gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurbeln und ihre Geheimnisse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2013, 18:53   #24
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.846
Hi longtrousers,

Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Der technische Grund wäre vielleicht, dass zwei benachbarte Kettenglieder sich weniger gegenüber einander verdrehen.
Exakt, das ist Punkt 1 auf der Prioritätenliste. Der Durchmesser der Ritzel/Kettenblätter geht hier logarithmisch in die Reibung ein.

Punkt 2 ist dann auch die Reibung zwischen Kette & Ritzel beim ablaufen und
Punkt 3 das auflaufen der Kette auf dem Kettenblatt.
Hier geht der Durchmesser jeweils linear in die Reibung ein.

Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Nach dem Tour-Artikel nicht wirklich vernachlässigbar!
Ich habe doch nicht vernachlässigbar geschrieben! Ich schrieb:

Zitat:
Ob Du nun als langen Gang 52/11 oder 50/11 fährst dürfte eine sehr Untergeordnete Rolle spielen,
Der Unterschied im Wirkungsgrad zwischen 52/11 und 52/12 ist da deutlich größer und 50/12 hat einen besseren Wirkungsgrad als 52/12. Die entscheidendere Rolle für den Wirkungsgrad spielt in dem System das kleinere Ritzel der Übersetrzungspartner!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten