Zu vielen sachlichen Punkten über die Lebenssituation von Kindern, die in gleichgeschlechtlichen Beziehungen aufwachsen, gibt es wissenschaftliche Untersuchungen. Auch wenn Fakten in Eurer Diskussion eine Nebenrolle zu spielen scheinen, kann ein Blick auf den Wikipedia-Eintrag zu dem Thema nicht schaden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbo...ebenssituation
- Eine Mehrheit der Kinder erleben keine Diskriminierungen aufgrund ihrer Familienerfahrungen. Jene Kinder, die Stigmatisierungen erleben, können konstruktiv damit umgehen und werden von ihren Eltern gut aufgefangen.
. - Hinsichtlich möglicher Verhaltens- und Entwicklungsstörungen aufgrund der sexuellen Orientierung der Eltern gibt es keine Unterschiede zwischen Kindern in gleichgeschlechtlichen und verschiedengeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. Kinder homosexueller Eltern zeigen in keiner Weise häufiger Verhaltensstörungen als Kinder heterosexueller Eltern.
. - Eine vom deutschen Bundesministerium der Justiz in Auftrag gegebene Studie zur "Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften" kommt zu dem Schluss, dass bei Kindern, die in lesbischen oder schwulen Partnerschaften aufwachsen, keinerlei Nachteile für die Entwicklung festzustellen seien (Zusammenfassung auf Seite 308).
Ich bitte Euch um einen sachlichen, höflichen und konstruktiven Ton gegenüber Andersdenkenden.
Grüße,
Arne