gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pull-Buoy / was mache ich falsch???
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2008, 13:47   #49
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.538
Noch ein paar persönliche Anmerkungen zu Hypoxie-Training / 3er Atmung:

Wir haben das früher in der Tria Gruppe unter Sartori auxh gemacht. Drei Bahnen neben mir war auch immer mal ein gewisser Ralf Ebli, der in einem Gespräch auch die Trainingsprogramme lobte.

Einige neue Schwimmer bei unserer Mastersschwimmgruppe sind ehemalige Kader. Die mussten früher Kraul 3er Atmung und Delle 2er Atmung machen. Wehe nicht!

Wenn wir Atempyramiden machen kriegen das eben diese Kader meist ohne Probleme hin.

Ich selbst versuche bei Luftmangel möglichst effektiv zu gleiten. Das geht aber nur, wenn eine längere Strecke durchgeschwommen wird, ohne daß Erholung am Beckenrand winkt. 7er ist für mich Grenzwertig, da muss ich schon mogeln, 5er geht. Und zwar am Ende besser als am Anfang.

Ich kann mich bei Atempyramiden wunderbar auf Körperrotation und lange Züge konzentrieren.

Der physiologische Aspekt wird auf der Heimseite unsere Schweizer Schwimmfreunde vom sv limmat sehr kritisch betrachtet. Ich bin aber der Meinung, daß, wer mit 3er gut zurecht kommt, nie Atemnot haben wird. Und im Wettkampf schwimmen wir ja eh 2er oder Langstreckenatmung 2/2/3/22/3...

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten