Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Schwimmen ist doch das Beste was es gibt.
Überleg doch 'mal! Draußen ist es dunkel, Schneeregen, +1 Grad, Windböen. Macht Lauftraining dann Spaß? 
Im Hallenbad ist es angenehm warm und hell. Man kann sich mal richtig aufwärmen. Oh Gott, wie kalt sind oft die Knie, Füße und der Hintern wenn man im Winter nach dem Training vom Rad steigt. Im Schwimmbad ist es dagegen doch meist kuschelig.
Beim Schwimmen macht der Triathlet auch 'mal was für seinen Oberkörper den er ansonsten oft vernachlässigt.
Schwimmen hat bei der Nachbereitung der Trainingseinheit den geringsten Aufwand: Nasses Handtuch und Badehose aus der Sporttasche, aufhängen, fertig, chillen, Couch....
Keine dreckigen, nassen Laufschuhe. Keine verschwitzten, müffelnden Sportklamotten, kein eingesautes Fahrrad das nach Pflege schreit. Stattdessen pflegst du dich selbst.
Wintertraining ohne Schwimmbad? Nee, dann wäre ich bei einer Hallensportart geblieben.
'Hoffe es hilft
Gruß
N. 
|
Ich liebe es zu laufen, auch bei Matsch und Schneeregen

Kriegst bissel Laufmotivation, krieg ich ein bissel Schwimmmotivation
Ansonsten @ alle, sehr viel Dank für die zahlreichen Statements. Ich bin jetzt auch schon wieder motivierter und denke, dass ich das eine oder andere mal ausprobieren werde.
Warum ich so langsam schwimme? Keine Ahnung, grob falsch ist nix,laut Analyse, allerdings habe ich einen wirklich schlechten Rumpf von der Muskulatur her, daran arbeite ich aber 3-4 mal die Woche und ich denke, das wird sich dann auch beim Schwimmen irgendwann auszahlen.
Wenn ich alle Dinge sein lassen würde, zu denen ich (mal) keine Lust habe, wohin führt das?
Grundsätzlich möchte ich Schwimmen und weiter kraulen lernen und auf diesem Weg kann es doch zu Einbrüchen,Löchern und Rückschritten kommen. Die Kunst ist doch, wie man damit umgeht. Mein Weg war die Auseinandersetzung und ich wollte mein Problem gern mit anderen teilen und wissen, wie es anderen geht,deshalb der Thread. So schnell werfe ich auch nicht die Flinte ins Korn
