|
Zeitfahrreifen, also auf geringen Rollwiderstand optimierte Reifen, haben bereits im Neuzustand weniger Gummi auf der Lauffläche. Das vermindert den Rollwiderstand, der bekanntlich zu einem großen Teil durch die innere Walkarbeit im Reifengummi verursacht wird.
Das gilt auch für einen Reifen, der eckig abgefahren wurde. Selbst wenn auf der Reifenschulter etwas mehr Gummi stehenblieb als in der Mitte, muss weniger Gummi gewalkt werden als bei einem neuen Reifen. Dazu kommt die breitere Aufstandsfläche, die ebenfalls den Rollwiderstand vermindert, da bei einer breiteren Aufstandsfläche der Reifen weniger stark eingedrückt wird.
Auch bei Autoreifen, wo wesentlich mehr geforscht wird als bei Fahrradreifen, gilt übrigens die Faustregel, dass ein Reifen mit Ausnahme des Aquaplanings immer besser wird, je abgefahrener er ist.
Grüße,
Arne
|