PDA

Vollständige Version anzeigen : Donald Trump


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32]

holti72
23.09.2025, 16:46
Link geht nicht!

Gehts da um Baerbock? :Lachen2:

Aber die darf doch gar nicht mehr dort reden, nur organisieren und Sitzordnung machen. :Cheese:

Nein, um den orangen Clown.

... aber gutes Heilfleisch hat er, sein rechtes Ohr ist rückstandslos verheilt.

StefanW.
23.09.2025, 17:01
Link geht nicht!

Gehts da um Baerbock? :Lachen2:

Aber die darf doch gar nicht mehr dort reden, nur organisieren und Sitzordnung machen. :Cheese:

Der Link ist in Ordnung und Annalena Baerbock hat dort gesprochen.

holti72
23.09.2025, 17:11
Der Link ist in Ordnung und Annalena Baerbock hat dort gesprochen.

Dann habe ich zu spät eingeschaltet, bei mir war gerade Trump dran. War witzig :)

StefanW.
23.09.2025, 17:19
Dann habe ich zu spät eingeschaltet, bei mir war gerade Trump dran. War witzig :)
Ähm, Du kannst zu jedem Zeitpunkt der Übertragung springen. Das funktioniert dort so, wie auch bei Youtube und den meisten anderen Seiten, auf denen man sich bewegte Bilder anschauen kann. ;)

holti72
23.09.2025, 17:23
Ja schon klar, aber live war gerade Trump dran. Sehr empfehlenswert nach einem stressigen Tag, zauberte einem ein Lächeln ins Gesicht:Cheese:

merz
23.09.2025, 17:25
Die Rede von Trump vor der UN heute Nachmittag gibt einen sehr deutliche. Eindruck in seine Welt

Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=TH9C8Vk03DU
Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=fpD_GViQe_A

m., genug, ich gehe jetzt Radfahren :Lachen2:

deralexxx
23.09.2025, 17:30
Offenbar nicht, nur wenige auf der Welt werden ermordet, weil sie diskutieren.


Wurde er deshalb ermordet? Nach der Argumentation einiger hier gibt es dafür aber noch keine belastbaren Beweise oder?

Antracis
23.09.2025, 17:34
Sieben auf einen Streich! :Cheese:

Adept
23.09.2025, 17:40
Die Rede von Trump vor der UN heute Nachmittag gibt einen sehr deutliche. Eindruck in seine Welt

Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=TH9C8Vk03DU
Englisch: ab ca 00:17:45 https://www.youtube.com/watch?v=fpD_GViQe_A

m., genug, ich gehe jetzt Radfahren :Lachen2:

Ja, da muss sich die Welt warm anziehen. Und nicht nur weil es aus seiner Sicht ja kein Global Warming gibt. :Lachen2:

Apropos, Sprechzeit sollte 15min sein, er sprach ca 1h. America is halt outstanding.

qbz
23.09.2025, 18:53
Die nationalistische und egozentrische Rede vor der UNO zielte primär auf seine Anhängerschaft in den USA und er nutzte dazu einfach die Gelegenheit, Eigen-Werbung zu schalten.

Adept
23.09.2025, 19:27
Die nationalistische und egozentrische Rede vor der UNO zielte primär auf seine Anhängerschaft in den USA und er nutzte dazu einfach die Gelegenheit, Eigen-Werbung zu schalten.

Ja. Und den anderen Ländern mal erklären, dass die USA den längsten haben. Spooky.

keko#
24.09.2025, 07:55
Die nationalistische und egozentrische Rede vor der UNO zielte primär auf seine Anhängerschaft in den USA und er nutzte dazu einfach die Gelegenheit, Eigen-Werbung zu schalten.

Ziemlich krass, was er da alles von sich geben kann.
Und bzgl. Ukraine ist er nun voll in der Spur. Die USA ziehen sich zurück und die EU bekommt ihre direkte Auseinandersetzung mit RUS.

qbz
24.09.2025, 08:30
Ziemlich krass, was er da alles von sich geben kann.
Und bzgl. Ukraine ist er nun voll in der Spur. Die USA ziehen sich zurück und die EU bekommt ihre direkte Auseinandersetzung mit RUS.

Und bezahlen für die Ukraine die Waffen aus den USA und das ukrainische Staatsdefizit. :)

Wer-zahlt-die-65-Milliarden-fuer-die-Ukraine-EU-oder-USA (https://www.telepolis.de/features/Wer-zahlt-die-65-Milliarden-fuer-die-Ukraine-EU-oder-USA-10666729.html)

sybenwurz
24.09.2025, 08:34
Ich wiederhole mich: wennst einen Clown in nen Palast steckst, wird nicht der Clown zum König, sondern der Palast zum Zirkus...

wolfi
24.09.2025, 08:36
ein absolutes must see das Comeback von Jimmy Kimmel, wo er Trumps verhalten als antiamerikanisch bezeichnete: "a gouverment threat to silence a comedian the president doesn't like is anti-american!"
https://www.youtube.com/watch?v=c1tjh_ZO_tY&t=141s (1,6Mio Aufrufe nach 2h online!)

keko#
24.09.2025, 08:49
Und bezahlen für die Ukraine die Waffen aus den USA und das ukrainische Staatsdefizit. :)

Wer-zahlt-die-65-Milliarden-fuer-die-Ukraine-EU-oder-USA (https://www.telepolis.de/features/Wer-zahlt-die-65-Milliarden-fuer-die-Ukraine-EU-oder-USA-10666729.html)

Das war zu erwarten. Unser Außenminister saß regungslos da, als Präsident Trump über DE herzog.
Spätestens als er mit dem Klima loslegte, hätten Stühle fliegen müssen. Mal sehen, ob unserer Regierenden den Klimawandel auch als beendet erklären. Wundern würde mich das nicht.

ArminAtz
24.09.2025, 09:44
Das war zu erwarten. Unser Außenminister saß regungslos da, als Präsident Trump über DE herzog.
Spätestens als er mit dem Klima loslegte, hätten Stühle fliegen müssen. Mal sehen, ob unserer Regierenden den Klimawandel auch als beendet erklären. Wundern würde mich das nicht.

Ich finde die (nicht vorhandene) Reaktion der Anwesenden absolut erschreckend. Hier nicht aufzustehen und seine Ablehnung zu dem gesagten zu zeigen, spricht für sich.

Adept
24.09.2025, 11:02
Ich finde die (nicht vorhandene) Reaktion der Anwesenden absolut erschreckend. Hier nicht aufzustehen und seine Ablehnung zu dem gesagten zu zeigen, spricht für sich.

Das genau ist vielleicht auch Diplomatie.

Du magst es nicht mit demjenigen verscherzen, der den Längsten hat. Insbesondere, wenn du das allein machst und andere nicht mitziehen. Die Leidtragenden sind dann die eigenen Bürger im Land, du hast halt Verantwortung.

ArminAtz
24.09.2025, 11:15
Insbesondere, wenn du das allein machst und andere nicht mitziehen.

Ich meinte, dass hier geschlossen agiert werden sollte und dass es traurig ist, dass dies nicht passiert.

Adept
24.09.2025, 11:24
Ich meinte, dass hier geschlossen agiert werden sollte und dass es traurig ist, dass dies nicht passiert.

Ah ok, ja.

keko#
24.09.2025, 11:43
Das genau ist vielleicht auch Diplomatie.

Du magst es nicht mit demjenigen verscherzen, der den Längsten hat. Insbesondere, wenn du das allein machst und andere nicht mitziehen. Die Leidtragenden sind dann die eigenen Bürger im Land, du hast halt Verantwortung.

Kann sein, dass unser Chefdiplomat ein Pokerface aufgesetzt hat, weil dies besser ist. Kann ich nicht beurteilen ...
Ich sagte ja auch "Spätestens als er mit dem Klima..."

:Blumen:

Genussläufer
24.09.2025, 16:34
Spätestens als er mit dem Klima loslegte, hätten Stühle fliegen müssen. Mal sehen, ob unserer Regierenden den Klimawandel auch als beendet erklären. Wundern würde mich das nicht.

Er hat doch nur gesagt, dass wir unseren CO2 Fussabdruck gesenkt haben, wir dieses mit Arbeitsplätzen bezahlen und unterm Strich die Emissionen global gestiegen sind. Was davon ist falsch? ich habe ihn nicht sagen hören, dass es den Klimawandel nicht gibt. Wie er das ganze rüberbringt, steht auf einem anderen Blatt.

TriVet
24.09.2025, 16:39
Du hörst wohl auch nur, was du hören magst.
„Global warming hoax“ waren seine Worte , iirc.

Helmut S
24.09.2025, 16:42
ich habe ihn nicht sagen hören, dass es den Klimawandel nicht gibt.

Doch, doch. Er meinte climate change sei ein con job. Was soviel bedeutet wie Betrug, Schwindel, Abzocke.

:Blumen:

Genussläufer
24.09.2025, 16:45
Du hörst wohl auch nur, was du hören magst.
„Global warming hoax“ waren seine Worte , iirc.

Das ist natürlich Bullshit. Aber höre Dir die gesamte Passage an. Dann wirkt das anders. Ich hatte auch erstmal nur diesen eine Satz auf n-tv gelesen. Da dachte ich noch "was hat der denn wieder geraucht?" Wenn man sich die ganze Rede anhört, bekommt man aber auch den Kontext mit. Und hier geht er explizit auf diverse Vorhersagen ein. Und meines Erachtens bezieht er "hoax" genau darauf. Und da hat er einen Punkt.

Klugschnacker
24.09.2025, 16:49
Er hat doch nur gesagt, dass wir unseren CO2 Fussabdruck gesenkt haben, wir dieses mit Arbeitsplätzen bezahlen und unterm Strich die Emissionen global gestiegen sind. Was davon ist falsch? ich habe ihn nicht sagen hören, dass es den Klimawandel nicht gibt. Wie er das ganze rüberbringt, steht auf einem anderen Blatt.

Trump sagte "They wanted to go green and are bankrupt". Wir sind aber nicht bankrott.

Darüber hinaus verbreitete Trump weitere Unwahrheiten über erneuerbare Energien, speziell in Deutschland und China. In amerikanischen Zeitungen gibt es mehrere Faktenchecks dazu, die seine Lügen richtigstellen.

Speziell zum Klimawandel sagte Trump, er sei "der größte Betrug, den die Welt begangen hat" (im Original: the greatest con job perpetrated by the world). Das steht im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Fakten.

Genussläufer
24.09.2025, 16:50
Doch, doch. Er meinte climate change sei ein con job. Was soviel bedeutet wie Betrug, Schwindel, Abzocke.

:Blumen:

Er bezieht sich hier auf die Auswirkungen und er zeigt uns auf, was wir schon lange wissen. Was wir einsparen, jagt jetzt ein anderer durch den Schornstein. Schau mal in den Bericht von Reiche. Die rechnet in ihren Prognosen bereits mit geringerer Industrieproduktion. Das ist eine Bestätigung, dass Trump auch hier im Kern recht hat. Es geht zu Lasen der Jobs. Das hat er dort nicht gesagt. Das war jetzt nur ein Einwand von mir.

TriVet
24.09.2025, 17:09
Die Jobs gehen vor allem durch die Rolle rückwärts der Geliebten von Guttenberg verloren.
Ob das bei ihr jetzt Bestechung oder natürliche Dummheit ist weiß man noch nicht.

Klugschnacker
24.09.2025, 17:12
Es geht zu Lasen der Jobs. Das hat er dort nicht gesagt. Das war jetzt nur ein Einwand von mir.

Ein "Weiter wie bisher" geht ebenfalls zulasten der Jobs. Es ist ein Märchen, dass Deutschland aufgrund des Klimaschutzes wirtschaftlich in der Krise sei.

Hauptbremser der Wirtschaft sind der Fachkräftemangel, die global verschlechterte Exportsituation durch den Ukraine-Krieg und die verschlafene Entwicklung bei der E-Mobilität in der Automobilindustrie.

Schwarzfahrer
24.09.2025, 17:29
Trump sagte "They wanted to go green and are bankrupt". Wir sind aber nicht bankrott.
Nein, sind wir noch nicht. Aber auf einem guten Weg dahin, wenn ich z.B. die aktuellen Nachrichten aus unserer nahen Großstadt lese (die bei weitem nicht die einzige Kommune mit solchen Problemen ist):
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat den laufenden Doppelhaushalt in Heidelberg gekippt. In der Stadt müssen sämtliche Ausgabeposten auf den Prüfstand. (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/regierungspraesidium-karlsruhe-verordnet-stadt-heidelberg-strikten-sparkurs-100.html)
Etwas kritischer formuliert klingt es so:
Heidelberg steckt in einer schweren Krise. Unter grüner Führung setzte der Stadtrat jahrelang auf teure Klimaprojekte und rief den Klimanotstand aus. Millionen flossen in Beratungen, Förderprogramme und prestigeträchtige Maßnahmen. ...
Heute sitzt Heidelberg im finanziellen Abseits. Die Aufsichtsbehörde in Karlsruhe hat einen strengen Kreditstopp verhängt. Nur noch Pflichtaufgaben dürfen bezahlt werden, während Investitionen ruhen. Damit ist der Haushaltsnotstand offiziell Realität (https://blackout-news.de/aktuelles/heidelberg-im-haushaltsnotstand-teure-klimaausgaben-treiben-stadt-in-eine-finanzkrise/)Ist für mich persönlich relevant, weil nach ersten Lokal-informationen als erstes bei Sozialem gespart werden soll (Schulen, Kitas, Einrichtungen/Projekte wie der wo mein Sohn lebt und arbeitet, ...).

Und zu "wanted to go green": das hat bisher auch nicht so recht geklappt, Deutschland gehört zu den von Kohle am meisten abhängigen Ländern in Europa (https://de.statista.com/infografik/19391/kohleanteil-an-der-stromerzeugung-in-europa/), und liegt im Pro-Kopf CO2-Ausstoß unter den Industrieländern in Europa trotz allem Jubel über die tolle Energiewende weit vorn (https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-der-europaeischen-union#pro-kopf-emissionen).

Angesichts solcher Zahlen ist Trumps Häme nicht ganz unverständlich, finde ich, auch wenn ich nichts für seine egomanischen Vortäge übrig habe.

Schwarzfahrer
24.09.2025, 17:35
Hauptbremser der Wirtschaft sind der Fachkräftemangel, die global verschlechterte Exportsituation durch den Ukraine-Krieg und die verschlafene Entwicklung bei der E-Mobilität in der Automobilindustrie.
Die hohen Energiekosten (die durch die Energiewende mit getrieben wurden) hast Du in Deiner Aufzählung vergessen, die stehen mindestens auf Platz 1 oder 2; hohe Kosten sind dann ein Mit-Grund, daß Exporte nicht mehr so gut laufen, wir sind halt zu teuer. Und die Automobilindustrie leidet m.M.n. vor allem unter den Vorgaben, die dazu führen, daß zunehmend nur noch Autos produziert werden, die weniger Leute kaufen wollen bzw. sich leisten können (sei es E-Autos oder überteuerte, mit Zwangs- und Überwachungssystemen überfrachtete Groß-Fahrzeuge). Das ist unwirtschaftlich.

qbz
24.09.2025, 17:50
Angesichts solcher Zahlen ist Trumps Häme nicht ganz unverständlich, finde ich, auch wenn ich nichts für seine egomanischen Vortäge übrig habe.

Die meisten Städte und Gemeinden in Deutschland leiden unter Finanznöten, egal welche politische Parteien die Regierung bildet. Das ist so gewollt und beabsichtigt.
Der verlinkte Artikel scheint mir recht tendentiös in seinen Schlussfolgerungen, weil konkrete Zahlen zum Haushalt fehlen, aufgrund dessen der Leser das beurteilen kann. Sicher hatte Trump auch keine Kenntnis von diesem Artikel, auch wenn der Blatt-Titel "blackoutnews" ganz auf seiner Wellenlänge liegen mag. :)

merz
24.09.2025, 18:35
wer es nachlesen möchte:

Der Text der Rede, gesprochenes Wort:
https://www.rev.com/transcripts/trump-speaks-at-un

es stecken viele kleine Highightes in dieser Prosa, nur ein Beispiel:

"I unleashed massive energy production and signed historic executive orders to hunt for oil. But we don't have to do much hunting because we have the most oil of any nation, anywhere, oil and gas in the world. And if you add coal, we have the most of any nation in the world. Clean. I call it clean, beautiful coal. You can do things today with coal that you couldn't have done 10 years ago, 15 years. So I have a little standing order in the White House. Never use the word coal, only use the words clean, beautiful coal. Sounds much better, doesn't it? But we stand ready to provide any country with abundant, affordable energy supplies if you need them, when most of you do."

m.

Schwarzfahrer
24.09.2025, 19:15
Die meisten Städte und Gemeinden in Deutschland leiden unter Finanznöten, egal welche politische Parteien die Regierung bildet. Das ist so gewollt und beabsichtigt. Kannst Du den letzten Satz erläutern? Von wem so gewollt, und zu welchem Zweck?

qbz
24.09.2025, 20:16
Kannst Du den letzten Satz erläutern? Von wem so gewollt, und zu welchem Zweck?

Man hat auf diese Weise die Städte über den Haushalt und die Steuern- sowie die Lastenverteilung zwischen Bund / Kommunen "gezwungen", wertvolles öffentliches Eigentum zu verkaufen bzw. zu privatisieren bis hin zum Abschluss nachteiliger PPP Modelle, damit privates Kapital sich besser vermehren kann. Die Investmentfirmen gingen (gehen) in den Rathäusern ein und aus. Rathäuser / Schulen / Sportplätze z.B. gehören dann plötzlich einer Immofirma und der Staat bzw. die Nutzer zahlen teuere Miete, die Stadtwerke mussten z.T. verkauft werden, ebenso die Liegenschaften und die städtischen Wohnungen usf.

Hier eine sachliche Darstellung dieser gewollten Entwicklung und einiger Ursachen von der Bundeszentrale für politische Bildung:kommunen-unter-druck/ (https://www.bpb.de/themen/stadt-land/stadt-und-gesellschaft/216893/kommunen-unter-druck/)

Meik
24.09.2025, 20:28
Etwas kritischer formuliert klingt es so:.

LOL, nette AfD-Seite mit alternativen Fakten. ;)

Liest sich in anderen Quellen deutlich anders, so ist das wenn viel Meinung mit wenig Fakten publiziert wird. Was man so zu blackout-news - der Name sagt schon genug - findet:

"„Blackout-News" verbreitet Negativmeldungen über die deutsche Wirtschaft, vor allem über die Energiewende. Betrieben wird der Blog von Kay Bastian. Bastian war im Lobbyverein "Vernunftkraft Odenwald“, der laut northdata.de im Februar 2023 aufgelöst wurde."

Mit einer Nachrichtenseite oder seriösen Quelle hat das nichts zu tun.

Da ist die Seite - leider - weit näher an der Realität und den Fakten:
https://www.der-postillon.com/2025/09/un-trump.html

Klugschnacker
24.09.2025, 20:44
Die hohen Energiekosten (die durch die Energiewende mit getrieben wurden) hast Du in Deiner Aufzählung vergessen, die stehen mindestens auf Platz 1 oder 2; hohe Kosten sind dann ein Mit-Grund, daß Exporte nicht mehr so gut laufen, wir sind halt zu teuer.

Der Industriestrompreis in Deutschland war 2015 im Durchschnitt etwa 15,23 ct/kWh.

Im Jahr 2025 liegt der Industriestrompreis bei etwa 17,99 ct/kWh für Unternehmen ohne Vergünstigungen und bei rund 11,69 ct/kWh für Unternehmen mit Vergünstigungen (Stand Januar 2025).

qbz
24.09.2025, 20:59
Wie kommst du darauf, dass die Show aufgrund politischen Drucks abgesetzt wurde? So wie ich das sehe, hat sich der gute Herr sehr weit aus dem Fenster gelehnt mit Verschwörungstheorien, die MAGA Anhänger selbst seien für den Tod von CK verantwortlich und wollen dies nun politisch ausschlachten. Der mediale Shitstorm hat schon stattgefunden. JK weigert sich, zurückzurudern. Nun haben die Aktionäre Druck aufgebaut, die Sendung nicht weiter auszustrahlen. Follow the money halt.

Wofür haben die Aktionäre den Druck aufgebaut? Für die Absetzung der Sendung mit Kimmel oder für die Wiederaufnahme?
Witzig das Interview mit Roberto Niro als Carr, Leiter vom FCC. (https://www.youtube.com/watch?v=c1tjh_ZO_tY&t=1190s)

Schwarzfahrer
24.09.2025, 21:50
Man hat auf diese Weise die Städte über den Haushalt und die Steuern- sowie die Lastenverteilung zwischen Bund / Kommunen "gezwungen", wertvolles öffentliches Eigentum zu verkaufen bzw. zu privatisieren bis hin zum Abschluss nachteiliger PPP Modelle, damit privates Kapital sich besser vermehren kann. Die Investmentfirmen gingen (gehen) in den Rathäusern ein und aus. Rathäuser / Schulen / Sportplätze z.B. gehören dann plötzlich einer Immofirma und der Staat bzw. die Nutzer zahlen teuere Miete, die Stadtwerke mussten z.T. verkauft werden, ebenso die Liegenschaften und die städtischen Wohnungen usf.

Hier eine sachliche Darstellung dieser gewollten Entwicklung und einiger Ursachen von der Bundeszentrale für politische Bildung:kommunen-unter-druck/ (https://www.bpb.de/themen/stadt-land/stadt-und-gesellschaft/216893/kommunen-unter-druck/)
Danke, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Ich sehe aber da immer noch keine Absicht, die Kommunen gewollt in Finanznöte zu bringen, auch wenn viele beschriebene Fehlentscheidungen, Fehlentwicklungen und EU-Überregulierungen (bzw. Übergriffigkeiten) sicher wesentlich dazu beigetragen haben.

Schwarzfahrer
24.09.2025, 22:02
Der Industriestrompreis in Deutschland war 2015 im Durchschnitt etwa 15,23 ct/kWh.

Im Jahr 2025 liegt der Industriestrompreis bei etwa 17,99 ct/kWh für Unternehmen ohne Vergünstigungen und bei rund 11,69 ct/kWh für Unternehmen mit Vergünstigungen (Stand Januar 2025).
Relevant ist der internationale Vergleich: in der EU liegt Deutschland preislich eher im oberen Bereich (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151260/umfrage/strompreise-fuer-industriekunden-in-europa/), USA und China liegen deutlich drunter. Ein Vorteil für Energieintensive Industrien ist das nicht gerade.

Meik
24.09.2025, 22:06
https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/akw-hamm-uentrop-betreiber-des-atomkraftwerks-hamm-uentrop-ist-insolvent/100157627.html

Da gehen sie hin die Milliarden für den biligen Atomstrom ...

Wenn wir nicht immer noch den Schwachsinn mit den teuren Energieimporten betreiben würden sondern schon vor 20 Jahren viel stärker in die EE investiert hätten statt in Technik von gestern wäre unser Strompreis heute schon günstiger und konkurrenzfähiger.

Aber gut dass wir noch heute Weltmarktführer bei Bildröhren und schnurgebundenen Telefonen sind. :liebe053:

Schwarzfahrer
24.09.2025, 22:27
Wenn wir nicht immer noch den Schwachsinn mit den teuren Energieimporten betreiben würden sondern schon vor 20 Jahren viel stärker in die EE investiert hätten statt in Technik von gestern wäre unser Strompreis heute schon günstiger und konkurrenzfähiger. In den letzten 25 Jahren wurden kaum noch konventionelle Kraftwerke in Betrieb genommen (https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/migration/documents/Broschuere_Kraftwerkspark_texte_Nr_26_Oktober_2008 .pdf) (Abb. 2,Seite 17), es wurde also kaum in "Technik von gestern" investiert. Investitionen gab es seither schwerpunktmäßig eher in Erneuerbare. Trotzdem stieg der Strompreis seither stetig an (https://de.wikipedia.org/wiki/Strompreis). Sollten diese nicht stetig fallen, wenn doch die Erneuerbaren so billig sind?

Aber gut dass wir noch heute Weltmarktführer bei Bildröhren ... sind. :liebe053:Sind wir nicht. S. liste der Hersteller, die noch Bildröhren herstellen.
(https://julius-cordes.de/technik/roe-hersteller-links)

qbz
24.09.2025, 22:29
Danke, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Ich sehe aber da immer noch keine Absicht, die Kommunen gewollt in Finanznöte zu bringen, auch wenn viele beschriebene Fehlentscheidungen, Fehlentwicklungen und EU-Überregulierungen (bzw. Übergriffigkeiten) sicher wesentlich dazu beigetragen haben.

Es besteht eine allgemein anerkannte strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen, weil: Von allen öffentlichen Steuereinnahmen haben die Städte und Gemeinden in Deutschland einen Anteil von nur etwa 14 Prozent. Sie sollen aber über 25 Prozent aller öffentlichen Ausgaben tätigen.

Meik
24.09.2025, 23:14
Sollten diese nicht stetig fallen, wenn doch die Erneuerbaren so billig sind?

Befasst dich mal mit dem Thema, vielleicht verstehst du dann warum die teuren fossilen Energien den Haupteinfluss auf den hohen Strompreis haben und wir es den EE zu verdanken haben dass die Preise nicht noch weiter steigen.

Und ansonsten auch eine Fake-News nach der anderen die du lieferst:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/Erzeugungskapazitaeten/Kraftwerksliste/start.html

Guck dir mal die Kraftwerksliste an was da permanent neben den EE neu gebaut wurde und wird. Von Braunkohle, Steinkohle, Müll bis zu zig Gaskraftwerken ist da alles dabei. Von wegen wir hätte nicht mehr in fossile Energien investiert ... :Nee:

deralexxx
25.09.2025, 06:40
Kann das Klimathema und die 300 Wiederholung der gleichen Argumente vllt in den Klimafaden verschoben werden?

Donald Trump zeigt wieder wieviel Klasse er hat, lt Spiegel hat er ein Boden Portrait im Weißen Haus durch ein Bild von Autopen ersetzen lassen.

keko#
25.09.2025, 07:51
Er hat doch nur gesagt, dass wir unseren CO2 Fussabdruck gesenkt haben, wir dieses mit Arbeitsplätzen bezahlen und unterm Strich die Emissionen global gestiegen sind. Was davon ist falsch? ich habe ihn nicht sagen hören, dass es den Klimawandel nicht gibt. Wie er das ganze rüberbringt, steht auf einem anderen Blatt.

Ja, sorry, ich habe da wohl mal wieder etwas nicht verstanden, als er von seiner Kohle schwärmte. Denn unser Chefdiplomat sah dass letztendlich auch anders als ich:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1508310.html

Genussläufer
25.09.2025, 08:49
Ja, sorry, ich habe da wohl mal wieder etwas nicht verstanden, als er von seiner Kohle schwärmte. Denn unser Chefdiplomat sah dass letztendlich auch anders als ich:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1508310.html

Lies mal bitte auf welches Deiner Statements ich geantwortet habe.

Unabhängig davon schau bitte auf die Ergebnisse der letzten Weltklima Konferenz. Fokus CCS und Atomkraft. Oder gab es mittlerweile eine neue Konferenz, wo das kassiert wurde? Ich verfolge das nicht so intensiv. Also sorry, wenn es mir durchgerutscht sein sollte.

keko#
25.09.2025, 08:57
Lies mal bitte auf welches Deiner Statements ich geantwortet habe.

Unabhängig davon schau bitte auf die Ergebnisse der letzten Weltklima Konferenz. Fokus CCS und Atomkraft. Oder gab es mittlerweile eine neue Konferenz, wo das kassiert wurde? Ich verfolge das nicht so intensiv. Also sorry, wenn es mir durchgerutscht sein sollte.

Da haben wir aneinander vorbeigeredet :Blumen:
Dass die Schlote woanders rauchen werden und wir Klimawandel nur global in den Griff bekommen, das sage ich schon seit Jahrzehnten.
Trump kümmert sich um nichts, nur um gute Geschäfte, um Geld, um Geld in den USA. Er macht und sagt, was er will, sogar in seiner Rede beim 80-jährigen Bestehen der UN, artet das in einer Wahlkampfveranstaltung aus. Aus meiner Sicht hätte es da Reaktionen geben müssen.

Genussläufer
25.09.2025, 09:53
Trump kümmert sich um nichts, nur um gute Geschäfte, um Geld, um Geld in den USA. Er macht und sagt, was er will, sogar in seiner Rede beim 80-jährigen Bestehen der UN, artet das in einer Wahlkampfveranstaltung aus. Aus meiner Sicht hätte es da Reaktionen geben müssen.

Das ist teilweise auch nachvollziehbar. Es geht hier nicht um den Inhalt, sondern ausschließlich um die Möglichkeiten Interessen durchzusetzen. Wenn Du in einem Umfeld bist, wo jeder auf Kooperation aus ist, kannst Du durch so ein Verhalten einfach besser bestehen. Das werden jetzt auch andere sehen und sich ähnlich verhalten. Das wird so lange gehen bis man sich durch kooperatives Verhalten absetzen kann und damit punktet. Solche Zyklen dauern aber einige Jahre. Also gewöhn Dich dran ;)

keko#
25.09.2025, 10:14
Das ist teilweise auch nachvollziehbar. Es geht hier nicht um den Inhalt, sondern ausschließlich um die Möglichkeiten Interessen durchzusetzen. Wenn Du in einem Umfeld bist, wo jeder auf Kooperation aus ist, kannst Du durch so ein Verhalten einfach besser bestehen. Das werden jetzt auch andere sehen und sich ähnlich verhalten. Das wird so lange gehen bis man sich durch kooperatives Verhalten absetzen kann und damit punktet. Solche Zyklen dauern aber einige Jahre. Also gewöhn Dich dran ;)

Ich denke, dass die Globalisierung langsam in eine Lokalisierung umschlägt und der Kampf um Ressourcen härter wird. Länder wie DE, die also zum großen Teil vom globalen Export profitieren und wenig Ressourcen besitzen, müssen ihr Geschäftsmodell überdenken, denn das funktioniert so nicht mehr.

So sehe ich das im Prinzip. Aber schuld sind natürlich die Grünen und Habeck ;)

Genussläufer
25.09.2025, 10:53
Ein "Weiter wie bisher" geht ebenfalls zulasten der Jobs. Es ist ein Märchen, dass Deutschland aufgrund des Klimaschutzes wirtschaftlich in der Krise sei.

Hauptbremser der Wirtschaft sind der Fachkräftemangel, die global verschlechterte Exportsituation durch den Ukraine-Krieg und die verschlafene Entwicklung bei der E-Mobilität in der Automobilindustrie.

Zu sagen, der Fachkräftemangel sei das Hauptproblem, ist eine bequeme Geschichte. Aber der Fachkräftemangel betrifft alle OECD-Staaten. Warum schneidet Deutschland dann schlechter ab?

Weil wir on top die teuersten Energiekosten haben – mit klar messbaren Arbeitsplatzverlusten in Industrie und Mittelstand. Jede 10% Steigerung des Industriestrompreises kosten 1% bis 2% der Arbeitsplätze bei den energieintensiven Unternehmen. Und unser Industriestrompreis ist eben nicht nur um 10% höher, sondern ein vielfaches.

Weil wir uns durch Migration nicht entlasten, sondern belasten: Laut Raffelhüschen (sollte Dir als Freiburger gut bekannt sein) ist die fiskalische Rendite negativ. Wir vergraulen die Qualifizierten und ziehen die Falschen an.
Unterm Strich haben wir also nicht nur die gleichen globalen Probleme wie alle anderen, sondern zusätzlich hausgemachte Standortnachteile. Kein Wunder, dass unsere Wirtschaft in die Grätsche geht.

Genussläufer
25.09.2025, 10:58
Ich denke, dass die Globalisierung langsam in eine Lokalisierung umschlägt und der Kampf um Ressourcen härter wird. Länder wie DE, die also zum großen Teil vom globalen Export profitieren und wenig Ressourcen besitzen, müssen ihr Geschäftsmodell überdenken, denn das funktioniert so nicht mehr.


Das wird nur in Teilen so sein. Bestimmte komparative Vorteile werden weiter genutzt werden. Sonst wird das Leben viel zu teuer. Hinzu kommt, dass es immer den Austausch geben muss, weil Rohstoffe ungleich verteilt sind. Die werden zwar mit monetätären Mitteln bezahlt, führen aber auch zu Warenströmen. Es wird sicher mehr Lokalisierung geben. Aber nicht in einem Maß, dass man nicht mehr vernünftig vom Export leben könnte. Man muss natürlich gut und preislich auf einem ordentlichen Niveau liefern. Und vergiss nicht, dass die Weltwirtschaft weiter wächst. Wir könnten also absolut auch bei stärkerer Lokalisierung im Export sehr erfolgreich sein. Als rohstoffarmes Land müssen wir das sogar.

Helmut S
25.09.2025, 11:28
Weil wir on top die teuersten Energiekosten haben – mit klar messbaren Arbeitsplatzverlusten in Industrie und Mittelstand.

Wenn man nur einen Hammer hat, sieht alles aus wie ein Nagel. Das ganze ist doch multifaktoriell. Das nur auf den Energiepreis zu reduzieren ist doch echt unterkomplex.

:Blumen:

keko#
25.09.2025, 11:35
... Und vergiss nicht, dass die Weltwirtschaft weiter wächst. Wir könnten also absolut auch bei stärkerer Lokalisierung im Export sehr erfolgreich sein. Als rohstoffarmes Land müssen wir das sogar.

Wobei hier politische Dinge mit einspielen. Die Sache mit Russland ist erst mal vorbei und China scheint sich auch schwierig zu entwickeln. Es ist ja nicht so, dass wir frei unsere Handelspartner aussuchen können.
Für Trump ist ein Konflikt EU-Russland aus mehreren Hinsichten gut: wir kaufen in den USA Waffen, unsere Wirtschaftskraft wird geschwächt (Verlagern in die USA), wir schwächen Russland, wir kaufen Energieträger vermehrt in den USA.
Und wenn es gut läuft, springt am Ende ein Stück Ukraine oder gar Russland für ihn raus.

TriVet
25.09.2025, 11:37
Wenn man nur einen Hammer hat, sieht alles aus wie ein Nagel. Das ganze ist doch multifaktoriell. Das nur auf den Energiepreis zu reduzieren ist doch echt unterkomplex.

:Blumen:

Danke dafür.

Genussläufer
25.09.2025, 11:39
Wenn man nur einen Hammer hat, sieht alles aus wie ein Nagel. Das ganze ist doch multifaktoriell. Das nur auf den Energiepreis zu reduzieren ist doch echt unterkomplex.

:Blumen:

Hattest Du gelesen, dass ich im gleichen Post Arne zugestimmt habe, dass wir auch in Bezug auf den Fachkräftemangel ein Problem haben, dass wir selbst verstärken?

Weil wir uns durch Migration nicht entlasten, sondern belasten: Laut Raffelhüschen (sollte Dir als Freiburger gut bekannt sein) ist die fiskalische Rendite negativ. Wir vergraulen die Qualifizierten und ziehen die Falschen an.

Ich bin mir übrigens sehr sicher, dass Du genau weisst, dass diese Preisinformationen sowohl von der OECD als auch von der EZB exakt so publiziert wurden. Die Preiselastizitäten habe ich mir nicht ausgedacht. Wenn ich sie selbst geschätzt hätte, hätte ich das auch kenntlich gemacht :Blumen:

Die Produktionen in der Chemie bzw. im sonstigen verarbeitenden Gewerbe werden doch nicht aus einer Laune heraus verlagert. Und auch der Fachkräftemangel ist nicht die Begründung. Lies die Geschäftsberichte. Da steht zwar nicht alles, aber dann doch vieles drin.

Meik
25.09.2025, 12:15
Warum schneidet Deutschland dann schlechter ab?

Weil wir on top die teuersten Energiekosten haben – mit klar messbaren Arbeitsplatzverlusten in Industrie und Mittelstand.

Weil wir uns durch Migration nicht entlasten, sondern belasten: Laut Raffelhüschen (sollte Dir als Freiburger gut bekannt sein) ist die fiskalische Rendite negativ. Wir vergraulen die Qualifizierten und ziehen die Falschen an.

Etwas komplexer das Thema. Warum Deutschland schlechter abschneidet? Pizza, Piso oder wie hieß dieses Ding da mit der Bildung? Und ein ganz großes Thema das ich aus eigener Erfahrung kenne ist die deutsche völlig ausufernde Bürokratie. Versuch mal ausländische Bildungsabschlüsse hier anerkennen zu lassen was du da - teilweise immer wieder - erlebst ist unglaublich. Du hast die Fachkraft, du hast die Arbeitsstelle und du kriegst das kaum auf die Reihe. Oder du hast es mit hohem Aufwand geschafft und dann wird ausgerechnet die gut integrierte Fachkraft abgeschoben.

Das mit den Energiekosten ist lächerlich, zum einen hängen Energiekosten in den Ländern stark von Steuern und Subventionen ab, letztlich ist es ein Gesamtpaket. Ist aber eben einfach darauf zu schimpfen wenn man es in einigen Bereichen einfach nicht mehr schafft konkurrenzfähige Produkte zu bauen. Beim 40000€ Auto sind 100€ mehr oder weniger aufgrund der Energiekosten keine Frage mehr am Markt. Aber wir haben international halt auch mit die höchsten Löhne. Die Standortfaktoren sind dann doch deutlich umfangreicher. Energie- und Lohnkosten, Logistik, gesamte Steuerbelastung, wo sind die Absatzmörkte, ... und habe ich überhaupt konkurrenzfähige Produkte.

Zu den Qualifizierten siehe oben. Wenn man sich den Arbeitsmarkt in D anguckt brauchen wir die Migranten bei den unqualifizierten. Ob der gesamte Logistikbereich, Gebäudereinigung, Lieferdienste und vieles mehr - da würde nichts, aber auch gar nichts ohne ausländische Arbeitsrkäfte gehen. Der gesamte Niedriglohnbereich lebt nur von ausländischen Arbeitsrkäften und würde ohne diese völlig zusammenbrechen.

keko#
25.09.2025, 12:27
...

Zu den Qualifizierten siehe oben. Wenn man sich den Arbeitsmarkt in D anguckt brauchen wir die Migranten bei den unqualifizierten. Ob der gesamte Logistikbereich, Gebäudereinigung, Lieferdienste und vieles mehr - da würde nichts, aber auch gar nichts ohne ausländische Arbeitsrkäfte gehen. Der gesamte Niedriglohnbereich lebt nur von ausländischen Arbeitsrkäften und würde ohne diese völlig zusammenbrechen.

Solche Dinge hat Trump ja auch ausgeblendet. Städte wie Washington D.C. und NYC würde ohne Illegale nicht mehr funktionieren. Aber seine Rede war ja auch eine Wahlkampfveranstaltung für seine Wähler.
Die AfD sagt dann offiziell, man hätte ja nichts gegen die Ausländer, die hier arbeiten würden. Im Grunde wolle man nur geltendes Recht durchsetzen. Dafür bekommt man Beifall aus mehreren Richtungen.

keko#
25.09.2025, 12:32
....

Die Produktionen in der Chemie bzw. im sonstigen verarbeitenden Gewerbe werden doch nicht aus einer Laune heraus verlagert. Und auch der Fachkräftemangel ist nicht die Begründung. Lies die Geschäftsberichte. Da steht zwar nicht alles, aber dann doch vieles drin.

Bosch will mittlerweile fünfstellig Arbeitsplätze in DE abbauen, kam heute in den Nachrichten.

sybenwurz
25.09.2025, 12:54
Solche Dinge hat Trump ja auch ausgeblendet. Städte wie Washington D.C. und NYC würde ohne Illegale nicht mehr funktionieren.

Ist das so? Wir tun ob dieser Aussage so, als würde die komplette USA zusammenbrechen, wenn die ICE diese Leute abschiebt.
Tut sie aber scheinbar nicht, auch wenn wir uns das als 'gerechte Quittung' für den Trumpel wohl so wünschen.

Genussläufer
25.09.2025, 14:12
as mit den Energiekosten ist lächerlich, zum einen hängen Energiekosten in den Ländern stark von Steuern und Subventionen ab, letztlich ist es ein Gesamtpaket. Ist aber eben einfach darauf zu schimpfen wenn man es in einigen Bereichen einfach nicht mehr schafft konkurrenzfähige Produkte zu bauen. Beim 40000€ Auto sind 100€ mehr oder weniger aufgrund der Energiekosten keine Frage mehr am Markt. Aber wir haben international halt auch mit die höchsten Löhne. Die Standortfaktoren sind dann doch deutlich umfangreicher. Energie- und Lohnkosten, Logistik, gesamte Steuerbelastung, wo sind die Absatzmörkte, ... und habe ich überhaupt konkurrenzfähige Produkte.


Das Argument mit den 100 € beim Auto greift viel zu kurz. In der Endmontage mögen Energiekosten nebensächlich sein – aber ohne Stahl, Aluminium, Chemie und Glas gibt es kein Auto. Genau diese energieintensiven Branchen sind in Deutschland massiv unter Druck, laut IWF teils 20 % Produktionsrückgang binnen eines Jahres. IWF sagt das. Ich zitiere hier lediglich.
Ja, die Standortfaktoren sind umfangreich – Löhne, Steuern, Logistik, etc. Da liegt aber auch unsere Dilemma. Länder wie die Schweiz oder Dänemark haben ebenfalls hohe Löhne, sind aber wettbewerbsfähig, weil sie nicht gleichzeitig Energie, Steuern und Bürokratie ad nauseam hochfahren. Wir wollen hier wieder die geilsten vom Hof sein und alle Negativfaktoren gleichzeitig hochfahren. Dann wundern wir uns, warum die Wertschöpfungsketten wegbrechen.

Zu den Qualifizierten siehe oben. Wenn man sich den Arbeitsmarkt in D anguckt brauchen wir die Migranten bei den unqualifizierten. Ob der gesamte Logistikbereich, Gebäudereinigung, Lieferdienste und vieles mehr - da würde nichts, aber auch gar nichts ohne ausländische Arbeitsrkäfte gehen. Der gesamte Niedriglohnbereich lebt nur von ausländischen Arbeitsrkäften und würde ohne diese völlig zusammenbrechen.

An dem Punkt haben wir keinen Dissens. Nur gehen die Leute, die wirklich arbeiten wollen dann doch lieber woanders hin. Bei uns wirst Du nicht belohnt, wenn Du was bringst. Dann wird man Dir ordentlich in die Tasche greifen. Bei uns wirst Du belohnt, wenn Du nicht arbeitest. Und genau der Mechanismus wirkt super. Und wenn Du das nicht glauben magst, lies die Ausarbeitungen von Raffelhüschen. Das ist genau der Grund, warum Migration bei uns eine negative Rendite aufzeigt, obwohl wir sie eigentlich benötigen. Das ist völlig verrückt. Bitte nimm Dir die Zeit und schau Dir die Zahlen genau an. Dann können wir gern über diese streiten.

Genussläufer
25.09.2025, 14:21
Ist das so? Wir tun ob dieser Aussage so, als würde die komplette USA zusammenbrechen, wenn die ICE diese Leute abschiebt.
Tut sie aber scheinbar nicht, auch wenn wir uns das als 'gerechte Quittung' für den Trumpel wohl so wünschen.

Ich kann nicht sagen wie es in D.C ausschaut. Aber grundsätzlich wäre der Wegfall ein Desaster. Es gibt 10–11 Mio. Menschen ohne regulären Status (DHS).
Davon gehören ca. 7 Mio. in der Erwerbsbevölkerung an. Das entspricht einem Anteil von ca. 4–5 % aller Arbeitskräfte. Eine starke Konzentration hast Du im Agrarbereich, Bau, Gastronomie, Pflege und bei einfachen Dienstleistungen. Wenn Du von jetzt auf hier die illegalen Migranten rauswerfen würdest, wären einige Branchen schlicht nicht konkurrenzfähig (z.B. Agrar) oder es käme zu drastischen Engpässen (z.B. Pflege, Gastronomie).

Oder hart: Ohne diese 7 Mio. Arbeitskräfte würden die Lebensmittelpreise explodieren, Bauprojekte stocken und Dienstleistungen wie Pflege unbezahlbar. Deswegen wird auch in den USA immer nur über Abschiebung geredet. Die hängen ökonomisch an diesen Leuten.

tandem65
25.09.2025, 14:38
Die hängen ökonomisch an diesen Leuten.

Wie überraschend.:Cheese:

Genussläufer
25.09.2025, 14:49
Wie überraschend.:Cheese:

Dort ist es aber ein Unterschied zu uns. Die überleben nur, wenn sie arbeiten. Und genau so agieren sie auch. Dort hat Migration eine sehr ordentliche fiskalische Rendite. Dass Trump das Thema so stark unter die Lupe nimmt, macht inhaltlich schlicht keinen Sinn. Allerdings scheint er seine Wähler damit mobilisieren zu können. Warum auch immer.

tandem65
25.09.2025, 14:52
Allerdings scheint er seine Wähler damit mobilisieren zu können. Warum auch immer.

Gleiches gilt für Herrn Merz.
Und ich wette mit Dir, auch Du möchtest auch hier nicht auf die ganzen Migranten verzichten. Auch darin gibt es kaum Unterschiede.

Helmut S
25.09.2025, 15:05
Trump ist ein Bullshiter. Ausserdem Immo-Unternehmer und Amerikaner. Die reden alle viel und everything is subject to change, solange die Tinte nicht trocken ist. Mich langweilt der Typ mittlerweile meist, es sei denn ich hab Bock auf Realsatire.

Anstatt Trump wörtlich zu nehmen, sollten wir uns auf das konzentrieren was er tut. Z.B. plant er ja gerade die H-1B Visa zu kürzen und richtig teuer zu machen. Er vergisst dabei, dass einige der BigTech Größen/CEOs mit so nem Visa in die USA kamen und noch viel mehr KI Spezialisten ebenfalls. Welch selten dämliche Idee. :Lachen2:

Hier sollten wir sofort ein besseres Angebot für diese Leute schaffen. Davon können wir als EU bzw. D profitieren.

:Blumen:

Genussläufer
25.09.2025, 15:15
Gleiches gilt für Herrn Merz.
Und ich wette mit Dir, auch Du möchtest auch hier nicht auf die ganzen Migranten verzichten. Auch darin gibt es kaum Unterschiede.

Nein, möchte ich auch nicht. Ich würde nur denen die nicht arbeiten, genau nichts geben. Ich würde auch eine Sperrfrist einsetzen. Z.B. dürfte nur der auf das Sozialsystem zugreifen, der mindestens 3 Jahre eingezahlt hat.

hero
25.09.2025, 15:16
Hier sollten wir sofort ein besseres Angebot für diese Leute schaffen. Davon können wir als EU bzw. D profitieren.

:Blumen:

läuft schon an - hier (https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-bw-landesregierung-will-50-nachwuchs-wissenschaftler-aus-harvard-nach-heidelberg-locken-100.html)

Gruß
Matthias

Genussläufer
25.09.2025, 15:18
Trump ist ein Bullshiter. ...
Hier sollten wir sofort ein besseres Angebot für diese Leute schaffen. Davon können wir als EU bzw. D profitieren.


Mir sind viele Programmierer und andere High Potentials abgehauen, weil sie hier so viele Abgaben uns Steuern hatten. Von daher kann ich das nur unterstreichen, was Du sagst. Käme zwar für mich zu spät. Aber das Land könnte wirklich profitieren.

Genussläufer
25.09.2025, 15:20
läuft schon an - hier (https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-bw-landesregierung-will-50-nachwuchs-wissenschaftler-aus-harvard-nach-heidelberg-locken-100.html)

Gruß
Matthias

Gute Initiative. Das wird aber nur punktuell funktionieren. Um mehr gute Leute hierher zu bekommen, brauchst Du andere Anreize.

tandem65
25.09.2025, 15:37
Nein, möchte ich auch nicht. Ich würde nur denen die nicht arbeiten,

Ja, Arbeit geben wir ihnen ja schon mal nicht. Siehe z.B. Maik mit Anerkenung von Berufsabschlüssen und wenn sie denn Arbeiten sind sie durchaus gerne Opfer von Abschiebeflügen.
Wenn Du Migranten/Asylbewerbern nichts zahlen möchtest musst Du sie halt auch direkt in den Arbeitsmarkt lassen. Dann hast Du das Problem daß sie wenn Sie arbeiten nicht unbedingt entbehrlich sind. Sprich da hast Du das nächste Dilemma, die Leute bleiben hier.;)

tandem65
25.09.2025, 15:39
Um mehr gute Leute hierher zu bekommen, brauchst Du andere Anreize.

Mehr gute Leute für die UPS/DPD/Amazon Zustellung....?

Genussläufer
25.09.2025, 15:51
Ja, Arbeit geben wir ihnen ja schon mal nicht. Siehe z.B. Maik mit Anerkenung von Berufsabschlüssen und wenn sie denn Arbeiten sind sie durchaus gerne Opfer von Abschiebeflügen.
Wenn Du Migranten/Asylbewerbern nichts zahlen möchtest musst Du sie halt auch direkt in den Arbeitsmarkt lassen. Dann hast Du das Problem daß sie wenn Sie arbeiten nicht unbedingt entbehrlich sind. Sprich da hast Du das nächste Dilemma, die Leute bleiben hier.;)

Man könnte auch den Weg der Mette Frederiksen gehen. Das ist die Rechtspopulistin oder auch Sozialdemokratin aus Dänemark.

Genussläufer
25.09.2025, 15:54
Mehr gute Leute für die UPS/DPD/Amazon Zustellung....?

Danke für den Hinweis. Mir war bisher nicht bewusst, dass diese auch in der Regel auf das H-1B Visa in den USA zurückgreifen. Aber dafür habe ich Dich ja :Blumen:

qbz
25.09.2025, 16:05
Trump sollte sich mal besser in den Krankenhäusern bei den Pflegekräften und gesteigert noch in der ambulanten und Altenpflege in DE umschauen. Die beschäftigten Migranten haben hier durchaus unterschiedliche Ausbildungen, von Pflegeassistent bis Intensivpflege und Ärzte. Ohne diese Menschen könnten die Krankenhäuser und die Heimpflege die Patienten nicht versorgen. Dazu kommen noch die Versorgung wie Küche und Transporte im Auftrag der Krankenhäuser und Altenheime sowie die Verwaltung und das Patientenmanagement.

Was Trump so zu dem Thema vor der UNO alles zusammen quasselt, darf man für DE / EU nicht ernst nehmen. Er zielt damit auf seine Wähler und seine nationalistische Bewegung.

tandem65
25.09.2025, 20:38
Ja, sorry, ich habe da wohl mal wieder etwas nicht verstanden, als er von seiner Kohle schwärmte. Denn unser Chefdiplomat sah dass letztendlich auch anders als ich:
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1508310.html

In dem Zusammenhang. China: hold my beer or my charcoal (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/china-klimaschutz-ziele-usa-li.3317382).

TriVet
25.09.2025, 21:25
In dem Zusammenhang. China: hold my beer or my charcoal (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/china-klimaschutz-ziele-usa-li.3317382).

Klar.
Weil die Chinesen, die sind ja schlau.
Und nicht orange.

Meik
25.09.2025, 21:54
Weil die Chinesen, die sind ja schlau.
Und nicht orange.

Oder schlau und nicht blau. :Lachen2:

Letztich haben die auch erkannt dass man kaum billiger und ohne externe Abhängigkeiten Strom erzeugen kann.

Helmut S
26.09.2025, 05:37
läuft schon an - hier (https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-bw-landesregierung-will-50-nachwuchs-wissenschaftler-aus-harvard-nach-heidelberg-locken-100.html)

Gruß
Matthias

Das ist ein guter und wichtiger erster Schritt. Bundesweit und vor allem in die Wirtschaft müssen diese Leute her. Die Politik sollte sich also schleunigst Programme überlegen, damit es für Fachkräfte und Unternehmen interessanter und leichter wird hierher zu kommen bzw. zu investieren.

:Blumen:

keko#
26.09.2025, 10:43
Ist das so? Wir tun ob dieser Aussage so, als würde die komplette USA zusammenbrechen, wenn die ICE diese Leute abschiebt.
Tut sie aber scheinbar nicht, auch wenn wir uns das als 'gerechte Quittung' für den Trumpel wohl so wünschen.

Als ich dort war, gab es diese Behörde noch nicht. Dass Politiker in Washington D.C. Menschen mit prekärem Aufenthaltsstatus hielten und dies ausnutzen, war aber Tatsache. Das habe ich direkt mitbekommen. Ebenso Menschen, die z.b. in NYC in Supermärkten die Lagerhallen aufräumten oder nachts bewachten und solche Dinge. Da gab es einen riesigen Markt an Jobs für Illegale.
Wie das heute ist, weiß ich nicht. Vermutlich ähnlich. Schon Obama hat gewalttätige Menschen in das Land ihren Eltern fliegen lassen, auch wenn sie dort noch nie waren.

Was Trump da veranstaltet, ist absurd. Er bekommt aber wenig Widerstand, also macht er immer weiter. So ticken diese Typen einfach.