gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit "Fat loading/adaptation"?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2012, 21:16   #23
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.419
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Hab vorhin mal einen halben Liter rote Bete Saft gekauft und getrunken, ich fand ihn echt stark! Danach musste ich aufs Klo und, vielleicht war es Einbildung, aber mein Urin war leicht rot? Kann das sein?
Bei täglicher Aufnahme von 1l Rote Beete Saft, färbt sich nach 2-3 Tagen der Stuhlgang auf dunkelrot, Urin bleibt aber in seiner Farbzusammensetzung neutral.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von Flo123 Beitrag anzeigen
Vielen Dank fuer die Informationen! Wie schaut denn das Training in der letzten Woche aus? Standard Tapern oder machst du noch was langes um den Fettstowechsel nochmal zu pushen?
Sonntag (14 Tage vor LD ) Wettkampftempo 150km Rad + 20 km Lauf
Sonntag ( 7 Tage vor LD) Wettkampftempo 120 Rad + 10 km Lauf
Mittwoch (4 Tage vor LD) oberes GA1 60km Rad + 5km Lauf
Freitag Ruhetag
Samstag kurzes Aufwecktraining ( Schwimmen 20min + Rad 20 min + Lauf 20min)


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von Dieda
Zitat von Dieda
...Zum Fettloading / Carboloading: Unbedingt konsequent probieren. Ich hab zwar gut Kraft, wenn ich das mache, häng aber nur auf dem Klo und verlier dadurch Zeit, viel Zeit /QUOTE])
kommt dann durch das Carboloading? Oder erst im Wettkampf unter Belastung?
Zitat:
Zitat von Flo123 Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig, das Problem kommt dann durch das Carboloading? Oder erst im Wettkampf unter Belastung?

Dieda hat eher Magenprobleme, sie macht deswegen auch meine Fett-Carboloadingphase nicht
so extrem sondern nur in abgeschwächter Form.
Habe diesmal in Hawaii die Fettloadingphase erstmals einen Tag länger bis einschl. drei Tage vor dem Wettkampf ausgedehnt und dabei die KH auf fast Null runtergefahren.
Zwei Tage vor dem IM dann auf Carbomast umgestellt. Nur am ersten Carbotag gab´s leichte
Magenproblemchen, ab zweiten Tag und im Wettkampf dann keine Probleme mehr.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von McFitz Beitrag anzeigen
@ locker baumeln: macht dich dein "Fettloading" auch gefühlt Leistungsfähiger, bzw. kannst starke Belastungen im Wettkampf länger halten oder brichst du nur nicht ein?
Denke da kommen mehrere Sachen zusammen.
- Training zu 95% ohne KH = sehr guter Fettstoffwechsel, dadurch auf langen Distanzen im oberen GA 1 keine Leistungseinbrüche
meine Pulswerte: Maximalpuls ca. 188
Roth Rad 157 /Lauf 155
Hawaii Rad 153 / Lauf 153

- erweitertes Fettloading/Carboloading = ca. + 20 % Ausdauerleistung

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Heisst das du z.B. bei einer 5h Radausfahrt gar nichts isst? Hätte ich dann irgendwie Angst vor einem Hungerast.
Der Hungerast kommt nur, wenn der Körper ständig KH zu futtern bekommt. Stellt man seine Ernährung generell auf mehr Fett- Eiweiß um, dann kann man auch längere 5h Trainingsausfahrten im oberen GA1 ohne KH auskommen.
Geht’s dann ins GA2 Tempo, dann macht eine moderate KH Zufuhr eher Sinn (mache ich aber trotzdem nicht, bringe damit den Körper aber in einen Mangelzustand).
Nach dem Training gibt’s innerhalb 30min dann aber bei mir konzentrierte KH in Form von 1l roten Traubensaft + Briese Salz (Dr.Feil…)



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von Flo123 Beitrag anzeigen
Nach langem Suchen habe ich im Supermarkt hier bei den Amis sogar eine Erdnussbutter ohne Zucker und gehaertete Fette gefunden... die werde ich mir goennen, wenn ich das Fettloading machen sollte.
Beim Fettloading ist ganz entscheidend welche Art von Fetten zu sich genommen wird.
Besser sind fettreiche Kaltwasserfischarten (Makrele, Hering, Lachs, Thunfisch,) und hochwertige Öle mit einem positiven Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis (Leinöl 3:1) und z.B. Wallnüsse.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten