gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2013, 20:47   #437
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.937
Die Autoren verwenden zweierlei Definitionen von Doping. Einmal die der WADA, auf die in der Einleitung explizit hingewiesen wird. Doping ist also demnach, was von der WADA als solches definiert ist.

Davon unterschieden werden Nahrungsergänzungsmittel, die zwar auch auf eine Leistungsverbesserung abzielen, aber frei erhältlich (ohne Rezept) und legal sind.

In der eigentlichen Befragung taucht beim Doping jedoch eine andere Definition auf. Es ist nicht mehr die der WADA, sondern umfasst alles, was nicht in der Drogerie oder im Supermarkt erhältlich ist

- verschreibungspflichtige Medikamente
- apothekenpflichtige Produkte, zum Beispiel Salben
- Drogen, auch Partydrogen ("Stimulanzien") und harte Dopingmittel wie Epo oder HGH

Wer hier mit "Ja" antwortet, wird zur Gruppe "physisches Doping" hinzugezählt. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Doping im Sinne der WADA.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten