gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungstests
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2007, 07:35   #4
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.821
Hi,

der Test sollte so gleichmäßig wie möglich gelaufen oder gefahren werden. Der maximal erreichte Puls sollte möglichst nahe am Durchschnittspuls liegen. Die Tests erfordern also flaches Gelände. Näheres zur Durchführung des Test hier.

Die anaerobe Schwelle ist bei einem Pulswert definiert, den man bei äußerster Anstrengung 60 Minuten halten kann. Da man einen solchen einstündigen Monstertest im Training niemanden zumuten kann, nimmt man eine kürzere Belastungsdauer (z.B. 20 Minuten) und verrechnet das Ergebnis mit einem Ausgleichsfaktor. Diese Berechnung übernimmt die Excel-Tabelle.

Schafft man für 15-20 Minuten einen Puls von 180 Schlägen, ist man damit bereits über der anaeroben Schwelle gelaufen oder geradelt. Das wäre ein Trainingstempo für maximales aerobes (nicht anaerobes) Training. Anaerobe Trainingsbereiche werden in der Tabelle nicht aufgeführt, weil man das nicht über die Pulswerte steuern kann (z.B. für 400er beim Laufen).

Falls Du einen Trainingsschwerpunkt im Bereich der anaeroben Schwelle legen möchtest (wovon ich bei Dir als Langstreckler jedoch nicht ausgehe), musst Du eine Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) machen, die genauere Werte liefert. Wir bringen in Kürze einen umfassenden Beitrag zu dem Thema.

Viele Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten