Oh Mann.. Ich denke jetzt seit zwei Wochen drüber nach, lese alles mögliche und wechsle täglich meine Meinung zwischen Vector und P2M (und ein bisschen zwischen "du bist eh Amateur, Körpergefühl + Pulser reicht"

)
Jedenfalls haben sowohl mein Trainings- als auch mein Wettkampfrad ein BSA68 Gewinde, Ummontieren ist schonmal kein Problem - wobei ich das Ding als Sprint-/Kurzdistanzler am WK-Rad vermutlich kaum bis gar nicht nutzen werde, man fährt ja eh all-out.
Vorteile der beiden Systeme sind ja nun hinreichend diskutiert worden. Nachteile speziell in meinem Fall wären:
Contra Vector:
- ich müsste mein Pedalsystem wechseln (aktuell SPD und zufrieden damit, da versenkte Cleats im Schuh --> renne gut mit Schuhen durch die WZ)
- Pedalsystem dann festgelegt
- Pedalhaken-Wandhalterung + Vector-Pedale = ..?
- Preis
Contra P2M:
- montageaufwändiger beim Wechseln
- zeigt keine echte L/R-Gewichtung
- eingeschränkte Wahl bei den Kurbeln
Jetzt so verschriftlicht sieht es stark nach dem P2M aus, oder übersehe ich was?
edit: Ja, ich übersehe was. Mein Trainingsrad ist 3fach...
Hab ich das eigentlich richtig verstanden, dass man sich nur mit dem Vector-System direkt IF und TSS z.B. auf der 910XT anzeigen lassen kann? Oder rechnet die Uhr das selbst aus eingespeicherter FTP und NP aus?
Beim P2M steht nämlich nur etwas von "getretener Leistung" und Kadenz. Ist damit NP gemeint?