Zitat:
Zitat von Sir Miller
Hallo Leute,
wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass ein solcher Sporn gar nicht durch die sportlichen Aktivitäten, die man schon seit vielen Jahren ausübt, entsteht, sondern z. B. durch ungeeignete Halbschuhe im normalen Berufsalltag?
Hintergrund der Frage:
Ein Bekannter von mir Läuft nämlich seit Jahren mit dem gleichen Equipment und klagt neuerdings über Symptome eines Fersensporns. Nun hatte er vor etwa einem halben Jahr einen beruflichen Wandel, wodurch er seit kurzem täglich schwarze Halbschuhe trägt, zuvor waren es meist Stiefel aufgrund des Bundeswehrfeldanzugs.
|
Ich glaub' es liegt an der falschen Farbe
Nein, ich denke auch, dass eine Umstellung des Schuhwerks auch außerhalb des Sports Probleme bereiten kann. Immerhin steht/sitzt/läuft man ja 40-50h pro Woche in den Schuhen rum. Ob's jetzt an den Halbschuhen direkt oder an de Umstellung liegt, keine Ahnung. Die BW-Stiefel werden wesentlich mehr Stabilität haben als normale Halbschuhe. Vielleicht wird dadurch jetzt in den Halbschuhen die Fußmuskulatur wesentlich mehr gefordert. Andererseits haben Halbschuhe meist fast kein Fußbett. Kann auch ein Nachteil sein...
Da mit den anderen Schuhen vermutlich auch ein anderer Job einhergeht, kannst vielleicht auch an der Haltung am Arbeitsplatz oder der Tätigkeit zusammenhängen? Ich merke z.B., dass nach 8-10h am Schreibtisch meine Wade etwas verkürzt ist. Früher (damals während dem Studium) war ich mehr unterwegs und hatte auch damit weniger Probleme.
Allerdings... alles nur Vermutungen, bin kein Orthopäde oder Physiotherapeut....
Matthias
@Marc:
Danke für den FDM-Tip und die Erläuterungen. Hab' mal meine Vorurteile überwunden und mir einen entpsrechenden Physiotheraput in München gesucht. Werde hoffentlich bald von meinen Fortschritten berichten können.