gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein Bike für alles?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt Gestern, 19:28   #26
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
In den meisten Fällen eben nicht. Selbst bei der TdF im Bergzeigfahren sitzen unzählige auf einem normalen TT, auch bei bergigeren Tris sieht man bei den Top-Radfahrern aus gutem Grund nur TTs. Aerodynamik rules.

Das Rennrad ist IMHO das größte Problem der Triathleten.
Und worauf trainieren professionelle Triathleten überwiegend? Auf einem Rennrad...

BZF mit TT-Bikes sind halt auch eine Modeerscheinung der letzten GTs. Wie lange geht ein BZF? 15 km...

Ein TT auf Dauer ist einfach zu statisch in der Position, was mE Raum für größere Abnutzungserscheinungen bietet (Nacken, Lendenwirbel ab L3). Bei einem Rennrad hast mehr Positionsmäglichkeiten und sitzt nicht so aggressiv. Zumal bergauf und betrunken ein Rennrad klar einem TT überlegen ist. Kannst an einem Rennradlenker beim Klettern besser ziehen, in der Abfahrt ist es agiler.

Im Verkehr ist ein Rennrad einem TT überlegen. Von Auflegern bis zu Bremsen ist der Weg länger.

Zeitfahrräder haben ihre Daseinsberechtigung, aber an nem Rennrad als Allrounder kommen die nie vorbei.

Und ich habe viele n+1 TTs...
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten