Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
JENS-KLEVE
03.12.2021, 14:11
Ich hatte meinem Chef vorgeschlagen eine örtliche Praxis für eine Mitarbeiter-Impfung im Schulgebäude zu gewinnen. Er hat das sogar umgesetzt und heute wurden bei uns
-Schulleitung
-Lehrer
-Sekretariat
-Sozialarbeiter
-Mensadamen
und weitere Mitarbeiter geimpft. Ich glaube, es haben sogar alle mitgemacht, außer einzelne, die vorher geboostert wurden, und zwei Kollegen, die krank sind. In meinen Augen eine tolle Aktion und für den Arzt eine schnelle Aktion mit wenig papierkram, weil wir alles vorbereitet hatten.
Für mich persönlich auch erfreulich, weil ich nun mit 5,5 Monaten Abstand die Kombination Moderna/Moderna/Biontech intus habe. Laut Spiegel.de die beste Kombination.
Mich haut die Impfung auch jedesmal aus den Latschen.
Etwa 24 h zeitverzögert kommt Schüttelfrost, erhöhte Temperatur, Gliederschmerzen ...
Das hält ca. 24-36 h an. Dann ist wieder alles gut.
So weiß ich wenigstens, dass es keine Kochsalzlösung war. :)
pepusalt
03.12.2021, 15:15
So weiß ich wenigstens, dass es keine Kochsalzlösung war. :)
:Cheese:
Ich hatte meinem Chef vorgeschlagen eine örtliche Praxis für eine Mitarbeiter-Impfung im Schulgebäude zu gewinnen. Er hat das sogar umgesetzt und heute wurden bei uns
-Schulleitung
-Lehrer
-Sekretariat
-Sozialarbeiter
-Mensadamen
und weitere Mitarbeiter geimpft. Ich glaube, es haben sogar alle mitgemacht, außer einzelne, die vorher geboostert wurden, und zwei Kollegen, die krank sind. In meinen Augen eine tolle Aktion und für den Arzt eine schnelle Aktion mit wenig papierkram, weil wir alles vorbereitet hatten.
Für mich persönlich auch erfreulich, weil ich nun mit 5,5 Monaten Abstand die Kombination Moderna/Moderna/Biontech intus habe. Laut Spiegel.de die beste Kombination.
In der Schule? Uns ist das letztes Jahr vom
Ministerium verboten worden. Als der betreffende Arzt in seine 40km entfernte Praxis einlud, hatten die meisten schon woanders Termine.
Shangri-La
03.12.2021, 18:13
Echt krass, ich hatte beim Booster, 3x BT keine Reaktion, außer bissi Armschmerzen.
Dir gute Besserung :Blumen:
Hatte ich auch erwartet, zumal mein Titer nicht mehr sonderlich hoch war (sofern man das so sagen kann….). Jetzt scheine ich damit aber auch so langsam durch zu sein :Cheese:
Canumarama
03.12.2021, 18:24
Ich hätte nach 2x BioNTech auch Moderna genommen, gab aber wieder BT….
Leider diesmal mit erhöhter Impfreaktion (heute Nacht Schüttelfrost und jetzt den 2. Tag leicht erhöhte Temperatur). Keine Ahnung, ob ich Moderna als Booster besser vertragen hätte.
Ich hätte nach 2x BioNTech gerne wieder BioNTech genommen, es gab aber für mich plötzlich nur Moderna obwohl zuvor BioNTech zugesagt wurde.
20 h nach der Impfung am Montag bekam ich Erkältungssymptome die mich nicht weiter beunruhigten (nach BioNTech hatte ich beide Male keine Probleme). Am Mittwoch früh hatte ich so sehr angeschwollene Lymphknoten in der Achselhöhle, dass ich den Arm etwas abspreizen musste tagsüber. Dazu kamen abends Schmerzen am Ellenbogen (pochend) und Knie. Tags darauf tat mit die ganze linke Körperhälfte (Impfung linker Arm) vom Oberarm bis Hüfte weh, es zog auch vom Arm über die Achselhöhle bis in die Brust.
Da wird einem schon anders und es nützt auch nichts dann zu hören, dass es doch ein gutes Zeichen ist wenn der Körper reagiert. Heute geht es schon besser aber bei weitem nicht normal (Lymphknoten dick, ziehen in der linken Brust). Hoffe das geht bis Sonntag wieder.
Moderna kommt mir nicht mehr in den Muskel.
Ich hätte nach 2x BioNTech gerne wieder BioNTech genommen, es gab aber für mich plötzlich nur Moderna obwohl zuvor BioNTech zugesagt wurde.
20 h nach der Impfung am Montag bekam ich Erkältungssymptome die mich nicht weiter beunruhigten (nach BioNTech hatte ich beide Male keine Probleme). Am Mittwoch früh hatte ich so sehr angeschwollene Lymphknoten in der Achselhöhle, dass ich den Arm etwas abspreizen musste tagsüber. Dazu kamen abends Schmerzen am Ellenbogen (pochend) und Knie. Tags darauf tat mit die ganze linke Körperhälfte (Impfung linker Arm) vom Oberarm bis Hüfte weh, es zog auch vom Arm über die Achselhöhle bis in die Brust.
Da wird einem schon anders und es nützt auch nichts dann zu hören, dass es doch ein gutes Zeichen ist wenn der Körper reagiert. Heute geht es schon besser aber bei weitem nicht normal (Lymphknoten dick, ziehen in der linken Brust). Hoffe das geht bis Sonntag wieder.
Moderna kommt mir nicht mehr in den Muskel.
Ich weiß ja nicht, ob es dich beruhigt, aber ich lag nach Biontech zweimal flach: Fieber, Gliederschmerzen, Schwindel, dick geschwollene Lymphknoten. Eine bzw. zwei Wochen jeweils krank geschrieben, bis ich wieder Sport machen konnte: vier Wochen. Insofern hoffe ich auf Moderna
Weißer Hirsch
03.12.2021, 19:50
Ich weiß ja nicht, ob es dich beruhigt, aber ich lag nach Biontech zweimal flach: Fieber, Gliederschmerzen, Schwindel, dick geschwollene Lymphknoten. Eine bzw. zwei Wochen jeweils krank geschrieben, bis ich wieder Sport machen konnte: vier Wochen. Insofern hoffe ich auf Moderna
So ähnlich ging es mir auch. Nur das ich, unvernünftigerweise, eher wieder Sport getrieben habe. Dies aber mit heftigen Leistungseinbußen. Auch nach 2xBiontech. Gab oder gibt hier ja auch einen Thread dazu.
Ich warte mit der 3. Impfung nun jedenfalls so lange es geht und sehe eine Impfpflicht deshalb sehe kritisch. Hieße für mich, wenn sich die Impfreaktion zu bestätigt: 1 Monat schlecht und 5 Monate ok. Nur zu Sicherheit: das hat nichts mit Blasen oder Querdenken zu tun, sondern mit eigener Erfahrung.
Vielleicht kann man ja in solchen Fällen mit einer geringen Dosis arbeiten, ich habe oben sowas gelesen. Gibt es dazu eine Empfehlung oder eben Erfahrungen? Ich dachte mur für Kinder ist weniger Wirkstoff vorgesehen? Leider habe ich auch auf die Grippeimpfung sehr empfindlich reagiert und diese deshalb auch nur 1 x im Leben verabreicht bekommen. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mein Immunsystem betreffend.
Erste Impfung Ende April 21, zweite Impfung Anfang Juni 21. Beides mal mit Moderna, ich hatte so gut wie keine Nebenwirkungen außer sehr leichten Schmerzen an der Einstichstelle und war nur ein wenig müde und schlapp für ein paar Tage.
Heute genau 6 Monate später habe ich die dritte Impfung (Booster) mit Moderna erhalten.
Happy happy und ein perfektes timing by the way:
3-Fach geimpfte werden in Baden-Württemberg von der 2G+ Testpflicht befreit (https://www.badische-zeitung.de/dreifach-geimpfte-werden-in-baden-wuerttemberg-von-2g-testpflicht-befreit) :Huhu:
tandem65
03.12.2021, 20:46
3-Fach geimpfte werden in Baden-Württemberg von der 2G+ Testpflicht befreit (https://www.badische-zeitung.de/dreifach-geimpfte-werden-in-baden-wuerttemberg-von-2g-testpflicht-befreit) :Huhu:
Was ja nicht dagegen spricht sich selbst regelmässig zu testen.;)
Erste Impfung Ende April 21, zweite Impfung Anfang Juni 21. Beides mal mit Moderna, ich hatte so gut wie keine Nebenwirkungen außer sehr leichten Schmerzen an der Einstichstelle und war nur ein wenig müde und schlapp für ein paar Tage.
Heute genau 6 Monate später habe ich die dritte Impfung (Booster) mit Moderna erhalten.
Happy happy und ein perfektes timing by the way:
3-Fach geimpfte werden in Baden-Württemberg von der 2G+ Testpflicht befreit (https://www.badische-zeitung.de/dreifach-geimpfte-werden-in-baden-wuerttemberg-von-2g-testpflicht-befreit) :Huhu:
Hat ein 3 Fach Geimpfter einen besseren Schutz als ein 2 fach Geimpfter, der vor sagen wir mal 4 Wochen seinen 2 Pieks hatte?
Hätte man doch easy an das MHD des digitalen Impfzertifikates koppeln können?
Erste Impfung Ende April 21, zweite Impfung Anfang Juni 21. Beides mal mit Moderna, ich hatte so gut wie keine Nebenwirkungen außer sehr leichten Schmerzen an der Einstichstelle und war nur ein wenig müde und schlapp für ein paar Tage.
Heute genau 6 Monate später habe ich die dritte Impfung (Booster) mit Moderna erhalten.
Kommt mir irgendwie SEHR bekannt vor. Beim zweiten Mal gab's allerdings drei Tage heftige Schlappheit und leichtes Fieber. Nun bin ich gespannt, was die Booster-Session am 11. bringt.
Ach ja: vor zwei Wochen hab ich mir noch ne Grippe-Schutzimpfung gegönnt, ganz ohne Symptome. :) Das wird ein Rekordjahr: 4x geimpft in 8 Monaten, sowas gab's noch nie...
Happy happy und ein perfektes timing by the way:
3-Fach geimpfte werden in Baden-Württemberg von der 2G+ Testpflicht befreit (https://www.badische-zeitung.de/dreifach-geimpfte-werden-in-baden-wuerttemberg-von-2g-testpflicht-befreit) :Huhu:
Oh, das war mir neu. Und es ist eine gute Nachricht, denn für's Fitnessstudio und Restaurantbesuche muss ich mir jedesmal ein "Plus" holen, sprich: mich zusätzlich testen lassen.
EDIT: Lese gerade, dass Niedersachsen und Rheinland-Pfalz es ähnlich handhaben werden (https://web.de/magazine/politik/laender-kippen-testpflicht-auffrischungsimpfung-36404050). Angestrebt wird, auf der Gesundheitsminister-Konferenz am Montag zu einer bundeseinheitlichen Regelung zu kommen.
tandem65
03.12.2021, 20:54
Hat ein 3 Fach Geimpfter einen besseren Schutz als ein 2 fach Geimpfter, der vor sagen wir mal 4 Wochen seinen 2 Pieks hatte?
Vielen dank für diesen wertvollen Input.
Was ja nicht dagegen spricht sich selbst regelmässig zu testen.;)
Ja klar, das kann man freiwillig, fakultativ und weiterhin natürlich regelmässig machen.
Zumal unsere Tochter in ihrer Schule auch mind. drei mal in der Woche getestet wird (trotz vollständiger Impfung).
EDIT: Lese gerade, dass Niedersachsen und Rheinland-Pfalz es ähnlich handhaben werden (https://web.de/magazine/politik/laender-kippen-testpflicht-auffrischungsimpfung-36404050). Angestrebt wird, auf der Gesundheitsminister-Konferenz am Montag zu einer bundeseinheitlichen Regelung zu kommen.
Good News für den User Schwarzfahrer:
"Für Personen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson sei die zweite Impfung maßgeblich und gelte als Auffrischung im Sinne der neuen Regelung."
Jetzt aber schnell hin zur zweiten Impfung, Herr Schwarzfahrer...
JENS-KLEVE
03.12.2021, 21:34
In der Schule? Uns ist das letztes Jahr vom
Ministerium verboten worden. Als der betreffende Arzt in seine 40km entfernte Praxis einlud, hatten die meisten schon woanders Termine.
Wieso sprecht ihr mit dem Ministerium? Der Schulleiter kann auch die Caritas, DLRG, Bundeswehr, das Arbeitsamt oder andere Kooperationspartner in die Schule einladen. Die medizinische Verantwortung trägt sowieso der Arzt.
Vielen dank für diesen wertvollen Input.
War eine ernste Frage.
Geht der Impfschutz der durch eine Booster Impfung entsteht über den Impfschutz einer kompletten frischen Erstimpfung (zB 2x Astra, oder 1x Astra+Biontec) hinaus?
War eine ernste Frage.
Geht der Impfschutz der durch eine Booster Impfung entsteht über den Impfschutz einer kompletten frischen Erstimpfung (zB 2x Astra, oder 1x Astra+Biontec) hinaus?
Mach´s doch wie immer, schau einfach bei Telegram..
oder schau Dir dieses Bild an.
Die Zahlen sind der Faktor, um den sich die Zahl der Antikörper durch eine Booster Impfung gegenüber der nach zwei durchgeführten Impfungen erhöht.
Der Faktor.
Du weißt was ein Faktor ist?
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1451643782785556486/photo/1
Ein Beispiel: Wenn sich der Herr Schwarzfahrer nach seiner erhaltenen Einfach-Impfung mit Johnson & Johnson mit Moderna boostern (in diesem Falle zweitimpfen statt drittimpfen) lässt, erhöht sich bei ihm die Anzahl der gebildeten Antikörper um das 56,1 fache, ist das individuell abgewogen wohl genug für Herrn Schwarzfahrer??
Ich denke schon..
Mach´s doch wie immer, schau einfach bei Telegram..
oder schau Dir dieses Bild an.
Die Zahlen sind der Faktor, um den sich die Zahl der Antikörper durch eine Booster Impfung gegenüber der nach zwei durchgeführten Impfungen erhöht.
Der Faktor.
Du weißt was ein Faktor ist?
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1451643782785556486/photo/1
Leider nicht, aber ich frage gleich mal in Telegram..
Schwarzfahrer
03.12.2021, 21:56
Good News für den User Schwarzfahrer:
"Für Personen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson sei die zweite Impfung maßgeblich und gelte als Auffrischung im Sinne der neuen Regelung."
Jetzt aber schnell hin zur zweiten Impfung, Herr Schwarzfahrer...
Warum sollte ich? Impfindikationen sind medizinisch und nicht politisch zu stellen (und schon gar nicht von unbeteiligten Mitmenschen, die mein Impfstatus überhaupt nichts angeht und nichts von mir und meiner Lebensweise wissen). Mein persönlicher Schutz (der Hauptzweck jeder Impfung) ist für mein Risikolevel völlig ausreichend, und andere schütze ich bei Bedarf durch entsprechendes Verhalten und einen zeitnahen Test sicherer und zielgerichteter, als durch einen zu 90 % der Zeit überflüssigen körperlichen Eingriff mit unsicherer Effektivität.
Schwarzfahrer
03.12.2021, 22:04
Du weißt was ein Faktor ist?
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1451643782785556486/photo/1
Ein Faktor sagt nur etwas aus, wenn die Ausgangsbasis auch bekannt ist. Es erscheint höchst unwahrscheinlich, daß der Faktor in der Tabelle nicht davon abhängt, wie lange die vorherige Impfung zurückliegt (dazu sehe ich aber keine Angabe); es wird viel mehr extrem unterschiedliche Faktoren geben, je nach dem ob man 6 Monate oder 4 Wochen nach der letzten Impfung "boostert" (also wird bei mir kaum Faktor 56 möglich sein, (was mir bei dem geringen Restrisiko-Level auch nicht viel bedeuten würde). Zählen tut übrigens nicht der Faktor, sondern die erreichte Anzahl und Langzeitstabilität der Antikörper und der T-Zell-Immunität - und letzteres ist nach einer tatsächlichen Infektion nach den mir bekannten Daten den Impfungen überlegen, da es umfassendere Abwehr programmiert, als nur gegen ein Spike-Protein.
Ich denke, die Telegram Freunde von Arne sind identifiziert.
sabine-g
03.12.2021, 22:10
als durch einen zu 90 % der Zeit überflüssigen körperlichen Eingriff mit unsicherer Effektivität.
Du zweifelst also die Ergebnisse/Meinungen der Virologen und Wissenschaftler an die unisono die Impfung als das Mittel der Pandemiebekämpfung herausstellen.
Dir ist echt nicht zu helfen.
Schwarzfahrer
03.12.2021, 22:43
Du zweifelst also die Ergebnisse/Meinungen der Virologen und Wissenschaftler an die unisono die Impfung als das Mittel der Pandemiebekämpfung herausstellen.
Dir ist echt nicht zu helfen.
Ich bezweifele, dass ein Boostern wenige Wochen nach meiner Impfung einen wesentlichen Nutzen für die Bekämpfung der Pandemie hat, im Vergleich damit, was ich aktiv tun kann (außer das es longo glücklich macht). Ich würde nur einen Booster von jemand bedürftigeren wegnehmen. Und ja, ich bezweifele, daß Impfung das einzige Mittel ist. Guter Schlaf hingegen stärkt das Immunsystem und beruhigt immer, und ist fürs Training morgen förderlich. In diesem Sinne gute Nacht allerseits.
...Guter Schlaf hingegen stärkt das Immunsystem und beruhigt immer, und ist fürs Training morgen förderlich. In diesem Sinne gute Nacht allerseits.
Viel Spaß beim Training morgen.
und keine Unfälle, Stürze und Verletzungen!
Die Krankenhäuser sind gerade alle völlig überlastet und haben keinen Platz mehr..
Keine Ahnung warum :-((
LidlRacer
03.12.2021, 22:59
Auch der Kanzleramtschef hat's jetzt begriffen:
"Braun: Hospitalisierungswert funktioniert nicht" (https://www.berliner-zeitung.de/news/braun-corona-hospitalisierungswert-funktioniert-nicht-li.198692)
Informierte Laien wussten das sofort.
Klugschnacker
03.12.2021, 23:01
Ich bezweifele, dass ein Boostern wenige Wochen nach meiner Impfung einen wesentlichen Nutzen für die Bekämpfung der Pandemie hat...
Das denke ich auch. Ich würde mich aber freuen, wenn Du boosterst, sobald die Zeit dafür gekommen ist. Damit Du geschützt bist.
:Blumen:
tomerswayler
03.12.2021, 23:14
Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde bei JJ ein Boostern mit mRNA schon nach wenigen Wochen empfohlen. Es gab einfach viel mehr Impfdurchbrüche hier als bei Astrazeneca oder den mRNA Stoffen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde bei JJ ein Boostern mit mRNA schon nach wenigen Wochen empfohlen. Es gab einfach viel mehr Impfdurchbrüche hier als bei Astrazeneca oder den mRNA Stoffen.
+1
Hatte ich hier auch schon mal verlinkt:
z.B. hier
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-10-07.html
"Optimierung der Grundimmunisierung mit der COVID-19 Vaccine Janssen
Im Verhältnis zur Anzahl der verabreichten Impfstoffdosen werden in Deutschland die meisten COVID-19-Impfdurchbruchserkrankungen bei Personen beobachtet, die mit der COVID-19 Vaccine Janssen geimpft wurden. Weiterhin wurde für den Janssen-Impfstoff im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante beobachtet. Aufgrund des ungenügenden Impfschutzes nach der bislang bei diesem Impfstoff nur einen empfohlenen Impfstoffdosis empfiehlt die STIKO, eine Grundimmunisierung mit der COVID-19 Vaccine Janssen mit einem mRNA-Impfstoff als weitere Dosis zu optimieren. Personen, die bisher eine Impfstoffdosis der COVID-19 Vaccine Janssen erhalten haben, sollen eine zusätzliche mRNA-Impfstoffdosis ab 4 Wochen nach der Janssen-Impfung erhalten."
ritzelfitzel
04.12.2021, 09:13
Geht's nur mir so oder empfinde ich die Ausnahmen für Geboosterte bei 2G+ als extrem schädlich für die Impfkampagne?
Stell dir vor, du hast dich jetzt nach langem Zögern endlich vor paar Wochen für den Pieks entschieden und wirst jetzt wieder schlechter gestellt als bereits Geboosterte? Was ist denn das jetzt für eine Message bzw für ein Anreiz für Unentschiedene?
Impftermine gibt's bei uns im Umkreis gefühlt gerade ab Ende Februar. Ergo warten auch Personen, die brav zum Pieksen gingen, als sie an der Reihe waren, mitunter auch noch Wochen?
Hab zwar glücklicherweise bald den 3. Termin aber nachvollziehen von dem was die Politik fabriziert, kann ich immer weniger.
JENS-KLEVE
04.12.2021, 09:23
Geht's nur mir so oder empfinde ich die Ausnahmen für Geboosterte bei 2G+ als extrem schädlich für die Impfkampagne?
Stell dir vor, du hast dich jetzt nach langem Zögern endlich vor paar Wochen für den Pieks entschieden und wirst jetzt wieder schlechter gestellt als bereits Geboosterte? Was ist denn das jetzt für eine Message bzw für ein Anreiz für Unentschiedene?
Impftermine gibt's bei uns im Umkreis gefühlt gerade ab Ende Februar. Ergo warten auch Personen, die brav zum Pieksen gingen, als sie an der Reihe waren, mitunter auch noch Wochen?
Hab zwar glücklicherweise bald den 3. Termin aber nachvollziehen von dem was die Politik fabriziert, kann ich immer weniger.
Was wäre denn sonst die Motivation zum Boostern?
Vollständiger Impfschutz für 2x geimpfte Menschen 4 Monate gültig und für 3x geimpfte Menschen unbefristet. Das wäre doch einfach für ein Update. Und bitte eine grüne Farbe und fett gedruckten Namen, damit die Kontrollen etwas einfacher sind.
ritzelfitzel
04.12.2021, 09:31
Wenn man so etwas gut kommuniziert (und nicht a la "Einschränkungen für Geimpfte wird's nicht mehr geben"...ah, verarscht!) und die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt (und nicht alles runterfährt "jippieh, die Pandemie ist vorbei"), dann gerne Anreize zum Boostern auch via "Ablaufdatum" einer Zweitimpfung.
Ich geh aufs Rad, sonst reg ich mich nur auf...
Was wäre denn sonst die Motivation zum Boostern?
Vollständiger Impfschutz für 2x geimpfte Menschen 4 Monate gültig und für 3x geimpfte Menschen unbefristet. Das wäre doch einfach für ein Update. Und bitte eine grüne Farbe und fett gedruckten Namen, damit die Kontrollen etwas einfacher sind.
Die Gültigkeite des Impfzertifikats soll von 12 auf 9 Monaten gesenkt werden, ist im Gespräch. In Griechenland wurde die Gültigkeit auf 6 Monate verkürzt (hatte ich gelesen).
================================
EU plant einheitliche Gültigkeit der Impfung von 9 Monaten
Um abweichende Regelungen beim Ablauf der Gültigkeit von Impfzertifikaten zu vermeiden, hat die EU-Kommission am 25. November unter anderem einen einheitlichen Anerkennungszeitraum von 9 Monaten für Impfzertifikate vorgeschlagen(9). Grundlage für diesen Zeitraum ist der vom Europäischen Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) vorgeschlagene Abstand von 6 Monaten für Booster-Impfungen(10). Dazu gerechnet werden weitere 3 Monate für die Anpassung der nationalen Impfkampagnen. Gelten soll dieser Ansatz ab dem 10. Januar 2022. Bis dahin können die Mitgliedsstaaten noch über die Vorschläge diskutieren. Eine mögliche Gültigkeitsdauer von 9
====================================
aus den Stuttgarter Nachrichten
Die Gültigkeite des Impfzertifikats soll von 12 auf 9 Monaten gesenkt werden, ist im Gespräch. In Griechenland wurde die Gültigkeit auf 6 Monate verkürzt (hatte ich gelesen).
Halte ich für sinnvoll, Janssen evtl. sogar auf 3 Monate befristet.
Andererseits, wenn ich sehe, dass sich in Südafrika die Infektionszahlen alle 2 Tage verdoppeln, dann dürfte sich die Frage nach Impfungen sehr schnell erledigt haben. Aus 10 Infektionen pro Tag werden bei dieser Rate innerhalb von 3 Wochen 10.000 pro Tag. Dann hat sich in 6 Wochen jeder Infiziert. Die Geimpften überstehen das relativ schadlos, die Nichtgeipmften werden sich ein Stück weit dezimieren und die Genesenen sind dann ja auch erstmal ein Stück weit geschützt.
Halte ich für sinnvoll, Janssen evtl. sogar auf 3 Monate befristet.
Das mag aus epidemiologischer Sicht sinnvoll sein, aber ich fände es nicht fair, ausgestellte Zertifikate dermassen zu beschneiden.
-------------
Zum Thema "Schutzwirkung von Masken":
FFP2-Masken bieten einen extrem hohen Schutz vor einer Coronainfektion. Dabei kommt es aber auf die richtige Trageweise an, wie Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation nach einer Studie berichten. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-samstag-sieben-tage-inzidenz-steigt-leicht-auf-442-7-a-7ad8a7c8-95fc-412a-8cc4-14e02f925bd8)
Habe gestern mit der Tochter(20Jahre) von Kunden von mir gesprochen. Sie hat sich heimlich impfen lassen, sagt so im Spaß dass sie ungefähr enterbt wird wenn ihre Eltern das erfahren, kapitale Impfverweigerer.
Jetzt hat sie das Problem, dass ihre Mutter ihr einen Termin für eine Fakeimpfung besorgt hat. Und da würde dann rauskommen dass sie bereits die Aufkleber im Impfpass hat.
Mir hing ne Weile die Kinnlade runter. War am überlegen ob ich das anonym anzeigen kann, aber was könnte ich schon liefern:(
tomerswayler
04.12.2021, 10:54
Wenn du weißt, wo die Fakeimpfung stattfinden soll, dann dürfte wohl ein Hinweis ans lokale Gesundheitsamt ausreichen.
Nein, weiß ich nicht. Das Gespräch war genau wie beschrieben dann musste sie los.
tomerswayler
04.12.2021, 11:02
Und du kannst der Tochter nicht nochmal zufällig übern Weg laufen? Und sie dabei natürlich auch fragen, ob du in der Hinsicht was unternehmen sollst.
Das mag aus epidemiologischer Sicht sinnvoll sein, aber ich fände es nicht fair, ausgestellte Zertifikate dermassen zu beschneiden.
Wenn die Schutzwirkung nicht gegeben ist, dann fände ich es fair und sinnvoll, die Gültigkeit enger zu begrenzen. Allerdings nicht von heute auf morgen, sondern mit soviel Vorlaufzeit, dass man die Chance hat, sich boostern zu lassen.
Sehr unwahrscheinlich, die studiert irgendwo und war nur zufällig da. Bin im Nachhinein eher überrascht dass sie mir das anvertraut hat, aber vermutlich denkt sie nicht dass ich mich mit ihren Impfgegnereltern solidarisiere. Womit sie recht hat.
Zum Thema "Schutzwirkung von Masken":
FFP2-Masken bieten einen extrem hohen Schutz vor einer Coronainfektion. Dabei kommt es aber auf die richtige Trageweise an, wie Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation nach einer Studie berichten. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-samstag-sieben-tage-inzidenz-steigt-leicht-auf-442-7-a-7ad8a7c8-95fc-412a-8cc4-14e02f925bd8)
Diese Woche war ich auf Dienstreise und musste jeweils 2h im Flugzeug sitzen. Die Hälfte der Fluggäste hatte nur einfache OP Masken, viele haben noch ständig Kartoffelchips oder irgendwas anderes gefuttert und saßen ganz ohne Maske da :Maso: Für zwei Stunden kann man doch wirklich aufs Essen verzichten, ich hatte mir extra noch eine FFP3 Maske für den Flug eingepackt und die Lüftung an der Decke für maximale Frischluftzufuhr ganz aufgedreht. Wenn man so dicht auf dicht sitzt ist es meiner Meinung nach schon absolute Dummheit, auf ausreichenden Schutz zu verzichten.
Du zweifelst also die Ergebnisse/Meinungen der Virologen und Wissenschaftler an die unisono die Impfung als das Mittel der Pandemiebekämpfung herausstellen.
Dir ist echt nicht zu helfen.
Das ist nichts Neues. Seine Wissenschaftsfeindlichkeit hat er hier ja schon mehrfach betont. Vielleicht ist es auch schon Wissenschaftsleugnung. Für jemand der angeblich Ingenieur ist, ein Unding.
...ich hatte mir extra noch eine FFP3 Maske für den Flug eingepackt ...
Die meisten FFP3-Masken haben ein Ausatemventil und schützen zwar den Träger nicht aber die Umgebung.
Ich nehme an, du hast ein (bei FFP3-Modellen eher seltenes) Modell ohne Ventil dir besorgt?
Jetzt hat sie das Problem, dass ihre Mutter ihr einen Termin für eine Fakeimpfung besorgt hat. Und da würde dann rauskommen dass sie bereits die Aufkleber im Impfpass hat.
Mir hing ne Weile die Kinnlade runter. War am überlegen ob ich das anonym anzeigen kann, aber was könnte ich schon liefern:(
Von solcher Praxis hab ich auch über mehrere Ecken aus nem anderen BL gehört.
Kann man nur kotzen, wenn se ne gefälschten pass haben ist es das eine, aber die Suppe ins Klo schütten um es „Original“ zu haben geht gar nicht.
Andere stehen stundenlang in ner Schlange.
Ich nehme an, du hast ein (bei FFP3-Modellen eher seltenes) Modell ohne Ventil dir besorgt?
Ist doch logisch, dass ich Masken ohne Ventil benutze. So exotisch sind die nicht und sogar aus deutscher Produktion erhältlich.
...
Vollständiger Impfschutz für 2x geimpfte Menschen 4 Monate gültig und für 3x geimpfte Menschen unbefristet. Das wäre doch einfach für ein Update. Und bitte eine grüne Farbe und fett gedruckten Namen, damit die Kontrollen etwas einfacher sind.
"Unbefristet" erscheint mir aktuell sehr unwahrscheinlich, da wir es mit einem globalen Ereignis zu tun haben und die Schutzwirkung monatlich nachlässt. 6-9 Monate halte ich für den realistischen Zeitraum für die Gültigkeit des Impfzertifkat.
Letztendlich ist es aber auch ein logistisches Problem eine Population 2x pro Jahr und öfter durchzuimpfen. In Industrieländern wie Deutschland mag das noch gehen, aber in vielen Ländern der Erde eher nicht.
Da du "Update" verwendest: wären wir Menschen Maschinen, könnten wir quasi beliebig oft ein Impfupdate ausrollen, sobald die Bio-Ingenieure ein neues entwickelt haben. Das kennt man ja von den Apps auf dem Handy oder dem Virenscanner auf den Firmenlaptops, die ständig von den Admins aktualisiert werden. Dieses Feature besitzen wir Menschen aber nicht. Die Evolution hat es nicht hervorgebracht.
:Blumen:
Helmut S
04.12.2021, 13:50
. In Industrieländern wie Deutschland mag das noch gehen, aber in vielen Ländern der Erde eher nicht.
Das ist ein aktuell m.E. zu wenig diskutiertes Problem in einer globalisierten Welt. Eine allgemeine Impfpflicht in D ist das eine. Was man m.E. aufgrund der Freizügigkeit innerhalb Europas braucht, wäre eine europaweite Impfpflicht und als Einreisevoraussetzung nach Europa eine gültige Covid Impfung. :Blumen:
sabine-g
04.12.2021, 14:55
Medizinische Masken wirken - das ist das Ergebnis einer Studie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation. Demnach sinkt die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus mit Masken auf ein absolutes Minimum. Aber, sie müssen auch korrekt getragen werden, so die Wissenschaftler. (https://www.n-tv.de/wissen/Masken-reduzieren-Ansteckungsgefahr-erheblich-article22976558.html)
Medizinische Masken wirken -
"FFP2-Masken bieten einen extrem hohen Schutz vor einer Corona-Infektion."
Wir erinnern uns, 2020:
„Persönlicher Schutz ist im Augenblick vollkommen unsinnig“, erklärte Bernd Salzberger, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie gegenüber dpa. Chirurgische Gesichtsmasken helfen demnach nicht gegen eine Ansteckung mit Corona. ... der Schutz vor einer Infektion von außen ist sehr, sehr schlecht damit“, ergänzt Salzberger.
https://www.op-online.de/region/corona-coronavirus-mundschutz-mund-nasen-maske-rki-who-13613014.html
Mit Heribert Prantl hat ein prominenter Liberaler, Jurist u. Journalist, das Corona-Bundesverfassungsgerichtsurteil kritisiert. Ich poste mal das Interview, weil ich denke, dass er damit auch noch für andere mitspricht, welche seine Auffassung teilen.
Heribert Prantl zu Corona-Urteil: „Ich bin ungläubig, empört, zornig!“. Der Jurist Heribert Prantl hält das Karlsruhe-Urteil zu Corona für „dürftig, gefährlich, feige“. Das Grundgesetz werde unter Pandemie-Vorbehalt gestellt. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/prantl-zu-corona-urteil-ich-bin-unglaeubig-empoert-zornig-li.198750)
Schwarzfahrer
04.12.2021, 17:53
"FFP2-Masken bieten einen extrem hohen Schutz vor einer Corona-Infektion."
Wir erinnern uns, 2020:
„Persönlicher Schutz ist im Augenblick vollkommen unsinnig“, erklärte Bernd Salzberger, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie gegenüber dpa. Chirurgische Gesichtsmasken helfen demnach nicht gegen eine Ansteckung mit Corona. ... der Schutz vor einer Infektion von außen ist sehr, sehr schlecht damit“, ergänzt Salzberger.
https://www.op-online.de/region/corona-coronavirus-mundschutz-mund-nasen-maske-rki-who-13613014.htmlDas widerspricht sich nicht. Die chirurgischen Masken sind ein reiner Spuckschutz, um Speichel und Schweiß des Chirurgen vom Patienten abzuhalten. Als Eigenschutz nützen sie entsprechend auch vor allem gegen Tröpfchen (feuchte Aussprache des Gegenübers), kaum gegen Aerosole, sowohl weil sie nicht dicht am Gesicht anliegen, als auch weil ihre Porengröße zu grob ist. FFP2-masken sind ursprünglich für feine Partikel ausgelegt und halten auch Aerosole einigermaßen zurück - wenn sie dicht sitzen. Da allerdings die für die jeweilige Kopfgröße passenden Masken im seltensten Fall verfügbar sind, und sich z.B. auch kein Bartträger glattrasiert wegen Corona, ist in der realen Welt (wie die Studie zeigt) ein Faktor 40 geringerer Schutz da, als theoretisch möglich. Besser als chirurgische Masken sind sie allemal. Darum ist Abstand, gute Lüftung und begrenzte Zeit in geschlossenen Räumen effektiver, als eine Maskenpflicht, die durch meist mäßiger Passform in den meisten Alltagssituationen wenig bewirkt (besonders im Freien). Das war allerdings schon immer so bekannt (https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html).
ricofino
04.12.2021, 18:00
Ich hatte für heute Abend einen slot fürs Hallenbad.
Da ab heute hier die 2GPlus gilt bin ich eine halbe Stunde vor Einlass zum Testzentrum.
Vor dem ersten Testcenter eine Schlange von ca 50 Menschen, beim zweiten ähnliches Bild.
Also ohne einen Kraulzug nach Hause und damit ein herzliches Dankeschön an die ungeimpften Pandemietreiber die solche Maßnahmen notwendig machen um diese Idioten vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen.
"Unbefristet" erscheint mir aktuell sehr unwahrscheinlich, da wir es mit einem globalen Ereignis zu tun haben und die Schutzwirkung monatlich nachlässt. 6-9 Monate halte ich für den realistischen Zeitraum für die Gültigkeit des Impfzertifkat.
...
Ich gehe davon aus, dass der Impfschutz mindestens 12 Monate, evt. sogar mehrere Jahre gültig sein wird, natürlich abhängig davon welche Mutanten sich noch so entwickeln werden in nächster Zeit.
Und natürlich wird es ein Drei-Dosen-Schema geben, d.h. erst nach der dritten Dosis wird man als vollständig geimpft gelten.
Der Grund für diese Annahme von mir ist, dass der Impfschutz nach der dritten Impfung laut der israelischen Studien erheblich besser ist, als nach der zweiten Impfung. Die danach gemessenen Antikörperkonzentrationen sind z.T. sogar ein Vielfaches von den nach der zweiten impfung gemessenen Antikörpern. Dementsprechend würde ich einerseits einen längeren und besseren Schutz erwarten, überhaupt Covid19 zu bekommen und auch, dass dreifach GEimpfte seltener unbemerkt das Virus weitergeben als zweifach Geimpfte. #
Und weil die Reaktion auf die dritte impfung so gut ist in Bezug auf schnelle Produktion passender Antikörper, sehe ich das auch als Indiz, dass trotz messbar niedriger Antikörperkonzentration im Serum 6 Monate nach der zweiten Impfung, nichtsdestoweniger noch eine sehr gute Immunreaktivität auf Ebene der Gedächtniszellen existiert, die ja v.a. dafür verantwortlich gemacht, dass ein infekt nicht zu einem schweren Verlauf führt. Und auch die T-Zell-Immunität ist mutmaßlich nach der dritten Impfung nochmal besser als nach der zweiten Impfung.
Israel hat als erstes Land weltweit im Juli mit dem Boostern begonnen und die Inzidenzzahlen dort sind nach wie vor beneidenswert niedrig, obwohl für viele Menschen dort der Booster-Shot jetzt auch schon 5 Monate her ist, (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/israel/) also ein Zeitpunkt erreicht ist, wo es nach der zweiten impfung bereits zu gehäuften impfdurchbrüchen (mit allerdings meist milden Verläufen) gekommen ist.
Aber wie oben beschrieben: dieses optimistische Szenario hat noch ein paar Einschränkungen. Die aktuelle Situation hoher Inzidenzen in sehr vielen Ländern der Welt macht bei einem Virus, das ohnehin sehr oft mutiert das Risikp von echten Immunescape-Mutationen viel höher, als es bei bei no-Covid-Strategien wie in China, Neuseeland oder Australien möglich wäre, wo das Virus einfach nur in sehr geringer Zahl innerhalb der Bevölkerung kursiert.
JENS-KLEVE
04.12.2021, 19:20
:Blumen:
Du hast mich leider völlig falsch verstanden. Die App braucht ein Update.
Nach jetzigem Stand müsste folgende Anzeige sein:
Nach der 1. Impfung: kein Impfschutz
Nach der 2. Impfung: temporärer Impfschutz 6monate (bisher vollständig, also unbefristet)
Nach der 3. Impfung: vollständiger, unbefristeter Impfschutz.
Sollte sich in Israel oder woanders herausstellen, dass auch die 3. Impfung nur temporär wirkt, macht man halt das nächste Update
Für die zweite Impfung sind 9 Monate zu lang, 6 wahrscheinlich auch.
Und wie erwähnt die deutlichere Färbung und Beschriftung in der Anzeige.
...
Und wie erwähnt die deutlichere Färbung und Beschriftung in der Anzeige.
Besser wäre es IMHO, wenn in der App auf Anhieb überhaupt kein Datum der Impfung und weitere Angaben zu lesen wären, sondern nur ein QR-Code und kein ergänzender Text angezeigt werden würde, denn das würde den (gewissenhaften) Kontrollierenden dazu nötigen, die CovPassCheck-App zu nutzen, so dass (in Verbindung mit Ausweiskontrolle) die mutmaßlich vielen Screenshots anderer digitaler Impfnachweise auffallen würden.
mit der Option auch den Namen anzeigen zu lassen, zur Kontrolle gegen ein Ausweisdokument, wäre das auch der use case, den ich als naivler ITler erwartet hätte.
No such luck - ich habe mir allerdings die Apps anderer Länder (insbesonder .il) nicht angesehen. welche smarte Lösung es da gibt.
(Personen ohne Smartphone dann über Karte oder eben Ausdruck).
m.,
in den ganzen Monaten mit der App bei mir: ca. 25% fragen nach Ausweis, Scan durch Prüfapp: 0%
@hafu…. Evtl solltest du das den App Entwicklern mal mitteilen, klingt weit aus vernünftiger als der jetzige Ansatz
Hier hab ich noch keinen die Check app benutzen sehen, ich habe se selbst u finde als Ladenbesitzer es zb schlecht daß man keinen (anonym verschlüsselten) Verlauf hat, bei einer Kontrolle des Ladens muß einem also glauben geschenkt werden, daß man geprüft hat. Ist also ebenso löchrig wie die normale App.
ZB in Italien vor 2 Wochen hat jedes Restaurant den QR Code gescannt (aber nicht mit Ausweis abgeglichen)
Michi1312
04.12.2021, 20:34
Ich hatte für heute Abend einen slot fürs Hallenbad.
Da ab heute hier die 2GPlus gilt bin ich eine halbe Stunde vor Einlass zum Testzentrum.
Vor dem ersten Testcenter eine Schlange von ca 50 Menschen, beim zweiten ähnliches Bild.
Also ohne einen Kraulzug nach Hause und damit ein herzliches Dankeschön an die ungeimpften Pandemietreiber die solche Maßnahmen notwendig machen um diese Idioten vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen.
Woher weißt du, dass die Schlange aus ungeimpften Pandemietreibern bestanden hat?
Woher weißt du, dass die Schlange aus ungeimpften Pandemietreibern bestanden hat?
Wo schreibt er dass er das weiß?
Woher weißt du, dass die Schlange aus ungeimpften Pandemietreibern bestanden hat?
Hast du nicht verstanden, was der ricofino geschrieben hat? Wieder ein Beweis, warum Österreich an der Impfpflicht nicht vorbeikommt.
Michi1312
04.12.2021, 20:47
Wo schreibt er dass er das weiß?
Ich hätte es so verstanden…
Aber es ist wohl so gemeint, dass so viele Menschen beim Testen waren, weil Ungeimpfte diese Maßnahmen nötig machen und deshalb so viele bzw. in dem Fall zu viele Menschen nun testen gehen müssen, sodass er nicht mehr rechtzeitig einen Test fürs Schwimmen bekam…
Michi1312
04.12.2021, 20:51
Wieder ein Beweis, warum Österreich an der Impfpflicht nicht vorbeikommt.
Erklär mir mal mal wie du das meinst….
LidlRacer
05.12.2021, 01:43
Neuigkeiten bzgl. Gesundheitsminister:
Weiß nicht, woher das von Lanz aufgegriffene Gerücht kam, Andrea Nahles könnte es werden. Das erschiene nicht nur mir absurd, sondern wohl auch ihr selbst.
Laut Spiegel (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/fruehere-spd-vorsitzende-andrea-nahles-will-angeblich-nicht-in-die-politik-zurueckkehren-a-3675fdca-3061-47a2-9496-9d3f2b10939f), der sich wiederum auf Bild beruft (https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/bei-der-agentur-fuer-arbeit-neuer-spitzen-job-fuer-andrea-nahles-78441186.bild.html), steht sie nicht für ein Ministeramt zur Verfügung.
Bild:
"Ausweg: Lauterbach könnte Chef des Corona-Expertenrats im Kanzleramt werden, der einmal die Woche tagen soll. Eine Spitzengenossin zu BamS: „Das wäre eine sinnvolle Besetzung.“"
Damit könnte ich leben.
Aber ich weiß nicht, ob man es mit der Parität im Kabinett wirklich sooo genau nehmen muss (bzw. ob man es nicht durch die Besetzung eines derzeit weniger wichtigen anderen Ministeriums regeln kann), dass man deshalb den Besten nicht zum Minister macht ...
Scholz ist m.W. im Wahlkampf sehr offensiv damit aufgetreten, dass "sein Kabinett" zur Hälfte aus Frauen bestehen werden wird - da kommt er jetzt nicht mehr herum.
Da er am Ende vernünftiger Weise nur die SPD-Ministerien meinen konnte und sie sechs haben (+ Chef des Kanzleramts, vermutlich ist W. Schmidt da gesetzt (?)), könnten da Entscheidungen fallen, die nach Quoten-Entscheidungen aussehen, so ist das manchmal mit diesen Regeln.
Um die on topic Schleife zu schaffen: das kann dann ggf. auch mitten in einer Pandemie das Gesundheitsministerium betreffen.
m.
was den Cororna-Krisenstab und Corona-Expertenrat angeht, die FAZ hier länger dazu, aber schon vom 25.11. (als Scholz die Grüdnung "schnellstmöglich" angekündigt hat, mmmhh)
https://www.faz.net/aktuell/politik/was-der-corona-krisenstab-von-olaf-scholz-tun-soll-17652764.html
Das wird wohl keine kleine Entscheidungsgruppe, sondern eine recht grosse Koordinationsstelle der Ministerien und Länder (das wir sowas nicht haben, hat man irgendwie gemerkt :Holzhammer: ) + eine beratende Expertengruppe im Kanzleramt.
m.
KevJames
05.12.2021, 07:55
Mit Heribert Prantl hat ein prominenter Liberaler, Jurist u. Journalist, das Corona-Bundesverfassungsgerichtsurteil kritisiert. Ich poste mal das Interview, weil ich denke, dass er damit auch noch für andere mitspricht, welche seine Auffassung teilen.
Heribert Prantl zu Corona-Urteil: „Ich bin ungläubig, empört, zornig!“. Der Jurist Heribert Prantl hält das Karlsruhe-Urteil zu Corona für „dürftig, gefährlich, feige“. Das Grundgesetz werde unter Pandemie-Vorbehalt gestellt. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/prantl-zu-corona-urteil-ich-bin-unglaeubig-empoert-zornig-li.198750)
ich sehe da auch eine Menge verletzte Eitelkeit. Da haben sich ziemlich viele Juristen vorher weit aus dem Fenster gelehnt und nun fällt ihnen gefühlt das BVerfG in den Rücken. Ich fand es damals schon mutig so deutlich die Verfassungswidrigkeit anzumahnen. Das steht nunmal nicht dem Juristen zu, der als Politiker oder Journalist arbeitet, sondern der in diesen Fragen höchsten Instanz der Judikative. Die haben entschieden - Punkt.
KevJames
05.12.2021, 08:00
Warum vermutet ihr sind da so viele Corona Skeptiker/Leugner was auch immer dort?
Ist es das unzensiert immage? Nähe zu "Russland"?
Verschlüsselung? Antimainstream?
Unzensiert-Image + Verschlüsselung gepaart bzw. gerade wegen der Überwachung in anderen Diensten. Jedenfalls ist das der Grund in allen Fällen (Nutzer von Telegramm, nicht unbedingt Querdenker) von denen ich persönlich weiss.
KevJames
05.12.2021, 08:07
Erste Impfung Ende April 21, zweite Impfung Anfang Juni 21. Beides mal mit Moderna, ich hatte so gut wie keine Nebenwirkungen außer sehr leichten Schmerzen an der Einstichstelle und war nur ein wenig müde und schlapp für ein paar Tage.
Heute genau 6 Monate später habe ich die dritte Impfung (Booster) mit Moderna erhalten.
Happy happy und ein perfektes timing by the way:
3-Fach geimpfte werden in Baden-Württemberg von der 2G+ Testpflicht befreit (https://www.badische-zeitung.de/dreifach-geimpfte-werden-in-baden-wuerttemberg-von-2g-testpflicht-befreit) :Huhu:
Genau so ging es mir mit 2x Biontech auch. Das ist genauso individuell wie unsere Körper. Am Dienstag gibts die 3. Impfung - angeblich wieder mit Biontech. Ich will eigentlich auch nix anderes haben. Ich bin sehr gespannt ...
Du hast mich leider völlig falsch verstanden. Die App braucht ein Update.
...
Sorry, das habe ich tatsächlich völlig falsch aufgefasst. Danke für die Klarstellung :Blumen:
Ich gehe davon aus, dass der Impfschutz mindestens 12 Monate, evt. sogar mehrere Jahre gültig sein wird, natürlich abhängig davon welche Mutanten sich noch so entwickeln werden in nächster Zeit.
Und natürlich wird es ein Drei-Dosen-Schema geben, d.h. erst nach der dritten Dosis wird man als vollständig geimpft gelten.
....
Aber wie oben beschrieben: dieses optimistische Szenario hat noch ein paar Einschränkungen. Die aktuelle Situation hoher Inzidenzen in sehr vielen Ländern der Welt macht bei einem Virus, das ohnehin sehr oft mutiert das Risikp von echten Immunescape-Mutationen viel höher, als es bei bei no-Covid-Strategien wie in China, Neuseeland oder Australien möglich wäre, wo das Virus einfach nur in sehr geringer Zahl innerhalb der Bevölkerung kursiert.
Dankenswerterweise hast du das mit dem vollen Impfschutz nach 3 Impfungen vor einiger Zeit schon mal nach einem Posting von mir ausführlich beschrieben und mir leuchtet das auch ein und ich habe es seitdem ständig im Hinterkopf. :Blumen:
Es ist einfach so, dass ich mir nach den Entwicklungen der letzten Monate überhaupt nicht vorstellen kann, dass es mit dieser Vollimpfung für längere Zeit gewesen sein sollte.
Gerade in diesem Moment höre ich auf SWR1, dass man nun auch die Schweiz und Polen zum Hochrisikogebiet erklärt hat, auch um Omikron zu bremsen.
Wenn ich mir die Entwicklung in einer mir bekannten und politisch kaputten, fernen Bananenrepublik anschaue, wo es immer noch einen regen und unbeschwerten Reiseverkehr zum nicht weit entfernten Florida gibt, macht mich das eher nachdenklich und besorgt. Dort hat man vor wenigen Wochen hundertausende Dosen Impfstoff wieder zurück in die USA geschickt, weil die Bevölkerung null Interesse hatte und Corona (noch!) kein Thema ist. Ich befürchte es schlummern noch viele solche Länder weltweit. Wie schnell das gehen kann, hat man ja mit Südafrika gesehen. Besiegt werden kann Corona nur global. Hier sehe ich eine direkte Verbindung zum Klimawandel.
:Blumen:
LidlRacer
05.12.2021, 10:16
Ich glaube, diese beeindruckende WDR-Doku vom 1.12. war hier noch nicht verlinkt:
Corona-Intensivstation Köln: Der Kampf ums Überleben (https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTI2YWY4ODU5LTMzZTItND c1OC05OWQzLTViZWVmMjNjY2VkNQ/)
sybenwurz
05.12.2021, 10:58
Ich glaube, diese beeindruckende WDR-Doku vom 1.12. war hier noch nicht verlinkt:
Corona-Intensivstation Köln: Der Kampf ums Überleben (https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTI2YWY4ODU5LTMzZTItND c1OC05OWQzLTViZWVmMjNjY2VkNQ/)
Kommt darin noch irgendwas neues?
Unaufgeregte Berichte von der Intensivstation: https://twitter.com/Nell781/status/1466441397528109058?t=Gg9A85OaU2WBE223-Axjuw&s=19
Obwohl, auch da nix wirklich neues dabei.
"Covid fragt nicht, Covid holt sich."
tomerswayler
05.12.2021, 11:45
Kommt darin noch irgendwas neues?
Beieindruckend der Teil ab 19:20 wo ein ungeimpfter älterer Herr auf dem scheinbaren Weg der Besserung ist. In der letzten Minute der Doku erfährt man dann, dass er doch verstorben ist.
Und um noch was Positives zu den Intensivbettenzahlen anzumerken, das Wochenwachstum geht hier gerade zurück. Es lag bei fast 30% am 5.11., hat dann nach kleinem Rückgang etwas stagniert aber fällt nun seit dem 26.11. bis auf "nur" noch 8,2% mit der heutigen Belegungszahl von 4824. Hoffentlich bleibt der Trend bestehen!
Ulmerandy
05.12.2021, 15:01
Ich hatte für heute Abend einen slot fürs Hallenbad.
Da ab heute hier die 2GPlus gilt bin ich eine halbe Stunde vor Einlass zum Testzentrum.
Vor dem ersten Testcenter eine Schlange von ca 50 Menschen, beim zweiten ähnliches Bild.
Also ohne einen Kraulzug nach Hause und damit ein herzliches Dankeschön an die ungeimpften Pandemietreiber die solche Maßnahmen notwendig machen um diese Idioten vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen.
Bei uns kam heute vom Verein ein Update:
Ulmerandy
05.12.2021, 15:07
Bei uns kam heute vom Verein ein Update:
Hier noch ein Link dazu:
Ausnahmen BW 2G+ (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-verbietet-grossveranstaltungen-coronavirus-100.html#plus)
Gruß Andy
Hier noch ein Link dazu:
Ausnahmen BW 2G+ (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-verbietet-grossveranstaltungen-coronavirus-100.html#plus)
Gruß Andy
Gut, daß Baden-Württemberg sehr schnell und angemessen auf die Kritik reagiert hat.
So ist die 2G(+) Regelung absolut nachvollziehbar, anwendbar, durchsetzbar, gerecht und angemessen.
carolinchen
05.12.2021, 16:13
Das haben wir auch bekommen und nervt. Erst schickt man die Info mit Schnelltest usw. an die Mitglieder und dann kann man wieder ändern. Bei uns liest kaum noch einer meine Infomails.
ricofino
05.12.2021, 16:16
Dieses 2G + ist der absolute Schwachsinn.
Jetzt werden die bestraft die sich selbst und andere schützen und dafür sorgen, dass man die Pandemie in den Griff bekommt und die Wirtschaft am laufen hält, sowie z.B. der Gastronomie das überleben sichert.
Aber selbst diese Argumente lassen die Impfverweigerer nicht gelten.
Ich wäre auch dafür dass im Lebensmittel und Discounterbereich 2G gilt.
...
Aber selbst diese Argumente lassen die Impfverweigerer nicht gelten.
Ich wäre auch dafür dass im Lebensmittel und Discounterbereich 2G gilt.
Damit würde der Staat die Verantwortung und Arbeit an Privatunternehmen übertragen. Der Staat sollte einfach eine generelle Impfpflicht machen.
ricofino
05.12.2021, 17:31
Damit würde der Staat die Verantwortung und Arbeit an Privatunternehmen übertragen. Der Staat sollte einfach eine generelle Impfpflicht machen.
Das ist doch längst so, und Impfpflicht bitte so schnell wie möglich.
Das ist doch längst so, und Impfpflicht bitte so schnell wie möglich.
Spannend ist aus meiner Sicht lediglich wie der Gesetzentwurf aussieht. Österreich sieht meines Wissens ein Bußgeld von bis zu 3600 Euro für Impfverweigerer vor und zwar pro vorgeschriebener Impfung. Was passiert mit denen, die das Geld nicht haben? Da können schnell ein paar Tausender zusammenkommen, die nicht jeder in der Hosentasche hat.
"Niemand hat die Absicht (um Sachsen) eine Mauer zu bauen"...
https://www.rnd.de/politik/sachsen-corona-und-rechtsextremismus-der-wahnsinn-muss-endlich-ein-ende-finden-IUARWAWQLZBH3NQP3FOO3VVVJI.html
https://www.n-tv.de/politik/In-Sachsen-radikalisiert-sich-der-Protest-article22977933.html
https://taz.de/Intensivarzt-zur-Coronalage-in-Sachsen/!5815690/
Koschier_Marco
05.12.2021, 17:50
Spannend ist aus meiner Sicht lediglich wie der Gesetzentwurf aussieht. Österreich sieht meines Wissens ein Bußgeld von bis zu 3600 Euro für Impfverweigerer vor und zwar pro vorgeschriebener Impfung. Was passiert mit denen, die das Geld nicht haben? Da können schnell ein paar Tausender zusammenkommen, die nicht jeder in der Hosentasche hat.
Also es sollen 2000 werden pro Strafe und bei Nichtbezahlung dann bis zu einem Jahr Beugehaft in speziellen Einrichtungen, Essen muss man selber bezahlt werden
...Demnach muss jeder, der sich trotz Aufforderung weigert, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, 2000 Euro Geldstrafe zahlen. Doch bei einer Einmal-Zahlung wird es nicht bleiben: Jeder Verstoß wird neuerlich mit 2000 Euro geahndet – also wie bei Verstößen gegen das Tempolimit. Und: Wer sich weigert, sich impfen zu lassen und auch die Strafen zu bezahlen, soll in Beugehaft genommen werden. Die Kosten für die Haft der Impfgegner sei "von den Verpflichteten einzutreiben".
"Niemand hat die Absicht (um Sachsen) eine Mauer zu bauen"...
https://www.rnd.de/politik/sachsen-corona-und-rechtsextremismus-der-wahnsinn-muss-endlich-ein-ende-finden-IUARWAWQLZBH3NQP3FOO3VVVJI.html
https://www.n-tv.de/politik/In-Sachsen-radikalisiert-sich-der-Protest-article22977933.html
Das passt auch dazu (auch wenn es einen Berliner und keinen sächsischen Verein betrifft) :
Zweimal Notarzteinsatz nach einem Regionallliga-Fu0ballspiel (https://www.n-tv.de/sport/fussball/Fussballer-kollabieren-nach-Corona-Infektion-article22977305.html)wegen Kreislaufzusammenbrüchen bei gerade von Covid-19 "genesenen" Fußballspielern.
Über den Impfstatus der Betroffenen verrät der Text leider nichts. Es gibt einfach immer noch viel zu viele Menschen (hier z.B. der Trainer und die eingesetzten frisch "genesenen" Spieler), die Covid19 nicht wirklich ernst nehmen.
Also es sollen 2000 werden pro Strafe und bei Nichtbezahlung dann bis zu einem Jahr Beugehaft in speziellen Einrichtungen, Essen muss man selber bezahlt werden
...Demnach muss jeder, der sich trotz Aufforderung weigert, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, 2000 Euro Geldstrafe zahlen. Doch bei einer Einmal-Zahlung wird es nicht bleiben: Jeder Verstoß wird neuerlich mit 2000 Euro geahndet – also wie bei Verstößen gegen das Tempolimit. Und: Wer sich weigert, sich impfen zu lassen und auch die Strafen zu bezahlen, soll in Beugehaft genommen werden. Die Kosten für die Haft der Impfgegner sei "von den Verpflichteten einzutreiben".
Das könnte eine spannende Geschichte werden, da ich vermute, dass es in Deutschland einige Menschen gibt (Hundertausende sogar vielleicht??), die sich trotzdem nicht impfen lassen werden. Möglicherweise zögert der Gesetzgeber deshalb so lange.
Koschier_Marco
05.12.2021, 18:09
Das könnte eine spannende Geschichte werden, da ich vermute, dass es in Deutschland einige Menschen gibt (Hundertausende sogar vielleicht??), die sich trotzdem nicht impfen lassen werden. Möglicherweise zögert der Gesetzgeber deshalb so lange.
Ich gehe davon aus das sich die Kollegen in D und Ö austauschen, weil die Rechtslage ja ähnlich sein wird, es handelt sich ja um ein Verwaltungs und kein Strafverfahren und der VfGH wird sicher angerufen
Das könnte eine spannende Geschichte werden, da ich vermute, dass es in Deutschland einige Menschen gibt (Hundertausende sogar vielleicht??), die sich trotzdem nicht impfen lassen werden. Möglicherweise zögert der Gesetzgeber deshalb so lange.
Ich gehe davon aus das sich die Kollegen in D und Ö austauschen, weil die Rechtslage ja ähnlich sein wird, es handelt sich ja um ein Verwaltungs und kein Strafverfahren und der VfGH wird sicher angerufen
Gefängnisaufenthalte und Zwangsimpfungen hat Scholz in Deutschland längst ausgeschlossen.
Außerdem ist in Deutschland die FDP mit in der Regierung (anders als in Österreich) und die deutschen Grünen sind auch wesentlich anders aufgestellt was Bürgerrechte und Sazialstaat anbelangt als die extrem konservativen österreichischen Grünen.
MAn braucht sich nur ansehen, wie in Deutschland mit Verweigeren der Masernimpfung umgegangen wird. Da wären Geldstrafen möglich, die aber in der Praxis nie verhängt werden.
Die Impfpflicht dient letztlich nur dazu die Unentschlossenen und noch halbwegs Vernpnftigen unter den Nichtgeimpften zu erreichen und so die Impfquote zu erhöhen.
Die Ungeimpften werden faktisch vom Sozialleben ausgeschlossen, aber dass man einen harten Kern von ca. 10% auch mit der Impfpflicht nicht erreichen wird, ist jedem Politiker in Deutschland klar.
...
Die Impfpflicht dient letztlich nur dazu die Unentschlossenen und noch halbwegs Vernpnftigen unter den Nichtgeimpften zu erreichen und so die Impfquote zu erhöhen.
...
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Impfpflicht so etwas wie ein Wink mit einem riesigen Zaunpfahl ist (oder ein Tritt in den Hintern ;-)
:Blumen:
Gefängnisaufenthalte und Zwangsimpfungen hat Scholz in Deutschland längst ausgeschlossen....
😂😂😂😂😂😂
Der war gut. Einen Tag vor dem ersten Lockdown wurde er ausgeschlossen. Eine Impfpflicht wurde doch auch von Hr. Scholz ausgeschlossen. Und du sagst so im vollkommen Selbstverständnis der Glaubhaftigkeit, dass was ausgeschlossen ist....
Sagenhaft
:Lachanfall:
Warum eine Geldstrafe wenn man nicht bereit ist sie durchzusetzen? Pfänden? Ordnungshaft?
Wird nicht so einfach in der Umsetzung.
Aber mir egal bin ja geimpft.
Spannend ist aus meiner Sicht lediglich wie der Gesetzentwurf aussieht. Österreich sieht meines Wissens ein Bußgeld von bis zu 3600 Euro für Impfverweigerer vor und zwar pro vorgeschriebener Impfung. Was passiert mit denen, die das Geld nicht haben? Da können schnell ein paar Tausender zusammenkommen, die nicht jeder in der Hosentasche hat.
Ich finde die Lösung in Griechenland sehr gelungen, dort werden jedem Impfverweigerer am Monatsende 100 Euro abgezogen. Das soll dort irgendwie automatisch gehen, über Finanzamt oder so ähnlich.
JENS-KLEVE
05.12.2021, 19:22
Ich finde die Lösung in Griechenland sehr gelungen, dort werden jedem Impfverweigerer am Monatsende 100 Euro abgezogen. Das soll dort irgendwie automatisch gehen, über Finanzamt oder so ähnlich.
Bei uns weiß man ja noch nicht mal wieviele geimpft sind, und noch weniger wer geimpft ist. :Maso:
Ich finde die Lösung in Griechenland sehr gelungen, dort werden jedem Impfverweigerer am Monatsende 100 Euro abgezogen. Das soll dort irgendwie automatisch gehen, über Finanzamt oder so ähnlich.
Impfpflicht ist für die vulnerablen Gruppen Ü60 => das dürften Rentner sein, also mal eben bei 400€ Durchschnittsrente 25% kappen ist schon ein "Dicker Hund".
@keko# - mir hat schon mal ein Säumiger erklärt, er käme grad aus der Beugehaft wegen einer Verkehrssache, die er nicht zahlen konnte und ich könne ruhig mal versuchen einem Nackten in die Taschen zu fassen - er könne nur darüber :Lachanfall: :Lachanfall:
(bei der nächsten Vermietung den Impfausweis zeigen lassen, somit kann von dieser Seite nix anbrennen.... es wird immer blöder )
edit: zu griechischen echt ausbezahlten und nicht fiktiv hochgerechneten Renten
https://www.griechenland-blog.gr/tag/durchschnittsrente/
(bei der nächsten Vermietung den Impfausweis zeigen lassen, somit kann von dieser Seite nix anbrennen.... es wird immer blöder )
Oder die Fenster vergittern und die Wohnungen an den Staat vermieten. Die vorhandenen Ressourcen dürften nicht ausreichen.
sybenwurz
05.12.2021, 20:08
Was passiert mit denen, die das Geld nicht haben?
Die können sich doch impfen lassen.
Frag mal bei der GEZ nach, was passiert, wenn jemand nicht zahlt...
Ernsthaft: 2G für alle und alles und kontrollieren.
Auch Einzelhandel und Supermärkte.
Müssens halt jemand zum Einkaufen schicken.
Ich hab die Schnauze echt voll vom derzeitigen Kuschelkurs.
Bei jeder ihrer Demos könntense n paar handvoll einsammeln.
Und wenn welche mit Fackeln vor der Tür von irgendwelchen Politikern auftauchen, sowieso.
Trimichi
05.12.2021, 20:18
Ist eben die Frage, wie lange das noch so gut geht. An Grippe starben schon immer Menschen? Die Impfung schützt vor schweren Verläufen. War das nicht auch schon so bei einer Grippeimpfung vorher? Und können nicht auch Geimpfte das Virus übertragen? Wir werden uns wohl darauf einstellen müssen, dass diese Sache auch nicht im Frühjahr erledigt ist. Wenn man internationale Maßstäbe anlegt? In Deutschland. Und das Verhalten anderer Länder berücksichtigt. Deutschland ist ein Land, aber eben auch nur eines. Was machen z.B. die Chinesen? Eine Rückkehr zur Normalität ist nicht vor Ende Anno 2023 in Aussicht gestellt? Wäre dem so (unter uns: es ist so; Quelle: insider, VW-Konzern) würde das totalitäre China seine Bürger in dieser Sache nicht anlügen im Gegensatz zu den Politikern hierzulande?
Und deswegen kommen schärfere Maßnahmen, es geht um Macht, die das Problem wieder nicht lösen werden, obschon das in Aussicht gestellt wird? Durchhalteparolen und der Ruf nach dem "totalen Krieg" (härtere Maßnahmen) verhallen bereits und sind typisch für Deutschland? Keine Rücksicht für Ungeimpfte? An was erinnert uns das? Wir werden also entweder die Grippe ausrotten. Müssen. Beschlossene Sache. Nur so ist der "Endsieg" (über das Virus) nah? Ob es "bis zur letzten Patrone" geht? Wohl kaum. Denn eine letzte Patrone, wie Herr Paulus, haben wir freilich nicht. Weil der Impfstoff nicht dauerhaft wirkt und die Natur der wissenschaftlichen Forschung immer einen Schritt voraus ist. Längerfristig muss man sich etwas einfallen lassen. Muss man angesichts der dieser wissenschaftlichen Fakten und Tatsachen sich dann nicht aber auch ernsthaft fragen, ob man auf dem richtigen Wege ist, wenn man zugleich zeitgleich auf "Wunderwaffen" (neue, tolle und angepasste Impfstoffe) hoffen muss? Sicherlich nicht, falls man international, wissenschaftlich im Ansehen, wie auch wirtschaftlich bestehen und zudem die eigenen Leute mitnehmen möchte.
Mögen unsere Politiker auch allesamt unisono das selbe intonieren, Justizias Waage hat immer zwei Schalen. Dieser Beitrag richtet sich also an die "Intelligenten" unter uns, diejenigen, die am menschlichen Faktor, der ganz entscheidend ist bei der Bewältigung von Katastrophen, vorbeiregieren. Immerhin hat Frank-Walter Steinmeier die Lage erkannt und an Vernunft und an Freiwilligkeit, an Menschlichkeit, appelliert. Unser Bundespräsident hat auch internationale Verantwortung übernommen (...) im Rahmen einer Vollversammlung der UN.
Schlafschaf
05.12.2021, 20:45
Gut, daß Baden-Württemberg sehr schnell und angemessen auf die Kritik reagiert hat.
So ist die 2G(+) Regelung absolut nachvollziehbar, anwendbar, durchsetzbar, gerecht und angemessen.
Ja schnell reagiert, aber krass das man die Politik darauf erst bringen muss. Selbst mir war sofort klar das es nicht clever sein kann die frisch geimpften schlechter zu stellen als die Leute mit Booster.
Bei uns übrigens das gleiche Bild. Termine in Testcentern gibts erst in zwei Wochen wieder, anstehen dauert ewig. Schwimmtraining, Pizza essen und Kino fällt also erst mal wieder aus. Die Gastronomie wird wieder einen richtig üblen Winter haben.
...
Ernsthaft: 2G für alle und alles und kontrollieren.
Auch Einzelhandel und Supermärkte.
Müssens halt jemand zum Einkaufen schicken.
....
Ernsthaft: wie willst du "alle und alles" kontrollieren?
Man sieht den Menschen ihren Impfstatus ja nicht an.
keko# ausgerechnet von Dir? :)
RFID Chips, BT beacons, die Technologie ist im Prinzip komplett seit Jahren da - natürlich braucht es noch etwas manuelle Intervention (bin die letzten Tage mit handverklebten Gelenksbändchen diverse mal als Besucher in einem Krankenhaus gewesen, das war ein bisschen so wie in der Davorzeit bei grossen Konzerten oder diesen Triathlonevents, Ältere erinnern sich)
m.
Gut, daß Baden-Württemberg sehr schnell und angemessen auf die Kritik reagiert hat.
So ist die 2G(+) Regelung absolut nachvollziehbar, anwendbar, durchsetzbar, gerecht und angemessen.
Ach so? Und was machen Jugendliche, deren Impfung demnächst sechs Monate zurück liegt und die nicht geboostert werden dürfen, da unter 18? Menschen, die Corona hatten plus zwei Impfungen, müssen sich dann ein viertes Mal immunisieren lassen? Und Menschen, die sich laut Arzt wegen der hohen Zahl von Antikörpern nicht boostern lassen sollen? Die bleiben dann ganz gerecht bei den Tests kleben?
Geht es denn eigentlich noch um Immunität oder nur noch um die Anzahl der Aufkleberchen im Heft?
Nebenbei bemerkt: hier für unser kleines Saarland ist schon ausgerechnet, dass über 100 000 Menschen bis ins neue Jahr warten müssen, weil es nicht genug Termine gibt. Ich kenne mehrere Leute, die zunächst keinen Termin bekamen, weil „nicht über 70“ und sich jetzt hinten anstellen dürfen. Und diese Testbefreiung ist bei uns auch schon angekündigt. Gerecht kann ich das nicht nennen.
Bleierpel
05.12.2021, 22:00
…- - natürlich braucht es noch etwas manuelle Intervention (bin die letzten Tage mit handverklebten Gelenksbändchen diverse mal als Besucher in einem Krankenhaus gewesen, das war ein bisschen so wie in der Davorzeit bei grossen Konzerten oder diesen Triathlonevents, Ältere erinnern sich)…
Hallo!?!? Wir leben im Jahr 2021. Deutschland bekämpft die Pandemie mit Mitteln, die es bei der spanischen Grippe schon gab (bis auf das Fax, aber das ist auch schon fuffzig!)
2 Jahre Pandemie: keine App, kein Fortschritt, keine Ideen, nix…
Stillstand allenthalben! Und Stillstand ist bekanntlich Rückschritt…!
not so fast, damit es das Bändchen gab, musste ich ein Handy mit die CovPass QR Code zeigen, dieser wurde humanvisuell inspiziert (finde den Schwachpunkt) -
Das Bändchen dann ist für eine Gebäudesituation wie ein grosse Klinik dann wohl okay (die haben die Farben tageweise gewechselt)
m.
keko# ausgerechnet von Dir? :)
RFID Chips, BT beacons, die Technologie ist im Prinzip komplett seit Jahren da - natürlich braucht es noch etwas manuelle Intervention (bin die letzten Tage mit handverklebten Gelenksbändchen diverse mal als Besucher in einem Krankenhaus gewesen, das war ein bisschen so wie in der Davorzeit bei grossen Konzerten oder diesen Triathlonevents, Ältere erinnern sich)
m.
Ich habe kürzlich doch versprochen, dass ich in diesem Thread hier zu meinem Lieblingsthema schweige :Cheese:
Aber du hast recht: die Techniken sind vollständig vorhanden und müssen nicht erfunden werden.
Als ich kürzlich morgens am Eingang von einem mir bekannten Betriebsratmitglied aufgefordert wurde meinen Impfstatus vorzuzeigen, grinsten wir und beide nur breit an und dachten wohl das gleiche (Steinzeittechnik....). :Huhu:
Menschen, die Corona hatten plus zwei Impfungen, müssen sich dann ein viertes Mal immunisieren lassen?.
Warum das?
Genesen plus eine Impfung = normaler Impfschutz. Eine weitere Impfung = Booster
Ist bei mir zumindest so.
Schwarzfahrer
05.12.2021, 22:36
RFID Chips, BT beacons, die Technologie ist im Prinzip komplett seit Jahren da ...Dir ist klar, welche Assoziationen "Chips" in Verbindung mit der Corona-Impfung hervorruft? (tipp mal Chips und Corona in Google ein) :Cheese: Damit treffen sich dann doch irgendwie die extremen Positionen, wenn auch anders, als manche dachten...
Die Diskussion über solche Themen ist schon spannend, besonders wenn man so Sachen liest, die der Europarat noch im Januar für die ganze EU im Sinne von ethischen und gesetzlichen Überlegungen so vorgelegt hat, um eine hohe Zustimmung zur Impfung zu erreichen:
7.3 with respect to ensuring a high vaccine uptake:
7.3.1 ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
7.3.2 ensure that no one is discriminated against for not having been vaccinated, due to possible health risks or not wanting to be vaccinated... (https://pace.coe.int/en/files/29004/html)
(...) (Steinzeittechnik....). :Huhu:
es trägt nichts zu Thema bei, aber ich muss es einfach schreiben:
Das einzige, was in diesem Misere aus Masken, gelben Heftchen, Chargen-Aufklebern, just about okay-Apps und Handgelenksbändchen nicht Technologien aus den vorigen Jahrhunderten sind, das sind die hochwirksamen mRNA-Impfstoffe - der Aspekt ist WOW
Es besteht Hoffnung ....
m.
"RFID Chips": so heisst das eben, Du weisst genauso wie ich (mglw. besser), was das ist - die sind für unsere geschmeidige Logistik (und nein, sie passen nicht durch eine 1 ml Spritze :))
m.
Ich weiß ja nicht, woher die Infos über die angeblichen Überlegungen zur Impfpflicht in Österreich kommen, die auf den letzten Seiten diskutiert worden sind. Würde mich tatsächlich interessieren. Denn in einem ersten Entwurf, über den heute Abend berichtet wird, steht das nicht drin:
"Der erste Gesetzesentwurf zur künftigen Impfpflicht liegt vor. Der Entwurf sieht eine Strafhöhe von 600 Euro alle drei Monate vor. Gestraft werden Ungeimpfte demnach ab Mitte März. Die Impfpflicht soll ab Februar 2022 gelten."
Weitere Details: https://orf.at/stories/3239124/
Das alles ist natürlich auch noch nicht fix, aber 3.600 Euro pro vorgeschriebener Impfung oder ähnliches steht da nicht. 3.600 Euro ist in dem Entwurf als mögliche Obergrenze (maximal mögliche Strafe) für hartnäckige Impfverweigerer erwähnt. Und von Beugehaft (wie auch von irgendjemandem ins Spiel gebracht), kann überhaupt keine Rede sein. Zitat aus dem oben verlinkten Bericht: "Die Gelder, die durch die Strafen eingenommen werden, sollen laut Entwurf an die lokalen Krankenanstalten fließen. „Die Schutzimpfung darf nicht durch Ausübung unmittelbaren Zwanges durchgesetzt werden“, heißt es darin auch."
Natürlich wäre es grundsätzlich nicht ausgeschlossen, dass nicht bezahlte Verwaltungsstrafen nicht vollstreckt werden können und bei Uneinbringlichkeit als letzte Möglichkeit durch eine Ersatzhaft abgeleistet werden, das ist aber grundsätzlich bei Verwaltungsstrafen so und das hat mit Beugehaft nix zu tun. Niemand wird verhaftet und erst wieder freigelassen, wenn er sich impfen hat lassen. Da mögen die Grünen noch so "konservativ" sein (über diese Zuordnung würden übrigens besonders die Wiener Grünen herzlich lachen), aber eine Beugehaft würden sie nie zulassen und selbst die ÖVP wird nie im Leben Beugehaft für Ungeimpften zustimmen. Die hat ja z.B. in Oberösterreich im Wahlkampf nicht einmal die depperten Impfgegner von MFG kritisiert, um keine Wähler zu vergraulen. Beugehaft? Das bildet sich nur die FPÖ ein und diverse andere seltsame Gestalten etwa bei ServusTV :Nee:
Ich verstehe ja, dass Österreich von vielen als Bananenrepublik gesehen wird, aber dass es offenbar tatsächlich für realistisch gehalten wird, dass Österreich so vorgeht, erschüttert mich schon. Oder hab ich da nur satirische Bemerkungen versehentlich ernst genommen?
Und von Beugehaft (wie auch von irgendjemandem ins Spiel gebracht), kann überhaupt keine Rede sein. Zitat aus dem oben verlinkten Bericht: "Die Gelder, die durch die Strafen eingenommen werden, sollen laut Entwurf an die lokalen Krankenanstalten fließen. „Die Schutzimpfung darf nicht durch Ausübung unmittelbaren Zwanges durchgesetzt werden“, heißt es darin auch."
Die Anordnung von Erzwingungshaft ist in Deutschland in den §§ 96 ff. des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) geregelt. Die Vollstreckung richtet sich nach den §§ 451 ff. der Strafprozessordnung (StPO). Die Haft ist keine Strafe für die begangene Ordnungswidrigkeit, sondern stellt ein Beugemittel dar. Es gibt drei Gründe für die Verhängung von Erzwingungshaft.
Das Gericht kann erstens Erzwingungshaft anordnen, wenn die Geldbuße nicht gezahlt wird und der Betroffene nicht erklärt, warum er nicht zahlen kann. In diesem Falle wird die Haft auch als Ordnungshaft bezeichnet. Im Bußgeldbescheid muss er auf die Möglichkeit der Erzwingungshaft hingewiesen worden sein. Die Dauer der Haft wegen einer Geldbuße darf sechs Wochen, wegen mehrerer in einer Bußgeldentscheidung zusammengefasster Geldbußen drei Monate nicht übersteigen. Sie wird unter Berücksichtigung des zu zahlenden Geldbetrages nach Tagen bemessen und kann nachträglich nicht verlängert, sondern nur abgekürzt werden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Erzwingungshaft)
Vielleicht gibt es in Österreich ein vergleichbares Rechtskonstrukt.
LidlRacer
06.12.2021, 00:18
Die Ungeimpften werden faktisch vom Sozialleben ausgeschlossen, aber dass man einen harten Kern von ca. 10% auch mit der Impfpflicht nicht erreichen wird, ist jedem Politiker in Deutschland klar.
Ich fände es katastrophal, wenn wir uns mit einem harten Kern von 10% Nicht-Impfern abfinden müssten und hoffe auf wirksame Geldbußen.
Die 10 % dürften immer noch einen riesigen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Pandemie haben.
In Portugal sehen wir gerade bei 87 % vollständig Geimpften (https://www.google.de/search?q=portugal+impfquote) wieder einen starken Anstieg.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/portugal
Wenn sich wirklich Omicron durchsetzt (und das scheint mir sehr wahrscheinlich), brauchen wir erst recht eine quasi vollständige Durchimpfung.
tomerswayler
06.12.2021, 00:50
https://twitter.com/Forensic_Stats/status/1467497592741318666
Omicron breitet sich in UK aus, wird in anderen Staaten wahrscheinlich ähnlich sein.
Wahrscheinlich habe ich einen entsprechenden Beitrag im Thread übersehen:
Als grosser Vorteil von mRNA-Impfstoffen wird angepriesen, dass man sie an die Virusvarianten anpassen kann. Omicron dürfte zu neu für eine Anpassung sein, aber mit Delta schlagen wir uns bereits eine Weile herum. Gibt es Aussagen dazu, warum noch keine angepassten Impfstoffe verimpft werden?
--------------
Unabhängig von meiner Frage:
Frankfurter Rundschau: Corona-Impfung – Risiko einer Herzmuskelentzündung höher als bisher angenommen (https://www.fr.de/wissen/herzmuskelentzuendung-corona-impfung-mrna-risiko-erhoeht-studie-maenner-gesundheit-news-91045646.html)
Der Podcast "Kekulés Corona-Kompass vom 4.12. beschäftigt sich auch mit dem Thema:
mRNA-Impfstoffe und das Herz #252 | Virologe Kekulé beantwortet Fragen (https://www.ardaudiothek.de/episode/kekules-corona-kompass/mrna-impfstoffe-und-das-herz-252-oder-virologe-kekule-beantwortet-fragen/mdr-aktuell/95468120/)
El Stupido
06.12.2021, 07:08
Wahrscheinlich habe ich einen entsprechenden Beitrag im Thread übersehen:
Als grosser Vorteil von mRNA-Impfstoffen wird angepriesen, dass man sie an die Virusvarianten anpassen kann. Omicron dürfte zu neu für eine Anpassung sein, aber mit Delta schlagen wir uns bereits eine Weile herum. Gibt es Aussagen dazu, warum noch keine angepassten Impfstoffe verimpft werden?(...)
Weil die Anpassung der Impfstoffe und anschließend deren Herstellung eben nicht eine Sache von drei Tagen ist.
Moderna: (...) dass es Monate dauern werde, bis Pharmaunternehmen neue variantenspezifische Impfstoffe in großem Maßstab herstellen können (...) (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-impfstoff-moderna-chef-rechnet-mit-geringerer-wirksamkeit-gegen-omikron-a-b663b9cf-2dfd-474e-bb36-c1dbb61ebc47)
Bei BioNTech klingt man etwas optimistischer: (...)So könne man den Impfstoff innerhalb von sechs Wochen anpassen und erste Chargen innerhalb von 100 Tagen ausliefern, teilten die Unternehmen mit.(...) (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-sahin-neuer-impfstoff-101.html)
Aktuell laufen ja weltweit erst mal zahlreiche Untersuchungen, ob Omicron den vorhandenen Vakzinen entgeht, wie ansteckend die Variante ist etc.
Erst in Tagen bis Wochen wird man mehr wissen, u.a. ob überhaupt angepasste mRNA Vakzine nötig sind. Falls dem so sein sollte startet man dann aber nicht ganz bei Null sondern man arbeitet bereits unter Hochdruck am eventuellen Fall der Fälle.
Wenn sich wirklich Omicron durchsetzt (und das scheint mir sehr wahrscheinlich), brauchen wir erst recht eine quasi vollständige Durchimpfung.
Warum?
Ich schreibe es nocheinmal: so wie sich Omikron in anderen Ländern zeigt, läuft die natürliche Durchseuchung viel schneller, als wir impfen können. Innerhalb kürzester Zeit gibt es dann nur noch Genesene und Gestorbene. Das Gesundheitswesen wird in dieser Zeit komplett zusammenbrechen. Für eine vollständige Durchimpfung ist es einfach zu spät, da wird auch eine Impfpflicht nichts mehr ändern.
El Stupido
06.12.2021, 07:16
Warum?
Ich schreibe es nocheinmal: so wie sich Omikron in anderen Ländern zeigt, läuft die natürliche Durchseuchung viel schneller, als wir impfen können. Innerhalb kürzester Zeit gibt es dann nur noch Genesene und Gestorbene. Das Gesundheitswesen wird in dieser Zeit komplett zusammenbrechen. Für eine vollständige Durchimpfung ist es einfach zu spät, da wird auch eine Impfpflicht nichts mehr ändern.
Und für Aussagen wie "Das Gesundheitswesen wird in dieser Zeit komplett zusammenbrechen" ist es zu früh.
Weltweit forschen derzeit zahlreiche kluge Köpfe an der Omikron Variante. Da sind noch reichlich Fragen offen.
Monatelang hatten alle 83 Bundestrainer*innen umgeschult auf Virolog*innen um dann im Zusammenhang mit der Impfflicht auf Jurist*innen zu machen und sind jetzt beim Steckbrief von Omikrom schneller als die Spezialist*innen weltweit.
.... Das Gesundheitswesen wird in dieser Zeit komplett zusammenbrechen. Für eine vollständige Durchimpfung ist es einfach zu spät....
Die Politiker tragen Verantwortung. Aber jeder Bürger entscheidet selbst, welche Veranstaltungen er besucht, wohin er reist und ob er eine FFP2-Maske trägt, wenn er Zug oder Bus fährt.
----
....
Danke Dir!
Auf der Homepage von BioNTech wird u.a. der nachfolgende Artikel vom 24.02.2021 als Quelle aufgeführt:
https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/impfstoffe-lassen-sich-schnell-an-mutationen-anpassen-3527/
daraus:
"Nach einem neuen Plan seien nur wenige Voraussetzungen für die Genehmigung eines angepassten Impfstoffs nötig. Die Herstellung des neuen Impfstoffs müsse genauso verlaufen wie die des Ausgangsproduktes. Die üblichen Labor- und Tierversuche seien nicht nötig und auch keine großen Studien mit mehreren Tausend Teilnehmern. Bei dem Test werde mit Hilfe von Blutuntersuchungen die Reaktion des Immunsystems geprüft. Dabei müsse gezeigt werden, dass der neue Impfstoff gegen die Variante ungefähr so wirksam sei wie das Original gegen das Ausgangsvirus.
Zumindest bei mRNA-Impfstoffen sei eine Umstellung des Konstrukts innerhalb von sechs Wochen möglich und die Herstellung von Millionen Dosen innerhalb weiterer sechs Wochen, sagte Cichutek."
Die Anordnung von Erzwingungshaft ist in Deutschland in den §§ 96 ff. des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) geregelt. Die Vollstreckung richtet sich nach den §§ 451 ff. der Strafprozessordnung (StPO). Die Haft ist keine Strafe für die begangene Ordnungswidrigkeit, sondern stellt ein Beugemittel dar. Es gibt drei Gründe für die Verhängung von Erzwingungshaft.
Das Gericht kann erstens Erzwingungshaft anordnen, wenn die Geldbuße nicht gezahlt wird und der Betroffene nicht erklärt, warum er nicht zahlen kann. In diesem Falle wird die Haft auch als Ordnungshaft bezeichnet. Im Bußgeldbescheid muss er auf die Möglichkeit der Erzwingungshaft hingewiesen worden sein. Die Dauer der Haft wegen einer Geldbuße darf sechs Wochen, wegen mehrerer in einer Bußgeldentscheidung zusammengefasster Geldbußen drei Monate nicht übersteigen. Sie wird unter Berücksichtigung des zu zahlenden Geldbetrages nach Tagen bemessen und kann nachträglich nicht verlängert, sondern nur abgekürzt werden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Erzwingungshaft)
Vielleicht gibt es in Österreich ein vergleichbares Rechtskonstrukt.
Ja gibt es grundsätzlich. Nicht ganz gleich, aber ähnlich. Da hast Du Recht und entschuldige bitte, dass ich hier vielleicht ungenau formuliert habe. Ich habe mich auf die in vorhergehenden Postings erwähnte Durchsetzung der Impfpflicht durch Beugehaft bezogen. Dafür ist eben keine Beugehaft vorgesehen, steht auch nicht im Entwurf und wäre aus von mir erwähnten Gründen politisch nicht durchsetzbar. Von drohender Beugehaft reden also nur Maßnahmenkritiker, um die Stimmung weiter aufzuheizen.
Ich finde die Diskussion ein wenig fern ab von Corona.
Wenn es ein Gesetz gibt, welches als Strafe ein Bußgeld einsetzt, dann muss das halt gezahlt werden. Und wenn es nicht gezahlt werden kann, gibt es sicherlich entsprechende Regelungen.
Dabei ist es doch wurscht, ob es um eine Impfpflicht geht, Handy am Steuer oder Steuerhinterziehung.
(Ich bin kein Jurist, gefährliches Halbwissen)
Aber die Querdenker werden das natürlich gleich aufbauschen, "wer nicht geimpft wird, kommt in den Knast".
pepusalt
06.12.2021, 09:49
Karl wird's (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-gibt-ministerien-bekannt-karl-lauterbach-wird-gesundheitsminister-a-5c2abbda-0df0-4b4e-b566-c2388ac59794)
Karl wird's (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-gibt-ministerien-bekannt-karl-lauterbach-wird-gesundheitsminister-a-5c2abbda-0df0-4b4e-b566-c2388ac59794)
Gute Wahl. Schön, dass sich offenkundig nicht Quote oder parteipolitisches Kalkül durchgesetzt hat, sondern Vernunft.
Spannend wie Lauterbach jetzt seine öffentliche Kommunikation gestalten wird - wie er es jetzt gemacht hat (was ich persönlich sehr geschätzt habe) kann er es als Bundesminister wohl kaum weitermachen.
m.
twitter lehrt mich gerade, dass die Sache schon gestern bei Anne Will klar war, der frische Haarschnitt hat es verraten :)
Trimichi
06.12.2021, 11:04
Spannend wie Lauterbach jetzt seine öffentliche Kommunikation gestalten wird - wie er es jetzt gemacht hat (was ich persönlich sehr geschätzt habe) kann er es als Bundesminister wohl kaum weitermachen.
m.
twitter lehrt mich gerade, dass die Sache schon gestern bei Anne Will klar war, der frische Haarschnitt hat es verraten :)
Gehts noch?
Insbesondere twitter wird von der Bundeswehr-Universität in München als Medium, dass insbesondere Politiker*innen nutzen - facebook hält mit 58,3% den Hauptanteil an diesem Kuchen, twitter ist bei den Fragmenten (alle <10%) im Mittelfeld platziert - untersucht. In Echtzeit.
zu twitter, die zuständige Professorin, sinngemäß : hier erreichen die Politiker*innen "viele Menschen", es kann nicht widersprochen werden und der Ton ist aggressiver als anderswo. Ich meine auch was von aggressiver Selbstdarstellung über twitter gehört zu haben?
Kontakt für alle Lauterbach-Fans hier: https://mobile.twitter.com/ifp_unibw
JENS-KLEVE
06.12.2021, 11:32
Gute Wahl. Schön, dass sich offenkundig nicht Quote oder parteipolitisches Kalkül durchgesetzt hat, sondern Vernunft.
Schlechte Wahl. Er ist bisher nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit Extrempositionen in Erscheinung getreten. Er schließt grundsätzlich von sich selbst auf andere. Ich erwarte viel unnötiges Konfliktpotential. Das wird der Sache nicht dienlich sein.
ricofino
06.12.2021, 11:38
Er ist für die Impfpflich, und das ist gut.
denke auch, dass lauterbach eher nicht ministrabel ist, der ist corona-fachlich sicher über jeden zweifel erhaben, aber er polarisiert sehr...
die zeit wird es weisen.
twitter lehrt mich gerade, dass die Sache schon gestern bei Anne Will klar war, der frische Haarschnitt hat es verraten :)
Diese Entscheidung ist sicher nicht heute Nacht um 3 gefallen, sondern die Entscheidungsträger wissen das seit Tagen.
Wenn sich wirklich Omicron durchsetzt (und das scheint mir sehr wahrscheinlich), brauchen wir erst recht eine quasi vollständige Durchimpfung.
Das werden wir aber nicht bekommen.
Es gibt 10-15% Verweigere aus welchen Gründen auch immer, die du nie bekommst. :-((
Hallo!?!? Wir leben im Jahr 2021. Deutschland bekämpft die Pandemie mit Mitteln, die es bei der spanischen Grippe schon gab (bis auf das Fax, aber das ist auch schon fuffzig!)
2 Jahre Pandemie: keine App, kein Fortschritt, keine Ideen, nix…
...
Mach doch mal ein Delta von 12 Monaten auf:
Mittlerweile läuft wohl deutschlandweit ein großer Teil der Menschen mit einem Handy rum, auf dem ein digitales Impfzertifikat hinterlegt ist.
Ist das denn nichts?
sabine-g
06.12.2021, 11:59
Gute Wahl. Schön, dass sich offenkundig nicht Quote oder parteipolitisches Kalkül durchgesetzt hat, sondern Vernunft.
Schlechte Wahl.
Wenn man Leute mit der besten Expertise von ihrem Tun abzieht und erwartet dass sie in einer Führungsposition genauso performen.
So verliert man gleich 2 Leute: den Experten und hat keine Führung
es trägt nichts zu Thema bei, aber ich muss es einfach schreiben:
Das einzige, was in diesem Misere aus Masken, gelben Heftchen, Chargen-Aufklebern, just about okay-Apps und Handgelenksbändchen nicht Technologien aus den vorigen Jahrhunderten sind, das sind die hochwirksamen mRNA-Impfstoffe - der Aspekt ist WOW
Es besteht Hoffnung ....
m.
Durch Corona wird ein deutlicher Digitaliserungsschub angetriggert. Sei es durch die Corona-App, die wohl der überwiegende Teil der Bundesbürger hat. Sei es durch online-Shopping oder z.B. online-Registrierung, was vielen älteren Bürgern, die in einer offline-Zeit im vergangenen Jahrtausend sozialisiert wurden (so wie ich;-), nun geläufig ist. Das ist natürlich nur ein zarter Anfang.
:Blumen:
Schlechte Wahl.
Wenn man Leute mit der besten Expertise von ihrem Tun abzieht und erwartet dass sie in einer Führungsposition genauso performen.
So verliert man gleich 2 Leute: den Experten und hat keine Führung
Mit dem Argument werden in nicht wenigen Unternehmen Ingenieure von Karrieren abgehalten. Aber sei´s drum. Wer wäre denn als Gesundheitsminister die bessere Wahl gewesen ?
LidlRacer
06.12.2021, 12:24
Karl wird's (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-gibt-ministerien-bekannt-karl-lauterbach-wird-gesundheitsminister-a-5c2abbda-0df0-4b4e-b566-c2388ac59794)
Oh, seh ich jetzt erst - dachte, das sollte erst nachmittags bekannt gegeben werden.
Natürlich sehr gute Wahl! :Blumen: :Lachen2:
Oh, seh ich jetzt erst - dachte, das sollte erst nachmittags bekannt gegeben werden.
Natürlich sehr gute Wahl! :Blumen: :Lachen2:
Woran machst Du das fest? Allein an seiner Fachkompetenz zum Thema Corona (wofür ich ihn auch schätze) Ich bin mir, ehrlich gesagt, nicht sicher, ob er auch ein Bundesministerium managen kann.
War Karl Lauterbach zudem nicht einer derjenigen, die vor ein paar Jahren die Privatisierung der Krankenhäuser unterstützt hatte?
ricofino
06.12.2021, 12:39
Schlechte Wahl.
Wenn man Leute mit der besten Expertise von ihrem Tun abzieht und erwartet dass sie in einer Führungsposition genauso performen.
So verliert man gleich 2 Leute: den Experten und hat keine Führung
Frau Brinkmann wäre noch besser gewesen!
Trimichi
06.12.2021, 12:42
Frau Brinkmann wäre noch besser gewesen!
Was hat Gaby Dohm damit zu tun? :confused:
KevJames
06.12.2021, 12:43
Schlechte Wahl.
Wenn man Leute mit der besten Expertise von ihrem Tun abzieht und erwartet dass sie in einer Führungsposition genauso performen.
So verliert man gleich 2 Leute: den Experten und hat keine Führung
Heisst Leute in Führungspositionen haben pauschal keine Expertise? :Cheese:
Bleierpel
06.12.2021, 12:53
Mach doch mal ein Delta von 12 Monaten auf:
Mittlerweile läuft wohl deutschlandweit ein großer Teil der Menschen mit einem Handy rum, auf dem ein digitales Impfzertifikat hinterlegt ist.
Ist das denn nichts?
Nee, ist es nicht.
Mal eine Annahme: Ich schicke mein Impfzertifikat meinem Sohn, der nicht geimpft ist. Der zeigt es beim Gang in den Club vor. Er wird nicht kontrolliert, ob er SW (=er) oder HW (=ich) ist und geht rein. Superspreader.... (Anmerkung: er ist mittlerweile geboostert)
So lange keine Persos kontrolliert werden ist das alles Bullshit. Und ich wundere mich nicht über die steigenden Inzidenzen...
Es wird hier agiert wie die Werbung der Sparkassen vor 8 Jahren: statt zu klotzen machen wir das mit den Fähnchen... (https://www.youtube.com/watch?v=nNjB2_tj0lw)
sybenwurz
06.12.2021, 12:54
Natürlich sehr gute Wahl! :Blumen: :Lachen2:
Das sieht scheinbar nicht jede/r so:
https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/bloss-nicht-karl-lauterbach-deutschland-braucht-bald-einen-faehigen-gesundheitsminister-ld.1658405?mktcid=smch&mktcval=fbpost_2021-12-06
sabine-g
06.12.2021, 12:55
Heisst Leute in Führungspositionen haben pauschal keine Expertise?
Ich denke du weißt ganz genau was ich sagen will.
Der Experte ist nicht automatisch eine gute Führungspersonalie.
Ich bin beruflich in der IT tätig. Unser ehemaliger Entwicklungsleiter war bzw. ist ein begnadeter Techniker aber ein miserabler Chef. ( auch wenn er gut organisiert und stets freundlich etc.pp. ist)
Und genau das erlebe ich sehr oft wenn man den besten Techniker bzw. den jeweils besten Fachexperten zum Chef macht.
Es ist oft auch ein Dilemma, weil sich diese Person nicht gerne jemand anders unterordnen möchte ....
Wir haben allerdings ein paar Kollegen die ex-Teamleiter sind weil sie in der Funktion als Chef nicht klargekommen sind, das einsehen haben und dann die Reißleine gezogen haben.
Bleierpel
06.12.2021, 12:59
Schlechte Wahl. Er ist bisher nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit Extrempositionen in Erscheinung getreten. Er schließt grundsätzlich von sich selbst auf andere. Ich erwarte viel unnötiges Konfliktpotential. Das wird der Sache nicht dienlich sein.
Schlechte Wahl.
Wenn man Leute mit der besten Expertise von ihrem Tun abzieht und erwartet dass sie in einer Führungsposition genauso performen.
So verliert man gleich 2 Leute: den Experten und hat keine Führung
Fachwissen und Expertise wird ihm ja allerseits (nicht nur hier) zugesprochen.
Bis gestern hieß es, daß er tw. extreme Positionen habe und nicht führen könne.
Ich würde erwarten, daß Scholz ihn eng an sich bindet und KL nur bis zu einem gewissen Punkt (bis zu dem seine Expertise benötigt wird) im Amt bleiben wird.
Und ich erwarte, daß er eine Person an seine Seite bekommt, die Führung ausüben kann, ohne das es Karl tun muß...
Ich finde die Wahl für den Moment sehr gut! Bis Corona vorbei ist (2024...:cool:)
Trimichi
06.12.2021, 13:03
Durch Corona wird ein deutlicher Digitaliserungsschub angetriggert. Sei es durch die Corona-App, die wohl der überwiegende Teil der Bundesbürger hat. Sei es durch online-Shopping oder z.B. online-Registrierung, was vielen älteren Bürgern, die in einer offline-Zeit im vergangenen Jahrtausend sozialisiert wurden (so wie ich;-), nun geläufig ist. Das ist natürlich nur ein zarter Anfang.
:Blumen:
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Du hast doch 8 Podcasts Werbung in deinem eigenen Faden verschalten! Das geht in einem Fahrrad For Future Forum (FFFF) gar nicht.
Aber du als twitter-affiner IT-teacher brauchst natürlich den "Aufmerksamkeitsfaden"? Oder sind euch die Argumente ausgegangen. :)
Klassische Konditionierung garniert mit Altersdiskriminierung! Mehr ist das nicht! Science United lassen grüßen?
;-)
Karl wird's (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-gibt-ministerien-bekannt-karl-lauterbach-wird-gesundheitsminister-a-5c2abbda-0df0-4b4e-b566-c2388ac59794)
Mehr Kommentar fällt mir dazu auch gerade nicht ein:
https://www.der-postillon.com/2021/12/lauterbach-gesundheitsminister.html
Mehr Kommentar fällt mir dazu auch gerade nicht ein:
https://www.der-postillon.com/2021/12/lauterbach-gesundheitsminister.html
Und die Auftritte von Lauterbach mit Caroline Kebekus nicht zu vergessen. (https://www.youtube.com/watch?v=gP-KmiLC6NY)
pepusalt
06.12.2021, 13:49
Ich finde es gut wenn mit Lauterbach ein Mann mit ausgesprochener Expertise den Minister macht, das sollte Beispiel sein. Und nicht ein Schwiegermutter-Schönling und Heißluftbläser.
Das manche Leute und manche Medien (und Querdenker schon gar) nicht mit einem Kauz wie ihm klarkommen, liegt vielleicht daran, dass sie ihm nicht zuhören (wollen). DAS sollte sich ändern.
Wünsche ihm ein glückliches Händchen und einen guten persönlichen Coach.
Wie gendert man eigentlich Coach?
Nee, ist es nicht.
Mal eine Annahme: Ich schicke mein Impfzertifikat meinem Sohn, der nicht geimpft ist. Der zeigt es beim Gang in den Club vor. Er wird nicht kontrolliert, ob er SW (=er) oder HW (=ich) ist und geht rein. Superspreader.... (Anmerkung: er ist mittlerweile geboostert)
So lange keine Persos kontrolliert werden ist das alles Bullshit. Und ich wundere mich nicht über die steigenden Inzidenzen.......
Das dauert halt alles ein bisschen. Der Perso kommt auch so langsam aufs Handy. Zuwiderhandlungen könnte man dem Finanzamt melden, so dass automatisch ein Bußgeld abgebucht wird.
Das Szenario, was du beschreibst, ist typisch für den Übergang von einer Technologie in eine neu.
pepusalt
06.12.2021, 13:51
Mehr Kommentar fällt mir dazu auch gerade nicht ein:
https://www.der-postillon.com/2021/12/lauterbach-gesundheitsminister.html
sehr gut :Lachanfall:
Und die Auftritte von Lauterbach mit Caroline Kebekus nicht zu vergessen. (https://www.youtube.com/watch?v=gP-KmiLC6NY)
ebenfalls.
man stelle sich mal Jens Spahn mit Caroline Kebekus vor....
KevJames
06.12.2021, 13:51
Ich denke du weißt ganz genau was ich sagen will.
Der Experte ist nicht automatisch eine gute Führungspersonalie.
Ich bin beruflich in der IT tätig. Unser ehemaliger Entwicklungsleiter war bzw. ist ein begnadeter Techniker aber ein miserabler Chef. ( auch wenn er gut organisiert und stets freundlich etc.pp. ist)
Und genau das erlebe ich sehr oft wenn man den besten Techniker bzw. den jeweils besten Fachexperten zum Chef macht.
Es ist oft auch ein Dilemma, weil sich diese Person nicht gerne jemand anders unterordnen möchte ....
Wir haben allerdings ein paar Kollegen die ex-Teamleiter sind weil sie in der Funktion als Chef nicht klargekommen sind, das einsehen haben und dann die Reißleine gezogen haben.
Natürlich wusste ich das. Andersrum sind gerade in Ministerien viel zu oft Leute zu finden, die tatsächlich keine Ahnung haben (habe ich auch bei "normalen" Chefs schon erlebt). Es gab, finde ich, nichts schlimmeres als meinem Chef ständig basale Dinge meines Jobs erklären zu müssen, weil er so gar keine Ahnung vom Fach hat - das kostet Zeit und Nerven.
Manchmal führen Experte auch gerade durch ihre Expertise gut, einfach weil sie solche "Nerds" sind, dass jeder weiss, dass sie einfach mehr Ahnung als andere um ihn oder sie herum haben.
Ich persönlich finde die Entscheidung richtig und gut - klar, Drosten wäre mir lieber gewesen, aber der stand wohl eher nicht zur Verfügung.
Die Brinkmann wäre der HIT gewesen, aber eine "Politikerin", die ständig andere Politiker darauf hinweist, dass sie keine Ahnung haben ist halt nicht gut fürs Sozialklima in der Regierung. :Cheese:
LidlRacer
06.12.2021, 13:56
Ich denke du weißt ganz genau was ich sagen will.
Der Experte ist nicht automatisch eine gute Führungspersonalie.
Ich bin beruflich in der IT tätig. Unser ehemaliger Entwicklungsleiter war bzw. ist ein begnadeter Techniker aber ein miserabler Chef. ( auch wenn er gut organisiert und stets freundlich etc.pp. ist)
Und genau das erlebe ich sehr oft wenn man den besten Techniker bzw. den jeweils besten Fachexperten zum Chef macht.
Es ist oft auch ein Dilemma, weil sich diese Person nicht gerne jemand anders unterordnen möchte ....
Wir haben allerdings ein paar Kollegen die ex-Teamleiter sind weil sie in der Funktion als Chef nicht klargekommen sind, das einsehen haben und dann die Reißleine gezogen haben.
Ich denke, Olaf Scholz (und Markus Söder! (https://www.n-tv.de/politik/Soeder-wuenscht-sich-Lauterbach-als-Minister-article22978560.html)) können besser beurteilen als manche hier, ob Lauterbach Minister kann.
Trimichi
06.12.2021, 14:08
Ich finde es gut wenn mit Lauterbach ein Mann mit ausgesprochener Expertise den Minister macht, das sollte Beispiel sein. Und nicht ein Schwiegermutter-Schönling und Heißluftbläser.
Das manche Leute und manche Medien (und Querdenker schon gar) nicht mit einem Kauz wie ihm klarkommen, liegt vielleicht daran, dass sie ihm nicht zuhören (wollen). DAS sollte sich ändern.
Wünsche ihm ein glückliches Händchen uu
Wie gendert man eigentlich Coach?
Richte deine Frage an das medienpsychologische Labor der Universitaet Siegen und frage Frau Univ.-Prof. Dr. Angela Schorr. Richte ihr bei der Gelegenheit bitte meine vorzueglichen, hochachtungsvollen und freundschaftlichen Gruesse aus mit den Worten von Goffman (1954): wir spielen alle Theater.
Ich denke, sie, Angela, hat als die Trainer/-in auch diesen Kauz unter Kontrolle?
Ansonsten muesstest du coach durch die Translatermatrix backwards jagen. Und dann den Algorithmus forwards launchen allerdings die Input- / Output-Language-Martrize unter Werkseinstellungen von English auf Deutsch abaendern, und als Konstante fixieren, indem du in die Hauptdiagonale nur 1sen setzt. Das geht manuell.
Mit dem Argument werden in nicht wenigen Unternehmen Ingenieure von Karrieren abgehalten. Aber sei´s drum. Wer wäre denn als Gesundheitsminister die bessere Wahl gewesen ?
Blödsinn. Jeder der Karriere machen will weiß doch vorher, dass er nicht in die Experten-Sackgasse rein darf. Da ist dann nun mal Schluss mit Karriere.
Sehe das so wie Sabine. Der Experte ist weg und Führung wird er nicht können.
Ich denke, Olaf Scholz (und Markus Söder! (https://www.n-tv.de/politik/Soeder-wuenscht-sich-Lauterbach-als-Minister-article22978560.html)) können besser beurteilen als manche hier, ob Lauterbach Minister kann.
Genau. Scholz und Soeder machen ja eh immer alles richtig !!!! :Lachanfall:
sabine-g
06.12.2021, 14:33
Genau. Scholz und Soeder machen ja eh immer alles richtig !!!! :
Söder ist für mich das Synonym für die "Fahne im Wind" und bei Scholz weiß ich nicht so recht ob er nicht jetzt schon überfordert ist mit seinem zukünftigen Amt.
Bleierpel
06.12.2021, 14:54
Das dauert halt alles ein bisschen. Der Perso kommt auch so langsam aufs Handy. Zuwiderhandlungen könnte man dem Finanzamt melden, so dass automatisch ein Bußgeld abgebucht wird.
Das Szenario, was du beschreibst, ist typisch für den Übergang von einer Technologie in eine neu.
Mag sein... Schlamperei kostet halt momentan Menschenleben... :dresche
deralexxx
06.12.2021, 14:56
Wir könnten auch einfach 100 Tage warten und sehen, wie sich die Regierung und die Minister schlagen und dann entscheiden.
:Blumen:
ebenfalls.
man stelle sich mal Jens Spahn mit Caroline Kebekus vor....
Das gibt es noch einen Sketch: Lauterbach und Hazelbrugger mixen einen Katerdrink (https://www.youtube.com/watch?v=D4GanqnJ2CQ)
Trimichi
06.12.2021, 15:27
[Moderation: Entfernt. Bitte schreibe sachlich, verständlich und ontopic.
Schwarzfahrer
06.12.2021, 15:38
Es gab, finde ich, nichts schlimmeres als meinem Chef ständig basale Dinge meines Jobs erklären zu müssen, weil er so gar keine Ahnung vom Fach hat - das kostet Zeit und Nerven.
Manchmal führen Experte auch gerade durch ihre Expertise gut, einfach weil sie solche "Nerds" sind, dass jeder weiss, dass sie einfach mehr Ahnung als andere um ihn oder sie herum haben.Das dürfte sich vielleicht je nach Fachgebiet auch unterscheiden. ich habe in meinen über 35 Berufsjahren in Forschung/Entwicklung, aber auch Produktion nur mit solchen Chefs gute Erfahrungen gemacht, die ihre Führungsrolle vom fachlichen getrennt hatten, und sich im fachlichen auf ihre Mitarbeiter verließen (hat viel mit Vertrauen zu tun). Solchen mußte ich, auch wenn sie keine Ahnung vom Fach hatten, nie Details erklären, weil sie mein Urteil oder Empfehlung wollten, nicht Erklärungen. Chefs, die sich in fachlich-inhaltliche Detaildiskussionen begeben, verpassen meist ihre eigentliche Aufgabe, die Gruppe nach außen zu vertreten und strategische Entscheidungen zu treffen unabhängig vom Detailinhalt, und erzeugen jede Menge Reibungsverluste und Frust bei Mitarbeitern, die es als Mißtrauen auffassen.
Darum bin ich nicht überzeugt, daß ein Gesundheitsminister primär spezialisierter Fachmann sein muß (dafür gibt es zu viele Felder, ein gutes Grundverständnis mit vernünftiger Selbsteinschätzung sollte reichen) - er muß viel mehr sich gut beraten lassen (von Leuten denen er vertraut), statt alles selber besser zu wissen, und muß den Input der Berater in den richtigen größeren Kontext setzen und vertrauenserweckend kommunizieren können. Ich kann Lauterbachs medizinische Kompetenz jenseits der Corona-Maßnahmen nur schwer einordnen, aber was das Thema "auf seine Mitarbeiter hören" und "vertrauenserweckend Kommunizieren" angeht, habe ich schon Bauchschmerzen. Und seine Bemühungen vergangener Jahre um Kosteneffizienz im Gesundheitswesen könnten ihm noch bei der aktuellen Personalproblematik schwer auf die Füße fallen. Für mich wäre er im fachlichen Beraterstab eines Ministers besser platziert.
Ich fürchte aber, daß er den Job u.a. bekommen hat, weil sich kaum jemand sonst die Finger an Corona verbrennen wollte. Hätten sich die SPD-Kandidaten um die Stelle geprügelt, wären wohl noch ein paar Namen zumindest in der Presse aufgetaucht. Ist eigentlich ein trauriges Bild einer großen Partei, wenn sich für eine so wirkmächtige und verantwortungsvolle Position kaum Kandidaten gibt.
LidlRacer
06.12.2021, 16:21
ich habe in meinen über 35 Berufsjahren in Forschung/Entwicklung, aber auch Produktion nur mit solchen Chefs gute Erfahrungen gemacht, die ihre Führungsrolle vom fachlichen getrennt hatten, und sich im fachlichen auf ihre Mitarbeiter verließen (hat viel mit Vertrauen zu tun). Solchen mußte ich, auch wenn sie keine Ahnung vom Fach hatten, nie Details erklären, weil sie mein Urteil oder Empfehlung wollten, nicht Erklärungen. Chefs, die sich in fachlich-inhaltliche Detaildiskussionen begeben, verpassen meist ihre eigentliche Aufgabe, die Gruppe nach außen zu vertreten und strategische Entscheidungen zu treffen unabhängig vom Detailinhalt, und erzeugen jede Menge Reibungsverluste und Frust bei Mitarbeitern, die es als Mißtrauen auffassen.
Ich habe den leisen Verdacht, dass es im Bundesgesundheitsministerium keine / kaum Experten für Pandemien, Coronaviren, riesige Impfaktionen etc. gibt.
Zumindest lieferte meine Suche nach entsprechenden Stichworten im Organigramm (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/O/Organisationsplan/Organisationsplan_DE.pdf) keine Treffer.
Schwarzfahrer
06.12.2021, 16:43
Ich habe den leisen Verdacht, dass es im Bundesgesundheitsministerium keine / kaum Experten für Pandemien, Coronaviren, riesige Impfaktionen etc. gibt.
Zumindest lieferte meine Suche nach entsprechenden Stichworten im Organigramm (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/O/Organisationsplan/Organisationsplan_DE.pdf) keine Treffer.Im Organigramm meiner Firma findest Du auch nur wenig zu den eigentlichen Expertisen der Mitarbeiter außer sehr "high-level" Begriffe, die man möglichst selten anpassen muß; dafür sind Organigramme auch nicht da.
Und wenn nur der Chef von etwas eine Ahnung hat, bringt das für die eigentliche Arbeit auch nichts, die Fachleute müssen (auch) im Fußvolk sitzen, damit es auch erfolgreich ist.
Sollte aber das Ministerium nach bald zwei Jahren Pandemie tatsächlich noch keine Mitarbeiter haben, die auf diesem Gebiet kompetent sind, dann sollten sie sich hüten, irgendetwas zum Thema zu erlassen; das hieße, im ganzen Ministerium ist keiner, der eine fachliche Empfehlung von außen bewerten kann, oder keiner, der etwas an Logistik organisieren bzw. organisieren lassen kann. Wenn das so wäre, wäre es schlimmer, als es die Reaktion des Innenministeriums auf das Positionspapier des Herrn Kohn im Frühling 2020 vermuten ließ. Andererseits stützt die Berufung des Herrn Breuer genau das Bild solcher Hilflosigkeit. Ich würde zu gern mal so ein Ministerium von innen erleben, um eine Meinung bilden zu können, ohne spekulieren zu müssen.
Wir könnten auch einfach 100 Tage warten und sehen, wie sich die Regierung und die Minister schlagen und dann entscheiden.
:Blumen:
Die Position würde ich auch unterstützen und evt. sogar die traditionellen 100 Tage etwas ausdehnen. Die Messlatte für den neuen Bundesgesundheitsminister hat Spahn in den letzten Monaten denkbar niedrig angesetzt.
Im Prinzip wäre ich schon froh, wenn auf diesem Posten jemand mit politischer Erfahrung und Kenntnis des ausßerordentlich komplexen Gesundehitswesen sitzt, der nicht korrupt ist, nicht abhängig von "Parteifreunden" ist, die ihm e-mails zur Prüfung von Provisionsdeals schicken, der gelernt hat, mit laut und aggressiv fordernd auftretenden Lobbyisten und Interessengruppen umzugehen und der auch keine Angst hat Querdenkern und Schwurblern mal auf die Füße zu treten, obwohl dass ja 0,5% Stimmen bei der nächsten Wahl kosten könnte.
Und es wäre auch gut jemanden auf dieser Position zu haben, der bei komplexen Problemen auf den Rat von Experten hört.
All das traue ich Lauterbach im Prinzip zu, aber warten wir am besten erstmal ab, bevor wir ein Urteil abgeben.
Ich habe den leisen Verdacht, dass es im Bundesgesundheitsministerium keine / kaum Experten für Pandemien, Coronaviren, riesige Impfaktionen etc. gibt.
Dafür gibt es aber auch RKI, Charite mit Drosten usw. usw..
Ich habe den leisen Verdacht, dass es im Bundesgesundheitsministerium keine / kaum Experten für Pandemien, Coronaviren, riesige Impfaktionen etc. gibt.
Zumindest lieferte meine Suche nach entsprechenden Stichworten im Organigramm (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/O/Organisationsplan/Organisationsplan_DE.pdf) keine Treffer.
Das RKI ist eine selbständige Bundesoberbehörde und gehört zum Gesundheitsministerium, das die Behörde in weiten Teilen auch finanziert. Die Behörde nimmt die Aufgaben wahr, die von Gesetzen z.B. im Infektionsschutzgesetz vorgegeben sind. Karl Lauterbach wird jetzt quasi oberste Aufsichtsinstanz des RKI, auch wenn das RKI selbständig ist, und die Stelle des Präsidenten (Wieler) z.B. wird von ihm besetzt.
Das ist ja genau auch die Kritik am RKI von seiten der Querdenker, nämlich Erfüllungsgehilfe der Regierung und Pharmaindustrie zu sein.
Dafür gibt es aber auch RKI, Charite mit Drosten usw. usw..
Drosten hat sich seit längerem aus der Politikberatung weitgehend zurückgezogen, weil seine Expertise dort nicht mehr aktiv gefragt war. Hatte er irgendwann im Sommer mal im NDR-Podcast erwähnt.
Das RKI mit Wieler wird sich mutmáßlich über den neuen Bundesgesundheitsminister sehr freuen, denn Wieler war im Spätsommer und Herbst regelrecht verzweifelt, dass das Bundesgesundheitsministerium unter der alten Führung seine beständigen Mahnungen und Warnungen kein bisschen mehr ernst genommen hat und komplett widersprüchliche Signale an die Bevölkerung gesendet hatte (man denke nur an die Kampagne "Holen wir uns das Leben zurück" mit Bildern von privaten Parties, übervollen Popkonzerten und vollen Fußballstadien, Schulen ohne Masken usw. (https://www.facebook.com/bmg.bund/videos/helloagain-mit-der-corona-schutzimpfung-holen-wir-uns-das-volle-leben-zur%C3%BCck-jed/341794627675247/)).
Es gibt auf Twitter einen vielgeteilten Ausschnitt aus der Bundespressekonferenz, wo Spahn und Wieler gefragt wurden, ob sie in der Zukunft einander vermissen werden. (https://twitter.com/wenig_worte/status/1466847492138536967?s=20)
Wieler: "Weiß ich nicht, werden wir dann sehen..." nebst vielsagendem Blick. Für solche Aussagen muss man den RKI-Chef einfach feiern.
(Zu Beginn der Pandemie habe ich Wieler auch mal kritisiert, weil er sichtbar unbeholfen im Umgang mit Medien war, was ja bis dahin auch nicht das Metiers eines Chefs auf diesem Posten war. Man muss aber feststellen, dass es wenig Leute gibt, die in den letzten eineinhalb Jahren derart an Profil gewonnen haben wie Wieler und wenn man nach verlässlichen Informationen und Daten sucht gibt es keine zuverlässigere Quelle als das RKI und seine detailliert aufbereiteten täglichen und wöchentlichen Situationsberichte.)
Welche Figur grad auf welchem Sessel sitzt ist dem Virus aber sowas von wurscht
==============================================
Ostfriesland: Zeitweise alle Intensivstationen abgemeldet
Stand: 06.12.2021 12:59 Uhr
In Ostfriesland melden immer wieder Krankenhäuser ihre Notaufnahmen und Intensivstationen ab - weil sie voll sind. Rettungsdienste müssen dann weite Strecken bis zur nächsten freien Klinik fahren.
==============================================
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Ostfriesland-Zeitweise-alle-Intensivstationen-abgemeldet,intensivstationen116.html
Thomas W.
06.12.2021, 17:42
Alter, du hast einen Arsch offen! Ich kenne jemanden der steckt eine Glock-17 rein und drückt ab.
- :confused: machs gut !
Klugschnacker
06.12.2021, 17:53
Michi, ich meine es wirklich gut mit Dir. Lösche den Quatsch da oben bitte raus.
:Blumen:
Trimichi
06.12.2021, 17:58
Michi, ich meine es wirklich gut mit Dir. Lösche den Quatsch da oben bitte raus.
:Blumen:
Na gut, von mir aus. Weil du es bist. :Blumen:
Klugschnacker
06.12.2021, 18:11
Na gut, von mir aus. Weil du es bist. :Blumen:
Danke. :Blumen:
sabine-g
06.12.2021, 18:57
War heute beim boostern, nach 2x Biontech heute was Modernes.:Cheese:
Schaun wir mal.
Welche Figur grad auf welchem Sessel sitzt ist dem Virus aber sowas von wurscht
==============================================
Ostfriesland: Zeitweise alle Intensivstationen abgemeldet
Stand: 06.12.2021 12:59 Uhr
In Ostfriesland melden immer wieder Krankenhäuser ihre Notaufnahmen und Intensivstationen ab - weil sie voll sind. Rettungsdienste müssen dann weite Strecken bis zur nächsten freien Klinik fahren.
==============================================
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Ostfriesland-Zeitweise-alle-Intensivstationen-abgemeldet,intensivstationen116.html
Das ist hier nicht verwunderlich allerdings auch ein Stück weit politisch bzw. durch den Klinikbetreiber initiiert. Man drängt seitens der Klinikbetreiberfirma auf eine Zentralklinik in der die KH Aurich Emden und Norden zusammengelegt werden. Den nötigen Personalabbau dafür hatte man schon begonnen, ist dann aber an einem Bürgerentscheid den die Politik zur Bedingung gemacht hat, gescheitert
Trimichi
06.12.2021, 19:49
Ernsthaft: wie willst du "alle und alles" kontrollieren?
Man sieht den Menschen ihren Impfstatus ja nicht an.
Das geht. In China werden alle Daten auf dem Smartphone zusammengeführt. Entweder das Phone zeigt "grünes Licht" an oder eben nicht. Gilt verbindlich für alle Chinesen. So z.B. auch für eine alte Frau auf dem Land (nicht so IT bewandert), die kann nirgendwo mehr hin nicht einmal um käuflich an Lebensmittel zu kommen. Ernsthaft.
Verbietet das Impfen
https://www.heise.de/tp/features/Verbietet-das-Impfen-6286687.html
========================================
Das allabendliche Zeigen von Szenen, wo irgendwelche Leute eine Spritze in den Arm gerammt bekommen, ist jedenfalls nicht geeignet, Menschen die Furcht vor der Spritze zu nehmen und Vorbehalte gegen die Impfung abzubauen.
Mit vor Schreck geweiteten Augen und abgewandtem Blick sitzen die "Impflinge" auf einem Stuhl und lassen die Prozedur über sich ergehen – wie am Marterpfahl.
Einmal sah ich in den Monaten der Pandemie eine Karikatur, die einen älteren Herrn auf dem Impfstuhl zeigte. Als der Arzt mit der Spritze naht, fragt der Impfling: "Müssen wir nicht warten, bis das Fernsehen da ist?"
=========================================
Heftig,
und unbedingt sehenswert:
"Long-Covid"
ARD Mediathek: https://tinyurl.com/mr45nmzs
(45 min)
Beschwerde gegen „Bild“ beim Deutschen Presserat Humboldt-Universität verurteilt mediale Verunglimpfung von Wissenschaftlern
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/beschwerde-gegen-bild-beim-deutschen-presserat-humboldt-universitaet-verurteilt-mediale-verunglimpfung-von-wissenschaftlern/27867158.html
Skurrilerweise berichtet bild.de selbst dadrüber:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/wegen-schlagzeile-forscher-kritisieren-bild-78462172.bild.html
Erste Onlineüberschrift war übrigens:“Sie haben uns den Lockdown eingebrockt.“
m.
LidlRacer
06.12.2021, 21:59
Bin gespannt, ob Lauterbach jetzt endlich seine schon lange gestellte Forderung wird durchsetzen können:
Krankenkassen sollen nicht mehr für Homöopathie zahlen
"Im Sinne der Vernunft und Aufklärung": SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach will Krankenkassen verbieten, für Homöopathie zu zahlen. Doch die CDU hält dagegen. (https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/homoeopathie-karl-lauterbach-will-krankenkassen-kostenerstattung-verbieten-a-1275453.html)
Was hat das in diesem Thread zu suchen?
Ja, auch das ist ein Grundübel, das zu unserer katastrophalen Situation beiträgt, und das ich auch in meinem Umfeld beobachte.
Hier ausführlich:
Grams' Sprechstunde: Wer Globuli sät, wird Impfgegnerschaft ernten (https://www.spektrum.de/kolumne/grams-sprechstunde-wer-globuli-saet-wird-impfgegnerschaft-ernten/1953463)
"Ich mache dabei nicht den einzelnen Homöopathie-Anwendenden den Vorwurf, sondern der Politik. Seit Jahren haben wir Homöopathie-Kritisierenden versucht, den Entscheidenden in Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik das eigentliche Problem zu vermitteln: Gesundheitskompetenz und Wissenschaftsverständnis werden untergraben, wenn Homöopathie hofiert wird. Homöopathieglaube ist keine reine Privatsache, weil seine negativen Auswirkungen dem Staat nicht gleichgültig sein können. Die Freunde des Laissez-faire-Mottos »Lasst den Leuten doch ihre harmlosen Placeboglobuli …« haben viel zu lange verkannt, dass damit Wissenschaftsablehnung legitimiert und gefördert wird.
Die Folgen führt uns nun die Pandemie drastisch vor Augen. Spätestens jetzt muss klargemacht werden, dass Homöopathie keine Medizin ist. Es muss eine klare Position gegen unwissenschaftliche Mittel und Methoden aller Art her. Heißt konkret für die Homöopathie, aber auch für die Anthroposophie: Aberkennung des Status eines Arzneimittels, raus aus der Apothekenpflicht, raus aus der Kassenerstattung."
150 Unternehmen ändern Markenclaims für größte Impfkampagne aller Zeiten (https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/come-impf-and-find-out-150-unternehmen-aendern-markenclaims-fuer-groessteimpfkampagne-aller-zeiten-196351)
Das könnte auch noch mal beim Überzeugen des einen oder anderen Zauderers helfen.
Könnte aber möglicherweise auch ins Gegenteil umschlagen, weil´s der volle overload ist, und die Slogans teilweise ziemlich platt sind.
Nur mit dem beteiligten Medienpartner hat man den Gärtner zum Bock gemacht.
