gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2013, 03:44   #963
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.923
Zitat:
Zitat von silence Beitrag anzeigen
wer sind wir, dass wir behaupten können eine Antwort auf alle Fragen zu haben, bloß weil wir uns auf die Naturwissenschaften beziehen?
Falls Du mich damit meinst: Ich behaupte keineswegs, eine Antwort auf alle Fragen zu haben. Ganz im Gegenteil, ich werbe hier für die Einsicht, dass wir sehr viele Antworten eben nicht haben und nicht haben können. Diese Bescheidenheit unterscheidet aus meiner Sicht das wissenschaftliche vom okkulten Weltbild.

Zitat:
Zitat von silence Beitrag anzeigen
Ich kann Arnes Aussagen also nicht ganz zustimmen , dass sich alles über Naturgesetzte herleitet
Werde doch mal konkret: welcher Vorgang steht Deiner Meinung nach außerhalb der Naturgesetze?

Zitat:
Zitat von silence Beitrag anzeigen
Moralische Vorstellungen leiten sich nicht aus der Naturwissenschaft ab
Zur Wissenschaft gehören nicht nur die Naturwissenschaften, sondern die Philosophie (Logik), Soziologie, Ethnologie etc. Ein auf der Vernunft aufbauendes Weltbild fusst nicht nur auf der Physik, sondern allgemein auf rationaler Einsicht in ganz unterschiedlichen Wissensbereichen.

Ob jedoch gleichgeschlechtliche Liebe unnatürlich ist – zu dieser moralischen oder ethischen Ausgangsfrage dieses Threads können die Naturwissenschaft und andere Wissenschaften durchaus etwas beitragen.

Die Frage ist vielmehr: Können Theologen dazu etwas beitragen? Im Unterschied zu den Wissenschaften haben wir es hier mit geoffenbartem Wissen zu tun (ein Busch spricht, aus einer Wolke klingen Worte, im Traum erscheint ein Engel usw.). Die Glaubwürdigkeit von geoffenbartem Wissen ist sehr problematisch, was bereits im Alten Testament bei 5.Mose 18,21 angesprochen wird: "Woran können wir ein Wort erkennen, das der Herr nicht gesprochen hat?".

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten