gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Deutscher Schwimmsport
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2012, 15:46   #71
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.930
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Was bekommen eigentlich die Chinesen für Ihren Sieg?
Ein besseres Leben was man sich in China nicht mal mit Geld kaufen könnte !

Ähnlich wie es in Afrika bei den Läufern sein soll (habe ich gerüchteweise gehört...).

Gegenfrage: Du würdest 10 Jahre nix anderes als Sport machen nur für einen feuchten Händedruck und eine Goldmedallie und Dich von maximal(!) 1500,-€ Sportförderung (von denen Du so ziemlich alles was Du für den Sport extra brauchst auch bezahlen musst) über Wasser halten wollen und mit Mitte 30 dann ohne Ausbildung da stehen wollen ? Na dann viel Spaß... Ich finde das eine für junge Menschen nicht gerade attraktive Perspektive.

Viele US-Sportler studieren mit Stipendien an Universitäten oder sind dort angestellt. Dadurch haben sie optimale Trainingsbedingungen, ähnlich unseren Wintersportlern die als Berufssoldaten engagiert sind. Sowas gibt es aber speziell für die Schwimmer nicht.

Von Marco di Carli weiß ich, dass er bei der Polizei ist und neben seinem Training im letzten Jahr noch seine Ausbildung zum "Komissar" machen musste. Zwar bekommt er von seinem Arbeitgeber frei für Wettkämpfe und Trainingslager, aber er muß halt auch zur Arbeit gehen und nicht neben dem Sport noch ein wenig so tun als ob.

Und wo hier die DDR aufgeführt wurde: Die haben gezielt nach Talenten gesucht. Aktiv, teilweise schon im Kindergarten. Und nur wer tauglich war hatte überhaupt eine Chance ins Kader zu kommen. In China wird es nicht anders sein. Dort hat man halt auch noch genug "Material" zum Sichten und kann schon vor Beginn der Förderung aussieben.
In Deutschland haben eigentlich nur die Sportler eine Chance, wo die Eltern einen gewissen finanziellen Background haben. Nicht jeder kann es sich leisten, sein Kind 4-5x die Woche ins Kader zu kutschieren oder 40 Wochenenden zu Wettkämpfen zu fahren. Von den anderen "Nebenkosten" ganz zu schweigen.
So, und aus diesem Pool an Kindern müssen die Kadertrainer dann sehen, wo man noch was draus machen kann.

Mich würde es interessieren, wie es mit der Nachwuchsförderung in den USA aussieht. Da habe ich keinen Einblick.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten