gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Braucht man eine Hinterradbremse?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2012, 12:09   #87
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Auch nicht ganz so klar. bei Glatteis nehme ich auch gerne nur die HR-Bremse.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ja die Bremsleistung ist da sehr mau. Es hilft angepasst zu fahren. Und natürlich die VR-Bremse nicht anzufassen.
Auch auf Glatteis ist die Wirkung der VR-Bremse besser als die hinten.
Nur ist hinten, wenns blockiert, die Folge davon weniger dramatisch...

Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Von Aquaplaning oder Stollen habe ich nichts geschrieben. Ich meinte, dass die Slicks (ist bei abgefahrenen Autoreifen nicht anders) auf nassem Asphalt schnell ausbrechen können.
Ich weiss nicht, ob du nicht Aquaplaning mitm Haftreibungskoeffizienten verwechselst.
Ersteres ist das Aufschwimmen eines Rades auf nem Wasserfilm, zweiteres gibt den Grad der Verzahnung von Rad und Untergrund an.
Ein Slick bricht auf nassem Asphalt genauso früher aus als auf trockenem wie ein Stoppelreifen.
Dies ändert aber nix dran, dass auch der Stoppelreifen schon bei trockenem Asphalt noch früher ausbrechen (die Haftung verlieren) wird als der Slick, während der Slick auf losem Untergrund wiederum im Nachteil gegenüber nem Stollenreifen sein wird.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten