gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zieleinlauf Ironman Brasil - Was denkt ihr?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2013, 15:48   #62
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.803
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
"Danke" für diese zeittypische Aussage, deren Inhalt mit einer der Gründe ist, warum ich mich als Mitinhaber und GF einer kleiner Firma mit 30-35 MA aus dem Geschäft "zurückgezogen" habe.
Denn was Du da sagst, ist genau DAS Problem in unserer Wirtschaft (und damit auch Gesellschaft):

In dem Moment, wo es um Geld geht, zählen Moral/Ethik und gegenseitige Rücksichtnahme nicht mehr.
Geld rechtfertigt jegliches moralfreies Verhalten, "No mercy!" ist der Schlachtruf all derer, die in jeder Hinsicht rücksichtslos jede Schwäche der anderen Markteilnehmer ausnutzen, meistens aber nicht aushalten, wenn sie mit ihren eigenen Waffen geschlagen werden.
Dabei ist es genau die Stärke von intelligenten Gemeinschaften, eine gewisse "Pufferzone" des Miteinander und der Fairneß zu ermöglichen, denn jeder kommt mal in die Situation, wo er der Schwächere ist - egal, ob aus eigener Schuld oder nicht.

Zu diesem Punkt abschließend noch einen Hinweis:
Einen Sport, in dem es bei den Profis keinen Sportsgeist mehr gäbe (wie von Dir als normal/zwingend beschrieben), möchte ich weder selbst betreiben noch als Zuschauer erleben.
Denn das ist noch eine der herausragenden Merkmale des Sports (und seiner Vorbildfunktion für die Gesellschaft), daß es hier einen Bereich gibt, in dem Höchstleistung UND Rücksichtnahme/Fairneß gleichzeitig möglich sind.

Zum Schluß noch eine Bemerkung zur angeblichen Eitelkeit des Siegers, die Du als Freibrief für ein Vorbeiziehen des Zweiten betrachtest.


Das Verhalten des Siegers ist zuerst einmal nachvollziehbar: er hat es geschafft, alle anderen hinter sich zu lassen und freut sich auf seine Weise.
Diese als "eitel" zu bezeichnen, will ich mir nicht anmassen - jeder hat, wie gesagt, seine Art, von außen betrachtet sind die meisten Jubelgesten selbstgefällig (was Wunder, schließlich freut man sich ja in der Situation vor allem über sich selbst).
Der "Vorteil", es eitel zu nennen, liegt jedoch darin, daß man dann über ihn herziehen und eine mögliche Rücksichtnahme ausblenden kann. Denn die Rechtfertigung liefert er ja mit seinem "eitlen" Verhalten, das nach Bestrafung nahezu schreit.

Gruß: Michel
Das Wort zum Donnerstag! Danke Danke Danke, dem ist absolut nichts hinzuzufügen und ich bin sehr erleichtert und froh, dass es auch noch Menschen mit dieser ehrenwerten Einstellung gibt.
Gruss vom See an den See
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten