gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie man ein Rad schnell macht - Basebar?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2008, 10:27   #4
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.831
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Aber: Wo sind denn die Basebars hin? Bringen die nix? Oder nur so wenig? Spiele nämlich permanent mit dem Gedanken mir einen zu holen und den Rennradlenker zu verabschieden.
Hallo Helmut,

ich hatte keine vertrauenswürdigen Zahlen dazu, ob und vor allem: wie viel ein Basebar schneller ist als ein Rennlenker. Ich vermute, dass an einem klassischen Rennbügel vor allem die Brems-Schalthebel einen nennenswerten Luftwiderstand aufweisen (Shimano mehr als Campa). Diese werden von einem noch unverwirbelten Luftstrom getroffen, daher kann man davon ausgehen, dass die kleinen, schmalen Bremsgriffchen an einem Aerolenker eine Verbesserung darstellen.

Mit dem geraden Griffabschnitt ("Oberlenker") ist es schon schwieriger, denn er wird vom bereits verwirbelten Luftstrom der Hände getroffen, die sich vorne am Aeroaufsatz befinden. Dort sind die aerodynamischen Verhältnisse sehr schwierig, so dass ein flächiges Lenkerprofil nicht unbedingt deutlich besser sein muss als ein rundes Rohr.

Mehr aerodynamisches Potential hat der Basebar an seinen Enden, also an den Griffstücken. An dieser Stelle sind manche ansonsten sehr flächig gebaute Lenker nicht sehr aerodynamisch konstruiert, was längere Wirbelschleppen zur Folge hat (Vergleich: gut | nicht gut ).

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten