Zitat:
Zitat von Jahangir
Laut Aussage von Jörg Barion lag für ihn bei der DTU die Mindestzahl von Arbeitnehmern nicht vor. Bei Arbeitsverhältnissen, die vor dem 31. Dezember 2003 abgeschlossen wurden (das war hier der Fall) waren nur mindestens fünf Arbeitnehmer erforderlich. Ich weiß nicht, wie viele Arbeitnehmer die DTU zum Zeitpunkt der Kündigung hatte. Wären das wenigstens fünf Arbeitnehmer gewesen (wovon ich eigentlich ausgehe), dann hätte das Kündigungsschutzgesetz Anwendung gefunden.
|
Dann darf ich festhalten: Ob ein Kündigungsschutz bestand oder nicht, weißt Du nicht, da Du über die Faktenlage nicht ausreichend informiert bist, bzw. nur das weißt, was Herr Barion dazu sagt. Damit sind wir doch schonmal einen Schritt weiter, denn weiter oben klang das noch anders.
Zitat:
Zitat von Jahangir
Es ist bezeichnend, dass auf die von mir dargestellte menschliche Komponente überhaupt nicht eingegangen wird. Ein eingehen auf die anderen Gesichtspunkte habe ich überhaupt nicht erwartet.
|
Du hast sicher nicht vergessen, dass ich Herrn Barion die Möglichkeit gegeben habe, sich ausführlich und mit eigenen Worten schriftlich zu der Sache zu äußern. Seine Aussagen sind als
Artikel im Magazinteil nachzulesen. Mir ist nicht bekannt, dass er jemals außerhalb unserer Plattform derart ausführlich selbst zu Wort gekommen wäre.
Über die menschliche Seite zwischen Herrn Barion und seinem Arbeitsumfeld können wir beide nur spekulieren und wenig an Fakten beitragen. Entscheidend ist, dass Frau Wisser eine fristlose Kündigung für notwendig hielt. Also Grund gab sie an, "
dass Jörg Barion das Präsidium über die finanzielle Situation der DTU und ihrer Tochtergesellschaft versucht hat zu täuschen".
Ich möchte das aber an dieser Stelle nicht weiter vertiefen, denn in diesem Thread soll es ja eigentlich um die
neuen Kandidaten gehen.
Grüße,
Arne