Zitat:
Zitat von Genussläufer
Hi Arne,
lass das Wandern weg. Die Belastung des Radfahrens und des Wanderns bergauf sind zwar nicht identisch, aber viel näher als Rad+Lauf. Der Unterschied liegt in erster Linie darin, dass Du einmal mit gebeugter und einmal mit (hoffentlich) gestreckter Hüfte unterwegs bist. Was laufen ausmacht, die Stossbelastung, bleibt aussen vor. Du fragst immer an so einer Stelle, was das Ziel der Trainingseinheit ist.
Warte doch noch ein paar Tage und beginne dann mit dem Laufen. Sobald Du schmerzfrei bist, ist das ein guter Startpunkt. Dann läufst Du eine Woche locker und ohne Koppeln. Gewöhne Deine Laufmuskulatur erstmal wieder an die Bewegung. Das ist innerhalb und nach den ersten ein/zwei Einheiten etwas komisch, aber das kommt unglaublich schnell wieder. Vorbelastung (Vorermüdung) ist da sicher nicht hilfreich. Diese eine Woche würde ich das Laufvolumen auf ca. 50% des Ausgangswertes ansetzen. Wenn das gut läuft, kannst Du ja eine Woche später wieder einsteigen.
Du wirst fast nichts einbüssen.
Gruss Heiko
|
Danke, Heiko, Roth ist aber bereits in zweieinhalb Wochen. Ich habe nicht vor, bergauf zu wandern, sondern ganz im Gegenteil ordentlich bergab. Das Ziel der Einheit sind exzentrische Belastungen ohne Stress für die Wade. Sobald ich auch nur ein bisschen joggen kann, werde ich das natürlich tun.
Grüße!
Arne