kg kann man aber nicht in der Gruppe bleiben.

Ja, mache nicht den Fehler das bei Zwift-Events zu erwarten. :Blumen:

Bei allen Events auf Zwift, meint der angegebene Zielwert, den Durchschnitt des ganzen Events und nicht, dass immer konstant dieser Wert getreten wird. Geht auch gar nicht.
Aus meiner Erfahrung passt der dann auf die komplette Einheit auch meist, obwohl zwischendrin, auf Grund des Streckenprofils, Gruppendynamik etc. mal mehr w/kg gefahren wird.

Ist immer ähnlich, Event geht los, nach einiger Zeit steht mal nen halbes Watt mehr auf der Uhr, jammert jemand rum "ey, hier stand doch xx w/kg" es ist zu schnell, woraufhin dann der Leader oder Andere ihre Durchschnittswerte nennen und dann ist wieder Ruhe :Cheese:
Nach einer Weile hat man dann auch so sein Favoriten, die ZRG-Events sind z.B. schon sehr diszipliniert und haben gute Leads, sind auch sehr beliebt wegen der "German-Discipline" :Cheese:

Wie du schon sagtest, gib dir Zeit, ist alles Erfahrung - an nahenden Anstiegen nicht zu weit hinten in der Gruppe zu sein und dann überrascht zu werden oder wenn man vorne ist und der Blob wieder kommt, schon mal ein paar Watt mehr treten musss, um nicht wieder nach ganz hinten durchgereicht zu werden etc.

mamoarmin
12.11.2020, 17:50
Ja, mache nicht den Fehler das bei Zwift-Events zu erwarten. :Blumen:

Bei allen Events auf Zwift, meint der angegebene Zielwert, den Durchschnitt des ganzen Events und nicht, dass immer konstant dieser Wert getreten wird. Geht auch gar nicht.
Aus meiner Erfahrung passt der dann auf die komplette Einheit auch meist, obwohl zwischendrin, auf Grund des Streckenprofils, Gruppendynamik etc. mal mehr w/kg gefahren wird.

Ist immer ähnlich, Event geht los, nach einiger Zeit steht mal nen halbes Watt mehr auf der Uhr, jammert jemand rum "ey, hier stand doch xx w/kg" es ist zu schnell, woraufhin dann der Leader oder Andere ihre Durchschnittswerte nennen und dann ist wieder Ruhe :Cheese:
Nach einer Weile hat man dann auch so sein Favoriten, die ZRG-Events sind z.B. schon sehr diszipliniert und haben gute Leads, sind auch sehr beliebt wegen der "German-Discipline" :Cheese:

Wie du schon sagtest, gib dir Zeit, ist alles Erfahrung - an nahenden Anstiegen nicht zu weit hinten in der Gruppe zu sein und dann überrascht zu werden oder wenn man vorne ist und der Blob wieder kommt, schon mal ein paar Watt mehr treten musss, um nicht wieder nach ganz hinten durchgereicht zu werden etc.

was ebenfalls hilft:
einfach Grouprides mit vielen Leuten aussuchen, da ist dann immer meist ein Grüppchen dem es zu schnell oder zu langsam geht. wenn man also merkt, gerade an den Steigungen ballern die, dann zurückfallen lassen und auf die neue Gruppe warten, wann da das Tempo passt alles gut, wenn nicht einfach auf die nächste Gruppe warten usw...
oder einfach nen Ride suchen, der UNTEr dem avisierten AVG liegt und dort führen in der Gruppe...
gibt viele Wege, es soll aber auch Grouprides geben die oben warten oder immer mal wieder die vorderen dazu anhalten rauszunehmen um die Gruppe wieder in einen schöne Blob zu wandeln...

kromos
12.11.2020, 18:28
was ebenfalls hilft:


Bissel OFF-Topic, hast du echt auf Zwift, beim Sprinten, beide STI´s aus dem Lenker gebrochen, krass, du Tier :Lachanfall: :Cheese: :Blumen:

Welches Material war denn das?

mamoarmin
13.11.2020, 07:07
Bissel OFF-Topic, hast du echt auf Zwift, beim Sprinten, beide STI´s aus dem Lenker gebrochen, krass, du Tier :Lachanfall: :Cheese: :Blumen:

Welches Material war denn das?

Japp, der Lenker war aus Alu und komplett zerfressen. Wurde nur noch vom Lenkerband gehalten...jede Sissi hätte die brechen können :-)
Leider sind die bilder nicht mehr auffindbar, deswegen auf bikechimps nur das eine....seitdem ist ein Carbonlenker auf dem Bock. Aber die STis muss ich mal jetzt überprüfen, denn die Klammer rosten ja auch...mal schauen ob ich da nen Video hinbekomme :-(

Klugschnacker
16.11.2020, 22:13
Am Dienstag geht es in den Central Park!

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/New_York_City-Manhattan-Central_Park_%28Gentry%29.jpg/640px-New_York_City-Manhattan-Central_Park_%28Gentry%29.jpg

Auf Wikipedia heißt es, im Park gäbe es 275 Vogelarten. Ehrlich gesagt, hatte ich mich etwas verlesen. Ich las ein ähnliches Wort mit "ö". Ich zählte im Inneren mal durch, kam aber nur bis 250. Da dachte ich mir, dieser Central Park scheint eine interessante Gegend zu sein, da sollten wir mal hin!

Das Missverständnis hat sich also geklärt. Da das Event aber nunmal steht, hier ein paar Infos:

Der Park ist vier Kilometer lang und knapp einen Kilometer breit. Es gibt ihn erst seit 1873. An manchen Tagen wird er von 500.000 Menschen besucht. In den 1970ern wurde das Geld knapp und der Park verkam zusehends. Der Bürgermeister wollte ihn abschaffen. Das wurde verhindert u.a. durch ein Benefizkonzert von Simon und Garfunkel, welches mir auf der anderen Seite des Atlantiks in Form einer Schallplatte die Pubertät zur Hölle machte. "like a briiiiiiiddsch over trähäbeld water...!" – ich bin heute innerlich noch ganz wund davon.

Als Gruppe ist der Central Park eher schwer zu befahren, da es viele kleine Steigungen gibt. Wir müssen also gut zusammenhalten. Infos zur den beiden Strecken gibt es wie immer hier. (https://www.triathlon-szene.de/zwift.php)

Bis dann! :Blumen:

Klugschnacker
17.11.2020, 20:51
Puh, das war ein hartes Pflaster in New York! Kaum ein Meter flach. :-((

:quaeldich:

triduma
17.11.2020, 21:02
Puh, das war ein hartes Pflaster in New York! Kaum ein Meter flach. :-((

:quaeldich:

Ja, war nicht einfach aber es hat trotzdem Spaß gemacht. :)
Die Strecke in NY gefällt mir aber nicht besonders. Da gibt es im Central Park schönere.
Leider kann ich ja wegen meiner Schicht Arbeit nicht oft mit euch fahren.

Pippi
17.11.2020, 21:03
Der New York Marathon hat auch 390 Höhenmeter.
Erste Brücke hat schon 60 Höhenmeter. Soweit die Infos zu unserem Citytrip

dr_big
17.11.2020, 21:05
2 Liter Wasser, 7 Lebkuchen und 200 Puls :Cheese:

repoman
17.11.2020, 22:35
Wir waren heute in beiden Gruppen recht zupfig unterwegs. Beim ersten Ride habe ich ca. 5 km vor dem Ziel am Handy rumgefingert und nicht aufgepasst und schon war ich aus der Gruppe rausgeflogen. Wenn es dann flach ist, hat man fast keine Chance mehr wieder ranzufahren.:o

hanse987
17.11.2020, 23:35
Ich war heute auch wieder in der 2ten Gruppe dabei und bin auch mit der Gruppe ins Ziel gekommen. Kurz vor Schluss hat mich durch eine Unachtsamkeit die Gruppe etwas abgehängt, aber durch eine Gewaltaktion bin ich wieder ran gekommen. Hat auf jeden Fall wieder Spaß gemacht.

Miss Mika
18.11.2020, 08:32
Morning,

ich fand es super bis zur ersten längeren Abfahrt. Da war ich dann mal wieder weg :Nee:
Bin hinten rausgebrochen und habs nicht geschafft wieder ranzufahren bzw. hatte aber auch keine Lust mich extrem zu quälen. Es war für mich aber trotzdem ok. Ich kann die Truppe immerhin noch sehen und fahre einfach weiter vor mich hin :Blumen:

Klugschnacker
18.11.2020, 10:06
Kommende Woche wird es wieder leichter – back to Watopia! :liebe053:

kromos
18.11.2020, 11:03
Kommende Woche wird es wieder leichter – back to Watopia! :liebe053:

Sehr gut, Alpe du Zwift kann man schön gleichmäßig fahren :Cheese:

Miss Mika
18.11.2020, 11:08
Sehr gut, Alpe du Zwift kann man schön gleichmäßig fahren :Cheese:

Und mit der Vorgabe 2,5 flach / 3 bergan schaffen wir in 1:20 auch die Road to Sky :Lachanfall:

Klugschnacker
21.11.2020, 11:31
In der kommenden Woche wird unser Zwift-Termin am Montag stattfinden. Nächster Termin ist also Montag, 23. November zu den üblichen Uhrzeiten.

Weitere Infos auf unserer Zwift-Seite (https://www.triathlon-szene.de/zwift.php).

Grüße! :Blumen:
Arne

Nette1
21.11.2020, 15:44
Großartig, dann kann ich endlich mal wieder am gemeinsamen Event teilnehmen.

Nole#01
21.11.2020, 19:49
Ich wollte nächste Woche erstmals mitfahren. Leider kann ich Montag nicht. Dann eben die Woche drauf. :)

triduma
21.11.2020, 22:53
Bei mir geht nächste Woche leider auch nicht. Hab Spätschicht.
Aber die Woche darauf bin ich wieder dabei. :)

deirflu
23.11.2020, 20:04
Lässige Runde heute, die Strecke ist eine der besten für so einen Ride.

Gibt es eigentlich Pläne gemeinsame Intervall Einheiten im Ergomode zu fahren?

Klugschnacker
23.11.2020, 21:18
Gibt es eigentlich Pläne gemeinsame Intervall Einheiten im Ergomode zu fahren?

Du meinst, in diesem Modus, wo die Gruppe beisammen bleibt, egal wie stark der einzelne Fahrer oder Fahrerin reintritt?

Helmut S
23.11.2020, 21:28
Ich denke er meint sowas: https://zwiftinsider.com/zwift-meetup-group-workouts/ :Blumen:

P.S. Das geht auch mit selbst erstellten Workouts. Man muss das File halt vorher (aus dem Dateiverzeichnis) verteilen und am Zielrechner in das entsprechende Verzeichnis kopieren.

deirflu
23.11.2020, 22:27
Du meinst, in diesem Modus, wo die Gruppe beisammen bleibt, egal wie stark der einzelne Fahrer oder Fahrerin reintritt?

Ich denke er meint sowas: https://zwiftinsider.com/zwift-meetup-group-workouts/ :Blumen:


Ja genau so etwas, hab ich letzten Winter immer wieder mal gemacht. War ganz spaßig und man kann aus der Gruppe Motivation ziehen.

Klugschnacker
23.11.2020, 22:47
Das können wir gerne mal ausprobieren.
:quaeldich:

smu
23.11.2020, 23:03
War heute das erste Mal dabei - war eine nette Tour, wobei ich mir morgen erst mal einen zweiten Ventilator bestellen muss :Cheese:

Schlafschaf
23.11.2020, 23:17
War heute das erste Mal dabei - war eine nette Tour, wobei ich mir morgen erst mal einen zweiten Ventilator bestellen muss :Cheese:

Damit du nur einen brauchst:

Headwind, echter Gamechanger (https://de-eu.wahoofitness.com/devices/accessories/kickr-headwind-bluetooth-fan-eu)

Ich hab eigentlich auch schon ewig vor mal mitzufahren, irgendwann schaff ich es noch :Cheese: ^

Discord oder Teamspeak nutzt ihr nicht oder? Also kein Gequassel unterwegs? ich finde das hilft ungemein die Gruppe zusammen zu halten und die Zeit vergeht wie im Flug! :Blumen:

smu
23.11.2020, 23:20
Damit du nur einen brauchst:

Headwind, echter Gamechanger (https://de-eu.wahoofitness.com/devices/accessories/kickr-headwind-bluetooth-fan-eu)

Ich hab eigentlich auch schon ewig vor mal mitzufahren, irgendwann schaff ich es noch :Cheese: ^

Discord oder Teamspeak nutzt ihr nicht oder? Also kein Gequassel unterwegs? ich finde das hilft ungemein die Gruppe zusammen zu halten und die Zeit vergeht wie im Flug! :Blumen:

230 Euro für einen Ventilator - für das Geld massiert er einem nach der Einheit aber auch die angeschlagenen Beine, oder? :cool: ;)

Schlafschaf
23.11.2020, 23:50
230 Euro für einen Ventilator - für das Geld massiert er einem nach der Einheit aber auch die angeschlagenen Beine, oder? :cool: ;)

Logo! Und vorher wischt er noch schnell den Schweiß auf! :Lachen2:

Die Funktion immer so viel Wind zu schicken wie du bei aktuellem Puls gerade brauchst ist nicht zu unterschätzen! Das Ding ist wirklich übel teuer aber soooo angenehm. Aber jetzt genug Offtopic :o

dr_big
24.11.2020, 07:10
Ich brauche einen Heizlüfter. Nächste Woche ist Glühwein in der Trinkflasche, hoffentlich gibt es keine Alkoholkontrolle :Lachanfall:

MatthiasR
24.11.2020, 08:54
Gibt es eigentlich Pläne gemeinsame Intervall Einheiten im Ergomode zu fahren?

ERG-Modus heißt das.

Du meinst, in diesem Modus, wo die Gruppe beisammen bleibt, egal wie stark der einzelne Fahrer oder Fahrerin reintritt?

Nein, das ist der sog. "Gummiband-Modus" bzw. "Halte alle zusammen". Aber den sollte bzw. muss man bei gemeinsamen Workouts einstellen, sonst kann die Gruppe nicht zusammen bleiben. Im ERG-Modus ist ja die Leistung vorgegeben und üblicherweise ein Prozentsatz der individuellen FTP - also für jeden anders. Ohne "Gummiband" würden daher die Teilnehmer automatisch separiert werden und könnten nicht mal etwas dagegen tun.

Wir machen Vereins-Meetups in diesem Modus, das klappt gut. Zumindest wenn man mal verstanden hat, dass man das Workout erst NACH dem Beitritt zum Meetup auswählen darf, da bin ich zuerst auch schon reingefallen ...

Gruß Matthias

PS: War schön gestern, auch wenn ich beim zweiten Meetup wegen Verbindungsproblemen rausgefallen bin.

TriVet
24.11.2020, 10:42
Lässige Runde heute, die Strecke ist eine der besten für so einen Ride.

Lässig. Soso.:cool:
Nicht für alle.:Huhu: :Cheese:
Mir hat es jdfls. gereicht.
Und für die zweite Fahrt des Abends waren Körner und Motivation dann auch schnell weg und ich bin ausgestiegen.:Maso:

TriVet
24.11.2020, 10:44
Äußerst angenehm finde ich, dass man nicht noch tausend andere Fahrer sieht, das ist deutl. Übersichtlicher.
Und die Tipps mit dem Bergab nicht trödeln bzw. an der Kuppe schon schauen, dass man in der Gruppe bleibt, hat mir das gemeinsame Erreichen des Zieles ermöglicht.;)

mamoarmin
24.11.2020, 10:47
War echt schön , war schon eine Stunde vorher die Speicher alle fahren :-)
aber ich frage mich wie Arne bergab immer an mir vorbeiballert, trotz TRON bike und fettem Ranzen? und mehr W-kg drücken...

:-)

repoman
24.11.2020, 10:50
Schade ich habs gestern verpeilt....habe mich schon gewundert, dass Arnes Einladung schon am Sonntag kam und habe es mir nicht weiter angeschaut. Ich dachte Dienstag ist gesetzt.

Was mache ich jetzt heute Abend??? Bin ratlos.:Cheese:

Klugschnacker
24.11.2020, 11:04
Äußerst angenehm finde ich, dass man nicht noch tausend andere Fahrer sieht, das ist deutl. Übersichtlicher.

Ja, das finde ich auch gut.

aber ich frage mich wie Arne bergab immer an mir vorbeiballert, trotz TRON bike und fettem Ranzen? und mehr W-kg drücken...

:-)

In meinem Profil sind 76kg eingetragen, das habe ich extra soeben mal nachgesehen. Denn ich las neulich von einem Kerl, der statt seiner korrekten 85kg versehentlich 850kg angegeben hatte. Bergauf wird es damit gewiss etwas pomadig, aber bergab dürfte ordentlich was gehen. :Lachen2:

(Korrekt wären bei mir derzeit eher 78kg, aber in der Offseason wird nicht gewogen, so steht es in den Menschenrechten, ich schwör’s.)

:Blumen: :Cheese:

repoman
24.11.2020, 11:07
(.......aber in der Offseason wird nicht gewogen, so steht es in den Menschenrechten, ich schwör’s.)

:Blumen: :Cheese:

Das ist gut, muss ich mir merken!!:Lachanfall:

mamoarmin
24.11.2020, 11:38
Ja, das finde ich auch gut.



In meinem Profil sind 76kg eingetragen, das habe ich extra soeben mal nachgesehen. Denn ich las neulich von einem Kerl, der statt seiner korrekten 85kg versehentlich 850kg angegeben hatte. Bergauf wird es damit gewiss etwas pomadig, aber bergab dürfte ordentlich was gehen. :Lachen2:

(Korrekt wären bei mir derzeit eher 78kg, aber in der Offseason wird nicht gewogen, so steht es in den Menschenrechten, ich schwör’s.)

:Blumen: :Cheese:

da wärst ja noch schneller bergab, alter Schwede :-)
ich habe 80 hinterlegt, passt je nach Tageszustand bei mir auch :-)da sollte ich bergab eigentlich locker mithalten können, bergauf merke ich es, da zieht ihr alle locker an mir vorbei :-)

Helmut S
24.11.2020, 13:37
Musst halt mehr Schwung mitnehmen und länger drauf bleiben ;) Is wie draussen: Der Berg is nicht oben vorbei, sondern erst nach der Kuppe, wenn du wieder Speed hast :Cheese:

mamoarmin
24.11.2020, 15:50
Musst halt mehr Schwung mitnehmen und länger drauf bleiben ;) Is wie draussen: Der Berg is nicht oben vorbei, sondern erst nach der Kuppe, wenn du wieder Speed hast :Cheese:

ja, bin ja noch zwift anfänger :-)

kromos
24.11.2020, 16:19
Das ist gut, muss ich mir merken!!:Lachanfall:



(Korrekt wären bei mir derzeit eher 78kg, aber in der Offseason wird nicht gewogen, so steht es in den Menschenrechten, ich schwör’s.)



Mensch Arne, das gehört doch eigtl. der Omerta unterworfen :dresche - meine 66kg aus dem letzten WK-Sommer hab ich wohl auch nicht ganz gehalten bei dem ganzen HomeOffice zur Zeit.:Blumen:

Moessnec
24.11.2020, 21:16
Es waren zwei schöne Runden!
Definitiv ein Vorteil, wenn man nur die Teilnehmer aus dem Meetup sieht!

Nächste Woche gibts es ja allgemeines Wiegen vorher - dann liegen die Karten auf dem Tisch!

repoman
28.11.2020, 10:30
@Arne: Wann können wir denn im Triathlon-Szene Leibchen unsere auf Zwift unterwegs sein?:Blumen: :)

Klugschnacker
28.11.2020, 10:42
@Arne: Wann können wir denn im Triathlon-Szene Leibchen unsere auf Zwift unterwegs sein?:Blumen: :)

Ich weiß nicht, wie das geht! :Lachen2:

Wenn jeder das gleiche Trikot trägt, hat das meiner Meinung nach auch Nachteile: Man kann die Teilnehmer nicht mehr auseinanderhalten. Außer Wodu an der Wuschelmähne... ;)

Bin für alles offen... :Blumen:

dr_big
28.11.2020, 11:32
Ich bin diese Woche eine Runde mit Flanders Cycling gefahren, da war es so, dass alle das gleiche Trikot hatten. Ich fand das grauenhaft und hab mich selbst oft nicht auf dem Schirm gefunden. Mir wäre es lieber, wenn jeder sein individuelles Outfit behält.

repoman
28.11.2020, 14:52
Ich weiß auch nicht wie das geht :o

Und es stimmt schon, man bekommt Probleme mit dem auseinanderhalten. War auch nicht so ganz ernst gemeint, auf der anderen Seite, wenn man alleine in Zwift unterwegs ist, wärs ja ganz schön.:Blumen:

Pippi
28.11.2020, 16:37
Gibt halt auf Zwift immer noch solche die ohne Helm fahren ;)

Nole#01
29.11.2020, 18:51
Nächsten Dienstag möchte ich auch erstmals mitmachen. Ich hoffe es klappt alles und ich schaffe es zum Ride und komme mit der Gruppe ins Ziel. :Cheese:

widi_24
30.11.2020, 08:22
Nachdem riesigen Erfolg der ersten Zwift Racing League (diese Woche Etappe 7 von 10) lanciert WTRL die Zwift Nations Challenge (https://www.wtrl.racing/zwift/zwift-nations-challenge.php).

Dabei steht meiner Meinung nach Spass und Unterhaltung im Vordergrund, da Leistungen in diesem Format eher mittelmässig länderübergreifend verglichen werden können. Die D/A/CH-Nationen haben eigene Teams, es gibt aber auch ein Rest of World Team. Details im Link oben.

Würde mich freuen noch ein paar (Schweizer) Mitstreiter am Start zu sehen, insbesondere auch um den Organisatoren zu zeigen, dass solche neue Formate in der Community ankommen und wertgeschätzt werden :Blumen:

Helmut S
30.11.2020, 08:42
Nachdem riesigen Erfolg der ersten Zwift Racing League (diese Woche Etappe 7 von 10) lanciert WTRL die Zwift Nations Challenge (https://www.wtrl.racing/zwift/zwift-nations-challenge.php).

Ich habe das auch schon gelesen und frage mich, was das soll? :Gruebeln: Und dann gibt es nicht mal n "Team EU". :Blumen:

widi_24
30.11.2020, 09:18
Ich habe das auch schon gelesen und frage mich, was das soll? :Gruebeln: Und dann gibt es nicht mal n "Team EU". :Blumen:
Insgesamt ist es wohl als Marketingaktivität anzusehen, denn bald findet die erste UCI E-Sport Radweltmeisterschaft statt. Hier gehts es darum die Zwift Community auf dieses Ereignis einzustimmen und ein wenig auch partizipieren zu lassen.

TriVet
30.11.2020, 09:52
"Team EU". :Blumen:

Fände ich auch sehr gut.:bussi:

Klugschnacker
01.12.2020, 22:14
In der zweiten Gruppe haben die Frauen vorne für Randale gesorgt!
:kruecken: :quaeldich: