Zitat:
Zitat von tobi_nb
1. Da lebt eine ganze Gesellschaftschicht jenseits jeder normalen Realität, legt sich selbst fest, wie hoch ihre Gehälter sind (vor allem Gehälter, die sie gar nicht erwirtschaften, sondern sich von denen nehmen die sie erwirtschaften) nur um dann in corporate social responsibility (CSR) Moral vorzugaukeln.
2. Die Krone der Scheinheiligkeit setzt Herr A. dann damit auf, dass doch Leistung bitte angemessen zu bezahlen sei!
Was bitte macht Herrn A. zu einem 1000fachen Übermenschen gegenüber dem Rest der Bevölkerung. Ist er soviel schlauer, als ein Medizinprofessor an der Uniklinik, ist er soviel fleissiger, als ein stinknormaler Arbeiter?? Was genau ist die Leistung eines Herrn A. die so ein Gehalt rechtfertigt??
In meinen Augen nichts. Der einzige Grund, warum er (und alle anderen Manager) soviel Geld bekommen, liegt daran, weils sie's sich erlauben können!
Und da beginnt für mich soziale Verantwortung.
|
zu 1:
wer gaukelt CSR vor?
zu 2:
Dieser klassenkampfquatsch riecht schon stark nach DDR.
Es gibt Investmentbanker, die 20 mio. Euro verdienen, weil sie 200 mio. erwirtschaften (durch Einbringen von Kunden). Wenn Du dem jetzt "nur" 10 mio. gibst, dann zieht er mitsam den Kunden zum naechsten Arbeitgeber.
Glaubts Du denn wirklich, dass man grundlegend etwas aendern wuerde, wenn man die Toploehne begrenzen wuerde? Das sind PEANUTS!