gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Download: Trainingspläne Mitteldistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2007, 13:46   #29
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.798
Das Gehirn bedient sich aus dem Leberglykogen.
Die Muskeln aus dem Muskelglykogen (vereinfachte Darstellung).

Während der Nacht ruhen die Muskeln, doch Gehirn und Nervensystem arbeiten weiter. Daher ist morgens das Muskelglykogen fast unverbraucht, während das Leberglykogen nach 8 Std. Schlaf zu 2/3 aufgebraucht ist. Ist letzteres erschöpft, werden freie Aminosäuren verstoffwechselt (also nicht direkt das Muskelfleisch).

Der Füllstand des Leberglykogens dürfte wohl davon abhängen, wie lange die letzte Magenfüllung schon "durch" ist; Zahlen kenne ich leider keine, bin kein Experte. (-> Google?)

Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten