gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2010, 21:10   #448
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.913
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nein - das ist ja auch grade der Unfug an der ganzen Debatte. Einerseits wird seitenlang dargelegt, warum man bestimmte Dinge nicht essen soll, dann aber wird gesagt "Wenn Du Dich bewegst, ist das nicht so tragisch, dann kannste".
Der "Unfug" hat mit der Insulinausschüttung als Reaktion auf schnell verfügbare Zuckerarten zu tun. Sie erfolgt nicht oder nur stark abgeschwächt, bei trainierten Ausdauersportlern während der Belastung. Das spielt auch für sich "bürgerlich" ernährende Langstreckentriathleten eine Rolle. So kann z.B. Cola für schnelle Langstreckler eine gute Sache sein, wogegen sie für langsamere verhängnisvoll wirken kann (Drosselung des Fettstoffwechsels durch Insulinausschüttung).

Wer den dritten Artikel gelesen hat weiß, dass Robert versucht, das Paleo-Konzept auf leistungssportliche und neuzeitliche Gegebenheiten zu erweitern.

Ich klinke mich als Diskutierender an dieser Stelle aus und werde die Debatte nur noch als Moderator verfolgen, ohne mich selbst daran zu beteiligen. Schön fände ich beizeiten einen Thread über die Erfahrungen jener, die das Paleo-Konzept vollständig oder in Ansätzen in der Praxis erprobt haben.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten