Vollständige Version anzeigen : Donald Trump
Junge, Junge, auf mich wirkst nach Jahren der Abstinenz hier reichlich abgedreht…
Jo, schau was die Drogen aus musk gemacht haben…
Ich muss zugeben, dass ich bis zur Rede von VP Vance am Freitag und den anschließenden Reden unserer politischen Führungskräfte immer die Einstellung hatte, dass es zwischen USA und DE in den großen Fragen so etwas wie (stillschweigende) Übereinkünfte oder Absprachen und Richtlinien gibt und die USA dies mehr oder weniger vorgibt (muss gar nicht immer negativ sein). Seit Freitag bin ich überzeugt: Es ist viel dramatischer, denn unsere Regierung weiß gar nicht mal, was die US-Administration vorhat. Das verfestigt sich gerade quasi täglich.
.......
Yep. Wählen Scholz oder Baerbock ihre 4 Jahre lang bewährten Nummern, kommt "kein Anschluss unter dieser Nummer." ;-) Trump und Musk haben die Biden / Obama Stabsleute nach hause geschickt oder rausgeworfen, und im Unterschied zur 1. Amtszeit (Trump hat gelernt) nur Personen ausgewählt, denen sie vertrauen, als aller wichtigstes Kriterium. So setzt Trump jetzt seine Spielregeln, die hier nicht oder wenig bekannt sind. Und seit der deutsche Botschafter vor der Amtseinführung eine extrem kritische Trump-Warndepesche nach Deutschland geschickt hat, ist er arbeitslos geworden, während der BND nie in den USA aktiv war, sondern in Georgien, Moldau, Russland etc. :) . Deutschland müsste eine attraktive Botschafterin, Seiteneinsteigerin senden, die mit Trump gut kann. Das sieht allerdings die feministische Aussenpolitik der Grünen bzw. Baerbock nicht vor. ;-)
Junge, Junge, auf mich wirkst nach Jahren der Abstinenz hier reichlich abgedreht…
Konkret warum? Weil ich auch mal anderer Meinung bin als du?
Jo, schau was die Drogen aus musk gemacht haben…
Und was hat das mit mir zu tun?
LidlRacer
19.02.2025, 22:48
Konkret warum? Weil ich auch mal anderer Meinung bin als du?
Und was hat das mit mir zu tun?
Dein früheres Ich hätte das heutige wahrscheinlich für verrückt gehalten – und es hätte Recht gehabt.
PS:
Kurz bevor du hier wieder aufgetaucht bist, hatte ich überlegt, mal nachzufragen, wie du es in dem ca. zur Hälfte komplett irre gewordenen Land noch aushältst.
Aber dann hab ich erfahren, dass du den Wahnsinn dort auch nicht mehr aus der Nähe ertragen musst.
Komm’ Lidlos, sag’ mir wen ich für dich auf X beleidigen soll. Ich darf das straffrei.
Klugschnacker
19.02.2025, 22:55
Bitte vermeidet es, persönlich zu werden.
Kurz bevor du hier wieder aufgetaucht bist, hatte ich überlegt, mal nachzufragen, wie du es in dem ca. zur Hälfte komplett irre gewordenen Land noch aushältst.
Aber dann hab ich erfahren, dass du den Wahnsinn dort auch nicht mehr aus der Nähe ertragen musst.
Warst du selbst schon mal in den USA? Es ist und bleibt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, dem ich vieles zu verdanken habe. Die Menschen sind aufgeschlossen und tatkräftig. Idioten gibt es überall.
Bitte vermeidet es, persönlich zu werden.
Danke, macht mir aber nix. Mich darf man im Internet (und auch sonst) beleidigen, ohne dass man verklagt wird.
LidlRacer
19.02.2025, 23:19
Warst du selbst schon mal in den USA? Es ist und bleibt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, dem ich vieles zu verdanken habe. Die Menschen sind aufgeschlossen und tatkräftig. Idioten gibt es überall.
Ich war (abgesehen von Zwischenstopps) nur auf Hawaii, was ein wenig mit dem ehemaligen Hauptthema dieses Forums zu tun hatte.
Da hatte ich eher wenig Gelegenheit, die unbegrenzten Möglichkeiten zu erleben.
Aber um mal offtopic was Positives zu sagen:
Habe mir heute einen Podcast mit dir (großteils) angehört, wo es um GFNY geht.
Dafür habe ich wirklich großen Respekt, gegen so viele Widerstände und mit großer Unsicherheit, ob das gelingen kann, so ein Projekt durchzuziehen! :Blumen:
Hier der Podcast:
https://podcasts.apple.com/gb/podcast/how-uli-fluhme-gfny-ceo-brought-italian-racing-culture/id1678035217?i=1000675733829
PS:
Aber ich habe bisher nicht den Eindruck, dass die Trump-Diktatur (oder besser Musk-Diktatur?)
https://c.ndtvimg.com/2025-01/pojp5uk8_elon-musk_625x300_29_January_25.jpeg
der Freiheit zuträglich ist – außer für Milliardäre und andere Diktatoren wie Putin.
LidlRacer
20.02.2025, 00:06
Während Trump immer ungehemmter mit Putin kuschelt und Selenskyj als Diktator verunglimpft, hat wenigstens sein Ex-Vize Pence noch etwas Anstand und Realismus bewahrt:
"Mr. President, Ukraine did not “start” this war. Russia launched an unprovoked and brutal invasion claiming hundreds of thousands of lives. The Road to Peace must be built on the Truth.🇺🇸🇺🇦"
https://x.com/Mike_Pence/status/1892271536394162229
JENS-KLEVE
20.02.2025, 00:14
In den USA gibt es keine Truth mehr, dafür ganz viel Meinung und alternative Fakten.
Trump ist dafür verantwortlich, dass ein aufgebrachter, bewaffneter Mob das Parlament gestürmt hat, weil er eine Wahlniederlage nicht akzeptieren konnte.
Als Amerikaner hake ich das unter Meinungsfreiheit ab, während du dem Volk den Mind verbieten willst.
Ernsthaft?
Antracis
20.02.2025, 06:40
Während Trump immer ungehemmter mit Putin kuschelt und Selenskyj als Diktator verunglimpft, hat wenigstens sein Ex-Vize Pence noch etwas Anstand und Realismus bewahrt:
"Mr. President, Ukraine did not “start” this war. Russia launched an unprovoked and brutal invasion claiming hundreds of thousands of lives. The Road to Peace must be built on the Truth.��������"
https://x.com/Mike_Pence/status/1892271536394162229
Tja, also wirft der ehemalige Vice dem aktuellen Präsidenten vor, ein Lügner zu sein. John Kelly hat Trump ja auch als Faschisten bezeichnet, das war immerhin sein ehemaliger Stabschef. Vermutlich alles enttäuschte rachsüchtige MitarbeiterInnen, welche die Erleuchtung von Vance und Konsorten nicht durchgemacht haben und einfacg nicht erkennen, welcher Heils- und Friedensbringer Trump ist.
Ernsthaft?
Speech and Actions
• On the morning of January 6, Trump held a rally near the White House, where he repeated false claims that the election was stolen and urged supporters to “fight like hell” or they “wouldn’t have a country anymore.”
• He encouraged them to “peacefully and patriotically make your voices heard” but also directed them toward the Capitol, where Congress was certifying Joe Biden’s victory.
• After the riot started, Trump waited hours before asking rioters to leave, instead initially telling them “we love you” in a video.
2. Legal and Political Fallout
• Second Impeachment: The House of Representatives impeached Trump for “incitement of insurrection,” arguing his words and actions encouraged the violence. The Senate later acquitted him.
• Criminal Cases: Special Counsel Jack Smith’s indictment against Trump (related to 2020 election interference) does not charge him with incitement for January 6 but does include charges related to attempts to overturn the election.
• Court Rulings: Several courts have found that Trump’s speech may have contributed to the riot, but proving direct incitement under the legal standard (Brandenburg v. Ohio) is difficult. This standard requires proof that Trump intentionally provoked imminent lawless action.
3. Historical and Political Perspective
• Many political analysts and historians argue that Trump’s rhetoric played a key role in mobilizing supporters who stormed the Capitol.
• His defenders argue that his speech was protected by the First Amendment and that he did not explicitly call for violence.
Trimichi
20.02.2025, 07:14
hey käkö#,
die attraktive Aussenministerin ist Fr. Bärbög selbst. Es gibt aber zwei Probleme: 1. mit Trump zu kokettieren (Kokolores) ist eine Zumutung auch für Volk und Vaterland das zu tun ist kein Grund und 2. Grün ist abgewählt, da es keine Koalition mit den Grünen geben wird (Dr. Söder). Es gibt also durchaus Hoffnung? Auch Hr. Rutte "bläst Trump Zucker in den Arm."
Es ist doch so: wie Corona kennt das Internet keine Grenzen. Die gibt es aber. Nach 20 Jahren Internethype werden uns nun diese Ländergrenzen wieder bewusst. Auch im Internet. Das ist doch "sau cool"! Schmeckt quasi wie ein saftiger Schweinebraten in Zürich. Dass es wieder Grenzen gibt. Außer in Europa natürlich. Europa zuerst. Mit Donald Trump als Immigrant? Schlussfolgerung: gebt den Frauen endlich das Kommando! Mit Trump als Business- und Friedensengel in der Spitze!
:Lachanfall: :Huhu:
Der Unterschied zwischen verrückt und nicht verrückt? Mal sehen, ob Amerika über diese Selbststeuerungsoption verfügt. Vllt sollte man dem aus der Versenkung aufgetauchten Protagonisten zu Gute halten, dass in Amerika im Internet alles erlaubt ist in Sachen Meinungsfreiheit. So wird der Ami Vorbild sein, auch für uns, denn die Vernunft wird regeln, dass sich selbige durchsetzt. Und so wird man Verbalentgleisungen wie unnützes Geschwätz und Geschwurbel usw. einfach überlesen.
;)
Wie dem auch sei, Zensur ist jedenfalls nicht zu begrüßen. Streit zu schlichten ist etwas anderes. Daher gut wie die Admin das laufen lässt. Ist wie mit den Massenmeiden auch - man lässt sie sich austoben, bis diese "Schreitherapie" beendet ist.
Und das meinte ich mit Trump in der Spitze als der Führer! :Maso: :)
Schönen Donni,
Gruss Michü
P.S.: Nicht America 1st, nein, auch nicht Europe 1st, sondern: Triathlon 1st. :cool:
PS:
Aber ich habe bisher nicht den Eindruck, dass die Trump-Diktatur (oder besser Musk-Diktatur?) der Freiheit zuträglich ist – außer für Milliardäre und andere Diktatoren wie Putin.
Das ist nach drei Wochen natürlich nicht absehbar, in einem Jahr wissen wir mehr. Und daran sollte man Trump mMn messen.
https://i.imgflip.com/9htcz7.jpg
ein ukrainischer Soldat aus dem Schützengraben: Putin hat uns angegriffen, dagegen können wir uns verteidigen. Trump?? er zerstört uns einfach und wir können nichts dagegen unternehmen.
Mich wundert so eine Aussage - nach 3 Jahren Schützengraben hätte ich eine andere Sicht der Dinge erwartet, offensichtlich geht es den Leuten in der Ukraine noch nicht dreckig genug, damit sie auch einen total ungerechten und hinterlistigen Frieden befürworten.
Jetzt werden Gelder entzogen und ein virtueller Afghanistan-Abzug eingeleitet.
Kellog eine Front zu zeigen - einem General - ist vergebene Müh, er führt eher Selensky durchs Zielgebiet und schaut zu, wie es ihm die Backen wegzieht.
Ich sage ja, dass die meisten Schwurbler das Ausmaß ihres Unwissens nicht begreifen.
Aber es gibt sie, also jene, die mit der Klimaleugnung ein Geschäftsmodell entwickelt haben und ihr Geld damit verdienen https://taz.de/Reporter-ueber-verdeckte-Recherche/!5658042/.
LidlRacer
20.02.2025, 08:04
https://i.imgflip.com/9htcz7.jpg
Du steckst wirklich erschreckend tief in einer trumpistischen Desinformationsbubble!
For those not convinced, here’s proof from a Neo-Nazi (https://www.reddit.com/r/gifs/comments/1i6v521/for_those_not_convinced_heres_proof_from_a_neonazi /?rdt=54237)
Man findet von jedem winkenden Politiker o.ä. Momentaufnahmen, die einem Hitlergruß ähneln, aber man findet von niemandem außer Musk in der ganzen Bewegung eine exakte Kopie von (Neo)Nazis
deralexxx
20.02.2025, 08:17
Kontext:
FFF werben im Mai auf der Bundespressekonferenz für lockerere Abtreibungsregeln.
Okay, aber wie kommst du dann auf den von dir geschriebenen Zusammenhang?
deralexxx
20.02.2025, 08:43
Neubauer (als FFF-Führerin...FFFF) hat dann mit diesem Slogan Krawall gemacht.
Das ist doch nicht mein Zusammenhang.
Ist eh der falsche Faden....Ich muss den PC auch mal runterfahren...Klima und so..
Du hast geschrieben "Ohne Frauenrechte keine Demokratie, ohne Demokratie kein Klimaschutz" ich frage wo sie das gesagt hat und habe nur einen Artikel gefunden in dem das nicht als Zitat aufgeführt wird, also wo hast du das denn von ihr gehört?
Oder hast du die beiden Aussagen unabhängig voneinander von Neubauer gehört und setzt sie in Verbindung?
Du steckst wirklich erschreckend tief in einer trumpistischen Desinformationsbubble!
Da musst du schon ganz tief in die Redditkiste greifen, um auch sowas zu finden. Man kann der Trumptruppe genug Unfug vorwerfen ohne dabei auf so billigen Scheiss zurueckzugreifen. Als deutscher andere, die in einer 250 Jahre alten Demokratie leben, als Nazi zu bezeichnen ist halt wieder nur "Bessermenschen". Sowas hier diskreditiert nur dich.
Woanders hat es einer richtig formuliert: auch bei dieser Regierung besteht wieder die Gefahr, dass es nur um die eigene Kohle geht. Deshalb: follow the money und dann lassen sich auch die meisten Aktionen erklaeren.
Der naechste Faschismus ist bestimmt leider nicht so einfach zu erkennen. Ich hab' da deutlich weniger Hoffnung als du.
PattiRamone
20.02.2025, 09:39
...
Dieses Forum verkommt zusehends.
Mir reicht es eigentlich so einen Quatsch auf allen SocialMedia Kanälen zu ignorieren.
Ich habe das Gefühl, dass dieses Forum von ein paar Accounts komplett an die Wand gefahren wird.
Schade eigentlich.
Siebenschwein
20.02.2025, 09:46
Dieses Forum verkommt zusehends.
Mir reicht es eigentlich so einen Quatsch auf allen SocialMedia Kanälen zu ignorieren.
Ich habe das Gefühl, dass dieses Forum von ein paar Accounts komplett an die Wand gefahren wird.
Schade eigentlich.
Ich bin da gespalten. Einerseits bin ich der Meinung, das muss man aushalten können. Andererseits macht es müde und gelegentlich triggert es bei mir Reaktionen, die ich eigentlich so gar nicht möchte.
Ich fürchte aber, was wir heir sehen, ist einfach die Realität im Netz und wir müssen damit klarkommen. Ob man gewisse Leute ernst nimmt oder als Trolls sieht und zurücktrollt, muss jeder für sich entscheiden.
Aber ich verstehe Deine Bedenken.
sabine-g
20.02.2025, 09:47
Dieses Forum verkommt zusehends.
Mir reicht es eigentlich so einen Quatsch auf allen SocialMedia Kanälen zu ignorieren.
Ich habe das Gefühl, dass dieses Forum von ein paar Accounts komplett an die Wand gefahren wird.
Schade eigentlich.
Danke.
Ich habe selten so viel Müll wie in den letzten Tagen gelesen.
Dieses Forum verkommt zusehends.
Mir reicht es eigentlich so einen Quatsch auf allen SocialMedia Kanälen zu ignorieren.
Ich habe das Gefühl, dass dieses Forum von ein paar Accounts komplett an die Wand gefahren wird.
Schade eigentlich.
Sehe ich auch so. Danke. Hier scheinen einige Trolle unterwegs zu sein und dann bekommt man wieder die Nachdenkseiten vorgehalten.
Ob man gewisse Leute ernst nimmt oder als Trolls sieht und zurücktrollt, muss jeder für sich entscheiden.
Aber ich verstehe Deine Bedenken.
Denke es hilft nur ein konsequentes "Don’t Feed The Troll“
In diesem Forum sind Wähler der grünen Parteimeinung deutlich überrepräsentiert, auch in den Beiträgen. Fakt. Bei Wahlen ist die grüne Partei eine deutliche Minderheit. Fakt. In der Bevölkerung wollen aber mind. gut die Hälfte einen Friedenskompromiss in der Ukraine. Fakt.
Jetzt Vertreter letzterer Auffassung als Trolle oder Populisten zu bezeichnen, weil sie den Weg Trumps im Ukrainekrieg befürworten, führt leider komplett an den Realitäten vorbei. Bei mir in der Uckermark weht an vielen Orten offiziell hochgezogen neben der Fahne Brandeburgs auch eine Fahne mit der Taube. Alles Trolle?
Mir reicht es eigentlich so einen Quatsch auf allen SocialMedia Kanälen zu ignorieren.
++
Danke.
sabine-g
20.02.2025, 10:15
In diesem Forum sind Wähler der grünen Parteimeinung deutlich überrepräsentiert, auch in den Beiträgen.
Gut so!
An die Zukunft denken!
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Danke.
Ich habe selten so viel Müll wie in den letzten Tagen gelesen.
Dann muss man einfach kommunizieren, dass off-topic Beiträge nicht mehr erwünscht sind und ich halte mich sofort dran. Außer ein paar Mal schwimmen pro Woche habe ich sportlich halt nichts mehr zu bieten.
Siebenschwein
20.02.2025, 10:45
In diesem Forum sind Wähler der grünen Parteimeinung deutlich überrepräsentiert, auch in den Beiträgen...
Du bist im Triathlon-Forum, das bildet halt den Bildungsstand und die Meinungen in der Triathlon-Communitiy ab, nicht die des Durchschnittsbürgers. Triathlethen sind nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung, und zwar in vieler Hinsicht.
Jetzt Vertreter letzterer Auffassung als Trolle oder Populisten zu bezeichnen, weil sie den Weg Trumps im Ukrainekrieg befürworten, führt leider komplett an den Realitäten vorbei.
Die Realitäten ausserhalb des Forums sind ja für die Meinungsmehrheit hier drinnen egal.
Problematisch ist lediglich die Unfähigkeit ein paar Weniger hier sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen. Das zeugt nur von menschlicher Schwäche. Mir helfen auch andere Meinungen als meine weiter.
Du bist im Triathlon-Forum, das bildet halt den Bildungsstand und die Meinungen in der Triathlon-Communitiy ab, nicht die des Durchschnittsbürgers. Triathlethen sind nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung, und zwar in vieler Hinsicht.
Danke. Ich frage mich nur, schreibt jemand etwas, das inhaltlich der Mehrheit entspricht, und wird aber von einer kleinen Minderheit in einer Bubble und als Troll verortet, wirkt das zumindest, wenn ich es anderen vorlege oder zum Lesen gebe, sehr komisch. :Blumen:
LidlRacer
20.02.2025, 11:03
Die Realitäten ausserhalb des Forums sind ja für die Meinungsmehrheit hier drinnen egal.
Problematisch ist lediglich die Unfähigkeit ein paar Weniger hier sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen. Das zeugt nur von menschlicher Schwäche. Mir helfen auch andere Meinungen als meine weiter.
Trump äußert sehr selten Meinungen.
I.d.R. Hass und Lügen – wobei teilweise unklar ist, ob er bewusst lügt oder nur Lügen von Putin etc. weiterverbreitet.
In der Bevölkerung wollen aber mind. gut die Hälfte einen Friedenskompromiss in der Ukraine. Fakt.
Die Ukraine ist weit weg, die kann man gerne verkaufen / verheizen, damit es uns weiter gut geht. Genauso denkt Trump.
Doof wird es nur, wenn Putin (und ein Nachfolger) sich dann die nächste Schlachtplatte raussucht (warum sollte er sich auch mit Kleinigkeiten begnügen, wenn die großen Jungs einem das Spielzeug überlassen bzw. bereitwillig in die Hand geben), und die wird uns immer näher rücken.
Trump ist Europa doch quasi egal. Das hat er ziemlich deutlich gemacht.
Trump äußert sehr selten Meinungen.
I.d.R. Hass und Lügen – wobei teilweise unklar ist, ob er bewusst lügt oder nur Lügen von Putin etc. weiterverbreitet.
Ist Trump hier im Forum?
Ja, Hass und Lügen hört man von ihm mehr als von anderen Politikern. Die wählen da einen anderen Ansatz.
Die Ukraine ist weit weg, die kann man gerne verkaufen / verheizen, damit es uns weiter gut geht. Genauso denkt Trump.
Doof wird es nur, wenn Putin (und ein Nachfolger) sich dann die nächste Schlachtplatte raussucht (warum sollte er sich auch mit Kleinigkeiten begnügen, wenn die großen Jungs einem das Spielzeug überlassen bzw. bereitwillig in die Hand geben), und die wird uns immer näher rücken.
Trump ist Europa doch quasi egal. Das hat er ziemlich deutlich gemacht.
Die Lösung liegt sicher nicht beim aktuell gerade explodierenden Aktienkurs von Rheinmetall (ausser für die Besitzer) und im Verhältnis dazu sinkenden Ausgaben für Infrastruktur, Bildung, Soziales etc., sondern bei diplomatischen Verhandlungen / Gesprächen, wirtschaftlichen Beziehungen und Rüstungskontrolle / Abrüstung mit Russland. Das macht Trump IMHO aktuell besser als Biden und die EU (Hegseth z.B. hat gerade eine jährliche Kürzung des Verteidigungsetats von 8 % angeordnet.)
deralexxx
20.02.2025, 11:24
Problematisch ist lediglich die Unfähigkeit ein paar Weniger hier sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen. Das zeugt nur von menschlicher Schwäche. Mir helfen auch andere Meinungen als meine weiter.
Ich finde gerade die Tatsache, dass hier über Monate / Jahre über Themen wie Ukraine, Klimawandel, DT und vorher Corona teils sehr kontrovers von mehreren Seiten und Ansichten diskutiert wurde / wird zeigt genau das Gegenteil.
Die Lösung liegt sicher nicht beim aktuell gerade explodierenden Aktienkurs von Rheinmetall (ausser für die Besitzer) und im Verhältnis dazu sinkenden Ausgaben für Infrastruktur, Bildung, Soziales etc., sondern bei diplomatischen Verhandlungen / Gesprächen, wirtschaftlichen Beziehungen und Rüstungskontrolle / Abrüstung mit Russland. Das macht Trump IMHO besser als Biden. (Hegseth z.B. hat gerade eine jährliche Kürzung des Verteidigungsetats von 8 % angeordnet.)
Das musst du mir jetzt aber erklären, was machen die USA besser? Bei Bildung, Soziales, Krankenversicherung, Verbraucherschutz erfolgt in USA ein massiver Kahlschlag, gleichzeitig werden gigantische Entlastungen für die Reichsten in die Wege geleitet. Ist das besser? Was findest du daran gut?
Die Lösung liegt sicher nicht beim aktuell gerade explodierenden Aktienkurs von Rheinmetall (ausser für die Besitzer) und im Verhältnis dazu sinkenden Ausgaben für Infrastruktur, Bildung, Soziales etc., sondern bei diplomatischen Verhandlungen / Gesprächen, wirtschaftlichen Beziehungen und Rüstungskontrolle / Abrüstung mit Russland. Das macht Trump IMHO besser als Biden und die EU (Hegseth z.B. hat gerade eine jährliche Kürzung des Verteidigungsetats von 8 % angeordnet.)
Du glaubst wirklich, dass Russland ABRÜSTEN wird, wenn alles so kommt, wie Trump das dem Putin in Aussicht stellt? Putin wird sich nur darin bestärkt sehen, weiterzumachen. Der rüstet eher noch mehr auf und freut sich, dass der IOTUS seinen Fokus darauf verlagert, die Freunde seiner Nation zu vergraulen.
Die Ukraine ist weit weg, die kann man gerne verkaufen / verheizen, damit es uns weiter gut geht. Genauso denkt Trump.
Doof wird es nur, wenn Putin (und ein Nachfolger) sich dann die nächste Schlachtplatte raussucht (warum sollte er sich auch mit Kleinigkeiten begnügen, wenn die großen Jungs einem das Spielzeug überlassen bzw. bereitwillig in die Hand geben), und die wird uns immer näher rücken.
Trump ist Europa doch quasi egal. Das hat er ziemlich deutlich gemacht.
Ich sehe das so, dass es gerade gute Chancen gibt, dass dieses sinnlose Töten vorwiegend junger Menschen ein Ende haben wird. Man stelle sich vor, Biden hätte diese Initiative ergriffen -- er hätte vermutlich schon einen Friedensnobelpreis.
Und warum sollte Putin andere Länder weiter westlich angreifen?
Für mich dient dieses Narrativ nur dazu, die aktuelle europäische Einstellung zu verfestigen. Oder hast du irgendwelche Fakten dazu?
Du glaubst wirklich, dass Russland ABRÜSTEN wird, wenn alles so kommt, wie Trump das dem Putin in Aussicht stellt? Putin wird sich nur darin bestärkt sehen, weiterzumachen. Der rüstet eher noch mehr auf und freut sich, dass der IOTUS seinen Fokus darauf verlagert, die Freunde seiner Nation zu vergraulen.
Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber wir Europäer wollen doch auch massiv aufrüsten. Erwartest Du, dass wir lustig aufrüsten und Russland abrüstet?
................
Abrüstung mit Russland. Das macht Trump IMHO aktuell besser als Biden und die EU (Hegseth z.B. hat gerade eine jährliche Kürzung des Verteidigungsetats von 8 % angeordnet.)
ähem?? er macht das nicht wegen dem Vogel mit dem Zweig im Schnabel (der meine Dachbalken vollkackt und ums Haus Eckel-Kot verbreitet, sodass ich ihn, wenn ich ihn erwische den Schnabel nach hinten dreh), sondern weil der us-haushalt von 4,5 trillion auf 2 trillion runter muß, deshalb Musk mit DOGE, den Entlassungen und schließen ganzer Behörden und allem was einem Land-Ei-Unternehmer bitter aufstößt, wenn er dafür Geld ausgeben muss (wie DEI-Programme für hunderte Millionen).
Pentagon hat von den 4,5 Trillion knapp 1 Trillion - im TV wurde schon die ganze Zeit geflötet, dass das um 50% auf immer noch 500 Mrd€ (die Jungs drüben übern Deich nennen es Billions) runter muss.
8% ist albern.
Hegseth ist der knallharte von seiner Gottheit ausgesuchte Moderator, der das bei den eigenen Leuten verkaufen muss - wenn der Laden sich deppert stellt, dann langt Musk in die Ausgaben-Dateien ein und macht alles platt.
Und warum sollte Putin andere Länder weiter westlich angreifen?
Für mich dient dieses Narrativ nur dazu, die aktuelle europäische Einstellung zu verfestigen. Oder hast du irgendwelche Fakten dazu?
Warum sollte Putin die Ukraine angreifen? Sowas würde er nie tun. :Blumen:
Du glaubst wirklich, dass Russland ABRÜSTEN wird, wenn alles so kommt, wie Trump das dem Putin in Aussicht stellt? Putin wird sich nur darin bestärkt sehen, weiterzumachen. Der rüstet eher noch mehr auf und freut sich, dass der IOTUS seinen Fokus darauf verlagert, die Freunde seiner Nation zu vergraulen.
Ich weiss nur, dass Russland vor Beginn des Ukrainekrieges der EU und den NATO-Staaten eine Sicherheitsordnung vorgeschlagen hat, schriftlich, dokumentiert, und die Gespräche darüber von der EU abgelehnt worden sind. Darauf solle die EU wieder zurückkommen. Das bis auf eines alle Abkommen zu Rüstungskontrollen, aus welchen Gründen auch immer mit gegenseitigen Schudzuweisungen, zu Beginn des Jahrtausends beendet worden sind, kann und darf kein anhaltender Zustand in Europa und auf der Welt sein.
Klugschnacker
20.02.2025, 11:44
Problematisch ist lediglich die Unfähigkeit ein paar Weniger hier sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen. Das zeugt nur von menschlicher Schwäche. Mir helfen auch andere Meinungen als meine weiter.
Wir setzen uns sehr stark mit anderen Meinungen auseinander. Das gilt auch für unsere Gesellschaft außerhalb dieses Forums. Wir haben Talkshows auf allen Sendern zur besten Sendezeit, die sich kaum mit etwas anderem beschäftigen als der hier diskutierten Kontroverse.
An Zuhörern ist hier also kein Mangel. Vielleicht müsstest Du Deine Art, sehr knapp und überspitzt zu kommunizieren, überdenken? Mir scheint, dass hier durchaus Interesse daran besteht, wie Trumps Amerika die Welt sieht – erläutert von jemandem, der in den USA gelebt hat.
Du glaubst wirklich, dass Russland ABRÜSTEN wird, wenn alles so kommt, wie Trump das dem Putin in Aussicht stellt? Putin wird sich nur darin bestärkt sehen, weiterzumachen. Der rüstet eher noch mehr auf und freut sich, dass der IOTUS seinen Fokus darauf verlagert, die Freunde seiner Nation zu vergraulen.
Trump hat in der Tat von Abrüstung gesprochen, aber von Atomwaffen. Er sagte, es sei sinnlos weiter Atomwaffen zu produzieren, wenn die existierenden ausreichen, um die Welt mehrfach auszulöschen.
Wir setzen uns sehr stark mit anderen Meinungen auseinander. Das gilt auch für unsere Gesellschaft außerhalb dieses Forums. Wir haben Talkshows auf allen Sendern zur besten Sendezeit, die sich kaum mit etwas anderem beschäftigen als der hier diskutierten Kontroverse.
An Zuhörern ist hier also kein Mangel. Vielleicht müsstest Du Deine Art, sehr knapp und überspitzt zu kommunizieren, überdenken? Mir scheint, dass hier durchaus Interesse daran besteht, wie Trumps Amerika die Welt sieht – erläutert von jemandem, der in den USA gelebt hat.
Das Interesse sehe ich auch hier im Forum, aber zu viel Bewertung, Abwertung und Beleidigung als Antworten. Glauben die Leute wirklich, dass das zu einer offenen konstruktiven Diskussion führt?
Wertungsfrei zuhören scheint hier nicht jedermanns Sache zu sein.
Ich sehe das so, dass es gerade gute Chancen gibt, dass dieses sinnlose Töten vorwiegend junger Menschen ein Ende haben wird. Man stelle sich vor, Biden hätte diese Initiative ergriffen -- er hätte vermutlich schon einen Friedensnobelpreis.
Wenn dein Nachbar A dir am Wochenende mitteilt, dass dein Garten schöner ist und er anfängt, seinen Zaun über deine Terasse zu bauen UND dazu noch deiner Frau/Kinder Gewalt antut - dann finden wir folgende Lösung: ein anderer Nachbar B sagt, dass die Eskalation beendet werden muss und der böse Nachbar A halt deine ehemalige Terasse behalten darf. Abgesehen davon will B dir noch die Hälfte deiner Ersparnissse abknöpfen, weil er dir ja schließlich geholfen hat; wie wäre dann wohl deine Einstellung dazu?Ich vermute nicht, dass Du dann Nachbar B auch noch einen Friedensnobelpreis für seine Aktion geben würdest.
Natürlich sind die Situationen nicht vergleichbar, aber die Grundproblematik schon: wollen wir einfach wieder das Recht des Stärkeren oder wollen wir gemeinsam auf Basis von demokratischen Gesetzen leben und gegenseitig gegen Verbrecher helfen?
Und warum sollte Putin andere Länder weiter westlich angreifen? [...]Oder hast du irgendwelche Fakten dazu?
Nun, da gibt es Äußerungen von Putin selbst, in denen er sich als großer Zar sieht und vom großrussischen Reich träumt. Wenn ich mir diese alten Grenzen bei Statista (https://de.statista.com/infografik/26897/grenzen-des-heutigen-russlands-und-des-russischen-reichs-von-1914/) ansehe, dann sehe ich schon ein gewisses Konfliktpotential...
Warum sollte Putin die Ukraine angreifen? Sowas würde er nie tun. :Blumen:
Seltsam fand ich, dass er an der Grenze aufmarschiert und wir darüber nachdenken, ob das eine Übung ist oder nicht. Ebenso seltsam, dass dann Scholz hinfliegt, um noch was zu bewirken.
Und das wurde schon oft erwähnt: Die Ukraine hat für Russland eine andere Bedeutung als Spanien. Meine Großväter waren schließlich auch schon mal dort - und kamen nicht mehr zurück.
Schwarzfahrer
20.02.2025, 11:56
Ich bin da gespalten. Einerseits bin ich der Meinung, das muss man aushalten können. Andererseits macht es müde und gelegentlich triggert es bei mir Reaktionen, die ich eigentlich so gar nicht möchte.
Ich fürchte aber, was wir heir sehen, ist einfach die Realität im Netz und wir müssen damit klarkommen. Ob man gewisse Leute ernst nimmt oder als Trolls sieht und zurücktrollt, muss jeder für sich entscheiden.Interessant, daß ich es sehr ähnlich empfinde, nur meine Bezüge sind andere. Trotzdem sollte man auch Gemeinsamkeiten begrüßen, statt nur auf dem Trennenden herumzureiten.
Wir setzen uns sehr stark mit anderen Meinungen auseinander. Das gilt auch für unsere Gesellschaft außerhalb dieses Forums. Wir haben Talkshows auf allen Sendern zur besten Sendezeit, die sich kaum mit etwas anderem beschäftigen als der hier diskutierten Kontroverse.
Es gibt unabhängige renommierte Wissenschafter, Publizisten und erfahrene Fachleute, die mehr oder weniger von Talks Shows ausgeschlossen sind bzw. ignoriert werden, weil sie nicht in das Regierungsnarrativ passen. Für diesen Sektor (Ukrainekrieg oder auch Gazakrieg) werden fast immer die gleichen Leute mit dem gleichen Narrativ als Experten aus den regierungsnahen Institutionen, die auch von der Regierung und / oder parteinahen Stiftungen gefördert sind, in Talk Shows eingeladen. Im Falle des Gazakrieges haben die Sender für ihre Redakteure und Auslandsberichterstatter sogar ein konkrete Anleitung über das korrekte Wording herausgegeben. Bei den Parteien besteht eine Verpflichtung, alle zu berücksichtigen, so dass darüber unterschiedliche Auffassungen zu Wort kommen.
Die ausgeschlossen Experten haben im Falle des Ukrainekrieges mit ihren Prognosen und Einschätzungen bisher wesentlich besser gelegen als die aus den Talks Shows.
In diesem Forum sind Wähler der grünen Parteimeinung deutlich überrepräsentiert, auch in den Beiträgen. Fakt. Bei Wahlen ist die grüne Partei eine deutliche Minderheit. Fakt. In der Bevölkerung wollen aber mind. gut die Hälfte einen Friedenskompromiss in der Ukraine. Fakt.
Jetzt Vertreter letzterer Auffassung als Trolle oder Populisten zu bezeichnen, weil sie den Weg Trumps im Ukrainekrieg befürworten, führt leider komplett an den Realitäten vorbei. Bei mir in der Uckermark weht an vielen Orten offiziell hochgezogen neben der Fahne Brandeburgs auch eine Fahne mit der Taube. Alles Trolle?
In diesem Forum sind Vertreter einer sportlichen, gesunden Lebensweise deutlich überrepräsentiert, auch in den Beiträgen. Fakt.
Im alltäglichen Leben ist dieser Lebenstil eine deutliche Minderheit. Fakt.
In der Bevölkerung will mindestens die Hälfte ihre Bequemlichkeit nicht aufgeben. Fakt.
Ergo muss dieser Triathleten-Lifestyle falsch sein, sonst wären doch mehr dafür.
Und das wurde schon oft erwähnt: Die Ukraine hat für Russland eine andere Bedeutung als Spanien.
Und das Baltikum und Polen hat für das imperiale Russland auch eine höhere Bedeutung als Spanien.
Die ausgeschlossen Experten haben im Falle des Ukrainekrieges mit ihren Prognosen und Einschätzungen wesentlich besser gelegen als die aus den Talks Shows.
Ich bremse dich ein wenig: zumindest nicht schlechter.
Trotzdem sollte man auch Gemeinsamkeiten begrüßen, statt nur auf dem Trennenden herumzureiten.
Das fehlt mir teilweise voellig, auch wenn ich es hin und wieder anspreche. Es geht dann im Gezeter ueber die Unterschiede unter.
Das Interesse sehe ich auch hier im Forum, aber zu viel Bewertung, Abwertung und Beleidigung als Antworten.
Abwertung und Beleidigung en masse, die den Autor diskreditieren, sonst niemanden.
Ich finde gerade die Tatsache, dass hier über Monate / Jahre über Themen wie Ukraine, Klimawandel, DT und vorher Corona teils sehr kontrovers von mehreren Seiten und Ansichten diskutiert wurde / wird zeigt genau das Gegenteil.
Diskussion ja, Umgang mit anderen Meinungen teilweise voellig daneben.
Wir setzen uns sehr stark mit anderen Meinungen auseinander.
Stark im Sinne von beleidigen und arrogantem Abwiegeln? Ja.
Vielleicht müsstest Du Deine Art, sehr knapp und überspitzt zu kommunizieren, überdenken?
Nein, das andere ich nicht mehr.
Mir scheint, dass hier durchaus Interesse daran besteht, wie Trumps Amerika die Welt sieht – erläutert von jemandem, der in den USA gelebt hat.
Der Unwillen und/oder die Unfaehigkeit die Herkunft der Unterschiede mit den verschiedenen Kulturen zu erklaeren, ist frappierend - und das auf beiden Seiten des Atlantik. Die Massenmedien feuern das dann noch zusaetzlich an.
Europa hat eine uralte Kultur mit allen was dazugehoert. Der Fokus ist mehr auf das Gemeinsame, waehrend in den USA der Fokus auf dem Individuum liegt. Als westliche Demokratien erwarten wir so viel Gemeinsamkeit, die wir zB mit China erst gar nicht erwarten.
Fuer Amerikaner ist es unvorstellbar, dass Meinungsaeusserungen zum Wohle der Gesellschaft begrenzt sind. Das sehen auch die Linken in den USA als abartig an:
https://www.youtube.com/watch?v=-bMzFDpfDwc
Gleichzeitig findet es der Europaer krass, dass ein Politiker mit weitem Einfluss sagen darf: "Geht friedlich zum Kapitol und zeigt dass es so nicht weitergehen darf!"
Ich hab' die Amerikanische Freiheit als positiv erlebt. Ich bin nicht der Menschentyp, der sich gerne etwas vorschreiben laesst. Die Coronazeit hat mir selbst klar gemacht, dass mit meine Freiheit ueber alles wichtig ist. Ich muss es nateurlich hier hinzufuegen: natuerlich nur bis hin zur Freiheit anderer, aber eben nicht fuer die Gemeinschaft als solche.
Die USA sind immer auch noch the Wild Wild West, positiv wie negativ, das darf man heute noch nicht vergessen. Die alten Strukturen in europaeischen Laendern, die tausende Jahre alt sind, haben auch Vor- und Nachteile. Als jemand, der beide Kulturen kennt, schaue ich alles immer unter diesem Blickwinkel an. Und da ich auch viel in der Welt unterwegs bin, weiss ich auch, dass ich mit Meinungen zu einem Land, in dem ich noch nie war, lieber vorsichtig bin.
Ergo muss dieser Triathleten-Lifestyle falsch sein, sonst wären doch mehr dafür.
Da faellt mir dieser alte Witz wieder ein, den ich in den USA dauernd hoere:
"How do you know someone is a triathlete?
They will tell you."
Friedlich zum Kapitol?? Na dann möchte ich erst recht keine maraudierenden Proletenbanden erleben müssen.
Und was jetzt, ganz tolle 250 Jahre alte Demokratie oder immer noch Wildwest?!
Und das Baltikum und Polen hat für das imperiale Russland auch eine höhere Bedeutung als Spanien.
Ich verstehe nicht, wie man solche Angstszenarien glaubt und weiterverbreitet.
Donald, bring the crap to an end :liebe053:
Schwarzfahrer
20.02.2025, 12:47
In diesem Forum sind Vertreter einer sportlichen, gesunden Lebensweise deutlich überrepräsentiert, auch in den Beiträgen. Fakt.
Im alltäglichen Leben ist dieser Lebenstil eine deutliche Minderheit. Fakt.
In der Bevölkerung will mindestens die Hälfte ihre Bequemlichkeit nicht aufgeben. Fakt.
Ergo muss dieser Triathleten-Lifestyle falsch sein, sonst wären doch mehr dafür.
Dieser Gedankengang belegt die gefühlte Überlegenheit dieser Blase, sowie das schwarz-weiiß Denken: etwas, was richtig ist, sollte für alle richtig sein? Nein, der Gedankengang belegt nur, daß Menschen sehr unterschiedlich sind, unterschiedliche Bedürfnisse, Möglichkeiten, Meinungen und Prioritäten haben, und es deshalb keine einheitliche Lebensstile oder einheitliche Sicht auf ein politisches Thema geben kann. Das ist wahre Diversität: im Denken, Leben und Handeln, viel wesentlicher als die Diversität bzgl. Sprache, Hautfarbe oder sexueller Orientierung.
Schwarzfahrer
20.02.2025, 12:50
Friedlich zum Kapitol?? Na dann möchte ich erst recht keine maraudierenden Proletenbanden erleben müssen. Nach meiner Erinnnerung waren einige marodierende BLM-Banden eher noch übler; die wurden aber hierzulande von manchen sogar gefeiert...
Nach meiner Erinnnerung waren einige marodierende BLM-Banden eher noch übler; die wurden aber hierzulande von manchen sogar gefeiert...
Es ging aber um das vermeintliche friedliche beim Kapitol.
Wenn anderes noch übler war, umso schlimmer.
Friedlich zum Kapitol??
Der Aufruf war es, das kannst du nachlesen. Was die dann dort gemacht haben (incl. undercover CIA), ist was anderes.
Und was jetzt, ganz tolle 250 Jahre alte Demokratie oder immer noch Wildwest?!
Beides eben, das ist doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?
In Deutschland hast du derweil eine im Vergleich junge Demokratie mit weniger ausgepraegten Freiheitsprinzipien. Denn der Deutsche traut sich selbst noch lange nicht. Vermutlich ist das auch besser so. Man stochert halt nur etwas - gelinde gesagt - "unbehelflich" herum, um den richtigen Weg zu finden.
Lese gerade die Kommentare auf Youtube zum 60-minutes video:
https://youtu.be/-bMzFDpfDwc?si=OIxsHqj2NMqNaYNC
"Two foreigners meet: an American and a German. The American says, "In our country, I can stand in front of the White House and shout 'Down with the President,' and nothing will happen to me." The German joins in, "In our country, it's the same. I can stand in front of the Reichstag and shout 'Down with Donald Trump and nothing will happen to me."
"It is not that Germans don't have a sense of humor, it is that they are banned from making jokes!"
"American: "How are things going in Germany?"
German: "Oh, I can't complain.""
"Now i want to get a VPN, set location to Germany, and just troll and shi*post in german for as long as possible.��"
LOL
Und noch was ernsteres zu dem was ich vorher ansprach:
<<"Free speech needs boundaries and in the case of Germany these boundaries are part of our constitution." A proper constitution limits the powers of the government, not the people.>>
deralexxx
20.02.2025, 13:26
In Deutschland hast du derweil eine im Vergleich junge Demokratie mit weniger ausgepraegten Freiheitsprinzipien. Denn der Deutsche traut sich selbst noch lange nicht. Vermutlich ist das auch besser so. Man stochert halt nur etwas - gelinde gesagt - "unbehelflich" herum, um den richtigen Weg zu finden.
Aber ist es für eine Demokratie nicht in Ordnung, sich die eigenen Regeln und Gesetze zu geben, die die Mehrheit eben gangbar findet? Und bei den Grundpfeilern unserer Demokratie hat die USA mWn auch ein Wörtchen mitgeredet, auch um solche Auswüchse wie zu Nazizeit zu verhindern.
Manch Regel / Gesetz in den USA wirkt aus der europäischen Brille total einschränkend. Man darf keinen Alkohol in der Öffentlichkeit konsumieren, das Ü-Ei ist verboten.
Die perfekte Demokratie gibt es mMn nicht, das eingestehen des nicht perfekten sollte Teil der Identität sein, dann ist automatisch eine Möglichkeit zur Veränderung (positiv wie negativ) möglich.
Nun, er hat wohl beides gesagt, zwar zuerst „patriotisch und friedlich“, danach aber
“We fight like hell. And if you don’t fight like hell, you’re not going to have a country anymore.”
Yeah, sounds pretty peaceful.
Ich verstehe nicht, wie man solche Angstszenarien glaubt und weiterverbreitet.
Wieso Angstszenarien? Man muss sich nur die ältere und jüngere Geschichte anschauen und entsprechende Schlüsse ziehen. Hatten wir doch schon x-Mal Tcheschenien, Georgien, Ukraine, Moldavien etc.
Aber ist es für eine Demokratie nicht in Ordnung, sich die eigenen Regeln und Gesetze zu geben, die die Mehrheit eben gangbar findet?
Aus europaeischer Sicht ja, absolut. Das ist genau der Punkt!
Manch Regel / Gesetz in den USA wirkt aus der europäischen Brille total einschränkend.
Auch hier wieder: woher kommt das? Die Puritaner haben einen grossen Einfluss auf das Amerika von heute.
Man darf keinen Alkohol in der Öffentlichkeit konsumieren,
Puritaner
das Ü-Ei ist verboten.
Das ist Folge der in der Theorie unbeschraenkten Haftung.
Die perfekte Demokratie gibt es mMn nicht, das eingestehen des nicht perfekten sollte Teil der Identität sein, dann ist automatisch eine Möglichkeit zur Veränderung (positiv wie negativ) möglich.
Richtig!
Yeah, sounds pretty peaceful.
Kontext - um genau den wird ja jetzt gestritten. Aber ich hoere deine Meinung.
Bernie Sanders bringt es in 5min auf den Punkt:
https://www.youtube.com/watch?v=rKBM2kS6B8o
Wieso Angstszenarien? Man muss sich nur die ältere und jüngere Geschichte anschauen und entsprechende Schlüsse ziehen. Hatten wir doch schon x-Mal Tcheschenien, Georgien, Ukraine, Moldavien etc.
NATO-Europa wird Putin nicht aktiv angreifen. So irre kann kein Mensch sein.
Und davon abgesehen: Wir müssen verhindern, dass jemand überhaupt auf solche dummen Gedanken kommt. Ein Schritt ist natürlich, dass man wehrfähig ist. Das ist ja klar! Das muss aber in einen übergeordneten Friedensprozess eingebettet sein.
Wir reden viel zu sehr über Krieg und zu wenig über Frieden!
Folgendes hat sich genau so zugetragen:
Ich war mal wieder an der pädagogischen Front, Pause in der Mittelstufe, 7. Klasse. Ein paar Jungs unterhielten sich über irgendwelche Böller, die sie (angeblich ;-) irgendwann gezündet haben. Ein Junge drehte sich zu mir und fragte, ob wir in DE bald Krieg haben werden. Ich verneinte und versuchte zu begründen. Ein anderer Junge hörte zu und sagte unvermittelt mit großen Augen: Das ist gut, denn ich will nicht sterben!
Wir müssen für Frieden kämpfen, und zwar jetzt und nicht erst ein Frieden nach einem Krieg.
Wieso Angstszenarien? Man muss sich nur die ältere und jüngere Geschichte anschauen und entsprechende Schlüsse ziehen. Hatten wir doch schon x-Mal Tcheschenien, Georgien, Ukraine, Moldavien etc.
Tschetschenien: russisches Staatsgebiet im Kaukasus. Was tut DE, wenn in Bayern islamistische Terrorgruppen eine islamistische Republik mit Hilfe ausländischer Staaten schaffen wollen und in Berlin Terroranschläge mit vielen Toten verüben? Der Bostoner Attentäter beim Marathon war islamistische Exil-Tschetschene. D
Georgien: Aktuell: Ausländische Einmschung in den frei gewählten Regierungswechsel, Versuch eines Maidanputsches und einer Farbenrevotion, mit Verwicklung der USAID. Der vorgehende kurze Krieg wurde durch einen völkerrechtswidrigen Angriff Georgiens ausgelöst.
Moldavien: Moldawien und der Transnistrien Konflikt. (https://osteuropa.lpb-bw.de/transnistrien-konflikt)
Ich und die meisten Informierten ziehen ganz andere Schlüsse als Du oben andeutest.
Bernie Sanders bringt es in 5min auf den Punkt:
https://www.youtube.com/watch?v=rKBM2kS6B8o
Ich spar' Euch die 2:30 Minuten (2x speed):
Putin bad
Trump bad
Vieles richtig aber:
"Trump sees Putin as his friend."
"Trump sees Europe as his enemy."
"trump wants a world that is dangerous for democracies."
Bernie nennt Trump (zu recht) einen Luegner, aber selbst ist er es schlicht auch.
Rasseln gehoert zum Geschaeft, Sauhunde sind sie beide.
Wir müssen für Frieden kämpfen, und zwar jetzt und nicht erst ein Frieden nach einem Krieg.
Hau' ab mit deinem Friedensappell ohne Krieg, du Naivling!
Hau' ab mit deinem Friedensappell ohne Krieg, du Naivling!
Schlimm genug, dass man sowas überhaupt erklären muss.
Ich und die meisten Informierten ziehen ganz andere Schlüsse als Du oben andeutest.
Und schwups sind wir wieder auf der ganz persönlichen Ebene, durch ein wieder einmal von dir gestarteten, völlig unnötigen Angriff. Da bis du deinem großen Idol Putin doch sehr ähnlich. :Kotz:
NATO-Europa wird Putin nicht aktiv angreifen. So irre kann kein Mensch sein.
Noch nicht, aber vielleicht in ein paar Jahren. Nur mal so probieren. So eine Aktion mit ein paar grünen Männchen, die ein Stück von Estland besetzen. Nur so ein ganz kleines Stück, mal sehen was passiert.
Und davon abgesehen: Wir müssen verhindern, dass jemand überhaupt auf solche dummen Gedanken kommt. Ein Schritt ist natürlich, dass man wehrfähig ist.
Eben, da sind wir uns einig.
Das ist ja klar! Das muss aber in einen übergeordneten Friedensprozess eingebettet sein.
Wir reden viel zu sehr über Krieg und zu wenig über Frieden!
Es ist halt Krieg, ist doch logisch, dass darüber geredet wird.
Folgendes hat sich genau so zugetragen:
Ich war mal wieder an der pädagogischen Front, Pause in der Mittelstufe, 7. Klasse. Ein paar Jungs unterhielten sich über irgendwelche Böller, die sie (angeblich ;-) irgendwann gezündet haben. Ein Junge drehte sich zu mir und fragte, ob wir in DE bald Krieg haben werden. Ich verneinte und versuchte zu begründen. Ein anderer Junge hörte zu und sagte unvermittelt mit großen Augen: Das ist gut, denn ich will nicht sterben!
Rührende Geschichte. Allerdings höre ich immer nur dich davon reden, dass "Tim & Julian" ja demnächst alle in den Krieg müssen. Sonst entwirft hier niemand ein solches Szenario.
Bernie Sanders bringt es in 5min auf den Punkt: ....
Leider gibt er sich selbst komplett uninformiert über die Vorgeschichte des Ukrainekrieges, die NATO-Osterweiterung, den innerukrainischen Bürgerkrieg, die Rolle von Nuhland, Biden und den Neokons, die Demokratieunterdrückung in der Ukraine und rechtfertigt noch den jetzigen Krieg und ihre Opfer mit amerikanischen Opfern in Kriegen, was für die nach 1945 sicher nicht mehr zutrifft. Ein absolut peinliches Statement zur Rechtfertigung der gescheiterten Politik Bidens und der Demokraten, denen er angehört.
...
Rührende Geschichte. Allerdings höre ich immer nur dich davon reden, dass "Tim & Julian" ja demnächst alle in den Krieg müssen. Sonst entwirft hier niemand ein solches Szenario.
Klar, wenn wir so weitermachen, werden sie das müssen. Denn irgendwann gehen den Ukrainern die Soldaten aus und dann ist Noah und Tim dran, wer denn sonst? Auch im Privaten herrscht da großes Schweigen, wenn ich das sage. Probiere es mal bei jungen Eltern aus!
Aber ich denke, Trump wird das Ding beenden. Das ist erst mal das wichtigste.
Antracis
20.02.2025, 14:18
Nun, er hat wohl beides gesagt, zwar zuerst „patriotisch und friedlich“, danach aber
“We fight like hell. And if you don’t fight like hell, you’re not going to have a country anymore.”
Ja, und Trump ist nicht dumm. (Ich weiß, da sind wir nicht einer Meinung... :Cheese: ) Er weiß schon, was es bedeutet, wenn er permanent die Lüge der gestohlenen Wahl adressiert an eine in Teilen gewaltbereite Minderheit und diese dann ermuntert, aufs Kapitol zu marschieren.
Das er den Mob größtenteils begnadigt hat, zeigt ja auch, dass er die Gewalt für gerechtfertigt erachtete. Letztlich steht ihm aber ja, warum auch immer, seitens der Verfassung das Recht der Begnadigung zu. Aus meiner Sicht ein ziemlicher Anachronismus.
Aber wer letztlich glaubt, dass Trump im Sinn hatte, dass seine Anänger da friedlich vor dem Kapitol für ihn demonstrieren, glaubt halt vermutlich auch, das Putin nur die Menschen in der Uraine vor den dortigen Neonazis schützen wollte. So blöd ist aber auch noch nicht mal Donald.
tandem65
20.02.2025, 14:23
Klar, wenn wir so weitermachen, werden sie das müssen. Denn irgendwann gehen den Ukrainern die Soldaten aus und dann ist Noah und Tim dran, wer denn sonst?
Hast Du dafür eine seriöse Quelle oder muss man da nur zwischen den Zeilen lesen und genau zuhören?
Und schwups sind wir wieder auf der ganz persönlichen Ebene, durch ein wieder einmal von dir gestarteten, völlig unnötigen Angriff. ...
Sorry Nepumuk, das sollte kein Angriff sein und war auch nicht als Angriff gemeint. :Blumen: Wer nicht weiss, wann und wie ein historisches Ereignis stattfindet oder abgelaufen ist und es falsch oder verkürzt darstellt, ist darüber uninformiert. Ich sehe darin keinen persönlichen Angriff, wenn ich darauf antworte: "Ich und die meisten Informierten ziehen ganz andere Schlüsse als Du oben andeutest." Ich glaube, solche Antworten gab es im Forum im Zusammenhang mit Klimafragen 1000mal und mehr. z.B. gegenüber Klimaskeptikern. Belege einfach Deine Aussage in der Sache statt abzulenken.
etztlich steht ihm aber ja, warum auch immer, seitens der Verfassung das Recht der Begnadigung zu. Aus meiner Sicht ein ziemlicher Anachronismus.
Da ist sie wieder, die Bessermensch-Arroganz! Warum kannst du sowas nicht als andere Kultur hinnehmen?
Auch ich finde es befremdlich, dass Biden einen Fauci begnadigen konnte, bevor dem ueberhaupt irgendetwas nachgesagt wurde!
Hast Du dafür eine seriöse Quelle oder muss man da nur zwischen den Zeilen lesen und genau zuhören?
Ja, klar, die sog. "Friedenstruppe" ist ein erster Schritt dahin. DE zögert noch, wegen der Wahlen am Sonntag. Das macht dann Merz.
Klugschnacker
20.02.2025, 14:36
Da ist sie wieder, die Bessermensch-Arroganz!
Lass Dich bitte nicht durch diesen Ton provozieren, Antracis.
Hast Du dafür eine seriöse Quelle oder muss man da nur zwischen den Zeilen lesen und genau zuhören?
Oberst Reisner erläutert das den Ukrainern die Leute ausgehen
https://www.youtube.com/watch?v=B45lD6ufEKI
edit: aktuellere Beurteilung
https://www.youtube.com/watch?v=Gh8WxgFxcjw
Sorry Nepumuk, das sollte kein Angriff sein und war auch nicht als Angriff gemeint. :Blumen:
Selbstverständlich ist es das. Es ist deine üblich Art, die Diskussion hier zu vergiften.
Zu deinem Geschichtsrevisionismus schreibe ich damits nichts weiter, das ist zu jämmerlich.
Klar, wenn wir so weitermachen, werden sie das müssen. Denn irgendwann gehen den Ukrainern die Soldaten aus und dann ist Noah und Tim dran, wer denn sonst? Auch im Privaten herrscht da großes Schweigen, wenn ich das sage. Probiere es mal bei jungen Eltern aus!
Aber ich denke, Trump wird das Ding beenden. Das ist erst mal das wichtigste.
die Eltern können die zukünftig zum Tode Geweihten vorbereiten, auch wenn sie aus der Kirche ausgetreten sind - jeden abend ein "Vater Unser" wäre so eine Möglichkeit, damit es nicht zu schwer wird.
deralexxx
20.02.2025, 14:43
Da ist sie wieder, die Bessermensch-Arroganz! Warum kannst du sowas nicht als andere Kultur hinnehmen?
Aber DT und wie du aufgeführt hast 60 Minutes darf sich über die deutsche Meinungsfreiheit und Gesetze äußern? Ist das nicht Doppelmoral wenn du das auf der einen Seite unterstützt und teilst und dann kritisierst?
Klar, wenn wir so weitermachen, werden sie das müssen. Denn irgendwann gehen den Ukrainern die Soldaten aus und dann ist Noah und Tim dran, wer denn sonst? Auch im Privaten herrscht da großes Schweigen, wenn ich das sage. Probiere es mal bei jungen Eltern aus!
Na klar herrscht da Schweigen. Die Leute sind peinlich berührt von dieser absurden Überlegung.
Aber ich denke, Trump wird das Ding beenden. Das ist erst mal das wichtigste.
Er wird das ungefär so beenden, wie damals als man Hitler Österreich und das Sudetenland überlassen hat. Da war auch erstmal Frieden.
Aber DT und wie du aufgeführt hast 60 Minutes darf sich über die deutsche Meinungsfreiheit und Gesetze äußern? Ist das nicht Doppelmoral wenn du das auf der einen Seite unterstützt und teilst und dann kritisierst?
Wo habe ich das? Ich habe nur die Unterschiede aufgezeigt.
deralexxx
20.02.2025, 15:02
Der Aufruf war es, das kannst du nachlesen. Was die dann dort gemacht haben (incl. undercover CIA), ist was anderes.
Beides eben, das ist doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?
In Deutschland hast du derweil eine im Vergleich junge Demokratie mit weniger ausgepraegten Freiheitsprinzipien. Denn der Deutsche traut sich selbst noch lange nicht. Vermutlich ist das auch besser so. Man stochert halt nur etwas - gelinde gesagt - "unbehelflich" herum, um den richtigen Weg zu finden.
Lese gerade die Kommentare auf Youtube zum 60-minutes video:
https://youtu.be/-bMzFDpfDwc?si=OIxsHqj2NMqNaYNC
"Two foreigners meet: an American and a German. The American says, "In our country, I can stand in front of the White House and shout 'Down with the President,' and nothing will happen to me." The German joins in, "In our country, it's the same. I can stand in front of the Reichstag and shout 'Down with Donald Trump and nothing will happen to me."
"It is not that Germans don't have a sense of humor, it is that they are banned from making jokes!"
"American: "How are things going in Germany?"
German: "Oh, I can't complain.""
"Now i want to get a VPN, set location to Germany, and just troll and shi*post in german for as long as possible.��"
LOL
Und noch was ernsteres zu dem was ich vorher ansprach:
<<"Free speech needs boundaries and in the case of Germany these boundaries are part of our constitution." A proper constitution limits the powers of the government, not the people.>>
Könnte man zumindest so interpretieren, als ob du dir diese Ansichten zu eigen machst. Zumindest wird es nicht klar, dass du diese reflektierst oder einordnest. Wie siehst ordnest du denn den Unterschied zwischen Free-Speech in den USA und Meinungsfreiheit ein?
Na klar herrscht da Schweigen. Die Leute sind peinlich berührt von dieser absurden Überlegung.
....
Absurde Überlegungen:
- wir zwingen Putin mit Sanktionen in die Knie
- Regime Change in Russlan
- mit Putin kann man nicht verhandeln
- Frühjahrsoffensive
- ...
Ich hör an der Stelle auf :Cheese:
Antracis
20.02.2025, 15:05
Lass Dich bitte nicht durch diesen Ton provozieren, Antracis.
Ich versuchs. :Blumen:
@dude: Wieso kannst Du nicht hinnehmen (oder verstehe ich Dich da falsch ?) , dass das für mich ein befremdlicher Anachronismus ist. Ich schrieb ausdrücklich - und nicht ohne Grund - "aus meiner Sicht."
Die Möglichkeit, als gewähltes Staatsoberhaupt auch die höchsten Gerichtsentscheidungen übergehen zu können, ist für mich ein unnötiges Relikt aus der Zeit der Herrscher von Gottes Gnaden, das ich sogar widersprüchlich zur Gewaltenteilung bewerte. Sofern das aber nun eine Verfassung vorsieht und die Demokratie nicht die notwendige Zweidrittelmehrheit aufbringt, respektiere ich das aber natürlich.
Trotzdem darf ich das als überholte und sogar schlechte Regelung bewerten. Wenn Du das jetzt als Überlegenheitsgefühl gegenüber dem amerikanischen Volk interpretierst, kann ich Dir nur sagen, dass ich es nicht so meine.
Falls es Dich beruhigt: Das sich "mein" Volk seine Verfassung" in der Verantwortung vor Gott" gegeben hat, finde ich auch wenig fortschrittlich, aus wissenschaftlicher Sicht eher peinlich und hätte ich gerne getilgt. :Cheese:
Das es auch bei den demokratischen Präsidenten der vergangenen Jahre sicherlich viele diskutable Begnadigungen gegeben hat, über die medial überhaupt nicht diskutiert wurde, glaube ich sofort. Wobei ich da Fauci ein schlechtes Beispiel finde, aber da werden wir unterschiedliche (Corona)Standpunkte haben.
Ich habe hier auch schon, nicht Partei für Trump ergiffen, aber darauf hingewiesen, dass er in einigen Punkten bei genauem Hinsehen, gar nicht so weit weg ist von der Politik der Demokraten. Beispielsweise in den Dekreten gegenüber dem internationalen Strafgerichtshof. Ich bemühe mich da schon, auch wenn ich Trump für eine Gefahr für die amerikanische Demokratie und für den europäischen Frieden einordne, um eine differenzierte Sichtweise. Die nehme ich aber bei vielen hier in diesem Thread wahr.
Nur, sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen, bedeutet halt nicht, diese zwangsläufig gut zu finden. Und wenn ich eine Sache für schlecht oder veraltet halte, schwingt halt immer mit, dass deren Vertreter das auch sind. Das kann ich aber nicht ändern. Und wie gesagt, ich muss auch mit meiner Verfassung leben. Ich könnte aber (halbwegs :Cheese: ) gut damit leben, wenn ich religiös wäre und das jemand für kompletten Blödsinn hielte.
....
Er wird das ungefär so beenden, wie damals als man Hitler Österreich und das Sudetenland überlassen hat. Da war auch erstmal Frieden.
Erfahrungsgemäß endet eine Diskussion immer, wenn Hitler ins Spiel kommt.
Wie siehst ordnest du denn den Unterschied zwischen Free-Speech in den USA und Meinungsfreiheit ein?
Ich habe in den letzten Jahren fuer mich festgestellt, dass mir Freiheit im Leben am wichtigsten ist. Dazu gehoert dann auch eher free speech als Meinungsfreiheit. Das heisst aber nicht, dass ich nicht auch die Vorteile der Meiningsfreiheit fuer andere sehe.
Mal was Erheiterndes in dieser grauen Ernsthaftigkeit hier:
[Moderation: Link entfernt.]
Noch nicht, aber vielleicht in ein paar Jahren. Nur mal so probieren. So eine Aktion mit ein paar grünen Männchen, die ein Stück von Estland besetzen. Nur so ein ganz kleines Stück, mal sehen was passiert.
Eben, da sind wir uns einig.
Es ist halt Krieg, ist doch logisch, dass darüber geredet wird.
Rührende Geschichte. Allerdings höre ich immer nur dich davon reden, dass "Tim & Julian" ja demnächst alle in den Krieg müssen. Sonst entwirft hier niemand ein solches Szenario.
Doch, ich.
Ich kenne das und lade dich herzlich ein, dich in unser Theaterfoyer zu setzen, du gehst sicher als wartender Vater oder Opa durch, und einfach nur zu hören, was Eltern, Kinder, Jugendliche und Großeltern so (auch miteinander) reden.
Historische Vergleiche wie ein München 1938 mit den Trum-Putin Verhandlungen führen dazu, dass man, um den Vergleich zu ziehen, nur wenigste Faktoren abstrahiert, indem man ein komplexes Geschehen auf ein paar wenige reduziert, und die konkreten zeitgeschichtlich bestimmenden Faktoren sowie die veränderten aktuellen Macht- und Wirtschaftskonstellationen auf der Welt damit unter den Tisch fallen lässt. Wer eine solche Methode oder solche Argumente nutzt, um damit seine politische Strategie zu erarbeiten, fährt quasi blind.
@dude: Wieso kannst Du nicht hinnehmen (oder verstehe ich Dich da falsch ?) , dass das für mich ein befremdlicher Anachronismus ist.
Ich hab' da in deinem Fall tatsaechlich leicht ueberreagiert und du bist bloss Opfer der sich mir praesentierenden Dauerbeschallung bezueglich der "dummen Amerikaner". "Wir Deutschen, wir koennen das alles besser."
Wenn Du das jetzt als Überlegenheitsgefühl gegenüber dem amerikanischen Volk interpretierst, kann ich Dir nur sagen, dass ich es nicht so meine.
gut
Wobei ich da Fauci ein schlechtes Beispiel finde, aber da werden wir unterschiedliche (Corona)Standpunkte haben.
Da springe ich doch noch kurz ein, da die Standpunkte hier ja egal sein sollten. Wenn er nix falsch gemacht hat, warum dann vorab begnadigen?
(Ich beantworte es selbst: Erpressung.)
Ich habe hier auch schon, nicht Partei für Trump ergiffen, aber darauf hingewiesen, dass er in einigen Punkten bei genauem Hinsehen, gar nicht so weit weg ist von demokratischer Politik.
Hier gehst du wieder zu weit: die erste und bisher einzige undemokratische Aktion war der Ausschluss der AP von PKen. Die gingen ihm wohl ueber Jahre auf die Eier mit ihrer einseitigen Berichterstattung. Diese dann deshalb auszuschliessen ist grob falsch und bringt andere Entscheidungen in ein voellig anderes Licht.
Und wenn ich eine Sache für schlecht oder veraltet halte, schwingt halt immer mit, dass deren Vertreter das auch sind. Das kann ich aber nicht ändern.
Da kannst du schon an dir arbeiten, sieht besser aus.
tandem65
20.02.2025, 15:23
Ja, klar, die sog. "Friedenstruppe" ist ein erster Schritt dahin. DE zögert noch, wegen der Wahlen am Sonntag. Das macht dann Merz.
Du solltest deutlich präziser formulieren. Du meinst also es wäre schlecht wenn durch einen Friedensvertrag Friedenstruppen in der Ukraine stationiert werden?
deralexxx
20.02.2025, 15:25
Ich habe in den letzten Jahren fuer mich festgestellt, dass mir Freiheit im Leben am wichtigsten ist. Dazu gehoert dann auch eher free speech als Meinungsfreiheit. Das heisst aber nicht, dass ich nicht auch die Vorteile der Meiningsfreiheit fuer andere sehe.
Hm das ist mir zu simpel. Du hast den 60 Minutes Beitrag gebracht, in dem sich (überspitzt) über die Auslegung / Abgrenzung von Meinungsfreiheit - Beleidigung ausgelassen wurde.
Das könnte man auffassen als "schaut doch erstmal in Deutschland wie sehr ihr Meinungsfreiheit einschränkt" oder eben "Da ist sie wieder, die Bessermensch-Arroganz! Warum kannst du sowas nicht als andere Kultur hinnehmen?"
[Moderation: Link entfernt.]
Gegen welche Forumsregel verstiess der AI-Rave von Putin und Trump?
Europäische NATO-Friedenstruppen an der russischen Grenze kann man vergessen. Es wird sie nicht geben.
Das könnte man auffassen als "schaut doch erstmal in Deutschland wie sehr ihr Meinungsfreiheit einschränkt" oder eben "Da ist sie wieder, die Bessermensch-Arroganz! Warum kannst du sowas nicht als andere Kultur hinnehmen?"
Oder als interessanter Beitrag des links geneigten CBS zum Thema - um die Darstellung dieser (parteiüberschreitenden) Kulturunterschiede ging es doch!
Du solltest deutlich präziser formulieren. Du meinst also es wäre schlecht wenn durch einen Friedensvertrag Friedenstruppen in der Ukraine stationiert werden?
Es wäre für eine Befriedung schlecht, ja.
Stell nur mal vor, an der Grenze USA-Mexiko würden tausende russische Soldaten herummarschieren.
Es müssen andere Lösungen gefunden werden.
Antracis
20.02.2025, 15:34
Hier gehst du wieder zu weit: die erste und bisher einzige undemokratische Aktion war der Ausschluss der AP von PKen. Die gingen ihm wohl ueber Jahre auf die Eier mit ihrer einseitigen Berichterstattung. Diese dann deshalb auszuschliessen ist grob falsch und bringt andere Entscheidungen in ein voellig anderes Licht.
Sorry, das war tatsächlich ein Formulierungsfehler, den ich mittlerweile korrigiert habe, ich meinte die Politik der Demokraten. Ich fand das interessant, weil ich selbst zunächst dachte, dass das jetzt so ein reiner Trump-Alleingang ist, total am Parlament vorbei ,während sich bei einer Recherche ergab, dass die Sanktionen bereits unter demokratischer Präsidentschaft zunächst nur zögerlich abgeschafft, dann aber neu ausgearbeitet wurden und so schon den Kongress passiert hatten ,unter zumindest partieller demokratischer Zustimmung und im Senat an den Demokraten scheiterten, die aber eher den Umfang als das Prinzip kritisierten. Die Sanktionen gegen die führenden juristischen Personen des Internationalen Strafgerichtshofes und auch die Zustimmung bis hin zum Einmarsch in Den Haag hatten somit schon eine breite parlamentarische Basis vorab.
Das Trump das nun, ohne Not, per Dekret am Senat vorbei, umsetzt, zeigt für mich aber halt schon ein eher autokratisch orientiertes Demokratieverständnis mit Anlehnungen an Hindenburg, nicht wirklich parlamentsorientiert. Genauso wie ein Dekret zu erlassen, das offensichtlich im Konflikt mit der Verfassung steht (bezgl. des Geburtsrechtes). Ist halt immer die Frage, was die Chancen und Risiken parlamentarischer und präsidialer Demokratie sind.
Klugschnacker
20.02.2025, 16:45
Gegen welche Forumsregel verstiess der AI-Rave von Putin und Trump?
Auf mich wirken solche Witze menschlich abstoßend. Ich möchte so Zeug hier nicht haben.
Speziell die beiden oder generell Politiker in AI? Ich lache gerne über solche Typen, das haben die verdient.
Ich hab' da in deinem Fall tatsaechlich leicht ueberreagiert und du bist bloss Opfer der sich mir praesentierenden Dauerbeschallung bezueglich der "dummen Amerikaner". "Wir Deutschen, wir koennen das alles besser."
.
Es zeugt nicht gerade von Unüberheblichkeit, jemandem (in diesem Fall Antracis) eine eigenständige Sicht auf die Dinge abzusprechen und gönnerhaft als Opfer darzustellen.
Klugschnacker
20.02.2025, 17:10
Speziell die beiden oder generell Politiker in AI? Ich lache gerne über solche Typen, das haben die verdient.
Witze, bei denen Trump und Putin in einer Disco tanzend über Selenskyi lachen.
Witze, bei denen Trump und Putin in einer Disco tanzend über Selenskyi lachen.
Das Video ist schon ein paar Wochen alt.
Trump lässt sich, auf dem offiziellen Account des weißen Hauses!, als König darstellen.
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde]
https://x.com/WhiteHouse/status/1892295984928993698?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5 Etweetembed%7Ctwterm%5E1892295984928993698%7Ctwgr% 5Effa199e092d2e03a88ab7ec43f2da3dc4244dfbe%7Ctwcon %5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fausland%2Fd onald-trump-streicht-new-yorks-city-maut-und-vergleicht-sich-offenbar-mit-einem-koenig-a-bfcffd27-f9a7-462d-8d9c-22dd69c46162
:Lachanfall:
Stellt Euch mal den Scholz vor. :Cheese:
Ukraine und Europa unter Schock: USA weigern sich, UN-Resolution gegen Russland zu unterstützen. International ist derzeit eine atemberaubende Wende der US-Außenpolitik zu beobachten. Nun geht es um den dritten Jahrestag seit Beginn des Ukrainekrieges. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/ukraine-und-europa-unter-schock-usa-weigern-sich-un-resolution-gegen-russland-zu-unterstuetzen-li.2300637)
Gebe doch bitte einer dem Typ einen Schuss ins Knie.
Über einen deutschen Politiker darfst du sowas nicht mehr ungestraft sagen. Ist schon dämlich sowas gerade von dir zu hören, nachdem du noch vor ein paar Stunden sagtest, dass Trump Hetze betrieben habe.
Arne wird das IMHO löschen oder leider den Thread wieder schliessen. Bitte nicht weiter zitieren oder Offtopic darauf eingehen.
Mir sind solche Sprueche egal, der Aerger muss halt raus.
Das Üble ist bloss diese perfide Scheinheiligkeit, wenn es andere machen.
Das war heute mein Phönix-Beitrag beim rollen auf der Rolle, ich empfehle ihn, passt zu unserer Diskussion hier.
:)
https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-persoenlich/militaerhistoriker-soenke-neitzel/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDc5MDMzMg
Siebenschwein
20.02.2025, 19:35
Ukraine und Europa unter Schock: USA weigern sich, UN-Resolution gegen Russland zu unterstützen. International ist derzeit eine atemberaubende Wende der US-Außenpolitik zu beobachten. Nun geht es um den dritten Jahrestag seit Beginn des Ukrainekrieges. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/ukraine-und-europa-unter-schock-usa-weigern-sich-un-resolution-gegen-russland-zu-unterstuetzen-li.2300637)
Unglaublich. Man fragt sich echt, was der FSB an Infos über Trump hat, dass der Typ als Mini-Me von Putin auferstanden ist.
schau Dir die föst Lady an - an welche Hunderasse denkst Du bei ihrem Anblick?? wo ist diese Hunderasse zuhause??
Mir scheint die amerikanische Free Speech wuerde hier im Forum mehr geschaetzt als die deutsche Meinungsfreiheit.
Zur Information, aktuell: Putin - Interview zu Riad, Trump und Ukraine, 15min (https://www.youtube.com/watch?v=2nqg0qwFv1c)
Zur Information, aktuell: Putin - Interview zu Riad, Trump und Ukraine, 15min (https://www.youtube.com/watch?v=2nqg0qwFv1c)
Klingt recht aufgeräumt. Die Hechte Putin und Trump werden sich wohl bald finden.
Hatten wir das Szenario, dass sich die großen Fische finden könnten und Europa evtl. den Kürzeren zieht, nicht schon vor über zwei Jahren, hier in einem Triathlon-Forum, diskutiert? Ich meine mich zu erinnern ;-)
Die Demokraten haben ja in der Tat behauptet, dass Russland den Wahlkampf so beeinflusst hat, dass Trump gewinnen konnte. War vielleicht doch ziemlich dämlich, weil Trump jetzt sich so Putin nähern kann.
Und ich frage mich, warum Deutschland behauptet, dass sich die USA von DE entfernt. Wer hat nochmal angefangen, Trump in allen Medien zu verunglimpfen und fest nur zu den Demokraten zu halten? Meint DE wirklich, Trump lässt sich sowas ZWEIMAL gefallen? Apropos Überheblichkeit der DE.
Klugschnacker
21.02.2025, 09:21
Russland produziert derzeit mehr Waffen und Munition als die NATO inklusive die USA.
Betrachtet man die europäischen NATO-Staaten ohne die USA etc., dann liegt die Produktion Russlands an Waffen und Munition ca. dreimal so hoch. Russland produziert deutlich mehr Rüstungsgüter, als es für den Krieg gegen die Ukraine braucht. Die Zahlen habe ich aus einem Podcast mit Christoph von Marschall.
Bisher war unsere Haltung, dass sich der größenwahnsinnige Putin vielleicht Kasachstan oder Tadschikistan schnappt, aber mit der NATO wird er sich, höhöhö, keinesfalls anlegen. Ich wäre mir da nicht so sicher. Ohne die USA im Rücken sehe ich aufseiten der NATO keine ausreichenden militärischen Fähigkeiten, um an der Ostflanke der NATO irgendwelchen Bündnisverpflichtungen nachzukommen.
...
Bisher war unsere Haltung, dass sich der größenwahnsinnige Putin vielleicht Kasachstan oder Tadschikistan schnappt, aber mit der NATO wird er sich, höhöhö, keinesfalls anlegen. Ich wäre mir da nicht so sicher. Ohne die USA im Rücken sehe ich auf Seiten der NATO keine ausreichenden militärischen Fähigkeiten, um an der Ostflanke der NATO irgendwelchen Bündnisverpflichtungen nachzukommen.
Ich denke, wir werden relativ bald nach der Wahl enorme Summen ins Militär stecken. Und sogar die AfD spricht sich für eine Wehrpflicht von 2 Jahren aus.
Spannend finde ich lediglich, ob es neben der Ostflanke nun auch zu einer Westfront kommt.
Und ich frage mich, warum Deutschland behauptet, dass sich die USA von DE entfernt. Wer hat nochmal angefangen, Trump in allen Medien zu verunglimpfen und fest nur zu den Demokraten zu halten? Meint DE wirklich, Trump lässt sich sowas ZWEIMAL gefallen? Apropos Überheblichkeit der DE.
Liegt vermutlich daran, dass Trump ungleich USA.
Und ich frage mich, warum Deutschland behauptet, dass sich die USA von DE entfernt. Wer hat nochmal angefangen, Trump in allen Medien zu verunglimpfen und fest nur zu den Demokraten zu halten? Meint DE wirklich, Trump lässt sich sowas ZWEIMAL gefallen? Apropos Überheblichkeit der DE.
Stimmt, die USA würde so etwas natürlich NIE tun. Oder war da eventuell doch irgendwann mal etwas von irgendeinem VizePräsidenten und einem AutobauerCEO bzgl AfD? :Huhu:
Naja, Trump führt jetzt USA. Ich finde, ist etwas naiv zu denken, dass man ca. 50% des Volkes für Idioten hält, weil sie Trump gewählt haben und dann sagt: "Ja, wir haben nur Trump kritisiert und nicht die USA."
Es kommt viel Arbeit auf DE zu.
...
Und ich frage mich, warum Deutschland behauptet, dass sich die USA von DE entfernt. .....
"Deutschland"?
Wer behauptet das denn? Sind das ähnliche Experten-Stimmen, die mir sagten, dass wir Russland auf dem Schlachtfeld besiegen müssen und mit Sanktionen in die Knie zwingen?
deralexxx
21.02.2025, 10:14
Und ich frage mich, warum Deutschland behauptet, dass sich die USA von DE entfernt. Wer hat nochmal angefangen, Trump in allen Medien zu verunglimpfen und fest nur zu den Demokraten zu halten? Meint DE wirklich, Trump lässt sich sowas ZWEIMAL gefallen? Apropos Überheblichkeit der DE.
Free speech
Russland produziert derzeit mehr Waffen und Munition als die NATO inklusive die USA.
Betrachtet man die europäischen NATO-Staaten ohne die USA etc., dann liegt die Produktion Russlands an Waffen und Munition ca dreimal so hoch. Russland produziert deutlich mehr Rüstungsgüter, als es für den Krieg gegen die Ukraine braucht. Die Zahlen habe ich aus einem Podcast mit Christoph von Marschall.
Bisher war unsere Haltung, dass sich der größenwahnsinnige Putin vielleicht Kasachstan oder Tadschikistan schnappt, aber mit der NATO wird er sich, höhöhö, keinesfalls anlegen. Ich wäre mir da nicht so sicher. Ohne die USA im Rücken sehe ich auf Seiten der NATO keine ausreichenden militärischen Fähigkeiten, um an der Ostflanke der NATO irgendwelchen Bündnisverpflichtungen nachzukommen.
Also meine Einschätzung ist das nicht, dass a) Putin Kasachstan und Tadschikistan schnappen wird und b) Putin grösssenwahnsinnig wäre.
a) Mir scheint, Kasachstan und Russland lösen ihre offenen Fragen auf friedlichem, nachbarschaftlichem Weg und für Russland besteht kein Anlass, das Land in Besitz zu nehmen. Die Länder Kasachstan, Tadschikistan, Belarus, Kirgistan bilden ein Militärbündnis (OVKS), das 2022 gemeinsam (vor allem russische Kräfte) Unruhen in Kasachstan mit "Friedenstruppen" niedergeschlagen hat. Anschliessend zog Russland seine Truppen wieder ab. Unruhen in Kasachstan 2022 (https://de.wikipedia.org/wiki/Unruhen_in_Kasachstan_2022). (Natürlich würde die NATO auch diese Länder gerne aufnehmen, um neben Russland auch China in die Zange zu nehmen, und wird Unruhen gerne ausnutzen.)
b) Putin und seine Stäbe scheinen mir sehr rational und analytisch zu handeln. Keine Anzeichen von Grössenwahn.
c) Militärische Stärke: Hast Du ein Transcript von Christoph von Marschall? Bis incl. 2023 sagen eigentlich alle Zahlen von Militär Fachleuten wie Sipri u.a., dass die Nato ex USA mehr für Rüstung ausgibt (kaufkraftbereinigt) und im Notfall mehr Personen mobilisieren kann als Russland. Für 2024 scheint Russland die Kriegsproduktion weiter hochgefahren zu haben, da sehen die Zahlen möglicherweise anders aus, ich würde mich dabei auf Sipri und Spezialisten verlassen wollen, wenn es um Vergleiche geht, und weniger auf einen Journalisten, der bis dato in dem Bereich IMHO und meiner Kenntnis nach nicht gearbeitet / publiziert hat.
d) Im Ukrainekrieg hat Russland verzichtet, diesen auf die Nato ausweiten, obwohl die Ukraine es unbedingt will, und es einige Anlässe dazu gibt, und eine strikte Begrenzung praktiziert trotz Provokationen.
e) Sicherheit von direkten Nachbarstaaten wie Baltikum: Höre Dir mal die Diskussion nach dem Vortrag vom verlinkten Vortrag von Jeffrey Sachs an. (https://www.youtube.com/watch?t=218&v=_Lg1vewDf1c&feature=youtu.be) Da behandelt er diese Fragen und gibt konkrete Empfehlungen für die Sicherheit von kleinen Nachbarstaaten eines mächtigen Landes. Die liegen primär nicht bei der militärischen Stärke! Entsprechend empfiehlt er, eine klare Trennung zwischen EU / Nato und nicht immer weitere Vermischung dieser Institutionen sowie die schnelle Wiederherstellung normaler Beziehungen zu Russland. Diplomatie.
c) Militärische Stärke: Hast Du ein Transcript von Christoph von Marschall? Bis incl. 2023 sagen eigentlich alle Zahlen von Militär Fachleuten wie Sipri u.a., dass die Nato ex USA mehr für Rüstung ausgibt (kaufkraftbrreinigt) und im Notfall mehr Personen mobilisieren kann als Russland.
Das ist doch eine völlig andere Aussage, als was Arne gesagt hat.
Dass die Nato insgesamt mehr Geld für Militär ausgibt, als ein Land, dass ein BIP hat vergleichbar Italien, ist doch logisch.
Es ging bei Arne um die aktuelle Beschaffung/Herstellung von Waffen und Munition.
Darunter fällt nicht der Unterhalt aller Militäreirichtungen, Gehälter aller Soldaten usw usw.
deralexxx
21.02.2025, 10:40
Um mal wieder zum Thema DT zu kommen:
https://slate.com/news-and-politics/2025/02/trump-doge-layoffs-project-2025-election-security-cisa-firing.html
Anscheinend ist ihm auch Cybersicherheit ein Dorn im Auge.
Und auch die FEC:
The Trump administration also took aim earlier this month at the Federal Election Commission, the bipartisan agency that regulates campaign finance in federal elections. Project 2025 called for a weaker FEC, arguing that the independent agency should do less to regulate political spending.
Wie gut das feuern teilweise klappt: https://edition.cnn.com/2025/02/17/climate/trump-nnsa-nuclear-staff-reinstated/index.html
More than 300 employees were initially fired at the agency that is tasked with managing America’s nuclear weapons. All but around 25 NNSA staffers have since been reinstated, two current NNSA employees with knowledge of the matter told CNN. It is unclear how many will return to work Tuesday.
Läuft.
Das ist doch eine völlig andere Aussage, als was Arne gesagt hat.
Dass die Nato insgesamt mehr Geld für Militär ausgibt, als ein Land, dass ein BIP hat vergleichbar Italien, ist doch logisch.
Es ging bei Arne um die aktuelle Beschaffung/Herstellung von Waffen und Munition.
Darunter fällt nicht der Unterhalt aller Militäreirichtungen, Gehälter aller Soldaten usw usw.
Der direkte Vergleich der Waffen-Produktion und der vorhanden physischen Ausrüstungen und Truppenstärken ist mit sehr hohen Unsicherheiten behaftet, schwierig und eigentlich nur von militärischen Geheimdiensten vorzunehmen, weil das der Geheimhaltung unterliegt seit es keine Gespräche über Rüstungsbegrenzungen mehr gibt, weshalb es evtl. gerade mal Militärstrategen abschätzen können, aber die meisten Analytiker eben die kaufkraftbereinigten Ausgaben für das Militär vergleichen als Indikator für die militärische Stärke(!), worauf ich mich bezogen habe.
Free speech
Klar, aber dann darf man sich nicht wundern, wenn Trump Deutschland den Mittelfinger zeigt. :Huhu:
Wer hat nochmal angefangen, Trump in allen Medien zu verunglimpfen und fest nur zu den Demokraten zu halten? Meint DE wirklich, Trump lässt sich sowas ZWEIMAL gefallen? Apropos Überheblichkeit der DE.
Und selbst für billige und plumpe Kommentare über seine Frisur oder gerötete Haut waren sich unsere Medien nie zu schade.
Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen, gegen ihn zu sein, solange die Argumente stichhaltig sind. Waere halt schoen, wenn die Oeffentlich-Rechtlichen unparteiisch waeren, wie so mancher Boomer es glaubt.
Bisher war unsere Haltung, dass sich der größenwahnsinnige Putin vielleicht Kasachstan oder Tadschikistan schnappt, aber mit der NATO wird er sich, höhöhö, keinesfalls anlegen. Ich wäre mir da nicht so sicher.
Im Falle eines Atomkrieges ist die Aufruestung mit Standardwaffen Zeit- und Geldverschwendung. Von dem was ich so hoere, hatte ich immer das Gefuehl, dass es Westpolitiker sind, die uns eher in einen Atomkrieg jagen wollen. Ich nennen mal lieber keine Namen, sonst ist es gleich wieder Gotteslaesterung.
Naja, Trump führt jetzt USA. Ich finde, ist etwas naiv zu denken, dass man ca. 50% des Volkes für Idioten hält, weil sie Trump gewählt haben und dann sagt: "Ja, wir haben nur Trump kritisiert und nicht die USA."
Naiv ist da gelinde ausgedrueckt. 2016 was es noch schwer nachvollziehbar, wer aber die letzten vier Jahre Biden miterlebt hat, der braucht sich nicht zu wundern.
Ich hab' vorsichtshalber gar nicht erst gewaehlt, haette aber mit Waffe am Kopf fuer Trump gestimmt. Das ging auch vielen intelligenten Leuten so.
Free speech
Oder doch bloss Meinungsfreiheit?
Ich denke, wir werden relativ bald nach der Wahl enorme Summen ins Militär stecken.
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Der direkte Vergleich der Waffen-Produktion und der vorhanden physischen Ausrüstungen und Truppenstärken ist mit sehr hohen Unsicherheiten behaftet, schwierig und eigentlich nur von militärischen Geheimdiensten vorzunehmen, weil das der Geheimhaltung unterliegt seit es keine Gespräche über Rüstungsbegrenzungen mehr gibt, weshalb es evtl. gerade mal Militärstrategen abschätzen können, aber die meisten Analytiker eben die kaufkraftbereinigten Ausgaben für das Militär vergleichen als Indikator für die militärische Stärke(!), worauf ich mich bezogen habe.
Dann darfst du halt nicht Arnes Aussage zitieren, wenn du dich auf was ganz anderes beziehst.
sabine-g
21.02.2025, 11:25
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Ich war W15er (Fallschirmjägerbataillon 252 Nagold :Cheese: ) und würde das heute nicht nochmal machen, im Gegenteil: am liebsten würde ich meine Reservistenurkunde abgeben und nachträglich verweigern
Dann darfst du halt nicht Arnes Aussage zitieren, wenn du dich auf was ganz anderes beziehst.
Warum nicht, zum einen hat Arnes Kommentar noch andere Punkte umfasst auf die ich einging, zum anderen ist der Oberbegriff: Militärischer Stärkenvergleich, auf den ich explizit einging. Militärische Stärke: ... Habe ich meinen Ausführungen vorangestellt.
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Ich habe den 1987 Wehrdienst verweigert und versuche gerade meine zwei Söhne (21 und 17 Jahre) dazu zu bewegen, dies vorsorglich genau jetzt zu tun. Damals waren das 18 Monate Zivildienst gegenüber 15 Monaten Wehrdienst. Das hat dann dazu geführt, daß man zwei Jahre später mit dem Studium zum Wintersemester angefangen hat.
Selbstverständlich kann ich es auch heute nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, auch nur zu lernen, andere Menschen zu töten! Geschweige denn dazu verpflichtet zu werden, dies im Ernstfall tun zu müssen!
Und nein, Mitte-Links oder Grün habe ich noch nie gewählt.
Klugschnacker
21.02.2025, 11:34
a) Mir scheint, Kasachstan und Russland lösen ihre offenen Fragen auf friedlichem, nachbarschaftlichem Weg und für Russland besteht kein Anlass, das Land in Besitz zu nehmen. […]
Ich nannte diese Länder lediglich als Illustration für unsere Wahrnehmung, Putin würde sich nur mit "kleinen" Ländern anlegen, während den NATO-Ländern keine Gefahr drohe.
b) Putin und seine Stäbe scheinen mir sehr rational und analytisch zu handeln. Keine Anzeichen von Grössenwahn.
Putins ursprünglicher Gedanke, innerhalb weniger Tage Kiew einnehmen zu können, erwies sich als eine Überschätzung der eigenen militärischen Stärke. Putin hat aber daraus gelernt: Er hat auf Kriegswirtschaft umgestellt und ist dabei, die eigene militärische Schlagkraft zu erhöhen. Insofern war er zunächst etwas größenwahnsinnig, handelt seither aber rational. – Den Größenwahn bezog ich auch auf seine Großmachtsphantasien, nicht nur auf seine militärische Selbsteinschätzung.
c) Militärische Stärke: Hast Du ein Transcript von Christoph von Marschall? Bis incl. 2023 sagen eigentlich alle Zahlen von Militär Fachleuten wie Sipri u.a., dass die Nato ex USA mehr für Rüstung ausgibt (kaufkraftbrreinigt) und im Notfall mehr Personen mobilisieren kann als Russland. Für 2024 scheint Russland die Kriegsproduktion weiter hochgefahren zu haben, da sehen die Zahlen möglicherweise anders aus, […]
Die aktuelle Folge (https://www.youtube.com/watch?v=hVRw2HcJujw) im Podcast von Anne Will. Entscheidend für den Vergleich der militärischen Stärke zwischen Russland und den europäischen NATO-Ländern scheint mir zu sein, dass Russland aktuell seine militärischen Arsenale stark ausbaut. Diese Tatsache hat mehr Aussagekraft, als finanzielle Vergleiche.
d) Im Ukrainekrieg hat Russland verzichtet, diesen auf die Nato ausweiten, obwohl die Ukraine es unbedingt will, und es einige Anlässe dazu gibt, und eine strikte Begrenzung praktiziert trotz Provokationen.
Russlands militärische Kräfte sind derzeit durch die Ukraine gebunden. Das fällt demnächst wahrscheinlich weg. Durch die dort frei werdenden Kräfte plus drei weitere Jahre Aufrüstung (Kriegswirtschaft) kann Russland eine militärische Stärke erreichen, der in Europa, ohne die USA, keine ausreichende Abschreckung gegenüber steht.
England hat 70.000 Soldaten. Vielleicht könnten davon 10.000 nach Lettland entsendet werden, wenn der Bündnisfall eintritt. In einer Dreier-Rotation würde das 30.000 englische Soldaten binden, immerhin das halbe britische Heer. Deutschland kann vielleicht das Doppelte beitragen, also 20.000, das macht in der Summe 30.0000. Mit den Franzosen und Italienern kommen wir vielleicht auf 60.000 Mann. In Russland stehen 1.500.000 Mann unter Waffen, plus 1.000.000 Reservisten.
Planspiele (Simulationen, sog. "War Games") ergeben laut Marschall, dass die deutschen Soldaten in Lettland nach 1-2 Wochen aufgerieben sein könnten.
Ich habe den 1987 Wehrdienst verweigert und versuche gerade meine zwei Söhne (21 und 17 Jahre) dazu zu bewegen, dies vorsorglich genau jetzt zu tun. Damals waren das 18 Monate Zivildienst gegenüber 15 Monaten Wehrdienst. Das hat dann dazu geführt, daß man zwei Jahre später mit dem Studium zum Wintersemester angefangen hat.
Selbstverständlich kann ich es auch heute nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, auch nur zu lernen, andere Menschen zu töten! Geschweige denn dazu verpflichtet zu werden, dies im Ernstfall tun zu müssen!
Und nein, Mitte-Links oder Grün habe ich noch nie gewählt.
Ich habe mich in der Zeit gleich auf 2 Jahre verpflichtet, weil ich nur im Wintersemester beginnen konnte. Grundsätzlich stand ich aber auch dazu, weil es damals klar um Verteidigung ging und Abrüstung in der Luft lag. Ein paar meiner Kumpels haben damals verweigert, fand das auch nachvollziehbar. Letztendlich hatte ich als Soldat im Allgäu eine sehr schöne Zeit.
Heute würde ich natürlich verweigern. Sollen andere "kriegstüchtig" werden.
Klugschnacker
21.02.2025, 11:54
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Anderen wirfst Du Schubladen-Denken vor.
England hat 70.000 Soldaten. Vielleicht könnten davon 10.000 nach Lettland entsendet werden, wenn der Bündnisfall eintritt. In einer Dreier-Rotation würde das 30.000 englische Soldaten binden, immerhin das halbe britische Heer. Deutschland kann vielleicht das Doppelte beitragen, also 20.000, das macht in der Summe 30.0000. Mit den Franzosen und Italienern kommen wir vielleicht auf 60.000 Mann. In Russland stehen 1.500.000 Mann unter Waffen, plus 1.000.000 Reservisten.
Das scheint mir ein Äpfel-Birnen Vergleich, weil er / Du Zahlen vergleichst von an der Front eingesetzten Soldaten mit allen russischen Soldaten im Dienst plus Reservisten. Ohne Überprüfung der Richtigkeit der Zahlen.
Das listet Statista com auf als Vergleich Nato - Russland inbezug auf die personelle Stärke (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379080/umfrage/vergleich-des-militaers-der-nato-und-russlands/). Man bräuchte das jetzt für die Europäischen Nato Länder - Russland. Hier kann man das zusammenrechnen aus den fraglichen Ländern: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36914/umfrage/streitkraefte-der-nato/.
Schwarzfahrer
21.02.2025, 12:02
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete.Habe es damals nicht verweigert, da ich die grundsätzliche Notwendigkeit von einer Verteidigungsarmee und der damit verbundenen Nutzung von Waffen nicht in Frage gestellt habe, und es bis heute nicht tue. Aus meiner Sozialisierung in Osteuropa heraus (Völker, die wiederholt gegen externe Aggression und Unterdrückung kämpfen mussten) hielt ich es für grundsätzlich nützlich, gewisse Fähigkeiten im Umgang mit Waffen zu lernen, um im Notfall etwas zur Verteidigung des Landes oder der eigenen Haut beitragen zu können.
Aus der Erfahrung der realen Wehrpflicht heraus würde ich heute verweigern, da mein Eindruck war, daß die Wehrpflicht weder mir nennenswerte militärische Fähigkeiten vermittelt hat (als große Enttäuschung nicht mal nennenswerte sportlich-körperliche Entwicklung bot), noch daß eine Wehrpflicht-Armee (zumindest wie die, die ich in 1988/89 erlebt habe) einen nennenswerten militärischen Nutzen hat. Es war pure Verschwendung von 15 Monaten Lebenszeit und Ressourcen. Inzwischen halte ich eine professionelle Berufsarmee für die deutlich kosteneffizientere Lösung. Ob das ein akzeptabler Verweigerungsgrund wäre, bezweifle ich.
Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.Wer/was ist Mitte-Links? Links wählen tue ich in letzter Zeit nicht mehr (heute kaum vorstellbar, daß früher SPD und z.T. Grüne meine Ziele verfolgt haben) - allerdings am wenigsten wegen solcher Themen wie Wehrdienst. In der Mitte sehe ich inzwischen außer ein paar kleinen Parteien , deren Wahl wohl nur Stimme verschenken wäre, kaum etwas; zu sehr ist das Spektrum in Richtung der Ränder auseinandergedriftet.
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
mit 20 Jahren war ich in der FachOberschule um die Berechtigung an einer Fachhochschule studieren zu dürfen zu erlangen - da schneit so ein Erfassungsbogen rein, reflexartig hab ich kund getan, da nicht mitmachen zu wollen - in der Verweigerungsverhandlung bin ich gescheitert, mir wurde geraten mir meine Kumpels besser auszusuchen, weil sie hätten mich verraten, dass ich der beste Luftgewehrschütze sei und die meisten Tauben getroffen hätte.
=> Feinde sind kalkulierbarer als "Freunde"
Hab dann Antrag auf Zurückstellung bis zum Abschluss der Weiterbildung gestellt, die Jungs aus der Verhandlung haben das gleich befürwortet.
War dann in Regensburg bei der FeldAri (Nibelungen-Kaserne früher Fort Skelly), W15, hab dort LKW-Schein gemacht, durfte dann MAN 8x8, 10 to Munition fahren, z.B. in der Trainingsarea Grafenwöhr (war 3 x dort, 1x wars echt lustig, 2 mal nicht so toll).
Einer der schönsten Tage meines Lebens - die Kaserne verlassen.
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Ich, und ich würde es wieder tun, Pazifist eben.
Und habe nun meine Enkelsöhne angestiftet, ebenfalls einen Antrag auf KDV zu stellen.
Mein eigener ist wegen Überschreitung der Altersgrenze nicht möglich.
Aber ich traue dem Braten nicht, in den letzten Kriegen gab es da kein Pardon, ich würde mich "absetzen", dorthin, wo schon viele Ukrainer sind, die wissen, wie man sich verhalten sollte. :Lachen2:
Aus der Erfahrung der realen Wehrpflicht heraus würde ich heute verweigern, da mein Eindruck war, daß die Wehrpflicht weder mir nennenswerte militärische Fähigkeiten vermittelt hat (als große Enttäuschung nicht mal nennenswerte sportlich-körperliche Entwicklung bot), noch daß eine Wehrpflicht-Armee (zumindest wie die, die ich in 1988/89 erlebt habe) einen nennenswerten militärischen Nutzen hat. Es war pure Verschwendung von 15 Monaten Lebenszeit und Ressourcen. Inzwischen halte ich eine professionelle Berufsarmee für die deutlich kosteneffizientere Lösung. Ob das ein akzeptabler Verweigerungsgrund wäre, bezweifle ich.
Da gebe ich Dir zu 100% recht. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ist im Grundgesetz (Artikel 4 Absatz 3 und Artikel 12a Absatz 2) recht streng geregelt!
Nach dem GG gelten nur Gewissenentscheidungen als Gründe für eine Kriegsdienstverweigerung
Das Gewissen wurde zu meiner Zeit auch recht gründlich überprüft!
Helmut S
21.02.2025, 12:24
Entscheidend für den Vergleich der militärischen Stärke zwischen Russland und den europäischen NATO-Ländern scheint mir zu sein, dass Russland aktuell seine militärischen Arsenale stark ausbaut. Diese Tatsache hat mehr Aussagekraft, als finanzielle Vergleiche.
Was man bei Vergleichen m.E. nicht außen vor lassen sollte ist, dass in den EU27 im Prinzip 27 Armeen existieren, die im Wesentlichen nur den Eindruck erwecken, sie würden bzw. könnten zusammen arbeiten. Das ist ein Irrtum, diese Armeen sind nicht ausreichend kompatibel. Das beginnt schon bei den Waffensystemen. In der EU27, las ich kürzlich, existieren 140-150 verschiedene Waffensysteme. So ein Land wie die USA hat vielleicht 30. Eine Homogenisierung der EU27 Armeen ist Voraussetzung. Hier müssen Gelder zu allererst sinnvoll investiert werden.
Darüber hinaus ist es andererseits m.E. auch so, dass die Kriegswirtschaft und das massive Hochfahren der Waffenproduktion in Russland auch einen Preis hat: Unter solchen Bedingungen dürfte es unglaublich schwer fallen innovative Waffensysteme neu einzuführen. Insofern würde mich auch interessieren, was die da genau produzieren? Ich habe nämlich da so meine Zweifel, als würden die grad olle Kamellen nachschieben. Nicht zuletzt wegen solcher oder ähnlicher Berichte in den vergangenen 12 Monaten: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/russland-ueberlaeufer-putin-neue-armee-100.html
:Blumen:
Ich war W15er (Fallschirmjägerbataillon 252 Nagold :Cheese: ) und würde das heute nicht nochmal machen, im Gegenteil: am liebsten würde ich meine Reservistenurkunde abgeben und nachträglich verweigern
Ha, ich war auch beim 252, einer der Letzten. Ueble Sache. Habe es lange bereut und eigentlich nur aus Zeitgruenden gemacht. Habe wenig gute Erinnerungen (die paar Spruenge und ich hatte als MG-Mann Spass).
Anderen wirfst Du Schubladen-Denken vor.
Es ist halt komisch Krieg zu befuerworten, aber selbst zu verweigern. Wie machst du das mit dir aus?
(heute kaum vorstellbar, daß früher SPD und z.T. Grüne meine Ziele verfolgt haben)
Die haben eine 180 Grad Wende hingelegt, aehnlich den democrats.
Einer der schönsten Tage meines Lebens - die Kaserne verlassen.
Am Ausgang der Kaserne Vollgas geben - unvergessen. Ueble Zeit, eine gefaengnisaehnliche Bevormundung, die mir meine Freiheitsliebe noch klarer gemacht hat. Mir war damit auch klar, dass ich im Falle eines Krieges wegrennen wuerde.
Soft Rider
21.02.2025, 12:50
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Ich habe 1986 verweigert und würde das heute nicht mehr tun. Damals empfand ich den Ostblock nicht als bedrohlich, einen Kriegsausbruch konnte ich mir nur als Folge eines Versehens vorstellen.
Heute sehe ich die offene Aggression Putins und bin der Meinung, wir müssen den von weiteren Abenteuern abschrecken. Und zwar wir als Europäer, weil Amerika als Verbündeter ausfällt.
Es ist halt komisch Krieg zu befuerworten, aber selbst zu verweigern. Wie machst du das mit dir aus?
Keiner befürwortet hier Krieg.
Der Micaela
21.02.2025, 12:59
Ich war zur Jahrtausendwende zum Wehrdienst bei der Marine - Zerstörer Lütjens, Nato-Operation Active Endeavor. War wirklich toll, grad das internationale Umfeld.
Heute würde ich auf keinen Fall mehr den Wehrdienst leisten und ich hoffe inständig, dass auch mein Sohn nicht auf die Idee kommt.
Hört euch einfach mal wieder "Meine Söhne geb ich nicht" von Reinhard Mey an oder "Es ist an der Zeit" von Hannes Warder. Da wird eigentlich alles wichtige gesagt.
LG und schönes Wochenende.:Huhu:
Soft Rider
21.02.2025, 13:00
In der Mitte sehe ich inzwischen außer ein paar kleinen Parteien , deren Wahl wohl nur Stimme verschenken wäre, kaum etwas; zu sehr ist das Spektrum in Richtung der Ränder auseinandergedriftet.
Lass mich raten: Die CDU ist für dich eine linke Partei?
Mich wuerde ja schon interessieren, wer damals den Wehrdienst verweigert hat und das auch heute noch taete. Mitte-Links darf man dann doch eigentlich nicht waehlen.
Nicht jeder Mitte- Linke ist gegen Wehrpflicht und auch gegen eine Berufsarmee.
Das sind ja 2 völlig unterschiedliche Dinge. Meines Wissens lehnt selbst die Linke die Bundeswehr nicht grundsätzlich ab.
Chat GPT meint dazu:
Die Partei Die Linke hat eine kritische Haltung gegenüber der Bundeswehr, lehnt sie aber nicht grundsätzlich ab. Ihre Position umfasst unter anderem:
Ablehnung von Auslandseinsätzen: Die Linke fordert den Rückzug der Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen, da sie diese als völkerrechtswidrig oder kontraproduktiv ansieht.
Abrüstung und weniger Militärausgaben: Sie setzt sich für eine drastische Reduzierung des Verteidigungsetats ein und lehnt die geplante Aufrüstung (z. B. das 2%-Ziel der NATO) ab.
Kein Militär als Mittel der Außenpolitik: Die Linke plädiert für eine friedliche Außenpolitik und diplomatische Konfliktlösungen anstelle militärischer Interventionen.
Abschaffung der Bundeswehr in ihrer aktuellen Form? Einige Mitglieder der Partei vertreten radikalere Positionen, wie die langfristige Überwindung der Bundeswehr, aber das ist keine offizielle Parteimeinung.
Nicht jeder Mitte- Linke ist gegen Wehrpflicht und auch gegen eine Berufsarmee.
Mir geht es nicht um die deutsche Armee, sondern die Befürwortungen des andauernden Krieges in der Ukraine.
Andererseits wäre das Leben unter Putin vielleicht gar nicht so schlecht. Entscheidungen kämen schneller als unter der letzten Regierung, der Gaspreis dürfte sinken und an die Waffe dürfte gar keiner...!
Wie der Franzose sagen wuerde: ohne die Amis sprächen wir heute deutsch oder russisch.
Ich habe 1986 verweigert und würde das heute nicht mehr tun..
Dir und Arne ( ;) ) würde doch auch ohne Wehrdienst eine Waffe in die Hand gedrückt.
Hört euch einfach mal wieder "Meine Söhne geb ich nicht" von Reinhard Mey an oder "Es ist an der Zeit" von Hannes Warder. Da wird eigentlich alles wichtige gesagt.
Ich hab’ drei Söhne und die muessen dann eines Tages zwischen D und USA entscheiden?
Im Grundsatz richtig, aber fuer mich üble Musik:
https://youtu.be/1q-Ga3myTP4?si=Nfga9pIPUbWffiSr
Ich kontere das mit einem USA-Russland Friendssong:
https://youtu.be/_W7wqQwa-TU?si=6MwZlQ7Wlak4jAZB
Putins ursprünglicher Gedanke, innerhalb weniger Tage Kiew einnehmen zu können, erwies sich als eine Überschätzung der eigenen militärischen Stärke. Putin hat aber daraus gelernt: Er hat auf Kriegswirtschaft umgestellt und ist dabei, die eigene militärische Schlagkraft zu erhöhen. Insofern war er zunächst etwas größenwahnsinnig, handelt seither aber rational. – Den Größenwahn bezog ich auch auf seine Großmachtsphantasien, nicht nur auf seine militärische Selbsteinschätzung.
Lag die Überschätzung zu Beginn des Krieges bei Putin oder bei den militärischen Stäben, auf dessen Informationen ein Präsident entscheidet? Man weiss es nicht. Daraus würde ich kein Grössenwahn oder eine Selbstüberschätzung ableiten.
Er hat nie davon geredet, Russland wieder als Zarenreich herzustellen. Dafür gibt es keine Quellen. Es handelt sich um Interpretationen einiger westlicher sog. Osteuropafacheute, die halt immer wieder in die Medien geholt werden. Konflikte im Baltikum, wenn etwa die muttersprachlich russischen Bürger in ihren Rechten weiter beschnitten werden, würde ich allerdings nicht ausschliessen. Das Schweizer Modell würde ihnen IMHO am meisten Sicherheit bieten, mehr als die NATO und deutsche Brigaden.
Allein die Behauptung, dass Putin die Ukraine in Besitz nehmen will als Teil von Russland, was die obigen Personen behaupten, wird spätestens mit dem Friedensvertrag, falls er kommt, faktisch widerlegt. Natürlich gibt es auch andere Stimmen in Russland, die so etwas vorschlagen.
Putin wird versucht haben, Trump die russischen Ziele aus russischer Sicht realistisch zu vermitteln wie z.B die Neutralität der Ukraine und keine NATO. Trump möchte nämlich umgekehrt auch keine russischen Raketen in Kanada oder Mexiko, was sofort einen Krieg auslösen würde.
Keiner befürwortet hier Krieg.
Das stimmt IMHO einfach nicht. Verhandlungen mit Putin und Russland wurden 3 Jahre lang und heute noch hier im Forum von den meisten abgelehnt mit dem Satz: Putin muss seine Armee zurückziehen oder die Ukraine muss Russland besiegen oder den Krieg gewinnen. Kompromisse wurden abgelehnt. Das Motto ist: "As long as it takes." Den Ukrainerieg als Friedensengel zu verkaufen, ist das Butter und Brot der Grünen geworden. Wir befürworten keinen Krieg, bilden aber 10 000 Soldaten für die Front aus, die übermorgen tot sind, und liefern Panzer, die in Russland Gebiete erobern, diese Logik ist mir zu verdreht.
Wer die Friedensverhandlungen von Istanbul abgelehnt und stattdessen der Ukraine den Abbruch empfohlen und ihre Armee mit Waffen ausgerüstet und ausgebildet hat , befürwortet doch aktiv den Krieg. Wer behauptet, unsere Freiheit würden die Soldaten der Ukraine verteidigen, befürwortet den Krieg auf Kosten der ukrainischen und russischen Soldaten. Letztlich finanziert jeder EU.-Bürger dies, ob er will oder nicht.
Das stimmt IMHO einfach nicht. Krieg als Friedensengel zu verkaufen, ist das Butter und Brot der Grünen geworden.
Genau das meine ich.
Mach mal ne Zeitreise nach 1990 und verklicker denen das. Wirst du gleich einbehalten.
Mir geht es nicht um die deutsche Armee, sondern die Befürwortungen des andauernden Krieges in der Ukraine.
Dann schreib halt was du meinst.
Allein die Behauptung, dass Putin die Ukraine in Besitz nehmen will als Teil von Russland, was die obigen Personen behaupten, wird spätestens mit dem Friedensvertrag, falls er kommt, faktisch widerlegt. Natürlich gibt es auch andere Stimmen in Russland, die so etwas vorschlagen.
OK jetzt würde mich schon mal interessieren, was das Kriegsziel Russlands war und ist.
Und den Friedensvertrag hätte Russland vor Jahren haben können, indem es einfach aufgehört hätte anzugreifen.
Niemand hat Russland angegriffen!
deralexxx
21.02.2025, 14:14
OK jetzt würde mich schon mal interessieren, was das Kriegsziel Russlands war und ist.
Und den Friedensvertrag hätte Russland vor Jahren haben können, indem es einfach aufgehört hätte anzugreifen.
Niemand hat Russland angegriffen!
Das wurde doch schon dreihundertmal diskutiert, zig Themen wurden dicht gemacht, warum diese Runde nochmal drehen?
Antracis
21.02.2025, 14:20
Im Falle eines Atomkrieges ist die Aufruestung mit Standardwaffen Zeit- und Geldverschwendung. Von dem was ich so hoere, hatte ich immer das Gefuehl, dass es Westpolitiker sind, die uns eher in einen Atomkrieg jagen wollen. Ich nennen mal lieber keine Namen, sonst ist es gleich wieder Gotteslaesterung.
Niemand will einen Atomkrieg ( was leider nicht ausschliesst, das er irgendwann passiert) aber der Ukrainekrieg zeigt ja, dass die schlichte Menge an Soldaten und militätischen Einheiten bei der Erweiterung des eigenen Territoriums wichtig ist.
Mein Verdacht ist weiterhin, dass er zumindest die grösste Ausdehnung des russischen Zahrenreiches wiederherstellen will und tatsächlich kann das geopolitisch den USA auf der anderen Seite des Atlantiks vollkommen egal sein, sofern er auf Alaska verzichtet.
Alleine die Fähigkeit dazu, mit ausreichend konventionellen Streitkräften jederzeit das Baltikum oder Polen überrollen zu können, ist für die Position als Weltmacht schon wichtig.
Wichtig ist ja auch, einen Schulterschluss der verbliebenen Kräfte gegen sich zu vermeiden. Das hat Putin geschickt gemacht und im Gegenteil sogar eine Zerrütung gefördert. Putin hat ja bisher meines Wissens auch noch keine BC-Waffen eingesetzt, obwohl die rein militärstrategisch sicher den Sieg beschleunigen würde. Politisch würde er sich aber vermutlich damit schaden.
Die Sichtweise, von der Trump und Putin profitieren, ist ja: Die Ukraine ist eh verloren und schlechter als jetzt wird es den Menschen dort wohl auch unter einer Putindiktatur kaum gehen, eher besser. Also lassen wir es geschehen und haben danach alle Ruhe. Das setzt aber voraus, dass Putin danach aufhört. Das glaube ich nicht und wie lange sein System stabil bleibt, wissen wir auch nicht.
Schwarzfahrer
21.02.2025, 14:24
Wenn der Kriegsfall für D eintritt ist die Grundausbildung nicht mehr die Gleiche.
Darüber hinaus geht es ja auch um den Feldersatz. Wer kann denn herangezogen werden usw...
Diese Strukturen fehlen aktuell und müssten wieder her.Es ging erst mal um den Wehrdienst per se, ohne Verteidigungsfall.
Wenn es dem Land geht wie der Ukraine, dann gibt es natürlich andere Ausbildung, und die Strukturen werden geschaffen - diese profitieren aber auch nicht von einem vorher existierenden Wehrpflicht-System, wenn es so ist, wie in Deutschland in den 80-er Jahren.
Andererseits wäre das Leben unter Putin vielleicht gar nicht so schlecht. Entscheidungen kämen schneller als unter der letzten Regierung, der Gaspreis dürfte sinken und an die Waffe dürfte gar keiner...
Vom Gefühl her dürfte die Hälfte des Forums das mögen!Ich hoffe, Du irrst Dich oder es ist nur Zynismus, ansonsten wäre das ein deprimierendes Bild der Deutschen.
OK jetzt würde mich schon mal interessieren, was das Kriegsziel Russlands war und ist.
Die explizten von Putin und seinem Sicherheitsrat 2022 genannten Kriegsziele Russlands sind: 1. Schutz der Bevölkerung in den autonomen Oblasten, 2. die Neutralität der Ukraine, 3. die Demilitarisierung, 4. die Entnazifierung. Die Krim hat Russland schon nach 2014 per Abstimmung als russisch eingegliedert, war kein Kriegsziel mehr für Russland, aber für die Ukraine die Eroberung der Krim.
Und den Friedensvertrag hätte Russland vor Jahren haben können, indem es einfach aufgehört hätte anzugreifen.
In den Istanbuler Dokumenten ist 1. und 2. aufgenommen, verhandelt worden zugunsten Russlands, 3. u. 4. konnte Russland nicht durchsetzen und vermutlich heute auch nicht. Dein Kommentar ist doch genau der Satz, mit dem jetzt der Krieg immer noch andauert. Die EU muss verhandeln, diplomatisch, so wie Trump es tut.
Dann schreib halt was du meinst.
Fuer mich war das eindeutig, weil ich die Bundeswehrdebatte gar nicht auf dem Radar hatte.
.......................
Am Ausgang der Kaserne Vollgas geben - unvergessen. Ueble Zeit, eine gefaengnisaehnliche Bevormundung, die mir meine Freiheitsliebe noch klarer gemacht hat. Mir war damit auch klar, dass ich im Falle eines Krieges wegrennen wuerde.
da hätten sie dich gleich hinter dem nächsten Hubbel mit Feldjäger und Polizei wieder eingefangen und zurück gebracht, vermutlich alkoholisiert, dann ohne Schein und über Weihnachten nicht daheim bei der schwangeren Frau sondern auf Streife auf die Kaserne aufpassen.
Ich bin einfach rausgewackelt :) und mit'm Zug zur Schwangeren heimgefahren.
Schwarzfahrer
21.02.2025, 14:31
Lass mich raten: Die CDU ist für dich eine linke Partei?Nein, die CDU ist vom Ursprung her eine eher rechte Partei, die aber unter Merkel starke links-Komponenten verinnerlicht hat (vertreten von Leuten wie Günther, Wüst, Laschet), was in einer Koalition mit SPD oder Grünen wieder zu eher linker Politik führen dürfte. Merz hat es nicht geschafft, die Linkskomponenten aus der CDU auszumerzen, und sie auf ihren ursprünglichen Markenkern zurückzuführen.
Aber eine Mischung aus linken und rechten Elementen ist noch lange nicht die Mitte, ebenso wie links und rechts am Hasen vorbeigeschossen den Hasen nur statistisch erlegt.
Die Mitte ist für mich eher durch liberale Parteien definiert - vielleicht auch weil heutzutage (seit Schröder?) wohl jeder die Mitte dort definiert wo er selber steht.:Cheese:
Wenn ad „4. entnazifizierung“ das Ziel gewesen wäre (die ebenfalls haben sich ja gut versteckt, die kleinen ukrainischen Nazistrolche), dann könnte er bei musk und Konsorten doch gleich weitermachen.
[Moderation: Entfernt. Bitte verzichte auf persönliche Angriffe.]
da hätten sie dich gleich hinter dem nächsten Hubbel mit Feldjäger und Polizei wieder eingefangen und zurück gebracht,
Meine laeuferischen Ambitionen hatten tieferen Grund. :Lachen2:
dann könnte er bei musk und Konsorten doch gleich weitermachen.
Was ist denn ein "Nazi" fuer dich? Darf man in Deutschland die AfD-Politiker eigentlich "Nazi" nennen? Oder ist das nicht so schlimm wie "Versager" fuer Habeck?
Wenn ad „4. entnazifizierung“ das Ziel gewesen wäre (die ebenfalls haben sich ja gut versteckt, die kleinen ukrainischen Nazistrolche), dann könnte er bei musk und Konsorten doch gleich weitermachen.
Offtopic: In Mariupol hat die russische Armee das Asow Batallion (darunter waren viele Neo-Nazis, nachweislich, mit entsprechenden Symbolen) gefangen genommen, das sich dort im Stahlwerk verschanzt hatte. Ist Dir die frühere OUN ein Begriff oder der Skandal in Kanada beim Besuch Selensky´s? Oder hat nicht der frühere Botschafter in DE offene Sympathien für Bandera geäussert.
Antracis
21.02.2025, 14:43
.
Er hat nie davon geredet, Russland wieder als Zarenreich herzustellen. Dafür gibt es keine Quellen.
Zumindest angedeutet hat er es
https://www.tagesspiegel.de/politik/offenbart-putin-hier-seine-plane-fur-das-baltikum-5430166.html
und mit dem Angriff auf die Ukraine Fakten geschaffen. Wenn Du natürlich den Maßstab ansetzt, dass er als Diktator seine geplanten Eroberungen explizit in Schriftform darlegen muss, damit man sie ernst nimmt und Überfälle aus einzelne Staaten solange micht als Expansion wertet, solange der Agressor noch anders lautende Gründe vorgeben kann, kann man Putin tatsächlich nix vorwerfen.
Es handelt sich um Interpretationen einiger westlicher sog. Osteuropafacheute, die halt immer wieder in die Medien geholt werden.
Wieder mal pauschale Wissenschaftsdiskreditierung. :Schlafen:
aber Putin verhandelt halt nicht
Das schreibst Du heute nach dem Beginn von Verhandlungen immer noch ernsthaft und wirfst mir vor, ich würde die Realitäten falsch darstellen.
3. die Demilitarisierung, 4. die Entnazifierung.
Hälst du diese Ziele für legitim?
Zumindest angedeutet hat er es
https://www.tagesspiegel.de/politik/offenbart-putin-hier-seine-plane-fur-das-baltikum-5430166.html
und mit dem Angriff auf die Ukraine Fakten geschaffen. Wenn Du natürlich den Maßstab ansetzt, dass er als Diktator seine geplanten Eroberungen explizit in Schriftform darlegen muss, damit man sie ernst nimmt und Überfälle aus einzelne Staaten solange micht als Expansion wertet, solange der Agressor noch anders lautende Gründe vorgeben kann, kann man Putin tatsächlich nix vorwerfen.
Wieder mal pauschale Wissenschaftsdiskreditierung. :Schlafen:
Aus einem Vortrag über russische Geschichte abzuleiten, wo Putin die Eroberungen eines Zaren schildert, Putin hätte vor, es ihm gleich zu tun, ist eine "Methode", mit der ich keinen Proseminarschein in Geschichte erhalten hätte. Das wäre so, wie eine Arztdiagnose allein aufgrund einer subjektiv erzählten Beschwerde.
Ich kritisiere berechtigt einige deutsche Osteuropapublizisten, die im populärpublizistischen Feld, aus welchen Gründen auch immer (Karriere, Bezahlung der Institution, persönliche ?, andere Interessen in Russland) wie der Tagesspiegel Artikel auftreten. Ich kenne auch andere Quellen, die seriöser herangehen. Insofern sehe ich da keine pausche Wissenschaftsdiskreditierung, sondern eine gezielte, fundierte Kritik an einigen Personen.
Antracis
21.02.2025, 15:02
Was ist denn ein "Nazi" fuer dich? Darf man in Deutschland die AfD-Politiker eigentlich "Nazi" nennen?
Einzelne schon
https://www.hessenschau.de/politik/demonstranten-duerfen-afd-politiker-bjoern-hoecke-als-nazi-bezeichnen-v1,ermittlungen-hoecke-ist-ein-nazi-eingesellt-100.html
Oder ist das nicht so schlimm wie "Versager" fuer Habeck?
Abgesehen davon, dass man da die Übersetzung und Bedeutung einzelner Worte sicherlich diskutieren kann, halte ich einen explizit konfrontativen unsachlichen, unfreundlichen und abwertenden Diskussionsstil, wie Ihn Trump pflegt, für eine friedliche Koexistenz für wenig dienlich,
Es ist aber auch meine Meinung, dass man da nicht mit zweierlei Maß messen darf. Einerseits darüber aufregen, dass politische Gegner sich bei Ricarda Lang auf ihre Bisexualität und Ihr Aussehen herziehen und dann mit gleicher Münze gegen Söder, Trump und Musk wettern. Da gibt es inhaltlich doch genug zu sagen,
Ich wünsche , als Gegner der Todesstrafe, nicht mal Putin eine Kugel, sondern einen fairen Prozess.
Letztlich ist dieser Thread ja auch eine gewisse Lernmittel, wo man selbst feststellen kann, wie schwer eine faire Auseinandersetzung und noch mehr eine Konsensfindung ist, wenn man Abneigungen gegen die Meinungen oder gar die sie vertretetenden Personen hat oder entwickelt.
Das schreibst Du heute nach dem Beginn von Verhandlungen immer noch ernsthaft und wirfst mir vor, ich würde die Realitäten falsch darstellen.
Man kann halt darüber diskutieren, ob diese "Verhandlungen" fair sind, wenn die Fraktion, über die verhandelt wird, nicht wirklich beteiligt ist.
Hälst du diese Ziele für legitim?
Ich / Man kann historisch nachvollziehen, weshalb Putin diese Ziele vorgegeben hat, weil seit 2014 die NATO das ukrainische Militär technisch, organisatorisch, ausbildungsmässig ausgerüstet hat, Putin aus eigenem Sicherheitsinteresse keine NATO an der Grenze möchte und weil vor allem paramilitärische Neonazigruppen den Bürgerkrieg im Donbass / Luhansk provozierten, die Wiederorberung der Krim vorantreiben wollten und den Hass auf die russisch sprachige Bevölkerung verbreiteten.
Der Überfall selbst ist völkerrechtswidrig als Methode zur Erreichung der genannten Ziele.
Man kann halt darüber diskutieren, ob diese "Verhandlungen" fair sind, wenn die Fraktion, über die verhandelt wird, nicht wirklich beteiligt ist.
Abwarten. Es ging zuerst mal primär um USA-Russland bei den Verhandlungen.
Aus einem Vortrag über russische Geschichte abzuleiten, wo Putin die Eroberungen eines Zaren schildert, Putin hätte vor, es ihm gleich zu tun, ist eine "Methode", mit der ich keinen Proseminaschar in Geschichte erhalten hätte. Das wäre so, wie eine Arztdiagnose allein aufgrund einer subjetiv erzählten Beschwerde.
Was glaubst Du, warum hat er diesen Vortrag gehalten? Wollte er nur über Geschichte philosophieren oder wollte er nicht auch eine Botschaft damit transportieren?
Antracis
21.02.2025, 15:17
Aus einem Vortrag über russische Geschichte abzuleiten, wo Putin die Eroberungen eines Zaren schildert, Putin hätte vor, es ihm gleich zu tun, ist eine "Methode", mit der ich keinen Proseminaschar in Geschichte erhalten hätte. Das wäre so, wie eine Arztdiagnose allein aufgrund einer subjetiv erzählten Beschwerde.]
Ein guter Arzt ignoriert aber die auch die subjektiven Beschwerden nicht pauschal oder argumentiert sie weg, sondern er setzt sie in den Kontext mit objektiven Untersuchungsbefunden. Wie dem Angriffskrieg eines Diktators einer Scheindemokratie gegen ein souveränes Land.
Ab wann würdest Du denn bei Putin einen gefährlichen Expansionswillen anerkennen ?
Muss er das erst wortwörtlich formulieren oder ist alles noch ok, solange Alaska noch zu den vereinigten Staaten gehört ?
Was glaubst Du, warum hat er diesen Vortrag gehalten? Wollte er nur über Geschichte philosophieren oder wollte er nicht auch eine Botschaft damit transportieren?
Es gibt sehr, sehr viele mögliche Gründe, er sprach in Petersburg. Wer auf so etwas dann die strategische Politik aufbauen will, fährt leider blind bzw. mit seinen Projektionen und die EU und wir alle leiden darunter. Man muss mit Putin reden, wie es mal üblich war, diplomatisch, und dafür gut ausgebildet sein und Erfahrung haben. Genscher konnte so etwas, Brandt, Schmidt, Schröder, Kohl, Merkel konnten das. Orban kann das auch, aber den schliesst man aus.
[Moderation: Entfernt. Bitte trage auf sinnvolle Weise zur Debatte bei und verzichte auf Bullshit.]
Ein guter Arzt ignoriert aber die auch die subjektiven Beschwerden nicht pauschal oder argumentiert sie weg, sondern er setzt sie in den Kontext mit objektiven Untersuchungsbefunden. Wie dem Angriffskrieg eines Diktators einer Scheindemokratie gegen ein souveränes Land.
Ab wann würdest Du denn bei Putin einen gefährlichen Expansionswillen anerkennen ?
Muss er das erst wortwörtlich formulieren oder ist alles noch ok, solange Alaska noch zu den vereinigten Staaten gehört ?
Um zu definieren, was geopolitisch Expansion nach 1990 bedeutet, muss man zuerst in die USA schauen. Diese wollten ein unilaterales Imperium aufbauen. (belegt durch viele Strategen). In Europa: Nato-Osterweiterung, gelungen bis auf Ukraine, den Schlüsselstaat, um Russland vom Mittelmeer abzuschneiden und "zu knacken". Weiter: Afghanistan, Serbien / Kosovo, Irak, Libyen, Türkei (Nato), Israel, Sudan, Kongo. Sicher etwas vergessen. Asien kenne ich mich nicht so aus ausser China. Die amerikanische Armee besitzt auf der ganzen Welt Stützpunkte und eine präsente hochbewaffnete Armeeflotte.
Der Entwicklungssprung in China machte den USA einen Strich durch die Rechnung für ihre unilaterale Herrschaft. Expansion: Wirschaftlich: Belt-Initiative, Afrika, Inseln im Südpazifik. Militärisch seit 1990 keine.
Russland nach 1990: Verzichtsdiplomatie und Schwächung durch Gorbatschow, Abwicklung UDSSR; Öffnung Russlands für westliche Haie und Raub des russischen Volkseigentums durch Oligarchen unter Jelzin und Zerfall Russlands; Putin: wirtschaftliches, nationales Wiedererstarken und Antibiotika Therapie; Expansion: Syrien: Stopp der USA Expansion und kein Libyen. Ukraine: Stopp der Nato-Expansion. War eine bekannte rote Sicherheitslinie wie Raketen auf Kuba für die USA oder Kanada im Militärbündnis mit Russland. Kaum Stützpunkte ausserhalb Russlands. Insgesamt: Putin ist auf Sicherung Russlands und innerer wie äusserer Stabilität bedacht (Bekämpfung des Dschihadismus im Kaukasus, nicht des Islams, siehe Kontakte zu Iran.), gute Kontake zu nahen und fernen Nachbarn zum wirtschaftlichen Nutzen (Nordstream z.B. und Mittelstand). Weltweite Rohstoffaktivitäten.
Wem gegenüber sollte die EU besonders achtsam sein?
Ich finde es sehr gut, wenn sich die Kontakte zwischen USA-Russland normalisieren. Macht die Welt sicherer. Das würde ich mir auch für USA-China wünschen. Und da rächt sich jetzt halt, dass die EU als Beiboot der USA auf dem USA Dampfer mitgefahren ist statt einen eigenen Kurs im Boot zu steuern, d.h. selbständige Kontakte zu Russland und China aufgrund ihrer Interessen zu pflegen.
[Moderation: Entfernt. Bitte trage auf sinnvolle Weise zur Debatte bei und verzichte auf Bullshit.]
Genau darum geht es doch aber in der Diskussion hier. Der Ton ist “ok” wenn es auf unserer Seite ist, aber nicht auf anderer.
In deinem Forum kannst du natürlich machen was du willst. Und ich kann die Einseitigkeit unpassend finden.
Klugschnacker
21.02.2025, 16:46
Genau darum geht es doch aber in der Diskussion hier. Der Ton ist “ok” wenn es auf unserer Seite ist, aber nicht auf anderer.
In deinem Forum kannst du natürlich machen was du willst. Und ich kann die Einseitigkeit unpassend finden.
Diese kontroversen und emotional aufgeladenen Threads sind schwierig für unsere Forengemeinschaft. Sie gelingen nur dann, wenn wir auf Polarisierungen, direkte Beleidigungen und Provokationen so gut es geht verzichten. Wir sind bereits einige Male daran gescheitert, sodass meine Zündschnur etwas kürzer geworden ist.
Das heißt: Wenn ich zu der Überzeugung komme, dass uns Deine Art, Dich an der Debatte zu beteiligen, überfordert, werde ich Dich von diesen Debatten ausschließen.
Du bist natürlich nicht der einzige, für den das gilt. Ich habe heute auch Postings anderer User kassieren müssen – auch dort zum wiederholten Male. Mir reicht das langsam. Ich habe nicht vor, weiter meine Zeit mit Teilnehmern zu verschwenden, die sich nicht benehmen wollen.
Das heißt: Wenn ich zu der Überzeugung komme, dass uns Deine Art, Dich an der Debatte zu beteiligen, überfordert, werde ich Dich von diesen Debatten ausschließen.
Meine Art? Ich wurde hier bereits als dumm, naiv und auf Drogen bezeichnet. Aber meine Art ist das Problem. :Lachanfall:
Klugschnacker
21.02.2025, 17:26
Aber meine Art ist das Problem. :Lachanfall:
Genau. Das zeigt auch das Smiley, das mich auslacht.
Schau: Ich lese mir als Moderator den ganzen Thread durch, Tag für Tag. Ich sehe mich veranlasst, ein Posting von Dir zu kassieren, von dem ich fand, dass es eine unnötige Beleidigung gegenüber einem anderen Diskussionsteilnehmer, und ansonsten keinen sachlichen Beitrag enthielt.
Du fragst mich nach den Gründen und wirfst mir vorab Einseitigkeit vor. Ich erläutere Dir den Grund, obwohl ich wirklich Besseres zu tun habe. Zum Dank bekomme ich ein Smiley, mit dem Du mich auslachst. Für mich ist ein solches Verhalten schwierig.
Wir können hier gerne kontrovers debattieren. Aber wir müssen dieses Süppchen auf einer Temperatur kochen, die für uns als Forumsgemeinschaft nicht zu heiß wird. Es ist keine Gerechtigkeitsfrage und auch keine nach der Wahrheit ("wer hat recht?"). Es geht allein darum, mit welcher Intensität wir hier diskutieren können, ohne dass wir den Thread schließen müssen.
Ich habe TriVet, der mehrfach versucht hat mich zu beleidigen, als den Trump des Forums bezeichnet. Wäre schön, wenn wenigstens andere sehen, was als Beleidigung bezeichnet wird.
“auf Drogen” - unproblematisch
“wie Trump” - problematisch
Ich lasse dich jetzt in Ruhe. Gruss!
Klugschnacker
21.02.2025, 18:38
Ich habe TriVet, der mehrfach versucht hat mich zu beleidigen, als den Trump des Forums bezeichnet. Wäre schön, wenn wenigstens andere sehen, was als Beleidigung bezeichnet wird.
Ich hatte Deine Kontrahenten gebeten, nicht persönlich zu werden (hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1773484#post1773484)). Du hattest daraufhin klargestellt, dass Dir so etwas nichts ausmacht (hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1773487&postcount=5769)).
Trotzdem stört es mich, wenn hier so ein Ton herrscht. Deine folgende Provokation an Trivet habe ich daher kassiert. Es gab also eine Moderation sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Du ignorierst das und postest die von mir beanstandete Beleidigung einfach erneut.
Was bitte soll dieser Kindergarten? Ich möchte bitte, dass das aufhört. Falls eine Klarstellung nötig ist: Das ist ein Appell, der sich an alle richtet und nicht auf Deine Person beschränkt ist.
das Ding ist für die Ukraine gelaufen
================================================== ====
Trump says Zelensky "has no cards" and is not "important to be at meetings"
From CNN's Michael Williams and Alejandra Jaramillo
President Donald Trump said Ukrainian President Volodymyr Zelensky has “no cards” and is not “important to be at meetings,” as he warned that Russian President Vladimir Putin could take all of Ukraine “if he wanted” on Friday.
================================================== ====
staunt man nur wie schnell es geht - "afghanischer Abzug"
Ich habe TriVet, der mehrfach versucht hat mich zu beleidigen, als den Trump des Forums bezeichnet.
Lach, ymmd, Danke dafür. auf die Idee muss man auch erst mal kommen.
Zur Sache:
Zuallererst liegt es mir idR fern, jemanden hier im Forum beleidigen zu wollen, so auch hier, erst recht nicht mehrfach.
Du bist mit Kommunikationswissenschaften und dem Grundsatz "Der Empfänger bestimmt die Botschaft“ vertraut.
Aber um Arne, den ich außerordentlich schätze und mag, nicht weitere Arbeit und Stress zu machen, schlage ich vor, du schreibst mir pn, wenn du noch was mit mir zu klären hast.
Ansonsten kommst du auf deinem Weg aus Italien zum GF in den Vogesen einfach mal hier im Kraichgau auf zwei, drei Bier vorbei, qbz kann gleich noch dazu. ��
Peace.
SPON: "Richter bestätigt Freistellungen bei US-Entwicklungshilfebehörde. Mehr als 2000 Mitarbeiter der Entwicklungshilfebehörde USAID will die Trump-Regierung freistellen. Gewerkschaften hatten dagegen geklagt. Nun mussten sie einen Rückschlag einstecken." (https://www.spiegel.de/ausland/usa-richter-bestaetigt-freistellungen-bei-entwicklungshilfebehoerde-usaid-a-8ab1cd08-0b2e-4f8d-b4c7-ae419436d06f)
Richter bestätigt Freistellungen bei US-Entwicklungshilfebehörde. Mehr als 2000 Mitarbeiter der Entwicklungshilfebehörde USAID will die Trump-Regierung freistellen. Gewerkschaften hatten dagegen geklagt. Nun mussten sie einen Rückschlag einstecken. (https://www.spiegel.de/ausland/usa-richter-bestaetigt-freistellungen-bei-entwicklungshilfebehoerde-usaid-a-8ab1cd08-0b2e-4f8d-b4c7-ae419436d06f)
Bitte korrekt bleiben, der Richter hat nicht die Entlassungen bestätigt, er hat nur die Dringlichkeit und seine Zuständigkeit verneint mit dem Hinweis, dass zuerst ein reguläres Streitverfahren zu durchlaufen ist.
Bitte korrekt bleiben, der Richter hat nicht die Entlassungen bestätigt, er hat nur die Dringlichkeit und seine Zuständigkeit verneint mit dem Hinweis, dass zuerst ein reguläres Streitverfahren zu durchlaufen ist.
Danke. Darf ich das so in Deinem Namen an die Redaktion von SPON, das Qualitätmedium im Internet, weiterleiten? ich habe 1:1 deren Teaser per copy and paste in den Link übernommen?
Danke. Darf ich das so in Deinem Namen an die Redaktion von SPON, das Qualitätmedium im Internet, weiterleiten? ich habe 1:1 deren Teaser per copy and paste in den Link übernommen?
Du machst oft den Fehler, Aussagen ungeprüft zu übernehmen. Es ist hilfreich, Dinge zu hinterfragen.
Du machst oft den Fehler, Aussagen ungeprüft zu übernehmen. Es ist hilfreich, Dinge zu hinterfragen.
Sorry, ich werde weiter eine Originalquelle auch Original verlinken, zumal der Inhalt des Artikels, auf die ein verlinkter Teaser verweist, die ausführlichen Infos enthält und der Teaser schon redaktionell geprüft ist. Ich bin kein Oberredakteur. Für Foristen wie Dich habe ich jetzt noch alles als Zitat deutlich gemacht, mit Anführungszeichen und Hinweis auf SPON, was ich ja sehr oft praktiziere, dass man den Herausgeber sofort sieht, bevor man klickt. Dass das bei SPON auch notwendig ist, hätte mir klar sein sollen, das stimmt.
Darf ich das jetzt mit Deinem Wortlaut an SPON weiterleiten?
Deine pauschale, unbelegte Unterstellung weise ich deutlich zurück.
Oberst Reisner antwortet auf die neue geopolitische Lage mit einem informativen Bilanzvideo. Was sich hinter den präsentierten grafischen Schautafeln versteckt, ist furchtbar und kann man sich nicht vorstellen. Je schneller der Krieg endet oder ruht, desto besser, IMHO.
Oberst Reisner: "Das ukrainische Fegefeuer." Bilanzvideo. 24min (https://www.youtube.com/watch?v=q9hq9UA9seI)
Abstract: "Fast 1.100 Tage nach dem russischen Einmarsch zeichnet sich eine klare Tendenz ab. Militärexperte Markus Reisner vergleicht den Konflikt mit einem Boxkampf „David vs. Goliath“: Der agile David (David Haye) verpasst den entscheidenden „Lucky Punch“, während der längere Atem des massigen Goliath (Nikolai Walujew) zunehmend zu dessen Vorteil wird.
Reisner analysiert die Lage an verschiedenen Kriegsschauplätzen und beleuchtet den beiderseitigen Einsatz von Drohnen. Abschließend geht er auf die Münchner Sicherheitskonferenz, aktuelle Aussagen von US-Präsident Trump und deren mögliche Folgen ein – mit ernüchternden Perspektiven für die Ukraine und Europa."
Je schneller der Krieg endet oder ruht, desto besser, IMHO.
Sind das etwa neue Erkenntnisse für dich?
Sind das etwa neue Erkenntnisse für dich?
Der Krieg geht erst richtig los.
Ich lese heute in der FAS, dass seit letzter Woche, seit dem Trump Selenskyj eine Mitschuld an der Dauer des Krieges gibt, Europa allein ist. Russland sei 2029 bereit, ein NATO-Land anzugreifen. Bis dahin müssen wir massiv aufrüsten. Kompliziert sei die atomare Aufrüstung, weil man auch Atomwaffen braucht, die hinter die Frontlinie reichen. Weder Frankreich noch GB hat diese.
Beunruhigt bin ich aber nicht. Denn die gleichen Journalisten schrieben 2022, dass Russland gerade die Raketen aus gehen würde.
David gegen Goliath
Wobei am Ende dieser Geschichte Goliath verloren hat.
Sind das etwa neue Erkenntnisse für dich?
Nein, leider bestätigen sich die Erfahrungen, die zu dieser Erkenntnis führen.
Reuter: "Exclusive: US could cut Ukraine's access to Starlink internet services over minerals, say sources." (https://www.reuters.com/business/us-could-cut-ukraines-access-starlink-internet-services-over-minerals-say-2025-02-22/)
Reuter: "U.S. negotiators pressing Kyiv for access to Ukraine's critical minerals have raised the possibility of cutting the country's access to Elon Musk's vital Starlink satellite internet system, three sources familiar with the matter told Reuters.
Ukraine's continued access to SpaceX-owned Starlink was brought up in discussions between U.S. and Ukrainian officials after Ukrainian President Volodymyr Zelenskiy turned down an initial proposal from U.S. Treasury Secretary Scott Bessent, the sources said."
tandem65
22.02.2025, 13:03
Reuter: "Exclusive: US could cut Ukraine's access to Starlink internet services over minerals, say sources." (https://www.reuters.com/business/us-could-cut-ukraines-access-starlink-internet-services-over-minerals-say-2025-02-22/)
Was für eine Überraschung.
Der Krieg geht erst richtig los. ....
Abwarten, ob am Mo. oder im Laufe der Woche gemeinsame Entscheidungen im Sinne von Baerbock in der EU zustande kommen. Meloni scheint sich mit Musk auf Bildern prima zu verstehen. Ich vermute, wenn sie anruft, wird im weissen Haus der Anruf entgegen genommen. ;)
SPON: "Blockiert ein Streit zwischen Macron und Meloni das nächste große Hilfspaket? Die europäischen Staaten ringen um eine Reaktion auf Donald Trumps Kehrtwende zur Ukraine. Mit einem Unterstützungspaket soll Stärke bewiesen werden. Doch es gibt Querschüsse – nicht nur aus Budapest." (https://archive.ph/h2JvD)
Am Ende bleibt evtl. eine "(Nato-)Koalition der Willigen" übrig, die, wäre die Entscheidung EU weit gemeinsam, sowieso ca. 50 % zahlen. DE 1/4 plus Ostländer ausser Ungarn, Slowakei. Plus England?
[Moderation: Entfernt. Bitte verzichte auf persönliche Angriffe.]
Darauf wirst auch du keine Antwort bekommen. qbz steht ganz fest an der Seite Putins und legitimiert alles was der macht.
Der Thread ist etwas unübersichtlich geworden - u.a. weil manche ständig über andere ihre Projektionen reinschreiben statt zur Sache - so dass ich verstehe, wenn Du meine Antwort überlesen hast, die ich hier verlinke für Dich, falls es Dich interessiert. Normalerweise würde man einfach fragen, wo ist die Antwort zu finden? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1773808&postcount=5953)
Jetzt ergibt das alles einen Sinn::Lachen2:
Trump als Moskaus Spion::cool:
https://www.fr.de/politik/putins-mann-im-weissen-haus-trump-ist-laut-ex-agent-spion-moskaus-zr-93586610.html
Jetzt ergibt das alles einen Sinn::Lachen2:
Trump als Moskaus Spion::cool:
https://www.fr.de/politik/putins-mann-im-weissen-haus-trump-ist-laut-ex-agent-spion-moskaus-zr-93586610.html
Wenn das wahr ist, dann verdient Russland doch auch die Weltherrschaft! :Cheese:
Wenn das wahr ist, dann verdient Russland doch auch die Weltherrschaft! :Cheese:
Das ist ein Fake: Trump und Putin gehören zu den Aliens, Ich kann es bezeugen, bin selber einer.
Trimichi
23.02.2025, 10:28
Das ist ein Fake: Trump und Putin gehören zu den Aliens, Ich kann es bezeugen, bin selber einer.
Alien heißt fremd. Alienation heißt Entfremdung. Ja, wir sind alle Fremde (Individuuen). Schreibt doch bitte solche Sprüche auf Kalenderblätter in Angelsächsisch und Deutsch, so dass dann auch der Europäer weis, dass er ein Fremder ist, wie eine "Jamaicanian in New York". Oder auch "ein Irländer in San Francisco". Oder ein "Ostfriese auf Key Largo".
Was gibt es Neues aus dem Land von KFC, Mac Donalds und Burger King, Wendy`s, Tacco und wie sie alle heißen? Bleibt es bei den Mondmissionen der NASA die erste Frau im September 2026 auf den Mond zu schießen? Das war ja für 2024 geplant und wurde um zwei Jahre verschoben.
Hier sieht man schon wie lächerlich Musks Vorhaben ist auf den Mars zu fliegen? Zumal als übergewichtige Fast-Food-Konsumentinnen und Konsumenten?
Was will eigentlich Hr. Putin? Statt über ihn zu reden und Stereotype zu bedienen und sich einen Wolf zusammenzuschwurbeln fehlt eine seriöse, journalistische Recherche? Dabei lässt Russland jeden rein der will. Sogar micke. Visa? Niet problem!
Warum wollen die Russen nicht auf den Mars? Weil die Viking Missionen gescheitert sind und die Russen vor dem Ami auf dem Mars landeten? Man weis es nicht. Russland war zuerst auf dem Mars, der Ami zuerst bemannt auf dem Mond. War das nicht so?
Ein Mensch hat den Mars jedenfalls noch nicht betreten. Gute Unterhaltung, die die USA bieten mit Musk als erster "Marsianer"? Sogar Trump macht mit. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: ein ganzes Land, hier die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) bündeln alle ihre Ressourcen nur um einen Menschen, na gut, vllt werden es drei, auf den Mars zu schießen.
;)
:Huhu:
LG
;)
Extra3 mit Trump, musk und hitler:
https://youtu.be/tvB1jrcDUTQ?si=3OjgYWO6O0oDU1OO
Es sieht aktuell für mich so aus, als ob sich die Gespräche und Verhandlungen zwischen USA, Russland, Ukraine und einzelnen europäischen Staatschefs (Macron) konstruktiv auf ein Ende der kriegerischen Handlungen in der Ukraine zu bewegen.
1. Gespräche zwischen Ukraine / Russland wegen Rohstoffe gehen weiter
2. Putin bietet Kooperation bei seltenen Erden in Russland und in russisch besetzten Gebieten an
3. Macron / Trump reden miteinander über die Verhandlungen
4. Gemeinsame unterstützte Entschliessung USA / Russland / China im Sicherheitsrat, EU Länder Enthaltung, kein Veto.
5. EU / Ukraine sollen nicht ausgeschlossen sein und einbezogen
(5. Putin schlägt Trump 50 % Reduktion der Rüstung vor, evtl. Anschluss von China bei diesem Vorhaben! )
LidlRacer
25.02.2025, 11:55
[...]
In Anlehnung an den berühmten amerikanischen Philosophen Forrest Gump gilt hier nicht nur als dumm, wer dummes tut, sondern auch als böse, wer Böses tut.
Und wer wie Trump beides tut, ist offensichtlich auf dem Weg, sich bei den großen Bösewichten und Verbrechern dieser Erde einzureihen.
Schon etwas älter:
Forrest Trump (https://youtube.com/watch?v=__k3Rl5vyDw)
Wäre noch lustiger, wenn er nicht gewonnen hätte
es ist soweit - "mit-Napoleon"'s können für 400 buggs bei ebay ein vom Meister beworbenes cappy ergattern
https://www.ebay.com/itm/256556746351
und er soll Frieden schaffen??? alter .....
Schon etwas älter:
Forrest Trump (https://youtube.com/watch?v=__k3Rl5vyDw)
Wäre noch lustiger, wenn er nicht gewonnen hätte
Jaja, nur weiterhin lustig machen. Derweil macht der einfältige Forrest Trump gute Deals für die USA:
USA und Ukraine wohl einig bei Rohstoff-Deal (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/rohstoff-deal-usa-ukraine-krieg-russland-100.html)
Der einfältige Forrest Trump bringt uns schlaue Europäer auch noch so weit, dass wir die Deals militärisch absichern.
Jaja, nur weiterhin lustig machen. Derweil macht der einfältige Forrest Trump gute Deals für die USA:
USA und Ukraine wohl einig bei Rohstoff-Deal (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/rohstoff-deal-usa-ukraine-krieg-russland-100.html)
Der einfältige Forrest Trump bringt uns schlaue Europäer auch noch so weit, dass wir die Deals militärisch absichern.
Die Deals machen die USA aber schon immer. Erst vor kurzem haben die Engländer die letzte Rate für die Unterstützung der USA im 2. Weltkrieg überwiesen.
Die Deals machen die USA aber schon immer. Erst vor kurzem haben die Engländer die letzte Rate für die Unterstützung der USA im 2. Weltkrieg überwiesen.
Ja, definitiv. Nicht umsonst sind die USA die #1. Die frühere VP Kamala Harris hatte ja schon vor einiger Zeit gesagt, dass man die Ukraine nicht aus Nächstenliebe unterstützt. Trump macht wohl jetzt den Sack zu.
Der Post ist wohl echt, Trump Gaza Video:
https://www.timesofisrael.com/liveblog_entry/trump-gaza-number-one-president-shares-ai-video-reimagining-strip-as-glitzy-beachfront-haven/
m.
Der Post ist wohl echt, Trump Gaza Video:
https://www.timesofisrael.com/liveblog_entry/trump-gaza-number-one-president-shares-ai-video-reimagining-strip-as-glitzy-beachfront-haven/
m.
Das hat eher was von Grössenwahn als Putin.
Hat er denn was als Kommentar geschrieben?
tandem65
26.02.2025, 11:04
Der Post ist wohl echt, Trump Gaza Video:
https://www.timesofisrael.com/liveblog_entry/trump-gaza-number-one-president-shares-ai-video-reimagining-strip-as-glitzy-beachfront-haven/
Ohne das ich jetzt tiefer nachgesehen hätte. Das Profilfoto mit dem US-Flaggenbild sieht mir nach meiner X-Erfahrung nach Fake aus.
Der Post ist wohl echt, Trump Gaza Video:
https://www.timesofisrael.com/liveblog_entry/trump-gaza-number-one-president-shares-ai-video-reimagining-strip-as-glitzy-beachfront-haven/
m.
Nicht zu fassen.
Dass wir das für echt halten.
Ich glaube es nicht.:Lachanfall:
Aus dem verlinkten Artikel geht hervor, wie teilweise Elon Musk vorgeht, um die Überprüfungen und Massenentlassungen vorzunehmen. Er hat offenbar eine zentrale oberste IT-Abteilung nach DOGE übernommen, von denen sich einige jetzt weigern, (quasi als Admins sage ich) die IT der Behörden zu kompromittieren, wie einige von ihnen in ihrem Protestschreiben als Begründung anführen.
Spon: "Radikale Kürzungen 21 Mitarbeiter aus Elon Musks Spartruppe kündigen aus Protest. Die DOGE-Abteilung streicht die Etats der US-Behörden brutal zusammen. Das geht sogar manchen der Experten in Elon Musks Team zu weit. Ihr Kündigungsschreiben hat es in sich." (https://www.spiegel.de/ausland/elon-musk-21-mitarbeiter-aus-spartruppe-doge-kuendigen-aus-protest-a-5f810f37-f2ea-40d3-ae27-17ab28aa41d5)
Gestern zeigte Robert Koch in seinem Börsenbericht, dass sich die Massenentlassungen in den Washingtoner Behörden schon in den regionalen Statistiken bzw. Skalen von Arbeitslosgkeit und Arbeitssuchende in Washingtom niederschlagen.
Siebenschwein
26.02.2025, 11:45
Sehr schön:
"Diktierfunktion im iPhone machte aus »Rassist« das Wort »Trump«"
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/iphone-diktierfunktion-machte-aus-rassist-das-wort-trump-a-34d43505-131f-4b74-9bf8-97a3b520a8f9
....
Gestern zeigte Robert Koch in seinem Börsenbericht, dass sich die Massenentlassungen in den Washingtoner Behörden schon in den regionalen Statistiken bzw. Skalen von Arbeitslosgkeit und Arbeitssuchende in Washingtom niederschlagen.
Trump hat mal in einem Interview gesagt, dass er ca. 6 Monate hätte, in denen er schalten und walten kann, wie er will. Danach würde sich evtl. Widerstand bilden, wenn er keine Erfolge vorweisen kann. Erfolge messen die Amerikaner meist in $$$.
Entsprechend legt er ein schnelles Tempo vor.
Bzgl. Ukraine spricht er neben den Bodenschätzen von einem "Plus". Das könnte der Wiederaufbau sein. Blackrock war ja schon letztes Jahr vor Ort. Da würde dann auch unser Ex-Blackrock Manager BK Merz reinpassen.
Trump hat mal in einem Interview gesagt, dass er ca. 6 Monate hätte, in denen er schalten und walten kann, wie er will. Danach würde sich evtl. Widerstand bilden, wenn er keine Erfolge vorweisen kann. Erfolge messen die Amerikaner meist in $$$.
Entsprechend legt er ein schnelles Tempo vor.
In Deutschland versuchen die Regierungsparteien bei einer Koalition die "Einschnitte" in den zwei ersten Jahren unterzubringen und die Wahlgeschenke in den zwei folgenden. Bei der Ampel lief es mit dem gedachten Wahlgeschenk (Klimageld) schief und die kostenneutralen Geschenke wie Selbstbestimmungsgesetz betrafen nur kleine Wählergruppen und verärgeten viele. :)
Frau Müller
26.02.2025, 14:00
Jetzt habe ich mich doch hinreißen lassen und schreibe fachfremd in einem Triathlon-Forum. Mist...
Habe gerade mal mittels Suchfunktion zur politischen Idee von Curtis Yarvin gesucht, da ich neulich durch einen Artikel auf dessen Ideologie aufmerksam wurde. Ich stelle eine ChatGPT-Zusammenfassung hier herein:
--------------------
Curtis Yarvin ist ein umstrittener politischer Denker und Blogger, der als zentrale Figur des Neo-Reactionary Movement (NRx) gilt. Hier eine Zusammenfassung seiner Gedanken zur Demokratie in den USA und zu einer möglichen Machtübernahme:
1. Kritik an der Demokratie
Yarvin argumentiert, dass die moderne Demokratie ineffizient und korrupt sei. Seine Hauptkritikpunkte:
Die Regierung ist nicht wirklich demokratisch: Die Macht liege nicht bei gewählten Politikern, sondern bei einer versteckten Bürokratie („The Cathedral“), bestehend aus Medien, Universitäten und Regierungsbehörden.
Demokratie produziert schlechte Ergebnisse: Weil politische Entscheidungen durch Kompromisse und kurzfristiges Denken geprägt sind, sei das System instabil und unfähig, langfristig zu planen.
Demokratie ist ein Machtkampf: Politische Prozesse seien nichts anderes als ein endloser Kampf um Kontrolle, anstatt sich auf tatsächliche Regierungsführung zu konzentrieren.
2. Alternative: „Neocameralism“
Yarvin schlägt vor, die USA wie ein Unternehmen zu führen:
Statt Demokratie eine Monarchie oder CEO-Regierung: Ein einzelner Herrscher oder eine kleine Führungselite sollte die Macht haben, ähnlich wie ein CEO in einem Unternehmen.
Effiziente Verwaltung: Das Land soll wie eine private Firma mit klaren Verantwortlichkeiten und Effizienz geführt werden.
Privatisierung der Regierung: Staaten könnten sogar wie Unternehmen an Investoren verkauft werden, um die bestmögliche Verwaltung zu gewährleisten.
3. Machtübernahme – „Patchwork“-Modell
Yarvin sieht einen friedlichen Übergang von der Demokratie zu einem effizienteren Regierungssystem vor. Er argumentiert, dass anstatt eines plötzlichen Umsturzes, das bestehende System langsam delegitimiert wird und alternative Regierungsformen sich durchsetzen sollten.
Ein mögliches Szenario: Die Machtübernahme durch einen wohlwollenden Diktator oder eine technokratische Elite, die das Land aus der politischen Sackgasse herausführt.
4. Einfluss und Rezeption
Yarvin hat in rechten und libertären Kreisen große Aufmerksamkeit erlangt, besonders im Silicon Valley.
Seine Ideen haben einige konservative und nationalistische Bewegungen beeinflusst, darunter auch bestimmte Teile der „New Right“.
Kritiker werfen ihm vor, autoritäre Strukturen zu fördern und eine technokratische Diktatur als Lösung zu sehen.
-----------------
Betrachtet man nun die zweite Amtszeit von Donald Trump finden sich erstaunliche Parallelen:
J. D. Vance hat den Einfluss Yarvins auf sein Denken anerkannt. Zu dem ist Vance "Produkt" von Peter Thiel, u. a. Pay Pal-Gründer und bekennender Yarvin Fan, von dem nämlich dessen Wahlkampf zum Gouverneur gesponsert wurde und der, gemeinsam mit anderen Tech-Größen, auf dessen Vize-Präsidentschaft eingewirkt haben soll.
Einer der ersten Schritte auf dem Weg zu einer CEO-Regierung ist die Entbürokratisierung des föderalen Verwaltungsapparates, um die Effizienz zu steigern. Das funktioniere über einen steuernden Aufsichtsrat (Trump) und einen nationalen CEO (Musk).
DOGE sei Dank...
Jetzt habe ich mich doch hinreißen lassen und schreibe fachfremd in einem Triathlon-Forum. Mist...
Habe gerade mal mittels Suchfunktion zur politischen Idee von Curtis Yarvin gesucht, da ich neulich durch einen Artikel auf dessen Ideologie aufmerksam wurde. Ich stelle eine ChatGPT-Zusammenfassung hier herein:
Danke, interessante Infos für mich, da ich mich bisher mit neofaschistischen Ideen in den USA wenig beschäftigt habe.
Antracis
26.02.2025, 15:29
Danke, interessante Infos für mich, da ich mich bisher mit neofaschistischen Ideen in den USA wenig beschäftigt habe.
Ja, Danke für die Infos. Habe auch gerade noch mal weiter über Yarvin und Peter Thiel und die Beziehung zu Vance recherchiert.
Ich fand ja schon nach oberflächlicher Beschäftigung, angeregt durch die Rede von Vance über Europa, Vance noch deutlich schlimmer und gefährlicher als Trump.
Allerdings hab ich Ihn da als Opportunisten ohne wirkliche moralische Maßstäbe eingeschätzt aufgrund seiner 180-Grad -Wende zu Trump, während sich der selbige treu blieb.
Jetzt zeichnet sich mir eher das noch beunruhigende Bild eines im Kontext seiner religösen Konvertierung politisch Erleuchteten. Wenn man meint, jetzt endlich plötzlich den Durchblick zu haben, ist das meist kein gutes Zeichen. Gut, vielleicht bin ich da berufsgemäß auch zu skeptisch.
Er selbst hat sich ja schon festgelegt, dass man Lügen darf, wenn es denn für das eigene Wirken hilfreich ist. Wenn er jetzt noch ideologische Überväter hat, von denen der eine die Monarchie von selbstselektierten Gnaden wiederentdeckt und der andere die Unvereinbarkeit von Demokratie und Freiheit festgestellt hat, dann muss man sich ja keine Illusionen machen.
Ich wünsche Trump eine gute Gesundheit. Wenn Ihn sein Vize beerbt, wirds richtig übel.
Ich glaube, ich beschäftige mich bald wieder mit Triathlon und habe noch etwas Spaß, bis das dann nicht mehr möglich ist. :Cheese:
Antracis
26.02.2025, 16:26
Zu dem ist Vance "Produkt" von Peter Thiel, u. a. Pay Pal-Gründer und bekennender Yarvin Fan, von dem nämlich dessen Wahlkampf zum Gouverneur gesponsert wurde und der, gemeinsam mit anderen Tech-Größen, auf dessen Vize-Präsidentschaft eingewirkt haben soll.
Thiel lohnt sich wirklich zu lesen:
Auszug aus Wikipedia (´https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Thiel)
"Thiel bekennt sich zum Libertarismus – einer politischen Philosophie, die persönliche Freiheit über staatlichen Einfluss stellt –, während er gleichzeitig die Politik des freien Marktes ablehnt, da freier Wettbewerb Profite senke. Wettbewerb sei „eine Ideologie, […] die unsere Gesellschaft pervertiert und unser Denken zerstört“. Freiheit und Demokratie hält Thiel für unvereinbar.[18] Wettbewerb sei etwas für Verlierer, weshalb er Firmengründern rät, durch innovative Technologien Monopole aufzubauen, die er entgegen der klassischen Sichtweise als Fortschrittsmotoren propagiert. Dabei unterscheidet er zwischen „kreativen Monopolen“ und „illegalen Tyrannen oder Lieblingen der Regierung“, die keine Monopolrenten verdient hätten. Seine Thesen wirken als intellektuelle Rückendeckung für Technologiekonzerne, die eine dominante, marktbeherrschende Stellung anstreben, indem sie Konkurrenten kaufen oder vernichten. Dies gilt insbesondere für die Gedankenwelt des Silicon Valley, die Thiel mit seinen Ideen entscheidend geprägt hat. Hierzu zählt auch die von ihm gelobte Praxis, Behörden gegenüber zu lügen, um sich deren Einfluss zu entziehen, da aus seiner Sicht „Firmen über Staaten“ stünden.[20][21][22] Unternehmen würden besser geführt als Regierungen, weil an ihrer Spitze ein alleiniger Entscheider mit quasi diktatorischer Vollmacht steht, der keiner demokratischen Legitimation bedarf. Aus ähnlichen Gründen sieht er das Frauenwahlrecht kritisch, obwohl man es seiner Einschätzung nach nicht abschaffen sollte: Beteiligung von Frauen sei – wie Wahlen und demokratische Partizipation überhaupt – kein erfolgversprechender Weg zur Steuerung einer freien Gesellschaft.[23]
Was ich noch gefunden habe :
(https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91629468/trump-freund-peter-thiel-er-hat-milliarden-und-hasst-den-staat.html)
"Thiel beschreibt die 1920er-Jahre als das letzte Jahrzehnt, in dem die Politik noch optimistisch betrachtet werden konnte. Danach hätte eine wachsende Gruppe von Sozialhilfeempfängern und die Ausweitung des Wahlrechts auf Frauen – zwei Gruppen, die er für Libertarianer als schwer zu gewinnen beschreibt – dafür gesorgt, dass die Idee einer "kapitalistischen Demokratie" ein Widerspruch in sich geworden wäre."
Mir scheint, wir haben es mit Trump noch ganz gut getroffen. Der wirkt daeben ja fast gemäßigt und März eher wie eine rote Socke. :Lachanfall:
Der verlinkte Artikel aus einer russischen Zeitung analysiert die Einzelheiten und die Folgen des vermutlich heute anlässlich des Besuches von Selensky bei Trump zu unterzeichnenden Rohstoff-Vertrages zwischen den USA und der Ukraine.
Die Ukraine begibt sich in eine komplette koloniale Abhängigkeit, weil der Vertrag Auswirkungen neben den Rohstoffen, also über deren Ausbeutung hinaus, auf den Staatshaushalt haben wird. Die Verpflichtungen gegenüber der USA wären auch für die EU relevant und wirksam, würde sie die Ukraine in die EU aufnehmen bzw. für die Rückzahlungen von Kriegsschulden. Der Artikel enthält auch zahlreiche Angaben zum ukrainischen Staatshaushalt und welchen Institutionen gegenüber die Ukraine wieviel schuldet wegen der Waffenlieferungen.
"Die geheimen Details des „Selten-Erd-Abkommens“ der Vereinigten Staaten und der Ukraine" (kyrillisch), RIA Nowosti. (https://ria.ru/20250227/soglashenie-2001808132.html)
Antracis
28.02.2025, 14:49
Auf die weitere Entwicklung der Pressefreiheit darf man gespannt sein.
Die Washington Post, immerhin führende Zeitung von Hauptstadt und Regierungssitz und Jeff Bezos gehörend, nimmt aus meiner Sicht keine gute Entwicklung.
Der Amazon-Gründer hat anlässlich der aktuellen US-Präsidentschaftswahl 2024 schon bestimmt, dass "seine" Washington Post keine Empfehlung zu US-Präsidentschaftswahlen mehr aussprechen werde, was sonst in den USA wohl traditionell von den großen Zeitschriften gemacht wird. Die Empfehlung wäre für Harris gewesen.
Vorher war bereits eine langjährige Karrikaturistin der Zeitung zurückgetreten, weil Bezos den Abdruck einer Karrikatur nicht genehmigt hatte, wo er und andere Tech-Milliardäre Trump huldigen. Der Humor und die Selbstironie ist offenbar nur beschränkt vorhanden.
Jetzt geht es aber schon einen gehörigen Schritt weiter (Hervorhebungen durch mich):
https://www.fr.de/politik/jeff-bezos-zensiert-seine-zeitung-meinungschef-kuendigt-zr-93598675.html
Doch nun mischt sich der Amazon-Gründer auffällig oft ein, nimmt mehr Einfluss auf die redaktionelle Arbeit seiner Zeitung und macht jetzt sogar Vorgaben für das Meinungsseitenressort. Für Chefredakteur David Shipley ist mit Bezos aktueller Machtgeste offenbar die Schmerzgrenze des freien Journalismus überschritten worden. Er zieht persönliche Konsequenzen und kündigt seinen Job bei der Washington Post.
[...]
In dem Schreiben von Bezos auf X heißt es weiter: „Wir werden jeden Tag schreiben, um zwei Säulen zu unterstützen und zu verteidigen: Persönliche Freiheiten und freie Märkte. Natürlich werden wir auch andere Themen behandeln, aber gegensätzliche Standpunkte überlassen wir der Veröffentlichung durch andere.“ Der bisherige Ressortleiter verlasse die Zeitung, bestätigte Bezos.
Ich finde das echt bedrohlich.
Andererseits werden solche gleichgeschalteten Medien ja relativ schnell nicht mehr ernst genommen.
David Shipley hat während seiner Karriere in verschiedenen renommierten Medienorganisationen gearbeitet und war von 1995 bis 1997 als Senior Presidential Speechwriter in der Clinton-Administration tätig. (Quelle: ChatGPT)
Ich denke, Shipleys Rücktritt hat eher politische Gründe. Er kann nicht mehr so pro-demokratisch schreiben, wie er es gewohnt war. Kann/möchte wohl nicht neutral genug schreiben, also muss er woanders hin.
"Freie Märkte" zu verteidigen von Bezos ist ja wohl der grösste Witz in seinem Statement.
Antracis
28.02.2025, 15:17
Ich denke, Shipleys Rücktritt hat eher politische Gründe. Er kann nicht mehr so pro-demokratisch schreiben, wie er es gewohnt war. Kann/möchte wohl nicht neutral genug schreiben, also muss er woanders hin.
Ja, das ist natürlich absolut die naheliegenste Spekulation, wenn jemand vor 25 (!) Jahren ein politiknahes Amt bekleidet hat und jetzt die Meinungspluralität vom Besitzer aufgehoben wird.
Und selbst wenn, was hat das mit der klaren Einflussnahme des Eigentümers auf den Meinungsteil der Zeitung zu tun ?
Es gab immerhin schon einen offenen Brief von 400 Mitarbeitenden im letzten Monat, in denen man besorgt das Gespräch über die Einflussnahme auf die Zeitung mit Bezos besprechen wollte.
Das Problem ist ja die klare Vorgabe. Journalisten und auch Ressortleiter haben ja in der Regel eine politische Präferenz und das ist auch OK. Das Problem ist, wie sich das in der Arbeit deutlich macht und ob das Handeln einerseits transparent ist und andererseits, ob noch eine Meinungspluralität zugelassen wird.
Aber wie gesagt, in der Regel ist das nicht nur eine Bedrohung für die Pressefreiheit, sondern für das Medium selber. Egal, ob links oder rechts: Wenn man eh schon weiß, was da geschrieben wird, macht es das für einen Leserkreis, der an einer breiteren Meinung interessiert ist, und darauf zielen ja überregionale Tageszeitungen, uninteressant.
Hoffnung geben zumindest die oft entsetzten Leserkommentare im Netz auf den Zeitungsseiten.
Antracis
28.02.2025, 15:23
"Freie Märkte" zu verteidigen von Bezos ist ja wohl der grösste Witz in seinem Statement.
Das ist bei Ihm wohl eher im Sinne eines Anarchokapitalismus zu verstehen, wo jede Art von Steuer oder Regulierung zu missbilligen ist und halt das Recht des stärkeren gilt. Und er ist halt der Stärkste am Markt, da ist man dann schon ziemlich frei in so einem System.
Ja, das ist natürlich absolut die naheliegenste Spekulation, wenn jemand vor 25 (!) Jahren ein politiknahes Amt bekleidet hat und jetzt die Meinungspluralität vom Besitzer aufgehoben wird.
Und selbst wenn, was hat das mit der klaren Einflussnahme des Eigentümers auf den Meinungsteil der Zeitung zu tun ? Damit ist das dann positiv zu sehen ?
Es gab immerhin schon einen offenen Brief von 400 Mitarbeitenden im letzten Monat, in denen man besorgt das Gespräch über die Einflussnahme auf die Zeitung mit Bezos besprechen wollte.
Das Problem ist ja die klare Vorgabe. Journalisten und auch Ressortleiter haben ja in der Regel eine politische Präferenz und das ist auch OK. Das Problem ist, wie sich das in der Arbeit deutlich macht und ob das Handeln einerseits transparent ist und andererseits, ob noch eine Meinungspluralität zugelassen wird.
Aber wie gesagt, in der Regel ist das nicht nur eine Bedrohung für die Pressefreiheit, sondern für das Medium selber. Egal, ob links oder rechts: Wenn man eh schon weiß, was da geschrieben wird, macht es das für einen Leserkreis, der an einer breiteren Meinung interessiert ist, und darauf zielen ja überregionale Tageszeitungen, uninteressant.
Hoffnung geben zumindest die oft entsetzten Leserkommentare im Netz auf den Zeitungsseiten.
Ich gebe dir recht, dass es problematisch ist, wenn die Zeitungen immer mehr politisch werden. Neutrale Informationen bekommt man nur, wenn man mehrere Medien liest.
Die Washington Post soll ja links-liberal sein und war dadurch pro-demokratisch. Das scheint sich jetzt zu ändern. Ist aber nicht das Ende der Welt, weil es ja noch viele andere Medien in den USA gibt.
In Deutschland haben wir ja auch diese Diskussion: Den Medien wird ja auch häufig vorgeworfen, sehr politisch zu berichten. Allerdings geht es da in die andere Richtung, nämlich sie wären zu links gefärbt und rechte Standpunkte zu wenig vorhanden.
Das ist bei Ihm wohl eher im Sinne eines Anarchokapitalismus zu verstehen, wo jede Art von Steuer oder Regulierung zu missbilligen ist und halt das Recht des stärkeren gilt. Und er ist halt der Stärkste am Markt, da ist man dann schon ziemlich frei in so einem System.
Der Witz besteht für mich darin, dass Amazon von staatlichen Marktinterventionen Trumps wie dem faktischen Ausschluss von chinesischen Online Prortalen wie Temu oder Shein stark profitiert, was die Verbraucher belastet, oder Amazon selbst weltweit marktmonopolistisch agiert. Das erste finde ich dann schon ziemlich inkonsequent. Trump selbst macht überhaupt keine libertinäre Wirtschaftspolitik, er zahlt Amazon die Spenden mit solchen Interventionen zurück.
Ich gebe dir recht, dass es problematisch ist, wenn die Zeitungen immer mehr politisch werden. Neutrale Informationen bekommt man nur, wenn man mehrere Medien liest.
Dass eine Zeitung oder Medium neutral sein soll, ist eine Forderung oder eine Sicht der Welt, die nix mit der Realität zu tun hat.
Journalismus wird von Menschen gemacht, die von sich aus immer Subjekte sind und nie objektiv sein können (selbst wenn sie es wollten).
Es kann kein Portal/Zeitung/Medium geben, in dem quasi nur die Wahrheit und die Fakten drin stehen, was sich machen scheinbar wünschen. In Verkennung des Wesens der Menschen, die diese Portale betreiben. Mal abgesehen, dass es Wahrheit sowieso nicht gibt.
Dass du deine Wahrheit nur findest, wenn du dich umfassend aus verschiedensten Medien und Ecken informierst und dann deine Meinung immer um den Vorbehalt stellst, dass du auch irren kannst, das ist leider so und es ist schwer. :Holzhammer:
Schwarzfahrer
28.02.2025, 17:06
Dass eine Zeitung oder Medium neutral sein soll, ist eine Forderung oder eine Sicht der Welt, die nix mit der Realität zu tun hat.
Journalismus wird von Menschen gemacht, die von sich aus immer Subjekte sind und nie objektiv sein können (selbst wenn sie es wollten).
Es kann kein Portal/Zeitung/Medium geben, in dem quasi nur die Wahrheit und die Fakten drin stehen, was sich machen scheinbar wünschen. In Verkennung des Wesens der Menschen, die diese Portale betreiben. Mal abgesehen, dass es Wahrheit sowieso nicht gibt. Jein. Im Wesentlichen stimme ich zu, soweit es darum geht, daß jeder Journalist auch eine Meinung hat, die nicht neutral ist. Trotzdem hat sich nach meinem Eindruck etwas wesentlich im Vergleich zu vor ca. 20 Jahren verändert: Damals haben alle großen Zeitungen in etwa die gleichen Fakten berichtet (meist in neutralem Ton), und der Unterschied bestand in der Bewertung, in den Kommentaren auf den folgenden Seiten. Aber um sich zu informieren, hat es (damals z.B. auf längeren Flugreisen) gereicht, eine der großen Zeitungen sich zu angeln; man nahm dann die, dessen Meinungsrichtung am ehesten behagt hat, oder eine zweite, wenn man sich nicht nur für die Nachrichten, sondern auch deren unterschiedliche Bewertung durch andere interessiert hat. Es ist also sehr wohl möglich (und m.M.n. wünschenswert), Information erst mal neutral zu vermitteln.
Heute schlägt die Meinung (gerne auch euphemistisch "Haltung" genannt) auf die Redaktionen durch, so daß einerseits auch die Nachrichten schon vorselektiert werden, andererseits in der Nachrichtenspalte oft gleich eine Bewertung/Meinung reingemischt wird. Das macht es viel notwendiger, als früher, verschiedene Quellen zu nutzen, um überhaupt ein umfassendes Bild zu bekommen. Andererseits ist es schwerer, einfach neutrale Informationen zu bekommen die man selbst bewerten kann um sich fremder Beeinflussung (oder böse gesagt Manipulation) zu entziehen, weil alles schon viel stärker als früher "vorbewertet" wird, und zu oft überwiegen moralische Bewertungen, die besonders subjektiv und manipulativ sind.
Dass eine Zeitung oder Medium neutral sein soll, ist eine Forderung oder eine Sicht der Welt, die nix mit der Realität zu tun hat.
Journalismus wird von Menschen gemacht, die von sich aus immer Subjekte sind und nie objektiv sein können (selbst wenn sie es wollten).
Es kann kein Portal/Zeitung/Medium geben, in dem quasi nur die Wahrheit und die Fakten drin stehen, was sich machen scheinbar wünschen. In Verkennung des Wesens der Menschen, die diese Portale betreiben. Mal abgesehen, dass es Wahrheit sowieso nicht gibt.
Dass du deine Wahrheit nur findest, wenn du dich umfassend aus verschiedensten Medien und Ecken informierst und dann deine Meinung immer um den Vorbehalt stellst, dass du auch irren kannst, das ist leider so und es ist schwer. :Holzhammer:
Ja, stimme dir zu.
Das mit der Wahrheit ist nicht so einfach:
deralexxx
28.02.2025, 19:33
https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-empfaengt-wolodymyr-selenskyj-im-weissen-haus-a-b1975366-6286-4189-bad1-6db5d62cfa1b
Da fehlen einem die Worte wie Trump und JD mit dem Präsidenten der Ukraine sprechen.
Wirklich krass, wie der Streit da abgeht. Es wird mit richtig harten Bandagen gekämpft, hier wird nichts diplomatisch ausgedrückt. Puh!
https://m.bild.de/politik/ausland-und-internationales/wortgefecht-im-video-trump-und-vance-fordern-respekt-von-selenskyj-67c1f6385dedc57b1ae99b5d
sabine-g
28.02.2025, 19:38
Ich finde eher, dass es mir unbegreiflich ist wie man einen solchen Vollidioten mehrheitlich wählen kann.
Aber gut. Das wurde millionenfach durchgekaut.
Ich glaube die Erklärung ist: Schulterzucken
Antracis
28.02.2025, 20:04
https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-empfaengt-wolodymyr-selenskyj-im-weissen-haus-a-b1975366-6286-4189-bad1-6db5d62cfa1b
Da fehlen einem die Worte wie Trump und JD mit dem Präsidenten der Ukraine sprechen.
Wenn man einem Narzissten seinen Deal versaut, wird er halt böse. Wie Niveau- und stillos.
steinhardtass
28.02.2025, 20:11
… Trump ist nicht souverän, aber auch nicht doof…
… Selenskyj ist auf Trump reingefallen…
… & auf seine eigenen Emotionen - Ein Staatsmann muss rational und sachlich sein…
… Er hätte das Spiel mit Trump nicht mitspielen dürfen.…
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.