gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 3er- oder 5er-Zug?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2014, 11:14   #27
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von boeder Beitrag anzeigen
Hi, schwimmt ihr auf der LD alle den 3erZug?
Wenn du 'nen 5er-Zug durchschwimmen kannst, schwimmst du IMHO zu langsam. Ist eher was für Grundlagentraining, abern icht für dne Wettkampf.

Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Ist das ein Tippfehler in der Überschrift? Kein Mensch schwimmt doch freiwillig 5er-Zug?!

Ansonsten ja, ich schwimme 3er-Zug auf allen Distanzen.
Bei 2er-Zug gerate ich ins Hyperventilieren, das geht mir zu schnell. Allerdings komme ich mit drei Zügen weniger weit als gute Schwimmer mit zwei Zügen, was das etwas relativieren dürfte

Gruß Matthias (22-24 Züge pro 25m-Bahn, LD-Schwimmen dieses Jahr in 1:02)
Ich schwimme bei 15 Zügen 2-er-Atmung. Auf 25m gesehen dürfen wir dann beide genauso oft atmen (24/3 = 8mal atmen; 15/2= 7mal atmen). Da ich einen recht langen Armzug habe, komme ich da auch nicht ins Hyperventilieren. Bei 'nem 3er-Zug würde ich aber relativ schnell Atemnot bekommen. Bei 100m Intervallen kann es aber sein, dass ich mit 'nem 4er-Zug anfange und dann je nach Atemreflex die Atmung anpasse. Funktioniert aber eher unbewusst. Wen nich Luft brauche, wird der Kopf auf der Seite gedreht. Ansonsten hat chris alles gesagt. Wichtiger ist, dass man auf beiden Seiten atmen kann. Das kann man super mit 'nem 3er-Zug trainieren.

Matthias

Kleine Anmerkung:
Bei hohen "Zugzahlen" (5er bis 8er etc.) im Training unbedingt darauf achten, dass darunter nicht die Zuglänge leidet. Hab' schon häufiger beobachtet, dass bei solchen Atemübungen die Zuglänge leidet, weil die Züge schneller und hektischer werden, um möglichst schnell wieder atmen zu können. Also darauf achten, dass die Zuglänge gleich bleibt.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten