Zitat:
Zitat von Faul
Ist das so? Bei uns (AT) ist es steuerrechtlich völlig egal, ob du least oder kaufst. uUternehmensrechtlich kannst du den Aufwand mit Leasing zwar erhöhen und entsprechend den Gewinn drücken. Steuerlich sind Kauf oder Leasing gleichgestellt und es werden entsprechende Korrekturrechnungen vorgenommen.
Das Leasing in der Gesamtrechnung günstiger ist als Kaufen dürfte wohl eher die Ausnahme als der Regelfall sein.
|
In DE kannst Du beim Leasing die Anzahlung, so weit ich weiss, sofort abschreiben. Bei der Finanzierung wird der Kaufpreis halt gleichmäßig auf die Jahre verteilt.