Hi longtrousers,
Zitat:
Zitat von longtrousers
Der technische Grund wäre vielleicht, dass zwei benachbarte Kettenglieder sich weniger gegenüber einander verdrehen.
|
Exakt, das ist Punkt 1 auf der Prioritätenliste. Der Durchmesser der Ritzel/Kettenblätter geht hier logarithmisch in die Reibung ein.
Punkt 2 ist dann auch die Reibung zwischen Kette & Ritzel beim ablaufen und
Punkt 3 das auflaufen der Kette auf dem Kettenblatt.
Hier geht der Durchmesser jeweils linear in die Reibung ein.
Zitat:
Zitat von longtrousers
Nach dem Tour-Artikel nicht wirklich vernachlässigbar!
|
Ich habe doch nicht vernachlässigbar geschrieben! Ich schrieb:
Zitat:
Ob Du nun als langen Gang 52/11 oder 50/11 fährst dürfte eine sehr Untergeordnete Rolle spielen,
|
Der Unterschied im Wirkungsgrad zwischen 52/11 und 52/12 ist da deutlich größer und 50/12 hat einen besseren Wirkungsgrad als 52/12. Die entscheidendere Rolle für den Wirkungsgrad spielt in dem System das kleinere Ritzel der Übersetrzungspartner!