gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Job versus Training und umgekehrt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2012, 10:49   #169
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.326
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
2016, Innsbruck Land, Physiotherapeuten hab ich auch schon einen rekrutiert, you are welcome
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
freilich!
-Laborantin
-Physio
-Doc1 (Sportmedizin, Bewegungsapparat)
-Doc2 (XY....)

gibt's noch Radiologen, die mitspielen wollen?

wenn wirs hier im Forum grad mit dem ICD-10 haben... :-) F30.0
Während ihr aktiv arbeitet, würde ich mich passiv beteiligen, dafür aber aktiv triathleten.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das kompensiert allerdings nicht auch nur ansatzweise. Das Kinder auch Geld kosten und das Familien die Melkkühe der Nation sind und wir in Deutschland in einem der familienfeindlichsten Länder Europas leben auch ist ebenso unstrittig. Dazu gibt es genug Studien - man kann das leicht googlen und sich informieren.

Einzige Ausnahme: Ehegattensplitting, denn in unserem Steuerrecht ist es so, dass für Verheiratete gilt: EkSt(x)+ EkSt(y) > EkSt (x+y). Aus dem Kopf habe ich keinen Überblick was das genau in Beträgen heißt, das hat aber nix mit Kindern oder nicht zu tun. Das gilt auch für Ehepaare ohne Kinder.

Der Spitzensteursatz in D ist übrigens 45% und das ab einem zu versteuernden EK von 250 TEUR. Viele hier werden einen Grenzsteuersatz von ca. 30-35% haben. Wie gesagt: Steuern und Sozialversicherungsbeiträge werden auch von Familien mit Kindern bezahlt. Genausoviel wie ein Single. Es sei denn, es greift das Ehegattensplitting.
Der zweite Absatz widerspricht dem ersten schon mal deutlich. Bei uns in AT gibt es nämlicht nischt dafür wenn einer zuhause bleibt, ok es sind 494 EUR Absetzbetrag jährlich. Sensationell. Da sind mir die 8000 in D durch das Splitting schon lieber.

Dass der Großteil hier einen GRENZsteuersatz von 30-35 % hat glaube ich nicht, denn dann wäre das zu versteuernde Einkommen lediglich bei rund 34.000 EUR jährlich. Da werden VIELE bestimmt drüber sein.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten