gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was ist Ausdauer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2013, 10:31   #18
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.831
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Von der erbrachten Leistung ist es das gleiche.

oder wie war das damals in der Schule in Physik.

Nicht ganz. Vernachlässigt man bei der Betrachtung die Luftreibung, dann ist die verbrauchte Energie dieselbe, egal ob man in 10 oder 12 Stunden finisht. Von der Leistung her ist es nicht dasselbe, denn Leistung ist Energie pro Zeit. Daher erbringt der 10-Stunden-Finisher die größere Leistung.

Soviel zu den Begriffen Energie (Arbeit) und Leistung. In der Realität muss man noch berücksichtigen, dass die Luftreibung keineswegs zu vernachlässigen ist. Dadurch steigt beim schnelleren Athleten die benötigte Energiemenge.

Diese Energiemenge muss er zum Teil durch die Verdauung aufbringen. Je schneller er ist, desto mehr Energie braucht er, aber um so weniger Zeit steht ihm dafür zur Verfügung.

Deshalb müssen ambitionierte Langstreckler, wie wir alle wissen, so ökonomisch wie nur möglich sein.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten