|
Moin,
ich komme vom Schwimmen, und habe deshalb eher das Problem, dass ich zuviel schwimme, und dafür dann gerne mal beim Laufen schludere...
Aber vielleicht hillft Dir ja meine "kleine Sportphilosophie" trotzdem ein wenig weiter: Die Herausforderung beim Triathlon ist nicht die Distanz, sondern die Tatasache, dass man eine Lösung dafür finden muss, drei Sportarten zu können.
Die meisten haben keine schwimmerische Vergangenheit, und ensprechend heißt die Herausforderung dann eben bei den meisten: Was mache ich mit dem vermaledeiten Schwimmen?
Eine Antwort, die (leider...) viele daruf geben ist: Vergiss das Schwimmen, der Aufwand ist zu hoch im Vergleich zu dem, was es in der Endabrechung bringt! Ich kenne sehr gute Leute, die das so machen.
Aber als "gelernter Schwimmer" finde ich natürlich, dass man ruhig etwas mehr in das Schwimmen investieren sollte, damit nicht jeder Wettkampf erst mal mit einem Kampf und Frusterlebnis beginnt.
Und ich kann Dir versichern, dass das Schwimmen keine schwarze Kunst ist! Das kann man lernen, und sich darin verbesssern! Ich kenne hier aus dem Forum (hüstel, auch in meiner eigenschaft als Kekos Hilfssheriff) mittlerweile viele Leute, die für sich tolle Verbesserungen erzielt haben, nachdem sie sich mal ernsthaft um das Schwimmen bemüht haben, und denen das jetzt auch Spaß macht!
Edith meint noch, dass sie versucht das "Aufwandtsproblem", das bei Ihr durch das viele Schwimmen tendenziell noch etwas größer ist, durch Koppeltraining zu verkleinern: Der Heimweg von der Schwimmhalle wird dann zum Radfahren oder Laufen genutzt.
Viele Grüße,
Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek
(...) Foren lesen macht langsam...
|
Geändert von chris.fall (20.10.2013 um 12:33 Uhr).
|