|
Ich verstehe gar nicht, warum nicht (auch nicht von der DTU) unterschieden wird nach Startpassinhabern und welche mit ohne, was der Aktivität in den Vereinen ja auch tatsächlich entspricht.
Wie gesagt ich kenne das aus einer anderen Sportart. Da werden Passinhaber (mit vollen Rechten) voll an den Bundesdachverband 'besteuert' und alle, die keinen Pass brauchen (weil sie Trainer, Eltern, Unterstützer, Aufsicht sind oder nur gelegentlich wg. Fitness mittrainieren) werden als "Mitglieder (Verein) ohne Paß" gemeldet und werden mit einem marginalen Beitragssatz (10%) erfaßt. Diese Mitglieder oP müssten dann (im Triathlon) halt Tageslizenzen lösen.
An den Landessportbund (hier BLSV) und an den Landesfachverband werden diese Mitglieder mit und ohne Paß bei meiner anderen Sportart auch gemeldet. Die Mitgliedgebühren im Landesfachverband (egal ob mit und ohne Paß) sind ebenso niedrig wie die ohne Paß im Bundesfachverband, so daß sich Schummeln (wg. Stimmrecht) nicht wirklich lohnt. Heraus kommen eher geringe Unterschiede von 0-5% der Meldungen an BLSV und LFVerband). Wobei, zugestanden, die kostenintensiven Maßnahmen (Prüfungen, Jugendarbeit, Lehrgänge, etc.) hier vom Bundesfachverband gemacht werden. Und ich finde das auch sinnvoll, da dieser geldgefütterte Fürstenföderalismus (den wir je gerade zur Zeit übelst erleben), völlig fehl am Platz als Motor der Sportart ist.
|