gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2013, 18:17   #115
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich versuche eigentlich immer unemotional zu sein, was Challenge und IM-Rennen angeht und bin in der Vergangenheit gerne in Roth (5x) oder am Walchsee gestartet, genauso wie bei diversen Ironman-Rennen oder eben bei "markenungebundenen" Langdistanzen (Podersdorf, Kulmbach, Schwerin, Ostseeman).

Den Wechsel Challenge Kraichgau zum Ironman-Lager finde ich trotzdem richtig schlecht!

Nicht weil jetzt das Rennen im Kraichgau schlechter werden würde, sondern weil mit diesem Wechsel (und den beiden Wechseln in Skandinavien/ Dänemark von challenge zu IM) die Gefahr eines Monopols in Europa für Mittel- und Langdistanzveranstaltungen spürbar steigt.

Und Monopole sind gut für den, der sie hat und immer schlecht für den Verbraucher (das sind in diesem Fall wir Athleten).

Monopole führen zwangsläufig zu höheren Preisen und meist schlechteren Leistungen, wie z.b. bei IM-Rennen in Nordamerika seit Jahren zu beobachten.
+1

Der Gedanke ist mir beim lesen der Meldung auch gleich gekommen.
Danke für die Ausführung.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten