Zitat:
Zitat von Kurt D.
...Arne,  und genau dieses angebliche "Wissen" ist kein wirkliches Wissen, sondern lediglich ein Vermuten. Du hast kein wirklich belastbares "Wissen", du vermutest es nur.
Dies ist schlicht aber einfach zu wenig, in jedwede Richtung, um daraus Honig in die eine oder in die andere Richtung saugen zu können.
"Gespür" ist in dieser Thematik nicht zielführend.
Alle bisherig durchgeführten Tests sind in der Menge einfach zu wenig und zu rudimentär gewesen. Möchte nur der Formhalber noch bemerken, dass Du diese Tests nicht in Auftrag gegeben hast..., ):-
Man kann und sollte deshalb, wenn es seriös sein soll, hierzu öffentlich auch keine Thesen vertreten.
Gruß,
Kurt
|
Wie wäre es denn, wo im Triathlon so ein anscheinend großes Entrüstungspotential vorhanden zu sein scheint, wenn man mit dem Verband diskutiert, eine freiwillige Zusatzabgabe auf die Lizenz einzuführen. Die Einnahmen aus diesem freiwilligen Beitrag wären in der Folge ausschließlich für zusätzliche Tests unter Amateusportlern verwendet.
Bei der Art und Weise der Test könnte man ja wie Dude verfahren und teilweise im Rennen nach dem Zufallsprinzip und OOC gezielt testen.
Wenn wirklich soviele Leute einen sauberen Sport wollen, würden doch sicher viele so einen freiwilligen kleinen Beitrag leisten.
Und da es ja doch rel. viele organisierte Triathleten gibt, könnte da ja sogar ein Betrag zusammenkommen, mit dem man wesentlich mehr Leute testen könnte als heute.
So würde man wesentlich mehr Kontrollen machen können, würde mehr Daten bekommen und hätte am Ende vielleicht einen etwas besseren Überblick. Und ich denke wenn man es veröffentlicht und den Leuten klarmacht, dass man z.B. so Sachen wie AspirinComplex nicht wie Brausepulver verwenden sollte, würden auch mehr Leute darüber nachdenken.