Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
In den letzten Tagen sah ich ziemlich viele Aktivitäten auf den Feldern hier in der Pfalz.
Die Bieler Lauftage Anfang Juni wurden abgesagt.
Das stimmt auch wieder.
Versuchen wir uns nicht verrückt zu machen.
Ich denke, dass auch bei uns die Dunkelziffer wesentlich höher ist als viele denken.
Das muss aber nicht unbedingt (!) eine rabenschwarze Vorstellung sein - hoffentlich.
In diesem Artikel wird berichtet, dass Forscher die Zahl auf 5-10 unentdeckte pro Testfall schätzen, d.h. Fälle mit milden bis keinen Symptomen und wo die Menschen, weil weitgehend symptomfrei, weiter am normalen Leben teilnehmen würden.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-auf-jeden-bestaetigten-fall-kommen-bis-zu-zehn-unentdeckte-a-dd82ea01-30f3-4be7-b1ba-39648713bafc
Für die Getreide- und Kartoffelernte müssen nicht soo viele Menschen auf das Feld.
Wer Geld oder Nahrung braucht geht auch aufs Feld.
.........
Es beginnt bald die Spargelernte, in der hauptsächlich Saisonniers den Spargel stechen, sehr personalintensiv.
Es werden zwei Zahlen gennannt in Bezug auf die Häufigkeit der Tests:
Korea: ca. 100 000
Italien: rund 20 000
Nachtrag: Prof. Wieler der Präsident des Robert-Koch-Instituts nannte gestern eine weitere Zahl.
Derzeit können in Deutschland wöchentlich rund 160 000 Tests gemacht werden.
Spannend wäre ja mal die Zahl der tatsächlich durchgeführten Tests. Damit könnte mE eine viel bessere Berechnung der Durchseuchung erreicht werden. Diese müssten den Gesundheitsämtern doch bekannt sein. Hat hoffentlich keinen Grund, dass die Zahlen nicht veröffentlicht werden.
Ein Bekannter musste Montag zum Test. Irgendwann saß er in einem Raum auf einem Stuhl, wo vor ihm viele andere saßen. Er meinte nur, dass er es jetzt wahrscheinlich bekommen hat, sofern er es vorher noch nicht hatte. Ergebnis kommt wohl heute
Lothar Wieler nannte wie gesagt gestern eine Zahl nämlich rund 160 000 Tests.
Das wäre die wöchentliche Kapazität in Deutschland.
Ich schätze größenordnungsmäßig wurden in den letzten Wochen hier entsprechend viele Tests gemacht und ausgewertet.
Ich denke es spielen auch psychologische Aspekte eine Rolle, wie und welche Daten der Allgemeinheit relativ leicht zugänglich gemacht werden.
Hoffentlich lässt man sich da auch durch Leute gut beraten, die gut beurteilen können, wie man informieren sollte, um möglichst für die Allgeneinheit auch auf lange Sicht positive Verhaltensweisen zu fördern.
Aktuell empfinde ich es auf gewisse Art und Weise als unangemessen darüber zu intensiv zu diskutieren.
Es ist aber schon wichtig glaube ich zu gegebener Zeit über solche und ähnliche Fragen wesentlich intensiver zu reden, als es in der Vergangenhiet geschah.
Nobodyknows
18.03.2020, 08:03
Es beginnt bald die Spargelernte, in der hauptsächlich Saisonniers den Spargel stechen, sehr personalintensiv.
...Wer Geld oder Nahrung braucht geht auch aufs Feld.
Gastro-Personal kann auf Bauernhöfen arbeiten (https://www.hogapage.de/nachrichten/arbeitswelt/personal/kloeckner-gastro-personal-kann-auf-bauernhoefen-arbeiten/)
Ach qbz, ich verstehe dich manchmal nicht. Auf der einen Seite gehörst Du zu denen die hier ständig auf den Ernst der Lage hinweisen, auf der anderen Seite fällt Dir nichts zu richtig ernsten Szenarien ein.
Die Leute brauchen in Notzeiten Kartoffeln und lassen den Spargel weg. U. a. weil sie ihn sich nicht leisten können. Und sollte es doch Nachfrage nach dem "königlichen Gemüse" geben, dann gehen die auf das Feld, die Geld für Seife, Shampoo und Schuhe für die Kunder brauchen.
Wenn schon Weltuntergang, dann richtig!
Gruß
N. :Huhu:
Ach qbz, ich verstehe dich manchmal nicht. Auf der einen Seite gehörst Du zu denen die hier ständig auf den Ernst der Lage hinweisen, auf der anderen Seite fällt Dir nichts zu richtig ernsten Szenarien ein.
Die Leute brauchen in Notzeiten Kartoffeln und lassen den Spargel weg. U. a. weil sie ihn sich nicht leisten können. Und sollte es doch Nachfrage nach dem "königlichen Gemüse" geben, dann gehen die auf das Feld, die Geld für Seife, Shampoo und Schuhe für die Kunder brauchen.
Wenn schon Weltuntergang, dann richtig!
Gruß
N. :Huhu:
Es bleibt der wirtschaftliche Schaden, den ich ansprach. Aber das wird ja leider nicht ausbleiben.
Ich für meinen Teil male keine Weltuntergangszenarien. Ich sehe auch keinen Grund zu Panik, aber ich sehe eine gewisse Notwendigkeit, die Lage ernst zu nehmen und sich zu informieren. :Blumen:
Wir sind jetzt alle ins Home Office verfrachtet worden. Das hat nicht nur Vorteile. Alle meine Projekte wurden nach hinten verschoben. Wenn die Situation länger anhält, muss ich durchaus mit Kurzarbeit rechnen.
Ich war gestern allein mit dem MTB draußen nach dem Home Office unterwegs... Mir ist durchaus aufgefallen, dass an der Sieg viele Leute unterwegs waren. Die Spielplätze in meinem Ort wiederum waren leer. Wir haben hier einen größeren Fußball Komplex. Auch der war leer. Durch die Bestimmungen verlagern die Leute ihre Aktivitäten also.
Ich habe nun auch mehrfach gelesen, dass man sich durchaus an der frischen Luft bewegen kann (https://www.swr.de/swraktuell/corona-raus-gehen-100.html). Das tun die Leute halt.
Duafüxin
18.03.2020, 08:22
Ich war gestern nach der Arbeit mit dem Crosser unterwegs. Ich hab sehr viele Eltern mit ihren Kindern joggen sehen. Da wächst ne neue Läufergeneration heran ;)
Bleierpel
18.03.2020, 08:23
Kunststoffspritzerei, 40 Mitarbeiter:
Kurzarbeit angemeldet, Notfallplan für die Schichtarbeiter, Home Offices....
Das wird ein ganz, ganz dickes Brett, dass Virus zu überleben...
Klugschnacker
18.03.2020, 08:24
Das Virus greift natürlich derzeit auch auf die USA über. Die größte Volkswirtschaft der Welt ist stark konsumorientiert. Wenn das öffentliche Leben zum Erliegen kommt, könnte das eine Rezession auslösen.
Hinzu kommt China, das wirtschaftlich ebenfalls schwächelt. Für Europa kann man eine Wirtschaftskrise zumindest in bestimmten Gewerben ebenfalls bereits vorhersagen. Ich bin gespannt, ob sich daraus eine Weltwirtschaftskrise entwickeln wird.
Deutschland mit seiner exportorientierten Wirtschaft ist von der wirtschaftlichen Lage des europäischen Auslands, der USA und Chinas abhängig. Vielleicht kommt da mehr auf uns zu als zu überlegen, ob wir Latexhandschuhe wieder im Inland produzieren sollten.
Die Zukunft einer deutschen Schlüsselbranche, der Automobilindustrie, schien ohnehin etwas wackelig zu sein angesichts der Umstellung auf teure elektrische Fahrzeuge. Eine mögliche Weltwirtschaftskrise obendrauf wird das nicht erleichtern.
Klugschnacker
18.03.2020, 08:35
Bullshitalarm! :dresche
Bullshitalarm! :dresche
Zu viel "Walking Dead" geguckt. Wir sind ja schon in Staffel 10 mit den exlusiven Weltuntergangstipps...
Zum Thema:
Der Dow Jones ist in den letzten Tagen ebenfalls massiv eingebrochen. Ich vermute, dass weltweit die Tourismusbranche, Flugbranche, Hotels und Gastro schwere Zeiten vor sich haben.
Mit persönlich tut es allerdings weniger leid um die wirtschaftliche Situation der Kreuzfahrtschiffe...
Die Sorge um die Wirtschaft in Deutschland (CH und AUT natürlich auch) ist sehr berechtigt.
Sich in einem deutschsprachigen Forum darüber Gedanken zu machen, welche Lebensmittel besonders kalorienreich sind, ist IMHO Panikmache.
Ich bin gespannt, ob sich daraus eine Weltwirtschaftskrise entwickeln wird.
Das hängt davon ab wie lange das ganze dauern wird. 2-4 Wochen sollten wir ganz gut überstehen, die Meisten Firmen können sich so lange selbstständig über Wasser halten und müssen nicht ganz so massiv Mitarbeiter abbauen. Darüber hinaus wird es wohl sehr eng werden für viele.
Dann muss man noch bedenken dass man ein Wirtschaftssystem nicht mit einem Schalter wieder einschalten kann, siehe China. Das dauert, Investitionen werden eher zurück gehalten werden, viele Firmen haben sich verschulden müssen.
Wäre ich in einem kritischen Bereich beschäftigt würde ich meiner Firma sofort anbieten meinen Jahres Urlaub auf zu brauchen. IMHO kann ich auf einen Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt verzichten wenn ich dafür nach der Krise noch einen Job habe bzw mein Arbeitgeber das ganze überlebt.
Erstaunlicherweise wird in den Medien darüber kaum geredet, das wäre in dieser Zeit aber wohl alles zu spekulativ bzw evt auch düster.
Bullshitalarm! :dresche
Die Sorge um die Wirtschaft in Deutschland (CH und AUT natürlich auch) ist sehr berechtigt.
Sich in einem deutschsprachigen Forum darüber Gedanken zu machen, welche Lebensmittel besonders kalorienreich sind, ist IMHO Panikmache.
Hoffentlich habt Ihr da auch auf längere Sicht Recht.
Duafüxin
18.03.2020, 08:49
Je nachdem wie lange die Krise dauert sogar eine neue Barfußläufergeneration.
Klick ->https://www.oakhill.co.za/wp-content/uploads/2018/09/1.jpg
Denn Kinderfüße wachsen schnell. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Na, das sieht eher nach Rugby aus, das dürfen die lieben Kleinen ja nicht, aber ansonsten, ja volle Zustimmung.
Und es werden in 9 Monaten ganz viele kleine neue Erdenbürger unter uns weilen. Als Zweitnamen werden viele bestimmt Corona haben, wenn es nicht verboten wird, weil es eine Biersorte ist.
Koschier_Marco
18.03.2020, 08:57
Ich lebe in Moskau war letzte Woche auf DR in Laibach, muss per Ukas des Bürgermeisters von Moskau für 14 Tage in Selbstisolation dh 2 Woche Homeoffice und 2 Wochen Zwift :)
Zu viel "Walking Dead" geguckt. Wir sind ja schon in Staffel 10 mit den exlusiven Weltuntergangstipps...
Du magst mich nicht.
Das haben viele jetzt bemerkt.
Du magst mich nicht.
Das haben viele jetzt bemerkt.
Lieber Thomas, nein... das ist so nicht richtig. Ich würde mir wünschen, dass Du auch Quellen angibst, wenn Du etwas schreibst. Das tust Du natürlich auch gelegentlich. Aber derzeit ist es unglücklich, Informationen nur vom Hörensagen weiter zu geben.
Es ist sehr wichtig, sich jetzt über seriöse Quellen über das Geschehen zu informieren. Seriös sind zum Beispiel das Bundesgesundheitsministerium, das RKI, Pressekonferenzen des Bundes und der Länder. Nicht seriös sind: BILD, unbekannte Facebook Poster, WhatsApp Nachrichten von Fremden (Beispiele nicht abschließend!).
Es ist jetzt auch wichtig, sich nicht verrückt zu machen. :Blumen:
Bitte betrachte meinen Post eher als kleinen Seitenhieb. Ich kenne Dich nicht. Schon deshalb werde ich mir keinerlei Urteil erlauben, ob ich jemanden mag oder nicht.
Manchen Dingen begegne ich mit schwarzem Humor und ja ich bin da auch gelegentlich sehr direkt. Das gefällt auch nicht jedem. :Blumen: Also... ich bin ganz sicher auch nicht bei jedem beliebt. So what...
SORRY fürs Off Topic.
Koschier_Marco
18.03.2020, 09:07
Pressekonferenzen des Bundes und der Länder...........ist ja eher Probaganda als seriöse Information wenn ich mir von Zeit zu Zeit die Clips anschaue zB Assange etc...
Pressekonferenzen des Bundes und der Länder...........ist ja eher Probaganda als seriöse Information wenn ich mir von Zeit zu Zeit die Clips anschaue zB Assange etc...
Ah ja... und wo informierst Du Dich?
Koschier_Marco
18.03.2020, 09:10
Ah ja... und wo informierst Du Dich?
Offizielle Quellen auch aber eben mit der gebotenen Vorsicht aus der Erfahrung der Vergangenheit RK ist schon mal sicher gut aber je mehr politsch der Einschlag ist desto skeptischer bin ich
Die Sorge um die Wirtschaft in Deutschland (CH und AUT natürlich auch) ist sehr berechtigt....
Some win, some lose...
Offizielle Quellen auch aber eben mit der gebotenen Vorsicht aus der Erfahrung der Vergangenheit RK ist schon mal sicher gut aber je mehr politsch der Einschlag ist desto skeptischer bin ich
Offizielle Quellen sind doch aber der Bund und die Länder. Wenn da ne Frau Merkel oder die Ministerpräsidenten der Länder vor die Presse treten, dann geht es kaum offizieller.
Die Presse erhält vor der Konferenz in der Regel eine schriftliche Info über die Inhalte der PK. Diese schreiben sie dann in ihren Nachrichtenportalen...
Das RKI gibt nur Zahlen und allgemeine Infos, sie schreiben aber nicht, welche Maßnahmen die einzelnen Länder oder der Bund getroffen haben oder welche Maßnahmen demnächst in Kraft treten.
Ich ergänze noch eine weitere UNSERIÖSE Quelle: Fox News.
Nachdem es hier in dem Thread in den letzten Tagen soviel negative Meldungen und soviel Zukunftssorgen zu lesen sind, poste ich mal was positives.
Die Infekteindämmungsmaßnahmen in Italien, die ja bereits am 4. März dort begonnen haben, und bei denen es ja ohnehin 10-14 Tage dauert, bis sie sich wegen Inkubationszeit, Dauer des Testvorganges und Meldeverzögerung auf die der WHO gemeldete Daten auswirken, scheinen zu wirken.:liebe053:
Seit 4 Tagen etwa ist der Zuwachs der Infekte in Italien nicht mehr exponentiell, wie davor, sondern linear, d.h. es kommt jeden Tag etwa die gleiche Anzahl an Neuinfekten hinzu.
Die Anzahl der täglichen Covid-19-Todesfälle sinkt in Italien sogar leicht seit 4 Tagen.
Natürlich ist so ein erster Trend mit Vorsicht zu analysieren, wenn man nicht im Detail die Güte der Daten kennt, und wieviel Tests es insgesamt gegeben hat und wieviel Covid-19-Todesfälle möglicherweise von der Statistik nicht erfasst worden sind.
Aber ich interpretiere das schon mal vorsichtig optimistisch.
Vor 4 Wochen war ich hier im Forum einer der ersten, der daraufhin gewiesen hat, dass der Coronavirus schlimmer wird, als das damals noch allgemein erwartet wurde, dass dieser Virus nicht direkt mit Influenza verglichen darf und dass er den meisten von uns die Triathlonsaison verhageln wird.
Jetzt will ich dann auch der erste sein, nachdem sich die allgemeine Stimmung derart ins Negative gedreht hat, der schreibt, dass die Zukunft nicht so düster wird, wie zum Teil befürchtet. Wir werden das Problem in den Griff bekommen, in einer Woche werden sich auch bei uns die Zahlen in ähnlicher Weise stabilisieren wie in Italien (und das auf niedrigerem Niveau, da wir zwar zeitlich später als Italien reagiert haben, allerdings aber auch bei absolut geringeren Fallzahlen.
Goalie1984
18.03.2020, 09:18
@Hafu: Ich wünsche uns allen, dass Du Recht hast!
Nachdem es hier in dem Thread in den letzten Tagen soviel negative Meldungen und soviel Zukunftssorgen zu lesen sind, poste ich mal was positives.
Die Infekteindämmungsmaßnahmen in Italien, die ja bereits am 4. März dort begonnen haben, und bei denen es ja ohnehin 10-14 Tage dauert, bis sie sich wegen Inkubationszeit, Dauer des Testvorganges und Meldeverzögerung auf die der WHO gemeldete Daten auswirken, scheinen zu wirken.:liebe053:
Seit 4 Tagen etwa ist der Zuwachs der Infekte in Italien nicht mehr exponentiell, wie davor, sondern linear, d.h. es kommt jeden Tag etwa die gleiche Anzahl an Neuinfekten hinzu.
Die Anzahl der täglichen Covid-19-Todesfälle sinkt in Italien sogar leicht seit 4 Tagen.
Natürlich ist so ein erster Trend mit Vorsicht zu analysieren, wenn man nicht im Detail die Güte der Daten kennt, und wieviel Tests es insgesamt gegeben hat und wieviel Covid-19-Todesfälle möglicherweise von der Statistik nicht erfasst worden sind.
Aber ich interpretiere das schon mal vorsichtig optimistisch.
Vor 4 Wochen war ich hier im Forum einer der ersten, der daraufhin gewiesen hat, dass der Coronavirus schlimmer wird, als das damals noch allgemein erwartet wurde, dass dieser Virus nicht direkt mit Influenza verglichen darf und dass er den meisten von uns die Triathlonsaison verhageln wird.
Jetzt will ich dann auch der erste sein, nachdem sich die allgemeine Stimmung derart ins Negative gedreht hat, der schreibt, dass die Zukunft nicht so düster wird, wie zum Teil befürchtet. Wir werden das Problem in den Griff bekommen, in einer Woche werden sich auch bei uns die Zahlen in ähnlicher Weise stabilisieren wie in Italien (und das auf niedrigerem Niveau, da wir zwar zeitlich später als Italien reagiert haben, allerdings aber auch bei absolut geringeren Fallzahlen.
:-) :-) :-)
dasgehtschneller
18.03.2020, 09:21
Zu viel "Walking Dead" geguckt. Wir sind ja schon in Staffel 10 mit den exlusiven Weltuntergangstipps...
In letzter Zeit frage ich mich immer öfters wie die Leute dort ihren Hintern abwischen :Lachen2:
Bisher gabs glaube keine Folge in der sie einem Zombie die letzte Rolle Klopapier aus seiner abgetrennten Hand reissen mussten :Lachanfall:
In letzter Zeit frage ich mich immer öfters wie die Leute dort ihren Hintern abwischen :Lachen2:
Bisher gabs glaube keine Folge in der sie einem Zombie die letzte Rolle Klopapier aus seiner abgetrennten Hand reissen mussten :Lachanfall:
Ich dachte immer, die haben da so wenig zu essen, dass sie nicht mehr uffs Klo müssen... :Cheese:
Bei all den vielen Informationen behält man aktuell kaum mehr den Überblick,und daher freue und bedanke ich mich bei Hafu für seine Analysen und Sichtweisen hier.:):)
Duafüxin
18.03.2020, 09:36
Bei all den vielen Informationen behält man aktuell kaum mehr den Überblick,und daher freue und bedanke ich mich bei Hafu für seine Analysen und Sichtweisen hier.:):)
+1, ja Danke Hafu :Blumen:
Koschier_Marco
18.03.2020, 09:49
Offizielle Quellen sind doch aber der Bund und die Länder. Wenn da ne Frau Merkel oder die Ministerpräsidenten der Länder vor die Presse treten, dann geht es kaum offizieller.
Die Presse erhält vor der Konferenz in der Regel eine schriftliche Info über die Inhalte der PK. Diese schreiben sie dann in ihren Nachrichtenportalen...
Das RKI gibt nur Zahlen und allgemeine Infos, sie schreiben aber nicht, welche Maßnahmen die einzelnen Länder oder der Bund getroffen haben oder welche Maßnahmen demnächst in Kraft treten.
Ich ergänze noch eine weitere UNSERIÖSE Quelle: Fox News.
Fox news volle Zustimmung, wegen Merkel mir ist nicht bekannt das die Gute abgesehen von Sprechblasen irgendetwas konkretes sagt, wenn das eine Quelle ist dann ist die ziemlich unergiebig
... Wir werden das Problem in den Griff bekommen, in einer Woche werden sich auch bei uns die Zahlen in ähnlicher Weise stabilisieren wie in Italien (und das auf niedrigerem Niveau, da wir zwar zeitlich später als Italien reagiert haben, allerdings aber auch bei absolut geringeren Fallzahlen.
Ich bin da leider nicht vollständig bei Dir. D hat erst heute morgen die Einreise aus Hochrisikogebieten wie dem Iran vollständig unterbunden (Quelle:Brisant, 17.3. (https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/corona-virus-quarantaene-verdachtsfall-100.html)). Daher werden wir, aus Biologensicht bin ich beim Kollegen Chanasit vom bni, noch einige Zeit damit zu tun haben.
https://m.youtube.com/watch?v=NMdc86E98S8
:Blumen:
"Frühzeitige" Entwarnung führt dann mMn nur dazu, dass die Menschen Corona Warnhinweise und Verhaltensregeln verstärkt missachten werden und zum "normalen" Lebenswandel zurückkehren.
Ganz besonders sinnvoll finde ich aktuell auch solche Beiträge zur Osterferienplanung:
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/ferien-coronavirus-100.html
:Nee:
Fox news volle Zustimmung, wegen Merkel mir ist nicht bekannt das die Gute abgesehen von Sprechblasen irgendetwas konkretes sagt, wenn das eine Quelle ist dann ist die ziemlich unergiebig
Also ich will jetzt hier keine politische Diskussion anfangen, ob Frau Merkel gut oder schlecht ist. Fakt ist, dass sie in den letzten Tagen in ihren PK´s bekannt gab, welche Maßnahmen die EU Staaten gemeinsam beschlossen haben (z.B. EU Grenzschließung, aber weiter freier Warenverkehr etc).
Ob Du das nun gut oder schlecht findest, spielt für die Tatsache selbst keine Rolle. Es gibt nicht für alles eine Lösung. Auch das wissen wir (z.B. Flüchtlinge in Griechenland). Trotzdem ist die Bundesregierung durchaus als eine seriöse Quelle anzunehmen. :Blumen: Ich tue das jedenfalls.
Dass es aktuell massive Vertrauensprobleme in unsere Politik gibt, verstehe ich. Es ist kein leichter Job, den die Leute in der Regierung da gerade haben. Sie müssen entscheiden, welche Informationen sie offiziell bekannt geben dürfen, ohne dabei weitere schwere Krisen oder gar eine Panik auszulösen. Selbstverständlich wird da auch mal in diplomatischen Blasen gesprochen.
Ich bin da leider nicht vollständig bei Dir. D hat erst heute morgen die Einreise aus Hochrisikogebieten wie dem Iran vollständig unterbunden (Quelle:Brisant, 17.3. (https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/corona-virus-quarantaene-verdachtsfall-100.html)). Daher werden wir, aus Biologensicht bin ich beim Kollegen Chanasit vom bni, noch einige Zeit damit zu tun haben.
https://m.youtube.com/watch?v=NMdc86E98S8
:Blumen:
"Frühzeitige" Entwarnung führt dann mMn nur dazu, dass die Menschen Corona Warnhinweise und Verhaltensregeln verstärkt missachten werden und zum "normalen" Lebenswandel zurückkehren.
Ganz besonders sinnvoll finde ich aktuell auch solche Beiträge zur Osterferienplanung:
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/ferien-coronavirus-100.html
:Nee:
Du verlinkst ein Video vom 05. Februar. Mein Stand ist, das auch Herr Chanasit seine Sicht, nicht spezifisch darauf, aber zur allgemeinen Situation mehrfach adaptierte. Wenn dann glaube ich, wir sollten auf aktuelle Erkenntnise bauen.
Wir werden das Problem in den Griff bekommen, in einer Woche werden sich auch bei uns die Zahlen in ähnlicher Weise stabilisieren wie in Italien (und das auf niedrigerem Niveau, da wir zwar zeitlich später als Italien reagiert haben, allerdings aber auch bei absolut geringeren Fallzahlen.
Das denke ich auch ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Auch wenn es vielleicht zwei Wochen dauert ...
Ein Großteil der Leute ist sensibilisiert. Die Infektionszahlen werden fallen.
Jetzt geht es eben darum, zu lernen, wie genau man Infektionen effektiv und sozialverträglich verhindert. Soziale Isolation ist ja nun keine Dauerlösung ...
die RKI - PK um 10:00 war eben -
leider am Anfang handwerkliche Fehler, Zahlen vom Vortag verlesen, dann korrigiert.
Eine Methodenänderungen:
Die RKI Zahlen werden ab jetzt (also jetzt schon) immer um 0:00 des Tages für den Tag aktualisiert.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe (war wieder schwer zu folgen, weil keine Prozentsätze angegeben wurden): leichterer Anstiege (ich würde das so gern schwarz auf weiss sehen).
Es folgten Appelle an verschiedene Sektoren, Richtigstellung etc.
ich fasse das jetzt nicht korrekt und vollständig zusammen, sorry.
Wer direkt informiert sein will, sollte sich den 10:00 Termin freihalten und reinsehen (ich weiss nicht, wo es getubt wird - bei mir hat das heute mal so gepasst)
m.
Antracis
18.03.2020, 10:18
"Frühzeitige" Entwarnung führt dann mMn nur dazu, dass die Menschen Corona Warnhinweise und Verhaltensregeln verstärkt missachten werden und zum "normalen" Lebenswandel zurückkehren.
Ich finde es zumindest erstmal beruhigend, dass die Maßnahmen und ihre Umsetzung durch die Menschen in Italien (die anfangs ja auch eher halbherzig war) offensichtlich Wirkung auf die Rate der Neuinfektionen zeigen, das ist nämlich gar nicht so sicher, dass sich das kurzfristig so signifikant auswirkt.
Ich persönlich rechne damit, dass es schon recht eng wird. Arbeite in einer großen Maximalversorgungsklinik und wir bereiten uns schon sehr ernst vor.
Wenn ich mal überschlage, dass wir mit den Infektionszahlen fast eine Woche hinterherhängen (starker Anstieg war ja seit Beginn letzter Woche) und es nochmal 7-10 Tage braucht, bis die schweren Verläufe auftreten, rechne ich so ab Anfang nächster Woche mit einem zunehmden Run auf die Kliniken hier in Berlin (aktuell noch sehr ruhig) und Mitte April bis Mai wird vermutlich sehr eng werden.
Die gute Nachricht wäre aber in der Tat, wenn man spätestens Mitte Mai dann bei deutlich sinkenden Zahlen die einschneidendsten Maßnahmen wieder lockern kann. Bis dahin dürfte sich angesichts der Medienberichte über die dann deutlich gestiegenen Schwererkrankten und Todesopfer auch in der Bevölkerung nochmal auch in den Köpfen einiges getan haben, was das Verhalten im Alltag angeht.
Ich rechne dann damit, dass man dann nur noch lokal schnell und radikal durchgreifen wird, sprich das Gebiet, in dem eine neue Häufung auftritt, wird eng begrenzt aber sehr schnell und drastisch runtergefahren und damit sollte man dann bis Mitte nächsten Jahres kommen, bis dann Impfung und Immunität das Problem langsam aus der Welt schaffen.
Ich rechne deshalb aber auch damit, das man beispielsweise sportliche Großevents, wozu ja sowas wie der Berlinmarathon, sämtliche großen LD-Rennen u.ä. Zählen, als verzichtbare HOchrisikoevents noch sehr lange verbieten wird, ehrlich gesagt erwarte ich erst wieder ab Spätsommer bis Herbst 2021 eine Freigabe, aber natürlich ist da viel Glaskugel dabei.
Sorge habe ich tatsächlich um Großbritannien. Wenn das russische Roulette, was Johnson und seine Gesundheitsberater spielen, schief geht und die eine heftige Epidemie auf ihr marodes Gesundheitssystem abbekommen, wird es dort vermutlich schlimmer als in Italien. Gestern war im „Lancet“ ein eindringlicher Artikel in dem die Regierung aufgefordert wurde, binnen 72h die Daten zu publizieren, mit der sie ihren Sonderweg begründen. Und die Autoren waren gehörten teilweise schon zu den weltweit einflussreichsten Epidemiologen.
@hafu:Blumen:
Mich macht Italien immer noch nervös.
Ja, vielleicht wird es nicht so schlimm, wenn wir uns alle an die Vorgaben halten.
Mir ist sehr bewußt, dass die meisten Leute hier Corona kaum merken würden, weil die Syptome minimal wären.
Mein Kollege sitzt zu Hause und wartet auf sein Testergebniss. Er war Skifahren in Österreich und hat leichte Symptome.
Leider gestaltet sich die Testung doch schwieriger als gedacht, deshalb glaube ich auch die Dunkelziffer ist viel höher in Hessen.
Hier am Standort hat man die ersten zwei Fälle bekannt gegeben, jetzt hält man sich total bedeckt.
Ich mache mir in erster Linie Sorgen um meine Tochter, weil sie zur Risikogruppe
gehört. Sie ist in Quaratäne, weil sie sich nicht anstecken soll.
Wie lange man diesen Zustand Aufrecht erhalten kann, weiß ich nicht, weil sie zum Krankenhauspersonal gehört.
Es sind komische Zeiten.
:Huhu:
... Mein Stand ist, das auch Herr Chanasit seine Sicht, nicht spezifisch darauf, aber zur allgemeinen Situation mehrfach adaptierte. Wenn dann glaube ich, wir sollten auf aktuelle Erkenntnise bauen.
Sorry, was aktuelleres von Herrn Chanasit war für mich auf die Schnelle nicht zu finden. Du scheinst da ja aktuelleres Material gefunden zu haben, verlink das doch einfach schnell mal hier!:Blumen:
Das RKI, Herr Wiehler ist live aber gerade zu der selben Erkenntnisse gekommen. Wenn keine Verhaltensänderung nach den Empfehlungen des RKI stattfindet, werden wir lt Wieler und den Modellberechnungen des RKI in wenigen Wochen 10Mio erkrankte in D haben. Daher würde ich als Biologe einfach noch keine Entwarnung geben, weil die Masse der Leute in D das mMn "sofort falsch verstehen würde".
Ich rechne deshalb aber auch damit, das man beispielsweise sportliche Großevents, wozu ja sowas wie der Berlinmarathon, sämtliche großen LD-Rennen u.ä. Zählen, als verzichtbare HOchrisikoevents noch sehr lange verbieten wird, ehrlich gesagt erwarte ich erst wieder ab Spätsommer bis Herbst 2021 eine Freigabe, aber natürlich ist da viel Glaskugel dabei.
In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht, warum das IOC an den Olympischen Sommerspielen in Tokio festhält.
Wegen der Krise kann es doch (mal abgesehen vom Doping) keinen fairen Wettkampf geben... Unverständlich, dass da keine Verschiebung angekündigt wurde.
Das Event interessiert doch ohnehin keine S** während einer solchen Krise.
JENS-KLEVE
18.03.2020, 10:25
Also ich will jetzt hier keine politische Diskussion anfangen, ob Frau Merkel gut oder schlecht ist. Fakt ist, dass sie in den letzten Tagen in ihren PK´s bekannt gab, welche Maßnahmen die EU Staaten gemeinsam beschlossen haben (z.B. EU Grenzschließung, aber weiter freier Warenverkehr etc).
Ob Du das nun gut oder schlecht findest, spielt für die Tatsache selbst keine Rolle. Es gibt nicht für alles eine Lösung. Auch das wissen wir (z.B. Flüchtlinge in Griechenland). Trotzdem ist die Bundesregierung durchaus als eine seriöse Quelle anzunehmen. :Blumen: Ich tue das jedenfalls.
Dass es aktuell massive Vertrauensprobleme in unsere Politik gibt, verstehe ich. Es ist kein leichter Job, den die Leute in der Regierung da gerade haben. Sie müssen entscheiden, welche Informationen sie offiziell bekannt geben dürfen, ohne dabei weitere schwere Krisen oder gar eine Panik auszulösen. Selbstverständlich wird da auch mal in diplomatischen Blasen gesprochen.
Die Regierung mag eine seriöse Quelle sein, aber skeptisch bleibe ich da trotzdem und behalte zusätzlich die unseriösen Quellen im Blickwinkel ( mit ebenfalls bzw. Noch mehr Skepsis )
3 Beispiele:
- wir sind gut vorbereitet
Nein sind wir nicht, unsere Krankenhäuser wurden auf Wirtschaftlichkeit getrimmt und arbeiten schon ohne Corona an ihr3n Grenzen. Es gibt kaum Lagerbestände für Masken, Anzüge, Beatmungsgeräte, Sterilium, ... die SPD wollte kürzlich noch massenweise ländliche Krankenhäuser schließen
- es wird keine Einschränkungen des öffentlichen Lebens geben, hören sie nicht auf Fake News!
Nur ein Tag später wurde alles heruntergefahren
- verbreiten sie keine WhatsApp Fake News von irgend einer Klinik in Wien die angeblich einen negativen von Ibuprofen herausgefunden haben will
2 Tage später wird vor Ibuprofen gewarnt
Lebemann
18.03.2020, 10:27
@Vicky: Es wird wohl drüber nachgedacht. Solch eine Entscheidung wird wohl nicht an einem Tag gefällt.
Post um 6:16 Uhr:
Bei einer Rede vor dem japanischen Parlament hat der dortige Finanzminister Taro Aso die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2020 infrage gestellt. Selbst wenn Japan die Ausbreitung des Coronavirus stoppen könne, machten die Spiele keinen Sinn, wenn andere Länder ihre Athleten nicht nach Japan schicken könnten. Zudem sollten die Wettkämpfe in einer "sicheren und glücklichen" Atmosphäre ausgetragen werden.
Die Olympischen Sommerspiele sind in der Zeit vom 24. Juli bis zum 9. August geplant.
Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-123.html#IWF-blockt-Hilfszahlungen-fuer-Venezuela-ab
Die Regierung mag eine seriöse Quelle sein, aber skeptisch bleibe ich da trotzdem und behalte zusätzlich die unseriösen Quellen im Blickwinkel ( mit ebenfalls bzw. Noch mehr Skepsis )
Ich schrieb glaube ich, dass meine Liste der seriösen Quellen nicht abschließend ist. Selbstverständlich gibt es noch weitere Quellen, die man durchaus als seriös einstufen kann. Ich schaue selbst auch bei anderen Nachrichtenportalen nach... :Blumen:
Aktuelle Zahlen :
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
"Frühzeitige" Entwarnung führt dann mMn nur dazu, dass die Menschen Corona Warnhinweise und Verhaltensregeln verstärkt missachten werden und zum "normalen" Lebenswandel zurückkehren.
Wichtiger Punkt !
Die Gefahr der (erneuten) exponentiellen Ausbreitung bleibt wohl erstmal dauerhaft bestehen !
Bis zur flächendeckenden Impfung müssen definitiv infektionsverhindernde Verhaltensänderungen etabliert werden.
@Vicky: Es wird wohl drüber nachgedacht. Solch eine Entscheidung wird wohl nicht an einem Tag gefällt.
Post um 6:16 Uhr:
Bei einer Rede vor dem japanischen Parlament hat der dortige Finanzminister Taro Aso die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2020 infrage gestellt. Selbst wenn Japan die Ausbreitung des Coronavirus stoppen könne, machten die Spiele keinen Sinn, wenn andere Länder ihre Athleten nicht nach Japan schicken könnten. Zudem sollten die Wettkämpfe in einer "sicheren und glücklichen" Atmosphäre ausgetragen werden.
Die Olympischen Sommerspiele sind in der Zeit vom 24. Juli bis zum 9. August geplant.
Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-123.html#IWF-blockt-Hilfszahlungen-fuer-Venezuela-ab
Das IOC: (https://www.olympic.org/news/communique-from-the-international-olympic-committee-ioc-regarding-the-olympic-games-tokyo-2020)
"The situation around the COVID-19 virus is also impacting the preparations for the Olympic Games Tokyo 2020, and is changing day by day.
The IOC remains fully committed to the Olympic Games Tokyo 2020, and with more than four months to go before the Games there is no need for any drastic decisions at this stage; and any speculation at this moment would be counter-productive.
The IOC encourages all athletes to continue to prepare for the Olympic Games Tokyo 2020 as best they can. We will keep supporting the athletes by consulting with them and their respective NOCs, and by providing them with the latest information and developments, which are accessible for athletes worldwide on the Athlete365 website and via their respective NOCs and IFs."
PM vom 17.3. also gestern.
JENS-KLEVE
18.03.2020, 10:36
Ich gehe von einer großen Dunkelziffer aus. In Italien sind wir uns Dana schon einig, also könnte auch diese Dunkelziffer der Grund dafür sein, wenn es sich nun stabilisiert.
Auch in Deutschland gehe ich von einer großen Dunkelziffer aus. Alle Menschen, die leichte Symptome haben, was geradezu typisch für Corona ist, dürfen sich nur testen lassen, wenn sie in einem Risikogebiet waren oder einen Kontakt zu einer bereits positiv getesteten Person hatten. Meine Frau hat leichte Symptome, aber lässt sich deswegen nicht testen. Sie würde sowieso weggeschickt werden.
Es wäre also möglich, das hier bereits massenweise Leute mit Antikörpern herumrennen, ohne dass sie es wissen. Ein Schnelltest wäre jetzt praktisch, würde ich auch privat bezahlen.
Wenn dies wirklich so wäre, hätte Boris Johnson den Triumph seines Lebens. Ich würde es ihm nicht gönnen, aber es wäre auch nicht das erste Mal.
Heute Abend wird es eine (aufgezeichnete) Fernsehansprache (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-angela-merkel-haelt-am-abend-fernsehansprache-a-12e1b06b-c554-45bd-8049-836bc48fcdff) geben...
Scheint wichtig zu sein... also einschalten.
JENS-KLEVE
18.03.2020, 10:41
Eine weiterer Aspekt den ich nicht verstehe: es wurde ohne Ende kommuniziert wie man sich richtig die Hände wäscht, hustet, Abstand hält usw.
Wäre es nicht sinnvoll in de gleichen Intensität eine konkrete handlungsempfehlung zu verbreiten, wie man seinen Körper gut stärkt? Damit viel weniger Menschen Komplikationen bekommen und die Krankenhäuser belasten. Einfach aufgelistet wie unsere Baderegeln im Schwimmbad, oder mit Dr. Feil im Supermarkt ;)
Viel Schlaf
Keine Panik
Keine Zigaretten und Alkohol für 6 Wochen
Wenig Zucker
Frisches Gemüse und Obst
Bestimmt NEMs, welche?
Zwiebeln, Nüsse, ...
Spaziergänge, Radtouren leichte Gartenarbeit
...
Ich bin da leider nicht vollständig bei Dir. D hat erst heute morgen die Einreise aus Hochrisikogebieten wie dem Iran vollständig unterbunden (Quelle:Brisant, 17.3. (https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/corona-virus-quarantaene-verdachtsfall-100.html)). Daher werden wir, aus Biologensicht bin ich beim Kollegen Chanasit vom bni, noch einige Zeit damit zu tun haben.
https://m.youtube.com/watch?v=NMdc86E98S8
:Blumen:
"Frühzeitige" Entwarnung führt dann mMn nur dazu, dass die Menschen Corona Warnhinweise und Verhaltensregeln verstärkt missachten werden und zum "normalen" Lebenswandel zurückkehren.
Ganz besonders sinnvoll finde ich aktuell auch solche Beiträge zur Osterferienplanung:
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/ferien-coronavirus-100.html
:Nee:
Bin ganz bei dir und will auch nicht falsch verstanden werden.:Blumen:
Natürlich ist das Covid-19-Problem nicht in ein oder zwei Wochen und auch nicht in 3 Monaten "gelöst". So ein Virus verschwindet nicht einfach aus einer Population, in der er sich erst einmal eingenistet hat, bevor nicht eine ausreichend hohe Anzahl an Menschen immun oder geimpft ist. Und eine sichere allgemein verfügbare Impfung wird es erst nächstes Jahr geben.
Aber wenn der derzeitig exponentielle Anstieg in Deutschland in einen linearen Anstieg übergeführt worden ist (und damit rechne ich in ein bis zwei Wochen), ist schon sehr viel gewonnen, weil man mit linear steigenden Erkrankungszahlen weitaus besser umgehen kann und dann die notwendige Zeit gewonnen hat, um Behandlungskapazitäten anzupassen. Natürlich ist ein linearer Anstieg trotzdem ein Anstieg und bis die Kurve dann verflacht, dauert es auch noch mal ein paar Wochen.
Ich hoffe sehr, dass man dann auch bald in der Politik und der Wissenschaft die Ruhe findet, um in dem Wirrwarr an in Deutschland, dem restlichen Europa und auch den in Asien beschlossenen Maßnahmen, möglichst genau diejenigen zu finden, die wirklich zielführend sind und beibehalten werden müssen und auch diejenigen Restriktionen findet, die eher wenig Nutzen, dafür aber überproportional viel Schaden in der Gesellschaft und in der Wirtschaft anrichten und diese Maßnahmen dann sukzessive zurückführt.
Wir müssen einen Modus finden, wie wir aktiv mit dem Virus leben (weiter arbeiten, auch ein gewisses Maß an Sozialleben und Hobbies wieder aufnehmen, bzw. aufrechterhalten) und nicht nur passiv irgendwo daheim sitzen und warten, dass alles vielleicht irgendwann von selber vorbei geht.
dherrman
18.03.2020, 10:43
Kein Alkohol für 6 Wochen
Wenig Zucker
leichte Gartenarbeit
...
Abgelehnt :Cheese:
Antracis
18.03.2020, 10:45
- verbreiten sie keine WhatsApp Fake News von irgend einer Klinik in Wien die angeblich einen negativen von Ibuprofen herausgefunden haben will
2 Tage später wird vor Ibuprofen gewarnt
Wobei das für mich tatsächlich ein Rätsel ist. Wichtigste Frage: Wo hat das die WHO eigentlich publiziert ? Auf der WHO-Website hab ich mit einschlägigen Suchbegriffen nichts finden können. Auch bei Google nicht ? Haben die das getwittert ?
Und dann:
Meines Wissens nach ist der einzige „substantielle“ Ausgangspunkt für die Ibuprofen-Diskussion dieser Artikel:
https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S2213-2600%2820%2930116-8
Man hat also (was sehr wenig überraschend ist) in - für eine solche Fragestellung recht kleinen Fallgruppen - festgestellt, dass die meisten schwer Erkrankten an Bluthochdruck, sonstigen Herzkreislauferkrankungen und Diabetes leiden.
Dann hat man postuliert (was wahrscheinlich ist, aber in den Daten nicht erfasst wurde!), dass diese Patientengruppen bestimmte Medikamente einnehmen.
Dann verweist man darauf, dass diese Medikamente zu einer Hochregulation der Proteine führen, über die das Virus an die Zellen bindet und das die Infektion vermutlich erleichtert wird.
Dann wird im Nebensatz erwähnt, dass Ibuprofen auch eine Hochregulation machen kann. (Was meines Wissens nach nur in Tierexperimenten beobachtet wurde).
Also mal zusammengefasst: Schlechte Datenlage und eine Reihe von Hypothesen, für die es keine Datenlage gibt und für die wichtigste Conclusio, ( nicht des Artikels aber bzgl der Debatte) dass also Ibuprofen die Infektionsrate steigern könnte, gibt es nichtmal den Hauch eines Hinweises aus den Daten.
Und dann ist die Meldung der WHO offensichtlich so zentral, dass sie nicht einfach zu finden ist
Das ist wissenschaftlich ehrlich gesagt so dünn, dass man sich dafür auch die Datenerhebung hätte sparen können. Aber auch ein Hinweis darauf, dass selbst das Lancet aktuell alles publiziert, wo Covid-19 drauf steht..
Wahrscheinliche Folge: Der Durchschnittseuropäer wirft jetzt Paracetamol ein, bevor er auf seine Corona-Party geht. :bussi:
Trimichi
18.03.2020, 10:45
Heute Abend wird es eine (aufgezeichnete) Fernsehansprache (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-angela-merkel-haelt-am-abend-fernsehansprache-a-12e1b06b-c554-45bd-8049-836bc48fcdff) geben...
Scheint wichtig zu sein... also einschalten.
Also Corona - Leugner darf ich das ignorieren? Danke. :Blumen:
Aber Du darfst ja dann morgen die Rede so wie schnodo die Lionel Sanders Podcasts schriftlich versprachlichen und hier einstellen. Ein TV- Pflicht gibt es nicht. Guck`dieses "verquastete Geschwurbel" gefälligst selbst und wer will.
Aber jetzt: nichts ab aufs Rad. Und da soll einer nochmal sagen, TS macht nicht süchtig. :Huhu:
Helmut S
18.03.2020, 10:52
[...]da wir zwar zeitlich später als Italien reagiert haben, [...]
Wie meinst du das? Meinst du wir waren in der Abfolge der Ereignisse später dran als die Italiener?
Oder meinst du wir haben länger mit Maßnahmen gewartet als die Italiener?
LG :Blumen:
Bin ganz bei dir und will auch nicht falsch verstanden werden.:Blumen:
[...]
Top ... ! https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Wobei der genannte Modus natürlich nicht nur gefunden werden muß, sondern dieser sowie die Dringlichkeit der nachhaltigen Umsetzung der breiten Masse verständlich gemacht werden muß.
Heute Abend wird es eine (aufgezeichnete) Fernsehansprache (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-angela-merkel-haelt-am-abend-fernsehansprache-a-12e1b06b-c554-45bd-8049-836bc48fcdff) geben...
Scheint wichtig zu sein... also einschalten.
Könnte mir vorstellen, dass dann ein (informelles) Ausgehverbot kommt. Es gabe fast 1.000 Neuinfizierungen.
Könnte mir vorstellen, dass dann ein (informelles) Ausgehverbot kommt. Es gabe fast 1.000 Neuinfizierungen.
Hier (https://www.tagesschau.de/inland/corona-ausgangssperre-101.html) wurde sich erstmal gegen ein solches geäußert.
Der zitierte Präsident des Weltärzteverbandes, Herr Montgomery, bekommt da erstmal meine Zustimmung ... :)
Könnte mir vorstellen, dass dann ein (informelles) Ausgehverbot kommt. Es gabe fast 1.000 Neuinfizierungen.
Ja kann ich mir vorstellen. Wobei ich das für bestimmte Regionen für möglich halte. Wir hier in NRW liegen jetzt bei 3.838 nachgewiesenen Fällen. Das ist mehr als doppelt so viel, wie in BaWü und 2,hoch irgendwas fache wie in Bayern. Eigentlich müssten wir da auch offiziell als Risikogebiet gelten. :confused:
Zahlen für NRW (Stand 17.3. gg. 16:30 Uhr) (https://rp-online.de/panorama/coronavirus/coronavirus-aktuelle-zahlen-nrw-karte-zeigt-infizierte-und-tote_aid-49470887)
Heute Abend wird es eine (aufgezeichnete) Fernsehansprache (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-angela-merkel-haelt-am-abend-fernsehansprache-a-12e1b06b-c554-45bd-8049-836bc48fcdff) geben...
Scheint wichtig zu sein... also einschalten.
So wie gestern auch, ein Show-Auftritt der CDU-Kanzlerin neben Deutschland- und Europafahnen und vor dem Bundesadler. Corona ist auch die Gelegenheit, die vor der Krise schlechten Zustimmungswerte für die CDU durch solche Ansprachen zu verbessern.
So wie gestern auch, ein Show-Auftritt der CDU-Kanzlerin neben Deutschland- und Europafahnen und vor dem Bundesadler. Corona ist auch die Gelegenheit, die vor der Krise schlechten Zustimmungswerte für die CDU durch solche Ansprachen zu verbessern.
Wenn sie sich nicht äußert, löst das ebenfalls Kritik aus. Wie man es macht, es ist in jedem Fall falsch derzeit.
Von mir aus soll sie einen Show Auftritt haben. Sehr wahrscheinlich bekommen wir die Infos über Inhalte und mögliche weitere Maßnahmen ohnehin vorab.
So wie gestern auch, ein Show-Auftritt der CDU-Kanzlerin .
Ich fand die bisherigen Aurtritte der Kanzlerin erfrischend unaufgeregt.
Aber es gebietet wohl die Staatsräson, dass sie sich Heute mal formeller an das Volk wendet.
Corona ist auch die Gelegenheit, [...]
Mit dem Satzanfang könnte man gleich mindestens zwei neue Threads aufmachen ... ;)
Gelegenheit für die Politik(er) ...
Gelegenheit für die Gesellschaft ...
...
Daß Europas Grenzen nun sehr dicht gemacht werden müssen, wird jetzt wohl jeder akzeptieren.
In dem Zusammenhang auch die bedrückende Frage, wie hart es die weniger gut organisierten Länder mit schlechtem oder keinen Gesundheitssystem treffen wird ...
Ich fand die bisherigen Auftritte der Kanzlerin erfrischend unaufgeregt.
Das war ehrlich gesagt auch mein Eindruck...
dherrman
18.03.2020, 11:14
Das war ehrlich gesagt auch mein Eindruck...
War Angela jemals aufgeregt? Was müsste passieren das... :Cheese:
sabine-g
18.03.2020, 11:16
So wie gestern auch, ein Show-Auftritt der CDU-Kanzlerin neben Deutschland- und Europafahnen und vor dem Bundesadler. Corona ist auch die Gelegenheit, die vor der Krise schlechten Zustimmungswerte für die CDU durch solche Ansprachen zu verbessern.
Ich finde dass du Blödsinn schreibst.
Es gebietet ihr Job, dass sie was sagt.
Das würde auch jeder Grüne, SPD, FDP oder Politiker/in jeder anderen Farbe machen.
Helmut S
18.03.2020, 11:18
So wie gestern auch, ein Show-Auftritt der CDU-Kanzlerin neben Deutschland- und Europafahnen und vor dem Bundesadler. Corona ist auch die Gelegenheit, die vor der Krise schlechten Zustimmungswerte für die CDU durch solche Ansprachen zu verbessern.
Mir ist klar, dass du keine Gelegenheit auslässt um deine politischen Positionen direkt und indirekt unter's Volk zu bringen und "deinen" politischen Gegnern Unlauteres zu unterstellen. Sei dir gegönnt. :Blumen:
Das du aber selbst in dieser Situation davon nicht ablässt, etwas zu unterstellen ist unter aller Sau und unglaublich schäbig. Gott sei dank sind nicht alle Mensche so. Schäm dich. :Kotz:
chris.fall
18.03.2020, 11:22
Moin,
In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht, warum das IOC an den Olympischen Sommerspielen in Tokio festhält.
weil die ihr Produkt nur alle vier Jahr verkaufen können. Sorry, aber nur darum geht es bei den Spielen in meinen Augen, Beispiele:
- Umgang mit russischen Sportlern nach der Aufdeckung systematischen Staatsdopings
- Zulassung von Profis (Auch wenn ich '92 das "Dream Team" großartig fand, hat die "Jugend der Welt" gegen Profis, die viel hundert Millionen Dollar wert sind, nicht den Hauch einer Chance)
- Sportarten werden fernsehtauglich getrimmt, um bei Olympia zugelassen zu werden, während andere Sortarten, die schon seit der Antike dabei sind, aus dem Programm fliegen sollen.
- tbc...
Wegen der Krise kann es doch (mal abgesehen vom Doping) keinen fairen Wettkampf geben... Unverständlich, dass da keine Verschiebung angekündigt wurde.
Um einen fairen Wettkampf geht es in meinen Augen ohnehin nicht (s.o.). Eric "the eel" Moussambani' (https://www.youtube.com/watch?v=7P8U4g_srRU) hat 2000 sehr schöne Bilder geliefert. als er dann aber mit 57s/100m "richtig" schwimmen konnte, durfte er nicht noch einmal antreten.
Das Event interessiert doch ohnehin keine S** während einer solchen Krise.
Ich würde es mal positiv formulieren: Es gibt durchaus gewichtige Argumente, die das IOC noch zum Umdenken bewegen könnten.
Munter bleiben,
Christian
Das du aber selbst in dieser Situation davon nicht ablässt, etwas zu unterstellen ist unter aller Sau und unglaublich schäbig. Gott sei dank sind nicht alle Mensche so. Schäm dich. :Kotz:
Na hör mal ... selbstverständlich wird diese Krise von vielen für alles mögliche genutzt (werden).
Kein Grund den qbz so anzugehen ... :Huhu:
Oder war das Ironie von dir ... ? :confused:
Moin,
Christian
Selbst die Fußballer haben festgestellt, dass sich ein Produkt in Zeiten wie diesen nicht verkaufen lässt. Ich gebe Dir absolut Recht, dass es bei den Olympischen Spielen nur noch um Kohle geht. Ich kann mir vorstellen, dass eventuell der eine oder andere Sponsor noch ein Wörtchen mitredet.
Goalie1984
18.03.2020, 11:31
Re: Olympia:
Ich finde dass man durch eine Absage aktuell auch den Druck von Sportlern und Funktionsträgern nehmen könnte.
Ein Beispiel:
Am OSP Hamburg ist die Schwimmhalle gesperrt. Es handelt sich hierbei nicht um ein öffentlich zugängliches Bad.
Aktuell wird aber davon ausgegangen, dass die Spiele stattfinden, sodass die Verwaltung natürlich alles versucht, Ausnahme-Genehmigungen zu erhalten, damit die Olympia-Kandidaten weiterhin trainieren können. (Ganz nebenbei: bei welchem Wettkampf wollen sie sich eigentlich noch qualifizieren?)
Die Kapazitäten von genau den Behörden, die sich damit jetzt beschäftigen müssen, könnten sicherlich aktuell sinnvoller eingesetzt werden.
Nur ein Beispiel...
Dass ganz nebenbei Sportler aus anderen Ländern diese Einschränkungen nicht haben und daher besser vorbereitet sein dürften, ist nur ein weiterer Aspekt.
Aus meiner Sicht müsste - ähnlich wie bei der EM - eine klare Entscheidung getroffen werden und jetzt auf nächstes Jahr verschoben werden. Aber vermutlich sehe ich nur die Spitze des Eisbergs und kann mir nicht ausmalen, was noch alles dran hängt.
Wie meinst du das? Meinst du wir waren in der Abfolge der Ereignisse später dran als die Italiener?
Oder meinst du wir haben länger mit Maßnahmen gewartet als die Italiener?
LG :Blumen:
Im Prinzip beides.
Wir waren in der Abfolge der Ereignisse später (das war Glück), aber wir haben trotzdem -gemessen an den Fallzahlen- etwa genauso lange gebraucht, wie die Italiener, bevor Versammlungsverbote und ähnliches beschlosen wurden, obwohl die Dynamik der Ereignisse bei uns angesichts der Verläufe in Italien, China, Iran und Südkorea gut bekannt waren und jeder hätte wissen könnnen, wie wichtig gerade im Frühstadium einer Epidemie Dämpfungsmaßnahmen zur Infektausbreitung sind.
In Italien wurde der Karneval in Venedig abgesagt und fanden "Geisterspiele" der Serie A (ohne Publikum) statt, als in Deutschland noch sämtliche Fassnachts- und Karnevalsveranstaltungen und Rosenmontagsumzüge ganz normal über die Bühne gehen durften und die Bundesliga, Championsleague und der DFB-Pokal noch in ausverkauften Stadien stattfanden.
chris.fall
18.03.2020, 11:36
Moin,
Ich würde es mal positiv formulieren: Es gibt durchaus gewichtige Argumente, die das IOC noch zum Umdenken bewegen könnten.
noch ein Nachtrag dazu: Meiner oben dargelegt Meinung zum Trotz geht mit einer Olympiateilnahme für die meisten Sportler ein Lebenstraum in Erfüllung, für den sie sich i.d.R. viele Jahre den A**** aufgerissen haben. Das sollte man diesen Menschen nicht nehmen!
Sie werden es auch sicher verschmerzen können, dass diese "Gameshow" mich nicht mehr sonderlich interessiert;)
Munter bleiben,
Christian
JENS-KLEVE
18.03.2020, 11:37
Eine weiterer Aspekt den ich nicht verstehe: es wurde ohne Ende kommuniziert wie man sich richtig die Hände wäscht, hustet, Abstand hält usw.
Wäre es nicht sinnvoll in de gleichen Intensität eine konkrete handlungsempfehlung zu verbreiten, wie man seinen Körper gut stärkt? Damit viel weniger Menschen Komplikationen bekommen und die Krankenhäuser belasten. Einfach aufgelistet wie unsere Baderegeln im Schwimmbad, oder mit Dr. Feil im Supermarkt ;)
Viel Schlaf
Keine Panik
Keine Zigaretten und Alkohol für 6 Wochen
Wenig Zucker
Frisches Gemüse und Obst
Bestimmt NEMs, welche?
Zwiebeln, Nüsse, ...
Spaziergänge, Radtouren leichte Gartenarbeit
...
Vielleicht hilft das hier weiter:
https://dr-freese.com/2020/03/17/corona-care-wie-du-dein-immunsystem-jetzt-auf-den-virus-vorbereiten-solltest/
noch ein Nachtrag dazu: Meiner oben dargelegt Meinung zum Trotz geht mit einer Olympiateilnahme für die meisten Sportler ein Lebenstraum in Erfüllung, für den sie sich i.d.R. viele Jahre den A**** aufgerissen haben. Das sollte man diesen Menschen nicht nehmen!
Sorry, aber das ist völlig harmlos. Ja, die Leute werden sich massiv ärgern, wenn es jetzt nicht klappt, aber davon geht mental nicht die Welt unter.
Stell dir dagegen mal vor, du versuchst seit Jahren schwanger zu werden, investierst viel und dann klappt es endlich und wegen dem Rotz-Virus verlierst du das Kind.
Das ist psychisch viel heftiger als eine verpasste Olympiateilnahme.
Nobodyknows
18.03.2020, 11:41
Eschborn-Frankfurt und ŠKODA Velotour am 1. Mai abgesagt – Verschiebung auf späteren Termin wird geprüft (https://www.eschborn-frankfurt.de/de/home)
Oh, menno...
Gruß
N. :(
Gute Idee auch für D, vor allem bei den Banken...
https://www.sueddeutsche.de/politik/franzoesische-wirtschaft-wenn-noetig-auch-verstaatlichungen-1.4848736 :Cheese:
noch ein Nachtrag dazu: Meiner oben dargelegt Meinung zum Trotz geht mit einer Olympiateilnahme für die meisten Sportler ein Lebenstraum in Erfüllung, für den sie sich i.d.R. viele Jahre den A**** aufgerissen haben. Das sollte man diesen Menschen nicht nehmen!
Wenn ich richtig informiert bin, dann ist in vielen Ländern in einigen Disziplinen noch nicht klar, wer überhaupt zu den OS darf. D.h. es geht nicht nur um die OS selbst, sondern auch um nationale Qualiwettkämpfe.
TriAdrenalin
18.03.2020, 11:51
Im Prinzip beides.
Wir waren in der Abfolge der Ereignisse später (das war Glück), aber wir haben trotzdem -gemessen an den Fallzahlen- etwa genauso lange gebraucht, wie die Italiener, bevor Versammlungsverbote und ähnliches beschlosen wurden, obwohl die Dynamik der Ereignisse bei uns angesichts der Verläufe in Italien, China, Iran und Südkorea gut bekannt waren und jeder hätte wissen könnnen, wie wichtig gerade im Frühstadium einer Epidemie Dämpfungsmaßnahmen zur Infektausbreitung sind.
In Italien wurde der Karneval in Venedig abgesagt und fanden "Geisterspiele" der Serie A (ohne Publikum) statt, als in Deutschland noch sämtliche Fassnachts- und Karnevalsveranstaltungen und Rosenmontagsumzüge ganz normal über die Bühne gehen durften und die Bundesliga, Championsleague und der DFB-Pokal noch in ausverkauften Stadien stattfanden.
Ich war Mitte Februar in Amsterdam auf einer der letzten Messen, die stattgefunden haben. Hier wurden bereits Maßnahmen zur Prävention getroffen. Zurück in D wurde ich nur scheel angeguckt oder ausgelacht , wenn ich davon erzählt habe. Gestern beim Metzger hat eine Kundin für's Wochenende Gulasch für 12 Personen bestellt, weil es 'nen runden Geburtstag gäbe, den man ja nicht verschieben könne. Ignoranz ist nach wie vor weit verbreitet...
So, gerade kam ein Brief vom Personaler: Ich bin hier im Büro unerwartet "systemrelevant".
Und dass,
obwohl ich in der Behörde keine Leistungen an die Leute berechne und auszahle...
Wohl so etwas wie Ersatzkandidat für die Telefonhotline, wenn die Kolleginnen mit kleinen Kindern zu Hause bleiben müssen.
Immer schön den Brief und die Dienstkarte am Mann haben, falls die Polizei die Ausgangssperre kontrolliert.
Zum Glück fahre ich seit heute wieder mit dem Cyclocrosser ins Büro und kann zur Not durch den Wald abbiegen.:Huhu:
chris.fall
18.03.2020, 11:52
Moin,
Stell dir dagegen mal vor, (...)
die Epedimie verursacht viel Leid. Das von Dir geschilderte Beispiel ist da noch längst nicht das Ende der Fahnenstange, denn es werden Existenzen vernichtet und Menschen sterben.
In meinen Augen führt es zu nichts, jeden Betroffenen nur darauf hinzuweisen, dass es ja noch Menschen gibt, denen es gerade noch viel schlechter geht (und dass er sich deswegen mal nicht so anstellen soll) Und eine Diskussion ob denn nun der Verlust von Oma oder der eines ungeborenen Wunschkindes nun schlimmer ist, finde ich absurd und menschenverachtend und ich werde sie nicht führen.
Ich fände es gut, wenn man mit Rücksicht auf die Sportler ohne viel Diskussion die Spiele um ein Jahr verschieben könnte, um sich dann mit den wichtigeren(!) Dingen zu beschäftigen.
Viele Grüße,
Christian
Klugschnacker
18.03.2020, 11:53
Das du aber selbst in dieser Situation davon nicht ablässt, etwas zu unterstellen ist unter aller Sau und unglaublich schäbig. Gott sei dank sind nicht alle Mensche so. Schäm dich. :Kotz:
Ich denke, Du schießt hier über’s Ziel hinaus.
Nobodyknows
18.03.2020, 11:58
Gute Idee auch für D, vor allem bei den Banken...
https://www.sueddeutsche.de/politik/franzoesische-wirtschaft-wenn-noetig-auch-verstaatlichungen-1.4848736 :Cheese:
Gute Idee? :confused:
Die Rechten jubeln denn die Grenzen sind dicht.
Die Linken jubeln denn die Banken werden verstaatlicht.
Also ich hoffe immer noch auf eine Rückkehr zu dem Leben vor der Krise ...von dem wir spätestens jetzt wissen, dass es ja doch garnicht sooo schlecht war.
Gruß
N. :Huhu:
Mir ist klar, dass du keine Gelegenheit auslässt um deine politischen Positionen direkt und indirekt unter's Volk zu bringen und "deinen" politischen Gegnern Unlauteres zu unterstellen. Sei dir gegönnt. :Blumen:
Das du aber selbst in dieser Situation davon nicht ablässt, etwas zu unterstellen ist unter aller Sau und unglaublich schäbig. Gott sei dank sind nicht alle Mensche so. Schäm dich. :Kotz:
Deine Nerven sind etwas dünnhäutig, kann ich gut verstehen. Falls Du hier mitgelesen hast, fiel Dir bestimmt auf, dass ich mich bisher fast nur zum Aspekt der Erkrankung geäussert habe, weil mich das auch als Senior betrifft.
Natürlich wählen die Regierungen ihr Auftreten und ihr Erscheinungsbild und ihre Massnahmen auch vermittelt über ihre politische Einstellungen und nicht allein über die manchmal auch strittigen wissenschaftlichen Meinungen. Für die hier schon oft angefühte schlechte Bezahlung der Pflegekräfte, die geringe Ausstattung mit ausreichend Pflegekräfte, die Tatsache, dass unser Gesundheitswesen auf Effizienz getrimmt wurde, sowie die ausgedünnten Gesundheitsämter ist leider auch Fr. Merkel und H. Scholz mitverantwortlich und das können für mich freundliche Worte bei einer Fernsehansprache nicht ausgleichen.
....obwohl die Dynamik der Ereignisse bei uns angesichts der Verläufe in Italien, China, Iran und Südkorea gut bekannt waren ....
Mein Arbeitskollege aus dem Iran hat sich schon vor 3 Wochen gewundert, dass hier quasi nichts passiert, wohingegen seine Familie im Iran nicht mehr aus dem Haus geht und nachts die Straßen desinifiziert werden.
Er war dann auch der erste von uns, der sich bis auf weiteres ins Home-Office verabschiedet hat.
Helmut S
18.03.2020, 12:08
Na hör mal ... selbstverständlich wird diese Krise von vielen für alles mögliche genutzt (werden).
Kein Grund den qbz so anzugehen ... :Huhu:
Oder war das Ironie von dir ... ? :confused:
Nein. Keine Ironie. Ich meine das Ernst. Es ist wirklich schwer erträglich, diese Fehlerzuweisungen, diese Schuldzuweisungen, dieses hätte, hätte, hätte ...
Prof. Drosten ist da erfrischend konstruktiv und positiv. Im Podcast 14 sagte er u.a.
Das jetzt nicht die Zeit von Vorwürfen und Schuldzuweisungen und Rechthaberei [...]
Schuldzuweisungen helfen nicht
Wenn jetzt auch einige Leute m Nachhinein sagen, man hätte Karneval ausfallen lassen müssen – ich finde, das ist ein bisschen einfach gesagt.
Also das ist alles zu einfach. Und man muss doch wirklich sagen, was soll denn diese Rechthaberei im Nachhinein? Damit ist niemandem geholfen.
Der Mann hat sowas von recht. Meine Meinung. :Blumen:
Ich gehe von einer großen Dunkelziffer aus. In Italien sind wir uns Dana schon einig, also könnte auch diese Dunkelziffer der Grund dafür sein, wenn es sich nun stabilisiert.
Auch in Deutschland gehe ich von einer großen Dunkelziffer aus. Alle Menschen, die leichte Symptome haben, was geradezu typisch für Corona ist, dürfen sich nur testen lassen, wenn sie in einem Risikogebiet waren oder einen Kontakt zu einer bereits positiv getesteten Person hatten. Meine Frau hat leichte Symptome, aber lässt sich deswegen nicht testen. Sie würde sowieso weggeschickt werden.
Es wäre also möglich, das hier bereits massenweise Leute mit Antikörpern herumrennen, ohne dass sie es wissen. Ein Schnelltest wäre jetzt praktisch, würde ich auch privat bezahlen.
Dito, Fachhandel Bergsport, heute noch geöffnet. Es gab zwar gestern abend um 23.15 den Allgemeinerlass für NRW, der im Nachgang noch den (fast) kompletten Einzelhandel dicht macht, aus rechtlichen Gründen (und weil die städtischen Mühlen so langsam mahlen) kann heute noch geöffnet sein. In Absprache habe ich dann heute Urlaub genommen.
Die vergangenen 3 Wochen hatte ich berufsbedingt nahezu täglich Kontakt mit Heimkehrern aus Skigebieten. Sei es der retournierte Skiverleih, Materialergänzung oder mein Lieblingsbeispiel, der Skitourist aus Südtirol, dessen Skischuh nicht passt und der noch drei Mal angepasst und justiert werden musste. Von Einsicht keine Spur, viele haben von der schönen Zeit in Ischgl und Italien berichtet.
Mitunter hatte ich leichte grippeähnliche Symptome entwickelt, aber nach Arztmeinung musste ich nur 2 Tage daheim bleiben, bis es besser war.
Mein Hinweis, dass ich durch Kontakte in sämtliche Sozial- und Wirtschaftsschichten in Kombination mit Rückkehrern aus Risikogebieten ein unglaublicher Multiplikator sein könnte wurde ignoriert, da niemand nachweislich positiv getestet wurde.
Ergo wurde ich ebenfalls nicht getestet und war bis gestern jeden Tag arbeiten, bis es mir zu bunt wurde, da ich zwei schwer kranke Eltern habe.
Alles spannend.
Könnte mir vorstellen, dass dann ein (informelles) Ausgehverbot kommt. Es gabe fast 1.000 Neuinfizierungen.
Für NRW sieht es nicht so aus, als würde es Ausgehverbote geben.
Aktuelle Beschlüsse zusammengefasst. (https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/coronavirus-nrw-verboten-erlaubt-beschraenkt-geschaefte-branchen-13602510.html) und hier im Wortlaut (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/200317_fortschreibung_der_erlasse_15._und_17.03.20 20_kontaktreduzierende_massnahmen.pdf)
Was ich nicht verstehe... Friseure dürfen geöffnet bleiben, aber... gestern in der PK Bayern wurde gesagt, dass man doch bitte mindestens 1,5m Abstand zum Kunden halten sollte.
Schneidet der Friseur jetzt Haare mit ner Scheere am umgebastelten Selfie Stick oder wie?
Nein. Keine Ironie. Ich meine das Ernst. Es ist wirklich schwer erträglich, diese Fehlerzuweisungen, diese Schuldzuweisungen, dieses hätte, hätte, hätte ...
Gut. Verstehe ich.
Der Beitrag im Zusammenhang erscheint mir dennoch zu hart, insbesondere auch gemessen an deinem sonstigen gepflegten Auftreten.
Eschborn-Frankfurt und ŠKODA Velotour am 1. Mai abgesagt – Verschiebung auf späteren Termin wird geprüft (https://www.eschborn-frankfurt.de/de/home)
Oh, menno...
Gruß
N. :(
War aber leider zu erwarten. :(
Nachdem es hier in dem Thread in den letzten Tagen soviel negative Meldungen und soviel Zukunftssorgen zu lesen sind, poste ich mal was positives.
Die Infekteindämmungsmaßnahmen in Italien, die ja bereits am 4. März dort begonnen haben, und bei denen es ja ohnehin 10-14 Tage dauert, bis sie sich wegen Inkubationszeit, Dauer des Testvorganges und Meldeverzögerung auf die der WHO gemeldete Daten auswirken, scheinen zu wirken.:liebe053:
Seit 4 Tagen etwa ist der Zuwachs der Infekte in Italien nicht mehr exponentiell, wie davor, sondern linear, d.h. es kommt jeden Tag etwa die gleiche Anzahl an Neuinfekten hinzu.
Die Anzahl der täglichen Covid-19-Todesfälle sinkt in Italien sogar leicht seit 4 Tagen.
Natürlich ist so ein erster Trend mit Vorsicht zu analysieren, wenn man nicht im Detail die Güte der Daten kennt, und wieviel Tests es insgesamt gegeben hat und wieviel Covid-19-Todesfälle möglicherweise von der Statistik nicht erfasst worden sind.
Aber ich interpretiere das schon mal vorsichtig optimistisch.
Vor 4 Wochen war ich hier im Forum einer der ersten, der daraufhin gewiesen hat, dass der Coronavirus schlimmer wird, als das damals noch allgemein erwartet wurde, dass dieser Virus nicht direkt mit Influenza verglichen darf und dass er den meisten von uns die Triathlonsaison verhageln wird.
Jetzt will ich dann auch der erste sein, nachdem sich die allgemeine Stimmung derart ins Negative gedreht hat, der schreibt, dass die Zukunft nicht so düster wird, wie zum Teil befürchtet. Wir werden das Problem in den Griff bekommen, in einer Woche werden sich auch bei uns die Zahlen in ähnlicher Weise stabilisieren wie in Italien (und das auf niedrigerem Niveau, da wir zwar zeitlich später als Italien reagiert haben, allerdings aber auch bei absolut geringeren Fallzahlen.
Dank Dir für Deine Einschätzung.
Das macht ein wenig Hoffnung in diesen Zeiten :Blumen:
Helmut S
18.03.2020, 12:40
Gut. Verstehe ich.
Der Beitrag im Zusammenhang erscheint mir dennoch zu hart, insbesondere auch gemessen an deinem sonstigen gepflegten Auftreten.
Das mag sein. Sorry - eine kleine Entschuldigung an qbz für den Ton der Musik.
@qbz: Ja, du hast recht. Ich bin dünnhäutig im Moment. Seit 14 Tagen Krisenmangement und die Situation wird täglich beschissener. Meine Frau ist im Gesundheitswesen / KH. Da brennt bereits jetzt die Luft. Desinfektionsmittel, Tests, MNS uvm ... das Wort Mangelware wäre beschönigt. Infekte hüben und drüben. Bestätigte Infektionen schlagen links und rechts von der Familie ein. Alle sind irgendwo auf irgendeinem Level Kontaktperson. Und: Alle in er Verwandtschaft fragen mich. Meist tun die dann doch was sie wollen, fragen mich aber trotzdem. Nur damit ich ihnen sage was sie hören wollen. Ich versuche meine Firma und die Mitarbeiter einigermaßen ans rettende Ufer zu bringen ohne zu wissen wo das ist. Kurzarbeit ist beantragt, erlaubtes Gleitzeitsaldenkonto auf -200 Stunden aufgebohrt. Freilich interessiert das keinen, auch nicht, wenn Mitarbeiterinnen weinend ins Büro kommen, weil die Männer bereits auf der Straße stehen oder in 100% Kurzarbeit sind. Hier ist täglich psychologische Aufbauarbeit zu leisten, zu lachen und Optimismus zu versprühen. Das geht an die Substanz obwohl ich schon recht stressresistent bin eigentlich. Zuhause hat dann auch die Frau hochverständlichen Redebedarf. Sie hat ebenso enormen Druck. Ich bin aber weder Psychologe noch Schauspieler. Aber Hauptsache der Alteisen weis, dass die Unternehmer über das Kurzarbeitergeld die Dividende finanzieren und du lieber qbz, dass die Union ihre Umfragewerte aufbessern will. Und viele wissen, dass der Arne das TL schon viel früher absagen hätte sollen. Das ist alles ganz wichtig und die Leut' sind halt so g'scheit. Die Liquidität ist Gott sei Dank noch gut und das Rohstofflager voll bis unters Dach, weil frühzeitig vorgesorgt. Wir liefern in Investitionsobjekte der Industrie und des Gewerbe. Kunden kommt! Nur leider kauft kaum noch einer was, denn kaum einer gibt noch wirklich Gas da draussen. Alle Projekte verschoben. Wir haben letztes Jahr viel Geld investiert in unsere F&E und neue Produkte. Auf der Vertriebsseite ausgerechnet in Partner in Spanien und Italien. Das Schicksal ist echt n Spaßvogel. :Cheese: Während Januar und Februar noch planmäßig verliefen, ist der Umsatz im März um 70% eingebrochen. Innerhalb von knapp 2 Wochen.
Deshalb finde ich dieses rumgegrantle an denen, die Entscheiden grad recht nervig und bin - ja - dünnhäutig.
:Blumen:
Ja kann ich mir vorstellen. Wobei ich das für bestimmte Regionen für möglich halte. Wir hier in NRW liegen jetzt bei 3.838 nachgewiesenen Fällen. Das ist mehr als doppelt so viel, wie in BaWü und 2,hoch irgendwas fache wie in Bayern. Eigentlich müssten wir da auch offiziell als Risikogebiet gelten. :confused:
Zahlen für NRW (Stand 17.3. gg. 16:30 Uhr) (https://rp-online.de/panorama/coronavirus/coronavirus-aktuelle-zahlen-nrw-karte-zeigt-infizierte-und-tote_aid-49470887)
Du vergisst aber die absolute Einwohnerzahl.
Pro 100000 Einwohner gibt es in BaWü mehr infizierte.
Wenn dann müsste man in NRW eher lokal zusätzliche Risikogebiete zu Heinsberg erklären, z.B. das Dorf mit der Kirche
Klugschnacker
18.03.2020, 12:43
Meiner Meinung nach sollte man Olympische Spiele nicht aus Reflex voreilig absagen. Sondern es sollte sorgfältig geprüft werden, ob es nicht Möglichkeiten gibt, sie auf vertretbare Weise durchzuführen.
Ich bin sehr für konsequente Maßnahmen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Virus. Aber nur dann, wenn diese Maßnahmen tatsächlich sinnvoll sind und sich keine Alternativen finden lassen.
Im Moment ist es eine ungünstige Zeit, über so etwas laut nachzudenken. Die Volksseele ruft nach allerallerallerhärtesten Maßnahmen, aber, wie meistens, vor allem dann, wenn man unter den negativen Konsequenzen nicht selbst zu leiden hat. Homeoffice ist ja ganz cool, solange andere ihre Jobs verlieren und man nicht selbst betroffen ist.
Die Olympischen Spiele, das sind nicht nur ein paar alte Säcke im Komitee. Da hängen sehr viele wirtschaftliche Existenzen dran. Beispielsweise die Reisebranche, Veranstalter, Hotels, Transportgewerbe, Bauwesen bis hin zu den Servicekräften und Putzfrauen. Viele dieser Gewerbe sind bereits jetzt durch den Corona-Virus wirtschaftlich am Rande ihrer Existenz. Da verlieren massenhaft Leute ihre Lebensgrundlage.
Deswegen sollte man meiner Meinung nach in Ruhe prüfen, ob nicht wenigstens die Qualifikationswettkämpfe stattfinden können. Notfalls unter Ausschluss von Publikum. Danach kann man weiter sehen, Schritt für Schritt.
Falls sich am Ende zeigt, dass eine Durchführung der Spiele nicht möglich ist, muss man das freilich akzeptieren. Man sollte sie aber nicht holterdiepolter einfach absagen, ohne den Nutzen und den Schaden in Ruhe abzuwägen. Das darf man aber nicht nur aus der Perspektive des Fernsehzuschauers beurteilen.
(Natürlich freue ich mich auch über das kollektive Engagement für’s Gemeinwohl. Ich erinnere mich an vergangene Diskussionen über eine Selbstbeschränkung beim Fleischkonsum, oder eine Einführung eines Tempolimits. "Verbote bringen nichts!", "Muss jeder selber wissen!", "Der Staat hat sich rauszuhalten!" sind da die Standardantworten, sobald man selber von einem möglichen Verzicht betroffen ist. Vor diesem oft ernüchternden Hintergrund hebt sich die aktuelle Situation erfreulich ab.)
Ich fand die bisherigen Aurtritte der Kanzlerin erfrischend unaufgeregt.
Aber es gebietet wohl die Staatsräson, dass sie sich Heute mal formeller an das Volk wendet.
Mir persönlich haben die Auftritte von Sebastian Kurz besser gefallen.
Ist sicherlich Geschmackssache.
Wenn man sieht, was in Ischgl abgelaufen ist, dann wirft das eine anderes Licht auf den österreischichen Aktionsplan.
Hinterrad
18.03.2020, 12:46
Mein Arbeitskollege aus dem Iran hat sich schon vor 3 Wochen gewundert, dass hier quasi nichts passiert, wohingegen seine Familie im Iran nicht mehr aus dem Haus geht und nachts die Straßen desinifiziert werden.
Er war dann auch der erste von uns, der sich bis auf weiteres ins Home-Office verabschiedet hat.
Eine Ausgangssperre ist im Iran auch recht leicht durchzusetzten.:Cheese:
Selbst die Fußballer haben festgestellt, dass sich ein Produkt in Zeiten wie diesen nicht verkaufen lässt. Ich gebe Dir absolut Recht, dass es bei den Olympischen Spielen nur noch um Kohle geht. Ich kann mir vorstellen, dass eventuell der eine oder andere Sponsor noch ein Wörtchen mitredet.
Der Watzke hat das, glaube ich, noch immer nicht verstanden :dresche
Trillerpfeife
18.03.2020, 12:48
Das mag sein. Sorry - eine kleine Entschuldigung an qbz für den Ton der Musik.
@qbz: Ja, du hast recht. Ich bin dünnhäutig im Moment. Seit 14 Tagen Krisenmangement und die Situation wird täglich beschissener. Meine Frau ist im Gesundheitswesen / KH. Da brennt bereits jetzt die Luft. Desinfektionsmittel, Tests, MNS uvm ... das Wort Mangelware wäre beschönigt. Infekte hüben und drüben. Bestätigte Infektionen schlagen links und rechts von der Familie ein. Alle sind irgendwo auf irgendeinem Level Kontaktperson. Und: Alle in er Verwandtschaft fragen mich. Meist tun die dann doch was sie wollen, fragen mich aber trotzdem. Nur damit ich ihnen sage was sie hören wollen. Ich versuche meine Firma und die Mitarbeiter einigermaßen ans rettende Ufer zu bringen ohne zu wissen wo das ist. Kurzarbeit ist beantragt, erlaubtes Gleitzeitsaldenkonto auf -200 Stunden aufgebohrt. Freilich interessiert das keinen, auch nicht, wenn Mitarbeiterinnen weinend ins Büro kommen, weil die Männer bereits auf der Straße stehen oder in 100% Kurzarbeit sind. Hier ist täglich psychologische Aufbauarbeit zu leisten, zu lachen und Optimismus zu versprühen. Das geht an die Substanz obwohl ich schon recht stressresistent bin eigentlich. Zuhause hat dann auch die Frau hochverständlichen Redebedarf. Sie hat ebenso enormen Druck. Ich bin aber weder Psychologe noch Schauspieler. Aber Hauptsache der Alteisen weis, dass die Unternehmer über das Kurzarbeitergeld die Dividende finanzieren und du lieber qbz, dass die Union ihre Umfragewerte aufbessern will. Und viele wissen, dass der Arne das TL schon viel früher absagen hätte sollen. Das ist alles ganz wichtig und die Leut' sind halt so g'scheit. Die Liquidität ist Gott sei Dank noch gut und das Rohstofflager voll bis unters Dach, weil frühzeitig vorgesorgt. Wir liefern in Investitionsobjekte der Industrie und des Gewerbe. Kunden kommt! Nur leider kauft kaum noch einer was, denn kaum einer gibt noch wirklich Gas da draussen. Alle Projekte verschoben. Wir haben letztes Jahr viel Geld investiert in unsere F&E und neue Produkte. Auf der Vertriebsseite ausgerechnet in Partner in Spanien udn Italien. Das Schicksal ist echt n Spaßvogel. :Cheese: Während Januar und Februar noch planmäßig verleifen, ist der Umsatz im März um 70% eingebrochen. Innerhalb von knapp 2 Wochen.
Deshalb finde ich dieses rumgegrantle an denen, die Entscheiden grad recht nervig und bin - ja - dünnhäutig.
:Blumen:
danke für die Innenansicht. Alles Gute.
In der Firma in der meine Frau beschäftigt ist versuchen auch einige, den Laden soweit wie geht am Laufen zu halten. Das kriegt man als Aussenstehender gar nicht mit.
Bei uns werden auch Aufräge zurückgestellt. Ich merke selbst, wie es mehr und mehr an den Nerven zerrt.
Als Trotst gibt es Nudeln mit Tomatensauce. Aber im Kopf merke ich wie ich mich an jeden Strohhalm klammere.
@qbz: Ja, du hast recht. Ich bin dünnhäutig im Moment. Seit 14 Tagen Krisenmangement und die Situation wird täglich beschissener. [...]
Verständlich ...
Alles Gute !
:Huhu:
dherrman
18.03.2020, 12:56
Das mag sein. Sorry - eine kleine Entschuldigung an qbz für den Ton der Musik.
@qbz: Ja, du hast recht. Ich bin dünnhäutig im Moment. Seit 14 Tagen Krisenmangement und die Situation wird täglich beschissener. Meine Frau ist im Gesundheitswesen / KH. Da brennt bereits jetzt die Luft. Desinfektionsmittel, Tests, MNS uvm ... das Wort Mangelware wäre beschönigt. Infekte hüben und drüben. Bestätigte Infektionen schlagen links und rechts von der Familie ein. Alle sind irgendwo auf irgendeinem Level Kontaktperson. Und: Alle in er Verwandtschaft fragen mich. Meist tun die dann doch was sie wollen, fragen mich aber trotzdem. Nur damit ich ihnen sage was sie hören wollen. Ich versuche meine Firma und die Mitarbeiter einigermaßen ans rettende Ufer zu bringen ohne zu wissen wo das ist. Kurzarbeit ist beantragt, erlaubtes Gleitzeitsaldenkonto auf -200 Stunden aufgebohrt. Freilich interessiert das keinen, auch nicht, wenn Mitarbeiterinnen weinend ins Büro kommen, weil die Männer bereits auf der Straße stehen oder in 100% Kurzarbeit sind. Hier ist täglich psychologische Aufbauarbeit zu leisten, zu lachen und Optimismus zu versprühen. Das geht an die Substanz obwohl ich schon recht stressresistent bin eigentlich. Zuhause hat dann auch die Frau hochverständlichen Redebedarf. Sie hat ebenso enormen Druck. Ich bin aber weder Psychologe noch Schauspieler. Aber Hauptsache der Alteisen weis, dass die Unternehmer über das Kurzarbeitergeld die Dividende finanzieren und du lieber qbz, dass die Union ihre Umfragewerte aufbessern will. Und viele wissen, dass der Arne das TL schon viel früher absagen hätte sollen. Das ist alles ganz wichtig und die Leut' sind halt so g'scheit. Die Liquidität ist Gott sei Dank noch gut und das Rohstofflager voll bis unters Dach, weil frühzeitig vorgesorgt. Wir liefern in Investitionsobjekte der Industrie und des Gewerbe. Kunden kommt! Nur leider kauft kaum noch einer was, denn kaum einer gibt noch wirklich Gas da draussen. Alle Projekte verschoben. Wir haben letztes Jahr viel Geld investiert in unsere F&E und neue Produkte. Auf der Vertriebsseite ausgerechnet in Partner in Spanien und Italien. Das Schicksal ist echt n Spaßvogel. :Cheese: Während Januar und Februar noch planmäßig verliefen, ist der Umsatz im März um 70% eingebrochen. Innerhalb von knapp 2 Wochen.
Deshalb finde ich dieses rumgegrantle an denen, die Entscheiden grad recht nervig und bin - ja - dünnhäutig.
:Blumen:
Danke für deine Beschreibung, jetzt fällt es mir leichter dich zu verstehen. Bin selbst auch betroffen, Freiberufler mit 1 Angestellter...
Duafüxin
18.03.2020, 13:10
Auf die US-Amerikaner kommen noch ganz andere Probleme zu:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/coronavirus-amerikaner-kaufen-mehr-pistolen-und-munition-16684522.html
Ich verfolge jetzt den Verlauf von Corona in den USA überhaupt nicht, aber etwas gruselig finde ich die Vorstellung, dass jetzt noch mehr Waffen unters Volk kommen schon.
Zeit.de über die ersten Versuche, Spekulationsgewinne zu machen: (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/corona-pandemie-virus-covid-19-ausbreitung-live-blog?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-03-18T12:54:39.981380:fe0ee51d-dd36-462c-8b0c-288a92d4c27b__editorial)
"Jetzt wollen offenbar Spekulanten Kapital aus dem Crash der deutschen und europäischen Aktien schlagen: Wie Die Welt, das Handelsblatt und der Sender n-tv übereinstimmend unter Bezug auf die Nachrichtenagentur Bloomberg berichten, wettet Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds Bridgewater, seit dem 12. März große Summen auf die Kursverluste deutscher und anderer europäischer Aktien."
Kann man solchen Leuten nicht das Handwerk legen?
dasgehtschneller
18.03.2020, 13:19
Olympische Spiele muss man ja nicht völlig absagen. Vermutlich reicht schon ein Jahr verschieben. Wenn die Situation sich dann noch immer nicht gebessert hat, kann man ja immer noch absagen oder nochmals verschieben.
Wenn die Situation dann wieder besser ist, wäre so ein anlass ein schönes "Comeback" für die Normalität. Macn ein Unternehmen ist dann vielleicht froh seine verlorengegangenen Umsätze wenigstens teilweise nachholen zu können.
Dass 2020 irgend ein Grossanlass in dieser Form stattfinden kann, halte ich für eine unrealistische Hoffnung. Ich glaube wir können froh sein wenn man bis dann wieder aus dem Haus oder vielleicht sogar sein Land verlassen kann.
dherrman
18.03.2020, 13:23
Zeit.de über die ersten Versuche, Spekulationsgewinne zu machen: (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/corona-pandemie-virus-covid-19-ausbreitung-live-blog?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-03-18T12:54:39.981380:fe0ee51d-dd36-462c-8b0c-288a92d4c27b__editorial)
[Kann man solchen Leuten nicht das Handwerk legen?
Nö, kann man nicht. Ist aber nix ungewöhnliches und Neues, bei denen ganz normal.
Meiner Meinung nach sollte man Olympische Spiele nicht aus Reflex voreilig absagen. Sondern es sollte sorgfältig geprüft werden, ob es nicht Möglichkeiten gibt, sie auf vertretbare Weise durchzuführen.
Das wird man, aus heutiger Sicht, auch sicher nicht machen.
Bis her wird ganz normal weiter gearbeitet, die Vorbereitungen laufen.
Hab da etwas Hintergrundwissen.
Persönlich stelle ich mir eine Durchführung schwierig vor. Es wird davon abhängen wie sich Corona Weltweit weiterverbreitet. In Europa könnten wir das ganze bis zum Sommer in der Griff bekommen. Aber keiner weiß z.B. wie sich das ganze in Afrika verhalten wird. Wetten würde ich mich auf keines der beiden Szenarien trauen, mir scheint aber eine Verschiebung auf nächstes Jahr als nicht unwahrscheinlich, wobei das wegen des 4 Jahres Rhythmus auch fraglich ist.
Eine Ausgangssperre ist im Iran auch recht leicht durchzusetzten.:Cheese:
Es ist denkbar, dass auch bei uns Veränderungen eintreten, wenn sich gewisse Vorgehensweise in dieser Krise als vorteilhaft erweisen. Oder wenn sogar Nationen wirtschaftlich stärker aus der Krise kommen, denn oft zwingt der wirtschaftliche Starke dem Schwachen sein "System" auf.
Dazu:
In Asien hingegen beobachten die Regierungen ihre Bevölkerung deutlich genauer. So werden in Südkorea GPS-Daten von Smartphones und Autos, Kreditkarteninformationen, Einreiseinformationen sowie Bilder von Überwachungskameras genutzt, um zu schauen, ob sich Infizierte an die strikten Kontaktregeln halten. Die Informationen werden teils auch öffentlich gemacht, damit sich andere Menschen mit Ansteckungsverdacht testen lassen können.
Israel setzt inzwischen Überwachungsmethoden ein, die sonst nur im Anti-Terrorkampf zur Anwendung kommen. Die Handys von Infizierten werden dort ständig darauf überprüft, ob Quarantäne-Vorgaben eingehalten werden.
https://www.tagesschau.de/inland/corona-handydaten-101.html
Bleierpel
18.03.2020, 13:46
Es ist denkbar, dass auch bei uns Veränderungen eintreten, wenn sich gewisse Vorgehensweise in dieser Krise als vorteilhaft erweisen. Oder wenn sogar Nationen wirtschaftlich stärker aus der Krise kommen, denn oft zwingt der wirtschaftliche Starke dem Schwachen sein "System" auf.
Dazu:
In Asien hingegen beobachten die Regierungen ihre Bevölkerung deutlich genauer. So werden in Südkorea GPS-Daten von Smartphones und Autos, Kreditkarteninformationen, Einreiseinformationen sowie Bilder von Überwachungskameras genutzt, um zu schauen, ob sich Infizierte an die strikten Kontaktregeln halten. Die Informationen werden teils auch öffentlich gemacht, damit sich andere Menschen mit Ansteckungsverdacht testen lassen können.
Israel setzt inzwischen Überwachungsmethoden ein, die sonst nur im Anti-Terrorkampf zur Anwendung kommen. Die Handys von Infizierten werden dort ständig darauf überprüft, ob Quarantäne-Vorgaben eingehalten werden.
https://www.tagesschau.de/inland/corona-handydaten-101.html
Auch wenn es richtig erscheinen mag (bin da gespalten): der Pranger war in Asien noch nie out!
...
Kann man solchen Leuten nicht das Handwerk legen?
Wenn der Wille da wäre, könnte man sicher entsprechende Gesetze verabschieden! Will aber wohl keiner im entscheidenden gesetzgebenden Bereich! Zu wenig Fachwissen...
Die Französische Idee find ich immer besser...
... schloss eine Verstaatlichung von Unternehmen nicht aus, um diese zu schützen.
@Helmut S.: :Blumen: :Danke:
Hatten wir dies schon?
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
dherrman
18.03.2020, 13:54
Auch wenn es richtig erscheinen mag (bin da gespalten): der Pranger war in Asien noch nie out!
Ja, noch schützt die DSGVO uns davor.
Mal sehen, wie lange unsere guten Errungenschaften (Ja, die DSGVO ist gut) in solchen Situationen bestand haben.
Hier werden wir aber weitere Einschnitte merken. Mal schauen. Wichtig ist sich zu merken, was war vorher, was wird sein und dann mal vergleichen...
Bockwuchst
18.03.2020, 13:59
https://www.spiegel.de/auto/corona-krise-warum-fahrradfahren-gleich-doppelt-schuetzt-a-46196d09-4aa4-4041-97e3-1fd1ff094c3f
Israel setzt inzwischen Überwachungsmethoden ein, die sonst nur im Anti-Terrorkampf zur Anwendung kommen. Die Handys von Infizierten werden dort ständig darauf überprüft, ob Quarantäne-Vorgaben eingehalten werden.[/I]
https://www.tagesschau.de/inland/corona-handydaten-101.html
Es ist also zwingende das Handy immer dabei zu haben, oder gehen die Behörden davon aus: der moderne Mensch kann gar nicht mehr ohne :Cheese:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-handydaten-101.html
Das sind allerdings anonymisierte Daten um generell zu schauen ob die Menschen weniger mobil sind und diese Daten gibt es Heute schon zu kaufen. Der Gute Prof, sagt heute Morgen bei der Pressekonferenz diese Daten kann man kaufen. Sie bekommen sie nun nur umsonst von der Telekom.
Nobodyknows
18.03.2020, 14:04
...
"Jetzt wollen offenbar Spekulanten Kapital aus dem Crash der deutschen und europäischen Aktien schlagen: Wie Die Welt, das Handelsblatt und der Sender n-tv übereinstimmend unter Bezug auf die Nachrichtenagentur Bloomberg berichten, wettet Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds Bridgewater, seit dem 12. März große Summen auf die Kursverluste deutscher und anderer europäischer Aktien."
Kann man solchen Leuten nicht das Handwerk legen?
Man kann dagegen wetten und auf deutsche Aktien setzen.
Die DZ Bank hat den fairen Wert für die Aktien der Allianz von 260 auf 180 Euro gekappt, die Einstufung nach dem jüngsten Kurseinbruch aber dennoch auf "Kaufen" belassen. Der Versicherer sei mit einer starken Bilanz und einem robusten Geschäftsmodell zwar gut aufgestellt, um die aktuelle Krise zu überstehen... (https://www.finanzen.net/analyse/allianz_kaufen-dz_bank_696817)
Gruß
N. :Huhu:
Aber im Kopf merke ich wie ich mich an jeden Strohhalm klammere.
Ich denke da bist du nicht der Einzige.:bussi:
Was wirklich in Deutschland fehlt, ist der Mut der Bunderegierung,
endlich den Laden für eine Weile dicht zu machen.
Was mich diese Rumtändelei ankotzt, es ist nicht zum aushalten.
Wenn ich hier auf FB sehe, wie meine spanischen Freunde im Grunde froh darüber sind, das so gehandelt wurde, auch wenn sie teilweise echt (fast) eingesperrt sind, aber sie nehmen es alle mit Humor und machen das Beste draus.
Wenn man dann im TV sieht, das Leute in Deutschland einen Kurzurlaub an der Nord-oder Ostsee machen, da frag ich mich, was geht in solchen Hirnen nur vor?
Im Grunde bin ich froh das hier erstmal alles zu ist, eine herrliche Ruhe und so bin ich mir ganz sicher, das ich ohne Infektion aus dieser Sache rauskomme.
Es ist also zwingende das Handy immer dabei zu haben, oder gehen die Behörden davon aus: der moderne Mensch kann gar nicht mehr ohne :Cheese:
...
Interessant sind ja wohl nur die statistischen Werte. Da würde es nicht ins Gewicht, falls ich mein Geschäftshandy im Büro vergesse und mein privates daheim liegen lasse.
Problematisch allenfalls eine Polizeikontrolle: Ausweis und Handy, bitte! :Cheese:
Das mag sein. Sorry - eine kleine Entschuldigung an qbz für den Ton der Musik.
......
angenommen. Ich habe ja vollstes Verständnis für Eure Situation. Bleibt gesund, das Wichtigste aktuell, finde ich.
Nobodyknows
18.03.2020, 14:24
Wenn man dann im TV sieht, das Leute in Deutschland einen Kurzurlaub an der Nord-oder Ostsee machen, da frag ich mich, was geht in solchen Hirnen nur vor?
Du bist nicht auf dem aktuellen Stand:
Schleswig-Holstein sperrt Touristen aus (https://www.t-online.de/region/kiel/news/id_87541960/corona-krise-schleswig-holstein-sperrt-touristen-aus.html)
...und so bin ich mir ganz sicher, das ich ohne Infektion aus dieser Sache rauskomme.
Das bin ich auch. Wer ist das nicht? ;)
Gruß
N. :Huhu:
BananeToWin
18.03.2020, 14:28
Dazu:
In Asien hingegen beobachten die Regierungen ihre Bevölkerung deutlich genauer. So werden in Südkorea GPS-Daten von Smartphones und Autos, Kreditkarteninformationen, Einreiseinformationen sowie Bilder von Überwachungskameras genutzt, um zu schauen, ob sich Infizierte an die strikten Kontaktregeln halten. Die Informationen werden teils auch öffentlich gemacht, damit sich andere Menschen mit Ansteckungsverdacht testen lassen können.
Israel setzt inzwischen Überwachungsmethoden ein, die sonst nur im Anti-Terrorkampf zur Anwendung kommen. Die Handys von Infizierten werden dort ständig darauf überprüft, ob Quarantäne-Vorgaben eingehalten werden.
https://www.tagesschau.de/inland/corona-handydaten-101.html
Gruselig...
Du bist nicht auf dem aktuellen Stand:
[URL="https://www.t-online.de/region/kiel/news/id_87541960/corona-krise-schleswig-holstein-sperrt-touristen-aus.html"]Schleswig-Holstein sperrt Touristen aus[/Gruß
N. :Huhu:
Ja aber... am letzten WE wurde Sylt offenbar von Touristen regelrecht überrollt. Da musste die Entscheidung kommen...
https://www.spiegel.de/reise/deutschland/corona-krise-auf-sylt-es-gibt-leider-gaeste-die-sich-weigern-zu-gehen-a-2220f925-2abe-4888-b222-0565c454f553
Israel setzt inzwischen Überwachungsmethoden ein, die sonst nur im Anti-Terrorkampf zur Anwendung kommen. Die Handys von Infizierten werden dort ständig darauf überprüft, ob Quarantäne-Vorgaben eingehalten werden
Was ist denn mit den Israelis los, die sind ja völlig verweichlicht, früher hätten die den Infizierten ordentliche Fussfesseln verabreicht.
Leo Lenz
18.03.2020, 14:52
In den Zeiten von Corona sollen wir die wahren Helden nicht vergessen die alltäglich ihre Pflicht erfüllen.
Kassierer(innen) und LKW Fahrer.
Sonst gedrängt man nur den Ärzten und Rettungspersonal.O:-)
Die Auswirkungen der Grenzschliessung Polens zu DE sind riesig. Jeder Einreisende nach Polen wird auf Fieber geprüft. Der Verkehr staut sich immens auf der Autobahn A11 in der Uckermark Richtung Schwedt und der LKW-Verkehr kommt fast komplett zum Erliegen.
https://www.nordkurier.de/uckermark/80-kilometer-stau-auf-der-a11-befuerchtet-1838767303.html
.....
Kassierer(innen) und LKW Fahrer.
......
(Leider) stimmten die Gewerkschaften vorübergehend der Aufhebung der Sonntagsarbeit für Supermärkte und der Reduktion der Ruhezeiten für LKW-Fahrer zu.
JENS-KLEVE
18.03.2020, 15:01
Das bin ich auch. Wer ist das nicht? ;)
Gruß
N. :Huhu:
Ich bin mir da nicht sicher.
Gerade hab ich gehört, dass jemand getestet wird mit dem ich engen Kontakt hatte.
Ich hab seit ein paar Tagen Symptome, aber ich darf mich nicht testen lassen. Von mir aus habe ich es jetzt, umso schneller gehöre ich zu den geheilten Menschen (normalerweise).
Trillerpfeife
18.03.2020, 15:52
Ich denke da bist du nicht der Einzige.:bussi:
...
Im Grunde bin ich froh das hier erstmal alles zu ist, eine herrliche Ruhe und so bin ich mir ganz sicher, das ich ohne Infektion aus dieser Sache rauskomme.
:)
glaub ich bei mir auch nicht.
ja ist irgendwie eine komische Ruhe.
Ich fahr jetzt ne Runde Rad.
tri-memory
18.03.2020, 16:03
Ich habe dieses Infos heute gesichtet. Vielleicht hilft es uns allen, die dzt Situation ein bisschen besser mit mehr Background-Informationen einer Expertin einordnen zu können? Das Original Interview (10:25min) von SA 14.03.2020 findet ihr auf der Homepage (https://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_profis/archivierte_sendungen/beitraege/corona-virus-kein-killervirus.html)ganz unten (oranger Querbalken). Das Interview finde ich, mit Ausnahme der Totenaufrechnung im Straßenverkehr (absolut deplatziert und prekär), sonst sehr informativ.
Virologin Karin Mölling, emeritierte Professorin und Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie an der Universität Zürich, warnt vor Panikmache.
Sie forscht u.a.a. am Max Planck Institut Berlin, sie ist auch Physikerin, Molekularbiologin, hat auch einen preisgekrönten AIDS Therapieansatz entwickelt, auch zu Krebs geforscht,...
"Hier ein paar Statements aus ihrem Interview:
Frage: nach all dem was sie wissen, auf einer Skala von 1-10 (10 ist gefährlich) für wie gefährlich halten sie im Vergleich das Coronavirus?
Antwort: 3-4 ....
Frage: 3-4 auf einer Skala bis 10 ......also Coronavirus ist eigentlich kein Killer?
Antwort: ich würde es nicht als ein gravierendes schweres Killervirus bezeichnen und das würde ich auch gerne mit Zahlen belegen. Wir haben schon dieses Jahr in Deutschland 2.000-3.000 Tote an Influenza. Davon haben wir nichts gehört. Wir haben vor 2 Jahren in Deutschland 25.000 Tote an Influenza Erkrankten gehabt, 1.500.000 waren es weltweit. Die Influenza ist ein viel gravierendes Problem
Wir haben dzt eine social Media- und Presseepidemie. Das macht uns ängstlich"
Das Interview ist doch absoluter Blödsinn.
Ja Grippe bringt mehr Menschen um, zumindest bisher, aber Corona verbreitet sich deutlich aggressiver und schneller, es hat eine deutlich höhere Mortalitätsrate als Influenza und die steigt wenn zu viele Menschen auf einmal krank werden, da es keine Möglichkeiten mehr gibt diese zu behandeln.
Spannend, dass es noch immer Menschen gibt die das nicht wahrhaben wollen.
Die Zahl dieser wird zwar immer kleiner sinkt aber nicht schnell genug.
Natürlich Bedarf es keiner Panik, aber es braucht rasche drastische Schritte um die rasche Ausbreitung einzudämmen, damit man etwas Zeit gewinnt, bis es erste Behandlungsmöglichkeiten gibt und damit diejenigen die erkranken auch dementsprechend behandelt werden können!
Koschier_Marco
18.03.2020, 16:36
Zeit.de über die ersten Versuche, Spekulationsgewinne zu machen: (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/corona-pandemie-virus-covid-19-ausbreitung-live-blog?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-03-18T12:54:39.981380:fe0ee51d-dd36-462c-8b0c-288a92d4c27b__editorial)
"Jetzt wollen offenbar Spekulanten Kapital aus dem Crash der deutschen und europäischen Aktien schlagen: Wie Die Welt, das Handelsblatt und der Sender n-tv übereinstimmend unter Bezug auf die Nachrichtenagentur Bloomberg berichten, wettet Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds Bridgewater, seit dem 12. März große Summen auf die Kursverluste deutscher und anderer europäischer Aktien."
Kann man solchen Leuten nicht das Handwerk legen?
Nein weil die unsere lieben Politker gekauft haben (nicht direkt natürlich), siehe Gabriel zB und da muss man schon der Markt regelt alles propagieren. Ray wird dann nach dem Staat schreiben wenn er seine Verluste verstaalicht haben will sowie 2008 und 2014.
Frag das mal einem hypotetischem Kanzler Merz, sicher ein best Body von Ray
Das Interview ist doch absoluter Blödsinn...!
Da weder Du noch die Wissenschaftlerin in die Zukunft sehen können, finde ich Deine Aussage, gelinde gesagt, ebenso ein Blödsinn. Sie hat eben Viruserfahrungen, Du wahrscheinlich eher nicht. Sonst liefere doch mal Deine Publikationsliste dazu nach, dann nehme ich Deine Aussage evtl ernster!
:Blumen:
Herr Wieler hat es korrekt gesagt: zu diesem Typ Corona gibt es bisher keine weit verbreitete Immunantwort in Menschen, daher sind die vom rki empfohlenen Maßnahmen sicher ein guter und vorausschauender Ansatz, das potentielle Risiko zu kinimieren. Aber es kann sich ebenfalls herausstellen, dass das alles extrem übertrieben ist. Bisher immer noch mehr Tote im Straßenverkehr pro Jahr weltweit, aber das Autofahren oder zu Fuß auf Gehsteigen gehen stellt trotzdem keiner ein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Verkehrstoten
:Maso:
Für NRW sieht es nicht so aus, als würde es Ausgehverbote geben.
...
Ich hoffe, Fr. Merkel folgt unseren französischen und österreichischen Nachbarn.
Ich bin gespannt.
Antracis
18.03.2020, 16:46
Das Interview ist doch absoluter Blödsinn.
Ja Grippe bringt mehr Menschen um, zumindest bisher, aber Corona verbreitet sich deutlich aggressiver und schneller, es hat eine deutlich höhere Mortalitätsrate als Influenza und die steigt wenn zu viele Menschen auf einmal krank werden, da es keine Möglichkeiten mehr gibt diese zu behandeln.
Ist doch aber total spannend, dass solche Statements immer wieder produziert und repliziert werden, obwohl ganz klar das wesentliche Problem ( zu viele Schwerkranke in zu kurzer Zeit) als auch die Realität ( Erfahrungen in China und Italien) komplett ignoriert werden.
Vermutlich hat Drosten nicht Unrecht, dass hier einerseits ein Verdrängungsmechanismus eine Rolle spielt, andererseits natürlich Geltungsbedürfnisses. Sowohl der „Experte“ als auch derjenige, der exklusiv auf Ihn hört, ist halt schlauer, als der Mainstream.
Das absolut Ärgerliche ist nur, dass man von den eventuellen Verhaltensbeeinflussungen dann selbst auch betroffen ist, z.B. Im Gegensatz zu Chemtrails & Co.
Ich fahr jetzt ne Runde Rad.
Tja das darf ich leider nicht.:Gruebeln:
Antracis
18.03.2020, 16:49
Bisher immer noch mehr Tote im Straßenverkehr pro Jahr weltweit, aber das Autofahren oder zu Fuß auf Gehsteigen gehen stellt trotzdem keiner ein.
Nein, aber wenn jemand mitbekommt, dass an einer bestimmten Stelle in auffällig kurzer Zeit innerhalb dieser Statistik besonders viele Menschen sterben, kümmert sich glücklicherweise jemand darum.
Ich hoffe, Fr. Merkel folgt unseren französischen und österreichischen Nachbarn.
Ich bin gespannt.
Hmmmh... in Bayern gibt es die erste Ausgangssperre laut Spiegel. Wir werden sehen...
Ich hoffe, Fr. Merkel folgt unseren französischen und österreichischen Nachbarn.
Ich bin gespannt.
Du wünschst dir für Deutschland Ausgehverbote?
Was erhoffst du dir davon?
Ich wünsche mir, dass Frau Merkel in diesem Bereich auf die Wissenschaft hört und nicht einer Art Herdentrieb folgt.
Frankreich testet viel zu wenig und hat bei weniger bekannten Infizierten als wir fünfmal soviel Covid-19-Tote!
Österreich hat im Umgang mit den seit Ende Februar bzw. Anfang März bekannten Infektausbruch in den Apres-Ski-Bars in Ischgl derartig eklatant versagt, dass man sich von den dortigen Behörden schon erst recht nichts abschauen sollte.
Wenn sich Deutschland was abschauen könnte, dann am ehesten von den asiatischen Ländern, die die Epidemie bereits unter Kontrolle haben.
Die einzige sinnvolle Infekteindämungsmaßnahme die mir einfällt, die in Deutschland von RKI und Politikern bislang nicht beschlossen worden ist, ist das Propagieren des Tragens von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit (nicht zum Eigenschutz, sondern zum Schutz anderer). Ansonsten wurde mittlerweile in Deutschland alles wirklich Notwendige auf den WEg gebracht (und zusätzlich einige übers Ziel hinausschießende Maßnahnmen, die hoffentlich bald wieder korrigiert werden).
So schwer es auch fällt, sollte man nun zwei Wochen abwarten und dann sorgfältig analysieren, wie sich das bisher Beschlossene auf die Dynamik der Infektausbreitung auswirkt, bevor man auch nur daran denkt, neue "Maßnahmenpakete" zu verabschieden.
Coronavirus-Update #16: "Wir brauchehn Abkürzungen bei der Impfstoffzulassung" | NDR Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=WZqcTTTVkXY
Lebemann
18.03.2020, 17:49
@Hafu:
ich pflichte dir zu 100% bei. Das Einzige, was mir immer noch Bauchschmerzen bereitet, sind uneinsichtige Mitbürger. Ich denke die Masse hat verstanden worum es geht. Leider herrscht in D weiterhin ein Grundrecht auf Dummheit. Während in asiatischen Regimen ein Aufruf zur sozialen Isolation von nahezu jedem umgesetzt wurde (vermutlich aus Angst vor den Folgen) ist es in D doch eher so, dass viele auf die Regierung scheissen und sich über alles hinweg setzen.
In diesem Sinne, ich geh mit meiner Frau spazieren. Passt auf euch auf, klärt nochmal eure liebsten auf!
Zur Info: In Hessen sind zahlreiche Fitnessstudios offen und Baumarkt voll und offen. Die Länder scheinen die Verbote unterschiedlich hart durchzusetzen.
Bin gespannt, ob Angie heute Abend die Ausgangssperre verhängt.
Bleierpel
18.03.2020, 18:22
...
Die einzige sinnvolle Infekteindämungsmaßnahme die mir einfällt, die in Deutschland von RKI und Politikern bislang nicht beschlossen worden ist, ist das Propagieren des Tragens von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit (nicht zum Eigenschutz, sondern zum Schutz anderer). ...
Und woher bekommen wir die wirksamen Masken?
Meine Frau (Einkauf einer Klinikgruppe) bekommt weder Masken noch Kittel...
Die Masken, die verfügbar sind, werden auf verschiedene Abnehmer 'zugeteilt', um später Geschäft generieren zu können.
Dafür bietet dir Sixt Fahrzeuge zu günstigen Konditionen an, damit deine Mitarbeiter nicht mit der S-Bahn in die Arbeit fahren müssen... Bravo!:-((
P.S. Ich bin definitiv für eine Ausgangssperre! Gerade in der jungen Bevölkerung, die wenig bis ar keine Symptome zeigt, wird extremst lasch mit dem Thema umgegangen. Ich bin ja nicht betroffen... Mir graust es vor dem alt werden!! (ok, off topic...)
Homer Simpson
18.03.2020, 18:26
Zur Info: In Hessen sind zahlreiche Fitnessstudios offen und Baumarkt voll und offen. Die Länder scheinen die Verbote unterschiedlich hart durchzusetzen.
Bin gespannt, ob Angie heute Abend die Ausgangssperre verhängt.
Baumärkte wurden letztens explizit aufgezählt bei den Geschäften, die geöffnet bleiben. Hat mich auch schon gewundert. :Gruebeln:
Das die Fitness-Studios noch offen sind finde ich unverantwortlich. Da im allgemeinen Fitnesstudios ja geschlossene Räume mit relativ hohem Personenbesatz darstellen kann ich das nicht nachvollziehen, Ich gehe schon seit vorletzter Woche in meins nicht mehr. Die haben da zwar Desi-Spender alibimäßig aufgehängt. Aber die hat kein Mensch benutzt.
Da der Großteil der Menschen anscheinend kaum einsichtig ist wird die Ausgangssperre wohl nur eine Frage der Zeit sein. So zumindest meine Vermutung...
Nobodyknows
18.03.2020, 18:34
Bin gespannt, ob Angie heute Abend die Ausgangssperre verhängt.
...P.S. Ich bin definitiv für eine Ausgangssperre!...
Ich sag es mit den Worten eines Klugschnacker:
Bullshitalarm! :dresche
Gruß
N. :Huhu:
Du wünschst dir für Deutschland Ausgehverbote?
Was erhoffst du dir davon?
Ich wünsche mir, dass Frau Merkel in diesem Bereich auf die Wissenschaft hört und nicht einer Art Herdentrieb folgt.
Frankreich testet viel zu wenig und hat bei weniger bekannten Infizierten als wir fünfmal soviel Covid-19-Tote!
Österreich hat im Umgang mit den seit Ende Februar bzw. Anfang März bekannten Infektausbruch in den Apres-Ski-Bars in Ischgl derartig eklatant versagt, dass man sich von den dortigen Behörden schon erst recht nichts abschauen sollte.
Wenn sich Deutschland was abschauen könnte, dann am ehesten von den asiatischen Ländern, die die Epidemie bereits unter Kontrolle haben.
Die einzige sinnvolle Infekteindämungsmaßnahme die mir einfällt, die in Deutschland von RKI und Politikern bislang nicht beschlossen worden ist, ist das Propagieren des Tragens von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit (nicht zum Eigenschutz, sondern zum Schutz anderer). Ansonsten wurde mittlerweile in Deutschland alles wirklich Notwendige auf den WEg gebracht (und zusätzlich einige übers Ziel hinausschießende Maßnahnmen, die hoffentlich bald wieder korrigiert werden).
So schwer es auch fällt, sollte man nun zwei Wochen abwarten und dann sorgfältig analysieren, wie sich das bisher Beschlossene auf die Dynamik der Infektausbreitung auswirkt, bevor man auch nur daran denkt, neue "Maßnahmenpakete" zu verabschieden.
Man hätte freilich früher agieren können und rechtzeitig gezielt andere Methoden ansetzen können. Aber das hat man alles versäumt. Und scheinbar ist der Weg des Shutdown auch der einzige, der noch verfolgt wird. Entweder ist das Virus so gefährlich und kann unser Gesundheitssystem in die Knie zwingen oder eben nicht.
Im Moment läuft das eher halbherzig. Vorhin hat mir unsere Jüngste erzählt, dass sich ein paar Jungs zum Fußballspielen verabredet haben, weil "ja Ferien sind".
Ganz davon abgesehen: wo ist der europäische Gedanke? Mir kommt es vor, als sei plötzlich Söder wichtiger als von der Leyen. Grenzen werden geschlossen, Ministerpräsidenten entscheiden, ja sogar Oberbürgermeister. Die EU ist kaum mehr präsent.
Dabei könnte das eine Sternstunde der EU werden. Wenn sich die Regierungschefs von Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich usw. gemeinsam vor die Kamera stellen würden. Stattdessen habe ich das Gefühl, dass die EU gerade zerfällt.
Zieht man andere Gegenmaßnahmen in Erwägung, wie der von dir erwähnte Mundschutz oder vielleicht großflächige Temperaturmessungen und Untersuchung von gefährdeten Personen, dann braucht es vielleicht keine Ausgehverbote. Ansonsten bin ich dafür, es komplett durchzuziehen, weil ich glaube, so wie jetzt ist, wird es verwässern.
Obwohl ich zur Risikogruppe zähle, hoffe ich sehr, dass in DE keine Ausgehsperre verhängt wird.
Da bei mir zwei Hunde leben und ich einen Nutzgarten habe hinter dem Haus, träfe es micht zwar nicht so stark, aber es würde vieles verkomplizieren, z.B. MTB-Runde im Wald, die Betreuung der Hunde etc. Ich bin auch sehr froh, dass Garten- und Baumärkte bei uns (Brandenburg) weiter geöffnet bleiben dürfen, beginnt doch gerade die Auspflanzsaison.
Wenn sich Deutschland was abschauen könnte, dann am ehesten von den asiatischen Ländern, die die Epidemie bereits unter Kontrolle haben.
Die einzige sinnvolle Infekteindämungsmaßnahme die mir einfällt, die in Deutschland von RKI und Politikern bislang nicht beschlossen worden ist, ist das Propagieren des Tragens von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit (nicht zum Eigenschutz, sondern zum Schutz anderer). Ansonsten wurde mittlerweile in Deutschland alles wirklich Notwendige auf den WEg gebracht (und zusätzlich einige übers Ziel hinausschießende Maßnahnmen, die hoffentlich bald wieder korrigiert werden).
So schwer es auch fällt, sollte man nun zwei Wochen abwarten und dann sorgfältig analysieren, wie sich das bisher Beschlossene auf die Dynamik der Infektausbreitung auswirkt, bevor man auch nur daran denkt, neue "Maßnahmenpakete" zu verabschieden.
Stimme ich dir zu.
Viele Dinge scheinen mir leider In unserem Lande halb gedacht:
Bsp 1: simpel geregelt am Sonntag bei Eisdiele um die Ecke, der Abstand war evtl ne Armlänge aber die Bedienung (2 Leute) trugen beide Hanschuhe, einer kümmerte sich nur um Eis, der andere nur um die Kohle.
Da ich es passend hatte war der Keimaustausch im minimalbereich
Bsp 2: in der Apotheke am Montag (wo wir ja bei geschultem Personal entsprechendes handeln erwarten)
Abstände waren n Meter plus, eine Angestellte trug Handschuhe ABER machte damit alles selbst,Geld nehmen/geben u Medikamente geben, also sind da schonmal Keime unterwegs (ich hab mir alles in eine Tüte machen lassen und bei mir mit Flächendesinfektionsmittel reingehauen) :Cheese:
Wenn der Dönerladen den Abstand zwar bei 2 Metern hat aber die gleichen Hände dein Dürüm und das Bargeld handeln :Maso:
Da ist es auch völlig Wurscht ob um 18 oder 20 Uhr geschlossen wird.:Huhu:
Evtl würde es Sinn machen, daß Läden die offen haben dürfen und Bargeschäfte tätigen, jeden Tag frische Kohle kriegen und die alte erst nach entkeimen wieder in Umlauf kommt
Und nein, ich bin nicht für die Abschaffung vom Bargeld, im Gegenteil.
Die Terminals der EC Zahlung sind ja auch n Herd von was weiß ich alles.
Wo jeder die Atemschutzmasken herbekommen soll ist mir fraglich, n Ansatz wäre es mit Sicherheit.
Wo mir der Kragen platzt, wenn ich sehe wo bei einigen Händlern die Preise hingegangen sind, für die kalaschnikov hab ich leider kein smilie gefunden:dresche
(Ich dachte ich brauche wieder isopropylalkohol, kostete vor nem Jahr ca 4,50/l , jetzt 60 (beide Quellen eBay), habe zum Glück noch ne pulle im Schrank gefunden)
Das hat Nichts mit Kapitalismus zu tun (doch ich weiß) , das ist einfach pervers und gehört....
......
Ganz davon abgesehen: wo ist der europäische Gedanke? Mir kommt es vor, als sei plötzlich Söder wichtiger als von der Leyen. Grenzen werden geschlossen, Ministerpräsidenten entscheiden, ja sogar Oberbürgermeister. Die EU ist kaum mehr präsent.
Dabei könnte das eine Sternstunde der EU werden. Wenn sich die Regierungschefs von Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich usw. gemeinsam vor die Kamera stellen würden. Stattdessen habe ich das Gefühl, dass die EU gerade zerfällt.
.......
Da bist Du nicht einzige, der diesen Eindruck hat. Wir erleben gerade eine Renaissance des Nationalismus.
Merkels TV- Ansprache:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/merkels-tv-ansprache-im-wortlaut/ar-BB11mj9H?li=BBqg6Q9
Ausdauerjunkie
18.03.2020, 18:56
Hier gibt es Orte die halten sich nicht daran dass Kneipen um 15 Uhr schließen müssen, da herrscht reges treiben! Vor 15 Uhr volle Eiscafes, jugendliche Trinkergruppen in den Parks! Spielplätze gesperrt, na und- viele Spielen auf den Wiesen Fußball. Als erste Stadt in Deutschland hat nun Mittrteich die Ausgangssperre! Der Rest der Republik wird am WE oder irgendwann folgen! Aber bei soviel Unvernunft ist dies leider auch nötig!
klick (https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/Erste-Ausgangssperre-in-Bayern-verhaengt-3639847.html[/URL])
Und nein, ich bin nicht für die Abschaffung vom Bargeld, im Gegenteil.
Die Terminals der EC Zahlung sind ja auch n Herd von was weiß ich alles.
kontaktlos bezahlen für kleine Beträge und z.B. mit Apple Pay ohne auch nur ein EC Gerät berühren zu müssen.
Finde ich persönlich super!
...
Wie bekommen die nicht Selbstversorger ihre Lebensmittel und ToPa? Online Bestellung?:Gruebeln:
Merkels TV- Ansprache:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/merkels-tv-ansprache-im-wortlaut/ar-BB11mj9H?li=BBqg6Q9
Danke dafür.
tridinski
18.03.2020, 19:24
Hier mal ein Beitrag für Praktiker, aus dem aktuellen Video von Liebscher & Bracht (youtube):
Immunsystem stärken:
(1) Intervallfasten (Frauen 12-14h, Männer 14-16h, gerne aber beide Gruppen länger), fährt Autophagie hoch, das ist die Müllabfuhr der Zellen, diese erkennt auch Viren, tötet sie ab und entsorgt sie
(2) Ballaststoffe aus pflanzlichen Nahrung wie Gemüse, Hülsenfrüchten, ... ernährt jenes Mikrobiom im Darm, welches unser Immunsystem darstellt.
(3) Vitamin D 4000 I.E. am Tag, Vitamin C 3gr pro Tag (meine Ergänzung: Zink 4x25mg pro Tag)
Viren bekämpfen:
(4) pflanzliche Lebensmittel in Bio Qualität enthalten deutlich mehr sekundäre Pflanzenstoffe als konventionelle/gespritzte (weil die Pflanze sich selbst gegen Schädlinge verteidigen musste), diese wirken antiviral
(5) ebenfalls antiviral: Salbei, (zB gurgeln mit Salbeitee), Zitonenmelisse, Kurkuma, Ysop, Lauch/Knoblauch/Bärlauch (im Vilbeler Wald ernten, ist grad Saison)
(6) Viren mögen keine Wärme: heisse Badewanne, Ingwertee, Wärmflasche ins Bett, ...
JENS-KLEVE
18.03.2020, 19:29
Hier mal ein Beitrag für Praktiker, aus dem aktuellen Video von Liebscher & Bracht (youtube):
Immunsystem stärken:
(1) Intervallfasten (Frauen 12-14h, Männer 14-16h, gerne aber beide Gruppen länger), fährt Autophagie hoch, das ist die Müllabfuhr der Zellen, diese erkennt auch Viren, tötet sie ab und entsorgt sie
(2) Ballaststoffe aus pflanzlichen Nahrung wie Gemüse, Hülsenfrüchten, ... ernährt jenes Mikrobiom im Darm, welches unser Immunsystem darstellt.
(3) Vitamin D 4000 I.E. am Tag, Vitamin C 3gr pro Tag (meine Ergänzung: Zink 4x25mg pro Tag)
Viren bekämpfen:
(4) pflanzliche Lebensmittel in Bio Qualität enthalten deutlich mehr sekundäre Pflanzenstoffe als konventionelle/gespritzte (weil die Pflanze sich selbst gegen Schädlinge verteidigen musste), diese wirken antiviral
(5) ebenfalls antiviral: Salbei, (zB gurgeln mit Salbeitee), Zitonenmelisse, Kurkuma, Ysop, Lauch/Knoblauch/Bärlauch (im Vilbeler Wald ernten, ist grad Saison)
(6) Viren mögen keine Wärme: heisse Badewanne, Ingwertee, Wärmflasche ins Bett, ...
Vielen Dank für die Infos !
Und noch etwas dazu :
https://dr-freese.com/2020/03/17/corona-care-wie-du-dein-immunsystem-jetzt-auf-den-virus-vorbereiten-solltest/
eik van dijk
18.03.2020, 19:32
[QUOTE=Hafu;1517847]Du wünschst dir für Deutschland Ausgehverbote?
...
Österreich hat im Umgang mit den seit Ende Februar bzw. Anfang März bekannten Infektausbruch in den Apres-Ski-Bars in Ischgl derartig eklatant versagt, dass man sich von den dortigen Behörden schon erst recht nichts abschauen sollte.
Wenn sich Deutschland was abschauen könnte, dann am ehesten von den asiatischen Ländern, die die Epidemie bereits unter Kontrolle haben.
...
/QUOTE]
Die jetzt aktuell für das gesamte Bundesgebiet getroffenen Maßnahmen haben nichts mit denen in Tirol von vor einer Woche zu tun, das ist eine Instanz höher. Das weißt du aber bestimmt. So gesehen führt diese Aussage in die falsche Richtung.
Der Unterschied ist dich dass in Österreich die Länder weniger autonom sind und hingegen in Deutschland noch jeder sein eigenes Süppchen kocht, siehe Ausgangsbeschränkungen.
crimefight
18.03.2020, 19:33
Hier gibt es Orte die halten sich nicht daran dass Kneipen um 15 Uhr schließen müssen, da herrscht reges treiben! Vor 15 Uhr volle Eiscafes, jugendliche Trinkergruppen in den Parks! Spielplätze gesperrt, na und- viele Spielen auf den Wiesen Fußball. Als erste Stadt in Deutschland hat nun Mittrteich die Ausgangssperre! Der Rest der Republik wird am WE oder irgendwann folgen! Aber bei soviel Unvernunft ist dies leider auch nötig!
klick (https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/Erste-Ausgangssperre-in-Bayern-verhaengt-3639847.html[/URL])
Kann ich nur sagen: Asozial und egoistisch. Ich hoffe es kommt bald eine Ausgangssperre und die Kollegen der Landespolizei werden ordentlich saftige Strafen verteilen....Geld brauch die Landeskasse jetzt erst recht.
Laufen, Radfahren, spazieren, Natur genießen wäre alles möglich, wenn es nicht diese Vollidioten in Rudeln gäbe
LidlRacer
18.03.2020, 19:33
Hier mal ein Beitrag für Praktiker, aus dem aktuellen Video von Liebscher & Bracht (youtube):
Immunsystem stärken:
(1) Intervallfasten (Frauen 12-14h, Männer 14-16h, gerne aber beide Gruppen länger), fährt Autophagie hoch, das ist die Müllabfuhr der Zellen, diese erkennt auch Viren, tötet sie ab und entsorgt sie
(2) Ballaststoffe aus pflanzlichen Nahrung wie Gemüse, Hülsenfrüchten, ... ernährt jenes Mikrobiom im Darm, welches unser Immunsystem darstellt.
(3) Vitamin D 4000 I.E. am Tag, Vitamin C 3gr pro Tag (meine Ergänzung: Zink 4x25mg pro Tag)
Viren bekämpfen:
(4) pflanzliche Lebensmittel in Bio Qualität enthalten deutlich mehr sekundäre Pflanzenstoffe als konventionelle/gespritzte (weil die Pflanze sich selbst gegen Schädlinge verteidigen musste), diese wirken antiviral
(5) ebenfalls antiviral: Salbei, (zB gurgeln mit Salbeitee), Zitonenmelisse, Kurkuma, Ysop, Lauch/Knoblauch/Bärlauch (im Vilbeler Wald ernten, ist grad Saison)
(6) Viren mögen keine Wärme: heisse Badewanne, Ingwertee, Wärmflasche ins Bett, ...
Schaden wird's wahrscheinlich nicht - aber nützen?
Auch hier würde ich mal wieder die Seriosität in Frage stellen:
https://www.psiram.com/de/index.php/Schmerztherapie_nach_Liebscher_und_Bracht
Und woher bekommen wir die wirksamen Masken?
Meine Frau (Einkauf einer Klinikgruppe) bekommt weder Masken noch Kittel...
Die Masken, die verfügbar sind, werden auf verschiedene Abnehmer 'zugeteilt', um später Geschäft generieren zu können.
...
Ich meine nicht die FFP2- oder FFP3-Masken, sondern die ganz normalen und billigen chirurgischen Masken für 10-20 Cent/ pro Stück oder notfalls auch selbst genähte, gerne auch modische, fein gewebte Tücher vor Mund und Nase, die verhindern, dass man beim Räuspern, Sprechen, Niesen oder Husten einen Aerosolnebel vor sich raus bläst (bzw. diesen deutlich reduzieren).
Wenn diese Masken ineffektiv hinsichtlich des Zurückhaltens von eigenen Keimen wären, dann würde man sie nicht seit über 100 Jahren im OP einsetzen.
... oder notfalls auch selbst genähte, gerne auch modische, fein gewebte Tücher vor Mund und Nase, die verhindern, dass man beim Räuspern, Sprechen, Niesen oder Husten einen Aerosolnebel vor sich raus bläst (bzw. diesen deutlich reduzieren).
...
Das ist für mich der Tipp des Monats! :Danke: dafür, lieber HaFu, coole Idee! :Blumen:
ironmansub10h
18.03.2020, 19:45
Kann ich nur sagen: Asozial und egoistisch. Ich hoffe es kommt bald eine Ausgangssperre und die Kollegen der Landespolizei werden ordentlich saftige Strafen verteilen....Geld brauch die Landeskasse jetzt erst recht.
Laufen, Radfahren, spazieren, Natur genießen wäre alles möglich, wenn es nicht diese Vollidioten in Rudeln gäbe
Ich war heute in der Gegend Donaueschingen mit dem Rad unterwegs. Bin da durch die Dörfer gefahren, hier ne Gruppe Jugendlicher auf dem Bolzplatz (grosses Schild mit Sperrung interessiert nicht), dann im Ort Hüfingen offene Floristen, Radhändler, Cafes, Restaurant mit Biergarten voll. Irgendwie habe ich den Eindruck es hilft nur das absolute einstellen von Allem. Leider ist die Ordnungsmacht in Deutschland eh nicht von Respekt gesegnet. Was die Kontrolle und Umsetzung angeht, wird es eh kaum möglich sein. Aber die Regierung macht sich lächerlich, wenn da nicht strikt Strafen folgen.
Kann ich nur sagen: Asozial und egoistisch. Ich hoffe es kommt bald eine Ausgangssperre und die Kollegen der Landespolizei werden ordentlich saftige Strafen verteilen....Geld brauch die Landeskasse jetzt erst recht.
Laufen, Radfahren, spazieren, Natur genießen wäre alles möglich, wenn es nicht diese Vollidioten in Rudeln gäbe
Hmmmh... also sollen andere auf ihre Aktivitäten verzichten, damit Du Dein Hobby weiter ausüben kannst?
Natürlich ist das nicht ok, wenn sich die Leute trotz Verbot treffen, aber... ey geht‘s noch?
crimefight
18.03.2020, 19:46
Das ist für mich der Tipp des Monats! :Danke: dafür, lieber HaFu, coole Idee! :Blumen:
https://www.google.com/search?q=%2315+update+corona&oq=%23&aqs=chrome.0.69i59j69i57.1639j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Professor Christoph Dorsten hat genau davon geredet.
Diese Updates sind für mich im Moment die einzige gute Quelle für rationelle Einschätzungen
ironmansub10h
18.03.2020, 19:48
Da bist Du nicht einzige, der diesen Eindruck hat. Wir erleben gerade eine Renaissance des Nationalismus.
Vielleicht ist es notwendig, diesen Kach-EU Apparat endlich abzuschaffen
Ich meine nicht die FFP2- oder FFP3-Masken, sondern die ganz normalen und billigen chirurgischen Masken für 10-20 Cent/ pro Stück oder notfalls auch selbst genähte, gerne auch modische, fein gewebte Tücher vor Mund und Nase, die verhindern, dass man beim Räuspern, Sprechen, Niesen oder Husten einen Aerosolnebel vor sich raus bläst (bzw. diesen deutlich reduzieren).
Wenn diese Masken ineffektiv hinsichtlich des Zurückhaltens von eigenen Keimen wären, dann würde man sie nicht seit über 100 Jahren im OP einsetzen.
Zurückhalten bei normaler Atmung glaube ich sogar, aber wenn ich ordentlich Husten oder Niesen muss, dann zerreisst es eher die Maske als dass sie etwas wirksam zurückhält.
:Nee:
Ausdauerjunkie
18.03.2020, 19:49
https://www.kurier.de/inhalt.41-patienten-betroffen-wegen-corona-fall-aerzte-des-medcenters-in-quarantaene.fb8d26ec-526d-49a8-a2ea-3876ac766340.html
Irre, wie/warum hatte die medizinische Angestellte mit allen Ärzten Kontakt, so dass 4 Kliniken geschlossen werden müssen?
Trillerpfeife
18.03.2020, 19:53
Da bist Du nicht einzige, der diesen Eindruck hat. Wir erleben gerade eine Renaissance des Nationalismus.
leider
reisetante
18.03.2020, 20:08
Mundschutz schnell gemacht: schützt nicht gegen Viren, aber schützt davor, sich an den Mund zu fassen und Tröpfchen von anderen direkt einzuatmen bzw. eigene zu verteilen
https://youtu.be/t7NB7h6ESag
ironmansub10h
18.03.2020, 20:20
Hmmmh... also sollen andere auf ihre Aktivitäten verzichten, damit Du Dein Hobby weiter ausüben kannst?
Natürlich ist das nicht ok, wenn sich die Leute trotz Verbot treffen, aber... ey geht‘s noch?
Es geht darum , dass sich klar untersagte Gruppen bilden und Läden offen hben , die geschlossen sein sollen. Der einzelne Radfahrer oder Spaziergänger steckt niemanden an. Oder?
LRG-Mitglied
18.03.2020, 20:28
Hallo,
also zu den vollen Biergärten: Ich war heute selbst in Berlin auf dem Tempelhofer Feld mit dem Rad unterwegs. Ja, es waren viele Leute. Das Wetter war schön, leichter Wind. In den Medien am Abend sehe ich Bilder, wo die Leute in den Parks sitzen. Mit Teleobjektiv, d.h. es wirkte alles dicht an dicht, was es gar nicht war. Klar, als Familie sitzt man natürlich zusammen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort in den Parks die Ansteckungsgefahr so groß sein kann. Dort herrschen keine Laborbedingungen, sondern Wind, Strahlung, Durchmischung, ...
Wenn ich dagegen die Sbahn besteige, oder den ICE, dann steht dort die Luft. Außerdem überall Handläufe, Griffe, Knöpfe, ...
Genauso beim Einkaufen. Überall Gelegenheiten, sich anzustecken.
Ich halte nix von Ausgangssperren, da sollte man mal wirklich untersuchen, was das bringt.
Es geht darum , dass sich klar untersagte Gruppen bilden und Läden offen hben , die geschlossen sein sollen. Der einzelne Radfahrer oder Spaziergänger steckt niemanden an. Oder?
Sicher. Mir ging es um ein Mindestmaß an Empathie. Natürlich ist es blöd, dass sich die Leute nicht an die Regeln halten, aber so wie das formuliert war klang das eher nach... „ Weil die da nicht hören, darf ich bald meinen Sport nicht mehr ausüben.“ Das ist mit Verlaub einfach daneben.
:Blumen:
Österreich hat im Umgang mit den seit Ende Februar bzw. Anfang März bekannten Infektausbruch in den Apres-Ski-Bars in Ischgl derartig eklatant versagt, dass man sich von den dortigen Behörden schon erst recht nichts abschauen sollte.
Wenn sich Deutschland was abschauen könnte, dann am ehesten von den asiatischen Ländern, die die Epidemie bereits unter Kontrolle haben.
Sorry, hafu! Österreich hat daraus gelernt und wohl sehr drastische Maßnahmen ergriffen, von Deutschland von Meilenweit entfernt ist, wenn ich mir die ganzen Versammlungen und Partyfotos ansehe.
Und um reagieren zu können wie in Asien, dafür ist es in Deutschland schon zu spät. Da hättet ihr vor Wochen aktiv werden müssen.
Die aktuelle Lage in Deutschland zwei Wochen zu beobachten führt wohl nicht dazu, die Pandemie einzudämmen ...:Nee:
Welche Folgen hat welche Strategie zur Bekämpfung des Covid19? Das untersuchten Forscher in einem Simulationsmodell (http://covidsim.eu/).
"Ein Verzicht auf jeglichen Eingriff würde nach den Simulationen der Londoner Forscher in Großbritannien zu 510.000 Todesopfern führen, in den USA wären es demnach 2.2 Millionen. Deutschland wurde nicht untersucht.
Im Vergleich zum Nichtstun sei eine Strategie der Abschwächung von Vorteil, so die Forscher. Der Druck auf das Gesundheitssystem sinke in der Spitze um zwei Drittel, die Zahl der prognostizierten Todesfälle halbiere sich. Aber: "Die daraus resultierende abgeschwächte Epidemie würde jedoch wahrscheinlich immer noch zu Hunderttausenden von Todesfällen führen und die Gesundheitssysteme (vor allem die Intensivstationen) um ein Vielfaches überfordern.
Wir kommen daher zu dem Schluss, dass die Unterdrückung von Epidemien zum gegenwärtigen Zeitpunkt der einzig gangbare Weg ist", so die Forscher. Das ist der Ansatz, der in Deutschland verfolgt wird. Das Problem dabei ist allerdings: Die Einschränkungen brächten nicht nur "enorme soziale und wirtschaftliche Kosten", sie müssten aus Sicht der Epidemiologen auch so lange beibehalten werden, bis ein Impfstoff verfügbar wird. Also womöglich 18 Monate oder länger. Lässt sich das tatsächlich durchhalten?"
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronakrise-epidemiologen-rechnen-mit-monatelangen-einschraenkungen-a-a7743f7f-83e3-44fd-91b0-29f645130207
JENS-KLEVE
18.03.2020, 20:56
Ich hab mir gerade nochmal die ersten Seiten des Threads durchgelesen bis zum 23.02.
Körbel macht verdammt viele mutige Prophezeiungen und behält immer Recht
LidlRacer
18.03.2020, 21:06
Ich hab mir gerade nochmal die ersten Seiten des Threads durchgelesen bis zum 23.02.
Körbel macht verdammt viele mutige Prophezeiungen und behält immer Recht
Klingt für mich nach gewollt und es trifft überwiegend Asiaten.
Ein Teufel wer da ganz böses denkt.
Gegen China kann man ja keinen Krieg führen, schon mal dran gedacht?
Vielleicht ist in der Verschwörungstheorie mehr Wahrheit enthalten, als viele annehmen.
Das würde ich mal nicht als "Recht behalten" betrachten.
JENS-KLEVE
18.03.2020, 21:13
Okay, ich korrigiere mich. Oft. :Huhu:
Welche Folgen hat welche Strategie zur Bekämpfung des Covid19? Das untersuchten Forscher in einem Simulationsmodell (http://covidsim.eu/).
"Ein Verzicht auf jeglichen Eingriff würde nach den Simulationen der Londoner Forscher in Großbritannien zu 510.000 Todesopfern führen, in den USA wären es demnach 2.2 Millionen. Deutschland wurde nicht untersucht.
Im Vergleich zum Nichtstun sei eine Strategie der Abschwächung von Vorteil, so die Forscher. Der Druck auf das Gesundheitssystem sinke in der Spitze um zwei Drittel, die Zahl der prognostizierten Todesfälle halbiere sich. Aber: "Die daraus resultierende abgeschwächte Epidemie würde jedoch wahrscheinlich immer noch zu Hunderttausenden von Todesfällen führen und die Gesundheitssysteme (vor allem die Intensivstationen) um ein Vielfaches überfordern.
Wir kommen daher zu dem Schluss, dass die Unterdrückung von Epidemien zum gegenwärtigen Zeitpunkt der einzig gangbare Weg ist", so die Forscher. Das ist der Ansatz, der in Deutschland verfolgt wird. Das Problem dabei ist allerdings: Die Einschränkungen brächten nicht nur "enorme soziale und wirtschaftliche Kosten", sie müssten aus Sicht der Epidemiologen auch so lange beibehalten werden, bis ein Impfstoff verfügbar wird. Also womöglich 18 Monate oder länger. Lässt sich das tatsächlich durchhalten?"
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronakrise-epidemiologen-rechnen-mit-monatelangen-einschraenkungen-a-a7743f7f-83e3-44fd-91b0-29f645130207
Prof. Drosten hat heute auch intensiv über Simulationsmodelle gesprochen.
Ich war ziemlich abgelenkt beim Zuhören und werde mir die Podcast-Folge von heute später noch einmal in Ruhe anhören.
Er war glaube ich schon sehr offen auch in Bezug auf Maßnahmen und Strategien.
Coronavirus-Update #16: "Wir brauchehn Abkürzungen bei der Impfstoffzulassung" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=WZqcTTTVkXY
Gerade hierauf aufmerksam gemacht worden ...
Der #WirVsVirus Hackathon (https://wirvsvirushackathon.org/)
Gemeinsam mit der Bundesregierung schaffen wir den digitalen Beteiligungsprozess in der Corona-Krise. Überall in Deutschland arbeiten Individuen an Lösungen. Der #WirVsVirus Online Hackathon ist der digitale Raum, in dem wir alle gemeinsam Lösungen für neu auftretende Herausforderungen entwickeln, testen und verbessern können.
Bis Freitagmorgen hat die Bundesregierung sowie jede:r Bürger:in Zeit, Herausforderungen einzureichen. Was sind derzeit die drängendsten Herausforderungen? Für welches Problem wünschst Du Dir eine Lösung? Frag’ Deine Freund:innen und Familie und lass’ Dich inspirieren.
Am Freitag kannst Du Dich entscheiden, an welcher der Herausforderungen Du die nächsten 48 Stunden arbeiten möchtest. Du kannst Dich mit Freunden registrieren und mit ihnen ein Team bilden oder Du trittst einem Team bei, das sich um eine Herausforderung formiert. Wenn Du Lust hast, hast du einen Platz!
Alteisen
18.03.2020, 21:20
Obwohl ich zur Risikogruppe zähle, hoffe ich sehr, dass in DE keine Ausgehsperre verhängt wird.
Da bei mir zwei Hunde leben und ich einen Nutzgarten habe hinter dem Haus, träfe es micht zwar nicht so stark, aber es würde vieles verkomplizieren, z.B. MTB-Runde im Wald, die Betreuung der Hunde etc. Ich bin auch sehr froh, dass Garten- und Baumärkte bei uns (Brandenburg) weiter geöffnet bleiben dürfen, beginnt doch gerade die Auspflanzsaison.
Ich bin für die Vergrößerung der Biergärten. Beginnt ja gerade die Biergartensaison.
Der Hornbach hatte auch keine freien Parkplätze mehr. Wie wir sehen, reduzieren alle die Sozialkontakte … wenn es gerade passt. Da man ja jetzt mehr Zeit im Home Office hat, sucht man sich seine Kontakte halt im Baumarkt und macht lustig weiter.
Ich hab mir gerade nochmal die ersten Seiten des Threads durchgelesen bis zum 23.02.
Körbel macht verdammt viele mutige Prophezeiungen und behält immer Recht ��
Er hat sogar ziemlich oft Recht behalten. Nur ein Beispiel.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1516384&postcount=69
Gerade hierauf aufmerksam gemacht worden ...
Der #WirVsVirus Hackathon (https://wirvsvirushackathon.org/)
Das macht die Regierung gerne auch in anderen Politik-Bereichen: Eine PR-Firma beauftragen, die einen Wettbewerb organisiert, für wenig Geld. Ich kenne das ....
Benni1983
18.03.2020, 21:48
Hat hier eigentlich schon irgendjemand das Virus oder im Bekanntenkreis?
Ich wäre an einen Erfahrungsbericht sehr interessiert.
LidlRacer
18.03.2020, 21:51
Er hat sogar ziemlich oft Recht behalten. Nur ein Beispiel.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46843&page=9
Der Link funktioniert nicht, wenn man andere Einstellungen hat.
Nimm bitte den Link von der #Nummer oben rechts am Beitrag!
Der Link funktioniert nicht, wenn man andere Einstellungen hat.
Nimm bitte den Link von der #Nummer oben rechts am Beitrag!
Ich habe den Link geändert.
Wieder was gelernt, Danke. :Blumen:
speedskater
18.03.2020, 22:21
Merkel: "Es kommt auf jeden Bürger an."
Tauscht Euch auch über Hygieneregeln (im weitesten Sinne) mit Euren Nachbarn,
insbesondere Fremdsprachlern, aus.
Die sind häufig erstaunlich desinformiert
und naiv-nachlässig.
Das von Reisetante notierte YouTube Video bzw. die Bastelanleitung für einen einmaligen Mundnaseschutz finde ich prima. Echt einfach:
https://youtu.be/t7NB7h6ESag
Hier zusätzlich eine dauerhaftere - und waschbare - Nähanleitung für einfache Mundnasenschutzvorrichtungen.
Quelle: Feuerwehr Essen
http://feuerwehr-essen.com/files/mns_naehanleitung_2020.pdf
Sorry, hafu! Österreich hat daraus gelernt und wohl sehr drastische Maßnahmen ergriffen, von Deutschland von Meilenweit entfernt ist, wenn ich mir die ganzen Versammlungen und Partyfotos ansehe.
Mit derartigen drastischen Maßnahmen kann aber ein Gemeinwesen und die Wirtschaft auf Dauer nicht funktionieren. Die Maßnahmen Österreichs erinnern mich an einen Marathonläufer, der den Startschuss verpasst hat (der Startschuss fiel nämlich am 1.März, als Island die ersten postiven Coranavirusfälle die aus Ischgl kamen, an die österreichischen Behörden gemeldet hat), das Rennen mit 20 min Rückstand beginnt und mit einem maximalen Sprint gleich auf den ersten 5km den Rückstand aufholen will.
Da geht einem irgendwann die Puste aus.
Mit dem Verbot von einsamen Spaziergängen an der frischen Luft verhindert man meiner Einschätzung nach keine Virus-Ansteckungen.
Und um reagieren zu können wie in Asien, dafür ist es in Deutschland schon zu spät. Da hättet ihr vor Wochen aktiv werden müssen.
ich hab' hier in dem Thread wahrscheinlich schon 50 mal geschrieben, dass Bundesliga und Faschingsveranstaltungen in Deutschland angesichts der Zahlen aus Italien und unserer räumlichen Nähe gerade zu Norditalien viel früher hätten unterbunden werden müssen.
Aber zuviel in die Vergangenheit zu blicken ist auch nicht zielführend und es bedeutet nicht, dass die Situation jetzt schon außer Kontrolle ist.
Vor einer Woche hatte Südkorea noch deutlich mehr Infektfälle als fast jedes andere Land abgesehen von China und die haben ohne Ausgangsverbote, dafür aber mit viel Technikeinsatz, maximal vielen unbürokratischen Virustests und vielen Infrastrukturmaßnahmen (bis jetzt) doch ziemlich gut die Kurve bekommen
Die aktuelle Lage in Deutschland zwei Wochen zu beobachten führt wohl nicht dazu, die Pandemie einzudämmen ...:Nee:
Natürlich kann Deutschland nicht die Pandemie eindämmen, schon alleine weil hier beschlossene Maßnahmen ja nicht weltweit wirken, sondern nur eben im Geltungsbereich der bundesdeutschen Exekutive. Aber sie können helfen, die Neuinfektionszahlen zu senken und dem medizinsichen Versorgungssystem Zeit zu verschaffen.
CarstenK
18.03.2020, 22:45
Also vorneweg, es ist nicht meine Absicht hier etwas zu verharmlosen, im Gegenteil ich finde das Ganze ziemlich dramatisch.
Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland im Jahr 2020 schon rund 145.000 „normale“ Grippefälle mit knapp 250 Toten.
Da redet komischerweise im Moment kein Mensch drüber.
Mit derartigen drastischen Maßnahmen.......
Ich finde dein Beiträge immer sehr interessant, aber manches verstehe ich nicht.
Glaubst du das Deutschland derzeit besser reagiert?
In meinen Augen haben die den Zeitpunkt früh zu handeln ebenfalls verpasst und machen jetzt ebenfalls einen Schnellstart.
Da die Lage ist wie sie ist, hältst du die Maßnahmen weiterhin für Überzogen?
Mir kommt vor du schreibst immer von einer Theoretischen Realität und ziehst vergleiche mit Ländern die halt tatsächlich gut reagiert haben bzw wegen ihrer Geografischen Lage (Inseln) auch diverse Vorteile haben.
Zum Thema Ischgl. Das hier einiges falsch gelaufen ist braucht man nicht beschönigen. Konnte selbst nicht verstehen warum man die Ausländischen Gäste einfach nach hause schickt. Ein Quarantäne wie sie auf diversen Kreuzfahrtschiffen gemacht wurde wäre hier sicher effektiver gewesen.
Insgesamt sollte man aber nicht sagen das Problem ging nur von dort aus. Fehler sind auch an anderer Stelle, in ganz Europa gemacht worden.
Wenn man will kann man die Fehlerkette noch weiter zurück verfolgen. Zu erst wird man nach Italien kommen und dann nach China.
LidlRacer
18.03.2020, 22:51
Also vorneweg, es ist nicht meine Absicht hier etwas zu verharmlosen, im Gegenteil ich finde das Ganze ziemlich dramatisch.
Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland im Jahr 2020 schon rund 145.000 „normale“ Grippefälle mit knapp 250 Toten.
Da redet komischerweise im Moment kein Mensch drüber.
Da haben wir mehr als genug drüber geredet.
Abgesehen davon, dass Deine 250 deutlich zu wenig sind, geht es hier aber um ca. 250.000, wenn die Infektionswelle nicht gestoppt wird.
Mit dem Verbot von einsamen Spaziergängen an der frischen Luft verhindert man meiner Einschätzung nach keine Virus-Ansteckungen.
Das stimmt wohl, ein einsamer Spaziergänger im Wald steckt niemanden an. Darauf hat auch Herr Kekulé im heute journal erneut hingewiesen.
Dies impliziert jedoch, dass "die Leute" präzise verstehen, was hier gemeint ist, nämlich ein einzelner, einsamer Spaziergänger, allein auf weiter Flur. Oder eine Familie, die unter sich bleibt und allein im Wald die Vögel beobachtet.
Aber offenbar verstehen "die Leute" es nicht auf diese Weise. Auch das war im heute journal zu sehen und hören. Da hatte jeder seine eigene Ausrede, und jeder nahm die Ausreden der anderen, um einen weiteren Grund für sich selbst zu finden.
Ich war vorgestern ebenfalls kurz auf dem Rad. Die üblichen Radwege rund um Frankfurt waren voll. Ich selbst war zwar alleine unterwegs, aber insgesamt habe ich dazu beigetragen, dass das Bild entstand: "Es sind ja alle draußen, also warum soll ich drinnen sitzen?"
Man muss realistischerweise einkalkulieren, dass präzise Empfehlungen unpräzise ausgeführt werden. Ein Virologe kann sich auf präzise Anweisungen beschränken und hat damit Recht. Aber ein Politiker muss die unvollkommene Realität berücksichtigen und entsprechend handeln. Es geht also nicht nur darum, was virologisch sinnvoll ist, sondern wie sich das Verhalten der Menschen steuern lässt.
Man muss realistischerweise einkalkulieren, dass präzise Empfehlungen unpräzise ausgeführt werden. Ein Virologe kann sich auf präzise Anweisungen beschränken und hat damit Recht. Aber ein Politiker muss die unvollkommene Realität berücksichtigen und entsprechend handeln. Es geht also nicht nur darum, was virologisch sinnvoll ist, sondern wie sich das Verhalten der Menschen steuern lässt.
Sehr gute Formulierung +1:Blumen:
Hier hat sich zwar kaum jemand dazu geäußert, aber ich fand die Rede von Frau Merkel gut.
Ich persönlich befürworte eine Ausgehsperre nicht wirklich (da 2 jähriges Kind zu Hause), aber fürchte wir kommen nicht drum herum, wenn man die Bilder sieht, wie aktuell damit umgegangen wird (ich habs selbst noch nirgends gesehen, da ich in den letzten 5 Tagen keinen Kontakt zu irgendwelchen anderen Menschen außer meiner Familie hatte).
Es ist eigentlich schon fast ein bisschen ironisch, dass es seit Monaten (!) fast durchgängig regnet, stürmt und einfach nur kack Wetter ist und jetzt kommt auf einmal der Frühling mit bomben Wetter daher.
Wir wohnen recht ländlich aber am Sonntag habe ich an einer bei uns beliebten Spazierrunde so viele Autos parken sehen, wie noch nie zuvor.
Wir sind bis auf weiteres verpflichtend ins Home Office versetzt - wir sind einige der sehr wenigen in der Klinik die das können, da wir keinen Patientenkontakt haben (irgendeiner muss ja diese fancy Simulationen programmieren ;-))
Ich merke aber jetzt schon, dass viele Prozesse sich stark verlangsamen. Und ich bin heilfroh, dass ich mir zumindest keine existenziellen Sorgen machen muss. Das ganze ist so schon ein einziger Albtraum.
spanky2.0
18.03.2020, 23:28
"Jetzt wollen offenbar Spekulanten Kapital aus dem Crash der deutschen und europäischen Aktien schlagen: Wie Die Welt, das Handelsblatt und der Sender n-tv übereinstimmend unter Bezug auf die Nachrichtenagentur Bloomberg berichten, wettet Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds Bridgewater, seit dem 12. März große Summen auf die Kursverluste deutscher und anderer europäischer Aktien."
Kann man solchen Leuten nicht das Handwerk legen?
Ich würde mir wünschen, die Börsen würden (am besten) weltweit, falls die Amis und die Chinesen nicht mitspielen, zumindest Europaweit einige Tage, vielleicht sogar 1-2 Wochen komplett dicht machen.
Wenn sich die Lage dann nach dieser Zeit etwas stabilisiert haben sollte, dann würden die Börsen nach Wiedereröffnung einen schönen Sprung nach oben machen und diese ganzen Shortseller würden gut ge...grillt. :Cheese:
Falls das nicht möglich ist, sollten die Deutschen zumindest mit einem "short ban" auf bestimmte oder alle Aktien nachziehen, genauso wie es die Italiener und Spanier schon seit einigen Tagen machen und die Franzosen seit heute.
Jeden Tag ein neues "Blutbad" an der Börse - dadurch werden einige Unternehmen noch zusätzlich extrem unter Druck gesetzt. Das sollte man nach 2 Wochen täglichem Crash irgendwann unterbinden (also aussetzen) oder zumindest reduzieren, indem mach Shortselling restringiert.
Er hat sogar ziemlich oft Recht behalten. Nur ein Beispiel.
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1516384&postcount=69
Hört, hört.
Man beachtet meine Aussagen.;)
Merkel: "Es kommt auf jeden Bürger an."
NÖ, Frau Merkel.
Es kommt in diesem Fall auf SIE an.
Aussgangssperre JETZT, GLEICH UND SOFORT!!!!!
Dieses ganze Rumgestammel hätten SIE sich sparen können.
Glaubst du das Deutschland derzeit besser reagiert?
In meinen Augen haben die den Zeitpunkt früh zu handeln ebenfalls verpasst.
NEIN.
Die Führung dieses Landes macht alles falsch, was man nur falsch machen kann.
Binnen eines Tages stieg die Zahl der Infizierten um weit mehr als 1000 Personen.
Massen von hirnlosen Vollidioten stürmen in die Parks, feiern und saufen und machen Party.
Wie kann man bei solchen Deppen an die Solidarität und das Verständnis appellieren?
Diese hirnlosen Vollpfosten brauchen klare Ansagen und Regeln.
Aussgangssperre JETZT, GLEICH UND SOFORT!!!!!
Und Ja:
Sie hat den Zeitpunkt verpasst.
Diese Frau hat mittlerweile NULL Führungsqualitäten!!!
Hatte sie überhaupt mal welche, frag ich mich gerade?
(Was mir gerade noch in den Sinn kommt, schreib ich besser nicht mehr auf.)
Ich würde mir wünschen, die Börsen würden (am besten) weltweit, falls die Amis und die Chinesen nicht mitspielen, zumindest Europaweit einige Tage, vielleicht sogar 1-2 Wochen komplett dicht machen.
Wenn sich die Lage dann nach dieser Zeit etwas stabilisiert haben sollte, dann würden die Börsen nach Wiedereröffnung einen schönen Sprung nach oben machen und diese ganzen Shortseller würden gut ge...grillt. :Cheese:
......
Ich nehme an, dass es letztlich vom Verlauf der Corona-Krise bzw. den wirtschaftlichen Folgen fundamental abhängt, wie sich die Börsenkurse entwickeln. Ich rechne noch mit weiteren Kursrückgängen, weil die Real-Wirtschaft in eine heftige Rezession geht, was dann später auch die Banken nach sich ziehen wird, weil Kredite wegen Insolvenzen nicht mehr bedient werden. Darüber spricht aber niemand Verantwortlicher, weil man keine Panik erzeugen will. Der grosse Kursrückgang liegt IMHO ausser der Corona-Krise zu einem Teil auch noch daran, dass die Kurse sich durch die Nullzinspolitik aufblähten.
Neben Italien, Spanien, Frankreich verbot jetzt übrigens auch Österreich die Wetten auf fallende Kurse.
Unabhängig von der Börse wird jetzt mal wieder der grosse Regenschirm des starken Staates für alle Unternehmen gefordert, die bisher selber prinzipiell staatliche Interventionen ablehnten, die freie Marktwirktschaft als Lösung für alles anboten und für wenig Staat plädierten. :)
Hört, hört.
Man beachtet meine Aussagen.;)
Und dann natürlich gleich zum exponentiellen Höhenflug ansetzen ... ;)
NÖ, Frau Merkel.
Es kommt in diesem Fall auf SIE an.
Aussgangssperre JETZT, GLEICH UND SOFORT!!!!!
Wie lange würdest du denn verhängen, wenn du Frau Merkel wärst ?
Und dann natürlich gleich zum exponentiellen Höhenflug ansetzen ... ;)
Wie lange würdest du denn verhängen, wenn du Frau Merkel wärst ?
Ich habe IMMER einen Höhenflug.:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
"Flieger, grüss mir die Sonne!!!"
Mindestens 4 Wochen.
Drunter bringt garnichts.
Btw wird hier in Spanien schon damit gerechnet und als Datum wir bis Ostermontag spekuliert.
Bin gespannt obs dann stimmt.
Hört, hört.
Man beachtet meine Aussagen.;)
NÖ, Frau Merkel.
Es kommt in diesem Fall auf SIE an.
Aussgangssperre JETZT, GLEICH UND SOFORT!!!!!
Dieses ganze Rumgestammel hätten SIE sich sparen können.
NEIN.
Die Führung dieses Landes macht alles falsch, was man nur falsch machen kann.
Binnen eines Tages stieg die Zahl der Infizierten um weit mehr als 1000 Personen.
Massen von hirnlosen Vollidioten stürmen in die Parks, feiern und saufen und machen Party.
Wie kann man bei solchen Deppen an die Solidarität und das Verständnis appellieren?
Diese hirnlosen Vollpfosten brauchen klare Ansagen und Regeln.
Aussgangssperre JETZT, GLEICH UND SOFORT!!!!!
Und Ja:
Sie hat den Zeitpunkt verpasst.
Diese Frau hat mittlerweile NULL Führungsqualitäten!!!
Hatte sie überhaupt mal welche, frag ich mich gerade?
(Was mir gerade noch in den Sinn kommt, schreib ich besser nicht mehr auf.)
>>Hier<< ... :Blumen: (https://www.youtube.com/watch?v=yTM_CQWjf0s)
Ich habe IMMER einen Höhenflug.:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
"Flieger, grüss mir die Sonne!!!"
Mindestens 4 Wochen.
Drunter bringt garnichts.
Btw wird hier in Spanien schon damit gerechnet und als Datum wir bis Ostermontag spekuliert.
Bin gespannt obs dann stimmt.
Und in 4 Wochen haben wir uns dann wieder beruhigt, sind ausgenüchtert, alles wieder gut und schön wie vorher und wir gehen wieder arbeiten, ja ... ? :)
Massen von hirnlosen Vollidioten stürmen in die Parks, feiern und saufen und machen Party.
Wie kann man bei solchen Deppen an die Solidarität und das Verständnis appellieren?
Diese hirnlosen Vollpfosten brauchen klare Ansagen und Regeln.
Bei uns waren das vor allem die Jugendlichen, die du vor wenigen Monaten noch in den Himmel gejodelt hast, als sie sich gegen das damalige Feindbild "ältere Generation" auflehnten ... :Lachen2:
(Gut, im Anti-Umweltsau-Oma-Chor waren es auschließlich Jungfrauen ...)
Und wenn's ernst wird, geht dir die Muffe ... https://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif
Ältere Generation wird dahingerafft, die "Guten" überleben, Weltbevölkerung wird drastisch reduziert, Klima erholt sich ... war doch so gewünscht ... :)
ironmansub10h
19.03.2020, 03:59
Ich habe IMMER einen Höhenflug.:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
"Flieger, grüss mir die Sonne!!!"
Mindestens 4 Wochen.
Drunter bringt garnichts.
Btw wird hier in Spanien schon damit gerechnet und als Datum wir bis Ostermontag spekuliert.
Bin gespannt obs dann stimmt.
4 Wochen bringt nix, 12 Wochen eher. Und für Ansammlungen von mehr als 5 Personen ein Bussgeld von 2500€.
Natürlich muss streng kontrolliert werden, aber es gäbe genug Leute die kurzfristig in den Ordnungsdienst berufen werden können. Ich bin klar für Ausgangssperre, wenn ich gestern wieder sah, dass alle weitermachen wie bisher
4 Wochen bringt nix, 12 Wochen eher. Und für Ansammlungen von mehr als 5 Personen ein Bussgeld von 2500€.
Natürlich muss streng kontrolliert werden, aber es gäbe genug Leute die kurzfristig in den Ordnungsdienst berufen werden können. Ich bin klar für Ausgangssperre, wenn ich gestern wieder sah, dass alle weitermachen wie bisher
... und wer soll das kontrollieren, wenn jetzt schon die sehr hart arbeitende Polizei (12-Stunden Schichten bei meiner Schwester, Urlaubssperre etc), den Ordnungsämtern und Co ebenfalls krankheitsbedingte Ausfälle kommen und die ohnehin schon dünne Personaldecke noch dünner wird? Fangen wir dann alle mit Denunziantentum und "Bürgerwehr" an, wie mein Nachbar?
Mir ist wichtiger, dass die Polizei die Krankenhäuser gegen Vollpfosten schützt (https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-diebe-stehlen-50-000-atemschutzmasken-aus-klinik-a-3e88f8e3-1ef4-4fa5-a5f6-6545ae95d2e4), die die Atemschutzmasken klauen und andere dringend benötigte Materialien.
Hier hat sich zwar kaum jemand dazu geäußert, aber ich fand die Rede von Frau Merkel gut.
Ich persönlich befürworte eine Ausgehsperre nicht wirklich (da 2 jähriges Kind zu Hause), aber fürchte wir kommen nicht drum herum, wenn man die Bilder sieht, wie aktuell damit umgegangen wird (ich habs selbst noch nirgends gesehen, da ich in den letzten 5 Tagen keinen Kontakt zu irgendwelchen anderen Menschen außer meiner Familie hatte).
Ich fand die Rede ebenfalls gut. Ich bin - was eine Ausgangssperre betrifft - sehr hin und her gerissen.
Es ist eigentlich schon fast ein bisschen ironisch, dass es seit Monaten (!) fast durchgängig regnet, stürmt und einfach nur kack Wetter ist und jetzt kommt auf einmal der Frühling mit bomben Wetter daher.
Wir wohnen recht ländlich aber am Sonntag habe ich an einer bei uns beliebten Spazierrunde so viele Autos parken sehen, wie noch nie zuvor.
So habe ich es vorgestern auch erlebt. Ich war mit meinem MTB allein unterwegs. Das spielt keine Rolle, wenn man selbst allein unterwegs ist, aber der sonst eher nicht so volle Weg an der Sieg mit Spaziergängern voll ist. Zwar hat man da sehr versucht, Abstand zu halten, aber dann sah ich doch Grüppchen, insbesondere von Teenies etc... Auch mein Obstlieferant (der Fahrer) hielt das alles noch am Dienstag für "total übertriebenen Mist". Positiv habe ich aber auch festgestellt, dass es durchaus Verständnis gibt. Die Spielplätze waren leer. Kein einziges Kind war zu sehen, die Leute halten Abstand im Supermarkt und um mich herum sind viele im Home Office. Im Ergebnis fürchte ich aber, dass wir kaum um eine Ausgangssperre drumherum kommen werden.
Ich frage mich nur, wie lange diese Ausgangssperre dann tatsächlich gelten soll und wer das kontrollieren soll.
Wir sind bis auf weiteres verpflichtend ins Home Office versetzt - wir sind einige der sehr wenigen in der Klinik die das können, da wir keinen Patientenkontakt haben (irgendeiner muss ja diese fancy Simulationen programmieren ;-))
Ich merke aber jetzt schon, dass viele Prozesse sich stark verlangsamen. Und ich bin heilfroh, dass ich mir zumindest keine existenziellen Sorgen machen muss. Das ganze ist so schon ein einziger Albtraum.
So ist es bei mir im Unternehmen auch. Ich bin mir allerdings nicht sicher, was das Thema Existenzsicherung betrifft. Falls diese Lage so länger anhält, muss ich mit Kurzarbeit rechnen.
Für meine Seelenhygiene möchte ich ein paar Worte verlieren.
Gestern wurde einer meiner Beiträge zwei Minuten nachdem ich ihn veröffentlicht hatte mit dem Kommentar "Bullshitalarm!" gekennzeichnet.
Erneut zwei Minuten später kam ein Kommentar der u.a die Worte "Zu viel "Walking Dead" geguckt" beinhaltet.
Der Bezug sich wohl ebenfalls auf mich.
Die Serie kenne ich nicht mal.
Nach "Bullshitalarm!" wurde ein Smiley eingefügt, was dem Kommentar wohl etwas Härte nehmen sollte.
Ich finde beides nicht in Ordnung.
Zu meinen bevorzugten Informationsquellen gehören weder irgendwelche Facebookbeiträge oder Kommentare darauf noch die Bildzeitung u.ä..
Es waren meine Worte und die wurden mit dem Wort Bullshitalarm gekennzeichnet.
Ich habe den Beitrag trotzdem gelöscht.
Das war kein Bullshit!
Gelöscht habe ich ihn, weil ich in der Tat wahrscheinlich ein bisschen arg früh laut darüber nachgedacht habe, dass Spargel und Erdbeeren jetzt nicht unbedingt landwirtschaftliche Produkte sind, die man anbauen sollte, wenn es eng wird.
Das B-Wort haben auch schon andere verwendet.
Wer sich um Seriösität bemüht und damit kommt, der widerspricht sich selbst.
Es ist in meinen Augen auch eine Herabwürdigung und die öffentlich.
Ausdauerjunkie
19.03.2020, 06:47
Die Rede war nur eine weitere Rede einer Politikerin.
Mit wertlosem Inhalt, denn wenn es ihr passt sagt sie heute das Gegenteil.
Jetzt würde nur sofortiges handeln mit drastischen Strafen helfen, denn auf dieser Welt sind zuviele Idioten unterwegs.
Meist sogar in Gruppen, meist mit Alkohol; noch täglich zu beobachten.
Mit dem Verbot von einsamen Spaziergängen an der frischen Luft verhindert man meiner Einschätzung nach keine Virus-Ansteckungen.
Mit Ausnahme der Ausgangssperre in Tirol ist das auch überall in Österreich erlaubt!
Nobodyknows
19.03.2020, 07:08
Für meine Seelenhygiene möchte ich ein paar Worte verlieren...
Für Deine Seelenhygiene beachte bitte meinen Hinweis:
Du hast dich vor kurzer Zeit geäußert, dass Du Angstzustände hast.
Diese Offenheit und Ehrlichkeit verdient Respekt. :Blumen:
In diesem Zusammenhang daher:
Seit das Thema Corona das dominierende Thema ist, ziehen sich deine von ...nennen wir es Beunruhigung oder Besorgtheit... geprägten Kommentare wie ein roter Faden durch diesen Thread.
Es wäre -ich bin Laie, aber hier gibt es auch Experten die Du per PN fragen könntest- für deine psychische Gesundheit vermutlich besser, wenn Du nicht, im (von mir gefühlten) Viertelstundentakt, Podcasts, Verlinkungen und neueste Entwicklungen über die Ausbreitung und die Anzahl der Infizierten posten würdest, sondern dich vielleicht stärker am "Gute Laune-Thread" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47846) beteiligst (dessen Entstehung mit der aktuellen Lage zusammenhängt).
Und wenn Du dann dadurch wieder etwas besser drauf bist, hauen wir im Klopapier-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47842&highlight=Klopapier) so richtig auf die Kacke dass es spritzt. Ist das o.k.?
Gruß
N. :Huhu:
Für Deine Seelenhygiene beachte bitte meinen Hinweis:
Du hast dich vor kurzer Zeit geäußert, dass Du Angstzustände hast.
Diese Offenheit und Ehrlichkeit verdient Respekt. :Blumen:
In diesem Zusammenhang daher:
Seit das Thema Corona das dominierende Thema ist, ziehen sich deine von ...nennen wir es Beunruhigung oder Besorgtheit... geprägten Kommentare wie ein roter Faden durch diesen Thread.
Es wäre -ich bin Laie, aber hier gibt es auch Experten die Du per PN fragen könntest- für deine psychische Gesundheit vermutlich besser, wenn Du nicht, im (von mir gefühlten) Viertelstundentakt, Podcasts, Verlinkungen und neueste Entwicklungen über die Ausbreitung und die Anzahl der Infizierten posten würdest, sondern dich vielleicht stärker am "Gute Laune-Thread" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47846) beteiligst (dessen Entstehung mit der aktuellen Lage zusammenhängt).
Und wenn Du dann dadurch wieder etwas besser drauf bist, hauen wir im Klopapier-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47842&highlight=Klopapier) so richtig auf die Kacke dass es spritzt. Ist das o.k.?
Gruß
N. :Huhu:Danke Nobody für Deine Worte :-)!
Ich bin zur Zeit weniger abgelenkt als sonst.
Das ändert sich aber bald denke ich und da bin ich automatisch viel weniger hier unterwegs.
Angst haben glaube ich schon recht viele.
Ich denke nicht, dass ich besonders viel Angst habe nur bin ich schon länger allgemein nicht so gut drauf und da trifft einem eine zusätzliche Belastung halt oft mehr.
Nobodyknows
19.03.2020, 07:16
Die Rede war nur eine weitere Rede einer Politikerin.
Mit wertlosem Inhalt...
Jetzt würde nur sofortiges handeln mit drastischen Strafen helfen...
Genau! Eine Föhrungspersönlichkoit die noch in der Lage ist Röcht und Ordnung dorchzosötzen. Und natürlich haaaarte Strafen!!!
Ein Führergestalt so wie... "Söder verteidigt umstrittenes Polizeigesetz". (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/markus-soeder-verteidigt-umstrittenes-polizeigesetz-a-1207435.html)
"Keine Angst" rufe ich in Richtung Oberfranken. Der Markus blickt schon nach Berlin.
Bayerische Verhältnisse in ganz Deutschland...noch nie waren wir näher dran.
Gruß
N. :Huhu:
...
NEIN.
Die Führung dieses Landes macht alles falsch, was man nur falsch machen kann.
Binnen eines Tages stieg die Zahl der Infizierten um weit mehr als 1000 Personen.
Massen von hirnlosen Vollidioten stürmen in die Parks, feiern und saufen und machen Party.
...
Heute haben wir den 19.März. am 10.3 noch vor ausverkauftem Haus ein Champions-League-Spiel absolviert. am 11.3 wurden Versammlungsverbote für Personen über 1000 Personen implementiert, diese wurden erstmal unterlaufen, indem man diverse Wahlkampfveranstaltungen und Konzerte in enger Bestuhlung mit 999 Personen oder knapp weniger weiterlaufen hat lassen.
flächendeckende Schhluschließungen (insbesondere in NRW, wo es besonders viele große Gesamtschulen mit weit über 1000 Personen gibt) sind erst ab 16.3 durchgeführt worden.
Die Infekt-Zahlen, die wir heute beim RKI, der WHO oder dem Johns Hopkins-Institut sehen, sind mindestens 7 Tage alt (wegen der Zeit, die es im ambulanten Bereich braucht, einen Test abzunehmen, den Abstrich einzuschicken, die Analyse durchzuführen, die Testergebenisse an das zuständige Gesundheitsamt zu melden sowie von dort an die Landesgesundheitsämter.
Zu diesen rund 3 Tagen Meldeverzögerung muiss man noch 3-7 Tagen Verzögergerung addieren, bis ein Betroffener sich überhaupt entschließt sich testen zu lassen, weil er erstmal symptomfrei ist und beim ersten Kratzen im Hals nicht gleich an das Corona-Virus denkt.
Wir sehen also bei den aktuellen Zahlen tatsächlich die Situation von vor 14 Tagen, als es noch praktisch keine politisch beschlossen Maßnahmne gab und deshalb macht es auch keinen Sinn, die aktuellen Zahlen zu interpretieren, ob die getroffenen Maßnahmen ausreichend oder zu zögerlich sind.
Die Zahlen der stationären Corona-Erkrankten sind erheblich aktueller, ebenso wie die Zahl der gemeldeten Toten, weil bei Tests im Krankenhaus die Meldeverzögerung deutlich niedriger ist und da schaut Deutschland in Relation zu allen Ländern weltweit verdammt gut aus.
In etwa 5-7 Tagen müsste man in der Statistik erste Effekte der getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen herauslesen. Danach kann man entscheiden, ob die Maßnahmen unzureichend sind, überzogen gewesen sind oder zu zögerlich.
Dann kann man gegebenenfalls darüber nachdenken, die Maßnahmen zu lockern oder gegebenenfalls auch zu verschärfen, wenn die Situation droht zu eskalieren.
Trillerpfeife
19.03.2020, 07:26
Danke Nobody für Deine Worte :-)!
Ich bin zur Zeit weniger abgelenkt als sonst.
Das ändert sich aber bald denke ich und da bin ich automatisch viel weniger hier unterwegs.
Angst haben glaube ich schon recht viele.
Ich denke nicht, dass ich besonders viel Angst habe nur bin ich schon länger allgemein nicht so gut drauf und da trifft einem eine zusätzliche Belastung halt oft mehr.
ja hat er schön geschrieben.
Vielleicht kannst du ja auch versuchen, solche Worte wie "Bullshit", der Corona Nervosität zuzuordnen. Sie sind auch nur nervöses Rumgepolter.
Ich lese deine Beiträge gerne, auch die mit Links zu Studien. Die Links schaue ich mir nicht immer an. Sorry :) :Cheese:
:bussi:
El Stupido
19.03.2020, 07:32
Die Rede war nur eine weitere Rede einer Politikerin.
Mit wertlosem Inhalt, denn wenn es ihr passt sagt sie heute das Gegenteil.
Jetzt würde nur sofortiges handeln mit drastischen Strafen helfen, denn auf dieser Welt sind zuviele Idioten unterwegs.
Meist sogar in Gruppen, meist mit Alkohol; noch täglich zu beobachten.
Ich fand es war eine souveräne und der Sache angemessene Rede.
Dem Grunde nach hätte es die Rede nicht gebraucht, aber da kann Frau Bundeskanzlerin Merkel nichts für: Der wichtigste Punkt war nämlich denke ich der wiederholte Hinweis darauf, dass doch bitte alle angemessen mit der Situation umgehen mögen. Zudem der wichtige Hinweis, nicht auf Fake News zu reagieren.
Wenn unter den > 80 Mio. im Lande aber einige trotzdem in Gruppen in den Park gehen etc. dann muss wohl auch diese Karte (die Rede) gespielt werden.
Es ist schon stark überzeichnet, dass Frau Bundeskanzlerin heute ggfs. schon das Gegenteil sagt. Wohl aber können Details in kurzer Zeit schon wieder anders aussehen. Und dann ist das einfach der Sache geschuldet, dass wir es mit einer sehr dynamischen Lage zu tun haben.
Nicht meine Partei aber meine Kanzlerin :Blumen:
Danke, Merkel!
Edit: dazu auch Konstantin von Notz (B90/GRÜNE) bei Twitter:
Man kann in dieser Krise #Corvid19de einfach nur froh sein eine Kanzlerin wie Angela #Merkel zu haben. Und in den kommenden Monaten sollte kein Parteibuch, sondern nur politische Ernsthaftigkeit, demokratische Verantwortung und gesellschaftliche Solidarität eine Rolle spielen.
(Das aber auf der Welt zu viele Idioten unterwegs sind da bin ich bei dir)
In etwa 5-7 Tagen müsste man in der Statistik erste Effekte der getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen herauslesen. Danach kann man entscheiden, ob die Maßnahmen unzureichend sind, überzogen gewesen sind oder zu zögerlich.
Dann kann man gegebenenfalls darüber nachdenken, die Maßnahmen zu lockern oder gegebenenfalls auch zu verschärfen, wenn die Situation droht zu eskalieren.
Finde ich nicht zwingend plausibel. Mann kann jederzeit mit einem Blick aus dem Fenster sehen, ob die getroffenen Maßnahmen überhaupt eingehalten werden. Falls sie nicht eingehalten werden, muss man keineswegs abwarten, bis man die üble Quittung nach 7 Tagen schwarz auf weiß präsentiert bekommt. Sondern man kann sofort nachsteuern.
Das ist zwar nicht das einzige Kriterium, d.h. es kann trotz brav eingehaltener Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt bringen. Aber zunächst sollte es darum gehen, ob die Maßnahmen überhaupt so brav eingehalten werden, und hier kann man sofort eingreifen.
Klugschnacker
19.03.2020, 07:37
Es ist auch in meinen Worten eine Herabwürdigung und die öffentlich.
Thomas, das ist keine persönliche Herabwürdigung, sondern bezog sich rein auf den Inhalt Deines Postings.
:Blumen:
Es ging für mein Verständnis in Deinem Posting darum, dass wir fatalerweise Erdbeeren und Spargel auf den Feldern stehen hätten. Das wurde ergänzt um eine Anleitung, wie man Spargel mittels viel Öl mit Kalorien anreichen könne, damit wir irgendwie durchkommen.
Da habe ich den Bullshitalarm ausgelöst, was aber eher scherzhaft gemeint ist. Die Formulierung enthält aber auch den harten Kern, dass es sich aus meiner Sicht um Quatsch handelt. Schon allein deshalb, weil Kartoffeln zu einer ganz anderen Zeit geerntet werden als Spargel oder Erdbeeren. Und weil es unsere Ernährungssituation stark überdramatisiert.
Vielleicht habe ich auch überreagiert, weil die allgemeine Entbullshitisierung des Internets sowie die Enthysterisierung der aktuellen Debatte meine persönliche Mission ist. Ich räume auch ein, dass ich ein wenig den falschen erwischt habe. Es gibt durchaus User hier, die sich an jeden Thread anhängen und in jedem zweiten Posting amtlich meldepflichtigen Bullshit von sich geben, um die Debatte zu stören oder weil sie sich langweilen. Du gehörst definitiv nicht dazu! Ich schätze Dich sehr als Mitglied unserer Community. Es ging mir nur um den geölten Spargel.
:Cheese: :Blumen:
Grüße,
Arne
Danke Arne :Blumen:!
Alles gut :-)!
Vielen Dank auch an Trilllerpfeife :-)!
In etwa 5-7 Tagen müsste man in der Statistik erste Effekte der getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen herauslesen. Danach kann man entscheiden, ob die Maßnahmen unzureichend sind, überzogen gewesen sind oder zu zögerlich.
Dann kann man gegebenenfalls darüber nachdenken, die Maßnahmen zu lockern oder gegebenenfalls auch zu verschärfen, wenn die Situation droht zu eskalieren.
Keiner ist gerne zuhause eingesperrt !
Aber ! Gestern erzählt der Herr vom RKI jedem Bürger auf allen Kanälen, das wir in Deutschland in 7-8 Wochen durchaus 10 Mio Infizierte haben könnten.
Ab wann siehst Du denn das eine Situation zu eskalieren droht ?
Ich habe u.a. diese Meldung längst als Drohung verstanden und bin seit 4 Tagen lediglich mit meiner Lebensgefährtin in Kontakt. Alle anderen Kontakte, auch zur Familie, sind in Absprache gestrichen.
Finde ich nicht zwingend plausibel. Mann kann jederzeit mit einem Blick aus dem Fenster sehen, ob die getroffenen Maßnahmen überhaupt eingehalten werden. Falls sie nicht eingehalten werden, muss man keineswegs abwarten, bis man die üble Quittung nach 7 Tagen schwarz auf weiß präsentiert bekommt. Sondern man kann sofort nachsteuern.
Das ist zwar nicht das einzige Kriterium, d.h. es kann trotz brav eingehaltener Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt bringen. Aber zunächst sollte es darum gehen, ob die Maßnahmen überhaupt so brav eingehalten werden, und hier kann man sofort eingreifen.
Das RKI beschäftigt sich mit diesem Thema, indem es die anonymisierten Handy-Bewegungs-Daten der Telekom für ganz Deutschland auswertet.
"Das RKI müsse laut Wieler beurteilen können, warum es Rückgänge oder Anstiege bei Infektionszahlen gibt. "Wenn wir sehen, dass die Menschen die Maßnahmen gar nicht umsetzen – und das sehen wir anhand dieser aggregierten Daten – dann sehen wir den Grund dafür, dass die Intervention, die wir wünschen, nicht erfolgreich ist", sagte der RKI-Chef. Die Daten könne man sowieso kaufen, "wir kriegen sie nur diesmal umsonst". Wieler geht davon aus, dass es wiederholte Lieferungen solcher Bewegungsdaten ans RKI geben wird. "
https://www.zeit.de/digital/mobil/2020-03/coronavirus-infektionen-handydaten-robert-koch-institut
Trimichi
19.03.2020, 07:45
Hier hat sich zwar kaum jemand dazu geäußert, aber ich fand die Rede von Frau Merkel gut.
Ich persönlich befürworte eine Ausgehsperre nicht wirklich (da 2 jähriges Kind zu Hause), aber fürchte wir kommen nicht drum herum, wenn man die Bilder sieht, wie aktuell damit umgegangen wird (ich habs selbst noch nirgends gesehen, da ich in den letzten 5 Tagen keinen Kontakt zu irgendwelchen anderen Menschen außer meiner Familie hatte).
Es ist eigentlich schon fast ein bisschen ironisch, dass es seit Monaten (!) fast durchgängig regnet, stürmt und einfach nur kack Wetter ist und jetzt kommt auf einmal der Frühling mit bomben Wetter daher.
Wir wohnen recht ländlich aber am Sonntag habe ich an einer bei uns beliebten Spazierrunde so viele Autos parken sehen, wie noch nie zuvor.
Wir sind bis auf weiteres verpflichtend ins Home Office versetzt - wir sind einige der sehr wenigen in der Klinik die das können, da wir keinen Patientenkontakt haben (irgendeiner muss ja diese fancy Simulationen programmieren ;-))
Ich merke aber jetzt schon, dass viele Prozesse sich stark verlangsamen. Und ich bin heilfroh, dass ich mir zumindest keine existenziellen Sorgen machen muss. Das ganze ist so schon ein einziger Albtraum.
Gestern mal kurz Radio gehört. Im oberpfälzerischen Mitterteich wurde eine Ausgangssperre verhängt. Wer sich nicht daran hält kann mit bis zu zwei Jahren Gefängnis rechnen, wurde im Radio gesagt. Zudem lies Herr Söder durchblicken, dass die Polizei wohl mit den Bürgern ins Gespräch kommen will und dann entscheidet. Fazit: die Sache wird wohl differenziert angegangen. Compliance wird wohl abgeprüft, wer uneinsichtig ist, muss mit Konsequenzen rechnen.
hier der Link zur Ausgangssperre in Mitterteich. https://www.br.de/nachrichten/bayern/erste-stadt-in-bayern-verhaengt-ausgangsperre-wegen-coronavirus,RtbIHvY
Heute morgen im Radio habe ich nur von Merkel gehört, dass sie zur Disziplin aufgerufen hat.
10 Mio Infizierte sind nicht 10 Mio Erkrankte. Ich bin da ganz bei Hafu, was die Maßnahmen bringen weiss man erst in einer Woche. Und auch wenn jetzt nicht alles 100% umgesetzt ist, so ist das Übertragungspotential durch die Maßnahmen doch schon deutlich reduziert. Einen Effekt wird man definitiv sehen.
Das RKI beschäftigt sich mit diesem Thema, indem es die anonymisierten Handy-Bewegungs-Daten der Telekom für ganz Deutschland auswertet.
"Das RKI müsse laut Wieler beurteilen können, warum es Rückgänge oder Anstiege bei Infektionszahlen gibt. "Wenn wir sehen, dass die Menschen die Maßnahmen gar nicht umsetzen – und das sehen wir anhand dieser aggregierten Daten – dann sehen wir den Grund dafür, dass die Intervention, die wir wünschen, nicht erfolgreich ist", sagte der RKI-Chef. Die Daten könne man sowieso kaufen, "wir kriegen sie nur diesmal umsonst". Wieler geht davon aus, dass es wiederholte Lieferungen solcher Bewegungsdaten ans RKI geben wird. "
https://www.zeit.de/digital/mobil/2020-03/coronavirus-infektionen-handydaten-robert-koch-institut
Diese Handy Daten bringen doch auch nicht viel. Das ist keine Metergenaue Ortung. Ob jemand zuhause, oder 20m weiter mit 100 Leuten auf dem Marktplatz sitzt kann man daraus nicht ableiten. Und wenn ich mit dem Rennrad 100km einsam durch die Landschaft fahre, so hat das auch keine Aussagekraft.
10 Mio Infizierte sind nicht 10 Mio Erkrankte.
Ach so.
Und die Corona-Sterbefälle ergeben sich aus den Erkrankten. Die Erkrankten aus den Infizierten. Die Infizierten sind die Gesunden, die etwas leichtsinnig mit dem Wissen zum Thema umgehen und nicht verstanden haben, das es um viel mehr geht, als um Husten und erhöhte Temperatur.
Diese Handy Daten bringen doch auch nicht viel. Das ist keine Metergenaue Ortung. Ob jemand zuhause, oder 20m weiter mit 100 Leuten auf dem Marktplatz sitzt kann man daraus nicht ableiten. Und wenn ich mit dem Rennrad 100km einsam durch die Landschaft fahre, so hat das auch keine Aussagekraft.
Bei ca. 40 Millionen anonymisierten Handy-Bewegungsprofile wird es nach meiner Auffassung schon ein tauglicher Indikator über die Kontakthäufigkeiten und Mengenbildungen der Bevölkerung auf öffentlichen Plätzen, auch wenn der Abstand nicht exakt feststellbar ist. Auf jeden Fall ein viel, viel validerer Indikator als die hier geäusserten subjektiven Eindrücke und Schilderungen.
Shangri-La
19.03.2020, 08:06
Ich glaube nicht, dass wir bald so viele offizielle Fälle haben. Warum? Es wird nicht mehr getestet. Ein Bekannter ist mit Fieber, trockenem Husten und Atembeschwerden zu Hause. Er wurde gefragt, ob er in einem Risikogebiet war oder Kontakt zu einem Infizierten hatte. Da er beides nicht bejahen konnte, wurde nicht getestet und engere Kontaktpersonen der letzten 2 Wochen sind somit auch nicht in Quarantäne bis es ein Testergebnis geben sollte....
Trimichi
19.03.2020, 08:06
Bei ca. 40 Millionen Handy-Bewegungsprofile wird es nach meiner Auffassung schon ein tauglicher Indikator über die Kontakthäufigkeiten und Mengenbildungen der Bevölkerung auf öffentlichen Plätzen, auch wenn der Abstand nicht exakt feststellbar ist. Auf jeden Fall ein viel, viel validerer Indikator als die hier geäusserten subjektiven Eindrücke und Schilderungen.
Ist das eine Fürsprache für den Überwachungsstaat? Dir ist schon klar, dass es so etwas wie Privatsphäre gibt? Und das wir hier in Deutschland und nicht in Russland oder Israel leben? :Nee:
Kann nur den Kopf schütteln über Deine totalitäre Haltung. Und bin voll bei Arne :Blumen: und der Enthysterisierung.
...
In etwa 5-7 Tagen müsste man in der Statistik erste Effekte der getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen herauslesen. Danach kann man entscheiden, ob die Maßnahmen unzureichend sind, überzogen gewesen sind oder zu zögerlich.
Dann kann man gegebenenfalls darüber nachdenken, die Maßnahmen zu lockern oder gegebenenfalls auch zu verschärfen, wenn die Situation droht zu eskalieren.
Meiner Meinung nach besteht bei dieser Vorgehensweise die Gefahr, dass wir damit den Entwicklungen immer hinterher laufen und so eine exponentielle Verbreitung nicht in den Griff bekommen. In so einem Fall müsste man etwas tun, was langfristig wirkt und momentan übertrieben erscheint. Und das wäre ein mehrwöchiges Ausgehverbot (Ausgehverbot != Quarantäne).
Lebemann
19.03.2020, 08:08
Ich fand die Ansprache gut. Ja, ich habe bereits was zum gesunden Menschenverstand gesagt. Wir haben definitiv ein Autoritätsproblem in D. T Diejenigen, die sich im Park treffen etc. tun dies dann halt in 4 Wänden, an einem "Secret Place" oder ähnlichem. Wir werden niemals alle kontrollieren und abhalten können. In der Not wird man erfinderisch. Von der geforderten Ausgangssperre halte ich nicht viel. Würde den Kontrollorganen nur unglaublich viel Arbeit bringen.
Zielführender wäre in meinen Augen eine massive! Erhöhung der Strafandrohung. Keine Gruppen über 5 Personen (Familie, genaue Def. notwendig), sonst darf man richtig tief in die Tasche greifen. Bei Jugendlichen/Heranwachsenden gilt das Jugendstrafrecht. Hier wäre Arbeitsleistung möglich, z.B. die Versorgung von älteren Menschen, im Einzelhandel unterstützen (Regale einräumen, Essen ausliefern). Ich hab keine Ahnung von IT, aber ich stelle mir eine Einkaufsapp nicht sonderlich kompliziert vor. Seit 2 Jahren benutze ich einen digitalen Einkaufszettel um Papier zu sparen.
Das Ganze kann beliebig erweitert und durchdacht werden. Rechtlich seh ich dabei allerdings keine Probleme.
Edith: Die ganzen Ideen funktionieren natürlich nur, wenn wir ein beschleunigtes Verfahren anwenden.
captain_hoppel
19.03.2020, 08:15
ich habe gestern eine gute Beschreibung für unsere Gesellschaft in der "Zeit" gelesen: "Wohlstandstrotz". Das trifft es in meinen Augen sehr gut, auch wenn ich nicht alle über einen Kamm scheren möchte. Das ist ja klar
Ich fand es war eine souveräne und der Sache angemessene Rede.
Dem Grunde nach hätte es die Rede nicht gebraucht, aber da kann Frau Bundeskanzlerin Merkel nichts für: Der wichtigste Punkt war nämlich denke ich der wiederholte Hinweis darauf, dass doch bitte alle angemessen mit der Situation umgehen mögen. Zudem der wichtige Hinweis, nicht auf Fake News zu reagieren.
Wenn unter den > 80 Mio. im Lande aber einige trotzdem in Gruppen in den Park gehen etc. dann muss wohl auch diese Karte (die Rede) gespielt werden.
Es ist schon stark überzeichnet, dass Frau Bundeskanzlerin heute ggfs. schon das Gegenteil sagt. Wohl aber können Details in kurzer Zeit schon wieder anders aussehen. Und dann ist das einfach der Sache geschuldet, dass wir es mit einer sehr dynamischen Lage zu tun haben.
Nicht meine Partei aber meine Kanzlerin :Blumen:
Danke, Merkel!
Edit: dazu auch Konstantin von Notz (B90/GRÜNE) bei Twitter:
(Das aber auf der Welt zu viele Idioten unterwegs sind da bin ich bei dir)
Guter Beitrag und ist auch meine Meinung. Die Rede war wichtig und gut! Allerdings stelle ich mir die Frage, ob der Inhalt auch jene Menschen erreicht, die es dringend nötig haben weil sie sich eben nicht an die Regeln halten? Wer von den Jugendlichen schaut denn noch frei verfügbares TV oder hört Radio? Und dann noch von der "Merkel", denn die ist ja sowieso an allem Schuld, so die allgemeine Auffassung. Meine Eltern sagten früher, wenn ich was angestellt hatte, "wer nicht hören will muss fühlen". Jeder kennt den Spruch. Ich befürchte, dass wir derzeit nicht drum herum kommen.
Ist das eine Fürsprache für den Überwachungsstaat? Dir ist schon klar, dass es so etwas wie Privatsphäre gibt? Und das wir hier in Deutschland und nicht in Russland oder Israel leben? :Nee:
Kann nur den Kopf schütteln über Deine totalitäre Haltung. Und bin voll bei Arne :Blumen: und der Enthysterisierung.
Nein, im Gegenteil, mich erschreckt das. Ich berichtete wertfrei (ohne jede Hysterie) und erfuhr bei der Gelegenheit, dass solche Daten die Telekomanbieter, anonymisiert und in Gruppen zusammengefasst, schon bisher regelmässig verkaufen, z.B. an Touristikunternehmer, die sich für Trends interessieren. :Lachen2: Das gestatten unsere Gesetze (Telekommunikationsgesetz), wogegen ich mich bei der Verabschiedung wehrte.
Der einzige Unterschied besteht nun darin, dass die Daten kostenfrei an das RKI gegeben werden.
https://www.tagesschau.de/investigativ/handyueberwachung-oesterreich-101.html
Als Statistiker weisst Du ja, dass man zumindest Korrelationen bilden könnte z.B. zwischen Mengenbildungen bei den anonymisierten Handydaten und den Covid19-Zahlen, um einen Indikator mehr für Entscheidungen zu haben, was das RKI bestimmt tut. Oder bei Bewegungsdistanzen (z.B. sollte sich das vermehrte Home Office, die Schliessungen etc. im Datenmaterial bemerkbar machen). Die Auswertung von solchen Massendaten kann einiges zutage fördern ...
Neben dem Nationalismus führt die jetzige Krise zur sehr weitgehendem staatlichem Autoritarismus. Es wurden in DE, wie selbst Herr Laschet gestern bei Maischberger anmerkte, schon mehrere Grundrechte ausser Kraft gesetzt. Das sind reine Fakten, keine Wertung.
Klugschnacker
19.03.2020, 08:22
Ist das eine Fürsprache für den Überwachungsstaat? Dir ist schon klar, dass es so etwas wie Privatsphäre gibt? Und das wir hier in Deutschland und nicht in Russland oder Israel leben? :Nee:
Kann nur den Kopf schütteln über Deine totalitäre Haltung. Und bin voll bei Arne :Blumen: und der Enthysterisierung.
Danke. Allerdings würde ich die Enthysterisierung auch bei Argumenten wie "Überwachungsstaat" vornehmen.
Es war bisher keine Rede davon, dass der Einzelne in seinen Bewegungen überwacht würde oder werden soll.
:Blumen:
Bei ca. 40 Millionen Handy-Bewegungsprofile wird es nach meiner Auffassung schon ein tauglicher Indikator über die Kontakthäufigkeiten und Mengenbildungen der Bevölkerung auf öffentlichen Plätzen, auch wenn der Abstand nicht exakt feststellbar ist. Auf jeden Fall ein viel, viel validerer Indikator als die hier geäusserten subjektiven Eindrücke und Schilderungen.
Man kann auch einfach das Handy daheim lassen, wenn man rausgeht :Cheese:
JENS-KLEVE
19.03.2020, 08:29
Ich glaube nicht, dass wir bald so viele offizielle Fälle haben. Warum? Es wird nicht mehr getestet. Ein Bekannter ist mit Fieber, trockenem Husten und Atembeschwerden zu Hause. Er wurde gefragt, ob er in einem Risikogebiet war oder Kontakt zu einem Infizierten hatte. Da er beides nicht bejahen konnte, wurde nicht getestet und engere Kontaktpersonen der letzten 2 Wochen sind somit auch nicht in Quarantäne bis es ein Testergebnis geben sollte....
Crazy und ich beschrieben ja die gleiche Situation, vielleicht sind wir deswegen ja der sogenannten Durchseuchung und somit dem Ende des exponentiellen Wachstums viel näher als man glaubt.
Goalie1984
19.03.2020, 08:38
Crazy und ich beschrieben ja die gleiche Situation, vielleicht sind wir deswegen ja der sogenannten Durchseuchung und somit dem Ende des exponentiellen Wachstums viel näher als man glaubt.
Guter Punkt. Selbst wenn es so wäre, würden wir es aber nie feststellen, weil wir aufgrund der beschränkten Testkapazität von etwa 160K Personen pro Woche und vor allem auch der Vorauswahl derjenigen, die überhaupt getestet werden (Symptome + Kontakt zu Infizierten oder Symptome + Aufenthalt im Risikogebiet) die Ergebnisse manipulieren.
Auf diese Weise werden wir durch die Tests ja keine Aussage über die prozentuale Infektion der Bevölkerung erhalten.
Dazu kommen dann noch die, die das Virus schon hatten, aber aufgrund keiner bis schwacher Symptome auch nicht getestet wurden. Die sind bald schon wieder immun...
Aus mathematischer/statistischer Sicht finde ich das Thema extrem spannend. Die Realität in den Kliniken - vermehrt auch hierzulande - stimmt mich ängstlich.
Ich lese hier immer wieder, dass die Jugendlichen sich treffen und ihnen alles egal ist.
Wenn ich in meiner Mittagspause durch Leonberg laufe, sehe ich aber keine Gruppen von Jugendlichen sonder wahre Rentnerhorden die in großen Gruppen Walken, schnattern einkaufen und zusammen im Park auf Bänken sitzen. Es scheint also die Ignoranz auf beiden Enden der Altersskala vorhanden zu sein. Oft mit der Begründung dass jeder Schnupfen der letzte sein könnte.
Nobodyknows
19.03.2020, 08:40
Man kann auch einfach das Handy daheim lassen, wenn man rausgeht :Cheese:
Das Handy beim Radtraining dabeizuhaben macht ja Sinn.
Aber man kann (bei manchen Modellen) bis zum evtl. notwendigen Anruf den Akku entnehmen.
Gruß
N. :Huhu:
Nein, im Gegenteil, mich erschreckt das. Ich berichtete wertfrei (ohne jede Hysterie) und erfuhr bei der Gelegenheit, dass solche Daten die Telekomanbieter, anonymisiert und in Gruppen zusammengefasst, schon bisher regelmässig verkaufen, z.B. an Touristikunternehmer, die sich für Trends interessieren. :Lachen2: Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Daten jetzt kostenfrei an das RKI gegeben werden.
https://www.tagesschau.de/investigativ/handyueberwachung-oesterreich-101.html...
Studenten und Buchautoren arbeiten längst mit Massendaten und lesen z.B. mit Werkzeugen wie Python Dinge raus, die man nicht anonymisieren kann, z.B. Muster. Auch wenn man selbst kein Handy trägt, kann man identifiziert werden u. a. m.
Studenten und Buchautoren arbeiten längst mit Massendaten und lesen z.B. mit Werkzeugen wie Python Dinge raus, die man nicht anonymisieren kann, z.B. Muster. Auch wenn man selbst kein Handy trägt, kann man identifiziert werden u. a. m.
Offtopic:
Ich weiss, ich kenne dazu einige interessante Vorträge beim Chaos Computer Club. (Python stellt halt ganz viele Schnittstellen und Bibliotheken für fast alles zur Verfügung, wunderbar :cool: )
Offtopic:
Ich weiss, ich kenne dazu einige interessante Vorträge beim Chaos Computer Club. (Python stellt halt ganz viele Schnittstellen und Bibliotheken für fast alles zur Verfügung, wunderbar :cool: )
Meiner Meinung nach besteht in Krisensituationen die Gefahr, dass man unter Zeitdruck und im Angesicht der Krise Dinge einführt, die man nach der Krise nicht wieder beendet.
Trump und Marcron befinden sich nach eigenen Aussagen im Krieg. Bayern immerhin im Katastrophenfall ;-)
Finde ich nicht zwingend plausibel. Mann kann jederzeit mit einem Blick aus dem Fenster sehen, ob die getroffenen Maßnahmen überhaupt eingehalten werden. Falls sie nicht eingehalten werden, muss man keineswegs abwarten, bis man die üble Quittung nach 7 Tagen schwarz auf weiß präsentiert bekommt. Sondern man kann sofort nachsteuern.
Das ist zwar nicht das einzige Kriterium, d.h. es kann trotz brav eingehaltener Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt bringen. Aber zunächst sollte es darum gehen, ob die Maßnahmen überhaupt so brav eingehalten werden, und hier kann man sofort eingreifen.
Mit Blick aus meinem Fenster werden die Maßnahmen und Empfehlungen aktuell eingehalten. Gestern in der Mittagspause habe ich bei allerbestem Wetter zwar Pärchen und einzelne Menschen auf den Stegen am Chiemsee und im Gras sitzen sehen, aber nirgendwo Gruppen. Einzige Ausnahme war eine Familie mit drei Kindern.
Die Ausflusglokale in unserer Nachbarschaft waren weitgehend leer. An den ersten warmen Frühlingstagen schaut das sonst bei uns ganz anders aus.
Auch auf dem Chiemseerundweg, einem der beliebtesten Radwege in ganz Bayern, der direkt an unserer Klinik vorbei führt, ist weitaus weniger los. Und große Gruppen, waren auch dort nicht zu sehen, sondern nur einzelne Radler und ein paar Pärchen.
Es kommt also immer darauf an, aus welchem Fenster man sieht und ich glaube auch gerne, dass es evt. nicht überall so ist.
Letztlich kommt es epidemiologisch aber nicht in erster Linie darauf an, ob es Gruppen von Menschen gibt, die weniger als zwei Meter Abstand haben, sondern ob diese Menschen sich das Virus weitergeben. Und das wird (außerhalb von geschlossenen Räumen!) schon sehr unwahrscheinlich, wenn sich Leute auch nur 1m nahe kommen. Aerosolwolken verteilen und verdünnen sich im Freien weitaus schneller.
Um Maßnahmen zu begründen, die die Wirtschaft und das soziale Miteinander massiv einschränken, braucht es meiner Meinung nach schon eine vernünftige Datenbasis und nicht den Blick aus einem oder mehreren Fenstern.
Meiner Meinung nach besteht in Krisensituationen die Gefahr, dass man unter Zeitdruck und im Angesicht der Krise Dinge einführt, die man nach der Krise nicht wieder beendet.
Trump und Marcron befinden sich nach eigenen Aussagen im Krieg. Bayern immerhin im Katastrophenfall ;-)
ja, das sind einige Gefahren für die Demokratie, die aus der jetzigen Situation entstehen.
Antracis
19.03.2020, 09:32
Ich glaube nicht, dass wir bald so viele offizielle Fälle haben. Warum? Es wird nicht mehr getestet. Ein Bekannter ist mit Fieber, trockenem Husten und Atembeschwerden zu Hause. Er wurde gefragt, ob er in einem Risikogebiet war oder Kontakt zu einem Infizierten hatte. Da er beides nicht bejahen konnte, wurde nicht getestet und engere Kontaktpersonen der letzten 2 Wochen sind somit auch nicht in Quarantäne bis es ein Testergebnis geben sollte....
Das ist nichts weiter, als die Umsetzung der bereits seit Wochen geltenden Empfehlung des RKI. Ziel ist die für die Eindämmung der Epidemie möglichst effiziente, strategische Nutzung der vorhandenen Testkapazitäten.
Letztlich kommt es epidemiologisch aber nicht in erster Linie darauf an, ob es Gruppen von Menschen gibt, die weniger als zwei Meter Abstand haben, sondern ob diese Menschen sich das Virus weitergeben. Und das wird (außerhalb von geschlossenen Räumen!) schon sehr unwahrscheinlich, wenn sich Leute auch nur 1m nahe kommen. Aerosolwolken verteilen und verdünnen sich im Freien weitaus schneller.
Wenn man die Bevölkerung hier simpel in zwei Gruppen teilt und davon ausgeht, dass eine Ausgangssperre bezogen auf die derzeit vernünftigen und ausreichend sensibilierten Menschen medizinisch (Virusverbreitung) null/geringe Auswirkung hätte, den wirtschaftlichen Schaden aber unnötig ansteigen lässt, während die Uneinsichtigen wohl auch weiter uneinsichtig bleiben und lediglich ihren Aufenthaltsort von draußen nach drinnen verlegen... dann sehe ich solch einer Maßnahme sehr skeptisch entgegen.
Als Teil der vernünftigen Fraktion ist es manchmal sehr schwer, sich vorzustellen, wieviel Naivität, Dummheit und Ignoranz da draußen rumläuft.
Das Interview ist doch absoluter Blödsinn.
Ja Grippe bringt mehr Menschen um, zumindest bisher, aber Corona verbreitet sich deutlich aggressiver und schneller, es hat eine deutlich höhere Mortalitätsrate als Influenza und die steigt wenn zu viele Menschen auf einmal krank werden, da es keine Möglichkeiten mehr gibt diese zu behandeln.
Spannend, dass es noch immer Menschen gibt die das nicht wahrhaben wollen.
Die Zahl dieser wird zwar immer kleiner sinkt aber nicht schnell genug.
Natürlich Bedarf es keiner Panik, aber es braucht rasche drastische Schritte um die rasche Ausbreitung einzudämmen, damit man etwas Zeit gewinnt, bis es erste Behandlungsmöglichkeiten gibt und damit diejenigen die erkranken auch dementsprechend behandelt werden können!
Möchtest Du uns vielleicht über Deinen beruflichen Background aufklären, dass Du die Meinung einer hochdekorierten Virologin einfach als "Blödsinn" abtun kannst?
Ich rief eben bei meiner Hausärztin an, weil ich mich gegen Pneumokokken impfen lassen will. Leider ist der Impfstoff "Pneumovax 23" derzeit nicht verfügbar. Falls jemand eine Apotheke als Bezugsquelle zum üblichen Handelspreis weiss, bitte PN.
Söder droht mit Ausgangssperre für ganz Bayern:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bayern-soeder-ausgangssperre-100.html
sabine-g
19.03.2020, 10:00
Söder droht mit Ausgangssperre für ganz Bayern:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bayern-soeder-ausgangssperre-100.html
was kein Wunder ist.
Gestern haben sich 15-20 jugendliche Vollidioten bei uns auf dem Schulhof einer derzeit geschlossenen Grundschule versammelt.
Ich erwarte eine bundesweite Ausgangssperre noch in dieser Woche.
Hinterrad
19.03.2020, 10:03
was kein Wunder ist.
Gestern haben sich 15-20 jugendliche Vollidioten bei uns auf dem Schulhof einer derzeit geschlossenen Grundschule versammelt.
Ich erwarte eine bundesweite Ausgangssperre noch in dieser Woche.
Du wohnst in Bayern? :Cheese:
Nobodyknows
19.03.2020, 10:06
Söder droht mit Ausgangssperre für ganz Bayern:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bayern-soeder-ausgangssperre-100.html
Ein Teil der Bayern erwartet dies geradezu von ihrem Landesvater:
...Jetzt würde nur sofortiges handeln mit drastischen Strafen helfen, denn auf dieser Welt sind zuviele Idioten unterweg...
Gruß
N. :Huhu:
Antracis
19.03.2020, 10:07
Möchtest Du uns vielleicht über Deinen beruflichen Background aufklären, dass Du die Meinung einer hochdekorierten Virologin einfach als "Blödsinn" abtun kannst?
Ist aus meiner Sicht nicht notwendig, da es eigentlich auch jeder Laie verstehen müsste, dass Frau Mölling die wesentlichen Probleme (Überforderung des Gesundheitssystems und deren Folgen, Todesfälle am Ende einer ungebremsten Epidemie) in ihrem Interview überhaupt nicht berücksichtigt. Deshalb gibt es auch mehrheitlich ausreichend, deutlich höher renommierte und noch nicht emeritierte, Wissenschaftler, die zu einer gänzlich anderen Schlussfolgerung kommen.
Blödsinn könnte man natürlich netter ausdrücken, inhaltlich trifft es das aber ziemlich gut. Die Aussagen im Interview gehen nämlich an den wesentlichen Fragestellungen vorbei, die für die dann getätigte Aussage wesentlich wären.
Wissenschaftliche Einzelmeinungen sind nicht immer die besten Entscheidungshilfen, selbst wenn sie aus noch so berufenem Munde kommen. Beispiel:
Die PCR ist ja durch die Tests aktuell wieder in aller Mund (welch Wortspiel :Cheese: ) Kary Mullis hat dafür, sicher zu recht, den Nobelpreis bekommen , weil die gesamte moderne Genetikforschung ohne diese Entdeckung anders verlaufen wäre.
Später war Mullis dann der Meinung, von Außerirdischen entführt worden zu sein. Dazwischen war er leider einer der wenigen prominenten Leugner des Zusammenhanges zwischen dem HI-Virus und AIDS und es gibt nicht wenige Epidemiologen, die schätzen, dass dies einigen 100.000 Menschen unnötig das Leben gekostet hat, weil einige afrikanische Staatschefs ( Ich glaube mich zu erinnern, vor allem Südafrika) dass zum Anlass nahmen, Präventionensmassnahmen zu verzögern.
Fazit: Nicht jeder ist ein Galileo Galilei, auch wenn das Frau Mölling sicher gefallen würde.
Trillerpfeife
19.03.2020, 10:07
von Marcseillaise
@Das_BinIchHier getwittert
Schön, wie die Bundeskanzlerin ruhig, aber bestimmt gesagt hat:
"Ihr Vollidioten reißt euch jetzt mal zusammen, verdammte Hacke! Ansonsten gibt es Hausarrest und ich schicke euch ohne Abendbrot ins Bett!"
https://twitter.com/Das_BinIchHier/status/1240359187311460353
ironmansub10h
19.03.2020, 10:11
Ist das eine Fürsprache für den Überwachungsstaat? Dir ist schon klar, dass es so etwas wie Privatsphäre gibt? Und das wir hier in Deutschland und nicht in Russland oder Israel leben? :Nee:
Kann nur den Kopf schütteln über Deine totalitäre Haltung. Und bin voll bei Arne :Blumen: und der Enthysterisierung.
Ich frage mich wer da hysterischer ist, die die mehr Kontrolle wünschen oder die, die gleich einen Orwell kommen sehen. :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.