Aber so kann die beschissene Bild wenigstens nicht mehr Querschiessen..:Cheese:
"Als Medienpartner konnte die Bild gewonnen werden, die den Start der Kampagne mit doppelseitigen Anzeigen in Bild, B.Z. und auf bild.de verbreitet. Letzteres mutet ein wenig wie die Wandlung vom Saulus zum Paulus an. Schließlich ist das Axel-Springer-Blatt in der Vergangenheit nicht gerade zimperlich mit den Virologen umgegangen, die sich für eine Impfung ausgesprochen haben. Das ging sogar so weit, dass sich jüngst die Allianz der Wissenschaftsorganisationen in einem öffentlichen Brief über die einseitige und diffamierende Berichterstattung der Bild-Zeitung beschwert hatte."
https://www.horizont.net/gallery/media/4419/75162-detailp.jpeg
KevJames
07.12.2021, 05:55
War heute beim boostern, nach 2x Biontech heute was Modernes.:Cheese:
Schaun wir mal.
Berichte mal! Ich bin heute dran (hoffentlich bleibts bei Biontech).
KevJames
07.12.2021, 06:01
Das dürfte sich vielleicht je nach Fachgebiet auch unterscheiden. ich habe in meinen über 35 Berufsjahren in Forschung/Entwicklung, aber auch Produktion nur mit solchen Chefs gute Erfahrungen gemacht, die ihre Führungsrolle vom fachlichen getrennt hatten, und sich im fachlichen auf ihre Mitarbeiter verließen (hat viel mit Vertrauen zu tun). Solchen mußte ich, auch wenn sie keine Ahnung vom Fach hatten, nie Details erklären, weil sie mein Urteil oder Empfehlung wollten, nicht Erklärungen. Chefs, die sich in fachlich-inhaltliche Detaildiskussionen begeben, verpassen meist ihre eigentliche Aufgabe, die Gruppe nach außen zu vertreten und strategische Entscheidungen zu treffen unabhängig vom Detailinhalt, und erzeugen jede Menge Reibungsverluste und Frust bei Mitarbeitern, die es als Mißtrauen auffassen.
Darum bin ich nicht überzeugt, daß ein Gesundheitsminister primär spezialisierter Fachmann sein muß (dafür gibt es zu viele Felder, ein gutes Grundverständnis mit vernünftiger Selbsteinschätzung sollte reichen) - er muß viel mehr sich gut beraten lassen (von Leuten denen er vertraut), statt alles selber besser zu wissen, und muß den Input der Berater in den richtigen größeren Kontext setzen und vertrauenserweckend kommunizieren können. Ich kann Lauterbachs medizinische Kompetenz jenseits der Corona-Maßnahmen nur schwer einordnen, aber was das Thema "auf seine Mitarbeiter hören" und "vertrauenserweckend Kommunizieren" angeht, habe ich schon Bauchschmerzen. Und seine Bemühungen vergangener Jahre um Kosteneffizienz im Gesundheitswesen könnten ihm noch bei der aktuellen Personalproblematik schwer auf die Füße fallen. Für mich wäre er im fachlichen Beraterstab eines Ministers besser platziert.
Ich fürchte aber, daß er den Job u.a. bekommen hat, weil sich kaum jemand sonst die Finger an Corona verbrennen wollte. Hätten sich die SPD-Kandidaten um die Stelle geprügelt, wären wohl noch ein paar Namen zumindest in der Presse aufgetaucht. Ist eigentlich ein trauriges Bild einer großen Partei, wenn sich für eine so wirkmächtige und verantwortungsvolle Position kaum Kandidaten gibt.
Nun, auch hier haben wir komplett unterschiedliche Positionen. Ich finde: Wer Entscheidungen trifft und Verantwortung übernimmt muss wenigstens ein bisschen Ahnung vom Fach haben.
Lauterbach hat dies - nicht all seine Positionen finde ich gut - aber beschäftige Dich mal mit seiner Vita. Dürfte einer der fachlich besten Minister des neuen Kabinetts sein. Diese Annahme geht weit über die Corona Pandemie hinaus. Was im gesamten Kabinett, wie eigentlich immer, zu kurz kommt sind Leute, die tatsächlich Fachleute im Bereich Politik sind - nun ja, dafür gibts dann halt die Berater.
Ansonsten ist da viel Befürchtung ohne Hintergrundwissen. Ich finde ja, wer sich eine Meinung bildet, darf sich zumindest mal 10 Minuten mit einer Person beschäftigt haben, bevor er oder sie über sie urteilt ... Und nein, das ist kein konkretes in Schutz nehmen der Personalien Lauterbach (er wird auch genug Unheil anrichten, das befürchte ich zumindest - z. B. in Bezug auf das Krankenkassensystem fallen mir da gleich mehrere Baustellen ein), sondern der generelle Wunsch nach mehr Differenziertheit in "Urteilen".
KevJames
07.12.2021, 06:09
Drosten hat sich seit längerem aus der Politikberatung weitgehend zurückgezogen, weil seine Expertise dort nicht mehr aktiv gefragt war. Hatte er irgendwann im Sommer mal im NDR-Podcast erwähnt.
Wundert mich. Meines Wissens nach ist er nicht nur nach wie vor Mitglied der Leopoldina, sondern wird immer wieder zur Beratung (neben anderen Virologen) angefragt und nimmt dies auch wahr.
Ich kann mich an die entsprechende Podcast - Stelle jetzt auch nicht erinnern. Möglicherweise hast Du da etwas missinterpretiert?
Prof. Drosten meinte im November : Er hat jetzt wie alle anderen vom Fach alles gesagt, jetzt ist mal schluss, die Politik ist dran.
"Ich will nicht zu einem Papagei werden, der immer dieselbe Botschaft verbreitet. Ich sollte das nicht mehr machen. "
ZEIT
https://www.zeit.de/2021/46/christian-drosten-coronavirus-virologie-pandemie-wissenschaft-impfung/komplettansicht
m.
Klugschnacker
07.12.2021, 06:51
Ich bin alles andere als ein Durchblicker im deutschen Gesundheitssystem. Mein laienhafter Blick von außen hat mir bisher den Eindruck vermittelt, dass
es besser ist als in den meisten anderen Ländern.
chronisch Kranke und behinderte Menschen Kritik äußern, die ich nachvollziehen kann
Lobbyisten sehr großen Einfluss haben
Wegen des letzten Punktes tut mir Karl Lauterbach etwas leid. Er ist mir sympathisch, da er mir kompetent und ehrlich erscheint, und auf die branchenüblichen parteipolitischen Kleinkriege während der Pandemie verzichtet hat. Als einer der wenigen.
Ich würde mir für ihn ein Amt oder eine Position wünschen, in der er wirklich etwas bewegen kann. Ob das beim Gesundheitssystem der Fall ist, wage ich aus meiner Außenseiter-Perspektive zu bezweifeln. Bei einem so komplexen und schwer reformierbaren Konstrukt wie dem Gesundheitssystem sollte man meiner Meinung nach keine Wunder erwarten. Wenn er ein paar Punkte verbessern kann, wäre ich zufrieden. Hoffentlich steht er die Arbeit in so einer Schlangengrube menschlich durch.
Nach den vielen Infektionsfällen auf der 2G Party in Münster im September 21
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/corona-infektionen-clubbesuch-muenster-100.html
merke ich mir Meldungen von ähnlichen Fällen, die durch die Medien gehen
Hier Norwegen
https://www.dailymail.co.uk/news/article-10267251/Christmas-party-leaves-50-60-people-infected-suspected-Omicron-Covid-Norway.html
Hier Deutschland
https://plus.tagesspiegel.de/berlin/wenn-2g-versagt-auf-einer-berliner-party-stecken-sich-21-von-35-gasten-an--alle-sind-geimpft-317980.html
Hier Spanien
https://www.nau.ch/news/europa/corona-68-intensiv-mitarbeiter-nach-weihnachtsfeier-angesteckt-66061254
In meinem Umfeld ist soetwas vor 2 Wochen in einem 10er Team einer Firmen, mit der ich zu tun habe passiert: Alle geimpft (so die Aussage, nehme ich mal als wahr an, ggf. noch nicht 3. Impfung) - ein Präsenzmeeting, Hälfte des Teams danach ("deswegen" unterstelle ich mal) symptomatisch krank, gottseidank nicht schwerer....
Welche Schlußfolgerungen zieht man jetzt daraus: Einzelfälle, Super Spreader Events in irgendeiner Form, durch 3. Impfung zu vermeiden?
Pessimistisch könnte man denken, wenn das Virus - besonders durch die Impflücken - so stark zirkuliert, wird das immer und immer wieder passieren.
Genug Raum für die 5. und 6. Welle mit solchen Überschwappern ist dann gegeben (?)
m.
Klugschnacker
07.12.2021, 07:00
In meinem Umfeld ist so etwas vor 2 Wochen in einem 10er Team einer Firmen, mit der ich zu tun habe passiert: Alle geimpft […] - ein Präsenzmeeting, Hälfte des Teams danach […] symptomatisch krank, gottseidank nicht schwerer....
Welche Schlußfolgerungen zieht man jetzt daraus: Einzelfälle, Super Spreader Events in irgendeiner Form, durch 3. Impfung zu vermeiden?
Statistisch kann man daraus nichts ableiten, denke ich. Für mich persönliche ziehe ich daraus den Schluss, dass die Delta-Variante eben verdammt ansteckend ist! Impfschutz macht Sinn.
:Blumen:
Karl wird's (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-gibt-ministerien-bekannt-karl-lauterbach-wird-gesundheitsminister-a-5c2abbda-0df0-4b4e-b566-c2388ac59794)
Das halte ich für keine gute Wahl. Die Spaltung der Gesellschaft und die Unruhen werden durch seine Wahl zunehmen. Er hat quasi eine "Geschichte". Das mag dem einen oder anderen gefallen, eine gesellschaftliche Aufteilung in Lager schadet letztendlich aber uns allen. Eine "frische" Person, die von mir aus die gleiche Politik macht, wäre in meinen Augen die weitaus bessere Wahl gewesen. Schade!
El Stupido
07.12.2021, 07:28
Das halte ich für keine gute Wahl. Die Spaltung der Gesellschaft und die Unruhen werden durch seine Wahl zunehmen. Er hat quasi eine "Geschichte". Das mag dem einen oder anderen gefallen, eine gesellschaftliche Aufteilung in Lager schadet letztendlich aber uns allen. Eine "frische" Person, die von mir aus die gleiche Politik macht, wäre in meinen Augen die weitaus bessere Wahl gewesen.
Die Spaltung betreibt aber nicht er. Die Spaltung treiben einzig und alleine Leerdenker*innen voran. Und vor denen hat man lange genug gekuscht, s. aktuelle Lage.
Die Spaltung betreibt aber nicht er. Die Spaltung treiben einzig und alleine Leerdenker*innen voran. Und vor denen hat man lange genug gekuscht, s. aktuelle Lage.
Wie auch immer...
Passend wohl auch Olaf Scholz: "Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen...."
Ich erschrecke ein wenig, wenn ich so etwas von dem zukünftigen Bundeskanzler lese.
Klugschnacker
07.12.2021, 07:41
Passend wohl auch Olaf Scholz: "Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen...."
Ich erschrecke ein wenig, wenn ich so etwas von dem zukünftigen Bundeskanzler lese.
Du erwägst gelegentlich Deine Emigration nach Tahiti und fürchtest Dich vor der Politik von Olaf Scholz?
;)
Du erwägst gelegentlich Deine Emigration nach Tahiti und fürchtest Dich vor der Politik von Olaf Scholz?
;)
:Cheese:
Nein... wenn ich so etwas sage oder eben Hinz und Kunz, dann ist das von mir aus ok.
Bei einem Bundeskanzler finde ich das bemerkenswert, da es nach meiner Erfahrung viele Menschen 1:1 übernehmen.
mamoarmin
07.12.2021, 07:47
Wie auch immer...
Passend wohl auch Olaf Scholz: "Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen...."
Ich erschrecke ein wenig, wenn ich so etwas von dem zukünftigen Bundeskanzler lese.
ich nicht, ich würde sogar fast sagen : GUT!
Es gibt viele Entscheidungen, die getroffen werden müssen, rote Linien dann nicht zu überschreiten ist ein Widerspruch.
Wenngleich seine Vergesslichekeit was Wirecard / Cumex usw. angeht für mich ein Dealbreaker war, ihn direkt zu wählen.
Das Lauterbach Gesundheitsminister geworden ist, deutet auf die erste rote Linie hin, die er überschritten hat, ich glaube nicht, daß es sein Lieblingskanditat ist-war.
mamoarmin
07.12.2021, 07:53
Ich fände es katastrophal, wenn wir uns mit einem harten Kern von 10% Nicht-Impfern abfinden müssten und hoffe auf wirksame Geldbußen.
Die 10 % dürften immer noch einen riesigen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Pandemie haben.
In Portugal sehen wir gerade bei 87 % vollständig Geimpften (https://www.google.de/search?q=portugal+impfquote) wieder einen starken Anstieg.
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/portugal
Wenn sich wirklich Omicron durchsetzt (und das scheint mir sehr wahrscheinlich), brauchen wir erst recht eine quasi vollständige Durchimpfung.
Ich glaube nicht, dass wir das nachhaltig tun müssen....ich kenne leider persönlich einige dieser Gegner, da meine Frau aus einer der Skeptiker - Regionen stammt. Dort haben einige Todesfälle innerhalb eines Jahres zum Umdenken angeregt.
Sprich: Entweder gestorben, Angehörige verloren oder übelst erkrankt....einige die einen schwachen Verlauf hatten, sind allerdings immer noch nicht der Meinung, Corona wäre gefährlich, dort hat des "einfache" Überstehen eher dazu geführt, die Grippevermutung noch zu intensivieren.
Dazu kommt noch, dass Infektionsgeschehen sich zu über 90 % bei umgeimpften abspielt. Die immunisierung regelt also das Virus selbst.
Die Gesellschaft hat meiner Meinung nach genug getan, diese prozentual abtretenden zu schützen. Meiner Meinung nach sollte man sich auf den Schutz der vulnerablen konzentrieren und dem Virus die Immunisierung der Ungeimpften überlassen.
Leider ist der Zeitrahmen der Impfpflicht für Pfeger etc. meiner Meinung nach zu langfristig gedacht, bis im März wird es einige vermeidbare Todesfälle geben...
mamoarmin
07.12.2021, 07:57
Das halte ich für keine gute Wahl. Die Spaltung der Gesellschaft und die Unruhen werden durch seine Wahl zunehmen. Er hat quasi eine "Geschichte". Das mag dem einen oder anderen gefallen, eine gesellschaftliche Aufteilung in Lager schadet letztendlich aber uns allen. Eine "frische" Person, die von mir aus die gleiche Politik macht, wäre in meinen Augen die weitaus bessere Wahl gewesen. Schade!
Ich glaube das mit ihm als Gesundsheitsminister in den letzten 24 Monaten einiges anders gelaufen wäre! im Positiven.
Ich glaube das er auch an anderer Stelle Immunisierung herstellen wird: Pharmalobby
...
Passend wohl auch Olaf Scholz: "Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen...."
Ich erschrecke ein wenig, wenn ich so etwas von dem zukünftigen Bundeskanzler lese.
Es kommt immer darauf an, wer so was sagt.
Dieser Satz aus dem Mund von Putin oder Orban wäre in der Tat eine einzige Drohung, wobei ich -auch ohne dass die Genannten solch einen Satz sagen- in deren Politikstil keine roten Linien erkennen kann.
Aus dem Mund von Scholz, der viel zu oft in seiner Politik-Karriere durch Nichts-Tun und einen sehr passiven, abwartenden und beobachtenden Politikstil statt durch klare Positionierung und Führung aufgefallen ist, wirkt der von dir zitierte Satz dagegen eher als Verheißung und Versprechen, sich zu bessern, nämlich dass sich Scholz angesichts der Krisen unserer Zeit (die Klimakrise und den Kampf gegen das Artensterben halte ich da für ungleich bedeutender als die absehbar begrenzte Pandemiekrise) zum Führen und Handeln weiterentwickeln will.
Dass das Überschreiten irgendwelcher früher durch vorschnelle Aussagen gesetzter roter Linien in Deutschland antidemokratische Auswüchse annehmen könnte ist alleine schon durch die Grenzen die unser Grundgesetz dem Regierungschef einer parlamentarischen Demokratie setzt, komplett ausgeschlossen und zusätzlich muss Scholz ja auch noch auf zwei Koalitionspartner, die beide gar nicht soviel Prozent weniger bei der letzten Wahl geholt haben, bei jeder seiner Entscheidungen Rücksicht nehmen und sich darüberhinaus auch an den formulierten Koalitionsvertrag halten.
Trimichi
07.12.2021, 08:16
Wie auch immer...
Passend wohl auch Olaf Scholz: "Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen...."
Ich erschrecke ein wenig, wenn ich so etwas von dem zukünftigen Bundeskanzler lese.
Summary: sollte man nicht überbwerten wie Hafu schon ausgeführt hat..
Meine Analyse:
I. Deskriptiv
1. Auch Obama hatte nach dem Giftgasangriff Assads auf die eigene Bevölkerung gesagt, "dass eine rote Linie überschritten wurde." Siehe hier im Forum (off-topic - Bereich) #1 post, den Eingangspost in dem diesbezüglichen Faden.
2. Gepaart mit weiterem Amerikanismus, von wegen "alle Optionen liegen auf dem Tisch", wenn es darum geht mit einem vermeintlichen Terrorcountry wie dem Irak oder so umzugehen.
II. Explikativ
- Scholz lässt einen Kracher los, nachdem Motto: "Seht her, ich bin jetzt der Boss".
- mit fadem Beigeschmack, siehe I.
- Und damit bin ich wieder bei Hafu: wer sagt was. Entschlossenheit ist eine Sache. Us-Amerikanische Kriegsrhetorik das Gesundheitssystem und das Wohlbedinfen der eigenen, deutschen BürgerInnen betreffend eine andere. Finde ich erchreckend, so wie auch keko#.
III. Prognose
Scholz kann nicht zaubern. Zudem glaube ich nicht, dass er, Bundeskanzler Scholz, machen kann was er will.
IV. Schlussfolgerung
Kann Scholz imho so in der Art genau einmal machen. Muss er nicht als Fauxpass deklarieren, sondern als absichtlichen, richtigen Fehler. Letztendlich handelt es sich um eine verbale Entgleisung, eine inhaltliche Entgrenzung, da nicht deutlich wird, auf was sich Scholz bezieht. Ich hoffe, er hat die Bekämpfung des Corona-Virus' gemeint.
V. Diskussion:
Ich interpretiere das statement als Hilferuf letztendlich und als einen Ausdruck/Reaktion auf die medial vorgelebte, kollektive Massenhysterie. Mein Rat wäre sich intensiver mit den Menschen zu beschäftigen. Und nicht so sehr z.B. mit der Digitalisierung, denn sie entfremdet uns voneinander.
VI. allgemeine Diskussion
Wie dem auch sei, Deeskalation in Anbetracht der einer sich spaltenden Gesellschaft ist angebacht, so dass ein friedlicher Umgang möglich bleibt und keine Eskalation zu befürchten ist.
VII. Ausblick
"Reicht euch die Hände", hat jemand mal ins Internet eingetippt. So lange die Gräben nicht zu breit sind sollte das möglich sein. :Blumen:
Schwarzfahrer
07.12.2021, 08:21
Nun, auch hier haben wir komplett unterschiedliche Positionen. Ich finde: Wer Entscheidungen trifft und Verantwortung übernimmt muss wenigstens ein bisschen Ahnung vom Fach haben.
Dieser Formulierung kann ich zustimmen - wobei "ein bisschen Ahnung", soviel wie für eine gute Führung notwendig ist, sich jeder entsprechend intelligente Mensch relativ schnell aneignen können sollte. Mir ging es darum, daß tiefe Fachlichkeit eher hinderlich als förderlich für eine gute Führung ist. Schon ein guter Projektleiter muß andere Fähigkeiten haben, als ein guter Ingenieur. Und der Zusammenspiel beider ist für den Erfolg nötig.
Lauterbach hat dies - nicht all seine Positionen finde ich gut - aber beschäftige Dich mal mit seiner Vita. Dürfte einer der fachlich besten Minister des neuen Kabinetts sein. Konnte man in den letzten Jahrzehnten kaum übersehen. Bis auf sein Eintreten für die Bürgerversicherung fand ich selten etwas, wo ich ihm zugestimmt hätte. Und vom Gesundheitsminister erwarte ich, wie gesagt, keine medizinischen Fachkenntnisse sondern Systemkenntnisse (die sollte er haben) und die Fähigkeit, seine Mitarbeiter positiv zu motivieren, die Richtung für alle überzeugend vorzugeben, mit Menschen unterschiedlichster Einstellung kommunizieren und verhandeln zu können - bei den letzteren Punkten habe ich große Zweifel. Ich lasse mich aber auch gerne positiv überraschen.
Schwarzfahrer
07.12.2021, 08:38
Wie auch immer...
Passend wohl auch Olaf Scholz: "Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen...."
Ich erschrecke ein wenig, wenn ich so etwas von dem zukünftigen Bundeskanzler lese.Ging mir genauso, ich wollte kaum glauben, daß er es wörtlich so ausgesprochen haben soll, und nicht nur ein euphorischer Journalist etwas reininterpretiert hat.
Es kommt immer darauf an, wer so was sagt.
Es macht vielleicht einen Unterschied, ob es am Stammtisch fällt, oder ob es ein designierter Bundeskanzler sagt. Aber von einem Bundeskanzler klingt das (gerade im Umfeld von kürzlichen Verfassungsgerichts-Urteilen, die das bisherige Verständnis von unveräußerlichen Grundrechten schwer erschüttern) grundsätzlich wie eine Drohung für alle, die an der bisherigen freiheitlichen Vorstellung von Grundrechten geglaubt haben.
Dass das Überschreiten irgendwelcher früher durch vorschnelle Aussagen gesetzter roter Linien in Deutschland antidemokratische Auswüchse annehmen könnte ist alleine schon durch die Grenzen die unser Grundgesetz dem Regierungschef einer parlamentarischen Demokratie setzt, komplett ausgeschlossenWas kannst Du mit Sicherheit komplett ausschließen? Vieles von dem, was in den letzten 15 Monaten passiert ist, hätten 90 % aller Menschen in diesem Land für völlig ausgeschlossen gehalten. Ich kann Deinem Optimismus leider nicht mehr folgen.
Die Scholz Truppe kam mir irgendwie suspekt vor gestern, da passt Kalle wunderbar rein. Die hatten irgendwie alle den Glamourfaktor von Esken und Borjan.
@ Schwarzfahrer: bin da ganz bei Dir. Der beste Entwickler wurde noch nie F&E Vorstand, oder es ging krachend daneben. In der Politik läuft es halt anders, da muss man auch die wenig und gar nix wissenden im Volk befrieden.
Es kommt immer darauf an, wer so was sagt.
Dieser Satz aus dem Mund von Putin oder Orban wäre in der Tat eine einzige Drohung, wobei ich -auch ohne dass die Genannten solch einen Satz sagen- in deren Politikstil keine roten Linien erkennen kann.
Aus dem Mund von Scholz, der viel zu oft in seiner Politik-Karriere durch Nichts-Tun und einen sehr passiven, abwartenden und beobachtenden Politikstil statt durch klare Positionierung und Führung aufgefallen ist, wirkt der von dir zitierte Satz dagegen eher als Verheißung und Versprechen, sich zu bessern, nämlich dass sich Scholz angesichts der Krisen unserer Zeit (die Klimakrise und den Kampf gegen das Artensterben halte ich da für ungleich bedeutender als die absehbar begrenzte Pandemiekrise) zum Führen und Handeln weiterentwickeln will.
Dass das Überschreiten irgendwelcher früher durch vorschnelle Aussagen gesetzter roter Linien in Deutschland antidemokratische Auswüchse annehmen könnte ist alleine schon durch die Grenzen die unser Grundgesetz dem Regierungschef einer parlamentarischen Demokratie setzt, komplett ausgeschlossen und zusätzlich muss Scholz ja auch noch auf zwei Koalitionspartner, die beide gar nicht soviel Prozent weniger bei der letzten Wahl geholt haben, bei jeder seiner Entscheidungen Rücksicht nehmen und sich darüberhinaus auch an den formulierten Koalitionsvertrag halten.
Die Sache ist einfach, dass das, was Politiker durch die Medien von sich geben, viele Mitbürger komplett übernehmen. Das ist eine Erfahrung, die ich in den letzten 1,5 Jahren öfters in meinem Umfeld machen konnte. Ein Teil der Bevölkerung nimmt das als Grundlage oder erwartet, dass dies dann auch so gemacht wird. Das kann durchaus etwas sehr Positives sein! Es kann aber auch ins Gegenteil abdriften.
Aus meiner Sicht wären jetzt gemäßigten Stimmen nötig. Lauterbach halte ich daher für eine schlechte Wahl. Ein frisches Gesicht fände ich besser.
Klugschnacker
07.12.2021, 08:48
Und vom Gesundheitsminister erwarte ich, […] seine Mitarbeiter positiv zu motivieren, die Richtung für alle überzeugend vorzugeben, mit Menschen unterschiedlichster Einstellung kommunizieren und verhandeln zu können - bei den letzteren Punkten habe ich große Zweifel. Ich lasse mich aber auch gerne positiv überraschen.
Wäre ich als ein Fachmann im Gesundheitsministerium angestellt, würde ich mich über einen Chef freuen, der etwas vom Fach versteht. Das ist bei Lauterbach der Fall. Von daher denke ich, er wird bei seinen neuen Mitarbeitern ganz gut aufgenommen werden.
Die Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten oder zu verkleinern ist aus meiner Sicht nicht mehr die Aufgabe des Gesundheitstessorts. Das ist eine viel größere Kiste, beispielsweise, wie wir uns vor der massenhaften Verbreitung von Fakenews schützen wollen. Denn die gleiche Spaltung erleben wir auch bei anderen Themen, wie beispielsweise der Klimaerwärmung oder bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland.
deralexxx
07.12.2021, 08:57
Wie auch immer...
Passend wohl auch Olaf Scholz: "Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen...."
Ich erschrecke ein wenig, wenn ich so etwas von dem zukünftigen Bundeskanzler lese.
Die Sache ist einfach, dass das, was Politiker durch die Medien von sich geben, viele Mitbürger komplett übernehmen. Das ist eine Erfahrung, die ich in den letzten 1,5 Jahren öfters in meinem Umfeld machen konnte. Ein Teil der Bevölkerung nimmt das als Grundlage oder erwartet, dass dies dann auch so gemacht wird. Das kann durchaus etwas sehr Positives sein! Es kann aber auch ins Gegenteil abdriften.
Aus meiner Sicht wären jetzt gemäßigten Stimmen nötig. Lauterbach halte ich daher für eine schlechte Wahl. Ein frisches Gesicht fände ich besser.
Du sprichst davon, dass Mitbürger das übernehmen usw., lässt aber in deinem Ursprungszitat den (mMn wichtigen Kontext der durch das volle Zitat entsteht) weg:
https://twitter.com/spdbt/status/1466320902191255553
"Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen. Das kann man während einer #Pandemie nicht machen. Der Schutz der Gesundheit der Bürger:innen steht über allem"
Schwarzfahrer
07.12.2021, 09:05
Wäre ich als ein Fachmann im Gesundheitsministerium angestellt, würde ich mich über einen Chef freuen, der etwas vom Fach versteht. Das ist bei Lauterbach der Fall. Von daher denke ich, er wird bei seinen neuen Mitarbeitern ganz gut aufgenommen werden. Es mag auch solche Angestellten geben. Ich will mit meinem Chef nicht über fachliches plaudern (außer wir sind eine 3-Mann-Firma, wo jeder alles macht), der soll die Aufgaben übernehmen und richtig können, die mir nicht liegen, wegen derer ich eben Fachmann geblieben bin.
Die Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten oder zu verkleinern ist aus meiner Sicht nicht mehr die Aufgabe des Gesundheitstessorts. Das ist eine viel größere Kiste, Insgesamt sicher; aber aktuell ist das wesentlichste Thema für Spaltung nun mal der Umgang zwischen geimpft und ungeimpft, und damit sehr stark im Gesundheitsressort beheimatet. Wenn wir nicht zu einem Zustand zurückkommen, bei dem der Impfstatus für die Bewertung eines Menschen egal ist, wird auch eine Spaltung bleiben und sich vertiefen, weil alle anderen "spalterischen" Themen daran mit festgemacht werden. In diese Richtung zeigen für mich Darstellungen, daß unter Ungeimpften auch alle anderen aktuell negativ konnotierten Meinungen überproportional vertreten sein sollen, egal ob bzgl. AfD, Klima, Ausländer, Homöopathie - was einfach in die Richtung der Zementierung von "Gut" gegen "Böse" geht, statt zu erkennen, daß sich die verschiedenen Gruppen sehr stark überlappen und meist bunt gemischt sind. "Spaltung" wird nur zum Problem, wenn es ein manichäistisches Gut gegen Böse konnotiert. "Spaltung" in eine vielfältige, bunte Gesellschaft von Individuen mit unterschiedlichen Meinungen und auch tolerierten skurrilen Minderheitsmeinungen sollte normal und positiv konnotiert sein.
Ich bin alles andere als ein Durchblicker im deutschen Gesundheitssystem. Mein laienhafter Blick von außen hat mir bisher den Eindruck vermittelt, dass
es besser ist als in den meisten anderen Ländern.
chronisch Kranke und behinderte Menschen Kritik äußern, die ich nachvollziehen kann
Lobbyisten sehr großen Einfluss haben
Wegen des letzten Punktes tut mir Karl Lauterbach etwas leid.
[...]
Dieser letzte Punkt ist auch der Grund, warum unser Gesundheitssystem so robust gegenüber Veränderungen ist. Top Lobbyisten sind z. B. Andreas Gassen (Kassenärztliche Bundesvereinigung) oder Ingo Morell (Deutsche Krankenhausgesellschaft). Auf der Verwaltungsebene ist unser Gesundheitssystem in viele Geld-Töpfe aufgeteilt. Hinter jedem Topf hängt ein riesiger Verwaltungsapparat. Auf dieser Ebene ist der Krankenhaus-Bereich der größte Feind der niedergelassenen Ärzte (die Ärzte, die ambulant oder stationär arbeiten, sehen das naturgemäß anders). Wenn es z. B. strukturelle Probleme gibt, die durch eine bessere Kooperation von ambulant und stationär gelöst werden können, dann fürchten die Interessensvertretungen, dass diese Kooperation dazu führt, dass der eigene Geld-Topf kleiner wird. In der Konsequenz werden nur Problemlösungen akzeptiert, bei denen mehr Geld auf den betroffenen Bereich geschmissen wird.
Lauterbach weiß das alles, daher bin ich gespannt an welche Änderungen er sich überhaupt heranwagt.
Schwarzfahrer
07.12.2021, 09:10
Du sprichst davon, dass Mitbürger das übernehmen usw., lässt aber in deinem Ursprungszitat den (mMn wichtigen Kontext der durch das volle Zitat entsteht) weg:
https://twitter.com/spdbt/status/1466320902191255553
Der Kontext macht es für mich nicht besser. Die Formulierung setzt für mich die "Praktische Konkordanz (https://de.wikipedia.org/wiki/Praktische_Konkordanz)", also den Ausgleich zwischen konkurrierenden Grundrechten zu Gunsten eines einzigen Grundrechts außer Kraft. Dem kann ich nicht zustimmen, dafür haben Menschenrechte für mich zu viele Facetten.
Der Kontext macht es für mich nicht besser. Die Formulierung setzt für mich die "Praktische Konkordanz (https://de.wikipedia.org/wiki/Praktische_Konkordanz)", also den Ausgleich zwischen konkurrierenden Grundrechten zu Gunsten eines einzigen Grundrechts außer Kraft. Dem kann ich nicht zustimmen, dafür haben Menschenrechte für mich zu viele Facetten.
Wenn man im Krankenhaus im Sterben liegt oder bereits gestorben ist, dann nützen einem die anderen freiheitlichen Grundrechte (unter der der Erde oder im Jenseits) natürlich besonders viel..
Und wer auf unserem neuen Gesundheitsminister rumhacken will, kann dafür doch auch einen extra Lauterbach-Bashing, aber gerne auch einen Lauterbach-Vorschußlorbeeren Thread eröffnen.
Ich schenk Dir auch eine Portion nachträglich zum Nikolaus:
https://www.horizont.net/gallery/media/4419/75162-detailp.jpeg
Mal was sprachliches:
"Spaltung": geht es nur mir so, daß man da einen baumstämmigen, "homogenen Volkskörper" (gibt es nicht, Konflikte sind immer da) vor sich sieht, der mit einem Keil in zwei, etwa gleich große Hälften brutal geteilt wird?
Habe ich das hier gelesen oder woanders? Es ist doch eher mal so bzgl. der Schutzimpfung dass es eher eine "Achtelung" ist, ein kleiner Teil macht mal auf Abspaltung.
m.
Mal was sprachliches:
"Spaltung": geht es nur mir so, daß man da einen baumstämmigen, "homogenen Volkskörper" (gibt es nicht, Konflikte sind immer da) vor sich sieht, der mit einem Keil in zwei, etwa gleich große Hälften brutal geteilt wird?
Habe ich das hier gelesen oder woanders? Es ist doch eher mal so bzgl. der Schutzimpfung dass es eher eine "Achtelung" ist, ein kleiner Teil macht mal auf Abspaltung.
m.
Das ist wie schon so oft beobachtet die klassische Täter-Opfer-Umkehr. Erst Scheiße bauen und sich absolut unsozial verhalten, und danach noch den anderen die Schuld für das eigene Fehlverhalten in die Schuhe schieben wollen.
Schlafschaf
07.12.2021, 09:34
Das ist wie schon so oft beobachtet die klassische Täter-Opfer-Umkehr. Erst Scheiße bauen und sich absolut unsozial verhalten, und danach noch den anderen die Schuld für das eigene Fehlverhalten in die Schuhe schieben wollen.
Das trifft so komplett üüüüüberhaupt nicht auf die Corona-Spaltung zu...
El Stupido
07.12.2021, 09:41
(...)
Die Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten oder zu verkleinern ist aus meiner Sicht nicht mehr die Aufgabe des Gesundheitstessorts. Das ist eine viel größere Kiste, beispielsweise, wie wir uns vor der massenhaften Verbreitung von Fakenews schützen wollen. Denn die gleiche Spaltung erleben wir auch bei anderen Themen, wie beispielsweise der Klimaerwärmung oder bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland.
:bussi: :Blumen:
Trimichi
07.12.2021, 09:52
Zwischenruf:
das Twitterverhalten von PolitikerInnen wird analysiert. Die BW Uni in Muenchen z.B. darf das in Echtzeit. Tolles Forschungsprojekt. Twitter stellt etliche Daten zur Verfuegung bis zur Passwortgrenze (der von twitter selbst/twitter interne pws). Auch D. Trump's Verhalten auf diesem Medium wurde analysiert.. Was steht bisher fest: Twitter wird ueberwiegend von wirtschaftlichen Eliten genutzt, der Marktanteil liegt zw. 6 - 7,5 %. So aus den studies. Es zeichnet sich in der Tendenz durch Aggressivitaet aus.
Muss Herr Scholz jetzt Trump nacheifern? Um es auf den Punkt zu bringen: ist twitter ein geeignetes Regierungstool? Danke an deralexxx wegen der Beachtung des Kriteriums der Vollstaendigkeit. Luegen (oder das Verbreiten von Fake-News) beinhaltet auch das Weglassen wichtiger Inhalte lieber keko#. :Blumen:
Spanndende Diskussion.
Hat jemand den Überblick wegen Zeitpunkt der Boosterung mit (zeitlichen) Mindestabständen?
Inzwischen werden wohl die meisten(?) nach frühestens fünf (?) Monaten geboostert, gibt es da irgendwo was offizielles dazu? Danke.
.......
Dazu kommt noch, dass Infektionsgeschehen sich zu über 90 % bei umgeimpften abspielt. Die immunisierung regelt also das Virus selbst.
Die Gesellschaft hat meiner Meinung nach genug getan, diese prozentual abtretenden zu schützen. Meiner Meinung nach sollte man sich auf den Schutz der vulnerablen konzentrieren und dem Virus die Immunisierung der Ungeimpften überlassen.
Ich glaube, das würden die verantwortlichen Fachleute und Politiker auch genauso tun, wenn die natürliche Immunisierung langsamer verlaufen und jeden Winter nur einen kleineren Teil als jetzt erfassen würde. In Wirklichkeit führt die Ausbreitung des neuen Virus ohne Interventionen (Impfen aller und Infektionsschutzmassnahmen) zum Zusammenbruch der Intensivstationen bei den jetzigen Behandlungsleitlinien und -möglichkeiten, was dann auch Menschen mit anderen Erkrankungen als Corona die bisherigen Behandlungsmöglichkeiten nimmt und die Sterblichkeit insgesamt erhöht. Deswegen soll halt die Immunisierung über Impfung oder langsamer erfolgen. Auf den Weg von Australien / Neuseeland / Chind hat die EU ja verzichtet.
Leider ist der Zeitrahmen der Impfpflicht für Pfeger etc. meiner Meinung nach zu langfristig gedacht, bis im März wird es einige vermeidbare Todesfälle geben...
Das finde ich auch. Vor allem, weil ab Mai die wärmere Jahreszeit beginnt. Insofern bin ich mir unsicher, ob DE wirklich eine Impfpflicht für alle einführen wird. Angenommen der Ethikrat äussert sich kritisch in seiner eingeholten Stellungnahme, könnte das wieder zu einem Meinungsumschwung bei den Regierenden führen. Für eine schnelle Einführung der Impfpflicht fehlen wiederum die Kapazitäten.
El Stupido
07.12.2021, 10:00
Hat jemand den Überblick wegen Zeitpunkt der Boosterung mit (zeitlichen) Mindestabständen?
Inzwischen werden wohl die meisten(?) nach frühestens fünf (?) Monaten geboostert, gibt es da irgendwo was offizielles dazu? Danke.
Also meine Landesregierung (RLP) schreibt:
Für die Auffrischungsimpfung sieht die Coronavirus-Impfverordnung vor, dass die von der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut empfohlenen Abstände zwischen Folge- und Auffrischungsimpfung eingehalten werden sollen. Der empfohlene Impfabstand beträgt zwischen Folge- und Auffrischungsimpfung derzeit in der Regel 6 Monate (Ausnahme Johnson & Johnson: ab 4 Wochen).Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann laut der neuen Stiko-Empfehlung vom 18.11. im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind, erwogen werden.
In Rheinland-Pfalz besteht in den Impfzentren und den Impfbussen daher inzwischen grundsätzlich die Möglichkeit, sich bereits 5 Monate nach Abschluss der Impfserie impfen zu lassen.
Bei einer Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson können Sie sich aktuell für eine Auffrischimpfung registrieren, wenn der Impftermin vor mindestens 4 Wochen stattgefunden hat.
Stand 22.11.2021
Zu finden hier (https://corona.rlp.de/de/impfen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/)
LidlRacer
07.12.2021, 10:03
Mal was sprachliches:
"Spaltung": geht es nur mir so, daß man da einen baumstämmigen, "homogenen Volkskörper" (gibt es nicht, Konflikte sind immer da) vor sich sieht, der mit einem Keil in zwei, etwa gleich große Hälften brutal geteilt wird?
Habe ich das hier gelesen oder woanders? Es ist doch eher mal so bzgl. der Schutzimpfung dass es eher eine "Achtelung" ist, ein kleiner Teil macht mal auf Abspaltung.
m.
Zur Spaltung hat auch Sarah Bosetti mal wieder was Schlaues gesagt.
Bosetti will reden:
Omikron – und täglich grüßt das Lockdowntier (https://www.youtube.com/watch?v=atW4xwI5gjA)
(Sie nimmt recht viel hörenswerten Anlauf, bis sie zu diesem Punkt kommt. Und nicht wundern: Omikron kommt gar nicht drin vor.)
Wie immer haben ihr anschließend die Spalter & Nazis natürlich wieder jedes Wort im Hals rumgedreht und sie selbst mit Nazis verglichen - worauf sie noch mal geantwortet hat:
Die Blinddarm-Entschuldigung
(https://www.youtube.com/watch?v=d4QIFFS53Rc)
LidlRacer
07.12.2021, 10:11
Hat jemand den Überblick wegen Zeitpunkt der Boosterung mit (zeitlichen) Mindestabständen?
Inzwischen werden wohl die meisten(?) nach frühestens fünf (?) Monaten geboostert, gibt es da irgendwo was offizielles dazu? Danke.
Mir scheint, die Details werden lokal entschieden.
In meiner Stadt wurden zunächst 6 Monate streng eingehalten, während anderswo schon von 5 die Rede war.
Inzwischen ist das hier auch auf 5 reduziert, womit ich jetzt auch könnte. :)
Julez_no_1
07.12.2021, 10:13
Mir scheint, die Details werden lokal entschieden.
In meiner Stadt wurden zunächst 6 Monate streng eingehalten, während anderswo schon von 5 die Rede war.
Inzwischen ist das hier auch auf 5 reduziert, womit ich jetzt auch könnte. :)
So ist es auch bei uns. Ich konnte nach 5 Monaten und 2 Wochen in meinem Landkreis. Bei meinen Eltern nebenan sind schon Leute am Zentrum weggeschickt worden die die 6 Monate noch nicht voll hatten.
Aloha Athleten,
falls jemand sich die Strecke des Ironman Dresden 70.3 am Wochenende schon einmal anschauen möchte, kann sie/er sich direkt an der Finishline des Ironman noch seinen Impfschutz abholen.
Unverändert gilt trotz Dauerpräsenz diverser Vollhonks in den Medien auch bei uns in Sachsen - WIR SIND MEHR!
https://www.semperoper.de/impfaktion
46983
P.S.:
Leider sind ausser dem Streckencheck per Velo&Carbon-Laufschuhen weitere Aktivitäten momentan bei uns unmöglich.
Oper/Theater/Gyms/Pools/fast alles sind aufgrund der aktuellen Situation und Dank zu vieler unsolidarischer Mitmenschen im Freistaat seit Wochen geschlossen.
El Stupido
07.12.2021, 10:20
Ist TriVet nicht aus BaWü (sorry TriVet falls ich mich da irre :Blumen: )?
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und-antworten-rund-um-corona/faq-impfzentren/
Hierin u.a.:
Baden-Württemberg empfiehlt allen Personen eine Auffrischimpfung, deren Zweitimpfung länger als sechs Monate zurückliegt.(...)
Du sprichst davon, dass Mitbürger das übernehmen usw., lässt aber in deinem Ursprungszitat den (mMn wichtigen Kontext der durch das volle Zitat entsteht) weg:
https://twitter.com/spdbt/status/1466320902191255553
Klingt für mich nicht weniger bedrohlich :Blumen:
sabine-g
07.12.2021, 10:25
Hat jemand den Überblick wegen Zeitpunkt der Boosterung mit (zeitlichen) Mindestabständen?
Inzwischen werden wohl die meisten(?) nach frühestens fünf (?) Monaten geboostert, gibt es da irgendwo was offizielles dazu? Danke.
Wir ( meine kleine Familie ) sind gestern alle geboostert worden.
Wir hatten alle 4 Monate und 3 Wochen rum bis gestern.
Meine Frau ( zuvor Astra und Biontech ) und ich ( zuvor 2x Biontech ) haben Moderna bekommen, meine Tochter auf Grund ihres Alters zum 3. Mal Biontech
Ich hatte sehr schlechten Schlaf, musste 4x pinkeln und habe relativ starke Schmerzen an der Einstichstelle.
...
Die Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten oder zu verkleinern ist aus meiner Sicht nicht mehr die Aufgabe des Gesundheitstessorts. Das ist eine viel größere Kiste, beispielsweise, wie wir uns vor der massenhaften Verbreitung von Fakenews schützen wollen. Denn die gleiche Spaltung erleben wir auch bei anderen Themen, wie beispielsweise der Klimaerwärmung oder bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland.
Das ist unbestritten. Die Schwierigkeiten ergeben sich halt bei den Grauzonen bei Fakenews und nicht bei den extremen Rändern, die man leicht erfassen kann.
mamoarmin
07.12.2021, 11:02
Ich glaube, das würden die verantwortlichen Fachleute und Politiker auch genauso tun, wenn die natürliche Immunisierung langsamer verlaufen und jeden Winter nur einen kleineren Teil als jetzt erfassen würde. In Wirklichkeit führt die Ausbreitung des neuen Virus ohne Interventionen (Impfen aller und Infektionsschutzmassnahmen) zum Zusammenbruch der Intensivstationen bei den jetzigen Behandlungsleitlinien und -möglichkeiten, was dann auch Menschen mit anderen Erkrankungen als Corona die bisherigen Behandlungsmöglichkeiten nimmt und die Sterblichkeit insgesamt erhöht. Deswegen soll halt die Immunisierung über Impfung oder langsamer erfolgen. Auf den Weg von Australien / Neuseeland / Chind hat die EU ja verzichtet.
Das finde ich auch. Vor allem, weil ab Mai die wärmere Jahreszeit beginnt. Insofern bin ich mir unsicher, ob DE wirklich eine Impfpflicht für alle einführen wird. Angenommen der Ethikrat äussert sich kritisch in seiner eingeholten Stellungnahme, könnte das wieder zu einem Meinungsumschwung bei den Regierenden führen. Für eine schnelle Einführung der Impfpflicht fehlen wiederum die Kapazitäten.
Sie haben ja zur Zeit sowieso keine Handhabe die zeitnah helfen würde. Mit der neuen Virusvariante wird es diese Menschen recht schnell treffen, innerhalb der nächsten 8 Wochen....
Ist TriVet nicht aus BaWü (sorry TriVet falls ich mich da irre :Blumen: )?
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und-antworten-rund-um-corona/faq-impfzentren/
Hierin u.a.:
Doch doch, bin aus BaWü, ist aber nicht für mich speziell, eher, worauf sich die Empfehlungen stützen/begründen.
Trimichi
07.12.2021, 11:09
Das ist unbestritten. Die Schwierigkeiten ergeben sich halt bei den Grauzonen bei Fakenews und nicht bei den extremen Rändern, die man leicht erfassen kann.
Das Weglassen von wichtigen Inhalten ist wissenschaftlich betrachtet Lügen.
Wenn du ein Händi bei mir kaufst, tust du das im guten Glauben, dass es funktioniert. Ein Händi ist ein Händi. In der Bedienungsanleitung hätte ich aber reinschreiben müssen, dass es nicht funktioniert nach bereits wenigen Tagen, weil die Mischungsverhältnisse der Metalllegierungen nicht stimmen. Zum Beispiel habe ich bei der Herstellung deines Zaubertools Material aus der einer Eisenverhüttung verwendet, welcher keine Veredlungselemente (hier des PSE = Periodensystems der Elemente) hinzugemengt wurden.
Nachdem du mit deiner Familie eine Skitour machst kommt ihr in schlechtes Wetter. Du willst Hilfe rufen, das geht aber nicht, weil dein Händi innen schon Flugrost aufweist und keine Verbindung hergestellt werden kann deswegen. Du weist mir diesen Mangel nach anhand eines Gutachtens und verklagst mich. Denn deine Frau verkühlte sich schwer und liegt länger im KH mit schwerer Lungenentzündung.
Ich sagte dir dann, mit deinen Worten, dass es sich um eine Grauzone handelt und es mir als Hersteller nicht obliegt, diese Grenzen der Anwendungsdauer zu erfassen oder zu kommunizieren. Schließlich bist du ja nicht in dem extremen Rand verortet. Sonst hätte ich dir das mitteilen müssen? Verstehe ich dich richtig?
Sorry, ich kann dir nicht mehr folgen. Eines ist aber auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht sicher: arglistiges Verschweigen ist nicht in Ordnung.
Dieser letzte Punkt ist auch der Grund, warum unser Gesundheitssystem so robust gegenüber Veränderungen ist. Top Lobbyisten sind z. B. Andreas Gassen (Kassenärztliche Bundesvereinigung) oder Ingo Morell (Deutsche Krankenhausgesellschaft). Auf der Verwaltungsebene ist unser Gesundheitssystem in viele Geld-Töpfe aufgeteilt. Hinter jedem Topf hängt ein riesiger Verwaltungsapparat. Auf dieser Ebene ist der Krankenhaus-Bereich der größte Feind der niedergelassenen Ärzte (die Ärzte, die ambulant oder stationär arbeiten, sehen das naturgemäß anders). Wenn es z. B. strukturelle Probleme gibt, die durch eine bessere Kooperation von ambulant und stationär gelöst werden können, dann fürchten die Interessensvertretungen, dass diese Kooperation dazu führt, dass der eigene Geld-Topf kleiner wird. In der Konsequenz werden nur Problemlösungen akzeptiert, bei denen mehr Geld auf den betroffenen Bereich geschmissen wird.
Lauterbach weiß das alles, daher bin ich gespannt an welche Änderungen er sich überhaupt heranwagt.
Top-Beitrag, weshalb ich ihn mal eben in ganzer Länge zitiere.:Blumen:
(Ich habe sicher rund 10 Jahre gebraucht, bis ich unser Gesundheitssystem, das einerseits auf die Sicherstellung zentraler, staatlicher Aufgaben andererseits aber gleichzeitig bei allen beteiligten Akteuren von den Krankenhäusern, über den ambulanten Versorgungsbereich bis hin zur Pharmaindustrie und den Apotheken auf das Erwirtschaften maximaler Profite ausgelegt ist, so halbwegs verstanden habe. Alleine der Unterschied zwischen Privatkassen und gesetzlichen Kassen sowie die gravierenden Vor- und Nachteile, die beide Systeme für Patienten und Leistungserbringer haben erfordert einen unglaublich komplexen Lernprozess.
Ich würde von keinem anderen Kandidaten für den Posten eines Gesundheitsministers erwarten, selbst wenn er sich vielleicht schonmal auf kommunaler oder landespolitischer Ebene mit Gesundheitspolitik beschäftigt hat, dass er diesen Prozess des Verstehens all der Abhängigkeiten im deutschen Gesundheitssystem schneller durchlaufen könnte.
Ehe ein "frisches Gesicht" sich nur halbwegs in der Materie auskennen würde, wäre die Legislaturperiode vorbei, dass haben unzählige frühere Minister auf diesem Posten wie Philipp Rösler oder Ulla Schmidt "eindrucksvoll" belegt. Lauterbach hat da einen klaren Startvorteil.
Unter dem Strich ist unser Gesundheitssystem, das hat diese Pandemie auch wieder belegt ohnehin im Vergleich zu anderen Industrieländern ziemlich effektiv, wenn man nur an den Vergleich mit England, Frankreich, Italien oder Spanien denkt und nicht einmal so extrem teuer, wenn wir uns z.B. mit den USA vergleichen. Was aber natürlich nicht heißt, dass z.B. auf Ebene der Gesundheitsämter, dem gesamten Prozess der Digitalisierung im gesamten GEsundheitswesen nicht riesige Baustellen und Potenziale für eine höhere Effektivität schlummern würden.
Doch doch, bin aus BaWü, ist aber nicht für mich speziell, eher, worauf sich die Empfehlungen stützen/begründen.
So ganz allgemein kommt das in D immer von der Stiko:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
pepusalt
07.12.2021, 11:34
Wir ( meine kleine Familie ) sind gestern alle geboostert worden.
Wir hatten alle 4 Monate und 3 Wochen rum bis gestern.
Meine Frau ( zuvor Astra und Biontech ) und ich ( zuvor 2x Biontech ) haben Moderna bekommen, meine Tochter auf Grund ihres Alters zum 3. Mal Biontech
Ich hatte sehr schlechten Schlaf, musste 4x pinkeln und habe relativ starke Schmerzen an der Einstichstelle.
1. AZ im Mai und 2. im Juli BT
Ich war auch gestern zum Boostern 11:00 dran.
der Hausarzt hat mir Moderna gegeben (für BT hätte es erst ein Termin am 22.12 gegeben, war mir sozial zu knapp). Die Boosterung jetzt war somit nach 5 Monaten und 3 Tagen.
im Grunde die gleiche Impfreaktionen wie damals und wie bei Sabine:
8h nach der Impfung (abends) Unwohlsein, schmerzhafte Einstichstelle. Die Nacht über etwas unruhig, tatsächlich oft pinkeln, heute morgen leichten Schüttelfrost und Gliederschmerzen, die jetzt, 24h nach der Impfung, relativ gut am Verschwinden sind.
Soweit.
Und gerade höre ich in den Nachrichten, dass bald bundesweit mit der Boosterung das Schnelltesten entfallen soll :-)
So ganz allgemein kommt das in D immer von der Stiko:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
Yo.
Klare Ansage::Gruebeln:
Für einen guten Impfschutz ist bei immungesunden Personen aus immunologischer Sicht die Auffrischimpfung frühestens in einem Abstand von etwa 4 Monaten zur abgeschlossenen Grundimmunisierung sinnvoll.
direkt danach:
Immungesunde Personen sind auch mindestens 6 Monate nach dem Abschluss der Grundimmunisierung noch gut vor schweren COVID-19-Erkrankungen geschützt.
muss man selber aufpassen, da die Infektionszahlen stiegen und dies auch auf Impfdurchbrüche zurückzuführen war, muss man guggen, ob man einen "Schwarzen Schwan" in der Blutbahn hat und dies ist bei uns mit J&J der Fall -
================================================
Eine Optimierungen der Grundimmunisierung soll dazu dienen, einen längerfristigen Immunschutz zu gewährleisten. Die meisten Impfdurchbrüche – also eine COVID-19-Erkrankung trotz Corona-Schutzimpfung – treten in Deutschland bei Personen auf, die mit der COVID-19-Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson geimpft wurden. Zudem wurde festgestellt, dass der Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante (B.1.617.2) aufweist. Aus diesem Grund wurde im Hinblick auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission im Rahmen der Gesundheitsministerinnen- und Gesundheitsministerkonferenz vom 11. Oktober 2021 beschlossen, dass Personen, die bisher eine Impfstoffdosis der COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson erhalten haben, eine zusätzliche Impfstoffdosis empfohlen wird. So soll der Impfschutz verbessert werden. Diese Optimierung der Grundimmunisierung wird mit einem mRNA-Impfstoff (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer oder Spikevax® Vaccine von Moderna) durchgeführt und kann in der Regel ab vier Wochen nach der ersten Impfung erfolgen.
================================================== ===
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/impfstoffe/covid-19-vaccine-janssen-r-von-johnson-und-johnson-auf-einen-blick/
J&J => 4 Wochen und nix Monate - bei den Impfzertifikaten bekommt man dann 2 Zettel mit dem QR-Code und kein Datum wann welches ungültig wird - die Zettel tragen meiner Ansicht nach eher zur Verwirrung bei und sollten geknickt werden.
Klugschnacker
07.12.2021, 11:45
"Spaltung" wird nur zum Problem, wenn es ein manichäistisches Gut gegen Böse konnotiert.
"Spaltung" in eine vielfältige, bunte Gesellschaft von Individuen mit unterschiedlichen Meinungen und auch tolerierten skurrilen Minderheitsmeinungen sollte normal und positiv konnotiert sein.
Das ist in Deutschland nach meiner Wahrnehmung durchaus der Fall. Die Meinung von Minderheiten genießt bei uns einen ganz besonderen Schutz. Du kannst beispielsweise mitten in einer Pandemie eine Demo veranstalten, und der Staat (also die Gemeinschaft) hilft Dir dabei, indem sich die Polizeibeamten den halben Sonntag lang die Beine in den Bauch stehen. Wenn es gut läuft. In kaum einem anderen Land der Welt ruft man derart kommod nach der Entmachtung des Staates.
Auch was die Impfung betrifft: Haben wir es nicht versucht, die Impfgegner einfach ihr Ding machen zu lassen? Wir dachten, wir bekommen die Lage auch so in den Griff. Erst als sich das als Irrtum herausstellte, rutschte die Impfverweigerung aus der Sphäre des Privaten heraus.
Die Pandemie und das Impfen sind neu, aber die Einschränkung der Freiheit einer bestimmten Gruppe zugunsten der Gemeinschaft ist nicht neu. Beispielsweise haben Raucher akzeptieren müssen, dass der Qualm die Gesundheit der Passivraucher schädigt und deshalb nicht in Kneipen oder an den Arbeitsplatz gehört. Stell Dir mal vor, Du sitzt gemeinsam mit drei Kettenrauchern im selben Büro und die erzählen Dir was von der positiven Konnotation bunter Vielfalt der Verhaltensweisen.
Das Weglassen von wichtigen Inhalten ist wissenschaftlich betrachtet Lügen.
...
Sorry, ich kann dir nicht mehr folgen. Eines ist aber auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht sicher: arglistiges Verschweigen ist nicht in Ordnung.
Konkretes Beispiel: Im Spätsommer sprach ich mit einer mir bekannten Biologie-Lehrerin. Ich meinte zu ihr, dass wir bald eine Booster-Impfung haben werden und das dann irgendwann mehr oder weniger verpflichtend sein wird. Sie kläffte mich an "Wo hast du denn das wieder her? Aus dem Internet?!" (ja, natürlich. Ich bezog mich auf Israel). Das ist für mich eine Grauzone. Keine Fakten, aber gut möglich.
Wie geht man damit um? Das sind doch die spannenden Themen. Nicht Spritzen, die in Kanaldeckeln sind oder bluttrinkende Eliten. Letzters ist einfach BS.
Berichte mal! Ich bin heute dran (hoffentlich bleibts bei Biontech).
Hatte Sonntag meine Booster-Impfung ebenfalls mit BionTech (beide Impfungen zuvor waren auch BionTech. Nebenwirkungen: keine (aber auch bei den vorherigen Impfungen nicht).
Waren auch erst 4.5 Monate seit der zweitem Impfung vergangen. Hier hängt das immer sehr stark vom Arzt ab. Die zentralen Impfzentren impfen ab 5 Monaten.
Matthias75
07.12.2021, 13:12
Das ist in Deutschland nach meiner Wahrnehmung durchaus der Fall. Die Meinung von Minderheiten genießt bei uns einen ganz besonderen Schutz. Du kannst beispielsweise mitten in einer Pandemie eine Demo veranstalten, und der Staat (also die Gemeinschaft) hilft Dir dabei, indem sich die Polizeibeamten den halben Sonntag lang die Beine in den Bauch stehen. Wenn es gut läuft. In kaum einem anderen Land der Welt ruft man derart kommod nach der Entmachtung des Staates.
Auch was die Impfung betrifft: Haben wir es nicht versucht, die Impfgegner einfach ihr Ding machen zu lassen? Wir dachten, wir bekommen die Lage auch so in den Griff. Erst als sich das als Irrtum herausstellte, rutschte die Impfverweigerung aus der Sphäre des Privaten heraus.
Und aktuell wird diskutiert, ob weitere Corona-/Impfmaßnahmen nicht zu einer weiteren Radikalisierung führen könnten und ob man solche Maßnahmen deshalb besser nicht beschließen/durchsetzen sollte. Aus meiner Sicht schon ein Stück weit eine Kapitulation vor der Radikalisierung und der von Teilen dieser Kreise ausgehenden Gewaltbereitschaft.
Eine Universal-Lösung habe ich leider auch nicht. Aber die Radikalen/Gewaltbereiten aus Angst vor ihnen gewähren zu lassen, kann aus meiner Sicht keine Lösung sein.
Das wird eine der großen, wenn nicht die größte, Herausforderung für die nächste Regierung.
M.
deralexxx
07.12.2021, 13:30
Klingt für mich nicht weniger bedrohlich :Blumen:
Bedrohlich? Weil ein künftiger Kanzler sagt er tut alles in seiner Macht stehende um die Pandemie zu bekämpfen?
Der Amtseid lautet:
„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“
Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden (Art. 56 Satz 2 GG).
Nicht mehr und nicht weniger erwartet man von einem Bundeskanzler. Das Ziehen von roten Linien z.B. es wird nie eine Impfpflicht geben, führt zu Aufschreiben, wenn sich die Situation verändert hat und man diese Optionen eben doch in Betracht zieht.
Gerade in einer sich schnell verändernden Lage wie eine Pandemie erweist man sich sonst einen Bärendienst (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/impfpflicht-debatte-107.html ).
Also besser nicht überall nur Angst, Überwachung und böse Hintergedanken sehen, sondern dem neuen eine Chance geben und positiv in den Tag gehen.
KevJames
07.12.2021, 13:48
Prof. Drosten meinte im November : Er hat jetzt wie alle anderen vom Fach alles gesagt, jetzt ist mal schluss, die Politik ist dran.
"Ich will nicht zu einem Papagei werden, der immer dieselbe Botschaft verbreitet. Ich sollte das nicht mehr machen. "
ZEIT
https://www.zeit.de/2021/46/christian-drosten-coronavirus-virologie-pandemie-wissenschaft-impfung/komplettansicht
m.
Das Interview kenne ich, war wohl aber eher auf die Medien bezogen.
LidlRacer
07.12.2021, 13:50
...
Gerade in einer sich schnell verändernden Lage wie eine Pandemie erweist man sich sonst einen Bärendienst (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/impfpflicht-debatte-107.html).
Also besser nicht überall nur Angst, Überwachung und böse Hintergedanken sehen, sondern dem neuen eine Chance geben und positiv in den Tag gehen.
Mach mal vor die ) am Ende ein Leerzeichen - dann klappt's auch mit dem Link!
Positiv in den Tag zu gehen fällt mir momentan etwas schwer angesichts von Omicron, dem gerade nicht nur in Südafrika sondern auch in England Verdopplungszeiten von ca. 3 Tagen attestiert wurden.
Die knapp 14 Tage in unserer 4. Welle waren schon schlimm genug ...
https://pbs.twimg.com/media/FF8nGaDXIAUioxY.png
https://twitter.com/chrischirp/status/1467944178713862146
Man beachte hier die logarithmische Skala!
Mit normaler Skala wäre das jetzt ziemlich senkrecht.
KevJames
07.12.2021, 13:52
Ich glaube ...
Ich glaube ....
Ich glaube ...
Mir wird hier deutlich zu viel geglaubt ... :Cheese:
KevJames
07.12.2021, 13:57
Dieser Formulierung kann ich zustimmen - wobei "ein bisschen Ahnung", soviel wie für eine gute Führung notwendig ist, sich jeder entsprechend intelligente Mensch relativ schnell aneignen können sollte. .
Aus meiner Sicht irrst Du Dich hier gewaltig. Die vielen schlechten Entscheidungen der vielen Politiker, die sich selbst wohl auch für intelligent genug halten sprechen eine andere Sprache.
Vielmehr ist diese Form der Überheblichkeit doch der Grund für die 80 Millionen Bundestrainer, 80 Millionen Klimaexperten, 80 Millionen Virologen und 80 Millionen Nah-Ost Experten.
Ich persönlich lese und höre hingegen in und um Politik herum viel Meinung und wenig Urteil. Tiefgehendere Gespräche sind tatsächlich fast ausschließlich mit Fachkollegen möglich. Hören die allermeisten nicht gerne, ändert aber nichts an meinen Eindrücken. Um Frau Merkel zu zitieren: "Ich sage nur wie es ist." ;)
KevJames
07.12.2021, 14:07
Das ist in Deutschland nach meiner Wahrnehmung durchaus der Fall. Die Meinung von Minderheiten genießt bei uns einen ganz besonderen Schutz. Du kannst beispielsweise mitten in einer Pandemie eine Demo veranstalten, und der Staat (also die Gemeinschaft) hilft Dir dabei, indem sich die Polizeibeamten den halben Sonntag lang die Beine in den Bauch stehen. Wenn es gut läuft. In kaum einem anderen Land der Welt ruft man derart kommod nach der Entmachtung des Staates.
Auch was die Impfung betrifft: Haben wir es nicht versucht, die Impfgegner einfach ihr Ding machen zu lassen? Wir dachten, wir bekommen die Lage auch so in den Griff. Erst als sich das als Irrtum herausstellte, rutschte die Impfverweigerung aus der Sphäre des Privaten heraus.
Dem ersten Absatz kann man durchaus zustimmen, wobei - nun ja - zu den Top 10 auf der Welt gehören wir diesbezüglich nun auch nicht, aber im weltweiten Vergleich zu den besseren.
Zur Impfung: Das halte ich für fachlich falsch, zumindest wenn man das als weiteres Indiz unserer liberalen Herangehensweise versteht. Vielmehr ist der Politikbetrieb von einem verzerrten Menschenbild ausgegangen. Hätten sie auf Politologen und vor allem Soziologen gehört bzw. die aus meiner Sicht relevanten Theorien zu menschlichem Verhalten (im politischen Sinn) studiert wäre ihnen klar gewesen, dass ein auf reiner Freiwilligkeit basierende Durchimmunisierung in Deutschland nicht funktionieren würde. Während klar war, dass dies in Ländern wie Portugal und Spanien besser funktionieren würde (die politischen "Feinheiten" jetzt mal außen vor gelassen).
Tiefgehendere Gespräche sind tatsächlich fast ausschließlich mit Fachkollegen möglich. Hören die allermeisten nicht gerne, ändert aber nichts an meinen Eindrücken. Um Frau Merkel zu zitieren: "Ich sage nur wie es ist." ;)
Genau aus dem Grund solltest du beim Thema Führung in hochkomplexen Strukturen mal auf Leute hören, die da schon Erfahrungen gesammelt haben und die Problematik nicht nur aus Uni - Seminaren kennen.
Schwarzfahrer
07.12.2021, 14:45
Aus meiner Sicht irrst Du Dich hier gewaltig. Die vielen schlechten Entscheidungen der vielen Politiker, die sich selbst wohl auch für intelligent genug halten sprechen eine andere Sprache.Schlechte Manager- (oder Politker)entscheidungen belegen noch lange nicht, daß Fachleute bessere Entscheidungen treffen, nur daß leider zu oft die falschen Leute in Entscheiderposition sind, in der Politik noch öfter, als in der Wirtschaft, und meistens dort, wo man die Konsequenzen von falschen Entscheidungen nicht selbst tragen muß.
Tiefgehendere Gespräche sind tatsächlich fast ausschließlich mit Fachkollegen möglich. Das stimmt natürlich, nur ersetzen tiefgehende Gespräche keine Entscheidung, sie können höchstens zu fundierterem Input für Entscheidungsvorlagen beitragen. Fachleute auf welchem Gebiet auch immer sind sehr selten kompetent, Entscheidungen über das Fachgebiet hinaus zu treffen, d.h. wenn es um Entscheidungen geht, deren Wirkung sich auf Abteilung, Firma, Arbeitsplätze, Gesellschaft insgesamt ausdehnt. Dafür braucht es andere Menschentypen, die sich eben nicht im Fachdetail verlieren, sondern Zusammenhänge und Wirkungen erkennen, wesentliches aus verschiedenen Fachgebiete extrahieren und zusammenführen können, und auch mal gegen eine fachlich tolle Idee entscheiden, wenn diese unterm Strich nicht effizient genug zu dem erwünschten Ergebnis führt oder gar problematische Nebeneffekte hat. Solche Entscheider machen sich wenig Freunde, ihr Wirken ist aber meist nachhaltiger zum Nutzen der meisten. Ich beovrzuge solche Manager in meinem Bereich, und wünsche diesen Typen auch in politischen Ämtern.
Trimichi
07.12.2021, 15:04
Genau aus dem Grund solltest du beim Thema Führung in hochkomplexen Strukturen mal auf Leute hören, die da schon Erfahrungen gesammelt haben und die Problematik nicht nur aus Uni - Seminaren kennen.
Oder auf Auslandsreisen mit dem Rucksack in Thailand zum Beispiel. Das wird immer gerne vergessen, wenn es um das Erfahrungssammeln geht. Hier zählen eben nicht nur die Berufsjahre, sondern es zählt eben auch die Auslandserfahrung. Und schon hätte ich ein großes Grab geschaufelt: denn niemand in der Regierung kann einen langjährigen Auslandsaufenthalt im Rahmen der freien Wirtschaft durch einen großen deutschen Konzern bedingt vorweisen wie zum Beispiel 3-Jahres-Kontrakt mit der und für die Firma Siemens in den Emiraten gearbeitet zu haben. Solche Aufenthalte sind aber Pflicht, falls man es dort zu etwas bringen möchte. Ist in der Praxis schwierig, denn außer der Mitgliedschaft im Golfclub gibt es bei langjährigen Auslandsaufenthalten nicht so viel, was erstrebenswert wäre, ich weis. Weist du alles, klaro, sorry wegen der schwachen Überleitung, kann man schon mal vergessen, d.h. man kann nicht alles auf dem Schirm haben ständig. Oder sehe es so: wie für den Golfer der Caddy so ist ein persönlicher Assistent durchaus von Nutzen für seinen Chef und Leader. ;)
Kleine Ergänzung: Dauerhaft gute Entscheidungen treffen zu können ist ganz wesentlich davon abhängig, wie kraftvoll und ausdauernd man ist. In solchen Zeiten dem Gesundheitsministerium vorzustehen ist ein unglaublich aufreibender, ermüdender Job.
Von Kalle wissen wir bislang vor allem, dass er gut Talkshow kann. Das ist aber ganz eine andere Nummer, als in Corona-Zeiten der zuständige Minister ist.
Und wenn dann erst einmal der Schlaf schlechter und der Magen empfindlicher wird wächst die Neigung, cleveren Einflüsterern zu folgen und Konflikte aus dem Weg zu gehen überproportional.
Führung in der Position hat wenig mit Expertise zu tun.
In diese Richtung zeigen für mich Darstellungen, daß unter Ungeimpften auch alle anderen aktuell negativ konnotierten Meinungen überproportional vertreten sein sollen, egal ob bzgl. AfD, Klima, Ausländer, Homöopathie - was einfach in die Richtung der Zementierung von "Gut" gegen "Böse" geht, statt zu erkennen, daß sich die verschiedenen Gruppen sehr stark überlappen und meist bunt gemischt sind.
In meinen näheren und entfernteren Bekanntenkreis ist aber genau dies der Fall.
Da sehe ich eine sehr ausgeprägte Schnittmenge eben dieser Themen.
Wie kommst du darauf, dass dies nicht so ist?
Gibt es dazu valide Studien? :Blumen:
Positiv in den Tag zu gehen fällt mir momentan etwas schwer angesichts von Omicron, dem gerade nicht nur in Südafrika sondern auch in England Verdopplungszeiten von ca. 3 Tagen attestiert wurden.
Die knapp 14 Tage in unserer 4. Welle waren schon schlimm genug ...
Weiß man denn inzwischen, wie gefährlich Omicron ist, im Vergleich zu Delta?
Bei eher mildem Verlauf muss man sich vielleicht nicht so große Sorgen machen.
EDIT:
Man weiß es noch nicht, ist aber zurückhaltend hoffnungsvoll:
https://edition.cnn.com/2021/12/07/health/omicron-variant-milder-not-yet/index.html
"Early, largely anecdotal evidence suggests Omicron may be less virulent than Delta. This would be good news if confirmed, in principle," Balloux said in a statement. "It remains that even if Omicron infections were associated to fewer hospitalizations and deaths, a small fraction of severe outcomes out of a very large number of infections could still cause intense pressure on health care systems."
Trimichi
07.12.2021, 15:43
Kleine Ergänzung: Dauerhaft gute Entscheidungen treffen zu können ist ganz wesentlich davon abhängig, wie kraftvoll und ausdauernd man ist. In solchen Zeiten dem Gesundheitsministerium vorzustehen ist ein unglaublich aufreibender, ermüdender Job.
Von Kalle wissen wir bislang vor allem, dass er gut Talkshow kann. Das ist aber ganz eine andere Nummer, als in Corona-Zeiten der zuständige Minister ist.
Und wenn dann erst einmal der Schlaf schlechter und der Magen empfindlicher wird wächst die Neigung, cleveren Einflüsterern zu folgen und Konflikte aus dem Weg zu gehen überproportional.
Führung in der Position hat wenig mit Expertise zu tun.
Das ist deine Einschätzung. Und du arbeitest mit Prämissen, die ich so nicht teile. Warum dem Mann nicht alles Gute wünschen?
Bleibe doch mal beim Beispiel mit dem Golfer und seinem Caddy. Persönliche Assistenten oder ganze Referate im Staatsministerium schaffen viel Freiraum für den frischgebackenen Minister. Auch wenn es spät kommt, so gratuliere ich Herrn Lauterbach gerne zu seinem neuen Amt und zudem, sich dieser Aufgabe zu stellen. Nicht ohne Herrn Spahn gewürdigt zu haben. Das sollte selbstverständlich sein. Jens Spahn hat einen guten Job gemacht, zumal er sich nicht aus der Ruhe hat bringen lassen. Erstens. Zweitens: learning-on-the-job ist Gang und Gebe in der freien Wirtschaft. Mit etwas mentorieller Betreuung am Anfang wird sich Karl Lauterbach sehr gut einfügen, und du würdest erstaunt sein, wie Herr Lauterbach das Amt bekleidet. Sicherlich wird sich Herr Lauterbach beraten lassen und daher ganz sicher wissen - so wie eben auch der Profi-Golfer seinen Caddy manchmal fragt, ob nun das siebener oder achter Eisen gewählt werden soll bei diffusen Windwechseln auf dem Fairway und wechselhaft vehement wehender Fahne am Green -, dass man Stress nicht zwangsläufig als Bedrohung wahrnehmen oder ignorieren muss, da stimme ich dir zu, denn Letzteres wäre keine Lösung, nicht so die Umdeutung als Herausforderung.
Ansonsten gehören unruhige Nächte zum Arbeitsalltag von Wissenschaftlern und Forschern dazu. Ich mag mich irren, aber Lauterbach kann an der Aufgabe wachsen ohne seine klare und sachliche, und auch irgendwo auf seine Art menschlich-lustige Linie zu verlieren.
Womöglich verfügt Herr Lauterbach über einen tief sitzenden Sinn für Humor? ;)
Ich mag mich irren, aber Lauterbach kann an der Aufgabe wachsen ohne seine klare und sachliche, und auch irgendwo auf seine Art menschlich-lustige Linie zu verlieren.
Womöglich verfügt Herr Lauterbach über einen tief sitzenden Sinn für Humor? ;)
Alles richtig was du schreibst, und dennoch werde ich bei der nächst besten Gelegenheit genau das Gegenteil behaupten. Das Forum ist doch auch nur eine Abbildung von dem, was da draußen passiert und das blasenhafte verstärkt sich auch hier zunehmend.
Lauterbach ist in seiner Art ok. Was mich stört sind seine Fanboys hier. Die fallen immer wieder durch ihre selbstgerechte, intolerante Besserwisserei und Empörungshysterie auf. Da sind nur die Querdenker noch schlimmer...
Also ganz einfach: Lauterbach ist doof.
Schwarzfahrer ist der einzige, der gegen diese zunehmende Verrohung, die von scheinbar linksliberalen Schlaumenschen erzeugt wird, tapfer und unermüdlich gegenhält...:Lachanfall:
Und don't forget: CNN und die NYT haben Trump erst möglich gemacht.
mit größter Vorsicht fasst die NYTimes die ersten (mit genau solcher Vorsicht) formulierten Einschätzung zu Omikron zusammen:
Verbreitet sich ggf. schneller als Delta, sorgt aber wohl in Südafrika für insgesamt eher milde Verläufe
https://www.nytimes.com/2021/12/06/world/africa/omicron-coronavirus-research-spread.html?referringSource=articleShare
m.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.