gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer wurde mit Wattmessung schneller?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2012, 10:38   #47
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ich denke das die TF(x) und HF(y) so eine Art Parabel ergeben müsste die irgendwo ihr Minimum hat. Bei einer <50er TF geht es zwar voll auf die Muskeln aber dazu brauche ich auch entsprechenden Puls. Bei TF>100rpm gehts weniger auf die Muskeln aber voll auf´s HKS. Irgendwo dazwischen müsste ein Optimum liegen.

Das Programm ist Freeware(GPL) und heißt Golden Cheetha.
Naja, was aber nur die Frage nach dem "IST" beantwortet. Also wo ist der derzeitige optimale Punkt zwischen TF und HF. Dann wäre die Frage, ob man besser fahren würde wenn man versucht die TF perspektivisch zu verändern. Ob die HF der richtige Parameter ist nach dem man schauen sollte, ist natürlich auch so eine Frage.

Meiner Meinung nach sollte man die Frage offener stellen und losgelöst von der HF. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Faktoren kommt die beste Gesamtperformace raus.

Beispiel: Walser hat mal anschaulich erläutert, dass man durch eine besonders aerodynamische Position sehr wohl an Leistung einbüßen kann, aber durch den aerodynamischen Vorteil trotzdem schneller fährt.

Andersherum könnte z.B. genau das für einen Triathleten sehr nachteilig sein. Die aggressive Position verbesser Watt zu Speed, aber danach kann er nicht mehr laufen. und so weiter und so fort.
  Mit Zitat antworten