Zitat von sybenwurz
Die Elixir und die 7er eh ist sicherlich eine der besten Bremsen, die du am Rad haben kannst.
Gegen Quietschen ist wenig Kraut gewachsen, oder wenigstens kein Allheilmittel, Avid hat aber ne relativ genaue Beschreibung herausgegeben, wie man Beläge am besten einbremst, um auch langfristig Quietschen zu vermeiden.
Generell ist die Bremse nicht wartungsfrei und Avid empfiehlt, sie mindestens alle 1000km, aber auf jeden Fall jährlich (auch wenn die Jahresleistung unter 1000km liegt), mit neuer Bremsflüssigkeit (und zwar DOT5.1) zu befüllen und entlüften.
Penible Reinigung schadet auch nicht, solange die Bremsklötze keine Reinigungsflüssigkeit abkriegen. Ich bau die Bremszangen ab, mach die Klötze raus, reinige die Kolben und steck die Bleeding Blocks rein, ehe ich das Rad nach kernigen Aktionen wasche.
Anschliessend die Scheiben mit Aceton entfetten, Klötze wieder rein (sind markiert, hinten innen/aussen, vorne dto.) und die Bremse einstellen.
Null Probleme, obwohl ich mit Rucksack etwa dein Gewicht mitbringe und vorne/hinten 160/160er Scheiben fahre (vorne Avid, hinten Rohloff, geht beides in Ordnung).
Prinzipiell würde ich sagen, die Einsteller ist dank 3D-Alignment-System easy, allerdings nicht so, wie Avid es propagiert. Ich lass immer die Schrauben locker, drück den Bremssattel mit der einen Hand auf die Aufnahme, zieh mit der andern die Bremse und schraub die Zange dann leicht fest. Das reicht aber noch nicht, denn wenn man durchschaut, ist allermeist der Luftspalt seitlich der Beläge nicht parallel zur Scheibe. Das richte ich dann nach abwechselndem Lösen der Schrauben manuell.
|