gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2013, 17:17   #1723
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
@Robert: Die Frage die sich mir nach wie vor stellt, ich habe es dir ja auch schon mal geschrieben: Um seine kognitiven Fähigkeiten zu wahren, muss es dafür wirklich ketogen sein, oder reicht nicht eine niederglykämische Ernährung mit sagen wir 100g bei Normalos und 150g bei Sportlern (beide Werte einfach mal aus der Luft gegriffen).

Die Forschung wird wahrscheinlich von einem Western Diet Punkt gestartet sein und dann mit Ketose experimentiert haben, aber der Bereich dazwischen ist halt auch nicht uninteressant.
Dazu weiß ich leider nichts, Sebastian, denn sämtliche Studien, die ich kenne haben experientell nur den Einfluß ketogener Diäten untersucht und keine LC aber nicht ketogenen Ernährungsformen. Wenn es die Ketone sind, die den Unterschied machen, dann bringt LC in Glykosis wohl nicht viel, sind es Fragen der reinen Menge an Glucose, dann wahrscheinlich schon.
Ich fühle mich mit Ketose durchaus wohl und daher stellt sich die Frage für mich momentan nicht, ob ich diese dauerhaft beibehalten will oder lieber doch Glykosis. Pragmatisch wird es ohnehin auf gelegentlichen Switch rauslaufen.
Generell kann man wohl sagen: Je mehr man unmittelbar verfeuert von der Glucose, desto weniger Schaden kann sie - wo auch immer - im Körper anrichten. Je mehr Sport, desto mehr kann man auch zuführen. Wird ja auch in Targeted und Cyclical Ketogenic Diets so gemacht. Man sollte generell zwischen der Standard Ketogenic Diet und den sportorientierten differenzieren.