Zitat:
Zitat von benjamin3011
naja, wenn es danach geht, dürfte kein Fußballer aus der 1.Liga den Verein wechseln.
|
...hier verrechnest du dich etwas, oder schätzt die Lage zu gut ein, bezogen auf "für immer ausgesorgt".
Die "oberen 20-30" Topleute in der BL müssten nie und nimmer wechseln, wenn es um den Fakt monetär ausgesorgt geht. Der Rest ist aber die gewaltige Mehrheit der BL Kicker und von bei denen sind Wechsel durchaus ein monetärer Schub.
Beispiel: Ein Albert Streit (Modell Durchschnittskicker) hatte bei der SGE 700.00 Euronen pro Jahr vor einiger Zeit verdient. Der eigentlich klamme Knappenclub aus dem Revier offerierte ihm dann ein Salär von jährlich 2 Mio. Der Bursche (und sein schmarotzender Berater) rechneten nur kurz und kamen zur Überzeugung, es wird gewechselt.
Hätte die SGE dem Balltreter seinerzeit auch 2 Mio. pro Jahr geboten, er wäre geblieben.
Meint aber im Falle Götze ( wie bei den anderen Top-Top Spielern): Diese Gehaltsklasse müsste eigentlich nie wechseln wenn es nur nach monetären Gesichtspunkten ginge. Dort wird meist gewechselt, wenn z.B. ein neuer Trainer nicht mehr ganz so entschieden den sensiblen Millionenkicker streichelt, oder wenn der Berater den Burschen zuflüstert, dass bei dem anderen Club einfach "alles noch besser" ist.
Grundsätzlich: Der heutige Profifußball ist ein Hort in einem undurchsichtigen und komplett abgehobenen Umfeld. Ein früherer Eintracht Präsident hat mir mal erzählt, dass der Unterschied zwischen BL Fussball und Triathlon im Bereich Geld und geschäftlich loyaler Verlässlichkeit ungefähr so sei, wie zwischen einem Tigerhai und einem Goldfisch...

Ich hatte damals mit ihm über ein Sponsoring seiner Firma (wo er Vorstandschef war) verhandelt, ...übrigens mit gutem Ergebnis.
