gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein e(nten)Rookie auf dem Weg zur Challenge Kraichgau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2011, 10:03   #1424
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.913
Hallo Nina,

wenn sich ein Infekt ankündigt, braucht Dein Körper Ruhe. Die für heute geplanten Minutenläufe solltest Du ausfallen lassen. Als Ersatzprogramm gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Wenn Du die Symptome ausschließlich im Hals und in der Nase spürst und Dich ansonsten ganz gut und belastbar fühlst, kannst Du leichtes Training machen. Zum Beispiel einen ganz lockeren Lauf über 30 Minuten, oder eine halbe Stunde an die Geräte im Studio. Bei diesen leichten Trainingseinheiten geht es weniger um Trainingsreize im Sinne einer Leistungsverbesserung, sondern eher darum, dass Du in Bewegung bleibst. Es darf also ruhig locker und spielerisch sein.

2. Wenn Du Dich nicht nur in Nase und Hals, sondern insgesamt kränklich oder schlapp fühlst ("wenn Dir die Erkältung in den Knien sitzt"), ist definitiv Pause angesagt. Das gilt auch bei Husten.

Die 2 Stunden Rad morgen solltest Du in gleicher Weise kürzen oder falls nötig ausfallen lassen.

Deinen Hals tut alles gut, was die Krankheitserreger dort wegspült. Ständig kleine Portionen trinken, Bonbons lutschen, Locabiosol-Spray etc.

Gute Besserung!
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten